Programmheft 2. Halbjahr 2022 - n i - VHS Dorsten

Die Seite wird erstellt Nicolas Albrecht
 
WEITER LESEN
Programmheft 2. Halbjahr 2022 - n i - VHS Dorsten
Dorsten

                                        is
                                   Zeugn

Programmheft
2. Halbjahr 2022

Volkshochschule.
Das kommunale
Weiterbildungszentrum.
Programmheft 2. Halbjahr 2022 - n i - VHS Dorsten
Ansprechpartner_innen

Leiterin des Amtes für Schule     Allgemeine Verwaltung        Hausdienst
und Weiterbildung
                                  Leiter Abt. allgem.
Sabine Podlaha                    Verwaltung
Raum 223                          Ulrich Wieschen
Telefon (0 23 62) 66 41 50        Raum 214                     Jörg Hennigfeld
sabine.podlaha@dorsten.de         Telefon (0 23 62) 66 40 50   Telefon (0 23 62) 66 42 00
                                  ulrich.wieschen@dorsten.de   joerg.hennigfeld@dorsten.de
Leiter der VHS
                                  Qualitätsbeauftragte VHS
Carsten Feldhoff
Raum 213                          Arnika Vogt                  Holger Krampe
Telefon (0 23 62) 66 41 84        Raum 203                     Telefon (0 23 62) 66 42 00
carsten.feldhoff@dorsten.de       Telefon (0 23 62) 66 38 90   holger.krampe@dorsten.de
                                  arnika.vogt@dorsten.de
Sekretariat

Heike Bruns
Raum 222                          Servicebüro VHS
Telefon (0 23 62) 66 41 62
heike.bruns@dorsten.de
                                  Tanja Kuhlmann
                                  Raum 221
                                  Telefon (0 23 62) 66 41 60
                                  tanja.kuhlmann@dorsten.de
Hauptamtlich pädagogische
Mitarbeiterinnen

                                  Mareike Krampe
Petra Duda
                                  Raum 221
Raum 212
                                  Telefon (0 23 62) 66 41 64
Telefon (0 23 62) 66 41 83
                                  mareike.krampe@dorsten.de
petra.duda@dorsten.de

                                  Svenja Wirtz
Dr. Sonja Kalinowski
                                  Raum 221
Raum 219
                                  Telefon (0 23 62) 66 41 61
Telefon (0 23 62) 66 41 65
                                  svenja.wirtz@dorsten.de
sonja.kalinowski@dorsten.de

päd. Assistenz
Integrationskurse                                              Postadresse
                                                               VHS Dorsten
Anke Klapsing-Reich                                            Postfach 21 02 65 • 46269 Dorsten
Raum 211
Telefon (0 23 62) 66 40 51                                     Hausanschrift
anke.klapsing-reich@dorsten.de                                 VHS Dorsten
                                                               Bildungszentrum Maria Lindenhof
                                                               Im Werth 6 • 46282 Dorsten
                                                               Telefon (0 23 62) 66 41 60 oder 66 41 61
                                                               Telefax (0 23 62) 66 57 43

Claudia Trachternach                                           E-Mail:
Raum 219                                                       vhs-und-kultur@dorsten.de
Telefon (0 23 62) 66 41 63
claudia.trachternach@dorsten.de                                Internet:
                                                               www.vhs-dorsten.de

                                                               facebook:
                                                               www.facebook.com/vhsdorsten

                                                               instagram:
                                                               www.instagram.com/vhs_dorsten/

2
Programmheft 2. Halbjahr 2022 - n i - VHS Dorsten
Inhalt

Ansprechpartner_innen               2       Deutsch und Fremdsprachen           40      Kindertheater             74
                                            Anmeldung und Beratung              40
                                            Deutsch als Fremdsprache            41
Anmeldung                           4       Englisch                            42      Musikschule Dorsten       76
                                            Französisch                         45
                                            Spanisch                            46
Im Blickpunkt                       6       Italienisch                         47      Stadtbibliothek Dorsten   78
Aktuelles aus der VHS               6       Niederländisch                      48
                                            Weitere Sprachen                    49
                                                                                        Anhang                    80
Zielgruppenangebote                 8                                                   Online-Angebote der VHS   80
                                            Schule und Lernen                   50      Einzelveranstaltungen     81
                                            Schulische Abschlüsse               50      Bildungsurlaub            81
Politik und Gesellschaft           10                                                   Unterrichtstermine        82
Geschichte, Zeitgeschehen, Recht 10                                                     Impressum                 82
VHS international                  14       Beruf und Wirtschaft                52
Pädagogik und Psychologie          15       Kommunikation und Management        53
                                            Berufliche Weiterbildung            54
                                            Informationstechnologie             58
Gesundheit und Umwelt              18
Gesundheit und Krankheit           19
Entspannung und Selbsterfahrung 20          Kulturelle Bildung                  64
Bewegung und Körpererfahrung       26       Literatur und Konzerte              65
Einführung in Sportarten           30       Musizieren und Singen               66
Tanz                               31       Zeichnen und Malen                  67
Leben mit Behinderungen            32       Werken                              69
Ernährung                          33       Schneidern und Mode                 70
Natur und Umwelt                   36       Kulturbus, Studienfahrten
                                            und Exkursionen                     72

