PROGRAMM SOMMER SEMESTER 2022

Die Seite wird erstellt Hortensia-Solange Schäfer
 
WEITER LESEN
PROGRAMM SOMMER SEMESTER 2022
PR OGR AMM
  SOMMER
 SEMESTER
   2022
April – September
PROGRAMM SOMMER SEMESTER 2022
Ein vielfältiges
          Programm für DICH!
Ein chinesischer Drache als Umschlagmotiv des KHG-Programm-
heftes für das Sommersemester 2022? Das ist sicher mehr als
ungewöhnlich. „Der schlafende Drache erwacht. China“ – für
dieses Thema haben wir uns gemeinsam entschieden, auch
wenn dort gerade das Jahr des Tigers begonnen hat. Durch die
veränderte Corona-Situation und die Rückkehr zur Präsenz an
den Hochschulen sind auch wir zuversichtlich und freuen uns
auf viele persönliche Begegnungen, schöne Erlebnisse und inte-
ressante Themenabende. So gut wie alle Angebote sind für Dich
kostenlos und Du bist jederzeit herzlich willkommen!
Derzeit hält uns der kriegerische Konflikt in der Ukraine in Atem,
wir beten um Frieden und fühlen uns besonders mit allen
verbunden, die unmittelbar betroffen sind, die um ihre Familie,
Freunde, ja das ganze Land und die Region Osteuropas bangen.
Was die Kirche anbetrifft scheint Vieles in Bewegung, ganz
konkret betrifft uns die Auflösung des fast 200 Jahre alten
Dekanates Darmstadt zum 31.07. und die Errichtung der neuen
Pfarrei Darmstadt-Mitte.
Unser Hauptaugenmerk liegt aber weiterhin auf den Studieren-
den, für die wir Anlaufstelle und Unterstützung im Studium
anbieten, sei es im gegenseitigen Austausch, in den Sprech-

2   WIR ÜBER UNS
PROGRAMM SOMMER SEMESTER 2022
stunden unserer Sozialberatung oder durch unsere spirituellen
Angebote. ­Darüber hinaus verstehen wir uns als Treffpunkt für
alle, die an den Hochschulen Darmstadts studieren und lehren,
um über aktuelle Fragen ins Gespräch zu kommen und schließlich
auch Glauben zu teilen und Freundschaft zu erleben.
· An den Mittwochabenden kehren wir zurück in unsere Ignatius-
   kapelle mit Anbetung und Messe. An den Sonntagabenden feiern
   wir in St. Ludwig eine „Junge Messe“. Hier triffst du Leute, mit
   denen man auch außerhalb des Gottesdienstes Zeit verbringen
   und den Abend gemeinsam gestalten kann.
· Es kommen interessante Referenten und wir diskutieren mit ihnen.
· Mach unser Programm zu Deinem Programm! Für Exkursionen
   oder speziellen Angeboten wären wir froh über deine rechtzeitige
   Anmeldung, damit erleichterst du uns die Planung.
· Du kannst Dich bei uns einbringen wie Du es magst –
   musikalisch, organisatorisch, inhaltlich, …

 Wir freuen uns auf dich und ein Sommersemester
 im Zeichen des chinesischen Drachens!

 Digitaler Kalender (nach dem Scannen auf E-Mail klicken) ›››
 Hinweis Bildrechte: Die in diesem Heft verwendeten Bilder sind – sofern nicht
 anders angegeben – lizenzfreie Fotos z.B. von www.pixabay.de oder private Auf­
 nahmen. Gestaltung: Maria Hebeisen, mia-eis.de
PROGRAMM SOMMER SEMESTER 2022
Die KHG – das sind wir.
                                         Dr. Anne-Madeleine Plum
                                         Leiterin der KHG DA, Pastoralreferentin
                                          Tel. (06151) 273064
                                         plum@khg-darmstadt.de
                                         sozialberatung@khg-darmstadt.de
                                         Sprechzeiten:
                                         Di 14 – 16 Uhr / Fr 11 – 13 Uhr
                                         und nach Vereinbarung

                                         Tobias Sattler
                                         Pastoralreferent
                                          Tel. (06151) 273065
                                         sattler@khg-darmstadt.de
© lichtblicke-mainz.de

                                         Sprechzeiten:
                                         Di 16 – 18 Uhr (im Wohnheim) /
                                         Fr 11 – 13 Uhr (in der KHG)
                                         und nach Vereinbarung

                                         Dr. Christoph Klock
                                         Pfarrer
                                          Tel. (06151) 13626-32
                                         klock@st-ludwig-darmstadt.de
                                         Sprechzeiten:
                                         nach Vereinbarung

                4         WIR ÜBER UNS
PROGRAMM SOMMER SEMESTER 2022
Susanne Ganß
                       Sekretariat
                        Tel. (06151) 24315
                       info@khg-darmstadt.de
                       Bürozeiten:
                       Mo-Fr 9.00 – 13.00 Uhr
                                                    NEU IM TEAM
                       Hans-Jörg Kolb
                       Heimleitung Studentenwohnheim               
                        Tel. (06151) 891084
                       studentenwohnheim@khg-darmstadt.de
                       Sprechzeiten:
                       täglich 11 – 13 Uhr
„Seit 1. Dezember 2021 bin ich der neue Verwalter des Studierenden-
Wohnheims. Es ist einfach toll einer so vielfältigen Beschäftigung
nachzugehen und Kontakt zu so vielen unterschiedlichen und netten
Menschen zu haben. Ich bin Vater einer erwachsenen Tochter und liebe
Musik über alle Maßen … besonders Rockmusik. In meiner Freizeit
spiele ich gerne Gitarre oder bin in der Natur unterwegs.“

                        Walter Maller Condor Cerron
                        Bundesfreiwilligendienstleistender (BFD)
                         Tel. (06151) 2736789
                        bfd@khg-darmstadt.de
                          „Mein Name ist Walter, ich komme aus Perú.
                          Seit einem Jahr lebe ich in Deutschland.
Mir gefällt es hier zu leben, neue Erfahrungen zu machen und überall
neue Leute kennenzulernen. Ich freue mich sehr zu dieser großartigen
Gruppe zu gehören als BFDler. Mein Motto ist: „Ich helfe gerne wo ich
kann“ und werde hier sein, um Studenten und KHG zu unterstützen
mit meinem Dienst. In meiner Freizeit spiele ich gerne Fußball, gehe
ins Fitnessstudio und bereite gesundes Essen zu.“

                                                    WIR ÜBER UNS   5
PROGRAMM SOMMER SEMESTER 2022
KHG-Wohnheim
Zur Katholischen Hochschulgemeinde gehört ein Wohnheim,
das 32 Studierenden zu sehr günstigen Bedingungen ein
Zuhause bietet. Die Zimmer sind in fünf Wohngemeinschaften
unterteilt und bereits ab einer Monatsmiete von 230 Euro
zu haben.
Das Besondere des KHG-Wohnheims ist seine internationale
Atmosphäre sowie sein christlicher Geist, mit dem sich
die Studierenden in ihren Wohngemeinschaften begegnen.
Wir erwarten Interesse und Beteiligung am Programm der
Hochschulgemeinde. Der alltägliche Umgang in unseren WGs
fördert die persönliche Entwicklung und bereichert das
Studium.

     Feldbergstr. 32, 64293 Darmstadt
     Bewerbungen bitte über www.khg-darmstadt.de/wohnen
     Heimleitung: Hans-Jörg Kolb
Tel. (06151) 891084, studentenwohnheim@khg-darmstadt.de

6      WIR ÜBER UNS
PROGRAMM SOMMER SEMESTER 2022
WG der KHG
Der Gebäudekomplex der KHG in der Nieder-Ramstädter Str. 30
bietet neun Studierenden sehr ansprechende ­Zimmer, aufge-
teilt in drei Wohneinheiten.
Von den Studierenden, die zu günstigen Konditionen auf
dem Gelände der KHG wohnen, erwarten wir Sympathie und
Engagement für das gemeindliche Leben der KHG.
Nach Möglichkeit sollten sie regelmäßig an den Gottesdiensten
und den Ver­anstaltungen der Hochschulgemeinde teilnehmen.
Ein Seminarraum zum Lernen, Klavier und Orgel zum Üben
sowie unsere h
             ­ auseigene Ignatius­kapelle als Ort des Gebetes
gehören zu den gern g­ enutzten Vorzügen.

