PROGRAMM 2018 - Akademie am Meer Volkshochschule Klappholttal auf Sylt - Januar bis 15. Dezember 2018
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Akademie am Meer Volkshochschule Klappholttal auf Sylt Paluccaschule am Klappholttaler Strand · Foto: Frank Liebscher PROGRAMM 2018 15. Januar bis 15. Dezember 2018
Chronologie der Veranstaltungen Dezember, Januar, Februar 1 28.12.-04.01. Silvesterseminar Es erwartet uns ein Klappholttaler Programm mit Kunstwerkstätten, Tanz und Theater, Vorträgen und Konzerten Leitung: Hartmut Schiller M.A., Klappholttal (Bitte Programm anfordern) 27.01.-03.02. Qi-Gong und Tai Chi Leitung: Pia Bitsch, Berlin 28.01.-04.02. Patchwork Leitung: Ilka Rave, Bargteheide 31.01.-03.02. Heilende Kräfte im Tanz Leitung: Malgorzata Pastian, Neu Wulmstorf 2 01.02.-04.02. Yoga und Meditationsseminar – Leitung: Bettina Auselt (Heilpraktikerin), Westerland (Bitte Programm anfordern) 04.02.-11.02. Qi-Gong und Tai Chi Leitung: Pia Bitsch, Berlin 09.02.-11.02. Reif für die Insel Leitung: Helke Ricker, Stephan Orth 09.02.-11.02. Qi-Gong an der Nordsee Leitung: Andrea Thiele, Hamburg 3 10.02.-17.02. Kassiopeia Schreibwerkstatt Leitung: Gabriele Gabriel, Leipzig (Bitte Programm anfordern) 4 10.02.-17.02. Experimentelles Malen in der Landschaft und im Atelier Leitung: Paul Pollock, Freiburg (Bitte Programm anfordern) 5 11.02.-17.02. Winterstimmung auf Sylt – Intensivkurs zur Schulung des „fotografischen Blicks“ Fotoworkshop mit Exkursionen (analog / digital) Leitung: Sabine Petri-Wolff, Hamburg (Bitte Programm anfordern) Foto: Junker 11.02.-18.02. Patchwork Leitung: Ilka Rave, Bargteheide 6 17.02.-24.02. Integrales Medizinisches Qi Gong für den Beruf und Alltag Akademie am Meer Wirbelsäule & Gelenke, Yin – Yang Balance Tuina Selbstmassagen, Klangmeditation und Biikefest Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung Anerkannt als Bildungsurlaub Leitung: Renate Neumann, List (Bitte Programm anfordern) 7 17.02.-22.02. Biike – Seminar Klappholttal, die Akademie am Meer, liegt zwischen den Nordseebädern Kampen und List am Leitung: Hartmut Schiller M.A., Klappholttal Rand des Nordsylter Naturschutzgebietes, unmittelbar hinter dem Weststrand der Insel und Das winterliche Sylt ist für den Kenner der Insel reizvoller als der überfüllte mondäne Inselsommer. Wer im Februar auf Syltfahrt geht, erlebt eines der ältesten inmitten der einmaligen Dünenlandschaft. Die Volkshochschule Klappholttal ist eine Stätte der Feste im Norden Deutschlands, denn gerade der zweite Monat im Jahr birgt ein Jugend- und Erwachsenenbildung. Sie ist eine der ältesten Volkshochschulen in Schleswig- besonderes Ereignis im Kalender der Inselfriesen, das „Biikebrennen“. Es gehört Holstein, bereits 1919 gegründet. Träger der Institution ist der gemeinnützige Verein „Nordseeheim zu den spektakulärsten Festen. Am 21. Februar werden in Dünentälern, bei Hünengräbern und im Marschland insgesamt neun Feuer auf Sylt entzündet. Klappholttal e.V.“. Klappholttal ist als Weiterbildungsstätte in Schleswig-Holstein staatlich aner- Diese Biikefeuer sind von unglaublicher Größe und scheinen bei klarem Wetter kannt. Für Gasttagungen und Gruppenveranstaltungen außerhalb der Hauptsai-son ist die auch von den Nachbarinseln und vom Festland herüber. Die Akademie am Meer Akademie am Meer offen. lädt ein zu einem winterlichen Syltseminar, bei dem wir Sylt und der Landesgeschichte des alten Herzogtums Schleswig begegnen werden. Die Gäste wohnen in einfachen, behaglich eingerichteten Einzel-, Doppel- oder Mehrbett- häu- (Bitte Programm anfordern) sern. Die Häuser liegen verstreut im akademieeigenen Dünengebiet, das 7,5 ha umfaßt. 8 17.02.-22.02. Biodanza und Singen Leitung: Janne Nehring, Sylvia Lawaty, Lüneburg (Bitte Programm anfordern) Seit seiner Gründung ist Klappholttal ein Ort der Begegnung und des Gesprächs, ein Platz der 17.02.-24.02. Feldenkrais Ruhe und der Gemeinschaft. Bildung zwischen Vortragssaal und Strand sind hier Programm. Leitung: Waltraud Koske, Kamen Die Akademie am Meer bietet für Hörer jeden Alters ein abwechslungsreiches literarisches, 9 17.02.-24.02. Lieder aus Georgien Georgische traditionelle Lieder sind UNESCO-Kulturerbe und trotzdem wissenschaftliches und musisches Programm. für jeden leicht zu lernen. Ein ergreifendes Singerlebnis ohne Noten! Leitung: Chorleiterin Jutta Garbas, Berlin Wir freuen uns auf Ihren Besuch. (Bitte Programm anfordern) Im Namen der Mitarbeiter 10 18.02.-24.02. Das Alte loslassen - Das Neue begrüßen Feldenkrais und Biikebrennen Ihr Leitung: Ewa Alfred, Berlin Hartmut Schiller M.A. (Bitte Programm anfordern) 18.02.-25.02. Patchwork Akademieleiter Leitung: Ilka Rave, Bargteheide „Normaldruck“: geschlossener Kursus, für den der Veranstalter selbst eine Gebühr erhebt. 2 3
Februar, März Chronologie der Veranstaltungen März, April 19.02.-25.02. Fortbildungswoche des evangelischen Oberkirchenrats 19.03.-23.03. Plattdüütsch up Sylt (Basiswissen nicht erforderlich) Leitung: Johanna Renner, Karlsruhe Bildungsurlaub der VHS Hannover Land 21.02.-25.02. Wie verkörpere ich die Rollen meines Lebens? Leitung: Dr. Hartmut Arbatzat, Wingst Leitung: Ulrike Wilkening, Wien 21.03.-25.03. Parzival - ein Mythos für unsere Zeit 11 22.02.-27.02. Meditationsseminar In dieser unruhigen Zeit des Wandels folgen wir Parzival auf seinem Leitung: Sabine Bobert, Kiel Weg - ein Weg zu Wertschätzung und Mitgefühl. (Bitte Programm anfordern) Leitung: Diplompsychologen Doris Löwisch und Ulrich Grosser 12 24.02.-03.03. Holzschnittwerkstatt 19 23.03.-30.03. Experimentelles Malen und Drucken Vom Schnitt zum Druck Zeichnung, Malerei und Schrift Leitung: Gunda Kupfer, Schriesheim (Bitte Programm anfordern) Leitung: Ulrike Hennecke, Lüneburg; Wiking Bohns, Hannover 13 03.03.-10.03. Authentisches Medizinisches Qi Gong (Bitte Programm anfordern) Besser sehen und hören mit Qi Gong 20 24.03.-31.03. Vogelkundlicher Kursus (siehe Seite 23) Spezial Augen-, Ohren-, Thao Shen-Übungen Leitung: Dr. Kuno Brehm Stressprävention & Duft Qi Gong I und II (anerkannt als Bildungsurlaub) Anerkannt als Bildungsurlaub 21 25.03.-31.03. Leitung: Renate Neumann, List (Bitte Programm anfordern) Experimenteller Acryl-Malkurs 04.03.-10.03. Feldenkrais für Leib und Seele Leitung: Sigrid Kiessling-Rossmann, Mannheim Leitung: Kathryn Hume-Cook, Hamburg (Bitte Programm anfordern) 04.03.-09.03. Hebammen Seminarwoche 26.03.-30.03. Seminar des Vereins für politische Bildung Hamburg Leitung: Britta Zickfeldt, Hannover Leitung: Amadeus Hempel, Uwe Peters 14 05.03.-09.03. Stressprävention für den beruflichen Alltag 29.03.-03.04. Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Anerkannt als Bildungsurlaub Leitung: Katja Thomsen, List/Sylt Leitung: Sergine Dupont-Lauter, Elmshorn 22 25.03.