Mittendrin 3 2021 Juni Juli - CVJM-Esslingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
3 2021 Juni Juli Mittendrin Informationen des CVJM Esslingen Ostern mit dem CVJM Kinderbibeltage Offene Arbeit
2 Wir über uns Inhalt Wir über uns 02 Nach-Gedacht 03 CVJM Kontakt, Impressum 04 Häuser, Plätze 04 Ansprechpartner 05 Kindergruppen 06 Teens 07 Pfadfinder 08-09 Offene Arbeit 09-10 Arbeit mit Geflüchteten 11 Junge Erwachsene 11 CVJM Esslingen Sport, Musik 12 Leben in Gemeinschaft 13 Wir sind eine lebendige Gemeinschaft einANDERERgottesdienst 13 mitten in der Stadt Familien 14 mit Jesus in der Mitte. Bibelkreise, Ältere Pfadfinder 14 Wir schaffen Räume, Mitgliederinfos 15 in denen vor allem junge Menschen Termine 16 einander begegnen, ihr Leben entfalten Kinderbibeltage 17 und Gott kennen lernen können. Ostern mit dem CVJM 18/19 Personalentwicklungen 20/21 Der Christliche Verein Junger Menschen Esslingen finanziert sich zu einem großen Einladung Hauptversammlung 21 Teil aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Pfadfinderprozess 22/23 Wenn Sie die Arbeit des CVJM für unter- Mitgliedsbeiträge 2021 23 stützenswert halten, können Sie Mitglied Kinderaktionen 24 werden (einfach einen Mitgliedsantrag im Secret Places Online 24 Sekretariat stellen) oder durch Ihre Spen- de dazu beitragen, dass jungen Menschen Jugendtreffs im Lockdown 25 in Esslingen geholfen wird. An unseren Suizidassistenz 26/27 Veranstaltungen kann jede(r) teilnehmen, Jubiläum 150 Jahre 28 auch ohne Mitglied zu sein. Der CVJM Ess- Abschied Janina Speiser 29 lingen gehört zum deutschen CVJM (mit Brunch for two 30 ca. 250.000 Mitgliedern) und damit auch Jubiläum PLUS 30 zum weltweiten CVJM / YMCA, der in über 100 Ländern mehr als 30 Millionen Men- Buchtipp / PLUS 31 schen erreicht. Werbung 32-35 CVJM unterstützen 36
NACH-GEDACHT 3 Pfingsten! Liebe CVJMer, tet bei aller Freude auf „echte“ Begeg- Wir feiern Pfingsten – wir brauchen nungen Kraft und Zeit. Pfingsten: Wir brauchen den Heiligen Geist, der uns neu sammelt. Der Heilige Geist hat • ganz persönlich: Nach über einem Jahr an Pfingsten die erste Gemeinde ge- Ausnahmezustand sind viele von uns gründet, und er wird auch uns wieder platt wie ein Autoreifen: manche nur neu zusammenstellen. genervt, andere total erschöpft, manche Komm, Heiliger Geist – in unser Mit- depressiv, andere nur ungeduldig – aber einander. irgendwie platt. • als ganzes Land: Ärger, Frust und Resi- gnation haben sich durch die Einschrän- kungen der letzten Monate ausgebreitet. Der Ton untereinander ist schärfer geworden, die Verdrossenheit und Ag- gressivität wächst. Wir brauchen den Heiligen Geist, der Wir brauchen den Heiligen Geist, der unser Land neu lebendig macht, der uns uns mit neuer Hoffnung, mit Kraft und alle mit Kraft, Liebe und Besonnenheit mit Mut für die Zukunft erfüllt. erfüllt und uns neu verbindet. Komm, Heiliger Geist – in mein ganz Komm, Heiliger Geist – in unser Land. persönliches Leben. Bitten wir gemeinsam neu um den • als Gemeinschaft: Wir haben uns daran Heiligen Geist? Gern auch nach Pfings- gewöhnt, uns per Zoom zu begegnen ten und das ganze Jahr über. und Gottesdienste und Veranstaltungen vor dem Bildschirm zu verfolgen. Wir Eure sind froh über die technischen Mög- lichkeiten, haben digitale Angebote von verschiedenen Gemeinden und Organi- sationen genützt und eine große Vielfalt entdeckt! In absehbarer Zeit werden wir uns wieder auf den Weg machen um uns live zu treffen. Wir werden von „Zu- schauern“ wieder zu Akteuren. Das kos-
4 Kontakt, Infos, Impressum CVJM Haus „Lutherbau“ Kiesstr. 3-5, 73728 Esslingen Öffnungszeiten des Sekretariats: Tel.: 0711 39 69 65-0 Mo. - Fr. 09:00 - 12:00 Uhr Fax: 0711 39 69 65-25 Mo. - Fr. 14:00 - 18:30 Uhr e-mail: cvjm@cvjm-esslingen.de in den Ferien 14:00 - 17:00 Uhr Internet: http://www.cvjm-esslingen.de Bankverbindungen Volksbank Mittlerer Neckar, BLZ 612 901 20 (Bankverbindungen haben sich geändert) CVJM allgmeines Konto 115 600 000 (IBAN: DE52 6129 0120 0115 6000 00 ) CVJM weltweit 115 600 027 (IBAN: DE02 6129 0120 0115 6000 27) CVJM Jugendstiftung 103 600 000 (IBAN: DE70 6129 0120 0103 6000 00 ) Kreissparkasse Esslingen, BLZ 611 500 20 CVJM allgmeines Konto 904 539 (IBAN: DE 66 6115 0020 0000 9045 39) CVJM Jugendstiftung 926 263 (IBAN: DE 77 6115 0020 0000 9262 63) Impressum Redaktionsteam: Kai Grünhaupt, Christine Hayd, Ulrike Allmendinger Druck: Kemmler, Wannweil; Auflage 1.400 Stück Titelbild: Bildnachweis: Redaktionsschluss des nächsten Heftes: 02.07.2021 Sport- und Freizeitanlage Schurwaldhöhe Sportanlage Der CVJM bietet auf dem Sportgelände Schurwaldhöhe all das an, was Spaß macht und gesund hält: Belegung von Hartplatz, Rasenplatz oder der Blockhütte laufen über das CVJM-Sekretariat (Telefon: 0711/39 69 65-0) Gaststätte & Minigolf Für die Gaststätte und die Minigolfanlage ist Familie Nassios zuständig. Römerstraße 27, 73732 Esslingen, Telefon: 0711/ 351 58 13 Minigolf: Je nach Wetterlage, ab 11 Uhr Wir bitten, die im Mittendrin werbenden Firmen beim Einkauf zu berücksichtigen, da sie mit ihren Anzeigen dazu beitragen, dass das Mittendrin erscheinen kann. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Ansprechpartner 5 1. Vorsitzender Tillmann Seiffer Stellv. Vorsitzende Dorothee Weller und Johannes Eger Mail: vorname.nachname@cvjm-esslingen.de Finanzvorstand Wilhelm Wörner Team der Hauptamtlichen Leitende Referentin Gabriele Deutschmann (-15) Verwaltungsleiter Kai Grünhaupt (-14) Verwaltung Marianne Clauß (-15) Ulrike Allmendinger (-11) Mitarbeitergemeinde Gabriele Deutschmann (-15) Andreas Peschke (-12) einANDERERgottesdienst Margit Grünhaupt (-11) Junge Erwachsene/ Neue Sabine Janssen (-31) Gruppenarbeit Patrick Schmidt (-13) ConnecTeen N.N. (-16) Jungschar Tabea Besch (-27) Pfadfinderarbeit Patrick Schmidt (-13) Offene Arbeit Andreas Peschke (-12) CVJM Jugendtreff Mitte Sascha Viereg (-28) CVJM Jugendtreff Makarios Andreas Peschke (0177/ 32 48 718) Sascha Viereg /38 57 38 N.N. /38 57 38 CVJM Jugendtreff Nord Matthias Weisenfels (-23) Marlen Pöschmann / 37 92 22 Arbeit mit Geflüchteten Christine Becker (-26) Sportarbeit N.N. (-16) Das PLUS Gisela Klaus / 357852 Dorothea Hartig Familienarbeit Donata Grupp / 88241167 Die Nummern in Klammern geben jeweils die Durchwahlnummern hinter der CVJM Rufnummer des CVJM an (0711/ 396 965-XX). E-Mail-Adressen der Hauptamtlichen: vorname.nachname@cvjm-esslingen.de (Bitte internationale Schreibweise beachten!) Das PLUS - Bücher & mehr Adresse Öffnungszeiten Kiesstraße 3 Di-Fr: 10:00 – 18:00 Uhr 73728 Esslingen; (Cafè ab 11:00 Uhr) Tel.: 0711/ 35 78 52 Sa: 10:00 – 14:00 Uhr buchhandlung@dasplus-esslingen.de