 WG der KHG, Nieder-Ramstädter Str. 30, 64283 Darmstadt
 Bewerbungen bitte über www.khg-darmstadt.de/wohnen
 Leitung / Sekretariat der KHG
vormittags: Tel. (06151) 24315, info@khg-darmstadt.de

                                              WIR ÜBER UNS      7
PROGRAMM SOMMER SEMESTER 2022
Der schlafende Drache erwacht
    China – unser Semesterthema

Warum China? Wir können mindestens acht Gründe nennen,
warum wir das gewünschte Semesterthema für wichtig halten.
Vier Gründe würden wir niemals nennen, denn die 4 ist eine
Unglückszahl, während 8 als absolute Glückszahl dafürspricht,
dass es ein gutes Semester wird. Aus chinesischer Sicht.

                            Erstens also ist China international
                            mindestens wirtschaftlich deutlich auf
                            dem Vormarsch.
                            Zweitens führt uns die momentane
                            Weltlage vor Augen, dass man über
                            andere politische Systeme nicht gut
                            genug informiert sein kann.
Drittens blicken die Enkel des Gelben Kaisers und des Flammen­
kaisers der mythologischen Chronologie zufolge auf eine
5000jährige Geschichte zurück.

8     CHINA – UNSER SEMESTERTHEMA
PROGRAMM SOMMER SEMESTER 2022
Viertens ist es das viertgrößte Land der
                        Erde und man sollte schon deshalb
                        seine Außenpolitik aufmerksam verfolgen.
                        Fünftens sind fast ein Fünftel der Welt-
                        bevölkerung mittlerweile Chinesen, und
                        sechstens sind die Zerschlagung der Vier
                        Alten und der Große Sprung nach vorn
                        historische Epochen, die das Fürchten
                        lehren können.
Siebtens ist Zhong guo, das Reich der
Mitte oder die Mittellande, durch seine
Schrift und Sprache für uns ein Buch
mit sieben Siegeln.
Und achtens ist das Christentum in
China sehr lebendig, auch wenn man
mittlerweile wieder systematisch
gegen Religionsausübung vorgeht.

                                                                ›››

                                  CHINA – UNSER SEMESTERTHEMA    9
PROGRAMM SOMMER SEMESTER 2022
Meister Kong und die nach ihm
                           benann­ten konfuzianische Lehre hat
                           in China sehr unterschiedliche Pha-
                           sen von Verehrung bis Bekämpfung,
                           von Prägung der Führungselite bis
                           Bücherver­brennung erlebt und galt Mao
                           als Instrument der Unterdrückung.
 Die von den Schülern des Konfuzius weiter­entwickelte Lehre
 von den Fünf Beziehungen ist ein von Pflichtbewusstsein und
 Moral geprägtes, tatsächlich auch sehr hierarchisches System: Ist
 die eigene Person in Ordnung, ist es auch die Familie, ist sie in
 Ordnung dann auch der Staat und mit diesem die Welt.
 Nicht der durch Geburt verliehene Stand, sondern Adel der Ge-
 sinnung und des Charakters, die Hochschätzung von Mitmensch-
 lichkeit und Güte propagiert Konfuzius, damit „alle Menschen
 innerhalb der vier Meere zu Brüdern“ werden. Grundsätze wie
 „im Inneren ein Weiser, nach außen ein König“ brachten ihm
 gerade auch im Westen hohe Wertschätzung ein. Andererseits
 sah man in ihm auch ein Hindernis auf dem Weg zur kapitalisti-
 schen Wirtschaftsentwicklung.

 Die chinesische Küche, ein Lieblingsthema für viele, aber auch
 chinesi­schen Tee, der auch sehr teure, b­erühmte Sorten kennt,
 werden wir in d ­ iesem Semester nicht nur theoretisch kennen­
 lernen.

10   CHINA – UNSER SEMESTERTHEMA
Beim jährlichen Eisfest in der Stadt Harbin zeigen Eiskünstler
anderer Art nächtlich illuminiert eindrucksvolle Eisskulpturen.
Doch viele der bedeutendsten Künstler Chinas, ob Maler, Song-
writer oder Schriftsteller, können ihre Kunst nicht frei ausüben,
ihnen bleibt oft nur der Weg ins Exil. Der Literaturnobelpreis-
träger Gao Xinghian etwa, dessen Buch „Der Berg der Seele“
eine persönliche und philosophische Odyssee bietet, ging nach
Frankreich. Nach der blutigen Niederschlagung der Studenten­
proteste auf dem Tian-An-Men-Platz im Mai 1989 gab er seinen
chinesischen Pass zurück. Er erklärt, Literatur sei, anders als
Philosophie, das Ergebnis sensorischer Wahrnehmungen. Und
habe, wie das Leben selbst, kein endgültiges Ziel.
Auch unser Semesterprogramm möchte zu einer persönlichen
und philosophischen Reise einladen. Allerdings in der Hoffnung,
die wir mit Chinas Christen teilen, auf ein Ziel hin.
				Anne-Madeleine Plum

WIR WÜNSCHEN DIR VIEL FREUDE UND SCHÖNE MOMENTE,
NEUE KONTAKTE UND GUTE BEGEGNUNGEN, UND EIN ERFOLG-
REICHES SOMMERSEMESTER MIT GOTTES SEGEN!
 www.khg-darmstadt.de/programm/semesterthema

                                  CHINA – UNSER SEMESTERTHEMA   11
© Meister von San Apollinare Nuovo in Ravenna,
  gemeinfrei gemäß wikiCommons-Lizenz

                                                  Hosianna: Rette doch!
                                                  Palmsonntag Hochschulmesse zur Semestereröffnung

                                                  Jesu Einzug in Jerusalem auf einem Esel ist auf dem Hinter-
                                                  grund der messianischen Verheißung zu verstehen: Juble laut,
                                                  Tochter Zion! Siehe, dein König kommt zu dir. Gerecht ist er
                                                  und Rettung wurde ihm zuteil, demütig ist er und reitet auf
                                                  einem Esel, ja, auf dem Jungen einer Eselin. Ausmerzen werde
                                                  ich die Streitwagen aus Efraim und die Rosse aus Jerusalem,
                                                  ausgemerzt wird der Kriegsbogen. Er wird den Nationen
                                                  Frieden verkünden (Sach 9,9f). Für diesen Friedenskönig steht
                                                  auf dem Weg ein Eselchen bereit, offenbar hat Jesus lokale
                                                  Unterstützer. Und man breitet Kleider aus, um ihn zu begrüßen.
                                                  Wie sehnsüchtig Menschen auf einen Friedensbringer hoffen,
                                                  das haben uns die letzten Wochen bitter vor Augen geführt.

                                                  SONNTAG, 10. April, 19.00 Uhr
                                                    Kirche St. Ludwig, Wilhelminenplatz 9
                                                    KHG Clubraum, Nieder-Ramstädter Str. 30 (anschließend)
                                                   info@khg-darmstadt.de

                                              12     SPIRITUALITÄT, GOTTESDIENSTE
Kreuzweg-Wanderung Rochusberg
			            Mit den Schritten der Seele

      Wir fahren gemeinsam zum Binger Rochusberg und beten an
      den Stationen des Kreuzweges der Rochusbruderschaft. Mit
      Jesus Christus sind wir auf dem Weg. Mit ihm gehen wir seinen
      Kreuzweg. Wir wollen mitfühlen, was er erlitten hat, um die
      Tiefe seiner Liebe zu erkennen. Mit den Schritten der Seele,
      wie es der ursprünglichen Intention der Kreuzwege ent-
      spricht, die allen Gläubigen auch über Jerusalem hinaus diese
      innere Erfahrung ermöglicht. Von Jesus lernen und aus der
      ­inneren ­Verbindung mit ihm Kraft schöpfen. Kraft, um eigenen
       ­Kummer, Enttäuschung, Schmerz zu ertragen und uns innerlich
        verwandeln zu lassen. Bitte meldet euch möglichst umgehend
        bei uns, damit wir die gemeinsame Fahrt planen können.

