Amtsblatt der Gemeinde Ran gen din gen - Gemeinde Rangendingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt der Gemeinde Rangendingen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Höfendorf 62. Jahrgang Freitag, 31. Januar 2020 Nr. 5 Für ein paar wenige Tage mit Temperaturen unter Null hielt der Winter kurzfristig Einzug und überzog die Landschaft mit einer dünnen Eiskruste, wie hier beim Bleicherhäusle.
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 3 Freitag, 31. Januar 2020 Mi., 05. 02.: Sonnen-Apotheke Geislingen Wichtiges auf einen Blick Vorstadtstr. 31, Tel. 0 74 33 / 80 57 Stadt-Apotheke Hechingen Obertorplatz 8, Tel. 0 74 71 / 1 55 62 Do., 06. 02.: Bären-Apotheke Balingen-Frommern Feuerwehr und Rettungsleitstelle Zollernalb Jahnstr. 14, Tel. 0 74 33 / 32 70 Die Dienstbereitschaft kann auch über das Festnetz kostenfrei unter Tel. Feuerwehr, Notarzt, Notfall 112 0800 00 22 8 33 ggf. auf der von allen Mobilnetzten erreichbaren Ruf- Krankentransport 19 222 nummer 22 8 33 (Kosten max. 69 Cent/Min.) sowie auf der Homepage für Apothekennotdienste www.aponet.de abgerufen werden. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tierärztlicher Notdienst Einheitliche Rufnummer für den Die Telefonnummer des jeweiligen tierärztlichen Notdienstes erfahren Ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117 Sie über den Anrufbeantworter Ihres Tierarztes. Die 116 117 ist im ganzen Bundesgebiet für den Ärztlichen Bereitschafts- dienst gültig. Mit der Einführung der 116 117 entfallen alle anderen Gift-Notruf Freiburg 07 61 / 1 92 40 gebietsbezogenen Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Internet www.giftberatung.de Dies gilt jedoch nicht für die Notfallnummer 112. Diese Nummer bleibt weiterhin bestehen und gilt rund um die Uhr im ganzen Bundesgebiet. Notfall-Telefon Wasserversorgung: Die Nummer 116 117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst gilt unter Stadtwerke Hechingen 0800 0936 533 der Woche von 19.00 Uhr abends bis 8.00 Uhr des Folgetages sowie am Wochenende und an Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr. Telefonseelsorge 08 00 / 1 11 01 11 Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienstpraxen an den Krankenhäusern Albstadt und Balingen sind an Wochenenden und Feiertagen von 8.00 bis Krebsinformationsdienst 0800 420 30 40 22.00 Uhr. Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dorthin kostenfrei, täglich von 8 bis 20 Uhr kommen (auch in der Nacht). Patienten, die aus Krankheitsgründen www.krebsinformationsdienst.de und www.facebook.de/krebsinforma- nicht in der Lage sind, die Bereitschaftsdienst-Praxen aufzusuchen, tionsdienst werden über die 116 117 an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann zu Hause aufsucht. Mobile Dienste Unter der Woche ab 19.00 Uhr werden Sie vom Bereitschaftsarzt entweder Ambulante Pflege an der Starzel 0 74 71 / 9 30 96 07 in dessen Praxis behandelt oder bei Bedarf aufgesucht. Kassenverträge mit allen Pflegekassen Haigerlocher Straße 9, 72414 Rangendingen, Fachärztlicher Bereitschaftsdienst E-Mail: ambulante-pflege-An-der-Starzel@web.de Fachärztliche Notfalldienste sind reine "Bring-Dienste", das bedeutet, dass seitens der diensthabenden Ärzte keine Hausbesuche durchgeführt Sozialwerk Hechingen und Umgebung e. V. werden. Sie erreichen den diensthabenden Arzt unter den unten aufge- Ihr ambulanter Pflegedienst vor Ort! führten Rufnummern: Rufbereitschaft – Rund um die Uhr Augenarzt: 0180/1 92 93 49 Notfall-Telefon 01 71 / 3 10 40 02 Gynäkologischer Notdienst und Geburtshilfe: Weitere Informationen erhalten Sie über das Sozialwerk Hechingen und Umgebung e. V., Weilheimer Straße 31, Hechingen. Telefon 0 74 71 / Klinikum Balingen 07433/9092-0 9 84 86 - 0 Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Tübingen, Hoppe-Seyler-Str. 1, 72076 Tübingen 0 18 06 07 07 10 s’Pflegewägle 0 74 78 / 93 10 20 samstags, sonn- und feiertags 10.00 – 19.00 Uhr Mobile Pflegedienst der Seniorenpension Hirrlingen Rufbereitschaft für pflegerische Notfälle – auch an Wochenenden und HNO-ärztlicher Notfalldienst 0180/6070711 Feiertagen – Vertragspartner aller Krankenkassen – Ansprechpartner HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der Frau Sabine Weith, Starzelstraße 18, 72145 Hirrlingen HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen, HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen, Tel. 0180/6070711. „Gegenseitig helfen“ – Seniorennetzwerk Rangendingen Öffnungszeiten der Notfallpraxis Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis Unterstützung imAlltag, Fahrdienste, u. v. m. E-Mail: wild@rangendingen.de Ansprechpartner Rathaus: Tel. 07471/9979-0 oder Brigitte Wild, Tel. 20 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. 0 74 71 / 99 79 - 29 Elisabeth Baur 0 15 90 / 1 87 51 43 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01805/911 690 „Guten-Tag-Anruf“: Ansprechpartnerin: Brigitte Wild, Tel. 0 74 71 / Der Bereitschaftsdienst dauert von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 99 79 - 29 oder Bürgerbüro, Tel. 07471/9979-0. Uhr. An Feiertagen und Brückentagen dauert der Dienst von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Gemeindeverwaltung Der zahnärztliche Notfalldienst für den Zollernalbkreis an den Wochen- Rangendingen, Schulstraße 8, 72414 Rangendingen enden und an den Feiertagen ist unter folgender einheitlicher Notdienst- (Postfachanschrift: Postfach 26, 72412 Rangendingen) Nummer erreichbar: 01805/911 690 (0,14 €/min) Telefon 0 74 71 / 99 79 - 0, Telefax 0 74 71 / 8 28 72 eMail: info@rangendingen.de Notdienst der Apotheken Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Der Notdienst der jeweiligen Apotheke beginnt am angegebenen Tag Dienstag 13.30 bis 17.30 Uhr um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am nächsten Tag! Donnerstag 13.30 bis 18.00 Uhr Fr., 31. 01.: Löwen-Apotheke Hechingen und nach Vereinbarung Bahnhofstr. 7, Tel. 0 74 71 / 9 84 08 00 Obere Apotheke Haigerloch Öffnungszeiten des Schwimmbads Meinradstr. 2, Tel. 0 74 74 / 9 59 60 Montag 7.00 Uhr bis 8.15 Uhr Frühschwimmen Sa., 01. 02.: Bahnhof-Apotheke Balingen Mittwoch 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Kinder- und Familien- Bahnhofstr. 21, Tel. 0 74 33 / 2 14 18 schwimmen, 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr Erwachsenenschwimmen So., 02. 02.: Heidelberg-Apotheke Bisingen Donnerstag 7.00 Uhr bis 8.15 Uhr Frühschwimmen, Heidelbergstr. 22, Tel. 0 74 76 / 84 11 18.00 Uhr bis 19.15 Uhr Erwachsenenschwimmen, Mo., 03. 02.: Sonnen-Apotheke Hechingen Samstag: 8.00 Uhr bis 9.30 Uhr Frühschwimmen Weilheimer Str. 31, Tel. 0 74 71 / 9 75 75 62 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr Kinder- und Familienschwimmen Di., 04. 02.: Mozart-Apotheke Balingen Mozartstr. 31, Tel. 0 74 33 / 1 55 53 Alle Angaben auf dieser Seite sind ohne Gewähr.
