Klettern in Niedersachsen - LandesSportBund Niedersachsen - S. 4
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 09 2018 · ISSN 1865-3790 H 4413 · 1,- Euro LandesSportBund Niedersachsen Klettern in Niedersachsen Seite 6 S. 4 S. 10 S. 15 Projekte der Sportjugenden in Leichtathletik-Trainer WomenPowerDay 2018: Niedersachsen Heiko Wilcke im Gespräch Das Programm
Sportorganisation Niedersachsen 2 LSB Magazin 09 · 2018 Jugendliche Fairplayer im Sport Am 19. September 2018 findet der Fachtag Außerdem werden Fördermöglichkeiten Diese Projekte werden „Gewaltprävention und Sport – Möglichkei- des LandesSportBundes Niedersachsen vorgestellt: ten der Zusammenarbeit in der Kommune“ für Vereine und die Ergebnisse einer Be- IcanDo: www.icando- statt, zu dem der Landespräventionsrat fragung zur Kooperation zwischen dem institut.de/ Niedersachsen und die Akademie des organisierten Sport und den kommunalen Fairplayer.Sport : www.fairplayer.de/ Sports einladen. Gezeigt wird, wie die ge- Präventionsgremien in Niedersachsen aus Wir im Verein mit dir: wir-im-verein-mit-dir.de/ waltpräventiven Potenziale des Sports in dem Frühjahr 2018 vorgestellt. Die Veran- der Kinder- und Jugendarbeit in Vereinen staltung findet am Standort Hannover der Weblink: www.akademie.lsb-niedersachsen.de und Schulen genutzt werden können. Akademie des Sports statt. Rubrik Programm/Kooperationen „Gesund älter werden und bleiben“ Am 22. September findet in der Akademie und gemeinsam in der Praxis erprobt. Weblink: des Sports – Standort Clausthal-Zellerfeld – Vorgestellt werden u. a. der Alltags-Fitness- www.akademie.lsb-nie- das Forum Sportentwicklung „Gesund älter test, Walking Football und das Konzept der dersachsen.de Rubrik Pro- werden und bleiben – Impulse für Übungs- Trittsicher-Bewegungskurse, ein Angebot gramm/Foren stunden und Alltag“ statt. für ältere Menschen, die auf dem Lande le- Es werden Impulse und Ideen in den Berei- ben. Außerdem gibt es Infos zur gesunden chen Ernährung, Faszientraining, Mobilisa- Ernährung im Alter. tion, Selbstständigkeit und Trends gegeben „Kompetent in Führung 2018“ / Noch Plätze frei September ziehungen gestalten. 23./24. Spielerisch Kooperationen bilden – 12./13. Erfolgreich Prozesse moderieren Trainer: Hermann Grams Effizientes Netzwerken für Frauen Das Seminar Erfolgreich Prozesse moderie- TN-Beitrag: 45,- € 1/ 90,- € 2 Special für Frauen: Vielen Frauen fällt ak- ren – Zielorientierte Arbeit in Gruppen ist tives Netzwerken schwer. In dem Seminar für alle von Interesse, die in Gruppen Ent- 26.-28. Individuell und differenziert führen Spielerisch Kooperationen bilden – Effizien- wicklungsprozesse begleiten. Special für Engagierte der Landesfachver- tes Netzwerken für Frauen lernen die Teil- Trainerin:Ulrike Stender bände: Das Seminar Individuell und diffe- nehmerinnen, wie sich Frauen- von Männer- TN-Beitrag: 175,- € 1/ 350,- € 2 renziert führen – Lebensmotive und Füh- seilschaften unterscheiden, wie erfolgreich rungshandeln gibt ein Konzept an die Hand, Kontakte geknüpft und diese wirkungsvoll Oktober dass die individuellen Bedürfnisse der Mitar- genutzt werden können. 19.-21.Moderieren und Visualisieren beiter und Engagierten berücksichtigt. Trainerin: Jacinda Sroka In dem Seminar Moderieren und Visualisie- Trainer: Horst Liebetruth TN-Beitrag: 125,- € 1/ 350,- € 2 ren – In sechs Schritten zum Erfolg erwerben TN-Beitrag: 125,- € und üben Sie die methodischen Schritte, um Kosten: 1 Beitrag für Teilnehmer aus Mitgliedsvereinen des Lan- Sitzungen, Workshops oder Konferenzen zu November desSportBundes Niedersachsen moderieren und mit Visualisierungswerkzeu- 9.-10. Entscheidungsqualität optimieren 2 Beitrag für Externe gen zu ergänzen. In Kooperation mit dem Die Werkzeuge ‚Circle Way’ und ‚Konsent’ KSB Emsland. stärken die Führungseffizienz im Arbeitsalltag. @ Trainer: Hermann Grams Ziel des Workshops Entscheidungsqualität op- Dagmar Krause TN-Beitrag: 175,- € 1/ 350,- € 2 timieren – Circle Way und Konsent: so kann’s 0511 1268 305 gehen! ist es, diese Werkzeuge zur Optimie- dkrause@akademie.lsb-nds.de 23. Wertebasiert führen rung von Entscheidungen im Team kennenzu- Wertebasierte Führung blickt über die gän- lernen und einzuüben. Anreise: www.akademie.lsb-niedersachsen.de/anreise gigen Führungsmodelle hinaus. Im Kern Trainer: Rainer Wett Weblink: www.akademie.lsb-niedersachsen.de geht es in dem Tagesworkshop Wertebasiert TN-Beitrag: 175,- € 1/ 350,- € 2 Online-Anmeldung: https://bildungsportal. führen – Führung anders denken um die lsb-niedersachsen.de/angebotssuche Werte der Teilnehmer, nach denen diese Be- Suchwort: Akademie
09 · 2018 LSB Magazin 3 Editorial · Inhalt Evaluierung In dieser Ausgabe Liebe Leserin und lieber Leser, Editorial der § 7 des Niedersächsischen Sportfördergesetzes besteht nur Sportorganisation Niedersachsen aus zwei kurzen Sätzen, die es aber in sich haben: „Nach Ablauf 4 Projekte der Sportjugenden in von fünf Jahren seit Inkrafttreten dieses Gesetzes überprüft die Niedersachsen Landesregierung seine Anwendung und Auswirkungen. Sie be- richtet über das Ergebnis dem Landtag.“ Schwerpunkt 6 DAV: Bouldern als Einstieg ins Ende des vergangenen Jahres war das Sportfördergesetz fünf Klettern Jahre in Kraft und die Evaluierung ist zwischenzeitlich vom zu- ständigen Ministerium für Inneres und Sport beauftragt worden. Sportorganisation Niedersachsen Die Evaluierung von Gesetzen nach sozialwissenschaftlichen 9 Grünes Band: Vorbildliche Talent- Methoden bezogen auf ihre Wirkung und Anwendung ist im förderung in Niedersachsen politischen Geschäft eher die Ausnahme. Insbesondere Prozesse Reinhard Rawe 10 Heiko Wilcke: Leichtathletik- und Organisationen werden evaluiert, wobei Daten methodisch Trainer seit 2003 erhoben und ausgewertet werden, Befragungen durchgeführt 11 LSB-Homepage: Service für und Soll-Ist-Vergleiche eine sach- und fachgerechte Bewertung Sportvereine ergeben sollen, ob die vorher festgelegten Ziele auch tatsäch- 15 WomenPowerDay 2018 lich erreicht wurden. Eine rückwirkende Wirkungskontrolle 16 NTB: Showwettkampf des Niedersächsischen Sportfördergesetzes ist auch aus der Sicht des Landessportbundes Niedersachsen (LSB) sinnvoll und Sport & Gesellschaft herausfordernd zugleich. Der Gesetzgeber hat 2012 nur allge- 20 DOSB: 75 Athletinnen und Athle- meine Ziele formuliert und keine Vorgaben und Kennziffern ten für Buenos Aires definiert. Gleichwohl hat der LSB in seiner Bewirtschaftung 22 adh: Frauen im Hochschulsport der Landesförderung verbandliche Ziele festgelegt und detail- 25 Region Hannover: Erste Dauer- lierte Förderrichtlinien beschlossen, diese mit dem Ministerium zählstelle für Radfahrer eröffnet kommuniziert und umfangreiche Daten zu den einzelnen för- 26 Kunst-Sport-Literatur derungswürdigen Aufgaben erhoben, die wir im Rahmen der Evaluierung zur Verfügung gestellt haben. Recht, Steuern & Finanzen 30 Löschung eines Vereins aus dem In der Anwendung des Sportfördergesetzes