PROGRAMM 2022 - Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau

Die Seite wird erstellt Klaus-Peter Schade
 
WEITER LESEN
PROGRAMM 2022 - Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
PROGRAMM
BAYERISCHES KAMMERORCHE STER BAD BRÜCKENAU

                                2022
PROGRAMM 2022 - Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Foto: Jörg Metzner
Gänsehaut schafft                                                                  EDITORIAL                                        Sebastian Tewinkel

man gemeinsam.
                                                                                   SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN,                   hielten die „Community“ zusammen. Zugleich
                                                                                   LIEBE MUSIKFREUNDE,                              wurde der erzwungene Stillstand genutzt, um
                                                                                   als wir vor gut einem Jahr das Vorwort zum       sich für die Zukunft neu aufzustellen. In der
                                                                                   Jahresprogramm des Bayerischen Kammer­           ordentlichen Mitgliederversammlung des BKO,
                                                                                   orchesters Bad Brückenau (BKO) 2021 formu­       die wieder einmal per Videokonferenz abge­
                                                                                   liert haben, stand ganz Deutschland kurz vor     halten werden musste, wurde unter anderem
                                                                                   dem zweiten Lockdown. Aus den Erfahrungen        der Vereinsvorstand erneuert. Für Oliver Jörg,
                                                                                   des ersten Lockdowns wussten wir schon, dass     der für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur
                                                                                   auf uns schwere Zeiten zukommen, die Realität    Verfügung stand, konnte der Verein einen ad­
                                                                                   hat jedoch unsere schlimmsten Erwartungen        äquaten Ersatz finden: Sandro Kirchner, MdL,
                                                                                   übertroffen. Vom November 2020 bis Ende Mai      bringt als Vorsitzender des Ausschusses für
                                               Wenn Kultur nachhaltig              2021 konnte das BKO kein einziges Live­Konzert   Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien
     Sie interessieren
                                               gefördert wird.
                                                                                   geben, weder für sein eigenes Publikum in Bad    und Digitalisierung im Bayerischen Landtag die
  sich für Nachhaltigkeit                                                          Brückenau noch in der Ferne. Während andere      besten Voraussetzungen mit, um das Kammer­
auch bei Ihrer Geldanlage?                     Die schönsten Momente werden
                                                                                   Orchester mit fest angestellten Musikern ver­    orchester noch besser als bisher zu vernetzen
                                                                                   sucht haben, zumindest den Probenbetrieb         und es in den voraussichtlich schwierigen Zeiten
    Hier erfahren Sie mehr...                  noch schöner, wenn man sie          aufrechtzuerhalten, war es für das BKO wegen     nach der Corona­Krise finanziell in stabilem
                                               gemeinsam erlebt.                   seiner projektbezogenen Arbeitsweise prak­       Fahrwasser zu halten. In Wulf Teiwes und Axel
                                               Daher engagieren wir uns in der     tisch unmöglich, seine in ganz Mitteleuropa      Linstädt hat er zwei sehr erfahrene Mitstreiter
                                               Region für Kunst und Kultur und     ansässigen Mitglieder an einem Ort zusammen­     an seiner Seite, die dem Vereinsvorstand bereits
                                               übernehmen damit Verantwortung      zutrommeln. Wir wären schon bei der Reser­       seit 2013 angehören.
                                                                                   vierung der Hotelzimmer oder der Anmietung
                                               für eine nachhaltige und positive   eines geeigneten Probenraums zum Scheitern
                                                                                                                                    WEICHEN FÜR DIE ZUKUNFT GESTELLT
                                               Entwicklung. Und sorgen so für      verurteilt gewesen.                              Darüber hinaus galt es noch eine weitere wich­
                                               jede Menge Gänsehautmomente.                                                         tige Personalie zu regeln. Der Vertrag von Chef­
                                                                                   DIE „COMMUNITY“ HÄLT ZUSAMMEN
        www.spk-kg.de                                                                                                               dirigent Sebastian Tewinkel wurde um zwei
                                                                                   Im rekordverdächtig langen Lockdown haben        Jahre verlängert, sein neues „Arbeitspapier“
                                                                                   wir trotzdem Wege gesucht und gefunden, den      hat Gültigkeit bis Ende 2023. Mit dieser Vertrags­

                              % Rabat
                                                                                   Kontakt zu unserem Publikum nicht abreißen       verlängerung brachte der Verein – Orchester­

                         2Fü0r alle Kunden der t
                                                                                   zu lassen. Die regelmäßige Post an Mitglieder    musiker gleichermaßen wie das Management –
                                                                                   des Freundeskreises für das BKO und andere       den Glauben an eine erfolgreiche Ära zum
                                             singen
                        Sparkasse Bad Kis karten                                   Aktionen wie die Zusendung von CDs und DVDs      Ausdruck. Die Zuversicht resultierte aus der
                               uf vo n Ko nzert
                       beim Ka

2                                                                                                                                                                                        3
PROGRAMM 2022 - Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Foto: Laura Stelzner
EDITORIAL                                                                                                                                                                                                  Pavol Tkác

            bisherigen Zusammenarbeit. Diese litt zwar         stände sind seit dem Ausbruch der Pandemie          uns immer wieder neue Optionen ausdenken,          Sollte es nochmal das Gebot der Stunde sein,
            quantitativ unter der Corona­Pandemie, aber        alles andere als normal und das manifestierte       wie alles laufen könnte. Es sind letztendlich      dass Sie das BKO längere Zeit nicht live erleben
            qualitativ reichten die wenigen Dirigate aus,      sich leider auch schon bei diesem Gastspiel.        doppelt so viele Mühen für halb so viele Töne,     können, haben wir mit dieser Broschüre symbo­
            um das enorme künstlerische Entwicklungs­          Lediglich ein paar Dutzend zugelassene Konzert­     wie es eine Musikerin treffend kommentierte.       lisch ein wenig vorgesorgt und bei der Gestaltung
            potenzial aufzuzeigen und die Fortsetzung des      besucher, mit absurd großem Abstand im Audi­        Wenn wir trotzdem weitermachen, dann deshalb,      ansprechende Musiker­Porträts verwendet, die
            gemeinsamen Weges zu befürworten.                  torium platziert, Musiker mit Masken im Gesicht     weil wir uns Ihnen, unserem treuen Publikum        unser Geiger und Hobby­Fotograf in Personal­
                                                               auf die Bühne gequetscht … Dazu die sich            verpflichtet fühlen, und außerdem den öffent­      union Emanuel Wiesler bereits vor mehreren
            GLÜCKSMOMENTE
                                                               ständig ändernden Schutz­ und Hygienekonzepte       lichen Geldgebern und Sponsoren, die das BKO       Jahren von den Kollegen geschossen hat. Sie
            Im Juni 2021 war es endlich so weit. Der Lock­     im Vorfeld des Projektes, verbunden mit dem         in den vergangenen fast zwei Jahren Pandemie       schlummerten auf einer Festplatte und warteten
            down wurde gelockert, der Konzertreigen            Zittern vor jedem einzelnen Schnelltest während     de facto bedingungslos unterstützt haben.          auf den richtigen Zeitpunkt, um als gestalteri­
            durfte beginnen. Etliche nette Momente vom         der Probenphase, bloß damit kein Musiker posi­      Und nicht zuletzt sind wir es unseren Musikern     sches Element eingesetzt zu werden. Dieser
            viel zu kurzen Sommer und Herbst blieben           tiv getestet wird – das alles wirkte bizarr und     schuldig, die überwiegend freiberuflich tätig      Zeitpunkt ist nun gekommen. Das BKO möchte
            im Gedächtnis hängen: die majestätische            sorgte dafür, dass die Stimmung trotz des im­       sind und sich durch die BKO­Projekte einen         auch auf diese Weise präsent in den Köpfen
            See­ und Bergkulisse mit dem Märchenschloss        posanten, mit Fresken von Giovanni Battista         Teil ihres Lebensunterhaltes verdienen. Diese      bleiben und der Redewendung „aus den Augen,
            Neuschwanstein im Hintergrund beim Open­           Tiepolo ausgeschmückten Ambientes irgendwie         Punkte sind die eigentliche Motivation, die uns    aus dem Sinn“ entgegenwirken. Am meisten
            Air­Konzert in Füssen, zweimal zwei Auftritte in   gedrückt statt so richtig feierlich war.            antreibt, allen Widrigkeiten zu trotzen.           wünschen wir uns aber, dass solche Hilfsmittel
            Bad Brückenau und Seligenstadt mit dem Solo­                                                                                                              gar nicht benötigt werden. Wir sehnen uns da­
                                                               DREI MOTIVATIONSQUELLEN                             EIN JAHR DER NACHGEHOLTEN KONZERTE
            Oboisten der Berliner Philharmoniker Albrecht                                                                                                             nach, dass die Zeit der Lähmung bald vorbei ist,
            Mayer, eine Serie von Konzerten mit dem israe­     Den Tiefpunkt erlebten wir dann im November         2022 wird das Jahr der nachgeholten Konzerte,      damit wir alle das tun können, was die Musik­
            lischen Mandolinisten Alon Sariel in mehr oder     2021, als wir bei den Proben für das Winter­        denn die meisten der geplanten Events waren        Fans aller Couleur am liebsten tun: gemeinsam
            weniger gefüllten Konzertsälen verschiedener       konzert „Nacht“ sowie anschließende Gast­           ursprünglich einmal für 2020 oder 2021 vorge­      spielen, gemeinsam zuhören und gemeinsam
            Veranstalter in Bayern und Baden­Württemberg       spiele in Weingarten und Burghausen aufgrund        sehen. Ob alle in dieser Broschüre angekündig­     erleben!
            oder das Benefizkonzert der Stiftung „Gute Tat“    eines Corona­Falls im Orchester das Projekt ab­     ten Jahreszeitenkonzerte, Gastspiele, Zwischen­
            in der Berliner Philharmonie, bei dem das BKO      brechen mussten. Die Solistin Claire Huangci        spiele und Hochschulpodien so wie geplant
            bereits zum vierten Mal mitgewirkt hat.            half uns zwar aus der Patsche, indem sie spontan    durchgeführt werden können, steht in den Ster­     Sebastian Tewinkel
                                                               ein Klavierrezital gab, so dass unsere Stamm­       nen. Corona­Fälle und Quarantäne­Zeiten unter      Chefdirigent
            WAS IST SCHON NORMAL?
                                                               hörerschaft in den Genuss von Klavier­ statt        den Musikern bringen kaum kalkulierbare Risiken
            Unter normalen Umständen wäre bereits der          Orchestermusik kam. Der Vorfall zeigte allerdings   mit sich und erfordern eine enorme Flexibilität.
            Beginn dieses Konzertreigens, das Gala­Konzert     das ganze Dilemma, in welchem sich die Kultur­      Die Omikron­Variante des tückischen Virus          Pavol Tkác
            im Kaisersaal der fürstbischöflichen Residenz      szene momentan befindet. Corona hängt wie           schränkt sowohl unseren Handlungsspielraum         Geschäftsführer
            zu Würzburg im Rahmen des 100. Mozartfestes,       ein Damokles­Schwert über den Planungen, Pro­       als auch den der externen Veranstalter zusätz­
            ein absolutes Highlight gewesen. Doch die Um­      ben und Auftritten des Orchesters. Wir müssen       lich ein und bedeutet noch mehr Unsicherheit.