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 4 Freitag, 31. Januar 2020 zum Waldkindergarten hinaufgehen, dort den Vormittag Gemeinderatssitzungsbericht verbringen und dann zum Ende wieder gemeinsam nach unten gehen, wo sie von den Eltern wieder in Empfang genommen werden. Dabei wären längere Zeitspannen zu Aus der Sitzung des Gemeinderats überbrücken, so dass am Treffpunkt vom 27.01.2020 zusätzliche Beschäftigungs- und Spielmöglichkeiten für Am Montagabend fand die erste öffentliche Gemeinderats- die Kinder eingerichtet werden müssten. Aufgrund von sitzung in diesem Jahr statt. Es folgt ein Bericht über die Biotopen und dem ausgewiesenen FFH-Gebiet könnte Behandlung der einzelnen Tagesordnungspunkte. Schutzhütte nicht direkt am befestigten Weg errichtet werden, auch dies wird als Nachteil gesehen. Top 1: Daher sollen nach Ansicht des Gemeinderats noch andere Einwohnerfragestunde mögliche Standorte gesucht und geprüft werden. Im Rahmen der Einwohnerfragestunde wurden keine Fragen Der Gemeinderat fasste folgende einstimmigen Beschlüsse: gestellt. 1. Die Verwaltung wird beauftragt, das Projekt Waldkin- dergarten in Rangendingen weiter zu verfolgen. Top 2: 2. Gleichzeitig sollen die näheren Bedingungen für einen Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten gemeinsamen Waldkindergarten in Hart mit der Stadt nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung Haigerloch abgestimmt werden. Bürgermeister Widmaier gab bekannt, dass in der nicht- 3. Es sollen in Rangendingen weitere geeignete Standorte öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am 16.12.2020 untersucht werden. insgesamt sechs Anträge nach dem kommunalen Förder- programm Wohnen und Wohnumfeld zur Sanierung älterer Top 4: Wohngebäude genehmigt wurden. Außerdem stimmte der Antrag Musikverein Rangendingen auf Zuschuss Gemeinderat zwei Bauplatzanträgen im Baugebiet „Au“ zu, zur Instrumenteninstandsetzung damit stehen im Baugebiet Au jetzt nur noch 2 freie Plätze Der Musikverein Rangendingen hat einen Zuschussantrag zur Verfügung. zur Überholung der Schlagwerkinstrumente gestellt. Die Des Weiteren stimmte der Gemeinderat der Stundung von Kosten belaufen sich auf 3.356 €. zwei Gewerbesteuerforderungen zu. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, dass Kosten der Zudem wurde die Einstellung von Frau Annika Wannenma- Instandsetzung mit 30 % bezuschusst werden sollen. cher als stellvertretende Hauptamtsleiterin beschlossen, sie wird zum 1.3.2020 bei der Gemeindeverwaltung beginnen. Top 5: Als weitere Standesbeamtin wird Frau Bettina Wiest einge- Antrag Jugendkapelle Rangendingen - Bietenhausen - stellt und die Stelle der Gemeindeschwester wird ab 1.2.2020 Höfendorf auf Reisekostenzuschuss Frau Birgit Hensch übernehmen. Zusätzlich lag ein Zuschussantrag zu einer Parisreise des Top 3: gemeinsamen Jugendorchesters Rangendingen - Bieten- Antrag auf Errichtung eines Waldkindergartens: hausen - Höfendorf vom Musikverein Rangendingen vor. Vorstellung Konzept und Beschlussfassung Das Jugendorchester plant im Mai einen Ausflug. Anlass zum weiteren Vorgehen dafür war die Zusage auf eine Bewerbung um einen Auftritt im Disneyland Paris. Da die Hotelkosten trotz Auftritt Zu diesem Tagesordnungspunkt waren drei Erzieherinnen im Disneyland dennoch selbst getragen werden müssen, vom Gemeindekindergarten Rangendingen anwesend. beantragte der Musikverein einen Zuschuss. Gabi Beiter, Sandra Beiter und Heidrun Krämer haben Der Gemeinderat folgte dem Vorschlag des Bürgermeisters ein Konzept für einen Waldkindergarten in Rangendingen einstimmig einen Zuschuss in Höhe von 10 % der Reise- vorgestellt. Der sonnige Standort am Waldrand unterhalb der kosten zu gewähren. Jägerhütte eigne sich nach Ansicht der drei Erzieherinnen besonders gut. Der Standort sollte mit einer Hütte und mit Top 6: einem Strom- und Wasseranschluss ausgestattet werden. Baugesuche Die Kosten hierfür betragen ca. 130.000 €. Folgende Bauanträge lagen vor: Alternativ ist ein Waldkindergarten in Kooperation mit der Stadt Haigerloch am jetzigem Standort in Hart möglich. ● Errichtung einer Garage, Rottenburger Straße 6, Flst. Zusätzlich zum bis jetzt verwendeten Bauwagen könnte Nr. 829/4 dort ein Schutzgebäude für 2 Gruppen erstellt werden, um ● Anbau Ausstellung- und Besprechungsräume, Nut- ganzjährig genutzt werden zu können. Nach Ansicht von zungsänderung Wohnung wird Büro, Panoramastr. 1, Bürgermeister Widmaier würden sich dabei betriebliche Flst. Nr. 288/4, 288/5, 291/1 Vorteile hinsichtlich Vertretungsregelungen, verlängerten ● Wiederaufbau eines durch Brand zerstörten Wohn- Öffnungszeiten und der Betreuungssituation ergeben. Die hauses, Beethovenstraße 22, Flst. Nr. 2964/7 Stadtverwaltung Haigerloch und der Ortschaftsrat Hart ● Neubau eines Wohnhauses mit Garage und Carport, begrüßen eine solche Kooperation. Auweg 5, Flst. Nr. 405/23 Am Rangendinger Standort bei der Jägerhütte stellten sich in Der Gemeinderat erteilte den Bauanträgen das gemeindliche der Diskussion im Gemeinderat doch auch einige Nachteile Einvernehmen und stimmte ihnen einstimmig zu. heraus. Ob das nach dem Konzept angedachte Fahrverbot ab der Pension Juhl bis hinauf zum vorgeschlagenen Standort Top 7: des Waldkindergartens eingehalten wird, wurde bezweifelt. Beschuss über die Annahme von Spenden Morgens sollen sich die Kinder in der Nähe der Pension Die Verwaltung informierte den Gemeinderat über die Juhl treffen und dann gemeinsam mit den Erzieherinnen eingegangenen Spenden.
