DEIN FREIER ZUTRITT - Appartements in Schladming ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DEIN FREIER ZUTRITT zu über 100 Top-Attraktionen und Ermäßigungen bis 50 % bei über 100 Bonusleistu www.sommercard.info * bei einem unserer über 1.000 Sommercardgastgebe
* bei einem unserer über 1.000 Sommercardgastgeber HERZLICH WILLKOMMEN in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein SCHLADMING-DACHSTEIN SOMMERCARD DA STECKT MEHR DRIN! Für Dich ganz ohne Aufpreis mit dabei! Mit der Sommercard erhältst Du freien Eintritt in über 100 Top-Freizeitattraktionen und bis zu 50 % Ermäßigung bei über 100 Bonuspartnern. Und das Beste ist: Die Sommercard gibt es für Dich bereits ab einer Übernachtung ohne Aufpreis bei einem unserer über 1.000 Sommercardgastgeber. Natürlich erhält Dein Kind seine eigene KidsCard – und alle Urlaubsträume werden wahr. Die Sommercard ist bereits am Anreisetag ab 13.00 Uhr und während Deines Aufenthaltes (inkl. Abreisetag) ganztägig gültig. Wir wünschen allen unseren Gästen einen schönen, erholsamen Urlaub mit der Schladming-Dachstein Sommercard. ARGE Schladming-Dachstein Card 8970 Schladming, Ramsauerstraße 756 – Österreich Tel. +43 (0) 3687/23310, Fax +43 (0) 3687/23232, DVR-Nr.: 4012368 info@sommercard.info, www.sommercard.info Satz-, Druckfehler und Programmänderung vorbehalten. • Fotos: Martin Huber, MOOM/Steiner, Foto Tom, Reinhard Lamm, Herbert Raffalt, photo.austria, Katharina Wassler, Herfried Marek, Tourismusverbände der Region, shooting star, privat • Konzept: infect Werbeagentur 2 3
FOTOWETTBEWERB EINSTEIGEN & GEWINNEN Unter allen Bildern, welche von unseren Sommercardgästen Melde Dich mit Deiner Sommercard an und gewinne! Teile unter www.sommercard.info/community hochgeladen Deinen schönen Sommercardurlaub in unserer Region wurden, hat eine unabhängige Jury diese drei Bilder als Schladming-Dachstein mit anderen Gästen und gewinne Gewinner ermittelt. Deinen nächsten Sommercardurlaub! – Sommercard Community - mit Deiner Sommercardnummer anmelden – Sommercard Fotobuch erstellen – Sommercard - Dein bestes Bild – Sommercard - Erlebnisse, Eindrücke, Meinungsaustausch – Sommercardurlaube gewinnen 1. Preis 1 Woche/6 Nächte in der Urlaubsregion Schladming- Dachstein für 2 Personen, Nächtigung mit Frühstück 1. Platz: Jolanda Hayoz in der Sommercardsaison 2019 2. und 3. Preis 1 Aufenthalt (Donnerstag bis Sonntag) für 2 Personen in der Region Schladming-Dachstein, Nächtigung mit Frühstück in der Sommercardsaison 2019 www.sommercard.info/community 2. Platz: Martina Mühlberger Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Gewinner werden von der ARGE Schladming-Dachstein-Card schriftlich benachrichtigt. Der Schutz Deiner persönlichen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten persönliche Daten, welche beim Gewinnspiel erhoben wurden, gemäß der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit. Allgemein gilt das österreichische Datenschutzgesetz. Die ARGE Schladming-Dachstein-Card garantiert die Vertraulichkeit Deiner Daten (Name, Adresse,...). Sie werden weder verkauft, vermietet noch in einer anderen Weise Dritten verfügbar gemacht. Keine 3. Platz: Doris Wachter Barablöse möglich. 4 5
Öffnungszeiten - Übersicht 18. Mai bis 14. Oktober 2018 Mai Juni Juni Juli August September Oktober BESCHREIBUNG / KALENDERWOCHE 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 Panoramabad Gröbming Mai bis 02. September: täglich Erlebnisbad Haus im Ennstal, Putterersee Aigen Mai bis 02. September: täglich Hallenbad Ramsau täglich Erlebnisbad Schladming täglich Erlebnisbad Stainach 18. Mai bis Ende August: täglich Badesee Lassing täglich Freibad Öblarn, Freizeitsee Pichl Mai bis 02. September: täglich Freibad St. Martin, Schwimmbad Mößna, Freizeitsee Aich Mai bis Ende August: täglich Freizeitpark Ramsau - Beach Juni bis Ende September: täglich Mini Kids Rittisberg 19. Mai bis 01. Juli und 12. Sept. bis 14. Okt.: Mi bis So; 04. Juli bis 09. Sept.: täglich Abenteuerpark Naturpark Sölktäler 04. Juli bis 30. Aug.: Mittwoch und Donnerstag Kletterturm Aich 21. Mai bis 12. Oktober: Montag, Mittwoch und Freitag Kids Abenteuerpark Gröbming Mai und Juni und ab 13. Sept.: Mi bis So + Feiertage; 01. Juli bis 09. Sept.: täglich Der Wilde Berg - Mautern 28. Juni bis 09. Sept.: täglich; 18. Mai bis 24. Juni + 13. Sept. bis 14. Okt.: Do bis So Zwergenwald 1) , Auf den Bauernhof...fertig...los! 2) 1) Freitag 2) Donnerstag Naturparklabor 25. Mai bis 28. September: Freitag Kinder Atelier Mittwoch Plantschi‘s Kinderfest Juli und August: Freitag Dem Stein ins Herz schauen 1), Holzknechte 2) 1) Montag 2) Donnerstag Minireitkids in Bewegung 21. + 28. Mai, 02. Juli bis 03. September: Montag Eselreiten Fliegenpilz 06. Juni bis 04. Juli und 29. Aug. bis 19. Sept.: Mi; 08. Juli bis 26. Aug.: täglich Geführte Pony- und Pferdewanderung Dienstag, Donnerstag und Freitag Jesuitengarten 23. Mai bis 26. September: Mittwoch Besichtigung Troger Mühle 1) und Brot backen 2) 1) 06. Juni bis 14. Sept.: Mi & Fr 2) 10. Juli, 07. Aug., 11. Sept. Fischen im Almsee täglich Akku-Ladestation Schmiedalm 18. Mai bis 23. September: täglich Bummelzug Kali Express 10. Juli bis 09. September: Dienstag bis Sonntag „Fallhaus-Biotop-Express“ 01. Juni bis 30. September: nach Vereinbarung Schnupperklettern für Kinder, Kindernachmittag 22. Mai bis 04. September: Dienstag Familienabenteuerwanderung 23. Mai bis 05. September: Mittwoch Bogenschießen für Kinder 24. Mai bis 06. September: Donnerstag Bogenschießen am 3D Bogenparcours Schaupphof Juli bis August: Dienstag Wild Wild West 1) Kindertischlerei 2) 1) 21. Mai bis 03. Sept.: Mo 2) 25. Mai bis 07. Sept.: Fr Gipfelerlebnisse Riesneralm 29. Juni bis 10. September: Freitag bis Montag Wanderbusse, Linienbusse täglich, bitte Fahrpläne beachten Wandertaxi Haus im Ennstal Mitte Juni bis Ende September Tälerbus Sölktäler während der Sommerferien, lt. Fahrplan Bike-Shuttle Ennsradweg Mittwoch Stoderzinken, Dachsteinstraße, Gössenberg, Seewigtal täglich 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 6 7