4                                                                                                                                                                                                                         5
PROGRAMM 2022 - Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
KONZERTKALENDER BAD BRÜCKENAU 2022
                                                                             JANUAR                                JULI
                                                                             06. 01. DREIKÖNIGSKONZERT       08    02. 07. HOCHSCHULPODIUM   27
                                                                             22. 01. HOCHSCHULPODIUM         26    16. 07. SOMMERKONZERT     12

                                                                             FEBRUAR                               AUGUST
                                                                             13. 02. ZWISCHENSPIEL           22    14. 08. ZWISCHENSPIEL     24
                                                                             26. 02. HOCHSCHULPODIUM         26
                                                                                                                   SEPTEMBER
                                                                             MÄRZ                                  10. 09. HOCHSCHULPODIUM   27

                                                                             20. 03. ZWISCHENSPIEL           22    24. 09. HERBSTKONZERT     14

                                                                             26. 03. HOCHSCHULPODIUM         26    OKTOBER
                                                                             APRIL                                 16. 10. ZWISCHENSPIEL     24
                                                                             02. 04. FRÜHLINGSKONZERT        10
                                                                                                                   NOVEMBER
Enge Zusammenarbeit                                                          30. 04. HOCHSCHULPODIUM

                                                                             MAI
                                                                                                             26
                                                                                                                   05. 11. HOCHSCHULPODIUM
                                                                                                                   19. 11. WINTERKONZERT
                                                                                                                                             27
                                                                                                                                             16

schafft Weitblick.                                                           15. 05. ZWISCHENSPIEL

                                                                             JUNI
                                                                                                             23
                                                                                                                   DEZEMBER
                                                                                                                   03. 12. HOCHSCHULPODIUM   27
                                                                             05. 06. ZWISCHENSPIEL           23    18. 12. ZWISCHENSPIEL     25
Sich nur ums Fachliche zu kümmern, entspricht nicht unserem Credo.
Wir von Henn & Fries legen viel Wert auf eine partnerschaftliche
Geschäftsbeziehung, die Vertrauen schafft.                                   INHALTSVERZEICHNIS
Jeder zweite Mandant kommt aufgrund einer Empfehlung zu uns – wann           JAHRESZEITENKONZERTE        08 - 17
lernen wir uns kennen?                                                       GASTSPIELE                  18 -21
                                                                             ZWISCHENSPIELE              22-25
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
                                                                             HOCHSCHULPODIEN             26-27
Henn & Fries                                                                 CHEFDIRIGENT & ORCHESTER    33-35
Steuerberater Partnerschaft                                                  FREUNDESKREIS               36-37
Bad Brückenau, Bad Kissingen, Bad Mergentheim,                               ÜBERNACHTUNGSANGEBOTE       38-39
Bischofsheim, Gräfenroda, Hammelburg                     www.henn-fries.de   KARTENSERVICE                    40
                                                                             SPONSOREN & IMPRESSUM            42
PROGRAMM 2022 - Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
LICHT

                                                                                                                                                                                     Foto: Daniel Lilleeng
1. JAHRESZEITENKONZERT                                                               Berit Norbakken

              DREIKÖNIGSKONZERT „LICHT“

              Im Dreikönigskonzert dreht sich die Dramaturgie um das Thema                                          ALFRED SCHNITTKE (1934-1998 )
              Licht. Anfangs ist die Bühne noch ins Dunkel getaucht. Die                                            Moz-Art à la Haydn
              Streicher setzen einer nach dem anderen mit wimmernden                                                Spiel mit Musik für 2 Violinen, 2 kleine Streichorchester,
              Sekundmotiven, flirrenden Bogenstrichen und zaghaften Pizzi-                                          Kontrabass und Dirigenten
              cati ein, bis es auf einmal ganz hell wird und Alfred Schnittkes
              ironisches, mit „Moz-Art à la Haydn“ überschriebenes Spiel mit                                        BENJAMIN BRITTEN (1913 -1976 )
              Musik an Fahrt gewinnt.                                                                               Les Illuminations op.18
                                                                                                                    Liederzyklus für hohe Stimme und Streichorchester
              Der Begriff Illumination steht primär für den gezielten Einsatz
              von Licht für dekorative oder künstlerische Zwecke, wird aber                         Bayerisches     WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756 -1791)
              auch im übertragenen Sinne als Erleuchtung oder Eingebung                        Kammerorchester      Exsultate, jubilate
              verwendet. Beim Liederzyklus „Les Illuminations“ von Benjamin                      Bad Brückenau      Motette für Sopran, Orchester
              Britten handelt es sich um eine ebenso expressive wie sensible                                        und Orgel C-Dur KV 165 (158a )
              Vertonung von zehn Gedichten Arthur Rimbauds, die sich durch                      Berit Norbakken
              eine klangsinnliche Wortmalerei auszeichnen. Die festlich strah-                            Sopran    JOSEPH HAYDN (1732-1809 )
              lende Motette „Exsultate, jubilate“ von Wolfgang Amadeus                        Sebastian Tewinkel    Sinfonie D-Dur Hob. I: 6 „Le Matin“
              Mozart sowie die Sinfonie „Le Matin“ von Joseph Haydn, deren                                Leitung
              langsame Einleitung meist als Sonnenaufgang gedeutet wird,
              runden das Programm ab.                                                               DONNERSTAG
                                                                                                 06. JANUAR 2022
              Es ist ein netter Zufall, aber auch die Solistin Berit Norbakken
                                                                                                       19:30 UHR*
              (früher Berit Solset), eine der führenden Sopranistinnen Skandi-                  BAD BRÜCKENAU
              naviens, fügt sich perfekt in dieses Licht-Konzept ein. Sie wohnt                        STAATSBAD    *Sollte dieses Konzert aufgrund
              in Tromsø hinter dem Polarkreis – also in einer Stadt, in der die                 KÖNIG LUDWIG I.-    der epidemiologischen Lage nur
              Polarlichter besonders häufig und intensiv zu sehen sind! Dank                                 SAAL   mit einer eingeschränkten Be-
              ihrer Vielseitigkeit und stimmlichen Flexibilität erstreckt sich ihr                                  sucherzahl durchgeführt werden
              Repertoire von der Renaissance bis zur zeitgenössischen Musik.                                        können, wird das Programm
                                                                                                                    gekürzt und zweimal gespielt.
              Sie tritt weltweit in den wichtigsten Konzerthäusern auf.
8                                                                                                                                                                                9
PROGRAMM 2022 - Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
CARMEN

                                                                                                                                                             Foto: Irène Zandel
2. JAHRESZEITENKONZERT                                                                                                    Sophia Jaffé

              FRÜHLINGSKONZERT „CARMEN“
              „Carmen“ von Georges Bizet zählt seit Jahrzehnten zu den meist-                 SAMSTAG
              aufgeführten Opern der Welt. Die sinnliche Zigeunerin, die den             02. APRIL 2022
              entflammten Soldaten José ins Verderben reißt, betört Musiklieb-               19:30 UHR*
              haber kulturübergreifend. Dabei geriet die Uraufführung im März          BAD BRÜCKENAU
              1875 in Paris zu einem veritablen Flop: Fabrikarbeiterinnen,                  STAATSBAD
              Räuber und Zigeuner – von einem derartigen Milieu wollte man             KÖNIG LUDWIG I.-      JOAQUÍN TURINA (1882-1949)
              im Opernhaus nichts wissen. Bereits ein halbes Jahr später bejubelte                 SAAL      La oración del torero op. 34
              jedoch das Wiener Publikum die dortige Inszenierung frenetisch
              und das Werk trat seinen Siegeszug rund um den Globus an.                     Bayerisches FELIX MENDELSSOHN (1809-1847)
                                                                                      Kammerorchester Konzert für Violine und Streichorchester d-Moll
              Der russische Komponist Rodion Schtschedrin wandelte 1967 die             Bad Brückenau
              unsterbliche Oper Bizets in eine abendfüllende Ballettmusik um                              RODION SCHTSCHEDRIN (*1932 )
              und widmete sie seiner Frau Maja Plissezkaja, der legendären                 Sophia Jaffé Carmen-Suite
              Primaballerina des Moskauer Bolschoi-Theaters. Die Premiere                         Violine für Streichorchester und Schlaginstrumente
              war ebenso unglücklich wie diejenige Bizets: Nackte Beine, un-         Sebastian Tewinkel ( nach Georges Bizets Oper „Carmen“)
              züchtige Stützungen, die erotische Gestalt der Carmen… Das                         Leitung
              alles wirkte auf die damalige sozialistische Gesellschaft wie eine
              sexuelle Revolution. „Ihre Carmen wird sterben!“, zürnte die
              sowjetische Kulturministerin, doch Plissezkaja setzte sich schließ-
              lich durch und tanzte auf Schtschedrins Musik noch weitere 350         In Kooperation mit
              Male, zuletzt im Jahr 1990 im Alter von 65 Jahren!                         der Staatlichen
              Den Solopart im Violinkonzert d-Moll von Felix Mendelssohn                 Hochschule für *Sollte dieses Konzert aufgrund
              gestaltet Sophia Jaffé, Professorin an der Hochschule für Musik          Musik Trossingen der epidemiologischen Lage nur
              und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Sie ist in Bad                                       mit einer eingeschränkten Be-
              Brückenau keine Unbekannte: Bereits 2009 brillierte sie im                                     sucherzahl durchgeführt werden
                                                                                                             können, wird das Programm
              Festkonzert zum 30-jährigen Jubiläum des BKO und später gab
                                                                                                             gekürzt und zweimal gespielt.
              es weitere Kooperationen.
10                                                                                                                                                      11
PROGRAMM 2022 - Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
SONATE