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 5 Freitag, 31. Januar 2020 Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Annahme der Strobel Angela, Peter-Sickler-Str. 11 80 Jahre am 17.02. Spenden von insgesamt 570,00 €. Gespendet wurden von Arslan Hava, Am Rosenrain 6 70 Jahre am 21.02. der Volksbank Hohenzollern-Balingen eG ein Betrag von Bailer Armin Karl, Mozartstr. 22 70 Jahre am 25.02. 250,00 €, von einer Privatperson ein Betrag von 200,00 Kuhn Ludwig, Klostergartenweg 19 80 Jahre am 26.02. € für die Feuerwehr. Außerdem sind von zwei weiteren Heck Nikolaus Xaver, Privatpersonen Beträge in Höhe von 120 € für das Projekt Am Rosenrain 26 70 Jahre am 26.02. „Gegenseitig helfen“ gespendet worden. Kortz Johanna, Mozartstr. 25 85 Jahre am 28.02. Wir danken den Spendern für ihre Unterstützung. Aßfalg Ursula Maria, Fasanenstr. 10 70 Jahre am 28.02. Top 8: Verschiedenes und Bekanntgaben Bürgermeister Widmaier informierte darüber, dass der beste- hende Fußweg Heimgartenstraße/Am Rosenrain entlang des Spielplatzes sanierungsbedürftig sei. Die Sanierungskosten einschließlich Beleuchtung wurden vom Ingenieurbüro Herzlichen Glückwunsch Renner auf ca. 35.000 € berechnet. Der alternativ vorgeschla- Am Donnerstag, 9. Januar 2020 konnten gene Neubau des Weges liegt bei ca. 42.000 € bei Ausführung die Eheleute Gerhard und Lisa Maria Laux, mit einem Schwarzbelag. Bei der Oberflächengestaltung Rangendingen das Fest der mit einem optisch ansprechenderen Betonpflaster wären die Kosten 15.000 € höher. Der Gemeinderat sprach sich Goldenen Hochzeit einstimmig für den Neubau des Wegs aus. Der Ausführung feiern. mit einem Pflasterbelag wurde bei zwei Gegenstimmen und zwei Enthaltungen zugestimmt. Wir wünschen dem Jubelpaar zu seinem Ehrentag alles erdenklich Gute und noch viele Im Anschluss an die öffentliche Sitzung fand eine nicht- gemeinsame Ehejahre. öffentliche Sitzung statt. Johann Widmaier Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen LANDRATSAMT ZOLLERNALBKREIS BALINGEN Robert-Wahl-Straße 7 * 72336 Balingen* Telefax (07433) 92 - 1966 II Vermittlung (07433) 92 - 1941 A U S S C H R E I B U NG Energieagentur Zollernalb Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehenden Grundei- Energieagentur Zollernalb vor Ort in Rangendingen gentums zu entscheiden: Wer sein Haus umweltfreundlich sanieren will, braucht dafür Gemarkung: Rangendingen kompetente, neutrale Unterstützung. Diese bekommen Sie Flst.Nr.: 8690, Fläche: 10616 m2, regelmäßig an den Infotagen der Energieagentur Zollernalb. Nutzung: Mischnutzung Die Erstberatung ist kostenlos. Fachleute geben maßge- schneiderte Tipps zur Wärmedämmung und zum Austausch Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse der Heizungsanlage. Sie informieren über erneuerbare Ener- unter Angabe der Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt gien und nennen Möglichkeiten, den Stromverbrauch im Zollernalbkreis - Untere Landwirt schaftsbehörde, Land- Haushalt zu senken. Ergänzend schätzen die ausgebildeten wirtschaftsamt bis zum 31.01.2020 schriftlich mitteilen. Energieberater Investitionskosten ab und stellen Förder- Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: möglichkeiten vor. 4100 8481.02/0232-2019 Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rathaus Rangendingen ist: Donnerstag, 27. Februar 2020 – 15.00 bis 18.00 Uhr Die Gemeindeverwaltung informiert Bitte melden Sie sich an unter Tel. 07433 /92-1385 oder per E-Mail: energieagentur@zollernalbkreis.de Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Altersjubilare im Februar in Rangendingen www.energieagentur-zollernalb.de Nachstehenden Altersjubilaren wünschen wir zum Die Kompetenzstelle Ener- Geburtstag alles Gute, vor allem Gesundheit und noch gieeffizienz Neckar-Alb bietet viele Jahre im Kreise ihrer Familien und Freunde: eine kostenlose Erstberatung Niglis Martha, Brühlweg 10 85 Jahre am 08.02. zum Thema Energieeffizienz für Bartsch Elsbeth Maria, Unternehmen an. Am Turnplatz 1 85 Jahre am 16.02. Ansprechpartner für Unternehmen Schwenn Peter Ernst Franz, im Zollernalbkreis: Lindenhaldenweg 1 70 Jahre am 16.02. Energieagentur Zollernalb, Tel. Beuter Amalie, Oberdorfstr. 3 95 Jahre am 17.02. 07433 / 92-1387
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 6 Freitag, 31. Januar 2020 Energieagentur Zollernalb Für eine Erdgas‐Hybridheizung mit einem erneuerbaren Anteil von mindestens einem Viertel – beispielsweise über Klimapaket: Das ändert sich für Hauseigentümer die Einbindung von Solarthermie – gibt es einen Investiti- Erneuerbare Heizungen werden deutlich attraktiver – onszuschuss von 40 Prozent. die Zeit ist reif für klimafreundlichere Heizungen Mehr Geld vom BAFA CO2‐Preis und bessere Förderung machen erneuerbare Auch für effiziente und klimafreundliche Heizungen, die keine Heizungen billiger und fossile teurer. alte Ölheizung ersetzen, gibt es Investitionszuschüsse des Mit dem überarbeiteten Klimapaket der Bundesregierung BAFA: 35 Prozent für Heizungen, die vollständig mit erneuer- ändern sich auch die Bestimmungen für Hauseigentümer baren Energien betrieben werden, 30 Prozent für Gas‐Hybrid- erheblich. Die neuen Regeln verteuern die Energiekosten heizungen mit einem Erneuerbaren‐Anteil von mindestens 25 unsanierter Gebäude mit fossilen Heizungen und verbilligen Prozent und 20 Prozent für Gas‐Brennwertheizungen, die auf gedämmte Häuser, die erneuerbare Energien nutzen. die spätere Einbindung erneuerbarer Energien vorbereitet sind. Bei Heizungen auf Basis fossiler Energien werden sich die Neue Ölheizungen werden überhaupt nicht mehr gefördert. Energiekosten durch den geplanten CO2‐Preis künftig deut- Bei allen Maßnahmen ist ein hydraulischerAbgleich der neuen lich erhöhen. Mit einer Austauschprämie sowie einer besseren Heizung eine Fördervoraussetzung. In finanzieller Hinsicht BAFA‐ und KfW-Förderung werden klimafreundlichere sind die BAFA‐Gelder jetzt genauso attraktiv wie die neue Heizungen wie Wärmepumpen, Pelletkessel und Solarthermie- steuerliche Abschreibung. Je nach individuellem Steuersatz anlagen außerdem höher gefördert. Hinzu kommt die steuerliche können aber Unterschiede zu Tage treten. Absetzbarkeit von energetischen Sanierungen. Fazit: Energie- Umdenken ist gefragt sparhäuser werden finanziell deutlich attraktiver als bislang. Fazit: Hauseigentümer sollten bedenken, dass Heizungen Ein zentrales Element des Klimapakets ist eine höhere CO2‐ auf Basis fossiler Energien künftig durch die CO2‐Steuer Bepreisung. Für 2021 ist ein Einstieg mit einem Preis von 25 im Betrieb deutlich teuer werden. Erneuerbare Heizungen, Euro pro Tonne CO2 für Kraft‐ und Brennstoffe des Verkehrs die weniger oder kein CO2 ausstoßen, sind davon geringer und des Gebäudebereichs vorgesehen. Das entspricht im Jahr oder nicht betroffen und erhalten bei der Anschaffung sogar 2021 einem Aufschlag von rund 79 Euro pro 1.000 Liter eine deutlich bessere Förderung. Die Zeit ist nun wirklich Heizöl. Der CO2‐Preis steigt 2022 auf 30 Euro pro Tonne CO2, reif für klimafreundlichere Heizungen. 2023 auf 35 Euro, 2024 auf 45 Euro und 2025 auf 55 Euro. Zu allen Fragen rund um das Thema energetische Sanierung 2021 bis 2025: 600 Euro Aufschlag für 1.000 Liter Heizöl von Wohnhäusern berät die Energieagentur Zollernalb in Hauseigentümer, die in einem 150‐Quadratmeter‐Haus mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Termine können einem durchschnittlichen Energiestandard und rund 2.000 Liter unter 07433 - 92 13 85 vereinbart werden. Die Berater Heizölverbrauch pro Jahr leben, müssen von 2021 bis 2025 informieren anbieterunabhängig und individuell. Mehr Zusatzkosten von insgesamt rund 1.200 Euro einkalkulieren. Informationen zum Beratungsangebot gibt es auf www. Betrachtet man die Betriebsdauer von fossilen Heizungen, oft energieagentur-zollernalb.de 20 Jahre und mehr, kommen auf Eigentümer mit Öl‐ aber auch Quelle: Zukunft-Altbau Erdgasheizungen künftig noch erheblich höhere Mehrkosten zu. Bei dem Beispielgebäude belaufen sich die Mehrkosten in 20 Jahren auf rund 6.500 Euro. Allerdings ist zu vermuten, dass die ab 2025 zu erwartenden CO2‐Preissteigerungen diese Zusatzkosten noch deutlich erhöhen werden. Elterntreff Rangendingen Energetische Sanierung steuerlich abschreiben Wo: im Mehrgenerationenhaus in Rangendingen ist nun möglich Wann: dienstags von 9.00 bis 11.00 Uhr Neben der Verteuerung fossiler Heizungen wird die Förde- rung für energetische Sanierungen ausgebaut: Einer von Was: Austausch und Begegnung, vielfältige Informati- mehreren neuen Förderbausteinen ist die steuerliche Absetz- onen, fachkundige Referent/innen, Anregungen, barkeit von energetischen Sanierungsmaßnahmen: Wer seit Ideen, Unterstützung, Kontakt für Alleinerzie- dem 1. Januar 2020 seine Heizungsanlage erneuert, Fenster hende. austauscht, die Gebäudehülle dämmt oder eine Lüftungs- Spielmöglichkeiten sind vorhanden. anlage einbaut, darf 20 Prozent von bis zu 200.000 Euro Kaffee und Tee sind immer kostenlos Kosten, maximal 40.000 Euro, über einen Zeitraum von Programm drei Jahren von der Steuer absetzen. Im ersten Jahr können sieben Prozent, bis zu 14.000 Euro, im zweiten Jahr der Februar 2020 gleiche Betrag und im dritten Jahr sechs Prozent, maximal 04.02.2020 Kreativwerkstatt 12.000 Euro von der Steuerschuld abgezogen werden. Die Wir basteln gemeinsam eine Rassel für die Regelung gilt zunächst von 2020 bis 2029. Auch Kosten Kinder für Energieberater sollen künftig als Aufwendungen für 11.02.2020 Narri, Narro energetische Maßnahmen gelten. Sie können sogar zu 50 Wir verkleiden uns und machen eine kleine Prozent von der Steuerschuld abgezogen werden. „Fasnetsparty“. Am 1. Januar 2020 ist auch die Austauschprämie für alte 25.02.2020 Heute findet kein Elterntreff statt. Ölheizungen in Kraft getreten. Mit der Prämie übernimmt das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkon- Elterntreff im Mehrgenerationenhaus trolle (BAFA) bis zu 45 Prozent der Investitionskosten, wenn in Rangendingen bei einem Kesseltausch ein klimafreundlicheres Modell Leiterin: Annika Wannenmacher auf der Basis erneuerbarer Energien eingebaut wird. Wer Bei Fragen können Sie sich gerne an die seine Ölheizung etwa durch eine Wärmepumpe oder eine Gemeindeverwaltung, Frau Fournereau, Biomasseanlage ersetzt, erhält den Zuschuss in voller Höhe. Tel. 07471/9979-21 wenden.
