Unser Dorfplatz lebt - Reichenbach(Fils)
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.reichenbach-fils.de R E ICH E N BACH E R A NZ E IG E R 6. Juli 2012 Ausgabe 27 Unser Dorfplatz lebt ... ... am Sonntag, 08. Juli 2012, ab 11.00 Uhr auf dem Dorfplatz vor dem Rathaus Hegenlohe. Worauf Sie sich freuen können: - saftigen Krustenbraten mit Kartoffelsalat/Brot - Thüringer Rostbratwurst / Rote und Pommes - Kaffee und leckeren Kuchen vom Förderverein Grundschule - Auftritt des Kinderchors Genießen Sie ein paar schöne Stunden mit uns auf unserem schönen Dorfplatz. Der Erlös wird für soziale Zwecke eingesetzt. Ihr SPD-Ortsverein Lichtenwald Wöchentliches Nachrichtenblatt vom unteren Filstal und vom Schurwald Amtsblatt der Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und des Gemeindeverwaltungsverbandes Reichenbach an der Fils
2 A U S A L L E N G EM EI N D E N 6. Juli 2012 / Nr. 27 AUF EINEN BLICK Kinderärztlicher Notdienst Zentrale Rufnummer: 0180 2586939 Wochentags: Bürgermeisteramt Dienstzeit ab 18 Uhr bis 8 Uhr des folgen- den Tages. Reichenbach an der Fils Sofern Sie Ihren betreuenden Kinderarzt Telefon 5005-0 nicht erreichen, wenden Sie sich an die zentrale Notrufnummer 0180 2586939. Sprechzeiten: Sonn- und Feiertagsdienst BürgerBüro (Tel. 5005-15) Wochenende und am Feiertag: in der Krankenpflege Mo. 9-19 Uhr, Di. bis Do. 7-16 Uhr, Von 8 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr am 07.07. / 08.07.2012 Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr Notfall-Praxis im Kreis Esslingen Mühlstraße 44, 72622 Nürtingen Reichenbach Übrige Verwaltung: Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, Zahnärzte Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr Fr. 8-12 Uhr Tel. 0711 7877755 Bücherei: Tel. 984450 Nacht- und Sonntagsdienst der Frau Uhlig Mo., Do. 11-13 Uhr Apotheken Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr Hochdorf Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Bürgermeisteramt Hochdorf Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächs- Telefon 5006-0 ten Tages. Sprechzeiten: Freitag, 6.7.2012 Eberhard-Apotheke, Notzingen, Mo., Di., Do., Fr. 8-12 Uhr, Wellinger Str. 1, Tel. 07021 45351 Frau Theny Mo. 16-18.30 Uhr Mi. 8-16 Uhr (durchgehend) Samstag, 7.7.2012 Lichtenwald Hirsch-Apotheke, Köngen, Hirschstr. 3, Sprechzeiten-Termine Tel. 07024 81316 mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Herrn Eckert und Herrn Sonntag, 8.7.2012 Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Rauner-Apotheke, Kirchheim/Teck, Tannenbergstr. 40, Tel. 07021 52101 Bürgermeisteramt Lichtenwald Montag, 9.7.2012 Frau Helbig Telefon 9463-0, Fax 9463-33 Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Sprechzeiten: Mo., Mi., Do. 8-12 Uhr, Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 Dienstag, 10.7.2012 Impressum Di. 13.30-18 Uhr, Do. 13.30-18 Uhr Pinguin-Apotheke im NANZ-Center, Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Kirchheim/Teck, Stuttgarter Str. 1, Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- Termine mit Bürgermeister Rentschler, Tel. 07021 8046171 tungsverband Reichenbach an der Fils. Herrn Rieker und Frau Mayer Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- nach telefonischer Vereinbarung. Mittwoch, 11.7.2012 bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Central-Apotheke, Wernau, 73262 Reichenbach o.V.i.A. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Kirchheimer Str. 98, Tel. 07153 31719 Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. NOTDIENSTE Mittwochnachmittags geöffnet: für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach 1, Tel. 07153 958276 Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Ludwigs-Apotheke, Reichenbach, Reichenbach o.V.i.A. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt Hauptstr. 8, Tel. 07153 51528 GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Allgemeiner ärztlicher Bereit- Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, schaftsdienst Donnerstag, 12.7.2012 www.nussbaum-wds.de Ludwigs-Apotheke, Reichenbach, Kontakt: info@nussbaum-wds.de Für die Gemeinden Reichenbach und Hauptstr. 8, Tel. 07153 51528 Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und für den Lichtenwald Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Freitag, 13.7.2012 71263 Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel. 07161 93020-30, Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Ess- Apotheke Altbach, Esslinger Str. 93, uhin-annahme30@nussbaum-uhingen.de lingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Ess- Tel. 07153 22323 Text Reichenbach: E-Mail post@anzeiger-reichenbach.de lingen, Text Hochdorf:E-Mail:hochdorf@anzeiger-reichenbach.de Text L.wald: E-Mail: lichtenwald@anzeiger-reichenbach.de Tel. 0711 1363400 Fax 07033 2056, Info-Tel. 07033 525-133 Frau Kreitlein Notdienst der Innungsbetriebe Die mit Namen gezeichneten Artikel geben nicht unbe- Dienstzeit werktags von 18 Uhr bis 8 Uhr dingt die Meinung des Herausgebers wider. Unaufgefor- des folgenden Tages; an Wochenend- Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- dert eingesandte Manuskripte werden nur auf Verlangen zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr zurückgesandt.Erscheinungsweise wöchentlich. Ge- und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Uhr des schäftsbedingungen Abonnement "Reichenbacher An- folgenden Tages. Bereitschaft zeiger": Das Bezugsgeld ist bei Rechnungszahler oder bei Abbuchung jährlich im Voraus fällig. Abbestellungen Samstag, 7.7./Sonntag, 8.7.2012 sind nur zum Halbjahresende möglich und müssen spä- Für die Gemeinde Hochdorf Helmut Zink GmbH testens 2 Wochen vor Halbjahresende ausgesprochen Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an Heizung - Klima - Apparatebau werden. Bei höherer Gewalt oder Streik besteht kein Lie- feranspruch. Anspruch auf ganze oder teilweise Rücker- den Wochenenden und Feiertagen gilt Kelterstraße 45 stattung besteht nicht, wenn der "Reichenbacher Anzei- die zentrale Notfallnummer 72669 Unterensingen ger" durch höhere Gewalt nicht erscheinen oder nicht zugestellt werden kann. Bei Diebstahl besteht kein An- Tel. 07021 19292 Tel. 07022 63011 spruch auf Nachlieferung. für alle Notfallpraxen in den zuständi- E-Mail: vertrieb@anzeiger-reichenbach.de gen Krankenhäusern.
