Heimatstimme - Stadt Neusäß
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
66. Jahrgang . Nummer 05 . 05. Mai 2021 Heimatstimme Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Neusäß für die Stadtteile: Alt-Neusäß . Hainhofen . Hammel . Ottmarshausen . Schlipsheim . Steppach . Täfertingen . Westheim In dieser Ausgabe Haus der Bildung – eine Bereicherung Stand: 16. April. Tagesaktuelle Ände- der Neusässer Bildungslandschaft rungen nach Redaktionsschluss sind der städtischen Homepage bzw. der Für den Schulstandort Neusäß steht eine zen- Haus der Bildung – Konzentration Tagespresse zu entnehmen. trale Weichenstellung an. Im Rahmen einer der Bildungskompetenz in Neusäß groß angelegten „Offensive Bildungsstand- VHS Land ort“ werden in den kommenden Jahren in Mit dem „Haus der Bildung“ planen Stadt und Die für das Frühjahr-/Sommersemester enger Zusammenarbeit mit dem Landkreis der Landkreis Augsburg ein bayernweit ein- 2021 geplanten Kurse sind momentan Augsburg mehrere große Bauvorhaben im Be- zigartiges Projekt: die Vereinigung bedeuten- ausgesetzt. >> Seite 9 reich des Schulzentraums an der Landrat-Dr.- der Bildungskompetenzen von Landkreis und Frey-Straße umgesetzt werden. Neben 2022 Regierungsbezirk in Neusäß. Gedacht ist an Quartiersentwicklung des beginnenden Sanierungsmaßnahmen am Jus- die Ansiedlung aller Ministerialbeauftragten Gewerbegebietes Neusäß-Mitte tus-von-Liebig-Gymnasium ist die notwendi- des Regierungsbezirkes Schwaben, Bereiche Ein Spatenstich als wichtiger Schritt ge Erweiterung der Realschule ab 2025 ge- des Schulamtes und der Volkshochschule. Das für die Stadt als Gesundheitsstandort. plant. Der Campusbereich wird dabei insges- Haus der Bildung könnte somit Schule, Wis- >> Seite 2 amt vergrößert. Dazu kommt ein „Haus der senschaft, Pädagogik, Träger und die pädago- Bildung“ mit dem Ziel, hier auch wichtige gische Weiterbildung optimal vernetzen. Viele Schlüsselfunde überregionale Bildungseinrichtungen anzu- Das Fundbüro des Einwohnermelde- siedeln. Im Zuge dieser Neuorganisation des Durch die Konzentration der Entscheidungs- amtes beherbergt momentan viele Schulcampus wird die verkehrliche Situation träger verschiedener Ebenen verspricht man Schlüssel, die auf ihre Besitzer warten. an zukünftige Bedarfe angepasst werden. sich neue Formen der Kommunikation und >> Seite 5 Synergieeffekte in der Nutzung gemeinsamer In einem gemeinsamen Pressegespräch stell- Infrastrukturen wie z.B. Besprechungsräume Auslagestellen Amtsblatt ten Erster Bürgermeister Richard Greiner und und Fortbildungsmöglichkeiten. Hainhofen Landrat Martin Sailer erste Pläne zum „Haus Tiroler Bergspezialitäten, der Bildung“ vor. Möglich macht diese attrak- Vorteil für Schulstandort Neusäß Am Kirchberg 2 tive Entwicklung ein Grundstückserwerb der Stadt Neusäß. Inzwischen konnte auch die Insbesondere die Ansiedlung der Ministe- Steppach Zustimmung des Stadtrates zur Norderwei- rialbeauftragten für die Realschulen, die Haushaltswaren Strobel, terung des Schulcampus dem Grunde nach Gymnasien und die Beruflichen Schulen Ulmer Straße 12 eingeholt werden. im Regierungsbezirk Schwaben wertet den Täfertingenäfertingen © Marcus Merk Metzger Schmid, Täfertinger Str. 17 Alt-Neusäß Altes Rathaus, Bürgerm.-Kaifer-Str. 10 Neues Rathaus, Hauptstr. 28 NEU! Bücher Max, Georg-Odemer-Str. 2a Westheim Aumann & Stuhler Orthopädieschuh- technik, Hindenburgstraße 13b Nächste Ausgabe Redaktionsschluss: Freitag, 14. Mai Erscheinungstermin: Mittwoch, 02. Juni Redaktionsadresse: heimatstimme@neusaess.de Alle Termine auch unter www.neusaess.de/heimatstimme Hier soll das Haus der Bildung entstehen. Herausgegeben von der Stadt Neusäß, Hauptstraße 28, Telefon 0821/4606-0, Internet www.neusaess.de, E-Mail stadt@neusaess.de. Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Richard Greiner.
Aktuelles Schulstandort Neusäß enorm auf. Ministerialbeauftragte sind die ranghöchsten Vertreter des Kultusministeriums, besitzen die Aufsicht Neue Schritte zum über die ihnen unterstellten Schulen und fungieren als Vermittler zum Ministerium. Als Folge werden die Schulen zu Ministerialbeauf- Gesundheitsstandort tragten-Schulen und verfügen über eine gewisse Sonderstellung in ganz Schwaben. Für das Berufliche Schulwesen ist die Integration der Schon vor zwei Jahren bezog die Stadt Neusäß weitsichtig Entwick- Ministerialbeauftragten-Dienststelle im Beruflichen Schulzentrum lungen rund um das neue Universitätsklinikum in ihre Stadt- und Ge- Neusäß schon ab kommenden September fest vorgesehen. werbeentwicklungsstrategien mit ein. Mit dem Spatenstich in der Gu- tenbergstraße sind nun erste konkrete Ergebnisse der strategischen Die Nähe zum staatlichen Schulamt bedeutet aber auch für die fünf Arbeit vergangener Jahre zu sehen. Im sonst noch überwiegend von Grundschulen und die Mittelschule in Neusäß kurze Wege für einen Handwerksbetrieben geprägten Gewerbegebiet Neusäß-Mitte ent- optimalen fachlichen Austausch und eine verbesserte Vernetzungs- stehen jetzt neue Bürogebäude. In eines davon wird ein Teil der medi- möglichkeit, die die Arbeit in den Neusässer Schulen positiv unter- zinischen Fakultät des Universitätsklinikums Augsburg einziehen. stützt. Ziel ist langfristig eine attraktive Quartiersentwicklung mit einer aus- „Die Stadt Neusäß hat heute schon eine überregionale Bedeutung gewogenen Durchmischung von Industrie, Handel, Dienstleistungen als „die Schulstadt“ im Landkreis Augsburg. Mit dem Haus der Bil- mit Schwerpunkt medizinaffiner Gewerbe, Labors, Forschungsein- dung wird das Profil unserer Stadt weiter geschärft und zu einem richtungen und auch gastronomischer Angebote. Aber auch in ande- zentralen Ort für Bildungspartnerschaften in Schwaben werden“, so ren Gewerbegebieten wie z.B. an der Piechlerstraße konnten schon Erster Bürgermeister Richard Greiner. „Neusäß wird zum zentralen leerstehende Bürogebäude an Mieter aus dem medizinischen Bereich Standort für die Koordination und Führung aller weiterführenden Schu- vermittelt werden. Mit dem markanten Bürokomplex ist ein erster len im Regierungsbezirk werden“. starker Impuls für die angestrebte Transformation geleistet. „Die große Herausforderung wird sein, nach und nach einen vernünftigen Neue Perspektive für die Volkshochschule Mix aus Bestandspflege, Konversion und Neuansiedlung hinzube- kommen“, skizziert Bürgermeister Greiner die spannende Aufgaben- Auch für die Volkshochschule Augsburger Land bedeuten die Planun- stellung für die Zukunft, und freut sich über die Ansiedlung weiterer gen für das „Haus der Bildung“ eine tolle Perspektive. So könnte die moderner "Start-ups". Volkshochschule ein neues Bildungszentrum