                                                                                                                                                                 Fotos: Marco Borggreve
3. JAHRESZEITENKONZERT                                                         Sarah Christian                              Maximilian Hornung

              SOMMERKONZERT „SONATE“

              In den Anfängen der selbstständigen Instrumentalmusik gegen                               PETER WARLOCK (1894-1930)
              Ende des 16. Jahrhunderts diente das Wort Sonata (Klingstück)                             Capriol Suite
              zur Abgrenzung zu einer Cantata (Singstück). Die Übertragung
              des Begriffs auf Klavierwerke erfolgte erstmals 1645, um 1700                             FRANZ SCHUBERT (1797-1828)
              unterschied Arcangelo Corelli die Sonata da chiesa (Kirchen-                              Sonate für Violoncello und Klavier a-Moll D 821
              sonate) und die Sonata da camera (Kammersonate). In der                                   „Arpeggione-Sonate“
              Klassik änderte sich die Sonate grundlegend in Stil und Form.          Bayerisches        (Bearbeitung für Violoncello und Streichorchester
              Die Polyphonie wurde abgelöst, die Sonatenhauptsatzform ent-      Kammerorchester         von Dobrinka Tabakova)
              wickelte sich zu einem allgemein verbindlichen Standard und         Bad Brückenau
              wurde auf Besetzungen vom Klavier solo bis zum Orchester                                  LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770-1827)
              übertragen. Dies geschah jedoch keinesfalls schematisch. Wie    Maximilian Hornung        Sonate für Klavier und Violine Nr. 9 A-Dur op. 47
              individuell und fantasievoll sich Franz Schubert und Ludwig                 Violoncello   „Kreutzer-Sonate“
              van Beethoven mit der Materie auseinandergesetzt haben,             Sarah Christian       (Bearbeitung für Violine und Streichorchester
              demonstrieren Maximilian Hornung und Sarah Christian               Violine und Leitung    von Richard Tognetti)
              im Sommerkonzert am Beispiel der Arpeggione-Sonate sowie
                                                                                         SAMSTAG
              der Kreutzer-Sonate (beide für Soloinstrument und Streich-
                                                                                     16. JULI 2022
              orchester bearbeitet).
                                                                                        19:30 UHR
                                                                                  BAD BRÜCKENAU
              Maximilian Hornung war schon mit 23 Jahren Solocellist des               STAATSBAD
              Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Mit bestechen-       KÖNIG LUDWIG I.-
              der Musikalität erobert er seit einigen Jahren internationale                  SAAL
              Konzertpodien auch als Kammermusiker und Solist. Sarah                                    *Sollte dieses Konzert aufgrund
              Christian, 2. Preisträgerin des ARD-Musikwettbewerbes 2017,                               der epidemiologischen Lage nur
              ist seit 2013 Konzertmeisterin der Deutschen Kammerphil-                                  mit einer eingeschränkten Be-
              harmonie Bremen. Diese Position nutzt sie oft dazu, das                                   sucherzahl durchgeführt werden
              Orchester mit viel Freude und Souveränität vom Pult aus zu                                können, wird das Programm
              leiten, was auch in Bad Brückenau der Fall sein wird.                                     gekürzt und zweimal gespielt.

12                                                                                                                                                          13
PROGRAMM 2022 - Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Foto: Luis Colmenero
4. JAHRESZEITENKONZERT                                                             María Dolores Gaitán

              HERBSTKONZERT „WIENER KLASSIK“

              Unter Wiener Klassik versteht man eine besondere Ausprägung                                                          JOSEPH HAYDN (1732 -1809)
              jener musikalischen Epoche, deren Hauptvertreter Joseph Haydn,                                                       Ouvertüre zur Oper „L’isola disabitata“
              Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven waren.
              Diese drei Komponisten wirkten überwiegend in Wien und                                                               WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756 -1791)
              schufen dort musikalische Meisterwerke, die an formaler und                                                          Sinfonie B-Dur KV 319
              ästhetischer Qualität die Werke ihrer Zeitgenossen bei Weitem
              übertrafen. Das Heitere und das Ernste, das Leichte und das                                         Bayerisches      LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770 -1827)
              Intellektuelle, Eigenschaften des galanten und des empfindsamen                                Kammerorchester       Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19
              Stils sowie Einflüsse aus Italien, Frankreich und Deutschland                                    Bad Brückenau
              durchmischten sie so, dass ihre Schöpfungen „für Kenner und
              für Liebhaber“ gleichermaßen verständlich waren. Speziell die                               María Dolores Gaitán
              Instrumentalmusik erfuhr durch die Wiener Klassik eine starke                                              Klavier
              Aufwertung und wurde zur autonomen Kunst.                                                     Sebastian Tewinkel
                                                                                                                        Leitung
              Geballte Energie, höchste Ausdruckskraft sowie eine faszinierende
              Symbiose aus Emotion und Intellekt kennzeichnen das Spiel der
                                                                                                                      SAMSTAG
              spanischen Pianistin María Dolores Gaitán. Beim Herbstkonzert                                      24. SEPT. 2022
              in Bad Brückenau interpretiert sie Ludwig van Beethovens Kon-                                          19:30 UHR
              zert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19. Trotz der                                     BAD BRÜCKENAU
              gebräuchlichen Nummerierung handelt es sich bei diesem Opus                                           STAATSBAD
              um das früheste Klavierkonzert Beethovens. Es orientiert sich noch                               KÖNIG LUDWIG I.-
              unüberhörbar an den Vorbildern Haydn und Mozart, lässt aber                                                 SAAL
              auch schon die eigene Handschrift des Komponisten erkennen.                                                          *Sollte dieses Konzert aufgrund
                                                                                                                                   der epidemiologischen Lage nur
              Ganz im Sinne des Bonmots von Graf Ferdinand Ernst Gabriel
                                                                                                                                   mit einer eingeschränkten Be-
              von Waldstein, einem Gönner und Freund Beethovens, der im                                                            sucherzahl durchgeführt werden
              Oktober 1792 an das junge Talent schrieb: „Durch ununter-                                                            können, wird das Programm
              brochenen Fleiß erhalten Sie Mozarts Geist aus Haydns Händen.“                                                       gekürzt und zweimal gespielt.

14                                                                                                                                                                                        15
PROGRAMM 2022 - Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
Foto: Andreas Malkmus
5. JAHRESZEITENKONZERT                                                                                                      Clara de Groote

              WINTERKONZERT „SERENADE“
              Der Begriff „Serenade“ lässt sich bereits ab dem 17. Jahrhundert
                                                                                                        WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756 -1791)
              nachweisen. Er stand ursprünglich für ein abendliches musikali-             SAMSTAG       Serenata notturna D-Dur KV 239
              sches Ständchen im Freien. In der Wiener Klassik verstand man           19. NOV. 2022
              darunter ein Instrumentalstück mit einer größeren Anzahl von                19:30 UHR
                                                                                                        JEAN SIBELIUS (1865-1957)
              Sätzen: Gewöhnlich enthielt die Serenade mindestens zwei Me-         BAD BRÜCKENAU
                                                                                                        Impromptu für Streichorchester
              nuette und als Kern einen langsamen Satz. Anfang und Schluss              STAATSBAD
              hatten die Form des Marsches. Frühe Serenaden wurden überwie-        KÖNIG LUDWIG I.-
                                                                                               SAAL     EMMANUEL SÉJOURNÉ (*1961)
              gend für Blasinstrumente komponiert, was für eine Freiluftmusik
                                                                                                        Konzert für Marimba und Streichorchester
              akustisch passender war. Mit dem Einzug der Serenade in den
              Konzertsaal gewannen die Streichinstrumente die Oberhand.
                                                                                       Bayerisches      PETER TSCHAIKOWSKY (1862-1943)
              Die Eckpunkte im Programm des Winterkonzerts bilden die             Kammerorchester       Serenade für Streichorchester C-Dur op. 48
              verspielte Serenata notturna von Wolfgang Amadeus Mozart              Bad Brückenau
              und Peter Tschaikowskys äußerst populäre Serenade für Streich-
              orchester. Der russische Romantiker war bekanntermaßen ein            Clara de Groote
              großer Verehrer Mozarts. Als ihm sein Verleger Jürgensohn zu                  Marimba
              Weihnachten eine Gesamtausgabe von Mozarts Werken schenkte,        Sebastian Tewinkel
              schrieb Tschaikowsky zurück: „Ich hätte mir kein schöneres                      Leitung
              Geschenk wünschen können, denn Mozart ist mein Gott!“ Die
              Serenade ist eine gelungene Mischung aus Mozart'scher Leichtig-
              keit, deutsch-romantischer Innigkeit, französischer Eleganz
              und russischen Elementen.                                             Der Bayerische
              Die junge Percussionistin Clara de Groote widmet sich dem          Rundfunk – Studio      *Sollte dieses Konzert aufgrund
                                                                                  Franken zeichnet      der epidemiologischen Lage nur
              klassischen Schlagwerk erst seit 2015. Im Marimba-Concerto von
                                                                                 das Winterkonzert      mit einer eingeschränkten Be-
              Emmanuel Séjourne wird der Studentin der Hochschule für                  des BKO auf      sucherzahl durchgeführt werden
              Musik „Hanns Eisler“ Berlin und der Schlagwerkerin des Bundes-                            können, wird das Programm
              jugendorchesters ein energetisch geladenes Spiel abverlangt.                              gekürzt und zweimal gespielt.

