Pfarrbrief Nr.2/2019 31.03.-26.05.2019 - Pastoraler Raum Eckernförde Rendsburg Schleswig
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pfarrbrief Katholische Pfarrei Sankt Ansgar im Pastoralen Raum Eckernförde - Rendsburg - Schleswig Nr. 2/2019 31.03. - 26.05.2019 Bild: Hans Heindl / www.pfarrbriefservice.de -1-
Vorwort Liebe Schwestern und Brüder! Ostern, Fest des Lebens. Rundherum Glaube ist nun mal nichts erwacht die Natur, was wie tot erstarrt Fertiges, das wir einfach war, bricht auf und zeigt die Kraft, die so in der Tasche haben, Lebensfreude, die in ihm steckt. Jedes er ist immer auch Ziel, Jahr erleben wir dieses „kleine“ Wunder, Weg und Hoffnung. das uns ein Bild ist für das große Manchmal eben auch Wunder, das wir im Glauben feiern. Hoffnung auf bessere Christus ist neu zum Leben erwacht, er, Tage. Und die kommen nur, wenn wir der am Kreuz hing und wirklich tot war, die Hoffnung nicht aufgeben, dass Gott er lebt. die Seinen trotz allem nicht verlässt - Das schreibt sich leicht, das sagt sich und wir diese Hoffnung auch leben und leicht, aber wirklich zu erfassen, was da weitergeben. in Jerusalem passiert ist, das ist eine In diese Situation hinein feiern wir das andere Sache. Fest des Lebens. Den Dunkelheiten und Der Anschein spricht dagegen. Unsere Herausforderungen unserer Zeit müssen Erfahrung spricht dagegen. Nichts wir uns stellen. scheint endgültiger zu sein als der Tod. Aber wir dürfen dabei das Licht und die Auch die Gegner Jesu hatten sich darauf Hoffnung auf Leben, die uns Ostern verlassen, als sie ihn ans Kreuz brachten. schenkt, im Blick behalten. Ostern will Sie hielten ihn für „erledigt“, in jedem uns Jahr für Jahr zeigen, dass dieses Sinne des Wortes. Licht da ist - auch für uns. In so manchem kommt man sich 2000 WJ Jahre nach Ostern vor, als wäre man in In diesem Sinne wünschen wir Ihnen die Zeit vor Ostern zurückgeworfen. frohe und gesegnete Ostern! In der Kirche kriselt es. Der Nachwuchs Ihr Pastoralteam Sankt Ansgar bleibt aus, nicht nur bei Priestern und Pfarrer Wolfgang Johannsen Hauptamtlichen, sondern auch bei den Gemeindereferentin Stefanie Bokemeyer Gläubigen. Statt Blühen, Wachsen und Gemeindereferentin Ulrike Imbusch Gedeihen sorgenvolle Blicke in die Zu- Gemeindereferentin Elisabeth Pott kunft. Das Ansehen in der Öffentlichkeit Pastor Peter Moskopf ist beschädigt. Vielleicht ist bei Vielen ja noch ein sehr privater Glaube erhalten, die Sache mit der Kirche hat sich für sie aber erledigt. Pfarreibesuch des Erzbischofs Eine Sorge, die uns ständig begleitet. Sie am Sonntag, 7. April kann auch dazu führen, dass wir das 11:00 Uhr Pontifikalamt große Ziel unseres Lebens aus den mit Erzbischof Dr. Stefan Heße Augen verlieren: das neue Leben, das in St. Martin, Rendsburg, Gott uns schenken will, und all die Spu- Begegnung mit den Pfarreimitgliedern ren davon, die wir heute und jetzt schon beim Kirchencafé, um uns herum entdecken können. Treffen mit Pfarrpastoralrat -2-
Ostereier - Glaubensbotschafter „Sättige mich mit Entzücken und Freude!“ Das Triduum ist mit Andacht gefeiert. In Leider ist oft die christliche Bedeutung in den vielen großen und kleinen katholi- den Hintergrund getreten. Im Vorder- schen Kirchen ist der Osterjubel verhallt. grund steht ein fröhlicher Familienspaß. Die Gläubigen streben nach Hause und Die Eier werden versteckt und dann freuen sich nach dem vierzigtägigen machen sich alle auf die Suche. Und hier Fasten auf die nun anstehenden Feier- hat auch Meister Lampe seinen Auftritt. tage. Da kommt so manchem doch ein Er versteckt die Eier nämlich. Aber ob leckeres Essen in den Sinn. Man kann Familienspaß oder christliche Tradition: den Braten in der Röhre förmlich riechen. Inzwischen ist ein Ostern ohne Ostereier Dazu vielleicht ein guter Schluck Wein! nicht mehr vorstellbar. Auch das ist Ostern! So wie es im Psalm Auf dem Titelblatt unseres Pfarrbriefes 51 beschrieben wird. Man soll sich nicht sehen wir ein Exemplar, welches ganz nur sättigen. Man soll es mit Entzücken aus der christlichen Tradition heraus ge- und Freude tun. staltet wurde. Man kann die harte Schale Jetzt ist natürlich auch die Zeit der fast spüren, in welche die Osterbotschaft Osterbräuche gekommen. Da kommen „Jesus lebt“ eingekerbt wurde. Hier geht Osterhase und Ostereier ins Spiel. Was es um mehr als nur Spaß am Suchen und ist das eigentlich für ein Brauchtum? Auf Finden. Uns wird eine Botschaft über- alle Fälle ist es uralt. Den Hasen als mittelt. Hinter diesem leblosen und kal- Symbol der Fruchtbarkeit gab es schon in ten Kalk entsteht Leben. Es wird wach- der Antike. Auch das Osterei hat seine sen und die Schale durchbrechen, so wie Wurzeln im Heidentum, wurde aber von Christus die Schale des Todes durch- den frühen Christen kurzerhand über- brach. Sein Leben war ausschließlich auf nommen. Die heidnische Symbolik für dieses Ziel ausgerichtet. Ihm ordnete er neues Leben und Wiedergeburt deutete alles unter, seine Menschlichkeit, seine man um in den Triumph des Lebens über individuellen Bedürfnisse, sein ganzes den Tod in seiner christlichen Bedeutung. Ich. Als Christen sollten wir ihm nachei- Damit bot sich das Osterfest geradezu fern. Können wir das überhaupt? Welche an, war und ist es doch der Sieg Jesu Schalen haben wir zu durchbrechen? Christi über die Mächte der Unterwelt als Vermutlich muss man da gar nicht so Voraussetzung für die Erlösung der weit suchen. Wir alle kennen unsere Menschheit. Im Altarsakrament feiern wir großen und kleinen Schwächen. Wir kön- diese Einlösung der göttlichen Zusage in nen sie verdrängen aber auch darunter jeder Heiligen Messe. leiden. Wie ist das mit dem Nächsten, So ist das Osterei zu einem wichtigen Be- den ich doch lieben soll wie mich selbst? standteil des Osterfestes geworden. Auch Gehört dazu auch der Nachbar, mit dem die Bemalung der Eier hat eine Tradition. ich wegen einer Lappalie im Streit liege? Ursprünglich wurde ausschließlich die Oder der Arbeitskollege, den ich als Farbe Rot verwendet als Erinnerung an arrogant und anmaßend empfinde? Wie das Blut Christi bei seinem Kreuzestod. war das mit dem Splitter im Auge meines Inzwischen gibt es die Eier in allen Bruders und dem Balken im eigenen Farben und vielen Gestaltungsvarianten. Auge? Manchmal muss man tatsächlich -3-