Veranstaltungsorte

Agathaschule                       Nonnenkamp 22               46282 Dorsten-Hardt
Albert-Schweitzer Schule           Glück-Auf-Str. 267          46284 Dorsten-Hervest
Atlantis Freizeitbad               Konrad-Adenauer-Platz 1     46282 Dorsten-Altstadt
Bildungszentrum Maria Lindenhof    Im Werth 6                  46282 Dorsten-Altstadt      Die VHS Dorsten
Gymnasium Petrinum                 Im Werth 17                 46282 Dorsten-Altstadt         ist Mitglied im
Haldenwangschule                   Im Harsewinkel 55           46284 Dorsten-Hervest        Landesverband
                                                                                            der Volkshoch-
Hof Tüshaus Mühle                  Weseler Str. 433            46286 Dorsten-Deuten
                                                                                                     schulen
Jüdisches Museum                   Julius-Ambrunn-Str. 1       46282 Dorsten-Altstadt       von Nordrhein-
Krankenpflegeschule                Hülskampsweg 1-3            46282 Dorsten-Hardt                Westfalen.
Paul-Spiegel-Berufskolleg          Halterner Str. 15           46284 Dorsten-Hervest       www.vhs-nrw.de
Pestalozzischule                   Storchsbaumstr. 65          46282 Dorsten-Hardt
St. Ursula Gymnasium, Sporthalle   Brüderstr.                  46282 Dorsten-Altstadt
St. Ursula Realschule              Nonnenkamp 14               46282 Dorsten-Hardt

