Programm der Umweltstation Kitzinger Land 2023
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Telefonische Erreichbarkeit der Umweltstation Kitzinger Land: Montag – Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr Kontakt: Umweltstation Kitzinger Land Landratsamt Kitzingen - SG 11 Kaiserstraße 4 97318 Kitzingen Telefon: 09321/928-1109 E-Mail: info-umweltstation@kitzingen.de www.umweltstation-landkreis-kitzingen.de 2
Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich freue mich, Ihnen das erste Jahresprogramm unserer, durch das Bayerische Umweltministerium offiziell staatlich anerkannten, Umweltstation Kitzinger Land vorstellen zu können. Seit 1. Oktober 2022 darf sich die Koordinierungsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) nun Umweltstation nennen. Damit wurde die bisherige Umweltbildungsarbeit des Landkreises gewürdigt und auch das für die Umweltstation erarbeitete Bildungskonzept. Der 2016 eingeschlagene Weg hat somit Früchte getragen und sich als der Richtige bewahrheitet. Damals haben wir uns dafür entschieden, uns in der Region stärker im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung zu engagieren. Infolgedessen entstand ein ausführliches Konzept zur Bildung für nachhaltige Entwicklung im Landkreis Kitzingen, das unter Einbindung aller wichtigen Akteur*innen im Landkreis weitere Maßnahmen und Schritte herausarbeitete. Seit Ende 2018 arbeitet nun die Koordinierungsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Intensivierung der Umweltbildung und BNE im Landkreis. Mit spannenden Projekten wie dem Kreisacker, der Aktionswoche der Glorreichen 17 oder dem Wasseraktionstag konnten bereits viele interessante Themen vermittelt werden. Ich bin sehr stolz darauf, dass diese Arbeit nun mit einer eigenen Bildungsinstitution, der Umweltstation Kitzinger Land, fortgeführt und sogar weiter ausgebaut wird. Seien Sie nun gespannt darauf, liebe Bürgerinnen und Bürger, welche Themen und Projekte unter Koordination der Umweltstation erarbeitet, durchgeführt und angeboten werden. In dem vorliegenden Programmheft finden Sie zahlreiche interessante und abwechslungsreiche Angebote und Veranstaltungen zu Nachhaltigkeitsthemen, die uns hier in unserem Landkreis, aber auch global betrachtet, heute schon und in Zukunft beschäftigen. Ich wünsche Ihnen viele neue Eindrücke, Erkenntnisse, Begegnungen und selbstverständlich auch viel Spaß bei der Teilnahme. Ihre Tamara Bischof Landrätin 3
Die Umweltstation Kitzinger Land: Entstehungsgeschichte Im Jahr 2016 entstand im Landkreis der politische Wille, sich stärker im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu engagieren. Daraufhin wurde zunächst das „Konzept zur Bildung für nachhaltige Entwicklung im Landkreis Kitzingen“ unter Einbezug zahlreicher Akteur*innen erarbeitet. Der partizipative Prozess gestaltete sich sehr konstruktiv: Ergebnisse und weitere Handlungsempfehlungen des Konzepts waren insbesondere der Entschluss, langfristig auf eine staatlich anerkannte Umweltstation hinzuarbeiten, um mit dieser Institution die Bildung für nachhaltige Entwicklung im Landkreis zu intensivieren und zu etablieren. Der Weg dorthin sollte durch eine neu geschaffene Koordinierungsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung vorbereitet werden. Ende 2018 nahm die Koordinierungsstelle mit zwei Mitarbeiterinnen ihre Arbeit auf. Sie entwickelten Bildungsprojekte, starteten die Gründung eines landkreisweiten Netzwerks für Akteure der BNE und suchten geeignete Räumlichkeiten für den weiteren Ausbau der Bildungsarbeit als zukünftige Umweltstation. Im Oktober 2022 war es dann soweit: die bisherige Arbeit der BNE-Koordinierungsstelle und das für die Zukunft erarbeitete Bildungskonzept für die Umweltstation wurde vom bayerischen Umweltministerium als anerkennungswürdig eingestuft und so verfügt nun auch der Landkreis über eine staatlich anerkannte Umweltstation. Die Arbeit der Umweltstation Kitzinger Land trägt dazu bei, die Bildung für nachhaltige Entwicklung im Landkreis durch ein jährliches Bildungsangebot sowie durch innovative Projekte weiter zu etablieren.
Die Umweltstation Kitzinger Land: Ihre Rolle im Landkreis Die Umweltstation bietet über das gesamte Jahr verteilt ein vielfältiges Programm an, das die Bürger*innen und verschiedenen Akteur*innen im Landkreis dabei unterstützt, über Zukunftsthemen miteinander in den Austausch zu kommen und Transformationsprozesse, hin zu einer nachhaltigen Lebensweise anzustoßen. Dabei bindet die Umweltstation bestehende Angebote im Landkreis mit ein. Schließlich befinden sich zahlreiche engagierte Akteur*innen und Organisationen in der Region, die bereits aktiv eine nachhaltige Entwicklung unterstützen. Die Bildungsangebote sprechen durch ihre unterschiedlichen Formate und Themenschwerpunkte alle Bürger*innen im Landkreis an. Neben dem Erstellen eines Bildungsangebots sieht sich die Umweltstation Kitzinger Land als Knotenpunkt für ein lebendiges Netzwerk engagierter Akteur*innen im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Regelmäßig organisiert die Umweltstation offene Netzwerktreffen für Interessierte aus dem Landkreis und angrenzenden Orten. Auf diese Weise wächst und vertieft sich die Bildung für nachhaltige Entwicklung im Landkreis und schafft Möglichkeiten neuer Kooperationen und Projekte. Die Umweltstation Kitzinger Land: Themen und pädagogisches Leitbild Bildung für nachhaltige Entwicklung spielt bei vielen Themen eine Rolle. Aus diesem Grund entschied man sich im Rahmen des partizipativen Prozesses zur Erstellung des „Konzepts zur Bildung für nachhaltige Entwicklung im Landkreis Kitzingen“ für drei Themenschwerpunkte: Nachhaltige Landnutzung und Ernährung Hotspot Klimawandel – Wasser und Klimaschutz BNE und Persönlichkeitsentwicklung Die inhaltliche Arbeit der Umweltstation Kitzinger Land orientiert sich weitestgehend an diesen Bereichen, verliert dabei jedoch nicht die aktuellen Entwicklungen bzw. neu entstehende Handlungsfelder aus dem Blick. Das pädagogische Leitbild der Umweltstation basiert auf den Ansprüchen und Merkmalen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, die die UNESCO mit BNE als viertes Ziel für eine nachhaltige Entwicklung definiert hat. Dabei umfasst das Angebot der Umweltstation nicht nur die klassische Umweltbildung, sondern auch Angebote, die darüber hinausgehen, indem sie zu kritischem Denken und verantwortungsvollem Handeln im Sinne einer zukunftsfähigen Gesellschaft anregen.
