Blutspenderehrung in Renningen - Stadt Renningen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Stadtnachrichten Amtsblatt der Stadt Renningen mit den Stadtteilen Renningen und Malmsheim Donnerstag, 17. Oktober 2019 | Woche 42 Blutspenderehrung in Renningen Am Donnerstag, 10. Oktober 2019, konnten von Bürgermeister Wolfgang Faißt und dem 2. Vorsitzenden des DRK Renningen, Hartmut Marx, bei einem kleinen Empfang im Rathaus Renningen zahlreiche Blutspender mit einer Urkunde und einer Blutspenderehrennadel geehrt werden. Dem Engagement, regelmäßig und unentgeltlich Blut zu spenden, gebührt Dank und Respekt, so der Bürger- meister. Der Dienst am Nächsten, besonders aber die soziale Verpflichtung unbekannten Mitmenschen gegen- über, konnte Schwerverletzten und Schwerkranken das Leben retten. Im Einzelnen wurden geehrt: für 50-maliges Blutspenden für 25-maliges Blutspenden Rüdiger Bolay, Margit Brauner, Herbert Gers Armin Bozenhardt, Tobias Eisenhardt, Emma Grözinger, Dieter Güthler, Stefanie Pfeiffer, Utah Rohde, Ingrid Scheuermann, Uwe Werner für 10-maliges Blutspenden Manuel Albrecht, Michael Demmler, Immanuel Finckh, Andreas Frauhammer, Soreen Handreck-Kruse, Enrico Hein- rich, Alexander Kroschel, Norbertne Lajos, Martina Langner, Sabine Metzger, Jutta Mörgenthaler, Gaby Schmidt Diese Ausgabe erscheint auch online unter www.eblaettle.de
2 Woche 42 | Donnerstag, 17. Oktober 2019 StADtnAchRichten Renningen Stadtverwaltung Renningen Augen!blick Veranstaltungen kurz notiert Hauptstraße 1, 71272 Renningen Postfach 1240, 71265 Renningen Info-Zentrale 07159 / 924-0 Blutspende info@renningen.de 17.10.2019,15:30 – 19:30 Uhr, Festhalle Stegwiesen, www.renningen.de DRK Ortsgruppe Renningen WhatsApp an 0163 / 7061149 Kinderbibeltag in Malmsheim 19.10.2019, 10:00 – 16:00 Uhr, Gemeindezentrum Ansprechpartner Sankt Martinus in Malmsheim, Katholische Kirchengemeinde Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter Konzert mit Calvin Bridges und Chor „Kreuz und quer“ Während der ganzen Woche nach telefonischer Verein- 19.10.2019, 19:00 Uhr, Petruskirche Renningen, barung, gerne auch im Rathaus Malmsheim. Evangelische Kirche Renningen Herzliche Einladung! Degustationskonzert STIMM 3 - das Frauen-Ensemble Bürgermeister 19.10.2019, 19:30 Uhr, Aula Schulzentrum, Wolfgang Faißt, Tel. 924-120, Musikschule Renningen wolfgang.faisst@renningen.de Keine Abendkasse! Erster Beigeordneter Archäologische Museum ist geöffnet Peter Müller, Tel. 924-118, 20.10.2019, 14:00 – 17:00 Uhr, Stadt Renningen, peter.mueller@renningen.de Stadtarchiv Leiter Fachbereich Bürger und Recht Sitzung des Gemeinderates Marcello Lallo, Tel. 924-127, 21.10.2019, 19:00 Uhr, Sitzungssaal Rathaus Renningen marcello.lallo@renningen.de Lichtbildvortrag „SÜDTIROL - Bozen und Pustertal Leiter Fachbereich Planen-Technik-Bauen 22.10.2019, 14:00 Uhr, Haus am Rankbach, Saal, Hartmut Marx, Tel. 924-130, Stadt Renningen, Seniorenarbeit hartmut.marx@renningen.de Vortrag der Waldhaus-Jugendhilfe Warmbronn Leiterin Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste 23.10.2019, 18:30 Uhr, Backhaus Malmsheim, Carmen Lörcher, Tel. 924-114, Landfrauen Malmsheim carmen.loercher@renningen.de Den gesamten Veranstaltungskalender der Öffnungszeiten Stadt Renningen und weitere Infos finden Bürgerbüro Rathaus Renningen Sie unter www.renningen.de Mo. 08.00 - 12.00 Uhr Di. 08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 17.00 Uhr Mi. 08.00 - 12.00 Uhr Do. 08.00 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 18.00 Uhr Fr. 08.00 - 13.00 Uhr Die Stadtverwaltung informiert Bürgerbüro Rathaus Malmsheim Mo. - Mi. 08.00 - 11.30 Uhr Do. 08.00 - 11.30 Uhr u. 15.30 – 18.00 Uhr Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Fr. 08.00 - 11.30 Uhr am Montag, 21.10.2019, um 19:00 Uhr Fachabteilungen Rathaus Renningen im Sitzungssaal des Rathauses Renningen, Hauptstraße 1 mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel. 1606-0) Tagesordnung: Mo. - Mi. 08.00 - 11.30 Uhr Öffentlicher Teil Do. 08.00 - 11.30 Uhr u. 15.30 – 18.00 Uhr 1 Bürgerfragestunde Fr. 08.00 - 11.30 Uhr 2 Umwandlung einer Regelgruppe (Ü3) in eine Krippen- gruppe (U3) im Kindergarten Wiesenstraße 3 Bebauungsplan "Schnallenäcker III 2018" - Abwägung der während der frühzeitigen Beteiligung „Blühende und grüne Stadt“ 2019 – der Träger öffentlicher Belange herzliche Einladung an alle Blumenfreunde und der Öffentlichkeit eingegangenen Stellungnahmen - Billigung des Entwurfs und Auslegungsbeschluss zum Abschlussabend! 4 Riedwiesensporthalle Am Freitag, 25.10.2019, laden wir Sie herzlich ein, gemein- – Beauftragung des Büros Drei Architekten mit der sam mit den Preisträgern für die schönsten Gartengestaltun- stufenweise Gesamtplanung gen und den Paten für Baum- und Pflanzbeete der Stadt 5 Breitbandausbau: Beitritt der Städte und Gemeinden einen bunten Abend in der Stegwiesenhalle zu verbringen. zur Kooperationsvereinbarung Manfred Nuber, Fachberater für Obst- und Gartenbau des 6 Sanierung der Hauptstraße, 2. und letzter Bauabschnitt Landratsamtes Böblingen, wird mit vielen Bildern, die bei der - Baubeschluss und Beauftragung IBS mit Ausführungs- Bewertungsfahrt im Juli 2019 aufgenommen worden sind, planung und Ausschreibung der geplanten Arbeiten zeigen, wie bunt und vielfältig es in Renningens Gärten 7 Sanierung der Kronenstraße aussieht. Natürlich wird Herr Nuber auch Tipps und Tricks - Baubeschluss und Beauftragung IBS mit Ausführungs- für den „grünen Daumen“ geben. Die musikalischen „Blü- planung und Ausschreibung der geplanten Arbeiten ten“ kommen vom Harmonika-Club Renningen e.V., für den 8 Verschiedenes/Bekanntgaben kulinarischen Genuss sorgt der Obst- und Gartenbauverein 9 Anfragen und Anregungen Renningen in bewährter Manier. gez. Saalöffnung und Bewirtung schon ab 18 Uhr, Wolfgang Faißt Beginn der Veranstaltung um 19 Uhr. Bürgermeister Weitere Informationen zu der öffentlichen Sitzung und den öffentlichen Beratungsunterlagen finden Sie im Bürger-Infor- mationsportal auf der Homepage der Stadt Renningen unter der Rubrik „Schnell gefunden“.
