PROG AMM FürstenMacht & wahrer Glaube - www.fuerstenmacht.de - Stadt Neuburg an der Donau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PROG AMM
FürstenMacht &
wahrer Glaube
Reformation und
Gegenreformation
Veranstaltungen rund um die Ausstellung im
Lutherjahr 2017 in Neuburg an der Donau
www.fuerstenmacht.deÜBE SICHT
ALLE TERMINE IM ÜBERBLICK 4
LAGEPLAN8
Prachtvoll gebettet –
Ottheinrich und Susanna
würden sich auch bei uns wohlfühlen!
THEATER & FILM 10
Betten Lierheimer • Luitpoldstraße 75 • 86633 Neuburg/Donau
Telefon 0 84 31 / 84 08 • info@belie.de
VORTRÄGE & LESUNGEN 14
IMPRESSUM MUSIK & KONZERTE 22
Stadt Neuburg an der Donau
Amt für Kultur und Tourismus
Postfach 17 40 SPECIALS32
86622 Neuburg an der Donau
www.neuburg-donau.de
Redaktion
Petra Ballier, Kathrin Jacobs und Eva Gerum KATHOLISCHES
KIRCHENMUSIKWOCHENENDE38
Kreation / Akquise
cap – Agentur für Kommunikation und Werbung GbR
Alexandra Fitzek und Ulrich Hamm
www.cap-creative.de KINDER & JUGEND 44
Auflage
5.000 Exemplare
AUSSTELLUNG
„FÜRSTENMACHT & WAHRER GLAUBE“505
PROGRAMM
Seite Seite
16. Juli 2017, 10 Uhr 10. August 2017, 8 Uhr 44
Open-Air Gottesdienst Geocaching Luther
zur Ausstellungseröffnung Treffpunkt: Christuskirche, Eintritt frei.
Ev. Kirche, Schrannenplatz, Eintritt frei.
16. August 2017, 8 Uhr 45
16. Juli 2017, 19 Uhr 22 Lutherspiele
Capella Nova Ev. Kirche, Treffpunkt: Apostelkirche, Eintritt frei.
Konzert, Schlosskapelle, Eintritt frei.
14. September 2017, 20 Uhr 10
23. Juli 2017, 19 Uhr 22 Luther – Rebell Gottes
Laudato Si Theaterstück, Hofkirche, Eintritt: 15 | 12 | 10 Euro + VVG.
Konzert, Schlosskapelle, Eintritt frei.
15. September 2017, 16 Uhr 45
27. Juli 2017, 20 Uhr 14 Der Glaube –
Wie finde ich einen gnädigen Gott? – märchenhafte Geschichten frei erzählt
Zur Theologie des Johannes Eck mit Carla Teigeler, Bücherturm, Eintritt frei.
Vortrag von Prof. Dr. Manfred Gerwing,
Grüner Saal, Schloss, Eintritt frei. 15., 16. September 2017, 20 Uhr 10
Luther – Rebell Gottes
28. Juli 2017, 19.30 Uhr 15 Theaterstück, Hofkirche, Eintritt: 15 | 12 | 10 Euro + VVG.
Im Anfang war das Wort
Poetry Slam, Garten des Stadtmuseums, Eintritt: 5 Euro 21., 22., 23. September 2017, 20 Uhr 10
Luther – Rebell Gottes
30. Juli 2017, 19 Uhr 23 Theaterstück, Hofkirche, Eintritt: 15 | 12 | 10 Euro + VVG.
Platerspil
Konzert, Schlosskapelle, Eintritt frei. 23. September 2017, 19.30 Uhr 24
Martinus
2. August 2017, 18 Uhr 16 Oratorium für Soli, Chor und Orchester
Kirche als Auftraggeber heute – Konzert, Kongregationsaal, Eintritt 20 | 15 Euro + VVG.
zeitgenössische Kunst im kirchlichen Kontext
Vortrag von Dr. Alexander Heisig, Stadtmuseum, Eintritt frei. 24. September 2017, 19 Uhr 26
Duke Ellington „Sacred Concert“
4. August 2017, 19 Uhr 44 Konzert, Hofkirche, Eintritt 12 | 8 Euro + VVG.
Luther-Open-Air-Event
Ev. Kirche, Brandlbad, Eintritt frei. 26. September 2017, 19 Uhr 16
Der Neuburger Kainsmord
Vortrag von Prof. Dr. Otmar Gratzl, Grüner Saal, Schloss, Eintritt frei.7
PROGRAMM
Seite Seite
29. September 2017, 16 Uhr 47 20. Oktober 2017, 19 Uhr 34
Martin Luther – japanisches Papiertheater Mit Luther futtern – eine kulinarische Reise
mit Heike Kielsmeier, Bücherturm, Eintritt frei. in die Zeit der Reformation
Gaststätte Rennbahn, Eintritt: 22,80 Euro
1. Oktober 2017, 11.30 Uhr 32
Glauben – neue Arbeiten des BBK 24. Oktober 2017 19
Ausstellungseröffnung der Städtischen Galerie in Neuburg, Pfalzgraf Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg
Rathausfletz, Eintritt frei. Vortrag von Dr. Michael Henker, Grüner Saal, Schloss, Eintritt frei.
8. Oktober 2017, 19 Uhr 28 26. Oktober 2017, 19.30 Uhr 17
Mille Fontane Ja, was glauben Sie denn …
Konzert, Schlosskapelle, Eintritt frei. Lesung mit Musik, Bücherturm, Eintritt frei.
10. Oktober 2017, 19 Uhr 17 29. Oktober 2017, 19 Uhr 29
Von gottlosen Pfarrern, Säufern und Spielern Musica aliter
Vortrag von Dr. Annett Haberlah-Pohl, Konzert, Schlosskapelle, Eintritt frei.
Grüner Saal, Schloss, Eintritt frei.
31. Oktober 2017, 10 Uhr 35
14. Oktober 2017, 18 Uhr 33 Festgottesdienst und Empfang
Wort-Klang-Bild „Glaubensfragen“ zum Reformationstag
Neuburger Kulturnacht, div. Orte, Eintritt frei. Ev. Kirche, Hofkirche und Große Dürnitz, Eintritt frei.
15. Oktober 2017, 19 Uhr 28 31. Oktober 2017, 16 Uhr 47
Cornamuto Torto Hallo Luther!
Konzert, Schlosskapelle, Eintritt frei. Ev. Kirche, Treffpunkt: Schrannenplatz, Eintritt frei.
19. Oktober 2017, 20 Uhr 12 4. November 2017, 20 Uhr 30
Stummfilmkino „Luther“ Der Mensch entzweit – Musik vereint
Filmkonzert, Stadttheater, Eintritt: 12 | 10 Euro + VVG. Großes Chorkonzert, Hofkirche, Eintritt frei.
20. – 22. Oktober 2017 38 – 43
Katholisches Kirchenmusikwochenende
Kath. Kirche, div. Orte und VeranstaltungenP
LAGEPLAN
Monhe
imerstra
ße
P
1 Apostelkirche
2 Brandlbad
P
2
P 3 Bücherturm
ße
P
stra
old
itp
P Lu 1
4 Christuskirche
Theresienstraße P
nheime
ther Straße
Donauwör Mü
Fünfzehnerstraße
nc
rstraße he
ne
rS
tr a 5 Gaststätte Rennbahn
P P
ße
6 Große Dürnitz
P
Bah
nho
fstr
7 Hofkirche
aß
e
8 Kongregationssaal
9 Garten
des Stadtmuseums
10 Grüner Saal, Schloss
11 Schrannenplatz
12 Schlosskapelle
15
9 7 8 13 Stadtmuseum
10
13 14 Stadttheater
12
6
P 15 Städtische Galerie
5 11 am Rathausfetz
ße
14 P
stra
P
old
Schloss Neuburg
itp
Lu
P Fürstengang
4 3
Theresienstraße P Hofkirche
Mü
Fün10 Theater & Film 11
LUTHER – REBELL GOTTES
Theater in der Hofkirche
„Sobald die Münz‘ im Kasten klingt, die Seele aus dem Feuer wettert gegen die Kleriker, die die Botschaft Jesu verraten.
springt“: Diese prägnanten Worte aus dem Munde des Ab- Er verlangt nichts weniger als eine Rückbesinnung zu den ei-
lasspredigers Johann Tetzel beschreiben unmissverständlich gentlichen Werten des christlichen Glaubens: eine Reform.