Aus der Pfarrei: Neue Gottesdienstzeiten eine harte Schale durchbrechen, um den bar einfaches Osterei für Wirkungen er- Weg zur Versöhnung beschreiten zu kön- zielen kann, wenn man nur richtig nen. Die Liste unseres Versagens wäre hinschaut. beliebig fortzusetzen. Vertiefen wir uns Ich wünsche uns diesen Blick. Er gibt uns ruhig einmal in dieses Titelbild. Legen wir in vielen Bereichen unseres Lebens eine die Osterbotschaft auf unsere eigene neue Sicht und damit auch eine innere harte Schale. Dann kann auch bei uns Zufriedenheit, die uns sättigt mit Ent- neues Denken und Handeln entstehen. zücken und Freude! Man glaubt gar nicht, was so ein schein- Ihr Ekkehardt Conrad Neue Gottesdienstordnung In der weiten Fläche unserer Pfarrei sind Meinung gefragt; das Pastoralteam der zwei Priester im aktiven Dienst einge- Hauptamtlichen, besonders natürlich die setzt, in sechs Gemeinden und einer Ka- beiden Priester, hat sich an den Überle- pelle die Hl. Messen und Sakramente zu gungen beteiligt. Das Ergebnis liegt nun feiern. vor: Zum einen wird besonders in der Hoch- Die neue Gottesdienstordnung zeitssaison von Mai bis Oktober deutlich, gilt ab Sonntag nach Ostern, dass für diese Feiern das Zeitfenster am 27./28. April 2019 Samstag sehr knapp bemessen ist (Hl. Messe in Kropp bisher um 16h) und Kropp: Samstag 17:00 Uhr manche Hochzeit ohne Mithilfe eines Eckernförde: Sonntag 09:30 Uhr Vertretungspriesters gar nicht realisier- Schleswig: Sonntag 11:30 Uhr bar ist. Aber die Zahl möglicher Vertre- Diese Regelung gilt für ein Jahr, dann tungspriester nimmt rapide ab. Auch die werden für ein weiteres Jahr die Zeiten Beauftragten für Wort-Gottes-Feiern von ECK und SL getauscht. So können stehen am Wochenende nicht immer zur beide Gemeinden Erfahrungen mit den Verfügung, sodass es schwierig ist, eine geänderten Uhrzeiten sammeln. Danach Leitung für die Gottesdienste in der wird die Gottesdienstordnung erneut be- Pfarrei zu finden, wenn zusätzlich beson- raten. dere Feiern vorgesehen sind. Der Pfarrpastoralrat ist zuversichtlich, Zum anderen fragt die Gemeinde in dass, trotz aller persönlichen Vorlieben, Eckernförde, motiviert durch die guten diese Erprobungsphase von den Gemein- Erfahrungen mit dem Tausch in den demitgliedern mitgetragen wird. Sommerferien, ob regelmäßig eine Hl. Messe am Sonntag möglich ist (statt Übrigens: Die Gottesdienstzeiten in bisher Samstag um 18h). Rendsburg und Hohenwestedt ändern Der Pfarrpastoralrat ist für die Erstellung sich nicht. Die drei Gemeinden haben bei der Gottesdienstordnung zuständig und ihrer Zusammenlegung zu einer Pfarrei hat lange zu diesem Thema beraten; die 2010 ein ähnliches Erprobungsverfahren Gemeindeteams haben in ihren Berei- durchgeführt, das mit Beteiligung Vieler chen die Gemeindemitglieder auf Ver- und Konsens auf breiter Basis zum der- sammlungen und Konferenzen um ihre zeitigen Ergebnis geführt hat. -4-
Aus der Pfarrei: Wahlen 2019 Gremienwahl 2019 Liebe Pfarreimitglieder, im November 2019 werden die ehren- amtlichen Gremien unserer Pfarrei Sankt Ansgar - sowohl die Gemeindeteams als auch der Kirchenvorstand - neu gewählt. Gesucht werden KandidatInnen, die mit- bestimmen und sich für Ihre Pfarrei en- gagieren wollen: erfahrene und neu dazukommende; junge und alte; Frauen und Männer; aus allen Gemeinden. Zusätzlich freuen wir uns über Kandi- datInnen für die Mitarbeit in den Fach- ausschüssen Personal, Bau und Finan- zen. Deren Mitglieder werden nicht ge- wählt, sondern vom neuen Kirchenvor- stand benannt. Haben Sie Interesse oder möchten jemanden vorschlagen? Ein Informationsabend für interessier- Ab ca. Mitte April werden Wahlinforma- te KandidatInnen findet am Dienstag, tionen sowie verschiedene Flyer zu den 7. Mai um 19:00 Uhr in Schleswig statt. jeweiligen Gremien ausliegen. Auf den Flyern sind die Aufgaben der Gremien Die Kandidatenvorschläge für die dargestellt. KandidatInnen können Sie Gemeindeteams und den Kirchen- direkt auf dem Flyer vermerken. Inter- vorstand müssen bis zum 2. Juni essierte können ihre Bewerbung auch 2019 in den Gemeindebüros abge- selbst einreichen. geben werden. Die Kandidatenvorschläge für die Fach- ausschüsse müssen bis zum 7. Juli 2019 Wahlvorstand in den Gemeindebüros abgegeben wer- PPR und KV haben den Wahlvorstand den. gewählt: Bewerbungen und Vorschläge, die nach Ernst-Eitel Klaebe, Bernd Michaelis, Fristablauf eingereicht werden, können Manfred Niemann, Marlies Zybarth nicht berücksichtigt werden. -5-
Aus der Pfarrei: Katechese Feierliche Erstkommunion Freude - haben die Kommunionkinder den Gottesdienst mit Liedern und Fürbit- Die Feier der Erstkommunion werden wir ten mitgestaltet und konnten auch mit den Kindern Pfarrer Johannsen in der Katechese sehr in Eckernförde am Sonntag, den 12. gut antworten. Ein herzliches Danke- Mai um 9:30 Uhr innerhalb der schön sei an dieser Stelle auch an die Gemeindemesse begehen. Katechetinnen und die begleitenden In Rendsburg freuen sich die Erstkom- Eltern gesagt! munionkinder auf ihre große Feier am Ihre Stefanie Bokemeyer Samstag, den 18. Mai um 10:30 Uhr. In Schleswig wird die Erstkommunion- feier am Samstag, den 25. Mai um 10:30 Uhr stattfinden. In Schleswig und Eckernförde steht der diesjährige Kurs unter dem Thema „In Gottes Hand geborgen“, in Rendsburg „Mit Jesus Abendmahl feiern“. Begleiten Sie unsere Erstkommunionkinder mit Ihrem Gebet! Rückblick: Erstkommunionfreizeit Die Gruppe vor dem Landschulheim der Schleswiger und Eckernförder Kinder Nun ist es schon eine Weile her, dass die Eckernförder und Schleswiger Kommu- nionkinder Ende Januar in Langholz das Wochenende miteinander verbracht ha- ben. Im Nachklang bleibt der Eindruck einer sehr harmonischen und ruhigen Kinderschar, die super mitgemacht hat und begeistert bei der Sache war. Vom Tauftermine Thema her ging es um die Freundschaft zu Jesus, die sich ganz besonders auch Die nächsten Tauffeiern in unserer im Gebet ausdrückt. So, wie wir mit Pfarrei sind: Freunden und Familie durch das Ge- am Osterfest (21./22. April, Ort spräch im Kontakt bleiben und Bezie- und Zeit nach Vereinbarung), hungen pflegen, so können wir mit Jesus am So, 19. Mai in Rendsburg, im Gebet sprechen und im Gottesdienst St. Martin um 11:00 Uhr unsere Freundschaft mit ihm feiern. Wir am So, 26. Mai in Schleswig, besuchten mit der ganzen Schar dann St. Ansgar um 11:30 Uhr. die Hl. Messe in Eckernförde am Sams- Melden Sie sich für die Vorbereitung tagabend. Trotz Müdigkeit - aber mit viel bitte rechtzeitig in ihrem Gemeindebüro! -6-