                                                                                                                       3
Programmheft 2. Halbjahr 2022 - n i - VHS Dorsten
Anmeldung / Gebühren

Anmeldung                                      für den Zeitraum bis zum Widerruf gleich-
                                               wohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur
                                                                                             Gebühren
                                               Erstattung von Zahlungen müssen inner-
Zu den Kursen und Veranstaltungen der                                                        Fälligkeit
                                               halb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist
VHS können Sie sich ab sofort anmelden.                                                      Die Teilnahmegebühr wird mit der Anmel-
                                               beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer
                                                                                             dung zu einem Kurs oder einer Veranstal-
                                               Widerrufserklärung, für uns mit deren
Persönlich während der Büroöffnungs-                                                         tung fällig.
                                               Empfang.
zeiten:
Montag bis Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr                                                       Zahlungsweise Lastschrift
und 14.00 - 16.00 Uhr                          Besondere Hinweise                            Bitte erteilen Sie uns ein SEPA-Last-
Freitag 8.00 - 13.00 Uhr                       Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn   schriftmandat für die Gebühren. Mit dem
                                               der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren       SEPA-Lastschriftmandat nennen Sie der
Schriftlich                                    ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt     VHS die IBAN-Nummer (statt der bishe-
Sie können uns Ihre Anmeldung per Post         ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt    rigen Kontonummer und Bankleitzahl), die
oder Telefax schicken.                         haben.                                        Sie auf Ihren Kontoauszügen finden. So
                                                                                             kann die VHS die Gebühren für VHS-Ver-
Über das Internet                              Anmeldebestätigung                            anstaltungen von Ihrem Konto einziehen.
Anmeldungen sind auch online möglich           Anmelde­bestätigungen werden bei An-          Die Gebühren werden nach Kursbeginn
unter:                                         meldungen per Post, Telefax, E-Mail oder      zum darauffolgenden Monatsersten von
www.vhs-dorsten.de oder www.vhs-               Telefon oder auf ausdrückliche Nachfrage      Ihrem Konto abgebucht. Ihr Lastschrift-
kreis-re.de (alle Volkshochschulen des         ausgestellt. Bei Veränderungen informie-      mandat gilt bis auf Widerruf für die Ab-
Kreises Recklinghausen)                        ren wir Sie rechtzeitig.                      wicklung aller VHS-Angebote.
                                                                                             Eine Ratenzahlung ist auf Anfrage mög-
Telefonisch                                    Frühzeitig anmelden                           lich. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall
Anmeldungen werden im Servicebüro un-          Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Sie      an unser Servicebüro.
ter Telefon (0 23 62) 66 41 60 oder 66 41 61   sichern sich damit Ihren Platz in der ge-
entgegen genommen.                             wünschten Veranstaltung bzw. verhin-          Quittung
                                               dern, dass diese wegen zu geringer Teil-      Den Beleg über die Abbuchung können
                                               nehmerzahl vorzeitig abgesagt wird. Bitte     Sie als Quittung verwenden, z. B. gegen-
Widerrufsrecht                                 melden Sie sich aus diesem Grund auch         über dem Finanzamt.
Erfolgt die Anmeldung zu einer Veran-          für Einzel- und Vortragsveranstaltungen
staltung per Post, per Fax, über das In-       rechtzeitig an.                               Ermäßigung
ternet bzw. per E-Mail oder telefonisch,                                                     Eine Ermäßigung der Gebühren um 50 %
haben Sie ein Widerrufsrecht:                  Beratungen                                    (Aufrundung des Betrages auf volle E) er-
Widerrufsbelehrung                             Jedem Beratungswunsch kommen wir              halten Inhaber_innen des Dorsten-Passes
Sie können Ihre Vertragserklärung in-          gern nach. In einigen Fachbereichen           bei persönlicher Anmeldung. Bitte bringen
nerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von           (z. B. Fremdsprachenkurse und Schulab­        Sie den Dorsten-Pass gleich zur Anmel-
Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax,         schluss­kurse) sind Anmeldungen nur nach      dung mit, da eine Ermäßigung nachträg-
E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach     einer persönlichen Be­ratung möglich.         lich nicht möglich ist.
Erhalt dieser Belehrung in Textform, je-       Ansprechpartner_innen und Termine sind
doch nicht vor Vertragsschluss und auch        dem jeweiligen Fachbereich vorangestellt.     Informationen zum Dorsten-Pass erhal-
nicht vor Erfüllung unserer Informations-                                                    ten Sie im Bürgerbüro der Stadt Dorsten,
pflichten gem. Art. 246 § 2 i.V.m. § 1 Abs.                                                  Telefon (0 23 62) 66 38 11. Bei Studien-
1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten                                                        fahrten und Exkursionen können wir leider
gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB i.V.m.                                                        keine Ermäßigungen gewähren.
Art. 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der
Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Ab-                                                   Abmeldung
sendung des Widerrufs. Der Widerruf ist                                                      Ihre Abmeldung von einer Veranstaltung
zu richten an:                                                                               müssen Sie der VHS bis spätestens 14
                                                                                             Tage vor Beginn schriftlich mitteilen, bei
Volkshochschule der Stadt Dorsten,                                                           Bildungsurlaubs-Veranstaltungen 4 Wo-
Im Werth 6, 46282 Dorsten,                                                                   chen vor Beginn.
Telefax: (0 23 62) 66 57 43                                                                  Bei rechtzeitiger Abmeldung buchen wir
E-Mail: vhs-und-kultur@dorsten.de                                                            die Teilnahmegebühr nicht ab. Nur die
                                                                                             Anmeldepauschale von 5,50 E wird ab-
Widerrufsfolgen                                                                              gebucht.
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind                                                      Bei einer Abmeldung bis 7 Tage vor Be-
die beiderseits empfangenen Leistungen                                                       ginn der Veranstaltung (Bildungsurlaub:
zurückzugewähren und ggf. gezogene                                                           14 Tage) erheben wir 50 % der Kursge-
Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben.                                                      bühr, mindestens 5,50 E. Bei einer spä-
Können Sie uns die empfangene Leistung                                                       teren Abmeldung müssen wir die volle
ganz oder teilweise nicht oder nur in ver-                                                   Kursgebühr erheben. Dies gilt auch bei
schlechtertem Zustand zurückgewähren,                                                        Erkrankung und anderen Fällen von per-
müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz                                                      sönlich nicht zu vertretender Verhinde-
leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie                                                     rung.
die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen

4
Programmheft 2. Halbjahr 2022 - n i - VHS Dorsten
Achtung: Bei Studienfahrten und Exkursi-
onen gelten besondere Bedingungen. In-
                                            Wichtiges in Kürze                          Lehrbücher und Unterrichtsmaterialien
                                                                                        Für einige Kurse benötigen Sie Lehrbü-
formationen erhalten Sie im Servicebüro.                                                cher oder spezielle Unterrichtsmateriali-
                                            Leitbild
                                                                                        en. Die Lehrbücher beschaffen Sie sich in
                                            Das Leitbild der VHS Dorsten können Sie
Hallennutzungsgebühr                                                                    der Regel selbst im Buchhandel. Hinweise
                                            im Internet unter www.vhs-dorsten.de
Die anfallenden Gebühren für die Nutzung                                                zu den speziellen Unterrichtsmaterialien
                                            oder in unserem Servicebüro einsehen.
von Sportstätten sind in den Teilnehmer-                                                finden Sie in den entsprechenden Kurs-
gebühren für VHS-Kurse enthalten.                                                       beschreibungen.
                                            Teilnahmeberechtigung
                                            An unseren Veranstaltungen kann jeder
Gebührenregelungen                                                                      Prüfungsmodalitäten
                                            teilnehmen, der das 16. Lebensjahr voll-
Bei den o. g. Angaben handelt es sich le-                                               Nähere Informationen erhalten Sie bei den
                                            endet hat. Ausnahmen sowie besondere
diglich um die wichtigsten Auszüge aus                                                  zuständigen Fachbereichsleiter_innen.
                                            Teilnahmevoraussetzungen sind bei den
der Gebührensatzung für die VHS. Die
                                            Beschreibungen einzelner Veranstaltun-
vollständige Gebührensatzung können                                                     Für Behinderte
                                            gen vermerkt.
Sie im Internet unter www.vhs-dorsten.de                                                Das Bildungszentrum Maria Lindenhof
oder in unserem Servicebüro einsehen.                                                   verfügt über entsprechende Einrichtun-
                                            Teilnehmerzahl
                                                                                        gen (Behindertentoilette, rollstuhlgerech-
                                            Die Kurse und Veranstaltungen finden
Parkgebühren                                                                            ter Eingang, Aufzug u. a.).
                                            statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl er-
Die Stadt Dorsten erhebt Parkgebühren
                                            reicht wird. Falls zu wenige Anmeldungen
im Parkhaus Maria Lindenhof:                                                            Verbraucher- und Datenschutz
                                            vorliegen, kann die Veranstaltung nach
montags bis freitags                                                                    Die Verarbeitung der Teilnehmer_innen-
                                            Absprache mit der VHS gegen Zahlung ei-
8.00 Uhr - 18.00 Uhr                                                                    und Dozenten_innendaten erfolgt unter
                                            ner höheren Gebühr trotzdem stattfinden.
                                                                                        Beachtung der datenschutzrechtlichen
samstags
                                                                                        Vor­schriften des Bundesdatenschutz-
8.00 Uhr - 13.00 Uhr                        Bescheinigungen
                                                                                        gesetzes. Näheres zum Datenschutz
Sonn- und Feiertage                         Wenn Sie an einem EDV-Kurs teilnehmen,
                                                                                        finden Sie unter vhsundkultur-dorsten.de/
gebührenfrei                                erhalten Sie am Ende eine Bescheinigung
                                                                                        index.php?id=11.
                                            über den Lehrinhalt. Bei anderen Veran-
                                                                                        Das Rauchen ist im VHS-Gebäude
Das Parkhaus des Atlantis-Freizeitbades     staltungen stellen wir Ihnen gegen Gebühr
                                                                                        und bei allen Veranstaltungen der VHS
steht den Nutzern des Freizeitbades zur     ebenfalls gern eine Bescheinigung aus.
                                                                                        untersagt. Das Rauchverbot gilt auch
Verfügung.                                                                              im Bus bei Studien­fahrten.
                                            Kursleiter_innen
                                                                                        Hinweise zum Widerrufsrecht bei Fern-
                                            Informationen zu den Qualifikationen und
                                                                                        absatz­geschäften finden Sie auf Seite 4.
                                            Kompetenzen unseres Lehrpersonals fin-
                                            den Sie im Vorspann zum jeweiligen Pro-
                                                                                        Anregungen, Beschwerden
                                            grammbereich. Nähere Informationen er-
                                                                                        Ihre Anregungen, Ihre Kritik / Beschwerden
                                            halten Sie außerdem bei den zuständigen
                                                                                        und Ihr Lob nehmen wir persönlich,
                                            Fachbereichsleiter_innen.
                                                                                        telefonisch oder schriftlich entgegen.
                                                                                        Sie haben die Möglichkeit, Ihr Anliegen
                                            Arbeitsformen
                                                                                        per E-Mail unter www.vhs-dorsten.de an
                                            In unseren Kursen und Veranstaltungen
                                                                                        uns zu richten.
                                            werden moderne erwachsenenpädagogi-
                                            sche Lehr- und Lernmethoden eingesetzt.
                                            Arbeitsformen wie Vortrag, Impuls-/Refe-
                                            rat, Diskussion, Einzel- und Gruppenar-
                                            beit, Unterrichts- und Feedbackgesprä-
                                            che gehören entsprechend dem konkreten
                                            Veranstaltungsangebot ebenso dazu wie
                                            die Möglichkeit, als Teilnehmer_in ange-
                                            messen Einfluss auf Inhalte, Ziele und
                                            Arbeitsformen nehmen zu können.

                                                                                                                                5
Programmheft 2. Halbjahr 2022 - n i - VHS Dorsten
Blickpunkt

                                          Herzwochen 2022
                                          Im November ist es wieder so weit: Die
                                          nächsten Herzwochen stehen an. „Tur-
                                          bulenzen im Herz: Vorhofflimmern“ lautet
                                          das Motto. Die Veranstaltung möchte alle
                                          Menschen in der Stadt für die Gefahren      und vor allem darüber, wie man es erken-
                                          des Vorhofflimmerns sensibilisieren sowie   nen und behandeln kann.
                                          über die heutigen Diagnose- und Behand-     Der gebührenfreie Kurs „Herz-Lungen-
                                          lungsmöglichkeiten informieren.             Wiederbelebung für Laien“ bietet eine
                                          Gemeinsam mit der Deutschen Herzstif-       Einführung in die Problematik von Herzin-
Krieg und Corona:                         tung und dem St. Elisabeth-Krankenhaus      farkt und Schlaganfall. Praktische Übun-
Die VHS in eigener Sache                  bietet die VHS einen Vortrag und zwei       gen leiten zum richtigen Handeln in Akut-
                                          Kurse an. Chefarzt Dr. Jan B. Böckenför-    situationen an. Der Kurs findet wahlweise
Liebe Freundinnen und Freunde der         de wird am Mittwoch, 16. November, ab       am 14. oder 21. November jeweils von 18
VHS,                                      19 Uhr im VHS-Forum über Gefahren und       bis 20.30 Uhr in der Krankenpflegeschule
                                          Risiken des Vorhofflimmerns sprechen -      statt.
nachdem wir mit unserer Arbeit trotz
der Pandemie fast wieder zur Norma-
lität zurückkehren konnten, hat uns der
Krieg Russlands gegen die Ukraine vor
neue Herausforderungen gestellt.