6 Kindergruppen (1. - 4. Klasse) Jungenjungscharen Mädchenjungscharen Vandalen Smileys Dienstags 17:00 - 18:30 Uhr, Dienstags 17:30 - 19:00 Uhr, CVJM Haus, Gemeindezentrum Hainbachtal, Leitung: Marcel Knoos, Raphael Vernik, Leitung: Claudia Kiefer, Jelena Berger, Tim Häfele Lisa Häfele, Katharina Lehnert Neue Gruppe Neue Gruppe geplant: Donnerstags, Donnerstags 16:30 - 18:00 Uhr, im Esslinger Norden Gemeindehaus Hohenkreuz, Leitung: Johannes Schindler, Adrian Seif- Leitung: Greta Linden, Selina Gomeringer, fer, Daniel Kiefer Angelika Spingler Gemischte Jungscharen Die Tiere Bei Fragen zu diesem Bereich helfe ich Dienstags 16:30 - 18:00 Uhr, gerne. CVJM Haus, Leitung: Eva Bendig, Davina Grupp, Aljoscha Kammerer, Manuel Stäbler Bibel-Entdecker-Club / Bibelschatzssuche Regelmäßig neustartende Projekte für Kinder, in denen wir gemeinsam die Bibel entdecken (wechselnde Wochentage). Tabea Besch Bei Interesse bei Tabea Besch melden. Tel.: +49 711 / 396965-27 tabea.besch@cvjm-esslingen.de Ehrenamtliche Spartenleitung: Jörg Friesch, Annika Daltoè, Judith Reim
Für Teens (5. Klasse - 18 Jahre) 7 Klettern Jugendliche Teengruppe Esslinger Norden Mittwochs 18:00 - 20:00 Uhr (ab Klasse 5, Mädels) Leitung: Eckhard Hilliges Freitags 18:00 - 19:30 Uhr Gemeindehaus Hainbachtal Donnerstags 17:30 - 19:30 Uhr Leitung: Luisa Charlier, Mattea Dietrich, Leitung: Johannes Hillius, Friederike Lies, Katharina Lehnert Hjalte Damerow Freitags 17:30 - 19:30 Uhr Bei Fragen zu diesem Bereich helfe ich Leitung: Jonathan Deutschmann, gerne. Robin Stöhr Teengruppen Teengruppe Mitte (Klasse 5 - 7, Jungs und Mädels) Dienstags 18:00 - 19:30 Uhr Leitung: Alexander Berger, Pia Dobler, Hjalte Damerow Hainbach Haie (ab 5. Klasse, Jungs) Patrick Schmidt Mittwochs 18:00 - 19:30 Uhr, Tel.: +49 711 / 396965-13 Gemeindezentrum Hainbachtal, patrick.schmidt@cvjm-esslingen.de Leitung: Dirk Seiffer, Hjalte Damerow Wenn nicht anders angegeben, sind die Gruppen im CVJM Haus „Lutherbau“
8 Pfadfinder (12 - 19 Jahre) Jungs Kawesqar (Jahrg. 2005 - 2006) Kojoten (Jahrg. 2005 - 2006) Dienstags 18:00 - 19:30 Uhr, Mittwochs 18:00 - 19:30 Uhr, Leitung: Simon Scherbaum, Leitung: Adrian Becker, Kai Bendig Julian Thomas, Lukas Deuschle Spartaner (Jahrg. 2002 - 2004) Cherusker (Jahrg. 2001 - 2002) Mittwochs 18:30 - 20:00 Uhr, Donnerstags 18:30 - 20:00 Uhr, Leitung: Arne Knoll, Pius Knapp, Dominik Leitung: Simon Gese, Silas Pohl, Julian Hayd, Andreas Schaible Weidner, Matthias Wörner Arapaho (Jahrg. 2006) Sherpa (Jahrg. 2004 - 2006) Mittwochs 18:00 - 19:30 Uhr, Donnerstags 18:00 - 19:30 Uhr, Leitung: Oskar Nebe, Mika Holfeld, Jason Leitung: Paul Fiessler, Samuel Kissling, Dietrich Pit Fischer Mädchen Navajo (Jahrg. 2005 - 2006) Cayuga (Jahrg. 2005 - 2006) Dienstags 18:00 - 19:30 Uhr, Donnerstags 18:00 - 19:30 Uhr, Leitung: Michaja Grupp, Johanna Hayd, Leitung: Miriam Forker, Emily Hinderer, Judith Pohl, Franka Stahl Marie Rapp, Sofie Zumpf Petschenegen (Jahrg. 2002 - 2003) Yuma (Jahrgang 2007 - 2008) Dienstags 18:00 - 19:30 Uhr, Mittwochs 18:00 - 19:30 Uhr, Leitung: Katrin Baumgärtner Leitung: Lina Rapp, Franka Rapp, Nora Lutz, Celine Erbil Chinook (Jahrg. 2003 - 2005) Leotie (Jahrg. 2003 - 2004) Dienstags 18:30 - 20:00 Uhr, Donnerstags 18:00 - 20:00 Uhr, Leitung: Amelie Frech, Rosa Graffé, Leitung: Johanna Schiemer, Hannah Franca Schüle , Annika Weber Ziehfreund, Davina Dietrich, Janka Kaiser
Pfadfinder (12 - 19 Jahre) 9 Calima (Jahrg. 2006 - 2007) Bei Fragen zu diesem Bereich helfe ich Donnerstags 18:00 - 19:30 Uhr, gerne. Leitung: Sandra Uwague, Maren Janssen, Julia Kiefer, Delia Finckh Yanomami (Jahrg. 2005) Freitags 18:00 - 19:30 Uhr, Leitung: Hannah Dietrich, Sina Lohri, Sarah Ziehfreund, Lia Seegis Ehrenamtliche Spartenleitung: Patrick Schmidt Silas Pohl, Marie Rapp, Andreas Schaible Tel.: +49 711 / 396965-13 patrick.schmidt@cvjm-esslingen.de Wenn nicht anders angegeben, sind die Gruppen im CVJM Haus „Lutherbau“ Offene Arbeit CVJM Jugendtreff Mitte CVJM Haus „Lutherbau“, Kiesstr. 3-5, 73728 Esslingen Kindergruppe „Die Tiere“ Volleyballgruppe Dienstags 16:30 - 18:00 Uhr, 6 - 12 Jahre Freitags 20:15 - 22:00 Uhr, ab 16 Jahre Jungsgruppe Vandalen Georgii-Sporthalle Dienstags 17:00 - 18:30 Uhr, 8 - 12 Jahre Bei Fragen zu diesem Bereich helfe ich JET gerne. Dienstags 19:00 - 22:00 Uhr (14-tägig), ab 20 Jahre Offener Treff Mittwochs 16:30 - 20:30 Uhr, 13 - 16 Jahre Fußballgruppe Mittwochs 18:30 - 21:00 Uhr, ab 16 Jahre CVJM Sportplatz, Schurwaldhöhe Offener Treff Sascha Viereg Donnerstags 16:30 - 20:30 Uhr, 13 - 16 J. Tel.: +49 711 / 396965-28 Kinderkiste sascha.viereg@cvjm-esslingen.de Dienstags 16:30 - 17:45 Uhr, 3 - 7 Jahre
10 Offene Arbeit Jugendtreff Makarios Eberhard-Bauer-Str. 22, 73734 Esslingen, Tel.: +49 711 / 385738 Face2Faith Gesprächskreis Montags 18:15 - 21:00 Uhr, ab 14 Jahre Bei Fragen zu diesem Bereich helfe ich Treff Maka gerne. Dienstags 14:00 - 15:30 Uhr, ab 5. Klasse Offene Tür Dienstags 16:00 - 19:30 Uhr, ab 5. Klasse Kidstreff Mittwochs 14:30 - 16:00 Uhr, 2.-4. Klasse Offene Tür Mittwochs 16:30 - 19:30 Uhr, ab 3. Klasse Offene Tür für Mädchen Donnerstags 16:30 - 18:30 Uhr, ab 2. Klasse Andreas Peschke Offene Tür Tel.: +49 711 / 385738 Freitags 16:00 - 20:00 Uhr, ab 5. Klasse andreas.peschke@cvjm-esslingen.de Jugendtreff Nord Schloßwiesenweg 41, 73732 Esslingen, Tel.: +49 711 / 379222 Abendöffnungszeit Abendöffnungszeit Montags 16:00 - 18:00 Uhr, 5. - 8. Klasse Freitags 18:00 - 22:00, ab 5. Klasse Mittagsöffnungszeit Powerhouse (parallel zum eAg) Dienstags 12:00 - 13:30 Uhr, ab 5. Klasse Sonntags 10:15 - 12:15 Abendöffnungszeit Bei Fragen zu diesem Bereich helfe ich Dienstags 16:00 - 20:00, ab 5. Klasse gerne. Abendöffnungszeit Mittwochs 16:00 - 20:00, ab 5. Klasse Kids Club Donnerstags 16:00 - 18:00, 1.-5. Klasse Jugger Freitags 15:30 - 17:00, ab 5. Klasse Matthias Weisenfels Mädchentreff Tel.: +49 711 / 379222 Freitags 16:00 - 17:30, ab der 4. Klasse matthias.weisenfels@cvjm-esslingen.de
