PROGRAMM APRIL - SEPTEMBER 2021 - HÜW

 
WEITER LESEN
PROGRAMM APRIL - SEPTEMBER 2021 - HÜW
Programm
April - September 2021
Impressum

                                                  Programm
                                          April bis September 2021

Herausgeberin                    Geschäftsstelle Hochschulübergreifende Weiterbildung

                                 Monika Hartmann-Bischoff

                                 Hochschule Hannover
                                 Bismarckstraße 2
                                 30173 Hannover

                                 Fon: 0511 9296-6521
                                 E-Mail: huew@hs-hannover.de

Konzept                          Geschäftsstelle und Beirat der
                                 Hochschulübergreifenden Weiterbildung (HüW)

Signet und Umschlag              Albrecht-Design Braunschweig

Auflage                          1.920

Stand                            22. April 2021

Das Programmheft finden Sie im Internet unter
http://www.huew-niedersachsen.de/

                                                                                                    1
Vorwort

                                                                                   März 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

ereignisreiche Monate – geprägt durch die Corona-Pandemie mit ihren Folgen – liegen hinter
uns und die aus vergangenen Zeiten bekannte Normalität ist noch lange nicht in Sicht. Präsenz-
veranstaltungen finden sich im Weiterbildungsprogramm der HüW nur noch in Ausnahme-
fällen, verschiedene Formate für Online-Veranstaltungen sind die Regel. Dabei haben wir mit
unterschiedlichen Formaten auf verschiedenen Plattformen experimentiert und gemeinsam
mit unseren Dozentinnen und Dozenten viel gelernt.

Bei der Umgestaltung der Angebote von Präsenz auf Online haben wir uns davon leiten lassen,
neben unseren Ansprüchen an Fachlichkeit und Aktualität auch die Interaktion zwischen
Lehrenden und Teilnehmenden, die aktive Einbeziehung der Teilnehmenden und den
Austausch unter den Teilnehmenden in den Online-Formaten zu realisieren. Dabei kann die
Präsenzarbeit nicht nur einfach übertragen werden. Das Lehren und Lernen im Virtuellen
Raum ist anders – und es bietet neue Möglichkeiten, die wir weiter erkunden.

Insgesamt sind die Formate der HüW-Angebote in diesem Programm vielfältiger und flexibler
geworden. Neben dem bekannten Format der Tages- und Zweitagesveranstaltungen finden Sie
nun Halbtagesveranstaltungen zu unterschiedlichen Uhrzeiten oder kurze Veranstaltungs-
reihen aus mehreren Halbtagen. Weiter ergänzen Formate mit einem Selbsterarbeitungs- oder
Vorbereitungsteil und einem darauf aufbauenden Workshop das HüW-Angebot.

Der Zuspruch zu den HüW-Angeboten – egal in welchem Format – ist immer noch schwer
einzuschätzen. Deshalb setzen wir unser Weiterbildungsangebot weiterhin „auf Sicht“ um. Das
bedeutet, dass dieses Programm sich verändern kann, Veranstaltungen abgesagt werden oder
hinzukommen, dass wir mehr und öfter informieren, die Rückmeldungen zu Bedarfen noch
intensiver bearbeiten – alles mit dem Ziel, Ihnen viele zu den aktuellen Bedarfen passende
Veranstaltungen anzubieten. Die Aktualisierungen des Programms finden Sie regelmäßig auf
unserer Webseite unter „Aktuelles“ und unter:

https://www.huew-niedersachsen.de/weiterbildungsprogramm/.

2
Vorwort

In unserem vorliegenden Programm finden Sie neben bekannten Veranstaltungen auf die
aktuelle Situation angepasste bekannte Themen und bedarfsbezogene Neuerungen. Alle
Veranstaltungen bieten Ihnen hilfreiche Informationen, vermitteln Kompetenzen für Ihre
Arbeitspraxis und regen Sie zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen an.

Wir freuen uns sehr, wenn die vorliegenden Angebote Ihr Interesse wecken und von Ihnen
intensiv genutzt werden, damit sie Sie beruflich wie persönlich weiter voranbringen.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg
Ihr

                      Volker Küch
            Vorsitzender des HüW-Beirates
 Hauptberuflicher Vizepräsident der Ostfalia Hochschule
           für angewandte Wissenschaften

                                                                                         3
Inhalt

Inhalt

                                                                   S. 6
Veranstaltungsübersicht
                                                                   S. 10
Veranstaltungskalender

Angebotsbereiche
                                                                   S. 13
   •     Führung und Management
                                                                   S. 26
   •     Gesundheitsmanagement
                                                                   S. 32
   •     Potenzialentwicklung
                                                                   S. 40
   •     Fächerübergreifende Seminare
                                                                   S. 49
   •     Wissenschaftliche Bereiche
                                                                   S. 55
   •     Assistenz und Organisation
                                                                   S. 63
   •     Personal
                                                                   S. 68
   •     Finanzen
                                                                   S. 72
   •     Recht
                                                                   S. 78
   •     Gebäudemanagement und Technik
                                                                   S. 86
Inhouse-Seminare
                                                                   S. 87
Angebote auf Anfrage

Wir über uns
Informationen zur Hochschulübergreifenden Weiterbildung (HüW)      S. 89
Online-Veranstaltungen in der HüW sind besonders                   S. 90
Das Anmeldeverfahren – Wie werden die Teilnahmeplätze vergeben?    S. 91
Die HüW-Kooperationshochschulen auf einen Blick                    S. 92
Ansprechpersonen und Adressen                                      S. 93
Hinweise zum Datenschutz                                           S. 96

Das Anmeldeformular finden Sie als letzte Seite im Programmheft.

                                                                                5
Veranstaltungsübersicht

Veranstaltungsübersicht

Präsenz-Kurse sind mit diesem Symbol gekennzeichnet

Führung und Management                                            Seite
1     Programm zur Führungskräfteentwicklung (FKE)                14
      Gruppe XVIII – Jahrgang 2021
2     Programm zur Führungskräfteentwicklung (FKE)                16
      Gruppe XVII – Jahrgang 2020
3     FKE Follow-Up-Workshop (Gruppe XVI – Jahrgang 2019)         17
      Thema: Führung altersheterogener Teams
4     Verlässlich führen in unsicheren Zeiten                     18
5     Führen in der Sandwichposition – (k)ein Dilemma!            19
      Das Spannungsfeld zwischen Chef/Chefin und Mitarbeitenden
      optimal meistern
6     Wer fragt, der führt – Eigeninitiative und Potenziale von   20
      Mitarbeitenden fördern und nutzen
7     Führen altersheterogener Teams/Gruppen                      21
8     Kritikgespräche führen                                      22
9     Systemische Organisationsentwicklung (OE) –                 23
      Hochschulinterne Veränderungsprozesse kompetent gestalten
10    Projektmanagement – Einführung                              24
11    Unter vier Augen… Wertschätzende und zielorientierte        25
      Kommunikation mit Mitarbeitenden

Gesundheitsmanagement
12    Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) –              27
      Workshop für BEM-Beauftragte und -Vorsitzende
13    BEM mit psychisch erkrankten Beschäftigten                  28
14    Resilienz – Stark gegen Stress!                             29
15    Nichts vergessen? Training der Konzentrations- und          30
      Merkfähigkeit I – Basiskurs
16    Nichts vergessen? Training der Konzentrations- und          31
      Merkfähigkeit II – Aufbaukurs

6
Veranstaltungsübersicht

Potenzialentwicklung                                                           Seite
      Von der Kollegin bzw. dem Kollegen zur Führungskraft                     33
      Übersicht: HüW-Module zur Vorbereitung auf
      Führungsaufgaben
17    Kompetenz-Center – Potenzialanalyse                                      34
      Eigene Potenziale für künftige Führungs- und Spezialaufgaben
      erkennen und weiterentwickeln
18    Kommunikation ist (fast) alles – Grundlagen erfolgreicher                35
      Kommunikation im Berufsalltag
19    Sich selbst und andere führen – Rolle und Selbstverständnis              36
20    Neue Wege denken – Veränderungen gestalten                               37
      Kreative Impulse für Kommunikation und Zusammenarbeit
      (auch im virtuellen Raum)
21    Die Kunst der Lebensklugheit – Praktische Kompetenzen für                38
      einen klügeren Umgang mit sich und anderen
22    Anders arbeiten mit agilen Methoden                                      39