Was ist BNE? „Bildung für nachhaltige Entwicklung ermöglicht es jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.“ (Zitat der Deutschen UNESCO-Kommission). In der Agenda 2030, die 2015 gemeinsam von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde, sind 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung aufgeführt. Die Zielbereiche umfassen alle Dimensionen der Nachhaltigkeit: Ökonomie – Ökologie – Soziales – Kultur. Ein Ziel lautet: „Bis 2030 für alle Menschen inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung sowie Möglichkeiten zum lebenslangen Lernen sicherstellen“. In der weiteren Konkretisierung des Ziels heißt es, „dass alle Lernenden die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung erwerben, unter anderem durch Bildung für nachhaltige Entwicklung (…)“. BNE vermittelt daher nicht nur Wissen für eine nachhaltige Lebensweise, sondern stärkt auch Handlungskompetenzen, die zu eigenständigem, nachhaltigem Denken und Handeln befähigen. BNE soll in allen Bereichen des Lebens integriert werden und bezieht sich dabei nicht nur auf den Schutz und Erhalt unserer Umwelt, sondern schließt alle Themen einer nachhaltigen Lebensweise mit ein. BNE und Umweltbildung Die Geschichte der Umweltbildung ist deutlich älter als die der BNE. In den 1970er Jahren entstand im Rahmen der Umweltbewegungen der Gedanke der Umweltbildung. Damals lag der Fokus noch vor allem darauf, Umwelt und Natur zu verstehen und zu schützen. Die Bildung für nachhaltige Entwicklung bezieht weitere Dimensionen der Nachhaltigkeit mit ein und weitet den Blick zudem auf die globale Ebene. Inzwischen enthalten die meisten Umweltbildungsangebote Elemente einer BNE.
Termintabelle Datum Veranstaltung Art der Veranstaltung Wolf und Hund hautnah Datum Veranstaltung Art der Veranstaltung 22.04.23 (Kinderakademie Kitzinger Workshop Land) Gemeinwohlökonomie - Ein Vortragsveran- Besichtigung Klärwerk 25.04.23 Klärwerksbesichtigung 02.02.23 Modell für staltung mit Kitzingen die Zukunft Austauschrunde Faszination Lebensraum 02.05.23 Führung Totholzgarten abenteuerliche 04.02.23 Schokoladen-Expedition Infoveranstaltung für Helau - unser Zweitägiger Workshop für Kinder (8 - 12 Jahre) 06.05.23 eigenes nachhaltiges Kinder - 1. Tag Faschingskostüm 1. Teild er Reihe: Was ist denn da alles los? – Helau - unser Klein anfangen, groß Zweitägiger Workshop für 23.02.23 Winter, Frühjahr, Sommer, 07.05.23 eigenes nachhaltiges rauskommen Kinder - 2. Tag Herbst – Erlebnisse auf der Faschingskostüm Streuobstwiese 11.05.23 Die Zukunft unserer Wälder Wald-Führung 01.03.23 Imkern für Anfänger*innen Informationsveranstaltung 12.05.23 Essbare Baumlandschaften Workshop Natürlich schön - 13.05.23 - Gemeinsam schaffen wir den Veranstaltungswoche 15.03.23 Naturkosmetik selbst Workshop 21.05.23 Wandel! 2. Zukunftswoche gemacht Mehr Durchblick im Siegel- 17.05.23 Workshop Erstes Main FlussFilmFest Dschungel 17.03.23 Film-Fest zu Besuch in Kitzingen 17.05.23 - Wasserwandel Ausstellung Weniger ist Meer - ein müll- 02.06.23 22.03.23 Workshop Wer nagt denn da? - Auf und plastikreduziertes Leben der Spur des Bibers Führung für Kinder und 25.03.23 Natur bewusst erleben Kräuterführung 20.05.23 (Kinderakademie Kitzinger Erwachsene "Unsere große kleine Farm"- Land) Versuchsmodelle einer Filmvorführung mit Gast- Interaktives Spiel zum 31.03.23 20.05.23 Escape Climate Change ökologischen Landwirtschaft redner Jonas Gampe Klimaschutz auch in Unterfranken 21.05.23 Klimafrühstück gemeinsames Frühstück Interaktives Spiel zum 01.04.23 Espape Climate Change Wie und warum lenken wir Klimaschutz 23.05.23 Schleusenbesichtigung das Mainwasser? Entdeckungstour am Was- 04.04.23 Die Wildnis vor der Haustür 2. Teil der Reihe: Was ser für Groß und Klein Was schmeckt und riecht da ist denn da alles los? – Kurs 1x April, 2x Mai, 2x 31.05.23 so gut? Essbare Kräuter und Winter, Frühjahr, Sommer, 14.04.23 Imkern für Anfänger*innen Juni, 2x Juli, 1x August blühende Pflanzen Herbst – Erlebnisse auf der (insg. 8 Termine) Streuobstwiese Biodiversität und Artenvielfalt Naturführung am 03.06.23 Wo kommt unser Trinkwas- erleben Astheimer Dürringswasen 18.04.23 Wasserwerksbesichtigung ser her? Hirschkäferführung: 14.06.23 Fliegende Geweihträger im Führung Eichenwald
Datum Veranstaltung Art der Veranstaltung Datum Veranstaltung Art der Veranstaltung 16.06.23 - Familien-Camp auf dem Ganz frisch - Vorratshaltung Erlebniswochenende 03.10.23 Führung 18.06.23 Erlebnisbauernhof früher Die Zukunft unserer Über den Tellerrand: Globale Wälder – Der Stadtwald 04.10.23 Auswirkungen der Workshop 23.06.23 Führung Mainbernheim im Zeichen Lebensmittelverschwendung des Klimawandels Hofführung bei der Biodiversität und Artenvielfalt Naturführung am Nachhaltige Erzeugung und 24.06.23 05.10.23 Raritätengärtnerei erleben Astheimer Dürringswasen Verwertung Schwarzach Agroforst - helfen Bäume im 29.06.23 Exkursion Zu gut für die Tonne - Klimawandel? 06.10.23 Leckere und raffinierte Kochkurs Interaktives Spiel zum Gerichte aus Resten 30.06.22 Escape Climate Change Klimaschutz Spielerische Methoden Faszination Lebensraum 12.10.23 Escape Climate Change zum Thema Klimaschutz 04.07.23 Führung Totholzgarten im Unterricht Geheimnissvolle Enkeltauglich leben - Das Fledermausnacht Rundgang mit 17.10.23 Spiel, das deine Welt 6-teiliges Seminar 08.07.23 (Kinderakademie Kitzinger spielerischen Elementen verändert Land) 4. Teil der Reihe: Was Enkeltauglich leben - Das ist denn da alles los? – Online- Frischer Saft von der 11.07.23 Spiel, das deine Welt 31.10.23 Winter, Frühjahr, Sommer, Informationsveranstaltung Obstwiese – Selbstgemacht verändert Herbst – Erlebnisse auf der Gut miteinander leben - der Streuobstwiese 15.07.23 Führung mit Biberberater Interaktives Spiel zum Biber, unser Nachbar 02.11.23 Escape Climate Change 3. Teil der Reihe: Was Klimaschutz ist denn da alles los? – 02.11.23 - Home sweet Home – wir Ausstellung “Energiewende” Ausstellung 22.07.23 Winter, Frühjahr, Sommer, 29.11.23 schaffen Tieren ein Zuhause Herbst – Erlebnisse auf der Streuobstwiese Eltern-Kind 04.11.23 Eltern-Kind-Aktion Klimahotspot Nordbayern: Streuobstwiesenaktion 01.08.23 Anpassungsmöglichkeiten Führung 11.11.23 Repaircafé - Heile Welt Reparatur-Workshop im Acker- und Pflanzenbau Enkeltauglich leben - Das Entdeckungstour am 14.11.23 Spiel, das deine Welt 6-teiliges Seminar 03.08.23 Die Wildnis vor der Haustür Wasser für Groß und Klein verändert 04.08.23 Die fränkische Zwetschge Einmachkurs Nachhaltige Wäschepflege - das ganze Jahr genießen 17.11.23 Waschkurs leicht gemacht Enkeltauglich leben - Das Nachhaltige 19.09.23 Spiel, das deine Welt 6-teiliges Seminar 18.11.23 Faschingskostüme – Von der Workshop für Erwachsene verändert Idee zum fertigen Kostüm 21.09.23 Zwischen Tag und Nacht sinnlicher Waldspaziergang Upcycling Nähkurs - Aus alt 26.09.23 - 26.11.23 Nähkurs Interaktive “Virtuelle Küche” Ausstellung mach Neu 23.10.23
Buchbare Angebote der Umweltstation Kitzinger Land für Schulklassen Die Umweltstation Kitzinger Land bietet Angebote an, die auf Nachfrage für Gruppen und Schulklassen kostenfrei buchbar sind. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns. Buchung über: info-umweltstation@kitzingen.de Rückfragen zu Angeboten: Ronja Rohlik (Leitung) ronja.rohlik@kitzingen.de Tel.: +49 (9321) 928-1113 Lernmodul: „Wie kommt das Wasser in den Main?“ Zielgruppe: Grundschulkinder 3./4.Klasse Dauer: 2-3 h Ort: kann individuell vereinbart werden, es sollte eine Wiese direkt am Main sein Buchbarer Zeitraum: Mai – August Inhalt: Die Kinder lernen spielerisch die Aggregatzustände des Wassers und seinen natürlichen Kreislauf kennen. Im Anschluss bauen sich die Schüler*innen aus Naturmaterialien einen eigenen kleinen Boden und erleben, wie dieser auf einen simulierten Regenguss reagiert. Daran anknüpfend kommt die Frage auf, auf welche Weise noch Wasser in den Main fließt? Über ein Gemeinschaftsspiel stellen die Kinder die Donau-Main-Überleitung nach und schöpfen Wasser aus der Donau über den Kanal, sowie über den Altmühl- und Brombachsee. Im Anschluss wird die Funktion und Wirkung dieser menschgemachten Wasserversorgung reflektiert, Für und Wider angesprochen und je nach Interesse der Kinder diskutiert. Das Lernmodul arbeitet viel mit Wasser und sollte daher vor allem in den warmen Sommermonaten stattfinden.