StADtnAchRichten Renningen Woche 42 | Donnerstag, 17. Oktober 2019 3 Besuch des Bundestagsabgeordneten Stadtkasse am 24. Oktober 2019 Marc Biadacz geschlossen Wegen einer Fortbildung ist die Stadtkasse am Donners- tag, 24. Oktober 2019 ganztägig geschlossen. An diesem Tag können weder Einzahlungen noch Aus- zahlungen erfolgen. Zahlungen die Sie direkt z. B. bei den Meldeämtern leisten müssen, sind hiervon nicht betroffen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis! Dringende Kanalreparaturarbeiten Heimsheimer Straße In der vergangenen Woche war der Bundestagsabgeord- Am 22.10.2019 müssen in der Heimsheimer Straße Höhe nete für den Kreis Böblingen, Herr Marc Biadacz, zu Be- Haus Nr. 25 dringende Kanalreparaturarbeiten durchge- such im Rathaus Renningen. Themen des Gesprächs mit Bürgermeister Faißt waren führt werden. neben aktuellen kommunalpolitischen Themen auch der Lückenschluss und die Hermann-Hesse-Bahn. Mit Behinderungen ist vom 21.10.2019 bis 23.10.2019 zu Wir bedanken uns bei Herrn Biadacz für das gemeinsame rechnen. Fußgänger werden umgeleitet. Gespräch und sein Engagement in Berlin.
4 Woche 42 | Donnerstag, 17. Oktober 2019 StADtnAchRichten Renningen Abendtour Renningen - ein voller Erfolg! Tour zu neuen und altbekannten Gewerbetreibenden Bestes Wetter sorgte zudem für eine ausgelassene Stim- Die dritte und letzte Abendtour Renningen in diesem Jahr mung. Unser Dank gilt insbesondere Gregor Efentzidis, führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu neuen und REWE Markt Gregor Efentzidis OHG, Peter Zimmermann, altbekannten Gewerbetreibenden. Nach einer kurzen Begrü- PRO aktiv Fitness Center, Sabine Marquardt-Knorr, Blumen- ßung durch Wirtschaftsförderin Marlies Lamparth ging es Garten Marquardt und Frank Kienle, Südbahnhof Gastrono- auch schon los zu den vier teilnehmenden Geschäften. In mie Gleis 1 & 2. Kleingruppen aufgeteilt, erlebte man spannende Stunden und Nach so vielen neuen Informationen ließen die Teilnehmer allerlei Blicke hinter die Kulissen. So hatten die Bürgerinnen den Abend in der SchwabenSchänke Da Angelo ausklingen. und Bürger die Gelegenheit, die Geschäfte vor Ort besser Wir freuen uns, das Angebot auch im neuen Jahr wieder kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen und Informationen anzubieten. aus erster Hand zu erlangen. Spannende Vorträge und interessante Einblicke beim Renninger Gesundheitstag „Gesund sein - Gesund bleiben“, unter diesem Titel fand am vergangenen Sonntag, 13. Oktober 2019 der erste Renninger Gesundheitstag der städtischen Wirtschaftsför- derung statt. Der Gesundheitstag bot die beste Möglich- keit, sich über die unterschiedlichsten Gesundheitsthemen zu informieren und sich Klarheit zu verschaffen. Die Re- ferenten nahmen die Teilnehmer auf interessante Weise mit auf eine Reise durch die Demenz, Wechseljahre oder Osteoporose. Natürlich blieb auch genügend Zeit, um Fragen zu beantworten und Kontakte zu knüpfen. Unser herzlichstes Dankeschön geht an: Heidi Konz und Andrea Wehrle, HK Tagespflege GmbH; Manfred Kern, Sanitätshaus Fünfer; Dr. Klaus Fischer, Orthopädische Praxis im Spital Weil der Stadt; Sybille Klosterberg-Fechner, LadyCircle Fitness; Susanne Engel- hardt, Heilpraktikerpraxis Engelhardt; Heilpraktikerin Ute Reder, Frauenheilpraxis Leonberg; Niki Born, Zweirad- haus Maier Gerlingen; Andrea Menschick, Kinesiologie & Coaching.
StADtnAchRichten Renningen Woche 42 | Donnerstag, 17. Oktober 2019 5 interkom 2019 11. Interkommunale Ausbildungsbörse im nördlichen Landkreis Böblingen Am vergangenen Donnerstag, den 10. Oktober fand die Nach der Begrüßung der Aussteller durch den Oberbürger- elfte Ausgabe der interkom – Interkommunale Ausbildungs- meister der Stadt Leonberg, Martin Georg Cohn, übernahm börse statt. In Leonberg präsentierten sich 66 regionale und Bürgermeister Wolfgang Faißt das Mikrofon, um sich bei überregionale Firmen und Institutionen. Auf dem Vorplatz Frau Kerstin Raschke vom Verein für Jugendhilfe e.V. für und in der gesamten Stadthalle konnten sich die Besucher die Organisation dieser und der vergangenen zehn Ausbil- informieren, beraten lassen und schon erste Vereinbarungen dungsbörsen ganz herzlich zu bedanken. Ab dem kommen- zu Praktika und Ausbildungsplätzen treffen. den Jahr wird sie diese nicht mehr organisieren können, da sie ihre Tätigkeit im Bildungsbüro des Landratsamtes Böblingen mit einem höheren Stellenumfang ausüben wird. Über den gesamten Veranstaltungszeitraum nutzen über 1300 Schülerinnen und Schüler von Werkreal-, Gesamt-, Realschulen und Gymnasien der acht Kommunen und an- grenzender Orte die interkom 2019. Sie besuchten mit Lehrkräften und Schulsozialarbeitern die Veranstaltung, die im Unterricht mit Hilfe der Messezeitung vom Leonber- ger Zeitungsverlag vorbereitet wurde. Zusätzlich zu die- ser großen Besuchergruppe nutzen jungen Menschen von berufsvorbereitenden Projekten, Eltern und ehrenamtliche Multiplikatoren das umfangreiche Informationsangebot zu Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen. Wirtschaftsförderin Marlies Lamparth freut sich über das tolle Ausbildungsangebot in der Region und am Standort Renningen. Herzlichen Dank an die beteiligten örtlichen Aussteller: EUROVIA Teerbau GmbH Niederlassung Stutt- gart, HWG Horst Weidner GmbH, Kromberg & Schubert GmbH & Co. KG, Elektro- und Lichthaus Knapp GmbH und Sandvik Tooling Supply Renningen Sportlerehrung in Renningen WhatsApp-Service der Am Donnerstag, 21. November 2019, 19.00 Uhr findet Stadt Renningen in der Festhalle Stegwiesen die diesjährige Sportlereh- Über unseren WhatsApp-Kanal möch- rung statt. Nach der Ehrenordnung der Stadt Rennin- ten wir eine einfache Möglichkeit ge- gen (Richtlinien über die Sportlerehrung) würdigt die Stadt ben, mit der Stadtverwaltung in Kon- Renningen hervorragende sportliche Leistungen in sämtli- takt zu treten. Haben Sie eine gute chen Sportarten und Disziplinen, die von Mitgliedern der Idee für Renningen? Möchten Sie etwas Konkretes über un- Renninger Vereine, Organisationen, Sportgemeinschaften sere Arbeit wissen? Oder haben Sie sich über etwas geärgert oder Mannschaften im abgelaufenen Sportjahr erbracht oder besonders gefreut? Wir freuen uns über jede Frage oder wurden, durch die Verleihung der „Sportehrenmedaille der Anregung auf diesem Wege. Unter 0163/7061149 können Stadt Renningen“. Nachrichten direkt an die Stadtverwaltung geschickt werden. Erstmalig werden neben den Verleihungen der Sportehren- Anrufe über die App werden nicht entgegengenommen. medaillen in Bronze, Silber oder Gold auch eine Sportle- Wer die Stadtverwaltung telefonisch erreichen möchte, rin des Jahres, ein Sportler des Jahres und eine Mann- wählt weiterhin die 07159 924-0. Wir bitten auch um schaft des Jahres gewählt und ein Pokal verliehen. Verständnis, dass nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit ge- Nominierungen von Sportlerinnen, Sportlern und Mannschaf- antwortet werden und dass es bei Urlaub und Krankheit ten können noch bis Montag, 21. Oktober 2019 erfolgen. zu Verzögerungen kommen kann. Wir bemühen uns aber Geehrt werden können auch in Renningen wohnhafte um schnellstmögliche Kontaktaufnahme. Sportlerinnen und Sportler, die nicht in örtlichen Vereinen Sie können uns auch Ihre Mobilnummer zukommen lassen aktiv sind. und wir nehmen Sie in den WhatsApp-Verteiler auf und Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Frau Feigl (Abtei- informieren Sie zeitnah über aktuelle Themen. lung Kultur, Freizeit und Sport) unter Tel. 07159/1606-14. Die Allgemeinen Nutzungsbedingungen dieses Angebots Wir prüfen gerne, ob eine Ehrung nach den Richtlinien finden Sie unten auf der Homepage unter www.renningen.de erfolgen kann. à Rathaus à Kontakt per WhatsApp Weitere Infos zum Abstimmungsverfahren und zum Start Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter socialmedia@ der Stimmabgabe geben wir noch bekannt. renningen.de Betreff: WhatsApp.