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 7 Freitag, 31. Januar 2020 Statistischer Jahresrückblick 2019 Demenzgruppe Rangendingen – Standesamt/Bürgerbüro immer donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr Am 31.12.2019 waren 5.278 Einwohner in Rangendingen, im Mehrgenerationenhaus/Gemeindehaus Bietenhausen und Höfendorf gemeldet. Weitere Anmeldungen für die Teilnahme sind möglich. 39 Kinder kamen im vergangenen Jahr zur Welt. Bei Interesse und für nähere Informationen melden Sie sich 53 Menschen starben. bitte beim Sekretariat des Caritasverbandes für den Dekanat 18 Paare haben in Rangendingen geheiratet. Zollern e.V. unter der Tel.: 07471/93320. 345 Personen zogen weg, 348 Personen zogen in die Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Gemeinde Rangendingen. Gemeinschaftsschule Rangendingen Hirrlingen Aus den Ortsteilen Primarstufe (Klassen 1 bis 4) Am 31.12.2019 besuchten 242 Kinder die Klassen 1 bis 4 in der Primarstufe. Sekundarstufe (Klassen 5 bis 10) Ortschaft Bietenhausen Die Gemeinschaftsschule Rangendingen - Hirrlingen Altersjubilar im Februar in Bietenhausen umfasst insgesamt 247 Schüler. Nachstehendem Altersjubilar wünschen wir zum Geburtstag In den Klassen 5 und 6 der Gemeinschaftsschule werden 73 alles Gute, vor allem Gesundheit und noch viele Jahre im Kinder in Hirrlingen unterrichtet. Sechs Schüler kommen Kreise seiner Familien und Freunde: in der Klasse 7 von der Weiherschule Hechingen, Außen- klasse, hinzu. Bodamer Alfred, Hanfländerstr. 57 70 Jahre am 16.02. In Rangendingen besuchen 49 Schüler die Klasse 7, 40 Schüler besuchen die Klasse 8, 47 Schüler die Klasse 9 Sprechstunde des Ortsvorstehers und 38 Schüler die Klasse 10. In der kommenden Woche findet keine Sprechstunde des Besuch von weiterführenden Schulen im Schuljahr Ortsvorstehers statt. 2018/2019 Die nächste Sprechstunde findet wie gewohnt am Mitt- woch,12. Februar 2020 von 18 bis 20 Uhr in der Ortschafts- Im vergangenen Schuljahr 2018/2019 haben sich die 46 verwaltung statt. Schüler der vierten Klassen der Grundschule Rangendingen an folgenden Schulen angemeldet: Fundsache Für den Besuch der Gemeinschaftsschule Rangendingen haben sich 8 Schüler entschieden. In der Ortschaftsverwaltung wurden 2 Paar Sport -Schuhe als Fundsache abgegeben. Der Besitzer kann die Schuhe 15 Schüler haben sich an der Realschule Eyachtalschule während der Sprechstunde in der Ortschaftsverwaltung Haigerloch angemeldet, 8 Schüler an der Realschule abholen. Hechingen. 11 Schüler haben auf das Gymnasium Hechingen gewech- Josef Pfister selt, 2 Schüler auf das Gymnasium Haigerloch, ein Schüler Ortsvorsteher auf das evangelische Firstwald-Gymnasium Mössingen und ein Schüler auf das Quenstedt-Gymnasium Mössingen. Ortschaft Höfendorf Altersjubilare im Februar in Höfendorf Nachstehenden Altersjubilaren wünschen wir zum Amtsblatt Geburtstag alles Gute, vor allem Gesundheit und noch viele Jahre im Kreise ihrer Familien und Freunde: der Gemeinde Rangendingen Krist Alois, Panoramastr. 12 75 Jahre am 10.02. mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Höfendorf Eger Katharina Walburga, erscheint einmal wöchentlich, in der Regel am Freitag, Anzeigen- und Redaktions- Hauptstr. 30 70 Jahre am 26.02. schluss dienstags um 12.00 Uhr. Herausgeber: Gemeinde Rangendingen. Verlag: FMT-Regionalverlag GbR Rangen- Weinmann Margrit, dingen. Anzeigenannahme und Redaktion: Telefon (07473) 94 45 46, Fax (07473) Zur Oberen Höhe 14 70 Jahre am 26.02. 94 45 45, Zeppelinstraße 19, 72116 Mössingen-Bästenhardt. eMail: satz@amtsblatt- rangendingen.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Berichte über Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse und anderen Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Johann Widmaier oder sein Vertreter im Amt. Aus der Ortschaftsratssitzung Für den übrigen Teil und die Anzeigen: Gertrud Fritz im FMT-Regionalverlag. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 6 vom 1. Januar 2020. Erfüllungsort ist Rangendin- vom 23.1.2020 gen, Gerichtsstand Hechingen. Das AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN wird allen Haushaltungen in Rangendingen, Bietenhausen und Höfendorf durch die Gemeinde unentgeltlich TOP 1: Jahresrückblick 2019 zur Verfügung gestellt. Abonnements nach auswärts (gegen Portoersatz) können beim Verlag bestellt werden.Für In der ersten Sitzung des Jahres blickte Ortsvorsteher Gerd unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder (auch wenn Rückporto beiliegt) kann Beiter auf das kommunale Geschehen des Jahres 2019 keine Haftung übernommen werden. Satz: FRITZ-DRUCK MÖSSINGEN, Druck: MAUSER & TRÖSTER, MÖSSINGEN. zurück. Von der „Bachkuche“ konnte er über erfreuliche Der Umwelt zuliebe gedruckt auf Naturpapier mit hohem Altpapieranteil, PEFC-zertifiziert. Zahlen berichten. Obwohl Gemeindebäckerin Anja Eger