die Situation der Christen zu Zeiten Martin Luthers. Die Kirche
besaß eine ungeheuerliche Autorität. Unter den richtenden Leidenschaftlich, spektakulär, wahrhaftig – kein Ort könnte
Augen eines strafenden und unbarmherzigen Gottes konnte im Jubiläumsjahr 2017 besser geeignet sein, den Charakter
man auch als gläubiger Mensch kaum der Sünde entrinnen. des willensstarken und zerrissenen, hoch intelligenten und
Der einzige Ausweg aus dem drohenden Fegefeuer: der Ab- gefühlsbetonten Martin Luther in Szene zu setzen als die
lass, der bereits zu Lebzeiten die gefürchtete Läuterungssta- Neuburger Hofkirche, die als evangelisches Gotteshaus ge-
tion im Jenseits erheblich abkürzen konnte. Wer von diesem plant und mit Hilfe der Jesuiten zum katholischen Prestige-
Geldsegen profitierte? – Kein geringerer als der Papst in Rom, bau umgestaltet wurde. Der gesamte Kirchenraum wird zur
der die eingeschüchterten Gläubigen manipulierte und sich Bühne – das Theaterpublikum einladend, umfangend, bewe-
so den Petersdom finanzieren konnte. gend. Gundolf Hunner, bekannt durch seine gefeierten Frei-
luftinszenierungen „Susanna“ und „Ottheinrich, Pfalzgraf zu
Martin Luther macht sich auf, gegen diese Missstände anzu- Neuburg“, zeigt mit Neuburger Schauspielern den Menschen
gehen. Der studierte Jurist, der aufgrund eines Gelübdes in Martin Luther, der die Erneuerung der Kirche bewirkte. Seine
den strengen Orden der Augustiner-Eremiten eintritt, nimmt Kraft, seine Schwächen, seine Nöte und seine Hoffnung: Hier
sein Leben als Mönch so ernst, dass er beginnt zu verzwei- erwacht Geschichte zum Leben.
feln. So bemüht, so rechtschaffend könne kein Mensch leben:
Gott wird jeden immer strafen. Der Glauben als Sackgasse?
Regie & Projektleitung: Gundolf Hunner
Der Mönch wird in der Heiligen Schrift fündig: Der lieben- Veranstaltungsort: Hofkirche
de, gerechte, barmherzige und gnädige Gott, den die Bibel Eintritt: Kategorie I 15 Euro + VVG.
vermittelt – es gibt ihn! Vom ihm wird der vielversprechen- Kategorie II 12 Euro + VVG.
de, rhetorisch versierte und geniale Kirchenmann künftig ermäßigt alle Plätze10 Euro + VVG.
predigen. Er erhebt seine Stimme gegen die gängige kirch- Vorverkauf: Bücherturm, Touristinformation
liche Praxis, macht seiner Empörung mit 95 Thesen Luft und oder unter www.eventim.de
Termine
Einlass: 19 Uhr
Do. 14.9.17, 20 Uhr
Fr. 15.9.17, 20 Uhr
Sa. 16.9.17, 20 Uhr
Do. 21.9.17, 20 Uhr
Fr. 22.9.17, 20 Uhr
Sa. 23.9.17, 20 Uhr12 Theater & Film 13
STUMMFILMKONZERT: LUTHER (1927)
Konzert zum Film von und mit Stephan Graf von Bothmer
Mit großem Staraufgebot inszenierte Hans Kyser, einer der Rechtzeitig zum Reformationsjubiläum wurde der Film vom
bekanntesten Drehbuchautoren der Weimarer Republik, Bundesarchiv-Filmarchiv aufwändig rekonstruiert und restau-
1927 Luthers Leben in all seinen hellen wie auch dunklen riert.
Momenten. Die ersten Aufführungen des Filmes führten
jedoch zu tumultartigen Auseinandersetzungen zwischen Stephan Graf von Bothmer hat zur rekonstruierten Fassung
Katholiken und Protestanten, zu Protesten der katholischen eine neue, packende Musik komponiert. Diese ist ebenso
Kirche und schließlich zu mehreren Prüfungen der Zensur- virtuos wie modern. Sie durchdringt die religiösen Schichten
behörde. des Films, entlarvt aber auch seine deutschtümelnden und
idealisierenden Tendenzen. Insbesondere versucht die Musik,
Hans Kyser zeigt in seinem Film die wichtigsten Momente in Luther als Mensch mit Ängsten, Unzulänglichkeiten, revolu-
Luthers Leben: Seine Studienzeit, das Gewittererlebnis, das tionären Einsichten und mutigen Entscheidungen zu durch-
Leben als Mönch, die exzessiven Bibelstudien, seine Entde- dringen. Durch von Bothmers Musik wirkt die restaurierte
ckung, dass Gott barmherzig und kein zürnender Richter ist, Fassung des Films überraschend und fast verstörend aktuell.
die Konfrontation mit dem Ablasshandel, das Anschlagen der Dabei geht die Musik über eine Begleitung des Films weit
95 Thesen an der Schlosskirche zu Wittenberg, der Reichstag hinaus. Der Komponist Stephan Graf von Bothmer füllt mit
zu Worms, auf dem Luther nicht widerruft, die Bibelüber- seinen spektakulären Stummfilm-Konzerten Theater und
setzung auf der Wartburg und schließlich die Bilderstürmer Konzerthäuser auf fünf Kontinenten. Zuletzt trat er nach
mit Luthers Heimkehr nach Wittenberg. Geschickt übersetzt Björk, Blur und den Pet-Shop-Boys auf dem Berlin-Festival im
der Regisseur den Filminhalt in ästhetische Hell-Dunkel-Kon- Flughafen Tempelhof auf.
traste, die er sich von den barocken Malern, insbesondere
von Rembrandt, abgeschaut hat. Gerade weil Stummfilme
erst einmal nur hell und dunkel erscheinen, tritt bei „Luther“ Veranstalter: Kulturamt
Material, Ästhetik und Filminhalt in eine wechselhafte Bezie- Veranstaltungsort: Stadttheater Neuburg
hung. Luther-Filmkenner halten den Lutherfilm von 1927 da- Eintritt: 12 Euro | 10 Euro ermäßigt + VVG.
her auch für die beste Lutherverfilmung. Vorverkauf: Bücherturm, Touristinformation
oder unter www.eventim.de
Termin
Do., 19.10.17, 20 Uhr14 Lesungen & Vorträge 15
WIE FINDE ICH IM ANFANG WAR DAS WORT
EINEN GNÄDIGEN GOTT ? Poetry Slam im Garten des Stadtmuseums
Zur Theologie des Johannes Eck
500 Jahre Reformation. Martin Luther hatte die Ereignisse 2017 jährt sich die Reformation zum 500. Mal. Im ganzen
durch seine 95 Thesen ausgelöst. Doch er hatte seine Gegner. Land finden Veranstaltungen aus diesem Anlass statt und
Zu diesen gehörte der Ingolstädter Professor Dr. Johannes auch viele Poetry Slams (Dichterwettstreite) nehmen sich die-
Eck. Beide kannten sich schon vor 1517. Sie korrespondier- ser Thematik an. Unter dem Motto „Neue Thesen braucht
ten freundlich, ja freundschaftlich miteinander. Beiden ging das Land“ sind Dichter*innen aufgerufen, Prosa und Lyrik
es um die Frage: Wie finde ich einen gnädigen Gott? Mit über Glauben, Reformation, Luther oder ähnliches zu verfas-
der Antwort auf diese Frage, so Luther, stehe und falle die sen und sich dem Publikum zu stellen. Wie bei Poetry Slams
Kirche. Wie beantwortet Eck diese Frage? Ist seine Antwort üblich, bewertet dieses die Poet*innen anhand von Text und
so verschieden von der Luthers? Performance und kürt ein*e Sieger*in des Abends!
Prof. Dr. Manfred Gerwing von der Katholischen Universität Alles was mit Körper und Stimme machbar ist, darf aufge-
Eichstätt-Ingolstadt, Vorsitzender der Ökumene-Kommission führt werden, egal ob lustig, ernst, gerappt oder geflüs-
der Diözese Eichstätt und Berater der Deutschen Bischofs- tert. Lediglich das Zeitlimit von sieben Minuten sollte nicht
konferenz, wird diese Frage aufgreifen. Es geht um die Fra- überschritten werden und die Beiträge müssen eigenhändig
ge der Rechtfertigung und damit um eine Frage, in der sich verfasst worden sein. Unter der Moderation des zweifachen
katholische und evangelische Christen jahrhundertelang so fränkischen Poetry Slam-Meisters Michael Jakob (Zirndorf)
entzweit haben wie in keiner anderen. Es geht um das ewige treten so Poet*innen aus Nah und Fern gegeneinander an.