Arbeit mit Geflüchteten 11 Kultur & Co. Bei Fragen zu diesem Bereich helfe ich alle 2 Wochen, dienstags um 19:00 Uhr im gerne. CVJM-Haus Internationaler Gottesdienst Nächste Termine: 20.06. und 24.10. Mehr Infos auf S. 13 (eAg) Wohnen im Hoffnungshaus Die Hoffnungshäuser sind ein integratives Wohnprojekt - gemeinsam wohnen und Miteinander gestalten Christine Becker Sprachtreffs Tel.: +49 711 / 396965-26 Im Moment bieten wir Sprachtreffs zum christine.becker@cvjm-esslingen.de Deutschlernen online an Junge Erwachsene & Neue Leute JET Secret Places Online Dienstags ab 19:00 Uhr (14-tägig), 18.06.21 (siehe Seite 24) im offenen Treff, Ausblick: Summerspirit-Abende Termine Juni/Juli: 06.-08.09.21 im CVJM Haus 08.06., 22.06., 06.07., 20.07.21 Junge Erwachsenen Treff Bei Fragen zu diesem Bereich helfe ich für Leute von 20 - 35 Jahren. gerne. Leitung: Ole Richartz eAg einANDERERgottesdienst (siehe eAg) Kleingruppen für Junge Erwachsene Gemeinsam Glauben vertiefen und Freundschaften schließen, 14-tägig an verschiedenen Orten YaSuMa-Pfadi-Sippe Sabine Janssen Für Leute ab 18 Jahren Tel.: +49 711 / 396965-31 Monatlicher Treff donnerstags sabine.janssen@cvjm-esslingen.de Sport Ehrenamtliche Spartenleitung: Volleyball, Fußball, Klettern (siehe S. 12) Sarah Orschel, Tobias Reim
12 Sport und Musik Posaunenarbeit Jungbläser Posaunenchor Donnerstags 17:00 - 18:00 Uhr Donnerstags 19:30 - 22:00 Uhr CVJM Haus (Wartburgzimmer) CVJM Haus (Großer Saal) Leitung: Dr. Joachim Braun (Tel.: +49 711 Leitung: Matthias Flaig (Tel.: +49 711 / / 3700935) 3007159) Sport Volleyball Fußball Freitags 20:15 - 22:00 Uhr Mittwochs 18:30 - 20:30 Uhr (Eichen- Sporthalle Georgii-Gymnasium kreuz) Ansprechpartnerin: Carmen Munzinger CVJM Sportplatz, Schurwaldhöhe Ansprechpartner: Alexander Hermann Sonntags 14:00-16:00 Uhr (Sonn- tags-Kick) Hartplatz, Schurwaldhöhe Klettern Jugendliche Klettern Erwachsene Mittwochs 18:00 - 20:00 Uhr Freitags 09:30 - 11:30 Uhr Gerne auch mit Kindern Klettern Jugendliche Donnerstags 17:30 - 19:30 Uhr Klettern Jugendliche Freitags 17:30 - 19:30 Uhr Klettern Junge Erwachsene Donnerstags ab 19:30 Uhr Geschlossene Gruppen, bei Interesse an Björn Winter wenden: +49 711 / 396965-16, Alle Gruppen im CVJM-Haus Lutherbau
Leben in der Gemeinschaft 13 @home Bei Fragen zu diesem Bereich helfe ich Einmal im Monat an einem Montag treffen gerne. wir uns als ganze Gemeinde. Wir erleben Gemeinschaft miteinander und mit Gott. Wichtige Elemente dabei sind: Gebet (Dank, Anbetung, Fürbitte), Lobpreis, Verkündigung und die Begeg- nung und Gemeinschaft untereinander. Kleingruppen Zweimal im Monat treffen wir uns in ver- schiedenen Kleingruppen. Kleingruppen sollen helfen, in Gemein- Marlies Friesch schaft mit Menschen und mit Gott zu Tel.: +49 711 / 46 97 961 wachsen: Alltag teilen, sich gegenseitig m.friesch@arcor.de wahrnehmen, Gott loben, gemeinsam be- ten, Bibel lesen, füreinander einstehen… Gottesdienst eAg (einANDERERgottesdienst) Sonntags, Beginn: 10:15 Uhr, Hohenkreuzkirche Predigtreihe: Kraftfutter - der 2. Petrusbrief Bei Fragen zu diesem Bereich helfe ich 06.06.2021 Predigt: G. Deutschmann gerne. 13.06.2021 Predigt: E. Knospe im Anschluss 11:30 Uhr Kigo mit Eltern 20.06.2021 Predigt: D. Pizzarro internationaler eAg! 04.07.2021 Predigt: J. Reinmüller 11.07.2021 Predigt: G. Proß Margit Grünhaupt 18.07.2021 Predigt: H. Stumpf Tel.: +49 711 / 396965-11 margit.gruenhaupt@cvjm-esslingen.de Der eAg (einAnderergottesdienst) ist ein Gottesdienst in etwas anderer Form, der vom CVJM und der Kirchengemeinde St. Bernhardt zum Hohenkreuz gemeinsam verantwor- tet wird. Neben Lobpreis und Zeit zur Begegnung gibt es Predigten in Themenreihen - gehalten von Theologen und Ehrenamtlichen-, das Angebot zu persönlichem Gebet und Segen und Kinderkirche in vier Altersgruppen.
14 Familien Spielkreise / Krabbelgruppen Bei Fragen zu diesem Bereich helfe ich gerne. Innenstadt Dienstags 09:45-11:15, Raum Lima Kinder ab 1 Jahr Leitung: Hannah Beck und Carina Nill Hohenkreuz Dienstags 09:30-11:00, Jugendtreff Nord Kinder 0-3 Jahre Leitung: Heidi Kretschmar und Caroline Pohlers Hohenkreuz Dienstags 10:00-11:30, Hohenkreuzkirche Donata Grupp Kinder 1-1,5 Jahre Tel.: +49 711 / 88241167 Leitung: Rebekka Ihm und Elisa Widmer donata.grupp@cvjm-esslingen.de Kinderkiste Ehrenamtliche Spartenleitung: Dienstags 16:30-17:45, Jugendetage Alexandra und Daniel Hornung Kinder 3-7 Jahre Leitung: Donata Grupp, Claudia Schaber Ältere Pfadfinder & Bibelkreise Bibelabend Freitags, 19:30 Uhr, 1 x monatlich, Lutherbau Leitung: Siegfried Bessey und Reiner Haug 25.06.2021 30.07.2021 Referent: Dekan Bernd Weißenborn Referent: Pfarrer Matthias Vögele Esslinger Pfadfindersippe Leitung: Andreas Kober und Claudia und Stephan Thomas Die Pfadfindersippe bietet allen ehemaligen Pfadfinderinnen und Pfadfindern die Mög- lichkeit aktives Pfadfindersein weiter in Gemeinschaft zu leben. Dazu finden ca. 6 Treffen im Jahr statt. Nähere Informationen sowie das Programm erhältst du unter: 0711 6936746 (Claudia) oder per Mail: pfadfindersippe-esslingen@gmx.de. Wir freuen uns über neue ehemalige PfadfinderInnen. Gut Pfad, eure Sippenleitung
Mitgliederinfos 15 Geburtstage im Juni Geburtstage im Juli 01.06. Egon Brändle 71 J. 01.07. Hansjörg Durst 83 J. 02.06. Gustav-Adolf Dieck 89 J. 03.07. Manfred Sturz 82 J. 02.06. Werner Faaß 86 J. 07.07. Manfred Scharpf 75 J. 02.06. Siegfried Kullen 82 J. 09.07. Inge Rembold 76 J. 05.06. Siegfried Berner 85 J. 11.07. Helmuth Kern 77 J. 07.06. Sibylle Mund 60 J. 12.07. Werner Köchert 81 J. 08.06. Winfried Fischer 91 J. 13.07. Wilhelm Hägele 91 J. 10.06. Dieter Töpler 70 J. 14.07. Rudolf Buhmann 76 J. 14.06. Hermann Hägele 75 J. 15.07. Elmar Offinger 79 J. 20.06. Annelene Schmid 83 J. 17.07. Eberhard Heigele 79 J. 22.06. Ute Ettemeyer-Schulte 60 J. 21.07. Margarete Heubach 74 J. 22.06. Bernd Kretschmar 70 J. 23.07. Hildegard Krauß 82 J. 22.06. Hans Blank 89 J. 24.07. Reinhart Sieber 84 J. 25.06. Harald Gentsch 77 J. 25.07. Reinhold Strauß 79 J. 26.06. Martin Egle 75 J. 26.07. Wolfgang Flaig 79 J. 28.06. Hans Brodbeck 89 J. 29.07. Udo Klaus 60 J. 28.06. Horst Polmar 81 J. 29.07. Werner Schmid 76 J. 28.06. Eckhard Gordon 77 J. Neue Mitglieder Geboren sind Marianne Stephan Matthis Hermann Klaus Dummer Sohn von Rebekka und Alexander Hermann Walburga Werner Rebekka Daltoè Tochter von Annika und Florian Daltoè Wir heißen euch im CVJM herzlich willkommen! Jan-Philipp Mannal Sohn von Rebekka und Sören Mannal Geheiratet haben Samuel Luan Ihm Birgit Rossmanith und Ludger Lütke Lanfer Sohn von Rebekka und Patrick Ihm Wir freuen uns mit euch, dass ihr euch gefun- Wir freuen uns mit den Eltern über die neuen den habt, und wünschen euch Gottes reichen Erdenbürger und wünschen Gottes Segen! Segen für den gemeinsamen Lebensweg!
