PRO JEKT KATA - AGFK BAYERN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1. ERFAHRUNGSAUSTAUSCH & WEITERBILDUNGEN 4 1.1 Netzwerk & Beratungsleistungen 4 LIEBE LESERINNEN 1.2 Interessenvertretung auf Bundes- und Landesebene 5 1.3 Inhouse-Seminare 6 UND LESER, 1.4 Exkursionen 7 LIEBE VERTRETERINNEN 1.5 Arbeitskreise 8 UND VERTRETER 2. VERANSTALTUNGEN 9 DER AGFK BAYERN 2.1 Fachgespräch mit politischen Entscheidern 9 2.2 Bayerische Fachtagung Radverkehr 10 MITGLIEDSKOMMUNEN, 2.3 Mobilitätsforum 11 mit diesem Projektkatalog der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundli- 2.4 Auftakt- und Abschlussveranstaltung STADTRADELN 12 che Kommunen in Bayern e.V. erhalten Sie eine umfangreiche Zusam- 2.5 Auszeichnungsveranstaltung „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ 13 menstellung aller Aktivitäten und Materialien, die der Verein sowohl für 3. INNOVATIVE PROJEKTE 14 Sie, als auch mit Ihnen gemeinsam erarbeitet hat. Er soll Ihnen einen schnellen Überblick ermöglichen und Sie zur regen Nutzung der Ange- 3.1 Modellprojekte und experimentelle Verkehrsplanung (2018 – 2020) 14 bote ermuntern. Der Katalog wird regelmäßig aktualisiert. Jeder Bau- 3.2 Nicht-investive Maßnahmen / Projekte 15 stein im Angebotsportfolio der AGFK Bayern wird mit Kurzbeschreibung, 4. FACHPUBLIKATIONEN 16 Zielgruppe und ggf. Einsatzmöglichkeiten vorgestellt und mit einer Be- 4.1 „Leitfaden Baustelle“ 16 zugsquelle versehen. Der Katalog steht Ihnen als auf der Vereinsweb- seite www.agfk-bayern.de zum Herunterladen und als Printversion zur 4.2 NEU „Leitfaden Umleitungsbeschilderung“ 17 Verfügung. Sollten Sie als Mitgliedskommune noch keine Login-Daten 4.3 „Leitfaden für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ 18 für den internen Bereich der AGFK Bayern Webseite haben, wenden Sie 4.4 Dokumentation Fachseminar Fördermittel 19 sich bitte an koordinationsbuero@agfk-bayern.de. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und freuen uns über Rück- 4.5 Fachvorträge 20 GESCHÄFTSSTELLE AGFK BAYERN E.V. meldungen und Anregungen! 4.6 Verbundprojekt Gemeinsam für mehr Fahrrad- und Nahmobilitätsfreundlichkeit 22 Sarah Guttenberger, Geschäftsführerin Telefon: +49 (0)9131 86 2419 5. KOMMUNIKATION & ÖFFENTLICHKEITSARBEIT 23 Ihre AGFK Bayern Geschäftsstelle sarah.guttenberger@agfk-bayern.de 5.1 Flyer & Broschüren 23 Birgit Borovicka, Sachbearbeiterin 5.1.1 „Imagebroschüre“ 23 Telefon: +49 (0)9131 86 2593 5.1.2 Broschüre „WirtschaftsRad“ 24 birgit.borovicka@agfk-bayern.de 5.1.3 Flyer „Miteinander im Verkehr“ 25 KOORDINATIONSBÜRO 5.1.4 Flyer „Sicher ans Ziel“ 26 Jonas Bergmiller 5.2 Kampagnen 27 Telefon: +49 (0) 89 890 668 551 5.2.1 „Stopp SchulWegParker“ 27 koordinationsbuero@agfk-bayern.de 5.2.2 „Lichtgestalten“ 28 Aurel Zimmermann 5.2.3 „Der holländische Griff" 29 Telefon: +49 (0) 89 890 668 625 koordinationsbuero@agfk-bayern.de 5.3 Webseite und Newsletter 30 5.4 Werbemittel & Buchung von Kommunikationsmodulen 32 5.5 Nutzung professionellen Bildmaterials 35 6. AUSZEICHNUNG „FAHRRADFREUNDLICHE KOMMUNE IN BAYERN“ 36 7. WEITERE VERÖFFENTLICHUNGEN AUF BUNDES- UND LANDESEBENE 38 Jonas Bergmiller, Sarah Guttenberger, Birgit Borovicka, Aurel Zimmermann 2 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern 3 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern
1 ERFAHRUNGS- AUSTAUSCH & WEITERBILDUNGEN 1.2 Radfahren ist ebenso wie Zufußgehen gesund, schont Die Gestaltung des Radverkehrs ist eine gemeinsame Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen. Die AGFK Bayern setzt sich gegenüber dem Interessen- die Umwelt und erhöht die Lebensqualität in Kom- Bund, dem Land sowie anderen Akteuren für die radverkehrsspezifischen vertretung auf Interessen der Mitgliedskommunen ein. Dies betrifft beispielsweise mehr munen. Zudem ist Radtourismus ein wichtiger Wirt- Mittel für den Radverkehr oder eine fahrradgerechte Fortschreibung der Bundes- und schaftsfaktor für Bayern. Deswegen fördert die AGFK StVO. Die AGFK Bayern bündelt die Anliegen der Kommunen und verleiht Landesebene Bayern den Radverkehr als wesentliches Element ihnen gegenüber Dritten ein stärkeres Gewicht. Bei der Interessenvertre- tung auf Bundesebene arbeitet die AGFK Bayern eng mit Arbeitsgemein- des Umweltverbundes in der Nahmobilität. Um den schaften aus anderen Bundesländern zusammen. Radverkehrsanteil zu erhöhen und den Radverkehr in Bayern gemeinsam voranzubringen, haben sich Ge- BUNDESEBENE "Fahrradgerechte Fortschreibung der StVO und der VwV-StVO" Die Bundesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag meinden, Städte und Landkreise in der AGFK Bayern für diese Legislaturperiode eine Überprüfung der StVO, u.a. auch hin- zusammengeschlossen. sichtlich der Fahrradfreundlichkeit vorgenommen. Die AGFK Bayern 1.1 hat in ihren Mitgliedskommunen Anregungen zur fahrradgerechten Fortschreibung der StVO und VwV-StVO abgefragt. Gemeinsam mit den Im Netzwerk der AGFK Bayern ist schnell die richtige Ansprechpart- Netzwerk & Arbeitsgemeinschaften aus Baden-Württemberg, Niedersachsen und nerin bzw. der richtige Ansprechpartner gefunden. Die verschiedenen Angebote des Vereins, wie Arbeitskreise, die Homepage mit internem Beratungs- Nordrhein-Westfalen wurden die Anregungen gebündelt und in die Ar- beitsgruppe auf Bundesebene eingebracht. Bereich und zahlreiche Veranstaltungen wie Fachgespräche, Fachta- leistungen „Schutzstreifen außerorts“ Gemeinsam mit den Arbeitsgemeinschaf- gungen, Arbeitskreise, Exkursionen und Seminare, bieten Kommuni- ten aus Baden-Württemberg, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein- kationsplattformen, um sich als Kommune zu vernetzen und Erfah- Westfalen und Thüringen wurde an das Bundesministerium für Verkehr rungen auszutauschen. Die Geschäftsstelle der AGFK Bayern bündelt und digitale Infrastruktur die Forderung formuliert, Schutzstreifen auch Informationen und gibt diese an ihre Mitgliedskommunen weiter. Von außerorts als Führungsform für den Radverkehr zuzulassen. Bedeutung sind auch die kurzen Wege zu Dritten wie dem Freistaat Bayern oder dem ADFC Landesverband Bayern. Hervorzuheben ist LANDESEBENE Forderungskatalog zur Umsetzung des Radverkehrs- auch die Verbindung mit den kommunalen Spitzenverbänden Baye- programms Bayern 2025 Die AGFK begrüßt das Radverkehrsprogramm rischer Städtetag, Bayerischer Gemeindetag und Bayerischer Land- Bayern 2025 mit dem wesentlichen Ziel den Radverkehrsanteil zu erhö- kreistag. Eine wichtige Rolle spielt der Beirat der AGFK Bayern. Hier hen. Zur Umsetzung bedarf es jedoch weiterer Maßnahmen sowie der finden sich hochrangige Akteure aus Wirtschaft und