      KARFREITAG, 15. April, 9.30 Uhr
       Treffpunkt: KHG Parkplatz, Nieder-Ramstädter Str. 30
       info@khg-darmstadt.de

                                         SPIRITUALITÄT, GOTTESDIENSTE   13
© Fritz von Uhde: Der Gang nach Emmaus,
  gemeinfrei gemäß wikiCommons-Lizenz

                                           Ostermontag
                                                     Emmaus-Gottesdienst / Ostermahl

                                           Das Evangelium vom Ostermontag, Lukas 24,13-35, gehört zu
                                           den schönsten Perikopen des Neuen Testaments. Wir werden
                                           einen Emmaus-Gottesdienst am Abend feiern und davon hören,
                                           wie die Jünger sich nach dem gemeinsamen Mahl fragen:
                                           Brannte nicht unser Herz in uns, als er unterwegs mit uns
                                           redete und uns den Sinn der Schriften eröffnete? Glaube wird
                                           geweckt durch Offenbarung, nicht allein durch Bibelstudium
                                           oder Logik. Und er ist von Anfang an verbunden mit dem Brot-
                                           brechen, das der Auferstandene mit seinen Jüngern hält.
                                           Danach erwartet euch ein österlich reich gedeckter Tisch
                                           im Clubraum.

                                           MONTAG, 18. April, 18.00 Uhr
                                            Kirche St. Ludwig, Wilhelminenplatz 9
                                            KHG Clubraum, Nieder-Ramstädter Str. 30 (anschließend)
                                            info@khg-darmstadt.de

                                       14     STUDIENBEGLEITUNG, PERSÖNLICHKEITSBILDUNG
Groove im Gottesdienst
                               Band-Workshop

Arrangements zum Gotteslob, Neue Geistliche Lieder, Popsongs
und Gospels können Bestandteil dieses Nachmittags sein.
Bands und Vokalensembles können ihr Repertoire p ­ räsentieren
und sich dabei coachen lassen. Gemeinsam studieren wir
Stücke für den abendlichen Gottesdienst ein und denken über
die Texte und ihre Bedeutung für uns nach. Kaffeepause
und abendlicher Ausklang geben Gelegenheit zu Kennenlernen
und Austausch. Zielgruppe: Bands, Instrumentalmusiker,
­Sängerinnen und Sänger.
Leitung: Jorin Sandau, Tobias Sattler

SONNTAG, 24. April, 14.00 Uhr
  KHG Clubraum, Nieder-Ramstädter Str. 30
  Kirche St. Ludwig, Wilhelminenplatz 9 (anschließend)
 Anmeldung: regionalkantorat.darmstadt@bistum-mainz.de
oder über uns: sattler@khg-darmstadt.de

                      STUDIENBEGLEITUNG, PERSÖNLICHKEITSBILDUNG   15
„Auf Dich vertrau ich …“
     Ökumenischer Gottesdienst zum Semesterbeginn

 Wenn jemand ehrlich ist, authentisch, glaubwürdig, reflektiert,
 auch zu Fehlern oder Schwächen stehen kann, wenn er mir
 Raum gibt, zuhören kann und mir ein gutes Gefühl gibt – dann
 kann ich ihm vertrauen. Vertrauen ist ein kostbares Gut, nicht
 mit Geld zu bezahlen. Wem vertraue ich? Wer vertraut mir?
 Und warum?
 „Auf Dich vertrau ich und fürcht‘ mich nicht“, singen wir in
 einem bekannten Lied aus Taizé. Mit diesem und weiteren
 Liedern feiern wir in ökumenischer Verbundenheit von KHG
 und ESG einen Gottesdienst zum Beginn des Sommersemesters
 und vertrauen Gott unsere Welt und uns selbst im Gebet an.

 MITTWOCH, 27. April, 18.30 Uhr
  Ignatiuskapelle, Nieder-Ramstädter Str. 30
  info@khg-darmstadt.de

16    SPIRITUALITÄT, GOTTESDIENSTE
Der Überragende Führer
    Eine effizient organisierte Autokratie

Wer ist der Mann, der seit 2013 das bevölkerungsreichste Land
der Welt als Staatspräsident regiert und sich 2018 sein Amt
auf Lebenszeit sicherte? In seiner Kindheit selbst Opfer der
Roten Garden Mao Zedongs, der Vater verhaftet, die Familie
gedemütigt, studiert er nach Flucht und Landarbeit später
Chemie, promoviert dann in Jura und marxistischer Ideologie.
Als neues Schulfach führt man 2021 Xi-Jinping-Kunde ab der
Grundschule ein. Sein Umbau der Medienkultur, notwendige
Medizin gegen das, was von ihm als Niedergang des Westens
diagnostiziert wird, ist in vollem Gang.
Wir werden über seine hochambitionierte und skrupellose
politische Agenda informieren und diskutieren.

MITTWOCH, 27. April, 20.00 Uhr
 KHG Clubraum, Nieder-Ramstädter Str. 30
 plum@khg-darmstadt.de

                                    INTERDISZIPLINÄRER DIALOG   17
© 2021 Infraserv GmbH & Co. Höchst KG

                                         Firmenbesuch bei Infraserv Höchst
                                                  Netzstruktur im Industriepark Höchst

                                         Der Standortbetreiber des Industrieparks in Frankfurt Höchst
                                         ist die Firma Infraserv mit 2.700 Mitarbeitern, 178 Aus­
                                         zubildenden und rund einer Milliarde Euro Umsatz. Neben
                                         ­Abfall-/Facility- und Entsorgungsmanagement versorgt
                                          Infraserv die am Standort produzierenden Unternehmen
                                          mit Energien/Medien wie z.B. Strom, Dampf, Ammoniak etc.
                                          Diese Versorgung wird durch den Betrieb Mediennetze ge­
                                          währleistet.
                                         Wir planen einen Besuch dieses Betriebes vor Ort in
                                         Frankfurt-Höchst. Bei Interesse meldet euch bitte an.

                                         DONNERSTAG, 28. April, 13.30 Uhr
                                          Treffpunkt: Darmstadt Hbf
                                              Teilnehmerzahl: max. 20
                                          Dominik, info@khg-darmstadt.de

                                        18     STUDIENBEGLEITUNG, PERSÖNLICHKEITSBILDUNG
KHG meets KMKI
     Begegnungsnachmittag Indonesien

Seit 1962 besteht die Katholische Studentenfamilie aus
Indonesien, mittlerweile gibt es sie nur noch in Deutschland
und ist gerade auch in der Region Hessen sehr aktiv.
Man trifft sich regelmäßig zu Gottesdiensten, Begegnungen,
Workshops und Festen.
Bei uns in Darmstadt pflegen wir gute Kontakte und laden
gemeinsam zu einem Begegnungsnachmittag in der KHG
und einem internationalen Gottesdienst in St. Ludwig ein.
Mehr über die KMKI auf www.kmki.net.

SONNTAG, 01. Mai, 16.00 Uhr Begegnungsnachmittag
 KHG Tiefhof / Clubraum, Nieder-Ramstädter Str. 30
19.00 Uhr Internationaler Gottesdienst
  Kirche St. Ludwig, Wilhelminenplatz 9 (anschließend)
 info@khg-darmstadt.de

                            INTERNATIONALITÄT, INTERKULTURALITÄT   19
Spielerisch China kennenlernen
 Ob Mahjong, das man in China überall und auch online spielt,
 ob Xiangqi, ein chinesisches Schachspiel, bei dem entweder
 der feindliche General geschnappt oder seine Armee zerstört
 werden soll, ob Go, das Strategiespiel mit schwarzen und
 weißen Steinen, oder Sino-Sudoku – chinesische Spiele sind
 auch bei uns sehr bekannt.
 An diesem Abend wollen wir uns aber auch der Heraus­
 forderung stellen ein Essen mit Stäbchen einzunehmen.
 Viel Erfolg - 祝你成功!

 MITTWOCH, 04. Mai, 19.30 Uhr
  KHG Clubraum, Nieder-Ramstädter Str. 30
  info@khg-darmstadt.de

20   INTERNATIONALITÄT, INTERKULTURALITÄT
Philosophie vom Fass
     Wird das 21. Jahrtausend ein chinesisches?

Der chinesische Aufstieg fesselt die überdrehten Gemüter und
selbst ruhige Geostrategen. Wird es der kommunistischen Partei
Chinas gelingen das 21. Jhdt. zum Chinesischen zu machen?
Der Blick auf den alten Gegensatz zwischen Land und See-
macht, kontinentale gegen maritime Imperien beruhigt. Lass
uns über die Gründe reden, welche China nach der Sowjet­
union und Hitlerdeutschland zum nächsten großen Verlierer
des Jhdt. machen werden.
Wir freuen uns mit euch zu diskutieren.
Die anschließenden Termine für unsere Diskussionsrunde
vereinbaren wir dann vor Ort oder jeweils in Absprache.