6. Juli 2012 / Nr. 27 A U S A L L E N G EM EI N D E N 3 Wir gratulieren allen erfolgreichen Absolventen und wünschen ihnen für ihre weitere berufliche Zukunft alles Gute und Erfolg. Den diesjährigen Scheffel-Preis (Deutsch) erhielten Kerstin Ro- ling und Tim Strohmayer, den Preis der Gesellschaft Deut- scher Chemiker bekamen Lukas Sauer und Lars Preißing. Den Ferry-Porsche-Preis (für herausragende Leistungen in Mathe- Stuttgarter Str. 4 matik und Physik) erhielt ebenfalls Lars Preißing, er wurde zu- 73262 Reichenbach dem für die Studienstiftung des Deutschen Volkes vorge- Telefon 9511-0 schlagen. Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns Der Hauptpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft am Wochenende und bei Nacht unter der ging ebenfalls an Lars Preißing, und auch an Philipp Butz. We- Telefonnummer 0171 7069939 gen ihrer ebenfalls sehr guten Leistungen im Fach Physik wur- Geschäftsführerin: den außerdem Yannik Frey, Nora Knoblich und Vreni Straub in Brigitte Hummel, Telefon 951113 die Deutsche Physikalische Gesellschaft aufgenommen und Pflegedienstleitung: erhielten einen Buchgutschein. Gerlinde Mössinger, Telefon 951111 Den Preis der Wirtschaft (Südwestmetall) erhielten Oliver Essen auf Rädern: Telefon 951114 Fuchs und Vreni Straub. Sprechzeiten: Folgende Fachpreise wurden vergeben: Musik: Yannik Frey, Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 Uhr Informatik: Lukas Sauer, Religion: Lilith Maurer, Wirtschaft: Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr Kerstin Roling Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Den Sozialpreis der Schule erhielt in diesem Jahr die Schüler- Besuchen Sie uns doch im Internet sprecherin Sonja Schmauder für ihr herausragendes Engage- unter www.diakonie-uf.de ment für die Schülerschaft und die Schule. Für sehr gute bzw. gute Gesamtleistungen bekamen 29 Abituri- enten einen Preis (Notenschnitt 1,0-1,5) und 51 eine Belo- bung (Notenschnitt 1,6-2,0). Ambulanter Hospizdienst Die Zeugnisausgabe fand in diesem Jahr im Rahmen einer Fei- Reichenbach . Hochdorf . Lichtenwald e.V. erstunde auf dem Sportplatz der Schule statt, da weder die Stadthalle noch der Lichthof für eine so große Teilnehmerzahl Der ambulante Hospizdienst ist da für lebensbedrohlich er- ausreichten. Die Big Band des Gymnasiums übernahm unter krankte Menschen und die ihnen Nahestehenden. Frauen und der bewährten Leitung von Hans-Günther Driess die musikali- Männer, die sich ehrenamtlich im Hospizdienst engagieren, sche Umrahmung der Feier, bei der Kerstin Roling die Scheffel- kommen in die Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim, wenn Preis-Rede hielt. dies gewünscht wird. Sie bringen Zeit mit und Geduld, sie ach- Ich bedanke mich vor allem bei meinem Kollegium und der ten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie uns an, wenn Sie Verwaltung, die alle in den letzten zwei Jahren große Anstren- eine Begleitung benötigen oder auch nur Fragen haben. Wir gungen unternommen haben, damit dieser Doppeljahrgang oh- stehen Ihnen gerne zur Verfügung. ne große Probleme zum Abitur geführt werden konnte. Folgende Schülerinnen und Schüler aus Reichenbach, Hoch- Sie erreichen uns unter: 0175-8396780 dorf und Lichtenwald sind unter den erfolgreichen Absolventen: Sollte sich die Mailbox melden, scheuen Sie sich nicht, eine Nachricht zu hinterlassen, Sie werden innerhalb von Stunden Reichenbach: zurückgerufen. Lina Marie Baach; Florian Maximilian Bartl; Katharina Beck; Phi- lip Simon Blasi; Marius Fabian Bleek; Sarah Leonie Dumke; Celina Erfle; Julian Kai Fischer; Verena Selina Flegel; Sarah Trauercafé Regenbogen Grabner; Moritz Gras; Bastian Greiner; Lara Herda; Pascal Jooß; Nadine Julia Kautter; Annika Marie Kienzlen; Maxie Das Trauercafé "Regenbogen" lädt alle Trauernden ein. Kirschke; Christina Sarah Klopfer; Michael Klyeisen; Lara Koch; Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plo- Maximilian Kurfess; Christoph Fabian Maile; Verena Merk; Da- chingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins vid Manuel Michell; Simon Stefan Pfister; Thi Kim Huong Phan; Trauercafé "Regenbogen" ein. Wir wollen trauernden Men- Markus Christian Reitmajer; Luisa Anna Riem; Anna-Lena Röhl; schen einen Ort bieten, wo sie sich treffen und miteinander Stefanie Sartison; Kevin Schindler; Verena Schlachetzki; Lea ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, Schneider; Jennifer Schuster; Filloreta Shahini; Sebastian So- denn es gilt: Jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen botta; Nathalie Süß; Carolin Süß; Adrian Alexander Tomm; Elef- im Trauercafé "Regenbogen" immer und jederzeit willkommen. teria Vargiami; Laura Jasmin Voltz; Andrea Wagner; Selina Wal- Sie sind uns auch willkommen, unabhängig davon, wie weit der ter; Ruth Wolfer; Anja Zierholz Trauerfall zurückliegt. Dieses kostenlose Angebot für Trauernde findet jeweils am letz- Hochdorf: ten Montag eines Monats im Plochinger Café "Steiner am Chiara Antholz; Beatrice Bambach; Anke Barchet; Sarah Naomi Fluss" auf dem ehemaligen Gartenschaugelände "Bruckenwa- Brandelik; Philipp Butz; Lena Franziska Butz; Dominic Callies; sen" statt und zwar in der Zeit von 16 bis 18 Uhr. Lediglich zu Miriam Lena Eisinger; Simon Wilhelm Fischer; Lena Greiner; bestimmten Ferienzeiten gibt es Terminvorverlegungen. Eine Mareike Grund; Fabian Grund; Isabel Hammann; Malin Hart- Anmeldung ist nicht erforderlich. mann; Ludwig Michael Henne; Vanessa Heß; Patrick Hoyler; Der nächste Termin ist: 30. Juli Franziska Nadine Hoyler; Hanna Koepff; Sarah Layer; Robin Kontakttelefon: 07153 - 52658 Martin; Tatjana Möhring; Jule Charlotte Reiner; Elisa Schneider; Judith Sommer; Tim Strohmayer; Philipp Lukas Thiel; Janek Christoph Vöhringer; Raphaela Weber; Pia Patrizia Weber; Ma- Gymnasium Plochingen ximilian Weger; Marco Ziegler Abitur am Gymnasium Plochingen Lichtenwald: Mitte Juni konnten 270 Schüler/-innen des Doppeljahrgangs Nico Daume; Sabrina Eberhardt; Irina Teresa Engelmann; Julia erfolgreich unsere Schule mit dem bestandenen Abitur verlas- Faßnacht; Tilman Darius Geretshauser; Ricco Heinze; Laura Mi- sen. Drei Abiturientinnen (Nora Knoblich, Kerstin Roling und chelle Herbrik; Deborah Hiller; Ann-Katrin Hosch; Ann-Kristin Linda Hofmann) erhielten die Traumnote 1,0, und 65 Absolven- Kühnen; Stefan Björn Langkamp; Sarah Luise Lehmann; Anna ten haben eine 1 vor dem Komma. Mit 2,3 liegt der Notendurch- Elena Lehmann; Jochen Leitner; Athanasios Moraitis; Verena schnitt dieses Jahrgangs erneut leicht unter dem Landes- Müller; Martin Nowak; Kerstin Uta Roling; Talea Schütte; Nina schnitt. Maria Wimmer; Marion Katerina Wittig