Öffnungszeiten - Übersicht 18. Mai bis 14. Oktober 2018 Mai Juni Juni Juli August September Oktober BESCHREIBUNG / KALENDERWOCHE 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 Wandergebiet Reiteralm, Forstau, Ursprungalm täglich (Sperre bei Eis und Schnee) Austreiben auf hohem Niveau 04. Juli bis 22. August: Mittwoch Schatzsuche 06. Juni bis 22. August: Mittwoch Wörschachklamm, Erlebnis „Alpinsteig durch die Höll“ täglich Kajak Schnupperkurs 02. Juli bis 12. Sept.: Mo bis Mi Schnupperkurs Paragleiten Samstag und Sonntag Geheimnisse des Wassers 04. Juni bis 24. September: Montag Kuh von Pflanzen verschlungen 05. Juni bis 25. September: Dienstag Öblarner Kupferweg 01. Juni bis 30. September: Dienstag und Donnerstag Geologische Wanderung Wörschachklamm Freitag Wünschelrutenführung Dienstag Latschenbrennerei Planneralm Anfang Juni bis Mitte Oktober: Montag Dachstein Destillerie, Latschenkieferöl Brennerei täglich, außer Montag und Dienstag Pit-Pat Haus im Ennstal Anfang Juli bis Mitte September: täglich Minigolf Schladming, Minigolf Gröbming täglich Pit-Pat Puttererseehof täglich SCHUHPLATTLER Brauchtumsabend Mittwoch Geführte Gletscherwanderung Mitte Juni bis Mitte Oktober: Dienstag Geführte Notgassenwanderung Juni bis Mitte Oktober: Donnerstag Quer über‘s Gebirge – geführte Wanderungen an verschiedenen Tagen Geführte Wanderungen mit Rita Juni bis Mitte September: Mittwoch Geführte Wanderungen des TVB Schladming Montag bis Donnerstag Steter Tropfen höhlt den Marmor 04. Juli bis 05. September: Mittwoch Nordic Walking mit Pulsmessung, LASER-Biathlon Dienstag und Donnerstag Laserbiathlon Mittwoch Golfanlage Dachstein Tauern täglich Dachsteinseilbahn, Schladminger Tauernseilbahn täglich Planaiseilbahn 19. bis 21. Mai, 26. Mai bis 07. Oktober, 12. bis 14. Oktober: täglich Gipfelbahn Hochwurzen 31. Mai bis 03. Juni, 09. Juni bis 14. Oktober: täglich Seilbahn „Preunegg Jet“ - Reiteralm Bergbahnen 08. Juni bis 30. September: Dienstag, Freitag und Sonntag Riesneralm Bergbahnen 29. Juni bis 10. Sept.: Freitag bis Montag Rittisbergseilbahn 19. Mai bis 01. Juli + 12. Sept. bis 14. Okt.: Mi, Do, Sa, So; 04. Juli bis 09. Sept.: Mi bis So Schloss Großsölk Naturparkhaus 18. Mai bis 30. September, Mittwoch bis Sonntag Benediktinerstift Admont, Schloss Trautenfels, Alpinmuseum täglich Nickelmuseum Schladming/Obertal 01. Juni bis 28. September: Mittwoch und Freitag Stadtmuseum Schladming Juni, September und Oktober: Dienstag bis Donnerstag; Juli bis August: Dienstag bis Freitag Paula Grogger, Dekanatsmuseum, Museum „Zeitroas“ an unterschiedlichen Tagen geöffnet Wintersportmuseum 03. Juli bis 05. September: Dienstag und Mittwoch Heimatmuseum Gröbming 10. Juni bis 14. Oktober: Dienstag, Donnerstag und Sonntag 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 8 9
DA STECKT MEHR DRIN! Ab einer Nacht inklusive. Panoramabad Gröbming FREIER EINTRITT Eintritt in das Freibad Gröbming; rollstuhlgerecht, 493 m2 Wasserfläche, Sprungturm und Breitrutsche, Kleinkinderbereich, Restaurant BÄDER + SEEN FAMILIEN AB SEITE 11 AB SEITE 20 Öffnungszeiten: 06. Mai bis 02. September; Mai von 09.00–18.00 Uhr; ab Juni von 09.00–19.00 Uhr; Früh- schwimmen: 01. Juni bis 14. August (Mo, Di, Do, Sa), von BUSSE + MAUT NATUR 06.30–08.00 Uhr AB SEITE 47 AB SEITE 58 Anreise: AUTO: B 320 – Gröbming-West – Kreisverkehr 3. Ausfahrt GPS: 47°26’14”N - 13°45’36”E Kontakt: Panoramabad Gröbming, 8962 Gröbming, Badgasse 413, Tel. +43 (0) 3685/22606, www.panoramabad.at BÄDER & SEEN Hinweise und Tipps: Ein modernes Freibad mit Junge und Junggebliebene warten ein ACTION BERGBAHNEN abwechslungsreichem Wellnessbe- Sprungturm und eine spannende Bre- AB SEITE 73 AB SEITE 85 reich, das Spaß, Sport und Erholung itenrutsche. Eine harmonische Kom- bietet. Zwei Pools, Beckenliegen, bination aus Holz und Glas, umgeben Whirlpool und weitläufige Liege- von weitläufigen Grünflächen, die flächen laden zum Entspannen ein. eine warme Atmosphäre ausstrahlen Kleinkinder können sich wiederum und sich perfekt in die wunderschöne im Kinderpool vergnügen. Und auf Landschaft integrieren. KULTUR CARD-BONUS AB SEITE 92 AB SEITE 102 Die Landalm Original steirisches Wirtshaus im Untertal/Ort Ein Haus für jeden Tag und jeden Anlass. Landalm: +43 (0) 3687/61573 oder Hotel Landauer: +43 (0) 3687/61166 – Spezialitäten vom Wild – fangfrische Forellen MOBILE SOMMERCARD – gut sortierte Weine – großer Kinderspielplatz – die Talbachklamm – 30 bis 40 romantische Gehminuten Alle Infos auf der mobilen Webseite der von Schladming entfernt Schladming-Dachstein Sommercard. 10 11
Erlebnisbad Haus im Ennstal Hallenbad Ramsau FREIER EINTRITT FREIER EINTRITT Beheiztes Freibad mit Sportbecken, Kinderbecken, Eintritt Hallenbad Ramsau Minibecken, Außenrutsche, Beachvolleyballplatz Öffnungszeiten: täglich, Mitte Mai bis Anfang September, Öffnungszeiten: ab voraussichtlich Anfang August je nach Wetterlage geöffnet bis 14. Oktober Anreise: Anreise: AUTO: B 320 – Haus/Ennstal – Badgasse AUTO: Ennstalbundesstraße B 320 – Schladming Mitte – GPS: 47°24’43”N - 13°45’57”E Ramsau Ort – Hinweistafeln Badeparadies & Saunaoase folgen Kontakt: GPS: 47°25’13”N - 13°39’11”E Marktgemeinde Haus 8967 Haus/Ennstal, Badgasse 193 Kontakt: Ramsauer Verkehrsbetriebe GmbH, Bademeister Harald Größinger, Mobil +43 (0) 664/1208026 Dipl.-Ing. Wolfgang Körner BÄDER & SEEN BÄDER & SEEN 8972 Ramsau am Dachstein, Ramsau Ort 161 Tel. +43 (0) 3687/81870-13, www.rvb.at Badesee Lassing Hinweise und Tipps: FREIER EINTRITT Hallenbad mit Sport- und Erlebnis- Wellness vom Badeparadies über das Badesee mit 2 Wasserrutschen, Beachvolleyballplatz, becken, Kinderplanschbecken, Fitness-Center (gegen Aufzahlung) Tischtennis, Tennisplatz gegen Gebühr, Cocktailbar, großem Sauna- und Wellnessbereich. bis zur Saunaoase (gegen Aufzahlung) Restaurant, Kletterwand Die Hektik bleibt draußen und die mit vielen kleinen Erlebniswelten für Seele darf endlich baumeln. Mit allen den perfekten Tag – bei jeder Wet- Sinnen genießen und Körper und terlage. Sich wohlfühlen wie ein Fisch Geist in den Mittelpunkt stellen. im Wasser ist hier ganz leicht. Sport, Spaß, Spiel oder einfach nur relaxen – alles ist möglich. Das Hallenbad Ramsau wird umge- baut und ist bis voraussichtlich Ende Juli geschlossen. Öffnungszeiten: bei Badewetter täglich ab 09.00 Uhr Anreise: AUTO: B 320 – Aigen – Lassing GPS: 47°32’1,28”N - 14°15’22,54”E Kontakt: Seerestaurant Lassing 8903 Lassing, Altlassing 43 Mobil +43 (0) 664/5413498, www.seerestaurant-lassing.at 12 13