DONNERSTAG, 05. Mai, 18.30 Uhr
 KHG Tiefhof / Clubraum, Nieder-Ramstädter Str. 30
 Konrad Schubert, info@khg-darmstadt.de

                     STUDIENBEGLEITUNG, PERSÖNLICHKEITSBILDUNG   21
Erinnerung an
                                                                           unsere Radwallfahrt
                                                                           Seligenstadt 2020
© Bistum Mainz, Hoffmann

                             Fahrradwallfahrt nach Dieburg
                             Bis ins 13. Jahrhundert zurück gehen die Zeugnisse der
                             Wallfahrt und der Marienverehrung in Dieburg. An diesem
                             besonderen Ort, der Gnadenkapelle St. Maria in der Altstadt,
                             brachten zu allen Zeiten Menschen ihre Bitten und Gebete
                             zu Gott und hofften auf die Fürsprache Marias.
                             Der Mai ist traditionellerweise neben dem September der
                             Marienmonat und so verbinden wir diesen geistlichen Aspekt
                             mit der Bewegung, wie es bei einer Wallfahrt üblich ist.
                             Schwing dich aufs Rad, pack ein wenig Proviant ein und
                             mach dich mit uns auf den Weg.
                             In Dieburg feiern wir einen kleinen Gottesdienst und werden
                             rechtzeitig zur Jungen Messe in St. Ludwig um 19 Uhr wieder
                             zurück sein.

                             SONNTAG, 08. Mai, 13.30 Uhr
                               Treffpunkt: KHG Parkplatz, Nieder-Ramstädter Str. 30
                              sattler@khg-darmstadt.de@khg-darmstadt.de

                            22   KUNST, KULTUR, FREIZEIT
Feng-Shui, Yin-Yang und I Ging
             Ordnung ist das ganze Leben

Hinter Feng-Shui – wörtlich Wind Wasser – verbirgt sich nicht nur
eine Stilrichtung, sondern auch ein geomantisches Regelwerk, um
die bösen Geister und deren unheilvolle Einflüsse aus Wohnungen
und ganzen Bauwerken fernzuhalten. Selbst Bankenhochhäuser
und Universitäten werden nach diesen geplant. Unumstößliche
Regeln spielen auch im Konfuzianismus eine zentrale Rolle: Respekt
vor dem Alter, Pflichtbewusstsein und Ehrgefühl, ein hierarchisches
Herrschaftssystem. Hinter dem I Ging, dem Buch der Wandlungen,
verbirgt sich dagegen die Befragung eines Orakels, ein System aus
Schriftzeichen und altchinesischen Spruchweisheiten.
Wir werden einige davon kennenlernen, aber auch Feng-Shui
praktisch anwenden und uns innenarchitektonisch versuchen.

MITTWOCH, 11. Mai, 19.30 Uhr
 KHG, Nieder-Ramstädter Str. 30
 plum@khg-darmstadt.de

                             INTERNATIONALITÄT, INTERKULTURALITÄT   23
Public domain, via Wikimedia Commons
© U.S. Army photo by Spc. Kieran Cuddihy,

                                             Länderabend Irak
                                                        Zwischen Euphrat und Tigris
                                             In der fruchtbaren Landschaft Mesopotamiens entwickelte
                                             sich im 4. Jh. v.Chr. die wohl erste Hochkultur. Heiße Sommer,
                                             große Wüstengebiete, aber auch Dattelpalmenkulturen prägen
                                             das Land. Heute sind die meisten Menschen im Irak Araber.
                                             Religiöse und ethnische Minderheiten werden zunehmend
                                             verdrängt, der Islam ist Staatsreligion. Das früher vorbildliche
                                             irakische Bildungssystem, ein durch Corona überfordertes
                                             Gesundheitssystem und die geringe Produktivität der Land-
                                             wirtschaft erschweren das Leben im Alltag. An der Katholischen
                                             Universität Erbil studieren 150 meist vom IS aus ihrer Heimat
                                             vertriebene junge Menschen mithilfe der „Papst-Franziskus-
                                             Stipendien“, die von KIRCHE IN NOT finanziert werden.
                                             Summer präsentiert uns das Land mit aktuellen Bildern.

                                             SONNTAG, 15. Mai, 20.30 Uhr
                                               KHG Clubraum, Nieder-Ramstädter Str. 30
                                              plum@khg-darmstadt.de

                                         24     INTERNATIONALITÄT, INTERKULTURALITÄT
© China-Zentrum St. Augustin
       China auf der Überholspur?
Politikwissenschaftler Prof. Thomas Jäger, Köln
Der Aufstieg Chinas zur Weltmacht erfolgte nicht nur in sehr
kurzer Frist, sondern vollzog sich auch in einem historisch
neuen internationalen Umfeld. Globalisierung, Digitalisierung
und die Rivalität um die dominante Stellung wirken gleich-
zeitig auf die internationale Ordnung ein. Anders als Russland
hat China die Bedeutung industriell-technologischer Inno-
vation umgesetzt. Anders als die USA hat China eine mittel-
fristige Strategie aufgelegt. Anders als die EU hat China (fast)
das gesamte Machtportfolio entwickelt. Dabei erhebt es den
Anspruch, eine gerechtere und effektivere „demokratische“
Ordnung ausgebildet zu haben. Über die Neue Seidenstraße
organisiert China internationalen Einfluss und erhebt im süd-
chinesischen Meer den Anspruch regionaler Dominanz.

Mittwoch, 18. Mai, 20.00 Uhr
 KHG Clubraum, Nieder-Ramstädter Str. 30
 info@khg-darmstadt.de

                                      INTERDISZIPLINÄRER DIALOG    25
PubQuiz
 der Hochschulgemeinden 4.0
     Dein Wissen für den Sieg der KHG Darmstadt

 Zu dieser digitalen Quiz-Variante laden wieder Studierende
 aus unterschiedlichen KHGn und ESGn Deutschlands ein,
 die sich über die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Hochschul-
 gemeinden (AKH) vernetzt haben.

 Alle sind herzlich eingeladen für unser Team
 an den Start zu gehen, spannende Fragen
 zu beantworten und endlich den Siegerpokal
 nach Darmstadt zu holen.

 DONNERSTAG, 19. Mai, 19.00 Uhr
  KHG Clubraum, Nieder-Ramstädter Str. 30
  sattler@khg-darmstadt.de

26   KUNST, KULTUR, FREIZEIT
Betende Pilger am Wallfahrtsort in Sheshan in der
Nähe von Shanghai, 2019 © China-Zentrum e.V.

                                                                   Frau Prof.
                                                                   Guggenmos
                                                                   per Stream

                                                                                                Herr Jan Kwee
                                                                                                  live im Clubraum

                                                    Sinisierung und Religionspolitik
                                                          Glaube und Christentum in China
                                                    War lange die „Sinisierung des Buddhismus“ eine spannende
                                                    Forschungsfrage, nehmen wir heute zur Kenntnis, dass alle aner-
                                                    kannten Religionen in China „Sinisierungsbemühungen“ unter-
                                                    nehmen sollen. Wie ist dies religionshistorisch einzuordnen, was
                                                    ist neu und wo gibt es Kontinuitäten? PD Dr. Esther-Maria Gug-
                                                    genmos (Universität Lund) analysiert dies vor dem Hintergrund der
                                                    chinesischen Religionsgeschichte. Im Anschluss stellt Jan Kwee vom
                                                    China-Zentrum St. Augustin wichtige Meilensteine der jüngeren
                                                    Religionspolitik dar, insbesondere die Situation der Christen und
                                                    der katholischen Kirche. Minderjährige dürfen in China nicht mehr
                                                    am Gottesdienst teilnehmen, Katechese ist ins Erwachsenenalter
                                                    verlegt worden. Das hat schwerwiegende Auswirkungen auf die
                                                    gemeindlichen Entwicklungen.

                                                    Mittwoch, 25. Mai, 20.00 Uhr
                                                     Onlinestream / KHG Clubraum, Nieder-Ramstädter Str. 30
                                                     info@khg-darmstadt.de

                                                                                         INTERDISZIPLINÄRER DIALOG   27
„Wer die Wahrheit sucht,
  der sucht Gott,
  ob es ihm klar ist
  oder nicht.“
       Edith Stein, 1938

 Die Frage nach der Wahrheit
 Vortrag von Martín Greco und Präsentation zu
  Edith Stein
 Welch ungeheure Bedeutung Wahrheit für unser Leben hat,
 wieviel davon abhängt, ob man Gräuelpropaganda, Lügen­
 geschichten einer zensierten Presse oder Fake News vorgesetzt
 bekommt, das erleben wir täglich. Wahrheit hat als Bezugs-
 punkt die Realität, sie weist über sich selbst hinaus auf ihren
 göttlichen Ursprung hin. Wahrheit als Zeugnis kann aber auch
 lebensgefährlich sein. Nach der theologisch-philosophischen
 Grundlegung gibt es eine Präsentation zu Edith Stein.
 Die Philosophin und Karmelitin, deren 80. Todestag wir am
 9. August begehen, beschäftigte sich intensiv mit der Frage nach
 der Wahrheit, bevor sie 1942 in Auschwitz ermordet wurde.