4 A U S A L L E N G EM EI N D E N 6. Juli 2012 / Nr. 27 Sommerserenade im Gymnasium Herzliche Einladung zur traditionellen Sommerserenade im Lichthof des Gymnasiums am Donnerstag, 12. Juli, um 19.30 Uhr. Die Unterstufenchöre, das Streicher- und das Bläserensemble, Computerwissen für Jung und Alt das Schülersinfonieorchester und die Bigband präsentieren mit Kooperationspartner der Volkshochschule Esslingen einem kurzweiligen Programm die ganze Bandbreite der Musik- www.senioren-online-reichenbach-fils.de gruppen am Gymnasium. Terminankündigung, bitte anmelden: Der Eintritt ist frei. SOR Sommer Hock am 26.07.2012 Bigband Gymnasium Plochingen in Concert ab 17:00 Uhr in der Wilhelmstraße 15 für Speisen vom Grill, Getränke, gute Laune ist gesorgt und "It Don’t Mean A Thing If It Ain’t Got That Swing"- mit die- schönes Wetter ist bestellt. sem Klassiker der Swing-Ära als zweiter Zugabe verab- schiedete sich die Bigband des Gymnasiums nach ihrem Vortrag: Fortbildung der Videografen umjubelten Konzert am vergangenen Dienstag in der Stadt- (für fortgeschrittene Anwender) halle. Nicht nur mit Swingtiteln wie etwa dem durch Frank Sinatra bekannt gewordenen "Fly Me To The Moon" oder "Georgia On My Mind" wurden die zahlreichen Zuhörer zuvor bestens unterhalten. Mit Michael Jacksons "Beat it" ging es beispiels- weise in rockige Gefilde, Gelegenheit für den druckvollen Drum- mer Philipp Lang in seinem letzten Konzert noch einmal alle Register seines Könnens zu ziehen. Auch Latin - Titel gehören zum abwechslungsreichen Repertoire der 22-köpfigen Big- band, die von ihrem temperamentvollen musikalischen Leiter Hans-Günther Driess zu musikalischen Höchstleistungen ange- spornt wurde. In seinen unterhaltsamen Ansagen gab es nicht nur Interessan- tes zur Geschichte des Jazz, das buntgemischte Publikum er- fuhr auch allerhand Amüsantes über das familiäre Innenleben der Band: Analog zur Vielseitigkeit der Musik macht es auch hier der gelungene Mix von älteren und jüngeren Musikern. Im 29. Jahr ihres Bestehens musste Hans-Günther Driess für die Bigband "Tiefbedauerliches" verkünden: Wieder haben eini- ge der Musiker das Abitur bestanden! Zum Dank gab es Rosen Die Multimediagruppe hatte am 25. Juni die Videografen zu für die jahrelange Treue, verbunden mit der dringenden Auffor- einem Workshop zum Thema "Konverter" eingeladen. derung, doch möglichst in Stuttgart oder Tübingen zu studie- Im Wandel der Zeit, für die Bild- und Ton-Daten diente zuerst ren, um eventuell nochmals auf sie zurückgreifen zu können. das Magnetband, dann die Videokassette (VHS) und heute er- folgt die Aufzeichnung auf eine Speicherkarte in digitaler In der Tat verliert die Band eine ganze Reihe hervorragender MPEG -Technologie. Musiker, die an diesem Abend alle auch mit tollen Soloimprovi- Im ersten Teil der Schulung von Referent Herbert Illi wurden sationen zu hören waren: Neben dem schon erwähnten Schlag- die Containerformate und die verschiedene Codecs angespro- zeuger Philipp Lang sind dies die wunderbare Sängerin Beccy chen, danach das Thema "Konverter" (Umwandler) - nicht zu Krejci, die Pianistin Leah Federer, der 1. Trompeter Matthias verwechseln mit dem Weitwinkelkonverter von der Fototechnik. Albrecht, der bei "Chico And The Man" mit seinem Flügelhorn Die Free Software kann das derzeitige Ausgangsformat in ein brillierte, außerdem der 1. Altsaxofonist und Musikpreisträger anderes Datenformat, das sogenannte Zielformat konvertieren. Yannick Frey, der 1. Tenorsaxophonist Jonas Sauter, der Per- Nun kann man beispielsweise den Lieblingsfilm überall an- kussionist Philipp Thiel und der Gitarrist Tim Strohmeier. schauen. Doch die Scoutingabteilung von Hans-Günther Driess lässt kein Perfekt für Handys, iPods & Co: Talent unentdeckt, und sie ist jüngst auch wieder fündig gewor- Mit der Kostenlos-Software wandelt man beliebige Musik & Vi- den. Luca Ferrari (Kl. 9) gab sein Debut als sicher ’groovender’ deos in fast jedes gewünschte Format um. Unterstützt werden Schlagzeuger in der Funknummer "Critical Mass" und mit dabei ausreichende Codecs. "Hay Burner". Formatumwandlung leicht gemacht. Zum Abschluss des großartigen Jazzabends beglückwünschte Schenken Sie Ihren Lieben einen der neuen Kurse bei SOR! Schulleiter Udo Bochinger die Bigband und Hans-Günther Gutscheine dienstags und donnerstags zu den üblichen Zei- ten erhältlich! Driess zum gelungenen Konzert und bedankte sich herzlich für Das vorläufige Herbstprogramm unserer Kurse! das große Engagement der jungen Musikerinnen und Musiker. Kursplanung für September/Oktober Kurs-Nr Kursbezeichnung Std Datum Tg. Zeit E 1240 A1 PC-Wissen für Ein- 4 x 1 11.09. Di 10:00 40 steiger (Kleingruppe) 1243 A PC- und Internet- 4 x 2 11.09. Di 18:00 56 Grundlagen Teil A 1255 A PC- und Internet- 4 x 2 06.09. Do 09:30 56 Grundlagen Teil A 1252 A PC und Internet von 4 x 2 12.09. Mi 18:00 56 Frau zu Frau 1248 PC-Grundlagen für 4 x 2 05.10. Fr 15:00 42 Grundschüler 1241 Bildbearbeitung mit 4 x 2 11.09. Di 15:00 56 Picasa 1242 Fotobuch erstellen 2 x 2 09.10. Di 15:00 28