Aus der Pfarrei: Katechese Einladung zum Passah-Mahl ders betrachten und besprechen. Ge- plant ist auch ein Austausch mit Prior Dienstag * 16. April Johannes, der – so die Erfahrung der 19:00 Uhr * Eckernförde letzten Jahre - bestimmt wieder sehr Jesus, der tief im Glauben seines Volkes interessant und kurzweilig werden dürf- verwurzelt war, feierte Jahr für Jahr te. So erzählt er meistens nicht nur aus nach dem ersten Frühlingsvollmond das dem Klosteralltag, sondern auch viel Per- Pascha-Fest (gesprochen Pas-cha). Mit sönliches aus seinem Lebensweg. dem Fest erinnerten sich die Israeliten Begleiten Sie die jungen Menschen bitte an den Auszug aus Ägypten und dankten im Gebet! SB für die Rettungstaten ihres Gottes. Die- ses Pascha-Mahl hatte einen genau vor- Tagesausflug der geschriebenen rituellen Ablauf. Das Fest Firmlinge nach Hamburg ist eingeteilt in Händewaschung, Segens- gebete, Lesungstexte, Lieder und das Die komplette Schar der Firmbewerber Essen einzelner Zutaten. Dieses Mahl unserer Pfarrei fährt am 27. April für feierte Jesus mit seinen Jüngern zum einen Tag nach Hamburg. Auf unserem Abschied am Gründonnerstag. Programm steht ein Gespräch mit Weih- In Erinnerung daran laden wir zum bischof Eberlein und der Besuch ver- Passah-Mahl ein. schiedener sozial-kirchlicher Angebote, Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und die es in der Großstadt gibt, u. a. Ein- eine genaue Essensvorbereitung für richtungen für Obdachlose, in denen sie dieses Mahl notwendig ist, bitte ich eine Mahlzeit bekommen oder auch Sie/Euch um eine frühzeitige Anmeldung medizinisch versorgt werden. Auch das bis zum 2.4.19! ökumenische Zentrum und eine Domfüh- Ihre Stefanie Bokemeyer rung stehen auf dem Plan. Die Firmlinge Firmbaustein - Echo: fahren ins Kloster… Wir, die Firmlinge, haben gemeinsam am Alle Firmlinge aus Schleswig und Eckern- 2. und 3. März in Schleswig den Kirchen- förde fahren ins Kloster nach Nütschau. kaffee vorbereitet. Am Mittwoch, den 3. April treffen sich In kleinen Gruppen haben wir Kekse, alle um 15:45 Uhr zur Bildung von Zimtschnecken und Muffins gebacken. Fahrgemeinschaften und dann geht es Außerdem hatten wir viel Spaß dabei, die los. Bis zum Freitag, den 5. April Location zu dekorieren, sodass sich auch möchten wir mit den Benediktinern in jeder wohlfühlen konnte. Nach der ge- Nütschau die Gebetszeiten miterleben meinsamen Messe trafen wir uns dann und Gottesdienste feiern. Gemeinsam im Gemeindehaus und die vielen tollen mit den Katecheten/innen werden wir Gespräche waren ein gelungener Ab- die Zeit nutzen, um miteinander ins schluss. Wir haben uns sehr gefreut, Gespräch über unseren Glauben zu kom- dass uns dieser Firmbaustein angeboten men. In der Atmosphäre im Jugendhaus wurde und wir daran teilnehmen durften. des Klosters lassen sich manche Glau- Viele liebe Grüße von 12 Firmlingen bensfragen und Lebensfragen ganz an- aus Schleswig & Eckernförde. -7-
Aus der Pfarrei: Katechese Rückblick: Essen für Bedürftige - ein Baustein in der Firmvorbereitung SL/ECK Es fing alles damit an, dass Simone Ickerodt in der Bibel las; eine an sich vertraute Stelle ließ sie nicht mehr los Die Firmgruppe und sie fragte sich, wie der Gedanke um- vor dem gedeckten Tisch. zusetzen sei. Wenn Sie neugierig sind, dann schlagen Sie bitte im Lukas-Evan- berührende Geschichten und Erfahrun- gelium, Kapitel 14, Vers 12-14 nach. gen aus deren Leben. Alle ließen es sich Kurz vor 18:00 Uhr am Freitag, den 8. von Herzen schmecken und die Firmlinge März, stieg die Aufregung aller Beteilig- übernahmen gerne auch das Austeilen ten deutlich an. Alle fragten sich, wird und Ausschenken der Speisen und Ge- denn überhaupt jemand unserer Einla- tränke. Am Ende des Treffens waren sich dung Folge leisten und zum Essen alle darüber einig, dass solch eine Einla- kommen? dung häufiger ausgesprochen werden Die Firmlinge hatten sich im Vorfeld mit sollte und es beiden Seiten – den Gästen den Verantwortlichen des Firm-Bausteins wie den Gastgebern – viel Freude berei- „Essen für Bedürftige“ getroffen und tet hat! überlegt, was zum Essen vorbereitet und Wenn Sie Lust haben und dieses Thema wie eine Einladung an Menschen, die in Sie anspricht, treten Sie gerne mit uns in irgendeiner Weise bedürftig sind, ausge- Kontakt! Da wir nur alle zwei Jahre die sprochen werden kann. So wurden ver- Firmung feiern, ist das eine große Zeit- schiedene leckere Suppen und Eintöpfe spanne, aber vielleicht entsteht ja ein gekocht sowie eine Menge Süßspeisen Kreis, der solch ein Essen ab und zu ver- und Kuchen bereitgestellt. Eine Speise- anstalten möchte? karte wurde vorbereitet und ein kleines Für die Katecheten/innen Abschiedsgeschenk mit einem Segens- Ihre Stefanie Bokemeyer gruß lag für die Gäste bereit. Auch das festliche Eindecken der Tische war im Blick der jungen Leute. Wie Sie auf dem 72 Stunden Aktion: Bild erkennen können, haben sich die Firmlinge mit ihren Katecheten/innen mit Firmlingen in Rendsburg große Mühe gemacht. Die Einladungen Ende Mai werden Firmlinge, Messdiener wurden teils persönlich ausgeteilt oder und Pfadfinder gemeinsam an der Aktion als Plakat an verschiedenen Stellen an- des Bund dt. kath. Jugend teilnehmen. gebracht. Zusammen mit dem Haus St. Vincenz Und dann kamen tatsächlich zwölf Gäste und Senioren der Gemeinde werden klei- mit großer Vorfreude. Unter den Gästen nere Projekte unter dem Motto „Jung war eine ganze Familie. Schnell kamen und Alt bewegen die Welt“ durchgeführt. wir mit den Eingeladenen ins Gespräch Großes Interesse besteht z. B. am Aus- und hörten neben Small Talk sehr viele tausch über Handy- und Tablet-Wissen. -8-
Aus der Pfarrei Tagesausflug der Pfarrei Besuch aus Moskau am 2. Mai 2019 Der MOSKAUER MÄNNERCHOR DES HEILI- Abfahrt 08:30 Uhr ab Rendsburg nach GEN WLADIMIR wird auch in diesem Jahr Eckernförde wieder wie gewohnt in der Osterwoche Abfahrt 08:30 Uhr ab Schleswig nach vom Abend des 20. April bis zum Abend des 25. April bei uns zu Gast sein. Am Eckernförde nächsten Tag werden sie zurückgekehrt Abfahrt 09:00 Uhr ab Eckernförde, in ihren Gemeinden in Moskau den Kar- Kath. Kirche, Windebyer Weg 14 nach freitag feiern, da das orthodoxe Osterfest Preetz eine Woche nach unserem gefeiert wird. 10:30 Uhr Führung durch das Adelige Untergebracht wird der Chor wieder im Kloster Preetz, danach Fahrt zum Land- Gemeindezentrum von Sankt Martin. haus Schellhorn Dafür schon jetzt ein herzliches Danke. 12:00 Uhr Mittagessen Den „Einsatzplan“ des Chores mit den 13:30 Uhr Abfahrt zum Gut Panker, hier Orten der Konzerte finden Sie auch in Führung und Freizeit diesem Pfarrbrief. 15:15 Uhr Abfahrt nach Plön Fegetasche Meine herzliche Bitte: Unterstützen Sie 16:00 Uhr Abfahrt mit dem Schiff nach unsere Moskauer Freunde durch Ihre Dersau Geldspende bei Konzerten und Türkol- 16:55 Uhr Ankunft in Dersau und lekten oder durch Ihre Mithilfe bei der Weiterfahrt mit dem Bus zum Plöner Verpflegung im Gemeinde- Schloss zentrum. 17:30 Uhr Führung durch die Fielmann Herzlichen Dank im Akademie Schloss Plön, Voraus! danach Rückfahrt nach Eckernförde Josef Skuza 19:30 Uhr Ankunft in Eckernförde Preis inclusive Führungen, Mittagessen und Schifffahrt: 37,00 Euro pro Person Anmeldungen und Auswahl des Mittag- menüs über das Gemeindebüro ECK. Messdiener: Save the date! Du hast Lust, die Messdiener der Pfarrei kennenzulernen? Hast du Lust auf ein ganzes Wochen- ende voller Spiel und Spaß? Dann komm mit uns auf das Messdienerwochenende der Pfarrei nach Langholz in das Schul- landheim. Dieses Wochenende findet statt vom 25.10. bis 27.10.2019. Also: Save the date! Weitere Infos folgen! Wir freuen uns auf Euch! Eure Messdienerverantwortlichen -9-