im Landkreis erhalten © Michaela Axtner und in maßgeschneiderten Räumlichkeiten zusätzlich Kurse und Wei- terbildungen anbieten. Die wohnortnahe Lage bedeutet für die Bür- gerinnen und Bürger in Neusäß eine noch bessere Zugänglichkeit zu qualitätsvollen Kurs-Angeboten für ein „lebenslanges Lernen“. Neuer Impuls für Stadtentwicklung Durch die anstehende Neuorganisation des Schulcampus ergeben sich neue Impulse für die Stadtentwicklung. Das Haus der Bildung wird ein weiterer Mosaikstein der in Neusäß schon bestehenden Organisation bestimmter Nutzungen „unter ei- Freuen sich auf den Beginn eines richtungsweisenden Projektes: Erster Bürger- nem Dach“ werden, wie z.B. das „Haus der Musik“ oder das „Haus der meister Richard Greiner, Bauherr Andreas Patscheider, Dr. Jörn Böke (Medizi- Begegnung“ im alten Rathaus. Damit einher geht auch ein weiterer nische Fakultät der Uni Augsburg) und von der Zimmerei Stark Martin Stark (v.l.n.r.). Beitrag, noch mehr Struktur in die Innenstadt zu bringen. Im Zuge dieser Entwicklung können zudem deutliche Verbesserungen Redaktion der Heimatstimme bei der Verkehrslenkung, der Schulwegsicherheit, der Abwicklung des Schulbusverkehrs und bei der Stellplatzsituation erreicht werden, was Redaktion: Andrea Faber und Michaela Axtner die umliegenden Wohnviertel spürbar entlasten wird. Telefon 0821/4606-103 bzw. -102, Telefax 0821/4606-19102 E-Mail heimatstimme@neusaess.de Die Redaktion der Heimatstimme behält sich vor, eingereichte Texte redaktionell zu bearbeiten und aus Platzgründen gegebe- nenfalls zu kürzen. Anzeigen und Druck: Druckerei Bayerlein GmbH Benzstraße 13, 86356 Neusäß, Telefon 0821-20756-0 Anzeigen laut Preisliste Stand: 12.2018 Verantwortlich für die Verteilung der Heimatstimme: DWB Druck & Zustell GmbH © Landratsamt Augsburg Kontakt bei Reklamationen bei der Verteilung des Amtsblattes: 0 90 81 / 29 084 40, Email: qm@pdmediasales.de Die Heimatstimme wird auf 100-prozentigem Recyclingpapier gedruckt. 2 05/2021
Aktuelles Amtliche Bekanntmachungen X Bauverwaltung Trinkwasserversorgung Neusäß – Fragen und 1. Änderung des Antworten Bebauungsplanes Nr. 54 „Ottmarshausen - Ortsmitte“ im Stadtteil Ottmarshausen; © pixabay Verfahren nach § 3 Abs. 2 BauGB Der Stadtrat Neusäß hat in seiner Sitzung vom 2. Februar 2021 be- schlossen, den Bebauungsplan Nr. 54 „Ottmarshausen – Ortsmitte“ zu ändern. Der Aufstellungsbeschluss wurde im Amts- und Mitteilungs- blatt der Stadt Neusäß, der Heimatstimme Nr. 03 vom 03.03.2021, amtlich bekannt gemacht. Der Bebauungsplan soll nach § 13 a BauGB als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt werden (§ 13 a Abs. 3 BauGB). Im Zuge der Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB wird hiermit nochmals auf diese Punkte hingewiesen und bekannt gemacht, wo sich die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrich- ten kann und dass sich die Öffentlichkeit innerhalb einer bestimmten Frist zur Planung äußern kann, da keine frühzeitige Unterrichtung und Wer ist mein Wasserversorger? Erörterung im Sinne des § 3 Abs. 1 BauGB stattgefunden hat. Mit Beschluss des Planungs- und Umweltausschusses vom 15.04.2021 In Neusäß beziehen Sie Ihr Wasser von den Stadtwerken Augsburg, wurden der Bebauungsplanentwurf und die Begründung vom 15.04. einem regionalen und zuverlässigen Partner beim Thema Wasserver- 2021 anerkannt und die Durchführung der Beteiligung der Öffent- sorgung. lichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. Zu diesem Zweck liegt der Bebauungsplanentwurf, bestehend aus Planzeichnung (Teil A), Kontakt: Textliche Festsetzungen (Teil B) und Begründung (Teil C) i. d. F. des Kundencenter - Beratung Beschlusses des Planungs- und Umweltausschusses vom 15.04.2021 Telefon: 0821/6500-6500 in der Wartezone des Bauamtes (Rathaus, 2. Stock) der Stadt Neusäß, www.sw-augsburg.de/wasser Hauptstraße 28, in der Zeit von Freitag, den 14. Mai 2021, bis einschließlich Freitag, den 18. Juni 2021 Woher kommt mein Trinkwasser? während der allgemeinen Öffnungszeiten öffentlich aus. Die Unter- Die Stadtwerke Augsburg versorgen das Stadtgebiet von Neusäß mit lagen können auch auf der Homepage der Stadt Neusäß unter www. qualitativ hochwertigem Wasser. Das Wasser stammt aus dem Grund- neusaess.de/Aktuelles abgerufen werden. Jedermann hat die Mög- wasserstrom in den westlichen Lechauen südlich von Augsburg. lichkeit die Planung einzusehen, sich zu äußern und Anregungen Dort liegen die Trinkwasserschutzgebiete „Stadtwald Augsburg“ und vorzubringen. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen „Lechauwald“. Für die Stadtteile Hammel, Ottmarshausen und Täfer- abgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristge- tingen beziehen die Stadtwerke Augsburg wie bisher das Trinkwasser recht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den vom Zweckverband Wasserversorgung Loderberggruppe, welches aus Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können. Auf Wunsch wird der dem Loderberg gewonnen wird. Planentwurf erläutert. Auskunft erhalten Sie während der Parteiver- kehrszeiten im Zimmer 209 oder 204. Welche Qualität hat mein Wasser? Wichtiger Hinweis: Die Qualität des Trinkwassers wird regelmäßig fachmännisch kont- Infolge der Corona-Krise kann es zur Einschränkung öffentlicher Sprech- rolliert. Aktuelle Trinkwasseranalysen für das Wasser vom Stadtwald zeiten bzw. wegen organisatorischer Maßnahmen zu faktischen Schlie- Augsburg als auch vom Loderberg sind hier zu finden: ßungen in den Kommunalverwaltungen kommen. Unbeschadet des- www.sw-augsburg.de/wasser/wasserqualitaet sen müssen die Unterlagen während des gesamten Zeitraums der Auslegung, neben der Bereitstellung auf der Internet-Homepage, auch Von wem erhalte ich meine Wasserabrechnung? in Papierform zugänglich gemacht werden. Für eine Einsichtnahme im Rathaus wird um Beachtung folgender Vorgaben gebeten: Die Wasserabrechnung erhalten Sie von den Stadtwerken Augsburg. Zur Einsichtnahme ist zwingend eine telefonische (0821/4606-250 oder Anwohnerinnen und Anwohner der Stadtteile Hammel, Ottmarshau- -255) oder online (www.neusaess.de/Online-Termin) Terminvereinba- sen und Täfertingen erhielten Anfang 2021 letztmalig eine Abrech- rung erforderlich. Auf diese Möglichkeit wird auch an geeigneter Stelle nung der Stadt Neusäß. Zukünftig werden alle Wasserabrechnungen (Eingangstür, Homepage) zusätzlich hingewiesen. Bei Bedarf können über die Stadtwerke Augsburg erfolgen, da diese nun der offizielle Bedenken und Anregungen im Termin zu Protokoll gegeben werden. Wasserversorger sind. Die Wassergebühren sind für alle Stadtteile gleich, auch für die drei Stadtteile, die ihr Wasser über die Stadtwer- Stadt Neusäß ke von der Loderberggruppe erhalten (Hammel, Ottmarshausen und Täfertingen). Richard Greiner, 1. Bürgermeister 05/2021 3