16 Termine Wichtiger Hinweis: Aktuell bestimmt COVID-19 stark das Leben in Deutschland - und damit auch unsere Programme. Über unsere Homepage informieren wir aktuell, welche Programme stattfinden. www.cvjm-esslingen.de Termine im Juni 06.06. einANDERERgottesdienst, 10:15 Uhr, Hohenkreuzkirche 07.06. Kleingruppen, Ort und Uhrzeit nach Vereinbarung 13.06. einANDERERgottesdienst, 10:15 Uhr, Hohenkreuzkirche 14.06. @home / Kleingruppen, Ort und Uhrzeit nach Vereinbarung 15.06. Vorstand, 19:30 Uhr 18.06. Secret Places Online 20.06. einANDERERgottesdienst, 10:15 Uhr, Hohenkreuzkirche 21.06. Sparte, 19:00 Uhr 23.06. Jahreshauptversammlung, 19:30 Uhr 25.06. Bibelabend, 19:30 Uhr, Lutherbau 26.06. 15 Jahre Das PLUS 28.06. @home / Kleingruppen, Ort und Uhrzeit nach Vereinbarung 30.06. Leiterkreis/Bereichsleiterkreis, 19:30 Uhr Termine im Juli 01.-04.07. Bola Aufbaulager 02.07. Sommerfest Jugendtreff Nord 02.-04.07. Vater-Sohn-Wochenende 1 04.07. einANDERERgottesdienst, 10:15 Uhr, Hohenkreuzkirche 05.07. @home / Kleingruppen, Ort und Uhrzeit nach Vereinbarung 09.-11.07. Vater-Sohn-Wochenende 2 11.07. einANDERERgottesdienst, 10:15 Uhr, Hohenkreuzkirche 12.07. Sparte, 19:00 Uhr 16.-18.07. Vater-Tochter-Wochenende 1 18.07. einANDERERgottesdienst, 10:15 Uhr, Hohenkreuzkirche 19.07. Kleingruppen, Ort und Uhrzeit nach Vereinbarung 20.07. Vorstand, 19:30 Uhr 23.-25.07. Vater-Tochter-Wochenende 2 26.07. @home, 19:30 Uhr 29.07.-06.08. Ferienprogramm Makarios 30.07. Bibelabend
Kinder 17 Kinderbibeltage Auch in diesen Osterferien gab es wieder die Kinderbibeltage. Jedoch fanden diese aufgrund der aktuellen Corona-Lage nicht so statt, wie man es eigentlich gewohnt ist. Es musste also, wie so oft in diesem Jahr auf Plan B zurückgegriffen werden. Anstatt sich gemeinsam zum täglichen Plenum in der Martinskirche zu treffen, gab es dieses Jahr für jeden Tag ein Video. In diesem Video gab es, wie sonst im Plen- um üblich, Musik mit Bewegungen und ein Theaterstück, in dem Die Bande PEPP, der Gärtner Jannes und der Maulwurf Fibs viele spannende Bibelgeschichten entdeckt haben. Für das Video haben sich die Schauspieler*innen und der Kamera- mann im CVJM Haus getroffen, natürlich mit vorherigem Corona Test. Am Nachmittag haben sich dann die Mitarbeiter*innen aufgemacht, um Pakete an die Kinder zu verteilen. In diesen Pake- ten wurden für die Kinder verschiedene Bastelangebote, Spielideen und eine Vertiefung der Bibelgeschichte vorberei- tet. Diese Pakete hatten am 06.04. Zweier- teams gemeinsam in der Martinskirche vorbereitet. Zum Abschied geht ein ganz großer Dank raus an alle, die bei den Kinderbibeltagen so fleißig mitgeholfen haben: ohne euch wäre das Ganze nicht möglich gewesen! Euer KiBiTa Leitungsteam
18 Ostern Ostern 2021 mit dem CVJM Esslingen Gemeinsames Gebet vor Ostern (Deutsch- Wir haben als Familie den Kreuzweg landweit), Osterermutigungszeichen genossen. Die Geschichte im Gesamten zu (Evangelistische Aktion, zusammen mit begehen und zu erleben - mit den passen- der evangelischen Allianz), Kreuzweg auf den Bildern, Fragen, Aktionen und auch dem Schurwald, Abendmahlsgottesdienst den kurzweiligen Höreinheiten - war für uns per Zoom, persönliches Gebetsangebot, und auch die Kinder wertvoll. Geschichtswerkstatt, hörendes Gebet, Auch der Gottesdienst hatte so gute Familienzeiten, Kreideaktion-„Der Herr ist Elemente. Das Vorlesen durch die Kinder auferstanden“ und Ostersonntag Gottes- hat echt aufgelockert und es für die Kinder dienst per Zoom-Livestream. ansprechend gemacht. Und als Erwachse- Es war einiges geboten in der Osterzeit. ne hört man die Geschichte mit Kinderstim- Viele haben die Angebote genutzt und men wieder neu ;-) auch genossen! Jesus war mitten unter Danke auch für die liebevoll gepackten uns. ER ist einfach nicht aufzuhalten! Kinderpakete. Ein paar Stimmen dazu: In allem war spürbar viel Liebe und Auf- wand zu sehen. (Julia Lauffer) Die Angebote (Kreuzweg, Abendmahl, Got- tesdienst mit Kinderpäckle :-) und Hören- des Gebet für Kinder…) waren so vielfältig und haben uns ermöglicht, als Familie richtig tief und mit großer Freude Ostern zu feiern. Danke an euch Mitarbeiter, Mitge- stalter und Mitdenker. Ihr habt uns reich beschenkt! (Marlies Friesch) Auch wenn das nicht die große Nachfrage war- ich fand es toll, dass es die Möglichkeit zum Beten gab und für mich persönlich war es eine „gefüllte“ Zeit- die ich gerne in der Stille verbracht habe. (Angela Schmitt)
Ostern 19 Wir haben das „Hörende Gebet“ sehr gerne ihrem Leben Ostern geworden. Ich werde angeboten. In unseren 3 Teams waren nie vergessen, wie einer meiner irakischen insgesamt 5 Erwachsene und 7 Kinder. Freunde zu mir sagt: „Weißt du, das ist das Die Rückmeldungen der Teams waren sehr erste Mal, dass ich Ostern feiern darf“. gut – die Menschen, für die gehört wurde, Vielleicht muss gar nicht immer alles sein waren zum Teil sehr berührt und ergriffen. wie immer. Traditionen sind gut und wich- Die Eindrücke fielen in die Herzen und wa- tig. Sie geben Halt. Aber manchmal halten ren teils sehr treffend…. (Brigitte Bunz) sie uns eben auch davon ab, nach dem zu suchen, was dahinter steckt. Und vielleicht braucht es das manchmal, dass wir von unseren Traditionen abweichen, und uns auf neue Wege begeben. Mir haben meine internationalen Freunde dieses Jahr dabei geholfen, indem sie mich mit ihren Fragen herausgefordert haben. Und weil viel von dem „Normalen“ dieses Jahr nicht möglich war und für sie ohnehin nicht normal ist, haben wir uns auf einen Auch in den Hoffnungshäusern haben neuen Weg gemacht: auf einen Weg, das wir ein coronakonformes Ostern gefeiert. zu erleben, was uns niemand erklären Zusammen saßen wir vor den Bildschirmen kann. und haben gespannt die Ostertagung mit- „Er ist auferstanden, wie er gesagt hat. verfolgt. Wir sind den Kreuzweg abgelau- Kommt und seht …“ (Matthäus 28,6). fen, haben gemeinsam gefrühstückt, ha- (Christine Becker) ben Osternester gepackt und und und … Vor allem aber haben wir viel geredet. Wir haben Fragen gestellt, Antworten gesucht, manches verstanden und anderes nicht begreifen können. Und in all dem durften wir eines erleben: Gott ist da. Er lebt! Während für die einen Ostern „ausgefallen“ ist, weil sie es nicht wie gewohnt feiern konnten, ist es für andere zum ersten Mal in