6 Woche 42 | Donnerstag, 17. Oktober 2019 StADtnAchRichten Renningen Frag den Bürgermeister Nachfolgend die Antwort hierzu: Sehr geehrter Herr Halder, Im Rahmen der vielen Dank für Ihre Nachricht und die Nachfragen zur In- „eBürgerbeteiligung“ fand in der nenentwicklung und Nachverdichtung in Wohngebieten sowie zum Bauvorhaben Buchenweg 11 / Lindenstraße 10. vergangenen Woche die 8. Runde Die wesentlichen Gründe für die derzeit sehr hohen Grund- „Frag den Bürgermeister“ statt. stücks- und Baupreise in der Region, und damit auch in Vom 07. – 13. Oktober 2019 hatten Sie Renningen, ist die Negativ-Zinspolitik der Europäischen Zen- online die Gelegenheit, Herrn Bürger- tralbank und auch der fehlende Wohnraum. Da es für vor- meister Wolfgang Faißt bzw. der Stadt- handenes Geld von den Banken keinen Zinsertrag mehr verwaltung Renningen eine Frage, die Ihnen unter den gibt, sondern im Gegenteil „Strafzinsen oder Verwahrgelder“ Nägeln brennt, zu stellen. Die Fragen und Antworten können zu bezahlen sind, wird seit einiger Zeit im großen Stil in unter Ergebnisse online auf www.renningen.de/ebuergerbetei- „Betongold“, d.h. in Immobilien investiert. In Verbindung mit ligung oder in der Stadt Renningen App im Bereich „eBetei- dem knappen Wohnraum steigen die Preise für Wohnungen ligung“ nachgelesen werden. und Häuser. Folgende Bürger haben sich beteiligt und Fragen gestellt: Um der Wohnraumknappheit entgegenzuwirken, hat der Ge- @HerrJörgHalder: meinderat das Neubaugebiet Schnallenäcker II realisiert und Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gemeinde- inzwischen das Neubaugebiet Schnallenäcker III auf den Weg rätinnen und Gemeinderäte, gebracht. die Stadt Renningen setzt die beschlossene Nachverdich- Damit die Wohnbauentwicklung im Außenbereich weniger tung konsequent mittels Geschosswohnungsbau um: Unter- schnell vonstattengeht, wurde vom Gemeinderat beschlos- wörthstraße 10 Wohneinheiten, Lindenstraße 9 Wohneinheiten, sen, verstärkt die Innenentwicklung durch Nachverdichtung in Blumen-/Rosenstraße 8 Wohneinheiten, Martin-Luther-Straße bestehenden älteren Wohngebieten zuzulassen. 7 Wohneinheiten und weitere. In diesen Wohnvierteln prägen Der für die Zulassung der einzelnen Bauvorhaben / Mehr- das Stadtbild überwiegend Ein-, Zweifamilien- und Reihen- familienhäuser zuständige Technische Ausschuss hat sich häuser. Es liegt Ihnen eine Petition von weit über einhun- dabei an die Vorgaben ggf. vorhandener Bebauungspläne dert BürgerInnen aus Renningen und Malmsheim vor, die be- bzw., falls es keinen solchen geben sollte, an der Umge- grenzte Infrastruktur (einspurige Straßen, Radstraße u.a.) und bungsbebauung zu orientieren. den Charakter der jeweiligen Viertel zu berücksichtigen. Tenor Der Technische Ausschuss kann in geringem Umfang Abwei- Nachverdichtung ja, Hochverdichtung mit einem Faktor von chungen von diesen Vorgaben zulassen und geht bei diesen 7-10 nein. Im öffentlichen Teil des Bauausschusses kam am Entscheidungen sehr verantwortungsvoll vor. In der Vergan- 09.10. die Bebauung Ecke Lindenstraße/Buchenweg zur Spra- genheit wurden in der Stadt auf oft großen Grundstücken che. Zunächst wurde sachlich argumentiert, die grundsätzliche kleine Häuser gebaut. Heute werden solche Grundstücke Entscheidung liege nicht bei der Stadt, sondern beim Land- auf Grund des Bedarfs und auch auf Grund höherer Grund- kreis. Renningen würde nur angehört. Für mich als Neuling stückspreise baulich stärker genutzt, was man als „Nach- war es eine lehrreiche Stunde. Privatleuten wurden Vorschrif- verdichtung“ bezeichnet. So sind in vielen Wohngebieten ten über Zentimeterabstände von Carports zur Straße, Größen unserer Stadt in den letzten 20-30 Jahren gegenüber früher von Dachgauben und Dachwinkeln gemacht, dem vom Bau- deutlich größere Häuser (Mehrfamilienhäuser) entstanden. träger angestrebten Bau mit 25 m Länge, 10,5 m Höhe und Im vorliegenden Fall des von einem Bauträger zum Bau 13,4 m Tiefe werde man nicht grundsätzlich entgegentreten. beantragten Mehrfamilienhauses Buchenweg 11/Lindenstraße In der kurzen ausschussinternen Diskussion brachten Sie dann 10 ist der Bebauungsplan „Lehenbühl Mocken Wörnet“ aus klar zum Ausdruck, dass die Hochverdichtung Ihrem persönli- dem Jahr 1940 (!) zu berücksichtigen. Sie sehen also, dass chen und politischen Willen entspricht. Ein „So oder gar nicht“ dieses Baurecht schon seit vielen Jahren besteht, bisher al- kam bei mir an. Es fielen die Worte St.-Florians-Prinzip und lerdings nicht ausgenutzt wurde. Dieser Bebauungsplan setzt Pseudodiskussion. Ich fühle mich nicht richtig verstanden. Es auf dem betreffenden Grundstück die Baulinien so fest, dass geht den BürgerInnen nicht nur um die exemplarische Linden- ein solches Mehrfamilienhaus nicht nur möglich ist, son- straße, sondern grundsätzlich um eine Nachverdichtung mit dern dass der Eigentümer sogar einen Rechtsanspruch hat, Augenmaß – in Renningen wie in Malmsheim, im Stadtkern in dieser Größenordnung bauen zu können. Allerdings hat wie in den anderen Vierteln. In meinen Augen stellt das Anlie- der Technische Ausschuss auf Vorschlag der Verwaltung mit gen auch keine Störung der eingespielten Verwaltungsroutine Blick auf die Umgebungsbebauung Änderungen zur Wandhö- dar, sondern es beinhaltet den Auftrag, die beschlossene he und zu den Dachgauben gefordert. Der Bauantrag wurde Hochverdichtung seitens des neu gewählten Gemeinderats zu zur Planänderung deshalb zurückgestellt. Die Anzahl von überdenken und ggf. auf die Entscheidungsträger (z.B. Land- Wohnungen oder das Fordern von bestimmten Hausformen kreis) einzuwirken, das Stadtbild zu erhalten. Richtig, nicht für (z.B. Reihenhäuser) sind hier kein Kriterium, so dass dies alle Auswüchse des Baubooms ist die Stadt verantwortlich. nicht Gegenstand eines Beschlusses des Technischen Aus- Ein wesentlicher Treiber der Baupreise ist jedoch der Fak- schusses sein kann. tor Wohnfläche. Über diesen Hebel werden Bauträger in die Nun noch einige Hinweise zu den Zuständigkeiten, die ich Lage versetzt, für die Grundstücke Preise zu bezahlen, die in der Sitzung des Technischen Ausschusses am 9.10.2019 es einem privaten Interessenten unmöglich machen, erfolg- reich mitzubieten. Eine der Folgen einer Genehmigung, die gemacht habe: Die Stadt Renningen hat eine eigene Bau- sich nur am maximal Machbaren wie Kubatur und bebaubare rechtszuständigkeit, d.h. ein eigenes Baurechtsamt, das