Städtische Mitteilungen X Einwohnerstatistik Sammlung von Altpapier und Monat März 2021 Anfangsstand 22.569 Altkleidern im Stadtgebiet Geburten 19 Aufgrund der aktuellen Situation steht derzeit nicht fest, Sterbefälle 31 ob die geplanten Sammlungen stattfinden können. Bitte Zuzüge 131 informieren Sie sich auf der Homepage der Stadt Neusäß Umzüge 30 unter www.neusaess.de/altpapier oder unter Tel. 4606- Wegzüge 117 151, welche Sammlungen durchgeführt werden. Endstand 22.571 Hainhofen und Schlipsheim Samstag 08.05.2021 Pfarrgemeinde St. Stephan Altpapier X Outdoor Neusäß Samstag 07.08.2021 Pfarrgemeinde St. Stephan Altpapier Outdoor Hammel Samstag 05.06.2021 Pfarrjugend St. Morus Altpapier, Altkleider Samstag 31.07.2021 Pfadfinder *) Altpapier, Altkleider Alt-Neusäß Samstag 05.06.2021 Pfarrj. St. Ägidius/Morus Altpapier, Altkleider Samstag 31.07.2021 Pfadfinder *) Altpapier, Altkleider Ottmarshausen Samstag 29.05.2021 SV Ottmarshausen Altpapier Samstag 26.06.2021 SV Ottmarshausen Altpapier Steppach (ohne Vogelsang) Samstag 15.05.2021 TSV Steppach Altpapier Samstag 12.06.2021 BRK Steppach Altpapier Täfertingen Samstag 08.05.2021 Soldatenkameradschaft Altpapier Neusäß Samstag 05.06.2021 TSV Täfertingen Altpapier Westheim Samstag 22.05.2021 SpVgg Westheim Altpapier Dame im Park Samstag 31.07.2021 Pfadfinder *) Altpapier, Altkleider Vogelsang Samstag 08.05.2021 Kolpingsfamilie Altpapier Gesellschaftsspiele stehen wieder hoch im Kurs. Wer mag, kann Samstag 12.06.2021 TSV Diedorf Altpapier die Freiluftsaison so auch mal mit einem Gartenspiel beginnen. Im Schmutterpark stehen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger *) Servicetelefon: Figuren für Schach und für Mühle zur Verfügung. Die Spielfiguren be- Die Pfadfinder sind am Sammeltag, Samstag 31.07. sowie am Son- finden sich in einer Kiste neben den Spielfliesen. Sie können kostenlos ntag 01.08. unter der Servicenummer 0157-75988248 für Rückfra- von jedermann genutzt werden. Der Schlüssel zur Figurenkiste kann gen bzw. die Meldung von liegengebliebenem Papier erreichbar. an folgenden Stellen geholt werden (telefonische Voranmeldung ist zwingend notwendig): Hinweis: Die Altpapiersammlungen beginnen um 8.00 Uhr. Bitte stellen Empfang der Wohnanlage des Betreuten Wohnens, Franzensbader Sie das Altpapier in handlichen Bündeln rechtzeitig bereit. Vielen Str. 1, zu den üblichen Öffnungszeiten (Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr, Mo-Do Dank! Wir möchten Sie im Namen unserer Vereine ganz herzlich 13-16.00 Uhr, Tel. 0821/484931) bitten, das Altpapier weiterhin für sie zu sammeln und dadurch die Jugendarbeit in unserer Stadt zu unterstützen. Stadt Neusäß, Liegenschaftsamt, zu den üblichen Rathausöffnungszeiten (Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr, Mi 14.00-17.30 Uhr, Do 8.00-16.00 Uhr, Tel. 0821/4606-115) © Andrea Faber Bestattungshilfe Irmgard Eberle Erd-/Feuer-/Berg-/Seebestattungen, Vorsorgen, Überführungen, Leichenfrau. Persönliche Betreuung und Hausbesuche. Sämtliche Formalitäten und Behördengänge erledige ich Ihnen in zuverlässiger und kostenbewusster Form. Soforthilfe Tag und Nacht Beraten Telefon: 0821/48 10 36 Dienen Helfen www.bestattungshilfe.de · info@bestattungshilfe.de 86199 Augsburg 86356 Neusäß-Steppach 86420 Diedorf Die Fläche für die Gartenspiele Mühle und Schach ist idyllisch in den Schmutter- Tel.: 0821 / 92 9 98 Tel.: 0821 / 48 10 36 Tel.: 08238 / 27 76 park integriert und bietet in unmittelbarer Nähe auch Sitzgelegenheiten. 4 05/2021
Städtische Mitteilungen X Ordnungsamt X Verkehrswesen Fundsachen Verkehrsüberwachung © pixabay Fundsachen, die im Rathaus in Neusäß abgegeben werden, be- wahrt das Einwohnermel- Wo immer Sie auch unterwegs sind: Bitte nehmen Sie Rücksicht und deamt (EWO) zur Abholung halten Sie sich an die geltenden Regeln, für Ihre eigene Sicherheit auf. Insbesondere finden und die Sicherheit der anderen – damit wir alle gut und unversehrt sich hier momentan viele nach Hause kommen! Schlüssel, die auf ihre Besit- zer warten. Wer etwas vermisst und nachfragen möchte, erreicht das Der Stadtrat der Stadt Neusäß hat in der Sitzung vom 02.07.2020 den Fundbüro des EWO Beitritt zum gemeinsamen Kommunalunternehmen (gKU) Verkehrs- überwachung Schwaben-Mitte A.d.ö.R beschlossen sowie die Aufga- • telefonisch von be der Tätigkeit nach § 24 Straßenverkehrsgesetz (StVG) i.V.m. § 88 Montag-Freitag 08.00-12.00 Uhr Abs. 3 Zuständigkeitsverordnung (ZustV) zur Verfolgung und Ahn- Mittwoch 14.00-17.30 Uhr dung von Verkehrsordnungswidrigkeiten im ruhenden Verkehr oder Donnerstag 08.00-16.00 Uhr die Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit betreffen dem • per E-Mail unter ewo@neusaess.de gKU übertragen. Mit der Überwachung durch das gKU wird ab dem 01.04.2021 begonnen. Die Stadt Neusäß sucht zum 01.09.2022 einen Auszubildenden (m/w/d) Gemeinsam für mehr Sicherheit! für den Ausbildungsberuf Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit wurde das ge- Gärtner/Gärtnerin meinsame Kommunalunternehmen im Jahr 2007 von zwölf Gemein- Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. den gegründet. Zwischenzeitlich ist das gKU für die Überwachung Wir suchen eine lernbereite und einsatzfreudige Nachwuchskraft, die gerne die Umwelt der Verkehrsordnungswidrigkeiten für 39 Kommunen aus dem Regie- aktiv mitgestalten möchte. Erwartet wird das Interesse für handwerkliches Arbeiten im rungsbezirk Schwaben zuständig. Das gKU ahndet Ordnungswidrig- Freien, körperliche Belastbarkeit und Freude am Umgang mit Pflanzen und Werkstoffen. Die Lehrbaustellen sind im gesamten Stadtgebiet Neusäß. Das können z.B. städtische keiten nach § 24 StVG in gleicher Weise wie die Bayerische Landespoli- Grünanlagen, Betriebshofflächen, Friedhöfe, Kindertagesstätten, Schulen, Spielplätze zei. Als behördliche Einrichtung arbeitet das Kommunalunternehmen und Parks sein. ohne Gewinnerzielungsabsicht. Oberstes Ziel ist die Erhöhung der Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in eine betriebliche Ausbildung durch Ausbildungspersonal des Bauhofs der Stadt Neusäß und eine theoretische Ausbildung Verkehrssicherheit. durch die Berufsschule. Daneben erfolgen eine sechswöchige überbetriebliche Ausbil- dung sowie Praktika bei örtlichen Ausbildungsbetrieben der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Im zweiten Ausbildungsjahr ist eine Zwischenprüfung, gegen Ende der Tempokontrollen Ausbildung eine Abschlussprüfung abzulegen. Zu schnelles Fahren ist in Deutschland eine der Haupt-ursachen