-31.03. Feldenkrais und Singen mit Herz und Seele (Bitte Programm anfordern) Leitung: Ewa Alfred, Jutta Garbas, Berlin (Bitte Programm anfordern) 07.03.-11.03. Entwicklungspsychologische Beratung 23 31.03.-07.04. DIE HEILKRAFT DER MUSIK – GONGS & KLANGSCHALEN Leitung: Melke Çınar, Bärbel Derksen, Verena Förderer, Berlin Grundwissen, Spielpraxis, Anwendung 15 10.03.-17.03. TANZ & HEILUNG Leitung: Renate Neumann (Bitte Programm anfordern) Kreta - Ein Lebensgefühl 24 31.03.-07.04. Trommeln und Perkussion Musiker: Nektarios Kostakis (kretische Laute), Für Anfänger ohne Vorkenntnisse Eftychis Kostakis (kretische Lyra) Pulsierende Lebensfreude für alle Sinne Leitung: Thomas Chamalidis und Savina Chamalidis, Düren Leitung: Reinhard Klinkemeier (Bitte Programm anfordern) (Bitte Programm anfordern) 31.03.-05.04. Meditieren in den Dünen 10.03.-17.03. Yoga und Meditation am Meer Leitung: Sabine Bobert, Berlin Leitung: Petra Rachel, Winterbach 31.03.-07.04. Achtsam und vergnügt Stress bekämpfen 11.03.-17.03. Feldenkrais für Leib und Seele Leitung: Alexandra Laufer, München Leitung: Kathryn Hume-Cook, Hamburg 25 31.03.-07.04. Seminar: „Bewegung, Achtsamkeit und Verstehen“ 11.03.-16.03. Raus aus dem Schmerz – zurück ins Leben Leitung: Undine Eberlein und Helmut Fallschessel, Berlin Körperorientierte Stressbewältigung. Anerkannt als Bildungsurlaub (Bitte Programm anfordern) Leitung: Dennis Knorr, Hamburg 02.04.-07.04. Feldenkrais 11.03.-17.03. Freies Malen auf Sylt Leitung: Bernhard Mumm, Berlin Leitung: Margitta Schenk, Seevetal 26 03.04.-07.04. HATHA YOGA...sich Gutes tun, 16 11.03.-18.03. Stillleben – das leise Abenteuer - Stilllebenmalerei in Öl mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf Leitung: Sofie Busch, Hamburg (Bitte Programm anfordern) Bildungsurlaub/Kompaktkurs 12.03.-16.03. Mehr Gelassenheit am Arbeitsplatz – Stressprävention durch bewusste Leitung: Christiane Klein, Lübeck (Bitte Programm anfordern) Körpersprache. Die eigenen Körperressourcen nutzen lernen. 05.04.-08.04. „Timeout statt Burnout“ Leitung: Gudrun Soujon, Worpswede Leitung: Wolfgang Lucas, Husum 15.03.-18.03. Yogaseminar 05.04.-08.04. Kreativer Tanz – Auf leisen Sohlen zum starken Ausdruck – Leitung: Claudia Rusch, Kaltenkirchen Leitung: Christa Führer, Hamburg 16.03.-18.03. Mitgliederversammlung des Trägervereins 06.04.-09.04. Kundalini –Yoga Nordseeheim Klappholttal gem. Verein e.V. Leitung: Mandira Ursula Kaiser, Hamburg Leitung: Claus Bacher, Berlin 27 07.04.-14.04. Kassiopeia 17.03. Klavierabend mit Valentine Buttard Schreibwerkstatt 17 17.03.-24.03. Authentisches Medizinisches Qi Gong Leitung: Gabriele Gabriel, Leipzig (Bitte Programm anfordern) Das Spiel der fünf Tiere – Wu Qin Qi & Die Heilkraft der Musik 28 07.04.-14.04. Authentisches Medizinisches Qi Gong Anerkannt als Bildungsurlaub Heilen mit den fünf Elementen Leitung: Renate Neumann, List (Bitte Programm anfordern) Übungen für alle Funktionskreise, Immunsystem und innere Organe 17.03.-23.03. Evangelische Frauen in Württemberg stärken Spezial – Kurzstab und Vorträge: Ursachen chronischer Leitung: Ariella Pavoni, Stuttgart Krankheiten verstehen und natürlich behandeln 17.03.-24.03. Yogafreizeit mit Dr. Silja Westermann (TCM und Heilpraktikerin) Leitung: Jeannette Rokahr, Bad Münder Anerkannt als Bildungsurlaub 17.03.-24.03. Entspannen ist lernbar – Loslassen am Meer Leitung: Renate Neumann, List (Bitte Programm anfordern) Leitung: Dr. Eckhart Stahmer, Hamburg 07.04.-11.04. Clowntheater – Der Clown und der Tod 18 19.03.-23.03. Klappholttaler Singewoche Leitung: Annemie Missinne, Aachen Leitung: Karin Anna-Maria Brem, Glasau (Bitte Programm anfordern) 29 07.04.-14.04. Mut zur Farbe – Wege in die Malerei 19.03.-23.03. Stressbewältigung im beruflichen Alltag "Schenke Dir Lebenskraft!" mit Ute Reichel, Hamburg (Bitte Programm anfordern) Bildungsurlaub der VHS Elmshorn 30 07.04.-14.04. Basenfasten und (Nordic) Walking Leitung: Sergine Dupont-Lauter, Elmshorn Leitung: Christiane de Jong, Hamburg (Bitte Programm anfordern) 4 5
April Chronologie der Veranstaltungen April, Mai 08.04.-14.04. Himmel und Meer in Acryl und Aquarell 22.04.-28.04. Bildungsurlaub Stressbewältigung Seminar von Artistravel Seminar der KVHS Limburg-Weilburg Leitung: Anke Gruss Leitung: Günter Diehl, Limburg 08.04.-13.04. Yogaseminar des Lohmarer Instituts für Weiterbildung e.V. 22.04.-28.04. Feldenkrais Seminar – Rund um den Beckenboden Leitung: Ute Weteroth, Lohmar Leitung: Brigitte Block, Erkrath; Sylvia Weise, Frankfurt 08.04.-13.04. Politische Bildung Bildungsurlaub 35 22.04.-29.04. Feldenkrais und Meditation Seminar der VHS Calenberger Land Leitung: Ewa Alfred, Berlin (Bitte Programm anfordern) Leitung: Benard Oldigs 23.04.-27.04. Mich selbst und andere leiten 09.04.-13.04. Atem und Bewegung nach Ilse Middendorf Bildungsforum Lernwelten Minden Bildungsforum Lernwelten Minden Leitung: Gisela Liebens, Wunstorf Leitung: Traude Meyer, Porta Westfalica 36 23.04.-27.04. Shiatsu Seminar für Anfänger 09.04.-13.04. Gesundheit ist psychophysische Fitness und Leistungsfähigkeit. Anerkannt als Bildungsurlaub Eine Bildungsreise raus aus dem Stress zur Lebensfreude. Leitung: Barbara Brüggmann, Hamburg (Bitte Programm anfordern) Leitung: Pia Klepel, Heiligenhafen 23.04.-28.04. Bildungsurlaub: MeerFit- Stressreduktion durch Bewegung, 31 09.04.-13.04. HATHA YOGA...sich Gutes tun, Entspannung und Achtsamkeit. mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf Leitung: Anja Becker, Rantum/Sylt Bildungsurlaub/Kompaktkurs 25.04.-29.04. In der Stille sein Leitung: Christiane Klein, Lübeck (Bitte Programm anfordern) Leitung: Barbara Bessen, Eckernförde 12.04.-15.04. Intensiv-Tanzworkshop 26.04.-02.05. Acrylmalerei – Von der Skizze zum Bild – School of Movement Medicine Leitung: Jutta Weimann, Elmenhorst Leitung: Jo Hardy, England, Organisation: Petra Cegla, List 27.04.-01.05. Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Essverhaltens e.V. 14.04.-21.04. Theologisches Seminar Leitung: Claudia Kapahnke-Blaase Leitung: Dr. Ute Grümbel, Hamburg 27.04.-01.05. Tai Chi Schule Göttingen 14.04.-21.04. Yoga und die Magie der Chakras Leitung: Angela Menzel, Göttingen Leitung: Veronika Hug, Frankfurt 27.04. Konzert: Jiddische Lieder mit Jossif Gofenberg und Chor 14.04.-21.04. Ruhen – Entspannen – Wohlfühlen. 27.04.-01.05. Yoga für Alle Seminar mit Massage, Bewegung und Meditation Leitung: Pascale Stechel – Voss, Elsfleth Leitung: Cosima Becker, HP Marianne Seufert, Frankfurt 28.04.-01.05. Nordic Walking, Yoga und Qi Gong 15.04.-20.04. Yogaseminar des Lohmarer Instituts für Weiterbildung e.V. Leitung: Katri Vahs, Bliedersdorf Leitung: Florian Heinzmann, Lohmar 28.04.-05.05. Nia auf Sylt -Tanz der Sinne- 15.04.-20.04. Feldenkrais „Jeder Mensch trägt den Tänzer in sich.