16                                                                                                                                                   17
PROGRAMM 2022 - Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau
GASTSPIELÜBERSICHT

            NEUJAHRSKONZERT DER RV-BANK RIES
               Sonntag, 16. Januar 2022, 17:00 Uhr
                                                                                                                                                                                       GAST
                                                                                                                                                                                       BAD HOMBURGER SCHLOSSKONZERTE
                                                                                                                                                                                       Freitag, 06. Mai 2022, 19:30 Uhr
                           Nördlingen, GENO-Saal                                                                                                                                       Samstag, 07. Mai 2022, 19:30 Uhr
                     Marie Radauer-Plank Violine                                                                                                                                       Bad Homburg, Schlosskirche
                         Johannes Moesus Leitung                                                                                                                                       Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs
                                                                                                                                                                                       Hee-Chuhn Choi Leitung

                                                                                                                                                                                       MOZART-GESELLSCHAFT WIESBADEN

                                                                                            Foto: Marco Borggreve

                                                                                                                    Grafik: Sonja Werner
                                                                                        T                                                                                              Sonntag, 08. Mai 2022, 16:00 & 19:00 Uhr
                                                                                     AG                                                                                                Wiesbaden, Herzog-Friedrich-August-Saal
                                                                               G   ES                                                                                                  Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs
                                                       Marie Radauer-Plank   AB                                                            Preisträger d. Deutschen Musikwettbewerbs   Hee-Chuhn Choi Leitung

             BAD HOMBURGER SCHLOSSKONZERTE                                                                                                                                             KONZERTRING AALEN
        Samstag, 22. Januar 2022, 18:00 & 20:00 Uhr                                                                                                                                    Mittwoch, 18. Mai 2022, 20:00 Uhr
                       Bad Homburg, Schlosskirche                                                                                                                                      Aalen, Stadthalle
                              Georgy Kovalev Viola                                                                                                                                     Simon Höfele Trompete
                          Johannes Moesus Leitung                                                                                                                                      David Marlow Leitung

              MOZART-GESELLSCHAFT WIESBADEN                                                                                                                                            THEATER ANSBACH – KULTUR AM SCHLOSS
        Sonntag, 23. Januar 2022, 16:00 & 18:00 Uhr                                                                                                                                    Donnerstag, 19. Mai 2022, 19:30 Uhr

                                                                                            Foto: Andreas Malkmus

                                                                                                                    Foto: Renske Vrolijk
         Wiesbaden, Herzog-Friedrich-August-Saal                                                                                                                                       Ansbach, Onoldiasaal
                              Georgy Kovalev Viola                                                                                                                                     Simon Höfele Trompete
                          Johannes Moesus Leitung                                                                                                                                      David Marlow Leitung
                                                       Georgy Kovalev                                                                      David Marlow
                                                                                                                                                                                       RATHAUSKONZERTE REGENSBURG
                     KULTURBÜRO WOLFENBÜTTEL                                                                                                                                           Freitag, 20. Mai 2022, 20:00 Uhr
               Samstag, 05. Februar 2022, 19:30 Uhr                                                                                                                                    Regensburg, Historischer Reichssaal
                     Wolfenbüttel, Lessingtheater                                                                                                                                      Simon Höfele Trompete
                                 Liv Migdal Violine                                                                                                                                    David Marlow Leitung
                          Johannes Moesus Leitung
                                                                                                                                                                                       BODENSEEFESTIVAL
                       NORTHEIMER KONZERTRING                                                                                                                                          Dienstag, 24. Mai 2022, 19:30 Uhr
                Sonntag, 06. Februar 2022, 19:30 Uhr                                                                                                                                   Friedrichshafen, Schlosskirche
                                                                                            Foto: Monika Lawrenz

                               Northeim, Stadthalle                                                                                                                                    Simon Höfele Trompete
                                  Liv Migdal Violine                                                                                                                                   David Marlow Leitung
                           Johannes Moesus Leitung
                                                       Liv Migdal

18                                                                                                                                                                                                                                  19
SPIELE
GASTSPIELÜBERSICHT

                 OETTINGER RESIDENZKONZERTE
                Samstag, 11. Juni 2022, 19:30 Uhr
                                                                                                                                                                                    STADTHALLE GERMERING
                                                                                                                                                                                    Freitag, 07. Oktober 2022, 19:30 Uhr
                     Oettingen, Residenzschloss                                                                                                                                     Germering, Stadthalle (Orlando-Saal)
                               Pirmin Grehl Flöte                                                                                                                                   Simon Höfele Trompete
                      Sebastian Tewinkel Leitung                                                                                                                                    Johannes Moesus Leitung

                                                                                                                                                                                    STIFTUNG FRAUENKIRCHE DRESDEN

                                                                                                                       Foto: Sebastian Heck
                                                                                               Foto: Catherina Hess
                                                                                                                                                                                    Freitag, 22. Oktober 2022, 20:00 Uhr
                                                                                                                                                                                    Dresden, Frauenkirche
                                                                                                                                                                                    Simon Höfele Trompete
                                                       Pirmin Grehl                                                                           Simon Höfele                          Johannes Moesus Leitung

            SELIGENSTÄDTER KLOSTERKONZERTE
                   Freitag, 15. Juli 2022, 20:30 Uhr
           Seligenstadt, ehem. Benediktinerabtei
                   Maximilian Hornung Violoncello
                  Sarah Christian Violine & Leitung

                                                                                               Foto: Marco Borggreve

                                                                                                                                                             Foto: Monika Lawrenz
                                                       Maximilian Hornung                                                                                                            Clara de Groote

                                                                                                                                                                                    BAD HOMBURGER SCHLOSSKONZERTE
                        LAUSITZER MUSIKSOMMER                                                                                                                                       Freitag, 18. November 2022, 19:30 Uhr
               Freitag, 12. August 2022, 20:00 Uhr                                                                                                                                  Bad Homburg, Schlosskirche
                            Bautzen, Dom St. Petri                                                                                                                                  Clara de Groote Marimba
                                Solisten und Chor                                                                                                                                   Sebastian Tewinkel Leitung
                     des Jungen Mitteldeutschen
                                Barockensembles
                                                                                                                                                                                    MOZART-GESELLSCHAFT WIESBADEN
                         Andreas Mitschke Leitung
                                                                                                                                                                                    Sonntag, 20. November 2022, 17:00 Uhr
                                                                                                                                                                                    Wiesbaden, Herzog-Friedrich-August-Saal
                                                                                                                                                                                    Clara de Groote Marimba
                                                                                               Foto: Michael Ehritt

                                                                                                                                                                                    Sebastian Tewinkel Leitung

                                                       Junges Mitteldeutsches Barockensemble

20                                                                                                                                                                                                                            21
Foto: Teresa Veronica Spika
Foto: Friedhelm Petrovitsch

                                                                                                                                                                                                                                              Foto: Marina Alzsandroff
                                                                                        Foto: Ines Blersch

                                                                                                                                                                                                                           Foto: Pavol Tkác
ZWISCHENSPIELE                                     Trio Resonare & Barbara Stoll                             Marie Fuxová & Helene Lerch                                     3rio München                                                                                Monica Tarcsay & Gäste

