Brackenheim Amts- und Mitteilungsblatt - Heuss-Stadt - lokalmatador
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bra c k e nh e im Amts- und Mitteilungsblatt Bo t e n h e im Dü r re n z imm er n Ha b e r s c h la c h t Heuss-Stadt Hau s e n a .d .Z . Me im sh e im Nei p p e r g S to ckheim Brackenheim Größte Weinbaugemeinde Württembergs 5. Woche Freitag, 31. Januar 2020 Einladung zum 136. Geburtstag von Prof. Dr.Theodor Heuss „Geburtstagsgruß“ der Theodor-Heuss-Schule Montag, 3. Februar 2020, 11.30 Uhr Rathausvorplatz Einweihung des „Weinschatzkästchens“ im Museum Montag, 3. Februar 2020, 19.30 Uhr Mit Themenführung „Theodor Heuss und der Wein“ Mit freundlicher Unterstützung der Weinbruderschaft St. Vincenz zu Brackenheim/Württ. e.V. Anmeldung per Mail an marie.seebich@brackenheim.de oder Tel. 07135/105-302
Seite 2 31. Januar 2020 Brackenheim Fernsprechanschlüsse Stadtverwaltung Hobbykünstler und Kunsthandwerker für Osterstreff Notdienste gesucht Am Sonntag, den 29. März, findet in der Brackenheimer Innenstadt Stadtverwaltung Tel. 105-0 der traditionelle Ostertreff des Gewerbevereins Brackenheim e. V. Rathaus, Marktplatz 1 Fax 105-188 mit verkaufsoffenem Sonntag ab 12.00 Uhr statt. Zu diesem Anlass Internet: www.brackenheim.de können sich noch Hobbykünstler und gewerbliche Kunsthandwer- E-Mail: info@brackenheim.de ker mit einem Stand anmelden. Gesucht werden Geschenkartikel Bereitschaftsdienste bei: rund um Ostern und das Frühjahr, aber auch Gebrauchsartikel im Stromausfall Tel. 98320 oder 07141/959-56156 Mode- und Schmuckbereich. Kunst auf dem Ei ist ebenfalls sehr Stromstörungsannahme willkommen und kann bei Bedarf geschützt unter einem Dach prä- nach Geschäftsschluss Tel. 0800/3629477 sentiert werden. Service-Telefon Tel. 0800/3629900 Anmeldeunterlagen liegen im TrendHaus/Atempause in der Gasversorgung Schlossstraße 3 aus oder können auf Wunsch auch per E-Mail an MVV Netze GmbH gabriele.rebel@t-online.de angefordert werden. Der Gewerbeverein Luisenring 49, 68159 Mannheim Tel. 0800/290-1000 Brackenheim e.V. bedankt sich bei allen Interessenten und stellt bei Bedarf auch gerne Pavillons für den Außenbereich und Biertisch- Gasstörung garnituren zur Verfügung. Servicehotline, Tag und Nacht Tel. 0800/290-1000 Störungen bei der Wasserversorgung Tel. 07135/105-173 Ärztlicher Notfalldienst in Brackenheim Sonntag, 2. Februar 2020, 17.00 Uhr Montag bis Freitag von 19:00 bis 22:00 Uhr Stadtkirche St. Jakobus Brackenheim Samstag, Sonntag, Feiertags von 8:00 bis 22:00 Uhr Ein notdiensthabender Arzt ist nachts von 22:00 bis 7:00 Uhr unter Tel. 116117 erreichbar. Der Ärztliche Notfalldienst ist zuständig in dringlichen, aber nicht Colourful Concert akut lebensbedrohlichen Fällen Direktwahl Brackenheim: 07135/9360821 HANKE BROTHERS Bundeseinheitliche Rufnummer: 116117 4 Brüder – immer gut für Unerhörtes Notfallpraxis Brackenheim im Krankenhaus, Wendelstraße 11, 74336 Brackenheim David, Lukas, Jonathan, Fabian Hanke Ärztlicher Notdienst Zabergäu Arrangements für Flöte, Geige, Bratsche, Klavier, Percussion und Tuba An allen Wochentagen von 7:00 Uhr–19:00 Uhr Patienten von Dres. Balz, Dantz, Frank, Hamann, Karnetzky, Korn, Langosch-Sinz, Moissl, Müller, Romero-Massa, Schirrmann, Stark, Stellzig-Ullrich, Tempelfeld, Weigand Notdienstnummer: 01805/960096 In lebensbedrohlichen Notfällen ist die Rettungsleitstelle unter der 112 jederzeit zu erreichen! Kinderärztlicher Notfalldienst An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, nach 22:00 Uhr ist der kinderärzt- liche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 01806/071310 zu erfragen. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der Zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnummer 0711/7877712 zu erfragen. Augenärztlicher Notfalldienst Der Augenärztliche Notfalldienst ist unter der Rufnummer 01806/020785 zu erreichen. HNO-ärztlicher Notfalldienst Eintritt: 17 €, Schüler/Student: 10 € Der HNO-ärztliche Notfalldienst ist unter der Rufnummer Einheitskategorie, freie Platzwahl 01805/120112 zu erreichen. Abendkasse ab 16 Uhr, Einlass ab 16.15 Uhr Evang. Kirchengemeinde Brackenheim in Kooperation mit dem „Freundeskreis für die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH Förderung der Kirchenmusik in Brackenheim e.V.“ • Geriatrische Rehabilitationsklinik Brackenh. Tel. 07135/101-0 zum 20jährigen Bestehen des Vereins Vorverkauf ab Freitag, 29.11.2019 bei Neckar-Zaber-Tourismus, • Klinikum am Gesundbrunnen Heilbronn Tel. 07131/49-0 Tel: 07135 933525, Buchhandlung Taube und an der Abendkasse Medizinische Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung Medizinische Ambulanz der kath. Kirchengemeinde St. Michael – Dr. Langosch-Sinz, Dr. Stellzig-Ullrich: Tel. 07135/98082 Tierärztlicher Notdienst 01.02.–02.02.: Dr. Kemmet, Heilbronn 07131/912120 Dr. Seidensticker, Pfedelbach 07941/380838 TÄ Estraich, Schwaigern 07138/1612 Apotheken-Notdienst So., 02.02.2020 Brackenheim Colorful Concert – Hanke Brothers, Den Apotheken-Notdienstfinder erreichen Sie mit dem Handy Stadtkirche unter 22833 (max. 63 ct pro Minute), mit dem Festnetz unter 0800/0022833 (kostenlos) oder online unter www.aponet.de. Fr., 31.01.: Apo. Müller, Obere Gasse 2, Nordheim 07133/9011855 Sa., 01.02.: Hölderlin-Apo., Bahnhofstr. 26, Lauffen 07133/4990 So., 02.02.: Stadt Apo. im medizentrum, Austr. 30, B‘heim, 07135/6530 Die Natur braucht uns nicht, Mo., 03.02.: Th.-H.Apo., Georg-Kohl-Str. 21, B‘heim 07135/4307 Di., 04.02.: Rosen-Apo., Rathausplatz 34, Talheim 07133/98620 aber wir brauchen die Natur! Mi., 05.02.: Neckar-Apo., Körnerstr. 5, Lauffen 07133/960197 Do., 06.02.: Apo. am Kelterplatz, K.-W.-Str. 74/76, Ilsfeld 0 7062/659940 Herausgeber: Stadtverwaltung Brackenheim, Marktplatz 1, 74336 Brackenheim, Tel. 07135/105-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlaut- barungen und Mitteilungen der Stadt: Bürgermeister Rolf Kieser oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstr. 10, 74906 Bad Rappenau, Tel. 07264/70246-0, Fax 07264/70246-99, Internet: www.nussbaum-medien.de. Anzeigenberatung: Nussbaum Medien, Raiffeisenstr. 49, 74336 Brackenheim, Tel. 07135/104-200, bad-rap- penau@nussbaum-medien.de, Internet: www.nussbaum-medien.de. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Abonnement: www.nussbaum-lesen.de, Zusteller: www.gsvertrieb.de