“ – Rudolf von Laban Leitung: Dennis Knorr, Hamburg Leitung: Pia Klepel, Heiligenhafen 16.04.-20.04. "Bewegend entspannt – 28.04.-01.05. Yoga Seminar der VHS Bad Oeynhausen Wege zu Entspannung, Gelassenheit und Lebensfreude" Leitung: Katja Schwarz, Bad Oeynhausen Leitung: Angela Reif-Matzat 28.04.-05.05. Bildhauen in Speckstein 16.04.-20.04. Gewerkschaft der Polizei Leitung: Marie-Luise Schwan, Coesfeld Leitung: Anke Kawald, Torsten Lüthje 29.04.-02.05. Wandergruppe St. Hedwig zu Norderstedt 32 16.04.-20.04. Stressprävention für den beruflichen Alltag Leitung: Doris Carolus, Norderstedt Anerkannt als Bildungsurlaub 30.04.-07.05. Zeichnen und Malen am Meer - Malkurs der VHS Calenberger Land Leitung: Sergine Dupont-Lauter, Elmshorn (Bitte Programm anfordern) Leitung: Folkert Rasch, Köln 16.04.-20.04. Seminar des Johannes-Albers-Bildungsforums gGmbH 01.05.-06.05. Tai Chi Schule Göttingen Leitung: Regina Ochs, Königswinter Leitung: Angela Menzel, Göttingen 16.04.-20.04. Durchstarten in der Lebensmitte mit Achtsamkeit – Neuorientierung und Motivation für den beruflichen Alltag. 37 02.05.-12.05. Studienwochen in den Dünen (siehe Seite 25) Bildungsforum Lernwelten Minden „Die Kunst ist nichts anderes als das Licht der Natur“ (Goethe) Leitung: Regine Aumüller Leitung: Hartmut Schiller M.A., Klappholttal 33 16.04.-20.04. HATHA YOGA...sich Gutes tun, 03.05.-06.05. Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf Leitung: Katja Thomsen, List/Sylt Bildungsurlaub/Kompaktkurs 03.05.-06.05. …sprich nur ein Wort… Leitung: Christiane Klein, Lübeck (Bitte Programm anfordern) Meditativer Tanz - Gestaltung - Stille 18.04.-21.04. Seminar für Beratungslehrer des Landesinstituts für Lehrerbildung und Leitung Jutta Trommler, Ingrid Gospos Schulentwicklung in Hamburg 05.05.-12.05. Iyengaryoga® Leitung: Katharina Melbeck-Tiemann, Hamburg Leitung: Claudia Götter, München 18.04.-25.04. Aquarellmalen 05.05.-12.05. QIGONG, YOGA UND ATMEN AM MEER Leitung: Tanja Bach, Nalbach Leitung: Helga Bittermann, Geislingen/Weiler 19.04.-22.04. Qi-Gong auf Sylt 05.05.-12.05. Mentaltraining Seminar der VHS Landkreis Harburg Leitung: Helke Fischer, Keitum; Erika Uecker, Hannover Leitung: Bettina Krys 38 07.05.-11.05. Eutonie Gerda Alexander 19.04.-22.04. Lebenswerkstatt Leitung: Martina Kreß, Bremen (Bitte Programm anfordern) Leitung: Jutta Thomsen, Sylt 07.05.-14.05. Zeichnen und Malen am Meer - Malkurs der VHS Calenberger Land 21.04.-27.04. Ruhen – Entspannen – Wohlfühlen Leitung: Folkert Rasch, Köln Seminar mit Massage, Bewegung und Meditation 09.05.-14.05. Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Leitung: Cosima Becker, HP Marianne Seufert, Frankfurt Leitung: Katja Thomsen, List/Sylt 34 22.04.-29.04. Jiddische Lieder 09.05.-13.05. Den inneren Frieden stärken - durch tibetisches Heilyoga Kum Nye Leitung: Jossif Gofenberg, Berlin (Bitte Programm anfordern) Leitung: Isolde Lenniger, Berlin 22.04.-27.04. MBSR Seminar des Lohmarer Instituts für Weiterbildung e.V. 09.05.-13.05. Yoga Leitung: Beatrice Kahnt, Lohmar Leitung: Helma Jung, Stade 6 7
Mai Chronologie der Veranstaltungen Mai, Juni 09.05.-13.05. Besinnung und Entschleunigung in der Natur 21.05.-25.05. Yoga am Meer Leitung: Christiane Christiansen, Göttingen Leitung: Martina Benjes, Oldenburg 10.05.-13.05. Biodanza - Unser Leben als Tanz - 24.05.-27.05. Flow 2.0 Kreatives Fotografieren auf Sylt Leitung: Gabriele Freyhoff, Aachen Leitung: Martina Franke, Bad Oldesloe 39 10.05.-13.05. Hatha Yoga am Meer 44 24.05.-29.05. Lyrikwerkstatt am Meer - Gedicht und kurze Prosa – Leitung: Brigitte Schäfer, Bremen „Ich glaube, ich müsste anfangen, etwas zu arbeiten, jetzt, wo ich (Bitte Programm anfordern) sehen lerne. Denn Verse sind nicht, wie die Leute meinen, Gefühle 40 12.05.-19.05. Nordic – Walking 40+ und Qi Gong Entspannungsübungen (die hat man früh genug), – es sind Erfahrungen.“ (Rainer Maria Rilke) Sylt entdecken – Natur erleben Leitung: Eva Christina Zeller, Tübingen (Bitte Programm anfordern) Tuina Selbstmassagen, Klangmeditation, Kräuterexkursion 24.05.-06.06. Kultur, Natur, Begegnung Anerkannt als Bildungsurlaub Leitung: Angelika Drewniok, Freiburg Leitung: Renate Neumann, List (Bitte Programm anfordern) 26.05.-03.06. Aquarell, Acryl, Kalligraphie 12.05.-16.05. Yoga und Qi Gong am Meer Leitung: Christina Thrän, Münster Leitung: Ingeborg Theuerkauf, Jork 45 26.05.-02.06. Sommerstimmung auf Sylt – 13.05.-18.05. MBSR Seminar des Lohmarer Instituts für Weiterbildung e.V. Intensivkurs zur Schulung des „fotografischen Blicks“ Leitung: Silke Kraayvanger, Lohmar Fotoworkshop mit Exkursionen (analog / digital) 13.05.-20.05. Malen auf Sylt Leitung: Sabine Petri-Wolff, Hamburg (Bitte Programm anfordern) Leitung: Ekkehardt Hoffmann, Leutershausen 26.05.-02.06. „Yoga und Ayureveda“ 13.05.-19.05. Atemzentrierte Körper und Bewegungsarbeit Leitung: Uschi Brunner, München Leitung: Erika Kemmann, Berlin 46 26.05.-02.06. Medizinisches Qi Gong – Gesund durchs Leben 14.05.-18.05. Yogaseminar Qi Gong Harmonie in 18 Figuren und 8 Alltagsübungen Leitung: Claudia Rusch, Kaltenkirchen Kräuterexkursion, Klangmeditation, Konzert 14.05.-18.05. Atem und Bewegung nach Ilse Middendorf Anerkannt als Bildungsurlaub Bildungsforum Lernwelten Minden Leitung: Renate Neumann, List (Bitte Programm anfordern) Leitung: Traude Meyer, Porta Westfalica 26.05.-03.06. Aikido und Philosophie – Tage 17.05.-20.05. Entspannung, Yoga und Meditation Leitung: Dr. Norbert Held Seminar der VHS Landkreis Harburg 26.05.-02.06. Yoga – Intensiv Leitung: Egon Berendts Leitung: Stefan Dreher, München 17.05.-22.05. Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene 26.05.-01.06. Heilende Kräfte im Tanz ® Leitung: Katja Thomsen, List/Sylt Eine Heimat im Körper finden Einzelcoaching 18.05.-22.05. Familienseminar Leitung: Barbara Martini, Neu Wulmstorf Leitung: Heiko Dahle, Eutin 27.05.-03.06. Qi-Gong und Tai Chi 41 19.05.-24.05. Schreibwerkstatt: Prosa Leitung: Pia Bitsch, Berlin „Geschichten schreiben ist eine Art, sich das Vergangene vom Halse 27.05.-01.06. Feldenkrais Seminar des Lohmarer Instituts für Weiterbildung e.V. zu schaffen.“ (Johann Wolfgang von Goethe) Leitung: Anne Engels, Lohmar Leitung: Eva Christina Zeller, Tübingen 28.05.-09.06. Feldenkrais – Bewusstheit durch Bewegung (Bitte Programm anfordern) 19.05.-22.05. Kundalini Yoga mit Ewa Alfred, Berlin Leitung: Amrita Oltrogge, Hamburg 28.05.-02.06. Bildungsurlaub: MeerFit- Stressreduktion durch Bewegung, 19.05.-26.05. Malwerkstatt Acryl - Malerei auf neuen Wegen Entspannung und Achtsamkeit. Leitung: Helga Budde-Engelke, Essen Leitung: Anja Becker, Rantum/Sylt 42 19.05.-26.05. Tanz & Labyrinth & Klang - Raum 28.05.-09.06. Malen in der Landschaft und im Atelier »Darf ich bitten«, spricht das Labyrinth - den Lebenswendungen mit Stephan Winkler, Fladungen (Materialkosten 10,- €) trauen, den Wendepunkten nachspüren…im TANZEN, im GEHEN, 28.05.