                                                 ERLESENER BEETHOVEN                                                                                                                        FREUNDSCHAFT
                                                 Ludwig van Beethoven war bekanntlich ein eifriger Brief-                                                                                   Bei der Aufführung seiner Gran Partita im Wiener Burgtheater                           JEWEILS UM
                                      SONNTAG                                                                                                                                  SONNTAG
                                                 schreiber. Mit Elan und Leidenschaft wandte er sich schriftlich                                                                            im Jahr 1784 lernte Wolfgang Amadeus Mozart den Hofklari-                              19:00 UHR
                              13. FEBRUAR 2022                                                                                                                              15. MAI 2022
                                                 an seine Jugendfreunde und Gönner, in Hast und Ungeduld                                                                                    nettisten Anton Stadler kennen. Vom Klang seiner Klarinette
                                TRIO RESONARE    schrieb er seine Pflichtbriefe an Verleger und Anwälte nieder...                                                         3RIO MÜNCHEN      war er zu Tränen gerührt und seit jenem Abend brachte er dem                           BAD BRÜCKENAU
                              & BARBARA STOLL    Viele dieser Dokumente sind glücklicherweise für die Nachwelt                                                                              Klarinettisten eine lebenslange unerschütterliche Zuneigung                            KURSAALGEBÄUDE
                                                 erhalten geblieben. Sie geben in ungewöhnlichem Maß Ein-                                                                                   entgegen. Egal was dieser „schlechte Charakter“ auch tat, wie
                                                 blick in Beethovens Persönlichkeit und enthalten eine Fülle von                                                                            viel Geld er ihm schuldete, wie sehr er log und die Gunst des                          VERANSTALTER:
                                                 Informationen sowohl zu seinem Alltag als auch zur Entstehung                                                                              Komponisten ausnutzte, für Mozart blieb das „Ribisel-G‘sicht“                          BAYERISCHES
                                                 seiner Werke, die aus anderen Quellen nicht zu gewinnen                                                                                    sein geliebter Freund und Logenbruder. Ihm adressierte er einige                       STAATSBAD
                                                 wären. Das Trio Resonare und Barbara Stoll, Sprecherin von                                                                                 seiner schönsten Melodien. Ein Glücksfall für die Musikwelt                            BAD BRÜCKENAU
                                                 ARTE, machten sich diesen günstigen Umstand zunutze und                                                                                    war auch die Begegnung von Johannes Brahms mit dem hervor-
                                                 stellten ein musikalisch-literarisches Programm zusammen, in                                                                               ragenden Klarinettisten Richard Mühlfeld. Aus dieser späten
                                                 dem hinter der selbstgeschaffenen Fassade des Genies ein Mensch                                                                            Freundschaft sind vier kostbare Meisterwerke hervorgegangen,
                                                 zum Vorschein kommt – verehrt von den Massen, gekannt von                                                                                  darunter das Trio op. 114. Erleben Sie eine musikalische Ode
                                                 den wenigsten.                                                                                                                             an die Freundschaft mit dem 3rio München!

                                                 ROSEN UND DORNEN                                                                                                                           TANGO MEETS FLAMENCO
                                                 Die Mysteriensonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber sind                                                                                   Tango und Flamenco sind multisoziokulturelle Produkte von
                                     SONNTAG     musikalische Kostbarkeiten erster Güte. Entlang den Stationen                                                                  SONNTAG     verschiedenen Völkern, die auf der Suche nach ihrer eigenen
                                20. MÄRZ 2022                                                                                                                               05. JUNI 2022
                                                 des Rosenkranzes komponiert, thematisieren sie wichtige Ereig-                                                                             Identität waren und eine große Sehnsucht nach verbindenden
                               MARIE FUXOVÁ      nisse im Leben der Maria und ihres Sohnes Jesus Christus. Es                                                            MONICA TARCSAY     Mythen hatten. Bis heute gehören sie zu den verlockenden
                              & HELENE LERCH     ist eine ausdrucksstarke und beredte Musik, in der sich virtuose                                                               & GÄSTE     Genres, die Tänzer und Musiker aus aller Welt dazu bewegen,
                                                 Saitenkunst zu schönster Blüte entfaltet – jedoch nicht ohne                                                                               neuartige Wege in der Interpretation zu beschreiten. Die BKO-
                                                 Dornen. Denn in jeder der Sonaten wird eine andere, von der                                                                                Geigerin Monica Tarcsay vereint in ihrem interdisziplinären
                                                 normalen Quintstimmung abweichende Stimmung der Violin-                                                                                    Programm „Tango meets Flamenco“ vier herausragende Künstler,
                                                 saiten verlangt – eine echte Herausforderung an Gehör und                                                                                  die ihre Leidenschaft und Begeisterung für die Klänge der
                                                 Griffgedächtnis der Interpreten. Passend zur Passionszeit                                                                                  südlichen Hemisphäre teilen und sie musizierend, singend und
                                                 beginnt das Programm mit einigen der „schmerzensreichen“                                                                                   tanzend gemeinsam zum Ausdruck bringen wollen. Feurige
                                                 Sonaten, um in der prächtigen Sonate zur Himmelfahrt der                                                                                   Rhythmen und Melodien werden mit viel Temperament, Sinn-
                                                 Maria zu gipfeln – mit visionärer Strahlkraft öffnet sich hier                                                                             lichkeit und Gefühl in eine spannende Gesamtperformance
                                                 der barocke Geigenhimmel.                                                                                                                  integriert. Sie öffnet den Raum für zwei unterschiedliche Musik-
                                                                                                                                                                                             und Tanzstile, die (sich) berühren!

                22                                                                                                                                                                                                                                                                                23
Foto: Slawomir Grenda
                                                                                                                                                                         Foto: Thomas Langer
Foto: Irène Zandel

                                                                                                       Foto: Sina Riese
                     ZWISCHENSPIELE           Christian Mattick & Mathias Huth                                            Elisen Quartett & Kim Barth                                                                  Michael Weiß & Ivana Švarc Grenda

                                             PARIS – MOSKAU                                                                                     DEUTSCHE ROMANTIK
                                             Seit dem 19. Jahrhundert bestand eine enge Beziehung zwischen                                      „Die Musik ist die romantischste aller Künste, beinahe möchte                         JEWEILS UM
                                  SONNTAG                                                                                           SONNTAG
                                             Frankreich und Russland. Es waren insbesondere russische                                           man sagen, allein echt romantisch, denn nur das Unendliche ist                        19:00 UHR
                           14. AUGUST 2022                                                                                      18. DEZ. 2022
                                             Mäzene, die sich für das kulturelle Leben der Kunst- und                                           ihr Vorwurf “. Dieser poetische Satz von E.T.A Hoffmann wird oft
                               CHRISTIAN     Kulturmetropole Paris interessierten, Bilder der französischen                  MICHAEL WEISS      im Zusammenhang mit der deutschen Romantik zitiert. Dabei                             BAD BRÜCKENAU
                               MATTICK &     Impressionisten kauften und französische Musiker nach Russland                  & IVANA SVARC      wissen nur die wenigsten, dass er in Wirklichkeit aus einer Rezen-                    KURSAALGEBÄUDE
                            MATHIAS HUTH     einluden. In Paris standen russische Musiker, bildende Künstler                       GRENDA       sion über Ludwig van Beethovens Fünfte Sinfonie stammt, die
                                             und vor allem die berühmten Ballets Russes des legendären                                          Hoffmann für die Leipziger „Allgemeine musikalische Zeitung“                          VERANSTALTER:
                                             Impresarios Sergej Djagilew hoch im Kurs und mitten im                                             schrieb und sich somit auf die Musik bezieht, die man heute als                       BAYERISCHES
                                             Zentrum des blühenden Kulturlebens. Mit Musik des späten                                           absolut „klassisch“ empfindet. Das Violoncello und die Werke von                      STAATSBAD
                                             19. und des frühen 20. Jahrhunderts, verbunden mit Texten                                          Robert Schumann, Felix Mendelssohn und Richard Strauss für                            BAD BRÜCKENAU
                                             aus jener Zeit von Marcel Proust und Iwan Turgenjew, wird                                          dieses kantable Instrument eignen sich hervorragend, um die
                                             diese fruchtbare Verbindung im Programm „Paris – Moskau“                                           wichtigsten Eigenschaften der Musik des 19. Jahrhunderts aufzu-
                                             des Duos Mattick & Huth lebendig.                                                                  zeigen, die wir pauschal als musikalische Romantik bezeichnen.
                                                                                                                                                Es ist daher nachvollziehbar, dass Michael Weiß und Ivana Švarc
                                             EXPEDITION LATEINAMERIKA                                                                           Grenda in ihrer Interpretation neben der Virtuosität besonders
                                                                                                                                                den gefühlvollen Ausdruck betonen. Schwelgen Sie einfach mit!
                                             Und sie tanzten einen Tango... Nicht unbedingt! Tango ist näm-
                               SONNTAG
                                             lich nicht nur zum Tanzen da, sondern auch zum Hinsetzen,
                       16. OKTOBER 2022
                                             Zuhören und Genießen. Böse Zungen behaupten, dass speziell
                       ELISEN QUARTETT       die Tangos von Astor Piazzolla dermaßen kompliziert sind,
                           & KIM BARTH       dass sich die Beine der Paare beim Versuch, zu dieser Musik zu
                                             tanzen, unweigerlich verknoten würden. Gerade die Kompli-
                                             ziertheit ist jedoch ein Stichwort, bei dem der Jazzmusiker und
                                             Arrangeur Kim Barth aufhorcht. Er hat sich gezielt mit dem
                                             Elisen Quartett zusammengetan und aus der Kombination Jazz
                                             plus klassisches Streichquartett keine seichte Crossover-Geschichte
                                             entwickelt, sondern eine aufregende musikalische Expedition
                                             nach Lateinamerika. Den Tanzrhythmus der Habanera oder
                                             des Tango Nuevo hört man immer noch deutlich heraus, doch
                                             statt Bandoneon geben Saxofon und Querflöte den Ton bei
                                             diesem Abenteuer an.