für Voraussetzung für eine mögliche Einstellung ist der „qualifizierte Hauptschulabschluss“. Verkehrsunfälle mit Todesfolge. Fährt ein Fahrzeug anstelle der vor- Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem einschlägigen Tarifvertrag für Auszu- geschriebenen 50 km/h nur 10 km/h schneller, verlängert sich der An- bildende des öffentlichen Dienstes. halteweg um fast 10 m. Diese Strecke kann über Leben und Tod von Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den übli- anderen Verkehrsteilnehmern entscheiden!Außerdem hat der Verkehr chen Unterlagen bis spätestens 31.08.2021 schriftlich an die Stadt Neusäß, Personal- verwaltung, Hauptstraße 28, 86356 Neusäß, oder per Email an personal@neusaess.de. innerhalb der vergangenen Jahre auf unseren Straßen drastisch zuge- Für Rückfragen steht Ihnen die Bauhofleitung unter Tel. 0821/4606280 oder die Personal- nommen und damit auch die Zahl der Autofahrer, die es zu eilig ha- verwaltung unter Tel. 0821/4606125 zur Verfügung. ben, was zu Lasten der Sicherheit und zu Lasten der Gesundheit der an diesen Straßen wohnenden Bürgerinnen und Bürger unserer Ge- Die Stadt Neusäß sucht zum 01.09.2022 meinde geht. Deshalb beauftragen wir die kommunale Verkehrsüber- einen Auszubildenden (m/w/d) für den Ausbildungsberuf wachung, regelmäßig und gezielt vor Schulen, Kindertagesstätten, Alten- und Pflegeheimen, in Wohngebieten sowie an viel befahrenen Verwaltungsfachangestellter/ Durchgangsstraßen zu kontrollieren. Verwaltungsfachangestellte Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung. Parkraumüberwachung Das Ziel: die Parkdisziplin zu verbessern und den vorhandenen Park- Wir suchen eine lernbereite und einsatzfreudige Nachwuchskraft, die Interesse an einem modernen Dienstleistungsunternehmen hat. Wir bieten die Möglichkeit, den raum optimal zu nutzen. Dieser Aspekt ist im Hinblick auf die ständig vielfältigen Aufgabenbereich innerhalb einer Kommunalverwaltung kennen zu lernen. wachsende Zahl der Autos und ihrer Größe immer wichtiger. Und na- Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in eine betriebliche Ausbildung in der türlich geht es auch hier um Fragen der Sicherheit und der Rücksicht- Stadtverwaltung Neusäß und in eine theoretische Ausbildung durch die Berufsschule. nahme: dass haltende und parkende Fahrzeuge nicht die Durchfahrt Daneben erfolgt eine überbetriebliche Unterweisung im Umfang von insgesamt 540 Unterrichtsstunden durch die Bayerische Verwaltungsschule. Im zweiten Ausbildungsjahr blockieren und den Einblick in Kreuzungen verdecken, dass Rettungs- ist eine Zwischenprüfung, gegen Ende der Ausbildung eine Abschlussprüfung abzulegen. wege, Feuerwehranfahrtszonen und Gehwege frei bleiben, dass Be- Grundvoraussetzung für eine mögliche Einstellung ist der „Mittlere Bildungsabschluss“. hindertenparkplätze nur von wirklich Berechtigten genutzt werden. Die Bereitschaft an einer gründlichen und vielseitigen Ausbildung im Bereich der Kommunalverwaltung wird erwartet. Die Bewerber/innen sollten Interesse an den Ein wesentlicher Nebeneffekt ist auch, dass Parkraumüberwachung rechtlichen Vorgängen in der Verwaltung haben. Die Ausbildungsvergütung richtet sich den lokalen Handel stärkt. Denn damit wird verhindert, dass Dauer- nach dem einschlägigen Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes. parker Kurzzeitparkplätze blockieren und Kundinnen und Kunden des- Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den übli- halb keine Parkplätze finden. chen Unterlagen bis spätestens 31.08.2021 schriftlich an die Stadt Neusäß, Personal- verwaltung, Hauptstraße 28, 86356 Neusäß, oder per Email an personal@neusaess.de. Für Rückfragen steht Ihnen die Personalverwaltung unter Tel. 0821/4606125 zur Ver- Nähere Informationen zum gemeinsamen Kommunalunternehmen fügung. finden Sie unter: www.verkehrsueberwachung-schwaben-mitte.de 05/2021 5
Städtische Mitteilungen Allgemeine Mitteilungen X Stadtkasse X Diakonisches Werk Augsburg e.V. Steuertermin Sprechstunde Am 15.05.2021 werden folgende Steuern und Gebühren zur Zahlung für Wohnungslose fällig: Die Fachstelle für ambulante Wohnungslosenhilfe im Auftrag der Grundsteuer A und B Städte Neusäß und Gersthofen bietet wieder Beratungstermine nach Müllgebühren vorheriger telefonischer Voranmeldung an: Gewerbesteuervorauszahlung - 2. Rate 2021 Entwässerungsgebühren Immer mittwochs von 9.00 bis 11.00 Uhr, Altes Rathaus, Bgm.-Kaifer-Str. 10 Bitte bedienen Sie sich des für Sie zeitsparenden und bequemen SEPA- Lastschriftverfahrens. Formulare erhalten Sie unter www.neusaess.de Telefonische Sprechstunde: – Rathaus und Service – oder in der Steuerverwaltung und in der Stadt- Dienstag-Donnerstag von 11.00 bis 12.00 Uhr oder auch individuelle kasse. Termine nach Vereinbarung. Ziele der Beratung sind Aufrechterhaltung der bestehenden Miet- „Wir sind bundesweit verhältnisse, Beratung und Hilfe bei Kündigung oder Räumungsklage. der gärtnerische Die Beratung der Diakonie Augsburg ist auf den Einzelfall ausgerich- 125 JAHRE ZEITREISE Fachbetrieb mit den meisten ausgebildeten tet, die Hilfe vielseitig: Vermittlung zwischen Mieter und Vermieter, Informationen zur Wohnungssuche(keine Vermittlung von Wohn- Gärtner/innen pro raum), Unterstützung bei der Durchsetzung (Sozialhilfe-)rechtlicher 100 Mitarbeiter!“ Ansprüche, Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen z. B. des Jobcenters. Die Beratung ist kostenfrei und selbstverständlich vertraulich. Kontakt: Kathrin Prennschuetz, Tel. 0173/5926228 oder E-Mail: prennschuetz.k@diakonie-augsburg.de. X Tafel Neusäß e.V. TREND BALKON GäRTNEREI Tafel Neusäß e.V. KASTEN GARTENCENTER FRIEDHOFSGäRTNEREI Jeder Mensch kann in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Die SCHAU. BLUMENHAUS GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU Neusässer Tafel bietet Unterstützung und konkrete Hilfe an. Wir geben Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs für einen AB 22. APRIL geringen Obulus an Betroffene ab. BAUMPFLEGE INNENRAUMBEGR INNENRAUMBEGRüNUNG Neue und größere Räume für die Tafel Neusäß in der evangelischen Philippuskirche, Kobelstraße 11 in West- heim. Auf Grund der aktuellen Situation sind uns die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Ausgabe: Dienstag ab 09.00 Uhr. geltenden Einkaufsregelungen nicht Neuanmeldungen um 8.00 Uhr; Haushaltsbescheini- bekannt. Bitte informieren Sie sich vorab gung gibt es bei der Stadt Neusäß, können auch ggfs. unter www.diewörnergärtner.de nachgeliefert werden. Kontakt: Tel.: 0821/449 430 46, mobil: 0176/70 388 477. Persönlich er- reichbar nur montags von 9-12 Uhr und dienstags von 8-12 Uhr, HEIDNO DRUCKT ansonsten läuft eine Bandansage. E-Mail: tafel-neusaess@gmx.de / www.tafel-neusaess.de HEIDNO GLIEFERT Spendenkonto Nr. 200 869 774 Kreissparkasse Augsburg, BLZ 720 501 01 IBAN DE 357 2050 101 0200 869 774 MADE WITH IN AUGSBURG BIC BYLADEM1AUG Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.tafel-neusaess.de Heidno.de • Druckerei Bayerlein GmbH • Benzstraße 13 • 86356 Neusäß 6 05/2021