Fachübergreifende Seminare
     Professionell ausbilden                                                   41
     Übersicht: Workshops für Ausbildende und Ausbildungs-
     koordinierende an Universitäten und Hochschulen
23   Digital gestützt ausbilden – Ausbilden mit digitalen Medien               42
     Moderation in der Hochschulpraxis                                         43
     Übersicht: HüW-Workshops
24   Auftragsklärung und Kontrakt                                              44
25   Gesprächsführung und Fragetechniken                                       45
26   Online-Meetings souverän moderieren                                       46
27   Konferenzen effizient umsetzen – Vor Ort alles im Griff!                  47
     Sicher und entspannt durch Ihre Veranstaltung
28   Langstreckenlauf Veranstaltungsplanung – So durchlaufen Sie               48
     die Planungsphasen von Präsenz- und Online-Veranstaltungen
     erfolgreich

                                                                                           7
Veranstaltungsübersicht

Wissenschaftliche Bereiche                                             Seite
29   Online-Seminare erfolgreich gestalten – Sicherheit auf der        50
     Online-Plattform gewinnen
30   Tipps und Tools für mehr Interaktion in der Online-Lehre –        51
     Vom Monolog zum Dialog
31   Überzeugend und inspirierend präsentieren und dozieren –          52
     Sprechercharisma entwickeln durch innovative akustisch-digitale
     Stimmbildung
32   Urheberrecht in der Lehre                                         53
33   Eigene Drittmittel einwerben – Überblicksworkshop für             54
     Promovierende und Postdocs

Assistenz und Organisation
     Assistenz und Organisation in Geschäftszimmern, Verwaltungs-      56
     und Projektstrukturen von Universitäten und Hochschulen
     Übersicht: Seminarreihe mit Zertifikat
34   Arbeitsplatz Hochschule: Organisation – Strukturen – Verwaltung   57
35   Zeitmanagement, Selbstmanagement und Rollenklärung                58
36   Zusammenarbeit mit Kolleginnen, Kollegen sowie Vorgesetzten       59
37   Protokolle schreiben – kurz und gut!                              60
38   Crashkurs Buchführung                                             61
39   Secretarial Correspondence                                        62

Personal
     Recruiting                                                        64
     Übersicht: Kompetente Mitarbeitende gewinnen
40   Auswahlverfahren mit Bewerberinnen und Bewerbern führen           65
41   Workshop TV-L – Veranstaltung für                                 66
     Personalsachbearbeiterinnen und -sachbearbeiter
42   Grundlagen des Schwerbehindertenrechts – SGB IX in der            67
     hochschulischen Anwendung

8
Veranstaltungsübersicht

Finanzen                                                                       Seite
43   Workshop Steuerrecht für Einsteigerinnen und Einsteiger                   69
44   Besteuerung von Universitäten und Hochschulen –                           70
     Zertifikatslehrgang
45   Verwendung von (Projekt-)Mitteln kontrollieren –                          71
     Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung

Recht
46   Frühjahrstagung der Justiziarinnen und Justiziare                         73
     Fachthema: Gestaltung von Rechtstexten
47   Gestaltung und Prüfung von Drittmittelverträgen –                         74
     Grundlagenworkshop Vertragsrecht
48   Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen nach Unterschwellen-             75
     vergabeordnung (UVgO) und Vergabeordnung (VgV)
49   Vergabeverfahren für freiberufliche Leistungen unterhalb der              76
     Schwellenwerte
50   Workshop Prüfungsrecht                                                    77

Gebäudemanagement und Technik
51   Workshop Energie – Betrieb von Kraft-Wärme-Kopplungs-                     79
     Anlagen (BHKW)
52   Workshop Infrastruktur für Elektromobilität – Austausch von               80
     Good Practice und Herausforderungen
53   Workshop Energie – Eigenerzeugung von Energie durch                       81
     Photovoltaik-Anlagen
54   Bedarfsplanung im Bauwesen – Die novellierte DIN 18205                    82
     (Leitfaden für die Praxis)
55   Kranführerschein für flurgesteuerte Krane                                 83
56   Jährliche Unterweisung für Kranführerinnen und Kranführer –               84
     Pflichtveranstaltung
57   Gabelstaplerführerschein                                                  85

                                                                                           9
Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender (Kurztitel)

April
44      Besteuerung von Universitäten und Hochschulen – Zertifikat,       14.04.2021
        Auftakt
1       Führungskräfteentwicklung, Gruppe XVIII – Jahrgang 2021,          19.04., 10.05., 07.06.
        Modul 1 (vierteilig, online)                                      und 05.07.2021
5       Führen in der Sandwichposition – (k)ein Dilemma!                  21.04.2021
12      Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM-Workshop)             22.04.2021
38      Crashkurs Buchführung                                             22. und 23.04.2021
32      Urheberrecht in der Lehre                                         22. und 29.04.2021,
                                                                          23. Und 30.04.2021
24      Auftragsklärung und Kontrakt                                      26.04. und 03.05.2021
15      Nichts vergessen? Basiskurs                                       29.04.2021
2       Führungskräfteentwicklung, Gruppe XVII – Jahrgang 2020,           30.04.2021
        Zusatztermin (online)

Mai
27      Konferenzen effizient umsetzen – Vor Ort alles im Griff!          03.05.2021
51      Betrieb von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (BHKW)                  04.05.2021
54      Bedarfsplanung im Bauwesen                                        04.05.2021
26      Online-Meetings souverän moderieren                               10., 17. Und 25.05.2021
6       Wer fragt, der führt                                              17.05. und 02.06.2021
41      Workshop TV-L                                                     19.05.2021
2       Führungskräfteentwicklung, Gruppe XVII – Jahrgang 2020, Modul 5   31.05. – 01.06.2021

10
Veranstaltungskalender

Juni
13     BEM mit psychisch erkrankten Beschäftigten                        02.06.2021
36     Zusammenarbeit mit Kolleginnen, Kollegen sowie Vorgesetzten       07. und 08.06.2021
37     Protokolle schreiben – kurz und gut!                              08.06.2021
14     Resilienz – Stark gegen Stress!                                   09.06.2021
40     Auswahlverfahren mit Bewerberinnen und Bewerbern führen           09.06.2021
3      FKE Follow-Up-Workshop, Gruppe XVI – Jahrgang 2019                10. – 11.06.2021
50     Workshop Prüfungsrecht                                            11. und 14.06.2021
11     Unter vier Augen…                                                 15.06.2021
30     Tipps und Tools für mehr Interaktion in der Online-Lehre          15.06.2021
23     Digital gestützt ausbilden – Ausbilden mit digitalen Medien       16.06.2021
9      Systemische Organisationsentwicklung (OE)                         16. und 28.06.2021
29     Online-Seminare erfolgreich gestalten                             17.06.2021
46     Frühjahrstagung der Justiziarinnen und Justiziare                 17. und 18.06.2021
19     Sich selbst und andere führen                                     21.06. und 05.07.2021
21     Die Kunst der Lebensklugheit                                      22.06.2021
42     Grundlagen des Schwerbehindertenrechts                            28.06.2021
2      Führungskräfteentwicklung, Gruppe XVII – Jahrgang 2020, Modul 6   28. – 29.06.2021
45     Verwendung von (Projekt-)Mitteln kontrollieren                    29.06.2021

                                                                                            11
Veranstaltungskalender

Juli
18     Kommunikation ist (fast) alles                                       01.07.2021
4      Verlässlich führen in unsicheren Zeiten                              05. und 06.07.2021,
                                                                            15. und 16.07.2021
52     Workshop Infrastruktur für Elektromobilität                          06.07.2021
8      Kritikgespräche führen                                               07.07.2021
43     Workshop Steuerrecht für Einsteigerinnen und Einsteiger              07.07.2021
39     Secretarial Correspondence                                           08.07.2021
28     Langstreckenlauf Veranstaltungsplanung                               12.07.2021
20     Neue Wege denken – Veränderungen gestalten                           14.07.2021