                      24                                                                                                                                                                                                                             25
HOCHSCHULPODIUM
HOCHSCHULPODIUM

         22. JANUAR
       26. FEBRUAR
           26. MÄRZ
           30. APRIL
              02. JULI
     10. SEPTEMBER
     05. NOVEMBER

                                                                                                                                                                                                                                            Foto: Maria Lechner
      03. DEZEMBER

                                                    Foto: Mark Kagan

                                                                                                                                                                                   Foto: Felix Broede
                                                                                                                 Foto: H. Groth
        JEWEILS UM
          19:00 UHR

        DORINT           SAMSTAG, 22. JANUAR 2022                            SAMSTAG, 26. FEBRUAR 2022                                                SAMSTAG, 02. JULI 2022                                 SAMSTAG, 10. SEPTEMBER 2022
   RESORT & SPA          TRIO DELYRIA                                        Lina Jarvers Barockvioline                                               DUO HACK                                               Alexandra Aykaeva Violine
 BAD BRÜCKENAU           David Strongin Violine                              Alma Milbradt Barockviola                                                Anouchka Hack Violoncello                              Flora Jörns Klavier
    KUPPELSAAL           Uriah Tutter Violoncello                            Hartwig Groth Viola da gamba                                             Katharina Hack Klavier
                         Elisha Kravitz Klavier                              Janina Knoblich Barockvioloncello

                                                                                                                  Fotos: Ingo Peters, Kyunghee Choi

                                                                                                                                                                                    Foto: Otto Itgenshorst

                                                                                                                                                                                                                                           Foto: Roland Friedrich
                                                       Foto: Maria Lechner

                         SAMSTAG, 26. MÄRZ 2022                              SAMSTAG, 30. APRIL 2022                                                  SAMSTAG, 05. NOVEMBER 2022                             SAMSTAG, 03. DEZEMBER 2022
                         Viola Klein Violine                                 Jiyeon Kim Violoncello                                                   FROZEN WOOD QUINTETT                                   PARZIVAL TRIO
                         Annabel Nolte Violine                               Frédéric Otterbach Klavier                                               Emma Pezolt Querflöte                                  Pascal Schwab Violine
                         Justus Schümmer Viola                                                                                                        Maria Kaltenbrunner Oboe                               Julian Schwab Viola
                         Inka Jans Violoncello                                                                                                        Teresa Braun Klarinette                                Sophia Schwab Violoncello
                                                                                                                                                      Francois Rodewald Fagott
                                                                                                                                                      Nalin Wongpiromsarn Horn

26                                                                                                                                                                                                                                                                  27
Fotos: Silke Schmidt
                                                                       KONZERTE FÜR SCHULEN

                                                                                             PAPAGENO UND DIE KLEINE ZAUBERFLÖTE

                                                                             DONNERSTAG      Papageno, der lustige Vogelfänger, macht sich im Auftrag des
                                                                        13. OKTOBER 2022,    Prinzen Tamino auf die Suche nach der Prinzessin Pamina.
                                                                         09:00 & 10:30 UHR   Mit Hilfe eines Glockenspiels und einer kleinen Zauberflöte
                                                                                             versucht er alle Hindernisse und Gefahren auf seiner Reise zu
                                                                                   FREITAG
                                                                                             beseitigen. Es wird nicht einfach, denn der Weg ist lang und
                                                                         14. OKTOBER 2022
                                                                                             führt sogar durch den Dschungel … Das ist die stark verein-
                                                                         09:00 & 10:30 UHR
                                                                                             fachte und verkürzte Beschreibung der bezaubernden Geschichte
                                                                          BAD BRÜCKENAU      mit Musik aus der Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang
                                                                               STAATSBAD     Amadeus Mozart. Die Mitglieder des Bayerischen Kammer-
                                                                     KÖNIG LUDWIG I.-SAAL    orchesters Bad Brückenau bringen sie den Grundschülern aus
                                                                                             dem Landkreis Bad Kissingen – zusammen mit Sängern und
                                                                                             Figuren des „münchner puzzletheaters“ unter der Leitung von
                                                                                             Carlos Domínguez-Nieto – in insgesamt vier Vorstellungen nahe.
                                                                              Bayerisches
                                                                         Kammerorchester     Dass das BKO im Bereich der Musikvermittlung an Kinder
                                                                           Bad Brückenau     und Jugendliche seit Jahren auf die bewährte Kooperation
                                                                                             mit der Truppe des spanischen Dirigenten und ihre Konzepte
Publikum’s Liebling – ganz in Ihrer Nähe                                        münchner
                                                                                             setzt, kommt nicht von ungefähr. Die Inszenierungen vom
                                                                             puzzletheater
■   Eingebettet in einen malerischen Park                                                    „münchner puzzletheater“ zeichnen sich durch liebevolle
■   Regionale, produktbezogen bio-zertifizierte und kreative Küche                Carlos     Details und pfiffige Ideen aus. Bei der szenischen Umsetzung
■   Moderne und historische Veranstaltungsräume                          Domínguez-Nieto     der Klassiker der Musikliteratur für Kinder, aber auch der
■   2.800 m² „Vital Spa & Garden“ mit Saunen, Fitness,                            Leitung    entdeckenswerten Raritäten, fangen Kinderaugen regel-
                                                                                             mäßig an zu leuchten, denn Kinder lieben Musik. Sie weckt
    Innen- und Außenpool, Liegewiese, Massage und Kosmetik
                                                                                             Gefühle, ist sanft und temperamentvoll, geht in die Beine und
                                                                                             setzt sich im Kopf fest. Und wenn dazu noch auf der Bühne
                                                                                             spannende Sachen passieren, Menschen mit Figuren spielen
                                                                                             und die Kleinen auch mal mitreden dürfen, dann ist es um
                                                                                             sie geschehen. Und uns muss um das Publikum von morgen
                                                                                             nicht bange sein!
Dorint · Resort & Spa · Bad Brückenau
Heinrich-von-Bibra-Straße 13 · 97769 Bad Brückenau
Tel.: +49 9741 85-0 · info.badbrueckenau@dorint.com
dorint.com/bad-brueckenau
                                                                                                                                                              29
Geprüfte
Qualität                                           Gegründet
                                                   1929

       Individuell
              geplante                                                                                                                 RHAPSODY IN SCHOOL
           Häuser

                                                                                  MUSIK ÖFFNET WELTEN

                                                                        73.000 „Rhapsody in School“ ist eine Bildungsinitiative von Spitzen-
                                                               BISHER ERREICHTEmusikern für Schüler sämtlicher Altersgruppen. Immer mehr
                                                                       SCHÜLER Weltklasse-Künstler identifizieren sich seit der Gründung des
                                                                               Projekts durch den Pianisten Lars Vogt im Jahr 2005 mit seiner
                                                                         1.035 Idee, Kinder und Jugendliche mit klassischer Musik in Berührung
                                                                       AKTUELL zu bringen, und setzen sie ehrenamtlich um – hautnah, authen-
                                                                 TEILNEHMENDE tisch, in allen Schularten. In der vertrauten Umgebung des
                                                                       SCHULEN Klassenzimmers kommen sie mit jungen Menschen ins Gespräch,
                                                                               spielen für sie auf ihrem Musikinstrument, stellen es vor und
                                                                           548 entdecken mit ihnen ein aufregendes Universum – ganz ohne
                                                               PARTIZIPIERENDE konventionelle Schranken.
                                                                      KÜNSTLER
                                                                              Zu erfahren, wie ein Künstler sich verwirklicht, was ihn so
                                                                              besonders macht und von anderen unterscheidet, trifft bei der
                                                                          200
                                                                              jungen Generation den Kern der eigenen Fragestellungen: Was
                                                                 SCHULBESUCHE
                                                                              treibt mich an? Kann ich meine Leidenschaft auch beruflich
                                                                     PRO JAHR
                                                                              einbringen? Wie kann ich mich von der Masse unterscheiden?
                                                                              Diese und viele weitere Fragen richten die Schüler – je nach
                                                                              Alter – an die Künstler von „Rhapsody in School“, wenn sie
                                                                              sich im Klassenzimmer begegnen. Und die Musiker erleben, wie
                                                                              ihre Leidenschaft überspringt. Oft sind die Kinder dann so
                                                                              motiviert, dass sie spontan das abendliche Konzert besuchen,
                                                                              wo „ihr“ Star als Solist auftritt, oder dass sie sogar selbst be-
                                                                              ginnen, ein Instrument zu erlernen.
                                                                                  Die deutschlandweit einzigartige Initiative wurde 2014 mit dem
                                                                                  ECHO Klassik-Preis in der Kategorie „Nachwuchsförderung“
   Besuchen Sie uns am Buchrasen und bekommen                                     ausgezeichnet. Das Bayerische Kammerorchester Bad Brückenau
   Sie einen Einblick in die Welt von Hanse Haus                                  ist seit mehreren Jahren Kooperationspartner dieses Projekts
                                                                                  und ermöglicht direkte Begegnungen zwischen Solisten seiner
   Buchstraße 3                                                                   Jahreszeitenkonzerte und den Schulklassen der Staatlichen
   97789 Oberleichtersbach
                                                                                  Realschule Bad Brückenau.
   info@hanse-haus.de
   09741 808-409
   www.hanse-haus.de
                                                                                                                                                       31
Genuss für

                                                                                                                                                            Foto: Astrid Ackermann
die Sinne
                                           CHEFDIRIGENT                                                                                    Sebastian Tewinkel

                                           Der aus dem westfälischen Unna stammende            Neuproduktion der „Fairy Queen“ von Henry
                                           Sebastian Tewinkel studierte zunächst Schul­        Purcell am Landestheater in Bregenz sowie
                                           musik in Hannover und anschließend Dirigieren       Wagners „Tannhäuser“ am Theater Hagen.
                                           bei Thomas Ungar an der Staatlichen Hochschule
                                                                                               Von 2002 bis 2013 wirkte Sebastian Tewinkel
                                           für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.
                                                                                               als Chefdirigent des Südwestdeutschen Kam­
                                           Nach seinem Studium gewann Tewinkel gleich          merorchesters Pforzheim und von 2009 bis
                                           zwei wichtige Wettbewerbe: im Jahr 2000 er­         2015 der Kammerphilharmonie Graubünden
                                           hielt er den 1. (und einzigen vergebenen) Preis     in Chur. Seit dem Wintersemester 2010 / 2011
                                           beim Internationalen Dirigierwettbewerb der         ist er außerdem Professor für Orchesterleitung
                                           Stiftung Fundação Oriente in Lissabon und 2001      an der Musikhochschule Trossingen.
                                           den Bad Homburger Dirigentenpreis.
                                                                                               2012 erhielt er den ECHO Klassik­Preis für die
                                           Sebastian Tewinkel stand als Gast für Kon­          Sony Classical­Produktion von Cellokonzerten
                                           zerte, CD­ und Rundfunkproduktionen am Pult         von Dvorák und Saint­Saëns mit Maximilian
                                           zahlreicher Orchester: Er leitete u.a. das Sym­     Hornung und den Bamberger Symphonikern.
                                           phonieorchester des Bayerischen Rundfunks,          Seine letzten bedeutenden Debüts umfassen
                                           die Bamberger Symphoniker, die Münchner Phil­       das Nationaltheater­Orchester Mannheim, das
                                           harmoniker, die Radio­Philharmonie Hannover         SWR Symphonieorchester sowie das Orquesta
                                           sowie das Radio­Sinfonieorchester Stuttgart.        Filarmónica de Bogotá.

