PROFI NEWS - Baumetalle - Kicherer
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Baumetalle Fachbereich Holzbau /Dachbau PROFI NEWS Tel.: 07961/885-400 | Fax: 07961/885-429 | E-mail: holzbau@kicherer.de Friedrich Kicherer GmbH & Co. KG | Ludwig-Lutz-Str. 4 | 73479 Ellwangen | www.kicherer.de BAUMETALLE 2020 Lieferprogramm
06 RHEINZINK 08 NEDZINK INHALT FISCHER ZAMBELLI FischerTHERM® Carrier mit Montaline Skinrock ® 04 Einzigartiges System zur einfachen Montage von Dachentwässerungskomponenten 09 PREFA Dachentwässerung P.10 & Quadratrohr QR.15 05 ZAMBELLI Thermo-Z Distanzprofil für optimale U-Werte 10 RHEINZINK RHEINZINK-GRANUM die neue Oberfläche 06 BRIEL Nicht schummeln, sonst Schimmel 12 GRÖMO Farbige Dachentwässerung – OTTO LEHMANN Mehr Individualität am Dach 07 Aufdachmodulhalter – Perfekte Sicherheit am Dach 14 NEDZINK Sheddach Konstruktion mit moderner Titanzink Schindeldeckung 08 IMPRESSUM HERAUSGEBER: EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, P roduktmanagement Baumetalle, Auf dem Hohenstein 2, 61231 Bad Nauheim VERANTWORTLICH: Oliver Oehler, Tel. +49 6032-805-232, Kerstin Gast, Tel. +49 60 32-805-108 GESTALTUNG: Werbeagentur N-APPLICATION ERSCHEINUNGSWEISE: 1 mal jährlich, Auflage ca. 5.000 St. HINWEIS: Die „ProfiNews Baumetalle“ ist eine kostenlose Kundenzeitschrift des Arbeitskreises Baumetalle der E UROBAUSTOFF. In diesem Arbeitskreis haben sich EUROBAUSTOFF Gesellschafter zusammengeschlossen, die im Ber eich Baumetalle besonders engagiert und kompet ent sind. Ihnen als Profi soll die „ProfiNews Baumetalle“ durch fachspezifische Information einen konkreten Nutzen bieten. Wir möchten Ihnen auf diesem Wege Produktinnovationen und neue Verarbeitungstechniken vors tellen und Sie in knapper Form über alles Wissenswerte rund um Baumetalle informieren. Die Inhalte beruhen auf Angaben der Industrie, der Herausgeber kann dafür keine Haftung übernehmen. 02
ZINK: Mit nachhaltigem Material auf Erfolgskurs Kategorie: Bauwesen, Nachhaltigkeit, Zinkblech Zinkblech passt sich allen Entwürfen an – egal, ob organisch und kühn geschwungen oder streng formal. Wer auf Zink setzt, überzeugt zudem mit hohem Nachhaltigkeitsaspekt und GPP-Punkten. Ästhetisch anspruchsvoll und überzeugend: Bauzink Flugreisende, welche die Stadt Edmonton – Hauptstadt der kanadischen Provinz Alberta – besuchen, wird ein Gebäude im Gedächt- nis bleiben: der Central Tower des Flughafens Edmonton international. Das kombinierte Büro- (Foto: Flughafentower Edmonton / Kanada Kontrollturmprojekt beeindruckt mit seiner mit Rauten aus Titanzink) geschuppten und wellenförmig ausgeführten Zinkbekleidung aus Rauten als frei fließende Außenhaut. Der Gestaltungsansatz dahinter deklaration EPD-Typ3 nach EN 15804. Letztere wodurch deren Anwendung nach EU-Recht in nimmt die fließenden Formen der Prärie-Gras- bringt im Ausschreibungswettbewerb viele Vor- Europa technisch zugelassen und grundsätzlich landschaft ebenso wie die Schneeverwehungen teile, wenn es um die Vergabe von Bauleistungen erlaubt ist. Das Thema Regenwasser von mit im Winter auf. Die skulpturale Zinkbekleidung unter der Berücksichtigung der nachhaltigen Be- Zink bekleideten Flächen ist in den letzten Jahr- des Towers wurde dabei so ausgeführt, dass das schaffung, des Green Public Procurement (GPP) zehnten umfassend wissenschaftlich untersucht Profil an der Süd- und Westfassade einen idea- geht – zumal Zink kein Komposit-Werkstoff worden. Bedenken die zu einer vorsorglichen len passiven Sonnenschutz bietet, während es darstellt und durch seine natürliche Oberfläche, Einschränkung der Anwendung von Zink führen, im Norden maximalen Lichteinfall ermöglicht. Bei Farbgebung und edler Patina besticht. können ausgeräumt werden. der Wahl der Außenhaut punktete Titanzink als Fassadenmaterial mit extrem guter Formbarkeit, durch seinen modularen Einsatz, einem hohen Zink und Umwelt: unbedenkliche Neu: Online-Regenwassercheck-ZINK Vorfertigungsgrad und der einfachen Installation Regenversickerung vor Ort. Gemäß dem hohen Nachhaltigkeitsan- Wer gegenüber Behörden einen Nachweis zur spruch des Gebäudes war Zink die erste Wahl. Architekten, die sich für Zink als Baumaterial schadlosen Versickerung erbringen will, nutzt entscheiden, können kritischen Nachfragen hin- den Regenwassercheck-ZINK. Dieses Online- sichtlich der Risikobewertung ausgesetzt sein. Berechnungstool kann nach kostenloser Re- Qualitätsbaustoff mit Das gilt besonders, wenn Baugebiete den Ein- gistrierung sofort genutzt werden. Wichtige Nachhaltigkeitswert satz von Baumaterialien oder die Art der Ver- Eckdaten wie Größen der Zinkflächen an Dach sickerung von Niederschlagswasser regulieren. und Fassade sowie die Art des Entwässerungs- Was im Großen funktioniert, überzeugt auch im Grundsätzlich wird die Versickerung von Dach- system und der Versickerung werden dabei Kleinen. Titanzink ist ein ideales Baumaterial zur ablaufwasser über das Wasserhaushaltsgesetz berücksichtigt und eine lokale Umweltbewertung Ausgestaltung von Dächern, Fassaden und zur (WHG) des Bundes geregelt. Demnach ist für die auf der Basis der aktuellsten und von der EU Ableitung von Regenwasser – und ist Alternativen Versickerung über Mulden, Schächte oder Rigo- akzeptierten wissenschaftlichen Bewertungs hinsichtlich Kosten, Optik, Verarbeitung, Langle- len pauschal für