 SONNTAG, 29. Mai, 20.30 Uhr
   KHG Clubraum, Nieder-Ramstädter Str. 30
  plum@khg-darmstadt.de

28   STUDIENBEGLEITUNG, PERSÖNLICHKEITSBILDUNG
Chinesisch-Stunde
mit Sprache und traditioneller Kalligraphie (书法 )

 Über 1,3 Milliarden Menschen auf der Welt sprechen das Hoch-
 chinesisch, genauer gesagt: eine der chinesischen Sprachen.
 Das Mandarin (普通话) ist Amtssprache in China und sicherlich
 auch als Hochchinesisch die bekannteste. Sowohl das Manda-
 rin als auch die chinesische Schrift (汉字) haben eine Jahr­
 tausende alte historische Wurzel und dienen der Verständigung
 und Einigung der Nation. Auch in Deutschland lassen immer
 mehr Eltern ihre Kinder Chinesisch lernen – eine Kompetenz,
 die als wichtig für deren Zukunft angesehen wird.
 Herr Jian Zuo ist Chinesisch-Lehrer in Frankfurt und wird uns
 neben einer Einführung in die Sprache auch die chinesische
 Kalligraphie näherbringen.

 MITTWOCH, 01. Juni, 20.00 Uhr
  KHG Clubraum, Nieder-Ramstädter Str. 30
  info@khg-darmstadt.de

                                      INTERDISZIPLINÄRER DIALOG   29
Alles im Blick – die KHG-Events im

Komm vorbei.
Auf einen gemeinsamen Sommer!

APRIL 2022
 SO 10.04.    19.00   Hochschulmesse zur Semestereröffnung
 FR 15.04.    09.30   Kreuzweg-Wanderung Rochusberg
 MO 18.04.    18.00   Emmaus-Gottesdienst und Ostermahl
 SO 24.04.    14.30   Bandworkshop in der KHG
 MI 27.04.    18.30   Ökumenischer Taizé-Gottesdienst
 MI 27.04.    20.00   „Der überragende Führer“ – Xi Jinping
 DO 28.04.    13.30   Firmenbesuch bei Infraserv Höchst

MAI 2022
 SO 01.05.  16.00     KHG meets KMKI
 MI 04.05.  19.30     Spielerisch China kennenlernen
 DO 05.05.  18.30     Philosophie vom Fass
 SO 08.05.  13.30     Fahrradwallfahrt nach Dieburg
 MI 11.05.  19.30     Feng-Shui, Yin-Yang und I Ging
 SO 15.05.  20.30     Länderabend Irak
 MI 18.05.  20.00     Vortrag „China auf der Überholspur”
 DO 19.05.  19.00     PubQuiz der Hochschulgemeinden 4.0
 MI 25.05.  20.30     Vortrag „Sinisierung & Religionspolitik“
 MI 25.05.  18.30     Christi Himmelfahrt, Vorabendmesse
 DO-SO 26.– 29.05.     Deutscher Katholikentag in Stuttgart
 SO 29.05.  20.30     „Die Frage nach der Wahrheit“
Sommersemester 2022                                         
  JUNI 2022
   MI 01.06.  20.30     Vortrag “Chinesisch-Std. & Kalligraphie”
   SO 05.06.  19.00     Junge Messe an Pfingsten
   MI 08.06.  20.00     Sport- und Spieleabend
   SO 12.06.  20.30     Tai Chi Chuan
   MI 15.06.  18.30     Fronleichnam, Vorabendmesse
   SO 19.06.  17.00     Lobpreisnacht der KHG (19.00 Messe)
   MI 22.06.  20.00     Kreativabend mit Origami falten
   FR-SO 24.– 26.06.     KHG-Fahrt nach Dresden
   MI 29.06.  20.00     Planungsabend

  JULI 2022
   SO 03.07.    08.30   Wallfahrt nach Marienstatt
   MI 06.07.    18.30   Gottesdienst & Sommerfest, Wohnheim
   SO 10.07.    20.30   Länderabend Armenien
   DO 14.07.    18.00   Ökum. Semesterabschlussgottesdienst
   SO 17.07.    19.00   Hochschulmesse Semesterabschluss
   SA 30.07.    08.30   Kanutour auf der Lahn

                                                        
           Alle regelmäßigen KHG-Termine
         ab Seite 47

  AUSBLICK 2022
   SO 04.09.  09.15 Wandertag zur Veste Otzberg
   MI-SO 14.–18.09. KHG-Fahrt nach Rom
   SA 08.10.  10.00 Firmkursbeginn für junge Erwachsene
Sport- und Spieleabend

 Auch im Tischtennis sind die Chinesen traditionell eine Macht.
 Es ist der Volkssport Nummer eins und die Zahl der Aktiven
 wird auf über 60 Millionen geschätzt. Der Staat fördert diesen
 Sport massiv und lässt aus Nachwuchssportlern immer wieder
 Weltklassespieler formen.
 Wir haben an diesem Abend nicht ganz so hohe Ambitionen,
 vor allem geht es um den Spaß. Neben Tischtennis werden
 noch weitere Sportarten und Disziplinen angeboten, die sich
 u.a. Valerie, Nico, Moritz, Fadi und Peter für euch ausdenken.

 MITTWOCH, 08. Juni, 20.00 Uhr
  KHG Tiefhof / Clubraum, Nieder-Ramstädter Str. 30
  info@khg-darmstadt.de

32   KUNST, KULTUR, FREIZEIT
Tai Chi Chuan
Übungsstunde mit Lehrer Moritz Dornauf

„Tai ist im chinesischen Schriftbild ein gehender Mensch, der
sich seiner selbst bewusst ist. Chi besteht aus den Zeichen Baum,
für vegetatives Bewusstsein und einem Menschen zwischen
Himmel und Erde. Übersetzt wird Tai Chi Chuan als eine Bewe-
gungskunst nach dem höchsten Gesetz oder nach dem Ursprung
von Yin und Yang.“ (Quelle: www.taichi-darmstadt.de/tai-chi-chuan/)
Moritz Dornauf leitet seit vielen Jahren eine Schule für Tai
Chi Chuan, Qi Gong und Ba Gua Zhang in Darmstadt, zählt
über 200 Schüler und leitet einige Übungen nun auch für
uns an, damit wir gut in Konzentration, Meditation und den
Ausgleich von Körper und Geist kommen.

SONNTAG, 12. Juni, 20.30 Uhr
  Garten Caritassaal
    (Zugang über Wilhelminenplatz 9 neben St. Ludwig)
 sattler@khg-darmstadt.de

                             INTERNATIONALITÄT, INTERKULTURALITÄT   33
Lobpreisnacht
 „Für wen hältst du mich?“
             Unsere Antwort auf die Frage Jesu

 Für wen halte ich Jesus? In unseren Liedern besingen wir ihn als
 unsere Hoffnung und Freude. Oder wir bekennen: Jesus Christ,
 you are my life. Die Antworten seiner Zeitgenossen spiegeln die
 ganze Band­breite wider: Ein Prophet, vielleicht einer von den
 wiedergekommenen ganz Großen. Oder ist er nur ein Fresser
 und Säufer, ein Freund der Sünder?
 Ausdrücklich fragt er: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Vielleicht
 treffen wir in der Sprache der Lieddichter die Einzigartigkeit Jesu
 am besten. Freundschaft erfordert, sich Zeit zu nehmen für den
 Freund oder die Freundin. Die Zeit an diesem Abend gehört un-
 serer Freundschaft mit Jesus Christus. In Lobpreis und Anbetung
 versuchen wir ihm näher zu kommen.