Erlebnisbad Schladming Freibad Öblarn FREIER EINTRITT FREIER EINTRITT Eintritt im Erlebnis-Hallenbad (max. Aufenthaltszeit 3 Std.) Ein Schwimmbad mit Charme im schönen Walchental! und Freibad Schladming, rollstuhlgerecht, Babybecken mit 33°C Beachvolleyball, Schwimmbadbuffet, rollstuhlgerecht Wassertemperatur, gegen Aufpreis Saunabenützung möglich Öffnungszeiten: Erlebnis-Hallenbad: täglich von Öffnungszeiten: Mai bis August von 10.00–19.00 Uhr 09.00–20.00 Uhr; max. 3 Stunden Aufenthalt; Anreise: Freibad: bei Schönwetter von 09.00–20.00 Uhr AUTO: B 320 – Öblarn – durch den Ort Richtung Walchen Anreise: AUTO: von Richtung Liezen – B 320 – Schladming GPS: 47°27’27”N - 13°59’51”E Ost rechts abfahren – 1. Kreuzung rechts Kontakt: GPS: 47°23’45”N - 13°41’43”E Marktgemeinde Öblarn Kontakt: Erlebnisbad Schladming GmbH, 8970 Schladming, 8960 Öblarn, Nr. 47 Europaplatz585,Tel.+43(0)3687/23271,www.erlebnisbad-schladming.at Tel. +43 (0) 3684/2928, www.oeblarn.gv.at BÄDER & SEEN BÄDER & SEEN Hinweise und Tipps: Freibad Wasserspaß & Angebote: 66 m Rutschenkanal und Schwall- Strömungskanal, Luftsprudel, Was- serfall, Massagebank, duschen. 3 Schwimmbahnen mit 25 Meter. St. Martin am Grimming FREIER EINTRITT Beheiztes Erlebnisfreibad mit Wasserrutsche und Kinderbecken, sowie Buffet, Liegen und Schirme Erlebnisbad Stainach FREIER EINTRITT Wasserrutsche, Bodenblubber, Babybecken, Felsenwasserfall, Kneippanlage, Trinkbrunnen Öffnungszeiten: Mitte Mai bis Ende August, 09.30–19.00 Uhr Anreise: AUTO: B 320 – St. Martin am Grimming GPS: 47°29’16”N - 13°58’56”E Öffnungszeiten: 18. Mai bis 31. August, 09.00–19.00 Uhr Kontakt: L.G. Thomas Dékány Anreise: AUTO: B 320 – Stainach – Beschilderung folgen 8962 Mitterberg - St. Martin, St. Martin am Grimming 46 GPS: 47°32’06”N - 14°06’32”E Mobil +43 (0) 664/4356579 Kontakt: Marktgemeinde Stainach-Pürgg Beschreibung: Das Freibad befindet sich im Hauptort 8950 Stainach-Pürgg, Hauptplatz 27; Tel. +43 (0) 3682/24800 St. Martin am Grimming und ist mit den öffentlichen Mobil +43 (0) 664/7827250, www.stainach-puergg.gv.at Buslinien gut erreichbar. 14 15
Schwimmbad Mößna Freizeitsee Aich FREIER EINTRITT FREIER EINTRITT 1. Steirischer Natursee, dem das Steiermärkische Eintritt ins Freibad Mößna im Großsölktal Bädergütesiegel verliehen wurde, FREE WLAN Öffnungszeiten: Mai bis August, 10.00–18.00 Uhr Öffnungszeiten: 18. Mai bis Ende August, 09.00–19.00 Uhr Anreise: Anreise: AUTO: B 320 – Aich – Beschilderung folgen AUTO: B 320 – Stein an der Enns – Großsölk GPS: 47°25’20”N - 13°49’12”E GPS: 47°20’40”N - 14°02’13”E Kontakt: Gemeinde Aich, 8966 Aich, Gössenbergstraße 8 Kontakt: Tel. +43 (0) 3686/4305, Tel. +43 (0) 3686/4206 (Bademeister) Gemeindeamt Sölk www.aich.at 8961 Sölk, Stein an der Enns 100 Tel. +43 (0) 3685/22282 Hinweise und Tipps: BÄDER & SEEN BÄDER & SEEN Wassertrampolin, Insel im See, die Gäste mit Tagesangeboten und Beachvolleyball, Tischtennis, Bas- natürlich frischen Salaten vom Buffet. ketball, Balancieranlage, Slackline, Genießen Sie einen von mehr als Putterersee Aigen Empfindungspfad, verschiedene Kinderspielgeräte, Kinderwasser- 20 verschiedenen Eisbecher auf der Seeterrasse. FREIER EINTRITT rutsche, überdachte Spielplätze, Schlagbrunnen mit Wasserspiel, NEU: Naturbadesee, Baby- und Stehbecken, schwimmende Insel, Kinderanimation, große Liegewiese. – 9 m Kletterturm Beachvolleyballplatz, rollstuhlgerecht Für das leibliche Wohl sorgt das (siehe Seite 22 + 152) Team des Seestüberls und verwöhnt – E-Bike Verleih Öffnungszeiten: 18. Mai bis 02. September (je nach Wetter) von 09.00–19.30 Uhr Anreise: AUTO: B 320 – Trautenfels rechts Richtung Irdning – Aigen GPS: 47°31’57”N - 14°8’14”E Kontakt: Familie Dornbusch 8943 Aigen im Ennstal, Aigen 13 Tel. +43 (0) 3682/22520, www.putterersee.at Beschreibung: NEU: Schwimmende Sauna. Dienstag, Donnerstag und Samstag von 16.00 bis 19.00 Uhr kostenlos zu benutzen 16 17
Freizeitsee Pichl Freizeitpark Ramsau - Beach FREIER EINTRITT FREIER EINTRITT Freizeitpark mit Badesee, 2 Beachvolleyballplätze, Nutzung des Badesees mit großer Liegewiese Spielplatz, Sprungturm und Trampolin Öffnungszeiten: Sommersaison täglich 09.00–19.00 Uhr Öffnungszeiten: Juni bis Ende September, 09.00–19.00 Uhr Anreise: AUTO: B 320 – Pichl/Preunegg – vor der Brücke rechts Anreise: GPS: 47°23’12”N - 13°36’44”E AUTO: Ramsau – Schildlehen GPS: 47°25’51”N - 13°39’77”E Kontakt: Stadtamt Schladming Kontakt: 8970 Schladming, Coburgstraße 45 Freizeitpark Ramsau Beach GmbH Tel. +43 (0) 3687/22508-0, www.schladming.at 8972 Ramsau am Dachstein, Schildlehen 128 Tel. +43 (0) 3687/21010, www.beach.co.at BÄDER & SEEN BÄDER & SEEN Hinweise und Tipps: Pichler Wasserzauber – träumen, Der Freizeitsee Pichl gilt als einer Hinweise und Tipps: staunen, genießen, erleben ... der saubersten Badeseen in der Wöchentliche Veranstaltungen im Juli – Badesee mit 6.000 m2 Steiermark. und August. – Sliding-Soccer In den Sommermonaten verzaubert – Keltischer Steinkreis uns der See an jedem Mittwoch- und Im Freizeitpark wird alles Erdenkliche Kabellos Internetsurfen am gesamten – Slackline Sonntagabend mit einer farben- geboten. Es gibt neben dem wirklich Beachgelände. – Tischtennis prächtigen, musikalisch umrahmten schön angelegten Badesee eine Reihe – Trampolin Wasserlasershow! attraktiver Einrichtungen: genießen Beachtower – die Insel mit – Kinderspielplatz (nur bei Schönwetter) Sie die großzügig angelegte Liege- Verbindungssteg ist mit einem – Aussichtsturm mit Riesenrutsche wiese, den Kinder-Erlebnis-Spielplatz 3-m-Sprungturm und einem Duraflex – Coffee Shop Freuen Sie sich auf besondere mit Hüpfburg, Spielhaus etc.; Tisch- 1-m Sprungbrett in Turnierqualität Sommerabende am Pichler Badesee! tennis, Beach-Volleyballplatz, auf dem ausgestattet. auch Turniere stattfinden können, Nähere Informationen unter Übungs-Fußball- und Tennisplätze www.schladming.com (s.S. 166 Tennisplatz TC Pichl). Für das leibliche Wohl und zur Erfrischung werden im Freizeitstüberl kühlende Drinks und stärkende Köstlichkeiten serviert. 8972 Ramsau am Dachstein, Gruberhof 51 Mobil +43 (0) 664/1542095, www.gruberstube.at Mitten in Ramsau befindet sich der idyllische Gruberhof, auch bekannt als der „Marthalerhof“ in der TV-Serie „Die Bergrettung“. Führungen Montag und Dienstag um 11.00 Uhr. Besichtigen sie den Gruberhof (seit dem 15. Jht. bewohnt). Nach einer Führung durch das kleine Museum haben Sie die Möglichkeit, in der Gruberstube einzukehren. Preise pro Person mit Führung: Kinder bis sechs Jahre frei-bis 15 Jahre ½ Preis, Erwachsene € 5,– für Gruppen gibt es einen Spezialpreis! 18 19
