Programm 2. Halbjahr 2019 - zusammenleben. zusammenhalten - www.volkshochschule.de - Stadt Grevenbroich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Volkshochschule Grevenbroich/Jüchen Programm 2. Halbjahr 2019 zusammenleben. zusammenhalten. Grevenbroich Jüchen www.volkshochschule.de
Volkshochschule Volkshochschule Grevenbroich/Jüchen Grevenbroich/Jüchen Vorwort Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, 1. Organisation das Herbstsemester im Jubiläumsjahr 2019 bietet Ihnen ein vielfältiges Angebot mit über 8 Geschenkgutschein 300 Kursen in Ihrer Volkshochschule. Neben 9 Anmeldekarte Bewährtem erwarten Sie in vielen Bildungs- 12 Teilnahmebedingungen bereichen neue und interessante Formate, die es zu entdecken lohnt. 2. Politik und Gesellschaft Ab dem 9. September 2019 startet das Semes- ter und gleich zu Beginn darf ich Sie gemeinsam mit dem VHS-Team 24 Veranstaltung des Demenznetzes zum Welt-Alzheimertag zur bundesweiten „Langen Nacht der Volkshochschulen“ am 20. Septem- Politik und Geschichte ber 2019, 20:00 Uhr, einladen, an der unserer Bildungszentrum an der 27 Wirtschaft, Umwelt, Verbraucherfragen Bergheimer Straße 44 teilnimmt. Kreatives in Ton und Bild, eine Ausstel- 29 Persönlichkeitsbildung lung, spannende Begegnungen mit Menschen vieler Nationen und gute 31 Psychologie im Alltag Musik erleben Sie zu diesem Jubiläum unserer Weiterbildungseinrich- tung. Und dabei erinnern wir an zwei entscheidende Daten: 3. Kulturelle Bildung Vor 100 Jahren wurde mit der Verabschiedung der Weimarer Verfassung der Grundstein dafür gelegt, dass Weiterbildung - zum ersten Mal in der 34 Literatur, Theater deutschen Geschichte - als gesetzlicher öffentlicher Auftrag anerkannt 35 Kreatives Malen, Gestalten mit Handschriften wurde. Im Jahr 1953 schließlich, und damit vor 66 Jahren, wurde auch in 38 Arbeiten mit Ton Grevenbroich mit der Einrichtung der Volkshochschule ein wichtiger Im- 41 Musik puls für die Erwachsenenbildung gesetzt. 42 Tanzen Ich freue mich aus diesem Grunde ganz besonders, Sie am 20. Sep- 43 Filzen tember zur „Langen Nacht“ zu begrüßen. Für das neue Semester und 44 Nähen auf der Nähmaschine Ihre Kurswahl wünsche ich Ihnen vorab bereits vielfältige Anregungen und alles Gute. 4. Gesundheit und Sport Mit besten Grüßen 46 Vorträge 48 Kosmetik-, Farb- und Stilberatung Ihr 50 Ernährung, Kochen, Backen 54 Entspannung und Stressbewältigung 65 Bewegung und Körpererfahrung 70 Wassergymnastik 73 Wassersportführerschein / Segeln Michael Heesch 74 Golf Erster Beigeordneter und Bildungsdezernent 5. Sprachen 78 Deutsch als Fremdsprache 79 Englisch 82 Französisch 84 Italienisch 86 Niederländisch 87 Spanisch 90 Portugiesisch Arabisch 2 3
Volkshochschule Volkshochschule Grevenbroich/Jüchen Grevenbroich/Jüchen 6. Integrationskurse 11. VHS unterwegs 92 Allgemeine Integrationskurse 131 Studienfahrten 95 Prüfungen 133 Exkursionen - Sprachprüfungen 140 Naturkundliche Exkursionen - Test „Leben in Deutschland“ 96 - Einbürgerungstest 12. VHS in Jüchen 7. Qualifizierung, Beruf, Digitales 142 Geschichten und Erzählungen Kochkurse 98 Info-Veranstaltung zu den EDV Kursen 143 Nordic Walking Info-Veranstaltung zu den Smartphone und Tablet Kursen 144 Entspannung, Rücken fit, Wassergymnastik Info-Veranstaltung zu den Office Kursen 146 Sprachen Info-Veranstaltung zur vhs.cloud 148 PC und Internet 99 Info-Veranstaltung zur Fern-Uni Hagen 100 Rhetorik und Kommunikation 150 Stichwortverzeichnis 101 Fit fürs Büro: Finanzbuchführung, 10 Finger Computerschreiben 102 Fit mit Computer oder Laptop: Grund- und Aufbaukurse 107 Office Programme: Word, Power Point, Excel 109 Smartphone und Tablet 113 Fotografie und Bildbearbeitung 8. Schulabschlüsse 116 Hauptschulabschluss / Mittlerer Schulabschluss 9. Junge VHS 118 Entspannungstraining Yoga in den Herbstferien 119 Lernen und PC-Training 120 PC Grundlagen: Word, Excel, Life Hacks 10 Finger Computerschreiben in zwei Tagen 10. VHS Mittendrin 125 Frauensache Männersache 126 Best Ager 127 Veranstaltungen in Senioreneinrichtungen 129 Leben mit Behinderungen 4 5
Volkshochschule Volkshochschule Grevenbroich/Jüchen Grevenbroich/Jüchen Organisation Volkshochschule Grevenbroich Waagehaus, Stadtparkinsel 41515 Grevenbroich www.vhs-grevenbroich.de Rudolf Ladwig Telefon: 0 21 81 / 608-645 LEITUNG E-Mail: rudolf.ladwig@grevenbroich.de VHS-Leiter Literatur, Theater, Kreatives Malen, Gestalten Thomas Wolff, M. A. mit Handschriften, Arbeiten mit Ton, Musik, Telefon: 0 21 81 / 608 - 641 Tanzen, Filzen, Nähen auf der Nähmaschine, E-Mail: thomas.wolff@grevenbroich.de Schulabschlüsse, Weiterbildungsberatung Sprachen, Politik, Geschichte, Weiterbildungsberatung VERWALTUNGSLEITUNG Michael Godenau, LL.B. PLANUNG / BERATUNG Telefon: 0 21 81 / 608-236 Telefax: 0 21 81 / 608-232 Stellvertreterin des VHS-Leiters Email: vhs@grevenbroich.de Dipl.-Päd. Monika Born-Möbius Telefon: 0 21 81 / 608 - 234 E-Mail: monika.born-moebius@grevenbroich.de Gedächtnistraining, Psychologie im Alltag, Frau- ANMELDUNG: ensache, Männersache, Best Ager, Ernährung, Heilmethoden, Entspannung und Körpererfah- Anja Hausmann rung, Bewegung, Gymnastik, Wassergymnastik, Telefon: 0 21 81 / 608-235 Segeln, Golf, Exkursionen, Studienfahrten, Inte- Telefax: 0 21 81 / 608-232 grationskurse und Einbürgerungsteste, Weiter- E-Mail: vhs@grevenbroich.de bildungsberatung Claudia Bodewig Telefon: 0 21 81 / 608 - 646 VERWALTUNGSANGELEGENHEITEN: E-Mail: claudia.bodewig@grevenbroich.de Elena Wojzechowski Wirtschaft, Umwelt, Verbraucherberatung und Telefon: 0 21 81 / 608-672 Recht, naturkundliche Exkursionen, Schulpro- E-Mail: vhs@grevenbroich.de jekte, EDV, Internet, Qualifizierung und Beruf, Rhetorik und Kommunikation, Junge VHS, VHS in Jüchen, Weiterbildungsberatung, BUT – Bil- dungs- und Teilhabepaket 6 7
Volkshochschule Volkshochschule Grevenbroich/Jüchen Grevenbroich/Jüchen Öffnungszeiten: Verbindliche Anmeldung Waagehaus, Stadtparkinsel, 41515 Grevenbroich Zu den Lehrveranstaltungen der VHS Grevenbroich Name, Vorname Frau Montag - Freitag, 8:00 bis 12:00 Uhr Herr Donnerstag, 14:00 bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung Straße Geburtsdatum Anmeldung im Bürgerbüro Anmeldung in Jüchen PLZ, Ort Telefon (tagsüber) „Bernardushaus“ Neues Rathaus, Am Rathaus 5, Am Markt 3, 41515 Grevenbroich Bürgerbüro, Zimmer 3, 41363 Jüchen Kursnummer Kursnummer Mobil Mo – Di, 08:00 bis 15:30 Uhr Frau Willkomm Mi, 08:00 bis 12:30 Uhr Telefon: 0 21 65 / 915-3210 ODER (wenn belegt) ODER (wenn belegt) Fax Do, 08:00 bis 17:00 Uhr Fax: 0 21 65 / 915-118 Fr, 08:00 bis 12:30 Uhr zu den normalen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung E-Mail Samstags können im Bürgerbüro keine Anmeldungen entgegengenom- men werden! Kreditinstitut BIC ________|___ IBAN Gutschein DE _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ für eine Veranstaltung in der Volkshochschule Grevenbroich/Jüchen Inhaber (wenn abweichend) Straße, PLZ, Ort (wenn abweichend) Für ����������������������������������������������������� Hinweise: Die Bearbeitung der Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge ihres Ein- Im Wert von ���������������������������������������������� gangs. Mit der Anmeldung wird das Einverständnis erklärt, dass die VHS die Daten der Anmeldung zur Verarbeitung und zu statistischen Zwecken Einzulösen bis �������������������������������������������� speichert (§§ 4 ff. DatenschutzG NW). Mit dieser Anmeldekarte melden Sie sich verbindlich zu den unten auf- Datum ��������������������������������������������������� geführten Veranstaltungen der VHS Grevenbroich an. Mit der Anmeldung erklären Sie Ihr Einverständnis zu unseren Teilnahmebedingungen. Diese Gutschein-Nr. ��������������������������������������������� sind im Programmheft abgeduckt; sie sind außerdem in der VHS und im Internet unter www.vhs-grevenbroich.de einsehbar. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung von uns. Unterschrift vhs �������������������������������������������� Ermäßigungen: Für bestimmte explizit ausgewiesene Veranstaltungen erhalten Schüler, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger Volkshochschule 40 % Ermäßigung und für PC-Veranstaltungen 20 %, bei Vorlage eines Grevenbroich/Jüchen entsprechenden Nachweises. Waagehaus, Stadtparkinsel Datum Unterschrift 41515 Grevenbroich Telefon: 0 21 81 / 6 08 - 235 Telefax: 0 21 81 / 6 08 - 232 J a, ich möchte den Newsletter der VHS Grevenbroich per E-Mail bekom- www.vhs-grevenbroich.de men. Mir ist bekannt, dass ich mich jederzeit abmelden kann. 8 9
Volkshochschule Grevenbroich/Jüchen Volkshochschule Stadt Grevenbroich Waagehaus, Stadtparkinsel 41515 Grevenbroich SEPA Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer DE 21 ZZZ0 0000 1525 60 Ihr Shopping Mandatsreferenz Wird mit Abbuchung mitgeteilt Ich ermächtige die Stadt Grevenbroich, Zahlungen von meinem Girokonto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, Center die von der Stadt Grevenbroich auf mein Konto gezogene Lastschrift ein- zulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungs- datum die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Mir ist auch be- kannt, dass mit der Rückgabe der Abbuchung meine Zahlungsverpflich- in Grevenbroich tung nicht entfällt. Bezeichnung der Forderung Name Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Kreditinstitut BIC ________|___ IBAN DE _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ Datum Unterschrift Unsere Kunden parken 90 Minuten kostenlos www.montanushof.com 10
Volkshochschule Volkshochschule Grevenbroich/Jüchen Grevenbroich/Jüchen Teilnahmebedingungen Das Entgelt wird 14 Tage nach Kursbeginn vom angegebenen Konto abgebucht. Eine Abmeldung von der gebuchten Veranstaltung ist bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass Die Veranstaltungen der VHS können aufgrund der Ihre mögliche Nichtteilnahme oder mögliches vorzeitiges Ausscheiden Abrechnungsmodalitäten mit der Bezirksregierung nur mit mindestens aus dem Kurs Sie nicht von der Zahlungspflicht befreit, es sei denn, 10 Teilnehmer/-innen durchgeführt werden. In Ausnahmefällen Sie hätten Ihren Rücktritt von der Anmeldung mindestens 14 Tage vor besteht die Möglichkeit, Veranstaltungen mit weniger Teilnehmern Kursbeginn schriftlich der Geschäftsstelle der Volkshochschule mitgeteilt. durchzuführen. Eine mündliche bzw. schriftliche Absage bei den Dozenten der VHS- In diesen Fällen erhöht sich die Kursgebühr automatisch um den Kurse wird von der Volkshochschule nicht entgegengenommen. Betrag, der zur Finanzierung der Veranstaltung erforderlich ist. Bei Verhinderung kann eine andere Person ersatzweise teilnehmen. Schüler/-innen, Student/-innen, Arbeitssuchende, Auszubildende, Empfänger von Leistungen nach SGB II und SGB XII, Heimbewohner/- Anmeldeverfahren innen erhalten bei bestimmten ausgewiesenen Veranstaltungen bei Der Besuch von Kursen, Seminaren, Lehrgängen, Arbeitskreisen, Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung eine Gebührenermäßigung Studienfahrten, Vorträgen und Exkursionen ist nur nach vorheriger von 40 %. Die Ermäßigung beträgt im Bereich der Datenverarbeitung 20 %. persönlicher, schriftlicher bzw. telefonischer Anmeldung möglich. Diese Diese Bescheinigung muss zeitgleich mit der Anmeldung vorliegen. erfolgt nur per Abbuchungsermächtigung. Bei allen gebuchten Kursen und Seminaren wird immer der volle Die Anmeldung erfolgt: Teilnehmerbeitrag fällig, unabhängig vom Zeitpunkt, wann der/die - durch Zusendung der ausgefüllten Anmeldekarte (mit Abbuchungser- Teilnehmer/-in den Kursbesuch aufnimmt oder beendet. Ein Anspruch auf mächtigung) Gebührenermäßigung besteht weder bei einem verspäteten Kursantritt - durch persönliche Anmeldung und Erteilung der Abbuchungsermächti- noch einem vorzeitigen Kursabbruch. Die versäumten Stunden können gung bei der Volkshochschule, Waagehaus Stadtparkinsel, im Bürger- auch nicht auf zukünftige Semester angerechnet bzw. gutgeschrieben büro „Bernardushaus“, Am Markt 3, oder im Bürgerbüro, Am Rathaus werden. Die Unterrichtsstundenversäumnis ist ausschließlich vom 5, in Jüchen. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, Anmeldungen Anmeldenden zu vertreten und wird bei der Anmeldung auf Basis des durch eine beauftragte Person vornehmen zu lassen. aktuellen Programms von ihm/ihr zur Kenntnis genommen, ohne das es - durch telefonische Wiederanmeldung bei Vorliegen der Daten dazu zusätzlicher Erläuterungen seitens der VHS bedarf. - durch Anmeldung über das Internet (www.vhs-grevenbroich.de) - durch Übersendung einer Faxanmeldung (Fax-Nr.: 02181 / 608-232) Erstattung des Entgeltes Das Entgelt wird erstattet, wenn Veranstaltungen seitens der Auch für Einzelveranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Volkshochschule wegen nicht erreichter Mindesteilnehmerzahl abgesagt oder aus anderen wichtigen Gründen gestrichen wurden. Für Kurse, die im Laufe des Semesters beginnen, ist in der Regel 10 Tage vor Kursbeginn Anmeldeschluss. Bildungs- und Teilhabepaket (BUT) Sobald Sie von der VHS in den gewünschten Kurs gebucht wurden, Die VHS Grevenbroich ist registrierte Anbieterin des Bildungs- und erhalten Sie einen Teilnehmerausweis. Dieser ist beim Besuch der Teilhabepaketes. Veranstaltung stets mitzuführen. Hieraus kann unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. SGB II, SGB Hiernach erfolgt seitens der Volkshochschule keine weitere XII, BKKG, AsylblG) Unterstützung in Form von Gutscheinen für die Benachrichtigung mehr, es sei denn, dass Ihre gebuchte Veranstaltung Teilnahme an lernfördernden und kulturellen Angeboten gegeben werden. ausfällt oder verlegt wird. Sollten Sie bedingt durch technische Probleme im Mailversand bzw. nicht zugestellter Post ihren Teilnehmerausweis nicht erhalten haben, entbindet Sie das nicht von der Zahlungspflicht des Kurses. Bitte informieren Sie sich bei der Volkshochschule über Ihren Anmeldestand. 12 13
