Umwelt-Kalender 2019 - Stadt Borgholzhausen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Postaktuell an sämtliche Haushalte Umwelt-Kalender 2019 Alleen in Borgholzhausen Fotos: Stadt Borgholzhausen GEG
Änderungen rund um die Abfallgefäße ab 2019 baren Müllgefäße Vorgaben des Ringtonnen verbleiben beim Ei- Informationen dazu Arbeitsschutzes nicht mehr ein- gentümer. Die Gebührenmarken erhalten Sie im Rathaus gehalten werden können, ist eine für 2019 werden Ende Januar Umstellung des Abfallgefäßan- versandt. Im Januar 2019 kön- Yannik Grube gebotes erforderlich. In den ver- nen noch einmal die bisherigen Zimmer Nr.: 12 gangenen Jahren wurden bereits Ringtonnen benutzt werden, ab Tel.: 05425 807-28 40- und 60-l-Tonnen auf Rädern Februar 2019 werden nur noch E-Mail: Yannik.Grube@ angeboten. Dabei handelt es die neuen Abfallbehälter geleert. borgholzhausen.de sich um 80-l-Restmüllgefäße, die Ein zusätzliches Angebot zur be- mit einem entsprechenden Ein- stehenden ganzjährigen Kom- oder auf der Homepage satz versehen werden. Im Januar posttonne ist die Saisonkompost- der Stadt Borgholzhausen 2019 erfolgt die Verteilung der tonne. Über diese können in der unter neuen Tonnen durch die Firma Zeit vom 15. April bis 15. Novem- www.borgholzhausen.de Tönsmeier. ber Mehrmengen an Gartenab- Foto: Fa. Tönsmeier/Stadt Borgholzhausen Wer bisher eine 35-l-Ringtonne fällen entsorgt werden. Sie wird genutzt hat, erhält automatisch zusammen mit der regulären ein 40-l-Gefäß. Der 50-l-Behälter Komposttonne 14-täglich abge- Zum 01.01.2019 werden alle bisher in Borgholzhausen genutzten wird gegen eine 60-l-Tonne er- fahren und unterscheidet sich 35- und 50-l-Restmüllabfallbehälter durch eine 40- oder 60-l-Tonne setzt, es sei denn, ein 40-l-Gefäß durch einen hellgrünen Deckel. ersetzt. Außerdem wird eine Saisonkomposttonne eingeführt. ist zukünftig ausreichend, dann Nach der letzten Entleerung im muss der Hauseigentümer dies November verbleibt die Saison- Für das Einsammeln von Restab- von den Bürger/innen als auch rechtzeitig mitteilen. Die neuen komposttonne auf dem Grund- fällen waren in Borgholzhausen von den Mitarbeitern der Müllab- Abfallbehälter werden auf Miet- stück bis zur nächsten Abfuhr im bisher noch Abfallbehälter in fuhr getragen bzw. in die Lade- basis bereitgestellt, so dass Ver- April. Die Saisonkomposttonne det werden. Die Gebühren wer- den Gefäßgrößen 35 l und 50 l vorrichtung des Müllfahrzeuges luste oder Beschädigungen für ist ein geleaster Behälter und den entsprechend der verkürz- zugelassen, so genannte Ring- gehoben werden mussten. Da den Nutzer kostenfrei abgewi- kann in den Gefäßgrößen 60 l, ten Nutzungszeit für 7 Monate tonnen ohne Räder, die sowohl durch diese ausschließlich trag- ckelt werden können. Die alten 80 l, 120 l und 240 l angemel- berechnet.
Januar 2019 Termine 1. KW 1 Di 2 Mi 3 Do Ende der Winterferien 4 Fr 5 Sa 6 So Die Behältnisse Neujahr Ende der Winterferien Hl. 3 Könige müssen am 1 4 Schadstoffsammlung 3 Abholtag ab 6.00 Uhr 13.30–16.30 Uhr bereitstehen. 2 5 Entsorgungspunkt Nord in Halle/Westf. Komposttonne 2. KW 7 Mo 8 Di 9 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So Recyclingmobil Tannenbaumsammelaktion R 10.00–12.00 und 1 2 3 4 5 der ev. Jugendarbeit 15.00–18.00 Uhr Die Bäume müssen am Restmülltonne vor der ev. Kirche Abholtag ab 8.00 Uhr bereitliegen. 3. KW 14 Mo 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So Papiertonne 1 4 2 5 3 Gelber Sack 4. KW 21 Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 5 1 1 2 4 5 1 2 3 4 5 2 4 3 3 Öffnungszeiten Entsorgungspunkt Borgholzhausen, 5. KW 28 Mo 29 Di 30 Mi 31 Do Termine Barenbergweg 47a: Montag-Freitag 8.00 - 16.30 Uhr, 1 4 2 5 Tel.: 1505 Kemner L Ihr Fachbetrieb rund ums Bauen Bockhorster Landweg 22 • !"#$%&' in Füchtorf und 33775 Versmold Borgholzhausen Tel.: 05423 - 222 0 • ()*'+'),*' Telefon 01 75 / 2 48 85 81 Motorgeräte www.kemner- • .%)/'0+10 www.hw-bauunternehmen.de
Info: Da der motorisierte Straßenverkehr einen sehr … unter dieser Marke wird das Engagement der Stadt Borgholz- besteht hier ein hohes Potential einem E-Auto sammeln können. großen Anteil am Kohlen- hausen zur Förderung und zum Einsatz der Elektromobilität, kurz für Einsparungen, u. a. durch die Für Borgholzhausen ist in Zusam- stoffdioxidausstoß hat, be- E-Mobilität, gebündelt. Umstellung auf Elektro-Autos (E- menarbeit mit innogy SE die Er- steht hier ein großes Poten- Autos), Batteriebusse, Elektro- stellung einer lächendeckenden tial auch für persönliche Die E-Mobilität gilt als ein wich- Kohlenstoffdioxid), die bei der lastwagen und Elektro-Fahrräder Ladesäuleninfrastruktur in Vor- Einsparungen, z.B. durch tiger Baustein eines nachhalti- Energieerzeugung sowie beim (E-Bikes) sowie der Teilnahme am bereitung. Bereits jetzt beindet gen und klimaschonenden Ver- Verbrauch der Energie im Ver- Car-Sharing. sich am Rathaus eine Ladesta- • Vermeidung von Autofahr- kehrssystems auf Basis erneuer- kehr freigesetzt werden. Auch die Stadt Borgholzhausen tion für E-Bikes, an dem neu ge- ten und Flugreisen, beson- barer Energien. Da der motorisierte Straßenver- ist in Sachen E-Mobilität aktiv schaffenen Parkplatz an der PAB ders von Inlandslügen Ziel ist die Verringerung von kehr einen großen Anteil am und hat in ihrem Mobilitätskon- Gesamtschule können zudem • Verkürzung von Fahrtwe- Treibhausgasen (insbesondere Kohlenstoffdioxidausstoß hat, zept Maßnahmen zur Förderung zwei E-Autos gleichzeitig Strom gen durch efiziente Kombi- von E-Bikes, E-Autos, der Lade- tanken. nation von Fahrten (Wege- infrastruktur und dem E-Car-Sha- Weitere E-Säulen für Pkw’s sind ketten) ring aufgenommen. am Bahnhof und in der Innen- • Kauf eines sparsamen Dabei geht die Stadt selbst mit stadt geplant. Zum Schutz der Niedrigenergiefahrzeugs gutem Beispiel voran und nutzt hochwertigen E-Bikes ist an eini- • Einsatz klimaschonender für den Dienstbetrieb im Rat- gen Haltestellen die Aufstellung Kraftstoffe wie beispiels- haus zwei E-Bikes sowie für den von geschlossenen Fahrradboxen weise Biodiesel oder Plan- Bauhof ein E-Auto. Noch in die- vorgesehen. zenöl aus nachhaltigem sem Jahr werden ein E-Van, Die am Bahnhof geplante Mobil- Anbau zwei E-Roller sowie ein weiteres station soll all diese Komponen- • Nutzung öffentlicher Ver- E-Bike angeschafft. Weiterhin ten, also Ladesäulen für E-Bikes kehrsmittel ist geplant, dass Borgholzhau- und E-Autos, Fahrradboxen so- • Teilnahme am Car-Sharing sener Bürgerinnen und Bürger wie E-Car-Sharing mit dem Ange- • Energiesparende Fahrweise zwei E-Fahrzeuge außerhalb der bot von Bus und Bahn verbinden bei Kraftfahrzeugen dienstlichen Nutzung im Car- und so zu einer optimalen Ver- • Nutzung umweltfreundli- Sharing-Betrieb nutzen und so zahnung von E-Mobilität und cherer Verkehrsmittel Foto: Stadt Borgholzhausen evtl. auch erste Erfahrungen mit ÖPNV führen.