NEU: Mini Kids Abenteuerpark Waldhochseilgarten Rittisberg Naturpark Sölktäler FREIER EINTRITT FREIER EINTRITT Kinder bis 16 Jahre sowie eine erwachsene Begleitperson, Gratis für Kinder ab 3 Jahre und bis 115 cm Größe blauer Parcours Öffnungszeiten: 19. Mai bis 01. Juli: 13.00–17.00 Uhr Öffnungszeiten: 04. Juli bis 30. August, Mittwoch und (Wochenende 10.00–17.00 Uhr), Montag und Dienstag Donnerstag, 10.00–17.00 Uhr Ruhetag; 04. Juli bis 09. September: täglich 10.00–18.00 Uhr; Anreise: 12. September bis 14. Oktober: 13.00–17.00 Uhr, Montag und AUTO: von Schladming: Haus – Pruggern (Richtung Natur- Dienstag Ruhetag park Sölktäler) – Stein an der Enns (Richtung Sölkpass) – Anmeldung: nur für Gruppen ab 10 Kinder, ansonsten Fleiß, 400 m links nach Stausee; drop-in je nach freien Plätzen von Liezen: Espang – Öblarn – Stein an der Enns (Richtung Sölkpass) – Fleiß, 400 m links nach Stausee Anreise: KINDER & FAMILIE KINDER & FAMILIE GPS: 47°25’51”N - 14°00’0,24”E AUTO: von Schladming: Fahren Sie durch Ramsau Ort Richtung Filzmoos, Parkplatz Rittisbergbahn; Kontakt: von Filzmoos: an der Dachstein Mautstraße vorbei Richtung Dachstein Tauern Adventure Ramsau, Parkplatz Rittisbergbahn 8961 Sölk, Fleiß 3, vlg. Oberlanger GPS: 47°25’23,86”N - 13°37’27”E Mobil +43 (0) 676/6370970, www.dt-adventure.at Kontakt: Erlebnis Rittisberg 8972 Ramsau am Dachstein, Tel. +43 (0) 3687/81776 Hinweise und Tipps: Mobil +43 (0) 664/1407036 Einzigartige Atmosphäre in einer Bei uns können Sie auch Rafting, www.rittisberg.at wunderschönen Landschaft im Canyoning, Kletterhalle, Abenteuer- Naturpark Sölktäler. park und Bergführer (Bonus) buchen. Der Abenteuerpark ist täglich Nach einer gründlichen Einschulung geöffnet, außer Montag. Die Gratis- Hinweise und Tipps: begeben wir uns auf den blauen leistungen erfolgen nur zu den oben Parcours mit 50 Stationen. Pro Kind angegebenen Tagen und Zeiten. NEU: Kinder-Netzparcours: Parcours für freies Klettern mit muss ein Erwachsener als Begleiter nur für Kinder unter 115 cm und unter Sicherheitsnetz im Falle eines Sturzes. mitgehen (max. 3 Kinder). Sportliche Schlechtwetter: Kletterkurse im Aufsicht eines Erwachsenen Die Eltern oder Aufsichtspersonen Kleidung, Trekking-, Wander- oder Indoor Kletterpark (max. 3 Kinder pro Erwachsenen) beaufsichtigen die Kinder unter ihrer Turnschuhe sowie gute Laune Verantwortung durch die Spiele. mitbringen. Dauer: ca. 1 Stunde 20 21
Schnupperklettern am Kids Abenteuerpark Kletterturm in Aich Gröbming FREIER EINTRITT FREIER EINTRITT Mini Parcours für Kinder (3 bis 5 Jahre) und einer Schnupperklettern am Kletterturm beim Freizeitsee Aich Begleitperson im Abenteuerpark Gröbming Öffnungszeiten: 18. Mai bis 12. Oktober, Öffnungszeiten: Mai und Juni: Mittwoch, Donnerstag und Montag, Mittwoch und Freitag, jeweils von 16.30–18.30 Uhr Freitag, von 12.00–17.00 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage von 10.00–18.00 Uhr; 01. Juli bis 09. September: täglich von Anmeldung: für Montag bis 10.00 Uhr am gleichen Tag, 10.00–18.00 Uhr; ab 12. September, Mittwoch, Donnerstag für Mittwoch und Freitag bis 17.00 Uhr und Freitag, von 12.00–17.00 Uhr; Samstag, Sonn- und am Vortag unter Tel. +43 (0) 3686/2234-34 Feiertage von 10.00–17.00 Uhr Anreise: AUTO: B 320 – Aich – Beschilderung “Freizeitsee Anreise: Aich” folgen AUTO: Hauptplatz Gröbming – Richtung Stoderzinken – GPS: 47°25’20”N - 13°49’12”E KINDER & FAMILIE KINDER & FAMILIE Beschilderung folgen Kontakt: GPS: 47°26’50,86”N - 13°51’32,69”E Tourismusverband Haus-Aich-Gössenberg Kontakt: 8967 Haus im Ennstal, Schlossplatz 47 Abenteuerpark Betriebs- u. Errichtungs-GmbH Tel. +43 (0) 3686/2234-34, www.haus.at 8962 Gröbming, Stoderstraße 114 Tel. +43 (0) 3685/22245, www.abenteuerpark.at Hinweise und Tipps: Montag, Mittwoch und Freitag Wer nach diesem Schnupperklettern Hinweise und Tipps: Familienklettern für Erwachsene und auf den Geschmack gekommen ist, Kinder ab 6 Jahre kann bei der Bergsteigerschule “Berg Nach einer Einschulung durch Sicherungsgurt möglich. 1 Kinder- und Abenteuer” unsere Guides können die Kinder die parcours mit 9 Stationen, Begehung Gut ausgestattet mit Klettergurt und (www.bergundabenteuer.at) weitere Sicherungstechnik unter Aufsicht der mit Sicherungsgurt. Helm, angeseilt und professionell Kurse und Touren in der Bergwelt des Eltern anwenden. Die beiden Parcours von einem Bergführer der Berg- und Dachsteins und der Schladminger sind nur für Kinder von 3 bis 5 Jahren Mitzubringen: Abenteuerschule Heli Rettensteiner Tauern buchen. geeignet! Sportliche Bekleidung, Trekking- oder gesichert werden am 9 m hohen Sportschuhe, evtl. Regenschutz und Kletterturm erste Griffe und Schritte Mindestens 4 Teilnehmer Inkludiert sind 2 verschiedene leichte Handschuhe an kälteren ausprobiert. Die nötige Ausrüstung Maximal 10 Teilnehmer Parcours: 1 Miniparcours mit Tagen. wird zur Verfügung gestellt. 14 Stationen, Begehung ohne Treffpunkt: Kletterturm beim Eine Einheit dauert ca. 2 Stunden. Freizeitsee Aich Neben einer guten, sicheren und gemeinsamen Zeit in der Gruppe ist man auch bemüht, Basiswissen und richtiges Verhalten bei der Kletterei sowie moderne Techniken zu vermit- teln. 22 23
Der Wilde Berg - Mautern Zwergenwald FREIER EINTRITT FREIER EINTRITT ab 4 Jahre; mind. 4 Personen, max. 12 Personen Tageseintritt in den Alpentierpark Mitzubringen: festes Schuhwerk, Wetterschutz, “Wald”-Kleidung Berg- und Talfahrt mit der Doppelsesselbahn oder Parkbus und Jause; bei Regen fällt dieses Erlebnis leider aus Katharina Wassler Öffnungszeiten: 28. April bis 24. Juni und 13. September Öffnungszeiten: Freitag; 10.00–12.00 Uhr bis 28. Oktober: Donnerstag bis Sonntag; 30. April, 01. Mai, Anmeldung: bis Donnerstag 12.00 Uhr 21. Mai (Pfingstmontag), 28. Juni bis 09. September: jeweils von 09.00–18.00 Uhr (letzte Talfahrt um 17.15 Uhr) Anreise: Schladming – Rohrmoos – Obertal GPS: 47°22’5.6958”N - 13°40’15.549”E Anreise: AUTO: Abfahrt Pyhrnautobahn A9 Mautern, der Kontakt: Leitnerhof, Marion Huber; 8971 Schladming, Beschilderung folgend, großer Parkplatz vorhanden Obertalstraße58;Mobil+43(0)660/6085287,www.ich-mit-tier.at GPS: 47°23’9,276”N - 14°48’47,232”E KINDER & FAMILIE KINDER & FAMILIE Kontakt: Hinweise und Tipps: Wildpark Mautern GmbH Der umliegende Wald bietet viel zu Häuschen für “Waldgeister und Co” zu 8774 Mautern, Alpsteig 1 entdecken: Moos, Zweige, Zapfen, bauen. Sei kreativ und lass ein ganzes Flechten und vieles mehr. Bei einem Zwergendorf entstehen. Tel. +43 (0) 3845/2268, www.derwildeberg.at gemeinsamen Spaziergang sammeln wir Allerlei um kleine, gemütliche Hinweise und Tipps: Wilde Augenblicke, Spaß und Spiel, schnelle Abfahrten – am Wilden Berg Für besonders wissbegierige Ent- decker beherbergt der Kinderstadl Auf den Bauernhof... in Mautern kommt keine Langeweile auf! 300 Alpentiere begrüßen die