Die Solidarität mit den Menschen in der
Ukraine ist auch in Dorsten riesig. Ob
durch Sach- und Geldspenden oder
die Teilnahme an verschiedenen Hilfs-
aktionen - das Leid der Kriegsflücht-
linge berührt viele Menschen im ge-
samten Stadtgebiet. Die VHS Dorsten       Ein Abend mit Chansons
unterstützt die Geflüchteten ebenfalls
mit all ihren Möglichkeiten: Bereits im   Endlich wieder Kultur: Jean-Claude Sé-      Piaf. Pianistin Christiane Rieger-Séférian
Mai konnten wir mit Spendengeldern        férian und seine Tochter Marie sind am      begleitet Vater und Tochter mit original-
zwei Einsteigersprachkurse „Deutsch       Donnerstag, 1. Dezember, auf Einladung      getreuen, aber trotzdem überraschend
für Anfänger“ auf die Beine stellen und   der VHS und der Deutsch-Französischen       frischen Arrangements. Die Musik der drei
so den Geflüchteten die Situation im      Gesellschaft Dorsten zu Gast im VHS-        weckt Sehnsucht nach Vergangenem und
fremden Land etwas erleichtern.           Forum. In ihrem neuen Programm „Un          bringt das ewig währende Thema zwi-
                                          homme et une femme“, mit dem sie auf        schenmenschlicher Beziehungen wun-
Doch auch wenn der völkerrechtswi-
                                          Tournee durch ganz Deutschland sind,        derbar zum Klingen. Der Chansonabend
drige Angriff Russlands auf die Ukraine
                                          präsentiert das Duo die unsterblichen       lädt von 19.30 bis 22 Uhr zum genuss-
und seine Auswirkungen seit Monaten
                                          Melodien von Charles Aznavour bis Edith     vollen Zuhören ein.
im Fokus stehen, haben wir weiterhin
das Förderprogramm „Aufholen nach
Corona“ fest im Blick: Die VHS Dorsten
hat seit Herbst 2021 insgesamt 40 Kur-
se und Workshops mit Schulen in der
Stadt realisiert, um pandemiebedingte
Lernrückstände abzubauen. Das Ange-
bot reichte von Englisch, Deutsch und
Mathematik bis zu PC-Kursen, Ent-
spannung, gemeinsames Backen und
Bienenhotels bauen. Auch in diesem
Herbst werden wir mit den Schulen
weiter im Sinne des Förderprogramms
arbeiten.

Wir wünschen Ihnen allen - trotz der
schwierigen Situation - Zuversicht,
Gesundheit und ein interessantes Se-
mester mit vielen bereichernden Be-
gegnungen.

Mit herzlichen Grüßen, auch im Namen
des gesamten VHS-Teams,

Ihre Sabine Podlaha und
Ihr Carsten Feldhoff

6
Programmheft 2. Halbjahr 2022 - n i - VHS Dorsten
Mit dem E-Bike unterwegs                      Neben der Theorie steht vor allem die Fahr-
                                              praxis im Vordergrund. Die Teilnehmenden
                                              werden auf dem Verkehrsübungsplatz im
                                              Bürgerpark Maria Lindenhof den Umgang
                                              mit ihrem fahrbaren Untersatz trainieren.
                                              Eine Teilnahme ist nur mit einem verkehrs-
                                              sicheren E-Bike oder Pedelec, Helm und
                                              wetterfester Kleidung möglich. Aus ver-
                                              sicherungstechnischen Gründen gilt ein
                                              Haftungsausschluss.