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 8 Freitag, 31. Januar 2020 nur noch einen Einschuss pro Backtag anstatt zwei benö- Starkregen durch ein Gewitter überschwemmte die Äcker tigte, wurde durch Berichterstattungen in der Presse und und Wiesen entlang des Seltengrabens und führte zu Über- im AMTSBLATT sowie insbesondere durch die Werbung schwemmungsschäden an Gebäuden im Trillfinger Weg und beim Tag der offenen Türen, bei dem in der geöffneten der Hauptstraße. Der Ortschaftsrat beriet über Sofortmaß- Backküche verschiedene frisch gebackene Brote mit Dips nahmen und die Gemeindeverwaltung gab ein Gutachten zu angeboten wurden, neue Bäcker gefunden. Dadurch konnten einem Starkregenmanagement in Auftrag. Im Bürgerhaus die Backzahlen erhöht werden, so dass zum Ende des Jahres wurde ein Defibrillator angebracht, der jetzt noch im Freien mit 273 Broten 37 Brote mehr als im Vorjahr gebacken und somit für alle zugänglich montiert werden soll. wurden. Die Gebühreneinnahmen betrugen bei 0,80 € pro Im Rahmen eines Tages der offenen „Türen“ wurden der Laib 217,40 €. Das Schlachthaus wurde in 2019 überhaupt Bevölkerung die sanierten Räume der Kindertagesstätte nicht mehr genutzt. Der Kindergarten Höfendorf bietet und die Plätze vor dem Franz-von-Sales-Haus und in 1,5 Gruppen mit 33 Plätzen für Kinder ab 2 Jahren und der Rangendinger Straße gezeigt. Ortsvorsteher Beiter eine Krippengruppe für Kinder ab 1 Jahr mit 10 Plätzen bedankte sich beim Kita-Team, dem Elternbeirat und den an. Zum Oktober 2019 waren in allen Gruppen nur noch Ortschaftsräten für dieses Gemeinschaftsprojekt. Mit der wenige Plätze frei, die aber bis zum Ende des Jahres alle Fertigstellung der Sanierung des Brunnenplatzes in der belegt wurde. Rangendinger Straße durch die Steinwerkstatt Strobel Die Einwohnerzahl ist in 2019 gestiegen. Mit 507 fand ein Projekt einen gelungenen Abschluss, das den Einwohnern zum 31.12.2019 lag die Einwohnerzahl um Ortschaftsrat über mehrere Jahre beschäftigt hatte. Der 12 Einwohner höher als im Vorjahr. 32 Zuzügen standen freundlich und hell gestaltete Platz, der durch eine offene 14 Wegzüge gegenüber und mit einer Geburt und sieben Wasserrinne auch Platz für Kinder zum Spielen bietet, Sterbefällen ergab sich ein Geburtendefizit von 6 Personen. fand bei der Bevölkerung schnell große Akzeptanz und Die beiden ältesten Einwohner sind mit 92 Jahren bzw. wurde sehr gut angenommen. 91 Jahren weiblich. Insgesamt überwiegt die weibliche Für das Jahr 2020 sind die Überschwemmungsschutz- Einwohnerschaft in Höfendorf mit 53 %. Der Ausländer- maßnahmen und ein Ersatz für den kaputten Vorhang anteil beträgt 5 %. im Bürgerhaus auf der Wunschliste des Ortschaftsrates. Außerdem sind für einen Anbau und die Sanierung des Feuerwehrhauses Höfendorf Mittel im Haushaltsplan der Gemeinde Rangendingen enthalten. Am Ende des Jahresberichtes bedankte sich der Ortsvor- steher beim Bürgermeister, der Verwaltung, den Gemeinde- und Ortschaftsräten, dem Bauhof, dem Hausmeister, der Putzfrau, der Bäckerin und den Höfendorfer Vereinen für die gute Zusammenarbeit. TOP 2: Sitzungstermine 2020 Der Ortsvorsteher gab die Termine des Ortschafstrates für 2020 bekannt: 23.01.2020 Donnerstag OR-Sitzung 19.30 Uhr Der Ortschaftsrat traf sich in 2019 zu 5 öffentlichen und 5 (27.02.2020) Donnerstag OR-Sitzung 19.30 Uhr nichtöffentlichen Sitzungen. 22.03.2020 Sonntag Pfarrgemeinderats- Bei den Kommunalwahlen gelang es trotz intensiver Suche wahl 09.30 - 12.30 Uhr und öffentlichem Aufruf im AMTSBLATT nur 7 Bewerber 24.03.2020 Dienstag OR-Sitzung 19.30 Uhr zu finden. Der neue Ortschaftsrat besteht aus 4 erfahrenen (16.04.2020) Donnerstag OR-Sitzung 19.30 Uhr und 3 neuen Ortschaftsräten, die das Gremium insgesamt 05.05.2020 Dienstag OR-Sitzung 19.30 Uhr auch deutlich verjüngen. (18.06.2020) Donnerstag OR-Sitzung 19.30 Uhr 07.07.2020 Dienstag OR-Sitzung 19.30 Uhr Obwohl in Höfendorf noch eine größere Anzahl von schönen (10.09.2020) Donnerstag OR-Sitzung 19.30 Uhr Bauplätzen mit unterschiedlichen Grundstücksgrößen 01.10.2020 Donnerstag Ortsrundgang 18.30 Uhr vorhanden ist, wurde in den letzten Jahren sehr wenig 19.11.2020 Donnerstag OR-Sitzung 19.30 Uhr gebaut. In 2019 wurde gar kein Neubauvorhaben eingereicht 14.12.2020 Montag Adventsfeier und 3 Reservierungen von Bauplätzen zurückgezogen. GR und OR 19.30 Uhr Es wurde jedoch über 2 Bauvoranfragen beraten. Weitere Themen im Ortschaftsrat waren Anträge auf Geschwindig- Die Termine in Klammern werden nur bei Bedarf wahr- keitsbeschränkungen von 70 km/h auf der Kreisstraße orts- genommen. auswärts in Richtung Hart und auf 30 km/h von der Kirche bis zur Bushaltestelle. Da eine Geschwindigkeitsmessung ergeben hat, dass im Durchschnitt die Geschwindigkeit in TOP 3: Neuer Bühnenvorhang im Bürgerhaus Richtung Hart eingehalten wird, sieht die Straßenverkehrs- Einstimmig entschied sich der Ortschaftsrat dafür, dass behörde in Hechingen allerdings keinen Handlungsbedarf. der kaputte Vorhang an der Bühne im Bürgerhaus wieder Die Entscheidung über den Antrag in der Ortsmitte steht durch eine gleiche schräge Variante ersetzt wird. Eine noch aus. Alternative den oberen schrägen Teil mit Holz zu verde- Weiterhin hat der Ortschaftsrat den Kauf einer Scheune cken und einen geraden Vorhang anzubringen wurde aus im Kapellenweg beschlossen, um die ungünstigen Grund- optischen und akustischen Bedenken abgelehnt. Aus den stückszuschnitte bereinigen zu können. Vorläufig wurde vorliegenden Mustern entschied sich der Ortschaftsrat mit die Scheune verpachtet. knapper Mehrheit für die Farbe graublau.