Volkshochschule Volkshochschule Grevenbroich/Jüchen Grevenbroich/Jüchen Hausordnung Vorlesungsfreie Zeit: Die Volkshochschule ist mit den meisten ihrer Lehrgänge und Kurse zu Gast in den allgemeinbildenden Schulen der Stadt und des Kreises. Wir 03.10.2019 Tag der Deutschen Einheit bitten Sie, die dort geltende Hausordnung zu beachten, die zur Verfügung 14.10. - 27.10.19 Herbstferien gestellten Einrichtungen pfleglich zu behandeln. Beachten Sie das 01.11.2019 Allerheiligen generelle Rauchverbot in allen Schulen- und Schulhöfen. 23.12.19 – 06.01.20 Weihnachtsferien Haftung Die Stadt Grevenbroich übernimmt als Trägerin der Volkshochschule Weiterbildung auf Bestellung außerhalb der Verpflichtung für die Verkehrssicherheit der Ein Service Ihrer VHS Unterrichtsstätten keine Haftung bei Unfällen und Diebstählen. Bei Die Volkshochschule der Stadt Grevenbroich bietet einen Studienfahrten tritt die Haftung des beauftragten Leistungsträgers ein. besonderen Service: Bei evtl. Druckfehlern im Programm oder Internet, insbesondere bei Neben dem „offiziellen“, von den VHS-Verantwortlichen ausge- abweichenden Gebühren- oder Zeitangaben ist eine Haftung seitens der arbeiteten Programm, wird die Möglichkeit geboten, sich ein VHS gegenüber den Teilnehmern ausgeschlossen. Es sind die von der eigenes maßgeschneidertes Programm zu bestellen. VHS-Geschäftsstelle mündlich oder schriftlich mitgeteilten Korrekturen als rechtsverbindlich anzusehen. Ein Recht auf Inanspruchnahme Hierzu einige Beispiele: eines Kurses zur irrtümlich zu niedrig ausgewiesenen Gebühr im VHS- Programm oder der Internetpräsentation besteht nicht. In diesem Fall ist - ein Betrieb möchte Mitarbeiterinnen mit Weiterbildungsmaß- jedoch ein unentgeltlicher Rücktritt des/ der Teilnehmers/Teilnehmerin von nahmen auf eine bestimmte Aufgabe vorbereiten oder es der gebuchten Veranstaltung möglich. Dieser Anspruch muss innerhalb sollen für eine kleine Gruppe von Auszubildenden besondere der ersten zwei Unterrichtswochen geltend gemacht werden. Maßnahmen angeboten werden, Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an allen Veranstaltungen der VHS - ein Verein plant eine Reise; er beauftragt die Volkshochschule, auf eigene Verantwortung erfolgt. Die Bewegungsangebote finden zum diese Fahrt durch eine Informationsveranstaltung inhaltlich Teil in Sportstätten ohne Schwingboden statt. Wir bitten um entsprechende vorzubereiten (etwa zur Geschichte und Kultur eines Landes, Beachtung. Sehenswürdigkeiten, Tipps für Tagesausflüge etc.), - eine Gruppe von Erziehungsberechtigten ist an Vortragsabenden Teilnahmebescheinigungen zu speziellen Erziehungsfragen interessiert; sie kommt mit Teilnahmebescheinigungen können nur nach vorheriger Beantragung in der diesem Anliegen zur Volkshochschule, Geschäftsstelle ausgestellt werden. Hierfür fällt eine Gebühr von 3,00 € an. - ein Kreis von Nachbarn oder Freunden möchte gemeinsam ein spezielles Bildungsangebot wahrnehmen. Studienreisen und Exkursionen Die Volkshochschule ist Vermittler für Studien. Sie übernimmt bei In all diesen Fällen können nun die interessierten Gruppen, Vereine, Studienreisen und Exkursionen keine Haftung bei Beschädigungen, Institutionen, Verbände, Handwerksbetriebe und Unternehmen Unglücksfällen, Verlusten, Verspätungen oder bei höherer Gewalt jeder mit der VHS Grevenbroich eine maßgeschneiderte Fortbildung Art. Jegliches Beförderungsrisiko trägt der/die Reisende. Die gesetzliche vereinbaren. Das Angebot wird inhaltlich und vertraglich individuell Haftpflicht der beteiligten Leistungsträger bleibt unberührt. Studienfahrten gestaltet. Die Kosten richten sich nach Aufwand und Dauer. Ein und Exkursionen können im Interesse einer möglichst günstigen Rechtsanspruch auf diese Leistung besteht nicht. Preisgestaltung nur durchgeführt werden, wenn sich rechtzeitig genügend Wir beraten Sie gern! Teilnehmer verbindlich anmelden. Der im Programm abgedruckte Anmeldeschluss ist unbedingt einzuhalten. Die Teilnahmegebühr ist bei der Anmeldung fällig. Rückerstattung erfolgt, wenn Fahrt oder Reise Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit bei der Volkshochschule oder ausfallen. Bei Rücktritt von der Teilnahme können geleistete Zahlungen Mitgliedschaft im Förderverein der VHS haben, so wenden Sie sich nur insoweit erstattet werden, als der Volkshochschule durch diesen bitte an unsere pädagogischen Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter. Wir Rücktritt keine Kosten entstanden sind. stehen jederzeit für eine Terminvereinbarung, in der alle Details geklärt werden können, zur Verfügung. 14 15
Volkshochschule Volkshochschule Grevenbroich/Jüchen Grevenbroich/Jüchen Die VHS ist mit der Antragstellung und Durchführung von Maßnahmen Weiterbildung aktiv mitgestalten – „Weiterbildung geht zur Schule“ aus Mitteln des Europäischen Sozial- Der Förderverein Volkshochschule fonds betraut. Die VHS führt Maßnahmen zur politischen Jugendbildung aus Mitteln des Grevenbroich e.V. Kinder- und Jugendplans des Bundes aus dem Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) durch. Unsere Ziele: Ebenso ist die VHS registrierte Anbieterin des Bildungs- und Teilhabe- • Veranstaltungen mitgestalten und unterstützen, z.B. Ausstellungen, pakts (BUT). Sprachförderkurse u.v.m. Die VHS ist zugelassene Trägerin von Integrationskursen und Einbürge- • Die Zusammenarbeit zwischen Teilnehmern/-innen und Mitarbei- rungstests im Auftrag des BAMF. tern/-innen, sowie den Dozenten/-innen fördern • Verständnis und Interesse für die Belange der VHS fördern • Mittel bereitstellen für die Unterstützung der pädagogischen Arbeit der VHS in Grevenbroich und Jüchen Wir bitten Sie herzlich darum, auch den anderen örtlichen • Neue Freunde und Förderer für die VHS Grevenbroich gewinnen Bildungsanbietern im Raum Grevenbroich Beachtung zu schenken. Der Förderverein besteht aus: Engagierten Mitarbeiter, Dozenten und Kursteilnehmern, die im Juni 2013 Zweiter Bildungsweg: den Förderverein der Volkshochschule Grevenbroich e.V. gegründet haben. Die VHS ist durch die Bezirksregierung Düsseldorf autorisiert, staatliche Prüfungen im Zweiten Bildungsweg abzunehmen Vorsitzender: Jürgen Weitz (Schulabschlussprüfungen). Die VHS ist akkreditiertes Prüfungszentrum Stellvertr. Vorsitzende: Marie-Jeanne Zander für Deutsch bis zur Niveaustufe B 1 des Europäischen Referenzrahmens. Schatzmeister: Günter Weisgerber Pressereferentin: Dagmar Reschke Besuchen Sie uns doch auch mit der vhsApp. Ihre mobile Kurssuche für Schriftführer: N.N. Weiterbildung. Beisitzerin: Ilham Sittel-Essabik Mit der vhsApp können Sie bundesweit nach Ihrem Kurs suchen und Beisitzer: Roland Brozio unter den vielen Angeboten vor Ort wählen. Die vhsApp ist eine gemeinsame Entwicklung von Volkshochschulen, VHS-Landesverbänden und dem Deutschen Volkshochschul-Verband Beitrittserklärung (DVV). Ich möchte mich engagieren und werde Mitglied des Fördervereins der Volkshochschule der Stadt Grevenbroich e.V. Jahresbeitrag:____________________ (mind. 24,-€) Name: ____________________________________________________ Vorname: _________________________________________________ Straße: ___________________________________________________ PLZ/Ort: __________________________________________________ E-Mail:____________________________________________________ Unterschrift: _________________________ Datum: _______________ 16 17