ein Klassenzimmer, welches auch für Schulklassen ideal ist. fertig...los! Gäste im Alpentierpark, darunter FREIER EINTRITT Wölfe, Bären, Eulen, Esel, Steinböcke Rasante Fahrten und tolle Ausblicke ab 4 Jahre; mind. 4 Personen, max. 18 Personen und auch Wildkatzen und Füchse. Im gibt es im Spielpark mit Geräten wie Mitzubringen: festes Schuhwerk, Wetterschutz, “Bauernhof”- Kinderbauernhof warten Tiere zum Einhornbahn, Mondschaukel oder Kleidung und Jause Streicheln. Bei den Tierfütterungen dem Großen Platsch und den lustigen sowie bei der Greifvogelschau gibt es Floßfahrten. spannende Einblicke in die Tierwelt. Hinauf auf den Wilden Berg geht es Der Wilde Berg Mautern wartet mit entweder mit dem Parkbus oder mit einem bunten Programm für große der Doppelsesselbahn. Abwechslungs- und kleine Abenteurer. Ein Alpentier- reich sind die Möglichkeiten ins Tal zu park, ein Spielpark, Kinderbauernhof, kommen: ob mit dem Wiesengleiter, eine Kugelbahn, Wiesengleiter und dem Mountain-Kart, mit der eine Mountain-Kart Strecke garan- Sesselbahn, mit dem Bus oder ganz Öffnungszeiten: Donnerstag; 14.30–16.30 Uhr tieren Spaß vom Enkelkind bis zu den sportlich zu Fuß – es ist für alle etwas Großeltern. dabei. Anmeldung: bis Mittwoch 18.00 Uhr Anreise & Kontakt: siehe oben Ein Indoor-Spielparadies mit tollen Der (große) Parkbus fährt nur in der Highlights bietet der Kinderstadl. Hauptsaison. Gäste, die nicht mit der Neben einer Riesenrutsche und einem Sesselbahn fahren wollen (z.B. mit Hinweise und Tipps: Kletterturm gibt es einen Heuschober, ganz kleinen Kindern im Kinderwagen in dem getobt und gesprungen oder bei Regenwetter) werden mit ei- Erlebe das Abenteuer Bauernhof mit bietet Natur pur. Gemeinsam ent- werden kann. nem Shuttlebus nach oben gefahren. allen Sinnen. Unsere Tiere stehen zum decken wir die Vielfalt am Bauernhof Kennenlernen, Streicheln und Füttern und schärfen unsere Sinne im Zusam- 24 zur Verfügung. Unsere Umgebung menspiel mit Tier und Natur. 25
Naturparklabor im “Schloss Großsölk“ Kinder Atelier FREIER EINTRITT FREIER EINTRITT Zusammen- & auseinandersetzen – forschen in der Gruppe Urlaubserinnerungen für zu Hause gestalten Öffnungszeiten: 25. Mai bis 28. September, Öffnungszeiten: jeden Mittwoch, 14.00–16.00 Uhr Freitag, 10.00 Uhr Anmeldung: unbedingt erforderlich, ARTelierzeffererHOF, Anmeldung: nur gegen Voranmeldung Marlene Schaumberger, Mobil +43 (0) 664/8974973 bis Donnerstag, 15.00 Uhr unter Mobil +43 (0) 676/9004741 Anreise: Anreise: AUTO: B 320 – Pichl/Gleiming – nach Bahngleis links AUTO: von Graz: mit dem Auto von Liezen 20 km Richtung Richtung Reiteralm Parkplatz – bei der Kreuzung rechts – Schladming, bei Espang Richtung Niederöblarn abbiegen, Zeffererhof von Stein/Enns 4,8 km Richtung Sölkpass, beim Hinweis- GPS: 47°23’17,38”N - 13°35’46,24”E KINDER & FAMILIE KINDER & FAMILIE schild „Natura Mirabilis“ links zum Parkplatz Schloss Kontakt: Großsölk; von Salzburg: mit dem Auto von Schladming 15 km ARTelierzeffererHOF, Appartementhaus Zeffererhof Richtung Liezen, bei Pruggern Richtung Naturpark Sölktäler 8973 Pichl/Enns, Gleiming 16, www.arthof.net abbiegen, restlicher Weg wie oben beschrieben GPS: 47°24’33”N - 13°57’57”E Hinweise und Tipps: Kontakt: Max. Teilnehmer: 10 Kinder Es erwarten euch: kreative Stunden Schloss Großsölk – Naturparkhaus Alter: ab 6 Jahre und die Freude, gemeinsam etwas 8961 Sölk, Großsölk 55 geschaffen zu haben. Wir lernen die Mobil +43 (0) 676/9004741 oder Tel. +43 (0) 3685/20903 Farbige Zeiten im Kinder Atelier. Lasst Acrylfarben kennen und bemalen www.soelktaeler.at uns gemeinsam mit Farben und Skulpturen aus Styropor. Formen experimentieren. Zusammen malen wir nach Themen, in Acryl- Kleine Künstler ganz groß. Hinweise und Tipps: sowie mit Aquarellfarben. Farbige Kunstwerke entstehen, die als Treffpunkt: ARTelierzeffererHOF Wasser, Wald, Geologie und Kräuter, Nach dem Laborprogramm kann jeder Urlaubserinnerungen mit nach Hause aus diesen Modulen setzt sich das Gast das Schloss Großsölk und die genommen werden. Programm zusammen. Im Schlossla- Ausstellungen “Natura Mirabilis” und bor setzen wir uns zusammen und “Das Gold der Almen” besuchen. untersuchen unter dem Mikroskop den Sonnentau und viele andere span- Umringt von mittelalterlichen nende Dinge. Je nach Wetter verlegen Wehrmauern lädt das Schlosscafe wir das Labor auch nach draußen mit hauseigenem Kräutersaft und und befassen uns spielerisch mit der Mehlspeisen zum Besuch ein. Im Natur. Ein Besuch im Naturpark Sölk- Nahbereich des Schlosses können täler wird zu einem unvergesslichen Sie die Kirche St. Leonhard und den Naturerlebnis! Sölker Jesuitengarten im Innenhof des Schlosses besichtigen. 26 27
Plantschi´s Kinderfest Eselreiten Fliegenpilz FREIER EINTRITT FREIER EINTRITT Plantschi´s Kinderfest beim Badesee in Pichl; 20 Minuten Eselreiten nur bei Schönwetter Lupi Spuma Öffnungszeiten: 06. Juli bis 31. August, Freitag ab 15.00 Uhr Öffnungszeiten: 06. Juni bis 04. Juli und 29. August bis 19. September: Mittwoch; 08. Juli bis 26. August: täglich; Anreise: AUTO: B 320 – Abfahrt in Pichl – Badesee jeweils von 11.00–17.00 Uhr GPS: 47°23’12”N - 13°36’44”E Anreise: Kontakt: Tourismusverband Schladming AUTO: Ramsau – rote Zone, Abzweigung 537 – Lodenwalker 8970 Schladming, Rohrmoosstraße 234 vorbei Richtung Silberkarklamm Parkplatz – links abbiegen Tel. +43 (0) 3687/22777-22, www.schladming.com GPS: 47°25’55,26”N - 13°42’55,37”E Kontakt: 8972 Ramsau am Dachstein, Rössing 15 KINDER & FAMILIE KINDER & FAMILIE Minireitkids in Bewegung Hinweise und Tipps: FREIER EINTRITT Ein Erwachsener führt den Esel, das – Kinder bis 40 kg Bewegung, Koordination, Ernährung und Reiten Kind reitet auf einem ebenen Weg – bei Regenwetter kein Reitbetrieb für Kinder bis 9 Jahre; mind. 3 Kinder, max. 6 Kinder/Gruppe ohne Verkehr. Jausenstation mit kleinen Speisen und Getränken, Treffpunkt: Jausensation Fliegenpilz; Dauer: 1,5 Stunden; Anmeldung unbedingt erforderlich Spielhütte, 5 min entfernt von der keine telefonische Anmeldung nötig Silberkarklamm; täglich geöffnet Kennst du schon...? IN WEISSENBACH / HAUS Öffnungszeiten: 21. Mai, 28. Mai, 02. Juli bis 03. September, jeden Montag 13.30–15.00 Uhr WASSERERLEBNISPFAD SIEBENBRÜNN MIT FREILUFTKNEIPPANLAGE Anmeldung: erforderlich, spätestens einen Tag davor Anreise: AUTO: B 320 – Pruggern – Reiterhof Resch GPS: 47°25’24,68”N - 13°52’15,18”E Kontakt: Judith Lackner, Reiterhof Resch 8965 Pruggern; Mobil +43 (0) 664/4664825 René Eduard Perhab Hinweise und Tipps: Der neu entstandene Wasser- GEHEIMTIPP: Der Beschilderung Der Umgang mit dem Pferd, die – Förderung der Konzentration erlebnispfad Siebenbrünn mit der „Wasserräder“ folgen und man er- Pflege, gemeinsames Entdecken der – Stärkung des Selbstbewusstseins Freiluftkneippanlage lädt Kinder reicht eine mit liebevoller Handarbeit Natur und das Reiten wird auf – eigenen Interessen nachgehen (und Erwachsene) zum Abkühlen, Er- hergestellte Wasserräderwelt, die für spielerische Art angeboten. – kein Leistungsdruck frischen und spielerischen Erleben der Staunen und überraschte Blicke bei Natur ein. Während der Sommermo- Groß und Klein sorgen. nate kann das gesamte Areal täglich kostenlos genutzt werden. 28 29