im Fläche orientiert, lesen wir im Wochenblatt: Familien die per Benehmen mit dem Technischen Ausschuss unter Beachtung Annonce nach Eigentum oder Mietwohnungen suchen. War- von Bebauungsplänen und anderen Bauvorschriften zu Bau- um nicht anstelle von neun Wohneinheiten sechs, oder statt gesuchen Baugenehmigungen ausstellt oder diese verweigert. Geschosswohnungsbau fünf bis sechs Reihenhäuser? Dann In Gemeinden ohne diese Baurechtszuständigkeit entscheidet wäre nachverdichtet, die Infrastruktur nicht überlastet, der hier das Landratsamt – die Gemeinden werden nur angehört. Charme von den Wohnquartieren bliebe verjüngt erhalten und Ich hoffe, Ihnen damit eine Antwort gegeben zu haben, die hohe Grundstückspreise wären immer noch erzielbar. Eine der es Ihnen ermöglicht, die Entscheidungen des Technischen Begründungen der Hochverdichtung ist die Schaffung von be- Ausschusses – auch im Falle des aktuellen Baugesuchs auf zahlbarem Wohnraum. Tun wir – als Stadt, Gemeinderat und dem Grundstück Buchenweg 11/Lindenstraße 10 – besser Bürgerschaft – das Richtige und tun wir es richtig? Die Frage nachvollziehen zu können. sei erlaubt, wenn eine Wohnung in der Unterwörthstraße mit Es ist mir dabei durchaus klar, dass sich direkt benachbar- deutlich über 700.000.- EUR feilgeboten wird. te Grundstückseigentümer bzw. Bewohner/innen unabhängig Unser gemeinsamer Nenner ist Ihr Grußwort in den Stadt- davon und aus ihrer subjektiven Sicht eine andere Bebau- nachrichten vom 22.08.19 an alle MitbürgerInnen: „Und dass ung wünschen. Aber ich bitte um Verständnis, wenn wir als Renningen am Schluss lebens- und liebenswert bleibt.“ Technischer Ausschuss bzw. als Baurechtsbehörde geltendes Mit freundlichen Grüßen Recht anwenden müssen. Ihr Mit freundlichen Grüßen Jörg Halder Bürgermeister Faißt
StADtnAchRichten Renningen Woche 42 | Donnerstag, 17. Oktober 2019 7 Die nächste Runde findet vom 04. – 10. November 2019 Gefahr sie damit sich selbst und andere bringen können. statt. Dann haben Sie erneut online die Gelegenheit, Herrn Eine der Hauptursachen für das Fahren ohne Licht ist der Bürgermeister Wolfgang Faißt bzw. der Stadtverwaltung Ren- technisch mangelhafte Zustand vieler Beleuchtungsanlagen. ningen eine Frage, die Ihnen am Herzen liegt, zu stellen. Wir appellieren deshalb an alle Fahrradfahrer und Eltern: Wir freuen uns über eine rege Beteiligung in der nächsten Eine gute und funktionierende Fahrradbeleuchtung, aber Runde im November. auch helle oder reflektierende Kleidung sorgen bei Dunkel- Rückfragen zur „eBürgerbeteiligung“ beantwortet Ihnen gerne heit und ungünstigen Sichtverhältnissen dafür, dass man auf Herr Marcello Lallo, Fachbereichsleiter -Bürger und Recht-, dem Fahrrad von anderen Verkehrsteilnehmern besser wahr- marcello.lallo@renningen.de, 07159/924-127. genommen wird. Überprüfen Sie regelmäßig die Lichtanlage auf ihre Funktionsfähigkeit und halten Sie alle reflektierenden Sanierungsarbeiten in der Maybachstraße Teile am Fahrrad sauber. Mit Licht sollte man bereits dann fahren, wenn die Straßenbe- Ab Dienstag, den 22.10.2019 werden Sanierungsarbeiten im leuchtung brennt bzw. die Mehrzahl der Autos mit Licht fährt. gesamten Bereich der Maybachstraße durchgeführt. Voraussichtliches Ende: Samstag, 26.10.2019. ...und so ist es richtig: Bitte parken Sie in diesem Zeitraum außerhalb der May- Vorschrift am Fahrrad sind bei Dunkelheit vorne ein weißer bachstraße. Auch eine Durchfahrt ist während dieser Zeit Scheinwerfer und ein weißer Reflektor (darf im Scheinwer- nicht möglich. Wir bitten Sie die Baustellenfahrzeuge nicht fer sein), je zwei gelbe Speichenreflektoren in den Laufrä- zu behindern. dern, ersatzweise reflektierende Reifen oder Felgen, nach Vielen Dank für Ihre Unterstützung. hinten eine rote Schlussleuchte und ein roter Rückstrahler sowie an den Pedalen gelbe Reflektoren. BahnhofWandKunst macht Halt In den kommenden Tagen werden Polizei und Stadtverwal- in Renningen tung Kontrollen – vor allem des Schülerradverkehrs – bzgl. der Fahrradbeleuchtung durchführen, um Radfahrer ggf. per- Ab Freitag, 18.10.19 bis voraussichtlich 27.10.19 werden die sönlich auf eine notwendige Nachbesserung an ihrer Be- Künstler Frederik Merkt und Bernad Sakic Flächen der „klei- leuchtung hinzuweisen. nen“ Unterführung am Bahnhof Renningen Nord gestalten. Das Motiv wird je nach Blickrichtung ein Willkommensgruß oder Verabschiedung in verschiedenen Sprachen für die Bür- ger, Gäste und Reisenden in Renningen sein. Nach dem Motto: Gemeinsam mobil in die Zukunft. Die Hin- Amtliche Bekanntmachungen tergrundstruktur als abstrahiertes Schienennetz steht für die Vernetzung, Schnittpunkte und Begegnungen. ! e Sie Verkehrsüberwachung n .d Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwin- c h en n n i n ge su re Wir digkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die Messungen brachten folgendes Ergebnis: w . Datum Zeit Straße Zulässig Fahrzeuge Zu % Max. ww km/h gesamt schnell km/h Montag, 13:55- Keltenstraße 30 113 3 2,7 43 Wir suchen für die Abteilung Finanzen zum 01.01.2020, 02.09.19 15:50 spätestens zum 01.03.2020, eine/n 16:44- Bachelor of Arts – Public Management Malmsheimer Str. 30 103 0 0,0 - 19:45 Donnerstag, 06:03- Gottfried-Bauer- 12.09.19 08:03 Straße 30 223 9 4,0 69 (m/w/d) 09:09- K 1060 Höhe 11:44 Bauhof 50 767 23 3,0 75 Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Montag, 16.09.19 14:44- 16:30 Bühlstraße 30 53 4 7,6 44 • Mitarbeit bei der Aufstellung des Haushaltsplans und 17:13- der Jahresrechnung 20:00 Perouser Straße 30 140 6 4,2 47 • Mitwirkung bei der Erstellung von Berichten und des Freitag, 20.09.19 05:45- 07:55 K 1060 Höhe Bauhof 50 648 10 1,5 68 Haushaltsvollzugs K 1060 Höhe • Sachbearbeitung Anlagenbuchhaltung 08:42- 12:00 Abzweigung 70 658 50 7,6 108 • Weiterentwicklung NKHR nach Umstellung zum Donnerstag, 06:31- Bundeswehr 01.01.20, insbesondere im Bereich Kosten- und Leis- 26.09.19 07:50 Renninger Straße 30 204 3 1,5 45 tungsrechnung 08:36- 11:45 Alemannenstraße 30 126 6 4,8 43 Ihr Profil: Samstag, 09:15- K 1060 Höhe 50 1166 46 4,0 74 • abgeschlossenes Studium zum/r Dipl.