alle Bedachungsarten eine was- methoden erstellt. bigkeit, Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit serrechtliche Erlaubnis erforderlich. Sogenannte Mehr zum Thema Bauzink unter www.bauzink.de in vielen Punkten überlegen. Für Zink sprechen Niederschlagswasser-Freistellungsverordnun- Zum Regenwassercheck ZINK: die günstige Energiebilanz bei der Herstellung gen regeln dabei, für welche Bedachungen und www.zn-rate.com und Wiederverwertung, die lange Lebensdau- Versickerungslösungen eine Erlaubnisfreiheit Weitere Infos: er, der geringe Wartungsaufwand, ein gelebter gilt. Gut zu wissen dabei: Zinkbedachungen Erhalten Sie bei Recyclingprozess mit Rücklaufquoten von mehr werden nach harmonisierten EU-Normen ge- Ihrem Baumetall- als 95 % sowie die verifizierte Umwelt-Produkt- fertigt und gekennzeichnet (CE-Konformität), Spezialisten der EUROBAUSTOFF! PROFI NEWS ■ Baumetalle 03
FISCHERTHERM ® CARRIER mit MONTALINE Skinrock® Fischer Profil, ein Unternehmen von Tata Die innovative DUO-Dichtung der Fischer Steel Europe, erweitert sein Fassadensystem THERM ® -Sandwichelemente sorgt für ausge- FischerTHERM ® Carrier um die ultraleichte zeichnete Wärmedämm- und Dichtheitswerte Natursteinfassade MONTALINE Skinrock®. Die der Fugen zwischen den Elementen. Dadurch vorgehängte, hinterlüftete Fassade kombiniert kann der Energieverbrauch von Gebäuden die technischen Vorteile und Montagefreund- um bis zu zehn Prozent reduziert werden, wie lichkeit seines Systems mit einer hauchdünnen es Untersuchungen und Tests an der RWTH Schicht Naturschiefer oder Quarzit. Architekten Aachen am Institut für Stahlbau belegen. und Planer können so Wirtschaftlichkeit mit der Ästhetik von natürlichen Steinoberflächen auch Neben einem sehr geringen Flächengesamt- im Gewerbe- und Industriebau verbinden. gewicht von ca. 13 kg/m² bietet das Fassaden- system weitere Vorteile: Die nicht sichtbare Be- „Mit Skinrock können Architekten und Planer festigung schafft große ungebrochene Flächen Industrie- und Gewerbebauten jetzt auch einen mit gleichzeitig höchster Biegebruchfestigkeit. Natursteinlook verpassen – und das ohne die Durch die hohe Flexibilität des Systems können Gewichtseinschränkungen von herkömmlichen außerdem passgenaue Architekturelemente Steinmaterialien und gleichzeitig mit den Vortei- oder Formteile integriert werden. Für die Pla- len unseres funktionalen, kostengünstigen und nung und den Aufbau der Fassaden machen Detail: nachhaltigen FischerTHERM ® Carrier Systems“, sich die digitalen BIM-Daten der Paneele und FischerTHERM ® Carrier erklärt Mario Kenda, New Product Development der hohe Vorfertigungsgrad bezahlt, da die Mon- mit MONTALINE Skinrock ® Manager bei Fischer Profil. tage schnell und witterungsunabhängig durch- geführt werden kann. Das Natursteinmaterial wird in dünnen Schich- ten von einem Millimeter auf eine Trägerfolie Fischer Profil gilt als einer der führenden An- aus glasfaserverstärktem Polyestervlies aufge- bieter von Bauelementen für Gebäudehüllen aus zogen. Durch diesen Aufbau wiegen die Platten Stahl. Als innovatives Unternehmen überzeugt gerade einmal 2,8 kg/m2. Die werkseitige Ver- Fischer Profil durch zukunftsweisende Techno- klebung auf einem Metall-Fassadenpaneel (z. B. logien für hochwärmedämmende Sandwich- Montaline®) macht sie außerdem sehr formsta- elemente. Seit über 80 Jahren setzt Fischer bil. Die Montage der Paneele erfolgt über bau- Profil mit innovativen Lösungen weltweit Maß- aufsichtlich zugelassene Befestiger direkt in der stäbe im Metallbau. FischerTHERM ® Carrier und Sandwich-Carrier-Schiene, die wiederum direkt FischerTHERM ® Solar zählen zu den jüngsten in der Außenschale des Sandwich-Elementes Entwicklungen. montiert wird und keine weitere Unterkonstruk- tion benötigt. Mit der neuen Skinrock-Erweiterung des FischerTHERM ® Carrier Fassadensystems stehen Architekten, Planern und Konstrukteuren auch viele gestalterische Möglichkeiten offen. Denn die Natursteinplatten sind in unterschied- lichen Dekoren und verschiedenen Baubreiten erhältlich. Dazu gehören Shining Tree, Shining Leaves, Shining Hill, Ocean Green, Cooper Natural, Jungle Fire und Golden Shine in den Formaten 120 x 60 cm und 250 x 120 cm und auf Anfrage sogar übergroße Formate. Die Platten können dank der Trägerschiene horizontal und vertikal mit der standardmäßigen Kopfkantung verlegt werden. Weitere Infos: Erhalten Sie bei Ihrem Baumetall- Musterwand Skinrock® – Wandbelag aus echtem Naturstein Spezialisten der EUROBAUSTOFF! 04 PROFI NEWS ■ Baumetalle
PREFA DACHENTWÄSSERUNG P.10 & Quadratrohr QR.15 witterungsbeständig, verformbar und rostsicher, auch an versteckten, nicht sichtbaren Stellen. Laufende Kontrollen und neueste Technologien gewährleisten bei allen Farben eine ausgezeich- nete und dauerhafte Beschichtungs- und Pro- duktqualität. PREFA Quadratrohr – das innova- tive Dachentwässerungssystem für moderne Architektur! Durch das reduzierte und elegante Design ist es optimal für außergewöhnliche Bauwerke geeig- net und überzeugt zugleich mit seiner robusten Ausführung aus stranggepresstem Aluminium. Ein weiteres Highlight bietet das verdeckte Be- festigungssystem, das ein reduziertes Erschei- nungsbild an der Fassade zusätzlich unterstützt. PREFA bietet auch beim Quadratrohr ein hoch- wertiges Komplettsystem in gewohnter Qualität. Zehn