Februar 2019 Termine 5. KW 1 Fr 2 Sa 3 So Die Behältnisse Schadstoffsammlung, 05. Februar 2019 Schadstoffsammlung Annahmestelle „Bauhof müssen am Außenlager" für Baum- und Abholtag ab 6.00 Uhr 12.00–12.45 Uhr Barnhausen, am ehem. Geschäft Ahlemeyer 13.30–16.30 Uhr Strauchschnitt, an der Sundern- Entsorgungspunkt bereitstehen. 13.15–15.45 Uhr Innenstadt, vor der ev. Kirche straße neben dem Feuerwehr- 16.00–18.00 Uhr Raiffeisen-Markt Borgholzhausen Bahnhof 3 Nord in Halle/Westf. gerätehaus, in der Zeit von 10.00–14.00 Uhr Komposttonne 6. KW 4 Mo 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 10 So Termin Annahmestelle „Bauhof Außenlager" für Baum- und siehe oben 1 2 3 4 5 Strauchschnitt, an der Sundern- straße neben dem Feuerwehr- Restmülltonne gerätehaus, in der Zeit von 10.00–14.00 Uhr 7. KW 11 Mo 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa 17 So Annahmestelle „Bauhof Papiertonne Recyclingmobil Außenlager" für Baum- und 1 4 R 10.00–12.00 und 3 Strauchschnitt, an der Sundern- 15.00–18.00 Uhr straße neben dem Feuerwehr- 2 5 vor der ev. Kirche gerätehaus, in der Zeit von 10.00–14.00 Uhr Gelber Sack 8. KW 18 Mo 19 Di 20 Mi 21 Do 22 Fr 23 Sa 24 So Annahmestelle „Bauhof 5 1 1 2 4 5 1 2 3 4 5 Außenlager" für Baum- und Strauchschnitt, an der Sundern- straße neben dem Feuerwehr- 2 4 3 3 gerätehaus, in der Zeit von Öffnungszeiten 10.00–14.00 Uhr Entsorgungspunkt Borgholzhausen, 9. KW 25 Mo 26 Di 27 Mi 28 Do Termine Barenbergweg 47a: Montag-Freitag Altweiber 8.00 - 16.30 Uhr, 1 4 2 5 Tel.: 1505
Entdeckerwochen – Natur und Technik, Info: Energie, Klima und Umwelt Auch im ersten Halbjahr 2019 werden wieder viele verschiedene Veranstaltun- gen für Kitas, OGS, Grund- Mit den „Entdeckerwochen – Na- schaften, klimafreundliches Ko- schulen, Schüler/-innen der tur und Technik, Energie, Klima chen, eine GPS-Rallye oder der Stufen 5 und 6 und das pä- und Umwelt“ hat der Kreis Gü- Besuch in der Wertstoffwerkstatt dagogische Fach- und Lehr- tersloh 2017 ein Format geschaf- der Abfallwirtschaftsgesellschaf- personal angeboten. fen, mit dem sich Kinder aus Kita, ten der Kreise Warendorf und Gü- OGS, Grundschule, aber auch tersloh. Anmeldungen nimmt Schülerinnen und Schüler der der Kreis Gütersloh weiterführenden Schulen, inten- Für die kindgerechte Vermitt- entgegen: siver mit diesen Themen ausein- lung von Natur-, Technik- und andersetzen können. Für die Umweltthemen und das Heran- Bildungsbüro pädagogischen Fach- und Lehr- führen an klimaschonendes Ver- Ingrid Weitzel kräfte werden jährlich wieder- halten sowie die Integration von Tel.: 05241 / 85 1502 kehrende und aufeinander auf- Weiterbildungsmöglichkeiten für Ingrid.Weitzel@gt-net.de bauende Fort- und Weiterbil- die Fach- und Lehrkräfte wurden dungen vorgehalten, die durch die Entdeckerwochen 2018 als Koordinierungsstelle ihren praxisnahen Bezug die qualiiziertes Projekt der Klima- Energie und Klima Umsetzung in den Einrichtun- Expo.NRW ausgezeichnet. Kim Nadine Ortmeier Die Organisatorinnen der Entdeckerwochen Ingrid Weitzel und Kim Nadine Ortmeier gen unterstützen und fördern. Organisiert werden die Entde- Tel.: 05241 / 85 2763 Quelle: Kreis Gütersloh ckerwochen vom Bildungsbüro Kim-Nadine.Ortmeier@ 2018 haben kreisweit so über 70 und der Koordinierungsstelle gt-net.de Wir alle wissen, dass die frühe Kindheit die lernintensivste Phase Veranstaltungen mit rund 7.000 Energie und Klima des Kreises im Leben eines Menschen ist. Für die Vermittlung von Natur und Kindern und Erwachsenen in den Gütersloh. Aufgrund der guten Das Programm und weitere Technikphänomenen, Umweltbewusstsein, Hinführung zu umwelt- Einrichtungen und an außerschu- Vernetzung und Zusammenar- Informationen inden Sie schonendem und somit zukunftsfreundlichem Handeln sind des- lischen Lernorten stattgefunden. beit ist es möglich, die Maßnah- unter halb zweifellos die Kindergärten und Grundschulen bedeutende Auf dem Programm standen z. B. men für Kitas und Schulen kos- www.kreis-guetersloh.de. Lernorte. ein Aktionstag der Naturwissen- tenfrei anzubieten.
März 2019 Termine 9. KW 1 Fr 2 Sa 3 So Die Behältnisse Schadstoffsammlung müssen am 13.30–16.30 Uhr Abholtag ab 6.00 Uhr Entsorgungspunkt bereitstehen. 3 Nord in Halle/Westf. Komposttonne 10. KW 4 Mo 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 10 So Rosenmontag Aschermittwoch Gemeinschaftliche 1 2 3 4 5 Müllsammelaktion Der Treffpunkt für alle Interessierten Restmülltonne ist um 9.00 Uhr am Schützenhaus Borgholzhausen. 11. KW 11 Mo 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa 17 So Recyclingmobil Papiertonne 1 4 R 10.00–12.00 und 3 15.00–18.00 Uhr 2 5 vor der ev. Kirche Gelber Sack 12. KW 18 Mo 19 Di 20 Mi 21 Do 22 Fr 23 Sa 24 So 5 1 1 2 4 5 1 2 3 4 5 2 4 3 3 Öffnungszeiten Entsorgungspunkt Borgholzhausen, 13. KW 25 Mo 26 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr 30 Sa 31 So Barenbergweg 47a: Montag-Freitag 8.00 - 16.30 Uhr, 1 4 2 5 3 Tel.: 1505
Türen auf am 1. Mai Türen auf! im Entsorgungszentrum Tag der offenen Tür am 1. Mai 2019 im Entsorgungszentrum ECOWEST Die Müllwagen, die im Kreis Gütersloh den Restabfall einsammeln, haben ein gemeinsames Ziel: das Westring 10 Entsorgungszentrum ECOWEST in Ennigerloh. Wer wissen möchte, was dort mit seinen Abfällen passiert, 59320 Ennigerloh und was man daraus noch machen kann, ist herzlich eingeladen zum Tag der offenen Tür am 1. Mai. 10 bis 17 Uhr Die ECOWEST, eine gemeinsame Doppeldeckerbus können Sie nen Gäste gibt es eine Hüpf- ganztägig Tochter der AWG (Abfallwirt- das Gelände erkunden, ein Quiz burg, ein Bungee-Trampolin, ein Führungen für Erwachsene schaftsgesellschaft des Kreises lockt mit tollen Preisen. Zur Stär- Glücksrad und ein Spielparadies. Bustouren im offenen Warendorf mbH) und der GEG kung stehen gegen Wertmarken Dazu steigen Aktionen auf der Doppeldeckerbus über (Gesellschaft zur Entsorgung Getränke, Brat- und Currywurst, Bühne, moderiert von Radio- das Gelände Die meisten Besucher kommen mit dem von Abfällen Kreis Gütersloh belegte Brötchen und ein Ku- WAF, zu empfangen auch über Fahrrad. Manche heben danach mit dem mbH), betreibt in Ennigerloh chenbuffet bereit. Für die klei- Radio Gütersloh. Kran ab, um über Ennigerloh zu blicken. 13 und 15 Uhr eine Anlage zur Herstellung von Führungen für Kinder Ersatzbrennstoffen. Das Mate- rial: Ihr Restmüll aus der grauen 16.45 Uhr Tonne. Die Anlage, seit 2002 in öffentliche Ziehung der Ge- Betrieb, wurde durch umfangrei- winner des „Entsorgungs- che Umbaumaßnahmen in den quiz“ vergangenen Jahren it gemacht l für die Zukunft. Bilanz: mehr Die GEG l Wertstoffe, weniger Energieauf- wand. lädt Sie ein! Coupon für 4 Wertmarken Am Tag der offenen Tür führen über je 50 Cent Sie fachkundige Mitarbeiter gültig am Tag der offenen Tür durch die Anlagen, erklären und Auf dem Festgelände am 1. Mai gibt es viele Angebote für die Am Tag der offenen Tür wird es zwei Führungen durch die Anla- im Entsorgungszentrum ECOWEST, zeigen den Weg des Abfalls. Im Kleinen und zahlreiche Stände mit Speisen und Getränken. gen speziell für Kinder geben. 1. Mai 2019, 10 bis 17 Uhr. l