Wer älter ist, steigt inzwischen gern mal     Orientierung im
aufs E-Bike oder Pedelec - weil damit         Familienalltag
das Radfahren bequemer, die Reichweite
größer und der Verzicht aufs Auto leich-      „Hätte, müsste, sollte“ - diesen Titel trägt
ter wird. Aber: Man ist auch schneller un-    der praktische Familienratgeber, den Nina
terwegs und hat mit zunehmendem Alter         C. Grimm vor dem Hintergrund eige-
vielleicht eine andere Wahrnehmung im         ner Erfahrungen geschrieben hat. Sie ist
Straßenverkehr entwickelt. Deshalb bie-       nicht nur zweifache Mutter, sondern auch
ten die Verkehrssicherheitsberatung der       Wissenschaftlerin und Psychologin - die
Polizei und die VHS Dorsten bereits zum       jedoch gemerkt hat, dass ihr Berg an Wis-      ziehung authentisch und ohne Druck ge-
zweiten Mal ein gebührenfreies Seminar        sen im Alltag meistens nicht viel bringt.      lingen kann. Sie erklärt, wie Eltern festge-
für Menschen über 60 an: am 14. und 28.       Am Freitag, 25. November, spricht Grimm        fahrene Muster durchbrechen können und
September jeweils von 15 bis 17 Uhr.          ab 20 Uhr im VHS-Forum darüber, wie Er-        was Kinder wirklich brauchen.

Wer steckt dahinter?

                          Arnika Vogt                                                           Ulrich Wieschen

                           Sie muss sich ihre Arbeit gut aufteilen:                              Seit 36 Jahren arbeitet Ulrich Wie-
                           Arnika Vogt ist seit Mitte März nicht                                 schen (55) schon bei der Stadt Dors-
                           nur Qualitätsbeauftragte der VHS. Mit                                 ten. Etliche Ämter hat er in dieser Zeit
                           der anderen Hälfte ihrer Stelle ist die                               kennengelernt, war zuletzt beim Ord-
                           28-Jährige in der Schulverwaltung im                                  nungsamt Leiter der Abteilung Gewer-
                           Einsatz. Und das ist noch nicht alles:                                be, Allgemeine Gefahrenabwehr - und
                           Sie macht außerdem einen Verwal-                                      damit wegen Corona zwei Jahre „im
                           tungslehrgang für den gehobenen                                       Ausnahmestatus“. Seit Mai kümmert
                           Dienst und bildet sich dafür drei Mal                                 sich Wieschen u. a. um die Verwaltung
pro Woche weiter. „Langeweile kommt also nicht auf“, sagt Vogt.       der VHS und ist auch beteiligt am Projekt „Aufholen nach Coro-
Sie habe sich jedoch bewusst zu diesem Schritt entschieden            na“. Außerdem betreut er die Pelz-Anfelder-Stiftung, die sich für
und ist ganz happy, dass der neue Kollegenkreis so viel Rück-         pädagogische Forschung und Hilfe einsetzt. Mit diesem Bereich
sicht nimmt. Überhaupt fühle sie sich „total pudelwohl“ mit den       ist Wieschen vertraut, hatte er doch viele Jahre im Jugendamt
neuen Aufgaben. Die gebürtige Marlerin, die 2013 eine Ausbil-         mit den Bereichen Schule und Kindergärten zu tun.
dung als Bürokauffrau bei der Stadt Dorsten absolviert hat, ist       Sich im Beruf immer wieder komplett neuen Aufgaben zu stel-
2015 für den Job in die Altstadt gezogen. „So habe ich die Stadt      len, das habe er stets als Bereicherung empfunden: „Es erwei-
kennen und lieben gelernt.“ Jugendamt und Stadtkasse gehör-           tert den Horizont und schützt vor Abstumpfung.“
ten bisher zu ihren beruflichen Stationen.                            Jeden Tag fährt Ulrich Wieschen, der seit seinem dritten Le-
Wer so viel arbeitet und lernt, braucht einen Ausgleich. Den fin-     bensjahr in Dorsten wohnt, von Holsterhausen über die Lippe
det Arnika Vogt in der Natur. „Ich bin viel draußen unterwegs.“       mit dem Rad zur Arbeit. Er liebt beides: Radfahren und den
Das Handy bleibt dann zuhause. Dafür schnappt sie sich gerne          Fluss fast vor der Haustür. „Ich habe hier nie weggewollt.“ Wie-
einen Hund von Bekannten als Begleitung - sie möchte sich bald        schen steigt auch gern aufs Motorrad oder hört Musik. „Das gibt
auch eigene Vierbeiner anschaffen. Vorher geht’s aber noch auf        mir viel.“ Hard Rock ist immer noch dabei, aber auch Blues und
die Malediven. Damit erfüllt sich Arnika Vogt einen Kindheits-        mal ein Chanson von Edith Piaf.
traum.                                                                Ulrich Wieschen arbeitet übrigens nur 36 statt 41 Stunden - um
                                                                      ein bisschen mehr Zeit für seine Jüngste zu haben. „Ich bin froh,
                                                                      dass die Stadt mir das ermöglicht.“ Was ihn noch freut: „Ich
                                                                      habe das erste Mal ein Büro, in das morgens die Sonne rein-
                                                                      scheint.“

                                                                                                                                       7
Programmheft 2. Halbjahr 2022 - n i - VHS Dorsten
VHS für aktive Senior_innen

Geschichte, Zeitgeschehen,              Ernährung                              Spanisch
Recht                                   Sa., 26.11.                            ab Do., 01.09.
Di., 04.10.                             Weihnachtsbacken - Großeltern backen   Spanisch mit Muße Stufe A2
Rund um die Altersrente (1170)          mit ihren Enkelkindern (2719)          Aufbaukurs 2 (3414)