Allgemeine Mitteilungen X Freiwilligen-Zentrum Um unsere Bücherwand noch attraktiver zu machen, suchen wir gut Neusäß (FuN) erhaltene, komplette Spiele, die im Austausch gebracht und mitge- nommen werden können. Wenn Sie Spiele oder Puzzle (gerne auch für Kinder) übrig haben, können Sie diese als Spende bei uns abgeben. Freiwilligen-Zentrum (FuN) Wer Interesse oder Bedarf hat, kann sich gerne bei uns melden und welche abholen. Aktuell © pixabay Das FuN ist regulär geöffnet und wir versuchen, für alle Probleme eine Lösung zu finden! Hilfesuchende erhalten Unterstützung, bit- te kontaktieren Sie uns per Mail oder Telefon wegen eines persön- lichen Termins. Jeden Donnerstag: 9.00 bis 11.00 Uhr Anmeldung für den Einkauf bei der Tafel Meldungen danach können aus organisatorischen Gründen nicht Aus gegebenem Anlass können wir auch weiterhin keine Veranstaltun- berücksichtigt werden. gen anbieten. Sollten die Maßnahmen solche wieder zulassen, wer- den wir dies in der örtlichen Presse bekanntgeben. Wieder aufgenom- men werden dann auf jeden Fall der wöchentliche Bürgertreff und die Handyfragestunde. Lust auf etwas Neues? Fahrten zur Neusässer Tafel sind kostenlos. Zeit für ein ehrenamtliches Engagement? Kontakt mit Menschen? Spenden und Zahlungen können auf das neu eingerichtete Konto für das FZ Augsburg-Neusäß, Kontonummer DE69 72090000 0001 383990 Dann suchen wir Sie! bei der Augusta Bank überwiesen werden. Gerne können wir auch ei- Kommen Sie unverbindlich bei uns vorbei und informieren Sie sich ne Spendenquittung ausstellen. über die möglichen Einsatzbereiche. Es ist bestimmt für jeden eine Tätigkeit möglich. Unsere Projekte können eine kleine Auswahl bieten. Wir bedanken uns schon jetzt für die finanzielle Unterstüt- zung unserer Projekte! Angebote Freiwilligen Zentrum Die genaue Beschreibung der Projekte kann auf unserer Homepage Öffnungszeiten und Kontaktdaten nachgelesen werden oder Sie rufen einfach bei uns an und lassen sich beraten! Montag, Dienstag und Donnerstag von 9-11 Uhr, In verschiedenen Projekten sind Patinnen und Paten seit längerer Zeit Mittwoch 15-17 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. ehrenamtlich im Einsatz, um Neusässer Bürgerinnen und Bürgern bei Bgm.-Kaifer-Straße 10, 86356 Neusäß Bedarf zur Seite zu stehen. Die Unterstützung ist kostenlos, die Ehren- Telefon 0821-4552280, Telefax 0821-4552278 amtlichen unterliegen alle der Schweigepflicht. Jeder Hilfesuchende kann sich gerne bei uns melden und um Hilfe nachfragen. Wir bemü- E-Mail info@freiwilligen-zentrum-neusaess.de hen uns auch um Vermittlung an zuständige Stellen und Organisa- www.freiwilligen-zentrum-neusaess.de tionen. Angebote • Bücherwand • Bürgertreff • Familienpaten/Kleeblatt • Freiwillige Praktiker • Handy- und Computerübungsstunde (zweimal im Monat) • Lesepaten • Seniorenpartner • Sozialer Fahrdienst/Betreutes Fahren • Sozialpaten ngen: Hinweise: Leistu ● Rundumservice von der Vermietung bis zur Kündigung Das Offene Bücherregal zum Lesen, Schmökern und Tauschen in un- ● Abrechnungsservice serem Veranstaltungsraum ist zu den Öffnungszeiten des FuN immer zugänglich. Wir haben viele neue Bücher, auch für Kinder und Ju- Am Osthang 9 • 86356 Neusäß • Tel. 0821 / 65 03 537 gendliche ist Literatur vorhanden. Kommen Sie einfach vorbei! Mail: kontakt@merlinulrike.de • www.merlinulrike.de 05/2021 7
Allgemeine Mitteilungen X Stadt Neusäß X Familienstation Neusäß Beratungen der Sozialverbände Familienstation Neusäß finden nur noch telefonisch statt Aktuell Die bisher im Neusässer Rathaus regelmäßig stattfindenden Sozial- Liebe Familien in Neusäß! beratungen finden bis auf weiteres nicht mehr im Rathaus statt. Es besteht aber die Möglichkeit, einen Termin für eine telefonische Bera- Die Familienstation Neusäß bietet Beratung zu den Sprechzeiten Diens- tung zu vereinbaren: tag und Donnerstag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr an. Ebenfalls können Termine nach Vereinbarung gemacht werden. Die Familienstation hat große Räumlichkeiten, in welchen nach vorgeschriebenen Hygiene- und Allgemeine Sprechstunde des VdK Schutzmaßnahmen Beratung stattfindet. Kontakt: Herr Robertson, Telefon 0821/34385-0 /-15 Beratungsbüro offene Behindertenarbeit des Caritasverband In der Familienstation Neusäß bekommen Familien Kontakt: Herr Demel, Telefon 0821/57048-13 • Hilfe: Die Familienstation begleitet Familien in Krisen und findet Demenzsprechstunde (Frau Vogel) gemeinsam mit der Familie Lösungen, um Alltagsprobleme besser Kontakt: Frau Gross, Telefon 0821/4606-220 bewältigen zu können. (nur zur Terminvereinbarung) • Beratung: Die Mitarbeiterin der Familienstation hört zu, unter- stützt Familien bei Konflikten und Problemen, beantwortet Er- ziehungsfragen und vermittelt - wenn gewünscht – an weiter- Sprechstunde zur Vorsorgevollmacht des Betreuungsvereins Augs- führende Stellen. burger Bürger/innen e.V. (BAB) • Information: Die Familienstation informiert Familien über ak- Kontakt: Frau Vallon, Telefon 0821/3458016 tuelle Themen und Angebote rund um Erziehung, Schule, Be- rufsausbildung, Integration, und vieles mehr. Sprechstunde zur Finanzierung von Pflegeheimen des Bez. Schwaben • Bildung: Die Familienstation organisiert Veranstaltungen und Kontakt: Frau Baumgartl, Telefon 0821/3101-216 Kurse rund um Erziehungsthemen. Die freiwilligen, niederschwelligen Angebote der Familienstation sind kostenfrei. Die Mitarbeiterin unterliegt der Schweigepflicht. Pflege daheim - statt im Heim Selbstbestimmt leben und alt werden im eigenen Zuhause. Wir vermitteln qualifizierte und Kontaktdaten Familienstation Neusäß liebevolle Betreuungskräfte zu Ihrer Unterstützung im eigenen Heim. Frère-Roger-Kinderzentrum, Bürgermeister-Kaifer Str. 10 Sofortberatung unter ✆ 0821 - 486 844 80 Telefonnummer: 0821/65 07 09 55, Mobil: 0151/22 021 204 info@familienstation-neusaess.de Vivendo 24 Stunden Betreuung Ansprechpartnerin: Andrea Baumann (Dipl. Sozpäd. FH) Silke Simone Schweymaier - Schalk Gessertshausener Straße 13 Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr 86356 Neusäss-Vogelsang www.vivendo-betreuung.com auch Termine nach Vereinbarung FÜR IHR RECHT - RECHTSANWALTSKANZLEI Wir beraten SieAM RATHAUS FÜR IHR RECHT in allen Rechtsan- Wir beraten Sie gerne in allen Angelegenheiten, gelegenheiten, u.a. u. a. Bau- und Miet- Für Ihr AXEL SALZMANN ▪ Kauf- und Vertragsrecht ▪ Immobilien-, Bau-,recht, Arbeits- Miet- und und Vertragsrecht, WEG-Recht AXEL SALZM ▪ Familien- und Erbrecht ▪ Verkehrs-, Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht Familien- und Erbrecht, Straf- und Rechtsanwaltskanzlei am Rathaus Rechtsanwalt ▪ Arbeitsrecht ▪ Versicherungsrecht Hauptstraße 25 A Ordnungswidrigkeitenrecht, Versi- 86356 Neusäß cherungs- und Verkehrsrecht. PROF. AXEL SALZMANN Tel.: 0821 / 4 86 23 31 Rechtsanwalt Fax: 0821 / 4 86 12 10 Termine nach Vereinbarung Hauptstr. 25 A · 86356 Neusäß · Tel: 0821 / 4 86 23 31 · Fax: 0821 / 4 86 12 10 8 05/2021