haben wir in den Vereinsregister vergangenen Jahren umfangreiche Erfahrungen gesammelt und diese sind sehr positiv. Die Abläufe sind sehr verwaltungsarm und haben sich eingespielt. Änderungsbedarfe sieht der LSB Titelbild: Die Nachwuchsklette- aktuell nicht. rinnen Zoe Lieb (links) und Nele Kolberg beim „Visualisieren“ der Im Rahmen der Evaluierung ist ein weiteres Ziel definiert worden, anstehenden Kletterroute. Foto: DAV Hildesheim/Helmer das aus der Sicht des LSB wesentlich ist. Es soll herausgefunden König werden, ob die Finanzhilfemittel des Landes ausreichend sind, um die Ziele der Sportförderung zu erreichen. Hierzu ist die Auffassung der gesamten Sportorganisation, dass wir in Kern- bereichen der Sportförderung (Sportstättenbau, Übungsleiter- Ausbildung und -Bezuschussung, Leistungssport…) aktuell einen IMPRESSUM ISSN 1865-3790 deutlichen höheren Finanzbedarf haben. Deshalb bemühen LSB-Magazin LandesSportBund Niedersachsen wir uns gegenüber dem Landtag weiterhin um eine Erhöhung Der Druck erfolgt aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen der Sportförderung bereits ab 2019. Wir sind davon überzeugt, Herausgeber und Verleger: LandesSportBund Niedersachsen, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover, Tel.: dass die Evaluierung im nächsten Jahr fachliche Begründungen 0511 1268-0 nachliefern wird. Redaktion: Katharina Kümpel (verantwortlich), Tel: -221, Frank Dullweber, Tel: -222 Layout & Anzeigen: Alexander Stünkel, Tel: -223, E-Mail: verbandskommunikation@lsb-niedersachsen.de Adressverwaltung: Guido Samel, Tel: -137, E-Mail: gsamel@ Ihr lsb-niedersachsen.de Erscheinen: 12 x pro Jahr jeweils am 5. eines Monats Sagen Sie uns Ihre Meinung! Auflage: 15 800 Redaktions- und Anzeigenschluss: 5. des Vormonats E-Mail: rrawe@lsb-niedersachsen.de Abonnement: 12 Euro pro Jahr inkl. Zustellgeb. Alle Kommentare finden Sie hier: Druck: Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG, Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel Reinhard Rawe, Vorstandsvorsitzender www.lsb-niedersachsen.de/lsb-magazin
Sportorganisation Niedersachsen 4 LSB Magazin 09 · 2018 Projekte der Sportjugenden in Niedersachsen Am 15./16. September 2018 kommen die Vertreter der Sportjugenden zur sj-Vollversammlung in Osnabrück zusammen. Die Redaktion stellt Projekte junger Engagierter aus den Sport- regionen vor, die sehr oft sportliche mit sozialen Aspekten verbinden. Bewegungs-Pass Sportgutscheine das jeweils regional zuständige Tandem, Mit sogenannten „Sportgutscheinen“ kön- bestehend aus Sportjugend und Fachbera- nen Jugendliche aus Uelzen zwischen den tungsstelle. Herbst- und Winterferien kostenlos in die @ Sportangebote der lokalen Vereine „hin- Sportregion Hildesheim-Peine-Salzgitter einschnuppern“. Das Projekt ist aus einer Jens-Oliver Bludau Kooperation zwischen der Sportjugend und kreissportbund-salzgitter@t-online.de der Hansestadt Uelzen entstanden. @ Kletterlehrgang Sportregion Lüneburger Land Das J-TEAM der Sportjugend Wittmund Jasmin Kerth bietet Veranstaltungen zum Kistenklettern Die SportRegion Hannover hat in diesem j.kerth@ksb-uelzen.de und Baumklettern an und unterstützt Ver- Jahr zum zweiten Mal den Bewegungs-Pass eine bei entsprechenden Vorhaben. Die für Kinder vergeben. Ziel ist es, Kinder zu Blacklight Sport Idee entstand bei einem Lehrgang zum Er- animieren, ihren Weg zur Schule, zum werb des Kletterscheins „Toprope“. Geför- Kindergarten oder zur KiTa zu Fuß, per dert wurde die Anschaffung des Kletterma- Fahrrad oder mit dem Roller zurückzule- terials von der Sportjugend Niedersachsen. gen. Für jeden Tag bekommen sie eine Un- @ terschrift ihrer Eltern. Der Bewegungs-Pass Sportregion Friesland-Wilhelmshaven-Wittmund soll das Problem der sogenannten „Eltern- Daniela Liessmann Taxis“ verringern und den Austausch zwi- sportreferentin-liessmann@ksb-friesland.de schen Sportvereinen und teilnehmenden Einrichtungen intensivieren. In diesem Go Sports Masters Jahr nahmen an dem Projekt 44 Vereine und 16.714 Kinder teil. Die Sportjugend Wittmund unterstützt @ Vereine bei der Planung und Durchführung SportRegion Hannover von Schwarzlicht-Veranstaltungen. Ziel ist Felix Decker es, Vereine zu begeistern, die Anlage im Felix.Decker@sportregionhannover.de Vereinsbetrieb einzusetzen und damit neue Impulse für die Jugendarbeit zu schaffen. MultiMedia Team Mithilfe eigener Anlage und entspre- Die Jugendlichen des MultiMedia Teams chenden UV-aktiven Materialien wie zum der Sportjugend Grafschaft Bentheim set- Beispiel Körpermalfarbe, Nagellack oder zen Projekte von Sportjugend und Sport- Klebebänder verändert sich das klassische In den Jahren 2017 und 2018 fand die vereinen medial um. Sie drehen Filme, die Bild der Sportarten. GoSports Masters Reihe in der Grafschaft die Vereine im Nachgang nutzen können. @ Bentheim statt. Jugendliche konnten fünf Ziel des Projekts ist es, die Jugendlichen Sportregion Friesland-Wilhelmshaven-Wittmund Trendsportarten in Turnierform kennen- in ihrem Können zu qualifizieren und ihre Daniela Liessmann lernen. Die Turnierreihe wurde mit dem Stärken weiterzuentwickeln. Zugleich sportreferentin-liessmann@ksb-friesland.de Trendsporttag im Juni 2018 abgeschlossen. haben auch die Sportvereine in der Graf- Kooperationspartner der Go Sports Masters schaft einen Mehrwert. Schutz vor sexualisierter Gewalt Reihe ist die BARMER. @ Unter dem Titel „Schutz vor sexualisierter @ Sportregion Ems-Vechte Gewalt - Lästige Pflicht oder Qualitäts- Sportregion Ems-Vechte Tanja Hennig merkmal“ lädt die Sportregion Hildesheim- Tanja Hennig hennig@ksb-grafschaft-bentheim.de Peine-Salzgitter die Vereinsvorstände und hennig@ksb-grafschaft-bentheim.de Jugendwarte aus der Sportregion zu Info- veranstaltungen ein. Mit der Teilnahme er- halten die Sportvereine eine Eintrittskarte zur weiteren kostenlosen Beratung durch
09 · 2018 LSB Magazin 5 Sportorganisation Niedersachsen Festes Lehrteam TuWaS!PASS J-TEAMs Die Sportregion Oldenburger Münsterland vergibt den TuWaS!PASS. Der Pass soll da- bei helfen, die motorische Entwicklung von Drei- bis Siebenjährigen zu unterstützen. In 32 Übungen trainieren die Kinder koor- dinative und motorische Grundfähigkeiten wie Laufen, Springen und Werfen. Wer eine der 32 Übungen absolviert hat, bekommt einen Sticker. Für alle 32 erfolgreich ge- schafften Übungen gibt es den Bewegungs- Die Sportjugend Osterholz-Rotenburg- pass. An dem Projekt können Kindertages- Die Sportjugend des Sportbundes Heide- Verden hat ein festes Lehrteam für die stätten und Sportvereine teilnehmen. kreis unterstützt J-TEAMs mit Informati- Fortbildungen und Infoveranstaltungen @ onsveranstaltungen und einer individu- der Sportregion geschaffen. Die jungen Sportregion Oldenburger Münsterland ellen Betreuung bei der Planung eigener Teammitglieder organisieren ehrenamtlich Jörg Roth Veranstaltungen. Aktuell zählt der Sport- die Inhalte und die Struktur der Lehrgänge. roth@sportregion-omd.de