August

September
16     Nichts vergessen? Aufbaukurs                                         03.09.2021
1      Führungskräfteentwicklung, Gruppe XVIII – Jahrgang 2021, Modul 2 06. – 07.09.2021
25     Gesprächsführung und Fragetechniken                                  06. und 20.09.2021
7      Führen altersheterogener Teams/Gruppen                               06., 13. und 20.09.2021
48     Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen nach UVgO und VgV           07. und 08.09.2021
49     Vergabeverfahren für freiberufliche Leistungen unterhalb der         08. und 15.09.2021
       Schwellenwerte
34     Arbeitsplatz Hochschule                                              09. und 10.09.2021
31     Überzeugend und inspirierend präsentieren und dozieren               13.09.2021
33     Eigene Drittmittel einwerben                                         15.09.2021
44     Besteuerung von Universitäten und Hochschulen – Zertifikat, Teil 2   15.09.2021
22     Anders arbeiten mit agilen Methoden                                  16.09.2021
2      Führungskräfteentwicklung, Gruppe XVII – Jahrgang 2020, Modul 7      16. – 17.09.2021
47     Gestaltung und Prüfung von Drittmittelverträgen                      17.09.2021
35     Zeitmanagement, Selbstmanagement und Rollenklärung                   21.09.2021
53     Eigenerzeugung von Energie durch Photovoltaik-Anlagen                21.09.2021
10     Projektmanagement                                                    23. und 30.09.2021
44     Besteuerung von Universitäten und Hochschulen – Zertifikat, Teil 3   29.09.2021

12
Führung und Management
Führung und Management

1        Programm zur Führungskräfteentwicklung (FKE)
         Gruppe XVIII – Jahrgang 2021

Sie sind als Führungskraft in Universität oder Hochschule mit sich stetig verändernden
Führungsanforderungen wie Wirtschaftlichkeit, Leistungs- und Kundenorientierung sowie
Mitarbeitendenbeteiligung konfrontiert. Dieses Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, sich
mit Ihrem persönlichen Rollen- und Selbstverständnis als Führungskraft auseinanderzusetzen.

In aufeinander aufbauenden Modulen lernen Sie ein aktuelles Spektrum von Führungs-
instrumenten kennen und erproben es in Übungssequenzen. Dabei reflektieren Sie die sich
stetig verändernden Anforderungen. Ergänzend planen Sie ein strategisch ausgerichtetes
Veränderungsprojekt, dessen Umsetzung vor Ort in den weiteren Modulen reflektiert und
begleitet wird. Über einen Zeitraum von etwa neun Monaten arbeiten Sie als feste Gruppe
zusammen. Das bildet den Rahmen für einen vertrauensvollen Austausch untereinander und
zielführendes Feedback zu den persönlichen Entwicklungsschritten.

Die Themen und Termine der Module finden Sie in der nebenstehenden Übersicht.

Teilnahmevoraussetzungen
     •    Sie sind aktuell als Führungskraft eingesetzt und haben Budget- und
          Personalverantwortung.
     •    Sie belegen alle Module laut Übersicht, die zweitägigen Module sind jeweils mit einer
          Übernachtung geplant.

Zielgruppe                Professorinnen und Professoren sowie weitere Führungskräfte aus
                          wissenschaftlichen Bereichen, Dezernentinnen und Dezernenten,
                          Abteilungs- und Sachgebietsleitende der Hochschulverwaltung und
                          der technischen Bereiche
Leitung                   Brigitte Schwabe, M.A.
                          Soziologin, Systemische Beratung, Coaching & Mediation, Hannover
                          Kay Kleine
                          Dipl.-Sportwissenschaftler, Coach, Trainer, Berater
                          pro Stage – Kay Kleine, Bonn
Termine                   Beginn 19./20. April 2021
Veranstaltungsort         Tagungshaus Hansenhof, Visselhövede
Teilnahmezahl             15 Personen (geschlossene Gruppe)
Anmeldeschluss            Hat bereits begonnen, nächste Anmeldemöglichkeit im Oktober

14
Führung und Management

Programm zur Führungskräfteentwicklung: Modulübersicht

     Modul 1
     Auftaktveranstaltung
     Rolle und Selbstverständnis als Führungskraft

     • Leitung: Brigitte Schwabe und Kay Kleine
     • Online am 19. April, 10. Mai, 07. Juni und 05. Juli 2021

     Modul 2
     Strategie und Veränderung

     • Leitung: Brigitte Schwabe
     • 06. – 07. September 2021

     Modul 3
     Kommunikation als Führungsaufgabe

     • Leitung: Kay Kleine
     • 04. – 05. Oktober 2021

     Modul 4
     Selbstmanagement und Zwischenbilanz

     • Leitung: Brigitte Schwabe und Kay Kleine
     • 08. – 09. November 2021

     Modul 5
     Führen von Teams

     • Leitung: Kay Kleine
     • 02. – 03. Dezember 2021

     Modul 6
     Konfliktmanagement

     • Leitung: Brigitte Schwabe
     • 17. – 18. Januar 2022

     Modul 7
     Abschlussveranstaltung

     • Leitung: Brigitte Schwabe und Kay Kleine
     • 07. – 08. Februar 2022
                                                                                       15
Führung und Management

2        Programm zur Führungskräfteentwicklung (FKE)
         Gruppe XVII – Jahrgang 2020

Dieses Programm hat bereits im März 2020 begonnen und wird in einer geschlossenen Gruppe
durchgeführt. Die Ausschreibung und die Inhalte entsprechen denen unseres Kurses 1 auf den
beiden vorangegangen Seiten.

In aufeinander aufbauenden Modulen lernen Sie ein aktuelles Spektrum von Führungs-
instrumenten kennen und erproben es in Übungssequenzen. Dabei reflektieren Sie die sich
stetig verändernden Anforderungen. Ergänzend planen Sie ein strategisch ausgerichtetes
Veränderungsprojekt, dessen Umsetzung vor Ort in den weiteren Modulen reflektiert und
begleitet wird. Über einen Zeitraum von etwa neun Monaten arbeiten Sie als feste Gruppe
zusammen. Das bildet den Rahmen für einen vertrauensvollen Austausch untereinander und
zielführendes Feedback zu den persönlichen Entwicklungsschritten. In diesem
Programmzeitraum finden die Module 5 – 7 statt.

Modul 5: Führen von Teams
  • 31. Mai – 01. Juni 2021, Kay Kleine
Modul 6: Konfliktmanagement
  • 28. – 29. Juni 2021, Brigitte Schwabe
Modul 7: Abschlussveranstaltung
     •    16. – 17. September 2021, Brigitte Schwabe und Kay Kleine

Zielgruppe                Professorinnen und Professoren sowie weitere Führungskräfte aus
                          wissenschaftlichen Bereichen, Dezernentinnen und Dezernenten,
                          Abteilungs- und Sachgebietsleitende der Hochschulverwaltung und
                          technischen Bereiche
Leitung                   Brigitte Schwabe, M.A.
                          Soziologin, Systemische Beratung, Coaching & Mediation, Hannover
                          Kay Kleine
                          Dipl.-Sportwissenschaftler, Coach, Trainer, Berater
                          pro Stage – Kay Kleine, Bonn
Termine                   Seit März 2020
Veranstaltungsort         Tagungshaus Hansenhof, Visselhövede
Teilnahmezahl             15 Personen (geschlossene Gruppe)
Anmeldeschluss            Hat bereits begonnen, nächste Anmeldemöglichkeit im Oktober

16
Führung und Management

3       FKE Follow-Up-Workshop (Gruppe XVI – Jahrgang 2019)
        Thema: Führung altersheterogener Teams

Bis zu vier Generationen von Mitarbeitenden Führungskräften treffen derzeit am Arbeitsplatz
aufeinander. Sie trennen bis zu 40 Jahre und jede Menge Lebens- und Berufserfahrungen. Die
Altersgruppen besitzen jeweils ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen des Lebens im
Allgemeinen und den Themen des beruflichen Kontextes im Speziellen, wie z. B. Dynamik,
Struktur, Leistung oder Kooperation. Wenn diese verschiedenen Sichtweisen aufeinander-
treffen, fällt es häufig schwer, gegenseitige Vorurteile und unterschiedliche Wertvorstellungen
zu überwinden und gemeinsam an einem Strang zu ziehen, sodass es in der Folge zu
Konfliktsituationen innerhalb der Gruppen und Teams kommen kann.