Heil des Menschen. Bisher bestätigt: die bayerische Vizemeistern Frederike Jakob
(Erlangen), die fränkische U20 Meisterin Lara Ermer (Fürth),
Bayernslam-Finalist Felix Kaden (Erlangen), Martin Geier und
Steven (beide Nürnberg).
Veranstalter: Kath. Erwachsenenbildung Veranstalter: Stadtbücherei
Veranstaltungsort: Schloss Neuburg, Grüner Saal Veranstaltungsort: Garten des Stadtmuseums /
Eintritt frei. bei Regen Kongregationssaal
Eintritt: 5 Euro
Termin Termin
Do., 27.7.17, 20 Uhr Fr., 28.7.17, 19.30 Uhr16 Lesungen & Vorträge 17
KIRCHE ALS AUFTRAGGEBER HEUTE VON GOTTLOSEN PFARRERN,
Zeitgenössische Kunst im kirchlichen Kontext SÄUFERN UND SPIELERN
Vortrag von Dr. Annett Haberlah-Pohl
Vortrag von Dr. Alexander Heisig, Kunstreferat des Erzbistums Ein Blick auf Reformation und Gegenreformation in den
München-Freising. Pfalz-Neuburger Ämtern Allersberg, Heideck und Hilpolt-
stein.
Veranstalter: Neuburger Sommerakademie Veranstalter: Kath. Erwachsenenbildung
Veranstaltungsort: Stadtmuseum Veranstaltungsort: Schloss Neuburg, Grüner Saal
Eintritt frei. Eintritt frei.
Termin Termin
Mi., 2.8.17, 18 Uhr Di., 10.10.17, 19 Uhr
DER NEUBURGER KAINSMORD JA, WAS GLAUBEN SIE DENN ...
Vortrag von Prof. Dr. Otmar Gratzl, Basel Lesung
Die Geschichte vom Leben und Sterben des Johannes Lesung von Inge Tobis und Gabi Direktor („LeseLust“),
Diazius – ein „protestantischer Märtyrer“. musikalisch begleitet von Eva Maria Kirschner.
Veranstalter: Kath. Erwachsenenbildung Veranstalter: Stadtbücherei
Veranstaltungsort: Schloss Neuburg, Grüner Saal Veranstaltungsort: Bücherturm
Eintritt frei. Eintritt frei.
Termin Termin
Di., 26.9.17, 19 Uhr Do., 26.10.17, 19.30 Uhr18 Lesungen & Vorträge 19
Vivat hoch
PFALZGRAF PHILIPP LUDWIG
VON PFALZ-NEUBURG
Vortrag von Dr. Michael Henker, München
„Mir ist wohl, euch aber ist übel.“
Neuburger Philipp Ludwig lebte 66 Jahre, war fast 40 Jahre verheiratet
und regierte über 45 Jahre. Wie sein Vater ein strenger Luthe-
Schloßfest raner, machte er mit vorausschauender Weisheit, Geduld und
Friedfertigkeit aus dem bei seinem Regierungsantritt hoch
verschuldeten Land einen protestantischen Musterstaat und
30. Juni bis 2. Juli und erwarb durch seine Heirat Erbansprüche, die Pfalz-Neuburg
Einfluss und Territorien bis an den Niederrhein einbrachten.
7. bis 9. Juli 2017
Religiöse und Erbschaftsstreitigkeiten prägten seine Regie-
Steckenreitertanz rungszeit. Die Gefährdung seines persönlichen Lebenswerks
– eben jener lutheranische Musterstaat – ausgerechnet durch
Reiterspiele die politisch motivierte Konversion seines Sohnes Wolfgang
Höfische Musik Wilhelm zum Katholizismus kommentierte er auf dem Ster-
bebett mit seinen bekannten Abschiedsworten.
Historischer
Jahrmarkt Dr. Michael Henker, Vorsitzender des wissenschaftlichen
Beirates der Ausstellung „FürstenMacht & wahrer Glaube“,
macht in seinem Vortrag diese zentrale Persönlichkeit der
Neuburger Geschichte lebendig.
Veranstalter: Kath. Erwachsenenbildung
Veranstaltungsort: Schloss Neuburg, Grüner Saal
Eintritt frei.
www.schlossfest.de
Termin
Di., 24.10.17, 19 UhrUnternehmensbefragungen
Organisationsentwicklung
CORPORATE INTELLIGENCE PARTNERS GMBH
Gründerzentrum
Am Burgholz 1
86697 Oberhausen
KID – Erste Hilfe für die Seele Tel.: 0 84 31- 90 94 70
E-Mail: info@ci-partner.com
Helfen Sie mit, in der Krise Halt zu geben
www.ci-partner.com
Helfen Sie uns mit Ihrer Spende helfen
Seit Anfang 2015 leistet der Kriseninterventionsdienst des
Bayerischen Roten Kreuzes (KID) in unserem Landkreis Betrof-
fenen, die in Krisen geraten sind, aktiv Beistand.
Aus- und Fortbildung, Ausrüstung, Fahrt und Telefonkosten, Breit aufgestellt – stark fokussiert
die im Einsatz entstehen, finanzieren wir ausschließlich über Ihr idealer Partner für
Spenden.
Mieter, Projektentwickler,
Haben auch Sie das Bedürfnis, anderen Menschen beistehen Städte und Gemeinden
und etwas von der Hilfe zurückgeben zu wollen, die Sie schon
einmal selbst erfahren haben? Gemeinsam Wir sind eine mittelständische Im-
Werte entwickeln mobiliengesellschaft mit Sitz in Neu-
Werden Sie mit Ihrer Spende an das Bayerische Rote Kreuz
burg an der Donau. Seit mehr als 20
aktiv. Unterstützen Sie uns auf diesem Weg zum Nächsten. Kontakt: Jahren verfügen wir als Spezialist für
Petra Riechert größere Logistik- und Handelsimmo-
Spendenkonto Tel.: 0 84 31/ 90 77 – 952 bilien über detailliertes Verständnis
IBAN: DE70 7215 2070 0000 0022 12 petra.riechert@vib-ag.de für regionale Strukturen und geziel-
BIC: BYLADEM1NEB www.vib-ag.de te Unternehmensansiedlungen.
Sparkasse Neuburg-Rain
BLZ: 721 520 70 • Konto-Nr. 2212 • Stichwort „KID“
Ihre Spende
an Menschen in Not kommt an ...
Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen22 Musik & Konzerte 23
CAPELLA NOVA PLATERSPIL
Konzert Konzert
Capella Nova ist mit derzeit zwölf Sängerinnen und Sängern Die Gruppe „Plâterspil“ setzt sich aus Musikerinnen und Mu-
ein kleines Vokalensemble der Extraklasse. Der A-Capella-Chor sikern aus Ingolstadt und Umgebung zusammen, die histori-
bringt sowohl bekannte als auch eher seltene sakrale Chorlitera- sche Musik des 15. und 16. Jahrhunderts frei interpretieren.
tur aus alter und neuer Zeit mit ausdrucksstarken Stimmen zur
Aufführung. Das im Jahr 2002 gegründete Ensemble leitet und Der Name „Plâterspil“ (Blasenspiel) stammt von einem Mu-
dirigiert seit 2008 Sabine Moosheimer. Zum Reformationsjubilä- sikinstrument mit Doppelrohrblatt und einer Schweinsblase
um tritt der gesangsstarke Chor in der Neuburger Schlosskapel- (= Saublodern). Das „Plâterspil“ gilt als historischer Zwi-
le, dem ersten protestantischen Kirchenbau der Welt, auf. schenschritt vom mittelalterlichen Dudelsack zu den Wind-
kapselinstrumenten der Renaissance.
Veranstalter: Volkshochschule
Veranstaltungsort: Schlosskapelle „Plâterspil“ singt, zum Teil auch mehrstimmig, Lieder aus die-
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. ser Zeit mit lustigen, manchmal auch nachdenklichen Texten.
Tänze, Lieder und Instrumentalstücke vom Mittelalter über
die Renaissancezeit bis hin zu Eigenkompositionen im Stile
Termin dieser Zeit gehören zum vielseitigen Repertoire.