                                           Im Ausland dirigierte Sebastian Tewinkel das        Seit der Saison 2015/2016 ist Sebastian Tewinkel
                                           Orquestra Metropolitana Lissabon, das St. Peters­   Generalmusikdirektor und Chefdirigent der
                                           burg Academic Symphony Orchestra und das            Neubrandenburger Philharmonie. Er engagiert
                                           Iceland Symphony Orchestra. In letzter Zeit         sich außerdem für den künstlerischen Nach­
                                           ist er wiederholt zum Christchurch Symphony         wuchs und ist seit 2018 Chefdirigent des
                                           Orchestra, zum Hamamatsu Philharmonic               Landesjugendorchesters Nordrhein­Westfalen.
                                           Orchestra sowie zum Orquestra Ciudad de
                                                                                               In der Nachfolge von Johannes Moesus wurde
                                      e
                                rn di
                                           Granada eingeladen worden.
                                                                                               Sebastian Tewinkel ab September 2019 zu­
                       fö r d e        e
                  Wir e r t r e i h
                                           Im Bereich des Musiktheaters leitete Tewinkel       sätzlich zum Künstlerischen Leiter und Chef­
                                           u.a. Mozarts „Le Nozze di Figaro“ am Musik­         dirigenten des Bayerischen Kammerorchesters
                        z
                  K o n hulpodium          theater im Revier in Gelsenkirchen, die „Zauber­    Bad Brückenau berufen.
                         sc
                   Hoch
                                           flöte“ am Mainfranken Theater Würzburg, eine

                                                                                               www.sebastiantewinkel.de

             WWW.B ADBRUECKENAUER.DE
32                                                                                                                                                   33
Foto: Kerstin Junker
                                                    BAYERISCHES KAMMERORCHESTER BAD BRÜCKENAU

                                 Das Bayerische Kammerorchester mit Residenz       Zwischen 1979 und 2007 war Prof. Ulf Klause­        Ehrendirigent:
                                 im idyllischen Kurort Bad Brückenau (BKO) hat     nitzer künstlerischer Leiter und Chefdirigent       Johannes Moesus
                                 sich seit seiner Gründung 1979 mit innovativen    des BKO. Nach einer mehrjährigen Zäsur folgte
                                 Projekten ein spezifisches Profil erworben.       auf ihn 2012 Johannes Moesus. Ab September          Ehrenmitglieder:
                                 Das Orchester besteht aus hervorragenden          2019 wurde mit dieser Aufgabe Sebastian             Herbert Deppisch
                                 Berufsmusikern des mitteleuropäischen Raums       Tewinkel betraut.                                   Matthias Rietschel
                                 (Deutschland, Österreich, Tschechien), die sich                                                       Ursula Schleicher
                                                                                   Das BKO wurde in seiner über 40­jährigen Ge­
                                 regelmäßig als Kammerorchester sowie in ver­
     ´                                                                             schichte u.a. mit dem Bayerischen Staatsförder­
                                 schiedenen Kammermusikensembles zusammen­                                                             Vereinsvorstand:
                                                                                   preis, dem Friedrich­Baur­Preis, dem Siemens­
                                 finden. Die Pflege musikalischer Traditionen                                                          Sandro Kirchner,
                                                                                   Kulturförderpreis und dem Kulturpreis des Bezirks
                                 steht dabei aufregenden Projekten in musi­                                                            MdL
                                                                                   Unterfranken ausgezeichnet. Neben einer
                                 kalischen Grenzbereichen gegenüber. Ein be­                                                           Axel Linstädt
                                                                                   eigenen Konzertreihe in Bad Brückenau spielt
                                 sonderer Schwerpunkt ist die Musikvermittlung                                                         Wulf Teiwes
                                                                                   das BKO auf traditionsreichen Konzertpodien
                                 in Zusammenarbeit mit Schulen und anderen
                                                                                   Deutschlands und Europas und ist zu Gast bei
                                 Bildungsträgern.                                                                                      Orchester-
                                                                                   Festivals und Konzertreihen wie dem Mozart­
                                                                                                                                       vertretung:
                                 Das BKO arbeitete und arbeitet mit zahlreichen    fest Würzburg, dem Kissinger Sommer, den
                                                                                                                                       Thomas Gehring
                                 auf ihre Weise außergewöhnlichen Persönlich­      Festspielen Europäische Wochen Passau, den
                                                                                                                                       Regina Graf
                                 keiten zusammen, u.a. mit Yehudi Menuhin,         Gezeitenkonzerten Ostfriesland, den Seligen­
                                                                                                                                       Matthias Purrer
                                 Dave Brubeck, Jacques Loussier, Gerhard Polt,     städter Klosterkonzerten usw. Zudem bestätigen
                                 Peter Schreier, Mikis Theodorakis, Morton Feld­   Rundfunkproduktionen und CD­Aufnahmen
                                                                                                                                       Geschäftsstelle:
                                 man, Arvo Pärt, Karl­Heinz Stockhausen oder       seinen hohen künstlerischen Rang, seine Klang­
                                                                                                                                       Wolfgang Reichelt
                                 Pierre Boulez. Seine Position im klassischen      kultur und seine große Flexibilität in Repertoire
                                                                                                                                       Pavol Tkác
                                 Segment stärken Konzertprojekte mit namhaf­       und Besetzung.
                                                                                                                                       Heike Kötzner
                                 ten Solisten der Gegenwart wie z.B. Albrecht
                                 Mayer, Andreas und Daniel Ottensamer, Sabine
                                 Meyer, Radovan Vlatković, Sergej Nakariakov,
                                 Nemanja Radulović, Tianwa Yang, Lena Neu­
                                 dauer, Nils Mönkemeyer, Daniel Müller­Schott,
                                 Maximilian Hornung, Matthias Kirschnereit
                                 oder William Youn.
          Foto: Laura Stelzner

34                                                                                                                                                   35
Foto: Kerstin Junker
FR EUNDESKR EIS FÜR DAS
     BAY ER ISCHE K A MMERORCHESTER BA D BRÜCK ENAU E.V.

     KUNST FÖRDERN, MITGLIED WERDEN                                                                         EIN HERZLICHES WILLKOMMEN!
     Kaum ein Orchester kann ohne Unterstützung der öffentlichen Haushalte exis-                         Möchten auch Sie ein Freund und Förderer werden? Dann kommen Sie doch zu
     tieren. Das Bayerische Kammerorchester Bad Brückenau deckt über die Hälfte                          uns, in den Freundeskreis für das Bayerische Kammerorchester Bad Brückenau.
     seines Etats mit diesen Zuschüssen. Private Förderer und Sponsoren sind trotzdem                    Wir heißen Sie schon heute ganz herzlich in unseren Reihen willkommen.
     unverzichtbar, um die kulturelle Vielfalt und damit ein Stück Lebensqualität
     aufrecht zu erhalten. Ein Teil dieser Förderung wird durch den Freundeskreis                        Wir – das ist die beständige Kraft hinter dem      Lassen Sie uns die Arbeit des Bayerischen
     für das Bayerische Kammerorchester Bad Brückenau e.V. aufgebracht.                                  Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau.         Kammerorchesters weiterhin freundschaftlich
                                                                                                         Wir – das sind Menschen, die ‚vor Corona‘          begleiten und genießen und werden Sie ein
                                                                                                         unbeschwert dem Orchester den Rücken ge­           Teil vom „Wir“. Gemeinsam sind wir auch in
     AUFGABE                                            VERGÜNSTIGUNGEN                                  stärkt haben.                                      Zukunft stark. Und für alles gerüstet.
     Der Freundeskreis hat es sich zur Aufgabe ge­      Über Ihr gutes Gefühl hinaus, eine sinnvolle     Wir – das sind die, die auch in der Pandemie
     macht, durch die Förderung des Bayerischen         Sache zu unterstützen, bietet Ihnen die Mit­     zueinandergestanden, gemeinsam den Umgang          Bleiben wir durch die Gemeinschaft des Freun­
     Kammerorchesters Bad Brückenau, insbe­             gliedschaft im Freundeskreis weitere Vorteile.   mit ihr gelernt und zusammengearbeitet haben.      deskreises ein starker Förderer des Bayerischen
     sondere durch die Förderung verschiedener          Alle Mitglieder des Freundeskreises erhalten:    Wir – das sind die, die schließlich die Konzerte   Kammerorchesters und damit auch ein Bot­
     Orchesterprojekte in Unterfranken, die musi­                                                        in einem Saal mit lieben Freunden, mit Begeg­      schafter für unsere Stadt Bad Brückenau und
     kalische Vielfalt zu fördern und zu erhalten.      · regelmäßige Informationen über Projekte        nung und Gespräch in der Pause zurückerobern       die Region! Bleiben wir mit unserem Engage­
     Mit ihrer Mitgliedschaft unterstützen derzeit        und Konzerttermine des BKO                     konnten.                                           ment eine Stütze für das BKO!
     240 Mitglieder (Einzelpersonen, aber auch          · 20% Ermäßigung auf Eintrittskarten bei
     Firmen und Gemeinden) das Bayerische Kam­            den „Jahreszeitenkonzerten“                    Corona vergeht? Corona besteht? Noch weiß          Freund sein. Freund werden. Jetzt.
     merorchester Bad Brückenau finanziell und          · CDs des Orchesters zu vergünstigten Preisen    keiner, wohin die Reise geht. Wir gingen und       Machen auch Sie mit!
     ideell.                                            · exklusive Einladungen zu den vom Freundes­     gehen den Weg auch und besonders in schwie­
                                                            kreis unterstützten Projekten sowie den in   riger Zeit miteinander. Die Mitgliederzahl des     Wir freuen uns auf Sie – freuen Sie sich mit
     Der Vorstand – Vorsitzender Joachim Hunger,            Eigenregie durchgeführten Veranstaltungen    Freundeskreises ist beständig stark. Der Vor­      uns auf 2022 mit seinen vielfältigen Konzert­
     seine Stellvertreterinnen Dr. Karin Ott und            (Frühlingsmatinée, Jahresempfang,            stand des Freundeskreises wurde in 2021 be­        reihen, seinen Reisen und Veranstaltungen!
     Charlotte Richter, Schatzmeister Wolfgang              organisierte Fahrten zu den Gastspielen)     stätigt und erweitert.
     Reichelt und Schriftführerin Gabriele Ebbeler­     ·   die Möglichkeit zum Probenbesuch
     Tischbirek – garantiert, dass mit den steuerlich   ·   Stammplatzgarantie für die „Jahreszeiten­
     absetzbaren Jahresbeiträgen Kompositionsauf­           konzerte“
     träge, Notenbeschaffung, musikpädagogische
                                                                                                         FREUND WERDEN SIE UNTER:
     und soziale Projekte usw. finanziert werden.
                                                                                                         TEL.: 09741/9389-0 ODER AUF
                                                                                                         WWW.KAMMERORCHESTER.DE
36                                                                                                                                                                                                            37
ÜBERNACHTUNGSANGEBOTE IN BAD BRÜCKENAU