Brackenheim 31. Januar 2020 Seite 3 Ihr Bürgermeister informiert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Herzliche Einladung wie können wir das Interesse der Jugendlichen in zum unserer Stadt an der Kommunalpolitik wecken und auf welche Weise können wir sie bei den Entschei- dungen, die ja oftmals die Zukunft unseres Nachwuchses direkt be- MAHNFEUER treffen, stärker beteiligen? Seit langer Zeit ist es dem Gemeinderat und der Verwaltung ein Anliegen, junge Menschen noch besser in kommunale Entscheidungsprozesse einzubeziehen und das Interes- se an örtlichen Themen zu stärken. Neben den seit Jahren angebo- tenen Sprechstunden des Bürgermeisters für Kinder, Schüler und Jugendliche hat die Verwaltung gemeinsam mit dem Jugendreferat Wo? Auf der Anhöhe zwischen Meimsheim und am 18. November 2019 die erste „Jugendkommunal-Konferenz“ im Bürgerzentrum organisiert. Rund 150 Schüler/-innen aus allen Dürrenzimmern Schularten nahmen an dieser Veranstaltung teil. Die von den Ju- Koordinaten: 49°04'44.5"N 9°05'06.5"E gendlichen selbst gewählten und gemeinsam mit den Lehrer/-innen inhaltlich erarbeiteten Themenbereiche lauteten: Mobilität/ÖPNV, Umweltschutz/Klimaschutz, Schulen, Infrastruktur sowie Öffentliche Wann? 01.02.2020 ab 18 Uhr Sicherheit und Ordnung/Integration. In der vergangenen Sitzung Es gibt Glühwein, Punsch und Hefezopf. Über eine kleine Spende des Gemeinderates hatten nun die Schüler/-innen die Gelegenheit, würden wir uns freuen! ihre Vorstellungen dem Gremium zu präsentieren. Seit rund 20 Jahren gibt es in unserer Stadt den Arbeitskreis „Run- Unser Motto lautet: Land schafft Verbindung! der Tisch“ zur offenen Jugendarbeit. In der vergangenen Woche berichteten die Vertreter aus den Arbeitsgruppen Kommunale Kri- Wir bitten zu Tisch! minalprävention, Kindergarten und Schule sowie Jugendhaus über ihre Arbeit. Am Wochenende des 26./27. Juni 2020 soll auf dem Festgelände beim Bürgerzentrum ein weiteres Sommerfest für Kin- Redet nicht über uns! Redet mit uns! der und Jugendliche stattfinden. Bei den Neujahrsempfängen für die Bewohner/-innen unserer WIR FREUEN UNS AUF IHR beiden Betreuten Seniorenwohnanlagen „Gartenhof“ und „Ama- lienhof“ berichtete ich über das aktuelle Stadtgeschehen mit den KOMMEN! derzeit laufenden Projekten. Eine dritte Betreute Seniorenwohnan- lage ist derzeit auf dem „Veile-Areal“ mit 66 Wohneinheiten im Bau. Ihre Landwirte und Winzer der Gesamtstadt Diese Wohnanlagen werden von nicht wenigen Interessierten für Brackenheim eine Familienzusammenführung genutzt, indem die Eltern aus nahe- www.landschafftverbindung.de zu allen Bundesländern die Nähe zu ihren bereits hier wohnhaften Kindern suchen. Beim öffentlichen Neujahrsempfang der Weinbruderschaft Sankt Vincenz zu Brackenheim e. V. im WeinKonvent Dürrenzimmern stellte der aus Neipperg stammende Geschäftsführer des Weingutes Dr. Bürklin-Wolf in Wachenheim hochkarätige deutsche Rieslinge vor. Im Rahmen einer Feierstunde bei der Firma Ricoh Document Center durfte ich den Mitarbeitern Heinz Dath, Manfred Klein und Bernd Kröneck zu ihrem 40-jährigen Arbeitsjubiläum mit der Ehrenurkunde des Ministerpräsidenten gratulieren. Das Dienstleistungsunternehmen MYPEGASUS Akademie, ein bun- desweit aktiver Bildungsträger mit einem breit gefächerten Angebot an Qualifizierungsmaßnahmen, beabsichtigt, in den Räumlichkeiten der Firma Novoferm-Riexinger in Hausen ein Ausbildungs- und Um- schulungszentrum einzurichten. Schwerpunkt soll dabei sein, Aus- zubildende für metallverarbeitende Betriebe zu qualifizieren sowie Weiterbildungen und Umschulungen zu ermöglichen. Darin sehen wir eine Unterstützung für die Betriebe, die derzeit auf der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften sind. In einer weiteren Vorstandssitzung des Fördervereins Gesundheits- versorgung Zabergäu und Umgebung e. V. beschäftigten wir uns mit der Suche nach einem Facharzt für Hals-Nasen-Ohren. Hierzu haben wir ein Büro beauftragt, das bundesweit Interessenten für eine Niederlassung im Zabergäu gewinnen soll. „Photovoltaik lohnt sich – werden Sie jetzt aktiv!“ - dazu gibt es eine kostenfreie Vortragsreihe unseres Klimaschutzmanagers in Koope- ration mit dem Solar-Cluster Baden-Württemberg und dem Photo- Glückwünsche aus dem Rathaus zur voltaik-Netzwerk Heilbronn-Franken. Auf sehr großes Interesse stieß die Auftakt-Veranstaltung in der vergangenen Woche im Bürgersaal goldenen Hochzeit des Rathauses. Jeder Gebäudeeigentümer hat es selbst in der as Fest der golde- D Hand, die Bemühungen für den Klimaschutz weiter voranzutreiben. nen Hochzeit konnten In der Vereinsgaststätte des TSV Meimsheim hielt der Sportdach- am Montag, 20. Januar verband seine Mitgliederversammlung ab. Neben der am 20. März 2020, die Eheleute 2020 stattfindenden Sportlerehrung ging es unter anderem um den Ingrid und Johann von der Stadtverwaltung organisierten und von den 15 Sportver- Waffenschmidt in einen unterstützten 22. Theodor-Heuss-Lauf, der dieses Jahr am Brackenheim, Leon- Sonntag, 12. Juli 2020, starten wird. bronner Weg 3, be- Mit freundlichen Grüßen gehen. Ihr Bürgermeister Rolf Rolf Kieser, Bürgermeister Kieser übermittelte die Glückwünsche der Stadt Brackenheim. Er übergab den Ju- bilaren den Geschenkkorb der Stadt und die Urkunde des Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg. Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden. (Marlon Brando)
Seite 4 31. Januar 2020 Brackenheim 136. Geburtstag eines großen Demokraten – feiern Jetzt Tickets sichern! Sie mit! Neues Weinschatzkästchen im Theodor Heuss Museum In guter Tradition möchte die Stadt Brackenheim auch 2020 an den Geburtstag ihres großen Soh- nes, des Ehrenbürgers Prof. Dr. Theodor Heuss, Burkhard Mayer-Andersson: drums erinnern, der vor 136 Jahren in Brackenheim ge- boren wurde. Luca Genta: bass, cello, flute Bereits 1968 richtete die Stadt eine erste Ge- Dirk Benner: keys denkstätte für den ersten Bundespräsidenten ein. Seit nahezu 20 Jahren wird dort nach um- fangreichen konzeptionellen und baulichen Maßnahmen die multi- mediale Ausstellung „Theodor Heuss – Politiker und Staatsmann, Schriftsteller und Literat“ im Obertorhaus im Herzen der Altstadt gezeigt. Im Jahr 2018 kam in Kooperation mit dem Deutschen Li- teraturarchiv Marbach im komplett neu gestalteten Dachgeschoss der Ausstellungsteil „Ein Präsident für die Literatur“ hinzu. Seit der Wiedereröffnung haben rund 89.000 Gäste das Theodor Heuss Mu- seum in kommunaler Trägerschaft besucht. Zeit seines Lebens beschäftigte sich Theodor Heuss nicht nur wis- senschaftlich mit dem Kulturgut Wein und forschte unter anderem im Rahmen seiner Dissertation über den Weinbau und Weingärtnerstand. Dem Abriss seines Geburtshauses zu Gunsten einer Kelter stimmte er 1950 in einem Brief ausdrücklich zu, „eine Stätte zur Pflege des guten Brackenheimer Weins“ sei „zweckmäßiger als romantischer Ruhm auf Vorrat“. Während seiner Präsidentschaft machte Theodor Heuss den Württemberger und nachgewiesenermaßen den Brackenheimer Wein in Bonn gesellschaftsfähig. Die Stadt Brackenheim freut sich daher sehr, dass in Zusammenarbeit und mit großzügiger Unterstützung der Weinbruderschaft St. Vincenz Sonntag, 22. März 2020 wild & weise CD 946474 zu Brackenheim/Württemberg e. V. diese Verbindung von Kultur, Tra- Stadtkirche St. Jakobus Brackenheim dition und Weinkennerschaft zukünftig im Gewölbekeller des Theodor Eintritt: 15€, Schüler/Studenten: 12€ Heuss Museums in einem „Weinschatzkästchen“ zusammenfließen Einlass/Abendkasse: 18:00 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr Meine Seele singe D-CD 946480 wird. Dieses wird nun aus Anlass des 136. Geburtstags von Theodor Heuss der Öffentlichkeit übergeben. Im Anschluss ist zu einem Emp- Vorverkauf: ATEMPAUSE | Schloßstr. 