-01.06. Vogelkundliche und Botanische Exkursionen am Strand, im Raum. mit Dr. Kuno Brehm, Emkendorf Leitung: Ingeborg Lenz-Schikore, Helge Burggrabe, 28.05. Diavortrag „Kleine Pflanzenkunde der Insel Sylt“ Gernot Candolini, Wilma Vesseur 29.05. Botanikwanderung: Klappholttal - Dünenentwicklung (Bitte Programm anfordern) 30.05. Botanikwanderung: Morsum-Heide / Morsum-Kliff 19.05.-26.05. Qi-Gong und Tai Chi 31.05. Diavortrag „Kleine Vogelkunde der Insel Sylt“ Leitung: Pia Bitsch, Berlin 01.06. Vogelkundliche Wanderung: Königshafen, Lister Koog (Fernglas erf.) 19.05.-26.05. Malkurs 29.05.-02.06. Starke Eltern – Starke Kinder ® Schulung für den Elternkurs Leitung: Alexa Dilla, Berlin Seminar vom Bundesverband des Paritätischen Bildungswerkes 43 19.05.-25.05. Studienfahrt: Deutsche Flusslandschaften Leitung: Paula Honkanen-Schoberth, Melke Çınar Auf Wasserwegen von Ostfriesland in die Provinz Groningen 30.05. Klavierabend mit dem Duo St. Petersburg Leitung: Hartmut Schiller M.A., Klappholttal mit Maja und Sergej Zirkunow, Künzell Ganz Ostfriesland ist von unzähligen Wasserläufen durchzogen, vom „Schloot“ 31.05.-04.06. Wandern auf Sylt (Graben) und „Zugschloot“ über Kanäle und Tiefs bis zu den Flüssen Ems, Leda Leitung: Erwin M. Spreitzenbarth und Jümme. Die Binnenseen werden hier Meere genannt (Großes Meer, Kleines 47 31.05.-03.06. Yoga und Meditationsseminar – Meer, Uphuser Meer, Bansmeer usw.), das eigentliche Meer ist die See, genauer Leitung: Bettina Auselt (Heilpraktikerin), Westerland (Bitte Programm anfordern) gesagt die Nordsee. Unser Weg führt uns auch in die Niederlande nach 01.06.-06.06. „Gelenke lenken mich durchs Leben“ Groningen. Diese amphibische Kulturlandschaft wollen wir gemeinsam entdecken Leitung: Ulrike Wilkening, Wien und die Landschaft auch auf dem Wasser erkunden! Ein Großteil der Exkursion 48 02.06.-09.06. „Wenn ich nur singen könnte, es wäre mein Traum“ wird auf dem Schiff durchgeführt. (Bitte Programm anfordern) Leitung: Sylvia Lawaty, Lüneburg (Bitte Programm anfordern) 20.05.-27.05. Malen auf Sylt 02.06.-10.06. Fotokurs Leitung: Ekkehardt Hoffmann, Leutershausen Leitung: Max Watzinger, Nandlstadt 20.05.-26.05. „Einfach Genießen“ 02.06.-09.06. Kunstseminar - Malen, Zeichnen, Kunstgeschichte, Naturbeobachtung Leitung: Barbara Kullik-Kuch, über das Odenwald Institut anfragen Leitung: Anneli Schwager, Berlin 8 9
Juni Chronologie der Veranstaltungen Juni 03.06.-08.06. Seminar der Humanistischen Union 17.06.-21.06. Studienreise der HVHS Lubmin Leitung: Dr. Paul Ciupke Leitung: Stephanie Jentzsch, Lubmin; Hartmut Schiller M.A., Klappholttal 03.06.-09.06. Sylt-Impressionen abstrakt in Acryl und Mischtechnik 17.06.-22.06. Seminar von Arbeit und Leben Niedersachsen – Ost Seminar von Artistravel Leitung: Melanie Hillebrand, Wolfburg Leitung: Christina Jehne 51 17.06.-23.06. Die Kunst des Übens - Musizieren in den Dünen – 03.06. Konzert mit Hilke Kristiansen, Violoncello; Instrumentalseminar für Anfänger und Geübte! Sigrid Rudl-Kujus, Klarinette; Nadja Kremer, Klavier Auch für Streicher, Holzbläser und Klavier. 04.06.-09.06. Goldschmiedewerkstatt Gruppen- und Einzelunterricht, Leitung: Christine Becker, Hamburg Vorträge und gemeinsames Musizieren 04.06.-08.06. Atem und Bewegung nach Ilse Middendorf Leitung: Prof. Ventseslav Nikolov, Sofia (Bitte Programm anfordern) Bildungsforum Lernwelten Minden 17.06.-20.06. 60 - jähriges Klassentreffen Leitung: Traude Meyer, Porta Westfalica Leitung: Georg Oellerking, List 04.06.-08.06. „Frische Brise“ Psychische Widerstandskraft 17.06./20.06. Konzerte mit Ventseslav Nikolov, Violoncello (Resilienz) gegen die Stürme des Lebens entwickeln. und dem Ensemble "Silhouettes" Leitung: Gudrun Stollorz, Worpswede Kalina Miteva – Geige; Gabriela Kalojanov – Violoncello; 49 04.06.-08.06. HATHA YOGA...sich Gutes tun, Kristian Kalojanov – Klarinette; Lilia Zhekova – Klavier mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf 18.06.-23.06. Goldschmiedewerkstatt Bildungsurlaub/Kompaktkurs Leitung: Christine Becker, Hamburg Leitung: Christiane Klein, Lübeck 18.06.-22.06. Bildungsurlaub Kobiseminare (Bitte Programm anfordern) Leitung: Jennifer Petroll (Organisation) 06.06. Konzert mit Hilke Kristiansen, Violoncello; 52 18.06.-22.06. HATHA YOGA...sich Gutes tun, Gregor Babica, Violoncello; Nadja Kremer, Klavier mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf 07.06.-10.06. Inselseminar der Friedrich – Ebert - Stiftung Bildungsurlaub/Kompaktkurs Leitung: Stefanie Olbertz, Hamburg Leitung: Christiane Klein, Lübeck (Bitte Programm anfordern) 07.06.-10.06. Kundalini Yoga auf Sylt 18.06.-07.07. Yoga mit Bettina Auselt (Heilpraktikerin), Westerland Seminar der VHS Landkreis Harburg 18.06.-21.06. Vortragsreihe mit Hartmut Schiller M.A., Klappholttal Leitung: Helga Hentschel 18.06. Der Fluch des weißen Goldes – Sylter Geschichte im Mittelalter 07.06.-10.06. Fortbildung Osteopathie 21.06. Biikebrennen: Immaterielles Weltkulturerbe der Nordfriesen Leitung: Christoph Rossmy, Haltern am See 09.06.-16.06. Tango tanzen auf Sylt...frei wie der Wind! 53 20.06.-24.06. Breathwalk am Meer Leitung: Gerrit Schüler (in tango veritas), Jörg Böttger (itangere) Leitung: Helga Koss, Hamburg (Bitte Programm anfordern) 09.06.-16.06. Seminar: Aussöhnung mit dem inneren Kind 20.06.-24.06. Intensiv-Tanzworkshop Leitung: Annemarie Jakob, Koblenz Leitung: Katrin Kohlbecher, Hofheim 10.06.-16.06. "YogaCoaching - SelfEmpowerment mit Yoga“ (Bildungsurlaub) 20.06.-24.06. Innere Führung Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V. Leitung: Rita Ehlers, Verden Leitung: Anke Metz, Frankfurt 21.06.-26.06. Kalligrafische Seezeichen 10.06.-17.06. Chorworkshop Leitung: Marie Bohley, Birgit Naß Leitung: Martin Carbow und Sörin Bergmann 21.06.-24.06. Tagung der C.G. Jung - Gesellschaft Köln 10.06./13.06. Klavierabende mit Gerlint Böttcher (offen für alle Interessierten) 11.06.-16.06. Körperarbeit mit N.N. Leitung: Dr. Arlat 11.06.-16.06. Goldschmiedewerkstatt 22.06./25.06. Vorträge von Charlotte Ueckert Leitung: Christine Becker, Hamburg 22.06. Zwei Schriftstellerinnen und ihr Nachruhm: 11.06.-23.06. Zeichenkurs mit Hannes Klesse, Hamburg Else Lasker-Schüler und Margarete Susman 11.06.-15.06. Ausbildung zur Dialogbegleitung – 25.06. Schreiben und Reisen. Lesung aus: ELTERN STÄRKEN - Ermutigung zum Dialog Die Fremde aus Deutschland. Kurzprosa und Reisegedichte Seminar vom Bundesverband des Paritätischen Bildungswerkes 54 23.06.-30.06. Internationale Volkstanzwoche Leitung: Johannes Schopp, Jana Marek, Melke Çınar Tänze vom Balkan, Griechenland, Westeuropa bis Israel 11.06.-15.06. Stimmbildung: „Die ungeahnte Macht der Stimme.