Das Führen von Mitarbeitenden unterschiedlicher Altersgruppen stellt deshalb eine große
Herausforderung für Sie als Führungskraft dar. Was die einen motiviert, spricht die anderen
nicht an – oder umgekehrt. Generationen stellen unterschiedliche Erwartungen an Sie und
haben ihr eigenes Modell im Umgang mit Hierarchie.

In diesem Workshop widmen Sie sich den Einstellungen und Verhaltensweisen der Genera-
tionen in Ihrem Führungsbereich. Sie erarbeiten praxisbezogenes Handwerkszeug, um den
besonderen Herausforderungen zukünftig angemessen begegnen zu können.

Inhalte
    •    Kennenlernen und verstehen der unterschiedlichen Generationen
    •    Generationenspezifische Erwartungen an die Führungskraft
    •    Führungsmodelle
    •    Führungsverhalten und –instrumente in altersgemischten Gruppen und Teams
    •    Umgang mit Werten, Motivation, Leistung, Förderung, Gesundheit etc.
    •    Analyse der altersstrukturabhängigen Problemfelder im eigenen Führungsbereich
    •    „(Kompetenz) Landkarte“ der eigenen Mitarbeitenden

Zielgruppe              Gruppe XVI – Jahrgang 2019 des HüW-Programms zur
                        Führungskräfteentwicklung (FKE)
Leitung                 Kay Kleine
                        Dipl.-Sportwissenschaftler, Coach, Trainer, Berater,
                        pro Stage – Kay Kleine, Bonn
Termine                 10. – 11.06.2021 (zweitägig mit Übernachtung); beginnt am
                        10.06.2021 um 10:00 Uhr und endet am 11.06.2021 um 16:00 Uhr
Veranstaltungsort       Tagungshaus Hansenhof, Visselhövede
Teilnahmezahl           15 Personen (geschlossene Gruppe)
Kosten                  HüW-Kooperationshochschulen 475,00 €, Externe 950,00 €
Anmeldeschluss          26.04.2021

                                                                                              17
Führung und Management

4        Verlässlich führen in unsicheren Zeiten

Die Corona-Krise setzt sich fort und mit ihr für viele Mitarbeitende die Arbeit im Home-Office.
Die Situation ist weiterhin unsicher: Wie lange werden die Beschränkungen und Distanzregeln
andauern? Wann wird genug Impfstoff zur Verfügung stehen? Werden sich alle Mitarbeitenden
impfen lassen? Was geschieht in der Abteilung/Gruppe oder im Team, wenn nicht? Wieviel und
welche Arbeiten werden auch zukünftig onlinegestützt und außerhalb des Büros umgesetzt?

Führungskräfte und Mitarbeitende sind weiterhin vielen Unwägbarkeiten ausgesetzt, sie
suchen und fordern Orientierung, Information und Sicherheit. Die Anforderungen an Ihre
Fähigkeiten als Führungskraft steigen.

Dieses Seminar ermöglicht Ihnen, die Herausforderungen durch die augenblicklich unsichere
Zeit, denen Sie sich ausgesetzt fühlen, zu benennen und zu reflektieren. Sie erfahren, wie Sie
Ihren Mitarbeitenden durch Ihr persönliches Verhalten und die Art und Weise Ihrer
Kommunikation Sicherheit vermitteln können. Sie erhalten Anregungen zur weiteren Stärkung
des Gemeinschaftsgefühls, auch wenn viele oder einzelne Mitarbeitende seit Monaten im
Home-Office arbeiten. Dazu lernen Sie passende Methoden kennen und probieren Übungen
aus, die Sie Ihren Mitarbeitenden zur Unterstützung in der aktuellen Situation anbieten
können.

Inhalte
     •    Sammlung von konkreten Herausforderungen im Führungsalltag in unsicheren Zeiten
     •    Analyse der möglichen Ursachen
     •    Herausarbeiten von möglichen Lösungen
     •    Einschätzung von Risiken
     •    Methoden, die Mitarbeitenden Sicherheit vermitteln
     •    Umgang mit sehr verunsicherten Mitarbeitenden
     •    Stark Zeit fordernde Gespräche einfühlsam und zielorientiert führen
     •    Methoden zur Förderung des Teamgedankens und Gemeinschaftsgefühls

Zielgruppe               (Nachwuchs-)Führungskräfte aus wissenschaftlichen und
                         technischen Bereichen sowie der Verwaltung der Universitäten und
                         Hochschulen
Leitung                  Anja Suchan
                         Kommunikationsberatung und Training, Wettmar
Termine                  05.07., 06.07., 15.07. und 16.07.2021 (vierteilig)
                         jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort        Online, weitere Informationen siehe S. 91
Teilnahmezahl            12 Personen
Kosten                   HüW-Kooperationshochschulen 295,00 € / Externe 590,00 €
Anmeldeschluss           07.06.2021

18
Führung und Management

5       Führen in der Sandwichposition – (k)ein Dilemma!
        Das Spannungsfeld zwischen Chef/Chefin und Mitarbeitenden
        optimal meistern

Als Führungskraft befinden Sie sich häufig in einer „Sandwich-Position“ zwischen Mitarbeiten-
den und Management. Sie stehen teils widersprüchlichen Erwartungen gegenüber. Eine Rolle,
in der Sie es nicht allen recht machen können. Die Überwindung von räumlicher Distanz in der
Pandemie kommt als weitere Dimension nun noch hinzu.

Fokussieren Sie sich auf vier Ebenen, um Ihre Position zu stärken: den Umgang mit sich selbst,
mit Ihren Mitarbeitenden, Ihrer/Ihrem Vorgesetzten sowie Ihren Kolleginnen und Kollegen –
dem wichtigen horizontalen Schulterschluss. Das Online-Seminar bietet neben psychologi-
schen Grundlagen erprobte Werkzeuge aus der Praxis für Ihren Führungsalltag.

Nutzen Sie wirkungsvolle Strategien, um auf die multiplen Anforderungen flexibel und gelassen
zu reagieren. Festigen Sie Ihr Rollenverständnis und erkennen Sie frühzeitig Rollenkonflikte
und Dilemmata. Profitieren Sie von dem interaktiven, persönlichen Austausch mit anderen
Führungskräften in kleinen Online-Gruppenräumen und dem kollegialen Feedback.

Inhalte
    •    360-Grad-Blick auf Ihre „Sandwich-Rolle“
    •    Analysieren der verschiedenen „Stakeholder“ – wer hat welche Interessen?
    •    Führungsstile, Führungswerte, Führungstypen und Führungskompetenzen
    •    Psychologische Grundlagen und Instrumente professioneller Führung
    •    Impuls: Was ist Remote Leadership? – wie führe ich online auf Distanz?

Zielgruppe               Alle interessierten Führungskräfte an Universitäten und
                         Hochschulen
Leitung                  Sabine Strobel
                         Psychologischer Coach, Führungskräfte-Trainerin, Hannover
Termine                  21.04.2021 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort        Online, weitere Informationen siehe S. 91
Teilnahmezahl            12 Personen
Kosten                   HüW-Kooperationshochschulen 180,00 € / Externe360,00 €
Anmeldeschluss           22.03.2021

                                                                                             19
Führung und Management

6    Wer fragt, der führt –
     Eigeninitiative und Potenziale von Mitarbeitenden fördern und nutzen

Führungskräfte verstehen sich oft als die treibende Kraft für Entwicklungen und Verände-
rungen in ihrem Verantwortungsbereich. Dies ist tatsächlich eine wichtige Rolle. Wenn diese
allerdings dazu führt, dass die Führungskraft Ihren Mitarbeitenden gegenüber eher eine
sagende als eine fragende Haltung einnimmt, so können sich kontraproduktive Effekte
einstellen. Mitarbeitende fühlen sich in ihrer Fachkompetenz nicht ernst genommen,
Eigeninitiative und Kreativität bleiben auf der Strecke.