20 Hauptamtliche Personalentwicklung Im Hauptamtlichenteam ist in diesem Sie arbeitet bisher 50% im Jugend- Jahr vieles in Bewegung gekommen. Eine treff Nord und freut sich, ihre Arbeit im Kollegin und zwei Kollegen wechseln CVJM weiter ausbauen zu können. Mit ihr die Stelle, zwei Neue kommen dazu, und arbeitet dann eine starke Brückenbau- bei manchen ändert sich der Dienstauf- erin vor allem mit den Mädchen in bei- trag. Die scheidenden Kollegen werden den Häusern. in eigenen Beiträgen im MITTENDRIN Im Jugendgruppenbereich haben wir verabschiedet und die Neuen stellen sich weiterhin drei volle Stellen, aber künftig im Herbst vor. Hier informieren wir euch vier Personen mit neu zugeschnitten zusammenfassend über die wichtigsten Arbeitsfeldern: Veränderungen. • Patrick Schmidt steht weiter als Be- Bereich Jugendarbeit reichsleitung für Konzeption, Vernetzung Im Bereich „Offene Arbeit“ gibt es perso- und Weiterentwicklung der Jugend- nelle Veränderungen mit den vorhande- gruppenarbeit und leitet die Kollegen im nen Kollegen: Jugendgruppenbereich an. Er leitet den • Andreas Peschke gibt nach 26 Jahren die Bereich „Junge“ der Mitarbeitergemein- Leitung des Jugendtreff „Makarios“ ab. de, ist für die Kooperation mit den Kir- Er bleibt Bereichsleiter für die Offene Ar- chengemeinden zuständig, verantwortet beit und für Generationenübergreifen- Schulungen und Freizeiten und leitet des, behält seine Aufgaben als Stell- OMG und weitere Projekte. vertreter der Leitenden Referentin und • Victor Soldevilla ist einer der Neuen. Er wird künftig u.a. noch für EDV und für die stammt aus Peru, ist Erlebnispädagoge Homepage zuständig sein. und hat in Kassel an der CVJM-Hoch- • Sascha Viereg wird Leiter des Jugendtreff schule Soziale Arbeit und Gemeindepä- „Makarios“ und ist dann zu 100% für die- dagogik studiert. Er ist verantwortlich für se Aufgabe angestellt. Darum gibt er die die praktische Jugendgruppenarbeit, Leitung des „Offenen Treffs im Jugend- also für Pfadfinder, Kletterer, Jugendkrei- treff Mitte“ ab. se und alles, was sich da noch entwi- • Janina Speiser verlässt uns zum Som- ckeln wird. mer. Sie war zu 50% im Jugendtreff „Ma- • Tabea Besch steht weiter für den Bereich karios“ angestellt und hat zu 50% in ih- „Kinder“ incl. Jungschar: für die Beglei- rem Beruf als Kunsttherapeutin gearbei- tung der Gruppen und ihrer Leiter, für tet – was sie künftig zu 100% tun wird. Projekte und Initiativen. Sie geht • Marlen Pöschmann wird ab Herbst die allerdings im Sommer erst mal für einige Teilzeitstelle im Makarios übernehmen. Monate in Elternzeit und wird danach in
Hauptamtliche / Hauptversammlung 21 Teilzeit weiterarbeiten. neu definiert. Da die Stellenbesetzung • Sebastian Hagmüller ist der zweite neue noch läuft, werden wir euch vermutlich Kollege – er hat in Esslingen Soziale im nächsten Heft über die Aufgaben der Arbeit studiert und gehört seit einiger neuen Verwaltungsleitung informieren. Zeit als Ehrenamtlicher zu unserem Und sonst? CVJM. Er wird in seiner Stelle die offene Alle anderen Hauptamtlichen arbeiten in Jugendarbeit mit der verbandlichen ihren Aufgabenfeldern fröhlich weiter! Im Jugendarbeit verbinden: als Leiter des Herbst werden wir zwei Tage als ganzes „Jugendtreff Mitte“ (JuMi), Schwerpunkt Team auf Klausur fahren und hoffentlich Offener Treff, und mit Aufgaben im neu und gut zusammenwachsen. Bereich Kinder und Jungschar. Noch Fragen? Ruft uns einfach an oder Im Bereich „Verwaltung“ verlässt uns Kai schreibt eine Mail. Grünhaupt nach 18 Jahren. Auch bei die- Gabriele Deutschmann ser Stelle werden die Aufgaben teilweise Herzliche Einladung zur Hauptversammlung 2021 Am 23. Juni 2021, um 19:30 Uhr findet Rechnungsprüfung unsere jährliche Hauptversammlung statt. • Entlastung des Vorstands Aufgrund der allgemein bekannten Situ- 6. Bericht Arbeitsgruppe Jubiläum 150 ation wissen wir noch nicht, ob wir die Jahre CVJM Esslingen Veranstaltung live oder online durchfüh- 7. Personal im Ehrenamt ren werden. Wir werden ca. zwei Wochen • Finanzvorstand: Wilhelm Wörner wird vorher entscheiden und informieren dann das Amt im Herbst 2022 an Simone über die Homepage oder den Newsletter. Briem übergeben. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: • Johannes Eger übergibt das Amt des 1. Begrüßung stellvertretenden Vorsitzenden an Daniel 2. Protokollgenehmigung 2020 Dal Piva 3. Mitgliederbewegungen 8. Beratung von Anträgen 4. Bericht Leitende Referentin und Vorsitz- 9. Sonstiges ende Im Namen der Vorsitzenden grüße ich 5. Jahresabschluss 2019 euch und freue mich darauf, euch an der • Bericht vom Finanzvorstand und der Hauptversammlung zu sehen. Herzliche Grüße, Tillmann Seiffer
22 Pfadfinder Im Endspurt: der Pfadfinderprozess In der zweiten Hälfte unseres Prozesses den VCP zum Ende des Jahres zu be- wird in allen Untergruppen auf Hochtou- enden, hat eine große Bandbreite an ren gearbeitet. Einige Schlaglichter: Reaktionen auch von älteren Mitgliedern Die Gruppe „Pfadfinderarbeit praktisch“ hervorgerufen: Etliche sehr verärgerte hat ein umfassendes Curriculum mit Schreiben haben uns erreicht, manche Inhalten und Zielen für die versch. Alters- Mitglieder sind aus dem CVJM ausgetre- gruppen erarbeitet - u.a. für die Bereiche ten. Zugleich haben wir viel Zustimmung Natur, Pfadfinderisches, Persönlichkeit, und Unterstützung erhalten. Glaube, Gesellschaft und Politik. Die Es schmerzt uns, wenn Menschen den Gruppe „Identität“ hat das Probenbuch CVJM verlassen. Gleichzeitig war und ist überarbeitet und einen Wettbewerb für der Pfadfinderprozess notwendig, um ein neues Abzeichen auf der Kluft gestar- gute und klare Grundlagen für die Pfad- tet. Die „Strukturgruppe“ klärt gerade finderarbeit im CVJM Esslingen zu legen. die künftigen Leitungssstrukturen der Wir sehen die ersten Spuren bereits und Pfadfinder-Sparte und die generationen- freuen uns auf den gemeinsam erarbei- übergreifende Verbindung der Pfadfinder teten neuen Weg. Wir hoffen, dass sich untereinander. Die „Ü18-Gruppe“ hat viele mit uns auf diesen neuen Weg in die gute Modelle für den Übergang von der Zukunft machen. Jugendgruppenzeit in die Junge-Erwach- Gabriele Deutschmann senen-Sparte entworfen, und die Gruppe „Glaube leben“ ist mit der MAG-Leitung im „Gott schuf die Sehnsucht nach dem Ziel, Gespräch über künftige Angebote für jun- um uns auf den Weg zu locken.“ (Christina ge Mitarbeitende. Haltungen und Richt- Brudereck). linien für gute „Kommunikation“ erstellt Im CVJM Esslingen war der Wunsch die gleichnamige Gruppe. entstanden, die Pfadfinder-Arbeit neu Jetzt werden die Ergebnisse an vielen auszurichten. Und der Weg, der dazu Stellen vorgestellt, diskutiert und über- gewählt wurde, ist sehr beeindruckend. arbeitet, um dann zum Prozessende Nicht nur, dass über 50 Mitarbeiterinnen am 19.6. 21 vorzuliegen. Wir freuen uns, und Mitarbeiter sich mit auf den Weg ge- dass wir im Herbst auf dieser Basis neu macht haben. Auch zwei externe Berater durchstarten können – endlich wieder im und eine Change Managerin haben den live-Betrieb! Prozess begleitet. Der Prozess war von Die Entscheidung, die Angliederung an Anfang an auf hohe Beteiligung ausgelegt.