“ Leitung: Holger Ulatowski, Wiesloch (Bitte Programm anfordern) Seminar VHS Hannover – Land 23.06.-30.06. Qi Gong und Meditation Leitung: Alexandra Steinmeier, Hannover Leitung: Renée Rensch, Frankfurt 12.06.-19.06. Kunstseminar - Malen, Zeichnen, Kunstgeschichte, Naturbeobachtung 23.06.-07.07. Aquarell–Impromptus und farbige Konstellation Leitung: Anneli Schwager, Berlin Leitung: Eva Dahmen Schmitt, Seeheim 13.06.-17.06. Heilende Kräfte im Tanz 55 24.06.-30.06. Nordic – Walking 40+ und Qi Gong Entspannungsübungen Leitung: Malgorzata Pastian, Neu Wulmstorf Sylt entdecken – Natur erleben 16.06. Abschlusskonzert des Chorworkshops Chinesische Heilweisen, Klangmeditation, Kräuterexkursion, 50 17.06.-24.06. Authentisches Medizinisches Qi Gong Wattwanderung Harmonisierung für Körper & Psyche Anerkannt als Bildungsurlaub Herz – Lungen Qi Gong, Stressprävention, Yin – Yang Balance Leitung: Renate Neumann, List (Bitte Programm anfordern) Tuina Selbstmassagen, Heilpflanzen für die Gesundheit (Exk.), Konzert 24.06.-29.06. Aquarell Insel-Exkursion: „auf Sylt ist alles anders" Anerkannt als Bildungsurlaub Seminar von Artistravel Leitung: Renate Neumann, List Leitung: Sonja Jannichsen (Bitte Programm anfordern) 24.06.-30.06. Fotokunstakademie 16.06.-23.06. Autogenes Training Leitung: Jürgen Wassmuth Seminar des Bergsträsser Instituts für ganzheitliche Entspannung 24.06.-30.06. Stressbewältigung Leitung: Silvia Duske, Bensheim Leitung: Lothar Brill, Mainz 17.06.-22.06. Pilates Seminar des Lohmarer Instituts für Weiterbildung e.V. 24.06.-29.06. Achtsamkeitstraining Leitung: Stephanie Kissing, Lohmar Leitung: Susanne Wüst – Bauer 10 11
Juni, Juli Chronologie der Veranstaltungen Juli 24.06. Klavierabend mit Vadim Chaimovicius, Frankfurt a. M. 07.07.-13.07. Feldenkrais 25.06.-29.06. Atem und Bewegung nach Ilse Middendorf Leitung: Bernhard Mumm, Berlin Bildungsforum Lernwelten Minden 08.07. Konzert mit Mareile Haberland, Flöte Leitung: Traude Meyer, Porta Westfalica Christiane Behn, Klavier; Vytautas Sondeckis – Violoncello 25.06./28.06. Vortragsreihe von Prof. Ventseslav Nikolov, Sofia 09.07.-28.07. Qi Gong und Tai Chi mit Marion Braunschädel, Berlin Das Violoncello im XX und XXI Jahrhundert 09.07.-13.07. Yoga Leitung: Susanna Trinkaus, Kiel 27.06.-02.07. Kalligrafische Seezeichen Leitung: Marie Bohley, Birgit Naß 58 09.07.-28.07. „Auf Künstler Spuren“ – mit Karin Schmidt, Hamburg 56 27.06.-01.07. Malen und Singen Kreatives Gestalten für Schulkinder Schwelgen in Farben und Formen. Für Neulinge, Neugierige und 09.07.-24.08. Kinder- und Jugendprogramme mit Silke Schumann, Münster Fortgeschrittene. „Wenn ich nur singen könnte, das wäre mein Traum…….“ (Bitte Programm anfordern) Für absolute Nichtsänger und Geübte. 08.07.-14.07. Gospelworkshop - Singen mit Leib und Seele Leitung: Ulrike Hennecke, Sylvia Lawaty, Lüneburg Leitung: Sabine Babetzky, Münster (Bitte Programm anfordern) 09.07.-14.07. Paluccawoche in Klappholttal 27.06. Konzert für Cembalo und Flöte mit der Palucca Schule Dresden mit Mareile Haberland, Querflöte und Anke Dennert, Cembalo täglich Workshop Choreografie und Improvisation 28.06.-02.07. Werkstatt Textarbeit und Körperarbeit 10.07. Tänzerische Hommage an Palucca Seminar der Bücherfrauen e.V. künstlerische Leitung: Rita Aozane Bilibio, Dresden Leitung: Karen Nölle, Vera Seehausen, Berlin musikalische Leitung: Tilo Augsten, Frank Liebscher und Kay Kalytta 30.06.-07.07. Systemische Selbsterfahrung 13.07. Nächtliche Tänze am Klappholttaler Strand mit der Palucca Schule Seminar der Universitätsklinik Heidelberg musikalische Leitung: Tilo Augsten, Frank Liebscher und Kay Kalytta Leitung: Dr. Rüdiger Retzlaff, Prof. Dr. Liz Nicolai, Heidelberg 09.07.-21.07. Schreibwerkstatt: Kreative Wege zu eigenen Texten 30.06.-07.07. Kreatives Schreiben mit Sybille Haage, Hamburg Leitung: Renée Rensch, Frankfurt 09.07. Vortrag von Hartmut Schiller M.A., Klappholttal 30.06.-07.07. Kundalini Yoga Die Tulpenmanie in den Niederlanden: Leitung: Amrita Oltrogge, Hamburg Die erste Spekulationsblase der Wirtschaftsgeschichte 57 30.06.- 07.07. Sommertanz mit Wilma Vesseur Kreistanz, Körperarbeit (Body-Mind Centering®) 11.07./15.07. Klappholttaler Kammermusik Authentic Movement und Tanzimprovisation. 18.07./22.07. Jenny Holewik, Violine; Bertold Holewik, Viola; Leitung: Wilma Vesseur Sono Tokuda, Violine; Christian Seibold, Klarinette; (Bitte Programm anfordern) Mareile Haberland, Flöte; Brigitte Maaß, Violoncello 01.07. Klavierabend mit Valentine Buttard 12.07. Musikalischer Improvisationsabend mit Tilo Augsten, Leipzig 02.07.-14.07. Morgensingen mit Sylvia Lawaty 59 14.07.-22.07. Klavierkurs 02.07.-14.07. Morgentanz mit Holger Ulatowski Leitung: Maja Zirkunow, Künzell (Bitte Programm anfordern) 02.07.-08.07. Yoga 13.07.-18.07. Meditieren in den Dünen Leitung: Johanna Schubauer, Allershausen Leitung: Sabine Bobert, Berlin 02.07.-14.07. Luftig – Leicht 14.07.-19.07. TriYoga Retreat Sommermalerei in Pastell und Aquarell Leitung: Esther Kemp, Lübeck Kunstkurs mit Ulrike Hennecke 16.07.-28.07. Morgensingen mit Lisa Wackermann 02.07.-06.07. Vortragsreihe von Prof. Dr. Friedhelm Kröll, Nürnberg 16.07.-28.07. Morgentanz mit Marianne Schillinger LIEBE ALS PASSION 16.07.-27.07. Gymnastik mit Johannes Bönig Variationen über ein ewiges Thema 16.07.-21.07. Seminar am Vormittag mit Prof. Dr. Harald Steinhagen, Bonn 02.07. Intimität oder Der Raum der Liebe Deutsche Gedichte lesen und verstehen 03.07. Höfische Liebe oder Die Kunst der Verführung 16.07.-27.07. Moderner Tanz und Körpertheater 05.07. Romantische Liebe oder Der Kult der Empfindsamkeit Leitung: Johannes Bönig, Schlagwerk: Anke Storch 06.07. Leidenschaftliche Liebe oder Der Fall Carmen 16.07.-28.07. Die Farben des Meeres – mit Sofie Busch, Hamburg 02.07.-06.07. Seminargespräch am Vormittag mit Dr. Afsaneh Gächter, Wien Kurs für Ölmalerei (Materialkosten 10,- €). und Andrea Hiller M.A., Wien Auch Neueinsteiger können die Stimmung von Nordsee und Himmel Trunkende Fluten – Die schönsten Liebesgedichte Persiens mit wasservermalbaren Ölfarben wiedergeben und den Blick übers 02.07. Wenn du trunken bist von Wein (Khayyam) Meer mit der Freude am Malen verbinden. Bitte Malkittel mitbringen. 03.07. Sei wie das Meer (Rumi) 16.07.-19.07. Vortragsreihe von Dr. Dankwart Guratzsch, Frankfurt a.M. 04.07. Damit mein Herz sich öffne (Hafis) Beiträge zur Architekturgeschichte 05.07. Verzaubert von deinem Angesicht (ForughF.) 16.07. Friedrich Schinkel und das Erbe der Romantik in der Architektur 06.07. Ich ging zum Garten der Erkenntnis (Sohrab S.) 19.07. Gottfried Semper als prägende Figur des Historismus und der modernen Theaterarchitektur 03.07.-14.07. Tanzabende mit Holger Ulatowski (zweimal wöchentlich) 17.07.-28.07. Tanzabende Marianne Schillinger 03.07.-06.07. Genogrammseminar (zweimal wöchentlich) Arbeit am Familienstammbaum - Wer bin ich und wenn ja, wie viele? 19.07.-22.07. Yoga, Shiatsu, Meditation Leitung: Gabriele Baring, Berlin Leitung: Droris Kabir, Heike Mumm, Bruchhausen-Vilsen 04.07.-08.07. Seminar der Bucerius Law School 20.07.-25.07. Meditieren in den Dünen Leitung: Dr. Martin Wulf, Berlin Leitung: Sabine Bobert, Berlin 04.07. Gitarrenabend mit Martin Hegel 20.07. Vortrag von Dr. Helmut Hühn, Jena 07.07.-14.07. Systemische Selbsterfahrung und Aufstellungen Friedrich Schillers Konzeption von Freiheit Sylter Sommercamp – ohne Wurzeln keine Flügel 60 22.07.-30.07. Klavierkurs (Intensiv) Leitung: Gabriele Baring, Berlin Leitung: Maja Zirkunow, Künzell (Bitte Programm anfordern) 12 13