verschiedene Bauteile lassen genügend Entwässerungssystem mit Spielraum für ein individuelles Erscheinungsbild Original P.10 Lackierung und unterstützen die rasche und einfache Monta- ge am Gebäude. In acht Standardfarben sowie in PREFA bietet ab März 2019 sein Entwässe- Aluminium blank erhältlich, bietet PREFA zusätz- rungssystem in den Farben anthrazit, hellgrau lich die Möglichkeit einer Sonderbeschichtung und braun auch mit der beliebten P.10 Lackie- bei individuellen Farbwünschen. rung an. Das ermöglicht die perfekte Harmonie von Dach, Fassade und Entwässerungsele- menten. P.10 wurde bei seiner Markteinführung als „Oberflächeninnovation“ gefeiert und ist eine der gefragtesten Lackierungen bei PREFA Dach- und Fassadensysteme. P.10 war die erste optisch matte UV-, farb- und witterungsbestän- dige Lackierung. Nun kann diese Oberfläche mit 40 Jahren Farbgarantie nicht nur für große Flächen genutzt werden. Jetzt können Dachrin- nen & Co exakt auf Farbe, Haptik und Struktur mit dem P.10 Dach abgestimmt werden. In die Entwicklung dieser Lackierung flossen 40 Jahre Erfahrung in der Lackherstellung. Die Besonderheit ist nicht mit dem freien Auge, aber unter dem Mikroskop zu erkennen: Eine Falten- struktur im Lack sorgt für unzählige Kleinstrefle- xionen und bis dahin unerreichte Farbechtheit. Das Entwässerungssystem wird ebenso wie die Dach- und Fassadenelemente im Coil-Coa- Weitere Infos: ting-Verfahren in bis zu 20 Bearbeitungsstufen Erhalten Sie bei hochwertig zweischichtig einbrennlackiert. Die Ihrem Baumetall- P.10 Oberfläche ist dadurch temperatur- und Spezialisten der EUROBAUSTOFF! PROFI NEWS ■ Baumetalle 05
RHEINZINK-GRANUM die neue Oberfläche RHEINZINK erweitert das Angebot an hochwer Die Oberflächen skygrey und basalte in der tigen Oberflächenqualitäten um zwei phosphatier- Produktlinie GRANUM ergänzen perfekt die be- te Varianten: GRANUM skygrey und GRANUM stehende Produktpalette von RHEINZINK. Die basalte. Die graue Eleganz von GRANUM skygrey edle, matte Optik wird durch das Phosphatieren wirkt in ihrer Reduziertheit ästhetisch, authentisch der Oberfläche auf Basis modernster und um- und autark. GRANUM basalte präsentiert sich als weltfreundlicher Produktionstechnologie erzielt. dunkelgraue, fast schwarze Variante puristisch, Die Phosphat-Beschichtung ist langlebig, witte- professionell und präzise. rungsbeständig sowie nachhaltig und lässt nach der Montage die typische Maserung der natür- Die gradlinigen Grautöne bieten Freiraum für lichen Patina erahnen. effiziente Individualität und moderne, transpa- rente Architektur. Intelligente Kombinationen mit Materialien wie Holz, Naturstein, Putz- oder Glasflächen lassen kunstvolle, klare Kontraste entstehen und wecken Visionen eines urbanen Designs jenseits des Mainstreams. Visuelle Ge- Weitere Infos: staltung erhält neue Möglichkeiten, Objekte mit Erhalten Sie bei unverwechselbarem Charakter in einem zeit Ihrem Baumetall- gemäßen Kontext zu positionieren. Spezialisten der EUROBAUSTOFF! 06 PROFI NEWS ■ Baumetalle
FARBIGE DACHENTWÄSSERUNG Mehr Individualität am Dach 7 Standardfarben, weitere 206 RAL-Sonder- farben, glatte oder strukturierte Oberfläche: So viel Gestaltungsfreiheit gab es noch nie! Das GRÖMO Entwässerungs-Komplettprogramm aus farbbeschichtetem Aluminium überzeugt durch höchste Qualität und Passgenauigkeit, zudem ist es langlebig und leicht. Die 7 Standardfarben Gesamtpaket mit System sind auf alle gängigen Dach- und Mehr Charakter Fassadensysteme abgestimmt Bisher nur aus blankem Aluminium, präsentiert GRÖMO nun ein komplettes Dachentwässe- Die Oberflächen der GRÖMO ALUSTAR Pro- Die DUOFALZ Band- und rungssystem aus farbbeschichtetem Aluminium. dukte stehen in zwei Versionen zur Auswahl: Tafelbleche verfügen Von der Dachrinne über das Regenfallrohr bis Seidenglänzend verfügt die glatte SX-Oberflä- über Falzqualität zum Zubehör stammt alles aus einem Guss, che über eine große Farbvielfalt mit guter Farb- ohne Materialabweichungen oder Diskrepanzen beständigkeit in allen genannten Farben. Da- in der Produktgeometrie. gegen zeigt die strukturierte TX-Oberfläche ein mattes Erscheinungsbild mit hoher UV-, Farb- Ob Steildach, Flachdach, klassisch, modern oder und Witterungsbeständigkeit sowie Kratz- und puristisch – das GRÖMO ALUSTAR Sortiment Abriebfestigkeit. GRÖMO ALUSTAR TX ist in bietet vielfältige Möglichkeiten, individuelle Kun- den Farben anthrazit, hellgrau und Testa di Moro denwünsche zu realisieren. Seine sieben Farben erhältlich. – anthrazit, hellgrau, weiß, moosgrün, ziegelrot, oxydrot und Testa di Moro – sind auf alle gän- gigen Dach- und Fassadensysteme abgestimmt DUOFALZ Band- und Tafelbleche Ton in Ton mit der Akzentfarbe, erhält das und schaffen ein harmonisches Erscheinungs- für beidseitige Verwendung Mehrfamilienhaus ein unverwechselbares bild am Haus. Für die passende Farbkombina- Erscheinungsbild tion stellt GRÖMO kostenlos einen Farbfächer Die seidenglänzende SX-Oberfläche wie auch zur Verfügung. So kann der gewünschte Farbton die strukturierte TX-Oberfläche vereinen in einem optimal auf andere Gewerke der Gebäudehülle Produkt die speziell für die Anwendung an Dach angepasst werden. Und für noch mehr Indivi- und Fassade entwickelten DUOFALZ Aluminium dualität kann aus 206 weiteren Farben des RAL- Band- und Tafelbleche. Während die Vorderseite Farbraums ausgewählt werden. über eine 30 μm starke TX-Beschichtung ver- fügt, besteht die Rückseite aus einer farbgleichen 25 μm starken SX-Beschichtung. Der Träger- werkstoff ist 0,7 mm starkes Aluminium. Legierung, Beschichtung und Elastizität sind für den Einsatz in der Spenglertechnik optimal abgestimmt und garantieren bestmögliche Ver- arbeitungsergebnisse. Durch die beidseitige Verwendbarkeit bietet DUOFALZ größtmögliche Flexibilität bei der Montage und ein vielfältiges Einsatzspektrum. Nicht passende Untersei- ten gehören der Vergangenheit an. Die Bleche sind in drei Bandbreiten und den sieben Farben der GRÖMO ALUSTAR Produktlinie lieferbar. Sie verfügen über Falzqualität und sind extrem GRÖMO ALUSTAR – von der Dachrinne über das witterungsbeständig. 