3 | 74336 Brackenheim fang eingeladen. Weindozentin Regine Sommerfeld und Museums- Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Brackenheim Tiefer sehen CD 946445 leiterin Susanne Blach werden die Festgesellschaft dabei mit ihren Impulsen über „Theodor Heuss und der Wein – von bodenständig bis w w w.albert-frey.d e exzellent“ fundiert und vergnüglich begleiten. Zur Veranstaltung zum 136. Geburtstag von Theodor Heuss am Mon- tag, 3. Februar 2020, um 19:30 Uhr, im Theodor Heuss Museum Albert Frey ist Singer-Songwriter und Musikproduzent. Seine Lieder der Stadt Brackenheim, Obertorstraße 27, sind interessierte Bürge- und CDs prägen in vielen Gemeinden eine neue deutschsprachi- rinnen und Bürger herzlich eingeladen. Zur Teilnahme ist eine Anmel- ge Musikkultur. Kunstvoll und doch nachvollziehbar bringen seine dung per E-Mail an marie.seebich@brackenheim.de oder telefonisch Texte und Melodien ewige Wahrheiten für unsere Zeit zum Aus- unter 07135/105-301 erforderlich. druck. Als Referent und Autor setzt er sich für eine ganzheitliche „Geburtstagsgruß“ der Theodor Heuss Schule auf dem Rathaus- Spiritualität ein. Er steht für einen ehrlichen Glauben, für „Musik von vorplatz der Zerbrechlichkeit der Menschen und der Herrlichkeit Gottes“. Mit Schülerinnen und Schüler der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule seiner Frau, der Sängerin und Songwriterin Andrea Adams-Frey, werden außerdem den Grundstein zu einer Tradition legen und am lebt er auf einem Pferdehof im Hohenlohekreis. Auch live ist er ein 3. Februar 2020, ab 11.30 Uhr, auf dem Rathausvorplatz, einen Ge- Brückenbauer, dessen Musik von unterschiedlichsten Gemeinden burtstagsgruß an den ersten Bundespräsidenten und Namenspatron und Altergruppen geschätzt wird. In seinen Songs geht es um Lob- ihrer Schule übermitteln. preis und Anbetung – oft in neuen sowie überraschenden Formu- Seit Jahrzehnten ist es der Stadt ein großes Anliegen, junge Men- lierungen und poetischen Bildern – aber auch darum, die dunklen schen niedrigschwellig an Theodor Heuss heranzuführen, zumal er Seiten unseres Lebens und unserer Welt vor Gott zu bringen. sich hervorragend als Anknüpfungspunkt zur Vermittlung der Bedeu- Mit den drei Musikern Burkhard Mayer-Andersson (Drums), Luca tung von Demokratie und Menschenrechten eignet. Genta (Bass, Cello, Flute) und Dirk Benner (Keys) spielt er aktuelle So werden sich bei dieser Veranstaltung, die in Zukunft zur jährlichen und bekannte Songs aus seinem Repertoire zum Mitsingen und Zu- Tradition werden soll, der Grundschulchor sowie weitere Jugendliche hören. Biblische Texte und die Weisheit der alten Gottesdienst-Li- beteiligen. Im Anschluss an den offiziellen Teil schenkt der Elternbeirat turgie fließen dabei ebenso ein wie persönliche und aktuelle The- Punsch aus und bietet gemeinsam mit der Stadt leckere Kleinigkeiten men. So wird alt und neu in einen inspirierenden Dialog gebracht. an. Auch hierzu sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich Vielfältig und leidenschaftlich malen die vier Profi-Musiker ein akus- eingeladen. tisches Bild in den Kirchenraum: nachdenklich und zerbrechlich, tiefsinnig und seelsorgerisch, kantig und kämpferisch, frei und aus- Sonderaktion des TÜV zur Hauptuntersuchung von gelassen, dankbar und ehrfürchtig. landwirtschaftlichen Zugmaschinen und Anhängern Wie jedes Jahr, wird auch 2020 der TÜV Süd in Brackenheim eine Neue Mitarbeiterin: Herzlich willkommen bei der Sonderaktion zur Hauptuntersuchung von landwirtschaftlichen Stadt Brackenheim! Zugmaschinen und ungebremsten Anhängern durchführen. In den vergangenen Wochen hat Nachstehend die Termine: Frau Lisa-Marie Oesterling ihren Dienst bei der Stadtverwaltung aufgenommen. Wir wünschen ihr einen guten Start. Lisa-Marie Oesterling, Eingliederungs- hilfe in der Kita am Schulzentrum.
Brackenheim 31. Januar 2020 Seite 5 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Registrierung/Buchung des Fördervereins Altenheim Zabergäu-Leintal e. V. Betreiber des E-Carsharing ist die deer GmbH aus Calw. Über deren Webseite www.deer-mobility.de führen Sie Ihre Regist- Termin: Montag, 17. Februar 2020, 18.00 Uhr, im„Haus Zaber- rierung selbstständig online durch. Nach der Registrierung, die gäu“, Knipfelesweg 5, Brackenheim Jahresgebühr beträgt 29,90 Euro, können Sie sofort über diese Tagesordnung: Webseite Ihre erste Buchung (Tag, Uhrzeit, Fahrtziel) vornehmen. 1. Bericht des Vorsitzenden über das Geschäftsjahr 2019 Alternativ können Sie sich auch die App auf Ihr Smartphone laden 2. Bericht über die Betreuung der Heimbewohner und direkt über die App buchen. In Rechnung gestellt wird ein 3. Kassenbericht und Feststellung der Jahresrechnung 2019 Stundenpreis – keine Kilometergebühr. 4. Bericht der Rechnungsprüfer Haben Sie Fragen zu diesem Angebot? 5. Entlastung des Vorstandes Dann wenden Sie sich gerne an den Klimaschutzmanager Thomas 6. Neuwahlen für alle Ämter Königstein unter Tel. 07135/105-203, der bereits erste (sehr positi- 7. Bericht über den Betrieb im „Haus Zabergäu“ ve) Erfahrungen mit diesem Angebot gesammelt hat. 8. Verschiedenes Anträge können bis spätestens zum 10. Februar 2020 schriftlich bei der Geschäftsstelle im Rathaus Brackenheim, Marktplatz 1, Herzliche Einladung zum 74336 Brackenheim, eingereicht werden. Alle Mitglieder sind zu One World Café dieser Mitgliederversammlung ganz herzlich eingeladen. Sofern Sie möchten gerne neue Men- Mitgliedsbeiträge, die Sie selbst bestimmen können, gerne auch schen kennenlernen? Sie haben gegen Spendenbescheinigung, noch nicht beglichen sind, wird um Lust, in gemütlicher Runde deren baldige Überweisung gebeten. einen Kaffee zu trinken oder Mit freundlichen Grüßen ein Spiel zu spielen? Sie kön- gez. Rolf Kieser, 1. Vorsitzender nen sich vielleicht sogar vor- stellen mit Neuzugewanderten Photovoltaik lohnt sich ein bisschen Deutsch zu üben – werden Sie jetzt aktiv! oder ihnen bei den Hausaufgaben zu helfen? Kommen Sie zum One World Café, wir freuen uns auf Sie – es ist keine vorherige An- Der erste Vortragsabend am meldung notwendig! 