Do., 22.09.
Patientenverfügung und Vorsorgevoll-    Englisch                               Informationstechnologie
macht (1180)
                                        ab Mo., 29.08.                         ab Mi., 02.11.
Do., 15.09.                             Englisch mit Muße Stufe A1             So funktioniert Ihr Android-Smartphone
Schenkung und vorweggenommene           Grundkurs 1 (3210)		                   (5410)
Erbfolge (1190)
                                        ab Mo., 29.08.                         Mi., 16.11.
Do., 29.09.                             Englisch mit Muße Stufe A2             Smartphone-Fragestunde für
Erben und Vererben (1191)               Aufbaukurs 3 (3213)		                  Senior_innen (5411)
                                        ab Mi., 31.08.                         Di., 10.01.23
Gesundheit und Krankheit                Englisch mit Muße Stufe A2             Die Navigation mit dem Smartphone und
                                        Aufbaukurs 3 (3214)                    Tablet (5412)
Di., 27.09.
Hilfe! Ist das eine Demenz? (2120)      ab Do., 01.09.                         Do., 12.01.23
                                        Englisch mit Muße Stufe A2             Online-Shopping und -Banking mit dem
Di., 29.11.                             Aufbaukurs 5 (3216)                    Smartphone und Tablet (5413)
Erfüllende Besuche bei meinem
Angehörigen im Seniorenheim (2121)      ab Di., 30.08.                         ab Do., 22.09.
                                        Englisch mit Muße Stufe A2             Apple iPad & iPhone (5414)
Mi., 21.09.                             Aufbaukurs 6 (3217)
Letzte-Hilfe-Kurs (2125)                                                       Do., 24.11.
                                        ab Mi., 31.08.                         Bilder vom Smartphone auf den PC
                                        Englisch mit Muße Stufe B1             speichern (5415)
                                        Erweiterungskurs 7 (3220)
Entspannung und                                                                ab Do., 17.11.
Selbsterfahrung                         ab Mi., 31.08.                         Praktische Excel-Funktionen für
                                        Englisch mit Muße Stufe B1             Senior_innen (5416)
ab Do., 01.09.                          Erweiterungskurs 13 (3221)
Yoga auf dem Hocker 70+ (2263)                                                 ab Di., 08.11.
                                                                               Digitale Fotobücher (5417)
ab Do., 08.09.
Yoga auf dem Hocker 70+:                Französisch
Beweglich und gesund bleiben (2264)     ab Di., 13.09.                         Literatur und Konzerte
                                        Französisch mit Muße Stufe A1
                                                                               ab Fr., 18.11.
                                        Grundkurs 1 (3310)
                                                                               Biografisches Schreiben am
Bewegung und                                                                   Wochenende (6110)
Körpererfahrung
ab Di., 13.09.
Wer rastet der rostet! Gymnastik für
Senior_innen (2324)
ab Do., 15.09.
Fit und agil trotz Bewegungs-
einschränkung (2325)

Einführung in Sportarten
Mi., 14.09.
Sicher E-Bike fahren für Menschen Ü60
(2410)
Mi., 28.09.
Sicher E-Bike fahren für Menschen Ü60
(2411)

Tanz
ab Mo., 15.08.
ZUMBA® Gold für Junggebliebene
(2511)

8
Programmheft 2. Halbjahr 2022 - n i - VHS Dorsten
VHS für Kinder und Jugendliche

Entspannung und                           Sa., 15.10.                               Zeichnen und Malen
                                          Nonnen auf der Flucht - Sagenhafte Orte
Selbsterfahrung                           in der Hohen Mark (2816)                  ab Sa., 22.10.
Sa., 29.10.                                                                         Offenes Atelier für Kids (6340)
                                          Sa., 05.11.
Entspannung für Kinder (2254)                                                       ab Di., 11.10.
                                          Im Labor der kleinen Forscher - Stern-
Sa., 24.09.                               warte Bochum (2817)                       Kreatives Malen mit Acryl für Kids
Yoga für Kinder (2266)                                                              (6341)
                                          So., 22.10.
ab Fr., 23.09.                            Auf der Jagd nach fossilen Schätzen       ab Mo., 21.11.
Yoga für Kinder (2267)                    (2818)                                    Malen und Zeichnen für Kids (6342)

ab Fr., 23.09.                            Fr., 23.09.                               Sa., 24.09.
Yoga für Kinder (2268)                    Hirschbrunft in der Üfter Mark (2821)     Airbrushkunst und -technik für Kids
                                                                                    (6343)
                                                                                    Sa., 29.10.
                                                                                    Airbrushkunst und -technik für Kids -
Einführung in Sportarten                  Berufliche Weiterbildung                  Aufbaukurs (6344)

ab Sa., 17.09.                            ab Mo., 10.10.
Rudern - ganzheitlicher Gesundheits-      Effektives Tastschreiben am PC (5210)
sport: ein Einblick (2430)
                                                                                    Werken
Mo., 29.08.
Schnupperkurs Stand up Paddling (2470)                                              ab Mo., 10.10.
                                          Informationstechnologie                   Kreativ-Workshop mit Holz (6450)