bund drei aktive Teams aus den Vereinen Dazu zählen neben der Schul-/Sportassis- SV Kirchboitzen, VfB Munster und SG Bom- tenzausbildung und der Juleica-Ausbildung Soziale Talente litz-Lönsheide mit etwa 30 Mitgliedern. auch abwechslungsreiche Fortbildungen Die Sportregion Lüneburger Land ehrt @ zu den Themen „J-TEAM im Verein“ oder „Soziale Talente“. Der LSB-geförderte Wett- Sportbund Heide „Flag Football“. bewerb richtet sich an engagierte Jugend- Barbara Walter @ liche in Sportvereinen. Durch das Projekt info@sportbund-heidekreis.de Sportregion Osterholz-Rotenburg-Verden soll die öffentliche Wahrnehmung der Henrik Gieschen, referat-sportjugend@ksb-rotenburg.de ehrenamtlichen Arbeit steigen und die Per- Sportgutscheine sonen angemessen wertgeschätzt werden. Orientierung durch Sport Die Preisträger können durch die Vereine Die Sportjugend Grafschaft Bentheim bie- nominiert werden. tet „Orientierung durch Sport“. In dem Pro- @ jekt haben Jugendliche unterschiedliche Sportregion Lüneburger Land Möglichkeiten, sich in der Sportlandschaft Jasmin Kerth; j.kerth@ksb-uelzen.de zu bewegen. Sie können sich zum Beispiel durch Sprachkurse weiterbilden oder an Sportcamps teilnehmen. Die Maßnahmen werden durchgängig von einer Sportrefe- 27 Sportvereine aus dem Landkreis Roten- rentin des Handlungsfeldes Sportjugend, burg vergeben Sportgutscheine für Erst- der Koordinierungsstelle Integration und klässler. Das Projekt „Sportgutscheine für einer Verantwortungsbürgerin des KSB Erstklässler“ haben der Kreissportbund Grafschaft Bentheim betreut. Rotenburg und die Sportjugend Rotenburg @ gestartet. Sportregion Ems-Vechte Die Jungen und Mädchen können mit den Tanja Hennig, hennig@ksb-grafschaft-bentheim.de Gutscheinen bis zum 21. Dezember 2018 Stammtisch Fairpray in einem Verein ihrer Wahl eines von 54 Treffpunk Beratung Der Stammtisch Fairpray ist eine Koopera- Sportangeboten aus 22 Sportarten aus- Unter dem Motto „Treffpunkt Beratung” tion zwischen der evangelisch lutherischen üben. Fast alle Grundschulen im Landkreis führen die Sportjugenden Osnabrück Kirche Nordhorn und der Sportjugend informieren über das Angebot. und Osnabrück Land regelmäßige Infor- Grafschaft Bentheim. Die Jugendlichen Der KSB Rotenburg hat für den Aktions- mationsveranstaltungen für angehende treffen sich in regelmäßigen Abständen, zeitraum eine Nichtmitgliederversiche- J-TEAMs durch. Von den Voraussetzungen um gemeinsame Aktivitäten zu planen. Im rung über die ARAG Sportversicherung für die Gründung eines Teams bis zu mögli- letzten Jahr fand eine Tagesfahrt zur Stadi- abgeschlossen, sodass die Beteiligung für chen Projekten werden alle offenen Fragen onkapelle auf Schalke mit einem anschlie- die Vereine kostenlos ist. Das Projekt wird geklärt. In den vergangenen zwei Jahren ßenden Besuch in einer Trampolinhalle unterstützt von der Sportjugend Nieder- konnte die Zahl der J-TEAMs in der Spor- statt. In den gemeinsamen Treffen werden sachsen und der Bildungsregion des Land- tregion Osnabrück Stadt und Land auf 17 sowohl kirchliche als auch sportliche Im- kreises. gesteigert werden. pulse aufgegriffen. @ @ @ Sportregion Osterholz-Rotenburg-Verden Sportregion Osnabrück Stadt und Land Sportregion Ems-Vechte Henrik Gieschen, Heiko Brüning, heiko.bruening@ssb-osnabrueck.de Tanja Hennig, hennig@ksb-grafschaft-bentheim.de referat-sportjugend@ksb-rotenburg.de
Schwerpunkt 6 LSB Magazin 09 · 2018 „Bouldern als Einstieg ins Klettern“ Andreas Ludwig von der Sektion Hildesheim des Deutschen Alpenvereins (DAV) ist Kletter- trainer im Kletterzentrum hiclimb in Hildesheim. Mit der Trainer C-Lizenz trainiert er leis- tungsorientierte Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren im Bouldern und Klettern. Im Interview für das LSB-Magazin gibt er Einblicke in den Klettersport. Welche Disziplinen gibt es aktuell im Klettersport in Niedersachsen? Wir trainieren alle Disziplinen, die auch bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio erstmals dabei sind: Leadklettern, Boul- dern und Speedklettern. Lead ist die bekannteste Disziplin des Klet- terns und seit mehr als zwanzig Jahren als Wettkampfsportart etabliert. Hierbei wird mit einem Seil an 10-20 m hohen Kunst- wänden geklettert. Gefragt sind vor allem Kraft, Ausdauer sowie technische und takti- sche Finessen. Bouldern bedeutet Klettern Andreas Ludwig beim Training mit Nachwuchskletterer Lenni Richter. Foto: privat in Absprunghöhe (ca. 4.5 m) ohne Seil, wobei Weichbodenmatten einen eventuel- Aus welchen Inhalten besteht ein klassi- in Hildesheim ist es aktuell so, dass wir die len Sturz abfangen. Das Bouldern zeichnet sches Klettertraining? Nachfrage gar nicht abdecken können, da sich durch möglichst schwere Einzelzüge Die Trainingsinhalte hängen stark von der uns die Trainer fehlen. Vor allem das Boul- oder Bewegungsabläufe aus. Aufgrund der Altersstruktur und der Zielrichtung ab. Stu- dern hat sich zu einer richtigen Trendsport- spektakulären Bewegungen hat sich das dien sagen, dass sich die Fähigkeiten von art entwickelt. Wettkampfbouldern in den letzten Jahren guten Kletterern neben den körperlichen zunehmend zu einem Zuschauermagneten Voraussetzungen aus 40 Prozent Kraft, 36 Wie gut ist die Stellung von Niedersach- entwickelt. Prozent Technik, Taktik und Psyche sowie sen im Leistungssport? Beim Speedklettern geht es um die Bewäl- 10 Prozent Beweglichkeit zusammenset- In Norddeutschland gibt es eine starke tigung einer 15 m hohen standardisierten zen. All das versuchen wir natürlich abzu- Kletterfraktion. Die DAV Sektion AlpinClub Speedroute mit genormten Griffen und decken. Hannover ist schon seit vielen Jahren mit Tritten in einer möglichst kurzen Zeit. Da- Eine klassische Kletterstunde dauert sehr guten Kletterinnen und Kletterern bei bei sind vor allem Schnell- und Maximal- zwischen 90 und 180 Minuten. Generell den nationalen und internationalen Wett- kraft sowie eine hohe Greif- und Trittpräzi- beginnt man zunächst mit einem Aufwärm- kämpfen vertreten. Allgemein hat sich die sion gefragt. programm mit leichten Bewegungs- und Infrastruktur in Norddeutschland deutlich Kletterübungen. Danach sollte man mög- verbessert und es sind sehr viele neue Hal- Welche Disziplin würden Sie einem An- lichst viel Zeit an der Wand verbringen, len entstanden. Natürlich kann man nicht fänger empfehlen? um vor allem bei den jungen Sportlern aus jedem einen Leistungssportler machen. Der leichteste Einstieg ist das Bouldern, da den Spaß und die Kreativität beim Klettern Das ist aber auch nicht das Ziel. man keine größeren Vorkenntnisse und au- zu fördern. Die Kletterstunde endet in der ßer Kletterschuhen erstmal keine weitere Regel mit dem sogenannten „Ausklettern“, Welche Herausforderungen sehen Sie Ausrüstung benötigt. Die meisten Kletter- bei dem leichte Routen geklettert werden. für den Klettersport in Niedersachsen in hallen bieten Schnupper- bzw. Grundkurse Dazu gehört auch ein ausgiebiges Dehnpro- den nächsten Jahren? für den Einstieg an. gramm. Wichtig ist es, für den Bereich Leistungs- Neben dem klassischen Klettertraining sport ausreichend gut ausgebildete und Welche Voraussetzungen sollte man für absolvieren die älteren Kletterer auch ein motivierte Trainer zu finden. Nur so kann den Klettersport mitbringen? reines Athletiktraining, das komplett ohne man das hohe Leistungsniveau halten und Klettern kann prinzipiell erstmal jeder. Na- Kontakt zur Wand stattfindet. ausbauen. türlich sollte Freude an der Bewegung vor- handen sein. Bei uns in Hildesheim gibt es Wie ist es um den Nachwuchs im Kletter- @ Angebote für jede Altersgruppe, das heißt sport bestellt? www.dav-hildesheim.de wir haben sowohl Gruppen für Vierjährige Die Nachfrage im Klettersport ist in den info@dav-hildesheim.de als auch für Senioren. letzten Jahren stark angewachsen. Bei uns info@hiclimb.de