In diesem Seminar betrachten Sie Methoden und Möglichkeiten, die Ihnen dabei helfen, die
Potenziale Ihrer Mitarbeitenden zu erschließen, den Kontakt zu intensivieren und gute Gründe
für deren Eigenmotivation zu ermöglichen. Dadurch können Sie gemeinsam effiziente Wege
beschreiten, um die Ziele Ihres Arbeitsbereiches zu erreichen.

Inhalte
     •   Selbstverständnis und Werthaltung als Führungskraft
     •   Dialogische Führung und Selbstführung
     •   Fragende Haltung versus sagende Haltung
     •   Fragearten und ihre Wirkung
     •   Gezielte Fragetechniken für unterschiedliche Führungssituationen

Zielgruppe              Führungskräfte in Wissenschaft und Verwaltung, Team-, Projekt-
                        und Arbeitsgruppenleitungen
Leitung                 Brigitte Schwabe
                        M.A., Soziologin, Systemische Beratung, Coaching & Mediation,
                        Hannover
Termine                 17.05. und 02.06.2021 (zweitägig) jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort       Online, weitere Informationen siehe S. 91
Teilnahmezahl           12 Personen
Kosten                  HüW-Kooperationshochschulen 170,00 € / Externe 340,00 €
Anmeldeschluss          19.04.2021

20
Führung und Management

7       Führen altersheterogener Teams/Gruppen

Bis zu vier Generationen von Mitarbeitenden und Führungskräften treffen derzeit am Arbeits-
platz aufeinander. Sie trennen bis zu 40 Jahre und jede Menge Lebens- und Berufserfahrung.
Die Altersgruppen besitzen jeweils ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen des Lebens im
Allgemeinen und den Themen des beruflichen Kontextes im Speziellen, wie z. B. Dynamik,
Struktur, Leistung oder Kooperation. Auch die Erwartungen an Sie als Führungskraft unter-
scheiden sich: Was die einen motiviert, spricht die anderen nicht an, was die einen einfordern,
lehnen die anderen ab. Hierdurch können Spannungsfelder (sowohl unter den Teammit-
gliedern als auch zwischen diesen und Ihnen als Führungskraft) entstehen. In diesem Work-
shop widmen Sie sich den Einstellungen und Verhaltensweisen der Altersgruppen in Ihrem
Führungsbereich. Sie erarbeiten Handwerkszeug für die besonderen Herausforderungen im
Arbeitsalltag.

So bereiten Sie sich auf das Online-Seminar vor (Teilnahmebedingung):
    •    Lesen des vorab zur Verfügung gestellten Skripts zum Workshop
    •    Darstellung des eigenen Teams mit Angaben zu Alter, Geschlecht und Nähe/Distanz zu
         Ihnen als Führungskraft (ohne Namen) als pdf-, ppt- oder onlinewhiteboard-Dokument.
         (Ziel: schnelleres Verstehen der Teamsituation bei späterer Fallbearbeitung)
    •    Konkrete Fragestellungen zu dem Thema im eigenen Verantwortungsbereich an den
         Moderator/Trainer

Inhalte
    •    Kennenlernen und verstehen der unterschiedlichen Generationen
    •    Generationenspezifische Erwartungen an die Führungskraft
    •    Führungsmodelle
    •    Führungsverhalten und -instrumente in altersgemischten Gruppen und Teams
    •    Umgang mit Werten, Motivation, Leistung, Förderung, Gesundheit etc.
    •    Analyse der altersstrukturabhängigen Problemfelder im eigenen Führungsbereich
    •    „(Kompetenz-)Landkarte“ der eigenen Mitarbeitenden

Zielgruppe              Führungskräfte in Wissenschaft und Verwaltung, Team-, Projekt-
                        und Arbeitsgruppenleitungen
Leitung                 Kay Kleine
                        Dipl.-Sportwissenschaftler, Coach, Trainer, Berater, pro Stage – Kay
                        Kleine, Bonn
Termine                 06.09., 13.09., und 20.09.2021 (dreiteilig)
                        jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr
Veranstaltungsort       Online, weitere Informationen siehe S. 91
Teilnahmezahl           10 Personen
Kosten                  HüW-Kooperationshochschulen 195,00 € / Externe 390,00 €
Anmeldeschluss          09.08.2021

                                                                                               21
Führung und Management

8       Kritikgespräche führen

Zeigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Fehlverhalten, ist es Ihre Aufgabe als Führungs-
kraft dieses in einem Kritikgespräch anzusprechen, aufzuklären und ggf. Konsequenzen zu
ziehen. Dieser offensive professionelle Umgang mit Fehlern bzw. Fehlverhalten zählt oftmals
zu den unliebsamen Parts im Führungsprozess und wird als besondere Herausforderung
betrachtet.

In diesem Seminars beleuchten Sie die psychodynamischen Faktoren solcher Gespräche und
entwickeln hilfreiche Strategien. Hierbei geht es sowohl um Rahmenbedingungen und Ablauf
eines Kritikgespräches als auch um sinnvolle Gesprächstechniken, auch für den Fall, dass die
betroffene Person mit Abwehrmechanismen reagiert. Letztlich erarbeiten Sie, strukturierte
Gespräche zu führen, die auch Konsequenzen zur Folge haben.

Inhalte
    •    Rolle und Haltung der Führungskraft
    •    Vorbereitung und Durchführung eines Kritikgesprächs
    •    Abwehrmechanismen erkennen und damit umgehen
    •    Übungen zur Gesprächsführung

Zielgruppe              Führungskräfte aus allen Bereichen der Universitäten und
                        Hochschulen
Leitung                 Ulf Rautenstrauch
                        Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Trainer und Berater, Organisations- und
                        Personalentwicklung, Netzwerkpartner des Instituts Gesunde
                        Karriere, Hannover
Termine                 07.07.2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort       Online, weitere Informationen siehe S. 91
Teilnahmezahl           12 Personen
Kosten                  HüW-Kooperationshochschulen 195,00 € / Externe 390,00 €
Anmeldeschluss          07.06.2021

22
Führung und Management

9       Systemische Organisationsentwicklung (OE) –
        Hochschulinterne Veränderungsprozesse kompetent gestalten

Im Rahmen systemischer Organisationsentwicklung werden Organisationen als „soziale
Systeme“ betrachtet. Ausgehend von der Erkenntnis, dass Prozesse in sozialen Systemen
komplex und vielfach miteinander verwoben sind, stehen die Muster des Zusammenspiels der
einzelnen Teile einer Organisation im Mittelpunkt. Die Arbeit der Organisationsentwicklerinnen
und -entwickler konzentriert sich auf die Hilfe zur Selbsthilfe, die Förderung von Reflexion und
Selbstbeobachtung sowie die Initiierung von Dialog und Feedback. Ziel ist dabei Kommunika-
tionsbarrieren abzubauen, Kompetenzen für die Problemlösung zu fokussieren und das Blick-
feld in Richtung „Utopien und Unmöglichkeiten“ zu erweitern. Diese Bewegungen benötigen
Organisationen, um sich nach ständig verändernden Umwelten (Kunden, Märkte etc.) zu
orientieren, die notwendigen Anpassungsschritte zu vollziehen und gleichzeitig doch ihre
Einzigartigkeit zu pflegen und weiter zu entwickeln.

Sie erwerben in diesem Seminar grundlegende Kompetenzen für die Gestaltung von
Veränderungsprozessen oder erweitern ihre bisherigen Kenntnisse. Mit der Methode der
Kulturdialoge lernen Sie ein Verfahren kennen, das gerade zu Beginn von Veränderungs-
prozessen, für Diagnose und Intervention zugleich dienlich ist.