Geführte Pony- und Pferdewanderung Dem Stein ins Herz schauen FREIER EINTRITT FREIER EINTRITT Geführte Pony- und Pferdewanderung, für Kinder ab 3 Jahre Spiel am Bach Öffnungszeiten: 18. Mai bis 14. Oktober, Dienstag, Öffnungszeiten: jeden Montag um 10.00 Uhr Donnerstag und Freitag, wetter- bzw. temperaturbedingt, Anmeldung: bis spätestens Sonntag um 18.00 Uhr bevorzugt vormittags Anreise: AUTO: in Aigen im Ennstal im Ortsteil “Ketten” Anmeldung: erforderlich bis zum Vorabend, 20.00 Uhr Richtung Vorberg abbiegen – nach ca. 70 Meter rechts Anreise: abbiegen und der Beschilderung “Allamoarhof” folgen AUTO: von Schladming kommend: B 320 Abzweigung GPS: 47°31’5,67”N - 14°09’16,08”E Pruggern, ca. 4 km dem Landesstraßenverlauf Richtung Kontakt: Allamoarhof, Engelbert Radlingmayer Sölktäler bis Tunzendorf, Ziel neben Bushaltestelle links am KINDER & FAMILIE KINDER & FAMILIE 8943 Aigen im Ennstal, Ritzmannsdorf 7 Ortsende; von Liezen kommend: B 320 in Espang Richtung Tel. +43 (0) 3682/25777, www.allamoarhof.at Niederöblarn abzweigen und ca. 18 km der Landesstraße Richtung Schladming folgen, bis Tunzendorf, Ziel im Bereich Bushaltestelle rechts am Ortseingang. Hinweise und Tipps: GPS: 47°25’50,60”N - 13°55’3,63”E Gemeinsam wandern wir zum Mindestteilnehmer: 6 Personen Bachbett, wo wir uns von den vielen Maximalteilnehmer: 15 Personen Kontakt: Steinen die schönsten aussuchen. Elke und Christina Sulzbacher Gerne kannst du deinen Stein aber Dauer: ca. 2 Stunden 8962 Michaelerberg-Pruggern, Tunzendorf 52 auch schon von zu Hause mitneh- Mobil +43 (0) 664/8723825 (Elke) oder men. Diese bereiten wir dann für die Anwesenheit der Eltern erwünscht, „Kugelmühle“ vor und werfen die Gummistiefel und Reservekleidung Mobil +43 (0) 664/5195411 (Christina) Mühle am Bach an, damit das Wasser mitnehmen. seine Arbeit tun kann. Je nach Härte Hinweise und Tipps: des Gesteins tanzen die Steine im Kreis, bis sie schön und rund werden. Sicher geführt auf dem Rücken von Mitzubringen: Haflinger, Noriker oder Pony das Lange Hose, passender Fahrrad- oder schöne Panorama am Ennsboden Reithelm (Leihgebühr € 1,50), ggf. genießen, sich tragen lassen, neue Insektenschutz! Sichtweisen kennenlernen, den eigenen Körper erfühlen, die Seele Treffpunkt: baumeln lassen… 8962 Michaelerberg-Pruggern, Tunzendorf 52 Kinderwagentaugliche Wanderung. Wir bitten Sie, pünktlich zu sein. Dauer: mind. 45 Minuten 30 31
Auf den Spuren der Holzknechte Jesuitengarten FREIER EINTRITT FREIER EINTRITT Geführte Wanderung durch das Naturdenkmal Führungen im Innenhof von Schloss Großsölk, Besichtigung Donnersbachklamm ohne Führung jederzeit möglich Öffnungszeiten: jeden Donnerstag, Öffnungszeiten: 23. Mai bis 26. September, jeden Mittwoch Abmarsch um 09.30 Uhr, bei Voranmeldung um 10.00 Uhr Anmeldung: Tourismusverband Grimming-Donnersbachtal bis Anreise: jeweils Mittwoch 12.00 Uhr, Tel. +43 (0) 3682/23999 AUTO: von Graz: von Liezen 20 km Richtung Schladming, bei Espang Richtung Niederöblarn abbiegen, von Stein/Enns Anreise: 4,8 km Richtung Sölkpass, beim Hinweisschild “Natura AUTO: von der B 320 über Trautenfels nach Irdning und auf Mirabilis” links zum Parkplatz Schloss Großsölk; der B 75 weiter bis Donnersbach zum Gasthof Leitner von Salzburg: von Schladming 15 km Richtung Liezen, bei GPS: 47°27’57,81”N - 14°07’41,35”E KINDER & FAMILIE KINDER & FAMILIE Pruggern Richtung Naturpark Sölktäler abbiegen, restlicher Kontakt: Weg wie oben beschrieben Tourismusverband Grimming-Donnersbachtal GPS: 47°24’33”N - 13°57’57”E 8952 Irdning-Donnersbachtal 220 Kontakt: Naturpark Sölktäler, 8961 Sölk, Stein an der Enns 107 Tel. +43 (0) 3682/23999, www.grimming-donnersbachtal.at Tel. +43 (0) 3685/20903, www.soelktaeler.at Hinweise und Tipps: Hinweise und Tipps: Mindestteilnehmer: 4 Personen zu erzählen. Anhand einer original- getreuen Holzknechthütte und des Der Jesuitengarten im Innenhof von wertes über die Verwendung in Bitte gutes Schuhwerk mitnehmen! Modells eines Triftrechens bekommt Schloss Großsölk ist als Lehr- und Küche, Kosmetik und Volksheilkunde. man auch Eindruck vom Leben und Schaugarten anerkannt. Neben Die Besichtigung des Jesuitengartens 1991 wurde die Donnersbachklamm der Arbeit der Holzknechte und Blumen gedeihen hier viele Heil- und ohne Führung ist täglich möglich. zum Naturdenkmal erklärt “…wegen Triftleute von anno dazumal… Gewürzkräuter sowie neue und alte in Museum und Cafe im Schloss ihrer Natürlichkeit und Vielfalt von Vergessenheit geratene Gemüse- Großsölk sind von 12. Mai bis außergewöhnlichem landschaft- Treffpunkt: sorten. Bei den angebotenen 30. September Mittwoch bis Sonntag lichem Wert!” Klammführer Sigi Gasthof Leitner in Donnersbach Führungen erfahren Sie Wissens- von 10.00–17.00 Uhr geöffnet. führt in ca. 2,5 Stunden durch die Abmarsch um 09.30 Uhr imposante Klamm und weiß dabei einiges über die Geschichte und die Dauer: ca. 2,5 Std. Entstehung dieser wilden Talschlucht 32 33