21.01. war sehr gut besucht, wie das Foto zeigt. Die drei Vor- träge der Herren Kieser, Uhland und Königstein stehen Ihnen als PDF-Download auf der städtischen Webseite (https://www.bra- ckenheim.de/index.php?id=728) kostenfrei zur Verfügung. Da 33 der 95 Teilnehmer/-innen ohne Anmeldung gekommen waren, mussten viele rund 90 Minuten stehen. Deshalb: Für den Besuch der beiden weite- ren Vorträge ist unbedingt eine formlose schriftliche Anmel- Restlos gefüllter Bürgersaal am 21.01. dung mit Kontaktdaten per E-Mail an Thomas Königstein über klimaschutz@brackenheim.de erforderlich. • 4. Februar 2020:“Photovoltaik lohnt sich – Planung + Technik“ Hausen a. d. Z., Zimmerer Str. 10 (im Vereinsraum über der Feuer- wehr), 18.30 Uhr – Bernd Dittmann, EnergieManager (IHK): Planung, Auslegung, Module, Wechselrichter, Speicher, Eigenstromnutzung – Heinrich Müller, Rentner und privater Anlagenbetreiber: Erfah- rungen mit einer Kleinanlage (9,9 kWp) in Brackenheim Hohe Bundeszuschüsse für erneuerbare Energien Seit dem 1. Januar 2020 werden in Neubauten Solarkollektoranlagen mit 30 Prozent der förderfähigen Kosten gefördert, bei Biomasse- sowie Wärmepumpenanlagen sind es 35 Prozent, sofern die Systeme die entsprechenden technischen Mindestanforderungen erfüllen. In Altbauten werden gefördert: Solarkollektoranlagen (30 Prozent), Biomasseanlagen und effiziente Wärmepumpenanlagen (35 Pro- zent) sowie als Hybridheizung die Kombinationen aus Solarkollek- toranlagen mit effizienten Wärmepumpen- oder Biomasseanlagen (35 Prozent). Auch Gas-Hybridheizungen, d. h. Gas-Brennwerthei- zungen in Kombination mit erneuerbaren Wärmeerzeugern, sind förderfähig (30 Prozent). Grundvoraussetzung ist, dass für die zu ersetzende Heizungsan- lage keine Austauschpflicht nach § 10 der EnEV 2014 vorliegt. Das ist mit dem jeweiligen Schornsteinfeger zu klären. Für den Ersatz von Ölheizungen durch eine Biomasse-Anlage, Wär- mepumpe oder Hybridanlage gibt es einen Bonus von zusätzlich 10 Prozentpunkten auf den ansonsten gewährten Fördersatz. Wer eine Gas-Hybridheizung einbaut und innerhalb von zwei Jahren eine förderfähige Biomasse, Wärmepumpen- oder Solarkollektoranlage nachrüstet, erhält für die Gas-Hybridheizung einen Zuschuss von 20 Prozent. E-Carsharing in Brackenheim Sie können sich einen 100 Pro- zent elektrischen Renault Zoe mit anderen teilen: E-Carsharing vom 31.01. bis zum 09.02.2020 ist das Angebot für alle, die ab Unter dieser Rubrik werden Termine der kommenden Woche für und an ein Auto benötigen. Der alle Seniorinnen und Senioren veröffentlicht. Vereine und andere E-Carsharing am Rathaus Wagen steht an der Ladesäule Institutionen können ihre Termine der Stabsstelle telefonisch unter vor dem Rathaus und hat eine Reichweite von 300 Kilometern, wie 07135/105-116 oder per E-Mail an sophia.roetlich@brackenheim.de ein Selbsttest bereits mehrmals gezeigt hat. mitteilen.
Seite 6 31. Januar 2020 Brackenheim • jeden Mittwoch, ab 12:00 Uhr: Senioren-Mittagstisch im Ge- Momentan besitzen wir eine offene Flanke beim Kassier vom Ge- meindehaus Brackenheim, Anmeldung und weitere Informationen samtverein. Zur Entlastung der Vorstandschaft finanzieren sich die unter Tel. 986124 bei Christine Hafner von der IAV-Stelle Abteilungen selbst, jede von ihnen hat ein eigenes Funktionärsteam • jeden Donnerstag, um 14:30 Uhr: Gymnastik für Senioren in der und beim Vorstand laufen letztendlich die Fäden zusammen. Pro Mehrzweckhalle Hausen, TV Hausen. Rückfragen werden unter Abteilung benötigt man vier Funktionäre, also insgesamt 32 Perso- Tel. 5142 beantwortet nen. Der TSV hat außerdem noch drei Fördervereine, die wiederum • jeden Freitag, 20:00 Uhr: Schwimmen für Seniorinnen und Se- auch jeweils ein Funktionärsteam benötigen. Insgeheim benötigen nioren in der Kleinschwimmhalle, Hirnerweg 21, Brackenheim wir also zwischen 40–50 Personen, jeder ist natürlich unterschied- Im Haus Zabergäu, Knipfelesweg 5 in Brackenheim finden folgende lich zeitintensiv in seiner Funktion eingespannt. Derzeit sind wir hier Veranstaltungen statt: zwar sehr gut besetzt, auf der Suche ist man dennoch eigentlich • Sonntag, 2. Februar, 15:30 Uhr: Konzert „Ü50“ mit Wolfram Seidl immer, da stets ein Wechsel stattfindet und neue Mitglieder nach- • Montag, 3. Februar, 15:30 Uhr: Akkordeonnachmittag mit Inge kommen. Schmid Was macht Ihnen an Ihrer Tätigkeit im Verein besonders Spaß? • Freitag, 7. Februar, 18:30 Uhr: Dankeschönabend mit Nelli Holzki Der Umgang mit vielen verschiedenen Menschen und die zentralen „Folklore-Konzert“ Aufgaben machen mir am meisten Spaß. Man kann so viel kreie- • Sonntag, 9. Februar, 15:30 Uhr: Steirische Harmonika mit Guido ren und organisieren, was natürlich auch immer mit Arbeit verbun- Müller den ist. Wenn man viel Arbeit möchte, bekommt man diese auch. Man kann seine Tätigkeit jedoch auch auf die nötigsten Aufgaben begrenzen, denn es muss stets auch im Einklang mit Familie und Beruf sein. Ich habe es zwar noch nie gezählt, aber ich schätze, dass für meine ehrenamtliche Arbeit im Schnitt vier bis sechs Stunden pro Woche zusammenkommen, was ich gerne bereit bin zu leisten. Interview mit Wolfgang Arnold Was sind Ihre persönlichen bisherigen Highlights? Bürgerschaftliches Engagement Aus sportlicher Sicht sind das maßgeblich die Meisterschaften, die ist ein Engagement für den so- von den Abteilungen erreicht werden. Ich freue mich für jede Ab- zialen Zusammenhalt unserer teilung, wenn sie Siege feiern. Gesellschaft. Wer sich ehren- Neben dem ehrenamtlichen Engagement bleibt hoffentlich amtlich betätigt, übernimmt Ver- auch etwas Zeit für sich selbst – was unternehmen Sie gerne antwortung für andere und für in Ihrer Freizeit? die Gesellschaft. Beim Tag des Sportlich mache ich zum Ausgleich Mountainbiking. Ich fahre gerne Ehrenamts im Januar diesen ausgiebige Touren, ab und an stehen dann auch mal die Alpen auf Jahres hat Wolfgang Arnold für dem Programm. Zudem haben wir mittlerweile ein Baumgrund- sein Engagement die städtische stück, auf dem es immer etwas zu tun gibt. Ich produziere eigenen Verdienstmedaille in Silber er- Apfelsaft sowie die Maische für den Schnaps, den mir dann jemand halten. Er ist 1. Vorsitzender brennt. Solche Dinge kommen nun sukzessive, das hätte ich vor beim TSV Meimsheim 1900 e. V. zehn Jahren auch noch nicht gedacht. Reisen und Skifahren ge- Ein kurzer Lebenslauf: Beruf, hören ebenfalls zu meinen Hobbies. Familie …? Ganz spontan: Der Verein ist einzigartig, weil … Mein Lebenslauf ist relativ ge- … viele verschiedene Menschen, alt und jung, zusammenkommen. radlinig, ich bin 1966 geboren und wohne seither in Meims- heim. Da ich sehr heimatver- Städtisches Kulturprogramm im Bürgerzentrum bunden bin, hat es für mich immer eine große Rolle gespielt, mich Die nächste Veranstaltung: auch während meiner Berufsausbildung im Kreis Heilbronn zu be- Samstag, 8. Februar 2020, wegen. Über den zweiten Berufsweg bin ich Dipl.