Aus dem Erzbistum und der Ökumene Rendezvous mit der Bibel: Tag der Kulturen: Thema „Methode 3D“ Gemeinsam weiter Den Schrifttext in seinem Entstehungs- Samstag, 4. Mai 2019, 11 - 18 Uhr rund kontext sehen und als Orientierung um das Erzbischöfliche Amt in Schwerin, für heute verstehen. Lankower Str. 14-16, 19057 Schwerin Referent: Christoph Riethmüller Gottesdienst - Ausstellung - Workshops - Ort: Gemeindezentrum St. Martin, RD Kultur - Kulinarisches: Datum: Mi, 10. April 2019 Erzbischof Dr. Zeit: 19 - 21 Uhr Stefan Heße lädt „Rendezvous mit der Bibel“ ist eine The- zu diesem beson- menreihe im Jahr deren Tag alle 2019, bei der es um ein, die mit und für Menschen mit verschiedene Zugän- Fluchterfahrung arbeiten, sowie alle Ko- ge, Methoden und operationspartnerInnen: ehrenamtlich Themen zur Bibel und hauptberuflich Aktive, SpenderInnen geht. Dieses Angebot und Interessierte – und natürlich die richtet sich an alle, die Menschen mit Fluchterfahrung selbst. Freude und Interesse Und darum geht es: Danke sagen - an der Begegnung mit Wertschätzung ausdrücken - Erfolge fei- der Bibel haben und ern - Erfahrungen austauschen - Anre- (neue) Zugänge ken- gungen gewinnen - Gemeinsam weiter- nenlernen wollen. Der gehen! Strategiebereich Alle sind herzlich eingeladen, dabei zu Missionarische Kirche sein! Bitte merken Sie sich diesen Ter- im Erzbistum Hamburg möchte in dieser min vor. Ab Ende März 2019 wird ein Reihe in jedem Monat eine Methode, Flyer mit dem kompletten Programm für einen Zugang zur Bibel bzw. ein bibli- diesen Tag ausliegen. sches Thema vorstellen und zwar in allen Anm. d. Red.: Mitglieder des DPSG Team drei Regionen unseres Bistums vor Ort in Flüchtlingsarbeit aus Rensburg sind verschiedenen Pfarreien. aktiv an der Gestaltung des Tages betei- Herzliche Einladung an alle Interessierte! ligt. Klimatag / Umwelttag / Up-Cycling und mehr… Was heißt denn eigentlich Klima bewusst Ein einfaches Kartoffelgericht leben? Dieser Tag ist für alle, die sich aus der Kochkiste stillt den Hunger. aktiv am Klimaschutz beteiligen wollen Datum: Sa 6. April 2019 und für die, die gerne die Hände regen. Zeit: 11.00 – 15.30 Uhr Von A wie „Ameisen ökologisch umsie- Ort: ZeKiD deln“ über I wie „Insektenhotels für Leitung: Sabine Klüh, Balkon und Garten bauen“ bis Z wie aus Frauenarbeit und Frauke Kondritz, FBS einer „zerschlissenen Jeans eine Tasche Gebühr: 5 Euro Anmeldung: fbs@kkre.de wird“: an diesem Tag ist vieles möglich. oder Telefon 04331-945 60 10 -11-
Aus der Ökumene 1. Sankt Ansgar, som sendt af Herren, / grebet af en kraftfuld hånd, / knyttet fast til Norden gennem / kærlighedens hjertebånd, / gik du vejen, ledt af Gud, Am Ansgartag (3. 2.) findet traditionell in tryg - for Gud og du var sammen - / einer unserer Rendsburger Kirchen ein tjente lydigt Herrens bud. / Tak og lov for ökumenischer Gottesdienst statt. Er will Herren. Amen. an das missionarische Wirken und Glau- 2. Sankt Ansgar, som Herrens hyrde / fik benszeugnis Ansgars erinnern, aber auch du bønnens kraft og mod. / Herren var den Bogen schlagen in unsere Zeit med i din gerning, / så man Herrens Ord heute: Wie leben wir Christen heute forstod. / Vær eksempel med din glød: / unseren Glauben, was verbindet uns? … Herrens vilje skal vi skønne Erstmalig konnte dieser Gottesdienst in og få kraft af livets brød /og Guds der Dänischen Kirche gefeiert werden kærlighed forkynde. und das gleich zweisprachig: Parallel 3. Sankt Ansgar, du Herrens tjener, / greb os blot den samme hånd, / så vi da wurde in Deutsch und Dänisch gesungen som dig kan tjene / Fader, Søn og und gebetet. Eine Welturaufführung war Helligånd / Gid den kraft blir givet os, / dabei eine dänische Fassung des Ansgar- så vi kan ære Gud tilsammen, / hvert et liedes „Heilger Ansgar“ (Gotteslob folk, som du var hos. / Vær velsignet alle. 917) von Søren Agersnap. Er ist Pastor Amen. der dänischen Kirche, Theologe und T: Søren Agersnap, 2019 Dichter. Aus seiner Feder stammen viele dänische Kirchenlieder bzw. Überset- Gartenandachten zungen deutscher Kirchenlieder ins „Einen Garten zu pflanzen, bedeutet an Dänische für das dt. - dän. Kirchenge- Morgen zu glauben“ (Audrey Hepburn). sangbuch. Pastorin Brask ist mit Pastor Es ist Zeit, die unterschiedlichsten Gär- Agersnap persönlich bekannt. Ihrem ten zu entdecken, mit den Menschen Kontakt ist dieses Geschenk zu verdan- über Gott und die Welt ins Gespräch zu ken. kommen und mitten in der Natur Gottes *** Schöpfungskraft zu bewundern. Anfang März verstarb überraschend un- Die Gartenandachten für Männer und ser ACK-Vorstandmitglied Michael Engel- Frauen finden zwischen Mai und Oktober brecht. Er war Delegierter der Kirchenge- in der Regel am ersten Donnerstag im meinde St. Marien. Wir werden sein En- Monat bei jedem Wetter statt: gagement, seine Herzlichkeit und Fröh- Do, 2. Mai lichkeit, aber auch sein tiefsinniges 10:00 Uhr bei Familie Rathje, Dorfstr. 6 Nachdenken in der Ökumene vermissen. in Owschlag Seine Nachfolge als Delegierte der Ma- Do, 6. Juni riengemeinde tritt Frau Ilona Pinkenburg 19:00 Uhr bei Familie Brodersen, an. Gartenstr. 34 in Rendsburg Verantwortlich: Sabine Klüh, Das nächste Treffen der ACK ist am Do, Frauenarbeit im Ev.-Luth. Kirchenkreis 2. Mai um 19:30 Uhr im ZeKiD. Rendsburg-Eckernförde, Zentrum für Kirchliche Dienste (ZeKiD) -12-
Aus der Pfarrei: Ostergottesdienste Ostergottesdienste 2019 Gründonnerstag (Do, 17.04.) - Hl. Messe vom Letzten Abendmahl 15:30 RD, St. Martin Kroatische Mission: Hl. Messe 17:45 ECK, St. Peter & Paul Fahrgemeinschaft zum Gottesdienst in Schleswig 18:30 SL, St. Ansgar Hl. Messe & Ölbergwache bis zum Morgen 20:00 RD, St. Martin Hl. Messe Karfreitag (Fr, 18.04.) - Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu 09:00 RD, St. Martin Trauermette 09:00 ECK, St. Peter & Paul Kreuzweg / Stundengebet 10:00 SL, St. Ansgar Kinderkreuzweg 14:15 ECK, St. Peter & Paul Fahrgemeinschaft zum Gottesdienst in Schleswig 15:00 SL, St. Ansgar Karfreitagsliturgie 15:00 RD, St. Michael Karfreitagsliturgie (dt. & poln.) Karsamstag (Sa, 19.04.) - Tag der Grabesruhe 12:00 SL, St. Ansgar Speisesegnung 15:00 RD, St. Michael Polnische Mission: Speisesegnung Osternacht (Sa, 20.04.) - Auferstehungsfeier 19:00 RD, St. Michael Polnische Mission: Auferstehungsfeier 19:45 ECK, St. Peter & Paul Fahrgemeinschaft zum Gottesdienst in Schleswig 20:30 SL, St. Ansgar Feier der Osternacht (mit Kirchenchor) & Agape 22:00 RD, St. Martin Feier der Osternacht & Agape (Beginn mit dem ökumenischen Osterfeuer vor dem Neuen Rathaus) Ostersonntag (So, 21.04.) 07:00 Kropp, Hl. Geist Ostermesse (Beginn mit dem ökumenischen Osterfeuer auf dem Marktplatz) 09:00 HOW, Hl. Familie Ostermesse 11:00 ECK, St. Peter & Paul Ostermesse 13:00 SL, St. Ansgar Polnische Mission: Ostermesse 13:30 RD, St. Martin Kroatische Mission: Ostermesse 14:30 RD, St. Vincenz Ökumenischer Ostergottesdienst Ostermontag (Mo, 22.04.) 11:00 RD, St. Michael Hl. Messe 11:00 SL, St. Ansgar Hl. Messe 13:00 RD, St. Michael Polnische Mission: Hl. Messe -13-