Juli, August Chronologie der Veranstaltungen August, September 23.07.-04.08. Schreibwerkstatt: Literarische Anleitung zum Schreiben eigener Texte 61 07.08.-11.08. BURN ON- das innere Feuer nähren mit Charlotte Ueckert, Hamburg Begleitung in persönlicher Lebenssituation 23.07. 15.00 Uhr Sinnliche Wattwanderung mit Birgit Hussel, Westerland Heilkunst in Bewegung, Emotional Dance Process® 23.07.-27.07. Woche des Kunstliedes mit Prof. Burkhard Kehring, Hamburg Leitung: Tiamat S. Ohm, Oberursel (Bitte Programm anfordern) 08.08.-13.08. Märchenerzählen, Aufbaukurs 25.07.-29.07. Seminar Elfenzauber der Yogaschule Silvia Massenberg Leitung: Linde Knoch (Sylt-Westerland) und Beate Krützkamp (Berlin) Mit Yoga, Meditation, Massage und Tanz. 08.08./12.08. Zwei Abende mit der Gruppe Knopfkino - Bild (Mehrdad Zaeri), Leitung: Silvia Massenberg, Berlin Ton (Friedwart Goebels), Wort und Szene (Enno Kalisch) 25.07. Ideal und Wirklichkeit - Literarisches Kabarett Klaus Schäfer, Klavier; und Peter Siche, Gesang 10.08. Figurentheater mit Marc Schnittger 27.07. Aufführung des Seminars: Moderner Tanz und Körpertheater Handlungen - Ein Szenenprogramm nach Gerhard Mensching Regie: Johannes Bönig 11.08. Theater, Theater - Aufführung des Theaterseminars 29.07. Konzertabend mit dem Trio Elaine Regie hat Jens Clausen, Berlin mit Marie-Luise Kerkau, Flöte; Andreas Gosling, Oboe 13.08.-18.08. Drucken und Buchbinden und Volker Krafft, Klavier Leitung: Marie von Villiez, Hamburg; Kristina Hilles 30.07.-11.08. Morgensingen mit Thomas Walz 13.08.-25.08. Morgensingen und offenes Singen mit dem Trio a Due 30.07.-11.08. Morgentanz mit Renate Neumann 13.08.-25.08. Morgentanz mit Rosemarie Nerling, Tangendorf 30.07.-11.08. Qi Gong – Sanfte Wege zur Gesunderhaltung mit Renate Neumann 13.08.-25.08. Yoga mit Norbert Struck, Ahrensburg 30.07.-04.08. Weisheit der Träume. Traumseminar mit Andreas Führer 13.08.-25.08. Kunstwerkstatt mit Paul Pollock, Freiburg "Jeder nicht beachtete Traum ist wie ein ungeöffneter Brief" (Talmud) 13.08.-18.08. Lektüreseminar mit Dr. Dorothée Gommen-Hingst, Hamburg 30.07.-04.08. Seminarreihe Unternehmertum mit Prof. Volkmar Liebig „Deutscher Erzählschatz“ (mit Textlesungen) 30.07.-11.08. Trommeln und Perkussion - Rhythmuswerkstatt 13.08 Einführung in die Erzähltheorie Leitung: Reinhard Klinkemeier, Detmold 14.08. Heinrich von Kleist: „Die Marquise von O….“ 30.07.-04.08. Biodanza 15.08. Ludwig Tieck: „Der blonde Eckbert“ Leitung: Barbara Schlender, Erhard Söhner, Kassel 16.08. Joseph von Eichendorff: „Aus dem Leben eines Taugenichts“ 30.07.-11.08. Theaterwerkstatt 17.08. Johann Wolfgang von Goethe: „Novelle“ „Sag ja!“ Ist eines der Geheimnisse des Improvisationstheaters! 18.08. Hermann Hesse: „Der Dichter“ Regie hat Jens Clausen, Berlin 13.08.-24.08. Die Kunst des Bogenschießens mit Andrea Lohmann 30.07.-11.08. Mut zur Farbe – Wege in die Malerei 13.08.-18.08. Ikebana für Anfänger und Fortgeschrittene mit Ute Reichel, Hamburg (Materialkosten ca. 16,- €) mit Gisela und Dorothée Gommen, Hamburg 30.07.-18.08. Druckwerkstatt für Schulkinder mit Suse Schildt, Hamburg 13.08.-17.08. Vortragsreihe von Prof. Dr. Erich Übelacker, Hamburg 30.07.-03.08. Ökologische Vortragsreihe 13.08. Der Himmel über Klappholttal – Sonne, Mond und Sterne im Jahr 2018. 30.07. Vortrag von Prof. Dr. Peter Hennicke, Wuppertal Neues aus der Forschung Klimaschutz und Energiewende in Zeiten des „Trumpismus“ 16.08. Vom Urknall zur Ewigkeit – unser heutiges Bild vom Kosmos 02.08. Vortrag von Joachim Reinig (Architekt), Hamburg 17.08. Reise zu den Antipoden – Neuseeland gestern und heute Wohnen im 21. Jahrhundert: Strategien für den Klimaschutz (Sonnen- und Mondbeobachtungen werden nach Wetterlage angekündigt) 03.08. Vortrag von Joachim Reinig, Pomologen e.V. 14.08./18.08. Tanzabende mit Rosemarie Nerling, Tangendorf „So lasst uns denn…..“ Die genetische Vielfalt alter Apfelsorten (zweimal wöchentlich) 31.07.-11.08. Tanzabende mit Renate Neumann 15.08. Klavierabend mit Vadimas Chaimovicius, Frankfurt a. M. (zweimal wöchentlich) 18.08.-25.08. Yoga der Stille 01.08. Kammerkonzert mit dem Ensemble Piú Leitung: Purna Nöhring, Hannover Andreas Gosling, Oboe; Eva Gosling, Violine; 19.08.-23.08. 7. Sommersymposium auf Sylt. Martin Börner, Viola; Markus Beul, Violoncello Tagung mit der VCH-Akademie 04.08.-08.08. Märchenerzählen Aufbaukurs Leitung Wolfgang Teichert Leitung Linde Knoch (Sylt-Westerland) und Beate Krützkamp (Berlin) 19.08.-25.08. Gesundheitswoche 05.08. Konzert mit dem Alma Quartett Leitung: Felicitas Schulze, Ulrich Kirchhoff (Organisation) Fabian Kircher, Violine; Andreas Greuer, Violine; 19.08./22.08. Konzerte für Violine und Klavier mit Marianne Böttcher, Violine und Kensei Yamaguchi, Klavier Martin Börner, Viola; Markus Beul, Violoncello 06.08.-11.08. Seminar am Nachmittag: Gewaltfreie Kommunikation 20.08.-25.08. Denkwerkstatt: „Selbstbild und Fremdbild“ mit Norbert Struck, Ahrensburg Philosophisches literarisches Schreiben mit Dr. Undine Eberlein und Helmut Fallschessel M.A., Berlin 06.08.-18.08. Vorträge und offene Philosophische Gesprächsreihe am Vormittag mit Dr. Undine Eberlein und Helmut Fallschessel M.A. 20.08./23.08. Historische Vortragsreihe von Prof. Dr. Dr. Ulrich Mattheé, Kiel „Was ist Weisheit“ 20.08. Der zweite Prager Fenstersturz (1618) und der Weltkrieg der Religionen 06.08. Vortrag: Traditionelle Weisheitslehren 23.08. Der Versailler Vertrag (1919) und seine Auswirkungen 07.08./08.08. Gesprächsrunde auf Schleswig - Holstein 09.08. Vortrag: Neue Konzepte und Forschungsansätze 20.08. 14.00 Uhr Sinnliche Wattwanderung mit Birgit Hussel, Westerland 10.08./11.08. Gesprächsrunde 24.08.-29.08. Meditatives Tanzen 13.08. Vortrag: Die Weisheit unseres Körpers Leitung: Annegrit Mühleck, Erlenbach 14.08./15.08. Gesprächsrunde 24.08.-31.08. IWBB 12. Hochschulforum Sylt 2018 16.08. Vortrag: Autonomie und Widerfahrnis Leitung: Wolff Diedrich Webler, Bielefeld 17.08./18.08. Gesprächsrunde 24.08. Lesung von Dr. Thomas Isermann, Berlin 06.08.-09.08. Vortragsreihe von Prof. Dr. Michael von Brück, München „O Sicherheit, der Teufel wartet deiner!" Mit Jacob Böhme philosophieren 06.08. „Der Buddhismus – Grundlagen, Geschichte, Praxis“ 62 25.08.-01.09. Tanzend unterwegs – auf den Spuren von Emil Nolde… 09.08. Rilke und der Buddha – geistige Nähe und Distanz KreisTänze & Gebärden, Schwerpunkt meditative Tänze u.a. am „Stundenbuch“ und den „Duineser Elegien“ Leitung: Ingeborg Lenz-Schikore (Bitte Programm anfordern) 14 15