-Maschinenbau- 20.00 Uhr: ingenieur geworden, davor habe ich eine Lehre zum Vermessungs- Christoph Sonntag – „WÖRLD- techniker absolviert. Meine Familie umfasst drei Kinder sowie drei WAID“ Enkelkinder. Der wilde Süden Deutschlands Kurze Beschreibung des Vereins ist erfolgreich und einzigartig. Der TSV Meimsheim ist mehrheitlich auf Breitensport angelegt und Trotzdem sagt der Burladinger, verfügt über ca. 930 Mitglieder, die sich auf acht Abteilungen ver- wenn er im Ausland gefragt teilen: Frauengymnastik, Fußball, Turnen, Männergymnastik, Rin- wird, wo er denn herkommt: gen, Schach, Tischtennis sowie Yoga. Der Verein steht finanziell auf „… near Munich!” guten Beinen, er besitzt neben dem Vereinsheim auch eine Vereins- Wer könnte das ändern, wenn gaststätte sowie eine vereinseigene Pächterwohnung, die in den nicht Christoph Sonntag? Er hat letzten Jahren renoviert worden sind. Der Pächter der Gaststätte ist die Lösung parat – und sie heißt ein Grieche, der mittlerweile sehr gut Fuß gefasst hat. WÖRLDWAID! Denn Sonntag Wie sind Sie zum Verein gekommen? Was hat Ihnen besonders ist sich sicher: In zwei Jahren gefallen? wird die ganze Welt schwäbisch Ich war damals ein klassischer Regelfall: Mein Vater hat mich mit sprechen. Für diese wahnwitzi- ca. sechs Jahren im Verein angemeldet und ich habe angefangen, ge These hat der Schwabenbot- dort ins Fußballtraining zu gehen. Früher waren die Vereine im Ort schafter SWR-Land verlassen, ein zentrales Thema, heutzutage ist es nur noch eines der Themen, und rund um den Globus muti- was auch in Ordnung ist. Da hat sich nun mal viel verändert. Später ge Auswanderer ausfindig gemacht, die den schwäbischen Life- spielte ich noch bei den Alte Herren, mittlerweile habe ich meine style irgendwo auf der Welt implantiert haben. Seien Sie live dabei sportliche Aktivität jedoch aufs Fahrrad fahren verlagert. Seit 2006 und erleben Sie eine kabarettistischen Achterbahnfahrt, die Ihnen konzentriere ich mich im Verein auf die Tätigkeiten des 1. Vorstands. sehr viel Neues eröffnet, aber mindestens genau so viele Freuden- Für alle diejenigen, die sich beim Verein einbringen möchten: tränen in die Augen treibt! Sie verlassen diese Show mit einem an- Was können Interessierte tun? deren Blick auf uns Menschen aus dem „Wilden Süden” und auf die Ein Verein ist wie ein Kleinunternehmen, es gibt es so gut wie alles Welt, aber auch mit dem sicheren Wissen: woanders wächst das zu tun. Einerseits soll Breitensport angeboten werden, andererseits Gras anders, aber ohne uns, aus „Hightec Eden”, wäre es nicht so soll das Ganze auch profitabel geschehen. Abteilungsleiter und schön geschnitten. Führungskräfte innerhalb des Vereins machen sich aus sportlicher Kommen Sie mit auf eine Reise voll witziger und wahnsinniger Sicht Gedanken und der Vorstand unterstützt diese einzelnen Vor- Aha-Erlebnisse, aus dem „Wilden Süden” von SWR-Land in alle haben. Welt exportiert! Garantiert, wie immer, die witzigste Live-Come- Hervorheben möchte ich hier die Abteilung Frauengymnastik, die dy-Show des Jahres! immer wieder neue Programme herausbringt und damit sehr er- Folgende weitere Termine warten in dieser Spielzeit auf Sie: folgreich ist. So wünsche ich mir das auch für die restlichen Ab- • 02.04.2020: Willy Astor, „Jäger des verlorenen Satzes“ teilungen. Tätig werden kann man also auf verschiedenste Art und • 25.04.2020: EURE MÜTTER, „Neue Show“ Weise, klassisch als Übungsleiter, bei denen die entsprechend be- Kindertheater nötigte Ausbildung natürlich finanziell unterstützt wird, sowie als • 12.02.2020: Knurps Puppentheater, „Keinohrhasen“ Funktionär. • 22.04.2020: Theater auf Tour, „Peppa Pig“
Brackenheim 31. Januar 2020 Seite 7 Die Abendveranstaltungen beginnen grundsätzlich um 20.00 Uhr o finden sich im umfangrei- S (Einlass ab 19.00 Uhr). Die Kindertheaterveranstaltungen starten chen Tagesfahrten-Flyer neben jeweils um 14.30 Uhr (Einlass ab 14.00 Uhr). so prominenten Ausflugszielen Die Bewirtung bei den Abendveranstaltungen übernimmt der VfL wie dem Gasometer Pforzheim Brackenheim. Die Stadt Brackenheim sowie die Bulling Entertain- oder dem Europapark Rust ment wünschen „Viel Vergnügen!“ unter dem Titel „Auf den Spuren Tickets von Theodor Heuss und dem Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstelle sowie im Inter- Wein“ auch drei Tagesfahrten net unter www.buergerzentrum-brackenheim.de. von Mannheim nach Bracken- Newsletter heim. Wir freuen uns auf die Dort können Sie sich auch für unseren Newsletter anmelden, um Kurpfälzer! Die Tagesfahr- Beim Reisemarkt Müller konnte Sabine keine Neuigkeiten mehr zu verpassen. Hübl auch Besucher aus Brackenheim ten-Broschüre ist auch bei uns am Stand begrüßen in der Tourist-Info erhältlich. Kulturforum Brackenheim e. V. Samstag, 8. Februar – Craft Beer Probe Kleinkunstbühne Kapelle im Schloss Schlossplatz 2 · 74336 Brackenheim Die Weinbruderschaft St. Vincenz geht fremd und lädt zur Craft Kartentelefon: 0700/52783688 Beer Probe. Was sich genau hinter der trendigen Bezeichnung ver- Website: www.kulturforum-brackenheim.de birgt und wie sich die Craft Beer Szene entwickelt hat, verrät eine Biersommeliere von der Craftbierbar „Craftelicious“ aus Heilbronn. „Die höflichste Rebellion der Welt“ – Mannheimer Beginn 19 Uhr im Vereinszimmer (Feuerwehrmagazin) in Hausen, „Cindy“-Pop-Band in der Kapelle 30 Euro pro Person incl. Bierprobe und Fingerfood. Anmeldung beim Neckar-Zaber-Tourismus e. V. unter 07135/933525. Dem tollen Saison-Start mit Stefan Waghubinger folgen ungewöhn- Samstag, 8. Februar: Heiß und Lecker mit Rote(m) liche Newcomer: ok.danke.tschüss sollten sich besser alle mal auf Genussvolle Weinwanderung mit der WeinErlebnisFührerin Rose den zahlreichen Videos ansehen und -hören, die aus der ziemlich Steinke mit Sekt, Dreier-Weinprobe und Herzhaftem aus dem Sup- ungewöhnlichen Beschreibung ihres Tuns nicht so richtig schlau pentopf. Treffpunkt: 14 Uhr Mönchsbergsee/Dürrenzimmern oder geworden sind. Katharinenplaisier/Cleebronn (wird bei Anmeldung bekannt gege- Samstag, 08.02.2020, 20 Uhr, ben). Mindestteilnehmerzahl: sechs Personen. 