Allgemeine Mitteilungen Volkshochschule Neusäß X Landratsamt Augsburg Präsenz-Angebot bis auf weiteres ausgesetzt Pflegeeltern gesucht Wie Sie vielleicht schon über die Medien erfahren haben, können wir Kindern ein Zuhause geben aufgrund des verlängerten Lockdowns und der steigenden Inzidenz- werte mit unseren Präsenzveranstaltungen nicht wie vorgesehen ab Wenn es in Familien zu Krisen- und Notsituationen kommt, kann es für dem 12.4. starten. Die für das Frühjahr-/Sommersemester 2021 ge- alle Beteiligten entlastend und sinnvoll sein, wenn das Kind übergangs- planten Kurse sind daher ausgesetzt. weise oder dauerhaft bei einer Pflegefamilie untergebracht ist. Die Pflegefamilie übernimmt in dieser Zeit die Verantwortung und Erzie- Sollten Sie sich bereits für einen Präsenzkurs angemeldet haben, er- hung des Kindes im Alltag. halten Sie natürlich auch Informationen von Ihrer örtlichen Volks- hochschulleitung. Sollte eine Wiederaufnahme des Angebots zu Das Team der Vollzeitpflege im Amt für Jugend und Familie sucht ak- einem späteren Zeitpunkt in diesem Semester im Rahmen der gel- tuell dringend nach engagierten Pflegefamilien, um diesen Kindern tenden Maßnahmen möglich und sinnvoll erscheinen, wird Ihre ört- und Jugendlichen eine bessere Perspektive geben zu können. Neben liche Volkshochschule Kontakt mit Ihnen aufnehmen und anfragen, räumlichen Voraussetzungen sollten sich interessierte Familien auch ob Sie Ihre Anmeldung aufrecht erhalten möchten. Dies entspricht die Frage stellen, ob sie genügend Zeit und Geduld haben, einem Kind einer Platzreservierung im Falle einer eventuellen Wiederaufnah- ausreichend Zuwendung zu geben. Pflegefamilien sollten ebenfalls me Ihres Kurses. Es entstehen Ihnen bis dahin selbstverständlich einen stabilen familiären Rahmen sowie Flexibilität in der Alltagsge- keine Kosten. Die bereits geplanten Onlineveranstaltungen sind staltung mitbringen. Besonders bei vorübergehender Aufnahme ei- davon nicht betroffen. Bitte informieren Sie sich auf unserer Web- nes Pflegekindes ist auch das Bewusstsein über die Rückführung zur site über unser umfangreiches Online-Angebot, welches wir stän- Herkunftsfamilie essentiell. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der dig weiter entwickeln. Weitere aktuelle Informationen finden Sie Fachstelle Vollzeitpflege informieren und beraten interessierte Fami- auch auf unserer Homepage www.vhs-augsburger-land.de. Für lien gerne in einem persönlichen Gespräch. Weitere Informationen Fragen steht Ihnen Ihre örtliche Volkshochschule zur Verfügung. sind zudem auf der Internetseite unter www.landkreis-augsburg.de/ vollzeitpflege nachzulesen. Ihre Volkshochschule Augsburger Land Christa Steinhart, Leiterin X Abfallberatung des Landkreises Augsburg „Wir sind bundesweit der Problemabfallsammlung gärtnerische Fachbetrieb mit den meisten EIN ausgebildeten Problemmüll kann am Samstag, den 22. Mai, von 8.00 Uhr bis 13.00 Gärtner/innen pro Uhr im städtischen Bauhof, Daimlerstraße 21 (gegenüber Kaufland) 100 Mitarbeiter!“ und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr in Aystetten, Am Sportfeld, Wert- WöRNER, stoffsammelstelle kostenlos abgegeben werden. Angenommen werden nur Problemabfälle aus Haushalten und haus- haltsübliche Mengen aus Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben. Bitte auf keinen Fall den Problemmüll vor Eintreffen der Problemmüll- sammelfahrzeuge abstellen. Auslaufende Flüssigkeiten, reagierende EIN Chemikalien oder Medikamente, die in falsche Hände geraten, stellen eine große Gefahr für Mensch und Umwelt dar. Was abgegeben wer- den kann und was nicht, finden Sie auf der Homepage unter www. GäRTNER. awb-landkreis-augsburg.de. Sie können sich Auskünfte erteilt die Abfallberatung, auch weiterhin GäRTNEREI GARTENCENTER Tel. 0821-3102 oder -3221 oder -3222. auf uns verlassen. FRIEDHOFSGäRTNEREI BLUMENHAUS GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU INNENRAUMBEGRüNUNG 05/2021 9
Stereoton der Stadt Neusäß Café im Jugendkulturhaus KIKUKA Das Café im Jugendkulturhaus ist auch im zweiten Lockdown für euch da. Wir haben zwar keinen geöffneten Betrieb, jedoch dürfen derzeit Feuerbohnen-Pflanz-Aktion einzelne Besucher nach Terminvereinbarung zu uns ins Café für ein Beratungsgespräch kommen. Zusätzlich stellen wir ein täglich wech- Ab sofort darf jedes Neusässer Kind sich von Dienstag – Freitag selndes Onlineprogramm für euch bereit: einen Topf, drei Bohnen und Erde • Jeden Dienstag: Zoomkonferenz - Wie geht es mir mit dem Lockdown beim Stereoton abholen, solange der Vorrat reicht. Wir stellen täglich • Jeden Mittwoch: Zoomkonferenz – Onlinegaming - was wird ge- 5 Sortimente vor die Türe. zockt, welche Spiele sind angesagt Anleitung • Jeden Donnerstag: Zoomkonferenz - Onlinetreff mit offenen The- men Legt die Bohnen 2 - 3 Tage in ein Glas mit Wasser. Danach einsetzen im Topf ca. 1 cm unter der Erdoberfläche. Die Erde sollte immer leicht • Jeden Freitag: Zoomkonferenz – Wie geht es euch mit Studium, feucht und warm sein (Fensterbrett). Wenn die Pflanze ca. 10 cm ge- Schule und Ausbildung wachsen ist, könnt ihr die Bohnen ins Freie pflanzen oder in einen gro- ßen Topf umsetzen. Am besten kippt ihr den Topf und versucht den Die Zoomkonferenzen finden immer von 17 bis 18 Uhr und nach Be- ganzen Erdballen herauszunehmen. darf statt. Die Bohne wird bis zu 2 m hoch. Deshalb müsst ihr eine Rankhilfe in Falls ihr Gesprächsbedarf habt, dann ruft uns an oder schickt uns eine den Boden stecken. Später entwickelt sich eine Blüte, an der dann die PN über Instagram. Wir treffen uns dann nach Absprache im Zoom- Schoten wachsen. Die jungen Schoten könnt ihr, wenn sie ungefähr meetingroom. Die Zugangsnummer entnehmt ihr bitte über unsere 10 cm lang sind, abpflücken und in Salzwasser kochen. Ihr könnt sie in Webseite https://www.jugendkulturhaus.de/das-junge-cafe. Butter anbraten und essen oder vielleicht einem Salat zugeben. Wenn ihr die Schoten einfach hängen lasst und wartet, bis die