gesellschaftlichen Unterstützung der Kommunen durch den Freistaat Bayern. Aus diesem Verbänden zusammen, um Synergien auszuloten und bereichsüber- Grund hat die AGFK Bayern in interner Abstimmung mit ihren Mitglieds- greifende Projekte zu initiieren. kommunen einen 15 Punkte umfassenden Forderungskatalog erarbei- WEITERE INFORMATIONEN tet und dem bayerischen Verkehrsministerium überreicht. UND MATERIALIEN BERATUNG UND HILFESTELLUNG Radverkehrsbeauftragte finden bei Der Forderungskatalog der Fragen der Radverkehrsförderung die richtigen AnsprechpartnerInnen PARLAMENTARISCHES FRÜHSTÜCK Um den Verein und die Bedeu- AGFK Bayern im Wortlaut ist im Netzwerk der AGFK Bayern. So werden Synergieeffekte genutzt, z.B. tung des Radverkehrs für die Alltagsmobilität in weiteren politischen auf der AGFK Webseite www. bei Planungs- und Infrastrukturthemen oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Institutionen zu präsentieren, tritt die AGFK Bayern in Dialog mit den agfk-bayern.de einzusehen. Fachbezogene Leitfäden werden durch die AGFK Bayern erstellt und mit bayerischen Landtagsfraktionen. Wichtige Aspekte, für die sich der dem Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr ab- Verein einsetzt, sind insbesondere die Verbesserung der Finanzie- gestimmt – dies kann die Einführung und Umsetzung vor Ort deutlich rungsmöglichkeiten moderner Infrastruktur, wie die in Planung be- erleichtern. Dabei stehen aktuelle Radverkehrsthemen sowie die Ver- findlichen Radschnellwege, und die Schaffung der gesetzlichen und mittlung von internen und externen Kontakten im Vordergrund. tarifvertraglichen Voraussetzungen für Fahrradleasingmodelle auch im öffentlichen Dienst. AUSZEICHNUNG „FAHRRADFREUNDLICHE KOMMUNE IN BAYERN“ WEITERE INFORMATIONEN Ausschließlich Mitgliedskommunen der AGFK Bayern können diese zur Mitgliedschaft finden Auszeichnung erhalten. Sie signalisiert nicht nur ein fahrradfreundli- Sie auf agfk-bayern.de/ ches Klima, sondern steht zugleich für Lebensqualität vor Ort. Sie ist mitglied-werden. ein deutliches Marken- und Qualitätszeichen und wird vom Bayerischen Die Geschäftsstelle der AGFK Verkehrsminister verliehen. Bayern berät Sie gerne. 4 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern 5 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern
1.3 1.4 Um die Vernetzung innerhalb der Verwaltung zu verbessern und Begeis- terung für die Radverkehrsförderung zu wecken, bietet die AGFK Bay- Inhouse- Um für Mitgliedskommunen Best Practice Beispiele nicht nur in Form von Informationen, sondern auch durch das Erleben vor Ort greifbar zu ma- Exkursionen ern e.V. ihren Mitgliedskommunen die Möglichkeit der Buchung eines Seminare chen, organisiert die AGFK Bayern regelmäßig Exkursionen in fahrrad- Inhouse-Seminars. freundliche Kommunen im In- und Ausland. In Zusammenarbeit mit einem fachkundigen Planungs- bzw. Bera- EXKURSIONEN IN BAYERN Radverkehrsbeauftragte können sich von tungsbüro werden die Inhalte speziell auf die kommunalen Bedürfnis- Best Practice Beispielen anderer Kommunen inspirieren lassen. Dabei se abgestimmt. Kommunen erhalten konkrete Lösungsansätze für vor ist auch der direkte Erfahrungsaustausch mit den Vertretern vor Ort Ort bestehende Fragestellungen sowie zu aktuellen Themen. möglich. Vergangene Exkursionen führten beispielsweise nach Erlan- gen und Gunzenhausen. MÖGLICHE INHALTE • Warum Radverkehrsförderung – Darstellung des Gewinns für die GROSSEXKURSION INS AUSLAND Getreu dem Motto „Menschen wissen Kommune nicht was sie wollen, bis sie es gesehen haben“ bietet die AGFK Bayern • Fachthemen: z.B. Öffnung von Einbahnstraßen für den Radverkehr für ihre Mitgliedskommunen eine zweitägige, professionell ausgear- in Gegenrichtung, Beschilderung an Baustellen, Fahrradstraßen, beitete Studienreise an. In fahrradfahrenden Kleingruppen werden be- Verkehrssicherheit währte Lösungsansätze zu aktuellen Fragestellungen vor Ort erlebbar • Entwicklung neuer Ideen für die Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Hochrangige lokale PolitikerInnen sowie ExpertInnen teilen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse mit der AGFK Bayern Delegation MÖGLICHE ZIELGRUPPEN und stehen Rede und Antwort. Nach der erfolgreichen Großexkursion • Verwaltung Amsterdam 2017 ist nun die Großexkursion nach Kopenhagen in 2019 • Kommunalpolitik bereits in Planung. • Verwaltung und Kommunalpolitik ZIELGRUPPE BürgermeisterInnen, LandrätInnen, EntscheiderInnen, ANGEBOT FÜR MITGLIEDER Interessierte Kommunen können sich WEITERE INFORMATIONEN UND Landtagsabgeordnete, PlanerInnen, Radverkehrsbeauftragte bei der AGFK Bayern Geschäftsstelle bewerben, die Zuteilung der MATERIALIEN Im internen Bereich Seminare erfolgt nach Eingangsdatum. Die Inhalte des Seminars der AGFK Bayern Webseite. VERANSTALTUNGSZIELE stimmt das Beratungsbüro mit der Kommune ab, die AGFK Bayern • Direktes Erleben vor Ort übernimmt das Beratungshonorar des beauftragten Büros. Die Kom- • Begeisterung für Radverkehrsförderung mune stellt lediglich Räumlichkeiten, Technik und Verpflegung zur • Erarbeiten von Transfermöglichkeiten für die Heimatkommune WEITERE INFORMATIONEN UND Verfügung. • Erfahrungsaustausch MATERIALIEN Im internen Bereich der AGFK Bayern Webseite stehen Erfah- ANGEBOT FÜR MITGLIEDER Exklusive Teilnahme an einer Auslandsex- rungsberichte zur Großexkursion nach kursion mit Führung, Vorträgen etc. Die AGFK übernimmt die Kosten für Amsterdam sowie Fotos zur Ansicht Organisation, Vorträge und Leihräder vor Ort. Übernachtung und Anrei- bereit. se wird von den TeilnehmerInnen selbst getragen. Die Teilnahmegebühr enthält eine Verpflegungspauschale. ANMELDUNG UND ORGANISATION Koordinationsbüro AGFK Bayern e.V. Telefon: +49 (0)89 890668 625 koordinationsbuero@agfk-bayern.de 6 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern 7 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern
In den verschiedenen Arbeitskreisen bietet die AGFK Bayern ihren Mitgliedskommunen eine Plattform zum Wissensaustausch, zur Kon- taktpflege und Kontaktknüpfung, aber auch für fachlichen Input sei- 1.5 Arbeitskreise 2 VERAN- STALTUNGEN tens hochrangiger Experten. FACHARBEITSKREIS Hier kommen die für den Radverkehr verantwort- lichen Akteure der Mitgliedskommunen zusammen. Laufende Projekte und Aktivitäten der AGFK Bayern werden auf Grundlage der Jahrespla- nung entwickelt und begleitet. Der Austausch zu aktuellen Themen des Radverkehrs wird häufig durch Fachvorträge ergänzt. Der Facharbeits- kreis trifft sich mindestens einmal jährlich. UNTERARBEITSKREIS FACHTHEMEN Dieser Arbeitsreis setzt sich mit speziellen Themen der Radverkehrsförderung auseinander. In der Ver- gangenheit wurde sich u.a. mit den Inhalten der Leitfäden Baustellen- management (siehe Punkt 4.1) und Umleitungsbeschilderung (Punkt 4.2) beschäftigt. Auch die Standards für die Modal-Split-Erhebung in AGFK Bayern Mitgliedskommunen und das grundsätzliche Anforderungsprofil für die berufliche Stellung der/des Radverkehrsbeauftragten in der Ver- waltung wurden im Unterarbeitskreis Fachthemen umfassend behan- delt und erarbeitet. Der Arbeitskreis trifft sich anlassbezogen. UNTERARBEITSKREIS ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Ziel ist es, durch Informationsaustausch immer wieder neue Impulse für die Öffentlich- keitsarbeit der AGFK Bayern zu geben. Dafür wird hier beispielsweise 2.1 über Konzepte, relevante Informationsflyer, Broschüren oder den In- TERMINE Über die Termine zu den Um die Anliegen ihrer Mitgliedskommunen transparent zu machen, för- Fachgespräch ternetauftritt beraten. Der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit trifft sich anstehenden Arbeitskreisen informiert dert die AGFK Bayern den Austausch mit politischen Entscheidungsträ- anlassbezogen. regelmäßig die AGFK Geschäftsstelle. gern auf Landesebene. Im Rahmen des Fachgesprächs auf der Messe mit politischen Für die Einreichung von Interes- f.re.e in München steht der Verkehrsminister den politischen Vertretern Entscheidern UNTERARBEITSKREIS LANDKREISE Landkreise ermöglichen eine senschwerpunkten und Wünschen und Entscheidern aus den Kommunen der AGFK Bayern sowie Verbänden kommunenübergreifende Fahrradpolitik und fungieren als Koordina- genügt eine formlose Anfrage an die für einen Gedankenaustausch zur Verfügung und geht auf aktuelle Ent- toren, fachliche Berater und Ansprechpartner für Kommunen. Um den Geschäftsführung wicklungen der Radverkehrsförderung in Bayern ein. Austausch zwischen den Landkreisen in und mit der AGFK Bayern noch sarah.guttenberger@agfk-bayern.de weiter zu fördern, wurde im Herbst 2017 der Unterarbeitskreis Land- Das rund einstündige Gespräch wird regelmäßig von BürgermeisterIn- kreise ins Leben gerufen. Dieser trifft sich ein bis zwei Mal im Jahr. Teil- nen, LandrätInnen und Radverkehrsbeauftragten genutzt, um sich über nehmerInnen sind die Radverkehrsbeauftragten der AGFK Mitglieds- die Zukunft des Radverkehrs im Freistaat auszutauschen. Für den ver- landkreise. tiefenden Dialog ist im Anschluß an die Veranstaltung genügend Zeit vorgesehen. ANGEBOT FÜR MITGLIEDER Die AGFK Bayern bietet ihren Mitglieds- kommunen die Teilnahme an den Arbeitskreisen an. Sie haben au- ZIELGRUPPE BürgermeisterInnen, LandrätInnen und Radverkehrsbe- ßerdem die Möglichkeit, Interessenschwerpunkte vorzuschlagen und auftragte der Mitgliedskommunen, der Beirat der AGFK Bayern und Arbeitskreise zu initiieren. Vertreter der Bayerischen Spitzenverbände VERANSTALTUNGSZIELE „Kurzer Weg“ zum Verkehrsminister, Interes- senbündelung und direkte Weitergabe sowie Information, Diskussion, Austausch und Vernetzung. ANGEBOT FÜR MITGLIEDER Exklusive Einladung an VertreterInnen der Mitgliedskommunen, kostenfreier Eintritt zur Messe f.re.e. 8 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern 9 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern
2.2 2.3 Die Bayerische Fachtagung Radverkehr ist eine gemeinsame Veran- staltung der AGFK Bayern und des Bayerischen Staatsministeriums für Bayerische Das Mobilitätsforum der AGFK Bayern ist eine besondere Plattform für den Austausch des Landkreises mit seinen Kommunen und lädt alle Ver- Mobilitäts- Wohnen, Bau und Verkehr mit fachlicher Beratung des ADFC Bayern. Die Fachtagung treterInnen der Politik und der Verwaltung dazu ein, sich in Sachen Rad- forum Veranstaltung dient als Plattform für die Vernetzung der TeilnehmerInnen verkehr, Radverkehrsförderung und -kommunikation zu informieren. untereinander und setzt mit attraktiven und aktuellen Inhalten neue Im- Radverkehr Dabei steht neuer Fachinput von Experten und der Erhalt von wertvollen pulse in Sachen Radverkehrsförderung. Konkrete Anwendungen stehen Impulsen für zukünftige Radverkehrsentwicklungen in der eigenen Kom- dabei im Fokus. Die Fachtagung fand bisher in folgenden Mitgliedskom- mune im Vordergrund. munen statt: WEITERE INFORMATIONEN Die organisatorischen und koordinativen Herausforderungen der Rad- Möchten Sie sich als Gastgeber- H 2014 WÜRZBURG verkehrsförderung auf Kreisebene werden thematisiert und vertieft. kommune bewerben, wenden Sie Radschnellwege Die Veranstaltung wird in der Regel für den frühen Abend angesetzt sich bitte an die Geschäftsstelle der H 2015 ERLANGEN und dauert von ca.17.00 Uhr bis 19.00 Uhr mit anschließendem Imbiss AGFK Bayern. Gesundheitsförderung und Austauschmöglichkeit. H 2016 REGENSBURG Maßnahmen moderner Radverkehrsförderung aus aller Welt VERANSTALTUNGSZIELE Das Forum soll die Radverkehrsförderung H 2017 INGOLSTADT im Landkreis stärken und Verantwortliche aus Politik und Verwaltung Radverkehrskonzepte und Ausbau von Stellplatzkapazitäten auch über die Veranstaltung hinaus im Bereich Radverkehr zusammen- H 2018 BAYREUTH bringen. Das Mobilitätsforum lädt ein, sowohl auf kommunaler Ebene, Presse und Öffentlichkeitsarbeit für den Radverkehr als auch auf Kreisebene den Erfahrungsaustausch zu intensivieren. Nächster Termin: Ziel ist die Initiierung eines zukünftig netzwerkähnlichen Austausches H 2019 DONAUWÖRTH über den Radverkehr im Landkreis. Bahn und Rad - das Zusammenspiel verbessern ZIELGRUPPE BürgermeisterInnen, politische VertreterInnen des Land- ZIELGRUPPE Kommunen, Institutionen und Akteure aus dem Bereich kreises und die politischen VertreterInnen aus den Nachbarlandkreisen. Radverkehr sowie Interessierte an Mobilitätsthemen der Zukunft. ANGEBOT FÜR MITGLIEDER Die Teilnahme ist für Mitgliedslandkreise VERANSTALTUNGSZIELE Impulsvorträge und Best Practice Beispiele und deren kreisangehörigen Kommunen bzw. Kommunen der Nach- bieten Anregungen für die tägliche Arbeit. In Workshops kann aktiv an barlandkreise möglich. Das Mobilitätsforum wird in Kooperation mit den Inhalten der Tagung mitgewirkt und eigenes Wissen eingebracht dem gastgebenden Landkreis ausgerichtet. oder von den Inputs anderer profitiert werden. Neben der Vernetzung Die AGFK Bayern übernimmt die Kosten für die Referenten und gestal- der Radverkehrsbeauftragten und weiterer Akteure wird das Nutzen von tet das Programm in Abstimmung mit dem Landkreis. Der Landkreis Synergieeffekten unterstützt. stellt Räumlichkeiten, Technik und Catering zur Verfügung. ANGEBOT Die Vorträge und die Ergebnisse der Workshops werden den TeilnehmerInnen zur Verfügung gestellt und können zusätzlich auf der WEITERE INFORMATIONEN Homepage der AGFK Bayern heruntergeladen werden. Die Fachtagung Die Teilnahme an der Bayerischen wird in Kooperation mit der gastgebenden Kommune ausgerichtet. Fachtagung Radverkehr ist kostenfrei. Möchten Sie sich als Gastgeber- kommune bewerben, wenden Sie sich bitte für die Fachtagung des kommenden Jahres bis Oktober an die Geschäftsstelle der AGFK Bayern. 10 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern 11 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern
2.4 Die AGFK Bayern ist offizieller bayerischer Partner der bundesweiten Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis e.V. Beim STADTRADELN Auftakt- und wählen die teilnehmenden Kommunen einen dreiwöchigen Zeitraum zwi- Abschluss- schen 1. Mai und 30. September aus, in welchem sie ihre BürgerInnen dazu animieren, möglichst viele private und berufliche Strecken mit dem Rad veranstaltung zurückzulegen. STADTRADELN Die AGFK Bayern unterstützt dieses Format zur kommunalen Öffent- HINWEIS Die Förderung lichkeitsarbeit für nachhaltige Mobilität mit einer Auftaktveranstaltung wird nach Eingang der zu Beginn und einer Preisverleihung für die teilnehmenden bayerischen Anmeldung zur Kampagne Kommunen zum Abschluss. Der Freistaat Bayern fördert die Teilnah- STADTRADELN vergeben. me bayerischer Kommunen am STADTRADELN mit der teilweisen bzw. Ist der Betrag ausgeschöpft, gänzlichen Erstattung des Teilnahmebeitrags. gelten danach die regulären Teilnahmegebühren. ANGEBOT FÜR MITGLIEDER Die AGFK Bayern unterstützt ihre Mit- gliedskommunen mit Printvorlagen zur Bewerbung der Aktion vor Ort. KONTAKT 2.5 Dies umfasst für das Bundesland Bayern angepasste Flyer und Pos- Koordinationsbüro AGFK Auszeichnungs- ter. Die Kommune kann diese zusätzlich individualisieren. Der Verein Bayern e.V. veranstaltet zusammen mit einer seiner Mitgliedskommunen eine Telefon: +49 (0)89 890668 625 veranstaltung pressewirksame Auftaktveranstaltung für die STADTRADLEN-Saison koordinationsbuero@agfk- Einmal jährlich werden ausgezeichnete Kommunen auf die Bühne gebeten FAHRRAD- in Bayern. Die Abschlussveranstaltung STADTRADELN wird in einem bayern.de und erhalten im Rahmen der feierlichen Veranstaltung der AGFK Bayern Festakt zusammen mit der Auszeichnungsveranstaltung „Fahrrad- durch einen Vertreter des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, FREUNDLICHE freundliche Kommune in Bayern“ ausgerichtet. Die besten bayerischen Kommunen werden in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet und mit INFORMATIONEN & MATERIALIEN Bau und Verkehr den Titel „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“. Die Auszeichnung hat sieben Jahre Bestand. KOMMUNE Preisen geehrt. Im Jahr 2018 erhielt die beste Mitgliedskommune unter Weitere Infos zur Teilnahme IN BAYERN den Newcomern ein Lastenrad. und Förderung durch die „Fahrradfreundlich“ darf sich eine Kommune erst nennen, wenn sie von AGFK Bayern unter einer unabhängigen Kommission bestätigt wurde. Wird diese Prüfung WEITERE INFORMATIONEN www.stadtradeln.de/ erfolgreich abgelegt, schlägt der Verein dem Bayerischen Staatsminis- Auf der Webseite der AGFK anmelden/#20315 terium für Wohnen, Bau und Verkehr vor, der entsprechenden Kommune Bayern wird über die Auszeich- Die angepassten Druckma- den Titel „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ zu verleihen. nungsveranstaltung ausführlich terialien liegen kostenfrei als Die Auszeichnung ist Voraussetzung für eine dauerhafte Mitgliedschaft berichtet. Informationen zur offene Dateien im internen in der AGFK Bayern. Zusätzlich werden im Rahmen der Veranstaltung Auszeichnung „Fahrradfreund- Bereich der AGFK Bayern die neu in den Verein aufgenommenen Mitgliedskommunen vorgestellt liche Kommune in Bayern“ Webseite zum Download und die Sieger der bayerischen STADRADELN-Kommunen geehrt. Bei finden Sie in Kapitel 6. der Auszeichnungsveranstaltung kommen regelmäßig die wichtigsten Radakteure, VertreterInnen der Mitgliedskommunen und politische Ent- scheidungsträgerInnen zusammen, um das Fahrradjahr Revue passie- ren zu lassen. 12 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern 13 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern
3 INNOVATIVE PROJEKTE Um den Radverkehr in den Mitgliedskommunen nachhaltig zu fördern, fi- nanziert die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bay- ern e.V. (AGFK Bayern) jährlich nicht-investive Projekte in Mitgliedskom- 3.2 Nicht-investive Maßnahmen & 3.1 munen mit 80 Prozent. Projekte In Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Nürnberg – NCT In- Modellprojekte Finanziert werden kreative Projekte aus den Themenbereichen Infor- telligente Verkehrsplanung untersucht die AGFK Bayern in bayernweiten mation, Kommunikation, Service oder Öffentlichkeitsarbeit in drei un- HINWEIS Die Projektfinanzierung Modellprojekten Maßnahmen zur Sicherung des Fahrradverkehrs. Das für den terschiedlichen Fördervolumina. Es werden nur neue und nicht-investi- wird jährlich durch die AGFK Bayern Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr unterstützt Radverkehr ve Projekte finanziert, die eine nachhaltige Wirkung entfalten und einen ausgeschrieben. das Vorhaben finanziell und beratend. Die Maßnahmen werden im Zeit- längeren Zeitraum betreffen. Die eingereichten Projekte werden anhand Im internen Bereich der Webseite raum von 2018 – 2020 in insgesamt zwölf teilnehmenden Kommunen auf 2018 – 2020 bestimmter Auswahlkriterien durch die Vergabekommission beurteilt www.agfk-bayern.de sind weitere deren Wirkung evaluiert: und dem Ministerium für Wohnen, Bau und Verkehr vorgeschlagen. Informationen zu finden. Nach erfolgter Zustimmung durch das Ministerium wird der Zuschlag H FAHRRADPIKTOGRAMME AUF DER FAHRBAHN WEITERE INFORMATIONEN erteilt. Ziel ist die nachhaltige Verbesserung für den Radverkehr in der und einen Videobeitrag finden Kommune. H KENNZEICHNUNG VON RADWEGEN OHNE BENUTZUNGSPFLICHT Sie auf agfk-bayern.de ZIELGRUPPE Mitgliedskommunen der AGFK Bayern H EINSEITIGE SCHUTZSTREIFEN INNERORTS H TEMPO 30 IN HAUPTVERKEHRSSTRASSEN BEISPIEL Verkehrssicherheitskampagne "Aschaffenburg radelt richtig" Plakate informieren direkt vor Ort über die jeweils richtige Verhaltensweise Bei den Projekten wird teilweise über die bisherigen Regelungen in der bzw. Fahrweise. Für folgende fünf Themen gibt es Plakate: Straßenverkehrsordnung und deren Verwaltungsvorschriften hinausge- 1. Gehweg, nicht für Radverkehr freigegeben gangen. Dabei soll untersucht werden, wie das Miteinander im Verkehr 2. Gehweg, für Radverkehr freigegeben gerade an kritischen Stellen und in engen Straßen sicherer und bes- 3. In die richtige Richtung radeln (Geisterradler) ser gestaltet werden kann. Die Erkenntnisse aus den Modellversuchen 4. Auf der Fahrbahn fahren erlaubt (Aufhebung der Benutzungspflicht) könnten daher von bundesweitem Interesse sein und zur Fortschrei- 5. Radfahren über Fußgängerüberwege bung der geltenden Regelwerke herangezogen werden. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden im Frühjahr 2020 erwartet. 14 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern 15 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern
4 FACH PUBLIKATIONEN Die durchgehende Befahrbarkeit von Radverkehrsverbindungen ist ein zentrales Merkmal für die Qualität der Radinfrastruktur in einer Kommune. An Bau- und sonstigen Störstellen ist dieser Anspruch 4.2 Leitfaden UMLEITUNGEN häufig eine Herausforderung. Umleitung von Fuß- und Sämtliche Fachpublikationen werden unter Beteili- Radverkehr an Baustellen gung von Expertenbüros unter Anwendung der aktuell Der Leitfaden UMLEITUNGEN ergänzt den Leitfaden BAUSTELLEN mit und sonstigen Störstellen mit Hinweisen und Vollzugsempfehlungen für Fälle von Bau- und sonstigen Vollzugsempfehlungen geltenden Regelwerke und in Abstimmung mit dem Störstellen, in denen Umleitungen unumgänglich sind. Er berücksich- Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und tigt die einschlägigen rechtlichen und technischen Regelwerke und gibt NEU Verkehr erstellt. darüberhinausgehende Empfehlungen, die eine sachgerechte Führung 4.1 des Fuß- und Radverkehrs an Umleitungsstrecken gewährleisten sol- Im Zuge des Auszeichnungsprozesses als „Fahrradfreundliche Kom- Leitfaden len. Mittels einer Checkliste können die wesentlichen Punkte, die bei mune“ wurde während der Bereisungen in Mitgliedskommunen deut- einer Umleitungsbeschilderung zu beachten sind, kontrolliert werden. lich, dass gerade an Bau- und Arbeitsstellen Verbesserungspotenziale BAUSTELLEN in der Verkehrsführung bestehen. Im Leitfaden „Baustellen“ werden ZIELGRUPPE die Situationen an Baustellen für den Radverkehr aufgegriffen und Führung von Fuß- und Radver- • Planungsamt, Straßenverkehrsbehörde, Ordnungsamt, Tiefbauamt, Lösungsansätze anhand von Beispielen und Musterplänen geboten. kehr im Baustellenbereich mit Bauamt, Straßenbaulastträger Vollzugsempfehlungen • Bauhöfe bzw. Baubetriebsämter Der vorliegende Leitfaden berücksichtigt die einschlägigen rechtlichen • Baufirmen und technischen Regelwerke und gibt darüber hinaus Empfehlungen, die auf eine Förderung des Fuß- und Radverkehrs abzielen. EINSATZMÖGLICHKEITEN Informations- und Nachschlagewerk für Behörden, Institutionen, ZIELGRUPPE Baufirmen. Tipp: Baufirmen können den Leitfaden bzw. die Checklisten • Planungsamt, Straßenverkehrsbehörde, Ordnungsamt, und Musterpläne mit der Erteilung der Genehmigung erhalten. Tiefbauamt, Bauamt • Bauhöfe bzw. Baubetriebsämter ANGEBOT FÜR MITGLIEDER • Baufirmen Der Leitfaden UMLEITUNGEN ist in gedruckter Form beim HINWEIS Die elektronische Version • Polizei Koordinationsbüro der AGFK Bayern, Telefon: +49 (0)89 890668 625, steht den Mitgliedskommunen koordinationsbuero@agfk-bayern.de, kostenfrei bestellbar. unter www.agfk-bayern.de/ EINSATZMÖGLICHKEITEN dokumente zum Download zur Baufirmen können den Leitfaden bzw. die Checklisten und Verfügung. Musterpläne mit der Erteilung der Genehmigung erhalten. ANGEBOT FÜR MITGLIEDER Der Leitfaden BAUSTELLEN ist in gedruckter Form beim Koordinationsbüro der AGFK Bayern, Telefon: +49 (0)89 890668 625, koordinationsbuero@agfk-bayern.de, kostenfrei bestellbar. HINWEIS Leitfaden, Musterpläne und Checklisten stehen als elektro- nische Version unter www.agfk-bayern.de/dokumente zum Download bereit. 16 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern 17 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern
4.3 4.4 Die Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation zwischen unterschiedli- chen Gruppen wie Politik, Verwaltung und BürgerInnen sind zentrale Leitfaden Fördermittel für kommunale Maßnahmen im Bereich Radverkehr gibt es aus unterschiedlichsten Fördertöpfen und mit diversen Schwer- Dokumentation Schlüsselfaktoren der Radverkehrsförderung. Durch aufklärende und PRESSE-& punktsetzungen. Aber welche Fördertöpfe sind für welches Vorhaben FACHSEMINAR motivierende Öffentlichkeitsarbeit, die die Vorzüge des Radfahrens in geeignet? Die Dokumentation FACHSEMINAR FÖRDERMITTEL gibt ei- den Vordergrund stellt, kann das Mobilitätsverhalten der BürgerInnen ÖFFENTLICH- nen Überblick über die komplexe Förderlandschaft. FÖRDERMITTEL beeinflusst und ein Verhaltenswandel erreicht werden. Die zentrale KEITSARBEIT Botschaft der Öffentlichkeitsarbeit muss lauten: Radfahren macht ZIELGRUPPE UND EINSATZMÖGLICHKEITEN Spaß, ist gesund, schont die Umwelt und steigert die Lebensqualität Die Dokumentation richtet sich als Informations- und Nachschlagewerk für die ganze Kommune. v.a. an Verantwortliche und Fachleute aus Kommunal-, Kreis- und Lan- desverwaltungen. Die Öffentlichkeitsarbeit sollte strategisch gut geplant und ansprechend umgesetzt werden. Dabei können unterschiedlichste Kommunikations- ANGEBOT FÜR MITGLIEDER formen wie die lokale Presse, der kommunale Internetauftritt oder auch Die Dokumentation Fördermittel steht den Mitgliedskommunen als soziale Medien genutzt werden. elektronische Version der AGFK Bayern kostenlos im internen Bereich Um dies zu ermöglichen und zudem die Arbeit der Radverkehrsbeauf- als Download zur Verfügung. tragten zu erleichtern, gibt die AGFK Bayern mit diesem Leitfaden einen ersten Einblick und Tipps für die Öffentlichkeitsarbeit. INHALT FINANZIERUNG KLEINER PROJEKTE AGFK BAYERN ZIELGRUPPE UND EINSATZMÖGLICHKEITEN Thomas Neubauer – AGFK Bayern Ein Informations- und Nachschlagewerk für alle Akteure, wie kommu- nale Pressestellen und Radverkehrsbeauftragte, die sich im Rahmen FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN IN BAYERN UND BUNDESWEITE der Radverkehrsförderung mit Öffentlichkeitsarbeit beschäftigen. BEST-PRACTICE Michael Haase, ISUP – Ingenieurbüro für System- ANGEBOT FÜR MITGLIEDER beratung und Planung Stand: März 2017 Der Leitfaden PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT ist in gedruck- ter Form beim Koordinationsbüro der AGFK Bayern, Telefon: +49 (0)89 HINWEIS Die elektronische Version FÖRDERUNG VON RADWEGEN IM KOMMUNALEN STRASSENBAU 890668 625, koordinationsbuero@agfk-bayern.de, kostenfrei bestellbar. des Leitfadens liegt unter Beate Wolf-Fuchs, Regierung von Mittelfranken www.agfk-bayern.de/dokumente zum Download bereit. Zusätzlich DER NATIONALE RADVERKEHRSPLAN 2020 sind im Pressekit Musterpressemit- – EIN FÖRDERPROGRAMM DES BUNDES teilungen verfügbar. Caroline Ommeln, Umweltbundesamt RADVERKEHR UND NACHHALTIGE MOBILITÄT - DIREKTE UND INDIREKTE FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR DEN RADVERKEHR Julius Hagelstange, Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz beim Deutschen Institut für Urbanistik EUROPÄISCHE FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR DEN RADVERKEHR Dr. Nico Riemann, Bayerische Forschungsallianz 18 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern 19 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern
4.5 Die AGFK Bayern sieht sich als wichtige Schnittstelle zwischen kom- Fachvorträge Übersicht der Fachvorträge seit 2017 munalen VertreterInnen, FachexpertInnen aus dem Radverkehr und EntscheiderInnen auf verschiedenen Ebenen. Um den fachlichen Aus- 4. BAYERISCHE FACHTAGUNG RADVERKEHR, MAI 2017 tausch zu fördern, werden zu den Veranstaltungen der AGFK Bayern kompetente ReferentInnen geladen. HINWEIS Alle Fachvorträge stehen BEST PRACTICE: BIKE + RIDE auf der Webseite der AGFK Bayern Dipl.-Geogr. Sabrina Perlitius, Planungsgemeinschaft Verkehr, PGV-Alrutz GbR, Hannover ZIELGRUPPE Die Fachvorträge richten sich an Kommunale VertreterIn- im Downloadbereich kostenfrei zur nen, FachexpertInnen aus dem Radverkehr und EntscheiderInnen. Verfügung. FAHRRADFREUNDLICHER ARBEITGEBER – EINE INITIATIVE DER EU UND DES ADFC Hubert Ruhdorfer, Betriebsberater ADFC Bayern, Petra Husemann-Roew, Landesgeschäftsführerin WO STEHT DER RADVERKEHR IM JUBILÄUMSJAHR? UND WIE KANN ER SICH WEITERENTWICKELN? Prof. Dr. Heiner Monheim, Ingolstadt RADVERKEHRSKONZEPTE IM LANDKREIS STARNBERG Susanne Münster, Verkehrsmanagerin Landratsamt Starnberg RADVERKEHRSPROGRAMM BAYERN 2025 Hans-Peter Böhner, Ministerialdirigent Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 5. BAYERISCHE FACHTAGUNG RADVERKEHR, APRIL 2018 FAHRRAD-MONITOR 2017 BAYERN – ERGEBNISSE UND FOLGERUNGEN Franziska Jurczok, Studienleiterin am SINUS-Institut, Bayreuth HOW TO? SOCIAL MEDIA IN KOMMUNEN. AM BEISPIEL DER STADT ERLANGEN Thomas Folger, Stadt Erlangen ERFOLGREICHE KAMPAGNEN MIT ÜBERSCHAUBAREM BUDGET – ENTWERFEN, GESTALTEN, UMSETZEN Christian Filies, Green City Experience, München MOBIL IN WIEN – WIE DIE MOBILITÄTSAGENTUR RADFAHREN UND ZU-FUSS-GEHEN KOMMUNIZIERT Martin Blum, Mobilitätsagentur Wien PRESSEARBEIT FÜR DEN RADVERKEHR – DOS AND DON‘TS Laura Ganswindt, Pressesprecherin ADFC Bayern e.V., München 8 JAHRE FAHRRADMARKETING IN MÜNCHEN: ERFOLGSFAKTOREN UND EVOLUTION EINER MARKE Johanna Balthesen,Kreisverwaltungsreferat Landeshauptstadt München WIE SOZIALE MEDIEN UNSERE KOMMUNIKATION VERÄNDERN Dr. Florian L. Mayer, Institut für Kommunikationswissenschaft, Forschungsstelle »Neue Kommunikationsmedien«, Universität Bamberg MOBILITÄTSFORUM, JUNI 2018 RADVERKEHRSFÖRDERUNG IM LANDKREIS – POTENZIALE, STRUKTUREN, RESSOURCEN Dipl.-Ing. Heike Prahlow, Planungsgemeinschaft Verkehr, PGV Alrutz GbR, Hannover 20 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern 21 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern
5 KOMMUNIKATION & ÖFFENTLICH- KEITSARBEIT 4.6 Die Arbeitsgemeinschaften aus Nordrhein-Westfalen, Baden-Würt- Verbundprojekt temberg und Bayern haben im Rahmen eines NRVP-Projekts ihre Erfahrungen im zentralen Handlungsfeld „Kommunikation“ erfasst, GEMEINSAM bewertet und dokumentiert. FÜR MEHR Das Ergebnis ist eine Sammlung von rund 100 Kommunikationsmaß- FAHRRAD- UND nahmen, die die Erfahrungen der drei Projektpartnerinnen vereint. Dies kann Arbeitsgemeinschaften, einzelnen Kommunen und anderen Ak- NAHMOBILITÄTS- teuren der Rad- und Nahmobilitätsförderung als Ideenfundus und Basis FREUNDLICHKEIT für die Ableitung eigener Strategien dienen. ZIELGRUPPE Informations- und Nachschlagewerk von Kommunikationsmaßnahmen und Best Practice Beispielen zur Weiterentwicklung eigener Konzep- te für Akteure in der Rad- und Nahmobilitätsförderung und Arbeitsge- meinschaften Fahrrad- und Fußgängerfreundliche Kommunen. 5.1 Broschüren & Flyer HINWEIS Das gesamte Dokument Die AGFK Bayern unterstützt ihre Mit- kann auf der Webseite www.agfk- gliedskommunen bei der Kommunika- bayern.de heruntergeladen werden. tion und Öffentlichkeitsarbeit. Mit der Es wird kontinuierlich fortgeschrie- Entwicklung von Kampagnen, Infor- ben und derzeit aktualisiert. mations- und Werbemitteln schafft der Verein hilfreiche Grund- und Vorlagen, auf die Mitglieder kostenfrei zugreifen können, um sie gewinnbringend in der Kommune einzusetzen. 5.1.1 Diese Broschüre ist die Visitenkarte der AGFK Bayern und stellt den Ver- Imagebroschüre ein in Struktur, Zielsetzung und Angebot in aller Kürze vor. Neben einem Organigramm des Vereins werden Ziele und Mehrwert einer Mitglied- RAD. LEBEN. schaft präsentiert. Sie dient zur Information in Fraktionen, kommunalen BAYERN. Spitzenverbänden und Gremien. Auch Nichtmitglieder erhalten diese Broschüre kostenfrei! ZIELGRUPPE • Landtagsabgeordnete • VertreterInnen der bayerischen Spitzenverbände ALLE DRUCKERZEUGNISSE sind beim • BürgermeisterInnen und LandrätInnen Koordinationsbüro der AGFK Bayern, • Gemeinde-, Stadt- und KreisrätInnen Telefon +49 (0)89 890668 625, koordinationsbuero@agfk-bayern. EINSATZMÖGLICHKEITEN de, kostenfrei bestellbar und stehen Zur Information z.B. in Fraktionen, kommunalen Spitzenverbänden auf der Webseite der AGFK Bayern im und Gremien Downloadbereich zur Verfügung. 22 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern 23 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern
5.1.2 5.1.3 Die Broschüre „WirtschaftsRad“ bietet einen Überblick über den aktu- ellen Stand der Forschung zu den direkten, indirekten und induzierten Broschüre Mit diesem Flyer informiert die AGFK Bayern über gesetzliche Rege- lungen und wirbt für mehr Miteinander zwischen den verschiedenen Flyer wirtschaftlichen Effekten des Radverkehrs. WIRTSCHAFTS- VerkehrsteilnehmerInnen. MITEINANDER Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Radverkehrs wurden bisher ver- RAD In der überarbeiten Fassung wird mittels neuer Grafiken die aktuell gül- IM VERKEHR nachlässigt und sind oft nur Experten und Wissenschaftlern geläufig. Mit Radverkehr dreht sich was tige Rechtslage in den Rubriken „Aufmerksam unterwegs“, „Sehen und Perspektive wechseln Dabei gibt es etliche Studien, die genau diese Einflüsse untersuchen – im Handel Gesehen werden“ sowie „Gemeinsame Wege“ veranschaulicht. Situa- und dem Radverkehr erstaunliches wirtschaftliches Potential beschei- tionen des alltäglichen Miteinanders im Verkehr, die immer wieder für nigen. In der Broschüre werden diese Resultate gebündelt präsentiert. Unklarheit sorgen, werden