18 Euro pro Person. Kulturbühne Kapelle im Schloss Nur mit Anmeldung unter Tel. 0172/6224370 oder per E-Mail an ok.danke.tschüss – „Cin- rose-steinke@t-online.de. dy“-Pop – Die höflichste Re- Samstag, 8. Februar: Schmetterlinge & Wildbienen bellion der Welt Schmetterlinge und Wildbienen – jeder kann in seinem Umfeld viel Dieses Quartett ist ein neuer für die gefährdeten Insekten tun. Dazu muss man aber ihre Lebens- Stern am deutschen Pophim- weise kennen. Holen Sie sich bei Naturparkführer Michael Wennes mel. Die Mannheimer Band wertvolle Tipps für einen blühenden Naturpark in Ihrem Garten und rockt mit Keyboard, Bass und Ihrer Umgebung. Treffpunkt ist um 15 Uhr beim Naturparkzentrum ok.danke.tschüss Schlagzeug so tight und fanta- in Zaberfeld, fünf Euro Teilnahmegebühr. Anmeldung unter Tel. sievoll, wie man es sich von den 07046/930080 oder per E-Mail an michaelwennes@t-online.de. Bands der Neuen Deutschen Welle gewünscht hätte. Sonntag, 9. Februar: „Der Trollinger“ – schwäbisches National- Die deutschsprachigen Texte der Sängerin und Songwriterin Eva getränk Sauter bestechen durch ihren Wortwitz und ihre Melodien singt Der Trollinger – mal fein & fruchtig, mal herzhaft & kernig. Genießen man ohne Schlagerpeinlichkeitsgefühl begeistert mit. Live über- Sie diesen bei einer kleinen Führung durch den Weinort Cleebronn. zeugen die vier Musiker/-innen mit überraschenden Arrangements, Kosten: 18 Euro pro Person inkl. Fünfer-Weinprobe, Snacks, Trau- zeitgemäßen Sounds und einer energiegeladenen Performance. bensaft und Mineralwasser. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Haupt- Das Kulturforum empfiehlt, sich das vorher anzusehen und anzu- str. 62, Cleebronn. Anmeldung bei Weinerlebnisführerin Rosemarie hören – im Netz finden sich etliche Videos, die das Anliegen der Seyb unter Tel. 0151/11980754 oder per E-Mail an rolf.rosemarie. Band etwas besser verständlich macht – und tatsächlich wird man seyb@t-online.de. plötzlich entdecken, was für ein riesiges Potenzial dahinter steckt. Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Das weitere Programm in der Übersicht: Brackenheim, Telefon 07135/933525, info@neckar-zaber-touris- Sa., 15.02.: TANZ! LOKAL – Disco mus.de, www.neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo., 9–13 Uhr, Di. Sa., 22.02.: LENNART SCHILGEN – Musik-Kabarett bis Fr., 9–18 Uhr. Sa., 07.03.: SEBASTIAN LEHMANN – Lese-Show So., 15.03.: MUSIKTHEATER LUPE – Kindertheater Heimatverein Brackenheim e. V. Sa., 21.03.: JONATHON BOOGIE LONG – Blues Sa., 28.03.: MAX PROSA – artig Lyrischer Folk Tel. 9305634, Fax 9305635 Sa., 04.04.: NEKTARIOS VLACHOPOULOS – Slampoet E-Mail: info@heimatmuseum-brackenheim.de Sa., 25.04.: DOTA – Singer/Songwriter Duo Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung Vorschau: Unsere Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch, den 5. KulturSPIEGELZelt vom 20. bis zum 31. Mai 2020 19.02.2020, um 19.30 Uhr, im Vereinszimmer des Heimatmuseums Der Kartenvorverkauf für die Frühjahrs-Spielzeit 2020-1 läuft und Botenheim statt. auch für die meisten Veranstaltungen im 5. KulturSPIEGELZelt 2020 Tagesordnung: sind Tickets freigeschaltet. 1. Begrüßung und Totenehrung Karten-Vorverkaufsstellen: 2. Bericht der 1. Vorsitzenden Rathaus Bürgerbüro, Neckar-Zaber-Tourismus im Rondell, Reise- 3. Bericht des Schriftführers büro Deigner und bei allen Vorverkaufsstellen, die dem ReserviX 4. Jahresbericht des Kassiers Ticketsystem angeschlossen sind. 5. Bericht des Kassenprüfers Online: www.kulturforum-brackenheim.de 6. Entlastung Karten-Telefon: 0700/52783688. 7. Wahlen/Wahljahr „B“. Zur Wahl stehen folgende Personen: Finden Sie uns auch auf https://www.facebook.com/kulturforum. 2. Vorsitzender: Pascal Willrett Kassier: Christian Berndl, Aus- brackenheim. schussmitglieder: Dieter Buyer, Michael Buyer 8. Ehrungen 9. Verschiedenes Tag der Reise bei Müller Reisen Die Vorstandschaft und der Ausschuss freuen sich auf zahlreiches Erscheinen. Nach der erfolgreichen CMT waren wir auch letztes Wochenende wieder auf Messetour. Beim sehr gut besuchten „Tag der Reise“ von Müller Reisen in Massenbachhausen waren vor allem Angebote für Einheimische und Tagesausflügler gefragt. Telefonseelsorge Heilbronn Neben den Freizeitkarten zum Radeln und Wandern waren dies 0800/1110111 vor allem die vielfältigen Führungstermine übers ganze Jahr zu den Themen Natur, Wein und Kultur. Uns freut es, dass sich aus den Jeden Tag und im Notfall auch nachts Messeeinsätzen eine vielversprechende Kooperation mit Müller für Sie zu sprechen. Reisen ergeben hat.
Seite 8 31. Januar 2020 Brackenheim Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten ebenfalls angeregt. Aus der Mitte des Gremiums wurde auf den be- stehenden Arbeitskreis Klimaschutz hingewiesen, bei der man sich Rathaus geschlossen jederzeit ehrenamtlich einbringen kann. Es entspann sich zudem Aufgrund einer internen Veranstaltung bleibt das Rathaus – eine kurze Diskussion, ob denn die Friday-for-Future-Demos zwin- inklusive des Bürgerbüros – am gend während der Schulzeit stattfinden müssen. Die Meinungen Montag, 3. Februar 2020, von 9 bis 14 Uhr geschlossen. gingen hier weit auseinander: Manche sind die Ansicht, dass dies Wir bitten um Beachtung und um Ihr Verständnis. doch auch am Wochenende möglich sein müsse, andere bezwei- feln jedoch, dass diese Aktionen dann auf das gleiche Maß an öf- fentlicher Aufmerksamkeit stoßen würden. Im Bereich Schule wurde in erster Linie eine Verschönerung des Schornsteinreinigung in Botenheim Schulhofs angemahnt. Zusätzliche Sitzgelegenheiten stehen hier Ab Montag, 03.02.2020, werden die Schornsteine gereinigt. Betrof- ganz weit oben auf der Wunschliste. Auch wenn sich die Schüler fen sind sämtliche Gebäude, in denen zusätzlich/überwiegend mit darüber im Klaren sind, dass im Bereich Digitalisierung schon viel Öleinzelöfen und mit festen Brennstoffen geheizt wird. Geld ausgegeben wurde, seien in manchen Räumen noch einige Ihr Ansprechpartner: Schornsteinfegermeister Ulrich Heidinger, Tel. alte und langsame Laptops im Einsatz. In Ergänzung zur Mensa 0151/20151717, E-Mail: heidinger@hst.net. wären das Abo einer Obstkiste oder das Anlegen eines Schulgar- tens mögliche neue Initiativen. Die Überdachung der Fahrradstän- Aus der Arbeit des Gemeinderats der auf dem Schulgelände wäre aus Sicht der Jugendlichen eben- Am vergangenen Donnerstag hat sich der Gemeinderat der Stadt falls wünschenswert. Brackenheim mit folgenden Themen beschäftigt. Umbau des Foyers der Gemeindehalle Hausen Jugendbeteiligung; Ergebnisse der Jugend-Kommunal-Kon- Der Gemeinderat hat einstimmig den Planungsbeschluss zum ferenz Umbau des Foyers der Gemeindehalle Hausen gefasst. Das Büro Am 18. November 2019 fand im Brackenheimer Bürgerzentrum die Härtner.ito aus