Lernmodul: „Hotspot Landkreis Kitzingen - Auswirkungen und mögliche Anpassungsstrategien an den Klimawandel in der Region” Zielgruppe: Jugendliche der Mittelstufe (7.-9.Klasse) Dauer: 90 Minuten pro Themenbereich Ort: an der jeweiligen Schule Buchbarer Zeitraum: September - November Inhalt: Das Lernmodul beschäftigt sich mit dem Klimawandel und seinen Folgen in unserem Landkreis. Einstieg für die Schüler*innen bietet ein ca. 10-minütiger Kurzfilm. Darin werden fünf verschiedene Protagonist*innen aus dem Landkreis begleitet und gezeigt, vor welche Herausforderungen sie durch die veränderten Bedingungen durch den Klimawandel gestellt werden. Jede*r Protagonist*in vertritt dabei einen Themenbereich, der im Anschluss interaktiv und spielerisch mit den Schüler*innen beleuchtet wird: 1. Thema: Forst: Waldumbau; langfristige Entwicklung des Waldes; Anpassungsstrategien der Förster*innen 2. Thema: Weinbau: Wasserknappheit; Entwicklung von Temperatur und Niederschlag; Anpassungsstrategien der Winzer*innen 3. Thema: Politik: Klimaziele; Klimanotstand; Möglichkeiten der Politik, um auf den Klimawandel zu reagieren 4. Thema: Konsum: virtueller Wasserfußabdruck und CO2-Fußabdruck; eigene Möglichkeiten um auf den Klimawandel zu reagieren 5. Thema: Beteiligung: Entstehung von Umweltbewegungen; Fridays for Future; Möglichkeiten selbst aktiv zu werden (Hinweis: Die Behandlung von Thema 5 ist nur sinnvoll, wenn die Schulklasse oder Gruppe sich schon vorab mit dem Thema Klimawandel intensiver beschäftigt hat oder das Thema als Anschlussmodul zu einem der vorherigen Themen gebucht wird.) 10
Naturführungen am Wasser in Kooperation mit der Unteren Naturschutzbehörde (uNB) Der Landkreis Kitzingen fördert seit längerem den Besuch von Schulklassen und Kindergärten bei Umwelteinrichtungen in der Region. Auch die Fahrten zu einer Naturführung am Wasser in Kooperation mit der Umweltstation Kitzinger Land kann bezuschusst werden. Die Führung kann über die Umweltstation gebucht werden. Mehr Informationen zur Buchung des Angebots und zur Bezuschussung der Fahrt dorthin, finden Sie auf der Homepage der Umweltstation (siehe QR-Code). 11
Folgende Naturführungen werden für Schulklassen über die Umweltstation angeboten: Der Biber – Baumeister des Wassers Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab der 1. Klasse Dauer: 1,5 h Ort: Bushaltestelle am Abzweig Kitzingen-Großlangheimer Straße zu ConneKT; andere Standorte oder Biberreviere nach Absprache möglich (An- und Rückreise kann bezuschusst werden) Buchbarer Zeitraum: Mai – Oktober Inhalt: Zusammen mit Klaus Petter, Biberberater, begeben sich die Schüler*innen auf die Spuren eines noch bei uns lebenden Wildtiers, das für seine famosen Baukünste bekannt ist: Dem Biber. Neben spannenden Dingen über das Zuhause des Bibers und seiner Lebensweise, lernen die Schüler*innen den Biber als wichtigen Baumeister im und am Wasser kennen. Die Wildnis vor der Haustür – Eine Entdeckungstour am Wasser Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab der 1. Klasse Dauer: 1,5 h Leitung: Herr Michael Fahrmeier, angeheder Naturschutzwächter an der unteren Naturschutzbehörde Ort: Sportplatz am Alten Hafen Marktsteft (An- und Rückreise kann bezuschusst werden) Buchbarer Zeitraum: April - Oktober Inhalt: Gemeinsam mit Michael Fahrmeier, Naturschutzwächter, erkunden die Schüler*innen, ausgestattet mit Becherlupen und weiterem Equipment für wissbegierige Forscher*innen den Main. Mit spielerischen Methoden lernen die Schüler*innen die Natur mit unterschiedlichen Sinnen wahrzunehmen und gehen gemeinsam auf eine spannende Entdeckungstour von Lebensarten in und am Main. 12
Das Programm Gemeinwohl-Ökonomie – Ein Modell für die Zukunft? Vortragsveranstaltung mit Austauschrunde Eine Kooperationsveranstaltung der Umweltstation Kitzinger Land und des Regionalmanagements Kitzinger Land Wann: Donnerstag, 02.02.2023, 15:00 – 18:00 Uhr Wo: Kulturzentrum Deutsche FastnachtAkademie Kitzingen, Luitpoldstraße 8, 97318 Kitzingen Zielgruppe: Vertreter*innen aus der Kommunalpolitik; Unternehmer*innen; Verwaltungsmitarbeiter*innen; Interessierte Akteur*innen Wer: Regionalgruppe Würzburg / Mainfranken des GWÖ Bayern e.V. (vertreten durch den Koordinator Tobias Schwalbe) Schwerpunkt “Kommunen” Schwerpunkt “Unternehmen” - Thomas Mönius - Achim Knöchel (Gemeinwohlberater; (Diplom-Kaufmann; Gemeinwohlberater) Gründer und Vorsitzender WE-FOR-FUTURE - 1. BGM Horst Kratzer von Postbauer-Heng e.V.) -3. BGM Gabriele Bayer von Postbauer-Heng - Sophie Theissmann (HR) der ESN Deutsche Tischtennis GmbH *Postbauer-Heng als GWÖ-bilanzierte - Toni Wiegler (Nachhaltigkeitsmanager) der Kommune ESN Deutsche Tischtennis Technologie GmbH Anmeldung: bis Montag, 30.01.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109 TN-Gebühr: keine Die Gemeinwohl-Ökonomie-Bilanzierung wird für immer mehr Unternehmen und Kommunen ein hilfreiches Werkzeug, um sich für die Zukunft gut aufzustellen und ihr Handeln auf Nachhaltigkeit zu prüfen. In dieser Veranstaltung wird das Wirtschaftsmodell Gemeinwohl- Ökonomie (GWÖ) vorgestellt. 13
Die Referenten der GWÖ zeigen in einem ersten Teil, was hinter der Bewegung steckt. Danach haben die Teilnehmenden die Möglichkeit entweder thematisch tiefer in die GWÖ-Bilanzierung von Unternehmen einzusteigen oder zu entdecken, was eine GWÖ-bilanzierte Kommune besonders für die herausfordernde Zukunft wappnet. Die Referenten werden dabei von Gästen unterstützt, die den Prozess der GWÖ-Bilanzierung selbst miterlebt und erfolgreich abgeschlossen haben. Das sind Toni Wiegler, ESN Nachhaltigkeitsmanager und Sophie Theissmann (HR). Beide sind bei dem in Hofheim in Ufr. ansässigen Unternehmen ESN Deutsche Tischtennis Technologie GmbH für den GWÖ- Bilanzierungsprozess und die nachhaltige Unternehmensentwicklung verantwortlich. Zudem erzählen der 1. BGM Horst Kratzer und die 3. BGM Gabriele Bayer, der seit 2021 GWÖ- bilanzierten Kommune Postbauer-Heng, von ihren Erfahrungen. In einem anschließenden gemeinsamen Ausklang bei Getränken und Häppchen können die neu gewonnen Inspirationen ausgetauscht, Visionen für die Zukunft entwickelt und Kooperationen geschlossen werden. Eingeladen sind alle, die sich für das Thema „Zukunftsfähig Wirtschaften“ interessieren und mehr über die Gemeinwohl-Ökonomie und Möglichkeiten einer Bilanzierung wissen wollen. 14