-Verwaltungswirt/ 28.09.19 15:17 Tankstelle in bzw. Bachelor of Arts – Public Management • Organisationsgeschick, Engagement, Verantwortungs- bewusstsein und Teamfähigkeit • Sorgfältige, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise Kurz nachgefragt Wir bieten Ihnen: • eine unbefristete Vollzeitstelle • eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit Wie sorge ich für eine gut funktionierende • Mitarbeit in einem kollegialen und offenen Team Beleuchtung an meinem Fahrrad? • Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeiter • bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen Unter dieser Rubrik möchte die Stadtverwaltung in regel- eine Besoldung bis Bes.Gr. A 10 LBesGBW mäßigen Abständen über Fragen zu aktuellen Themem in • einen ÖPNV-Zuschuss Renningen und Malmsheim informieren. • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Im Fokus steht heute die Frage: Wie sorge ich für eine gut Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Petra Becker, funktionierende Beleuchtung an meinem Fahrrad? Abteilungsleitung Finanzen, unter Tel. 07159/924-112. Mit Beginn der dunklen Jahreszeit häufen sich wieder die Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Un- Fälle, bei denen Fahrradfahrer ohne oder mit nicht funktio- terlagen bis spätestens 10.11.2019 an die Stadtverwal- nierender Beleuchtung unterwegs sind. Radfahrer, die bei un- tung Renningen – Abteilung Personal und Organisation, zureichenden Lichtverhältnissen oder in der Dunkelheit ohne Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E-Mail an Licht fahren, unterschätzen vielfach, wie schlecht sie von Bewerbung@Renningen.de. anderen Verkehrsteilnehmern zu erkennen sind und in welche
8 Woche 42 | Donnerstag, 17. Oktober 2019 StADtnAchRichten Renningen ! e ! e Sie Sie n .d n .d c h en n n i n ge c h en n n i n ge su re su re Wir Wir w . w . ww ww Wir suchen für die Abteilung Liegenschaften Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams für die zum 01.01.2020, spätestens zum 01.03.2020, eine/n Abteilung Finanzen zum 01.01.2020 eine/n Bachelor of Arts – Public Management Sachbearbeiter/in oder Bachelor of Laws – Allgemeine für das Sachgebiet Steuern Finanzverwaltung (m,w,d) in Teilzeit (80%) in Teilzeit (24 Wochenstunden) Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: • Verwaltung der städtischen Mietverhältnisse (Wohnun- • Bearbeitung der Gewerbe- und Grundsteuer: Erfassung gen und Gewerbeobjekte) u. Bearbeitung von Messbescheiden, • Unterstützung im Bereich Grundstücksverkehr • Vorauszahlungen und Überzahlungen sowie Erteilung • Grundstücksverwaltung von Auskünften • Unterbringung von Flüchtlingen und Obdachlosen • Bearbeitung der Hundesteuer Ihr Profil: • Bearbeitung der Verbrauchsabrechnung für Wasser/ • abgeschlossenes Studium zum/r Dipl.-Verwaltungswirt/ Schmutz- u. Niederschlagswasser in bzw. Bachelor of Arts – Public Management oder Bachelor of Laws – Allgemeine Finanzverwaltung oder Ihr Profil: vergleichbare Qualifikation • abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfach- • gute Fachkenntnisse im Vertrags- und Grundstücks- angestellte/r oder als Bürokauffrau/-mann wesen • zuverlässiges, eigenständiges und verantwortungsbe- • Organisationsgeschick wusstes Arbeiten • gute Kommunikationsfähigkeiten • Teamfähigkeit und Kundenfreundlichkeit • Die Stelle ist auch für Absolventen der Verwaltungs- hochschulen geeignet. • sicherer Umgang mit den MS-Office Verfahren Wir bieten Ihnen: Wie bieten Ihnen: • eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit • eine unbefristete Beschäftigung • Mitarbeit in einem kollegialen und offenen Team • eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit • Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeiter • Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeiter • bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen • einen ÖPNV-Zuschuss eine Besoldung bis Bes.Gr. A 10 LBesGBW • Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten • einen ÖPNV-Zuschuss • flexible Arbeitszeiten • bei entsprechender Qualifikation eine Eingruppierung • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis EG 6 TVöD Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Deborah Berg, Nähere Informationen erhalten Sie gerne von Petra Becker, Abteilungsleitung Liegenschaften, unter Tel. 07159/924- Abteilungsleitung Finanzen unter Tel.: 7159-924 112. 187. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Un- Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Un- terlagen bis spätestens 10.11.2019 an die Stadtverwal- terlagen bis spätestens 03.11.19 an die Stadtverwal- tung Renningen – Abteilung Personal und Organisation, tung Renningen – Abteilung Personal und Organisation, Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E-Mail an Hauptstr. 1, 71272 Renningen oder per E-Mail an Bewerbung@Renningen.de. Bewerbung@Renningen.de. Aus der Sitzung des Ausschusses Planen Folgender Bauvoranfrage wurde die Zustimmung in Aussicht gestellt: - Technik - Bauen vom 9. Oktober 2019 - Martin-Luther-Straße 7: Anbau eines eingeschossigen Der Technische Ausschuss des Gemeinderates hat in der Flachdachbaus mit Dachterrasse letzten öffentlichen Sitzung Die Bauvorhaben zum Errichten eines Mehrfamilienhauses über folgende Themen beraten und Beschlüsse gefasst: mit Tiefgarage auf dem Grundstück Lindenstraße 10/Buchen- weg 11 und zur Aufstockung des Wohnhauses Bahnhofstra- Folgenden Bauvorhaben wurde zugestimmt bzw. wurden zu- ße 59 wurden zur Ergänzung / Änderung der Planunterlagen stimmend zur Kenntnis genommen: zurückgestellt. - Bühlstraße 3: Errichten eines Carports Machbarkeitsstudie zur Weiterentwicklung des Nahwärme- - Finkenstraße 7: Erweiterung der Terrasse mit ei- verbunds Holzhackschnitzelanlage Schul- und Sportzentrum nem Balkon Renningen - Fliederweg 3/1: Errichten / Einbau von 2 Dach- Das Ingenieurbüro Schuler IBS wird beauftragt zu prüfen, ob gauben und wie die Heizzentrale erweitert und ergänzt werden kann, - Hegelsraße 9: Errichten / Einbau einer Dach- damit weitere Gebäude wie z.B. die neue Riedwiesensport- gaube halle oder auch Kläranlage und Bauhof mitversorgt werden - Kastanienweg 10: Errichten / Einbau einer Dach- können. Die Heizanlage ist derzeit an der Kapazitätsgrenze gaube angekommen. - Martin-Luther-Straße 7: Errichten eines Gartenhauses Planungsfortführung für die Riedwiesensporthalle - Rutesheimer Straße 54: Errichten eines Mehrfamilienhau- Dem Gemeinderat wird empfohlen, dem Architekturbüro "Drei ses, eines Doppelcarports, eines Architekten", das den 1. Preis beim Wettbewerb bekommen Fahrradschuppens und 6 Kfz- hat, mit der stufenweisen Generalplanung für die Sporthalle Stellplätze zu beauftragen.