April 2019 14. KW 1 Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So Die Behältnisse Schadstoffsammlung müssen am Termin siehe unten Abholtag ab 6.00 Uhr bereitstehen. 1 2 3 4 5 Komposttonne 15. KW 8 Mo 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So Recyclingmobil R 10.00–12.00 und 1 4 3 15.00–18.00 Uhr Restmülltonne vor der ev. Kirche 2 5 16. KW 15 Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So Beginn der Osterferien Karfreitag Ostersonntag Papiertonne 1 2 3 4 5 Erste Leerung der Saison-Komposttonne Gelber Sack 17. KW 22 Mo 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So Ostermontag Ende der Osterferien 5 1 4 1 1 2 5 2 4 5 2 4 3 3 3 Öffnungszeiten Entsorgungspunkt Borgholzhausen, 18. KW 29 Mo 30 Di Termine Barenbergweg 47a: Montag-Freitag Schadstoffsammlung, 05. April 2019 8.00 - 16.30 Uhr, 13.30–16.30 Uhr Entsorgungspunkt Nord Tel.: 1505 in Halle/Westf. Sie möchten Ihr Zuhause Wenn's um Geld geht s Kreissparkasse gemütlicher, bequemer oder Schöner Wohnen großzügiger machen? Oder Sie haben einfach nur Lust Halle (Westf.) ist einfach. auf einen Tapetenwechsel? Wir bieten Ihnen die passende Darlehensgeber: Kreissparkasse Halle (Westf.) Bahnhofstr. 27, 33790 Halle (Westf.) finanzielle Lösung. Telefon: 05201 893-0 www.kskhalle.de/kredite
Hände weg von jungen Wildtieren! Info: vollständig lugfähig, halten sich werden, sollten möglichst zurück Gemäß Bundesnaturschutz- aber bereits außerhalb ihres Nes- in ihr Nest gesetzt werden. Vögel gesetz dürfen wild lebende tes auf. Durch lautes und für un- stören sich nicht am menschli- Tiere nur vorübergehend und sere Ohren manchmal herzzerrei- chen Geruch. Im Gegensatz dazu nur dann aufgenommen ßendes Tschilpen halten die führt der menschliche Geruch bei werden, wenn sie verletzt Jungvögel mit ihren Eltern Kon- Säugetieren dazu, dass sie von oder krank und somit tat- takt, die sich auch außerhalb den Alttieren nicht mehr ange- sächlich hillos sind. des Nestes um sie kümmern. nommen werden. Weitere Informationen Rehkitze und auch Feldhasen- Als Faustregel gilt: Nur wirklich im Internet unter nachkommen liegen über einen verwaiste oder deutlich ge- https://www.lanuv.nrw.de/ längeren Zeitraum allein im Gras schwächt wirkende Vögel oder natur/artenschutz/aus- und die Mutter ist nicht in der Tiere sollte man in eine aner- dem-nest-gefallen-was-tun- Nähe. Das ist völlig normal. Zur kannte Auffangstation oder Vo- mit-jungvoegeln/ Futtersuche entfernt sich die Mut- gelplegestation bringen. Diese (LANUV-Info 19). Fotos: Thomas Bierbaum ter, kehrt aber wenige Male am können bei den Ortsgruppen der Tag zum Säugen zum Nach- Naturschutzverbände, den Natur- wuchs zurück. Das Jungtier hat schutzbehörden der Landkreise Im Frühling treffen Spaziergänger und Wanderer im Wald oder in der keinen Fluchtinstinkt, sondern und kreisfreien Städte oder auch Feldlur besonders häuig auf einen aus dem Nest gefallenen Jungvo- bleibt geduckt liegen. bei Tierärzten oder Tierschutzver- gel, ein allein auf einem Feld sitzendes Feldhasenjunges oder auf ein Wenn ein Jungvogel auf einer be- einen erfragt werden. Auf keinen Rehkitz, dessen Mutter nicht zu sehen ist. Oftmals kann es so wirken, fahrenen Straße, einem Rad- oder Fall sollte man das Tier zu Hause als seien diese Jungtiere von der Mutter verlassen und auf sich allein Fußweg sitzt, wo ihm Gefahr plegen. gestellt, häuig trügt diese Annahme! droht, kann man ihn vorsichtig aufnehmen und in ein nahes Ge- Bei gefundenen Jungvögeln han- bei den Jungen jetzt die Äst- büsch oder in die Äste eines Bau- delt es sich in der Regel nicht lingsphase. In diesem Zeitraum mes setzen. Unbeiederte Jungvö- um Waisen. Vielmehr beginnt sind die Jungvögel noch nicht gel, die auf dem Boden gefunden
Mai 2019 Termine 18. KW 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So Die Behältnisse Schadstoffsammlung, 07. Mai 2019 Tag der Arbeit Schadstoff- müssen am 12.00–12.45 Uhr Barnhausen, sammlung 1 2 3 4 5 Abholtag ab 6.00 Uhr am ehem. Geschäft Ahlemeyer bereitstehen. 13.15–15.45 Uhr Innenstadt, vor der ev. Kirche 13.30–16.30 Uhr 16.00–18.00 Uhr Raiffeisen-Markt Entsorgungspunkt Nord Borgholzhausen Bahnhof in Halle/Westf. Komposttonne 19. KW 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 10 Fr 11 Sa 12 So Termin Recyclingmobil R siehe oben 1 4 10.00–12.00 und 3 15.00–18.00 Uhr Restmülltonne 2 5 vor der ev. Kirche 20. KW 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 18 Sa 19 So Papiertonne 1 2 3 4 5 Gelber Sack 21. KW 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 5 1 4 1 1 2 5 3 3 2 4 5 2 4 3 Öffnungszeiten Entsorgungspunkt Borgholzhausen, 22. KW 27 Mo 28 Di 29 Mi 30 Do 31 Fr Termine Barenbergweg 47a: Montag-Freitag Christi Himmelfahrt 8.00 - 16.30 Uhr, Tel.: 1505 Borgholzhausen j Modische Kleidung j Markenkleidung j Kleiderstube Borgholzhausen Kirchstraße 5 j Sportkleidung & Schuhe j aus 2. Hand j für Kinder und Jugendliche Annahme von Kleidung Einkaufs- und Abgabezeiten Jeden 1. + 3. Montag: 15.00 - 17.00 Uhr (von sauberer, gepflegter Kleidung): Ausgabe von Kleidung Jeden Mittwoch Jeden 1. + 3. Dienstag: 15.00 - 17.00 Uhr von 9 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr (außer in den Schulferien) im Bürgerhaus, Masch 2a
Der NABU wählt den Frühlingsboten „Feldlerche“ zum Vogel des Jahres 2019 Die Gefährdungsursachen sind klar. Vielfältige offene Feldflur für den „Himmelsstürmer“ Eine grundlegende Umorien- Optimal ist ein kleinräumiger Klein- und Randstrukturen in tierung der europäischen ge- Wechsel von gehölz- und pesti- der Landschaft und an den Stra- meinsamen Agrarpolitik ist zidfreien ca. zwei Hektar großen ßen- und Wegrändern. notwendig, um den Rück- Feldern. Zusätzlich braucht sie gang zu stoppen. Initiativen zum Insektenfang extensiv ge- Während bei uns ihr Lebens- zur Verbesserung einer arten- nutzte artenreiche Wiesen und raum schwindet, hat sie es als reichen Feldlur, wie im Kreis Weiden. Je größer ein solch ge- Zugvogel andernorts auch nicht Gütersloh durch die Untere gliedertes Areal ist, umso dichter leicht. Sie und andere Zugvogel- Naturschutzbehörde ange- wird es von Lerchen besiedelt. arten kollidieren oft mit hohen laufen, sind unterstützens- Dort ist sie sehr vermehrungs- nachts beleuchteten Gebäuden. wert. Artenreiche Blühstrei- freudig. Zweitgelege werden be- In den Mittelmeerländern und fen und insektenreiche Die Feldlerche Foto: Bernhard Walter reits begonnen, während Erstge- Nordafrika wird die Art stark be- Säume sind unerlässlich, lege noch betreut werden. jagt. damit die Feldlerche uns Die Feldlerche war mit ihrem jubilierenden Gesang, vorgetragen im künftig wieder häuiger mit Frühlingshimmel der offenen Feldlur, eine