Gemeinde Eckernförde Katholische Gemeinde Eckernförde (ECK) Kirche St. Peter & Paul (ECK), Gemeindehaus und Gemeindebüro Windebyer Weg 14, 24340 Eckernförde Telefon: 04351-2771 Fax: 04351-720206 Internet: www.katholische-kirche-eckernfoerde.de Öffnungszeiten Gemeindebüro Mo 8:30 - 11:30 Uhr / Di + Do 08:30 - 10:30 Uhr / Fr 08:30 - 11:30 Uhr E-Mail: gemeindebuero-eck@pfarrei-sankt-ansgar.de Gemeindeteam ECK: Birgitta Brodach, Ekkehardt Conrad, Helmut Offermann (Sprecher), Ursula Vondenhoff (stellv. Sprecherin) E-Mail: gemeindeteam-eck@pfarrei-sankt-ansgar.de Spendenkonten: Caritaskonferenz Eckernförde DE 54 2105 0170 0000 0233 41 Stiftung St. Peter & Paul DE 61 2109 2023 0011 1009 80 Regelmäßige Termine in der Gemeinde Eckernförde (Abweichungen in Ferienzeiten möglich) Di 15:00 - 17:00 ECK Seniorennachmittag (am 2. Di im Monat) Do 15:00 - 18:00 ECK Handarbeitsnachmittag (am 1. Do im Monat) Fr 09:45 - 10:30 ECK Gemeindefrühstück nach der Hl. Messe (am 3. Fr im Monat) Sa 19:00 - 20:30 ECK Gemeindetreff nach der Hl. Messe (am 2. Sa im Monat) Gottesdienste, Termine, Veranstaltungen 4. Fastensonntag 5. Fastensonntag Kollekte: Aufgaben der Pfarrei Kollekte: MISEREOR und Kinderfastenaktion Samstag, 30. März Samstag, 06. April 10:00 ECK Beichtwochenende 17:30 ECK Beichtgelegenheit Erstkommunionkinder 18:00 ECK Hl. Messe 17:30 ECK Beichtgelegenheit Dienstag, 09. April 18:00 ECK Hl. Messe mit der 15:00 ECK Hl. Messe mit Krankensalbung Eckernförder und Seniorennachmittag Chorgemeinschaft Mittwoch, 10. April 15:00 ECK Geburtstagskaffee Donnerstag, 04. April Freitag, 12. April 15:00 ECK Handarbeitsnachmittag 09:00 ECK Hl. Messe Freitag, 05. April 09:45 ECK Themenkonferenz Liturgie 09:00 ECK Hl. Messe -14-
Gemeinde Eckernförde Palmsonntag Freitag, 03. Mai Kollekte: für die Kirche im Heiligen Land 09:00 ECK Hl. Messe Samstag, 13. April 17:30 ECK Beichtgelegenheit 3. Sonntag der Osterzeit Kollekte: Aufgaben der Pfarrei 18:00 ECK Hl. Messe mit Palmweihe und Prozession, Gemeindetreff Samstag, 04. Mai 10:00 ECK Andacht zur Goldhochzeit Dienstag, 16. April Sonntag, 05. Mai 19:00 ECK Pascha-Mahl 09:30 ECK Familiengottesdienst Dienstag, 07. Mai Gründonnerstag, 18. April 19:00 SL Informationsveranstaltung 17:45 ECK Fahrgemeinschaft zum zur Gremienwahl Gottesdienst nach Schleswig Mittwoch, 08. Mai Karfreitag, 19. April 16:00 ECK Themenkonferenz Caritas 09:00 ECK Kreuzweg / Stundengebet Donnerstag, 09. Mai 14:15 ECK Fahrgemeinschaft zum 16:00 ECK Üben der Gottesdienst nach Schleswig Erstkommunionkinder Freitag, 10. Mai Osternacht 09:00 ECK Hl. Messe Kollekte: Aufgaben der Pfarrei 09:45 ECK Themenkonferenz Liturgie Samstag, 20. April 19:45 ECK Fahrgemeinschaft zum 4. Sonntag der Osterzeit Gottesdienst nach Schleswig Kollekte: Hilfsfonds Mütter in Not Ostersonntag, 21. April Sonntag, 12. Mai Kollekte: Aufgaben der Pfarrei 09:00 ECK Morgengebet der Kinder 11:00 ECK Ostermesse 09:30 ECK Hl. Messe mit Feier der Erstkommunion, Gemeindetreff Mittwoch, 24. April Dienstag, 14. Mai 19:00 ECK Konzert des Moskauer 15:00 ECK Maiandacht Männerchores 15:45 ECK Seniorennachmittag Donnerstag, 25. April Thema: "Vorsorgevollmacht / 19:30 ECK 3. Elternabend der Patientenverfügung" Erstkommunionkinder Mittwoch, 15. Mai Freitag, 26. April 11:00 ECK Mit der Bibel auf 09:00 ECK Hl. Messe Entdeckungsreise Freitag, 17. Mai 2. Sonntag der Osterzeit Kollekte: Aufgaben der Pfarrei 09:00 ECK Hl. Messe und Frühstück Sonntag, 28. April neue Zeit! 5. Sonntag der Osterzeit 09:30 ECK Hl. Messe Kollekte: Förderung geistlicher Berufe mit dem Quartett Flauti Sonntag, 19. Mai Donnerstag, 02. Mai 09:30 ECK Hl. Messe 09:00 ECK Tagesausflug der Pfarrei Freitag, 24. Mai (Start in ECK) 09:00 ECK Hl. Messe 15:00 ECK 6. Gruppenstunde der Erstkommunionkinder 6. Sonntag der Osterzeit 16:00 ECK Handarbeitsnachmittag Kollekte: Aufgaben der Pfarrei Sonntag, 26. Mai 09:30 ECK Hl. Messe -15-
Gemeinde Eckernförde Gründonnerstag, Vorsorgevollmacht - Karfreitag, Osternacht: Patientenverfügung mit einer Fahrgemeinschaft Ein Unfall, eine Operation, ein Schlag- anfall oder andere Ereignisse können uns geht es nach Schleswig unerwartet treffen und zu einer Situation Das Los ist für dieses Jahr auf Eckern- führen, in der wir nicht mehr eigenver- förde gefallen: Die besonderen Gottes- antwortlich entscheiden können. In sol- dienste vom Gründonnerstag, Karfreitag chen Situationen kann eine Person unse- und der Osternacht finden in diesem res Vertrauens in unserem Sinne ent- Jahr nicht in St. Peter & Paul statt. scheiden, wenn wir sie dazu bevollmäch- Herzlich wird eingeladen zu einer Fahr- tigt haben. In einer Vorsorgevollmacht gemeinschaft nach Schleswig. und Patientenverfügung kann diese Voll- Listen für die Fahrgemeinschaften liegen macht erteilt werden. in der Kirche aus. Sie können auch im Frau Pott und Frau Dr. Sondermann Pfarrbüro in Eckernförde anrufen. Bitte werden am Dienstag, 14. Mai nach geben Sie neben Ihrem Namen und dem Gottesdienst um 15:00 Uhr den einer Kontakt-Telefonnummer an, ob Sie Seniorennachmittag zu dieser Thematik mitgenommen werden möchten oder wie gestalten und sich Ihren Fragen stellen. viele Plätze Sie in Ihrem PKW anbieten. Alle, die Interesse an diesem Thema Der Kirchbus ist auch im Einsatz. haben, sind herzlich willkommen, auch Treffpunkt für alle Fahrgemeinschaften wenn Sie sich nicht zum Seniorenkreis ist der Kirchplatz vor dem Eingang von zählen. Bitte bringen Sie für diesen St. Peter & Paul. Nachmittag etwas mehr Zeit mit und Gründonnerstag, 18. April melden Sie sich im Pfarrbüro bei Frau 17:45 Uhr Fahrgemeinschaft zum Kaminski an. Gottesdienst nach Schleswig (18:30 Uhr) Karfreitag, 19. April Messdiener – Safe the date 14:15 Uhr Fahrgemeinschaft zum siehe Seite 9 Gottesdienst nach Schleswig (15:00 Uhr) Osternacht: Samstag, 20. April Erstkommunionkurs 19:45 Uhr Fahrgemeinschaft zum siehe Seite 6 Gottesdienst nach Schleswig (20:30 Uhr) Firmkurs Gottesdienste in St. Peter & Paul: siehe Seiten 7 und 8 Am Karfreitag findet morgens um 9:00 Uhr ein Morgengebet bzw. eine Kreuz- FrauenUnterwegs: 28. Mai wegandacht statt, zu der herzlich einge- „Meditativer Spaziergang am Noor“, Ein laden wird. Am Ostersonntag beginnt Kreis in Eckernförde für Frauen – Einhei- die Ostermesse um 11:00 Uhr. mische oder Urlauberin, einmalig oder 3. Filmabend regelmäßig, unabhängig von der Kon- fession. Unter Leitung von Touris- Gezeigt wird am Sa, 27.4. um 19 Uhr der muspastorin Brigitte Gottuk. Treffpunkt: Film: “Best Exotic Marigold Hotel”. 18:00 Uhr bei der Fischerei am Noor -16-