StADtnAchRichten Renningen Woche 42 | Donnerstag, 17. Oktober 2019 9 Weiterführung der Planung für das Baugebiet Sanierung der Hauptstraße (2. und letzter Bauabschnitt) – "Schnallenäcker III" Baubeschluss und Ausschreibung der Bauarbeiten Der Technische Ausschuss empfiehlt dem Gemeinderat, den Der Technische Ausschuss empfiehlt dem Gemeinderat den Bau- Entwurf des Bebauungsplanes und die öffentliche Auslegung beschluss für den Bereich zwischen der Magstadter Straße und der Planentwurfsunterlagen zu beschließen, womit der nächs- der Weil der Städter / Malmsheimer Straße zu fassen und das te Planungsschritt Ingenieurbüro Schädel aus Weil der Stadt mit der Ausführungs- zur Fertigstellung des Bebauungsplanes gemacht werden kann. planung und Ausschreibung der Bauarbeiten zu beauftragen. Sanierung der Kronenstraße – Baubeschluss und Tafelwand für den Friedhof in Malmsheim Ausschreibung der Bauarbeiten Nach einer Bemusterung hat der Technische Ausschuss be- Der Technische Ausschuss empfiehlt dem Gemeinderat den schlossen, die Betontragstruktur der Tafelwand mit einem Baubeschluss zu fassen und das Ingenieurbüro Schädel aus OSB-Tafel-geschalten Beton (das Muster der OSB-Tafeln wird Weil der Stadt mit der Ausführungsplanung und Ausschrei- in der Betonoberfläche abgedruckt) auszuführen und für die bung der Bauarbeiten zu beauftragen. Gedenksteine /-tafeln einen ockerfarbenen, leicht geflamm- ten, Sandstein zu verwenden. Stadt Renningen Landkreis Böblingen Öffentliche Ausschreibung nach VOB Die Stadt Renningen schreibt auf der Grundlage der VOB und des Kommunalen Vergabehandbuches folgende Arbeiten aus: Freibad Renningen, Ersatzneubau Sanitärgebäude Anforderung der Verdingungsunterlagen: Leistung: Warmwasserbereitung- und Sanitär- Die Angebotsunterlagen (Leistungsverzeichnis und Pläne arbeiten im Datenformat PDF, einschließlich GAEB-Datei) können - Brennwertgerät mit Zubehör ab Montag, 21.10.2019 bei der Außenstelle der - Solarkollektoren Stadt Renningen - Einrichtungsgegenstände FB 2 Planen-Technik-Bauen - Ab- und Regenwasserleitungen Abt. Hoch- und Tiefbau - Kalt- und Warmwasserleitungen Furtwiesen 1 71272 Renningen Auftraggeber: Stadt Renningen Tel. 07159 /924-149 Herr Royo Hauptstraße 1 mailto:manuel.royo@renningen.de 71272 Renningen angefordert werden. Tel. 07159 / 924-0 Angebotsabgabe: Objektbetreuung: Stadt Renningen Die Angebote sind in Papierform im verschlossenen und Fachbereich 2 gekennzeichneten Umschlag (Kennzettel ist den Unterla- Hauptstraße 1 gen als PDF beigefügt), einzureichen bei der 71272 Renningen Stadt Renningen Tel. 07159 / 924-149 Erdgeschoss Empfang Manuel.Royo@renningen.de Hauptstraße 1 71272 Renningen Zahlungsbedingungen: Nach § 16 VOB/B und den Besonderen und Zusätzlichen Angebotseröffnung: Vertragsbedingungen. Dienstag, 12.11.2019 um 10:00 Uhr Bietergemeinschaften: Rathaus Renningen, Hauptstraße 1, 1. OG Sitzungssaal, Keine besondere Rechtsform verlangt. 71272 Renningen. Nachweise der Eignung: Die Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten dürfen bei der An- Entsprechend § 8 Abs. 3 Nr. 1 VOB/A gebotseröffnung anwesend sein. Stelle zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße: Zuschlags- u. Bindefrist: 12.12.2019 Landratsamt Böblingen Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Bild- und Textbeiträge.
10 Woche 42 | Donnerstag, 17. Oktober 2019 StADtnAchRichten Renningen Stadt Renningen Landkreis Böblingen Öffentliche Ausschreibung nach VOB Die Stadt Renningen schreibt auf der Grundlage der VOB und des Kommunalen Vergabehandbuches folgende Arbeiten aus: Freibad Renningen, Ersatzneubau Sanitärgebäude Anforderung der Verdingungsunterlagen: Leistung: Elektroarbeiten Die Angebotsunterlagen (Leistungsverzeichnis und Pläne - Elektroinstallationen allgemein im Datenformat PDF, einschließlich GAEB-Datei) können - Photovoltaik ab Montag, 21.10.2019 bei der Außenstelle der - Einrichtungsgegenstände Stadt Renningen - EDV-Arbeiten FB 2 Planen-Technik-Bauen Abt. Hoch- und Tiefbau Auftraggeber: Stadt Renningen Furtwiesen 1 Hauptstraße 1 71272 Renningen 71272 Renningen Tel. 07159 /924-149 Herr Royo Tel. 07159 / 924-0 mailto:manuel.royo@renningen.de angefordert werden. Objektbetreuung: Stadt Renningen Angebotsabgabe: Fachbereich 2 Die Angebote sind in Papierform im verschlossenen und Hauptstraße 1 gekennzeichneten Umschlag (Kennzettel ist den Unterla- 71272 Renningen gen als PDF beigefügt), einzureichen bei der Tel. 07159 / 924-149 Stadt Renningen Manuel.Royo@renningen.de Erdgeschoss Empfang Hauptstraße 1 Zahlungsbedingungen: 71272 Renningen Nach § 16 VOB/B und den Besonderen und Zusätzlichen Angebotseröffnung: Vertragsbedingungen. Dienstag, 12.11.2019 um 10:30 Uhr Bietergemeinschaften: Rathaus Renningen, Hauptstraße 1, 1. OG Sitzungssaal, Keine besondere Rechtsform verlangt. 71272 Renningen. Nachweise der Eignung: Die Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten dürfen bei der An- gebotseröffnung anwesend sein. Entsprechend § 8 Abs. 3 Nr. 1 VOB/A Stelle zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße: Zuschlags- u. Bindefrist: 12.12.2019 Landratsamt Böblingen Jubilare Soziales und Gesundheit Wir gratulieren herzlich Senioren aktiv in Renningen am 21.10.19 Frau Cornelia Fleig Seniorenprogramm KW 42 zum 80. Geburtstag Montag, 21. Oktober 2019 21.10.19 Frau Ingrid Karolina Stoll Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22 zum 80. Geburtstag Kreatives Gestalten mit E. Matheus, 13.00 Uhr, BT Raum in Malmsheim am 1. OG Im Bürgerhaus, Jahnstraße 20 20.10.19 Frau Ingrid Reichrath Seniorengymnastik 9.30 –10.30 Uhr zum 80. Geburtstag Wörnetstr. 13 20.10.19 Herrn Hans Jürgen Borkhardt Werkgruppe für Männer 13.00 - 17.00 Uhr, 1. OG zum 75. Geburtstag Ansprechpartner ist Hugo Porep, Tel. 5160 Dienstag, 22. Oktober 2019 Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22 112 Diaschau, 14.00 Uhr, Saal Sekunden SÜDTIROL – Bozen und Pustertal entScheiden Die Reise beginnt in Bozen, der Hauptstadt von Südtirol. Hier im iM nOtFALL Talkessel des Eisack treffen sich die Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst vom Reschen- und Brenner-Pass kommenden Fernstraßen. Über dem Tal des Talfer steht die