Schokoladen-Expedition Abenteuerliche Infoveranstaltung Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Programmes Bildung trifft Entwicklung angeboten und gefördert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Wann: Samstag, 04.02.2023, 10:00 – 12:00 Uhr Wo: Großer Sitzungssaal, LRA Kitzingen, Kaiserstr. 4, 97318 Kitzingen Zielgruppe: Kinder von 8 - 12 Jahren Wer: Anke Camphausen (Referentin für Globales Lernen; Natur- & Wildnispädagogin) Anmeldung: bis Mittwoch, 01.02.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109 TN-Gebühr: keine Wer liebt sie nicht, die Schokolade? Bei dieser Aktion gehen wir auf Spurensuche und verfolgen den Weg der Schokolade vom Anbau des Kakaos bis zur fertigen Schokolade. Dabei stehen Fragen im Vordergrund wie: Was ist Kakao und wo wächst er? Wie wird Kakao angebaut? Wie geht es den Kindern von Kakaobauern? Wie wird Schokolade hergestellt? Wer verdient an der Schokolade? Und natürlich wird es am Ende auch eine Schokoladenprobe geben. 15
Was ist denn da alles los? – Winter, Frühjahr, Sommer, Herbst – Erlebnisse auf der Streuobstwiese Eine Kooperationsveranstaltung der Umweltstation Kitzinger Land und dem Kreisjugendring Kitzingen Gemeinsam wollen wir in vier Workshops während der vier Jahreszeiten die Vielfalt der Streuobstwiese kennenlernen, erleben, riechen, schmecken und selbst mitgestalten. Vom Pflanzen des Obstbaumes bis hin zur Herstellung unseres eigenen leckeren Safts, beschäftigen wir uns nicht nur mit der Frucht an sich, sondern auch mit den vielen weiteren Schätzen und dem Lebensraum, den die Streuobstwiesen in unserem Landkreis zu bieten haben. Was dabei nie zu kurz kommen kann, ist auf jeden Fall ganz viel Spaß und spannende Erlebnisse. Hinweis: Eine Anmeldung ist für alle vier Kursteile gewünscht. Falls dies nicht möglich sein sollte, bitte bei der Anmeldung mit den Kursen, die nicht besucht werden können, angeben. Zielgruppe: Kinder von 9 – 12 Jahre Wer: Krischan Cords (Streuobstwiesenführer; Geschäftsführer Main-Streuobst-Bienen eG) und Martina Sagstetter (Dipl. Biol.; Gruppenleiterin NAJU) Anmeldung: bis Montag, 20.02.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109 TN-Gebühr: keine Sonstige Hinweise: Auf wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk achten; bei Regen finden 16 die Kurse nicht statt
Termine: 1. „Klein anfangen, groß rauskommen“ Wann: Donnerstag, 23.02.2023, 10:00 – 14:00 Uhr Wo: Streuobstwiese der Main-Streuobst-Bienen eG bei Johann-Adam-Kleinschroth-Straße 31, 97318 Kitzingen Gemeinsam mit dem Streuobstwiesenführer Krischan Cords sähen wir aus Kernen Obstbäume und pflanzen gemeinsam einen Hochstamm-Obstbaum. Dabei erfahren und lernen wir viel über die Bäume auf einer Streuobstwiese. 2. „Was schmeckt und riecht da so gut? Essbare Kräuter und blühende Pflanzen“ Wann: Mittwoch, 31.05.2023, 10:00 – 14:00 Uhr Wo: Streuobstwiese der Main-Streuobst-Bienen eG bei Johann-Adam-Kleinschroth-Straße 31, 97318 Kitzingen Krischan Cords zeigt uns in diesem Kursteil die bunte Vielfalt auf der Streuobstwiese. Diese ist nicht nur wunderschön, sondern man kann sie zum Teil auch schmecken. 3. „Home sweet Home – Wir schaffen Tieren ein Zuhause“ Wann: Samstag, 22.07.2023, 10:00 – 13:00 Uhr Wo: Sportplatz am Alten Hafen Marktsteft Zusammen mit Martina Sagstetter lassen wir unserer Kreativität beim Bauen von Vogelhäuschen und Nisthilfen freien Lauf. Dabei lernen wir die vielen Bewohner einer Streuobstwiese kennen. 4. „Frischer Saft von der Obstwiese – Selbstgemacht“ Wann: Dienstag, 31.10.2023, 13:00 – 17:00 Uhr Wo: Streuobstwiese der Main-Streuobst-Bienen eG bei Johann-Adam-Kleinschroth-Straße 31, 97318 Kitzingen Der Abschluss unserer vielen Erlebnisse auf der Streuobstwiese krönt in der gemeinsamen Ernte von Äpfeln, die wir nicht nur sammeln, sondern auch pressen wollen. Wir lernen dabei ganz unterschiedliche Apfelsorten kennen. Den leckeren Saft, den wir hergestellt haben, dürfen wir zum Abschluss natürlich auch trinken. 17
März Imkern für Anfänger*innen Informationsveranstaltung Wann: Mittwoch, 01.03.2023, 18:30 – ca.20:00 Uhr, Imkerkurs beginnt dann am 14.04.2023 Wo: großer Sitzungssaal, Landratsamt Kitzingen, Kaiserstr. 4, 97318 Kitzingen Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 13 Jahren Wer: Sonja Heinemann (Bienenfachwartin (IBI Veitshöchheim); Natur- und Landschaftsführerin (ANL)) Anmeldung: Anmeldung zur Infoveranstaltung bis 28.02.2023, für den Imker-Anfängerkurs Anmeldezeitraum von 01.03.2023 bis 31.03.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109 TN-Gebühr: keine für die Infoveranstaltung, Imkerkurs: 160 € für 8 Kurse (20€ pro Kurs) Sonstige Hinweise: Imkerkurs findet 1x April, 2x Mai, 2x Juni, 2x Juli, 1x August (insg. 8 Termine) nach Absprache mit Teilnehmenden statt. Könnte das Imkern unsere neue Freizeitbeschäftigung werden? Wir erfahren von der Imkerin Sonja Heinemann, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen und welche Anforderungen dafür notwendig sind. Eingeladen sind Neu- und Jungimker*innen, die in diesem Jahr mit dem Imkern anfangen wollen und die einführende Informationen zum Imkern, über die erforderliche Ausrüstung und weitere Voraussetzungen und Möglichkeiten, brauchen. Bei dieser Informationsveranstaltung können alle offenen Fragen gestellt werden, um dann eine fundierte Entscheidung für das Imkern treffen zu können. Interessierte können sich in der Veranstaltung auch gleich für den Anfängerkurs, der am Freitag, 14. April 2023 in Dettelbach startet, anmelden. 18
Natürlich schön – Naturkosmetik selbst gemacht Workshop Natürlich inklusiv – jede*r kann mitmachen. Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört. Ein Angebot für Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf. Wann: Mittwoch, 15.03.2023, 18:00 – 20:30 Uhr Wo: Kulturzentrum Deutsche FastnachtAkademie Kitzingen, Luitpoldstraße 8, 97318 Kitzingen Zielgruppe: Erwachsene Wer: Julia Groothedde (Biologin; Sozialpädagogin; DWV-Wanderführerin/Natur- und Landschaftsführerin; geprüfte Fachkraft für Naturschutz und Landschaftspflege; Gründerin von GrünNatürlich) Anmeldung: bis Freitag, 10.03.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109 TN-Gebühr: keine Unser Bemühen nach gepflegter Schönheit lässt uns oft nach teuren Cremes greifen. Aber keine noch so teure Creme der Welt kann ewige Jugend oder ewige Schönheit versprechen. Jede Haut kann in jedem Alter gesund, gepflegt und natürlich schön sein. Äußere Schönheit hat auch weniger mit Cremes als mit gesunder Ernährung zu tun, denn wir ernähren unsere Haut von innen. Und was von innen gut tut, tut auch außen gut! Wir blicken in den Spiegel der Natur - was ist schön in der Natur und in anderen Kulturen? Wir stellen selbst Zahnputzpulver, Seife und Badesalz her und sorgen für Ihre innere Schönheit. 19