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 9 Freitag, 31. Januar 2020 TOP 4: Anfragen und Bekanntgaben Einsatzabteilung Höfendorf – Die Geschwindigkeitsbegrenzung in Richtung Hart mit Löschgruppe Bietenhausen auf 70 km/h wurde bei einer Verkehrsschau mit der Po- Übungsdienst lizei abgelehnt. Die vom Ortschaftsrat angeregte Be- Unser nächster Übungsdienst findet am 3.2.20 statt. Beginn schilderung mit einem „Achtung Fußgänger“-Schild ist um 19.00 Uhr. wird von der Verkehrsbehörde geprüft. Neue Mitglieder, die Interesse an der Feuerwehr haben, – Bei den Pfarrgemeinderatswahlen am 22.3.2020 über- sind immer gerne gesehen und können uns zu unseren nimmt der Ortschaftsrat wieder die Wahlleitung. Ge- Übungsabenden besuchen, reinschauen lohnt sich immer. wählt werden kann in Höfendorf von 9.30 bis 12.30 Nach 3 bis 4 Übungsabenden könnt Ihr entscheiden, Uhr im Bürgerhaus und per Briefwahl. Erstmals gibt es ob es euch gefällt oder nicht!? Ein Besuch verpflichtet auch die Möglichkeit, seine Stimme online abzugeben. keineswegs zum sofortigen Eintritt. Quereinsteiger sind Eine nichtöffentliche Sitzung schloss sich an. gerne gesehen. Wir freuen uns! Terminvorschau: Sprechstunde des Ortsvorstehers 6.2.20 Abteilungsausschuss Die nächste Sprechstunde des Ortsvorstehers ist am Mitt- woch, 5.2.2020 von 19.30 bis 20.30 Uhr. Jugendfeuerwehr Rangendingen Übungsdienst Veranstaltungen und Termine in Höfendorf Der nächste Übungsabend findet am 5.2.20 um 18.30 Uhr Februar am Gerätehaus in Rangendingen statt. Die Mitglieder aus 01.02.2020 10.00 Uhr Backtermin in der Backküche Höfendorf treffen sich jeweils 18.15 Uhr an ihren Feuer- 05.02.2020 19.30 Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers wehrhäusern. 09.02.2020 10.00 Uhr Wettkampf der LG-Bezirksoberliga A Löschzwerge im Schützenhaus Zu unserem nächsten gemeinsamen Übungsnachmittag 15.02.2020 10.00 Uhr Backtermin in der Backküche treffen wir uns am Samstag, 01.02.2020 um 15.00 Uhr 19.02.2020 19.30 Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers am Feuerwehrhaus in Rangendingen. Wir werden im 20.02.2020 14.30 Uhr Gymnastikfasnet im Bürgerhaus Feuerwehrhaus unsere Fasnetsparty feiern, bitte kommt 29.02.2020 10.00 Uhr Backtermin in der Backküche verkleidet. Gerd Beiter Ortsvorsteher E-Mail: OV-Hoefendorf@Rangendingen.de DRK-Ortsverein Rangendingen www.drk-rangendingen.de Die freiwilligen Helfer Nächster Dienstabend findet am Dienstag, 11.02.2020 um 19.00 Uhr im Gemein- dehaus (oberster Stock) in Rangendingen statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Die Blutspenden finden 2020 an den folgenden Terminen Freiwillige statt: Feuerwehr Rangendingen 06.04.2020 29.06.2020 12.10.2020 www.feuerwehr-rangendingen.de Altkleider Terminvorschau Sie können Ihre Altkleider rund um die Uhr in Rangendingen 10.2.20 Kleiderkammer/Gerätewartung entsorgen. Die Container befinden sich: in der Rudolf- 13.2.20 Ausschusssitzung Diesel-Straße/Kreuzung Daimlerstraße beim Bauhof, am Parkplatz Alte Schule/Friedhof, an der Kreuzung Lehm- Einsatzabteilung Rangendingen grubenstraße/Rosenrain, am kleinen Damm/Festplatz, an Übungsdienst der Kreuzung Parkplatz Haigerlocher Straße/Winterrain Unser nächster Übungsdienst findet am 3.2.20 statt. Beginn sowie in der Haigerlocher Straße am Ortsplan. In Höfen- ist um 19.00 Uhr. dorf befindet sich der Container in der Finkenstraße beim Feuerwehrgerätehaus. Neue Mitglieder, die Interesse an der Feuerwehr haben, Mit dem Erlös des Altkleiderverkaufs in dem Geschäft sind immer gerne gesehen und können uns zu unseren des DRK in Balingen beschafft der Ortsverein dringend Übungsabenden besuchen, reinschauen lohnt sich immer. benötigtes Material für seine Hilfeleistungen. Nach 3 bis 4 Übungsabenden könnt Ihr entscheiden, Sammeltüten liegen im Rathaus aus. Gerne holen wir auch ob es euch gefällt oder nicht!? Ein Besuch verpflichtet bei größeren Mengen Ihre verpackten Altkleider nach der keineswegs zum sofortigen Eintritt. Quereinsteiger sind Terminvereinbarung bei Ihnen ab. gerne gesehen. Wir freuen uns! Anmeldung und Informationen unter Tel. 07471 / 4031419 Terminvorschau: möglich oder auf Anfrage: schriftfuehrer@drk-rangen- Mo. 03.02.2020 Übungsdienst dingen.de
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 10 Freitag, 31. Januar 2020 DRK Gymnastik Mit abgeschlossener Berufsausbildung „Mach mit – bleib fit“ in 2 Jahren zum Abitur – Informationstag Sie möchten was für Ihre Gesundheit tun? Dann nutzen der Berufsoberschule Neckar-Alb Sie die Chance in Rangendingen an der DRK-Senioren- gymnastik teilzunehmen! Die Seniorengymnastik ist für Die Wirtschaftsoberschule Rottenburg und die Tech- Frauen und Männer ab ca. 60 Jahren gedacht. Auch sportlich nische Oberschule Balingen bieten auf dem Zweiten Ungeübte, Menschen mit körperlichen Einschränkungen Bildungsweg eine vertiefte allgemeine und fachliche oder chronischen Erkrankungen sind herzlich willkommen. Bildung. Diese umfasst zwei Jahre in Vollzeitunterricht und Die Gruppe trifft sich immer montags von 14.15 bis 15.15 schließt mit der Prüfung der allgemeinen Hochschulreife und 15.30 bis 16.00 Uhr im Gemeindehaus. Der Einstieg (Abitur) oder der fachgebundenen Hochschulreife ab. Der ist jederzeit möglich. Bildungsgang richtet sich an begabte Schüler, die nach der Ausbildung ein Studium anstreben. Schulgeld wird nicht Spenden und Sponsoring erhoben. Schulbeginn ist im September. Der DRK-Ortsverein finanziert sich selbst. Die Mittel für Verbandsmaterial, Uniformen, Ausrüstung und Ausbil- Die Wirtschaftsoberschule wird an der Beruflichen Schule dungen erwirtschaften die Mitglieder selbst. Dazu führen sie Rottenburg in Trägerschaft des Landkreises Tübingen traditionell Altkleidersammlungen und Blutspenden durch. angeboten. Dabei handelt es sich um ein Angebot für junge Deshalb sind wir auch auf Ihre Unterstützung angewiesen, Erwachsene mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung damit wir im Notfall auch helfen können. im kaufmännischen Bereich. Dabei helfen uns Ihre Spenden oder Ihre Fördermitglied- schaft im Roten Kreuz beim Ortsverein Rangendingen. Für größere Projekte suchen wir stets auch Sponsoren. Aktuell gehört dazu die Beschaffung mehrerer Defibrilla- toren und Gaswarngeräte für die Helfer vor Ort oder aber auch die Beschaffung eines eigenen Einsatzfahrzeuges für diese Gruppe. Volksbank Hohenzollern DE81 6416 3225 0398 2490 08 Sparkasse Zollernalb DE71 6535 1260 0134 0353 12 Aktuelle Informationen auch auf unserer Homepage: http://www.drk-rangendingen.de, https://www.facebook. com/DrkOvRangendingen/ und http://instagram.com/ drk_rangendingen Schulnachrichten Die Technische Oberschule ist ein Angebot der Philipp- Gymnasium Hechingen Matthäus-Hahn-Schule am Gewerblichen Schulzentrum Info-Nachmittag für Viertklässler und ihre Eltern in Balingen. Träger ist der Zollernalbkreis. Diese setzt am Gymnasium Hechingen eine abgeschlossene Berufsausbildung im gewerblichen Bereich voraus. Am Freitag, 07.02.2020 findet am Gymnasium Hechingen von 16.00 bis 18.00 Uhr ein Info-Nachmittag für Viert- Alle Interessierten sind zu folgendem Informationsver- klässler und ihre Eltern statt. anstaltungen herzlich eingeladen: Die Viertklässlerinnen und Viertklässler verbringen ihren Wirtschaftsoberschule: Berufliche Schule Rottenburg, ersten Nachmittag bei einem Stationenlauf, bei dem sie Freitag, 07.02.2020 von 14 bis 17 Uhr neue Schulfächer und Räume des Gymnasiums sowie einige Lehrer kennenlernen. Technische Oberschule: Philipp-Matthäus-Hahn- Vorgestellt werden unter anderen die Fächer Medienkunde, Schule, Freitag, 07.02.2020 vom 9 bis 16 Uhr BNT (Biologie, Natur und Technik), Musik, Kunst, Sport An beiden Schulen gibt es auch ein Technisches Gymnasium (Klettern in der Lichtenauhalle). Treffpunkt hierzu ist in für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsab- der Pausenhalle des Hauptgebäudes. schluss, welche in 3 Jahren das Abitur erwerben möchten. Für die Eltern findet in dieser Zeit eine Informations- Weiterführende Informationen können für die Wirtschaftso- veranstaltung in der Aula statt. Einige Lehrkräfte stellen berschule Rottenburg unter www.bsrottenburg.de und für gemeinsam mit mir unser Gymnasium und dessen Angebote die Technische Oberschule Balingen unter www.gsz-zak. vor. Eltern erhalten Gelegenheit, Fragen zu stellen. Eine de abgerufen werden. Schulführung für die Eltern schließt sich an. Ab 17.30 Uhr wird den Eltern die Wartezeit auf ihre Kinder durch die Bewirtung in der Mensa verkürzt. Ende des Redaktionsschluss dienstags 12.00 Uhr Nachmittags wird um ca. 18.00 Uhr sein.