StADtnAchRichten Renningen Woche 42 | Donnerstag, 17. Oktober 2019 11 Burg Runkelstein, die beliebteste Burg Süd-Tirols. Auf dem Nachbericht Fun4Girls Ritten, Hausberg von Bozen gehören die Erdpyramiden und Ausblicke auf den Rosengarten zu den größten Attraktionen. Brixen, die älteste Stadt Süd-Tirols, präsentiert ein Stadt- bild mit zahlreichen Bauten der Gotik und der italienischen Renaissance. Durch das Pustertal geht es weiter bis nach Toblach. Das Toblacher Feld ist eine im Tal liegende Wasser- scheide zwischen Adria und Schwarzem Meer. Der Geograf Bernd Mantwill nimmt uns mit auf eine inter- essante Reise. Das Team bewirtet mit Kaffee, Gebäck und kalten Getränken. Der Eintritt ist frei. Samstag, 26. Oktober 2019 SENIORENNACHMITTAG IN DER STEGWIESENHALLE, 14.00 Uhr Die Einladung erfolgt in den Stadtnachrichten in der kom- menden Woche Weitere Seniorenangebote Mittagstisch Montag – Freitag 11.30 - 12.30 Uhr; im Haus am Rankbach (Angebot DRK) Anmeldung erbeten Tel. 07159 / 92630 ChorSenior montags vierzehntäglich in den ungeraden Wo- chen 14.30 -16.00 Uhr im Frohsinn Vereinsheim, Hinterriedstr. ohne Anmeldung nicht in den Schulferien (Angebot Liederkranz) Tanzen 50 plus Dienstag im DRK Haus, Gottfried-Bauer-Str.74 (Angebot DRK) Termine 22.10.,5.11.,19.11.,3.12. Caféteriabetrieb Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag 14.30 - 17.00 Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK) Internetcafé jeden Mittwoch 15.30 - 17.00 Uhr in der Media- Jedes Jahr am 11. Oktober ist Weltmädchentag. Der Arbeits- thek, Jahnstr. 11, EG nicht in den Schulferien (Angebot Agenda) kreis Mädchen im Landkreis Böblingen veranstaltet im Rah- men dessen verschiedene Aktionen rund um den Weltmäd- chentag, dieses Jahr mit dem übergeordneten Motto „We not me – gemeinsam sind wir stark“. Aus mehreren Gemeinden Verein für Jugendhilfe haben sich die Mitarbeiterinnen des Vereins für Jugendhil- fe e.V. zusammengeschlossen und organisieren jedes Jahr im Rahmen des Weltmädchentags verschiedene Angebote. Jugendsozialarbeit Renningen Bekannt ist der Mädchenaktionstag als „Fun4Girls“. Die ver- Humboldtstr. 8 schiedenen Programmpunkte liefen unter dem Slogan: „You Kontaktdaten: go GIRL – mit dir kann man Einhörner stehlen“. Dorothe Riedl: 0163/ 8383 942 Beim Mädchenaktionstag „Fun4Girls“ können Mädchen ihrer Tim Dietterle: 0163/ 8383915 Kreativität freien Lauf lassen. Am 12. Oktober, also einen Büro: 07031/ 2181 658 Tag nach dem Weltmädchentag, hatte das Kinder- und Ju- info@jugendsozialarbeit-renningen.de gendbüro Weil der Stadt die Türen für Mädchen ab 9 Jahren geöffnet. Das Team vom Kinder- und Jugendbüro Weil der Unsere Angebote in der 43. Kalenderwoche: Stadt wurden von der Kinder- und Jugendarbeit Höfingen, Montag, 21.10.2019 Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit Renningen sowie „Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr der Schulsozialarbeit Weil der Stadt tatkräftigt unterstützt. „Offenes Sportangebot“ in der Rankbachhalle, Ab 14 Uhr konnten die Mädchen aus Weil der Stadt, Ren- 12:55 – 13:50 Uhr ningen und Umgebung an den unterschiedlichsten Stationen Jungengruppe, 15 – 17:00 Uhr, Angebot: Fifa-Turnier miteinander kreativ werden. Insgesamt besuchten circa 70 Kinder das Mädchenangebot. Dienstag, 22.10.2019 Unter anderem hatten die Mädchen die Möglichkeit Handy- „Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr halter aus Toilettenpapierrollen oder Stiftehalter aus Sham- „Offenes Sportangebot“ in der Rankbachhalle, poo-Flaschen zu gestalten. Für die Verschönerung von 12:55 – 13:50 Uhr Jacken und Taschen wurden modische Buttons kreiert. Ge- Mädchengruppe MIA, 15:30 – 17 Uhr, schicklichkeit und Kreativität wurden bei der Herstellung von Angebot: Buchstaben aus Wolle Bügelperlenbildern und Schlüsselanhängern gefordert. Auch Kidstreff MA, 15 – 17 Uhr, Angebot: Halloweenbasteln konnte nach ihrer eigenen Fantasie jedes Mädchen ein Na- Mittwoch, 23.10.2019 gelbild mit Hammer und Wolle gestalten. Natürlich durfte in „Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr der Angebotsvielfalt das Thema Beauty nicht vernachlässigt „Offenes Sportangebot“ in der Rankbachhalle, werden. Beim Nageldesign konnten sich die Mädchen über 12:55 – 13:50 Uhr die neusten Tipps und Trends zum Thema Nagellack und Kidscafé, 16 – 17 Uhr, Angebot: Pizza-Brötchen Schminke austauschen, außerdem gab es die Möglichkeit Old School, 17 – 19.00 Uhr selber Peelings und Deos herzustellen. Donnerstag, 24.10.2019 Auch auf sportlicher Ebene wurde etwas geboten. Zwei tänze- „Offener Treff“ in der Mensa 12 – 14:15 Uhr risch begabte Schülerinnen aus Renningen ermöglichten dies. Freitag, 25.10.2018 Über den Nachmittag hinweg wurden mehrere Tanzworkshops Kidscafé, 14 - 16 Uhr, Angebot: Waffeln angeboten, welche sich großer Beliebtheit erfreuten. Nicht nur das Tanzen stand hoch im Kurs, auch die selbst- Schulsozialarbeit Renningen gemachte Pizza, die liebevoll von unserer Hauswirtschaftlerin Jahnstr. 9 Erika zubereitet wurde, war sehr beliebt. Kontaktdaten: Um 18 Uhr verließen die Mädchen mit strahlenden Gesich- Verena Preuß: 0163/ 8383 928 tern, den selbst gebastelten Kunstwerken und Beautyproduk- preuss@vfj-bb.de ten das Kinder- und Jugendbüro. Laura Freckmann: 0163/ 8989036 Ein herzlicher Dank geht an alle, die den Tag möglich ge- freckmann@vfj-bb.de macht haben.