6. Juli 2012 / Nr. 27 A U S ALLE N G E ME INDE N 5 1259 Kreative Bildbearbei- 3 x 2 12.10. Fr 18:00 42 Samstag 7. Juli tung mit Photoshop 19.00 Uhr Vortrag "Hält Gott dich persönlich für wichtig?" Elements Stemmer/Schorndorf-West 1249 A Videobearbeitung 4x2 10.09. Mo 18:00 0 19.40 Uhr Bibel-Studium "Die Ehe ist eine Gabe Gottes - sind (Schnupperabend) wir ihm wirklich dankbar?", WT 15.Mai 1249 B Videobearbeitung 4x2 24.09. Mo 18:00 56 für Einsteiger Donnerstag 12. Juli Kursplanung für Oktober/November 19.00 Uhr "Hört meine Verteidigung", bt S.183-186 1248 PC-Grundlagen für 4 x 2 05.10. Fr 15:00 42 19.30 Uhr Kurs für Evangeliumsverkündiger; Hesekiel 11-14 Grundschüler 20.00 Uhr Rückbesuche / Dein Grund zur Freude 1256 PC Entrümpeln 3x 2 08.11. Do 09:30 56 Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 1257 Datensicherung 2x2 29.11. Do 09:30 56 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Keine Geldsammlungen! 1253 Textbearbeitung mit 2 x 2 14.11. Mi 15:00 28 www.jw.org; Bibel online; Downloads, u.v.m. Word und OpenOf- fice 154 Kochen, Braten, Ba- 2 x 2 28.11. Mi 15:00 28 cken, das Festtags- menü von und mit Mitteilungen Lilli und Paul 1242 Fotobuch erstellen 2 x 2 09.10. Di 15:00 28 An der John-F.-Kennedy-Schule - Wirtschaftsgymnasium - 1245 Einstieg in die Bild- 4 x 2 06.11. Di 15:00 56 wird gefeiert bearbeitung mit 81 Schülerinnen und Schüler haben an der John-F.-Kennedy- Paint.net Schule Esslingen ● Wirtschaftsgymnasium die Abiturprüfung 1246 Prof. Bildbearbei- 4 x 2 06.11. Di 18:00 56 bestanden: tung mit GIMP Herzlichen Glückwunsch an Jennifer Bunz aus Lichtenwald, Ja- 1259 Kreative Bildbearbei- 3 x 2 12.10. Fr 18:00 42 nina Lang aus Hochdorf und Selin Genc und Alexandra Makevic tung mit Photoshop aus Reichenbach. Elements Für besondere Leistungen erhalten folgende Schülerinnen ei- 1247 Prof. Videoschnitt 4 x 2 09.11. Fr 15:00 56 nen Preis: Fatimah Imam im Fach Wirtschaft den Preis des mit Avid Fördervereins, in Deutsch den Scheffelpreis Jessica Staiber, in 1258 PowerPoint 2x2 13.12. Do 09:30 28 Mathematik den Preis des Fördervereins Linda Mareen Gaiser, Zu alt für den Computer? in Fremdsprachen Englisch A- und Französisch A-Niveau den Niemals! Wir zeigen Ihnen wie es geht. Preis des Fördervereins Anna Osdoba, in Fremdsprachen Eng- Von Senior/in zu Senior/in. lisch A- und Spanisch B-Niveau den Preis des Fördervereins In der Kleingruppe 2-3 Personen passt sich der Kurs Ihrem Fortesa Abdyli, in Physik den Preis der Deutschen Physikali- Lerntempo an. schen Gesellschaft Maximilian Buyer, in Geschichte/Gemein- Informieren Sie sich im SOR Bürger-PC Büro: schaftskunde den Preis des Fördervereins Stefan Daun und Andreas Baur. Einen Preis als Anerkennung für hervorragende Besuchen Sie uns an einem Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr Leistungen als Mitglied in der Schülermitverantwortung be- oder Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr und die Multimedia- kommt Jennifer Egner. Zudem erhalten für außerordentliche gruppe jeden Montag von 15.00 bis 18.00 Uhr in unserem Do- sportliche Verdienste den Sport-Sonderpreis des Förderverein mizil in der Wilhelmstraße 15 in Reichenbach. Auch Kursanmel- Lisa Breymeyer sowie für hervorragende Leistungen in der Mit- dungen sind dort möglich - oder melden Sie Ihre Interessen gestaltung des Schullebens (insbesondere der Mitgestaltung vorab per Mail unter sor.ev@t-online.de. Diese E-Mail-Adresse künstlerischer Veranstaltungen) einen Sonderpreis Ramon ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert wer- Schmid. den, damit sie angezeigt werden kann. Fatimah Imam erreichte die diesjährige Bestnote 1,5 und wird Buchen Sie Ihren Kurs direkt auf der Homepage, gerne helfen/ für die Aufnahme in die Deutsche Studienstiftung vorge- beraten wir Sie dazu auch telefonisch durch Bernhard Peitz schlagen. 0151-15631976 Ausstellung "20 Jahre Stipendiatenförderung im Landkreis" im Esslinger Landratsamt Wer sich für zeitgenössisches Kunstschaffen, noch dazu jenes Jehovas Zeugen von Künstlerinnen und Künstlern aus der Region, interessiert, bekommt ab sofort bei einer Ausstellung im Esslinger Landrats- "Denn was Jehova betrifft, seine Augen durchschweifen die amt einen guten Einblick. Seit 20 Jahren fördert der Landkreis ganze Erde, damit er sich stark erweist zugunsten derer, deren Esslingen junge Künstlerinnen und Künstler aus dem Landkreis Herz ihm gegenüber ungeteilt ist." - 2.Chronika 16:9 mit Atelierstipendien. Jetzt, zum runden Jubiläum, werden ak- tuelle Werke von allen Stipendiaten in der Ausstellung "20 Jahre "Durchforsche mich, o Gott, und erkenne mein Herz. Prüfe Stipendiatenförderung im Landkreis" gezeigt. Zu sehen sind mich, und erkenne meine beunruhigenden Gedanken." - Arbeiten der Malerei, der Bildhauerei, der Grafik und der künst- Psalm 139:23 lerischen Fotografie. Die Ausstellung präsentiert nicht nur vielfältige neue Ansätze in "Jehova ist nahe denen, die gebrochenen Herzens sind; und der Bildenden Kunst. Sie ist zugleich Beleg für eine Kunst- und die zerschlagenen Geistes sind rettet er."- Psalm 34:18 Künstlerförderung, die weit über die Kreisgrenzen Anerkennung "Tu meine Tränen doch in deinen Schlauch. Sind sie nicht in und Beachtung genießt. Gerade die langjährige Kontinuität der deinem Buch?"- Psalm 56:8 Stipendiatenförderung begründet den Erfolg. Seit 1992 vergibt der Landkreis, wesentlich initiiert vom damali- "Als meiner beunruhigenden Gedanken in meinem Innern viele gen Landrat Dr. Hans Peter Braun und vom Kunstvermittler wurden, begannen deine eigenen Tröstungen meine Seele zu Prof. Günther Wirth, an junge Künstlerinnen und Künstler ein liebkosen." - Psalm 94:14 dreijähriges Atelierstipendium im Kulturpark Dettinger in Plo- "Du hast meine Rechte erfaßt, mit deinem Rat wirst du mich chingen. 32 Stipendiaten konnten bzw. können gerade diese leiten."- Psalm73:23,24 Möglichkeit zur künstlerischen Weiterentwicklung nach erfolg- reichem Kunststudium nutzen. Zurzeit arbeitet mit Wolfgang "Naht euch Gott, und er wird sich euch nahen. Reinigt eure Neumann, Min Seob Ji, Manuela Tirler und Daniela Wolf die Hände, ihr Sünder, und läutert euer Herz ihr Unentschlosse- siebte Stipendiatengeneration in den Ateliers im Kulturpark Det- nen."- Jakobus 4:8 tinger in Plochingen.