So., 16.7.17, 19 – 20 Uhr
LAUDATO SI
Konzert
Mit Gesang, Fidel, Blockflöten und Gamben erklingt alte Veranstalter: Volkshochschule
und zeitgenössische sakrale Musik, umrahmt von Instru- Veranstaltungsort: Schlosskapelle
mentalstücken. Die Gruppe „Laudato Si“ wurde anlässlich Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
des Reformationsjubiläums von Sabine Nittel gegründet und
besteht aus Mitgliedern des Ensembles für Alte Musik „Mil-
le Fontane“ sowie des Neuburger Krummhorn-Ensembles
„Cornamuto Torto“.
Veranstalter: Volkshochschule
Veranstaltungsort: Schlosskapelle
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Termin Termin
So., 23.7.17, 19 – 20 Uhr So., 30.7.17, 19 – 20 Uhr24 Musik & Konzerte 25
MARTINUS
Oratorium für Soli, Chor und Orchester (Uraufführung)
Ein echtes Konzerthighlight findet im September im Neubur- Theater in München und wurde für seine herausragende Ar-
ger Kongregationssaal statt, wenn der Simon-Mayr-Chor e.V. beit im Bereich der Quellforschung, aber auch im Bereich der
mit „Martinus“ ein vollkommen neu komponiertes Musikwerk historischen Aufführungspraxis und der Kirchenmusik vielfach
zur Uraufführung bringt. Das geplante Oratorium wird weniger ausgezeichnet, zuletzt 2013 mit dem Bundesverdienstkreuz.
den historischen Martin Luther, als vielmehr dessen generellen
Reformationsgedanken mit vielen aktuellen Bezügen themati- Die Solisten- und Instrumentalpartien werden mit professio-
sieren. Nach der Uraufführung in Neuburg geht das neue Werk nellen Sängern und Musikern besetzt werden. Die Chorpartie
gemeinsam mit dem Simon-Mayr-Chor dann auf Tournee, übernimmt der Simon-Mayr-Chor, assistiert von Gesangsstu-
unter anderem sind weitere Aufführungen in München, Ingol- denten der Hochschule für Musik und Theater München.
stadt, Spalt und Berlin, aber auch im Ausland geplant.
Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms „Refor-
Anlässlich des Lutherjahres 2017 und der großen Ausstellung mationsjubiläum 2017“ von der deutschen Bundesregierung
„FürstenMacht & wahrer Glaube“ in Neuburg widmet sich der sowie dem Kulturfonds Bayern gefördert.
Simon-Mayr-Chor dem Reformator und hat einen Kompositi-
onsauftrag an Prof. Robert Maximilian Helmschrott vergeben. SEI DABEI!
Helmschrott, Jahrgang 1938, einer der namhaftesten deut- Der Simon-Mayr-Chor freut sich über engagierte Sängerin-
schen Komponisten der Gegenwart, beschäftigt sich in dem nen und Sänger, die bei diesem Event dabei sein möchten.
geplanten Stück insbesondere mit der Ökumene, der Einheit Voraussetzung ist eine geschulte und trainierte Stimme.
Nach der Neuburger Uraufführung sind weitere Aufführun-
der Christen, die nach Helmschrott einer „beschleunigenden
gen in Ingolstadt, Spalt, München, Berlin und im Ausland
Bewegung“ bedarf. „Aber nicht“, so der Komponist„ als Boll-
geplant. Kontakt: info@simon-mayr-chor.de,
werk gegen den Islam, sondern als interreligiöser Dialog mit www.simon-mayr-chor.de
der Orthodoxie und dem Islam, denn schließlich haben alle
drei abrahamitische Religionen den gleichen Urvater, nämlich
Abraham. Auf dieser Grundlage erhält Martinus ein Textbuch, Veranstalter: Simon-Mayr-Chor & Ensemble e.V.
in dem eine aktuelle Sicht des Reformationsgedankens formu- Veranstaltungsort: Kongregationssaal
liert wird.“ Eintritt: 20 | 15 Euro (für Schüler & Studenten)
Vorverkaufsstart ab 1. Juni 2017 im Bücherturm,
Die musikalische Umsetzung des Themas wird hierzu passend Touristinformation oder unter www.eventim.de
auch Sentenzen orientalischer und jüdischer Musik enthal-
ten. Helmschrott plant sein Werk für vier Vokalsolisten (Vo-
kalquartett auch als Gegenchor zum Gesamtchor), einem
vierstimmigen Chor, zwei (Piccolo-)Flöten, zwei Oboen, zwei
Trompeten, zwei Posaunen (evtl. zwei Hörner), einer Harfe,
einem Streichorchester sowie Pauken und Schlagzeug. Zwei
Sprecher, die in das Gesamtkunstwerk eingebunden werden,
dialogisieren zusätzlich Bibel- und Luthertexte.
Als künstlerischer Leiter für dieses herausfordernde Projekt
konnte der Organist, Dirigent und Musikwissenschaftler Franz
Hauk gewonnen werden. Hauk, in Neuburg gebürtig, lehrt Termin
seit vielen Jahren an der Staatlichen Hochschule für Musik und Sa., 23.9.17, 19.30 Uhr26
DUKE ELLINGTON „SACRED CONCERT“ .
swingIN Big Band & Jugendkammerchor Ingolstadt
Spiritualität war zeitlebens ein wichtiger Impuls in Duke Elling-
tons Musik. So kam es auch, dass der legendäre Jazzpianist,
Bandleader und Komponist 1965 gebeten wurde, zur Eröffnung
der Grace Cathedral in San Francisco ein Kirchenkonzert neu zu
komponieren und aufzuführen. Es sollte das erste von drei Kon-
zerten werden, die er in den Jahren zwischen 1966 und 1974 in
Ganzheitliche
den USA und Europa aufführte. Die Musik begeisterte, handelt Gebäudeintelligenz
es sich doch um eine bis zu diesem Zeitpunkt nicht bekannte
Fusion aus den swingenden Rhythmen des Jazz und der europä-
ischen Kirchenmusik jenseits der schwarzen Gospelmusik.
Partner von:
Anlässlich des Lutherjahres und der Neuburger Ausstellung Maschinenring
„FürstenMacht & wahrer Glaube“ haben sich zwei bekannte
Musikgruppen aus dem Großraum Ingolstadt zusammenge- Sarauer Tel. +49 82 53 995 88 - 0 Facebook: Sarauer
funden, um das legendäre Konzert der Jazzlegende in der EnergieTechnik GmbH Fax +49 82 53 995 88 - 30 EnergieTechnik
prächtigen Hofkirche erneut zur Aufführung zu bringen. Am Galgenfeld 3 info@sarauer- www.sarauer-
86554 Pöttmes energietechnik.de energietechnik.de
Der Jugendkammerchor Ingolstadt unter der Leitung von
Eva-Maria Atzerodt und die swingIN Big Band mit ihrem
Bandleader Peter E. Keegan wagen sich gemeinsam an das
Meisterwerk. Special Guest des Konzertes ist die Solistin Ma-
rianne Steinmetz (Sopran) aus Mainz sowie eine Stepptänze- Ein kleines Stück
rin, die die Rhythmen auch visuell umsetzt.
Veranstalter: Kulturamt Neuburg
vom großen Glück
Veranstaltungsort: Hofkirche
Seit Februar 2014 begeistert das Café KATE und ihre Inhaberin
Eintritt: 12 Euro | 8 Euro ermäßigt + VVG. Katharina Felbermeir direkt neben dem Neuburger Stadttheater
Kartenverkauf: Bücherturm, Touristinformation mit einem Gesamtkunstwerk für alle Sinne.
und unter www. eventim.de Im Rampenlicht: eine opulente Pâtisserie und ausgewählte
Köstlichkeiten, liebevoll und mit feinen, frischen Zutaten zuberei-
tet. Alles perfekt in Szene gesetzt.
Termin KATE – Café am Theater • Inh.: Katharina Felbermeir • Residenzstraße 66
So., 24.9.17, 19 Uhr 86633 Neuburg • Tel.: 08431/647 89 99 • www.kate-cafe-am-theater.de28 Musik & Konzerte 29
MILLE FONTANE MUSICA ALITER
Konzert Konzert
Das Ensemble für Alte Musik „Mille Fontane“ wurde im Jahr Musica aliter ist ein Projektensemble engagierter Musiklieb-
2000 anlässlich der 750-Jahr-Feier der Stadt Ingolstadt ge- haber und Berufsmusiker aus dem süddeutschen Raum. In
gründet. Seitdem spielen die Musikerinnen in historischen wechselnden Besetzungen werden Konzertprogramme, mit
Gewändern Musik der Renaissance und des Frühbarock auf Renaissance- und Barockmusik, in adäquaten Besetzungen
nachgebauten Instrumenten dieser Zeit wie Blockflöte, Fidel, und in möglichst authentischer Aufführungspraxis erarbei-
Gambe, Laute, Gemshorn, Krummhorn und Dudey, einem tet. Es kommen Nachbauten historischer Instrumente zum
kleinen Dudelsack. Einsatz. Bei historischen Festen bzw. zu passenden Anlässen
tritt „Musica aliter“ auch in stilechten Gewändern auf, bietet
historische Tänze bzw. Rezitationen dar.