09 · 2018 LSB Magazin 7 Schwerpunkt DAV-Nord: 372 Trainer mit 417 Qualifikationen Der Landesverband Nord des Deutschen Alpenvereins (DAV) besteht aus den DAV- Sektionen in Bremen, Hamburg, Nieder- sachsen und Schleswig-Holstein mit etwa 50.000 Mitgliedern. Im Mai 2018 zählte der Landesverband einschließlich der Kletterbetreuer 372 aus- gebildete Trainer und Trainerinnen mit 417 Qualifikationen. Das sind neun Trainer und Trainerinnen mehr als im Vorjahr. 61% von ihnen sind im Klettersport, 31% im Bergsteigen (einschließlich Wanderlei- ter, Familiengruppenleiter und Mountainbi- ker) und 8% in den Skisportarten tätig. Der Vergleich zwischen den Jahren 2017 Trainerinnen und Trainer im DAV-Nord nach Fachbereichen. und 2018 zeigt, dass der Klettersport in den Trainerqualifizierungen nach wie vor am häufigsten vertreten ist. Die steigende Zahl der C-Trainer und -Trainerinnen im Klettern erklärt sich durch die Neustruktu- rierung der DAV-Trainerausbildung. Viele Kletterbetreuer nutzten 2017 die letzte Möglichkeit, die Trainer C-Lizenz nach der alten Ausbildungsordnung zu erhalten und sich so neben der Indoor-Lizenz auch die Outdoor-Lizenz zu sichern. Nach der neuen Ordnung ist eine zusätzliche Qualifikation für die Trainertätigkeit im Outdoor-Bereich erforderlich. Durch diesen Anstieg ergibt sich im Gegenzug eine etwas abnehmende Zahl bei den Kletterbetreuern. Im Leistungsklettern ist die Anzahl der B- und C-Lizenzen von 10 auf 14 gestiegen. Aufgrund der Alterstruktur erwartet der TOP 10 der Qualifikationen der Trainerinnen und Trainer im DAV-Nord. DAV-Nord für 2019 eine Abnahme der C- Trainer-Lizenzen im Bergsteigen. Die Sektionen Hamburg (98), Hannover (66) und Bremen (47) haben die meisten ausgebildeten Trainer und Trainerinnen. Alle drei DAV-Standorte verfügen über eine eigene Kletterhalle. Der Anteil der C-Trainer und -Kletterbetreuer liegt in Hamburg, Hannover und Bremen bei weit über 50%. In Braunschweig sind es etwa 40%. Quelle: www.dav-nord.org/Ausbildung/Trainer (Stand: Mai 2018) @ Dr. Claudia Carl Ausbildungsreferentin des DAV-Nord 2.Vorsitz@alpenverein-hannover.de Anzahl der Trainerinnen und Trainer in den Sektionen des DAV-Nord.
Schwerpunkt 8 LSB Magazin 09 · 2018 Kletterhallen in Niedersachsen PLZ 2 Kletterzentrum Buchholz KletterCAMPUS Outdoorfriend Holzweg 6, 21244 Buchholz Hochschulsport Hannover (Gebäude 1806) Kletteranlage in der Apenke kletterzentrum@blau-weiss-buchholz.de Am Moritzwinkel 6, 30167 Hannover Alte Northeimer Str. 7a, 37520 Osterode www.klettern-buchholz.de klettercampus@hochschulsport-hannover.de info@outdoorfriend.de www.hochschulsport-hannover.de www.outdoorfriend.de KraftWerk Lüneburg Pulverweg 6, 21337 Lüneburg KletterBar Hannover DAV-Kletterwand - Sektion Braunschweig info@kraftwerk-lueneburg.de Reinhold Schleese-Str. 21, 30179 Hannover Güldenstr. 39c, 38100 Braunschweig www.kraftwerk-lueneburg.de info@kletterbar-hannover.de markus.kintscher@davbs.de www.kletterbar-hannover.de www.davbs.de Oldenbloc Melkbring 76, 26121 Oldenburg escaladrome bloc:werk Hannover Greifhaus- Bouldern in Braunschweig info@oldenbloc.de Am Mittelfelde 39, 30519 Hannover Hamburgerstr. 268, 38114 Braunschweig www.oldenbloc.de info@escaladrome.de info@greifhaus.de www.escaladrome.de www.greifhaus.de UP Kletterzentrum Oldenburg Dietrich-Dannemann-Str. 87, Skyline Kletterwelt Hildesheim Fliegerhalle 26203 Hundsmühlen Jim + Jimmy GmbH Westbahnhof 3, 38118 Braunschweig info@kletterzentrum-ol.de Lerchenkamp 60, 31137 Hildesheim info@fliegerhalle-bs.de www.kletterzentrum-ol.de info@skyline-kletterwelt-hildesheim.de www.fliegerhalle-bs.de www.skyline-kletterwelt-hildesheim.de DAV-Kletterturm Monte Pinnow Aloha Sport Club Bahnhofstraße 1, 26452 Sande hiclimb Friedrich-Seele-Str. 15, 38122 Braunschweig dav@dav-wilhelmshaven.de DAV-Kletterzentrum Hildesheim info@alohasport.de www.dav-wilhelmshaven.de Lerchenkamp 52, 31137 Hildesheim www.alohasport.de info@hiclimb.de Kluntje Boulderhalle www.hiclimb.de PLZ 4 Weddigenstr. 5, 26603 Aurich info@ostfrieslandhaus.de DAV-Kletteranlage Hameln ZENIT Boulderhalle Osnabrück www.kluntje-aurich.de Breslauer Allee 1, 31787 Hameln Dammstr. 2, 49084 Osnabrück sommer@hameln.de info@zenit-klettern.de DAV-Kletterwand Celle www.davhameln.de www.zenit-klettern.de Hannoversche Strasse 30d, 29221 Celle kletterwand@alpenverein-celle.de DAV-Boulderraum Spot www.alpenverein-celle.de Kurze Str. 16, 37073 Göttingen sascha.gnirss@googlemail.com Kraftwerk Lüchow www.davgoettingen.de Seerauer Str. 14, 29439 Lüchow info@kraftwerk-luechow.de RoXx - Kletterzentrum www.kraftwerk-luechow.de Hochschulsport Göttingen Sprangerweg 2, 37075 Göttingen PLZ 3 info@roxx-kletterzentrum.de www.roxx-kletterzentrum.de GriffReich DAV-Kletterzentrum Hannover DAV-Kletteranlage Göttingen Peiner Str. 28, 30159 Hannover Sporthalle Weende Ich-will-klettern@griffreich.de James-Franck-Ring 1b, 37077 Göttingen www.griffreich.de stephan.schulze.goettingen@t-online.de www.davgoettingen.de Quelle: Level UP www.kletterhallensuche.de Kniestraße 35, 30167 Hannover info@levelup-hannover.de @ www.levelup-hannover.de info@alpenverein.de