Pfadfinder 23 Die Dauer über fast neun Monate hat viel werden. Es gilt auch die Zeit auszuhalten, in Raum geschaffen, um miteinander zu der das Neue noch nicht konkret fassbar ist, beraten und Neues zu entwickeln. erst am Entstehen ist. Hier gab es intensive Wenn Neues entsteht, dann bedeutet Etappen auf dem Weg. dies auch, von Gewohntem, Bisherigem Was erarbeitet wurde ist beeindruckend. Und Abschied zu nehmen. Sicherlich ist das das unter den aktuellen Umständen, digital, theoretisch allen klar, und doch ist es das war eine zusätzliche Herausforderung. noch mal was ganz anderes, auch dann Jetzt sind wir kurz vor dem Ziel. Der Kompass zu sehen, was es praktisch bedeutet, ganz ist neu ausgerichtet, um einen bestehen- konkret, für einen Arbeitsbereich und für den Arbeitsbereich in neuer Weise weiter zu einzelne Mitarbeiterinnen und Mitarbei- gestalten. Wir wünschen dem CVJM Esslingen ter. Ein so langer Prozess mit so hoher und seinen Pfadfinderinnen und Pfadfindern Beteiligung fordert von allen Beteiligten weiterhin alles Gute auf dem gemeinsamen viel. Auch von denen, die den Prozess Weg. als nicht-direkt Beteiligte verfolgen und Dorothee Pfrommer, Change Managerin denen, die mit dem Neuen weiterarbeiten CVJM Mitgliedsbeiträge für 2021 Wie in jedem Jahr werden wir 95 € Regelbeitrag für Mitglieder aus der zum 01.07. wieder die Mitglieds- Region beiträge abbuchen lassen, für die 50 € für auswärtige Mitglieder uns eine Einzugsermächtigung und Rentner auf Antrag vorliegt. Alle anderen Mitglieder 35 € für Schüler, Studenten, Azubis (bis 25, bitten wir, den Beitrag zu überwei- auf Antrag bis zum Ende der Ausbil sen. dung), Arbeitslose auf Antrag Achtung: Unsere Bankverbindung 145 € für Ehepaare bei der Volksbank hat sich geändert (siehe S. 4) 110 € für Ehepaare, Einzelverdiener (auf Antrag) 20 € ermäßigter Beitrag für Familien ab dem 4. Familienmitglied
24 Kinder / Junge Erwachsene KinderÄktschen Bibelactiontag der Bibelschatzsucher Jungscharen Der Bibelactiontag war eine coole Aktion, der Livestream vom Bibellesebund war richtig gut gemacht, weil viel mit Inter- aktion und Spielen gearbeitet wurde. Das hat nicht nur den Kindern gefallen, die auch bei den Liedern mit Bewegungen voll dabei waren, sondern auch uns Mit- arbeitern. Wir konnten auch einige Tipps fürs Bibelerzählen mitnehmen. Die Zeit zwischen den Livestreams haben wir als Gruppe genutzt, um mit den Kindern das Thema zu vertiefen und gemeinsam Spaß zu haben. Katharina Lehnert Unsere Bibelschatzsuche war ein echter Erfolg. Ich bin begeistert, wie acht Kinder 12 Wochen lang durchgehalten und 1-3 Secret Places Bibelverse pro Woche gelernt haben, wie wir über die Verse sprechen und gemein- sam beten konnten. Es ist ermutigend zu sehen, was am Ende auf der Schatzkarte alles festgehalten wurde. Einmal bei der Frage, wo wir Gott erleben, meinte ein Kind: „Es fühlt sich warm ums Herz an, wenn ich die Bibelverse aufsagen darf, da spüre ich Gott.“ Wer Lust hat, auch in den Genuss einer Bibelschatzsuche zu kommen und sich Woche für Woche Bibelverse von Kindern zusprechen lassen möchte, meldet euch gerne ;). Liebe Lina, Mara, Lotte, Emil, Hannes, Noah, Lukas und Jonathan: ihr habt das super ge- macht. Tabea Besch
Offene Arbeit 25 Die Jugendtreffs im Lockdown Ja, wir sind immer noch im Lockdown. Discord-Server zum Spielen und Austau- Aber im Gegensatz zum ersten Lockdown schen. Dazu gibt es regelmäßig stattfin- im Frühling 2020, wo unsere Jugendtreffs dende digitale „Tastings“, wo z.B. ame- ganz geschlossen waren, ist nun sehr viel rikanische oder asiatische Süßigkeiten mehr möglich. getestet werden. Die Jugendlichen können uns maximal zu zweit, zu festen Zeiten besuchen kom- men. Dabei nehmen sie besonders unser Beratungsangebot in Anspruch. Gerade im Lockdown gibt es viel Gesprächsbedarf zu Themen wie Beziehungsprobleme, Probleme in der Familie, Drogenproble- me, Berufssuche, Bewerbungen schrei- ben sowie Rechtsberatung und Glauben. Außerdem dürfen sie alleine oder zu zweit Der Jugendtreff Makarios erstellt wei- unsere einzelnen Räume buchen, wobei terhin eigene TikTok-Videos, um zum unsere Konsolenräume mit PS4 oder Nin- Beispiel den Sinn und Zweck von Ostern tendo Switch besonders gern in Anspruch zu erklären oder dabei zu helfen, ein genommen werden. Geschenk für Muttertag zu basteln. Der Jugendtreff Nord ist gerade in einem Beteiligungsprojekt für Kinder und Ju- gendliche involviert, wo sie das zukünftige Quartier „Tobias-Mayer / Palmstraße“ mitgestalten können. Da wir ab einer stabilen Inzidenz von unter 100 wieder Gruppenangebote für 12 Personen machen dürfen, sind wir aktuell guter Hoffnungen, dass wir nach Pfings- Dazu begegnen wir weiterhin innerhalb ten auch wieder mit öffnungszeitähnli- der Aufsuchenden Arbeit unseren Ju- chen Angeboten für unsere Kinder und gendlichen im Stadtteil. Jugendlichen da sein können. Der Jugendtreff Mitte trifft sich digital Matthias Weisenfels einmal wöchentlich auf einem eigenen
26 Gastbeitrag Suizidassistenz – zur Haltung vom Hospiz Esslingen In meinem Bericht in der Frühjahrssyno- …. “Wir halten auch die Möglichkeit de habe ich u.a. Stellung bezogen zu der offen, im Sterben Menschsein zu aktuellen Debatte über Suizidassistenz in erfahren“. evangelischen bzw. diakonischen Einrich- Susanne Kränzle, MAS Palliative Care vom tungen wie Pflege- und Seniorenheimen. Hospiz Esslingen und Vorsitzende des Alles in allem handelt es sich hier um ein Hospiz- und Palliativverband Baden-Würt- sehr komplexes, nicht einfaches, ernstes temberg e. V. betont: „Das Verfahren und Thema. Welchen Auftrag hat Kirche und das Urteil des Bundesverfassungsgerichts Diakonie im Umgang mit dem Sterben zur Suizidassistenz haben in den Hospi- und Sterbewünschen? Wie ist das alles im zen und in den Hospizverbänden eine Lichte des Evangeliums zu bewerten? tiefgehende Diskussion zu allen Facet- Das sind einige der Fragen. Die Verant- ten der Suizidassistenz ausgelöst. Die wortlichen vom Hospiz Esslingen haben Autonomie des Menschen wurde … nicht hierzu einen klaren Kompass. Dieser ließe nur gestärkt, sondern überhöht. Kranke, sich mit den Worten – dem Leben dienen alte und hilfebedürftige Menschen, die bis zuletzt – kurz und treffend umschrei- ihr Leben nicht vorzeitig beenden wollen, ben. Seelsorgerlich lassen wir niemanden können sich begründungspflichtig zu allein, aber es gibt Grenzen dessen, was fühlen beginnen. Die geschäftsmäßige wir tun dürfen. Vom Hospiz Esslingen aus Beihilfe zum Suizid wurde legalisiert, doch halten wir fest: vom Gesetzgeber gibt es dafür bislang „Suizid ist keine Lösung und schon gar noch keine Regulierungen. Kliniken, nicht DIE Lösung, selbst wenn er begleitet Pflegeeinrichtungen und Hospize müssen und scheinbar frei entschieden ist. Wir solange und wahrscheinlich auch im Rah- warnen ausdrücklich davor, dass solche men eines Gesetzes selber eine Haltung Beispiele in stationären Einrichtungen finden, ob und wie sie der Suizidassistenz „Schule“ machen und Druck ausüben auf in ihrem Aufgabenbereich einen Platz jene, die krank, alt, gebrechlich, hilfebe- einräumen. Der Anspruch auf Suizidbeihil- dürftig sind und sich durch Suizide von fe besteht faktisch, doch es kann niemand Mitbewohner*innen fragen müssen, ob zur Beihilfe gezwungen werden, so das sie denn noch eine Daseinsberechtigung Bundesverfassungsgericht in seinem haben oder sich nicht auch in einer Art Urteil. von sozialer oder auch ökonomischer Hospize stehen für die umfassende Sorge Verantwortung und Vernunft „abschaffen“ für Menschen in der letzten Lebensphase sollten. und für ihre An- und Zugehörigen. In unse- rem Verständnis ist das Sterben ein Teil des Lebens, den es zu begleiten und zu