40-Jahre-Garantie ist zu- Regenfallrohr bis hin zum Zubehör in 7 Farben Weitere Infos: dem Beweis für die hohe Qualität. und 2 Oberflächen Erhalten Sie bei Ihrem Baumetall- Spezialisten der EUROBAUSTOFF! PROFI NEWS ■ Baumetalle 07
SHEDDACH KONSTRUKTION mit moderner Titanzink Schindeldeckung Neubau der Sporthalle S tuttgart Baugegebenheiten anpassen und zu individuel- Riedenberg bietet Raum für len Profilen umarbeiten. In diesem Fall verleihen sportliche Vielfalt großformatige Schindeln (ca. 600 x 400 mm) dem Objekt einen schuppenartigen Witterungs- Im September 2018 konnte die Zweifach-Sport- schutz. Die Schindeln wurden vom Handwerks- halle im südlichen Stuttgart in Betrieb genommen betrieb T+H Ackermann Metalldachtechnik werden. Nach einer fast zweijährigen Bauzeit GmbH aus Nürtingen projektbezogen hergestellt entstand aufgrund ihrer Größe eine wettkampf- und auf der Sheddachfläche, die einen Wech- taugliche Sporthalle, die sowohl von drei Schulen sel an diversen Neigungsbereichen aufweist, als auch vom Freizeitsport und Vereinsleben ge- fachgerecht montiert. Kehlbereiche, wie auch nutzt wird. So kann der Sportunterricht der be- Neigungswechsel wurden Vorort angepasst. Die nachbarten Grundschule Riedenberg auf dem belüftete Dachkonstruktion zeigt sich technisch 24 x 44 m² großen Spielfeld ausgeführt werden. sehr durchdacht und beinhaltet, von der Gebäu- Aber auch die Waldorfschule Silberwald und das deinnenseite betrachtet, folgenden Aufbau – sie- Geschwister-Scholl-Gymnasium nutzen regel- he auch Detailschnitt: mäßig die neuen Räumlichkeiten. Mittels elek- trischem Trennvorhang kann die Hallengröße ■ g elochte Gipskarton-Platten mit halbiert werden und lässt so ideal eine parallele aufkaschiertem Akustikvlies Nutzung unterschiedlicher Gruppen zu. ■ ballwurfsichere Unterkonstruktion aus C-Profilen 60 / 27 mm Nachhaltige und innovative Baumaterialien stell- ■ schallabsorbierende Mineralfaserplatten 40 mm ten einen zentralen Punkt der Planung dar. So ■ Rippendeckenkonstruktion aus hat das Stuttgarter Büro Cheret & Bozic Archi- Furnierschichtholz tekten für die Dachkonstruktion Fachwerkträger ■ Dampfsperre aus „BauBuche“ verwendet. Dank seiner hohen ■ Dämmplatten aus mineralischer Dämmung Festigkeit und Steifigkeit ermöglicht BauBuche 200 mm schlanke Konstruktionen für hohe Lasten und ■ Hölzer 8 x 20 cm und diffusionsoffene gleichzeitig große Spannweiten. Shedverglasun- Holzfaser-Unterdeckplatten gen und Lamellenfenster sind in die fünf Fach- ■ Unterspannbahn hotovoltaikelemente auf einer klassischen P werkträger integriert und sorgen für viel natürli- ■ Belüftungsebene inkl. Lattung 40 x 60 mm NedZink NOVA Stehfalzbedachung mit Spezial ches, freundliches Tageslicht. Zusätzlich bieten ■ sägerauhe Holzschalung 24 mm klemmen für den Falzbereich aufgebracht Photovoltaikelemente einen energetischen Nut- ■ diffusionsoffene Unterdeckbahn inkl. worden. Hierzu wurde eine projektbezogene, zen, die in südlicher Richtung an den Sheds auf strukturierte Trennlage statische Bemessung angefertigt und ein sehr dem Metalldach installiert worden sind. Um dem ■ Titanzink Metallbedachung NedZink NOVA enger Haftabstand im Bereich der geplanten geforderten Schallschutz gerecht zu werden, (1,0 x 600 x 400 mm) Photovoltaikmodule vorgesehen. sind für die Bekleidung der Innenwände akustisch wirksame Prallschutzwände und für die äußere Die Entwässerung wurde für den Betrachter Die unmittelbar angrenzenden, sich unterhalb Fassade eine witterungsbeständige Bekleidung unsichtbar, mittels großzügiger, innenliegender der Metalldachflächen befindlichen Flachdächer aus acetylierten Dreischichtplatten (accoya) ein- Rinnen realisiert. Dabei sind Materialzuschnitte wurden mit einer 2-lagigen bituminösen Ab- gesetzt worden. Die bis Unterkante Tragwerk von 1,0 x 700 bis 1000 mm zum Tragen gekom- dichtung versehen. Eine geplante Dachbegrü- 7,00 m hohe Sporthalle musste an das städte- men. Nur so konnten Breiten in der Rinnensoh- nung soll später den natürlichen, ökologischen bauliche Umfeld angepasst werden und sollte le größer 350 mm zur sicheren Ableitung des Charakter der Sporthalle wiederspiegeln. unter Rücksichtnahme auf die Nachbarbebauung Niederschlagswassers umgesetzt werden. Um eine möglichst geringe Gebäudehöhe aufweisen. das Risiko von Schnee & Eisschanzenbildung Der Neubau ist zudem so konzipiert worden, So ist die Bodenplatte aus Stahlbeton vertieft in in der Entwässerungsebene zu umgehen, sind das die Anforderungen der EnEV 2014 für den das Erdreich abgesenkt, und es entstand für den zusätzliche Rinnenheizungen