Veranstalter: Volkshochschule
Veranstaltungsort: Schlosskapelle Geistliche und weltliche „Schloßfest-Programme“, Konzerte
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. an geschichtsträchtigen Orten des ehemaligen Fürstentums
„Pfalz Neuburg“ und entlang der historischen Reiseroute
des Pfalzgrafen Ottheinrich nach Krakau, sowie Konzerte mit
Termin Bezug zur fast 500jährigen Musikpflege, beginnend mit Ott-
So., 8.10.17, 19 – 20 Uhr heinrichs berühmter Schlosskapelle bis zum „Ducale Gym-
nasium Societatis Jesu Neoburgense“ lassen die höfische
Prachtentfaltung der Neuburger Fürsten wieder auferstehen
und halten damit das musikalische Erbe aus der Blütezeit des
CORNAMUTO TORTO Fürstentums „Pfalz Neuburg“ lebendig.
Konzert
Der Name des Ensembles „Cornamuto Torto“ bedeutet über- Veranstalter: Volkshochschule
setzt aus dem Italienischen so viel wie „krummes Horn“ und Veranstaltungsort: Schlosskapelle
bezeichnet das „Gründungsinstrument“ der Gruppe, die seit Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
2002 musiziert. Mehrstimmige Sätze von Tanz- und Kunst-
musik der Renaissance, aber auch des Spätmittelalters oder
Frühbarocks, werden mit Schalmei, Kortholt, Gemshörnern,
Renaissanceblockflöten, Gamben, Laute, Schlagwerk und
Gesang in historischen Gewändern vorgetragen.
Veranstalter: Volkshochschule
Veranstaltungsort: Schlosskapelle
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Termin Termin
So., 15.10.17, 19 – 20 Uhr So., 29.10.17, 19 – 20 Uhr30 Musik & Konzerte 31
„DER MENSCH ENTZWEIT –
MUSIK VEREINT“
Großes Konzert mit dem Neuburger Madrigalchor
und dem Chor Windrose
Zwei der größten und renommiertesten Neuburger Chorge- Die Spannweite des Repertoires umfasst musikalische Werke
meinschaften – der Neuburger Madrigalchor und der Chor vom frühen Mittelalter bis zur Moderne, wobei der vorwie-
Windrose – treffen am Ende der großen Ausstellung „Fürsten- gende A-Cappella-Chorgesang fallweise auch durch Instru-
Macht & wahrer Glaube“ aufeinander, um die bekanntesten mentalgruppen ergänzt wird.
geistlichen Chorwerke katholischer und protestantischer Epo-
chen von Beginn der Reformation bis in unsere Zeit gemein- Der Chor Windrose wurde im Jahr 1979 von Werner Lecheler,
sam zu präsentieren. Lehrer an der Maria-Ward-Realschule, gegründet und ist heu-
te längst ein fester Bestandteil des Neuburger Kulturlebens.
Unter dem Titel „Der Mensch entzweit – Musik vereint“ Der Name „Windrose“ steht als Symbol für die offene Orien-
durchbrechen die beiden Chöre sämtliche Konfessionsschran- tierung in alle musikalischen Richtungen des Chores.
ken und treten auch musikalisch für die Ökumene und – darü-
ber hinaus – für Toleranz und Weltoffenheit ein. Die prächtige Windrose kann auf ein beeindruckendes Musikrepertoire
Hofkirche in Neuburg bietet den passenden Rahmen für die- zurückgreifen. Zahlreiche Konzerte im In- und Ausland mit
ses spektakuläre Konzerthighlight. geistlicher und weltlicher Chormusik, begleitet oder a capel-
la, vom Mittelalter bis zur zeitgenössischen Moderne, vom
Der Neuburger Madrigalchor besteht seit über 40 Jahren klassischen Repertoire, über Gospels bis hin zu Jazz und Pop-
und bereichert schwerpunktmäßig das berühmte Neuburger musik belegen die Vielseitigkeit des Chores, der 2006 den
Schloßfest als Vokalformation in prächtiger Gewandung des Kulturpreis der Stadt Neuburg erhielt.
16. Jahrhunderts. Unter dem seit 2002 bewährtem Dirigat
von Gabriella Lay wuchs der Chor insbesondere in den letz-
ten Jahren zu einem herausragenden Klangkörper heran, so
dass er inzwischen auch im Rahmen von größeren Chorreisen
hochkarätige Konzerte im In- und Ausland gibt.
Veranstalter: Madrigalchor / Chor Windrose
Veranstaltungsort: Hofkirche
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Termin
Sa., 4.11.17, 20 Uhr32 Specials 33
GLAUBEN – NEUE ARBEITEN DES BBK WORT-KLANG-BILD
Ausstellungseröffnung der Städt. Galerie Neuburg „GLAUBENSFRAGEN“
Neuburger Kulturnacht
Blickt die Ausstellung „FürstenMacht & wahrer Glaube“ in- Unter dem Titel „Wort-Klang-Bild“ findet jährlich eine große
nerhalb der Konfessionsgeschichte eher zurück in die Ver- Kulturnacht statt, die das Kulturamt gemeinsam mit zahlrei-
gangenheit, wagt die Städtische Galerie Neuburg in Korres- chen Kunst- und Kulturschaffenden aus der Region organi-
pondenz zur Ausstellung im Schloss einen Blick in Gegenwart siert. Mehr als einhundert Künstler, Musiker und Schauspieler
und Zukunft: Ausgewählte Künstler des BBK präsentieren im – darunter Amateure wie Profis – beteiligen sich ehrenamtlich
städtischen Ausstellungsraum Exponate, die sich mit dem und präsentieren an verschiedenen Orten die kulturelle Viel-
vielschichtigen Thema „Glauben“ auseinandersetzen. Von falt der Stadt. Anlässlich der großen Ausstellung „Fürsten-
Fragen zur Säkularisierung, über den viel zitierten „Clash of Macht & wahrer Glaube“ heißt das Motto der diesjährigen
Culture“ bis zum angeblichen „Ende der Fakten- bzw. Wis- Kulturnacht „Glaubensfragen“.
sensgesellschaft“: Das Thema „Glauben“ besitzt viele, zum
Teil kontrovers diskutierte Aspekte, die oft nicht nur das In-
dividuum selbst betreffen, sondern auch prägend für unser Veranstalter: Kulturamt Neuburg
gesellschaftliches Zusammenleben sind. Veranstaltungsort: diverse Räumlichkeiten
in der Oberen und Unteren Altstadt
Eintritt frei.
Veranstalter: Städt. Galerie Neuburg (Kulturamt)
Veranstaltungsort: Rathausfletz
Eintritt frei.
Ausstellungseröffnung: So., 1.10., 11.30 Uhr
Öffnungszeiten:
Do./Fr. 17 – 19 Uhr; Sa./So./Feiertag 11 – 19 Uhr
Sonderöffnungszeiten:
Sa., 14.10. Kulturnacht 11 – 23 Uhr
Sa., 21.10. Kirchentag 11 – 23 Uhr Termin
Die Ausstellung läuft bis zum 12.11.2017 Sa., 14.10.17, 18 – 23.30 Uhr
© Volker Möller34 Specials 35
„MIT LUTHER FUTTERN“ FESTGOTTESDIENST
Eine kulinarische Reise in die Zeit der Reformation zum Reformationstag 2017
Zu Gast bei Martin Luther genießen wir ein mehrgängiges Zum Reformationstag, der 2017 seinen 500. Geburtstag fei-
Abendmenü, das sich an den kulinarischen Gewohnheiten ert, wird in Neuburg die Ökumene ganz selbstverständlich
Martin Luthers und seiner Zeit orientiert. Umrahmt wird das gelebt: Die geistliche Feier der ev.-luth. Kirchengemeinde fin-
Essen mit Auftritten „Martins“. det unter herzlicher Einladung der kath. Glaubensgeschwis-
ter in der katholischen Hofkirche statt, die einmal ursprüng-
lich als evangelische Kirche konzipiert wurde.