Gemeinden Rendsburg-Hohenwestedt Katholische Gemeinden Rendsburg-Hohenwestedt (RD-HOW) Kirche St. Martin (RD-MA), Gemeindezentrum und Gemeindebüro Herrenstraße 23, 24768 Rendsburg Telefon: 04331-22104 Fax: 04331-22772 Internet: www.katholische-kirche-rendsburg.de Öffnungszeiten Gemeindebüro Küsterin Di 9-12 Uhr / Mi 9-12 Uhr + 15-18 Uhr / Do 9-11 Uhr / Fr 9-12 Uhr Beate Lentz Telefon: 04331-22104 04331-63975 E-Mail: gemeindebuero-rd@pfarrei-sankt-ansgar.de Gemeindeteam RD-HOW: Magdalene Brodersen (Sprecherin), Maria Christina Heidtmann (stellv. Sprecherin), Brigitte Michaelis, Josef Skuza, Christian Ventzke E-Mail: gemeindeteam-rd@pfarrei-sankt-ansgar.de Kirche St. Michael (RD-MI) Kirche Hl. Familie (HOW) Am Margarethenhof 39 Burmesterstraße 19 24768 Rendsburg 24594 Hohenwestedt www.katholische-kirche-rendsburg.de www.katholische-kirche-hohenwestedt.de Ansprechpartner der Gemeinden für St. Martin: Magdalene Brodersen, Telefon 04331-56035 für St. Michael: Josef Skuza, Telefon 04331-42252 für Hl. Familie: Torsten Heidtmann, Telefon 04871-4380 Regelmäßige Termine in der Gemeinde RD-HOW (Abweichungen in Ferienzeiten möglich) So 12:00 – 13:00 RD-MA Kirchencafé Mo 14:00 – 17:00 RD-MI / ZeKiD Spielenachmittag der Senioren 16:00 – 17:30 RD-MA Religionsunterricht der Poln. Mission 19:30 RD-MA Kreativtreff (in geraden KW) Di 09:00 – 12:00 RD-MA Sprachkurs (UTS) 16:00 – 19:00 RD-MA KultCafé Mi 09:00 – 12:00 RD-MA Sprachkurs (UTS) 19:30 RD-MI / ZeKiD kfd St. Michael (letzter Mittwoch/Monat) Do 09:00 – 12:00 RD-MA Sprachkurs (UTS) 15:45 – 17:00 RD-MA & HOW Kaffeenachmittag (monatlich nach Vereinbarung) 18:00 RD-MA Gemeinschaft ´86 (2. Do/Monat) 19:30 RD-MA Frauen ´92 (14-täglich nach Vereinbarung) 20:00 RD-MA Bibelteilen (monatlich nach Vereinbarung) Fr 16:00 – 17:30 RD-MA DPSG - Wölflinge 17:00 RD-MA Blockflötenkreis (14-täglich) 17:30 – 19:00 RD-MA DPSG - Jungpfadfinder 20:30 – 21:30 RD-MA DPSG - Rover -17-
Gemeinden Rendsburg-Hohenwestedt 4. Fastensonntag Mittwoch, 10. April Kollekte: Aufgaben der Pfarrei 17:45 RD-MI Kreuzweg Samstag, 30. März 18:30 RD-MI Hl. Messe 11:00 RD-MA Firmkurs RD Gr. A 19:00 RD-MA "Rendezvous mit der Bibel" 11:00 RD-MA Firmkurs RD Gr. B Bibelabend (Projektstelle 16:15 RD-MI Beichtgelegenheit Erzbistum Hamburg) 17:00 RD-MI Hl. Messe Donnerstag, 11. April Sonntag, 31. März 15:00 HOW Kreuzweg und Fastenkaffee 09:00 HOW Hl. Messe 15:00 RD-VIN Hl. Messe 11:00 RD-MA Hl. Messe mit Taufe 18:00 RD-MA Gemeinschaft ’86 Freitag, 12. April Montag, 01. April 18:00 RD-MI Beichtgelegenheit (poln.) 19:30 RD-MA Kreativtreff 18:30 RD-MI Kreuzweg (poln.) Dienstag, 02. April 19:00 RD-MI Hl. Messe (poln.) mit 09:00 RD-MA Hl. Messe und Frühstück Exerzitien 16:00 RD-MA Kultcafé 20:00 RD-MA Gemeindekonferenz Palmsonntag Mittwoch, 03. April Kollekte: für die Kirche im Heiligen Land 15:00 RD-MA Palmstockbasteln der Samstag, 13. April Kommunionkinder 14:00 RD-MI Beichtgelegenheit (poln.) 17:45 RD-MI Kreuzweg 15:00 RD-MI Hl. Messe (poln.) mit 18:30 RD-MI Hl. Messe Exerzitien Donnerstag, 04. April 16:15 RD-MI Beichtgelegenheit 15:00 HOW Hl. Messe und Fastenkaffee 17:00 RD-MI Hl. Messe mit Palmweihe 19:30 RD-MA Frauen ´92 und Prozession 20:00 RD-MA Meditationsabend zum Sonntag, 14. April misereor Hungertuch 09:00 HOW Hl. Messe mit Palmweihe Freitag, 05. April und Prozession 14:30 RD-MA Wort-Gottes-Feier und 11:00 RD-MA Hl. Messe mit Palmweihe Kaffeetrinken und Prozession, Beginn im Garten von St. Vincenz 5. Fastensonntag Kollekte: MISEREOR und Kinderfastenaktion Dienstag, 16. April Samstag, 06. April 09:00 RD-MA Hl. Messe 15:00 RD-MI Hl. Messe (poln.) 16:00 RD-MA Kultcafé 16:15 RD-MI Beichtgelegenheit Mittwoch, 17. April 17:00 RD-MI Hl. Messe 17:45 RD-MI Kreuzweg Sonntag, 07. April 18:30 RD-MI Hl. Messe 09:00 HOW Hl. Messe 11:00 RD-MA Pontifikalamt mit Gründonnerstag, 18. April Erzbischof Dr. Stefan Heße, 15:30 RD-MA Hl. Messe vom Letzten Begegnung mit Pfarreimit- Abendmahl (kroat.) gliedern beim Kirchencafé, 20:00 RD-MA Hl. Messe vom Letzten Treffen mit Pfarrpastoralrat Abendmahl 13:30 RD-MA Hl. Messe (kroat.) Karfreitag, 19. April 09:00 RD-MA Trauermette Dienstag, 09. April 15:00 RD-MI Karfreitagsliturgie 09:00 RD-MA Wort-Gottes-Feier (dt. + poln.) 16:00 RD-MA Kultcafé -18-
Gemeinden Rendsburg-Hohenwestedt Osternacht Donnerstag, 02. Mai Kollekte: Aufgaben der Pfarrei 08:30 RD-MA Fahrgemeinschaft nach Samstag, 20. April ECK: Tagesausflug der 15:00 RD-MI Speisesegnung (poln.) Pfarrei (9 Uhr Start in ECK) 19:00 RD-MI Osternachtfeier (poln.) 19:30 RD-MA Frauen ´92 22:00 RD-MA Osternachtfeier und Agape, 20:00 RD-MA Bibelteilen Beginn mit dem Freitag, 03. Mai Ökumenischen Osterfeuer 14:30 RD-MI Wort-Gottes-Feier und am Neuen Rathaus Kaffeetrinken im ZeKiD Ostersonntag, 21. April 16:00 RD-MA DPSG Wölflinge 09:00 HOW Ostermesse 17:30 RD-MA DPSG Jungpfadfinder 13:30 RD-MA Ostermesse (kroat.) 20:00 RD-MA DPSG Leiterrunde 14:30 RD-VIN Ökumenischer 20:30 RD-MA DPSG Rover Ostergottesdienst 17:00 RD-MI Konzert Moskauer 3. Sonntag der Osterzeit Männerchor Kollekte: Aufgaben der Pfarrei Ostermontag, 22. April Samstag, 04. Mai 11:00 RD-MI Hl. Messe 14:30 RD-MI Beichtgelegenheit (poln.) 13:00 RD-MI Hl. Messe (poln.) 16:15 RD-MI Beichtgelegenheit 17:00 RD-MI Hl. Messe Dienstag, 23. April Sonntag, 05. Mai 16:00 RD-MA Kultcafé 09:00 HOW Hl. Messe 20:00 RD-MA Erstkommunionkurs RD 11:00 RD-MA Hl. Messe und Kirchencafé Elterntreffen 13:30 RD-MA Hl. Messe (kroat.) Mittwoch, 24. April Dienstag, 07. Mai 18:30 RD-MI Hl. Messe 09:00 RD-MA Hl. Messe und Frühstück Donnerstag, 25. April 15:00 RD-MA Kultcafé 15:00 RD-VIN Hl. Messe 19:00 SL Informationsveranstaltung Freitag, 26. April zur Gremienwahl 16:00 RD-MA DPSG Wölflinge Mittwoch, 08. Mai 17:30 RD-MA DPSG Jungpfadfinder 17:45 RD-MI Maiandacht 20:30 RD-MA DPSG Rover 18:30 RD-MI Hl. Messe Donnerstag, 09. Mai 2. Sonntag der Osterzeit 15:00 RD-VIN Hl. Messe Kollekte: Aufgaben der Pfarrei 18:00 RD-MA Gemeinschaft ’86 Samstag, 27. April Freitag, 10. Mai 17:00 RD-MI Wort-Gottes-Feier 16:00 RD-MA DPSG Wölflinge Sonntag, 28. April 17:30 RD-MA DPSG Jungpfadfinder 09:00 HOW Hl. Messe 20:00 RD-MA Taufgesprächsabend 09:00 RD-MA Erstkommunionkurs RD 20:30 RD-MA DPSG Rover Familiensonntag 11:00 RD-MA Hl. Messe und Kirchencafé 4. Sonntag der Osterzeit Kollekte: Hilfsfonds Mütter in Not Montag, 29. April Samstag, 11. Mai 19:00 RD-MA Kreativtreff 11:00 RD-MA Firmkurs RD Gr. A Dienstag, 30. April 11:00 RD-MA Firmkurs RD Gr. B 09:00 RD-MA Hl. Messe 16:15 RD-MI Beichtgelegenheit 16:00 RD-MA Kultcafé 17:00 RD-MI Hl. Messe -19-