Stuttgart hatte nun die im Rahmen der Gemeinde- erste Jugend-Kommunal-Konferenz statt. Ziel war es, Jugendliche ratssitzung am 7. November 2019 vorgestellten Überlegungen in und Kommunalpolitik zusammenzubringen und für junge Leute eine bauantragsreife Form gebracht. Im Kern soll das Foyer und eine Plattform zu schaffen, um die eigene Meinung und Vorschlä- die nicht mehr benötigte Großküche in der Halle zu Übungs- und ge einzubringen. Fünf Themenbereiche (Klima- und Umweltschutz, Umkleideräumen umgebaut werden. Das würde dem TV Hausen Schule, Infrastruktur, Mobilität/ÖPNV sowie Sicherheit und öffentli- die Möglichkeit geben, dass sehr erfolgreiche und stark nachge- che Ordnung/Integration) hatten die Schülerinnen und Schüler aller fragte Angebot im Turn- und Fitnessbereich weiter auszubauen weiterführenden Schulen in Brackenheim im Vorfeld der Konferenz und den Verein damit optimal für die Zukunft zu rüsten. Koope- erarbeitet, um diese bei der Konferenz mit Mitgliedern des Gemein- rationen mit anderen Sportvereinen im Stadtgebiet sollen zudem derats zu diskutieren. Am Ende standen konkrete Wünsche und angestrebt werden. Durch die Sanierung wird das 40 Jahre alte Anregungen, die nun dem gesamten Gremium vorgestellt wurden. Gebäude zudem zumindest teilweise in energetischer Hinsicht op- In weiteren Schritten sollen diese Anregungen im Jugendbeirat be- timiert. Nach heutigem Stand ist davon auszugehen, dass dieses handelt und im Laufe des Jahres im Gemeinderat einer Entschei- Vorhaben innerhalb des bisher veranschlagten Kostenrahmens von dung zugeführt werden. 800.000 Euro realisiert werden kann. Falls das vom TV Hausen Im Bereich des ÖPNVs wurden Verspätungen im Busverkehr be- vorgestellte Milon-Konzept mit den entsprechenden Geräten zum mängelt. Oftmals seien die Busse auch überfüllt, was sogar dazu Tragen kommen würde, wäre eine Erweiterung des Gebäudes in führen könne, dass der überfüllte Bus einzelne Haltestellen nicht westlicher Richtung möglich. mehr ansteuert. Ein weiterer Wunsch wäre es, ein Anruf-Sammeltaxi Allgemeinverfügung zur Festsetzung von verkaufsoffenen einzurichten. Dies wäre vor allem nachts für die jungen Leute ein Sonntagen 2020 wichtiger Schritt in Richtung Unabhängigkeit. Ein weiterer Wunsch Der Gemeinderat hat der Allgemeinverfügung zur Festsetzung ist ein Saisonfahrplan im Sommer zum Freibad nach Bönnigheim von verkaufsoffenen Sonntagen einstimmig zugestimmt. Der Ge- und zur Ehmetsklinge nach Zaberfeld. werbeverein wird somit am 29. März 2020 den Ostertreff und am Im Bereich Sicherheit und Ordnung mit Integration machten die 13. September 2020 den Herbsttreff durchführen. Außerdem finden Schülerinnen und Schüler verschiedene Vorschläge zur Verbes- am Freitag, den 23. Oktober 2020 die Lange Einkaufsnacht „Flam- serung der Bewerbung des One World Cafés. Engagierte Schüle- mendes Brackenheim“ sowie am 27. November 2020 der Bracken- rinnen und Schüler wären außerdem gerne dazu bereit, Deutsch- heimer Adventsmarkt statt. kurse anzubieten. Sie wünschen sich bei diesem Vorhaben jedoch Einweisung des Bürgermeisters in eine Besoldungsgruppe mehr Unterstützung von Stadt und Lehrerschaft, zum Beispiel bei Einstimmig hat der Gemeinderat beschlossen, den Bürgermeister der Bereitstellung von Räumen. Im Rahmen von schulischen Pro- Brackenheims in die Besoldungsgruppe B4 einzugruppieren. Dies jekttagen könnte zudem der Kontakt zwischen Geflüchteten und entspricht einem monatlichen Grundgehalt von rund 9.051 Euro Schülern intensiviert werden. Das Sommerfest des Integrationskrei- brutto. ses wurde sehr positiv bewertet. Im Rahmen eines gemeinsamen Nach der Gemeindeordnung hatte der Gemeinderat auf Grundla- Informationsstandes könnte hier ebenfalls die Gemeinschaft zwi- ge der Brackenheimer Einwohnerzahl die Wahl, den Bürgermeister schen Flüchtlingen und Schülern stärker gefördert werden. Ferner in seiner ersten Amtszeit entweder in B3 oder in die höhere Be- bewerten die Schülerinnen und Schüler die Videoüberwachung auf soldungsgruppe B4 einzugruppieren. Der monatliche Unterschied dem Schulhof als positiv und wünschen sich sogar eine weitere zwischen diesen beiden Gruppen liegt bei etwa 500 Euro brutto. In Ausdehnung, zum Beispiel auf den Bereich der Skater-Anlage. In einer zweiten Amtszeit wäre der Bürgermeister kraft Gesetzes auf diesem Bereich würden auch häufig Glasscherben herumliegen. jeden Fall in die höhere Besoldungsgruppe einzugruppieren. Die Wege zwischen den Teilorten seien zudem unbeleuchtet, was Maßstab für diese Entscheidung ist nicht die Person, die Leistung manchen radelnden Schülerinnen und Schülern am Morgen Pro- und das Engagement des Bürgermeisters, es dürfen vielmehr aus- bleme bereite. Gewünscht wird zudem ein Zebrastreifen an der schließlich objektive Kriterien wie der Schwierigkeitsgrad, der mit Straße „Am Schulzentrum“. Realitätsgetreue Feuerwehrübungen, dem Amt verbundene Aufwand und die Komplexität des Amtes mehr Rauchmelder und zusätzliche Lautsprecher im Schulgebäude herangezogen werden. für Durchsagen stehen ebenfalls auch der Wunschliste. Da Brackenheim mit acht Stadtteilen eine umfangreiche Flächen- Die Schülerinnen und Schüler, die sich mit dem Bereich Infrastruk- stadt mit umfassender Infrastruktur und einem regen öffentlichen tur befassten, wünschen sich öffentliche Hotspots im Bereich des Leben ist, kann nicht nur von einem hohen zeitlichen Aufwand, Krankenhauses. Hier könnten sich die Jugendlichen auch vorstel- sondern auch von einem hohen Maß an Komplexität ausgegangen len, dass hier beim Einloggen Werbung für das Mobile Kino und werden. weitere lokale Veranstaltungen angezeigt werden. Da es in Bracken- Thomas Csaszar wurde am 1. Dezember 2019 mit deutlicher Mehr- heim selbst kein Freibad gibt, wurde die Initiierung einer speziellen heit zum Brackenheimer Bürgermeister gewählt und wird sein Amt Jahreskarte, mit der mehrere Freibäder in der Region besucht wer- zum 1. März 2020 antreten. den können, angeregt. In Optimalfall könnte dieses Ticket sogar Im Rahmen einer feierlichen Sondersitzung des Gemeinderats am mit der kostenlosen Nutzung des Busverkehrs gekoppelt werden. Donnerstag, 5. März 2020, 19.00 Uhr, im Bürgerzentrum, wird er Im Bereich Umwelt- und Klimaschutz wünscht man sich mehr von Landrat Detlef Piepenburg in sein Amt eingesetzt. Zu dieser Photovoltaik-Anlagen auf Brackenheimer Dächern und einen inten- Sitzung, die musikalisch vom Musikverein umrahmt wird, sowie siveren Austausch mit dem städtischen Klimaschutzmanager. Die zum anschließenden Stehempfang sind alle Bürgerinnen und Bür- Veranstaltung einer Friday-for-Futures-Demo in Brackenheim wurde ger herzlich eingeladen.