Dekan Weißenborn 27 behüten gilt in gegenseitiger Verantwor- bivalenzen Sterbender um und umsorgen tung und im Wissen, dass wir alle sterblich und betreuen sie hospizlich-palliativ mit und ein Leben lang aufeinander angewie- allen Möglichkeiten, die dafür zur Verfü- sen und verwiesen sind. gung stehen. Selbstbestimmung wird im Hospiz- und Die Erfahrung zeigt, dass schwerstkranke Palliativkontext nicht durch die Freiheit Menschen unter diesen Rahmenbedin- zum assistierten Suizid lebbar. Es geht gungen keine oder zumindest keine vielmehr darum, Menschen auch in den anhaltenden Suizidwünsche äußern, son- vielleicht schwersten und verletzlichsten dern in aller möglicherweise vorhande- Stunden des Lebens Raum zu geben, sich nen Ambivalenz sich an jedem Tag freuen, auszudrücken, verlässlich bei ihnen zu den sie noch erleben können. sein und zu bleiben, die Verständigung Gerade in den letzten Tagen des Lebens mit ihnen nicht abbrechen zu lassen, ihre geschehen oft Dinge, die den sterbenden Not aufzunehmen und mit Fachkennt- Menschen selber und auch den Hinter- nis zum einen und unbedingter Zuge- bleibenden das Sterben als eine kostbare wandtheit und Respekt zum anderen zu Zeit der Begegnungen und der Verbun- reagieren. denheit erfahrbar machen, die es anders Überkommen erscheinende Begriffe nicht gegeben hätte. wie Nächstenliebe und Barmherzig- Der assistierte Suizid mag für einen klei- keit sind die Inspirationen für die Ethik nen Teil der Menschen eine Möglichkeit unserer hospizlich-palliativen Begleitung sein, die es zu thematisieren gilt. Doch er schwerstkranker und sterbender Men- sollte nicht wie eine Normalität zur Verfü- schen und der umfassenden Umsorgung, gung gestellt und organisiert werden. Von auch als Team in gegenseitiger Unterstüt- den Verbänden und Kirchen ist deshalb zung. zu erwarten, dass sie den Hospizen und Das hospizliche Verständnis von Gast- Pflegeeinrichtungen zuallererst Hilfestel- freundschaft kann daher nicht darin be- lungen geben, wie sie z. B. mit juristisch stehen, dem Gast bei seiner Selbsttötung einwandfreien Hausordnungen und/oder zu assistieren oder Assistenzen ins Haus Heimverträgen Sterbehilfevereinen keine als Dienstleister einzuladen. Das perver- Werbung und keinen Zutritt gewähren, tiert das gesamte errungene, gemeinsam Suizidassistenzen in den Räumen der erarbeitete Selbstverständnis, unterhöhlt Pflegeheime und Hospize nicht gesche- die Motivationsgrundlagen der Mitarbei- hen lassen müssen“. ter*innen und setzt kontraproduktive Si- Der assistierte Suizid hat in unserem Hos- gnale in die Öffentlichkeit. Hospize gehen piz keinen Platz! mit den immer wieder auftretenden Am- Dekan Bernd Weißenborn
28 Jubiläum Wir feiern 150 Jahre CVJM Esslingen Wer schon einmal ein großes Fest ver- zentralen Raum einnimmt. Der Phantasie anstaltet hat, weiß, dass es im Vorfeld sind da kaum Grenzen gesetzt. Während unheimlich viel zu bedenken gibt. Das die eine Gruppe vielleicht 150 Kuchen gilt natürlich auch, wenn unser CVJM 150 bäckt und verschenkt/ verkauft, macht die Jahre alt wird. Der Vorstand hat schon vor andere möglicherweise die erste offizielle einiger Zeit eine Projektgruppe eingesetzt, Esslinger 150 Meter-Rückwärts-Krab- die für dieses große Ereignis im Jahr 2022 bel-Meisterschaft? Wir sind schon ganz vordenken soll. Damit ihr wisst, was wir gespannt auf eure Ideen. planen, wird es bis zum Jubiläum hier Ein besonderes Projekt wird ein Theater- regelmäßig die aktuellen Infos geben. stück sein. In dem Stück „The soul in the Manches können und wollen wir für eure machine“ geht es um die Geschichte der Planungen jetzt schon mit euch teilen. Gründung des ersten CJVM. Wir haben Das Wichtigste sind die Daten: Das Haupt- die Rechte für eine deutsche Übersetzung event wird der Festtag mit Gottesdienst bekommen und möchten das Stück gerne & Feier auf dem Esslinger Marktplatz am im nächsten Jahr aufführen. Wer Lust auf 15.05.2022 sein. Für die Predigt hat uns dieses kreative Highlight hat, kann sich bei Hansjörg Kopp zugesagt. Wir kennen ihn Regina Schrempf, Julia Rohn oder Samuel aus seiner Zeit als Esslinger Jugend- Lorch melden. Hier wird es aber auch pfarrer. Seit 2017 ist er Generalsekretär noch genauere Infos geben. des CVJM Deutschland. Ein Fest dieser Größe braucht viele aktiv Nach dem Gottesdienst wollen wir mitei- Beteiligte. Am Jubiläumstag werden wir nander auf dem Marktplatz weiterfeiern. euch in den Bereichen Technik, Musik, Ca- Natürlich wird es Essen und Trinken tering, Programm, Ordnung & Logistik und geben. Aber wir planen auch Angebote noch viel mehr brauchen. Von daher: Bitte und Programmpunkte für Besucher fast schon jetzt den Termin ganz fett in den jeden Alters. Die Kompetenzteams für die Kalender 2022 eintragen. Manches muss einzelnen Altersgruppen haben schon aber auch schon im Vorfeld geplant und mit der Planung begonnen. Wir hoffen auf bedacht werden. Es werden sich Teams einen sonnenbeschienenen Marktplatz, für Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising, überlegen aber auch Alternativen für technische Planung und einiges mehr Regenwetter. bilden. Wenn du dabei mitmachen willst, Schon ab Februar können wir alle uns mit sprich uns doch einfach an! den „150er-Aktionen“ in das Jubiläum Das Projektteam: Sabine Dautel, einklinken. Wir laden alle Gruppen und Gabriele Deutschmann, Tillmann Seiffer, Kreise ein, sich hier kreative Aktionen zu Christoph Pohl und Kai Grünhaupt überlegen, bei denen die Zahl 150 einen