mit eingebun- Jahres-Primärenergiebedarf um 30 % und die Nebenraumtrakt eine zweigeschossige Lösung. den w orden. Aufwendig gestalteten sich die Höchstwerte der U-Werte um 20 % unterschritten Anschlussbereiche inklusive individueller An- werden. Dieses ist ein schönes Projektbeispiel, Genauso nachhaltig und optisch eingegliedert passung der Schindelzuschnitte, da durch die wie sich Nachhaltigkeit, op- zeigt sich das Dach in werkseitig vorbewitter- verschnittenen Dachflächen verschiedenste tische Eingliederung in den Weitere Infos: tem Titanzink der Marke NedZink NOVA. Das Gehrungen realisiert werden mussten. Auf Bestand und hochwertige Erhalten Sie bei qualitativ hochwertige, nach DIN EN 988 her- Durchdringungen der Metallbedachung sollte Baustoffe miteinander kom- Ihrem Baumetall- gestellte Titanzink lässt sich hervorragend den verzichtet werden, entsprechend sind die binieren lassen. Spezialisten der EUROBAUSTOFF! 08 PROFI NEWS ■ Baumetalle
EINZIGARTIGES SYSTEM zur einfachen Montage von Dachentwässerungskomponenten Verbesserte Produkteigen Für alle Fälle die schaften bei Zambellis Rinnen optimale Lösung haken-Set für Sandwichpaneele Zambelli stellt das Set anhand der Trapezform Zambelli bietet nachhaltige und technisch aus- und Kerndicke individuell für seine Kunden zu- gereifte Lösungen für die Arbeit an Dach und sammen. Wichtig ist zu sagen, dass der Ober- Fassade. Die neueste Entwicklung im Bereich gurthalter bei den überlappenden Paneel-Stö- der Dachentwässerung ist das innovative Rin- ßen, aufgrund der doppelten Blechdicke an nenhaken-Set für Sandwichpaneele. Diese dieser Stelle, strenger auf dem Trapezsteg sitzt. Produktneuheit wurde bereits erfolgreich auf Diese Überlappung ist in den Toleranzbereichen der diesjährigen DACH+HOLZ International in und der Klemmwirkung des Obergurthalters Stuttgart vorgestellt und mauserte sich schnell berücksichtigt. Das System ist passend für alle zum Publikumsmagneten. Zahlreiche Gespräche Sandwichprofile in den Materialien feuerver- mit Besuchern und Kunden führten dazu, dass zinkt und verzinkt pulverbeschichtet Robust in sich der Hersteller von Dachentwässerungs- den Zambelli Standardfarben erhältlich. Ab Juli komponenten noch einmal in seine Testlabore 2020 ist der Rinnenhaken dann zusätzlich für die zurückzog und weitere Verbesserungen an dem Profile JORISIDE JI ROOF und Metecno G4 ver- Produkt vornahm. Jetzt geht das Rinnenhaken- fügbar. Einsetzbar ist der Rinnenhaken für eine Set als echter Problemlöser an den Start. Dachneigung von 5 bis 15 Grad, aber auch an steilere Dächer sind die Rinnenhaken mit einem Dauerhaft beständig Das neue, optimierte Rinnenhaken-Set von üblichen Rinnenhakenbieger anpassbar. Es Zambelli ist speziell für die Anwendung im indust- werden zudem drei Längenvarianten für Kern- Der Obergurthalter hat zudem vorbereitete riellen Hallenbau entworfen worden. Das System dicken des Sandwich-Profils von 40 bis 140 mm Schraubenbohrungen. Diese sind entgratet und kann für die gängigsten Sandwichpaneele mit angeboten, wobei Sonderlösungen auf Anfrage werden durch die Dichtscheibe der Schraube ab- Trapezgeometrien wie bei Kingspan KS1000 auch gefertigt werden. Der Sandwich-Rinnenha- gedichtet. Das Eindringen von Feuchtigkeit über RW, BRUCHAPaneel® DP 82 – DP 182, Roma ken ist bei einer Mindestblech- die Trapezblechfläche wird durch die EPDM Dich- Typ D und Fischer Therm eingesetzt werden. dicke der Außenschale von tung ebenso verhindert wie ein direkter Kontakt 0,5 mm erprobt. von Metall zu Metall. Die Verschraubung in das Trapezblech erfolgt spanlos durch Verdrängung. Handwerkerfreundliche Lösung Das Rinnenhaken-Set für Sandwichpaneele Ab sofort auf Lager besteht aus zwei Komponenten: einem Ober- gurthalter und einem für Sandwichelemente Mit dem neuartigen, jetzt lieferbaren Rinnen passend geformten Rinnenhaken. Die Montage haken-Set ist Zambelli Vorreiter am Markt, da ist kinderleicht. Der Obergurthalter wird am Pa- es in diesem Bereich bisher keine technisch neel platziert und an den vorgegebenen Löchern einwandfreie Lösung gibt. Damit bietet Zambelli verschraubt. Dadurch entfällt ein aufwendiges eine äußerst handwerkerfreundliche Lösung Anzeichnen der Schrauben-Position auf der und macht ein effizientes Arbeiten auf der Bau- Hochsicke. Mittels beiliegender selbstfurchender stelle möglich. Schrauben befestigt man den Rinnenhaken fach- gerecht vorne an den Obergurthalter. Danach (Fotos: Zambelli GmbH & Co. KG) muss die Rinne nur noch eingehängt und die Federn umgebogen werden. Fehlerquellen, wie beim Bohren von der Unterseite der Sandwich- platte in die Hochsicke, werden vermieden. So- mit ist kein Vorbiegen der Haken oder Ausfräsen der Sandwichprofile mehr nötig. Weitere Infos: Erhalten Sie bei Ihrem Baumetall- Spezialisten der EUROBAUSTOFF! PROFI NEWS ■ Baumetalle 09