Gemeinden Rendsburg-Hohenwestedt Sonntag, 12. Mai Donnerstag, 23. Mai 09:00 HOW Hl. Messe 15:00 RD-VIN Hl. Messe 11:00 RD-MA Familiengottesdienst und Freitag, 24. Mai Kirchencafé 16:00 RD-MA DPSG Wölflinge 17:30 RD-MA DPSG Jungpfadfinder Montag, 13. Mai 20:30 RD-MA DPSG Rover 19:00 RD-MA Kreativtreff Dienstag, 14. Mai 6. Sonntag der Osterzeit 09:00 RD-MA Hl. Messe Kollekte: Aufgaben der Pfarrei 15:00 RD-MA Kultcafé Samstag, 25. Mai Mittwoch, 15. Mai 16:15 RD-MI Beichtgelegenheit 16:00 RD-MA Üben Erstkommunion 17:00 RD-MI Hl. Messe 17:45 RD-MI Maiandacht Sonntag, 26. Mai 18:30 RD-MI Hl. Messe 09:00 HOW Hl. Messe Donnerstag, 16. Mai 11:00 RD-MA Hl. Messe und Kirchencafé 15:00 RD-MA Hl. Messe und Martinskaffee 12:00 RD-MA Ausflug der 19:30 RD-MA Frauen ´92 Kommunionfamilien Freitag, 17. Mai 16:00 RD-MA DPSG Wölflinge 17:30 RD-MA DPSG Jungpfadfinder Trauermette am Karfreitag 18:00 RD-MA Einstimmungsfeier zur Diese besondere Form des Stundenge- Erstkommunion betes am Morgen des Karfreitages be- 19:30 RD-MA Lektorentreffen: Einführung ginnt um 9:00 Uhr in St. Martin. in das neue Lektionar 20:30 RD-MA DPSG Rover Agape in der Osternacht 5. Sonntag der Osterzeit Wir bitten wieder um Spenden von Kollekte: Förderung geistlicher Berufe (Oster-)Brot! Vielen Dank! Samstag, 18. Mai 10:30 RD-MA Hl. Messe mit Feier der Erstkommunion 14:30 RD-MI Beichtgelegenheit (poln.) 16:15 RD-MI Beichtgelegenheit 17:00 RD-MI Hl. Messe Maiandachten Sonntag, 19. Mai Mittwochs im Mai (ab 8.5.) um 17:45 09:00 HOW Hl. Messe Uhr in St. Michael. 11:00 RD-MA Hl. Messe mit Taufe, Kirchencafé 12:30 RD-MA DPSG Planung Sommerlager 13:30 RD-MA Hl. Messe (kroat.) Erstkommunionkurs siehe Seite 6 Dienstag, 21. Mai 09:00 RD-MA Hl. Messe Firmkurs 15:00 RD-MA Kultcafé Mittwoch, 22. Mai siehe Seiten 7 und 8 17:45 RD-MI Maiandacht Messdiener – Safe the date 18:30 RD-MI Hl. Messe als Dankmesse der Erstkommunionkinder siehe Seite 9 -20-
Gemeinden Rendsburg-Hohenwestedt Liturgie tätig. Beruflich hat Themenverantwortlicher es mich zur Bundeswehr Liturgie: in die Marine verschlagen. Zukünftig werde ich mich Ein neues Gesicht bemühen, Sie regelmäßig Liebe Mitglieder der Gemeinden über liturgische Themen Rendsburg-Hohenwestedt! zu informieren. Liturgie Aus persönlichen Gründen hat Frau soll lebendig sein und nur, wenn es Marianne Mählmann das Amt als The- gelingt, alle „Zutaten“ in der richtigen menverantwortliche für Liturgie nieder- Dosierung zusammenzuführen, wird die gelegt. An dieser Stelle möchte ich ihr Liturgie lebendig gestaltet. für die über viele Jahre geleistete ehren- Ich hoffe auf gute Zusammenarbeit mit amtliche Arbeit in diesem Themengebiet allen liturgischen Diensten, mit unserem danken und wünsche ihr für ihren weite- Pfarrer und unserem Pastor, den Minis- ren Weg in unseren Gemeinden alles tranten, allen Lektoren und Kommunion- Gute. helfern und unserer Küsterin in Rends- Nun folgt ein neues, aber dennoch nicht burg. gänzlich unbekanntes Gesicht. Ich freue mich auf zahlreiche und ange- Mein Name ist Kai Christian Weis, ich bin nehme Gespräche mit Ihnen auf unter- 42 Jahre alt und nicht nur als Ministrant schiedlichsten Kanälen. in unseren Gemeinden, sondern auch im Es grüßt Sie erwartungs- und Gebiet Katechese mit vielen anderen und hoffnungsvoll nun auch als Themenverantwortlicher Kai Weis Vorschau: Hl. Familie lädt ein zum St. Michael lädt ein: „Himmelfahrtsfrühstück“ am Mittwoch, 24. April Am Fest Christi Himmelfahrt, zu einem Quizabend. Donnerstag, 30. Mai, am Dienstag, 28. Mai feiern wir um 9:00 Uhr die Hl. Messe. zur Mahl.Zeit 2019 um 18:30 Uhr in Anschließend Neumünster. Die Schauspielerin A.W. gibt es im Gemeinderaum Röders liest aus dem Buch „Babettes ein gemeinsames Frühstück. Gastmahl“ von K. Blixen. Herzliche Einladung! Näheres wird noch bekannt gegeben. Die Bezirkshelferinnen von St. Michael treffen sich am Montag, dem 1. April um 14:00 Uhr zeitgleich mit der Spielegruppe. -21-
Gemeinden Schleswig-Kropp Katholische Gemeinden Schleswig-Kropp (SL-Kropp) Kirche St. Ansgar (SL), Gemeindehaus und Gemeindebüro Lollfuß 61, 24837 Schleswig Telefon: 04621-25840 Fax: 04621-988839 Internet: www.katholische-kirche-schleswig.de Öffnungszeiten Gemeindebüro Di 9:30 – 11:30 Uhr / Do 8:30 – 11 Uhr Telefon: 04621-25840 Email: gemeindebuero-sl@pfarrei-sankt-ansgar.de Gemeindeteam SL-Kropp Johann Bürgstein (Sprecher), Andreas Koltzau, Roland Krumpholz, Norma Niemann, Marlies Zybarth (stellv. Sprecherin) E-Mail: gemeindeteam-sl@pfarrei-sankt-ansgar.de Timon-Projekt: Email: timon@pfarrei-sankt-ansgar.de Kirche Hl. Geist (Kropp) Mühlenweg 1, 24848 Kropp Regelmäßige Termine in der Gemeinde SL-Kropp (Abweichungen in Ferienzeiten möglich) Di 10:00 - 11:30 SL kfd Frauenabend, jeweils am 4. Di im Monat Mi 15:00 - 17:00 SL Seniorennachmittag, jeweils am 2. + 4. Mi im Monat Do 16:30 SL Gruppe Schmerzlos e.V. (2. Do im Monat) 20:00 - 22:00 SL Chor 19:00 - 21:00 SL Emmausabend: Anbetung (vor dem Herz-Jesu-Freitag) Gottesdienste, Termine, Veranstaltungen 4. Fastensonntag Freitag, 05. April Kollekte: Aufgaben der Pfarrei 18:30 SL Hl. Messe (Herz-Jesu) Samstag, 30. März 20:00 SL Taufgesprächsabend 16:00 Kropp Hl. Messe Sonntag, 31. März 5. Fastensonntag Kollekte: MISEREOR und Kinderfastenaktion 11:00 SL Hl. Messe 17:00 SL Konzert: Johannes Passion Samstag, 06. April (Chöre: schubydu u. Kinder- 10:00 SL Gemeinsamer Tag der Klinik-Chor Flensburg) Erstkommunionkinder 14:00 SL Taufe Dienstag, 02. April 16:00 Kropp Hl. Messe 08:30 SL Hl. Messe Sonntag, 07. April Donnerstag, 04. April 11:00 SL Hl. Messe 19:00 SL Emmausabend (Anbetung) Dienstag, 09. April 08:30 SL Hl. Messe -22-
Gemeinden Schleswig-Kropp Mittwoch, 10. April Freitag, 26. April 15:00 SL Hl. Messe mit 21:00 SL Ökumenische Komplet Krankensalbung 15:00 SL Seniorennachmittag 2. Sonntag der Osterzeit Kollekte: Aufgaben der Pfarrei Freitag, 12. April Samstag, 27. April 19:00 SL Ev. Chorkonzert 17:00 Kropp Hl. Messe neue Zeiten! Palmsonntag Sonntag, 28. April Kollekte: für die Kirche im Heiligen Land 11:30 SL Hl. Messe Samstag, 13. April Dienstag, 30. April 16:00 Kropp Hl. Messe mit Palmweihe 08:30 SL Hl. Messe Sonntag, 14. April Donnerstag, 02. Mai 11:00 SL Hl. Messe mit Palmweihe und 08:30 SL Fahrgemeinschaft nach ECK: Prozession Tagesausflug der Pfarrei (9 Uhr Start in ECK) Dienstag, 16. April 19:00 SL Emmausabend (Anbetung) 08:30 SL Hl. Messe 20:00 SL Chor Gründonnerstag, 18. April 3. Sonntag der Osterzeit 18:30 SL Hl. Messe vom Letzten Kollekte: Aufgaben der Pfarrei Abendmahl, Ölbergwache bis Samstag, 04. Mai zum Morgen 17:00 Kropp Hl. Messe Karfreitag, 19. April Sonntag, 05. Mai 10:00 SL Kreuzwegandacht für die 09:30 SL Gruppenstunde der Erstkommunionkinder Erstkommunionkinder 15:00 SL Karfreitagsliturgie 11:30 SL Familiengottesdienst Karsamstag, 20. April Dienstag, 07. Mai 12:00 SL Speisesegnung 08:30 SL Hl. Messe Osternacht 19:00 SL Informationsveranstaltung Kollekte: Aufgaben der Pfarrei zur Gremienwahl 20:30 SL Osternachtfeier und Agape Mittwoch, 08. Mai Ostersonntag, 21. April 15:00 SL Hl. Messe und 07:00 Kropp Ostermesse, Beginn mit dem Seniorennachmittag ökumenischen Osterfeuer auf Donnerstag, 09. Mai dem Marktplatz 20:00 SL Chor 13:00 SL Ostermesse (poln.) Ostermontag, 22. April 4. Sonntag der Osterzeit Kollekte: Hilfsfonds Mütter in Not 11:00 SL Hl. Messe Samstag, 11. Mai 17:00 Kropp Hl. Messe Dienstag, 23. April Sonntag, 12. Mai 10:00 SL Treffen der kfd Frauen 11:30 SL Hl. Messe Mittwoch, 24. April Dienstag, 14. Mai 15:00 SL Hl. Messe und 08:30 SL Hl. Messe Seniorennachmittag Donnerstag, 16. Mai 19:30 SL 3. Elternabend der 20:00 SL Chor Erstkommunionkinder Freitag, 17. Mai Donnerstag, 25. April 20:00 SL Taufgesprächsabend 20:00 SL Chor -23-