Inhalte
    •    Organisationen als soziale Systeme/Bilder von Organisationen
    •    Grenzen und Möglichkeiten der Einflussnahme
    •    Haltung systemischer Organisationsentwicklerinnen und -entwickler
    •    Das Phänomen Organisationskultur
    •    Veränderungsprozesse managen
    •    Die Universität/Hochschule als Expertinnen- und Expertenorganisation
    •    Prozessarchitekturen zur Gestaltung von Veränderungsprozessen
    •    Methoden in Veränderungsprozessen

Zielgruppe              Führungskräfte, Projektleitungen und alle weiteren Personen, die
                        hochschulinterne Veränderungsprozesse steuern (werden),
                        Personal- und Organisationsentwicklerinnen und -entwickler
Leitung                 Fabian Brückner
                        Interventions for Corporate Learning (ICL) GmbH
Termine                 16. und 28.06.2021 (zweitägig) jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort       Online, weitere Informationen siehe S. 91
Teilnahmezahl           15 Personen
Kosten                  HüW-Kooperationshochschulen 210,00 € / Externe 420,00 €
Anmeldeschluss          17.05.2021

                                                                                             23
Führung und Management

10 Projektmanagement –
   Einführung

Gestiegene Flexibilität, schnellere Anpassungsprozesse auf sich verändernde innere und
äußere Rahmenbedingungen finden ihren Ausdruck in angepassten Steuerungs- und
Organisationsmechanismen. Immer häufiger werden Aufgaben in Projekten realisiert,
um die notwendigen Innovationen voranzutreiben.

In dieser Veranstaltung erlangen Sie ein grundsätzliches Verständnis von Projektarbeit und
ihren Rahmenbedingungen. Sie setzen sich mit der Frage auseinander, welche Phasen ein
Projekt typischerweise durchläuft und wie sich diese steuern lassen. Außerdem lernen Sie
einzuschätzen, wann ein Projekt erfolgreich sein kann. Sie bewegen sich im Kontext von
Projektarbeit, können die nötigen Aufgaben identifizieren sowie organisieren und lernen
das dazu erforderliche methodische Handwerkszeug kennen.

Das Seminar findet online in zwei Teilen statt. Die Eigenheiten von Projektarbeit mit digitalen
Medien stehen dabei besonders im Fokus.

Inhalte
  •   Projekttypen – Welcher Typ für welchen Zweck?
  •   Rollen und Aufgaben in Projekten
  •   Auftragsklärung – der Schlüssel zum Projekterfolg
  •   Projektplanung – klassisch versus modern
  •   Steuern von Projekten, speziell in virtuellen Teams

Zielgruppe             Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Führungskräfte,
                       Projektverantwortliche und weitere Personen, die in Projekten
                       arbeiten (werden)
Leitung                Götz Hendricks
                       QUBIC Beratergruppe GmbH, Hannover
Termine                23. und 30.09.2021, zweitägig, von 09:00 bis 12:30 Uhr
Veranstaltungsort      Online, weitere Informationen siehe S. 91
Teilnahmezahl          16 Personen
Kosten                 HüW-Kooperationshochschulen 210,00 € / Externe 420,00 €
Anmeldeschluss         23.08.2021

24
Führung und Management

11 Unter vier Augen…
   Wertschätzende und zielorientierte Kommunikation mit Mitarbeitenden

Gespräche mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehören für Sie als Führungskraft zu den
zentralen Aufgaben. Die Anlässe und Zielsetzungen der Gespräche sind vielfältig: Mal eben
kurz ein Gespräch zur Klärung einer Fragestellung, ein lange geplantes, strukturiertes
Jahresgespräch oder ein Kritikgespräch.

Sie lernen in diesem Seminar Instrumente, Techniken und Interventionen kennen, die für
eine erfolgreiche, zielorientierte und wertschätzende Kommunikation in unterschiedlichen
Führungssituationen ausschlaggebend sind. In Übungen erproben und verfeinern Sie Ihre
Gesprächsführung. Dabei steht das Jahresgespräch im Zentrum der Veranstaltung.

Inhalte
  •   Gesprächsführung und die „Hilfsmittel“ der Kommunikation
  •   Fragetechniken
  •   Zielführende Kommunikationsmethoden
  •   Interventionen zur Steuerung des Gesprächsprozesses
  •   Struktur und Verlauf unterschiedlicher Gespräche (z. B. Jahresgespräch)
  •   Techniken bei „schwierigen Gesprächen“

Zielgruppe            Führungskräfte, Personalverantwortliche, Personalentwicklerinnen
                      und Personalentwickler
Leitung               Anette Heberlein
                      Dipl.-Pädagogin, Leitung der Personalentwicklung der Medizinischen
                      Hochschule Hannover, Mitglied im Beratungsteam Niedersachsen
                      Jörg Tappe
                      Sachgebietsleiter Personalangelegenheiten,
                      Personalentwicklungsberater, Leibniz Universität Hannover
Termine               15.06.2021 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort     Hochschule Hannover, Präsenzveranstaltung
Teilnahmezahl         8 Personen
Kosten                HüW-Kooperationshochschulen 170,00 € / Externe 340,00 €
Anmeldeschluss        17.05.2021

                                                                                            25
Gesundheitsmanagement
Gesundheitsmanagement

12 Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) –
   Workshop für BEM-Beauftragte und -Vorsitzende

Dieser Workshop informiert Sie über die gesetzlichen und juristischen Rahmenbedingungen
des BEM und stellt Ihnen Beispiele von Dienstvereinbarungen und Verfahrensregelungen an
Universitäten und Hochschulen vor. Dabei wird das BEM im Kontext eines ganzheitlichen
Gesundheitsmanagements betrachtet und das seitens des Gesetzgebers vorgesehene Postulat
„Prävention“ in den Mittelpunkt gestellt. So kann ein erfolgreiches BEM dazu beitragen, die
Beschäftigungsfähigkeit insbesondere älterer Personen zu erhalten.

Die Umsetzung des BEM in den Universitäten und Hochschulen zeigen noch Optimierungs-
potenziale auf, z. B. in Bezug auf die Qualität der Durchführung des BEM. Wichtige Aspekte
dabei sind vor allem die ausreichende Information der Betroffenen, die Transparenz des
Verfahrens und der Datenschutz.

Sie diskutieren im Workshop Praxisfälle und ausgewählte Fragestellungen aus dem BEM-Alltag
und entwickeln Lösungen. Außerdem tragen Sie zum Erfahrungsaustausch bei und haben
Gelegenheit zur Netzwerkbildung.

Der Workshop findet zwei Mal jährlich statt; neue Kolleginnen und Kollegen sind jederzeit
herzlich willkommen!

Inhalte
  •   Vorbereitung auf ein BEM-Gespräch (Vorlage und Bericht Universität Osnabrück)
  •   Gefährdungsbeurteilung und BEM
  •   „Fähigkeitsgerechter Arbeitsplatz“ und „leistungsgewandelte Mitarbeitende“
  •   Kollegiale Beratung und Fallbesprechung
  •   Neue Mitglieder, neue Themen, Terminabstimmung

Zielgruppe            BEM-Beauftragte, BEM-Vorsitzende bzw. alle Kolleginnen und
                      Kollegen, die federführend BEM-Prozesse steuern
Leitung               Franz Wirtz
                      Freier Trainer, Personalentwicklungsberater, Mitglied im
                      Beratungsteam Niedersachsen
Termine               22.04.2021 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort     Online, weitere Informationen siehe S. 91
Teilnahmezahl         12 Personen
Kosten                HüW-Kooperationshochschulen 105,00 € / Externe 210,00 €
Anmeldeschluss        22.03.2021

                                                                                             27
Gesundheitsmanagement

13 BEM mit psychisch erkrankten Beschäftigten

Bei einer psychischen Erkrankung fallen Beschäftigte häufig länger aus und der Wiedereinstieg
am Arbeitsplatz fällt nicht nur deswegen schwer. Neben der Frage, ob die Diagnose im Team
benannt werden soll, wissen die Betroffenen und die Mitglieder im BEM nicht, was sie dem
BEM-Berechtigten zumuten können und welche Leistungseinschränkungen zu erwarten sind.
Meist setzen die Beteiligten die Maßnahmen im BEM nach dem Prinzip „Versuch und Irrtum“
ein. Neben der stufenweisen Wiedereingliederung gibt es eine Reihe von weiteren Hilfen, die
psychisch Erkrankten den (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsprozess erleichtern können.