ERSTKLASSIGE WÄRMEÜBERBRÜCKUNG Thermo-Z Distanzprofil für optimale U-Werte Beim Bau oder der Sanierung eines Warmdachs Geringe Wärmeleitung, Schnelle Montage getreu dem müssen heutzutage bestimmte Energiestan- verbesserter U-Wert & Motto: Ich mach‘s einfach dards eingehalten werden. Die Energieeinspar- Leichtbauweise verordnung (EnEV) schreibt für Dachaufbauten Die Montage des Profils ist dank vorgegebener vor, wie hoch der U-Wert eines Bauteils maximal Für Dachaufbauten bei Warm- und Kaltdächern Bohrlöcher und mitgelieferter Stoßverbinder sein darf. P laner müssen dann das richtige Ver- werden häufig Trapezprofile als statisch denkbar einfach. Das Thermo-Z Distanzprofil hältnis von gesetzlich geforderten U-Werten und tragende Unterkonstruktionen verwendet. Mit kann entweder in jedem Trapezblech-Obergurt Dachbaukosten ermitteln. Zambelli hat für die- dem brandneuen Thermo-Z Distanzprofil von versetzt oder mit gleichen Abständen in andere sen Fall das innovative Thermo-Z Distanzprofil Zambelli können hier beste U-Werte erreicht Unterkonstruktionen befestigt werden. Die Stoß- für Unterkonstruktionen entwickelt, das durch werden. Dies gelingt durch mehrere Reihen verbinder werden beidseitig an dem Profil ange- seine besondere Langlochperforation für eine Langlöcher in versetzter Anordnung, die den bracht. Nachdem die Wärmedämmung eingelegt reduzierte Wärmebrückenwirkung und beste Wärmestrom umleiten und so für eine reduzier- wurde, folgt die übliche Verlegung der RIB- U-Werte sorgt. Nachhaltigkeit und Wirtschaft- te Wärmebrückenwirkung sorgen. Auf die sonst ROOF Profilbahnen mit Richtclips oder Richt- lichkeit im Hinblick auf die Aspekte Materialver- üblichen thermischen Trennstreifen zwischen profilen, die direkt in das Thermo-Z Distanzprofil brauch, Bau und Nutzung spielen heute mehr Dachhaut und Tragkonstruktion kann verzichtet verschraubt werden. denn je eine wichtige Rolle beim Design von Ge- werden. Die metallische, einlagige Alternative zu bäuden. Die innovativen RIB-ROOF Metalldach- klassischem Holz bietet zudem Vorteile für die Angewendet werden Thermo-Z Distanzprofile systeme von Zambelli bieten Architekten und Statik, da im Sinne der Metallleichtbauweise mit- zur Reduzierung von Wärmebrücken, haupt- Planern viel fältige Anwendungsmöglichkeiten hilfe des Thermo-Z Distanzprofils ein geringes sächlich bei Warmdachaufbauten auf Trag- für die Gebäudehülle. Diese erlauben es ihnen, Gewicht des Gesamtaufbaus erreicht wird. schalenkonstruktionen, bestehend aus Trapez- zeitgenössische Architektur mit den bewährten blechen oder Holzschalungen. Sie können aber funktionalen und bauphysikalischen Eigenschaf- auch als Distanzkonstruktion bei belüfteten ten nachhaltig zu kombinieren. Dachaufbauten mit freiem Lüftungsquerschnitt eingesetzt werden. (Fotos: Zambelli GmbH & Co. KG) Mit dem neuen Thermo-Z Distanzprofil können beste U-Werte erzielt werden. Die metallische, einlagige Alternative zu Holz bietet Vorteile für die Statik, da mit dem Profil ein geringes Gewicht des Gesamtauf- baus erreicht wird. Weitere Infos: Erhalten Sie bei Mehrere Reihen Langlöcher in versetzter Anordnung leiten den Ihrem Baumetall- Wärmestrom um und sorgen für eine reduzierte Wärmebrückenwirkung. Spezialisten der EUROBAUSTOFF! 10 PROFI NEWS ■ Baumetalle
XX xx Architekten entdecken die Gestaltungsmöglichkeiten mit beschichteten Stahlprofilen Das Interesse von Architekten und Planern an Metalleindeckungen und Fassadenbekleidungen ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Die Kombination des Stehfalzprofils DS Nordic Klickfalz mit ökologisch nachhaltigen Oberflächenbeschichtung bieten den Architekten und Planern eine große Auswahl an modernen und unverwechselbaren Gestaltungsmöglichkeiten für spannende Projekte. Jahrzehntelange Erfahrung bei der Gestaltung von Fassaden haben deutlich gemacht, dass sich durch die Kombination von Stahlprofilen mit anderen Fassadenelementen einzigartige optische Effekte erzielen lassen. Durch die Verwendung von beschichteten Stahlprofilen, bei denen die farbliche Oberflächen-Beschichtung auf schwedischem Rapsöl basiert, wird bereits bei der Erstellung von Gebäuden besonderen Wert auf ökologische Nachhaltigkeit gelegt. Durch die Auswahl verschiedener Farbtöne innerhalb der GreenCoat- Palette sind den gestalterischen Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Besuchen Sie www.ds-staalprofil.de um sich inspirieren zu lassen und weitere Informationen zu bekommen. Weitere Infos: Erhalten Sie bei Ihrem Baumetall- Spezialisten der EUROBAUSTOFF! PROFI NEWS ■ Baumetalle 09 11
NICHT SCHUMMELN, sonst Schimmel Die Voraussetzung zum Wachsen des Pilzes reicht. Trotzdem gelingt es nie, alle Feuchtigkeit ist das Auskeimen der Sporen. Besonders gro- unmittelbar ins Freie zu leiten. ßen Einfluss darauf haben die Temperatur und die Feuchtigkeit. Die Sporen keimen bei einer Ein Teil bleibt immer im Gebäude und sucht sich relativen Feuchte von mehr als 90 Prozent, d. h. dort seinen Weg nach außen, soweit das mög- praktisch benötigen sie – wenigstens kurzfristig lich ist. Sollte dem Wasserdampf der Weg nach – einen Wasserfilm. Sobald die Sporenkeimung außen versperrt sein, z. B. durch eine Schalung stattgefunden hat, kann sich der Schimmelpilz mit Vordeckbahn, so tritt in einem ungedämmten noch bei einer relativen Luftfeuchte bis herab Dachbereich bei kalter Witterung unweigerlich Schimmelbefall: zu siebzig Prozent weiterentwickeln. Schimmel Kondensation auf. befall kann also anzeigen, dass die betroffe- In den vergangen Jahren hat sich der nen Oberflächen periodisch durch Kondens- Anteil der Dachausbauten am Wohn- wasser befeuchtet werden. Zur Vermeidung Fallbeispiel: raum insgesamt gesteigert. Dabei wurden von S chimmelpilzbildung ist deshalb von den Nachträglicher Ausbau nicht immer die bauphysikalischen Grundlagen