Gemeinden Schleswig-Kropp 5. Sonntag der Osterzeit Kollekte: Förderung geistlicher Berufe Ölbergwache in St. Ansgar Samstag, 18. Mai Alle Jugendlichen ab 12 Jahren sind ganz 17:00 Kropp Hl. Messe herzlich zur Ölbergwache am Grün- Sonntag, 19. Mai donnerstag in St. Ansgar, Schleswig 11:30 SL Hl. Messe mit Kinderkirche eingeladen! 13:00 SL Hl. Messe (poln.) Es geht mit der Gründonnerstagsliturgie um 18:30 Uhr los. Im Anschluss daran Montag, 20. Mai können die jungen Menschen mit Jesus 18:00 SL Chor Dienstag, 21. Mai wachen und beten. 08:30 SL Hl. Messe Wer möchte kann mit Isomatte und Mittwoch, 22. Mai Schlafsack versehen im Gemeindesaal 15:00 SL Hl. Messe und übernachten und sich nach dem Früh- Seniorennachmittag stück abholen lassen. 16:00 SL Üben der Kommunionkinder Für das Essen wird gesorgt, Kosten ent- Donnerstag, 23. Mai stehen keine! 16:00 SL Üben der Kommunionkinder Wer Lust und Zeit hat meldet sich bitte 20:00 SL Chor bei Dennis Kotzur oder Marlies Zybarth (marlies.zybarth@googlemail.com) an. 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte: Aufgaben der Pfarrei Samstag, 25. Mai 10:30 SL Hl. Messe mit Feier der Erstkommunion 17:00 Kropp Hl. Messe Sonntag, 26. Mai 11:30 SL Hl. Messe Ehrensache: Ehrenamt! Erstkommunionkurs Der Tag ist leer, es fehlt sinnvoller Zeit- siehe Seite 6 vertreib? Die Bahnhofsmission Schleswig sucht Nachwuchs! Firmkurs Kommen Sie einfach in der Woche zwischen siehe Seiten 7 und 8 10 und 12 Uhr bei uns auf Gleis 1 vorbei und Messdiener – Safe the date vereinbaren Sie einen siehe Seite 9 Probedienst. Danach entscheiden Sie weiter. Osteragape Wir bieten interessante Tage: Der Bahnhof wartet auf Sie! Um einen Beitrag für das gemeinsame Georg Niedziella, Bahnhofsmission Buffet wird gebeten. Schleswig Kontakt: Telefon 04621-934773; bami-schleswig@t-online.de -24-
Gemeinden Schleswig-Kropp Diese wurden danach thematisch geord- Rückblick: Neujahrsempfang net und durch die Gemeindeversamm- und Gemeindeversammlung lung gewichtet: Offene Kirchen (22), Er ist ungebrochen, so könnte man Spiritualität (15), Alte und Kranke (8), das Ergebnis der Gemeindeversammlung Liturgie und Priester (7), KFD (6) und am 13. Januar 2019 im Gemeindehaus in Feste-Feiern-Ausflüge (3). Schleswig zusammenfassen. Das Gemeindeteam wird sich nun mit Der Durst nach der Auseinandersetzung diesen Themen befassen und hat die mit den Inhalten unseres Glaubens, Hausaufgabe, hier Impulse zu setzen. unserer verfassten Kirche, kritischen Geplant war noch ein Ausblick auf das Themen, Angeboten, die Glauben erleb- Jahr 2019. Dieser wurde jedoch ein bar machen; kurz gesagt nach Opfer der fortgeschrittenen Zeit und Spiritualität. zweier ganz wichtiger Themen: 40 Kirchenbesucherinnen und Überlegungen zur Neuordnung der Kirchenbesucher kamen auf Gottesdienstzeiten am Sonntag Einladung des Gemeindeteams und und von Pfr. Johannsen nach Wahlen im November 2019 dem Sonntagsgottesdienst ins Pfarrer Johannsen erläuterte ausführlich Gemeindehaus. die Überlegungen und die Gründe für Das Gemeindeteam, das nach dem Ru- Veränderungen. Die Versammlung wurde hen der Mitgliedschaft von Andreas dazu um ein Votum gebeten. Koltzau neu formiert ist, begrüßte die 18 Stimmen gab es für die Aufteilung Teilnehmerinnen und Teilnehmer ge- 9:30 Uhr in Eckernförde und 11:30 Uhr meinsam. in Schleswig. Für die Zeiten 9:30 Uhr in Mit guten Wünschen für ein gesegnetes Schleswig und 11:30 Uhr in Eckernförde neues Jahr 2019 eröffneten Norma gab es 14 Stimmen. Dieses Votum wird Niemann, Marlies Zybarth und Johann in die weiteren Überlegungen im Pfarr- (Hans) Bürgstein die Versammlung. pastoralrat eingebracht werden. Roland Krumpholz war zu diesem Termin Johann (Hans) Bürgstein sprach noch leider verhindert. kurz über die in diesem Jahr anstehen- Der Rückblick auf das Jahr 2018 beinhal- den Wahlen und bat um aktive Bereit- tete einen bunten Themenstrauß, vorge- schaft sich als Kandidatin/Kandidat auf- tragen von Themenverantwortlichen, stellen zu lassen, damit eine echte Wahl Hauptamtlichen, Pfarrer Johannsen und durchgeführt werden kann. Das Gemein- Mitgliedern des Gemeindeteams. deteam selbst wird ebenfalls aktiv auf Caritas, Ministrantenarbeit, Katechese, Personen zugehen und für die Bereit- Taufgespräche, Öffentlichkeitsarbeit, Ar- schaft zur Mitarbeit im GT werben. beit für Alte und Kranke, Lautsprecher- Um 14:00 Uhr schloss Hans Bürgstein anlage für die Kirche in Kropp… die Gemeindeversammlung und lud Danach ging es in Gesprächsgruppen so- gleichzeitig zur nächsten Gemeindekon- zusagen zur Sache. ferenz am 12. März 2019 um 19:00 Uhr Wünsche / Fragen / Anregungen sollten ein. im Gespräch diskutiert und aufgeschrie- ben werden. -25-
Orte kirchlichen Lebens: Caritashaus St. Vincenz, RD Maritimer Abend Chor für alle – Koralle Im Januar besuchte uns wieder der Chor der Marinekameradschaft Rendsburg zu einem maritimen Chorabend. Viele der Seemannslieder waren unseren Bewoh- nern bekannt und wir konnten aktiv mit- singen. Während der Pause ergaben sich Einen Schlager-Nachmittag zum Mitsin- interessante Gespräche. gen und Mitklatschen präsentierte uns Chormitglieder berichteten von vorheri- der „Chor für alle – Koralle“ im Februar gen Auftritten und Aktivitäten im Jahres- in unserem Speisesaal. Durch die Aus- verlauf. Es war für alle Beteiligten ein wahl der Lieder - überwiegend bekannte unvergesslicher Abend. Wir freuen uns Schlager aus den Sechzigern und Siebzi- auf ein Wiedersehen mit dem Chor. gern - erreichte der Chor unser Publikum und alle genossen diesen stimmungsvol- len Nachmittag. Unsere Faschingsfeier In unserem Speisesaal war viel los zu dieser späten Stunde. Unsere diesjährige Faschingsfeier war wieder schön stimmungsvoll. Unser Kü- chenteam versorgte uns mit Ananasbow- le, Berlinern und Heißen Wecken. Natür- lich gab es auch wieder eine große Rollstuhl-Polonaise. -26-
Sie können auch lesen