Volkshochschule Grevenbroich/Jüchen Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats Die Entrichtung des Beitrages erfolgt jährlich durch Bankeinzug Aussicht mit Power. regelmäßig am 1.ten des Beitrittsmonats eines jeden Kalenderjahres. Zahlungsempfänger: Förderverein der Volkshochschule der Stadt Grevenbroich e.V. Riesige Schaufelradbagger und Absetzer sind die Markenzeichen der rheinischen Braunkohlentagebaue Gläubiger-Identifikationsnummer:_____________________________ von RWE Power. Ihrer Stahlkonstruktion nachempfunden ist der Skywalk Mandatsreferenz: __________________________________________ am Tagebau Garzweiler – ein spektakulär gestalteter Aussichtspunkt in der Nähe des Autobahndreiecks SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den Förderverein der Volks- Jackerath. Hier erleben Besucher live, wie die Bagger den heimischen Energie-Rohstoff Braunkohle fördern hochschule der Stadt Grevenbroich e.V. Zahlungen von meinem Konto und wie Absetzer neue lebendige Landschaften formen. mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, Mit Braunkohle erzeugt RWE Power im wenige Kilometer Ihr Wegweiser die vom den Förderverein Volkshochschule der der Stadt Grevenbroich entfernten Grevenbroich-Neurath zuverlässig Strom zum Skywalk: e.V. auf mein Konto gezogene Lastschriften einzulösen. in der BoA 2&3, dem modernsten Braunkohlenkraftwerk der Welt! Durch Hightech können die Anlagen schnell, flexibel und sicher reagieren, wenn der Wind nicht weht oder die Sonne nicht scheint – ein starker Beitrag Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungs- zur Energiewende! www.rwe.com datum die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Name des Kreditinstitutes: _________________________________________________________ (Kto. Nr.):__________________________________________________ (BLZ):_____________________________________________________ IBAN: DE_________________________________________________ BIC: ______________________________________________________ Ort, Datum: _____________ Unterschrift: Zukunft. Sicher. Machen. 18
Volkshochschule Volkshochschule Grevenbroich/Jüchen Grevenbroich/Jüchen 100 Jahre VHS !!! SAVE THE DATE !!! Lange Nacht der Nacht der Volkshochschulen Freitag, 20. September 2019, ab 20:00 Uhr Bergheimer Str. 44 100 Jahre Volkshochschulwesen in Deutschland ist ein guter Anlass zum Feiern. 895 Einrichtungen deutschlandweit mit 686.000 Veranstaltungen, über 18 Millionen Unterrichtsstunden und mehr als 8 Millionen Teilnehmern zeigen auch nach einem Jahrhundert die ungebrochene Relevanz der Weiterbildung in öffentlicher Hand. Und auch Grevenbroich feiert mit. Vor 66 Jahren wurde die Grevenbroicher VHS gegründet, die heute für Grevenbroich und die Stadt Jüchen Bildungsangebote für über 90.000 Menschen entwickelt. Die Volkshochschule Grevenbroich und der Förderverein der Vor 100 Jahren wurde mit der Verabschiedung der Weimarer VHS laden ein, dieses Jubiläum gemeinsam mit einem vielfältigen Verfassung im Jahr 1919 der Grundstein dafür gelegt, dass Programm zu feiern. Neben einem kreativen „Hands-On“ Bereich Weiterbildung erstmals in der deutschen Geschichte als zeigen Dozent*innen und Teilnehmer*innen an diesem Abend gesetzlicher öffentlicher Auftrag anerkannt wurde. Dieses Novum Kreatives in Ton und Bild. fand seinen Niederschlag im Artikel 148, Abs.4. der Verfassung: „Das Volksbildungswesen, einschließlich der Volkshochschulen, Beginn: 20 Uhr Eröffnung der Ausstellung „Meine VHS soll von Reich, Ländern und Gemeinden gefördert werden.“ In Grevenbroich“, ab 21 Uhr Musikprogramm mit Link in the Chain, Grevenbroich beschloss der Stadtrat im Jahr 1953 die Einrichtung https://www.facebook.com/LinkitChain einer Volkshochschule, die ihren Unterricht in den Räumen des Erasmus-Gymnasiums an der Röntgenstraße fand. Mit dem Link in the Chain - Gesang, Gitarren, Fiddle, Kontrabass und Inkrafttreten des Weiterbildungsgesetzes NRW (WbG) zum 1. Schlagzeug - Folk, Americana, Bluegrass - alles akustisch, Januar 1975 wurde die Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen handgemacht mit Leidenschaft und Energie! Link in the Chain zur gesetzlichen und geförderten Pflichtaufgabe. Seit dem verbinden traditionelle Musikstile der USA von Blues und Gospel Spätsommer 2008 ist die VHS im neuen Bildungszentrum an der über Bluegrass bis hin zu Rock und Folk mit irischen Tunes. Bergheimer Straße 44 beheimatet. 20 21
Volkshochschule Volkshochschule Grevenbroich/Jüchen Grevenbroich/Jüchen Gesellschaft Politik und 2. Politik und Gesellschaft Inhalt: 24 Veranstaltung des Demenznetzes zum Welt-Alzheimertag 24 Politik und Geschichte 26 Umwelt- und Verbraucherfragen 29 Persönlichkeitsbildung 30 Psychologie im Alltag PLANUNG UND BERATUNG: Thomas Wolff, M. A. Tel.: 02181 / 608-641 Fax: 02181 / 608-8-641 E-Mail: thomas.wolff@grevenbroich.de Politik, Geschichte und Weiterbildungsberatung Claudia Bodewig Tel.: 02181 / 608-646 Fax: 02181 / 608-232 E-Mail: claudia.bodewig@grevenbroich.de Wirtschaft, Umwelt und Verbraucherfragen Dipl. Päd. Monika Born-Möbius Tel.: 02181 / 608-234 Fax: 02181 / 608-232 E-Mail: monika.born-moebius@grevenbroich.de Persönlichkeitsbildung, Psychologie im Alltag, Frauensache, Best Ager 22 23