Wachstumsvoraussetzungen für Schimmelpilze beachtet, es kam zu Feuchteschäden und häufig auszugehen! Bei einem Mehrfamilienhaus wurde im Herbst zu Schimmelbefall. Wir beschreiben, wie sich das Dachgeschoss ausgebaut, so wie die dar- dieses vermeiden lässt. Deshalb ist es unbedingt notwendig, bereits bei unter liegenden Räume aufwändig saniert. der Planung des Dachausbaus u. a. folgende Schimmelpilz ist ein Sammelbegriff für mikros- Fehler, die zu einer Luftfeuchteerhöhung führen, Die dabei entstandene Baufeuchte ist zum Teil kopisch kleine Pilze, die Sporen und Pilzfäden zu vermeiden: über das Treppenhaus in den nicht gedämmten ausbilden können. Der Wissenschaft sind über Spitzboden gelangt und hat dort in wenigen 100.000 Schimmelpilzarten bekannt – über ■ Fehlende oder fehlerhafte Dampfsperren Wochen die deutlich zu sehenden Schimmelpil- 100 davon können im Wohnbereich vorkommen. ■ Wärmebrücken ze am Holz hervorgerufen. ■ Unzureichende Be- und Entlüftung ■ Unzureichende Beheizung. Gefährdung von Gesundheit und Bausubstanz Diese Mängel können Kondenswasser bewirken, welches die wichtigste Grundlage für das Aus- Nach der Ausbildung großer Mengen von Spo- keimen der Sporen bildet. Der größte Teil der ren und Pilzfäden kann man diese mit bloßem Wassermenge, die in ein Gebäude gelangt, ist Auge als typischen Schimmelbelag auf den un- neben eventuellen zeitweiligen Baumaßnah- terschiedlichsten Untergründen (Substraten) er- men, die Auswirkung des menschlichen Lebens. kennen. Neben der optischen Beeinträchtigung stellt der Schimmel auch eine Gefährdung der menschlichen Gesundheit sowie der Bausubs- Winterlüftung besonders tanz dar. Schimmelpilze sind ein natürlicher Teil wirksam,… Schimmelpilzbildung auf feuchtem Holzuntergrund unserer Umwelt. Ihre Sporen sind in der Luft und damit auch in den Gebäudeinnenräumen all- Die Lüftung des Wohnraumes stellt das wirk- gegenwärtig. Die Sporen haften wie Staub auf samste Mittel dar, um Feuchte aus dem Ge- fast allen Untergründen, von denen einige den bäude abzuführen. Vor allem im Winter enthält Sporen als gute Wachstumsgrundlage dienen. die Außenluft trotz hoher relativer Feuchte eine geringe absolute Feuchte. Bei Winterlüftung wird die relative Feuchte im Raum reduziert. Ein Bei- Gute Substrate zur Fortpflanzung spiel soll dies verdeutlichen. sind zum Beispiel: Die Tabelle „Feuchteabgabe“ zeigt bei unter- ■ Teppichböden, Kleber für Fußbodenbeläge schiedlichen Außenlufttemperaturen und einer ■ Gipskarton typischen relativen Außenluftfeuchte von 80 % ■ Gummi, Silikon die entsprechende relative Feuchte der Raum- ■ Lacke luft, wenn sie z.B. nach der Lüftung auf jeweils ■ Holz, Spanplatten 20° C erwärmt wird. Bei -10 ° C außen werden Schimmelpilze mit einer typisch grünlichen ■ Tapeten, Tapetenkleister. nach der Lüftung innen 9 % relative Feuchte er- Verfärbung vor der Be- und Entlüftungsmaßnahme 12 PROFI NEWS ■ Baumetalle
Diese holzverfärbenden Pilze wachsen maximal 1 mm tief in das Holz hinein und stellen deshalb kaum eine Gefährdung für die Festigkeit dar. Allerdings bilden sie eine ideale Grundlage für den möglichen Befall durch höhere holzzerstö- rende Pilze, wie Echter Hausschwamm (der in den meisten Bundesländern nach der Bauord- nung sogar meldepflichtig ist), Tannenblättling und andere. Eine Gefährdung für die mensch Bereits einige Wochen nach dem Einbau der Die Schieferlüfter passen sich der Deckung auch liche Gesundheit stellen sie alle dar. Lüftungselemente zeigt sich das Holz völlig trocken optisch gut an. und das Schimmelpilzwachstum ist gestoppt. Da alle Pilze bei der Atmung Wasser erzeugen, musste möglichst schnell für eine gute Durchlüf- SCHIMMELPILZBEFALL tung des Dachraumes gesorgt werden. Darüber hinaus war es zwingend notwendig, dass das Holz abtrocknet, was ebenfalls mit einer Luftum- Einflussgröße Parameter Wachstumsbereich Bemerkungen spülung der Bauteile ideal erreicht werden kann. minimal maximal Sobald das Holz trocken ist, stellt der Schimmel- pilz sein Wachstum ein und die zusammengefal- Temperatur Temperatur an der -8 °C 60 °C hängt von der Pilzart und dem lenen Pilzmycelien können durch abbürsten oder Bauteiloberfläche Lebensstadium (Sporenkeimung abschleifen einfach entfernt werden. oder Myzelwachstum) ab Aus diesem Grund setzte der Dachdecker im Feuchte relative Feuchte an 70 % 100 % hängt von der Pilzart und dem Fallbeispiel zur Belüftung im Traufbereich des der Bauteilober- Lebensstadium (Sporenkeimung Spitzbodens die zur Dachdeckung passenden fläche oder Myzelwachstum) ab Schieferlüfter ein. Die Entlüftung wurde mit einem Lüfterfirstelement ausgeführt. Der Schie- Substart Nährstoffe und auch in Staubablagerungen ferlüfter, wie auch die Lüfterfirste stammen von Salzgehalt können Nährstoffe gefunden der Firma Dachtechnik Briel. Bei den Lüftungs- werden elementen wurde darauf geachtet, dass – wie im Regelwerk gefordert – der Querschnitt der Lüf- Atmosphäre Sauerstoffgehalt 0,25 % immer vorhanden tungsöffnungen nicht durch Vlies oder Ähnliches Quelle: Sedlbauer, K.; Vorhersage von Schimmelpilzbildung auf und in Bauteilen Dissertation Universität Stuttgart (2001) verringert wurde. Damit wird auch auf Dauer die notwendige Strömungsgeschwindigkeit (Konvek- tion) gesichert. Nach dem Einbau der Be- und FEUCHTEABGABE Entlüftungselemente trocknete der Dachraum vollständig