hier ansprechend aufbereitet. Deutlich wird dabei, dass das Argument "Fahrradfahrer bringen kein Thematisiert werden beispielsweise die unterschiedlichen Lichtzei- Geld" komplett überholt ist. chen für den Radverkehr und ihre Geltungsbereiche oder die Wahlmög- Radfahrer kommen z.B. als Kunden viel öfter– und kaufen häufig auch lichkeit des linksabbiegenden Radverkehrs. Zudem wird u.a. mit den spontan ein; der schnelle Halt mit dem Rad ist einfacher als mit dem Punkten „Geisterradler“, „Toter Winkel“ und „Rechts überholen“ an die Auto. Außerdem nehmen Radfahrer Geschäfte und Auslagen viel bes- Eigenverantwortung und Mitwirkungspflicht der Radfahrerin und des ser wahr. Ein geringerer Bedarf an Verkehrsraum lässt mehr Platz für Radfahrers appelliert. Außengastronomie und schafft so zusätzliche Kaufkraft in den Stadt- zentren. ZIELGRUPPE Bürgerinnen und Bürger "WirtschaftsRad" dient zur Information und Verdeutlichung des ökono- HINWEIS Die Broschüre steht als mischen Potentials durch das Fahrrad als Verkehrsmittel und als Argu- EINSATZMÖGLICHKEITEN Printmaterial zur Sensibilisierung der Öf- elektronische Version den Mit- mentationshilfe bei der Umorientierung hin zum Umweltverbund und fentlichkeit für sicheres und regelkonformes Verkehrsverhalten in der gliedskommunen der AGFK Bayern daraus resultierenden wirtschaftlichen Vorteilen. eigenen Kommune. Der Flyer richtet sich sowohl an RadfahrerInnen als im internen Bereich als Download auch an AutofahrerInnen. zur Verfügung. ZIELGRUPPE • BürgermeisterInnen, LandrätInnen, Gemeinde-, Kreis-, StadträtInnen ANGEBOT FÜR MITGLIEDER Im internen steht eine Drucklage für Kom- • Radverkehrsbeauftragte munen zur Verfügung, die mit eigenem Text und Logo gestaltet werden • EntscheiderInnen der Verwaltung kann. • Handel vor Ort EINSATZMÖGLICHKEITEN Information und Verdeutlichung des wirtschaftlichen Potentials durch das Fahrrad als Verkehrsmittel. Argumentationshilfe bei der Umorien- tierung des Verkehrs hin zum Umweltverbund und daraus resultieren- den wirtschaftlichen Vorteilen. 24 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern 25 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern
5.1.4 5.2 „Sicher ans Ziel – Unterwegs auf Radwegen“ thematisiert die korrek- te Nutzung der verschiedenen Radverkehrsinfrastrukturen. Anschau- Flyer Die AGFK Bayern unterstützt ihre Mitgliedskommunen auch in der informativen Radverkehrsförderung mit themenbezogenen Kampa- Kampagnen lich bebildert wird die/der LeserIn über die Bedeutung der radver- SICHER ANS ZIEL gnen-Material. Die Aktionen können von den Kommunen einfach vor kehrsrelevanten Verkehrszeichen und über die Rechte und Pflichten – Unterwegs auf Radwegen Ort umgesetzt werden. als NutzerIn der diversen Infrastrukturelemente informiert. Beispielsweise wird der Unterschied von Benutzungspflicht und Benut- 5.2.1 zungsrecht angebotener Radverkehrsführungen erläutert. Auch Infra- Kampagne strukturelemente wie Schutzstreifen und Radstreifen werden aufgegriffen. STOPP ZIELGRUPPE Bürgerinnen und Bürger SCHULWEG- EINSATZMÖGLICHKEITEN Printmaterial zur Sensibilisierung der Öf- PARKER fentlichkeit für sicheres und regelkonformes Verkehrsverhalten in der eigenen Kommune. Mit dieser Kampagne werden auf spielerische Weise Falschparker im Allgemeinen und Falschparker auf Rad- und Fußwegen im Besonde- ren auf ihr Fehlverhalten aufmerksam gemacht. Gerade für (Schul-)Kinder, ob auf dem Rad oder zu Fuß unterwegs, bil- den solche FalschparkerInnen eine erhebliche Gefahrenquelle, da sie oft zu riskanten Ausweichmanövern über die Fahrbahn zwingen. EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MATERIALIEN Die Kampagne beinhaltet folgende Elemente: • Eine Broschüre, die die rechtliche Situation aufzeigt und Tipps für einen sicheren Weg zur Schule gibt. • Einen Adhäsionsaufkleber "Rote Hand", den die Kinder auf den falsch geparkten Fahrzeugen anbringen können. Diese Sticker haften elekt- rostatisch und können deshalb sehr einfach und völlig rückstandsfrei vom Auto wieder entfernt werden. • Begleitende Plakate zum Aushang an relevanten Orten ZIELGRUPPE Schulen, Lehrkräfte, Eltern und (Schul-)Kinder ANGEBOT FÜR MITGLIEDER Die Materialien sind für Mitgliedskommu- nen kostenlos beim Koordinationsbüro der AGFK Bayern, Telefon: +49 (0)89 890668 625, koordinationsbuero@agfk-bayern.de, bestellbar. 26 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern 27 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern
VORSCHAU 5.2.2 5.2.3 Den kürzer werdenden Tagen zum Jahresende trägt die Kampagne „Lichtgestalten“ Rechnung und sensibilisiert BürgerInnen für das Kampagne Die Kampagne setzt sich zum Ziel, den „holländischen Griff“ in Bayern bekannt zu machen. Mit dem Fahrrad an parkenden Autos vorbei fah- Kampagne Dauerthema Beleuchtung. LICHT- ren ist gefährlich. Wenn die Autotür plötzlich aufspringt, gibt es kaum DER eine Chance auszuweichen. Mit den Neuerungen der StVZO im Jahr 2017 wurde auch die Broschüre GESTALTEN HOLLÄNDISCHE überarbeitet und auf den aktuellsten Stand lichttechnischer Einrichtun- Unfälle, bei denen Radfahrer in eine sich öffnende Autotür fahren, pas- GRIFF gen am Fahrrad gebracht. Auch Vorschriften für Pedelecs, mehrspurige sieren vergleichsweise selten, haben aber häufig schwere Folgen. Das (Lasten-)Räder und Anhänger wurden eingearbeitet. hat eine Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV) auf Basis Abgerundet wird das Angebot durch die zwei Postkarten „Lass dich mal der eigenen Unfalldatenbank ergeben. Viele dieser Unfälle ließen sich wieder sehen“ und „Nachts sind alle Katzen grau. vermeiden, wenn jeder Autofahrer beim Aussteigen den "holländischen Griff" anwenden würden. ZIELGRUPPE Bürgerinnen und Bürger Die verstärkte Bewusstseinsbildung und Verkehrsaufklärung richten sich dabei an Kfz-LenkerInnen wie auch an RadfahrerInnen. Weitere EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MATERIALIEN Informationen über Startdatum, Einsatzmöglichkeiten und Materialien Die Kampagne besteht aus den folgenden Elementen: erfolgen, sobald die Kampagne einsatzbereit ist. • Die Broschüre “Lass dich mal wieder sehen” gibt Informationen zu Sichtbarkeit und richtiger Beleuchtung am Fahrrad. • Zwei verschiedene Postkartenmotive dienen als Eye-Catcher der Kampagne. Wahlweise sind diese beiden Postkarten auch als Gut- Der Dutch Reach, auch Niederländischer Griff, Holländer- schein-Varianten erhältlich. In Rücksprache mit dem lokalen Fahrrad- Griff oder Holländischer Griff, verhindert das Übersehen eines einzelhandel können Kommunen ihren BürgerInnen beim Check der Radfahrers beim Öffnen der Tür eines geparkten Fahrzeugs. Lichtanlage einen Rabatt in Höhe von zwei Euro gewähren. Dabei öffnet der Fahrer die Autotür mit der rechten Hand statt • Ein Softreflektorsticker kann an Kleidung oder Helm angebracht wer- mit der näheren linken Hand. So dreht sich der Oberkörper des den und erhöht bei Dunkelheit die Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Fahrers automatisch nach links und ein eventuell vorbeifah- render Radfahrer gerät in seinen Blickwinkel (Schulterblick). ANGEBOT FÜR MITGLIEDER Die Materialien sind für Mitgliedskommu- Diese Methode soll eine Kollision des Radfahrers mit der offe- nen kostenlos beim Koordinationsbüro der AGFK Bayern, Telefon: +49 nen Tür des Fahrzeugs vermeiden. (0)89 890668 625, koordinationsbuero@agfk-bayern.de bestellbar. Die Broschüre LASS DICH MAL WIEDER SEHEN steht zudem als elekt- ronische Version kostenlos auf der Website agfk-bayern.de/dokumen- te/zum Download zur Verfügung. 