6 A U S A L L E N G EM EI N D E N 6. Juli 2012 / Nr. 27 Am Sonntag, dem 1. Juli, wurde die Ausstellung im Rahmen Und es werden immer mehr: "Da es bereits um die 10.000 einer festlichen Matinee von Landrat Heinz Eininger eröffnet. Demenzerkrankte in unserem Landkreis gibt und mit deutlich Die Festansprache hielt Nikolai B. Forstbauer, Kulturressortlei- steigenden Fällen zu rechnen ist, wird die Aufklärung und Prä- ter Stuttgarter Nachrichten und Kunstberater des Kreises. Alle vention immer wichtiger", so Inge Hafner, Altenhilfefachberate- Interessierten sind herzlich eingeladen, die Ausstellung wäh- rin des Landkreises. rend der Öffnungszeiten des Landratsamtes zu besuchen. Ihr ist es zuzuschreiben, dass das Thema "Demenz" frühzeitig Die Ausstellung "20 Jahre erfolgreiche Stipendiatenförderung aufgegriffen wurde. im Landkreis Esslingen" vom 1. Juli bis 31. August, Landrats- Der Kreisseniorenrat stellte fest, dass es wichtig ist, sich in jeder amt, 73726 Esslingen a.N., Pulverwiesen 11: Gemeinde des Kreises klar zu werden, dass hier ein großes Montag bis Mittwoch von 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr Feld der Daseinsvorsorge wächst, dem man rechtzeitig gerecht Donnerstag von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr werden muss. Freitag von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr. Jetzt auch montags ins Freilichtmuseum in Beuren - Neuer Service für Museumsbesucher INTERESSANTES & WISSENSWERTES Das Freilichtmuseum in Beuren öffnet erstmals in diesem Som- mer auch montags seine Pforten. Normalerweise ist, wie in vie- len anderen Museen, montags geschlossen. Jetzt kann man neu ab 1. Juli bis 30. September auch an einem Montag, genauso wie an den anderen sechs Tagen der Woche, Interessantes von 9 bis 18 Uhr das Freilichtmuseum besuchen. "Im Sommer ist die ideale Zeit für einen Besuch des Museumsdorfs. Zum einen bietet das Museum neue Angebote wie Kräuter-Tour, So halten Sie sich auf Autoreisen fit Themenpfad und die Sonderschau zu "Hab und Gut". Zum an- deren sind die Gärten, Äcker und Streuobstwiesen jetzt beson- Hupen, drängeln und Langeweile - pünktlich zur Urlaubszeit ders attraktiv", betonte Museumsleiterin Steffi Cornelius. staut es sich wieder auf den Autobahnen. Gerade bei langen Bolzplatz und Fachwerkhäusle für Kinder warten darauf, im Strecken können Stress im Straßenverkehr und Müdigkeit Sommer ausgiebig genutzt zu werden, die Wiesen laden zum schnell zu Unfällen führen. Picknick ein oder in der Gartenwirtschaft kann ebenfalls unter Nach Angaben des Statistischen Bundesamts krachte es im freiem Himmel eine gemütliche Pause gemacht werden. Jahr 2011 allein auf deutschen Autobahnen knapp 18.000 Mal. Nicht zu vergessen sind auch die Schafe, Ziegen, Hühner und Müssen Verletzte notärztlich versorgt werden, kommt oft die Gänse, die sich gerne draußen aufhalten. All dies kann man DRF Luftrettung zum Einsatz. von Juli bis September nun einen Tag mehr in der Woche im Im Sommer schieben sich die Urlauber wieder bundesweit über Freilichtmuseum in Beuren genießen. die Autobahnen, um möglichst schnell an ihr Reiseziel zu ge- Außerdem werden für Angemeldete in diesen drei Monaten langen. auch montags Führungen und museumspädagogische Aktio- Die Folge sind nicht nur kilometerlange Staus. Auch Unfälle nen durchgeführt. Buchungen sind ab sofort noch möglich. Die passieren schnell durch Unachtsamkeit im Straßenverkehr: Museumsgastronomie Landhaus Engelberg samt Gartenwirt- Mangelnde Konzentration führt oft zu Fehleinschätzungen der schaft hat im Sommer ebenfalls sieben Tage geöffnet. Geschwindigkeit und einer verlangsamten Reaktionsfähigkeit Auch bei den Öffnungszeiten des Museumslädles des Förder- der Fahrer. vereins Freilichtmuseum Beuren gibt es Änderungen. Es hat in den Sommerferien auch sieben Tage die Woche geöffnet. Gerade die starre Sitzhaltung und der Blick nach vorn verursa- Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist chen auf Dauer Konzentrationsschwierigkeiten und Müdigkeit. in der Saison 2012 bis 4. November dienstags bis sonntags Verfällt ein Fahrer in den sogenannten Sekundenschlaf, kommt es häufig zu Unfällen mit schwerwiegenden Folgen. von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Von 1. Juli bis 30. September 2012 hat das Museum zusätzlich Die DRF Luftrettung gibt Ratschläge, wie Sie konzentriert blei- montags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Das komplette Veranstal- ben und sich auch bei langen Autofahrten fit halten: tungsprogramm 2012 kann kostenlos angefordert oder von der - Starten Sie Ihre Reise gut ausgeruht. Wenn Sie eine Nachtfahrt Homepage heruntergeladen werden. planen, schlafen Sie vorher einige Stunden. Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, - Legen Sie regelmäßig Pausen ein. Vertreten Sie sich etwa alle E-Mail: info@freilichtmuseum-beuren.de, zwei Stunden die Beine. So kurbeln Sie Ihren Kreislauf an und Infotelefon 07025 91190-90, Telefax 07025 91190-10, beugen Verspannungen vor. www.freilichtmuseum-beuren.de - Spannen Sie auch während der Fahrt abwechselnd bestimmte Mehr für Demenz sensibilisieren Muskelgruppen an, um Verspannungen vorzubeugen. Drü- "Gerne haben wir die Impulse aus dem Landkreis aufgegriffen" cken Sie zum Beispiel Ihren Rücken fest an die Lehne oder leitete Bürgermeisterin Verena Grötzinger ihren Bericht über die spannen Sie Po- und Oberschenkelmuskulatur an. Auch das Demenzkampagne im Lenninger Tal ein. Und weiter: " Mir Anziehen und Loslassen der Fußzehen fördert die Blutzirkula- schwebt vor, dass in Zukunft die Bereitschaft für Andere etwas tion der Waden- und Beinmuskulatur. zu tun, zur Selbstverständlichkeit wird." - Wenn möglich, wechseln Sie sich beim Fahren ab. Ein gutes Beispiel, wie das Zusammenspiel einer Raumschaft - Tragen Sie bequeme Kleidung, die nicht einengt. kleinerer Gemeinden wichtige Punkte im nachbarschaftlichen Miteinander aufgreifen kann. - Meiden Sie fettige Kost, die schwer im Magen liegt - sie führt Einige Vorstandsmitglieder des Kreisseniorenrats konnten in schnell zu Schläfrigkeit. Obst mit Quark, Vollkornbrot und der letzten Vorstandssitzung in Owen aus ihren Städten und Müsliriegel liefern schneller und langfristig Energie. Gemeinden über ähnlich erfolgreiche Informationen und Tipps - Trinken Sie ausreichend, um Ihre Konzentrationsfähigkeit zu für Betroffene, deren Angehörige, Freunde und Nachbarn be- erhalten. Am besten eignen sich Mineralwasser, Saftschorlen richten. oder Tee. Ein ganzer Strauß von Möglichkeiten der Unterstützung kam da zusammen: Besuchsdienste, Pflegebegleiter, Demenzcafés, - Abwechslung hilft, während einer langen Autofahrt aufmerk- Engagement von Schulklassen, spezielle ökumenische Gottes- sam zu bleiben. Hören Sie Musik, unterhalten Sie sich oder dienste und vieles mehr. Wichtig ist allen Bemühungen, dass spielen Sie kleine Spiele - das ist gerade für Kinder wichtig, die Bevölkerung für die Nöte mancher Mitmenschen sensibili- da sie sich besonders schnell langweilen. siert wird. DRF Luftrettung, Filderstadt
6. Juli 2012 / Nr. 27 R EI C H EN BA C H 7 Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel. 50 05-15) allgemeine Nachrichten Mo. 9-19 Uhr Fr. 7-12 Uhr Di.-Do. 7-16 Uhr Sa. 9-11 Uhr Bürgermeisteramt Übrige Verwaltung Reichenbach an der Fils Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, Telefon 50 05-0 Di.-Do 8-12 Uhr, 14-16 Uhr, Fr. 8-12 Uhr www.reichenbach-fils.de ● post@reichenbach-fils.de Wir gratulieren zum Geburtstag Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach: 07.07., 73 J., Heinz Bläsi, Moltkestr. 22 2. Aprilwoche bis zum Beginn der Sommerferien 07.07., 72 J., Helmut Fauser, Weberstr. 11 Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr 07.07., 70 J., Roland Adam, Siegenbergstr. 102 Samstag 10.00 - 12.00 Uhr 07.07., 70 J., Nurten Pekolun, Bahnhofstr. 8 Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof: 08.07., 75 J., Gertrud Bunge, Hohenzollernstr. 28 Mittwoch von 15.00 - 17.30 Uhr 08.07., 71 J., Ulrich Geiger, Steinäckerstr. 27 Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr 10.07., 89 J., Emilie Carove, Christofstr. 1 10.07., 73 J., Marija Kohl, Fürstenstr. 28 Schrott- und Sperrmüll: siehe Müll-ABC 2012 10.07., 72 J., Anna-Grete Noll, Bismarckstr. 19 Hausmüll 2-wöchentlich: 19. Juli 2012 11.07., 83 J., Anneliese Baur, Eichstr. 14 Hausmüll 4-wöchentlich: 02. August 2012 11.07., 78 J., Werner Schweiger, Bismarckstr. 36 11.07., 72 J., Albert Reichert, Römerweg 6 Bio-Tonne wöchentlich: 12. Juli 2012 11.07., 71 J., Heinz Häfner, Schorndorfer Str. 16 Gelber Sack 2-wöchentlich: 16. Juli 2012 12.07., 76 J., Gisela Hauff, Siegenbergstr. 39 12.07., 72 J., Elisabeth Santosuosso, Silcherstr. 11 Altpapiersammlung 13.07., 75 J., Kurt Patzlik, Albstr. 39 Samstag, den 07. Juli 2012, 13.07., 74 J., Adolf Pesendorfer, Christofstr. 