**** SUPERIOR DORINT RESORT & SPA     Dorint Resort & Spa Bad                  RHÖN-HOTEL WALDCAFE ST. GEORG         Ankommen, zur Ruhe kommen,
                BAD BRÜCKENAU         Brückenau – eine private Insel                              Fügleinstraße 4    einen Gang zurückschalten.
      Heinrich­von­Bibra­Straße 13    der Ruhe und Entspannung.                            97769 Bad Brückenau       Unsere Jugendstilvilla, das
             97769 Bad Brückenau      116 Zimmer und Suiten,                              Tel.: 09741 / 937 99 ­ 0   kleine, feine und moderne „Wald-
                 Tel.: 09741 / 85­0   Restaurant mit Bio-Zertifi-                  info@waldcafe­sankt­georg.de      schlösschen“, liegt ruhig am
               Fax: 09741 / 85­425    zierung, Vital Spa & Garden                  www.waldcafe­sankt­georg.de       Waldrand und doch direkt am
  info.badbrueckenau@dorint.com       auf 2.800 m² .                                                                 Schlosspark.
                  www.dorint.com      DZ inkl. Frühstück ab € 129,– / Zimmer                                         EZ inkl. Frühstück ab € 78,– / Zimmer
                                                                                                                     DZ inkl. Frühstück ab €118,– / Zimmer

             *** SUPERIOR BADHOTEL    Genießen Sie die herzliche und                          HOTEL ZUR MÜHLE        Das aus einem Mühlenbetrieb
                BAD BRÜCKENAU         familiäre Atmosphäre des                              Ernst­Putz­Straße 17     entstandene Hotel an der Sinn
     Amand­von­Buseck­Straße 10       Drei-Sterne-Hotels im Herzen                        97769 Bad Brückenau        liegt direkt am Ortsrand von Bad
           97769 Bad Brückenau        des idyllischen Schlossparks.                         Tel.: 09741 / 9161­0     Brückenau in absolut ruhiger,
           Tel.: 09741 / 93 760­0                                                          Fax: 09741 / 9161­91      zentraler Lage. Der 10.000 qm
                                      EZ inkl. Frühstück ab € 79,– / Zimmer
         Fax: 09741 / 93 760­444      DZ inkl. Frühstück ab € 108,– / Zimmer            zur­muehle@t­online.de       große hoteleigene Park mit
 info@badhotel­badbrueckenau.de                                                       www.hotel­zur­muehle.com       Teichanlage schließt an den
                                                                                                                     Georgi-Kurpark an.
 www.badhotel­badbrueckenau.de
                                                                                                                     EZ inkl. Frühstück ab € 60,– / Zimmer
                                                                                                                     DZ inkl. Frühstück ab € 92,– / Zimmer

       BAYERISCHES STAATSBAD          Inmitten des prächtigen Schlossparks                GARNI-HOTEL URSULA         Entspannung und Wohlbefinden
              BAD BRÜCKENAU           im Staatsbad-Ensemble, unweit                         Ullmann/Rüttiger GbR     in Komfortzimmer, Appartement
FERIEN-RESIDENZ VILLA SCHWAN          vom Vital Spa & Garden gelegen,                                Jägerstraße 6   oder Ferienwohnung in ruhiger,
     Heinrich­von­Bibra­Straße 25     genießen Sie unbeschwerte                             97769 Bad Brückenau      zentraler Lage – mit Hotelpool und
            97769 Bad Brückenau       Urlaubstage in einem der Komfort-            Tel.: 09741 / 9110­0 oder 2187    Wellnessbereich.
      Service­Tel.: 0 97 41/ 802­0    Zimmer mit/ohne Balkon.                                Fax: 09741 / 9110­11    EZ inkl. Frühstück ab € 45,– / Zimmer
            Fax: 0 97 41/ 802­ 880    EZ € 69,– / Zimmer                                   info@hotel­ursula.com     DZ inkl. Frühstück ab € 86,– / Zimmer
               info@staatsbad.de      DZ € 108,– / Zimmer                                  www.hotel­ursula.com      Apartment u. Fewo 2 Pers. ab € 70,00
               www.staatsbad.de       Suite € 117,–                                                                  ohne Frühstück (zubuchbar)

             PHILOSOPHENVILLA         Die Villa im Herzen des Schlossparks
      Heinrich­von­Bibra­Straße 9     ist ein Ort, um sich zu erholen, sich
            97769 Bad Brückenau       selbst zu finden, Kraft und Inspira-
           Tel.: 09741/ 609 50 71     tion zu tanken und an Ihren Kern
        info@philosophenvilla.de      näher heranzurücken. Lassen Sie
        www.philosophenvilla.de       sich von der einzigartigen Kombi-
                                      nation aus Philosophie, Schönheit
                                      und Gastfreundlichkeit begeistern!
                                      EZ inkl. Frühstück ab € 81,– / Zimmer
                                      DZ inkl. Frühstück ab € 117,– / Zimmer

38                                                                                                                                                       39
KARTENSERVICE

     KARTENPREISE Jahreszeitenkonzerte ...................... 30 E
                  (außer Herbstkonzert)
                  Herbstkonzert ................................. 40 E
                  Zwischenspiele ....................................3 E
                  Hochschulpodien ............. Freier Eintritt

  ERMÄSSIGUNGEN 20% ERMÄSSIGUNG erhalten:                                  50% ERMÄSSIGUNG erhalten:
    auf den regulären  Mitglieder des Freundeskreises
                        ·                                                  · Jugendliche ab 12 Jahren
         Preis bei den für das Bayerische Kammerorchester                  · Eltern und Großeltern, die mit ihrem Kind
Jahreszeitenkonzerten  Bad Brückenau                                         bzw. Enkel zum Konzert kommen
                       Besucher mit der Gastkarte von
                        ·                                                  10% ERMÄSSIGUNG erhalten:
                       Bad Brückenau
                       Kunden der Sparkasse Bad Kissingen
                        ·                                                  · Inhaber der Bayer. Ehrenamtskarte
                       Mitglieder und Kunden der VR­Bank
                        ·                                                  · Inhaber der mainfrankencard
                       Bad Kissingen eG                                    FREIEN EINTRITT haben:
                       Studenten
                        ·                                                  · Kinder bis 12 Jahre
                       Schwerbehinderte ab GdB 50
                        ·                                                  · Begleitpersonen von Schwerbehinderten
                                                                               mit Kennzeichnung B

     KARTENBÜROS Bayerisches Kammerorchester                               Bayerisches Staatsbad
                 Bad Brückenau                                             Bad Brückenau
                 Heinrich­von­Bibra­Straße 5                               Heinrich­von­Bibra­Straße 25
                 97769 Bad Brückenau                                       97769 Bad Brückenau
                 Tel.: 09741 / 9389 ­0                                     Tel.: 09741 / 802­0
                 info@kammerorchester.de                                   info@staatsbad.de
                 www.kammerorchester.de                                    www.staatsbad.de

                        Öffnungszeiten:                                    Öffnungszeiten:

                                                                                                                                                INNOVATIV. PASSGENAU. NACHHALTIG.
                        Mo.­Fr. von 08:00 ­16:00 Uhr                       Mo.­Sa. von 09:00 ­12:00 Uhr
                        Ansprechpartner:                                   und 13:30 ­17:00 Uhr
                        Heike Kötzner, Wolfgang Reichelt                   So. von 09:00 ­12:00 Uhr

                                                                                                                                                 HARTPAPIERHÜLSEN VON PAUL & CO.
                        RUFEN SIE UNS AN ODER SENDEN SIE UNS EINE E-MAIL. WIR BERATEN SIE GERN!

                                                                                                                         Paul & Co GmbH & Co KG
                                                                                                                         Sudetenstraße 10, 97772 Wildflecken          www.paulundco.de
40                                                                                                                       Tel.: +49 (9745) 37-0                     www.kunertgruppe.com
Sie können auch lesen