Brackenheim 31. Januar 2020 Seite 9 Baubeschluss zum Bau des Regenüberlaufbeckens 12 in der 3. Auf die Verpflichtung zur Zahlung der gesetzlichen und tariflichen Bahnhofstraße Meimsheim Sonntagszuschläge sowie die Führung des Verzeichnisses über Im Kreuzungsbereich zwischen der Bahnhof- und der Mühlstra- Beschäftigungs- und Freistellungszeiten nach § 12 Abs. 7 wird ße in Meimsheim wurde der baufällige Regenüberlauf 12 im Zuge hingewiesen. der Sanierung des Regenüberlaufs 13 in der Lauffener Straße vor Verstöße gegen diese Bestimmungen können als Ordnungswidrig- einigen Jahren zurückgebaut. Seinerzeit wurde von einem Fach- keit mit einem Bußgeld geahndet werden. büro rechnerisch nachgewiesen, dass der Regenüberlauf 12 nicht §3 mehr benötigt wird. Die Praxis hat jedoch gezeigt, dass diese Be- Diese Allgemeinverfügung tritt mit ihrer Bekanntmachung in Kraft. rechnungen der Realität, insbesondere bei Starkregenereignissen, Brackenheim, den 31. Januar 2020 nicht Stand halten. Es ist es vielmehr bei starkem Regen zu einem gez. Rolf Kieser, Bürgermeister schadhaften Rückstau in der Mischwasserkanalisation gekommen. Hinweis Als Sofortmaßnahme hat der städtische Bauhof daraufhin zwar Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der eine Notentlastung zwischen der Mischwasserkanalisation und den Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund alten Entlastungsleitungen des RÜB 12 angebracht. Das Landrats- der Gemeindeordnung beim Zustandekommen dieser Satzung wird amt hat für diese Notlösung auch eine bis Ende 2020 befristete nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung unbeachtlich, wenn sie nicht wasserrechtliche Erlaubnis erteilt. schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Dies ist jedoch keine Dauerlösung. Deshalb wird nun der Regen- Satzung gegenüber der Stadt Brackenheim geltend gemacht wor- überlauf 12 reaktiviert und auf Vordermann gebracht. Der Ge- den ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu meinderat hat dies einstimmig beschlossen. Die Kosten liegen bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffent- bei voraussichtlich 950.000 Euro. Die Ableitung des Entlastungs- lichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung abflusses erfolgt dann über die in der Bahnhofstraße bestehende der Satzung verletzt worden sind oder der Bürgermeister dem Be- Entlastungsleitung bzw. über eine ebenfalls zu reaktivierende Ent- schluss nach § 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen lastungsleitung in den Vorfluter Zaber. hat oder vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Zudem werden im Zuge dieser Maßnahme verschiedene Versor- Beschluss beanstandet hat oder ein Dritter die Verfahrensverlet- gungsleitungen im Umfeld neu verlegt. Außerdem ist es auch ange- zung gerügt hat. dacht, verschiedene Verbesserungen für den Hochwasserschutz im Zusammenhang mit dem Oberflächenwasser im Bereich des Tief- Dienstags-Sprechstunde des Jugendamts, punkts an der Bahnhofstraße umzusetzen. Verschiedene Versionen Allgemeiner Sozialer Dienst werden derzeit von einem Fachbüro geprüft und dem Gremium in einer der nächsten Sitzung vorgestellt. Die Bauzeit soll bei etwa Haben Sie Fragen oder Probleme innerhalb der Familie? Frau Bar- dreieinhalb Monaten liegen. Eine zeitweise Sperrung der Mühlstra- telmann und Frau Kloos, Bezirkssozialarbeiterinnen des Jugend- ße muss in diesem Zuge erfolgen. amts, Allgemeiner Sozialer Dienst, bieten in der Diakonischen Bezirksstelle Brackenheim (1. OG), Kirchstraße 10, dienstags, Entwurfsbeschluss zum Bebauungsplan „Sondergebiet Hof- in ungeraden Kalenderwochen, von 14.00 bis 16.00 Uhr Eltern, feld, 2. Änderung und Erweiterung“ Kindern und Jugendlichen Beratung und Unterstützung an. Termin- Der Gemeinderat hat mit 21 Ja-Stimmen und einer Gegenstim- vereinbarungen sind unter Tel. 07131/994-147/-241 oder per E-Mail me den oben genannten Bebauungsplan als Entwurf beschlossen an k.bartelmann@landratsamt-heilbronn.de oder an d.kloos@land- sowie die Auslegung und Beteiligung der Träger öffentlicher Be- ratsamt-heilbronn.de möglich. lange veranlasst. Außerdem hat der Gemeinderat die 21 eingegan- genen Stellungnahmen der frühzeitigen Beteiligung behandelt. Der Bebauungsplan soll die rechtlichen Voraussetzungen zur Erweite- Mitteilungen des Landratsamts rung des bestehenden Edeka-Marktes schaffen und wurde bereits Gemeinsamer Antrag 2020 mehrfach im Gemeinderat beraten. Die Verkaufsfläche soll um etwa Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Heilbronn informiert 500 auf etwa 2.485 Quadratmeter erweitert werden. Hierfür soll der zum Gemeinsamen Antrag 2020 an folgenden Terminen: 18. Feb- Markt nach Norden verlängert sowie Anlieferung und Lager ver- ruar: 18:30 Uhr, WG Cleebronn-Güglingen; 20. Februar, 14:30 Uhr, schoben werden. Auf dem Anbau muss eine Photovoltaikanlage Südzuckerkantine Offenau; 25. Februar, 13:30 Uhr, Stadthalle Möck- angebracht werden. mühl; 5. März, 18:00 Uhr, Fachschule für Landwirtschaft, Frankfur- Der Investor hat zudem bestätigt, dass auf dem Hauptgebäude ter Str. 67, Heilbronn. sowohl eine Dachbegrünung als auch eine Photovoltaikanlage an- gebracht werden sollen, falls dies wirtschaftlich darstellbar und sta- tisch machbar ist. Verstärkung fürs Ein Antrag aus der Mitte des Gemeinderats wurde mit zwölf Betreuungsteam des Ja-Stimmen und neun Gegenstimmen angenommen. Somit sieht Seniorenmittagstisches gesucht! der Bebauungsplan vor, dass auch Nebenanlagen mit einer Größe Das Mitarbeiterinnen-Team unseres Mittagstisches für Senio- von mehr als 50 Quadratmetern zwingend mit einer Photovoltaik- ren und Seniorinnen braucht Verstärkung anlage auszustatten sind. Jeden Mittwoch zwischen 12.00 bis 14.00 Uhr treffen sich regelmä- Im Zuge des Verfahrens wurden ein Umweltbericht mit Eingriff-/ ßig um die 30 junggebliebene Seniorinnen und Senioren zum gemein- Ausgleichsbilanzierung und eine artenschutzrechtliche Relevanz- samen Essen, Reden, Singen, Fröhlich sein und zum „Festle-Feiern“ analyse erstellt. Daneben gibt es eine Auswirkungsanalyse der im Brackenheimer Konrad-Sam-Gemeindehaus. Gesellschaft für Konsum- und Absatzforschung (GMA), die unter Unser Betreuungs-Team braucht Verstärkung und wir suchen nette anderem Umverteilungsaspekte und raumordnerische Bewertungs- Menschen, die dieses Angebot mit uns gemeinsam tragen wol- kriterien untersucht. len. Der Einsatz für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgt im Drei-Wochen-Rhythmus in der Zeit von ca. 11.00 bis 14.30 Uhr. Allgemeinverfügung zur Festsetzung von Wenn Sie sich gerne ehrenamtlich engagieren und uns unter- verkaufsoffenen Sonntagen 2020 stützen wollen, zum Beispiel beim Tische dekorieren und Essen ausgeben, beim Spülen und aufräumen, wenn Sie vor Auf Grund von § 8 Abs. 1 Satz 2 i. V. mit § 14 Abs. 1 des Laden- allem Freude am Umgang mit älteren Menschen haben sowie öffnungsgesetzes vom 14.02.2007 in der aktuellen Fassung wird Spaß und gute Laune weitergeben wollen, dann nehmen Sie folgende Allgemeinverfügung erlassen: doch einfach Kontakt zu uns auf. §1 Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter Die Verkaufsstellen auf der Gemarkung Brackenheim dürfen an- folgenden Kontaktnummern: lässlich des IAV-Stelle – Beratungsstelle für Ältere, Christine Hafner, Tel. • „Brackenheimer Ostertreffs“ am 29. März 2020 07135/986124, Diakonie-Sozialstation Brackenheim-Güglingen, und des Tel. 07135/98610. • „Brackenheimer Herbsttreffs am 13. September 2020, jeweils von 12 bis 17 Uhr geöffnet sein. §2 Mitteilungen der Kindergärten Die Vorschriften des § 12 Ladenöffnungsgesetzes über den beson- deren Schutz der Arbeitnehmer sind zu beachten. Insbesondere sind dies: Kita am Schulzentrum 1. Die Beschäftigungsverbote nach dem Jugendarbeitsschutzge- Ich entdecke meine Stadt setz und dem Mutterschutzgesetz sind einzuhalten. Dieses Kindergartenjahr steht ganz unter dem Motto „Ich entdecke 2. Den Arbeitnehmern ist der nach § 12 Abs. 3 vorgeschriebenem meine Stadt“. Wir haben schon fleißig gebastelt, gemalt und er- Ausgleich zu gewähren. kundet … Es gibt nämlich viel zu entdecken und kennenzulernen.
Sie können auch lesen