21 Reichenbacher Schützengilde Straßenreinigung Mittwoch, den 11. Juli 2012 Wir gratulieren zum Ehejubiläum Goldene Hochzeit Lieselotte und Siegfried Halm Am 28. Juni feierten Lieselotte und Siegfried Halm vom Siegen- hof das Fest ihrer Goldenen Hochzeit. Der Jubilar lebt seit sei- ner Geburt in Reichenbach und die Jubilarin hat es der Liebe Aus dem Standesamt wegen von München nach Reichenbach verschlagen. Herr Halm war über viele Jahre beim DLRG sportlich aktiv, jetzt hal- Beim Standesamt Reichenbach an der Fils wurden in den ten ihn die Spaziergänge mit Hund Billy fit. letzten Wochen folgende Personenstandsfälle eingetragen: Der stellvertretende Bürgermeister Erwin Hees besuchte das glückliche und noch sehr rüstige Paar am Festtag und über- Geburten brachte die Glückwünsche der Gemeinde und des Ministerprä- Am 30.05.2012 in Esslingen am Neckar sidenten. Es gab viel zu plaudern und zu erzählen, über die Lena und Luisa, Töchter von Sandra und Christian Anders, Vergangenheit, aktuelles Geschehen und über Reichenbach. Steinäckerstraße 13 Herr Hees verabschiedete sich bei dem strahlenden Ehepaar Am 04.06.2012 in Esslingen am Neckar Halm und wünschte noch viele gemeinsame glückliche, vor al- lem gesunde und zufriedene Jahre. Veronica, Tochter von Julia und Igor Gepting, Weinbergstraße 76 Am 11.06.2012 in Göppingen Joel, Sohn von Ramona und Michael Flad, Weinbergstraße 80 Eheschließungen Am 26.06.2012 in Reichenbach an der Fils Jasmin Désirée Kornberger und Manuel Daniel, Hohenzollernstraße 3 Sterbefälle Am 01.06.2012 in Reichenbach an der Fils Erna Scharff geb. Burkhardt, Christofstraße 1 Am 02.06.2012 in Kirchheim unter Teck Gertrud Doris Paulus, Christofstraße 1 Am 12.06.2012 in Plochingen Auguste Irene Margarete Butterweck, geb. Schories, Lichtensteinstraße 15 Am 21.06.2012 in Reichenbach an der Fils Anna Pieldner geb. Roth, Blumenstraße 42/1
8 R E IC H E N BA C H 6. Juli 2012 / Nr. 27 Denken Sie an die Sommerferien und überprüfen Sie Ihre Ausweispapiere! Das Ordnungsamt empfiehlt, regelmäßig, insbesondere vor Be- ginn einer geplanten Reise, auf die Gültigkeit der benötigten Ausweispapiere zu achten. Die Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen nimmt derzeit 4 Wochen in Anspruch. Mit einem weiteren An- steigen der Bearbeitungszeit zu Beginn der Reisezeit muss ge- rechnet werden. Eine Verlängerung ungültig gewordener Pässe und Ausweise ist nicht möglich. Abgelaufene Kinderausweise können nicht mehr verlängert werden, statt dessen erhält das Kind einen Kinderreisepass. Partnerschaft Reichenbach - Sainte-Savine Beachten Sie bitte auch, dass Kindereinträge im Reisepass der Eltern seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig sind. Am Wochenende 28. bis 30. September wird eine größe- Anträge auf Ausstellung von Reisepässen, Personalausweisen re Delegation aus Sainte-Savine zu Besuch in Reichen- und Kinderreisepässen nimmt das BürgerBüro, Zimmer 15 bach sein. während der üblichen Öffnungszeiten entgegen. Für neue Gäste suchen wir entsprechende Gastfamilien Für weitere Rückfragen stehen die Mitarbeiter des BürgerBüros so u.a. für einen Mann (ca. 40 Jahre alt), einen etwas (Tel. 5005-15) gerne zur Verfügung. älteren Herren, für ein Ehepaar (ca. 60 Jahre alt) sowie für eine Dame (ca. 60 Jahre alt). Für den Antrag sind erforderlich Wer Interesse hat, auch Teil der Partnerschaftsfamilie zu - soweit vorhanden die bisherigen Ausweispapiere und/oder werden, meldet sich einfach beim Hauptamt der Gemein- sonstige Identitätsnachweise (beispielsweise Geburtsurkunde de Reichenbach, Sabine Weidenbacher-Richter, Telefon oder Familienbuch); 500535 oder per E-Mail - für die Ausstellung eines Personalausweises, Reisepasses Weidenbacher-Richter@Reichenbach-Fils.de. Dort gibt oder Kinderreispasses ein aktuelles biometrisches Lichtbild. es auch weitere Informationen. Die jeweiligen Gebühren betragen: für einen Kinderreisepass E 13,00 für einen Personalausweis E 28,80 für Antragsteller unter 24 Jahren E 22,80 Verkehrsrechtliche Anordnung zum Citylauf am für einen Reisepass E 59,00 14.07.2012 für Antragsteller unter 24 Jahren E 37,50 für einen vorläufigen Personalausweis Am Samstag, den 14.07.2012 führt das Ausdauersportteam (gültig 3 Monate) E 10,00 Reichenbach e.V. seinen 22. Citylauf durch. Deshalb werden in der Zeit von 16.00 Uhr bis 19.45 Uhr folgende Straßen für Hinweis auf die Bewirtschaftungs- und den Verkehr gesperrt: Pflegepflicht von landwirtschaftlich nutzbaren Marienstraße - Frühlingstraße - Weberstraße - Bismarck- Grundstücken straße - Wagnerstraße - Asternweg - Schorndorfer Straße - Gerberstraße - Brunnenstraße - Karlstraße - Wilhelmstraße Landwirtschaftlich nutzbare Grundstücke sind nach § 26 des und Hauptstraße. Landwirtschaft- und Landeskulturgesetzes zu bewirtschaften Die Verkehrsteilnehmer, vor allem die Anlieger, werden gebe- oder dadurch zu pflegen, dass hier für eine ordnungsgemäße Beweidung gesorgt wird, oder zumindest einmal im Jahr zu ten, ihre Fahrzeuge während der Veranstaltung außerhalb der mähen. Rundstrecke abzustellen. Der gesamte Paragraf der Bewirtschaftungs- und Pflegepflicht Wir bitten alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis ist unten einsehbar. Wir bitten Inhaber von landwirtschaftlich für diese Maßnahmen. genutzten Grundstücken im Außenbereich, dies zu beachten.