09 · 2018 LSB Magazin 9 Sportorganisation Niedersachsen Vorbildliche Talentförderung Der Osnabrücker Ruder-Verein, der SC Lüchow (Gewichtheben), der SCU Emlichheim (Volley- ball) und Pro Basketball Göttingen haben das „Grüne Band“ für vorbildliche Talentförderung für Kinder und Jugendliche erhalten. Die Bewertungskriterien für die Auszeichnung des Deut- schen Olympischen Sportbundes (DOSB) ergeben sich aus dem Nachwuchsleistungssport- Konzept 2020. Mit dem Preis ist eine Förderprämie in Höhe von 5.000 Euro verbunden. Osnabrücker Ruder- des Bundesverbandes Deutscher Gewicht- ketballtalente früh zu entdecken und zu Verein heber. Den größten Erfolg feierte der SCL fördern. In Zukunft soll die Struktur weiter 2001 mit der Teilnahme Ingo Sandaus an professionalisiert werden. Dazu zählen Für den Osnabrücker Ruder- der Junioren Europameisterschaft. Zu den unter anderem umfangreichere Trainings- Verein (ORV) ist das Grüne Band keine jüngsten Erfolgen zählt die feste Etablie- pläne und bessere Fortbildungsmöglichkei- unbekannte Auszeichnung. Bereits 2007 rung von Nachwuchssportlerin Marie Fähs- ten für die Trainer. Die Prämie in Höhe von gehörte der ORV zu den Gewinnern. Der ecke in den C-Kader des Bundesverbandes 5.000 Euro wird für weitere Trainingsmate- Ruder-Verein setzt bei der Nachwuchsför- Deutscher Gewichtheber. rialien genutzt. derung auf eine enge Zusammenarbeit mit Außerhalb der sportlichen Förderung un- @ den lokalen Schulen. In Ruder-AGs werden terstützt der Verein die jungen Athleten bei www.bggoettingen.de die Schülerinnen und Schüler früh an den der Hausaufgabenbetreuung und hilft bei info@bggoettingen.de Rudersport herangeführt. Die Ausbildung der Suche nach einem geeigneten Ausbil- der AG-Leiter übernimmt der ORV mit dungsplatz. Dazu kommen regelmäßige eigens konzipierten Workshops. Aktuell Maßnahmen im Jugendzentrum Lüchow SC Union Emlichheim trainieren in Osnabrück 10 bis 15 Leis- und an den Schulen der Stadt. Die Prämie tungssportler. Paul Leerkamp holte in die- in Höhe von 5.000 Euro soll direkt in die Die Volleyballabteilung des sem Jahr bei der Deutschen Meisterschaft Jugendarbeit fließen. Geplant ist die An- SCU Emlichheim umfasst tra- der U17-Junioren Gold im Einer. Bei der schaffung von Sprungmatten, Technik- ditionell nur Sportlerinnen. Aktuell zählt U23-WM im polnischen Posen sicherte sich scheiben und einer neuen Hantel. der Verein etwa 125 aktive Volleyballe- Pia Greiten die Silbermedaille im Doppelz- Ziel für die Zukunft ist es, die Bürokratie rinnen. Durch eine enge Zusammenarbeit weier. Elisa Saks, Marcel Teckemeyer und bei der Organisation der Förderung weiter mit Kindergärten und Schulen kommen Paul Seiters verpassten die Medaillenränge zu reduzieren, erklärt Robert Drews, Sport- die Sportlerinnen über ein sogenanntes nur knapp. Trainiert werden die Nach- wart der Abteilung Gewichtheben. Aktuell „Schnuppertraining“ mit 5-6 Jahren erst- wuchssportler von Martin Schawe, der umfasst die Abteilung des SC Lüchow 80 mals mit dem Vereinssport in Kontakt. beim ORV seit diesem Jahr in Teilzeit an- Mitglieder. Nach der Minigruppe und den einzelnen gestellt ist. Ziel ist es, diese Stelle auf eine @ U-Teams nehmen die größten Talente mit Vollzeit-Stelle auszuweiten. Von der Prämie www.sc-luechow.de 14-16 Jahren am Training der Bundesliga- in Höhe von 5.000 Euro soll der Bootspark info@sc-luechow.de mannschaft teil und bekommen die ersten des ORV vergrößert werden. Spieleinsätze. Betreut werden die Sport- @ lerinnen von etwa 20 Trainerinnen und www.orv.de Pro Basketball Göttingen Trainern. Darunter sind ein hauptamtlicher kontakt@orv.de Jugendtrainer mit A-Lizenz, eine Trainerin Pro Basketball Göttingen ist das mit B-Lizenz, zwei Trainer mit C-Lizenz Leistungsprogramm im Jugend- und viele ehemalige und aktive Bundesli- SC Lüchow bereich der BG Göttingen. Klares gaspielerinnen. Zu den größten Erfolgen Ziel ist es, Kinder für den Leistungssport des SCU gehört neben vielen Jugendtiteln Die Jugendarbeit des SC Lü- zu begeistern. Aktuell betreut der Verein die Meisterschaft in der zweiten Liga. Von chow ist eng mit dem Namen von der U12 bis zur U19 etwa 60 Spieler im der Prämie in Höhe von 5.000 Euro soll die Milik verbunden. Die Brüder Andreas und Alter von 10 bis 19 Jahren. Drei hauptamt- Finanzierung qualifizierter Nachwuchs- Marius Milik betreuen das Nachwuchstrai- liche Trainer kümmern sich um die sport- trainer vorangetrieben werden. Ziel für die ning der Gewichtheber seit mehr als 28 liche Ausbildung. Hinzu kommen zwei Zukunft ist es, jeweils ein Talentteam pro Jahren. Dafür wurden sie 2015 mit dem Trainer auf Minijob-Basis. Neben der engen Doppeljahrgang intensiv zu fördern. Traineraward des Förderkreises „olympi- Kooperation mit den Partnervereinen BG74 @ sches Gewichtheben“ ausgezeichnet und und ASC Göttingen arbeitet der Verein mit www.scuvolleyball.de/ erhielten 2014 die goldene Ehrennadel den lokalen Schulen zusammen, um Bas- news@scuvolleyball.de
Sportorganisation Niedersachsen 10 LSB Magazin 09 · 2018 Heiko Wilcke: Leichtathletik-Trainer seit 2003 Das LSB-Magazin startet in dieser Ausgabe mit einer neuen Serie über Trainer aus Vereinen, die der LSB im Rahmen seines Programms „Nachwuchsleistungssport im Verein“ fördert. Heiko Wilcke trainiert bei Eintracht Hildesheim Athleten ab der U14, die schon über 70 Landes- und Norddeutsche Meistertitel und drei Deutsche Meisterschaften sammelten. Heiko Wilcke (39) ist Wieviel Zeit investieren Sie durch- seit 2003 Leichtathletik- schnittlich in ihre wöchentliche Trainer bei Eintracht Trainertätigkeit? Hildesheim und hat die Auf dem Trainingsplatz sind es acht bis zehn C-Lizenz. Stunden pro Woche. Dazu natürlich noch die Zeit, die man daheim für die Trainings- und Wie sind Sie zur Tätig- Wettkampfplanung aufbringt. Dazu sind es keit gekommen? bestimmt ca. 20 Wochenenden, die mit Wett- Foto: privat Schon im Jugendalter kämpfen belegt sind. Das ist alles ehrenamtlich! war ich als aktiver Sportler immer wissbegierig, was die Trai- Welchen Prinzipien folgt ihre Trainings- ningswissenschaften anging. Im Lehramts- konzeption? / Was ist Ihre Trainingsphi- Erfolgreiche U16-DM-Teilnehmer. Foto: Heiko Wilcke studium schrieb ich meine Examensarbeit losophie? über die Trainingslehre im Laufbereich. Da die Jugendlichen meist mit ca. 12-14 Wie beurteilen Sie die öffentliche Wahr- Und so war es für mich als Sportler und Jahren in die Laufgruppe kommen, ist es nehmung Ihrer Tätigkeit? Pädagoge naheliegend, dass ich mich als wichtig, die jährliche Trainingsbelastung Ich denke, die Leichtathletik hätte insge- Leichtathletiktrainer im Jugendbereich in der Qualität und in der Quantität Schritt samt mehr Öffentlichkeit verdient. Zumal engagiere. für Schritt zu steigern. Die in der Trainings- die Sportler – und auch die Trainer – sehr wissenschaft allgemein gültigen Trainings- viel Zeit für das fast tägliche Training inves- Welchen Sportler/welche Sportlerin/ prinzipien müssen dabei natürlich einge- tieren. welche Mannschaft trainieren Sie? halten werden. Ein wichtiger Punkt dane- Ich trainiere das Laufteam von Eintracht ben ist vor allem, dass der Sport nicht zu- Welche besonderen Herausforderungen Hildesheim. Von der Altersstruktur liegt lasten der schulischen Leistung gehen darf. sehen Sie aktuell für Ihre Tätigkeit? der Schwerpunkt auf den Jugendklassen. Die Kinder und Jugendlichen für das regel- Wieviel Zeit investieren Sie für ihre mäßige, leistungsorientierte Training zu In welcher Leistungsklasse eigene fachspezifische Weiterbildung? begeistern, ist eine Herausforderung. befinden sie sich? Die Weiterbildung geschieht regelmäßig über Wir haben in den letzten Jahren mehrere verschiedene Fachliteratur und ggf. über die Welche Anregungen haben Sie zur Bundes- und Landeskaderathleten hervor- Lehrgänge vom NLV. In eine genaue Stunden- Förderung des Leistungssports in gebracht