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 11 Freitag, 31. Januar 2020 Diasporahaus Bietenhausen wacker. Zwar verloren sie, als relative Schachneulinge, alle sechs Spiele gegen ausschließlich Gymnasien, aber Diaspora-Schachspieler besiegen drei Gymnasien einige Einzelsiege und Unentschieden haben sie trotzdem Toller Schacherfolg in Tübingen erzielt. Und vor allem haben sie viel gelernt. Bei der An den Bezirksmeisterschaften der Bezirke Zollernalb, internen Siegesfeier wurden beide Teams für ihre tollen Reutlingen und Tübingen nahm Schachleiter Karlheinz Schachleistungen geehrt, „Ihr habt das Diasporahaus toll Harrer und Lehrerkollege Gero Greiner mit zwei Teams teil. vertreten, wir sind stolz auf Euch“, so die Schulleitung Als kleine SBBZ-Schule (Sonderpädagogisches Bildungs- und der Vorstand. und Beratungszentrum) hatten die Schachteams wie immer Gemeinschaftsschulen, Realschulen und Gymnasien als Schachgegner. Das Hauptschulteam, bei dem kein Spieler einem Schachklub angehört, schlug sich hervorragend im Duell „David gegen Goliath“. Gleich im ersten Spiel schlugen sie das Uhland-Gymnasium Tübingen mit 4:0. Im zweiten Spiel war der letztjährige Siebtplatzierte der Deutschen Meisterschaften, die Wilhelm- Hauff-Realschule Pfullingen, der Gegner. Hier verloren die Diasporacracks genauso mit 0:4, wie alle anderen Teilnehmer der Wettkampfgruppe, gegen den späteren souveränen Sieger. Nach dieser erwarteten Niederlage, setzte das Team aber zu einem Siegeslauf an. Nacheinander gewannen sie gegen das Paul-Klee-Gymnasium Rottenburg, das Firstwald- Gymnasium Kusterdingen und der Graf-Eberhard-Schule Schachteam 1 Kirchentellinsfurt jeweils mit 3:1-Brettpunkten. Die Bilanz für das DHB-Team lautete am Turnierende: 5 Spiele – 4 Siege – 1 Niederlage – 13:7-Brettpunkte – 2. Platz in der Gesamtwertung. Doch trotz dieses tollen Erfolges, war der Jubel der DHB-Jungs verhalten. Denn in der Extrawertung der Hauptschulen, Gemeinschaftsschulen und Realschulen belegte das DHB-Team nur den 2. Platz. Da dieses Jahr nur der Bestplatzierte jeder Wettkampfgruppe zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften fahren darf, ist dieses Jahr kein Platz für die tapferen „underdogs“ des DHB. Es sei denn, sie bekommen aufgrund des Schultyps und ihren Erfolgten eine „wild-card“ für die Meisterschaften. David Ratz, Tim-Lukas Rensmeyer, Maximilian Grau und Sebastian Staudinger hätten es verdient. Aber auch das neuformierte zweite Team des DHB, beste- hend aus Schülern der Klassen vier bis sechs, schlug sich Schachteam 2 Menüplan für die Woche vom 03. bis 06.02.2020, KW 06 Montag, 03.02.20: Menü 1: Jägerschnitzel mit Spätzle (La, Gl) Menü 2: Salzkartoffeln mit buntem Rahmgemüse (La) Dienstag, 04.02.20: Menü 1: Fleischküchle (La, Gl) mit Nudeln und Rahmkarotten (La) Menü 2: Gebratene Nudeln (La) mit Ei und Gurkensalat Mittwoch, 05.02.20: Menü 1: Weiße Bratwurst mit Bratkartoffeln und Bratensoße (La, Gl) Menü 2: Kaiserschmarrn (La, Gl) mit Apfelmus Donnerstag, 06.02.20: Menü 1: Putenbraten mit Reis und Erbsen-Sahnesoße (La) Menü 2: Nudeln mit Mozzarella-Tomaten-Soße Immer bestens informiert durch das AMTSBLATT der Gemeinde Rangendingen
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 12 Freitag, 31. Januar 2020 schön fanden die Kinder die vielen Figuren, Hirten, Engel, die Drei Könige und eine Figur spielte sogar auf einer Flöte. Nach der Besichtigung ging es noch ein Stückchen weiter zu einem nahegelegenen Spielplatz. Dort konnten die Kinder sich austoben und nach einem Picknick in der wärmenden Sonne ging es wieder zurück an den Bahnhof. Dort konnten wir dann noch die Züge anschauen, bis der Bus kam und alle freudig, aber erschöpft einsteigen konnten. Für manche war der Weg zurück nach Bietenhausen eine willkommene Pause für ein Nickerchen. Am Kindergarten wieder angekommen, waren aber fast alle wieder wach und konnten schon gleich erzählen, was wir alles erlebt und gesehen hatten. Wir sind uns aber alle einig, dass das ein sehr schöner Tag und noch ein besserer Ausflug war! Gemeindekindergarten Rangendingen Drücken, Rollen, Kneten, Formen… Aus den Kindergärten Kindertagesstätte Wundermuschel Bietenhausen Die Käfergruppe besucht die Barockkrippe Sankt Luzen in Hechingen Am vergangenen Freitag machte die Käfergruppe der Kita Bietenhausen sich schon früh am Morgen bereit zu einem Ausflug. Warm angezogen und die Taschen im Wagen Wenn bei den Kindern der Eichhörnchengruppe die Knete verstaut, ging es mit dem Bus nach Hechingen. Am Bahnhof rausgeholt wird, ist immer viel los. endete für uns die Fahrt und nach einem kurzen Fußmarsch Die Kinder lieben es, das Material weich zu kneten, die in eine Bäckerei gab es für jeden erstmal eine Brezel zum Knete zu ziehen, glatt zu rollen oder tolle Figuren zu Frühstück. Von dort aus liefen alle frisch gestärkt in Rich- modellieren. Oder aber auch einfach nur „Ausstecherle“ tung Sankt Luzen. Denn dort wollen wir uns die schöne zu „backen“ – so wie Mama das macht. Krippenlandschaft anschauen. Die Kinder entdeckten gleich Maria und Josef sowie das Jesuskind in Marias Armen. Aber Die Knete bietet so viele Möglichkeiten und ist daher ein auch die vielen verschiedenen Tiere entdeckten wir schnell. sehr beliebtes Material bei den Kindern. So sahen wir natürlich den Ochsen und den Esel, aber auch Wir sind gespannt, was die Kinder noch so alles aus unserer noch viele Schafe und sogar noch ein Kamel. Besonders selbst gemachten Knete entstehen lassen.