 SONNTAG, 19. Juni, 17.00 – 24.00 Uhr / 19.00 Uhr Junge Messe
   Kirche St. Ludwig, Wilhelminenplatz 9
  sattler@khg-darmstadt.de

34   SPIRITUALITÄT, GOTTESDIENSTE
Kreativabend in der KHG
                                  Origami falten

Die Origami-Papierfalttechnik geht zwar ursprünglich auf
Japan zurück, doch das Papier wurde nach allem, was man
weiß, in China erfunden. Origami hat eine Jahrhunderte alte
Tradition, hat sich gerade in den letzten Jahrzehnten weiter­
entwickelt und erfreut sich immer wieder neuer Fans und
­Modellkreationen. Das Falten entspannt und die Ergebnisse
 sehen als Deko immer gut aus.
Deshalb wollen wir gemeinsam neue Figuren in verschiedenen
Schwierigkeitsstufen falten und uns dabei besser ­kennenlernen.
Leonie, Katharina und Julia werden uns an diesem Abend dazu
anleiten. Der Legende nach erfüllen die Götter demjenigen
­einen Wunsch, der tausend Kraniche faltet. Also nichts wie ran!

MITTWOCH, 22. Juni, 20.00 Uhr
 KHG Tiefhof / Clubraum, Nieder-Ramstädter Str. 30
 info@khg-darmstadt.de

                                        KUNST, KULTUR, FREIZEIT    35
gemäß wikiCommons-Lizenz
© alle Bilder gemeinfrei,

                             KHG-Fahrt nach Dresden
                                        Zu Raffaels Madonna nach Elbflorenz

                             Ob Frauenkirche, Semperoper, Zwinger oder Blauer Reiter, die
                             sächsische Hauptstadt hat so viele Sehenswürdigkeiten, dass drei
                             Tage gar nicht reichen. So malerisch die Lage der Stadt, so wichtig
                             ist die Kunst für sie. Ob Oper, Architektur oder Malerei, ob die
                             berühmte Sixtinische Madonna von Raffael, die Friedrich ­August II
                             einst kaufte, ob die Stadtansichten von Canaletto oder die ­Bilder
                             Caspar David Friedrich, hier findet man große Kunst.
                             Flanieren auf den Brühlterrassen, ein Besuch des Panometers, eine
                             Fahrt mit der Standseilbahn zum Weißen Hirsch und vor allem die
                             berühmten Kirchen Dresdens stehen auf unserem Programm.

                             FREITAG, 24. Juni – SONNTAG, 26. Juni 2022
                               Treffpunkt: KHG Parkplatz, Nieder-Ramstädter Str. 30
                              Anmeldung bis Sa, 04. Juni
                              info@khg-darmstadt.de

                         36     KUNST, KULTUR, FREIZEIT
Planungsabend

„Ein guter Reisender hat keine festen Pläne und ist nicht
erpicht darauf anzukommen“, so lautet ein Zitat des legen­
dären chinesischen Philosophen Laotse. Und wenn man es sich
mehrfach durchliest und zu Herzen nimmt, schafft es Freiheit
und nimmt den Druck. Das können alle sicherlich auch für die
Schlussphase des Semesters gut gebrauchen.
Ganz ohne Druck aber voll Reiselust blicken wir an diesem
Abend zurück und voraus, sammeln Ideen, Vorschläge und
Wünsche lassen uns überraschen.

MITTWOCH, 29. Juni, 20.00 Uhr
 KHG Clubraum, Nieder-Ramstädter Str. 30
 info@khg-darmstadt.de

                     STUDIENBEGLEITUNG, PERSÖNLICHKEITSBILDUNG   37
Wallfahrt nach Marienstatt
         Porta patet - cor magis.        Die Tür ist offen -
                                              das Herz weit mehr!
 Zisterzienser leben nach dem Rhythmus des alten Mönchtums
 im Wechsel von Gottesdienst, Lesung und Arbeit. Der Name des
 berühmten Wallfahrtsortes im Westerwald geht auf die Gründung
 des Klosters 1212 zurück und bedeutet »Stätte Mariens«.
 Wir nehmen teil am Gottesdienst der frühgotischen Abteikirche,
 werden dabei die große Rieger-Orgel mit ihren über 73 Registern
 und den lateinischen Gesang der Mönche hören. Aber auch ein
 Mittagessen im Brauhaus und Zeit für einen Spaziergang entlang
 dem schönen Bachlauf der Großen Nister ist geplant. Und schließlich
 werden wir hoffentlich Gelegenheit zu einem Gespräch mit Pater
 Hieronymus, dem ehemaligen Hochschulpfarrer unserer KHG, haben.

 SONNTAG, 03. Juli, 08.30 Uhr
   Treffpunkt: KHG Parkplatz, Nieder-Ramstädter Str. 30
      Anmeldung bis Fr, 24. Juni
  plum@khg-darmstadt.de

38     SPIRITUALITÄT, GOTTESDIENSTE
Wohnheim-Sommerfest

Was gehört für dich zu einem schönen Sommerfest,
einem Abend mit gelöster Stimmung und netten Leuten?
Bring es mit und sei dabei beim Sommerfest im Garten
unseres Wohnheims in der Feldbergstraße.
Um 18.30 Uhr feiern wir bei hoffentlich schönem Wetter
einen OpenAir-Gottesdienst, lassen es uns gut gehen und
es wird sicherlich auch den ein oder anderen Programm-
punkt geben.

MITTWOCH, 06. Juli, 18.30 Uhr
 Wohnheim, Feldbergstraße 32, 64293 DA
 info@khg-darmstadt.de

                                      KUNST, KULTUR, FREIZEIT   39
Länderabend Armenien
             Schönheit und Schicksal Armeniens

 Die Kultur Armeniens, seine Musik, Dichtung, die Kirchen und
 Klöster des ersten christlichen Landes, sind so vielfältig wie seine
 politische Geschichte dramatisch. Der Dichter Jeghische Tscharenz
 schrieb auf dem Hintergrund des Völkermords an den Armeniern:
 I love my sweet Armenia‘s word which is filled with the taste of sun,
 I love our old lyre‘s melody from its mournful and weeping strings,
 The vivacious fragrance of the blood-like flowers and the roses,
 I love as well the graceful and agile dance of Nayirian girls.
 I love as well our gloomy sky, our pure waters, luminous lake,
 The summer‘s sun and the winter‘s sublime wind with a dragon‘s voice,
 Also the black, unwelcoming walls of the huts lost in the dark,
 And I love the thousand-year stone of the ancient cities as well.
 (übersetzt von Shant Norashkharian - https://allpoetry.com/Yeghishe-Charents)
 Zur Präsentation von Shant mit armenischem Essen
 sind alle herzlich eingeladen.

 SONNTAG, 10. Juli, 20.30 Uhr
   KHG Clubraum, Nieder-Ramstädter Str. 30
  info@khg-darmstadt.de

40   INTERNATIONALITÄT, INTERKULTURALITÄT
„Ende gut, alles gut!?”
Ökumenischer Semesterabschlussgottesdienst
  mit Campus Connect und SMD
  „Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch
  nicht das Ende.“ Ein ziemlich lässiger Spruch, der aber über
  manches hinwegsieht. Wir wünschen uns natürlich immer,
  dass alles gut ist. Manchmal reden wir es uns vielleicht ein,
  ein ­anderes Mal trauen wir uns nicht mal darauf zu hoffen.
  Das Sommersemester geht zu Ende und wir kommen wieder
  ­zusammen in christlicher Verbundenheit, um Jesus alles hinzu-
   halten, was gut ist und was nicht; um ihn zu bitten, zu loben
   und ihm zu danken.
  Ab 18 Uhr kannst du bereits im Herrngarten an verschiedenen
  Stationen etwas erleben, um 19 Uhr ist dann ein Lobpreis-Gottes­
  dienst in St. Elisabeth und anschließend Zeit zu Begegnung.

  DONNERSTAG, 14. Juli, ab 18.00 / 19.00 Uhr
   Herrngarten bzw. Kirche St. Elisabeth, Schloßgartenstr. 57
   sattler@khg-darmstadt.de

                                     SPIRITUALITÄT, GOTTESDIENSTE   41
Dankt dem Vater mit Freude (Kol 1,12)
 Hochschulmesse zum Semesterabschluss

 Am Ende eines Semesters ist es gut, sich auf die Mitte zu
 besinnen. Woraus schöpfen wir wieder neue Kraft, was lässt
 uns Ruhe finden, wo ist der Brunnen, aus dessen Tiefe wir
 Wasser des Lebens schöpfen können?
 Gemeinsam wollen wir die Quelle finden, die uns alles Schwere
 und Schöne dankbar annehmen, aber auch ungebeugt tragen
 lässt.
 Wir laden ein zum festlichen Abschluss vor der Sommerpause.