aus. Relative Innenluftfeuchte bei unterschiedlichen Außenlufttemperaturen durch Erwärmen auf 20 °C von 80 % feuchter Außenluft bei jeweils gleichbleibender absoluter Feuchte. Fazit: Auf ausreichenden Außenluft- Relative Feuchte Absolute Feuchte 1) Relative Innenluft- Luftaustausch achten! Temperatur (°C) außen (%) (g/m³) feuchte bei 20 °C (%) Neben den bauphysikalischen Rahmenbedin- -10 80 1,7 9 gungen trägt ein ausreichender Luftwechsel zur Vermeidung von Feuchtebildung und damit 0 80 3,9 21 zur Verhinderung von Schimmelpilzen mit allen seinen nachteiligen Folgen bei. Zur Steigerung 10 80 7,5 42 des Luftwechsels bieten sich systemspezifische Be- und Entlüftungselemente an. 20 80 13,5 80 Weitere Infos: 1) Absolute Feuchte ist außen und innen gleich. Relative Inneluftfeuchte bei Erhalten Sie bei unterschiedlichen Außenlufttemperaturen durch Erwärmen auf 20 Grad Celsius Ihrem Baumetall- von 80 % feuchter Außenluft bei jeweils gleich bleibender absoluter Feuchte Spezialisten der EUROBAUSTOFF! PROFI NEWS ■ Baumetalle 13
AUFDACHMODULHALTER Perfekte Sicherheit am Dach Solarthermie und Photovoltaik gewinnen im heutigen Energiemix immer mehr an Bedeutung. Entscheidend ist die sichere Befestigung. Gilt es doch Investitionen in die Zukunft auch wirklich sicher zu verankern. Dabei bieten der Aufdach- modulhalter wie auch die Leitungsdurchführung von LEHMANN beste und dazu kostengünstige Möglichkeiten der Sicherung Ihrer Investi tion bei gleichzeitig harmonischer Einbin- dung in die Dachfläche. Bei der Montage von herkömmlichen Dachhaken werden sehr oft die Lasten einer solchen Anlage im Hinblick auf Schnee, Eis und Wind unterschätzt. Beschädigungen der Dach- eindeckung und auch daraus resultierende Befestigungssystemen – keine Hebelwirkung, Dacheindeckung hinsichtlich Wind- und Schnee- Schäden am Dach können bei einer Behebung sowie keine Gefahr durch Haarrisse und bietet lasten. Eine normgerechte Befestigung der Solar- der Reklamation im Nachhinein erhebliche Kos- somit größtmögliche Sicherheit gegen Bruch und Photovoltaikanlagen kann somit auf jedem ten verursachen. Eine richtige Wahl der Befesti- der Dacheindeckung (Ziegel, Betondachsteine, Objekt in jeder Region genau errechnet und di- gung der Solar- oder Photovoltaikanlage sollte Bitumendachschindel, Faserzementplatten....). mensioniert werden, egal ob die Anlagen parallel daher schon im Vorhinein gut durchdacht sein. Speziell bei Betondachsteinen ist absolut keine zur Dachfläche oder in einem optimalen Winkel Bearbeitung der Dachpfannen nötig. Dies er- zur Sonne (aufgeständert) montiert werden. Bei der Verarbeitung von LEHMANN Auf- spart aufwendiges Flexen und ermöglicht so dachmodulhaltern wird die Last direkt in die einen Zeitgewinn. Ein weiteres Qualitätsmerk- Des Weiteren hat die Otto Lehmann GmbH Dachunterkonstruktion abgeleitet. Dadurch mal ist die laufende Belastungsprüfung der Dachzubehör für flachgeneigte Bitumen- / entsteht – im Gegensatz zu diversen anderen Aufdachmodulhalter mit der darunterliegenden Foliendächer im Lieferprogramm, sowohl Auf- dachmodulhalter als auch Leitungsdurchführun- gen. Der Werkstoff Bitumen kann direkt auf die Metalldachplatte lose, im Selbstklebeverfahren oder thermisch aktiviert aufgebracht werden. Die LEHMANN Leitungsdurchführung ist ein einfaches und sicheres Bauteil, um Rohre oder Leitungen durch die Dachfläche zu führen. Ein variabler EPDM-Einsatz, der sich einfach den unterschiedlichsten Durchmessern anpassen lässt, verschließt die Durchführungsöffnung sicher und zuverlässig. Keine Beschädigung des Daches und absolute Zeitersparnis durch beson- ders praxisfreundliche Montage. Die Otto Lehmann GmbH ist spezialisiert auf die Produktion von Bauartikeln aus Stahl und Nichteisenmetallen, z. B. Kupfer und Zink. Das Unternehmen legt besonderen Wert darauf, qualitativ hochwertige Erzeugnisse zu einem marktgerechten Preis zu liefern. Produziert wird ausschließlich in Deutschland – Qualität „Made in Germany“. Weitere Infos: Erhalten Sie bei Ihrem Baumetall- Spezialisten der EUROBAUSTOFF! 10 14 PROFI NEWS ■ Baumetalle
www.loro.de LORO-X LORO-X Regenstand- und Regenfallrohre • aus Stahl, Kupfer und Edelstahl • mit/ohne Reinigungsöffnungen • mit Übergängen an alle gängigen Grundleitungen • mit umfangreichem Formstück- programm LORO-X HSÜ Regenstandrohr mit Hochleistungs-Sicherheitsüberlauf • Leistungsstarke Rückstausicherung • Geeignet für alle außenliegenden Fallleitungen • Für Neubau und Sanierung geeignet • Abflussleistung bis zu 9 l/s Abfluss (DN 100) Überlauf ins Freie Rückstau Weitere Infos: Erhalten Sie bei Ihrem Baumetall- 5 Jahre Spezialisten der EUROBAUSTOFF! Hersteller- garantie IMAGE HSUE RR 08 PROFI NEWS ■ Baumetalle 15
PREFA DACHPLATTE R.16 SCHLICHT, GERADLINIG, GROSSFORMATIG aus Aluminium, 40 Jahre Garantie! DACHPLATTE R.16 ¬ Zeitlose geradlinige Formsprache ¬ Einsatz ab 17 Grad Dachneigung ¬ 10-15% schnellere Verlegung durch direkte Befestigung und großes Format 700 x 420mm (3,4 Dachplatten/m²) ¬ Geringes Gewicht (ca. 2,5 kg / m²) ¬ 9 Standardfarben in P.10 Qualität ¬ 40 Jahre Materialgarantie ¬ 40 Jahre Farbgarantie WWW.PREFA.DE Fachbereich Holzbau /Dachbau Tel.: 07961/885-400 | Fax: 07961/885-429 | E-mail: holzbau@kicherer.de Friedrich Kicherer GmbH & Co. KG | Ludwig-Lutz-Str. 4 | 73479 Ellwangen | www.kicherer.de
Sie können auch lesen