Brot backen bei der Troger Mühle Fischen im Almsee FREIER EINTRITT FREIER EINTRITT Fischen und Angelverleih gratis. Die Fische können Sie gegen Brot backen und Besichtigung der Troger Mühle Aufpreis mitnehmen oder zubereiten lassen. Öffnungszeiten: Brot backen: Dienstag, 10. Juli, 07. August Öffnungszeiten: täglich von 10.00–20.00 Uhr und 11. September ab 14.00 Uhr (nur bei Schönwetter) Anmeldung: an der Rezeption der Almwelt Austria Besichtigung der Mühle: Mittwoch und Freitag, 06. Juni bis 14. September, 15.00–17.00 Uhr Anreise: AUTO: Pichl – Preunegg – Reiteralmstraße – Beschilderung Almwelt-Austria Anmeldung: Brot backen: jeweils Montag bis 15.00 Uhr GPS: 47°22’43,92”N - 13°36’4,64”E beim Naturpark Sölktäler, Tel. +43 (0) 3685/20903 Kontakt: Almwelt-Austria, 8973 Pichl/Enns, Preunegg 45 Anreise: Tel. +43 (0) 6454/72577, www.almwelt-austria.at AUTO: von Stein an der Enns ca. 13 km Richtung St. Nikolai KINDER & FAMILIE KINDER & FAMILIE bis nach Mössna – vor Gasthaus Sölkstub’n rechts abbiegen Beschreibung: Eltern haften für ihre Kinder, Angelerfahrung und die Brücke überqueren – kurzer Fußmarsch zur Troger erwünscht, Sonnenterrasse, Kinderspielplatz, Streicheltiere, Mühle Seilkarussell; Treffpunkt: Schnepf’n Alm GPS: 47°21’5,29”N - 14°01’19,15”E Kontakt: Naturpark Sölktäler Akku-Ladestation 8961 Sölk, Stein an der Enns 107 Tel. +43 (0) 3685/20903, www.soelktaeler.at Schmiedalm FREIER EINTRITT Hinweise und Tipps: Kommen Sie mit Ihrem E-Bike und laden Sie gratis Ihren Akku auf Mindestteilnehmer: 6 Personen In den Sommermonaten ist die Mühle jeden Mittwoch und Freitag von 15.00 Besichtige die einzige noch intakte bis 17.00 Uhr zur Besichtigung frei Mühle im Naturpark Sölktäler. Am zugänglich. rauschenden Knallbach in Mössna (St. Nikolai) wurde früher das selbst Ab 10 Personen können individuelle angebaute Getreide gemahlen. Wie Termine vereinbart werden. das funktionierte, erfährst Du beim Schaumahlen. Danach backst Du im Steinofen mit Gundi Dein eigenes Öffnungszeiten: 18. Mai bis 23. September, täglich von Brot! 11.00–20.00 Uhr; Mai und Juni Montag Ruhetag; Juli bis September täglich geöffnet Anreise: AUTO: Haus – Ruperting – Gumpental GPS: 47°22’39,57”N - 13°47’46,06”E Kontakt: Schmiedalm 8967 Haus, Ruperting 16, Mobil +43 (0) 664/2249953 Beschreibung: Sonnenterrasse, Flying Fox, Riesentrampo- lin, Sandkiste, Spielhaus, frische Gumpentaler Forelle vom hauseigenen Teich, Mehlspeisen, Almkaffee, verfügbares 34 Wandertaxi um 16.30 Uhr. 35
Bummelzug Kali Express Kindernachmittag FREIER EINTRITT FREIER EINTRITT Der Bummelzug durch die Ramsau Bunter Kindernachmittag mit Musik, Spielen, NEU 2018: Kinderwagenrundweg am Sattelberg Schminken u.v.m. Harald Steiner Öffnungszeiten: 10. Juli bis 09. September, Dienstag bis Öffnungszeiten: 22. Mai bis 04. September, jeden Dienstag Sonntag; Bummelzugfahrplan unter www.sattelberghuette.com 15.00–17.00 Uhr Kontakt: Jürgen Schrempf Anreise: 8972 Ramsau am Dachstein, Leiten 557 AUTO: Schladming – Rohrmoos – Untertal – Waldhäuslalm Mobil +43 (0) 664/9365781, www.sattelberghuette.com Busbenutzung möglich – Linie Untertal GPS: 47°20’50,29”N - 13°43’40,047”E Beschreibung: Der Kali Express fährt rund um den Sattel- berg und bringt Dich zu den verschiedenen Erlebnissen von Kontakt: Kali dem Ramsaurier – z.B. zu den Kinder- und Jugend- Tourismusverband Schladming KINDER & FAMILIE KINDER & FAMILIE klettersteigen bei der alten Mühle, Ausgangspunkt 8970 Schladming, Rohrmoosstraße 234 Erlebnispfad und zur Sattelberghütte (Riesen-Waldrutsche, Tel. +43 (0) 3687/22777-22, www.schladming.com Streicheltiere, Wasserwelt, etc.) Hinweise und Tipps: Das Kinderfest findet bei jeder Treffpunkt: Witterung statt! Waldhäuslalm im Untertal “Fallhaus-Biotop-Express” Keine Anmeldung erforderlich! FREIER EINTRITT Fahrt vom Gemeindehaus/Dorfplatz in das Forstauer Almgebiet, ab 5 Personen Öffnungszeiten: 01. Juni bis 30. September, nach telefonischer Vereinbarung, Mobil +43 (0) 664/1022911 8971 Rohrmoos-Untertal, Untertalstraße 100 Tel. +43 (0) 3687/61592, www.waldhaeuslalm.at Anreise: AUTO: B 320 – Gleiming – Dorfplatz von Forstau GPS: 47°22’43”N - 13°33’5,81”E Spielen: Großer Kinderspielplatz. Fischen: Fang Dir Deine Forelle selber! Kontakt: Öko-Appartements “Fallhaus”, 5552 Forstau, Winkl 10 Wandern: Entlang der Wilden Wasser. Tel. +43 (0) 6454/8415, Mobil +43 (0) 664/1022911 Genießen: Traditionelles und Fischspezialitäten, ganztags warme Küche! www.oeko-appartements.at Entspannen: Auf der großen Terrasse. Tiere: Hasen, Ponys, Schafe, Schweine,... zum Beobachten. Beschreibung: 45-minütige Fahrt zu den Hütten mit Warme Küche von 11.30 bis 20.00 Uhr Holzskulpturen und kleine Wanderung mit Informationen über die Natur. Drehort einiger Gösser Bierwerbungen. 36 37
Schnupperklettern für Kinder Familienabenteuerwanderung FREIER EINTRITT FREIER EINTRITT Schnupperklettern am Fels Familienabenteuerwanderung - Duisitzkarsee im Obertal Dominik Steiner Öffnungszeiten: 22. Mai bis 04. September; jeden Dienstag Öffnungszeiten: 23. Mai bis 05. September, von 10.00–12.00 Uhr, 13.00–15.00 Uhr und 15.30–17.30 Uhr jeden Mittwoch von 09.30 bis 16.00 Uhr Anmeldung: unbedingt erforderlich beim Tourismusverband Anmeldung: bis spätestens 18.00 Uhr des Vortages beim Schladming, Tel. +43 (0) 3687/22777-22 Tourismusverband Schladming, Tel. +43 (0) 3687/22777-22 Anreise: Anreise: AUTO: Schladming – Rohrmoos – Untertal – Gasthaus AUTO: Schladming – Rohrmoos – Untertal – Obertal – Weiße Wand Hopfriesen (ab Holdalm 3 km die Schotterstraße entlang) GPS: 47°20’9,071”N - 13°44’44,519”E GPS: 47°19’1,76”N - 13°41’18”E KINDER & FAMILIE KINDER & FAMILIE Kontakt: Kontakt: Tourismusverband Schladming Tourismusverband Schladming 8970 Schladming, Rohrmoosstraße 234 8970 Schladming, Rohrmoosstraße 234 Tel. +43 (0) 3687/22777-22, www.schladming.com Tel. +43 (0) 3687/22777-22, www.schladming.com Hinweise und Tipps: Hinweise und Tipps: mind. 4 Kinder, max. 8 Kinder pro Treffpunkt: Weiße Wand, Untertal Maximalteilnehmer: 40 Personen Treffpunkt: Wanderportal Eschach, Gruppe, Alter 6 bis 10 Jahre Obertal um 09.30 Uhr. Die Wanderung führt ca. 1,5 Stunden 1 Tour dauert ca. 2 Stunden. Mit (450 Höhenmeter) bergauf zum Findet bei Regenwetter nicht statt. Klettergurt und Helm, angeseilt und Naturparadies Duisitzkarsee. Am See gut gesichert können unsere kleinen angekommen sammeln wir Holz und Gäste die ersten Griffe und Schritte Zäpfen fürs Lagerfeuer und braten an- am Felsen ausprobieren. Unser Motto schließend unsere Würstel am Feuer. “klettern spielend erlernen”. Mit Naturmaterialien gestalten wir unser eigenes Kunstwerk und haben Spaß mit Spielen in der Natur. 38 39