Schalen Eigener Radiosender trocken und bräunlich werden, könnt ihr sie öffnen und wunderschö- ne Kerne herausnehmen. Die könnt ihr bis zum nächsten Jahr trock- Wir haben jetzt einen eigenen Radiosen- nen und dann wieder als Samen für neue Bohnenpflanzen nutzen. der: Laut.fm/stereoton. Unter „WIR WOLLEN DEINE PLAYLIST“ könnt ihr uns eure persön- Wenn ihr die Bohnen im Freien einpflanzt, könnt ihr sicher auch mal liche Playlist schicken und alle an euren Lieb- eine Biene beobachten, die sich an der Blüte Nektar holt. lingstracks teilhaben lassen. Sendet einfach eine PN an uns über Instagram und jeden Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns ein Foto der blühenden Mittwoch wird dann eure Auswahl gespielt. Bohnen schicken würdet (stereoton@jugendkulturhaus.de). Daimlerstraße 3a | 86536 Neusäß | Telefon 0821/467474 | Fax 0821/4530149 | Mail: stereoton@jugendkulturhaus.de www.stereoton-kulturhaus.de | Öffnungszeiten: Junges Cafe: Dienstag bis Freitag 16.00 - 22.00 Uhr Stereoton Jugendkulturhaus Neusäß bei Veranstaltungen Freitag bis 01.00 Uhr kobold-kundenberater.de Möchten Sie eine Immobilie kaufen Kriegshaber, Bärenkeller oder verkaufen? Bereits seit 1991 sind Ich berate Sie gern in Ich berate Sie gern in Mobil: 0176 47895132 Neusäß, Westheim, Neusäß, Westheim, Teresa.Schwaiger@ wir der zuverlässige und faire Partner Teresa Schwaiger Kriegshaber, Bärenkeller an Ihrer Seite. Teresa Schwaiger Mobil: 0176 47895132 Begeisterte Kunden empfehlen uns, Teresa.Schwaiger@ persönlich und auf unserer Website. kobold-kundenberater.de www.immobilien-klamt.de 0821 / 44 11 33 10 05/2021
Natur und Umwelt Veranstaltungen der örtlichen Vereine und Organisationen X Landschaftspflegeverband Landkreis Augsburg e.V. Veranstaltungen der örtlichen Natur erleben Vereine und Organisationen an Lech und Wertach – Neues Programm Stand: 16. April. Alle Veranstaltungen sind unter Vorbe- halt, je nachdem wie sich die „Coronazahlen“ entwickeln. Durch zielgerichtete Maßnahmen und Projekte sorgt der Landschafts- Für alle Veranstaltungen gilt das jeweilige Hygienekon- pflegeverband Landkreis Augsburg e.V. (LPV) für die nachhaltige Siche- zept! Tagesaktuelle Änderungen nach Redaktionsschluss rung heimischer Lebensräume. sind der Tagespresse zu entnehmen bzw. beim Veranstal- ter direkt anzufragen. Der Verband bietet wieder zahlreiche Veranstaltungen an, um die Verbandsarbeit im Landkreis Augsburg näher kennenzulernen. Bis No- vember bieten 27 Veranstaltungen für jede Altersklasse Information, Veranstaltungen der Pfarreien Erholung und Naturgenuss. Philippusgemeinde Informationen zum Programm und Corona-Hinweisen unter www.lpv-landkreis-augsburg.de Jeden Dienstag, 9.30 – 11.30 Uhr (außer in den Schulferien) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Westheim Philippuskirche, Eltern- Kind-Gruppe Philippuszwerge, Gemeindezentrum Kobelstraße 11 X Naturpark Augsburg-Westliche Wälder e.V. Jeden Dienstag, 18.30 Uhr (außer in den Schulferien) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Westheim Philippuskirche, Probe des Posaunenchors, Gemeindezentrum Kobelstraße 11. Landwirte helfen Bläuling Mittwoch 19. Mai, 15.00–17.00 Uhr Weitere Saumstreifen im Schmuttertal gesucht! Evang.-Luth. Kirchengemeinde Westheim Philippuskirche, Senioren- kreis: Tanzen im Sitzen mit Herrn Berger, Gemeindesaal Kobelstr. 11. Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Saumstreifenaktion geben, erneut mit Mitteln der Regierung von Schwaben. Das Belassen von 1-2 Emmausgemeinde Meter breiten Streifen entlang von Grabenrändern bietet einer Viel- zahl von Tier- und Pflanzenarten wichtigen Lebensraum. Insbesonde- An den Sonntagen finden Gottesdienste in der Regel um 10.00 Uhr in re für den Wiesenknopf-Ameisenbläuling stellen Saumstreifen einen der Emmauskirche statt. Die Platzzahl ist begrenzt. bedeutenden Lebensraum dar. Wie in den vergangenen Jahren gibt es für 2021 folgende Varianten: Bitte melden Sie sich jeweils vorher bis Freitag 12.00 Uhr im Pfarramt an, Telefon 463830 (gerne auch auf Anrufbeantworter mit Name und Variante A) Anzahl der Personen) oder per Mail pfarramt.neusaess@elkb.de. 1-2 m breiter Saumstreifen, der bis zum 01.09. ungemäht verbleibt, nach dem 01.09. Mahd mit Abfuhr des Mähgutes (einschürige Vari- Alles steht unter dem Vorbehalt, dass das Corona-Infektionsgeschehen ante); 0,20 €/m² die Gottesdienste zulässt! Weitere Gemeindeveranstaltungen finden bis auf weiteres nicht statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer In- Variante B) ternetseite www.neusaess-evangelisch.de über die aktuelle Entwick- Mahd bis Mitte Juni, danach Belassen eines 1-2 m breiten Saumstrei- lung. fens, der bis zum 01.09. ungemäht verbleibt, nach dem 01.09. Mahd mit Abfuhr des Mähgutes (zweischürige Variante); 0,15 €/m² Jeder teilnehmende Betrieb erhält außerdem 80 € pauschal als Grund- entlohnung für Rüst- und Wegezeiten. Das Mähgut kann im landwirtschaftlichen Betrieb in den Futter- Am 09. Mai ist mischwagen als Strukturfutter eingemischt oder bei nicht ganz alten Muttertag Beständen z.B. an Trockensteher mit verfüttert werden. Möglich ist Danke sagen mit auch die Verwertung über die Biogasanlage. Prinzipiell können Saum- Blumen streifen auf allen Wiesen innerhalb des FFH-Gebiets Schmuttertal gefördert werden. Ausnahmen: Flächen, auf denen das Vertragsnatur- schutzprogramm (VNP/EA) mit Schnittzeitpunktauflage abgeschlos- sen wurde. Hier ist keine Förderung nach derzeitigem Stand möglich. Blumenhof Blank Möglich ist die Förderung von Saumstreifen z.B. bei Kulap B 10 (Öko- Saisonstart in den Blütensommer Blumen · Pflanzen · regionale Lebensmittel landbau) oder B 30 (Extensive Grünlandnutzung entlang von Gewäs- riesige Auswahl an sern). Abrechnung über den Maschinenring Schwabmünchen. Neusäß · Remboldstr. 26 · 0821 466528 Beet– und Balkonpflanzen Montag bis Freitag 08.00-18.00 Uhr Samstag Gemüsepflanzen Kontakt: Annika Sezi, Gebietsbetreuerin Schmuttertal, Naturpark Augs- 08.00-13.00 Uhr Kräuterpflanzen burg-Westliche Wälder e.V., Schwabmünchen. Tel.: 0151/50793452, E-Mail: sezi@naturpark-augsburg.de. 05/2021 11