A B C D E 1 2 KRÄHENNEST TAFELBERG (BERGHAUS) C/2 TEICHLINSE C/3 TINTENFISCH A/1 TRITON A/1 TÜMMLER C/ 3 3 ÜBERGANG ZUM STRAND B/1, E/1 URANUS (HECHTHAUS) C/3 UTHLANDHAUS B/2 VERKAUFSRAUM C/3 VERWALTUNG C/3 ZUM PARKPLATZ VHS-BÜRO C/ 3 BUSHALTESTELLE ZUR BUSHALTESTELLE VERANTW. LEITER C/3 LANDSTRASSE OSTHAUS AHLBORN-SAAL DE/ 3 DÄUMLING B/1 GAZELLE (ARCHE) D/2 KAFFEESTUBE C/3 NANSEN (NORDPOL) E/3 ROTTANG A/1 WAAGE B/1 ALBERICH A/ 2 DOGGERBANK (TRITON) A/1 GEMEINSCHAFTSHAUS C/D/3 KAP HORN A/2 NEPTUN (HECHTHAUS) C/3 RUGOSA A/2 WANDERDÜNE (BERGHAUS) C/2 ANDRÉ (NORDPOL) E/3 DÜNENHAUS C/1 GLASHAUS E/3 KATZENHAI A/1 NEUBAU A/3 RUNGHOLT B/3 WASCHKÜCHE B/3 ANTILOPE (ARCHE) D/2 DUSCHEN U. TOILETTEN C/2 GNOM A/1 KLABAUTER (HECHTHAUS) C/3 NOBILE (NORDPOL) E/3 WASSERMANN C/2 ARCHE D/ 2 DUSCHEN U. TOILETTEN A/3 GNU (ARCHE) D/2 KRÄHENNEST B/3 NORDHAUS B/2 SCHÜTZE C/2 WERKSTATT A/3 ARNIKA B/ 2 DUSCHE U. TOILETTE A/1 KREBS E/2/ 3 NORDPOL E/3 SCHWALBENHALLE B/3 WESTHAUS B/1 ARZTHAUS C/2 DUSCHE U. TOILETTE A/2 KREBSSCHERE E/2 NORDWIND E/3 SEEIGEL D/ 2 WESTWIND B/1 AUSTER B/ 1 DUSCHE U. TOILETTE E/3 SEESCHWALBE B/1 WIDDER D/ 2 HAUS NORD B/2 SEEPFERDCHEN A/1 WIDDERHÖRN D/2 HAUS SÜD A/2 SEESTERN A/2 WISENT (SÜDPOL) A/2 ÖFFENTL. KARTENTELEFON C/3 SIEBENSTERN D/2 HECHTHAUS C/3 LÄRCHE B/3 WOLLGRAS C/ 3 ORION B/1 SILBERMÖWE A/1 BELLATRIX B/1 EICHE B/2 HELGOLAND (TRITON) A/1 LAURIN A/2 OSTHAUS B/3 SIRIUS B/1 BERGHAUS C/2 ELCH (SÜDPOL) A/2 HERZMUSCHEL A/1 LESEZIMMER (GEMEINSCHAFTSHAUS) D/3 SKORPION B/ 2 BERING (NORDPOL) E/3 HOOFDEN (TRITON) A/1 LÖWE A/ 2 SPEISERAUM (UTHLANDHS.) B/2 ZARGE (BERGHAUS) C/2 BETEIGEUZE A/1 LILIPUT D/3 SPEISESAAL (UTHLANDHS.) B/2 PEARY (NORDPOL) E/3 ZEBRA (ARCHE) D/2 BIENENHAUS B/3 STEINBOCK C/2 FELDLERCHE C/2 PUCK A/1 ZWILLINGE E/ 2 BLÄULING D/ 2 STERNWARTE B/1 FERNSEHRAUM (GEMEINSCHAFTSHAUS) C/3 JAN MAYEN (NORDPOL) E/3 PESTALOZZI C/3 BÜCHEREI E/ 3 STIER D/ 2 BUHNENHAUS C/2 FINGERHUT B/3 JUNGFRAU A/2 MEISSNERSAAL E/3 STRANDDISTEL B/3 FINN A/1 JUGENDBORN D/3 MIME A/2 STRANDNELKE E/2 FISCHE C/2 MOZARTZIMMER (GEMEINSCHAFTSHAUS) C/3 RASMUS (HECHTHAUS) C/3 SÜDHAUS B/2 FISCHERKUGEL A/1 MUSCHELHAUS B/3 REN (SÜDPOL) A/2 SÜDPOL A/2 COOK (NORDPOL) E/3 ROSENHAUS D/2 SÜDWIND A/1
August, September Chronologie der Veranstaltungen September, Oktober 63 22.08.-26.08. Breathwalk am Meer 16.09.-20.09. Yoga 55 plus Leitung: Helga Koss, Hamburg (Bitte Programm anfordern) Leitung: Amrita Oltrogge, Hamburg 25.08.-04.09. Wasser – Farbe – Licht 16.09.-22.09. Meditatives Tanzen Aquarell mit Stiften Leitung: Susanne Bartholomäi, Elmshorn Leitung: Sigrid Kiessling-Rossmann, Mannheim 17.09.-21.09. Bildungsurlaub KOBIseminare Leitung: Jennifer Petroll (Organisation) 64 25.08.-01.09. Nordic – Walking 40+ und Qi Gong Entspannungsübungen 17.09.-21.09. Durchstarten in der Lebensmitte mit Achtsamkeit – Neuorientierung Sylt entdecken – Natur erleben Chinesische Heilweisen, Klangmeditation, Kräuterexkursion, Wattwanderung und Motivation für den beruflichen Alltag. Anerkannt als Bildungsurlaub Leitung: Regine Aumüller Leitung: Renate Neumann, List (Bitte Programm anfordern) 69 17.09.-21.09. Shiatsu Seminar für Anfänger 25.08.-30.08. Tage der Bildung und Erholung Anerkannt als Bildungsurlaub Leitung: Monika Knorr Leitung: Barbara Brüggmann, Hamburg 25.08.-01.09. Autogenes Training (Bitte Programm anfordern) Seminar des Bergsträsser Instituts für ganzheitliche Entspannung 19.09.-22.09. Seminar des Deutschen Frauenrings Leitung: Silvia Duske, Bensheim Leitung: Ingrid Koch, Eutin 26.08.-01.09. Impressionen von Himmel und Meer 19.09.-23.09. Heilende Kräfte im Tanz Malreise vom Atelier Liane Käs Leitung: Malgorzata Pastian, Neu Wulmstorf Leitung: Liane Käs, Berlin 19.09.-26.09. Kunstseminar - Malen, Zeichnen, Kunstgeschichte, Naturbeobachtung 26.08.-01.09. Foto-Kurs: Die Kunst der blauen Bilder - Cyanotypie Leitung: Anneli Schwager, Berlin Seminar von Artistravel 19.09.-23.09. Entwicklungspsychologische Beratung, Leitung: Karl Warkentin Leitung: Melke Çınar, Bärbel Derksen, Verena Förderer 26.08.-02.09. Ausdrucksmalen auch für die, die meinen, ich kann nicht malen. 70 19.09.-23.09. Traumseminar Leitung: Lisa Kalteis, München „Jeder nicht beachtete Traum ist wie ein ungeöffneter Brief" 27.08.-02.09. Sylt in Farbe, Malen und Zeichnen auf Sylt Träume klären Deinen Lebensweg Leitung: Gabriele Kruk, Hamburg Leitung: Andreas und Barbara Führer 27.08.-31.08. "HATHA YOGA... (Bitte Programm anfordern) KRAFT schöpfen – GELASSENHEIT entwickeln – zur RUHE kommen" 20.09.-27.09. Kundalini Yoga auf Sylt Leitung: Sabine Schleppegrell Seminar der VHS Landkreis Harburg 29.08.-04.09. Natur und Tanz nach Anna Halbrin Leitung: Helga Hentschel Leitung: Ute Friedrich, Paderborn 21.09.-26.09. Meditieren in den Dünen 30.08.-02.09. Nordic Walking, Yoga und Qi Gong Leitung: Sabine Bobert, Berlin Leitung: Katri Vahs 22.09.-27.09. Ruhen – Entspannen – Wohlfühlen 30.08.-04.09. Zeichenkurs – Herbert Schopp Seminar mit Massage, Bewegung und Meditation Leitung: Jürgen von Werder, Ahrensburg Leitung: Cosima Becker, Christiane Betz, Frankfurt 65 30.08.-04.09. Sing Dich frei! Singen am Meer 22.09.-29.09. „Yoga und Ayureveda“ Vokalimprovisationen und Stimmbildung Leitung: Uschi Brunner, München Leitung: Sylvia Lawaty, Lüneburg (Bitte Programm anfordern) 22.09.-29.09. Malen und Meer 31.08.-03.09. Hatha Yoga am Meer Seminar der VHS Diepholz Von den Grundlagen zum professionellen Bildaufbau Leitung: Ulrike Hansen, Salem Leitung: Doris Happel, Wiesbaden 01.09.-08.09. Nia auf Sylt -Tanz der Sinne- 22.09.-30.09. Seminar-Thema: "Den inneren Lehrer finden" Qigong Yoga - „Jeder Mensch trägt den Tänzer in sich.“ – Rudolf von Laban Meditation, Tiefenentspannung, Atemübungen am Meer Leitung: Pia Klepel, Heiligenhafen Leitung: Gisela Mühlhans, Groß-Gerau 02.09.-07.09. Tai Chi Schule Göttingen 24.09.-28.09. Mich selbst und andere leiten Leitung: Angela Menzel, Göttingen Bildungsforum Lernwelten Minden 66 03.09.-07.09. Eutonie Gerda Alexander Leitung: Giesela Liebens Leitung: Anne Callsen, Hamburg (Bitte Programm anfordern) 24.09.-28.09. Stark wie ein Bambus 03.09.-07.09. Atem und Bewegung nach Ilse Middendorf Burnout Vorsorge der VHS Calenberger Land Bildungsforum Lernwelten Minden Leitung: Alexandra Steinmeier Leitung: Traude Meyer, Porta Westfalica 24.09.-29.09. Bildungsurlaub: MeerFit- Stressreduktion durch Bewegung, 67 04.09.