häuige und charakte- Verluste kann sie mit bis zu fünf ihrem im Steiglug vorgetra- ristische Vogelart der Kulturlandschaft. Untersuchungen der Biolo- Nachgelegen ausgleichen. Ihr genen „Lied“ erfreut. gischen Station Gütersloh / Bielefeld im Versmolder Bruch und sei- Nachwuchs ist auch wichtiges nes Umfeldes belegen beispielhaft für die kreisweite Feldlur Futter für Spitzmäuse, Igel und Weitere Infos zum Vogel dramatische Bestandsrückgänge seit 1968 um 90 Prozent. Co. des Jahres erhalten Sie unter www. NABU.de oder Gute Feldlerchenbiotope, nied- nem Gelände mit weitgehend Maßgeblich für den massiven auf der Internetseite des rige oder zumindest gut struktu- freiem Horizont, gibt es kaum Rückgang der Feldlerche ist die Kreises Gütersloh. rierte Gras- und Krautluren auf noch. Dort scharrt sie ihre Nest- intensive industrialisierte Land- trocken-sandigen bis wechsel- mulden in kurzer oder karger Ve- wirtschaft mit ihrem Pestizidein- Foto: Biologische Station Gütersloh/ feuchten Böden, möglichst ebe- getation mit größeren Lücken. satz und die Vernichtung von Bielefeld
Juni 2019 Termine 22. KW 1 Sa 2 So Die Behältnisse müssen am 1 2 3 4 5 Abholtag ab 6.00 Uhr bereitstehen. Komposttonne 23. KW 3 Mo 4 Di 5 Mi 6 Do 7 Fr 8 Sa 9 So Schadstoff- Pingstsonntag 1 4 2 5 sammlung 13.30–16.30 Uhr Restmülltonne 3 Entsorgungspunkt Nord in Halle/Westf. 24. KW 10 Mo 11 Di 12 Mi 13 Do 14 Fr 15 Sa 16 So Pingstmontag Pingstferien Recyclingmobil Papiertonne R 10.00–12.00 und 1 2 3 4 5 15.00–18.00 Uhr vor der ev. Kirche Gelber Sack 25. KW 17 Mo 18 Di 19 Mi 20 Do 21 Fr 22 Sa 23 So Fronleichnam 1 4 2 5 3 Öffnungszeiten Entsorgungspunkt Borgholzhausen, 26. KW 24 Mo 25 Di 26 Mi 27 Do 28 Fr 29 Sa 30 So Barenbergweg 47a: Montag-Freitag 8.00 - 16.30 Uhr, 5 1 1 2 4 5 1 2 3 4 5 Tel.: 1505 2 4 3 3
Ț Kinderseite Januar, Februar, März, April – zum Basteln a die Jahresuhr steht niemals still ... Bastelanleitung: • Klebe das Kalenderblatt Kennt ihr alle das Lied von Rolf Zuckowski? Bestimmt habt ihr es schon auf eine Pappe, zum Beispiel R M Ä R oft im Kindergarten oder in der Schule gesungen. Oder ihr habt zuhause B R U A Z F von einem Schuhkarton oder eine CD oder eine alte Kassette, worauf es zu hören ist. R F E R einer Müslischachtel. E Ü Diesmal haben wir euch eine Bastelanleitung für eure eigene T R A A P Jahresuhr vorbereitet. Aber Achtung: U • Male deine Jahresuhr schön H N R Reiße nicht einfach die Seite aus dem Kalender und bastele los! bunt an, am besten mit L N I L A I Frage erst deine Eltern ob die Seite noch gebraucht wird. Buntstiften. I J W Ansonsten darf sie auch gerne kopiert werden. N ER • Schneide anschlie- G Kennst du dich mit Tieren aus? Ein Rätsel für Kenner! ßend die Uhr und den M A M B D E Z E Zeiger mit einer I Schere aus. • Steche mit einer Nadel jeweils vor- M B E R sichtig ein Loch in J U den Zeiger und die V E Uhr. N I T O N • Lass dir von deinen El- S R tern eine Flügelklammer S E O J geben und befestige damit B U B O M den Zeiger auf deiner Jahres- L T I M uhr. R K O E E H M BE R U G U S T R A E S E P T Graik und Rätsel: Fertig ist deine Uhr! Cathrin Bender
Juli 2019 27. KW 1 Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So Die Behältnisse Schadstoffsammlung müssen am 1 4 2 5 13.30–16.30 Uhr Abholtag ab 6.00 Uhr Entsorgungspunkt bereitstehen. 3 Nord in Halle/Westf. Komposttonne 28. KW 8 Mo 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So Recyclingmobil R 10.00–12.00 und 1 2 3 4 5 15.00–18.00 Uhr Restmülltonne vor der ev. Kirche 29. KW 15 Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So Beginn der Sommerferien Papiertonne 1 4 2 5 3 Gelber Sack 30. KW 22 Mo 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 5 1 1 2 4 5 1 2 3 4 5 2 4 3 3 Öffnungszeiten Entsorgungspunkt Borgholzhausen, 31. KW 29 Mo 30 Di 31 Mi Termine Barenbergweg 47a: Montag-Freitag 8.00 - 16.30 Uhr, 1 4 Tel.: 1505 Wir liefern Mulden und Container für: F`ouoPÑinh`d`mr¿cg`i 2 345678599 5: ;>?@AA ƪC\mo`i)p*L\mf\]a¿gg` 05201 / 7355 0 ƪEi_pnomd`)p*C`r`m]`\]a¿gg` TÖ NSMEIER UNTERSTÜTZT ƪOji_`m\]a¿gg` DAS PROJEK T GEISTERNETZE DES WW F D D\gg`$S`noa*%P`g*6,1.,- \gg`$S`noa*%P`g*6,1.,-+3/ /11, 11, C×o`mngjcP`g*6,1.0- C×o`mngjcP`g*6,1.0-+52 21,., 1,., Nc`_\)Sd`_`i]m×^fP`g*6,1.0.+13533, Nc`_\)Sd`_`i]m×^fP`g*6,1.0.+13533, rrr*oj`inh`d`m*_` rrr*oj`inh`d`m*_`
Stromfressern auf der Spur Wollen Sie messen, wie • Umluft statt Ober- und Unterhitze einstellen viel Energie z. B. Ihr Kühl- • Restwärme für den Garprozess nutzen schrank oder der Fernseher verbraucht? Spülmaschine • Geschirr nicht vorspülen: grobe Essensreste mit Besteck entfernen In der Umweltabteilung • nur voll beladen anstellen können Sie kostenlos ein • Spar- oder Kurzprogramm mit 50 oder 55 °C nutzen. Einmal im Energiekosten-Messgerät Monat mit Spülgang bei 60 °C Fettablagerungen in der Maschine ausleihen. entfernen. Ihre Ansprechpartner sind Kühlschrank/Gefriergerät Sabine Schebaum, • Innentemperatur von + 7 °C einstellen: Jedes Grad kühler verbraucht Tel. 05425 807-54, etwa sechs Prozent mehr Sabine.Schebaum@ • Gefrierschrank nicht kälter als -18 °C stellen, regelmäßig abtauen, borgholzhausen.de Foto: © svort/Fotolia eine ein Zentimeter dicke Eisschicht erhöht den Stromverbrauch um zehn bis 15 Prozent Dirk Nolkemper, • Türen möglichst kurz öffnen Tel. 05425 807-31, Haushaltsgroßgeräte wie Herd, Kühlschrank oder Waschmaschine • Lüftungsöffnungen freihalten, Wandabstände einhalten Dirk.Nolkemper@ machen in einem Zwei-Personen-Haushalt durchschnittlich fast die borgholzhausen.de Hälfte des Stromverbrauchs aus. Es lohnt sich also, einige Strom- Waschmaschine/Trockner spartipps umzusetzen – für die Haushaltskasse und das Klima. • Fassungsvermögen ausnutzen Weitere Tipps und Informa- • Mit geringeren Temperaturen waschen: 30 statt 40 °C, 60 statt tionen inden Sie auch im Herd/Backofen 90 °C. Ein 60-Grad-Waschprogramm verbraucht 40 Prozent weniger Internet unter: • Topfdeckel verwenden: spart 40 Prozent Energie Strom. Mikroorganismen werden meist schon bei 60 °C abgetötet. www.verbraucherzentrale- • Dampfkochtopf nutzen: Garzeit und Energiebedarf reduzieren sich • Auf Vorwaschgang verzichten: spart zehn bis 30 Prozent Energie energieberatung.de um 30 bis 60 Prozent • Schleudern statt Trocknen: Wäsche durch Wärme zu trocknen, braucht www.spargeraete.de/eanrw • Wasser im Wasserkocher erhitzen doppelt so viel Energie • Ofen nicht vorheizen • Flusensieb reinigen
August 2019 Termine 31. KW 1 Do 2 Fr 3 Sa 4 So Die Behältnisse Schadstoffsammlung müssen am 2 5 13.30–16.30 Uhr Abholtag ab 6.00 Uhr Entsorgungspunkt bereitstehen. 3 Nord in Halle/Westf. Komposttonne 32. KW 5 Mo 6 Di 7 Mi 8 Do 9 Fr 10 Sa 11 So Recyclingmobil R 10.00–12.00 und 1 2 3 4 5 15.00–18.00 Uhr Restmülltonne vor der ev. Kirche 33. KW 12 Mo 13 Di 14 Mi 15 Do 16 Fr 17 Sa 18 So Papiertonne 1 4 2 5 3 Gelber Sack 34. KW 19 Mo 20 Di 21 Mi 22 Do 23 Fr 24 Sa 25 So 5 1 1 2 4 5 1 2 3 4 5 2 4 3 3 Öffnungszeiten Entsorgungspunkt Borgholzhausen, 35. KW 26 Mo 27 Di 28 Mi 29 Do 30 Fr 31 Sa September 1 So Barenbergweg 47a: Montag-Freitag Ende der Sommerferien 8.00 - 16.30 Uhr, 1 4 2 5 3 Tel.: 1505 Kemner BCDEGHIJDKM N OCJ PQ HRSTCR U VTW Bockhorster Landweg 22 • defgheijklfmf 33775 Versmold Tel.: 05423 - 222 0 • neopmfqmorpm Motorgeräte www.kemnerXYZ[\]^_`[abc\^ • sekotmuqveu