Volkshochschule Volkshochschule Grevenbroich/Jüchen Grevenbroich/Jüchen 70 Jahre Bundesrepublik - Grundzüge des Grundgesetzes Gesellschaft Gesellschaft Politik und Politik und Achim Pfeiffer K02101002 Vortrag: Demenz und/oder Depression im Alter Di., 19.11.19, 19:00 – 20:30 Uhr Eine Veranstaltung des Demenznetzes Grevenbroich in Verbin- Villa Erckens – dung mit dem Rhein-Kreis-Neuss im Rahmen der Demenzwoche Museum der Niederrheinischen Seele zum Welt-Alzheimertag. Am Stadtpark 1 Wenn im Alter Verhaltensweisen wie Rückzug, anhaltende Verstim- 1 x 90 Min. / gebührenfrei mung und Antriebslosigkeit auftreten, könnte dies auf eine Depression Die Bundesrepublik Deutschland und ihr Grundgesetz blicken im Jahr hindeuten. Oder ist es womöglich eine Demenz, die oft ähnliche Sym- 2019 auf eine 70jährige Geschichte zurück. Grund und Anlass genug ptome wie eine Depression hat. Die Experten Eckehard Drees vom einmal den Grundtext unserer erfolgreichen demokratischen Verfassung NeuroCentrum, Ines Netzer-Schikora vom Albert-Schweitzer-Haus näher in den Blick zu nehmen. Was ist ein Staat? sowie Sandra Bednarek und Daniela Kovats von der „Tagespflege mit Was sind seine Verfassungsprinzipien, seine Organe und was gehört Herz“ geben Inputs zum Thema und moderieren die Veranstaltung. zu den Grundrechten? Der Politikwissenschaftler Achim Pfeiffer gibt Mi., 18.09.2018, 15:30 – 17:30 Uhr an diesem Abend einen Überblick über wesentliche Aspekte des Museum der Niederreihnischen Seele Grundgesetzes. Am Stadtpark 1, 41515 Grevenbroich, gebührenfrei Eckehard Drees, Ines Netzer-Schikora, Sandra Bednarek, DSGVO-Workshops für Vereine Daniela Kovats Brigitte Rosenbaum II Infos: Beate Müller, Tel.-Nr.: 02181 / 8199 - 360 Für Fortgeschrittene K02101003 Mo., 07.10.19, 17:30 – 20:30 Uhr Villa Erckens – Politik und Geschichte Museum der Niederrheinischen Seele Am Stadtpark 1 Vorträge 1 x 180 Min. / gebührenfrei Vom Recht auf Weiterbildung. 100 Jahre Volkshochschule in Für Einsteiger K02101004 öffentlicher Verantwortung Sa., 09.11.19, 10:30 – 15:30 Uhr Thomas Wolff K02101001 Villa Erckens – Mo., 16.09.19, 19:30 – 20:30 Uhr Museum der Niederrheinischen Seele Villa Erckens – Am Stadtpark 1 Museum der Niederrheinischen Seele 1 x 300 Min. / gebührenfrei Am Stadtpark 1 Seit Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) herrscht in 1 x 60 Min. / gebührenfrei zahlreichen Vereinen Verunsicherung, welchen Dokumentationspflichten Über 900 Volkshochschulen sichern heute in Deutschland als vierte Säule nachzukommen ist und ob es einer Überarbeitung bestehender Verträge das Angebot der Weiterbildung. Mit der Weimarer Verfassung wurde zum und sonstiger Dokumente bedarf. Es gibt eine Vielzahl Unterlagen und ersten Mal der Bildungsauftrag der Volkshochschulen gesetzlich veran- Hilfsmittel zur DSGVO – das Thema ist jedoch komplex und eine Umset- kert. Eine Gründungswelle führte bis 1927 zur Einrichtung von 150 Volks- zung in der Realität scheitert häufig. Der Workshop soll Ihnen helfen, die hochschulen in Deutschland. Lebenslanges Lernen, Chancengleichheit nach der DSGVO notwendige Dokumentation anzufertigen, vom Verarbei- und das Recht auf Bildung wurden mit dieser Initiative erstmals als öffent- tungsverzeichnis über die technisch-organisatorischen Maßnahmen bis hin licher Auftrag verankert. zu Formularen zur Einwilligung und Auskunft. Der 3-stündige Workshop richtet sich an Teilnehmer, die sich bereits mit den Dokumentationspflichten befasst haben und erste Dokumente erstellt haben. Als Vorbereitung zu der Veranstaltung werden wir Ihnen einen Bogen mit Fragen zu Ihrem Verein zusenden. Wir bitten Sie, die Fragen sorgfältig zu beantworten und die auf- geführten Dokumente zum Workshop mitzubringen damit Sie diese Daten unmittelbar in Ihre Vereinsdokumentation einarbeiten können. 24 25
Volkshochschule Volkshochschule Grevenbroich/Jüchen Grevenbroich/Jüchen Kriegsausbruch 1939. Grevenbroich im Zweiten Weltkrieg Wirtschaft, Umwelt, Verbraucherfragen Gesellschaft Gesellschaft Politik und Politik und Thomas Wolff K02101005 Sa., 02.11.19, 14:30 – 16:00 Uhr Sa., 09.11.19, 14:30 – 16:00 Uhr Technisches 1 x 1 für Bauherren und Immobilienkäufer – Villa Erckens – „Einen Architekten zu fragen ist immer teuer!“ Museum der Niederrheinischen Seele Dietmar J. Tebroke K02116003 Am Stadtpark 1 Mo., 07.10.19, 19:30 – 21:00 Uhr 2 x 90 Min. / gebührenfrei Bildungszentrum Im September 2019 jährt sich der Ausbruch des von Adolf Hitler entfes- Bergheimer Straße 44, Raum 2 unten selten Zweiten Weltkrieges, der weltweit über 60 Millionen Opfer kostete, 1 x 90 Min. / gebührenfrei zum 80. Mal. In seinem Schatten vollzogen die Nationalsozialisten den Dieses Angebot richtet sich an private Bau- millionenfachen Mord an den europäischen Juden. Der Krieg legte euro- herren und potenzielle Käufer und behandelt päische Städte in Schutt und Asche und entwurzelte Millionen Menschen. allgemeine Baufragen. Jeder Teilnehmer hat Auch in Grevenbroich waren, zumal in den letzten Kriegsjahren, die Fol- die Möglichkeit, Fragen zum Thema Neubau, gen allgegenwärtig. Im Rahmen der Ausstellung findet am Samstag, den Umbau, Modernisierung und Erweiterung zu 2. November 2019, von 14:30 Uhr bis 16 Uhr eine Führung statt, die er- stellen. Auch werden Eckpunkte aus der neuen gänzt wird durch einen Quellenworkshop zur Grevenbroicher Geschichte Landesbauordnung NRW 2018 vorgestellt. Folgende Themen sind vor- am Samstag, den 9. November, von 14:30 Uhr bis 16 Uhr. Die bespro- gesehen: chenen Quellen und Materialien werden in der VHS-Cloud für die Teil- 1. Was macht ein Architekt überhaupt? nehmer/-innen bereitgestellt. 2. Wie läuft ein Bauvorhaben ab? 3. Mit welchen Bau- und Baunebenkosten muss ich rechnen? Das islamische Familienrecht vor deutschen Gerichten. 4. Welche Versicherungen sind sinnvoll? Veranstaltungsreihe Studium Generale der VHS-Kooperation 5. Brauche ich überhaupt eine Baugenehmigung? Niederrhein 6. Welche Vorteile bringt barrierefreies Wohnen? Ilham Sittel-Essabik K02101006 7. Soll ich mein Gebäude energetisch sanieren? Mi. 30.10.19, 19:00 – 20:30 Uhr 8. Wie finde ich qualifizierte Handwerker? Auerbachhaus–Stadtparkinsel Dauer: 60 Minuten, im Anschluss werden Fragen beantwortet gebührenfrei Anmeldung erwünscht 1 x 90 Min. Scharia, islamisches Recht (Fikh) und Bürgerliches Gesetzbuch? Kann Technisches 1 x 1 für Bauherren und Immobilienkäufer – islamisches Familienrecht bei Scheidungen vor deutschen Gerichten „Augen auf beim Immobilienkauf!“ Berücksichtigung finden? Die Juristin Ilham Sittel-Essabik greift in ihrem Dietmar J. Tebroke K02116005 Vortrag die Fragen nach Heirat und Scheidung am Beispiel des marokka- Mo., 18.11.19, 19:30 – 21:00 Uhr nischen Familienrechts (Moudawana) auf und erläu-tert zugleich das Ver- Bildungszentrum hältnis zur deutschen Rechtspraxis. Im Anschluss besteht die Möglichkeit Bergheimer Straße 44, Raum 2 unten zu Diskussion und Austausch. 1 x 90 Min. / gebührenfrei Tipps für die Besichtigung und Beurteilung gebrauchter Immobilien. Wel- che Möglichkeiten des Umbaus gibt es bei einem älteren Objekt? Darf ich das Dachgeschoss ohne Baugenehmigung ausbauen? Darf ich einen Win- tergarten anbauen? Gibt es Probleme, wenn ich im Haus ein Büro einrich- ten möchte? Was ist ein Mangel? Was zählt alles zur Wohnfläche? Muss ich den Bebauungsplan bei Umbauten oder Modernisierungen beachten? Was muss ich wissen, wenn es sich um Erbbaurecht handelt? Wie gut ist die Fassade gedämmt, muss sie optisch oder auch energetisch saniert werden? Sind im Keller Feuchtigkeitsflecken oder Ausblühungen zu sehen und was bedeutet das für eine spätere Nutzung? Anmeldung erwünscht 26 27