Bogenschießen am Bogenschießen für Kinder 3D Bogenparcours Schaupphof FREIER EINTRITT FREIER EINTRITT Mit Pfeil und Bogen – spannen, zielen, treffen Bogenschießen für Kinder von 8 bis 14 Jahre Dominik Steiner Öffnungszeiten: 24. Mai bis 06. September, Öffnungszeiten: Juli und August, jeden Donnerstag, 10.00–12.00 Uhr; jeden Dienstag um 14.00 Uhr übrige Öffnungszeiten siehe Bonuspartner Anmeldung: unbedingt erforderlich, Johannes Zettler; “Bogen Ranch Bruno” auf Seite 153 Mobil +43 (0) 676/7076073 Anmeldung: unbedingt erforderlich bis spätestens 18.00 Uhr Anreise: des Vortages beim Tourismusverband Schladming, AUTO: Donnersbachwald – ca. 1,6 km nach der Riesneralm- Tel. +43 (0) 3687/22777-22 bahn Talstation finden Sie den Schaupphof auf der rechten Anreise: Seite (großes Transparent bei der Zufahrt) KINDER & FAMILIE KINDER & FAMILIE AUTO: Schladming – Rohrmoos – Untertal – durch den Ort GPS: 47°21’48,6”N - 14°07’53,5”E Untertal – nach 3 km links über die Janerbrücke abbiegen, Kontakt: nach 200 m rechte Auffahrt – Janerweg 30 Schaupphof - Donnersbachwald GPS: 47°21’31”N - 13°41’43”E 8953 Irdning-Donnersbachtal, Donnersbachwald 39 Kontakt: Mobil +43 (0) 676/7076073, www.schaupphof.com Tourismusverband Schladming 8970 Schladming, Rohrmoosstraße 234 Hinweise und Tipps: Tel. +43 (0) 3687/22777-22, www.schladming.com Wir starten mit einer Einführung am Maximal 8 Kinder. Nur in Begleitung Übungsplatz. Danach geht’s durch der Eltern. Hinweise und Tipps: den Wald zu unseren 3D-Zielen wie Wolf, Hirsch, Fuchs oder Biber. Maximalteilnehmer: 16 Kinder Treffpunkt: beim Schieplechnerhof, Alter: 6 bis 12 Jahre Untertal, Janerweg 30 Wie Robin Hood mit Pfeil und Bogen Findet bei Regenwetter nicht statt. durch den Wald pirschen? Zuerst gibt es eine fachkundige Einführung am Übungsplatz und anschließend streifen wir durch den Wald zu den 3D-Zielfiguren wie Hase, Reh, Bär usw. 40 41
Wild Wild West Kindertischlerei FREIER EINTRITT FREIER EINTRITT Spiele und Schnupperreiten Holzkunstwerke basteln Dominik Steiner Öffnungszeiten: 21. Mai bis 03. September, Öffnungszeiten: 25. Mai bis 07. September, jeden Montag 13.30–15.30 Uhr jeden Freitag von 13.00–15.00 Uhr Anmeldung: unbedingt erforderlich beim Tourismusverband Anmeldung: unbedingt erforderlich im Tourismusverband Schladming, Tel. +43 (0) 3687/22777-22 Schladming, Tel. +43 (0) 3687/22777-22 Anreise: Anreise: AUTO: Schladming – Rohrmoos – Untertal – Seiterhof, AUTO: Schladming – B 320 Richtung Graz – bei Tankstelle 8971 Rohrmoos, Seiterweg 2 abbiegen – Planaistraße – Fastenberg – Holzwerkstätte GPS: 47°22’31,43”N - 13°40’25,53”E Schrempf, 8971 Fastenberg, Planaistraße 49 KINDER & FAMILIE KINDER & FAMILIE GPS: 47°23’13,47”N - 13°42’11,33”E Kontakt: Tourismusverband Schladming Kontakt: 8970 Schladming, Rohrmoosstraße 234 Tourismusverband Schladming Tel. +43 (0) 3687/22777-22, www.schladming.com 8970 Schladming, Rohrmoosstraße 234 Tel. +43 (0) 3687/22777-22, www.schladming.com Hinweise und Tipps: Maximalteilnehmer: 20 Kinder Treffpunkt: 13.30 Uhr am Feriengut Hinweise und Tipps: Alter: 5 bis 12 Jahre Seiterhof, Seiterweg 2 Maximalteilnehmer: 20 Kinder Kunstwerke aus dem Werkstoff Alter: ab 5 Jahre Holz. Kinder entdecken dabei ihre Jeden Montag treffen wir uns von Begabung für die handwerkliche 13.30 bis 15.30 Uhr am Lagerfeuer- Bohren, hämmern, sägen… soviel Fertigkeit. Es entstehen Autos, Würfel platz. Beim Hufeisen werfen oder man kann. Der Fantasie sind keine und abstrakte Bauwerke. mit Pfeil und Bogen können wir Grenzen gesetzt! Unter fachkundiger unsere Geschicklichkeit beweisen. Anleitung entstehen dabei kleine Treffpunkt: Holzwerkstätte Schrempf Zwischendurch bietet sich auch die Möglichkeit, unsere Reitkünste zu zeigen. 42 43
Gipfel-Erlebnis Riesneralm Kennst du schon...? FREIER EINTRITT IN ROHRMOOS KNUSPER KNUSPER Gipfelbad anno dazumal und viele Kinderattraktionen KNÄUSCHEN - MÄRCHENWALD Öffnungszeiten: 29. Juni bis 10. September, jeweils Freitag, Am kinderwagengerechten Märchen- Klangstäbe, Wackelweg, Nest- Samstag, Sonntag, Montag von 09.00–16.30 Uhr; Bergfest: weg treffen unsere kleinen Gäste ne- schaukel, Kletterwand, Riesenwippe ben Hänsel und Gretel auch Rapunzel, und vieles mehr. Los geht’s am Park- Sonntag, 12. August mit den Zellberg Buam Max und Moritz, Fred Feuerstein und platz Märchenweg bei der Einfahrt Anreise: AUTO: Kreuzung Trautenfels – Richtung Irdning – viele andere Freunde. Schwaigerweg – 2 Stunden Gehzeit. Donnersbachwald – Talstation Riesneralm GPS: 47°22’33”N - 14°7’10”E IN PICHL-VORBERG Kontakt: Riesneralm Bergbahnen HALSER-RITTISBERG ERLEBNIS 8953 Irdning-Donnersbachtal, Donnersbachwald 89 KINDER & FAMILIE KINDER & FAMILIE Tel. +43 (0) 3680/606, www.riesneralm.at Hinweise und Tipps: 1. Das “Gipfelbad anno 5. tierHOLZpark: Eine europaweit dazumal” ist die neue Sensation einzigartige Kinderattraktion. Über- direkt am Gipfel. Ein beheiztes dimensionale, 3 Meter große Tiere aus Freibad, original nachgebaut, heimischen Materialien werden Dich wie es ein solches in den 1950er in Staunen versetzen! Jedes Tier wird Ein breiter Spazierweg, auch gut Ihnen allerlei Köstlichkeiten aus der Jahren in Donnersbachwald gegeben im Inneren zur Spielhütte. mit dem Kinderwagen befahrbar, Region serviert. hat. Sie können in diesem Infinity- bietet eine herrliche Aussicht in das Gehzeit bis zur Halseralm Pool schwimmen oder einfach im 6. hochSEEsitz: Ein absolut natur- Schladminger Tauern Gebirge. In den ca. 40 Minuten, bis zur Sonnenalm Wasser das einzigartige Panorama naher, individueller, attraktiver gemütlichen Hütten Halseralm, 1 ¼ Std. und zur Ochsenalm 2 Std. genießen. See-Spielbereich für Kinder am Gipfel Sonnenalm und Ochsenalm werden der Riesneralm (nahe dem “Hochsitz” 2. KRISPINI Schatzsuche: Entlang auf 1.820 m Höhe), gefertigt aus Fels/ IN RAMSAU / RÖSSING des Wanderweges zum Hochsitz Berg, Holz und Wasser. Mit Baum- verbergen sich 9 Rätsel. Wird jedes haus – nur über ein Floß erreichbar. SATTELBERG RUNDWEG gelöst, wartet in der Schatzkiste eine Angeln nach “Holzfischen”, über eine “KINDERERLEBNISBERG Überraschung. Seeslackeline balancieren und kraxeln am Kunstfelsen. 3. Gipfel-Barfuß-Weg: Auf 19 Stationen vom Hochsitz bis zum TIPP: Gipfelkreuz die Natur barfuß ertasten, – Symphonieorchester am Berg spüren und fühlen. Ein berührendes – Bergfest mit den Zellberg Buam und einzigartiges Erlebnis für die – Gipfelbaden bis zum Sinne. Länge ca. 700 m. Sonnenuntergang – Frühschoppen mit der Musikkapelle 4. UNIVERSUM im Berghof*** : Donnersbachwald Die schöne, familiengerechte Der waldreiche, teils schmale Wander- Eine genial, kuriose Ausstellung für Rundwanderung um den Sattelberg weg führt zur Lodenwalke und zur die ganze Familie! Eine Sammlung Termine siehe www.riesneralm.at bietet interessante Erlebnispunkte alten Getreidemühle. Am Sattelberg von verschiedenen Exponaten aus und schöne Ausblicke nach Süden. befindet sich der der Alpen- und Tierwelt, Mythen und Stellenweise ist der Weg nur als Steig „1. Österreichische Natur- und Um- Traditionelles können bewundert mit mäßigem Höhenunterschied welterlebnispfad“ mit vielen Stationen werden. angelegt. zum Lernen, Raten und Spielen. 44 45
Sie können auch lesen