MENÜ Veranstalter: Ev.-luth. Kirchengemeinden
der Apostel- und der Christuskirche
Suppe Veranstaltungsort: Hofkirche
Linseneintopf mit Speck, Eintritt frei.
Gemüse und selbstgebackenes Brot und Semmeln
Hauptgang
Wildfleischpfeffer in kräftiger Wildsoße geschmort,
Termin
Gnocchi mit Frischkäse, Di., 31.10.17, 10 – 11.30 Uhr
Sauerkraut-Elsässer
Dessert
Hirsebrei mit Zimt-Zucker und Sauerkirschen
mit einem Schuss doppelt gebranntem Korn EMPFANG ZUM REFORMATIONSTAG
Im Anschluss an den Festgottesdienst zum Reformationsju-
Veranstalter: Ev.-luth. Kirchengemeinden biläum laden die ev.-luth. Kirchengemeinden Apostel- und
der Apostel- und der Christuskirche Christuskirche ihre Gemeindemitglieder und die Öffentlich-
Veranstaltungsort: Gaststätte Rennbahn keit zu einem Empfang ins Neuburger Schloss ein. Neben
Eintritt: 22,80 Euro / Person einem kleinen Imbiss wird es ein ansprechendes Rahmenpro-
Anmeldung: Gaststätte Rennbahn gramm u.a. mit musikalischen Beiträgen geben.
Veranstalter: Ev.-luth. Kirchengemeinden
der Apostel- und der Christuskirche
Veranstaltungsort: Schloss Neuburg, Große Dürnitz
Eintritt frei.
Termin Termin
Fr., 20.10.17, 19 – 21 Uhr Di., 31.10.17, 11.30 – 13 UhrVon Mensch zu Mensch
Kliniken St. Elisabeth Fachklinik für Innere Medizin, Naturheilverfahren und Homöopathie
Kompetenz und Fürsorge in Neuburg an der Donau
Mehr als nur Schulmedizin
Das Krankenhaus für Naturheilweisen (KfN) in München verbindet
seit mehr als 100 Jahren anerkannte Verfahren aus der Komplementär-
medizin, wie Naturheilkunde und Homöopathie, mit wissenschaftlich
fundierten schulmedizinischen Behandlungsmethoden.
Die Basis unserer Behandlung ist die leitliniengerechte Schulmedizin.
Die zusätzliche therapeutische Wirkung der Komplementärmedizin
beruht auf einer Anregung der körpereigenen Regulationskraft mit
dem Ziel der Verbesserung des Behandlungserfolgs.
Wir behandeln Patienten aller Kassen.
Wir sind für Sie da
• Umfassende internistische Diagnostik
• Leitlinienbasierte schulmedizinische Therapie
• Therapieerweiterung durch Komplementärmedizin
• Naturheilkundliche Pflegeanwendungen
• Kompetentes interdisziplinäres Team
Weitere Informationen unter www.krankenhaus-naturheilweisen.de
Krankenhaus für Naturheilweisen
Seybothstraße 65 · 81545 München
Telefon 089 62505 - 0 · Telefax - 430
www.krankenhaus-naturheilweisen.de
info@kfn-muc.de
Ihre Gesundheit ist unsere Herzensangelegenheit
Hauptabteilungen/Kliniken MVZ Neuburg GmbH
• Allgemein-, Viszeral-, Thoraxchirurgie Innere Medizin, Gastroenterologie,
• Unfallchirurgie, Orthopädie Proktologie, Chirurgie und
Kinderkardiologie
EndoProthetikZentrum
Müller-Gnadenegg-Weg 4a, ND
• Wirbelsäulenchirurgie
• Anästhesie/Intensivmedizin
Belegabteilungen
• Interdisziplinäres Schmerzzentrum
• Medizinische Klinik I: Kardiologie, • Augenheilkunde
Angiologie und Pulmologie • HNO
• Urologie
• Medizinische Klinik II:
Gastroenterologie, Hepatologie und
Diabetologie mit Ernährungsmedizin Konsiliar-Dienst
• Gynäkologie/Geburtshilfe • Neurologie
GENUSS MIT ****
• Klinik für Kinder und Jugendliche • Neurochirurgie
Kinder- & Jugendmedizin • Orthopädie
mit Perinatalzentrum • Zahnheilkunde
Psychosomatik
Sozialpädiatrisches Zentrum
• Kinder- & Jugendpsychiatrie/
Adresse und Kontakt Begeisternde Aussichten für alle Sinne
-psychotherapie Kliniken St. Elisabeth
Müller-Gnadenegg-Weg 4 Direkt an der A3 zwischen Nürnberg und Regensburg erwarten Sie
86633 Neuburg an der Donau
www.kliniken-st-elisabeth.de in unserem Gutshofhotel herzliche bayerische Gastfreundschaft und
www.facebook.com/kseneuburg alle Annehmlichkeiten modernen Lebens. Freuen Sie sich auf unse-
zertifiziert nach re Slow Food prämierte Genussküche, den Charme der historischen
DIN EN ISO 9001:2015 Gaststuben, die eleganten und gemütlichen Gästezimmer sowie
unser feines Wellness-Angebot mit Produkten von Gertraud Gruber.
www.kliniken-st-elisabeth.de • zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 Familien Böhm & Winkler • St.-Martin-Str. 6 • 92355 Velburg/Lengenfeld
und „Ausgezeichnet. Für Kinder.“ nach GKinD Tel. 0 91 82/ 170 • www.winkler-braeu.de38 Kath. Kirchenwochenende 39
„HOFFNUNGSZEICHEN“ UND MUSIK GOSPEL WORKSHOP
Der Künstler Martin Knöferl verbindet Holz und Glas auf Gospel mit Eric Bond – das sind mitreißende Rhythmen, neu
eine Art und Weise, die viele Menschen mit der eigenen Le- arrangierte Kirchenlieder, wiederentdeckte alte Gospelsongs
benserfahrung in Berührung bringt. Seine Objekte strahlen und vor allem moderne Neukompositionen mit deutschen
durchweg Freude am Leben aus, welche als „Geschenk“ Texten der Theologin Jutta Hager.
wahrgenommen werden sollte. Gleichsam bringen seine Ob-
jekte aber auch Schmerz, Leid und Tod zum Ausdruck und Gospel ist in besonderer Weise – von der ersten Stunde an
verweisen auf etwas, das über den Tod hinausgeht. In der – untrennbare Verbindung von Musik und Wortbotschaft, ist
Schlosskapelle Neuburg präsentiert Knöferl sein „Kreuz mit gesungenes Gebet, nach dem Motto „quis cantat bis orat“
Samenkorn“ und gibt hierzu Impulse. (wer singt betet doppelt), und bleibt somit eine niemals über-
holte, zeitlos gültige „Überlebensbotschaft“. Damit ist diese
Die Präsentation wird von der zarten Gambenmusik Jacob Art des Singens in bester Absicht geeignet, Gemeinschaft
David Rattingers umrahmt, der die unterschiedlichen Aspek- und Identität zu stiften, die Menschen aller Altersgruppen
te des Kunstwerks musikalisch interpretiert. Rattinger gehört erreicht, als Ergänzung zu geistlicher Musik in lateinischer
zu den renommiertesten europäischen Gambisten und hat und englischer Sprache. Mag auch die Gospeltradition in den
nicht nur zahlreiche CDs aufgenommen und Konzerte ge- USA und der englischen Sprache beheimatet sein, so gibt es
spielt, sondern engagiert sich seit vielen Jahren auch als ein doch viele gute Gründe dafür, diese Tradition auch deutsch-
echter Botschafter der Alten Musik. Die Gambe war das be- sprachigen Chören und Zuhörern in ihrer eigenen Sprache
deutendste Musikinstrument der Barockmusik, das in seinem zugänglich zu machen. Das gesungene Wort gewinnt an
Ausdruck der menschlichen Stimme nahe kommt. Stärke und Aussagekraft.