Streuobst: Eine vergessene Obstanbauform? Wie kann jeder Einzelne zum Erhalt von Streuobst- beständen beitragen? men ist. Prognosen gehen von einem 73-80%igen Rückgang • Fragen Sie gezielt im Ein- zwischen 1950 und 2010 in zelhandel oder Bioladen Deutschland aus (KILIAN & nach Produkten von regio- JUNGBECK O.J). Gründe für die nalen Streuobstwiesen Situation liegen unter anderem (Saft, Obst usw.). in den Veränderungen der Le- • Nutzen und verbrauchen bensgewohnheiten, einer Um- Sie Streuobst, gehen Sie strukturierung und Intensivie- bei Gelegenheit selbst rung der Landwirtschaft sowie Obst plücken. dem Preisverfall regionaler land- (www.mundraub.org) wirtschaftlicher Produkte. • Unterstützen Sie Natur- Heute bemühen sich unterschied- schutzverbände bei der Fotos: Hanna Bante liche Ebenen (Stiftungen, Initiati- Plege von Streuobstbe- ven, Ehrenamt, Naturschutz und ständen (Spenden oder Im Frühjahr strahlen sie in voller Blütenpracht, im Herbst schenken sie uns Obst in vielen Farben und Politik) durch eine Neuaktivie- Mithilfe). Formen. Die Rede ist von Streuobstwiesen. Der Anbau von Streuobst, das seinen Namen durch die „ver- rung der Nutzung und Plege • Verschenken Sie doch mal streute“ Anordnung der Bäume auf einer Fläche hat, diente in der Vergangenheit der Selbstversorgung einem weiteren Verlust entge- eine Streuobstpatenschaft. der ländlichen Bevölkerung. Heute bieten Streuobstwiesen vor allem vom Aussterben bedrohten Tier- genzuwirken. und Planzenarten eine Heimat. Für uns Menschen sind Streuobstbestände ein Teil der Kulturlandschaft Durch neue Vermarktungskon- und ein Strukturelement in einer immer eintönigeren Agrarlandschaft. zepte, Streuobstpatenschaften oder thematische Internetplatt- Trotz dieser Vorzüge zeigt sich Obst vergeht auf den Bäumen, Landschaft. Unseren Streuobst- formen werden Streuobstpro- vielerorts ein trauriges Bild: Wiesen und Weiden „verbu- beständen fehlt die Nutzung dukte wieder wertgeschätzt und Obstalt- und Jungbäume stehen schen“, schleichend verschwin- und Plege, wodurch es zu einem die Bevölkerung neu für das als Greisen auf der Wiese, das den ganze Bestände aus unserer drastischen Rückgang gekom- Thema „Streuobst“ begeistert.
September 2019 36. KW 2 Mo 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr 7 Sa 8 So Die Behältnisse Schadstoffsammlung müssen am Termin 13.30–16.30 Uhr Entsor- Abholtag ab 6.00 Uhr siehe unten gungspunkt Nord in Halle/Westf. bereitstehen. 1 2 3 4 5 Komposttonne 37. KW 9 Mo 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So Recyclingmobil 1 4 R 10.00–12.00 und 3 15.00–18.00 Uhr Restmülltonne 2 5 vor der ev. Kirche 38. KW 16 Mo 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So Papiertonne 5 1 1 2 4 5 1 2 3 4 5 2 4 3 3 Gelber Sack 39. KW 23 Mo 24 Di 25 Mi 26 Do 27 Fr 28 Sa 29 So 1 4 2 5 3 Öffnungszeiten Entsorgungspunkt Borgholzhausen, 40. KW 30 Mo Termine Barenbergweg 47a: Montag-Freitag Schadstoffsammlung, 03. September 2019 8.00 - 16.30 Uhr, 12.00–12.45 Uhr Barnhausen, am ehem. Geschäft Ahlemeyer Tel.: 1505 13.15–15.45 Uhr Innenstadt, vor der ev. Kirche 16.00–18.00 Uhr Raiffeisen-Markt Borgholzhausen Bahnhof MiKi – Service Haus – Garten – Industrie Michael Kieling Kleekamp 2 – 33829 Borgholzhausen Telefon: 0 54 25 – 13 17
Immer Ärger mit den Gelben Säcken Was gehört in den Gelben Sack/die Gelbe dann in die Tonne zur Abholung erhalten, das die Restmülltonnen Tonne? gegeben, wahrscheinlich, damit entleert. der Behälter sauber bleibt. Der Nicht alles aus Plastik gehört Gebrauchte Einweg-Verkaufsver- Einfallsreichtum der Leute scheint in den Gelben Sack/die Gelbe packungen aus Kunststoffen und unbegrenzt zu sein, da die Gelben Tonne. Verbundstoffen, z. B.: Säcke vermeintlich „kostenlos“ Immer wieder bleiben Säcke bei • Folien, sind. Dabei zahlt jeder bereits der Abfuhr liegen oder Gelbe Ton- • Spül- und Waschmittellaschen, beim Kauf der Verpackungen mit nen werden nicht geleert, weil sich • Joghurt- und Margarinebecher, dem Grünen Punkt. Plastikeimer, Kinderspielzeug aus • Milch- und Saftkartons, Wer ist für die Abholung und Plastik oder andere Plastikgegen- • beschichtete Kartons von Tief- Ausgabe der Säcke zuständig? stände in den Säcken/Tonnen be- kühlkost, Für die Bereitstellung, Abholung inden. In den Gelben Sack/die • sowie Konserven- und Geträn- und Verwertung des Inhaltes der Gelbe Tonnen gehören ausschließ- kedosen. Gelben Säcke ist das Duale System lich Verpackungsmaterialien aus Foto: DSD GmbH Deutschland – DSD – im Rahmen Plastik und Metall, die mit dem Die Verpackungen gehören ohne der Verpackungsverordnung zu- Grünen Punkt gekennzeichnet Inhaltstoffe, bei stark verschmutz- Sie sind heiß begehrt und nur in begrenzten Mengen zu erhalten – ständig. DSD hat die Aufgabe für sind. Alle anderen Plastikgegen- ten Verpackungen, gesäubert und die Gelben Säcke. unser Stadtgebiet an die Fa. Töns- stände müssen über den Restmüll nicht ineinandergesteckt in den meier aus Halle/Westf. vergeben. entsorgt werden. Gelben Sack/die Gelbe Tonne. Einmal im Monat erhält die Stadt Tonne zur Entsorgung des Verpa- Die Anzahl der Gelben Säcke wird Und bitte bedenken Sie: Somit ist auch eine Verunreini- Borgholzhausen eine Lieferung ckungsabfalls nutzen. nach einem Verteilschlüssel auf- Deutschland produziert über- gung der Tonne ausgeschlossen mit Gelben Säcken. Etwa 1.000 Wo sind sie alle hin? grund der Einwohnerzahl ermit- durchschnittlich viel Verpackungs- und eine „Zwischensammlung“ Rollen à 13 Säcke, somit 13.000 Die Erfahrung der letzten Jahre telt, somit ist der Nachschub nicht müll und nimmt einen traurigen im Gelben Sack unnötig. Säcke, müssen für den folgenden hat gezeigt, dass die Gelben Säcke grenzenlos. Die Stadt Borgholz- Spitzenplatz in Europa ein. Für Monat reichen. Doch nicht selten für die Lagerung von Autoreifen, hausen hat sich bereiterklärt, die knapp die Hälfte des entstande- Informationen zur Gelben Tonne kommt es vor, dass zum Ende des die Aufbewahrung von Oberbet- Säcke im Rathaus auszugeben. nen Verpackungsmülls sind pri- erhalten Sie direkt bei der Fa. Monats keine Säcke mehr verfüg- ten u. a. verwendet werden. Häu- Wer nicht die Möglichkeit hat, ins vate Verbraucherinnen und Ver- Tönsmeier, Tel.; 05201/735 50 bar sind. Und das, obwohl inzwi- ig wird der Abfall auch in den Gel- Rathaus zu kommen, kann die braucher verantwortlich. Dagegen schen viele Haushalte eine Gelbe ben Säcken gesammelt und diese Säcke beim Fahrer des Fahrzeuges können wir alle etwas tun!