Vereinsnachrichten X Bayerisches Rotes Kreuz X Bund Naturschutz, OG Neusäß-Aystetten Corona-Schnelltestzentrum Verbiss-Schutz in Neusäß gegen Biber entfernt Die BRK-Bereitschaft Neusäß hat ein Schnelltestzentrum eingerichtet. Vor einigen Jahren hat die Ortgruppe Neusäß-Aystetten an den größ- Es wird keine Voranmeldung benötigt und zu einer Negativ-Zertifika- ten Pappeln im Uferbereich der Schmutter in der Nähe des Hainhofer tausstellung muss lediglich ein Personalausweis mitgebracht werden. Schlosses ‚Drahthosen‘ vom Bauhof der Stadt Neusäß angebracht. Getestet wird auf dem Parkplatz neben dem Rot-Kreuz-Haus in Neu- Durch diese werden die Bäume am Ufer, das dem Bezirk Schwaben säß (Daimlerstraße 5; 86356 Neusäß). unterliegt, wirksam vor Bibern geschützt, ohne jenen zu schaden. Die- se Drahtummantelungen fehlen nun. Das birgt die Gefahr, dass damit Zeit: mittwochs (16-20 Uhr) und samstags (9-13 Uhr) die Bäume den Bibern schutzlos preisgegeben werden. Die Zeiten können je nach Bedarf und der aktuellen Corona-Lage auch In absehbarer Zeit wird der Bund Naturschutz erneut Drahtgitter zum ausgeweitet werden. Bezüglich der Öffnungszeiten wird es Informa- Schutz der Uferbäume anbringen und mit entsprechenden Hinweisen tionen unter https://brk-augsburg-land.rotkreuz-testzentrum.de/ und auf die Eigentums- und Besitzverhältnisse versehen. Wir bitten, diese der Instagram-Seite (brk.bereitschaft.neusaess) geben. Verbiss-Schutzgitter zu respektieren und zu bewahren. X Soldatenkameradschaft Täfertingen Keine Sammlungen mehr Die Soldatenkameradschaft Täfertingen kann aus personellen Grün- den ab sofort bis auf weiteres leider keine Altpapiersammlungen mehr durchführen. Wir bitten um Ihr Verständnis. PFÄNDER Hauptstraße 5 Alexander Schelhas 86420 Diedorf Rechtsanwalt Tel. 08238 50797-0 mail@ra-schelhas.de Frank Junginger www.ra-schelhas.de Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht ANWALTSKANZLEI Kanzleitermine und Hausbesuche nach telefonischer Vereinbarung. Sanitär- u. Gartenarbeiten SCHELHAS & PARTNER Gartenstraße 20 Erbrecht Vorsorgerecht Familienrecht 86356 Neusäß Erbauseinandersetzung, Pflichtteil, Vermächtnis, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Ehevertrag, Ehescheidung, 0821/46 79 92 Testamentsgestaltung, Übertragung zu Lebzeiten Sorgerechtsverfügung Vermögensaus- einandersetzung, baukasten@outlook.de Unterhalt Ihr Haus in guten Händen. Fachliche Kompetenz und Erfahrung seit über 30 Jahren: Kauf, Verkauf und Vermietung. Holzbachstr. 15 | 86356 Neusäß | 0821. 486 56 05 | hatton-immobilien.de 12 05/2021
Verschiedenes X Bayerisches Rotes Kreuz Wirtschaftsförderung Blutspenden in Neusäß Ansprechpartner für die Wirtschaftsförderung der Stadt Neusäß Susanne Mullack, Telefon 0821/4606-118 Am Mittwoch, den 26. Mai, bietet der Blutspendedienst des Bayeri- E-Mail wifoe@neusaess.de schen Roten Kreuzes in Neusäß die Möglichkeit zur Blutspende. Wo: Stadthalle, Hauptstr. 26 Wann: 16.00-20.00 Uhr Branchenregister und Immobilienbörse Auf der städtischen Homepage www.neusaess.de haben alle Neu- sässer Gewerbetreibenden die Möglichkeit, sich kostenlos ins Branchenregister einzutragen. Mit der Immobilienbörse können Gewerbegrundstücke und Immobilien, die leer stehen und für ei- ne gewerbliche Nutzung geeignet sind, der Wirtschaftsförderung gemeldet werden. Die Objekte werden ebenfalls kostenlos auf der Homepage der Stadt Neusäß veröffentlicht. Das Neusässer Familienherz – besondere Angebote für Familien! Alle teilnehmenden Geschäfte und r Seit übe ! Vergünstigungen unter h re n 50 J a www.neusaess.de/familienherz flexibel · kompetent · mit Leidenschaft Benzstraße 13 • 86356 Neusäß • 0821 / 207 56 0 • www.bayerlein.de 05/2021 13
Was? – Wann? – Wo? Öffnungszeiten und Termine Rathaus – Öffentliche Bücherei Neusäß in 4 Stadtteilen PARTEIVERKEHR NUR MIT TERMINVEREIN- Bücher, Zeitschriften, DVDs, Spiele, Hörbücher... BARUNG TELEFONISCH ODER UNTER www.5-buechereien-neusaess.de WWW.NEUSAESS.DE/TERMIN. Hauptstraße 28, 86356 Neusäß, Telefon 0821/4606-0 Alt-Neusäß Montag bis Freitag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Bücherei St. Ägidius, Bgm.-Kaifer-Str. 6, Tel. 65060143 Mittwoch: 14.00 Uhr - 17.30 Uhr Di 16.00 - 17.30 Uhr, So 10.00 - 11.30 Uhr Zusätzliche Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt: www.buecherei-neusaess.de Donnerstag: 08.00 Uhr - 16.00 Uhr Bücherei St. Thomas Morus, Gregor-Mendel-Str. 1, Sprechzeiten Bürgermeister: nach telefonischer Vereinbarung Tel. 41903225 Di 16.00 - 18.00 Uhr, Do 16.00 - 18.00 Uhr Westheim Wertstoffsammelstellen Bücherei St. Nikolaus von Flüe, Von-Ritter-Str. 6, Tel. 4869245 Wertstoffsammelstelle Alt-Neusäß Di 16.00 - 19.00 Uhr, So 10.15 - 12.00 Uhr Am Eichenwald 7b, 86356 Neusäß, Telefon: 0821/4861286 buecherei.westheim@mail.com Montag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr http://westheim.istmein.de Donnerstag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Steppach Samstag: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr Bücherei St. Raphael, Kolping-Str. 8a, Tel. 48687878 Di 16.00 - 18.30 Uhr, Do 09.00 - 11.00 Uhr, So 11.00 - 12.00 Uhr Wertstoffsammelstelle Steppach Pandemiebedingte Änderungen der Öffnungszeiten über Telefon- anlage oder Internetseite Ulmer Straße 92a, 86356 Neusäß, Telefon 0821/482150 buecherei-steppach@t-online.de, Dienstag: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr http://steppach.istmein.de Freitag: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr Ottmarshausen Fahrzeuge müssen im Vorfeld abgestellt und entladen werden. Bücherei St. Vitus, St. Vitus-Str. 6, Tel: 48 68 78 53 Mi 16.00 - 18.00 Uhr, So 11.15 - 11.45 Uhr buecherei-ottmarshausen@gmx.de Kompostieranlage Steppach Ulmer Straße 92, 86356 Neusäß, Telefon/Telefax: 0821/485602 Jahresbeitrag: Kinder bis 14 Jahre 5 €, Montag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr alle anderen 10 €! Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Mittwoch: geschlossen ©pixabay Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Samstag: 09.00 - 15.00 Uhr Wertstoffinseln (Glascontainer) Die Wertstoffinseln dürfen nur werktags von 07.00 - 12.00 Uhr und von 14.00 - 19.00 Uhr genutzt werden. Zuwiderhandlungen können mit bis zu 2.500 Euro Geldbuße geahndet werden. Sperrmüllabfuhr und sonstige Auskünfte Auskünfte über Sperrmüllabfuhr und Entsorgung sämtlicher Ab- fälle (Problemmüll etc.) erteilt die Steuerverwaltung, unter Tele- Notruftafel fon 0821/4606-156/-157/-158 oder E-Mail: steuer@neusaess.de Rettungsdienst, Erste Hilfe, Krankentransport 112 Polizei 110 Schwimmbad Steppach Feuerwehr Einsatzzentrale 112 Landespolizeiinspektion Gersthofen 323-1810 Störung Strom – Lechwerke Augsburg 0800-539 6380 Grundschule Steppach, Jahnstraße 2, Telefon 0821/4606-115 Störung Gas – Stadtwerke Augsburg 6500-5500 Das Hallenbad Steppach hat bis auf Weiteres geschlossen. Störung Wasser für Hammel, Ottmarsh., Täfert. 6500-6655 Störung Wasser für übrige Ortsteile 6500-6655 Bitte informieren Sie sich unter www.neusaess.de/hallenbad Städt. Bauhof Neusäß (während Dienstzeiten) 4606-280/-281 über aktuelle Entwicklungen. Krisendienst Bezirk Schwaben f. psych. Krisen 0800-6553000 14 05/2021
Sie können auch lesen