 SONNTAG, 17. JULI, 19.00 UHR
   Kirche St. Ludwig, Wilhelminenplatz 9
   KHG Tiefhof / Clubraum,
    Nieder-Ramstädter Str. 30 (anschließend)
  info@khg-darmstadt.de

42   SPIRITUALITÄT, GOTTESDIENSTE
Kanutour auf der Lahn
     Von Roth nach Gießen

Bereits zwei volle Jahre ist es her, dass wir uns aufs Wasser
der Lahn begeben haben. Höchste Zeit, dass wir wieder
gemeinsam Kanufahren bei hoffentlich strahlendem Sonnen-
schein. Die Bibel bezeugt, dass man Jesus auch auf dem
Wasser begegnen kann: worauf warten wir noch!
Sei dabei und melde dich bei uns an.
Du brauchst an dem Tag Verpflegung, besonders ausreichend
zum Trinken, Sonnenschutz und natürlich Teamgeist.
Auch dein Semesterticket solltest du mitbringen.

SAMSTAG, 30. Juli, 08.30 Uhr
  Treffpunkt: Darmstadt Hbf, Haupteingang
 sattler@khg-darmstadt.de

                                       KUNST, KULTUR, FREIZEIT   43
Wandertag der KHG
             Auf zur Veste Otzberg

 Gemeinsam mit netten Leuten raus in die Natur, abenteuer-
 liche Wege hinter sich bringen und interessante Orte kennen­
 lernen! Das wollen wir auch in diesem Semester wieder tun,
 und zwar nach der Sommerpause, Anfang September.
 Wir fahren mit dem Zug nach Höchst im Odenwald und
 wandern zur Veste Otzberg. Diese kann auf eine knapp
 800 Jahre alte bewegte Geschichte zurückblicken.
 Am Nachmittag nehmen dann den Zug ab Otzberg-Lengfeld
 wieder für die Heimfahrt.
 Bitte bring dir Verpflegung für den Tag mit, Sonnenschutz
 und festes Schuhwerk sowie dein Semesterticket.

 SONNTAG, 04. September, 09.15 Uhr
   Treffpunkt: Darmstadt Hbf, Haupteingang
  sattler@khg-darmstadt.de

44   KUNST, KULTUR, FREIZEIT
Firmkurs für junge Erwachsene
             „Feuer, das von innen brennt”

Dieser Kurs richtet sich an alle jungen Erwachsenen, die sich
intensiver mit dem katholischen Glauben auseinandersetzen
wollen. Zentrale Themen des Lebens, des Glaubens und der
Kirche stehen im Mittelpunkt, es wird aber immer auch Bezug
genommen zur jeweiligen Lebenssituation.
Am Ende des Kurses steht der Empfang des Sakraments der
Firmung durch unseren Bischof Dr. Peter Kohlgraf in der
Hochschulmesse am 20. November um 19 Uhr in St. Ludwig.
Wer interessiert ist, melde sich bitte schnellstmöglich bei
Anne-Madeleine Plum. (Start: SAMSTAG, 8. Oktober, 10 – 14 Uhr)

DIENSTAGS, ab 11. Oktober, 19.00 – 20.30 Uhr
  KHG Clubraum, Nieder-Ramstädter Str. 30
Firmung: SONNTAG, 20. November, 19.00 Uhr, Junge Messe
  Kirche St. Ludwig, Wilhelminenplatz 9
 plum@khg-darmstadt.de

                                    SPIRITUALITÄT, GOTTESDIENSTE   45
KHG-Fahrt nach Rom
                 Die ewige Stadt wartet auf dich

 Der Petersdom, die Engelsburg, der Trevibrunnen, die P
                                                      ­ iazza
 Navona, Petrusgrab, die Spanische Treppe, das Pantheon,
 St. Paul vor den Mauern, Forum Romanum, die Katakomben,
 das Kolosseum… Die Liste der Sehenswürdigkeiten ließe sich
 schier ins Unendliche verlängern. Immerhin fünf Tage haben
 wir Zeit Rom zu entdecken. Eine Einladung haben wir bereits
 von P. Mauritius bekommen nach Sant’Anselmo.
 Wir freuen uns über dein Interesse und deine Anmeldung.
 Nähere Infos folgen.

 Mittwoch, 14.09. bis Sonntag, 18.09.2022
   Treffpunkt: 08.45 Uhr Frankfurter Flughafen, Terminal 1
 Rückkehr am Sonntag um 21.30 Uhr
 (Zeiten können sich noch ändern)
  Anmeldung bis Sonntag, 10. Juli 2022
  info@khg-darmstadt.de

46   KUNST, KULTUR, FREIZEIT
Küchenhelden gesucht!
 Sonntagabend nach der Hochschulmesse

  Es ist gute Tradition unserer KHG, dass wir am Sonntagabend
  nach der Hochschulmesse zum Abendessen in den Clubraum
  einladen. Wer Spaß am Kochen hat oder auch mal eine ganz
  neue Suppe ausprobieren möchte, ist herzlich eingeladen sich
  bei uns zu melden.
  Wir suchen noch Leute, die mitmachen, uns mit neuen Ideen
  unterstützen oder vielleicht ein neues Rezept ausprobieren
  wollen.

SONNTAGS
   KHG Clubraum, Nieder-Ramstädter Str. 30
   Walter Condor Cerron, bfd@khg-darmstadt.de

                                        KUNST, KULTUR, FREIZEIT   47
Junge Messe
              Eucharistiefeier am Sonntagabend
  Der gemeinsame Höhepunkt der Woche für uns als Hochschul­
  gemeinde – musikalisch und spirituell. Wir feiern, musizieren
  und singen gemeinsam, lassen uns immer neu ausrichten von
  Ihm, der Mittelpunkt christlichen Lebens ist. Mit Gottes Segen
  in die neue Woche gehen, Freunde treffen, Gottes Wort hören,
  Jesus Christus im Sakrament der Eucharistie begegnen.
  „Junge Messe“ heißt unser Gottesdienst auch deshalb, weil das
  Geheimnis unseres Glaubens stets jung und aktuell ist. Daraus
  können wir als Suchende und Glaubende unser Leben deuten
  und Hoffnung finden. Dazu sind alle herzlich eingeladen.
  Im Anschluss an die Messe laden wir in den Clubraum ein
  zum Abendessen und Beisammensein und vielen interessanten
  Programmpunkten.

SONNTAGS, 19.00 Uhr
      Kirche St. Ludwig, Wilhelminenplatz 9

48     SPIRITUALITÄT, GOTTESDIENSTE
Ignatiusmesse am Mittwoch
                  Anbetung & Beichte
  Ab diesem Sommersemester kehren wir an den Mittwochabenden
  wieder in unsere Ignatiuskapelle zurück. Wir erleben so Gemein-
  schaft, begegnen Jesus Christus in seinem Wort und Sakrament.
  Wir gestalten diese Gottesdienste weiterhin musikalisch vielfältig:
  mit Liedern aus Taizé, mit neuer geistlicher Musik und mit Orgel
  und Gesang. Direkt davor ist Zeit und Raum zur Anbetung – sei es
  in Stille oder mit dem Gebet des Rosenkranzes. Ebenfalls besteht
  das Angebot, das Beicht­sakrament zu empfangen. Nach der Messe
  bist du herzlich eingeladen in unseren Clubraum.
  Taizé: 30.03. / 27.04. / 18.05. / 08.06. / 29.06. / 27.07.
  NGL: 16.03. / 04.05. / 01.06. / 22.06. / 06.07.
MITTWOCHS, 17.30 Uhr Anbetung & Beicht­gelegenheit
  18.30 Uhr Heilige Messe / 20.00 Uhr Abendessen & Programm
   Ignatiuskapelle / KHG Clubraum, Nieder-Ramstädter Str. 30
  Ausnahmen: Vorabendmessen von Christi Himmelfahrt und Fronleichnam.
  Diese Gottesdienste finden in St. Ludwig statt, Wilhelminenplatz 9.

                                        SPIRITUALITÄT, GOTTESDIENSTE   49
Anbetung mittwochs
  Vor der Abendmesse um 18.30 Uhr – Eintauchen in die Stille vor Gott.
  Christus begegnen. Ihm Zeit und Raum in meinem Leben geben.