Oktober 2019 Termine 40. KW 1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So Die Behältnisse Tag der Dt. Einheit Schadstoff- müssen am sammlung 1 2 3 4 5 Abholtag ab 6.00 Uhr 13.30–16.30 Uhr bereitstehen. Entsorgungspunkt Nord in Halle/Westf. Komposttonne 41. KW 7 Mo 8 Di 9 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So Recyclingmobil R 1 4 10.00–12.00 und 3 15.00–18.00 Uhr Restmülltonne 2 5 vor der ev. Kirche 42. KW 14 Mo 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So Beginn der Herbstferien Papiertonne 5 1 1 2 4 5 2 4 1 2 3 4 5 3 3 Gelber Sack 43. KW 21 Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So Ende der Herbstferien 1 4 2 5 3 Öffnungszeiten Entsorgungspunkt Borgholzhausen, 44. KW 28 Mo 29 Di 30 Mi 31 Do Termine Barenbergweg 47a: Montag-Freitag Reformationstag 8.00 - 16.30 Uhr, Tel.: 1505 1 2 3 4 5 Wenn's um Geld geht Entscheiden Weil die Sparkasse verantwortungs- s Kreissparkasse voll mit einem Kredit helfen kann. Halle (Westf.) ist einfach. Sparkassen-Privatkredit. Darlehensgeber: Kreissparkasse Halle (Westf.) Bahnhofstr. 27, 33790 Halle (Westf.) Telefon: 05201 893-0 www.kskhalle.de/kredite
Abfallwegweiser: So sortieren Sie richtig! siehe auch: https://www.geg-gt.de/de/kunden-center/richtig-entsorgen/ Was Wohin Was Wohin Was Wohin Was Wohin Was Wohin Was Wohin Abbeizer Schadstoff -Sammelstelle Einwickelfolie Gelber Sack/Restmüll Haarspray, Härter Schadstoff -Sammelstelle Lasuren Schadstoff -Sammelstelle Raumspray Schadstoff -Sammelstelle Tabletten Apotheke Abflussreiniger Schadstoff - Sammelstelle Eisen Altmetallhändler Hamsterwolle Kompost/Komposttonne Laub Kompost/Komposttonne Reifen Händler Tapeten Restmüll Aceton Schadstoff -Sammelstelle Elektronikschrott E-Schrott Container, Handys E-Schrott Container, Laugen Schadstoff -Sammelstelle Reinigungsmittel Schadstoff -Sammelstelle Teebeutel Komposttonne Akkus Handel Recyclingmobil Sammelstelle Rathaus Lederpflegemittel Schadstoff -Sammelstelle Rigipsplatten Restmüll, Teelichter Restmüll Aktenordner (Pappe) Restmüll Energiesparlampen Sammelstelle Rathaus, Raiff- Haushaltsgeräte (groß) Recyclingmobil, Sperrmüll, Leim Schadstoff -Sammelstelle Entsorgungspunkt Teerpappe Entsorgungspunkt Aktenordner (Kunststoff ) Restmüll eisen Markt, Euronics Rohl- Ents.Punkt Nord Leuchtstoffröhren Recyclingmobil Rohrreiniger Schadstoff -Sammelstelle Teppichboden, Tep- Sperrmüll, Alleskleber Schadstoff -Sammelstelle mann, Entsorgungspunkt Haushaltsgeräte (klein) E-Schrott Container, Margarinedosen Gelber Sack Rostfleckenentferner Schadstoff -Sammelstelle piche (gerollt) Entsorgungspunkt Altglas Glascontainer Entkalker Schadstoff -Sammelstelle Recyclingmobil Matratzen Sperrmüll Rostschutzmittel Schadstoff -Sammelstelle Terpentin Schadstoff -Sammelstelle Altöl Händler, kleine Mengen – Entroster Schadstoff -Sammelstelle Heckenschnitt Kompost/Komposttonne Medikamente Apotheke Rostumwandler Schadstoff -Sammelstelle Textilien Textilcontainer Schadstoffmobil Entwickler Schadstoff -Sammelstelle Heizkörper Altmetallhändler, Menüschalen Gelber Sack Thermometer Schadstoff -Sammelstelle Salben, Salmiak, Altpapier Papiertonne Essensreste Komposttonne Entsorgungspunkt Messing Altmetallhändler Thermoskanne Restmüll Fahrräder Entsorgungspunkt Säuren Schadstoff -Sammelstelle Altreifen Händler Herbizide Schadstoff - Sammelstelle Metallputzmittel Schadstoff -Sammelstelle Sand Bodenbörse/ Tiefkühlverpackung Gelber Sack Aluminiumfolie Gelber Sack Farben (Dispersions-) trocknen lassen/Restmüll Herdputzmittel Schadstoff -Sammelstelle Methanol Schadstoff -Sammelstelle Tierkadaver Tierkörperbeseitigung Farben (flüssig) Schadstoff-Sammelstelle Bauschuttdeponie Ameisenvertilger Schadstoff -Sammelstelle Hobbychemikalien Schadstoff -Sammelstelle Milchpackungen Gelber Sack Tipp-Ex Schadstoff -Sammelstelle Farben (eingetrocknet) Restmüll Sanitärreiniger Schadstoff -Sammelstelle Asbest Abfallberatung anrufen Holzschutzmittel Schadstoff -Sammelstelle Mineralöl Händler Tische Sperrmüll Federbetten Restmüll Schädlingsbekämpfungsmittel Asche Restmüll Hüte Textilcontainer Möbel Sperrmüll, M&M Steinha- Tischwäsche Textilcontainer Autobatterien Händler Fensterglas Restmüll, Hundekot Restmüll Schadstoff -Sammelstelle Tonerkartusche,/ Sammelbox Grundschulen, Entsorgungspunkt gen, s. Dschungelführer Schaumstoff Restmüll Autopflegemittel Schadstoff -Sammelstelle Hygieneartikel Restmüll Möbel-Pflegemittel Schadstoff -Sammelstelle Tintenpartonen Rathaus Borgholzhausen Autowracks, Autoteile Altmetallhändler Fensterputzmittel Schadstoff -Sammelstelle Imprägniermittel Schadstoff -Sammelstelle Schimmelbekämpfungsmittel Tonwaren Restmüll Fensterrahmen Entsorgungspunkt Montageschaumdosen Schadstoff -Sammelstelle Schadstoff -Sammelstelle Backformen Restmüll Insektenspray Schadstoff -Sammelstelle Montageschaumreste Restmüll Topfpflanzen Komposttonne Backofenreiniger Schadstoff -Sammelstelle Fernseher Recyclingmobil, Sperrmüll Insektizide Schadstoff -Sammelstelle Schmierstoffe Schadstoff -Sammelstelle Tuben Gelber Sack Feuerlöscher Händler Mottenschutzmittel Schadstoff -Sammelstelle Schneckenköder Schadstoff -Sammelstelle Badewannen Entsorgungspunkt Joghurtbecher Gelber Sack Nachtspeicheröfen Abfallberatung anrufen Türen Entsorgungspunkt Batterien Handel Feuerzeuge Schadstoff -Sammelstelle Kaffeefilter Kompost/Komposttonne Schneiderabfälle Restmüll Türschlossenteiser Schadstoff -Sammelstelle Fieberthermometer Schadstoff -Sammelstelle Nähreste Restmüll Schnittblumen Kompost/Komposttonne Baumischabfall Restmüll Kaffeemaschinen E-Schrott Container, Nagellackentferner Schadstoff -Sammelstelle Unkraut Kompost/Komposttonne Bauschutt Bauschuttrecycling Filme Restmüll Recyclingmobil Schraubverschlüsse Gelber Sack Unkraut- Fixierbäder Schadstoff -Sammelstelle Neonröhren Recyclingmobil Beize Schadstoff -Sammelstelle Kalkentferner Schadstoff -Sammelstelle Schraubverschlüsse, aus Plastik bekämpfungsmittel Schadstoff -Sammelstelle Filzstifte Restmüll Nitroverdünnung Schadstoff -Sammelstelle Bekleidung Textilcontainer Kalkreiniger Schadstoff -Sammelstelle Sammelstelle Rathaus Unterbodenschutz Schadstoff -Sammelstelle Flaschen (Glas) Glascontainer Obstreste Kompost/Komposttonne Bettwäsche Textilcontainer Kartonagen Papiertonne Schreibmaschinenbänder Restmüll Verbundglas Restmüll/Entsorgungs- Flaschen (Kunststoff ) Gelber Sack Öl-pflanzlich Bildschirme E-Schrott Container, Kataloge Papiertonne Schreibpapier Papiertonne punkt Flaschenverschlüsse Gelber Sack (Hh.