12 Woche 42 | Donnerstag, 17. Oktober 2019 StADtnAchRichten Renningen Spezialisierte ambulante Palliativ- Renninger Agenda versorgung (SAPV): Palliativ Care-Team Landkreis Böblingen, In der Au 10, Arbeitskreis Asyl 71229 Leonberg, Tel. für Aufnahmen: 07152 3304-424, Sie möchten regelmäßig informiert werden? Unseren News- Mo. - Fr.: 8.00 - 16.30 Uhr letter können Sie über unsere Homepage www.agenda-ren- ningen.de anfordern. Kinder- und jugendärztlicher Internetcafé für Senioren Das Internetcafé findet mittwochs von 15.30 - 17.00 Uhr Bereitschaftsdienst in der Mediathek (Renningen, Jahnstraße 11, EG) statt, bis Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, 23.10. und wieder ab 6.11.2019. Aufgrund der Herbstferien 71032 Böblingen pausieren wir am 30.10. Sie können ohne Voranmeldung Öffnungszeiten: mit Ihren Problemen und Ihrem Laptop, Tablet oder Smart- Mo. - Fr.: 19.00 - 22.30 Uhr phone vorbeikommen. Haben Sie kein eigenes oder kein Sa., So. und Feiertage: 8.30 - 22.00 Uhr portables Gerät, bzw. wollen Sie einen Windows Laptop oder Zentrale Rufnummer: 0180-6070310 ein Windows Tablet kennenlernen, so können wir Ihnen gerne ein Gerät vor Ort zur Verfügung stellen. In diesem Fall bitten wir um Ihre Voranmeldung. Bitte wenden Sie sich hierfür Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: oder bei Fragen an Walter-Wenzel Müller, Tel. 07159 - 6763, Bitte unter Tel. 0711-7877722 internetcafe@agenda-renningen.de (Kassenzahnärztl. Vereinigung Stuttgart) erfragen. Notdienst der HNO-Ärzte Freiwillige Feuerwehr Renningen Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik, 72076 Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5 Öffnungszeiten: www.feuerwehr-renningen.de Sa., So. und Feiertag: 8 - 20 Uhr Notruf Feuer: 112 Zentrale Rufnummer: 0180-6070711 Abteilung Renningen Montag, 21.10.2019, 19:30 Uhr: Gruppe 4. Augenärztlicher Notfalldienst: Mittwoch, 23.10.2019, 19:30 Uhr: Gruppe 5. Zentrale Rufnummer: 0180-6071122 Mittwoch, 23.10.2019, 19:30 Uhr: DL. Abteilung Malmsheim Vergiftungen-Notrufnummer: Montag, 21.10.2019, 19:30 Uhr: Gr. 1, Thema 7. Tel. 0761-19240 Mittwoch, 23.10.2019, 19:30 Uhr: Gr. 3, Brand. Tierärztlicher Notdienst (tel. Anmeldung erwünscht): Jugendfeuerwehr Renningen 19./20.10.2019 Tel.: 07159 - 800585 Donnerstag, 24.10.2019, JF-Gr. 2. Treffpunkt: 18:10 Uhr an den Feuerwehrhäusern. Notrufe Telefon Polizei 1 10 Feuerwehr, Notarzt/Rettungs- 1 12 (auch Notruftelefax) dienst Bereitschaftsdienste Polizeirevier Leonberg (07152) 60 50 Polizeiposten Renningen (07159) 80 45 0 EnBW-Bereitschaftsdienst: Erdgas-Störungsannahme (0800) 362 94 47 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Strom-Störungsannahme (0800) 362 94 77 Unitymedia (0800) 776 60 88 an den Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der Telekom Kundenservice (0800) 3302000 Sprechstundenzeiten Wasserversorgung 9 24-145 Kostenlose Rufnummer: 116117 Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten (nur für gesetzlich Versicherte) Rufnummer: 0711-96589700 oder docdirekt.de Impressum Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, Ru- Herausgeber: Stadt Renningen tesheimer Straße 50, 71229 Leonberg (www. für die Stadtteile Renningen und Malmsheim notfallpraxis-leonberg.de) Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien GmbH & Co. KG, Öffnungszeiten: Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt Telefon Mo., Di., Do.: 18 - 22 Uhr 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, Mi.: 14 - 24 Uhr www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtli- Fr.: 16 - 24 Uhr chen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilun- Sa., So., Feiertage: 7 - 22 Uhr gen: Bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1, 71272 Renningen. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Sozialstation Renningen: Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bezugspreis: Tel. 4084-30 halbjährlich € 17,05. Einzelverkaufspreis: € 0,65. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für alte, kranke Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu und pflegebedürftige Menschen (IAV-Stelle): Tel. 4084-34 entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): Hospizgruppe: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Tel. 0170 5641372 Internet: www.gsvertrieb.de
StADtnAchRichten Renningen Woche 42 | Donnerstag, 17. Oktober 2019 13 sen. Nach 1,5 Stunden hatten sie ihren wartenden Eltern Bereitschaftsdienst der Apotheken und Großeltern viel zu erzählen und gingen frohen Mutes (von 08.30 Uhr morgens bis 08.30 Uhr morgens) nach Hause. Und für alle, die nicht dabei sein konnten: nächstes Jahr Freitag, 18.10.2019: gibts wieder eine Grüffelo-Party! Schiller-Apotheke, Liegnitzer Straße 14, 71229 Leonberg (Ramtel), Tel.: 07152 - 42001 0HGLDWKHN Samstag, 19.10.2019: Sonnen-Apotheke, Pforzheimer Straße 4, 71277 Rutesheim, Tel.: 07152 - 52134 Sonntag, 20.10.2019: Obere Apotheke, Maichinger Straße 21, 71106 Magstadt, Tel.: 07159 - 41157 Ein Sonntagnachmittag in der Mediathek Stadt-Apotheke, Marktstraße 16, 71254 Ditzingen, Tel.:07156 - 6238 Montag, 21.10.2019: 27. Oktober 2019 Bären-Apotheke, Eltinger Straße 13, 71229 Leonberg, Tel.: 07152 - 25757 Das ChausséeTheater zeigt: Dienstag, 22.10.2019: Der Löwe, der nicht schreiben konnte Schütz`sche Apotheke, Jahnstraße 39, 71272 Renningen, …der Löwe hat sich Hals über Kopf in Tel.: 07159 - 2367 eine Löwin verliebt. Bisher störte ihn Mittwoch, 23.10.2019: nicht, dass er nicht schreiben kann, doch seine Angebetete liest und er Apotheke Warmbronn, Planstraße 3, 71229 Leonberg, würde ihr so gerne einen Brief schrei- Tel.: 07152 - 949550 ben. Aber egal wen er um Hilfe bittet - Affe, Nilpferd, Krokodil - alle schreiben Donnerstag, 24.10.2019: aus eigener Sicht... Graf-Eberhard-Apotheke, Zum Ulrichstein 1, 71120 Grafenau, Tel.: 07033 - 45072 Billy Bernhard spielt die pfiffige Geschich- Markt-Apotheke, Weissacher Straße 38, te nach dem bekannten Bilderbuch von 71287 Weissach-Flacht, Tel.: 07044 - 900111 Martin Baltscheit mit Tischfiguren und Musik. 15 – 16 Uhr, Einlass: 14.45 Uhr. Für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene. VVK 2.- (ab 12.10. in der Mediathek) TK 3.- Anschließend ist die Mediathek von 16 – 17 Uhr mit allen Angeboten für jedermann geöffnet: Bildung und Erziehung Lernen Sie das große Angebot der neuen Mediathek kennen - ganz entspannt an einem Sonntagnachmittag! M e d i a t h e k S t a d t R e n n i n g e n , J a h n s t r . 1 1 , Te l e f o n 9 4 8 0 2 1 0 Mediathek Hauptstelle, Jahnstraße 11, Tel. 9480210 Musikschule Renningen Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, Sa 11-14 Uhr und Di, Mi, Fr 15:30-18:30 Uhr Jahnstraße 13 (hinter der Mediathek), www.renningen.de (Familie & Bildung / Mediathek) 71272 Renningen Zweigstelle Malmsheim, Merklinger Straße 10, Tel. 930515 Tel (07159) 9480220, Fax Nr. 07159 94 80 229 Öffnungszeiten: Di, Do 15-18 Uhr (die Zweigstelle ist in den Schulferien geschlossen) Grüffelo-Party am 26. September Veranstaltungen Samstag, 19.10.2019 – 19:30 Aula des Schulzentrums Renningen Degustationskonzert STIMM 3 - das Frauen-Ensemble Die sechs Sängerinnen von STIMM 3 aus Calw präsentieren ein Unterhaltungsprogramm von Jazz bis alten Schlagern mit Humor und weiblicher Note. „Wir singen alles, sogar schwäbisch....“ Zwischen den Musikstücken führt Sie „Konzertsommelier“ Markus Zahn in unterschiedliche in- und außereuropäische Weinanbaugebiete mit eigens für dieses Konzert zusammen- gestellten Weinen passend zu den jeweiligen Musikstücken. Lassen Sie sich verzaubern durch diese Komposition aus Musik und Wein! Am 26.9. hatte der weltbekannte Grüffelo höchstpersönlich Kartenvorverkauf unter (07159) 94802 20 oder per Mail unter zur Party in die Mediathek eingeladen. 25 kleine Grüffelo- musikschule@renningen.de Fans kamen nach persönlicher Einladung mit Postkarte samt Keine Abendkasse. Grüffelo-Briefmarke voller gespannter Erwartung in der Me- diathek an. Die Kinder haben zum Grüffelo-Song getanzt, Mittwoch, 23.10.2019 – 18:30 Uhr Foyer der Musikschule gemeinsam gemalt, das Hörbuch gehört, ein Suchspiel ge- Klassenvorspiel der Schlagzeug- und Marimbaphonschüle- macht und selbstgebackene Muffins mit Kindersekt genos- rInnen von Herrn Aman
Sie können auch lesen