Volkshochschule Volkshochschule Grevenbroich/Jüchen Grevenbroich/Jüchen Der Senior Experten Service stellt sich vor - Beißvorfälle durch Hunde Gesellschaft Gesellschaft Politik und Politik und Zukunft braucht Erfahrung Jörg M. Sommer K02116009 In Kooperation mit der Stabsstelle Wirtschaftsförderung/Standort- Di., 26.09.19, 19:30 – 21:00 Uhr entwicklung Villa Erckens – Claus Obholzer K02116001 Museum der Niederrheinischen Seele Di., 05.11.19, 19:30 – 21:00 Uhr 1 x 90 Min. / gebührenfrei Villa Erckens – Zunehmende Beißvorfälle mit Kindern als Opfer sind vermeidbar. Die Museum der Niederrheinischen Seele meisten Beißopfer kennen den angreifenden Hund, er ist entweder der 1 x 90 Min. / gebührenfrei eigene oder der Nachbarshund. Zu den meisten Vorfällen kommt es, weil Der Senior Experten Service (SES) ist die führende deutsche Entsende- den Opfern das Wissen über Hunde fehlt und wie sie sich in deren Nähe organisation für ehrenamtliche Fach- und Führungskräfte im Ruhestand verhalten sollen. Bei Beißvorfällen mit Kindern ist oft das Versagen der oder in einer beruflichen Auszeit (Weltdienst 30+). Seit über 30 Jahren Eltern schuld. Die Beißvorfälle bei Kindern verursacht durch Hunde neh- geben die Expertinnen und Experten des SES weltweit Hilfe zur Selbst- men wieder zu. Die Statistik schätzt bis zu 60.000 Bissverletzungen pro hilfe. Sie bringen „Know-how Made in Germany“ in Entwicklungs- und Jahr. Hunde beißen Kinder besonders in Kopf und Hals. Hierbei handelt Schwellenländer und setzen sich in Deutschland vor allem für die Nach- es sich sowohl um familieneigene als auch um fremde Hunde. Es sterben wuchsförderung ein. Mehr als 13.000 Expertinnen und Experten sind pro Jahr bis zu sechs Menschen an den Folgen eines Hundebisses. In bundesweit registriert. Seit seiner Gründung im Jahr 1983 hat der SES dem Praxisvortrag wird das richtige Verhalten von Eltern, deren Kindern mehr als 47.000 ehrenamtliche Einsätze in 160 Ländern durchgeführt, und Hundehaltern angesprochen. Der Referent berichtet aus alltäglichen etwa ein Viertel davon in Deutschland. Träger des SES sind die Spitzen- sowie selbst erlebten gefährlichen Situation und möchte Ihnen näherbrin- verbände der deutschen Wirtschaft: der Bundesverband der Deutschen gen, wie Sie Beißvorfälle verhindern können. Industrie (BDI), die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberver- Zielgruppe: Eltern, Jugendliche, Menschen die keinen Hund haben und bände (BDA), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) Hundehalter. und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). Das Bundes- Anmeldung erwünscht ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt die Tätigkeit des SES im Ausland, das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert sein Engagement für Auszubil- Persönlichkeitsbildung dende in Deutschland. Der SES sucht dringend neue Expertinnen und Experten aus allen Berufen. Mit Brain-Gym (wieder) Freude am Lernen In einem Vortrag wird der SES vorgestellt. Anschließend werden Fragen Tanja Laatsch K02107002 rund um das Mitmachen beantwortet. Di., 01.10.2019, 19:00 – 21:15 Uhr Anmeldung erwünscht Auerbach-Haus Stadtparkinsel 1 x 135 Min. / 10 EUR (k. E.) Mit den Techniken des Brain-Gym gewinnen Sie (wieder) Freude am Ler- Berufsbegleitend studieren mit und ohne Abitur – nen! Sie sind einfach und schnell zu erlernen und helfen Menschen jeden Das Universitätsstudium an der Fern Universität Hagen Alters, ihr Potential auf allen Ebenen zu nutzen. Denn Lernen darf und soll K06500009 Spaß machen! Inhalte: Struktur im Alltag, klares Denken, Merkfähigkeit er- Di., 03.12.19, 19:30 – 21:00 Uhr höhen, Wahrnehmung verbessern, Lernblockaden erkennen & lösen, Lern- Bildungszentrum, Bergheimer Straße 44, Raum 2 schwierigkeiten (Lesen, Schreiben, Rechnen, Koordination), Wortfindungs- gebührenfrei schwierigkeiten, Konzentrationsschwierigkeiten, mangelnde Motivation, Katrin Schnarr Potentialerweiterung in Schule, Studium und Beruf, ideale Vorbereitung für Siehe Programmteil Qualifizierung und Beruf / EDV die Schule! Die Methode wurde von Dr. Paul Dennison entwickelt und basiert auf dem Wissen und den Erfahrungen der Angewandten Kinesiologie, der Lernpsychologie, der Gehirnforschung und der chinesischen Meridianlehre. 28 29
Volkshochschule Volkshochschule Grevenbroich/Jüchen Grevenbroich/Jüchen Power-Napping mit Hilfe von Selbsthypnose Psychologie im Alltag Gesellschaft Gesellschaft Politik und Politik und Silke Lerch K02107000 Fr., 13.09.19, 18:30 – 21:30 Uhr Wenn der Verstand das Herz verliert - Für Kopfmenschen, die auch Sa., 14.09.19, 10:00 – 15:00 Uhr die Sprache ihres Körpers verstehen wollen Auerbach-Haus Jill Doppelfeld K02107003 Stadtparkinsel Mi., 09.10.19, 18:30 – 20:45 Uhr 2 x 240 Min. / 42,60 EUR (k. E.) Auerbach-Haus Erfolgreich „im Schlaf“ oder ausgeschlafen erfolgreich - Stadtparkinsel beides ist möglich. 1 x 135 Min. / 10 EUR (k. E.) Sie kennen sicher diesen Managertyp, der trotz Kopfmenschen möchten alles genau verstehen und haben dadurch früh 70-Stunden-Woche, einem überfüllten Terminkalender gelernt, gefühlsmäßige Reaktionen zu kontrollieren. Diese Steuerung der und hohem Erfolgsdruck noch immer voller Energie Gefühle bewahrt sie vor einer gefürchteten Tyrannei ihre Gefühle. Diese steckt. Das Geheimnis seines Erfolges liegt im soge- Kontrolle, kann so weit gehen, dass Kopfmenschen die Hilferufe der Ge- nannten Power-Napping. Ein Kurzschlaf, der uns ermög- fühle nicht mehr wahrnehmen. Dies kann zu körperlichen Problemen wie licht, unsere Batterien wieder aufzuladen. Ein Gleichgewicht Erschöpfung, Rückenschmerzen, Schlaf- und Konzentrationsstörungen, zwischen notwendiger Betriebsamkeit und Entspannung ist eine Bluthochdruck bis hin zur Depression führen. Es lohnt sich daher, die Zu- wichtige Voraussetzung für die eigene Leistungsfähigkeit. Leider kommt in sammenhänge zwischen Körper und Geist genauer zu betrachten und Me- unserem Alltag die Entspannung viel zu kurz, da den meisten die nötige thoden kennen zu lernen, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken. Zeit dazu fehlt. Power-Napping mit Selbsthypnose ist eine Kurzzeitentspan- Vortrags Inhalte: nung, die leicht erlernbar und in vielen Situationen des Alltags anwendbar - Wie funktioniert das Gehirn im Zusammenspiel mit dem Körper (Wir- ist. So laden Sie Ihre Batterien wieder auf und haben die nötige Energie für kungsmechanismen)? Ihr nächstes Projekt. Hypnose zählt mittlerweile zu den bewährtesten The- - Welche Rolle spielen Gefühle? rapieansätzen und findet ihre Anwendung sowohl im Coaching als auch im - Was passiert, wenn Gefühle dauerhaft unterdrückt werden? medizinischen Bereich. Ob nun Persönlichkeiten des Sports oder des oberen - Wie kann man Gefühle „klug managen“? Managements, viele von ihnen nutzen schon seit