  Panis angelicus …
  Engelsbrot wird zum Brot der Menschen;
  das Himmelsbrot verdrängt des Vorbilds Zeichen.
  O wunderbares Geschehen!
  Es isst den Herrn der arme und demütige Knecht
  Dich, dreieine und eine Göttlichkeit bitten wir:
  Besuche uns, denn wir verehren dich.
  Auf deinen Wegen führe uns, wohin wir streben,
  zum Licht, in dem du wohnst.
  Amen.
              Thomas von Aquin, Hymnus Sacris solemniis (1264)

MITTWOCHS, 17.30 Uhr Anbetung & Beicht­gelegenheit
   Ignatiuskapelle der KHG, Nieder-Ramstädter Str. 30
   Komm einfach vorbei – ohne Anmeldung

50   SPIRITUALITÄT, GOTTESDIENSTE
Zur größeren Ehre Gottes
                              Die KHG-Musikgruppe
  Die Musikgruppe der KHG trifft sich zur musikalischen Ge-
  staltung der „Jungen Messe“ und der Hochschulmessen am
  Sonntagabend in St. Ludwig, ebenso an bestimmten Mitt-
  wochabenden zur Ignatiusmesse. Sie begleitet überwiegend
  neue geistliche Lieder, Lobpreis-Songs und Taizé-Gesänge. Vor
  Gottesdienstbeginn kommen alle Musizierenden zusammen,
  um notwendige Details abzusprechen und einzelne Lieder
  einzuüben. Alle, die Freude am gemeinsamen Musizieren und
  Vorsingen haben, sind zur Musikgruppe herzlich willkommen.

SONNTAGS (vorläufig) 18.00 Uhr
  (15. / 29.05., 12. / 19.06. (Lobpreisnacht), 10. / 17.07.)
   Kirche St. Ludwig, Wilhelminenplatz 9
  MITTWOCHS (mit Musik von Taizé / Neuer Geistlicher Musik) 18.00 Uhr
   Ignatiuskapelle der KHG, Nieder-Ramstädter Str. 30
   sattler@khg-darmstadt.de

                                      SPIRITUALITÄT, GOTTESDIENSTE   51
Chor für junge Leute
     rund um Darmstadt
  Es gibt zu viel an guter Musik, um alles zu machen, aber wir geben
  nicht auf! Darum möchten wir etwas Neues probieren und euch
  gerne fragen, ob Ihr Lust habt ein paar Sachen auszuprobieren.
  Wir denken dabei vornehmlich an Songs aus Pop & Jazz (weltlich
  und geistlich), Klassisches kann natürlich aber auch einfließen.
  Wir finden raus, worauf wir Lust haben. Falls wir ein gutes Gefühl
  dabei bekommen, haben wir auch schon Ideen für Aufführung
  in der KHG, der Kuppelkirche St. Ludwig und weiteren Orten.

 MONTAGS ab 25. April, 19.00 Uhr
   KHG Clubraum, Nieder-Ramstädter Str. 30
   Tobias Sattler, sattler@khg-darmstadt.de oder
  Regionalkantor Jorin Sandau, sandau@st-ludwig-darmstadt.de

52   KUNST, KULTUR, FREIZEIT
»Herr, öffne meine Lippen«
  Einladung zu Laudes und Frühstück am Freitag
  Den Tag mit Gott beginnen, das wollen wir freitags gemeinsam
  tun und laden dazu in die Ignatiuskapelle der KHG ein.
  Wir beten die Laudes, das Morgengebet der Kirche, und
  bekommen Impulse, wie wir unser Christ-Sein im Alltag leben
  können.
  Im Anschluss laden wir herzlich zum gemeinsamen Frühstück ein.

FREITAGS, 07.00 Uhr
   Ignatiuskapelle der KHG, Nieder-Ramstädter Str. 30
   info@khg-darmstadt.de

                                     SPIRITUALITÄT, GOTTESDIENSTE   53
Sozialberatung
     Herzlich willkommen! Welcome! Bienvenue!
  Du brauchst Rat und Unterstützung? Es ist gerade ganz schwierig,
  Studium und Leben allein zu bewältigen? Komm einfach vorbei.
  We offer international students support during their studies.
  Don’t hesitate to make an appointment, you can come and talk
  with us about general problems with studying in a foreign
  country, also in times of financial shortage.
  Wir bieten internationalen Studierenden Unterstützung in jeder
  Phase ihres Studiums. Vereinbare einen Termin und komm vorbei.
  Du kannst mit uns über Probleme im Studium oder auch finanzielle
  Schwierigkeiten sprechen und wir werden gemeinsam versuchen,
  eine Lösung zu finden.

TERMINE nach Absprache
   sozialberatung@khg-darmstadt.de
  Sprechstunden: DI 14.00 – 16.00 Uhr / FR 11.00 – 13.00 Uhr
  In Präsenz oder online, je nach Vereinbarung

54   STUDIENBEGLEITUNG, PERSÖNLICHKEITSBILDUNG
© agus

                                        AGUS DARMSTADT
          Selbsthilfegruppe für Angehörige um Suizid
           AGUS steht für »Angehörige um Suizid« und ist eine bundes­
           weite Selbsthilfeorganisation für Trauernde, die einen nahe
           stehenden Menschen durch Suizid verloren haben.
           Seit April 2019 gibt es eine Ortsgruppe in Darmstadt, in der
           sich Betroffene einmal im Monat treffen, um sich auszutauschen
           und über Erlebtes zu sprechen. Durch den Erfahrungsaustausch
           wollen wir Halt geben und Perspektiven aufzeigen.
           Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich.

         SAMSTAGS – In der Regel jeden 2. Samstag im Monat,
           jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr
           (09.04. / 14.05./ 11.06. / 09.07. / 13.08. / 10.09.)
             KHG Clubraum, Nieder-Ramstädter Str. 30
            darmstadt@agus-selbsthilfe.de, T 0176 60270683
           https://darmstadt.agus-selbsthilfe.de

                                STUDIENBEGLEITUNG, PERSÖNLICHKEITSBILDUNG   55
Zeit teilen
        Junge Menschen besuchen Ältere
  In Zeiten der Corona-Pandemie konnten wir leider unseren
  Besuchsdienst in St. Joseph nicht weiterführen. Nun wollen wir
  damit wieder beginnen. Wer sich vorstellen kann, in einem selbst
  festgelegten Rhythmus Bewohner in einem Alten- und Pflege-
  heim nahe unserer KHG zu besuchen, mit ihnen über ihr Leben,
  ihre ­Jugend und Vergangenheit zu sprechen oder auch einen
  Spaziergang im Rollstuhl zu ermöglichen, der ist herzlich einge­
  laden bei unserem Besuchsdienst mitzumachen.
  Verantwortungsbewussten Umgang mit den Hygiene- und
  Impfvorschriften setzen wir voraus.

TERMINE nach Absprache
   plum@khg-darmstadt.de

56   STUDIENBEGLEITUNG, PERSÖNLICHKEITSBILDUNG
© gemeinfrei, gemäß wikiCommons-Lizenz

                                                              Philosophie vom Fass
                                                  Diskutieren ohne Denkverbote
                                           Diskutanten, rollt das Fass rein, schwingt den Hammer, stecht
                                           es an. Der Gerstensaft soll so reichlich fließen wie der Strom
                                           gelehrter Worte! In vino veritas, und darum geht es doch in der
                                           Philosophie, oder?
                                           Wir treffen uns regelmäßig an Donnerstagen im Clubraum der
                                           KHG und versuchen uns in der Kunst der gepflegten Gedanken,
                                           des extravaganten Denkens, des frechen, aber wertschätzenden
                                           Redens, des formvollendeten Stils. Klettert aus dem Dunkel
                                           des Netzes in das helle Licht der Weisheit. Wir sehen uns.

                                         TERMINE nach Vereinbarung, meist donnerstags, 18.30 Uhr
                                            KHG Clubraum, Nieder-Ramstädter Str. 30
                                            Konrad Schubert, info@khg-darmstadt.de

                                                                STUDIENBEGLEITUNG, PERSÖNLICHKEITSBILDUNG   57
KUNST, KULTUR, FREIZEIT   59
 Bus K / KU  Straßenbahn Linie 2 / 9 ››› Haltestelle: Roßdörfer Platz
                        Bus K / KU  Straßenbahn Linie 2 / 9
   Riedlingerstraße

                       Haltestelle: RoßdörferIgnatiuskapelle
                      KIGA
                                               Platz

                                                               Roßdörfer
                                       KHG                       Platz

 Nieder-Ramstädter Str.

WILLKOMMEN IN DER KHG
 Nieder-Ramstädter Str. 30 / 64283 DA
 Tel. (06151) 2 43 15 / info@khg-darmstadt.de
 KHG Darmstadt                   Ú
                       khg_darmstadt
 public khgDarmstadt

 www.khg-darmstadt.de
Sie können auch lesen