Danke 29 Zum Abschied von Janina Speiser Liebe Janina, nach etwas mehr als zwei Jahren endet am 30.Juni Deine Zeit als Hauptamtliche im CVJM Esslingen schon wieder. Es ist schon erstaunlich, wie Du über meh- rere Ecken zur Offenen Arbeit gekommen bist. Du hast den Sprung gewagt, hast die Herausforderung angenommen, und Dich sehr gut in die Aufgaben im Makarios Beste“ daraus gemacht und warst Dir reingefuchst. Wir hatten schon einige Zeit nicht zu schade, Dich z.B. in der Produkti- händeringend jemanden für die Aufgaben on von TikTok Videos auszuprobieren und im Makarios gesucht! Und dann warst Du die Social Media Präsenz des Makarios die richtige Frau am richtigen Platz. Und voran zu bringen. das dann gleich nochmal, als die Anfrage Vielen Dank für allen Einsatz, auch über an Dich kam, ob Du als Elternzeitvertre- das hinaus, was in einem „Job“ üblich ist. tung für Tabea einspringen kannst. Du Danke für Deine Liebe und Deinen Einsatz hast nicht lange gezögert. Auch in dieser für die Kinder und Jugendlichen. Danke Aufgabe hast Du Dich als ganze Person für Dein konstruktiv, kritisches Mitdenken eingebracht und die ehrenamtlichen Mit- im Team im Makarios und auch im CVJM. arbeiterInnen begleitet, Jungscharstun- Danke, dass Dir auch dann, als sich für den vorbereitet und mit durchgeführt, Dich beruflich neue Möglichkeiten auf- warst beim FESPO im Leitungsteam und, getan haben, die Bedürfnisse der Kinder und, und. und Jugendlichen in der Pliensauvorstadt Das ist eine Deiner vielen guten Eigen- so wichtig waren, dass Du einiges länger schaften: Du bist flexibel und kannst Dich die Stellung gehalten hast, als Du es vom in neue Situationen sehr gut hineinden- Arbeitsvertrag her hättest müssen. ken. Packst an, wenn es drauf ankommt, Du ziehst beruflich weiter und wirst Dich und bist fähig, gute und schlüssige Hand- ganz Deiner hauptsächlichen Professi- lungen für die anstehenden Herausforde- on als Kunsttherapeutin widmen. Wir rungen abzuleiten. freuen uns aber, dass Du dem Makarios Mehr als die Hälfte Deiner Zeit im Maka- als ehrenamtliche Mitarbeiterin erhalten rios war Corona. Das hat die Arbeit nicht bleiben willst und auch weiterhin Teil der einfacher gemacht. Aber Du hast „das Mitarbeitergemeinde bleibst. Andreas Peschke
30 Familien / PLUS Brunch4Two PLUS - Wir feiern Digital 15 Jahre Das PLUS im Lutherbau Seit nunmehr 15 Jahren sind wir das Schaufenster des CVJM zur Adlergasse hin. Egal, ob ein gutes Buch gesucht wird, ein Cappuccino, ein Gespräch oder eine Wie so viele hat es auch B4T erwischt Karte zur Trauerfeier. Für viele Menschen und kein Frühstücksbuffet war im CVJM sind wir zur Anlaufstation geworden. Sie möglich. können ihre Einkäufe machen, Mitarbei- „Sollen wir jetzt auch noch mit den Paa- tende haben Zeit zum Zuhören oder der ren einen auf Zoom machen“?, ist doch hungrige Magen wird mit einer heißen ein bisschen unromantisch, die Vorstel- Suppe verwöhnt. Und manches hat sich lung als Paar gemeinsam vor dem Laptop verändert in den letzten Jahren, mehr zu verbringen. Bürokratie, die Digitalisierung … Ist es, aber insgesamt haben erstaunli- cherweise 40 Paare an den zwei Veran- staltungen im März und Mai teilgenom- men und sich nach tollen Referaten von Christine und Christoph Pohl sowie Sybille und Paul Gerhard Stäbler zu den Themen „Schatz, wir sollten reden“ und „Als Team gemeinsam im Alltag unterwegs“ ausge- tauscht. Wir wünschen allen Paaren einen guten Dankbar sind wir für die ehrenamtlichen Sommer, und vielleicht bis zum 13.11., MitarbeiterInnen und die Teilzeitkräfte (in dann geht es mit B4T wieder vor Ort der Buchhandlung), die sich voller Elan weiter, denn „Wertvolles muss gepflanzt, und Engagement (viele von Anfang an!) genährt, gepflegt und verteidigt werden“ . hinter diese Arbeit stellen und mithelfen, Frank Lung
PLUS 31 das PLUS am Laufen zu halten und für vie- schreiben. Belohnt wird man mit einer le zu einem besonderen Ort zu machen. turbulenten Reise durch das Alte und Gottes Segen und seine Versorgung (auch Neue Testament und der Bekanntschaft in Corona-Zeiten) erleben wir immer mit faszinierenden Figuren der Bibel. Ein wieder. Und so gehen wir weiter: hoff- spannendes und kurzweiliges Bibel-Aben- nungs- und vertrauensvoll in die Zukunft. teuer, das alleine oder zu mehreren erlebt Mögen viele Menschen berührt werden werden kann. von Gottes Gegenwart und Liebe, mit und durch unsere Angebote, das ist unser Wunsch und Gebet. Aktionen und Überraschungen gibt es vom 22.06.-26.06.2021. Vorbeikommen lohnt sich! Am Samstag planen wir im Innenhof ein kleines Programm für Groß und Klein (abhängig von den Pande- mie-Auflagen). Dorothea Hartig und Gisela Klaus Buchtipp ENTRANCE ROOM - Die geheime Schatzkammer. Herder Verlag, 14 € Angebot im PLUS Ein kreatives Bibelabenteuer, allein und Ein offenes Ohr finden zu mehreren spielbar. Aufgebaut wie ein - bei Menschen und bei Gott Escape-Spiel, geht es in diesem Buch Manchmal ist es gut, mit seinen Ge- nicht darum zu entkommen, sondern die danken nicht allein zu bleiben. Sie finden Ansprechpartner, die gern Eingangstür zu einer geheimen Kam- zuhören und für Sie beten oder Sie mer zu finden! Sie hält die wertvollsten segnen. Schätze bereit. Doch um dorthin zu Donnerstag 16-18 Uhr gelangen, muss man sich durch das Buch Ein Aushang im Plus informiert über spielen und schneiden, reißen, falten und weitere wechselnde Angebote.
32 Alfred Kiefer inh. frAnK Kiefer Sanitäre Anlagen Gasheizungen Bauflaschnerei Mittlere Beutau 58 73728 Esslingen Tel. 07 11 / 35 94 57 Fax 07 11 / 35 96 53 Hengstenberg-Areal Mettinger Str. 115 73728 Esslingen Werksverkauf Öffnungszeiten Montag: 10:00 bis 13:00 15:00 bis 18:00 Mittwoch: 10:00 bis 13:00 Freitag: 10:00 bis 13:00 15:00 bis 18:00 Angebote nur solange der Vorrat reicht. Regelmäßig wechselndes Sortiment! www.hengstenberg.de
33 www.ksk-es-erleben.de • 0711 398-5000 Wenn die Kreissparkasse Bildung, Kultur, Soziales, Sport oder Umwelt fördert. Das gesellschaftliche Engagement der Kreissparkasse. Unsere Gut für die Menschen. Gut für den Landkreis. SCHEIBEN- VIELFALT Brot nach Gewicht. Kleine KUCHEN & TÖRTCHEN klein aber fein www.backhaus-zoller.de
34 »BROT ist mehr als die Summe seiner K RÜ M E L » mm N E U E AU S S I C H T: WOW! Gustav-Werner-Straße 23 72827 Wannweil Fon 07121 9143-0 Fax -11 mail: info@kemmler-druck.de UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN: $" !%" ' $" !& % !# PROFI ERNST GmbH Ulmer Straße 32/1 73728 Esslingen Edeka Neukauf Fon (0711) 931 50 20 Fax (0711) 931 50 13 U
35 v-mn.de r k e Volk sbank e s t a Ihre neu on. i in der Reg men. Nachhaltig – leistungsstark – zukunftsorientiert Willkommen bei Ihrer Volksbank Mittlerer Neckar eG: eine starke Genossenschaft n kom für eine starke Region. Mit genau den richtigen Angeboten für Sie, echter Nähe und orgen kan regionalem Handeln. Erfahren Sie mehr – direkt bei uns vor Ort oder auf v-mn.de M frei. n den Weg Wir mache image_120x60_01_nab.indd 1 28.10.2020 09:52:17 Gastro rundum Service · Abholmärkte · Heimdienst ra l Getränke Bee GmbH Alte Schiffahrt 10-14 • 73733 Esslingen-Mettingen Tel 0711 / 32 21 88 Ruiter Getränkeland Senefelderstraße 1 • 73760 Ostfildern / Ruit www.getraenke-bee.de Tel 0711 / 44 16 141 Obertürkheimerstr. Zollbergstraße 2 39 Tel./Fax 0711 3658323 PARKETT · LAMINAT · LINOLEUM · DESIGNBELÄGE 3 73734 Esslingen Mobil 0160 4447877 TEPPICHBÖDEN · KORKBÖDEN · TERRASSENHOLZ 15:00 10:00 – 12:30 Uhr; Sa 10:00 – 12:00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN: Di-Fr 09:30 info@parkett-neubert.de und Termine nach Vereinbarung www.parkett-neubert.de www.karl-scharpf.de • Beratung • Planung • Heizung & Lüftung • Badmöbel • Wartung • Blecharbeiten • Solar • barrierefreie Bäder • Renovierung Fritz-Müller-Str.136 · 73730 Esslingen · 0711 939 380 · info@karl-scharpf.de
Sie können auch lesen