Erstes Main FlussFilmFest zu Besuch in Kitzingen am 17.03.2023 Wann: Freitag, 17.03.2023, Beginn: 18 Uhr Wo: Roxy Kino Kitzingen, Rosenberg 3, 97318 Kitzingen Zielgruppe: Erwachsene und Kinder Tickets sind im Roxy Kino zu erwerben Das erste Main FlussFilmFest wird vom Netzwerk Main, zusammen mit der Stiftung Living Rivers und weiteren Kooperationspartnern aus den Mainregionen vom 14. - 26. März 2023 veranstaltet; in insgesamt 14 Städten am Flusslauf entlang, von der Quelle bis zur Mündung. So wird deutlich, dass der Main über 500 km die Menschen miteinander verbindet und in deren gemeinsamer Verantwortung liegt. Die Eröffnung findet am 14. März, dem Internationalen Aktionstag gegen Staudämme und für Flüsse im franz&gloria in Bayreuth statt, verbunden mit einem 14-tägigen Rahmenprogramm in Stadt und Landkreis. Den glanzvollen Abschluss bildet am 26. März eine Matinee im Harmonie Filmtheater in Frankfurt am Main. Am 17. März ist das Main FlussFilmFest im Roxy Kino in Kitzingen zu Gast. Gezeigt wird eine internationale Auswahl hervorragender Umwelt- und Outdoor-Kurzfilme sowie ein Hauptfilm. Kooperationspartner für Kitzingen ist die Umweltstation Kitzinger Land, gemeinsam mit dem Roxy Kino und zahlreichen weiteren Akteuren. Wir freuen uns auf eine spannende Soirée in Kitzingen. Feiern wir freie Flüsse, sauberes Wasser und Süßwasserleben! Mehr Informationen unter www.mainflussfilmfest.de
Weniger ist Meer – Ein müll- und plastikreduziertes Leben Workshop Natürlich inklusiv – jede*r kann mitmachen. Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört. Ein Angebot für Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf. Wann: Mittwoch, 22.03.2023, 18:00 – 20:00 Uhr Wo: Deutsche FastnachtAkademie, Luitpoldstr. 8, 97318 Kitzingen Zielgruppe: Erwachsene Wer: Julia Groothedde (Biologin; Sozialpädagogin; DWV- Wanderführerin/Natur- und Landschaftsführerin; geprüfte Fachkraft für Naturschutz und Landschaftspflege; Gründerin von GrünNatürlich) Anmeldung: bis Freitag, 17.03.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109 TN-Gebühr: keine Es ist eine Herausforderung, Müll und Plastik im Alltag zu vermeiden. Aber schon indem wir uns Zeit nehmen, unser Bewusstsein zu schärfen und kleine Veränderungen vorzunehmen, lassen sich Müll und Plastik deutlich reduzieren. Durch unser Konsumverhalten, richtige Mülltrennung, Recycling und Upcycling können wir jeden Tag einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Lassen wir uns in diesem Workshop für unseren Alltag inspirieren und probieren es aus! 21
„Natur bewusst erleben“ Kräuterführung Wann: Samstag, 25.03.2023, 14:00 – 16:00 Uhr Wo: Treffpunkt am Wanderparkplatz (TraumRunde Kitzingen-Sulzfeld), nahe Weingut Haßold, Eherieder Mühle, Kaltensondheimer Str. 115, 97318 Kitzingen Zielgruppe: Erwachsene und Familien Wer: Stefanie Roßmark (Kräuterfachfrau; Gästeführerin – Weinerlebnis Franken; ausgebildet in „Klostermedizin und Pflanzenheilkunde“) Anmeldung: bis Mittwoch, 22.03.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109 TN-Gebühr: keine Die grüne “Kitzinger - Oase” präsentiert sich nach einem heißen, trockenen Sommer mit all ihrer Kraft. Holt euch die grünen, wilden Leckereien in die Küche. Grün und gesund, eine schnelle Hilfe im Alltag. Für Fragen steht euch die Kräuterfrau Stefanie zur Verfügung. Als Erfrischung gibt es genügend Wasser und selbstgemachter leckerer Sirup. „Unsere große kleine Farm“ – Versuchsmodelle einer ökologischen Landwirtschaft auch in Unterfranken Filmvorführung mit Gastredner Jonas Gampe Eine Kooperationsveranstaltung der Umweltstation Kitzinger Land und Roxy Kino. Wann: Freitag, 31.03.2023, 18:00 – circa 21:15 Uhr Wo: Blauer Saal und Foyer Roxy Kino Kitzingen, Rosenberg 3, 97318 Kitzingen Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 12 Jahre; FSK ab 0 freigegeben Anmeldung: bis Dienstag, 28.03.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109 Eintritt: kostenlos 22
Der Dokumentarfilm „Unsere große kleine Farm“ von John Chester (2018) erzählt auf berührende und inspirierende Weise von John und Molly Chester, die sich seit fast zehn Jahren mit ihren „Apricot Lane Farms“ in Kalifornien der ökologischen Landwirtschaft gewidmet haben. Der Dokumentarfilm zeigt die Höhen und Tiefen bei ihrem Mammutprojekt, eine karge Landschaft mit toter Erde und unfruchtbarem Land wieder zu einem Paradies für Pflanzen, Tiere und Menschen zu verwandeln. Raus aus der Großstadt L.A. wagte das Paar damit ein eindrucksvolles Pionierprojekt. Spannende Projekte um alternative und ursprüngliche Wege der Landwirtschaft auszuprobieren, finden sich aber nicht nur in den weit entfernten USA, sondern auch hier vor unserer Haustür. Jonas Gampe, gelernter Techniker im Garten-Landschaftsbau und Gründer des Planungsbüros für Permakultur- Gestaltung „Kreislauf-Gärten“, hat 2009 in Bischbrunn einen Permakultur-Park aufgebaut, um selbst Wege alternativer Gestaltungsmöglichkeiten auszuprobieren. Nun hat er ein neues Schau-Projekt im Bereich „zukunftsfähiger Landwirtschaft“ in Niklashausen. In einem Vortrag nach dem Film wird Jonas Gampe diese und andere spannende Projekte vorstellen. Nach den Eindrücken des Dokumentarfilms und des Vortrags, laden die Veranstalter die Besucher*innen noch zu einem abschließenden Austausch und einer Gesprächsrunde ein. Die Veranstalter stellen Snacks bereit, Getränke können über den Verkauf des Roxy Kinos bezogen werden. 23
April Escape Climate Change Bei hoher Nachfrage, können weitere Termine stattfinden Wann: Samstag, 01.04.2023, 15:00 – 18:00 Uhr Wo: vhs Kitzingen im Luitpoldbau, Hindenburgring Süd 3, 97318 Kitzingen, Ebene 1 Zielgruppe: Jugendliche ab 13 Jahre Anmeldung: bis Dienstag, 28.03.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109 TN-Gebühr: keine Bei diesem Spiel setzen wir uns, angelehnt an das Konzept der Escape Games, spielerisch mit dem Thema „Klimaschutz“ auseinander. Nur, wenn zahlreiche Rätsel und Aufgaben mit Hilfe von Teamwork, Klimawissen und Spürsinn gemeistert werden, kann das Spiel in der vorgegebenen Zeitspanne gelöst werden. Nach dem Spiel tauschen wir uns gemeinsam über das Thema Klimaschutz 24 und unsere Erfahrungen im Spiel aus.