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 13 Freitag, 31. Januar 2020 Katholische Erwachsenenbildung Interessantes Zollernalbkreis e. V. Line Dance – Bewegung und Lebensfreude Selbsthilfegruppe trifft sich Der 8-teilige Kurs für Anfänger findet ab 3. Februar, jeweils Die Selbsthilfegruppe nach Schlaganfall bietet für alle montags von 18.30 – 20.00 Uhr, im Bürgersaal (Stausee- Interessierte und Betroffene zum Thema Schlaganfall ein halle), Schulweg 8, in Schömberg statt. Die Leitung hat die regelmäßiges Treffen an, es können jederzeit neu Interes- Line Dance Trainerin Alexandra Capitan. sierte teilnehmen. Start in den Tag mit Yoga Zum Thema „Gymnastik“ referiert Frau Saal vom DRK Der 8-teilige Kurs findet ab 5. Februar, jeweils mittwochs in „Wort und Tat“ am Mittwoch, 05.02.2020 laden wir auf von 8.30 – 10.00 Uhr, im Kath. Gemeindezentrum Edith 15.00 Uhr in den Johannessaal, Klosterkirche, Klosterstr. Stein, Hirschbergstr. 112, in Balingen statt. Die Leitung hat 17 in Hechingen-Stetten ein. Alle Interessierte und vor Frau Doris Walter, Kundalini-Yogalehrerin. allem „Neueinsteiger“ zur Selbsthilfegruppe sind herzlich Kreativität ist keine Kunst – zur Teilnahme eingeladen. Entdecken Sie Ihr kreatives Potential! Nähere Auskünfte zur Schlaganfallgruppe erhalten Sie Das Seminar findet am Freitag, 7. Februar (14.00 – 18.00 auch über das Sozialwerk Hechingen u. Umgebung e.V., Uhr) und am Samstag, 8. Februar (9.00 – 17.00 Uhr) im Tel. 07471 / 984860. Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Leitung hat Frau Petra Schmid, Gedächtnistrainerin Arbeitskreis Ackerbau und Ausbildungsreferentin des BVGT. Ein neues Ackerbaujahr hat begonnen. Das Landwirt- „Die letzten Christen“ schaftsamt bietet im Februar wieder vier Arbeitskreis- Der Vortrags-/Leseabend mit Bruder Dr. Andreas Knapp veranstaltungen an. findet am Montag, 10. Februar um 19.30 Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig-Geist-Kirchplatz 4, in Balingen statt. Die Pflanzenproduktionsberater Luise Lohrmann, Andreas Der Abend wird musikalisch umrahmt von Alexander Rohm, Lohrer und Christoph Wachendorfer werden in den Veran- Kirchenmusiker der Hl. Geist-Gemeinde. staltungen das alte Jahr analysieren und die gesetzlichen Änderungen sowie neue pflanzenbauliche Themen für das Achtsamkeits-Yoga mit Klängen neue Jahr vorstellen. Der 7-teilige Kurs findet ab 10. Februar, jeweils montags von 17.45 – 18.45 Uhr, im Kath. Gemeindezentrum Edith Herr Lohrer wird die aktuelle Zulassungssituation der Stein, Hirschbergstr. 112, in Balingen statt. Die Leitung hat Pflanzenschutzmittel erläutern und über seine Versuchstä- Frau Wolf-Kirschenlohr, Klangyoga-Lehrerin und Facha- tigkeit berichten. pothekerin Prävention und Gesundheitsförderung. Anschließend wird Frau Lohrmann sich mit der Fragestel- lung „Humusaufbau im viehlosen Ackerbaubetrieb ist das Keep cool – möglich“ auseinandersetzen. Konflikte verstehen und gewinnbringend lösen Unter dem Vortrag „Schwefel – ein Hauptnährstoff!“ wird Das Seminar findet am Donnerstag, 13. Februar, von 18.30 – Herr Wachendorfer schließlich mögliche Düngestrategien 21.30 Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig-Geist-Kirchplatz aufzeigen und auf Änderungen der Düngeverordnung 4, in Balingen statt. Die Leitung hat Dr. Michael Schwelling, eingehen. Systemischer Berater, Supervisor und Coach. Die Arbeitskreisveranstaltung ist als zweistündige Fortbil- Atemgymnastik – Bewegung – Entspannung dung zur Pflanzenschutz-Sachkunde nach § 9 Absatz 4 Der Kurs startet am 13. Februar und findet jeweils donners- des Pflanzenschutzgesetztes anerkannt. Die Anwesenden tags von 20.00 – 21.00 Uhr (15 x) im Bürger- und Vereinshaus erhalten eine Fortbildungsbescheinigung über zwei Stunden. „Harmonie“, Bachstr. 29, in Geislingen statt. Die Leitung Die Arbeitskreisveranstaltungen finden an folgenden des Kurses hat Frau Grit Ball, Dipl.-Atempädagogin. Terminen statt und beginnen jeweils um 19.30 Uhr: Anmeldung unter Tel. 07433/90110-30 oder über E-Mail: Täbingen am 05.02.2020 im Gasthaus „Löwen“ info@keb-zak.de Höfendorf am 10.02.2020 im Gasthaus „Adler“ Benzingen am 12.02.2020 im Gasthaus „Sternen“ Ringingen am 13.02.2020 im Gasthaus „Hirsch“ Alle interessierten Landwirtinnen und Landwirte sind herz- lich eingeladen. Für Fragen ist Frau Lohrmann unter Tel. 07433/921947 Redak vormittags zu erreichen. Sollte sich Ihre E-Mail Adresse ti oder der Faxanschluss verändert haben, so bringen Sie dienst onsschluss ags 12 die neue Adresse bitte zur Veranstaltung mit, damit die Uhr Adressverteiler neu geordnet werden können. Koi Blättle griagt? Falls Sie versehentlich kein AMTSBLATT erhalten haben oder ein weiteres Exemplar benötigen, so können Sie dies im Bürgerbüro, Rathaus Rangen- dingen, Zimmer 1, abholen.
AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 14 Freitag, 31. Januar 2020 Sie finden uns auch im Internet: Alarmanlagen www.tvs-elektronik.de Heizöl www.betz-maier.de Anhänger- www.kuon-gmbh.de Vermietung www.noack-hechingen.de Heizung/Sanitär www.beuter-sanitaer-heizung.de Autohaus www.autohaus-harich.de www.briegel-gmbh.de www.loeffler.go1a.de www.heck-sanitaer.de Haushalts- www.hemmer-haigerloch.de auflösungen www.altundfein.de mayer-haustechnik@t-online.de Autoservice www.asr-rangendingen.de www.my-barwig.de Autohaus Kleinmann, Audi- und Juweliere juwelierzeeb@web.de VW-Service, VW-Nutzfahrzeug-Service Kanal- und www.autohaus-kleinmann.de Umweltservice www.atumweltservice.de www.autozentrum-hechingen.com Kfz- und Bäder www.briegel-gmbh.de Zweiradtechnik www.wiesner-kfz-technik.de Baumaschinen- Kfz- Mietpark www.mietpark-heyeckhaus.de Sachverständigewww.gutachter-neckaralb.de Bautrocknung www.himmel-trocknungstechnik.de Kosmetik www.parmament-make-up-zink.de Bauwerks- Logopädie www.logopaedie-seltmann.de abdichtungen www.lutz.beck@web.de Metallbau/ Beratende Sonnenschutz www.horst-metallbau.de Ingenieure www.ib-dreher.de Motorräder www.flieg-gmbh.de Heizöl www.betz-maier.de Naturheilpraxis www.hp-sandrablanz.de www.kuon-gmbh.de www.naturheilpraxis-conzelmann.de Brennholz www.stielfabrik-roecker.de Optiker www.optik-bidlingmaier.de Büro- Polstermöbel www.polsterei-ott.de Dienstleistungenwww.schilling.datac.de Rechtsanwältin.www.anwaltskanzlei-müller.de Container www.bogenschuetz-entsorgung.de Reisebüro www.reiseforum-rangendingen.de ww.kuon-gmbh.de Rollladen www.rolladen-eppler.de Copy + Medien www.dtp-stoosss.de Schlüsseldienst www.cavus-service.de Elektro www.daub-elektrotechnik.de Senioren- und www.dws-elektrotechnik.de Pflegeheim www.senioren-pflegeheim-grosselfingen.de Ergotherapie www.ergo-reha-lengerer.de Stuckateure www.stuckateur-lohmüller.de ergo-schwenkfranke@yahoo.com Taxi www.taxi-hoepfel.de Fenster www.fensterland.info Tee & www.fenster-zug.de Geschenke www.teeundgeschenkerangendingen.de Fernsehservice www.tvs-elektronik.de Trocknungs- Flaschnerei www.beuter-heizung-sanitaer.de technik www.himmel-trocknungstechnik.de Fliesen www.fidu-fliesenleger.de www.fliesen-neher.de palicchio@hotmail.com Fotografie www.foto-scho.de Fußpflege www.snagelflitzerle.de Wollen auch Sie Ihre www-Adresse aufgeführt haben: Futtermittel www.walkenmuehle.de Für nur 50 Euro + MWSt können Sie sie für ein Jahr Garten- lang in jede Ausgabe vom AMTSBLATT eintragen gestaltung www.gartenbau-team.de lassen. eMail an: satz@amtsblatt-rangendingen.de Miteinander – Füreinander Gemeinsam stark im Zollernalbkreis www.selbsthilfe-zollernalbkreis.de
Sie können auch lesen