Langem das Potential der Ein Einblick in Methoden zu mehr Wohlbefinden mit Feedbacksystemen. Visualisierung oder der Selbsthypnose, um ihre Leistungsfähigkeit zu stei- gern und ihre Ziele zu erreichen. Denn Erfolg findet immer im Kopf statt! Nein sagen, aber wie? - Workshop mit Entspannungstechniken Elke Buckert K02107004 Beziehungs-Weise - Wie stehe ich in Beziehung zu mir und der Welt Do., 07.11.19, 18:00 - 20:15 Uhr Einführungsvortrag über die Hakomi-Methode nach Ron Kurtz Auerbach-Haus Angelika Haukenfrers K02107009 Stadtparkinsel Ruth Heselmann 3 x 135 Min. / 36 EUR (k. E.) Do., 21.11.19, 20:00 – 21:30 Uhr Wie oft stehen wir vor der Situation, dass wir mal wieder „Ja“ gesagt ha- Auerbach-Haus ben, wenn Kollegen, Freunde oder Familie uns um Hilfe bitten, obwohl es Stadtparkinsel uns im Grunde zu viel ist. Aber „Nein“ sagen ist eben nicht einfach. Was 1 x 90 Min. / gebührenfrei hilft mir aber, mich für ein „Nein“ zu entscheiden? Welche Strategien gibt Wie stehe ich in Beziehung zu mir und der Welt? es, die mir das „Nein“ leichter machen können? Wie bekomme ich es hin, Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt der körperorientierten Hako- dass mein Gegenüber das „Nein“ auch akzeptiert? Wie bekomme ich die mi-Methode nach Ron Kurtz. Sie basiert auf der Durchführung von klei- innere Ruhe und Gelassenheit, die ich brauche, um ein „Nein“ anzugehen nen Experimenten in einem achtsamen Zustand, die es ermöglichen, sich und auszuhalten? Die Fragen werden an drei Abenden beantwortet. Wir selbst in Beziehungen zu anderen bzw. zu seiner Umwelt zu erleben und erkunden dabei Schritt für Schritt, wie Sie zu dem „Nein“ kommen, das Sie besser kennen zu lernen. An diesem Abend gewinnen Sie einen Einblick sich wünschen, unterstützt von Entspannungsübungen, die Ihnen helfen, in die Grundprinzipien der Methode und entwickeln Ideen, in welcher auch in schwierigen Situationen zu entspannen und einen kühlen Kopf Weise Sie Ihre Beziehung zu sich selbst und anderen Personen befrie- zu bewahren. digender gestalten können. Ein Workshop zu diesem Thema findet am 01.02.2020 von 13:30 - 17:00 Uhr statt. 30 31
Volkshochschule Volkshochschule Grevenbroich/Jüchen Grevenbroich/Jüchen Die Kindheit - Schatten und Spuren Gesellschaft Politik und Willy Peter Müller K02107008 Mo., 25.11.19, 20:00 – 21:30 Uhr Auerbach-Haus Stadtparkinsel Kulturelle 1 x 90 Min. / 10 EUR (k. E.) Bildung In der Kindheit ist der Mensch fest verwurzelt. Sie ist als Erstprägung, die unbewusste Basis, sie wandert ein Leben lang mit. Ob nun Liebe oder Schuldgefühl, Angst oder Urvertrauen; die ersten Erfahrungen sind nicht einfach zu löschen. Schwangerschaft und Geburt, die Elternbeziehung, Geschwister, frühe Freunde, feste Bindungen, Schule, Sicherheiten oder Trennungen, Umzüge, Frustrationen und Befriedigungen aller Art hinter- 3. Kulturelle lassen Spuren. So werden unsere Verhaltensweisen und unsere Emotio- Bildung nen für später gestaltet. Die Kindheit nimmt Einfluss auf unseren Beruf und unsere Beziehungen. Die eigene „Geschichte“ zu kennen und zu ver- Inhalt: stehen bedeutet eine Chance fürs Leben. 34 Literatur, Theater 35 Kreatives Malen, Gestalten mit Handschriften Abwehrstrategien - wie der Mensch mit seelischen Verletzungen 38 Arbeiten mit Ton umgeht 41 Musik Willy Peter Müller K02107007 42 Tanzen Mi., 13.11.19, 20:00 - 21:30 Uhr 43 Filzen Auerbach-Haus 44 Nähen auf der Nähmaschine Stadtparkinsel 1 x 90 Min. / 10 EUR (k. E.) Zu unseren Lebensmustern gehören Verdrängen, Vergessen, Kompen- sieren, diverses Ersatzverhalten, auch die Wahrheit leugnen oder sie umgekehrt zu akzeptieren. Was nun eine schwere seelische Verletzung, ein Trauma angeht gilt: Im Unterbewusstsein führt eine große psychische Wunde mit starken Gefühlen versehen, ein Eigenleben. Bei ähnlichen ak- tuellen Auslösern kann sich dann eine unkontrollierte Verhaltensweise an die Oberfläche drängen. Der Abend beschäftigt sich mit den verschiede- nen „Abwehrformen“, die der Mensch wählt, um mit Wunden und tiefen Prägungen klarzukommen. Es gibt erfolgreiche und vergebliche, sanfte und kämpferische Formen der Abwehr. Zur Verarbeitungen gehören z.B. Trauer, Ängste, Albträume aber auch umgekehrt Leistung oder Kreativität. PLANUNG UND BERATUNG: Rudolf Ladwig Tel.: 02181 / 608-645 02181 / 608-672 E-Mail: rudolf.ladwig@grevenbroich.de 32 33
Volkshochschule Volkshochschule Grevenbroich/Jüchen Grevenbroich/Jüchen Literatur, Theater Schreib Workshop – Wie schreibe ich ein Theaterstück? – Bitte beachten: In allen Kursen, in denen praktisch gearbeitet wird, Neueinsteigerkurs fallen Kosten an, die nach Verbrauch umgelegt werden. Claudia Lüno K03201002 Kulturelle Kulturelle Fr., 20.09.19, 17:30 – 19:30 Uhr Bildung Bildung Bildungszentrum Kreatives Malen, Gestalten mit Handschriften Bergheimer Straße 44, Tanzraum 8 x 120 Min. / 59,70 EUR (k. E.) Zeichnen und Malen Dieser Kurs soll einen Überblick geben, wie Theaterstücke aufgebaut sind Regine Günther K03205001 und eine Anleitung sein, wie man Theaterstücke schreibt. Hierfür wird zu- Mi., 11.09.19, 09:00 - 12:00 Uhr erst einmal darauf eingegangen, wie ähnlich sich Romane - als gängige Bildungszentrum literarische Gattung - und Theaterstücke sind, aber auch wo die wichtigen Bergheimer Straße 44, Zeichenraum Unterschiede liegen. Anschließend folgt die Anleitung wie Theaterstücke 6 x 180 Min. / 67,20 EUR (k. E.) zusammengebaut werden. Das Ziel des Kurses soll sein, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, die Bausteine eines Theaterstückes zu erken- K03205002 nen und sie damit zu befähigen selbst einmal einen Versuch zu wagen. Mi., 23.10.19, 09:00 – 12:00 Uhr Zusätzlich gibt es noch allgemeine Tipps und eine Liste an interessanten Bildungszentrum Theaterstücken, die sich die Teilnehmer anschauen können. Die einzel- Bergheimer Straße 44, Zeichenraum nen Themenbereiche des Kurses: 1. Der Roman vs. Theaterstück, 2. Die 6 x 180 Min. / 67,20 EUR (k. E.) Art des Theaterstücks, 3. Struktur des Dramas, 4. Die Handlung plotten, „Eine Zeichnung hat etwas Magisches. Sie fängt etwas davon ein und 5. Der Figurenbau (vieles altbekannt, aber Tücken!), 6. Das Bühnenbild - hält es fest, wie der Zeichner die Welt sieht. Einmal angefertigt bringt sie Spielplatz für Kreative und Detailverliebte, 7. Die Regieanweisungen zwi- etwas nach außen. Sie sagt uns, so sehe ich die Welt an diesem Platz schen Beschreibung und Handlung, 8. Zusatz: „Spezialeffekte“ und zu dieser Zeit.“ Bruce Robertson Bitte bringen Sie einen Zeichenblock, Bleistift HB, 2 B und 3 B und einen Es entsteht ein Tanztheater! Einsteigerkurs Radiergummi mit Tanz Theater Gruppe „Herzblut“ (oder Ihre Materialien, mit denen Sie zeichnen oder malen möchten). Claudia Lüno K0320104 Wünsche und Neigungen der Teilnehmenden (auch ohne Vorkenntnisse) Fr., 20.09.19, 19:30 – 21:30 Uhr werden berücksichtigt. Bildungszentrum Bergheimer Straße 44, Tanzraum 8 x 120 Min. / 59,70 EUR (k. E.) Sind Sie mutig genug Spannung und Mystik „auf den Brettern, die die Welt bedeuten“ lebendig werden zu lassen? Dann sind Sie hier richtig, denn das Theaterstück „Herzblut“ - geschrieben von Claudia Lüno - wird Miteinander ist einfach. das Thema sein. Eine märchenhafte, spannende Geschichte, mit Fein- Wenn ein Geldinstitut nicht nur heiten des Lebens, leichter Dramaturgie und tiefsinnigen Denkweisen Vermögen aufbaut, sondern auch und Botschaften, gewürzt mit rumänischen und irische Charme, Witz und die heimische Region fördert. Magie und verblüffenden Spezialeffekten. Das Theaterstück wird abge- rundet durch Hip Hop tanzende Vampire; feurigen rumänischen Folklore- tänzen; fantasiereichen Freestyle und vieles mehr, aber auch Mystisches und Magisches findet seinen Raum … Sie sind in diesem Kurs herzlich willkommen! S Sparkasse sparkasse-neuss.de Neuss 34 35