-19.09. Studienwochen in den Dünen (siehe Seite 25) Entspannung und Achtsamkeit. „Die Kunst ist nichts anderes als das Licht der Natur“ (Goethe) Leitung: Anja Becker, Rantum/Sylt Leitung: Hartmut Schiller M.A., Klappholttal 26.09.-01.10. Meditieren in den Dünen 09.09.-15.09. Meditatives Tanzen Leitung: Sabine Bobert, Berlin Leitung: Susanne Bartholomäi, Elmshorn 27.09.-06.10. Malkurs 09.09.-15.09. Bildungsurlaub Mentaltraining Leitung: Roswitha Peichl, Karlsruhe Seminar der KVHS Limburg-Weilburg 27.09.-30.09. Achtsamkeit Yoga Leitung: Günter Diehl, Limburg Leitung: Petra Reher, Nahe 09.09.-15.09. Atemzentrierte Körper- und Bewegungsarbeit 28.09.-03.10. Meditationsseminar für Geübte Leitung: Erika Kemmann, Berlin Leitung: Brigitte Böhm, Norbert Struck 68 12.09.-16.09. Breathwalk am Meer 29.09.-06.10. Tanzwoche Leitung: Helga Koss, Hamburg (Bitte Programm anfordern) Leitung: Holger Ulatowski, Wiesloch 15.09.-21.09. Heilende Kräfte im Tanz ® 29.09.-06.10. Offenes Atelier: Eine Heimat im Körper finden. Einzelcoaching Freies Malen und Zeichnen – Grundlagen und Professionalisierung Leitung: Barbara Martini, Neu Wulmstorf Leitung: Doris Happel, Wiesbaden 15.09.-22.09. Yoga am Meer 29.09.-03.10. Kundalini Yoga Leitung: Birgit Lang, München Leitung: Amrita Oltrogge, Hamburg 18 19
September, Oktober Chronologie der Veranstaltungen Oktober 29.09.-04.10. Ruhen – Entspannen – Wohlfühlen 14.10.-20.10. Die Kunst es fließen zu lassen in Aquarell Seminar mit Massage, Bewegung und Meditation Seminar von Artistravel Leitung: Cosima Becker, Frankfurt Leitung: Max Struwe 29.09.-03.10. Malkurs 14.10.-19.10. Raus aus dem Schmerz – zurück ins Leben Leitung: Barbara Gutjahr, Hamburg Körperorientierte Stressbewältigung. Bildungsurlaub 71 29.09.-06.10. Nordic – Walking 40 + & Qi Gong Entspannungsübungen Leitung: Dennis Knorr, Hamburg Sylt entdecken – Natur erleben 14.10.-19.10. Seminar zur beruflichen Bildung Klangmeditation und Chinesische Heilweisen, Kräuterexkursion des Lohmarer Instituts für Weiterbildung e.V. Anerkannt als Bildungsurlaub Leitung: Britta Pütz, Lohmar Leitung: Renate Neumann, List (Bitte Programm anfordern) 14.10.-21.10. Yoga 72 30.09.-04.10. Mehr als der Sand....Meditation und Naturerfahrung Leitung: Johanna Schubauer, Allershausen Qi Gong, Gehen, meditativer Tanz, Natur-Erfahrung mit allen Sinnen, allein und 79 14.10.-20.10. Herbststimmung auf Sylt – in Gemeinschaft nachsinnen und kreativ gestalten, Sitzen in der Stille, Intensivkurs zur Schulung des „fotografischen Blicks“ gemeinsame Rituale Fotoworkshop mit Exkursionen (analog / digital) Leitung: Irmgard und Wolfgang Lenk, Hamburg (Bitte Programm anfordern) Leitung: Sabine Petri-Wolff, Hamburg 30.09.-05.10. Feldenkrais (Bitte Programm anfordern) Leitung: Dennis Knorr, Hamburg 80 15.10.-19.10. HATHA YOGA...sich Gutes tun, 73 30.09.-06.10. Aufblühen auf Sylt mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf Entlastung von seelischem Stress durch ROMPC® sowie befreiendes Singen Bildungsurlaub/Kompaktkurs Leitung: Hanna Schütz, Sylvia Lawaty, Lüneburg Leitung: Christiane Klein, Lübeck (Bitte Programm anfordern) (Bitte Programm anfordern) 15.10.-19.10. Stressbewältigung im beruflichen Alltag "Schenke Dir Lebenskraft!" 74 30.09.-06.10. ATEM-; BEWEGUNGS- UND ENTSPANNUNGSÜBUNGEN Bildungsurlaub der VHS Elmshorn Atemtherapie nach Prof. I. Middendorf Leitung: Sergine Dupont-Lauter, Elmshorn Leitung: Sigrid Blom-Lahme, Münster (Bitte Programm anfordern) 16.10.-21.10. Meditation auf Sylt 01.10.-05.10. Atem und Bewegung nach Ilse Middendorf Seminar der VHS Weißenturm Bildungsforum Lernwelten Minden Leitung: Josef Thyssen, Weißenthurm Leitung: Traude Meyer, Porta Westfalica 16.10.-21.10. Yoga und Meditation 01.10.-05.10. Seminar des Vereins für politische Bildung Hamburg Seminar der VHS Weißenturm Leitung: Amadeus Hempel, Uwe Peters Leitung: Edgar Böhm 03.10.-07.10. Gedächtnistraining 18.10.-22.10. Stiftung – Klingelknopf Jugendseminar, Seminar der VHS Landkreis Harburg Leitung: Ingeborg Eberhard, Hamburg Leitung: Karola Ehrenholz, Otter 19.10.-23.10. Kraftquelle Sylt 03.10.-06.10. Hatha- und Yin Yoga Leitung: Karin Titz, Köln Leitung: Birgit Bahrenhop, Stockelsdorf 81 20.10.-27.10. Authentisches Medizinisches Qi Gong 04.10.-07.10. Yoga, Klang und Imagination Wirbelsäule, Knochen, Gelenke & Nieren Qi Gong Leitung: Edda Willenbrock, Sylt Tuina Selbstmassagen, Klangmeditation ,Vorträge: Knochen und 06.10.-13.10. Vom realistischen zum intuitiven Bild Gelenkserkrankungen- Ursachen und Hilfen Leitung: Marianne Mayer-Lindhof, Lehrte mit Dr. Silja Westermann (TCM, Heilpraktikerin) 06.10.-13.10. Strickurlaub auf Sylt Anerkannt als Bildungsurlaub Leitung: Ute Friedrich, Paderborn Leitung: Renate Neumann, List (Bitte Programm anfordern) 75 06.10.-13.10. Vogelkundlicher Kursus (siehe Seite 23) 82 20.10.-27.10. Basenfasten und (Nordic) Walking Leitung: Dr. Kuno Brehm Leitung: Christiane de Jong, Hamburg (anerkannt als Bildungsurlaub) (Bitte Programm anfordern) 76 06.10.-13.10. KLINGENDER KOSMOS – URTÖNE DER PLANETS – GONGS 20.10.-26.10. Feldenkrais Vitalität und innere Harmonie aus den Urschwingungen schöpfen Leitung: Bernhard Mumm, Berlin Leitung: Renate Neumann, List (Bitte Programm anfordern) 20.10.-25.10. Auszeit in der Natur 06.10.-13.10. Yogafreizeit Leitung: Jenny von Borstel, Melle Leitung: Jeannette Rokahr, Bad Münder 83 20.10.-27.10. Mit dem iPhone und HIPSTAMATIC auf Herbst-Exkursion(en) 07.10.-13.10. Feldenkrais für Leib und Seele Ein Fotoworkshop für innovativ kreative Fotografen/innen Leitung: Kathryn Hume-Cook, Hamburg Leitung: Kerstin Zimmermann 07.10.-13.10. Abstrakte Landschaftsmalerei in Arcyl (Bitte Programm anfordern) Seminar von Artistravel 21.10.-27.10. Urlaub und Feldenkrais Leitung: Raimund Pallusseck Leitung: Brigitte Block, Erkrath 77 07.10.-13.10. Feldenkrais und Meditation 21.10.-26.10. Qi Gong Seminar des Lohmarer Instituts für Weiterbildung e.V. Leitung: Ewa Alfred, Berlin Leitung: Christina Gott, Lohmar (Bitte Programm anfordern) 22.10.-26.10. Experimentelles Drucken 13.10.-19.10. Yoga Seminar Leitung: Marie von Villiez, Hamburg Leitung: Nikola Knorr, Wiesbaden 22.10.-26.10. Stressbewältigung im beruflichen Alltag "Schenke Dir Lebenskraft!" 13.10.-19.10. Nierenqigong Bildungsurlaub der VHS Elmshorn Leitung: Anette Schmidt- Bleyl, Strande Leitung: Sergine Dupont-Lauter, Elmshorn 78 13.10.-20.10. Kassiopeia 84 22.10.-26.10. HATHA YOGA...sich Gutes tun, Schreibwerkstatt mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf Leitung: Gabriele Gabriel, Leipzig Bildungsurlaub/Kompaktkurs (Bitte Programm anfordern) Leitung: Christiane Klein, Lübeck (Bitte Programm anfordern) 13.10.-20.10. Yoga Seminar 24.10.-27.10. Lebenswerkstatt Leitung: Tanja Martens, Güby Leitung: Jutta Thomsen, Sylt 20 21
Sie können auch lesen