Veranstalter: Kath. Dekanatsrat
Veranstalter: Kath. Dekanatsrat Neuburg-Schrobenhausen
Neuburg-Schrobenhausen Veranstaltungsort: Kirche Hl. Geist, Neuburg
Veranstaltungsort: Schlosskapelle Neuburg Eintritt: 4 Euro
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Anmeldung erforderlich: Tel. 0 82 52/ 78 18
Termin Termin
Fr., 20.10.17, 19.30 Uhr Sa., 21.10.17, 13 – 17 Uhr40 Kath. Kirchenwochenende 41
GOSPEL ABSCHLUSSGOTTESDIENST GOTTESDIENST
mit Eric Bond mit Notker Wolf OSB
Mit Eric Bond, dem zweimaligen Gospelaward-Gewinner und Bis vor kurzem Abtprimus und
US Amerikaner, gönnen Sie sich ein musikalisches Erlebnis damit oberster Repräsentant der
voller Energie, Hoffnung und Lebensfreude! Der Pionier des Benediktiner in Rom: Notker Wolf
deutschen Gospels setzt neben bekannten Gospelklassikern OSB feiert in der Neuburger Hof-
auf die Kraft deutscher Liedtexte, die eigens von der Theolo- kirche den Gottesdienst gemein-
gin Jutta Hager geschrieben werden. Eine wohltuende Aus- sam mit den örtlichen Priestern.
zeit mit hoffnungsvollen Texten und Gemeinschaftsgefühl,
dessen Mut machender Funke garantiert überspringt.
Veranstalter: Kath. Dekanatsrat
Veranstalter: Kath. Dekanatsrat Neuburg-Schrobenhausen
Neuburg-Schrobenhausen Veranstaltungsort: Hofkirche
Veranstaltungsort: Kirche Hl. Geist Eintritt frei.
Eintritt frei.
Termin Termin
Sa., 21.10.17, 18 Uhr So., 22.10.17, 10.30 Uhr
„KOMM, JESU, KOMM“ FURCHTLOS FÜR FRAUENRECHTE
(BWV 229) Augsburger Domsingknaben Fairer Brunch mit einem Bericht aus Burkina Faso
von Sr. Yvonne Clémence Bambara
Zum Abschluss der Lutherdekade kommen die Augsburger
Domsingknaben nach Neuburg in die prächtige Hofkirche, Die Aktion „Furchtlos“ von missio setzt sich „für starke Frau-
um ein geistliches Konzert mit Vokalmusik aus und nach der en weltweit“ ein. Es geht dabei um Gewalt gegen Frauen
Zeit Martin Luthers mit Werken von Johann Sebastian Bach, und um missio-Partnerinnen, die andere Frauen stark ma-
Johann Walther, Balthasar Resinarius u. a. zu geben. chen. Sr. Yvonne von den Schwestern vom Guten Hirten in
Bobo-Dioulasso, eine ehemalige Stipendiatin von missio, ist
Veranstalter: Kath. Dekanatsrat eine Vorkämpferin für Frauenrechte in Burkina Faso. Sie setzt
Neuburg-Schrobenhausen sich ein gegen die Zwangsheirat, kümmert sich um betroffe-
Veranstaltungsort: Hofkirche Neuburg ne Frauen und unterstützt junge Mütter in Not und Prostitu-
Eintritt: 25 | 20 Euro ermäßigt + VVG. ierte. Die Schwestern betreiben dazu ein Mädchenwohnheim
Kartenvorverkauf: Bücherturm, Touristinformation und auch ein besonderes Frauenhaus.
und unter www.eventim.de
Veranstalter: Kath. Dekanatsrat
Neuburg-Schrobenhausen
Veranstaltungsort: Pfarrsaal St. Peter
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Termin Termin
Sa., 21.10.17, 20 – 21.15 Uhr So., 22.10.17, 12 – 13.30 Uhr42 Kath. Kirchenwochenende 43
EIN ÖKUMENISCHER GANG DURCH HITS FÜR KIDS
DIE REFORMATIONS-AUSSTELLUNG Das Mitmach-Konzert für die ganze Familie
Pfarrer Kohler und Pfarrer Schiller kommentieren
„FürstenMacht & wahrer Glaube“
Der bekannte Kinderliedermacher Robert Haas lädt ein zum
Als Ausstellungs-Führer mit einer ganz besonderen Perspekti- Mitsingen, Raten, Zuhören. Seine Lieder ermutigen Kinder,
ve blicken Herbert Kohler als katholischer und Steffen Schiller schenken Halt und Vertrauen und machen einfach nur Spaß!
als evangelischer Geistlicher auf die damalige Zeit und ihre Ein Mitmachkonzert, das bewegt. – Robert Haas (Piano und
Schwierigkeiten zurück und kommentieren anhand der Aus- Gesang) gestaltet dieses Mitmachkonzert zusammen mit
stellung „FürstenMacht & wahrer Glaube“ eine spannende Markus Kerber ( Flöten, Saxophon, ethnische Flöten, Klari-
Epoche. nette). Der international ausgezeichnete Flötist und Saxopho-
nist glänzt durch brillantes Spiel.
Veranstalter: Kath. Dekanatsrat Veranstalter: Kath. Dekanatsrat
Neuburg-Schrobenhausen Neuburg-Schrobenhausen
Veranstaltungsort: Eingang Schlossmuseum Neuburg Veranstaltungsort: Theaterfoyer Neuburg
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Ausstellungs-Eintritt (inkl. kostenloser Führung):
Anmeldung erforderlich: 0 82 52/ 78 18 Termin
So., 22.10.17, 16 – 17.15 Uhr
Eintritt inkl. Schlossbesuch (Erwachsene) 8,50 Euro
Ermäßigt 7,50 Euro
Schüler mit Ausweis / Jugendliche bis 18 Jahre 1,00 Euro EINE KLANGREISE FÜR DIE SEELE
Musik zum Entspannen, Träumen und Meditieren
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Medi-
tieren präsentieren Markus Kerber (Flöten und Saxophone)
und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem
Allgäu. Freuen Sie sich auf traumhaften Melodien aus den
Bestseller-CDs „Klangreisen“ und „Kleine Tafelmusik“ (Kö-
sel-Verlag). Auch mit dabei: Die neuen „Klangreisen 2“ – für
ein Filmprojekt mit der Fernsehköchin Sarah Wiener entstan-
den. Während Robert Haas den Klavierpart spielt, führen Flö-
ten und Saxophone die melodischen Linien mit Improvisati-
onen aus. Eine meditative Stunde mit Musik, um für seinen
Alltag wieder neue Kraft zu schöpfen.
Veranstalter: Kath. Dekanatsrat
Neuburg-Schrobenhausen
Veranstaltungsort: Schlosskapelle Neuburg
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Termin Termin
So., 22.10.17, 15 Uhr So., 22.10.17, 19 Uhr44 Kinder & Jugend 45
LUTHER-OPEN-AIR-EVENT LUTHERSPIELE
Im Brandlbad
Was willst du von uns, Martin Luther?
Wer ist der Schnellste beim Stelzenwettlauf? Wie lang braucht
Wir leben schließlich nicht mehr im Mittelalter. Was gehen man, um 95 Thesen an eine Tür zu nageln? Wer schafft es,
uns die Inhalte der Rechtfertigungslehre Luthers heute noch beim Tintenfasszielwurf am besten zu treffen? Das sind nur
an? Die Evangelische Jugend Neuburg möchte mit Ihnen/ einige Spiele, die Euch an diesem Vormittag erwarten.
Euch diesen Fragen bei einem Gottesdienst unter freiem Him-
mel nachgehen.
Alter: ab 14 Jahren Alter: ab 6 Jahren
Veranstalter: Ev.-luth. Kirchengemeinden Veranstalter: Ev.-luth. Kirchengemeinden
der Apostel- und der Christuskirche der Apostel- und der Christuskirche
Veranstaltungsort: Brandlbad Neuburg Veranstaltungsort: Treffpunkt: Apostelkirche
Eintritt frei. Eintritt: 2 Euro
Anmeldung erforderlich: 0 84 31/ 83 66
Termin Termin
Fr., 4.8.17, 19 – 21 Uhr Mi., 16.8.17, 8 – 12 Uhr
GEOCACHING LUTHER DER GLAUBE
Märchenhafte Geschichten frei erzählt
Wo ist denn nun schon wieder dieser Luther hin? Nirgends Carla Teigeler ist ausgebildete Märchenerzählerin und fes-
ist er zu finden. Aber es gibt viele Hinweise, Koordinaten und selt seit vielen Jahren ihre kleinen und großen Zuhörer durch
Rätsel zu lösen, um ihn wieder nach Hause in die Kirche zu wunderbare Erzählungen, ob nun beim Schloßfest, im Bü-
bringen. cherturm oder auf dem Weihnachtsmarkt. Alle Kinder ab 4
Jahren dürfen sich Mitte September erneut auf eine Mär-
chenstunde im Bücherturm freuen, wobei Carla Teigeler an
diesem Nachmittag spannende Geschichten zum Thema
„Glauben“ erzählt.