28 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern 29 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern
5.3 Auf der Webseite der AGFK-Bayern www.agfk-bayern.de finden Sie Informationen zum Verein, zu den Mitgliedskommunen, zu verschie- Webseite denen Veranstaltungen und Projekten sowie Aktivitäten in den Kom- und Newsletter munen und weiteren Themen. Der interne Bereich der AGFK-Website agfk-bayern.de/login ist nur Mitgliedskommunen vorbehalten und nur über einen persönlichen Login zu erreichen. Hier finden Sie z.B. Fachinformationen, Druckvorlagen, die individuell angepasst werden können, Handreichungen zu unterschiedlichen The- men wie z.B. Modal Split Erhebungen und Vieles mehr. Sollten Sie als Mitgliedskommune noch keine Login-Daten für den in- ternen Bereich der AGFK Bayern Webseite haben, wenden Sie sich bitte an koordinationsbuero@agfk-bayern.de. Der AGFK Bayern Newsletter erscheint dreimal jährlich und informiert über aktuelle Entwicklungen in der Radverkehrsförderung, Neuigkeiten aus den Mitgliedskommunen, interessante Fördermöglichkeiten und anstehende Fachveranstaltungen. Die Infomail ersetzt allerdings nicht den regelmäßigen Besuch der AGFK-Website! Sollten Sie sich noch nicht für den Newsletter angemel- det haben, gerne unter agfk-bayern.de/newsletterformular 30 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern 31 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern
Rad- Ein eintägiger Radsicherheitscheck ist ein attraktiver und bewährter Baustein örtlicher Radverkehrsförderung. Sicherheitscheck Auf Veranstaltungen oder in verkehrsgünstiger Lage im öffentlichen Raum aufgebaut, nehmen RadfahrerInnen diesen Service dankend in Anspruch. Die Sichtprüfung sicherheitsrelevanter Fahrrad-Komponen- ten, wie beispielsweise Bremsen oder Lichtanlage, ist für die/den Fahr- radfahrerIn kostenfrei. ANGEBOT FÜR MITGLIEDER Die AGFK Bayern bezuschusst jährlich ins- gesamt zehn Radsicherheitschecks mit jeweils bis zu 250,- EUR. Mit- gliedskommunen können einmal jährlich einen Radsicherheitscheck buchen. Der Radsicherheitscheck kann bei der Geschäftsstelle AGFK Bayern info@agfk-bayern.de gebucht werden. Über den Zuschlag ent- scheidet das Eingangsdatum des Antrages. Es besteht die Möglichkeit auf einen überregionalen Anbieter der AGFK Bayern zurückgreifen oder einen lokalen Anbieter mit der Durchführung zu beauftragen. 5.4 Die AGFK Bayern stellt ihren Mitgliedkommunen ver- Werbemittel schiedene Materialien zur Verfügung, die ausgeliehen & Buchung von und im Rahmen kommunaler Aktionen und Maßnah- Kommunikations- men genutzt werden können. modulen Die AGFK Bayern verfügt über ein eigenes dreirädriges Lastenrad so- wie Beachflags, die öffentlichkeitswirksam auf Veranstaltungen zum Lastenrad, Einsatz kommen. Beachflags Alle Mitgliedskommunen können das Lastenrad und die Beachflags für ihre Veranstaltung reservieren und damit auf sich als Vereinsmitglied bei Aktionstagen oder sonstigen Veranstaltungen aufmerksam machen. ANGEBOT FÜR MITGLIEDER Der Verleih des Lastenrades und der Be- achflags ist kostenlos und kann beim Koordinationsbüro der AGFK Bay- ern, Telefon: +49 (0)89 890 668 625, koordinationsbuero@agfk-bayern. de gebucht werden. Die AGFK Beachflags werden per Post versandt, lediglich der Transport des Lastenrades vom Lagerstandort in München muss selbst organisiert werden. 32 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern 33 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern
5.5 Verschiedene Materialien stehen für Veranstaltungen der Mitglieds- kommunen zur Verfügung: Werbepakete, Für eine gute Öffentlichkeitsarbeit sind ansprechende Bilder und Fotos besonders wichtig. Oft ist aber die Erstellung sehr aufwändig Nutzung Give-aways und teuer, die Rechte für Bilder nur begrenzt zu bekommen. Deshalb professionellen SATTELSCHONER unterstützt die AGFK Bayern die Mitgliedskommunen in ihrer Öffent- Die regendichten Sattelschoner aus PWC-Material passen sich jeder lichkeitsarbeit für fahrradfreundlichen Verkehr und stellt zu Publika- Bildmaterials Fahrradsattelform an und schützen vor Regen und Nässe. Im Notfall tionen und Projekten entsprechendes kostenfreies Foto- und Bildma- sind sie auch als Helmüberzug zu verwenden. terial sowie passende Infografiken zur Verfügung. Das Foto- und Bildmaterial kann z.B. zur Illustration von Fachvorträgen dienen, für die kommunale Website verwendet werden oder die eigene Pressearbeit anschaulich unterstreichen. ANGEBOT FÜR MITGLIEDSKOMMUNEN Mitgliedskommunen der AGFK Bayern können im internen Bereich der Website www.agfk-bayern.de kostenfrei auf das gesamte Foto- und Bildrepertoire zugreifen. Als Fo- tocredit muss stets die AGFK Bayern genannt werden. Darüber hinaus kann Bildmaterial aus unterschiedlichen Publikationen der AGFK Bay- ern angefragt werden. STOFFBEUTEL Der praktische Stoffbeutel aus Baumwolle kann als Rucksack oder Ta- sche verwendet werden und erleichtert somit den Transport auf dem Fahrrad. BÜROKLAMMERN Das Fahrrad hält auch im Büro Einzug. Nicht nur für Pedalritter ein rich- tiger Hingucker. In der Verwaltung sorgen Sie für eine flotte Bearbeitung der geklammerten Unterlagen. HANDYHALTERUNGEN Die kleinen Handyhalterungen sind am Fahrradlenker zu befestigen und halten was sie versprechen: Das Mobiltelefon ist fest und sicher und kann somit als Navigationssystem auf dem Rad eingesetzt werden. ANGEBOT FÜR MITGLIEDESKOMMUNEN Die fahrradfreundlichen Give- aways können in beliebiger Stückzahl kostenfrei beim Koordinationsbü- ro, Telefon +49 (0)89 890668 625, koordinationsbuero@agfk-bayern.de, bestellt werden. 34 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern 35 PROJEKTKATALOG AGFK Bayern
Sie können auch lesen