Die Wildnis vor der Haustür Eine Entdeckungstour am Wasser für Groß und Klein Wann: Dienstag, 04.04.2023, 15:00 – 16:30 Uhr Wo: Sportplatz am Alten Hafen Marktsteft Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahre und Erwachsene Wer: Michael Fahrmeier (Naturschutzwächter) Anmeldung: bis Donnerstag, 30.03.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109 TN-Gebühr: keine Sonstige Hinweise: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, ggf. Kopfbedeckung Gemeinsam mit Michael Fahrmeier, Naturschutzwächter, erkunden wir, ausgestattet mit Becherlupen und weiterer Ausstattung für wissbegierige große und kleine Forscher*innen den Main. Spielerisch lernen wir die Natur mit unterschiedlichen Sinnen wahrzunehmen und gehen gemeinsam auf eine spannende Entdeckungstour vom Leben in und am Main. 25
Imkern für Anfänger*innen Fortbildung Wann: Freitag, 14.04.2023, Beginn: 17:00 Wo: Unterschiedliche Bienenstandorte im Landkreis Kitzingen Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 13 Jahren Wer: Sonja Heinemann (Bienenfachwartin (IBI Veitshöchheim); Natur- und Landschaftsführerin (ANL)) Anmeldung: Anmeldezeitraum von 01.03.2023 bis 31.03.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109 TN-Gebühr: keine für die Infoveranstaltung, Imkerkurs: 160 € für 8 Kurse (20€ pro Kurs) Sonstige Hinweise: Imkerkurs findet 1x April, 2x Mai, 2x Juni, 2x Juli, 1x August (insg. 8 Termine) nach Absprache mit Teilnehmenden Könnte das Imkern deine neue Freizeitbeschäftigung werden? Wir erfahren von der Imkerin Sonja Heinemann, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen und welche Anforderungen wir selbst erfüllen müssen. Eingeladen sind Neu- und Jungimker*innen, die in diesem Jahr mit dem Imkern anfangen wollen und die einführende Informationen zum Imkern, über die erforderliche Ausrüstung und weitere Voraussetzungen und Möglichkeiten, brauchen. 26
Wo kommt unser Trinkwasser her? Wasserwerksbesichtigung Wann: Dienstag, 18.04.2023, 16:30 – 18:30 Uhr Wo: Wasserwerk Sulzfeld, Am Maustal 4, 97320 Sulzfeld Zielgruppe: Erwachsene und Kinder mit Begleitperson Wer: Dr. Hermann Löhner (Geschäfts- und Werkleiter der Fernwasserversorgung Franken) Anmeldung: bis Donnerstag, 13.04.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109 TN-Gebühr: keine Im Wasserwerk in Sulzfeld kann dessen Funktionsweise unmittelbar erlebt werden. Innerhalb einer ca. zweistündigen Führung werden zunächst altersgerecht die Themen Gewinnung, Grundwasserschutz, sinnvoller Umgang mit Trinkwasser, Qualität und Trinkverhalten angesprochen. Danach werden bei einem Rundgang durch das Wasserwerk die Anlagen anschaulich erklärt. Der Besuch wird im Anschluss durch eine Besichtigung des Horizontalbrunnens Sulzfeld abgerundet. 27
„Wolf und Hund hautnah“ Workshop Ein Termin des Sommersemesters der Kinderakademie Kitzinger Land Natürlich inklusiv – jede*r kann mitmachen. Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört. Ein Angebot für Kinder mit und ohne Unterstützungsbedarf. Wann: Samstag, 22.04.2023, 10:00 – 12:00 Uhr Wo: Sportplatz am Alten Hafen Marktsteft Zielgruppe: Kinder 6 - 11 Jahre Wer: Julia Groothedde, (Biologin; Sozialpädagogin; DWV-Wanderführerin/ Natur- und Landschaftsführerin; geprüfte Fachkraft für Naturschutz und Landschaftspflege; Gründerin von GrünNatürlich) und Gimli (Zwerggrauhaardackel) Anmeldung: bis Mittwoch, 19.04.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109 TN-Gebühr: keine Sonstige Hinweise: Unterstützt wird Julia Groothedde bei dem Workshop von ihrem Zwergrauhaardackel Gimli, der erfahrener Co-Pädagoge im Rahmen der tiergestützten Pädagogik ist. Wie und wo lebt eineWolfsfamilie?Was hat derWolf mit uns gemeinsam? Als Vorfahre der Hunde begleitet der Wolf uns schon seit Menschengedenken. Wir begeben uns auf die Spuren dieses anpassungsfähigen Wildtieres. Besichtigung Klärwerk Kitzingen Führung mit Vortrag Wann: Dienstag, 25.04.2023, 18:00 – ca. 19:30 Uhr Wo: Klärwerk Kitzingen, Kitzinger Str. 65, 97342 Marktsteft Zielgruppe: Erwachsene und Familien Wer: Jürgen Orth (staatlich geprüfter Abwassermeister und Betriebsleiter) Anmeldung: bis Donnerstag, 20.04.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109 TN-Gebühr: Keine Sonstige Hinweise: Festes Schuhwerk / wasserfeste Kleidung
Das Klärwerk Kitzingen – welches südlich von Kitzingen am Ortseingang von Marktsteft liegt - sorgt für die Reinigung des Abwassers aus dem Stadtgebiet Kitzingen mit allen Stadtteilen und der Einzugsgebiete Buchbrunn, Mainbern- heim, Marktsteft, Rödelsee und Sulzfeld. Aus verschmutztem Abwasser - ca. 3,5 bis 4,0 Millionen Kubikmeter pro Jahr – welches im Klärwerk mehrere Reini- gungsstufen durchläuft, entsteht sauberes Wasser, das in den Main eingeleitet wird und somit zurück in die Natur gelangt. Wir lassen uns vom Betriebsleiter Herrn Orth den Wasserkreislauf genau erklären und gewinnen spannende Erk- enntnisse über die Reinigung unseres Wassers. Mai Faszination Lebensraum Totholzgarten Führung Wann: Dienstag, 02.05.2023, 18:00 – ca. 19:30 Uhr Wo: Totholzgarten Dettelbach Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 13 Jahren Wer: Sonja Heinemann (Bienenfachwartin (IBI Veitshöchheim); Natur- und Landschaftsführerin (ANL)) Anmeldung: bis Donnerstag, 27.04.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109 TN-Gebühr: keine Sonstige Hinweise: Sonnenschutz bei voller Sonne ist wichtig. Die Anlage hat keinen einzigen Schattenplatz. Findet nicht bei Regen statt. Totholz ist Lebensraum für vom Aussterben bedrohte Arten. Aufgrund der Größe und Gestaltung des Gartens erwartet uns eine “Entdeckungstour mit Urwaldfeeling”. Auf dem Gelände wohnen nicht nur Wildbienen, auch Honigbienen haben hier ein Zuhause. Gleich zwei Bienenvölker werden wir uns genauer anschauen und wenn es das Wetter zulässt, dann werfen wir einen Blick ins Bienenvolk und mit etwas Glück sehen wir auch die Königin. Wie unterschiedlich Landschaft schmecken kann, erfahren wir am Ende der Veranstaltung. Dann ist Honigschlecken angesagt.