und auch Deutsche Meisterschaf- angabe vermag ich dies aber nicht erfassen. Niedersachsen? ten feiern können. Somit haben wir einige, Zum einen sollten die Fachverbände mehr die sich auf hohem oder erweitertem natio- Wie findet ein inhaltlicher Austausch Schulaktionen fördern und organisieren, nalen Niveau befinden, aber auch andere, mit Trainerkollegen innerhalb und damit die vorhandenen Talente auf den die auf Bezirksniveau laufen. außerhalb ihres Vereins statt? Wettkampfgeschmack kommen und gesich- Innerhalb des Vereins redet man schon mit tet werden. Zum anderen sollten die Bun- Wie erleben Sie den Nachwuchs beim seinen Kollegen über Trainingsinhalte. Au- deskaderathleten im Nachwuchsbereich Training? ßerhalb des Vereins geschieht dies bei den auch besser dezentral gefördert werden Die Kinder und Jugendlichen sind in der NLV-Trainerlehrgängen. (z. B. physiotherapeutische Versorgung), Regel fröhlich, haben Spaß und sind leis- da nicht jeder Jugendliche in unserem Flä- tungswillig. Arbeiten Sie bei Talentsuche mit Schulen chenland den Olympiastützpunkt Nieder- zusammen? sachsen erreichen kann. Was sind sportliche Ziele? Ja, mit dem Gymnasium Josephinum. Sehr Viele unserer Leichtathleten wollen bei praktisch ist es natürlich, dass ich dort als @ den Landesmeisterschaften möglichst weit Lehrer selber unterrichte. Heiko Wilcke vorne landen. Für größere Talente steht die wilckeh@web.de erfolgreiche Teilnahme bei den Deutschen Wie beurteilen Sie Ihre Position im Verein? Weblink: www.lsb-niedersachsen.de Meisterschaften im Vordergrund. Sehr zufriedenstellend – ich spüre Aner- Rubrik Themen/Leistungssport/Leistungssport- kennung vom Vorstand und Aufsichtsrat. förderung/Vereinsförderung
09 · 2018 LSB Magazin 11 Sportorganisation Niedersachsen LSB-Homepage: Service für Sportvereine Die Homepage des LandesSportBundes Niedersachsen www.lsb-niedersachsen.de ist die 24-Stunden-erreichbare Online-Geschäftsstelle des LSB und digitales Nachschlagewerk zum Sport in Niedersachsen. Die Dokumente sind den Rubriken LandesSportBund, Themen, Mitglieder, Service und Presse zugeordnet. LandesSportBund Mitglieder In dieser Rubrik finden sich neben dem Portrait über den LSB In dieser Rubrik finden LSB-Mitglieder die Sportförderrichtlinien, Grundlagendokumente wie die Satzung, Ordnungen, der LSB- Antragsformulare, zur LSB-Bestandserhebung, der Mitgliederver- Haushalt, Anreisehinweise und Kontakte zur LSB-Geschäftsstelle waltung, Infos zum Datenschutz im Sportverein, Kontakte zu den und den Sportbünden. Sportbünden und Landesfachverbänden und Infos zum LSB-Medi- enportal und den Publizitätsgrundsätzen. Themen Service Diese Rubrik umfasst Direktlinks zu Kontakten und Serviceseiten, die sich auch an Externe richten wie etwa die Stellenangebote. Presse Diese Rubrik informiert über die LSB-Handlungsfelder Bildung, Sportentwicklung, Organisationsentwicklung, Sportpolitik, Grundsatzfragen und den Leistungssport mit den jeweiligen The- menfeldern. Interessierte finden dort thematisch zugeordnet auch Richtlinien, Antragsvorlagen oder Flyer. Die Rubrik Presse enthält die online-Ausgaben des LSB-Magazins, Pressefotos, Informationen für Anzeigenkunden.
Sportorganisation Niedersachsen 12 LSB Magazin 09 · 2018 Jubiläumsschrift gesucht Das Niedersächsische Institut für Sportge- Originalität sowie der Gesamteindruck der schichte e. V. schreibt seinen Wettbewerb Festschrift. „Wir suchen die beste Jubiläumsschrift“ für Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember die besten Vereinschroniken aus. Bewertet 2018. werden neben dem historischen Gehalt die Quellendokumentation, Stil, Gestaltung, Weblink: www.nish.de Rubrik Wettbewerbe Grenzen überwinden Der LandesSportBund und die Sportjugend Niedersachsen wollen mit ihrem Engagement einen Beitrag leisten für Völkerverständigung und den Aufbau eines internationalen Netzwerkes im Sport. Sport international Internationale Partnerschaften, Eastern Cape, Perm, Tokushima, Internationale Freiwilligendienste im Sport, Deutsch-japanischer Simultanaustausch, Tandem-Sprachkurs ‚Sport und Sprache‘ www.lsb-niedersachsen.de Rubrik Themen/Grundsatzfragen/Internationale Partnerschaften
09 · 2018 LSB Magazin 13 Sportorganisation Niedersachsen
Sportorganisation Niedersachsen 14 LSB Magazin 09 · 2018
09 · 2018 LSB Magazin 15 Sportorganisation Niedersachsen WomenPowerDay 2018 Bettina Gierke, Berlin Expertin für Führungskräfteentwicklung, Trainerin & Coach. Am 19. Oktober 2018 findet in der Aka- – all das vermitteln die vier Top-Referen- demie des Sports am Standort Hannover tinnen Bettina Gierke, Karin Schweighofer, She rules – Führung mit Intuition und Bauchgefühl der 7. WomenPowerDay statt. Die Netz- Liane Stephan und Eva Kaczmarek am werkveranstaltung für alle interessierten Nachmittag. Karin Schweighofer, Frauen startet um 10.30 Uhr. Hamburg Geschäftsführende Gesellschafterin der Teilnahmegebühr: 60 € syn.energie GmbH, systemischer Coach, Was hat der Feminismus erreicht? Ist er Frühbucherrabatt: bis zum 15. September Personal- und Führungskräftetrainerin. angestaubt oder gar überflüssig? Die junge 2018 anmelden und 10 € sparen! OHA-Erlebnisse als Sprungbrett Feministin Svenja Gräfen macht deutlich, dass dies mitnichten der Fall ist. In ihrem @ Liane Stephan, Beitrag mit dem Titel: „Eine für alle – alle Ela Windels Köln für eine: Feminismus leben!“ dreht sich ewindels@lsb-niedersachsen.de Geschäftsführerin und Gründerin der Kalapa Leadership Academy GmbH. alles um die Kraft der Gemeinschaft unter Weblink: www.lsb-niedersachsen.de Frauen. Gleichzeitig setzt sie mit ihrem mit- Rubrik Themen/Grundsatzfragen/Gleichstel- reißenden Sprachfeuerwerk immer wieder lung/WomenPowerDay Achtsam sein! neue Impulse. Svenja Gräfen, Um neue Impulse geht es auch in den Leipzig Eva Kaczmarek, Hannover Workshops: Kreativ zu neuen Lösungen Schriftstellerin, Bühnenpoetin und Psychologin, Karriere-Coach, Trainerin feministische Aktivistin. kommen, Mut, der weiblichen Intuition zu und Beraterin der Gesellschaft für Management-Psychologie GbR. folgen, das eigene Tempo in einer rasanten Welt zu finden, einfach mal „nein“ sagen Eine für alle – alle für eine: Feminismus leben! Kein Stress mit dem Stress ANZEIGE Fr. 15. Februar 2019 BDS_Anz_LSB_August18_190x138_RZ.indd 1 25.07.18 14:45
Sportorganisation Niedersachsen 16 LSB Magazin 09 · 2018 Showwettkampf NTB: Der Niedersächsische Turner-Bund (NTB) hat zum zweiten Mal einen Show- wettkampf der besten Nachwuchsturner und Bundeskader aus den Sportarten Aerobic, Geräteturnen, Rhythmische Sport- gymnastik, Rhönrad- und Trampolinturnen sowie Orientierungslauf durchgeführt. Die Veranstaltung fand in der in Uni-Sporthalle der Leibniz Universität Hannover statt. Die Premiere war 2016 während des Erleb- nis Turnfestes. V. l.: : Prof. Dr. Ilka Seidel, Rosemarie Napp und Henrik Stehlik. Fotos (6): Volker Minkus. Andreas Toba beim Showwettkampf am Pauschenpferd und in der Autogrammstunde.