6. Juli 2012 / Nr. 27 R EI C H EN BA C H 9 Die Nichteinhaltung der Verpflichtung stellt eine Ordnungswid- rigkeit dar, die mit einer Geldbuße bis zu 5.000 Euro geahndet werden kann. Außerdem ist darauf hinzuweisen, dass schon eine hypothetische Nutzung als landwirtschaftliche Fläche aus- Sprachhilfe Reichenbach reichend ist. Sommerfest 2012 der Sprachhilfe Reichenbach § 26 Bewirtschaftungs- und Pflegepflicht Viel Spaß und gute Laune hatten die Kinder, Eltern und natürlich Zur Verhinderung von Beeinträchtigungen der Landeskultur wir das Sprachhilfe-Team bei unserem alljährlichen Sommer- und der Landespflege sind die Besitzer von landwirtschaftlich fest der Sprachhilfe Reichenbach. nutzbaren Grundstücken verpflichtet, ihre Grundstücke zu be- Das Wetter sorgte für optimale Bedingungen, sodass alle Akti- wirtschaften oder dadurch zu pflegen, dass sie für eine ord- vitäten wieder in unserem Garten stattfinden konnten. nungsgemäße Beweidung sorgen oder mindestens einmal im Unser Eröffnungslied "Über mich", welches bei der Sprachhilfe Jahr mähen. schon Tradition hat, wurde von den Kindern eifrig begleitet. Die Bewirtschaftung und Pflege müssen gewährleisten, dass die Nach einer Begrüßung von Frau Pia Hottenroth wurde das Bü- Nutzung benachbarter Grundstücke nicht, insbesondere nicht fett mit internationalen Spezialitäten eröffnet, wie jedes Jahr durch schädlichen Samenflug, unzumutbar erschwert wird. ein Genuss! FUNDSACHEN Im BürgerBüro wurden in der vergangenen Woche folgende Fundgegenstände abgegeben: Eine Uhr Die Fundgegenstände können beim BürgerBüro Zimmer 15 ab- geholt werden. Tel. 5005-15, E-Mail: buergerbuero@reichenbach-fils.de Einladung zur Hauptübung mit Hocketse am Freitag, 06. Juli Liebe Leser des Reichenbacher Anzeigers, alle Bürger von Rei- chenbach und Umgebung und Freunde der Reichenbacher Wehr. Dieses Jahr veranstalten wir wieder unsere traditionelle Hocketse an unserem Feuerwehrhaus. Unsere Hocketse beginnt um 17 Uhr. Gegen 18 Uhr findet unsere Hauptübung bei der Firma Fahr- zeugbau Wörner in der Ulmer Straße 89 statt. Selbstverständlich werden danach auch die Feuerwehrfahr- zeug-Rundfahrten für unsere kleinen Gäste wieder angeboten. Und wie in den letzten Jahren zur Tradition geworden, werden wir Sie in bewährter Weise verpflegen. Neben den verschiede- nen Getränken bieten wir Ihnen auch zum Essen ein reichhalti- ges Angebot. Auch unsere Aperol-Spritz-/Prosecco-Bar wird nicht fehlen. Gegen später eröffnen wir dann wieder unsere Cocktail-Bar mit DJ. Wir laden alle Bürger Reichenbachs und Umgebung recht herz- lich ein und freuen uns auf Ihren Besuch.
10 R E IC H E N BA C H 6. Juli 2012 / Nr. 27 Im Anschluss hatten die Kinder die Möglichkeit an verschiede- Laufende Aktivitäten nen Mitmachaktionen teilzunehmen. Diese Aktionen kamen wie Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab immer sehr gut bei den Kindern an. Jedes Kind war fleißig damit 14.30 Uhr. Nächster Termin: 25.07.2012 beschäftigt die verschiedenen Stationen der Spielstraße zu Fitness - Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5 durchlaufen. Natürlich waren auch wieder Stationen dabei, an unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den "fünf" Esslingern) denen man sich für zuhause etwas basteln konnte. Viel Spaß Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Mo- hatten natürlich auch die Eltern der Sprachhilfekinder, die sich nat um 12:15 Uhr. zusammen mit den Kindern an den Aktionen beteiligten. Dieses Mal gibt es Schweinelendchen auf Pilzrahmsoße und Wir möchten uns bei allen Eltern bedanken, die mit ihren mitge- Spätzle. brachten Speisen das Büfett bereichert haben! Und bei den Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teil- Eltern, die uns beim Auf- und Abbau des Festes geholfen nehmen möchten. haben! Es war wie immer ein sehr schönes internationales Fest der SENIORita-Veranstaltung Gemeinschaft und wir freuen uns schon auf das nächste am 21.06.12 zum Thema "Pflegefall, was nun?" Sprachhilfefest! Das Sprachhilfe-Team Plattform Reichenbacher Senioren Kontaktzeiten im Rathaus: Mittwoch, 10.00 - 12.00 Uhr Zimmer 3 Tel.: 07153 5005-34 In der Zeit außerhalb der Kontaktzeit: Tel.: 07153 5005-76 Kontaktperson: Martin Allmendinger, Diakon E-Mail-Adresse: PRSenioren@reichenbach-fils.de Einladung zur nächsten Sitzung der Initiativgruppe Am Dienstag, den 10. Juli 2012 trifft sich die Initiativgruppe Plattform Reichenbacher Senioren zu ihrer 18. Sitzung. Die Sit- zung findet um 19.30 Uhr im "Rentnerstüble" des Katholischen Gemeindehauses statt. An unserer Arbeit interessierte Bürger sind herzlich will- Die Pflegesachverständige Frau Gabi Lenz bei ihrem Vortrag. kommen. Wir freuen uns, wenn wir für unsere Hilfsangebote Unterstützung bekommen können. Ein Ehrenamt soll ja nicht zur Last werden. Auf mehrere Schultern verteilt trägt es sich leichter. Unsere Veranstaltungshinweise für Senioren: Am Mittwoch, 11. Juli 2012 ist eine Halbtageswanderung des Schwäbischen Albvereins von Bad Cannstatt nach Stuttgart geplant. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Ausschrei- bung des Schwäbischen Albvereins im RA. MH Seniorita Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Montag und Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr Telefon: (07153) 99 64 056 Kontaktpersonen: Das interessierte Publikum erhielt Informationen über Pflegestu- Martin Allmendinger, Diakon fen, Leistungsarten und Ansprüche gegenüber der Pflegekasse. Achim Schrader ("die rechte Hand") E-Mail: info@seniorita-bgr.de Die BGR wird den Beratungsdienst für die Sozialberatung Internet: www.seniorita-bgr.de (Mietschuldner etc.) ausbauen, da die Beratung über die öffent- Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eG bietet Ihnen viele lichen, momentan aktiven Stellen, die sehr überlastet sind, nicht Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermit- mehr zeitnah erfolgen kann. teln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Wir bieten Ihnen kostenfrei an: - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveranstaltungen - Fahrdienste zum Arzt Albrecht-Teichmann- - Fahrdienste ins Krankenhaus Stift - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Friedhof Ausflug der Mieter des Betreuten Wohnens - PC-Dienstleistungen Neben 50 Pflegeplätzen verfügt das Albrecht-Teichmann-Stift Testen Sie SENIORita !!! im Dachgeschoss über acht betreute Wohnungen. Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstaltun- Einmal im Jahr lädt Hausdirektorin Gisela Schmid die Mieter gen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu bitte des Betreuten Wohnens zu einem Ausflug ein. Nachdem letztes rechtzeitig bei SENIORita an. Jahr das Freilichtmuseum in Beuren besucht wurde, fuhren die
6. Juli 2012 / Nr. 27 R EI C H EN BA C H 11 Mieter zusammen mit Frau Schmid letzte Woche in die Wilhel- ma nach Stuttgart. Für den Transport von Rollatoren und ande- ren Hilfsmitteln wurde ein kleiner Bus ausgeliehen und zwei Rollstuhltaxis organisiert, mit denen die Ausflügler bequem ihr Ziel erreichten. Nach dem Mittagessen in einem der Wilhelma- Restaurants genossen die Ausflügler bei bestem Wilhelm-Wet- ter den barrierefreien Rundgang in der Wilhelma. Als Abschluss überraschte Frau Schmid am Nachmittag die Mieter mit einem mitgebrachten Picknick. Picknick in der Wilhelma
Sie können auch lesen