Alter: ab 6 Jahren
Veranstalter: Ev.-luth. Kirchengemeinden Alter: ab 4 Jahren
der Apostel- und der Christuskirche Veranstalter: Stadtbücherei
Veranstaltungsort: Treffpunkt: Christuskirche Veranstaltungsort: Bücherturm, Vortragssaal
Eintritt: 2 Euro Eintritt frei.
Anmeldung erforderlich: 0 84 31/ 83 66
Termin Termin
Do., 10.8.17, 8 – 12 Uhr Fr., 15.9.17, 16 – 16.30 Uhr46 Kinder & Jugend 47
Dr. Bernhard Getz
Frauenarztpraxis MARTIN LUTHER
An der Quelle des Lebens Kinderveranstaltung
SCHWERPUNKT Vor über 500 Jahren veränderte ein schweres Gewitter das
„FRAU SEIN“ Leben des jungen Martin Luther. Die spannende Geschich-
te, wie aus dem jungen Mann nur wenige Jahre später ein
PRAXIS FÜR
GYNÄKOLOGIE
Mönch und schließlich ein Kirchenreformator wurde, wird
UND GEBURTSHILFE von Heike Kielsmeier anhand von Bildkarten mit dem Kamis-
hibai (japanisches Papiertheater) präsentiert.
MÄDCHEN-
SPRECHSTUNDE
Im Anschluss besteht die Gelegenheit, einen Brief mit Feder und
OPERATIONEN
(AMBULANT UND Tinte, wie zu Luthers Zeiten, zu schreiben oder zu malen.
STATIONÄR)
Alter: ab 5 Jahren
Veranstalter: Stadtbücherei
Veranstaltungsort: Bücherturm, Vortragssaal
Eintritt frei.
Dr. Bernhard Getz und Dr. Irene Getz
Bahnhofstraße 103 b • 86633 Neuburg/Donau Termin
Tel: 0 84 31/10 32 • Fax: 0 84 31/10 33 • praxis@dr-getz.de • www.dr-getz.de
Fr., 29.9.17, 16 – 17.30 Uhr
cap Agentur für
Kommunikation
„HALLO LUTHER“
Veranstaltung für Kinder mit Fackelzug
und Werbung GbR
„Hallo Luther“ statt Halloween. Wir wollen mit Luther fut-
tern, singen, spielen und Spaß haben. Auch wird es einen
Für Leistung, Lichtermarsch von der Apostelkirche über die Christuskirche
zum Schrannenplatz geben.
die von Herzen kommt
Health & Care, Hotel & Gastro, Alter: ab 3 Jahren in Begleitung
Veranstalter: Ev.-luth. Kirchengemeinden
Kultur & Soziales, Bauen & Umwelt der Apostel- und der Christuskirche
FürstenMacht & wahrer Glaube Veranstaltungsort: Start: Apostelkirche Neuburg
Zwischenstation: Christuskirche
Ende: Schrannenplatz Neuburg
Alex Fitzek, ass. iur. & Ulli Hamm, M. A.
Redaktion des Neuburger Extra Eintritt frei.
Färberstraße C 95 • 86633 Neuburg an der Donau
Fon 0 84 31 60 55 20 • Fax 0 84 31 60 55 21
Email info@cap-creative.de • www.cap-creative.de Termin
Di., 31.10.17, 16 – 20 UhrWillst Du Deinem Leben selbst eine Richtung geben?
Wir wollen Dir die Suche nach dem Ziel Deines Lebens
nicht abnehmen. Aber wir können Dich dabei begleiten.
Und je mehr Du unterwegs sein wirst – eines wird Dir
immer klarer: Freundschaft und Treue sind unbezahlbar.
Bei uns kosten sie 20 Euro im Jahr. Sie verbinden ein
Leben lang.
132 Jahre
Neuburger Studiengenossenschaft e. V.
München gegr. 1885 | 1. Vorstand Dr. Toni Lutz
85417 Marzling | Blumenstraße 14
www.studiengenossenschaft.de
Rat und Hilfe im Trauerfall
Das Bestattungsunternehmen Faller steht Ihnen dabei zur Seite,
wenn es heißt, sich von einem geliebten Menschen trennen zu
müssen.
Wir organisieren für Sie eine würdige Bestattung des Verstor-
benen. Als Ihr rücksichtsvoller, verständiger und zuvorkommen-
der Partner nehmen wir uns für Sie die Zeit, Sie umfassend zu
beraten.
Verlassen Sie sich auf unsere kompetente und ehrliche Be-
sorgung und Erledigung aller notwendigen Formalitäten. Wir
informieren Sie über die verschiedenen, individuellen Bestat-
tungsmöglichkeiten. Ihr Kind ist begabt.
Erd-, Feuer- und Seebestattungen | Erledigung aller Formalitäten
Eröffnen Sie ihm die besten Chancen!
Internationale Überführungen | Bestattungsvorsorge-Regelungen Das Descartes-Gymnasium bietet eine Vielfalt an sprachlichen und
naturwissenschaftlich-technologischen Ausbildungsrichtungen –
Wir sind für Sie da! Tag und Nacht und damit die besten Voraussetzungen für einen kreativen Lebensweg.
Unsere Schülerinnen und Schüler vergraben sich nicht hinter Büchern
Tel. 0 84 31 / 72 70 – sie blicken über den Tellerrand.
Descartes-Gymnasium Neuburg Cogito ergo sum.
Faller Bestattungen Wolfgang-Wilhelm-Platz B173 . 86633 Neuburg an der Frauenplatz B 88 • 86633 Neuburg Ich denke, also bin ich.
Donau . Tel. 0 84 31 / 72 70 . Fax 0 84 31 / 4 07 72 . www.faller-bestattungen.de www.descartes-gym.de (René Descartes)15.7. – 5.11.2017
FürstenMacht
& wahrer Glaube
Reformation und Gegenreformation
www.fuer
stenmacht
.de
macht.de
uersten
www.f
nmacht.de ste
www.fuer
www.f
uersten
macht.
de
Neuburg an der Donau
Schloss, Fürstengang & Hofkirche
www.fuerstenmacht.de
Kooperationspartner: Veranstalter:t ... Davon erzählt die Ausstellung – mit gut 150 Expona-
ten von 30 Leihgebern in 12 Abteilungen und teilwei-
h
se sonst nicht zugänglichen historischen Räumen.
ac
Hauptexponat der Ausstellung, Auftakt und Höhe-
punkt zugleich: Ottheinrichs Kapelle im Neuburger
n M Schloss ist der älteste für den protestantischen Ritus
eingerichtete Kirchenraum überhaupt. Von höchs-
s t e ter religionsgeschichtlicher und kunsthistorischer
Bedeutung sind die ab 1543 begonnenen Wand- und
r
Deckengemälde von Hans Bocksberger d. Ä. Sie er-
ü
strahlen nach einer umfassenden Restaurierung der
F
Schlosskapelle in neuem Glanz.
Während Pfalzgraf Ottheinrich Lutheraner wurde,
blieb seine geliebte Ehefrau Susanna aus der bay-
Kaum ein Ort ist besser geeignet als Neu- erischen Linie der Wittelsbacher beim alten Glau-
burg an der Donau, um die wechselvolle ben. Fand ein religiöser Dialog zwischen dem
Konfessionsgeschichte von der Refor- gemischt-konfessionellen Paar statt? – Vor den
mation zur Gegenreformation am kostbaren Bildnisteppichen im Schloss
authentischen Schauplatz zu er- kann man darüber spekulieren.
zählen. Was hat sich durch die Reformation in
Martin Luther steht am Anfang: Ott- Pfalz-Neuburg geändert? Darüber geben
heinrich, Renaissancefürst par excellence nicht nur kostbare originale Schaustücke, sondern
und erster Herrscher des 1505 gegründe- auch ein eigens programmierter Chatbot Auskunft.
ten Fürstentums Pfalz-Neuburg, wendet
sich dem neuen Glauben zu. Unter seinen
Nachfolgern entwickelt es sich sogar zu
einem „protestantischen Musterstaat“.
Mit Wolfgang Wilhelm kommt die kon-
fessionelle Wende: er konvertiert
zum Katholizismus und seine Un-
tertanen zwangsläufig mit ihm –
„cuius regio, eius religio“! Die
Zeit dazwischen ist geprägt
vom mehrfachen Wechsel der
Konfessionen; heftige Ausein-
andersetzungen bleiben nicht
aus. Das Hin und Her fordert
Opfer – so auch im Aufsehen erre-
genden „Kainsmord zu Neuburg“.Sie können auch lesen