09 · 2018 LSB Magazin 17 Sportorganisation Niedersachsen Foto: Hannover 96 Foto: DFBL Foto: Oliver Stamler Deutsche Meisterin Weltmeisterin Jugend-EM Angelina Köhler von Hannover 96 ist Deut- Charlotte Salzmann vom TK Hannover ist Cedric Meissner (TuS Celle) und Vincent sche Meisterin im Freistil. Bei den deutschen Weltmeisterin im Faustball. Mit der deut- Senkbeil (TuS Lachendorf) haben an der Schwimmmeisterschaften in Berlin siegte die schen Nationalmannschaft setzte sie sich im Tischtennis-Jugend-EM in Cluj Napoca 18-Jährige über 50 Meter mit einer Zeit von Finale der WM in Österreich gegen die Schweiz (Rumänien) teilgenommen. Meissner si- 25,42 Sekunden. Über 100 Meter belegte sie durch. Die deutschen Faustballerinnen fei- cherte sich im Teamwettbewerb die Bronze- mit 59,39 Sekunden den dritten Platz. erten damit die zweite Titelverteidigung in Medaille. Parallel zu den Wettbewerben Folge. absolvierten zehn Nachwuchsathleten des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen einen neuntägigen Lehrgang in Rumänien (Foto). Weblink: www.ttvn.de Foto: Peter Tholl Foto: DRV Auszeichnung Silbermedaille Foto: KSB Northeim-Einbeck Die 16-jährige Elisa Saks vom Osnabrücker Pia Greiten (l.) vom Osnabrücker Ruder-Verein Ruder-Verein hat den Pierre-de-Coubertin- (ORV) hat bei der U-23-Weltmeisterschaft in Polen Vorstandswahl Schulpreis erhalten. Der Preis des Kultusmi- Silber im Doppelzweier geholt. Elisa Saks, Marcel nisteriums und des LSB ehrt hervorragende Teckemeyer und Paul Seiters (alle ORV) verpassten Die Delegierten des KSB Northeim-Einbeck Leistungen im Fach Sport. die Medaillenränge in ihren Rennen knapp. haben einen neuen Vorstand gewählt. Im Amt bleiben Heinz Jürgen Ehrlich (Vorsit- zender), Gerhard Haupt (stellv. Vorsitzen- der), Heinz Schwingel, Helmut Frieben und Heinz-Willi Elter. Neues Mitglied ist Gerhard Preisendörfer (zweiter stellv. Vorsitzender) als Nachfolger für die ausscheidende Petra Richter. Außerdem gehören dem Vorstand die sj-Vorsitzende Petra Heidelberg-Heise und ihr Stellvertreter Stefan Zöll an. Weblink: www.ksbnortheim-einbeck.de Foto: NWVV Foto: KSB Stade U18-Europameisterin Neuausrichtung Lea Sophie Kunst (3.v.l.)vom Oldenburger TB Die Mitarbeiter des KSB Stade haben sich zu ist U-18 Europameisterin im Beach-Volleyball. einer Klausurtagung getroffen und die Aufga- Zusammen mit ihrer Partnerin Svenja Müller ben von Ehren- und Hauptamt neu definiert. vom TV Hörde feierte sie bei der EM in Brno Ab 2019 plant der KSB eine eigene jährliche (Tschechien) sieben Siege in sieben Spielen Ehrungsveranstaltung. und gab dabei nur einen einzigen Satz ab. Weblink: www.ksb-stade.de
Sportorganisation Niedersachsen 18 LSB Magazin 09 · 2018 Foto: TTVN Foto: SSB Göttingen Foto: LSB TTVN-Sommercamp Partnerschaft Jugendbegegnung Mehr als 100 Kinder und Jugendliche haben Neun Kanuten aus Göttingens Partnerstadt Zwölf südafrikanische und sieben deutsche am 16. Sommercamp des Tischtennis-Ver- Pau (Frankreich) haben den SSB Göttingen Jugendliche und die Vertreterin des Ministe- bandes Niedersachsen an der Akademie des besucht. Die 14-17-jährigen Sportler verbrach- riums für Sport, Erholung, Kunst und Kultur Sports in Hannover teilgenommen. Mit dabei ten fünf Tage in Deutschland. Bereits 2017 der Provinz Eastern Cape, Noxolo Layita, ha- waren 41 C-Trainer, 14 angehende Jugendlei- waren jugendliche Radsportler aus Frankreich ben im Rahmen der internationalen Jugend- ter, 20 Freiwilligendienstler sowie 25 Camp- zu Gast. Der nächste Austausch soll im Juli begegnung den LSB besucht. Empfangen trainer und Referenten. 2019 stattfinden. wurde die Gruppe vom stellvertretenden LSB- Vorstandsvorsitzenden Norbert Engelhardt. @ Dr. Angela Daalmann adaalmann@lsb-niedersachsen.de Foto: LSB Foto: NWVV Sport und Sprache „Beachen“ auf Borkum 24 Jugendliche aus Frankreich haben am Der Nordwestdeutsche Volleyball-Verband Foto: KSB Göttingen-Osterode diesjährigen deutsch-französischen Tandem- hat zum 25. Mal die Beachturnierreihe auf Sprachkurs der Sportjugend Niedersachsen Borkum veranstaltet. Im Jubiläumsjahr kamen Unterstützung teilgenommen. Die Sprachkurse finden je an den drei Wochenenden 2.800 Sportler und eine Woche in beiden Ländern statt. Sportlerinnen auf die Insel. Die Sparkasse Göttingen hat die Sanierung des Zeltlagers „Stolle “ des KreisSportBundes Göttingen-Osterode mit 5.000 Euro unter- stützt. Das Geld wurde für Malerarbeiten an den Blockhäusern und für eine Aufsandung des Beachvolleyballfeldes genutzt. Der Zeltla- gerplatz bietet Platz für bis zu 400 Personen. Der KSB zählt jährlich rund 10.000 Über- nachtungen. Weblink: www.zeltlager-stolle.de Foto: KSB Grafschaft Bentheim Foto: TNB Platzwechsel Tag der offenen Tür Der KSB Grafschaft Bentheim führt noch bis Der Tennisverband Niedersachsen-Bremen zum 30. September in Nordhorn das Projekt lädt am 13. September von 15:00 -19:00 Uhr „Platzwechsel“ durch. Das Projekt des DOSB zum Tag der offenen Tür in die TennisBase und der Team Gesundheit GmbH soll junge Hannover ein. Die Besucher erwartet unter Erwachsene zu mehr Bewegung motivieren. anderem ein Showdoppel mit Nicolas Kiefer. Weblink: www.platzwechsel.jetzt/nordhorn Weblink: www.tnb-tennis.de
09 · 2018 LSB Magazin 19 Sportorganisation Niedersachsen Foto: LSB Foto: LSB Foto: AG-Hannover Sportmedaille 2018 25 Jahre AG Hannover Der Niedersächsische Minister für Inneres Christina Reinert ist seit 25 Jahren beim Ulf Meldau (l.) ist neuer Sprecher der Arbeits- und Sport, Boris Pistorius, hat der Rollstuhl- LandesSportBund (LSB) Niedersachsen als gemeinschaft Hannover, die sich aus Ver- basketballerin Linda Dahle, der Fußballerin Hauswirtschafterin in Clausthal-Zellerfeld tretern der Sportbünde Nienburg, Diepholz, Alexandra Popp sowie den Eishockey-Spielern beschäftigt – zunächst für die Bildungsstätte Hameln-Pyrmont, Schaumburg, Holzminden, Gerrit Fauser und Björn Krupp die Nieder- der Sportjugend Niedersachsen und seit Hannover und des Regionssportbundes Han- sächsische Sportmedaille 2018 überreicht. einigen Jahren für die Akademie des Sports. nover zusammensetzt. Meldau, der auch Vor- Foto v. l.: Linda Dahle, Alexandra Popp, Boris Zu diesem Anlass gratulierten der LSB- sitzender des Regionssportbundes Hannover Pistorius, Gerrit Fauser und Björn Krupp. Vorstandsvorsitzende Reinhard Rawe (l.), der ist, wurde auf einer Sitzung in dieser Woche Akademieleiter Karl-Heinz Steinmann (re.) gewählt. Stellvertreterin ist weiterhin die und der Teamleiter Clausthal-Zellerfeld Herr Präsidentin des Stadtsportbundes Hannover, Jürgen Röbbecke (2 v. l.). Rita Girschikofsky. Foto: KSB Emsland Wiederwahl Foto: Nds. Gewichtheberverband Foto: Nds. Gewichtheberverband Michael Koop, Präsident des KSB Emsland, bleibt Vorsitzender des Arbeitskreises Sport Gewichtheber Gewichtheber vor Ort in Weser-Ems. Die Wahl für Koop (2.v.l.), der auch Sprecher der Konferenz der Sportbünde Das dritte Treffen Verbandsentwicklung fand Die Förderung des Nachwuchssports stand ist, fiel einstimmig aus. beim Todtglüsinger SV statt. Der Niedersäch- im Mittelpunkt der Gespräche des Nieder- sische Gewichtheberverband befindet sich sächsischen Gewichtheberverbandes mit aktuell in einem von Mitgliedern des Berater- Vertretern des BC Vechta und VFL Wolfsburg. pools des LandesSportBundes Niedersachsen In dem Gespräch ging es um die Anliegen der moderierten Entwicklungsprozess zur Ver- Vereine und die Information zum Entwick- bandsentwicklung. Ziel ist, die drei Haupt- lungsprozess des Verbandes wie auch über sportarten des Verbandes olympisches Ge- gewünschte Unterstützungsleistungen etwa wichtheben, Kraftdreikampf und Krafttraining bei der Veranstaltungsdurchführung oder der in das Verbandsprofil zu bringen und den Anschaffung von Trainingsgeräten. Verband insgesamt zu modernisieren. Bild v. l.: Bild v. l.: Robert Drews, Gerrit Fette und Denise Eike Holzhauer, Karl-Heinz Voscul, Andrea Fette. Foto: Stadt Hannover Müller, Frank Bredthauer, Robert Drews und Jörg Beismann. Hannover in Bewegung Der Fachbereich Sport und Bäder der Stadt Hannover lädt zu einem Thementag Sport am 22. September „Hannover in Bewegung – Mein Sportverein 2030“ ein. @ Sportentwicklung@Hannover-Stadt.de
Sport & Gesellschaft 20 LSB Magazin 09 · 2018 75 Athletinnen und Athleten für Buenos Aires Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat das Jugend Team Deutschland mit 44 Athletinnen und 31 Athleten für die 3. Olympischen Jugendspiele in Buenos Aires/Argentinien nominiert – darunter zehn aus Niedersachsen. Damit hat der DOSB alle zur Verfügung stehenden Quotenplätze be- setzt. Die Jugendspiele fin den vom 6. bis 18. Oktober in der argentinischen Hauptstadt statt. „Die Olympischen Jugendspiele sind für in Buenos Aires mit dabei. „Für die jungen ballerin Paulina Fritz aus Hagen als Bot- die Athletinnen und Athleten ein wichti- Sportlerinnen und Sportler ist es eine gute schafterin dieses Programms zum erweiter- ges Zwischenziel, um ihrem olympischen Sache, schon einmal olympische Luft zu ten Kreis der Teamleitung. Die 22-Jährige Traum ein Stück näher zu kommen“, sagte schnuppern. Die Jugendspiele sind sicher hat als Hintergrund neben leistungssport- der für Leistungssport zuständige DOSB- eine gute Station im Lernprozess, die beste lichen Erfolgen im Nachwuchsbereich, u.a. Vizepräsident Ole Bischof anlässlich der Leistung jeweils auf den Punkt abrufen zu als Deutsche Jugendmeisterin, nach einem Nominierung: „Hier können die Athleten können“, sagt Katrin Werkmann, die Chefin Auslandsaufenthalt in Guatemala auch wertvolle Erfahrungen sammeln, die ihnen de Mission für das Jugend Team Deutsch- sehr gute Spanischkenntnisse. Die rund 90 auf dem Weg zu den ‚großen Spielen‘ wei- land in Buenos Aires. „Natürlich unterstüt- „Young Change Maker“ aus allen Ländern terhelfen und sie noch mehr motivieren. zen wir auch den ganzheitlichen Bildungs- wurden vom IOC in mehreren Web-Semi- Wir würden uns sehr freuen, wenn wir ei- ansatz der Jugendspiele. Wir werden auch naren und regionalen Trainings auf ihre nige in zwei Jahren in Tokio wiedersehen.“ dieses Mal nicht auf den Medaillenspiegel Aufgaben vorbereitet. schauen.“ Weiterhin umfasst das Programm auch ge- zielte Kommunikationsinitiativen, inklusive Erfolgreiche Olympioniken einer Jugend-Website und anderer digitaler bei Jugendspielen Neue Disziplinen Applikationen, mit denen junge Menschen auf der ganzen Welt erreicht werden sollen, Ein Wiedersehen mit Olympischen Spielen Fast 4000 Athletinnen und Athleten zwi- sowie Wertevermittlung zur Nachhaltigkeit haben bereits einige junge Sportlerinnen schen 15 und 18 Jahren aus 206 Ländern und Fairplay. und Sportler geschafft. Skisprung-Olympia- werden in 241 Wettbewerben in 32 Sport- sieger Andreas Wellinger ist ein Athlet, der arten und 36 Disziplinen um Medaillen seine ersten Olympischen Lorbeeren bereits kämpfen. Ihre olympische Premiere feiern academy camp der dsj lange vor seinen großartigen Erfolgen von in Buenos Aires die Sportarten Klettern, PyeongChang 2018 und Sotschi 2014 ge- Speedskating, Karate und Breakdance. Als Für junge Engagierte aus dem deutschen erntet hat: Wellinger gewann bereits bei neue Disziplinen sind u.a. Futsal, Beach- Sport bietet die Deutsche Sportjugend (dsj) den Olympischen Jugendspielen 2012 in handball, Kitesurfen und BMX Park am zudem vom 4. bis 22. Oktober das dsj aca- Innsbruck im Mixed-Wettbewerb die Gold- Start. demy camp an. Die dsj möchte damit junge medaille. Und das ist natürlich kein Phäno- Vision des IOC ist es, mit den Olympischen Menschen einerseits für ein vielfältiges En- men des Wintersports. Man denke nur an Jugendspielen junge Menschen aus aller gagement in der (internationalen) Jugend- Namen wie den aktuellen Europameister Welt für den Sport zu begeistern und die arbeit begeistern und andererseits den in- im Gewichtheben, Nico Müller, den Kanu- Olympischen Werte Exzellenz, Freund- terkulturellen Aspekt der olympischen Idee Olympiasieger von Rio 2016, Tom Lieb- schaft und Respekt zu vermitteln. Deshalb herausstellen, der in den Begegnungen in scher, an Weitspringerin Lena Malkus, an wird dem Kultur- und Bildungsprogramm diesem Rahmen eine zentrale Rolle spielt. die Läuferinnen Konstanze Klosterhalfen ein hoher Stellenwert eingeräumt. Es ist ein Inhaltlicher Schwerpunkt des Programms und Alina Reh und viele mehr – sie alle zentraler Bestandteil der Jugendspiele. Bil- ist die Wirkung des Sports bei gesellschaft- haben erfolgreich an den Olympischen dung im Sinne von (Selbst-)Reflexionsfä- licher Integration, Wertevermittlung Jugendspielen im Sommer in Singapur higkeit ist z. B. im Hinblick auf das Thema und Nachhaltigkeit der YOG. Neben dem (2010) oder Nanjing (2014) teilgenom- Doping ein hochaktuelles Themengebiet, Besuch der Wettkämpfe beinhaltet es au- men. Wasserspringerin Elena Wassen aus das auch die Jugendspiele aufgreifen. ßerdem den Besuch und die Unterstützung Berlin hat bereits die Olympischen Spiele Das Programm „Young Change Maker“ von Sozialprojekten, gemeinsame Diskussi- in Rio (2016) als jüngste Athletin des unterstützt genau diese Anliegen. Für das onsrunden und Workshops, sowie natürlich deutschen Teams erlebt und ist nun auch Jugend Team Deutschland gehört Basket- gemeinsamen Sport und die Auseinander-
Sie können auch lesen