In diesem Seminar erhalten Sie als BEM-Beauftragte Personalräte, Schwerbehinderten-
vertreter, Führungskraft oder Personalverantwortliche Informationen, die Ihnen mehr
Sicherheit für den Umgang mit psychisch Erkrankten im BEM geben. Insbesondere erfahren
Sie, welche Maßnahmen und Hilfen die Betroffenen und die Organisation seitens der
Rehabilitationsträger in Anspruch nehmen können.

Sie bearbeiten im Rahmen von kollegialer Beratung eigene Fallbeispiele und tauschen sich zu
gelungenen Hilfen im BEM-Prozess aus.

Inhalte
  •   Rückkehr nach längerer Krankheitsphase: Herausforderungen für den BEM- Berechtigten
      und für die Organisation
  •   Aufgabe des BEM-Teams und Gesprächsführung mit psychisch erkrankten Beschäftigten
  •   Maßnahmen im BEM zwischen Schonhaltung und Überforderungssituation
  •   Unterstützungsangebote von Rehabilitationsträgern (Leistungen zur Teilhabe am
      Arbeitsleben) und ambulanten Beratungsanbietern

Zielgruppe            BEM-Beauftragte, BEM-Vorsitzende, Schwerbehindertenbeauftragte,
                      Personalverantwortliche, Personalräte und Führungskräfte, die
                      mehr Sicherheit im Umgang mit psychischen Auffälligkeiten und
                      sozialrechtliche Kenntnisse zu Maßnahmen im BEM erwerben
                      möchten
Leitung               Susanne Laß
                      Dipl.-Sozialpädagogin, BEM-Beraterin (CDMP), Erfahrung in der
                      Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen in der Psychiatrie und
                      der beruflichen Rehabilitation, Personal- und
                      Organisationsentwicklung, Frankfurt a. M.
Termine               02.06.2021 von 09:00 bis 16:15 Uhr
Veranstaltungsort     Online, weitere Informationen siehe S. 91
Teilnahmezahl         12 Personen
Kosten                HüW-Kooperationshochschulen 180,00 € / Externe 360,00 €
Anmeldeschluss        03.05.2021

28
Gesundheitsmanagement

14 Resilienz – Stark gegen Stress!

Die eigene psychische Widerstandsfähigkeit erhöhen und aus Krisen gestärkt hervorgehen –
wer wünscht sich das nicht? Doch wie reagiere ich in Stresssituationen gelassen? Was kann ich
tun, um meine innere Einstellung zu verändern? Welches sind meine Energieräuber und wo
tanke ich wieder auf?

Manche Menschen scheinen in Krisensituationen über unsichtbare Kräfte zu verfügen. Bei
Stress laufen sie zur Hochform auf. Anderen hingegen reichen der Umzug in ein anderes Büro
oder ein unbedachtes Wort, um aus der Haut zu fahren, an sich selbst zu zweifeln und sogar
den Spaß an der Arbeit zu verlieren. Warum sind manche Menschen scheinbar stabiler als
andere? Der Begriff Resilienz kommt aus der Psychologie und hat seinen Ursprung im latei-
nischen Verb „resilire“, was so viel bedeutet wie „abprallen“. Resiliente Menschen sind in der
Lage, aus widrigen Lebensumständen gestärkt und mit größeren Ressourcen ausgestattet
herauszukommen.

Holen Sie sich Unterstützung, entwickeln Sie Ihre mentale Stärke und entdecken Sie neue
Strategien, die Ihre psychische Widerstandsfähigkeit stärken und dazu beitragen, dass Sie
gesund bleiben!

Inhalte
  •   7 Kernstrategien für mehr Widerstandsfähigkeit
  •   Mentale Stärke mit dem ABC der persönlichen Souveränität
  •   Energieräuber und Energietankstellen erkennen und verändern
  •   Psychologische Strategien für mehr Gelassenheit
  •   Interaktiver Workshop mit vielen Beispielen und praktischen Übungen

Zielgruppe            Alle interessierten Mitarbeitenden, die stressbedingten
                      gesundheitlichen Belastungen vorbeugen möchten
Leitung               Sabine Strobel
                      Psychologischer Coach, Resilienz-Trainerin, Hannover
Termine               09.06.2021 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort     Online, weitere Informationen siehe S. 91
Teilnahmezahl         12 Personen
Kosten                HüW-Kooperationshochschulen 180,00 € / Externe 360,00 €
Anmeldeschluss        10.05.2021

                                                                                            29
Gesundheitsmanagement

15 Nichts vergessen? Training der Konzentrations- und Merkfähigkeit I –
   Basiskurs

Ein gutes Gedächtnis und konzentriertes Arbeiten tragen dazu bei, die gestiegenen
Anforderungen und Erwartungen im Berufsalltag gelassen zu meistern.

Dieser Workshop beinhaltet ein Gehirn- und Gedächtnistraining sowie Übungen zur
Konzentrationsförderung. Tauchen Sie ein in neue Lernmethoden und Denkansätze –
der Aufwand lohnt sich!

In diesem Online-Format wechseln kurze Impulse mit Anwendungen und Übungen, die Sie
selbst oder mit anderen Teilnehmenden umsetzen. Angemessene Pausen unterstützen Ihre
Konzentrationsfähigkeit über den Tag. Dabei sind auch Zeit und Gelegenheit für den Austausch
untereinander vorgesehen.

Inhalte
  •   Funktion und Aufbau des Gehirns
  •   Unser Gedächtnis (3-Speicher-Modell, Merktipps, Gedächtnisstützen)
  •   Informationsaufnahme und Speicherungsprozesse im Gehirn
  •   Funktionsweise von Lernprozessen
  •   Merktechniken wie Eselsbrücken und Merkverse
  •   Ersatzwortmethode zum Merken von Vokabeln
  •   Zahlen-Bild-System zum Merken von Nummern
  •   Geschichtentechnik und Routen-Methode
  •   Ankermethode zum Merken von Namen und Gesichtern
  •   Einflussfaktoren auf die Konzentration
  •   Übungen zur Stärkung der Konzentration
  •   Tipps zum Zeitmanagement

Zielgruppe            Alle interessierten Mitarbeitenden
Leitung               Dr. Christiane Potzner
                      Arbeitswissenschaftlerin und Lehrbeauftragte an der Universität
                      Kassel
Termine               29.04.2021 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort     Online, weitere Informationen siehe S. 91
Teilnahmezahl         12 Personen
Kosten                HüW-Kooperationshochschulen 120,00 € / Externe 240,00 €
Anmeldeschluss        29.03.2021

30
Gesundheitsmanagement

16 Nichts vergessen? Training der Konzentrations- und Merkfähigkeit II –
   Aufbaukurs

Die Inhalte aus dem Basiskurs werden kurz aufgefrischt, weiter vertieft und durch neue
Aspekte und Übungen ergänzt. Ziel ist es, alle 5 Gehirnbereiche (logisches Denken, sprach-
liches Denken, visuelle Wahrnehmung, Koordination und Gedächtnis) aktiviert und vernetzt zu
haben.

In diesem Online-Format wechseln kurze Impulse mit Anwendungen und Übungen, die Sie
selbst oder mit anderen Teilnehmenden umsetzen. Angemessene Pausen unterstützen Ihre
Konzentrationsfähigkeit über den Tag. Dabei sind auch Zeit und Gelegenheit für den Austausch
untereinander vorgesehen.