Helau – Unser eigenes nachhaltiges Faschingskostüm Zweitägiger Workshop für Kinder von 7-9 Jahren Eine Kooperationsveranstaltung der Umweltstation Kitzinger Land mit der FastnachtAkademie Kitzingen und der Stadt Kitzingen im Rahmen der Kitzinger Sprachwoche. Wann: Zweitägiges Seminar am Samstag, 06.05.2023, 10:00 – 11:30 Uhr und Sonntag, 07.05.2023, 10:00 - 14:00 Uhr Wo: Samstag , 06.05 .2023 in der Deutschen FastnachtAkademie, Luitpoldstr. 8, 97318 Kitzingen & Sonntag, 07.05.2023 an der Waldlichtung Wolfsee Zielgruppe: Kinder von 7-9 Jahren, Grundschüler 2. oder 3. Klasse Wer: Romana Wahner (Leiterin des „Kulturzentrums Deutsche Fastnachtakademie) und Christoph Mayer (Künstler und Bildhauer) Anmeldung: bis Dienstag, 02.05.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109 TN-Gebühr: keine Sonstige Hinweise: Brotzeit wird gestellt. Es wird leuchtende und wetterfeste Kleidung benötigt. 30
Am ersten Tag des Workshops findet eine spannende Einführung in den Ursprung der Fastnacht samt Ausdrucksformen statt. Ebenso erfahren wir spielerisch, welche hohe Umweltbelastung durch jährliches Wechseln der Faschingskleidung entsteht. Am zweiten Tag des Workshops basteln wir dann Kostüme aus den Materialien des Waldes. Abschließend findet ein Tanzritual statt und wir werden alle zu Fastnachtsläufer*innen 31
Die Zukunft unserer Wälder – Führung durch den Waldumbauweg Wiesentheid Wald-Führung Wann: Donnerstag, 11.05.2023, 18:00 – 20:30 Uhr Wo: Treffpunkt um 17:30 Uhr am Sportplatz FEUERBACH (OT von Wiesentheid) Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 13 Jahren Wer: Michael Grimm (Bayerische Forstverwaltung) Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 13 Jahren Anmeldung: bis Montag, 08.05.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109 TN-Gebühr: keine Sonstige Hinweise: Festes Schuhwerk/wasserfeste Kleidung (circa 2,5-stündige leichte Wanderung) Die Wälder in unserer Region leiden unter den Folgen der Klimakrise, wie zum Beispiel aufgrund anhaltender Dürren. Wie sieht also ihre Zukunft aus? Ein*e Förster*in nimmt uns auf eine nimmt uns auf eine spannende Führung durch den Waldumbauweg im Gemeindewald Wiesentheid mit. Dabei erhalten wir Einblicke in die Strategie der bayerischen Forstverwaltung rund um den Wald mit seinen Funktionen. 32
Essbare Baumlandschaften - Landwirtschaft mit Zukunft Workshop Wann: Freitag, 12.05.2023, 17:30 – 20:30 Uhr Wo: Kulturzentrum Deutsche FastnachtAkademie Kitzingen, Luitpoldstraße 8, 97318 Kitzingen Zielgruppe: Produzent*innen und Konsument*innen von Nahrungsmitteln Wer: Franziska Wolpert und Hendrik Gaede (Baumschule WurzelWerk) Anmeldung: bis Dienstag, 09.05.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109 TN-Gebühr: keine In diesem Workshop werden wir uns gemeinsam mit Franziska Wolpert und Hendrik Gaede von der Baumschule Wurzelwerk mit den Fragen beschäftigen, welche Probleme durch die gegen- wärtige Nahrungsmittelproduktion geschaffen werden und vor allem, wie wir zu einer regenerativen, mensch- und umweltverträglichen Landwirtschaft kommen. Dabei berichten die beiden über ihre Erfahrungen in ihrer Baumschule in Witzenhausen, aus ihrer Arbeit als Agroforstberater*innen- und dienstleister*innen, sowie über Erkenntnisse aus der Forschung zu Baumlandschaften an der Universität Kassel. 33
Gemeinsam schaffen wir den Wandel! 2. Zukunftswoche Mainfranken 13.- 21. Mai 2023 Veranstaltungswoche Wann: Samstag, 13.05.2023 bis Sonntag 21.05.2023 Wo: Zahlreiche Veranstaltungsorte in Mainfranken Zielgruppe: Jede*r Wer: memo-Stiftung mit Kooperationspartnern Kontakt: zukunftswoche@memo-stiftung.de oder 0162-6335566 Weitere Infos: www.zukunftswoche-mainfranken.de Wie kann uns als Gesellschaft der Wandel zu einer Zukunft in einem menschenfreundlichen Klima gelingen? Diese Frage beschäftigt die memo-Stiftung, die vom 13. bis 21. Mai 2023 zur 2. Zukunfts-Woche Mainfranken einlädt. Zahlreiche Veranstaltungen sollen Antworten geben und sichtbar machen, wie vielfältig die Lösungswege zu einer enkeltauglichen Zukunft in der Region Mainfranken bereits sind. Von Mitmach-Aktionen über Umweltvorträge, Kindertheater bis hin zu Unternehmens-Events ist für alle etwas dabei, denen die Zukunft der Region am Herzen liegt. Auch die Umweltstation Kitzinger Land beteiligt sich an der 2. Zukunftswoche Mainfranken mit Veranstaltungen und Angeboten rund um die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Kitzinger Landkreis: • Workshop „Mehr Durchblick im Siegel-Dschungel“ – Seite 35 • Ausstellung „Wasserwandel“ – Seite 36 • Führung für Kinder und Erwachsene „Wer nagt denn da? – Auf der Spur des Bibers“ – Seite 37 • Interaktives Spiel zum Klimaschutz „Escape Climate Change“ – Seite 38 • Gemeinsames Frühstück „Klima-Frühstück“ in Kooperation mit der Solawi Kitzingen – Seite 39 34