Volkshochschule Volkshochschule Grevenbroich/Jüchen Grevenbroich/Jüchen Feierabend – Malen Neu! Workshop Lettering und Kalligraphie für Anfänger Regine Günther K03205003 Sophia Beutner K03205010 Do., 12.09.19, 18:30 – 21:30 Uhr Sa., 28.09.19, 10:00 - 14:00 Uhr Bildungszentrum Bildungszentrum Bergheimer Straße 44, Zeichenraum Bergheimer Straße 44, Raum 1 unten Kulturelle Kulturelle 6 x 180 Min. / 67,20 EUR (k. E.) 1 x 240 Min. / 14,90 EUR (k. E.) Bildung Bildung Handlettering und Brushlettering ist derzeit ein großer Trend. Letterings K03205004 begegnen uns überall in unserem alltäglichen Leben. Ob in der Werbung, Do., 31.10.19, 18:30 – 21:30 Uhr auf Postkarten, unserer Kleidung, im Cafe um die Ecke oder Bildungszentrum im Internet. Lettering ist im Grunde nichts an- Bergheimer Straße 44, Zeichenraum deres als die Kunst Buchstaben gekonnt 6 x 180 Min. / 67,20 EUR (k. E.) in Szene zu setzen. Das tolle: Dafür ist Von der Idee zum eigenen Werk, von der Zeichnung zum Bild. Innovative weder eine schöne Handschrift, noch Techniken und Materialien. Das Angebot richtet sich sowohl an blutige Zeichentalent notwendig, sondern nur Anfänger, als auch an erfahrene Malende. Kommen Sie direkt von der etwas Übung. In diesem Kurs erlernt ihr Arbeit, nehmen Sie nicht den Umweg über das Sofa. die Grundtechniken des Handletterings, Bitte mitbringen: Zeichenutensilien und Block. Weitere Materialinformatio- genauer: des Hand- und Brushletterings, um nen werden im Kurs angegeben. so eure eigenen Kunstwerke erstellen zu können, denn lettern ist auf jedem Untergrund möglich und die Einsatzmöglichkeiten endlos. Bitte Kreatives Malen – integrativer Malkurs bringen Sie einen Bleistift HB und einen Radiergummi mit. Wünsche Norbert Hompesch K03205005 und Neigungen der Teilnehmenden (auch ohne Vorkenntnisse) werden Mo., 09.09.19, 19:00 – 21:15 Uhr berücksichtigt. Materialumlage für Papier und Spezialstifte: 10 € Bildungszentrum Bergheimer Straße 44, Zeichenraum Neu! Workshop Lettering und Kalligraphie 6 x 135 Min. / 43,20 EUR (k. E.) Sophia Beutner K03205011 Sa., 19.10.19, 10:00 – 14:00 Uhr K03205006 Bildungszentrum Mo., 04.11.19, 19:00 – 21:15 Uhr Bergheimer Straße 44, Raum 1 unten Bildungszentrum 1 x 240 Min. / 14,90 EUR (k. E.) Bergheimer Straße 44, Zeichenraum 6 x 135 Min. / 43,20 EUR (k. E.) K03205012 Das Kursangebot ist aus einer bestehenden Selbsthilfegruppe für psy- Sa., 07.12.19, 10:00 – 14:00 Uhr chisch behinderte Menschen entstanden. Die Kursteilnehmer setzen sich Bildungszentrum mit Ihren Erfahrungen mit der Behinderung, den Empfindungen in der Bergheimer Straße 44, Raum 2 unten Selbsthilfegruppe und mit anderen positiven oder belastenden Lebens- 1 x 240 Min. / 14,90 EUR (k. E.) erfahrungen kreativ auseinander. Verschiedene Techniken (Pastellkreide, Zeichnung, Acrylmalerei) können ausprobiert werden. Es kann nach Bild- vorstellungen oder nach Fotovorlagen gearbeitet werden. 36 37
Volkshochschule Volkshochschule Grevenbroich/Jüchen Grevenbroich/Jüchen Arbeiten mit Ton Kreativ mit Ton am Vormittag - Töpfer Kaffee Sabine Servos K03206002 Ziel der Kurse ist es, den Teilnehmer/innen Grundkenntnisse über den Di., 10.09.19, 10:30 – 12:45 Uhr Werkstoff Ton, seine Bearbeitungstechniken und Grundprinzipien der Bildungszentrum Gestaltung zu vermitteln. Dies soll im Laufe von drei Semestern erreicht Bergheimer Straße 44, Werkraum Kulturelle Kulturelle werden. Am Ende dieser dreisemestrigen Einführung verfügt der/die Teil- 6 x 135 Min. / 50,40 EUR (k. E.) Bildung Bildung nehmer/in über folgende Kenntnisse: Ziel der Kurse ist es, den Teilnehmer-/innen Grundkenntnisse über den Werkstoffkunde (Entstehung des Tons, Eigenschaften, Brenntechniken, Werkstoff Ton, seine Bearbeitungstechniken und Grundprinzipien der Ge- Glasuren und ihre Bestandteile) – Techniken der Aufbaukeramik staltung zu vermitteln. Anfänger wie auch Fortgeschrittene können unter (Wulsttechnik, Stegtechnik, Plattentechnik, Montage, Additivtechnik) Anleitung ihre eigenen Ideen und Wünsche in Ton gestalten. Das Material – Bearbeitungstechniken (Majolika, Unterglasur, Engobemalerei, Ton ist vielseitig zu bearbeiten z. B. mit den Händen, mit Werkzeug und Facettieren) – Formgestaltung (vom Hohlkörper bis mit Naturmaterialien. Es können Gefäße, Windlichter, Figuren, Objekte, zur freien künstlerischen Gestaltung, Plastik, Gartendekorationen u.v.m. angefertigt werden. Eine Umlage von 2 € für Reliefs – Glasurtechnik (Schütten, Tauchen, allg. Verbrauchmaterialen wird von der Dozentin erhoben. Sprühen. Am Anfang gibt der Dozent/die Dozentin Kreativ mit Ton am Vormittag - Töpfer Kaffee Aufgaben vor. Später soll der/die Sabine Servos K03206003 Teilnehmer/in dazu geführt werden, Di., 05.11.19, 10:30 – 12:45 Uhr selbst Aufgaben zu wählen. Um die Bildungszentrum kreative Auseinandersetzung mit dem Bergheimer Straße 44, Werkraum Werkstoff Ton weiter zu fördern, wird 6 x 135 Min. / 50,40 EUR (k. E.) der/die Teilnehmer/-in auch mit Werken klassischer oder zeitgenössischer Keramik Kreativ mit Ton am Nachmittag (z. B. durch Ausstellungen, Literatur etc.) Sabine Servos K03206005 konfrontiert. Di., 10.09.19, 16:30 – 18:45 Uhr Bildungszentrum Arbeiten mit Ton Bergheimer Straße 44, Werkraum Marlene Hennen K03206001 6 x 135 Min. / 50,40 EUR (k. E.) Di., 10.09.19, 18:00 – 21:00 Uhr Wilhelm-v.-Humboldt-Gesamtschule K03206006 Standort, Parkstraße Di., 05.11.19, 16:30 – 18:45 Uhr 12 x 180 Min. / 134,40 EUR (k. E.) Bildungszentrum In diesem Kurs können Anfänger wie auch Fortgeschrittene unter Anlei- Bergheimer Straße 44, Werkraum tung ihre eigenen Ideen und Wünsche in Ton gestalten. Das Material Ton 6 x 135 Min. / 50,40 EUR (k. E.) ist vielseitig zu bearbeiten z. B. mit den Händen, mit Werkzeug und mit Naturmaterialien. Es können Gefäße, Windlichter, Figuren, Objekte, Gar- tendekorationen u.v.m. angefertigt werden. 38 39
Sie können auch lesen