Inhalte
  •   Auffrischung von Gedächtnistechniken (z. B. Mnemo- und Assoziationsmethoden,
      Geschichtentechnik, Zahlenbilder und Ankertechnik)
  •   Wiederholung und Vertiefung von Konzentrationstechniken
  •   Vertiefung von Lerntechniken anhand praktischer Beispiele (z. B. Körperliste und
      Routenmethode)
  •   Kopf oder Zettel: Ergänzung zu Zeitmanagementansätzen und Notiertechniken
  •   Aktivierung aller 5 Gehirnbereiche (Rätsel und logische Denkaufgaben, Wortschatz-
      Übungen, optische Illusionen und magische Bilder, Koordinationsübungen und
      Merktechniken)
  •   Einführung in die Jonglage als Gehirntraining
  •   Einführung in die Life Kinetik als Konzentrationstraining

Zielgruppe            Alle interessierten Mitarbeitenden, die den Basiskurs bereits
                      besucht haben oder vergleichbare Kenntnisse mitbringen
Leitung               Dr. Christiane Potzner
                      Arbeitswissenschaftlerin und Lehrbeauftragte an der Universität
                      Kassel
Termine               03.09.2021 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort     Online, weitere Informationen siehe S. 91
Teilnahmezahl         12 Personen
Kosten                HüW-Kooperationshochschulen 120,00 € / Externe 240,00 €
Anmeldeschluss        02.08.2021

                                                                                          31
Potenzialentwicklung
Potenzialentwicklung

Von der Kollegin bzw. dem Kollegen zur Führungskraft
Übersicht: HüW-Module zur Vorbereitung auf Führungsaufgaben

                                     Basistraining
                                  Führungskompetenz

     Selbst- und                                                      Sich selbst und
 Themenpräsentation                                                   andere führen

    Besprechungen
                                                                   Kompetenz-Center –
   ergebnisorientiert
                                                                    Potenzialanalyse
        leiten

                                      Erfolgreiche
                                   Kommunikation im
                                     Arbeitsprozess

Wenn Sie in absehbarer Zeit eine Führungsrolle in Ihrer Hochschule übernehmen werden, so
können Sie bereits im Vorfeld durch den Besuch dieser Seminare grundlegende Führungs-
kompetenzen erwerben.

Die Veranstaltungen richten sich an alle Interessierten und sind einzeln und/oder in beliebiger
Reihenfolge belegbar. Auf den nächsten Seiten finden Sie einige dieser Themen. Jedes folgende
Programmheft wird weitere Module dieser Übersicht enthalten.

Wenn Sie bereits eine Führungsposition übernommen haben, empfehlen wir den Besuch des
HüW „Programms zur Führungskräfteentwicklung (FKE)“, das im März eines jeden Jahres
startet.

                                                                                            33
Potenzialentwicklung

17 Kompetenz-Center – Potenzialanalyse
   Eigene Potenziale für künftige Führungs- und Spezialaufgaben erkennen
   und weiterentwickeln
    HüW-Modul zur Vorbereitung auf Führungsaufgaben

Für Erfolg, Weiterentwicklung und beruflichen Aufstieg sind neben einer fachbezogenen
Qualifikation außerfachliche Kompetenzen, die sogenannten Schlüsselkompetenzen, von
Bedeutung. Längst sind es nicht mehr nur Wirtschaftsunternehmen, die z. B. Wert auf Team-,
Kommunikations-, Konflikt- oder Führungskompetenz legen. Auch in Organisationen des
öffentlichen Dienstes, wie in Universitäten und Hochschulen finden sich diese Anforderungen
mittlerweile in Anforderungsprofilen und Stellenausschreibungen wieder.

Das Kompetenz-Center bietet die Gelegenheit, Ihre außerfachlichen Stärken, Entwicklungs-
potenziale und Karriereoptionen zu erkennen. Zunächst erhalten Sie auf der Grundlage eines
online-gestützten Selbsteinschätzungsfragebogens ein eigenes, detailliertes Kompetenzprofil
nach dem „Golden Profiler of Personality“ (GPOP). Diese Selbsteinschätzung führen Sie online
in etwa 30 Minuten durch. In einer anschließenden, ca. 90-minütigen Online-Beratung erhalten
Sie Feedback zu Ihren Stärken und passenden Entwicklungsmöglichkeiten sowie die Gelegen-
heit Ihre Fragen zu erörtern. Im Gespräch entstehen Empfehlungen für mögliche weiteren
Karriereschritte.

Inhalte
     •   Online-gestützte Selbsteinschätzung
     •   Feedback zu Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten
     •   Empfehlungen für weitere Karriereschritte

Zielgruppe              Mitarbeitende aus allen Bereichen der Hochschulen, die eine
                        Führungsposition anstreben bzw. ihre berufliche Weiterentwicklung
                        aktiv gestalten möchten
Leitung                 Susanne Laß
                        Dipl.-Sozialpädagogin, lizensierte Trainerin für Potenzialanalysen
                        nach dem Golden Profiler of Personality, Trainerin für Systemische
                        Organisations- und Personalentwicklung, Frankfurt am Main
Termine                 Die Einzelgespräche finden am 05.05.2021 zwischen
                        10:00 und 17:00 Uhr statt
Veranstaltungsort       Online
Teilnahmezahl           Einzelcoaching
Kosten                  HüW-Kooperationshochschulen 420,00 € / Externe 840,00 €
Anmeldeschluss          05.04.2021

34
Potenzialentwicklung

18 Kommunikation ist (fast) alles –
   Grundlagen erfolgreicher Kommunikation im Berufsalltag
    HüW-Modul zur Vorbereitung auf Führungsaufgaben
    Baustein der Reihe „Assistenz und Organisation“

Permanent finden Gespräche statt, ob beim Einkaufen, im Verein, innerhalb der Familie und
natürlich am Arbeitsplatz. Wann immer wir mit mehreren Menschen zusammenkommen,
treffen wir auf unterschiedliche Charaktere und Verhaltensweisen. Verschiedene Kommuni-
kationsmodelle haben bereits versucht zu ergründen, warum einige Gespräche gut funktio-
nieren und andere – selbst bei gegenseitiger Sympathie – eher schwierig sind. Manchmal sind
es nur Kleinigkeiten die darüber entscheiden, ob ein Gespräch für die Beteiligten zufrieden-
stellend verläuft. Eine konstruktive, wertschätzende Atmosphäre und die richtigen Techniken
sind dabei ebenso wichtig, wie die Reflexion des eigenen Kommunikationsstils. Auch die
Digitalisierung beeinflusst zunehmend unser Kommunikationsverhalten. Dies beginnt bei
Emojis in Textnachrichten und reicht bis zu virtuellen Meetings. Deshalb ist es wichtig, analoge
Kommunikationsgewohnheiten um digitale Kommunikationsformen zu erweitern und sinnvoll
zu verzahnen.

In diesem Kommunikationstraining lernen Sie die wichtigsten Grundlagen und Methoden der
professionellen und authentischen Gesprächsführung kennen, praxisnah und mit vielen
Übungen aus der Lebensrealität der Teilnehmenden.

Inhalte
  •   Theoretische und praktische Grundlagen der Gesprächsführung sowie die
      Auseinandersetzung mit Ihrem eigenen Kommunikationsverhalten
  •   Anwenden praxisnaher Gesprächstechniken und Kommunikationswerkzeuge
  •   Systematisches vorbereiten und strukturieren von Gesprächen
  •   Kooperative und konstruktive Gesprächsführung
  •   Meistern schwieriger Gesprächssituationen und Umgehen mit Ein- und Vorwänden
  •   Einsatz digitaler und persönlicher Kommunikation – passend zum Anlass und um
      „Klippen zu umschiffen“

Zielgruppe             Nachwuchsführungskräfte und alle Mitarbeitende, die sich für
                       Kommunikation interessieren und sich diesbezüglich
                       weiterentwickeln möchten
Leitung                Dipl.-Psych. Andrea Löschhorn
                       Psychologischer Coach, Resilienz-Trainerin, Hannover
Termine                01.07.2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort      Online, weitere Informationen siehe S. 91
Teilnahmezahl          12 Personen
Kosten                 HüW-Kooperationshochschulen 160,00 € / Externe 320,00 €
Anmeldeschluss         31.05.2021

                                                                                              35
Sie können auch lesen