Mehr Durchblick im Siegel-Dschungel Workshop Natürlich inklusiv – jede*r kann mitmachen. Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört. Ein Angebot für Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf. Wann: Mittwoch, 17.05.2023, 18:00 – 20:00 Uhr Wo: Deutsche FastnachtAkademie, Luitpoldstr. 8, 97318 Kitzingen Zielgruppe: Erwachsene Wer: Julia Groothedde (Biologin; Sozialpädagogin; DWV-Wanderführerin/Natur- und Landschaftsführerin; geprüfte Fachkraft für Naturschutz und Landschaftspflege; Gründerin von GrünNatürlich) Anmeldung: bis Freitag, 12.05.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321 /928-1109 TN-Gebühr: keine Immer mehr Umwelt- und Sozialsiegel sollen Verbraucher*innen signalisieren, dass es Unterschiede zwischen den Produkten gibt und dass man sich bewusst entscheiden kann. Jede*r kann mit seinem Einkauf einen Beitrag zur nachhaltigen Produktion weltweit leisten. Wir haben es in der Hand! Die Siegel sollen uns helfen, unsere Kaufentscheidung leichter treffen zu können. Der Haken? Andauernd entstehen neue Siegel und ein Vergleich zwischen den einzelnen Siegeln ist gar nicht mehr so einfach. Gerade diese Menge an Siegeln verunsichert. Fragen Sie sich auch beim Einkauf immer wieder, wodurch sich die wichtigsten Kennzeichnungen unterscheiden? Gemeinsam begeben wir uns in diesem Workshop in den dichten Siegel-Dschungel und sorgen für mehr Klarheit. 35
Ausstellung „Wasserwandel“ Die Ausstellung entstand im Rahmen des EU-Projekts „Water of the future“ / forum für internationale entwicklung + planung Wann: Mittwoch, 17.05.2023 – Freitag, 02.06.2023, zu den Öffnungszeiten des LRA Kitzingen Wo: Foyer Landratsamt Kitzingen, Kaiserstraße 4, 97318 Kitzingen Zielgruppe: Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene Die Ausstellung Wasserwandel veranschaulicht auf fünf Ausstellungssäulen, wie ein nachhaltiger Umgang mit Wasser in der Zukunft aussehen könnte. Dabei werden Beispiele aus aller Welt in vier verschiedenen Bereichen präsentiert: „Back to the roots“, „Die Natur macht´s vor“, „Digitales Wasser“ und „Do it yourself“. Lassen wir uns überraschen, was sich dahinter verbirgt. Die Ausstellung ist interaktiv gestaltet: Mehrere Quizfragen laden zum Rätseln ein, die Lösungen werden mit einer beigelegten Lupe sichtbar. Am Ende der Ausstellung werden die Besucher*innen dazu animiert, eigene Ideen und Eindrücke auf Zetteln zu hinterlassen. 36
„Wer nagt denn da? – Auf der Spur des Bibers“ Führung für Kinder und Erwachsene Ein Termin des Sommersemesters der Kinderakademie Kitzinger Land Wann: Samstag, 20.05.2023, 14:00 – 15:30 Uhr Wo: Bushaltestelle am Abzweig Kitzingen- Großlangheimer Straße zu ConneKT Zielgruppe: Kinder und Erwachsene Wer: Klaus Petter (Naturschutzwächter; Biberberater) Anmeldung: bis Mittwoch, 17.05.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109 TN-Gebühr: keine Sonstige Hinweise: Bitte wetterfeste Bekleidung und gutes Schuhwerk anziehen. Bei extremen Wetterverhältnissen kann die Veranstaltung leider nicht stattfinden. Zusammen mit Klaus Petter begeben wir uns auf die Spuren eines noch bei uns lebenden Wildtiers, das für seine famosen Baukünste bekannt ist: dem Biber. Wir erfahren spannende Dinge über sein Zuhause und wie er lebt. Zudem lernen wir den Biber als wichtigen Baumeister im und am Wasser kennen. 37
Escape Climate Change Interaktives Spiel zum Klimaschutz Bei hoher Nachfrage, können weitere Termine stattfinden. Wann: Samstag, 20.05.2023, 15:00 – 18:00 Uhr Wo: AELF Kitzingen, Mainbernheimer Str.103 Zielgruppe: Jugendliche ab 13 Jahre Anmeldung: bis Dienstag, 16.05.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109 Bei diesem Spiel setzen wir uns, angelehnt an das Konzept der Escape Games, spielerisch mit dem Thema „Klimaschutz“ auseinander. Nur, wenn zahlreiche Rätsel und Aufgaben mit Hilfe von Teamwork, Klimawissen und Spürsinn gemeistert werden, kann das Spiel in der vorgegebenen Zeitspanne gelöst werden. Nach dem Spiel tauschen wir uns gemeinsam über das Thema Klimaschutz und unsere Erfahrungen im Spiel aus. 38
Klima-Frühstück Gemeinsames Frühstück Eine Kooperationsveranstaltung der Umweltstation Kitzinger Land und der Solawi Kitzingen. Wann: Sonntag, 21.05.2023, ab 09:30 Uhr Wo: Stadtteilzentrum, Königsbergerstr. 11, 97318 Kitzingen Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren mit Begleitperson Anmeldung: bis Mittwoch, 17.05.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109 TN-Gebühr: keine (wir freuen uns aber über eine kleine Spende für die Lebensmittel) Bei einem gemeinsamen Frühstück werden wir regionale und saisonale sowie fair gehandelte Produkte genießen, uns untereinander austauschen und uns bei verschiedenen Initiativen direkt informieren. Darunter auch bei der Solawi Kitzingen, die sich für den regionalen und biologischen Anbau sowie eine bäuerliche und vielfältige Landwirtschaft einsetzt.
Schleusenbesichtigung: Wie und warum lenken wir das Mainwasser Besichtigung mit Vortrag Wann: Dienstag, 23.05.2023, 16:30 – 18:30 Uhr Wo: Schleuse Dettelbach, An der Staustufe 1, 97337 Dettelbach Zielgruppe: Erwachsene und Familien Wer: Norbert Schneider (Dipl.Ing.Univ. ehem. Abt.-Leiter am Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen; Hochwasser-Fachmann; Mitglied des Bund Naturschutz) und Arnold Bitterlich (Außenbezirksleiter beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Main) Anmeldung: bis Freitag, 19.05.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109 TN-Gebühr: keine Sonstige Hinweise: Festes Schuhwerk. Keine Angst vor Höhe und Eltern haften für Ihre Kinder. Im Rahmen der Schleusenbesichtigung gibt uns Dipl. Ing. Univ. Norbert Schneider tiefere Einblicke in die Entwicklung des Mains: Welche menschgemachten Eingriffe beeinflussen den Wasserlauf? Was bedeutet das für das Ökosystem im und am Flusslauf? Welche Möglichkeiten gibt es am Main, den Gewässerzustand im Sinne der Wasserrahmenrichtlinie zu verbessern? Wie laufen Hochwässer am Main ab? Begleitet wird Herr Schneider vom örtlich zuständigen Außenbezirksleiter, Herrn Bitterlich, der zusätzliche Einblicke in die technischen Besonderheiten der Anlage geben wird. 40
Sie können auch lesen