-Mengen) Restmüll Recyclingmobil Katzenstreu, Kehricht Restmüll Schuhe Schuhcontainer/Restmüll Verbundverpackungen Gelber Sack Fleckenentferner Schadstoff -Sammelstelle Ölfilter, ölhaltige Abfälle Bitumen (flüssig) Schadstoffmobil Keramik, Kerzenreste Restmüll Schweineknochen Restmüll Verdünner Schadstoff -Sammelstelle Folien (Verpackungen) Gelber Sack Händler, Schadstoffmobil Blechdosen Gelber Sack Kinderwagen Sperrmüll Schwimmbadchemikalien Wachs Restmüll Fotochemikalien Schadstoff -Sammelstelle Packpapier Papiertonne Bleche Altmetallhändler Fotopapier Restmüll Kitt, Klebeband Restmüll Schadstoff -Sammelstelle Warnfarbe Schadstoff -Sammelstelle Blei Altmetallhändler Klebstoff Schadstoff -Sammelstelle Papier Papiertonne Waschbecken Bauschuttdeponie, Frittierfett (Hh.-Mengen)Komposttonne Papiertaschentücher Restmüll Seifenreste Restmüll Boden Bodenbörse/Bodendeponie Frostschutzmittel Schadstoff -Sammelstelle Kleiderbügel Restmüll Sekundenkleber Schadstoff -Sammelstelle Entsorgungspunkt Bremsflüssigkeit Schadstoff -Sammelstelle Kleidung Textilcontainer, Paraffinöl Schadstoff -Sammelstelle Waschbenzin Schadstoff -Sammelstelle Fungizide Schadstoff -Sammelstelle Perchlorethylen („PER“) Schadstoff -Sammelstelle Silberputzmittel Schadstoff -Sammelstelle Briefumschläge Papiertonne Gartenabfälle Kompost/Komposttonne Kleiderkammer Speisereste Komposttonne Waschmaschinen Recyclingmobil, Sperr- Briefmarken Sammelstelle Rathaus Kleintiermist, Knochen Restmüll, Kleinmengen – Petroleum Schadstoff -Sammelstelle müll, Ents. Punkt Nord Gartenmöbel Sperrmüll Pflanzen Kompost/Komposttonne Spiegelglas Restmüll Carbolineum Schadstoff -Sammelstelle Gefrierschränke Entsorgungspunkt Nord/ Komposttonne Spraydosen Schadstoff -Sammelstelle Wasserstoffperoxid Schadstoff -Sammelstelle CD’s/DVD’s Sammelstelle Rathaus Knopfzellen Handel Pflanzenschutzmittel Schadstoff -Sammelstelle Watte Restmüll Sperrmüll Photovoltaikanlagen Ents.Pkt. Nord Spülmaschinen Reyclingmobil, Sperrmüll Chemiekalien Schadstoff -Sammelstelle Gekochte Speisereste Komposttonne Kohlepapier Restmüll WC-Reiniger Schadstoff -Sammelstelle Pinselreiniger Schadstoff -Sammelstelle Spülmittelbehälter Gelber Sack Computer E-Schrott Container, Geschirr Restmüll Konservendosen Gelber Sack Wellpappe Papiertonne Recyclingmobil Konservengläser Glascontainer Plastikflaschen Gelber Sack Stahl Händler/Autoverwertung Windeln Restmüll Geschirrspülmittel Schadstoff -Sammelstelle Staubsauger E-Schrott-Container, Dachpappe Restmüll, Getränkedosen Gelber Sack Korken Sammelstelle Rathaus Plastiktüten Gelber Sack Wolldecken Textilcontainer Entsorgungspunkt Korrekturflüssigkeit Schadstoff -Sammelstelle Porzellan Restmüll Sperrmüll Wühlmausköder Schadstoff -Sammelstelle Getränkeverpackungen Gelber Sack Staubsaugerbeutel Restmüll Dachziegel Bauschuttrecycling Gips Entsorgungspunkt Kronkorken Gelber Sack Prospekte Papiertonne Wurzeln (klein) Komposttonne Desinfektionsmittel Schadstoff -Sammelstelle Küchenabfälle Kompost/Komposttonne Putzlappen Steingut Restmüll Wurzeln (groß) Entsorgungspunkt Nord Gipskarton Entsorgungspunkt Dias Restmüll Küchenpapier Restmüll, Komposttonne (mit Schadstoffen) Schadstoff -Sammelstelle Steinwolle Entsorgungspunkt Zeitschriften Papiertonne Glas Glascontainer Dichtungsmassen Schadstoff -Sammelstelle Glasgeschirr Restmüll Kühlgeräte Sperrmüll, Ents.Pkt. Nord Putzmittelreste Schadstoff -Sammelstelle Stoffreste, Stofftapeten Restmüll Zeitungen Papiertonne Disketten Restmüll Glasreiniger Schadstoff -Sammelstelle Kugelschreiber (-minen) Restmüll Quecksilber Schadstoff -Sammelstelle Stoßstangen Händler/Autoverwertung Zementfarbe Schadstoff -Sammelstelle Drahtglas Restmüll Glaswolle Entsorgungspunkt Kunstharz (flüssig) Schadstoff -Sammelstelle Quecksilber-Thermometer Strauchschnitt Kompost Zementsäcke Restmüll Drucker E-Schrott Container, Glühbirnen Restmüll Kupfer Altmetallhändler Schadstoff -Sammelstelle Streusalz Schadstoff -Sammelstelle Ziegel Bauschuttrecycling Recyclingmobil Gras Kompost/Komposttonne Lacke (ausgehärtet) Restmüll Radios E-Schrott Container, Strickwaren Textilcontainer Zinksalbe Apotheke Druckgasverpackungen Schadstoff -Sammelstelle Grillreiniger Schadstoff -Sammelstelle Lacke (flüssig) Schadstoff -Sammelstelle Recyclingmobil Stühle Sperrmül Zweige Komposttonne Durchschreibepapier Restmüll Gummi (-matten) Restmüll Lametta (schwere Sorte)Schadstoff -Sammelstelle Rasenmäher Altmetall/Entsorgungs-- Styropor Gelber Sack Zwei-Komponen- Eierkartons Händler/Papiertonne Haare, kleine Mengen Kompost/Komposttonne Lampen Restmüll, Recyclingmobil, - entleert punkt Nord Styroporchips Gelber Sack tenkleber Schadstoff -Sammelstelle Eierschalen Kompost sonst Restmüll Sperrmüll Rasenschnitt Kompost/Komposttonne Suppentüten Gelber Sack Zahnpastatuben Gelber Sack
November 2019 Termine 44. KW 1 Fr 2 Sa 3 So Die Behältnisse Schadstoffsammlung, 05. November 2019 Allerheiligen müssen am 12.00–12.45 Uhr Barnhausen, am ehem. Geschäft Ahlemeyer Abholtag ab 6.00 Uhr 13.15–15.45 Uhr Innenstadt, vor der ev. Kirche bereitstehen. 16.00–18.00 Uhr Raiffeisen-Markt Borgholzhausen Bahnhof Komposttonne 45. KW 4 Mo 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 10 So Termin Schadstoff- siehe oben 1 4 2 5 sammlung 13.30–16.30 Uhr Restmülltonne 3 Entsorgungspunkt Nord in Halle/Westf. 46. KW 11 Mo 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa 17 So Recyclingmobil Papiertonne R 10.00–12.00 und 1 2 3 4 5 15.00–18.00 Uhr vor der ev. Kirche Letzte Leerung der Saison-Komposttonne Gelber Sack 47. KW 18 Mo 19 Di 20 Mi 21 Do 22 Fr 23 Sa 24 So 5 1 4 1 1 2 5 2 4 5 3 3 3 2 4 Öffnungszeiten Entsorgungspunkt Dezember Borgholzhausen, 48. KW 25 Mo 26 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr 30 Sa 1. Advent 1 So Barenbergweg 47a: Montag-Freitag 8.00 - 16.30 Uhr, 1 2 3 4 5 Tel.: 1505 Restlos lastlos. DIERK BOLLIN Regionale Wertschöpfung. Die beiden Kreisgesellschaften AWG E-Check · Elektroinstallationen · Kundendienst und GEG sorgen gemeinsam mit der Innen- und Außenbeleuchtung · Photovoltaik · Wärmepumpen ECOWEST für eine verlässliche Verwer- tung und Beseitigung von Abfällen. www.geg-gt.de Heidbrede 18 · 33829 Borgholzhausen · Telefon 0 54 25 / 44 14 · Telefax 0 54 25 / 44 16
Dschungelführer Umweltschutz Abfall in der Landschaft Reiterplaketten Legionellen Nadine Bettendorf 2719 Anja Surmann 2724 Frank Zimmermann 1654 Astrid Hiemer 2751 Bernhard Reinecke 1644 oder jede Polizeidienststelle Wandern und Reiten in der Landschaft Monika Böhmer 1690 Stadt Borgholzhausen GEG oder jedes Ordnungsamt der Städte und Gemeinden Anja Surmann 2724 Gesundheitlicher Umweltschutz Erneuerbare Energien und Altbausanierung Antje Herrmann 1669 Gesellschaft zur Entsorgung von Abfallsammler und -beförderer Ursula Thering 2762 Agnes Wehmeier 1667 An- und Abmeldung Abfallgefäße Sandra Prill 2745 Olga Miller 05425 80723 Abfällen Kreis Gütersloh mbH Telefon: 05241/8527-47, info@geg-gt.de Grünes Telefon Umweltmedizin Altlasten und Bodenschutz Luise Fleiter 2702 Dr. Christiane Kelm-Dirkmorfeld 1672 Anmeldung Sperrmüll 05425 8070 Meinolf Weber 2740 Geschäftsführung Sandra Prill 2745 Klimaschutzprojekte Abteilung Veterinärwesen und Abfall allgemein Kim Nadine Ortmeier 2763 Lebensmittelüberwachung Sabine Schebaum 05425 80754 Thomas Grundmann 05241 85-2739 Abgrabungen Christopher Schmiegel 2764 Schadstoffsammlung 0800 2334859 Eberhard Beckemeyer 2716 Lebensmittelüberwachung Umwelt- und Klimaschutz Dr. Susanne Lamy 1315 Dirk Nolkemper 05425 80731 Kim Sotowitz 2725 Abteilung Tiefbau/ Entsorgungspunkt Nord (Halle/Westf.) untere Wasserbehörde Vera Bihn 1323 Entsorgungspunkt 05201 665584 Landschaftsplanung Hans-Georg Westermann 2710 Handhabung wassergefährdender Stoffe Tierkörperbeseitigung Borgholzhausen 05425 1505 Günter Brehs 1306 Entsorgungspunkt Gütersloh Hans-Martin Bröskamp 2713 Viktor Altemark 2629 05241 9619470 Siegfried Erichlandwehr 1325 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 – 16.30 Uhr Naturschutzgebiete Kleinkläranlagen/Klärschlammausbringung Entsorgungspunkt Borgholzhausen Thomas Bierbaum 2712 Jutta Baucke 2643 Tierschutz/Tierseuchenbekämpfung 05425 1505 Dr. Johanna Neudecker 1307 Kostenloses Sperrmüllrecycling Holger Hornberg 1333 Möbel & Mehr in Steinhagen, Waldumwandlungen Benutzung von Gewässern, wasserrechtliche Tel.: 05204/8700771 Entsorgungszentrum ECOWEST Hans-Martin Bröskamp 2713 Fragen, Wasserschutzgebiete 02524 9307-0 Thorsten Junker 2602 VERSCHIEDENE ORGANISATIONEN Verstöße gegen das Landschaftsrecht Entsorungsunternehmen Astrid Hiemer 2751 für Borgholzhausen, Halle, Harsewinkel, NABU für Borgholzhausen Herzebrock-Clarholz, Steinhagen, Versmold, (Naturschutzbund Deutschland) Umweltbildung/Führungen Bauen im Außenbereich Werther: 05201 16710 Michael Dierkes 02524 9307-410 Nicola Brandstetter 2715 Thomas Wegner 2606 Fa. Tönsmeier Service GmbH & Co. KG BUND Im Hagen 1 michael.dierkes@awg-waf.de Ulrike Rediker-Authmann 2723 Hanna Bante 2714 Gewässerverunreinigung Bund für Umwelt- und Naturschutz in Halle/Westf. 05201 73550 Deutschland e.V., Kreisgruppe Gütersloh ECOWEST Thorsten Junker 2602 Gewerbeabfallentsorgung 05203 1646 ASH Gütersloh Teiche und Kleingewässer, Renaturierung oder jede Polizeidienststelle Vollrath-Müller-Straße 3-13 Jürgen Böhme 02524 9307-451 von Gewässern, Uferrandstreifen juergen.boehme@ecowest.de GNU 33330 Gütersloh 05241 95150 Ulrike Rediker-Authmann 2723 Kultur- und Wasserbau Gemeinschaft für Natur- und Umweltschutz Gewässerunterhaltung, Gewässerbau im Kreis Gütersloh e.V. 05241 927986 Kompostierungsanlage im Kreis Gütersloh Bodenaufschüttungen Stefan Sibilski 2631 www.kompotec.de 05241 92290 Wolfgang Schulze 2708 GNS Thomas Bierbaum 2712 Öffentlicher Personennahverkehr Gemeinschaft für Natur- und Umweltschutz Kreis Gütersloh Doris Wellerdick 2624 Telefon: 05241 / 85 + Durchwahl Senne und Ostwestfalen e.V. Bauleitplanung 05237 899975 Annette Pagenkemper 2717 Hotline Fahrplanauskunft 01801-339933 E-Mail-Adressen der Mitarbeiter Vor- und Zuname mit der Endung @gt-net.de Greenpeace Vertragsnaturschutz Abteilung Gesundheit Kontaktgruppe Bielefeld 0521 5215150 z.B. luise.leiter@gt-net.de Albert Ewerszumrode 2726 Trinkwasserüberwachung Regionalforstamt Abteilung Umwelt Artenschutz, Haltung geschützter Arten, Ostwestfalen-Lippe 0571 83786-0 Tiergehege für Rietberg, Langenberg, Borgholzhausen Auskunft Susanne Siefert 2718 Carina Austermann 1603 Luise Fleiter 2702 Grünes Telefon Nadine Bettendorf 2719 Bezirksregierung Detmold 05231 71-1090 Abbrüche und Recyclingbaustoffe Bettina Landwehrjohann 2727 Öffentliche Hausinstallationen Martina Maaskerstingjost 2748 Thomas Bierbaum 2712 Birgit Peitzmeier 1665
Dezember 2019 49. KW 2 Mo 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr 7 Sa 2. Advent 8 So Die Behältnisse Schadstoffsammlung müssen am 1 4 2 5 13.30–16.30 Uhr Abholtag ab 6.00 Uhr Entsorgungspunkt bereitstehen. 3 Nord in Halle/Westf. Komposttonne 50. KW 9 Mo 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 3. Advent 15 So Recyclingmobil R 10.00–12.00 und 1 2 3 4 5 15.00–18.00 Uhr Restmülltonne vor der ev. Kirche 51. KW 16 Mo 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 4. Advent 22 So Papiertonne 5 1 1 1 4 2 4 5 2 5 3 3 3 2 4 Gelber Sack 52. KW 23 Mo 24 Di 25 Mi 26 Do 27 Fr 28 Sa 29 So Beginn der Winterferien Heiligabend 1. Weihnachtstag 2. Weihnachtstag 1 2 3 4 5 Öffnungszeiten Entsorgungspunkt Borgholzhausen, 1. KW 30 Mo 31 Di Termine Barenbergweg 47a: Montag-Freitag Silvester 8.00 - 16.30 Uhr, Tel.: 1505 vORSICHT Heiß! Jetzt die Präventionsbroschüre „Aktion Paulinchen – So schützen Sie Ihr Kind vor Verbrennungen und Verbrühungen” bestellen unter www.paulinchen.de! Bank für Sozialwirtschaft AG I IBAN: DE54 2512 0510 0008 4794 00 I BIC: BFSWDE33HAN
Sie können auch lesen