                                          ab Di., 04.10.
                                          Ran an die Maus I - Einsteigerkurs für
Ernährung                                 Kinder (5360)
                                                                                    Schneidern und Mode
Sa., 29.10.                               ab Mo., 10.10.
Eltern und Kinder schwingen den Koch-     Spielewelten programmieren und            ab Fr., 28.10.
löffel (2717)                             gestalten mit Minecraft (5361)            Schnupperkurs Schneidern für
                                                                                    jedermann (6515)
Sa., 19.11.                               ab Di., 04.10.
„Heute kochen wir!“ - Kids in der Küche   Videomitschnitt mit mobilen Endgeräten    ab Do., 01.09.
(2718)                                    (5362)                                    Schneidern für Kinder - Nähen, was du
                                                                                    möchtest! (6520)
Sa., 12.03.                               ab Fr., 30.09.
„Heute kochen wir!“ - Kids in der Küche   Word und PowerPoint - Workshop für        ab Do., 20.10.
(2718B)                                   Schüler_innen (5363)                      Schneidern für Kinder - Nähen, was du
                                                                                    möchtest! (6521)
Sa., 26.11.                               Mo., 10.10.
Weihnachtsbacken - Großeltern backen      Livestream Studio Workshop -              ab Fr., 30.09.
mit ihren Enkelkindern (2719)             Fortnite & Co. eSport Contest (5364)      Schneidern für Kinder - Nähen, was du
                                                                                    möchtest! (6522)
                                          Di., 11.10.
                                          Livestream Studio Workshop -
                                          Fortnite & Co. eSport Contest (5365)
Natur und Umwelt
Fr., 16.09.
Batnight - auf den Spuren der Fleder-
mäuse (2810)
                                          Musizieren und Spielen
Sa., 01.10.
                                          ab Fr. 23.09.
Jäger der Nacht - Eulenexkursion (2811)
                                          Jazz-, Blues- und Popgesang (6220)
Di., 11.10.
                                          ab Mo., 10.10.
Wald und Klimawandel - das kannst du
                                          Herbstakademie Jazz-/Blues-/
tun! (2812)
                                          Popgesang (6221)
Fr., 14.10.
                                          ab Fr., 25.11.
Waldolympiade im Barloer Busch (2813)
                                          Cajonworkshop (6230)
Fr., 30.09.
Auf der Wildpferdebahn im Merfelder
Bruch (2814)
Sa., 24.09.
Hex, hex - Sagenhafte Orte in der Hohen
Mark (2815)

                                                                                                                            9
Programmheft 2. Halbjahr 2022 - n i - VHS Dorsten
Politik und Gesellschaft

                                                               VHS: Demokratische Orte des Lernens
                                                               Die Volkshochschulen verstehen sich
                                                               seit ihrer Gründung als demokrati-
                                                               sche Orte des sozialen und politi-
                                                               schen Lernens. Ein besonderer Stel-
                                                               lenwert kommt dabei der politischen
                                                               Bildung zu, die weder Belehrung noch
                                                               Parteipolitik verfolgt, sondern allgemeines
                                                               Engagement für demokratische Werte,
                                                               Menschenrechte und gegen Fundamen-
                                                               talismus fördert. Die Veranstaltungen
                                                               sind geprägt durch fundierte sachliche
                                                               Informationen und offenen Gedanken-
                                                               austausch zwischen engagierten Men-
                                                               schen in sachlichen und kontroversen
                                                               Diskussionen. Ziel ist die gemeinsame
                                                               Erarbeitung von Kenntnissen und Hin-
                                                               tergrundinformationen, die die Urteilsfä-
                                                               higkeit und Handlungskompetenzen der
                                                               Teilnehmenden entwickeln und erweitern.

             Geschichte, Zeitgeschehen, Recht
                    VHS international
               Pädagogik und Psychologie
                                                               Geschichte,
                                                               Zeitgeschehen, Recht
                                                               Auf der Flucht:
                                                               Frauen und Migration
                                                               Ausstellung
                                                               Etwa die Hälfte aller Flüchtenden weltweit
                                                               ist weiblich. Mädchen und Frauen, die ihre
                                                               Heimat verlassen müssen, erleben oft Ge-
                                                               walt und Diskriminierung. Die Ausstellung
                                                               „Auf der Flucht: Frauen und Migration“
                                                               des Evangelischen Presseverbandes für
                             Claudia Trachternach              Bayern e. V. zeigt eindrücklich den Alltag
                             Telefon (0 23 62) 66 41 63        in den Flüchtlingslagern und die schwieri-
                             claudia.trachternach@dorsten.de   ge Suche nach einem neuen Zuhause. Die
Sabine Podlaha                                                 Foto-Ausstellung soll zur Diskussion anre-
Telefon (0 23 62) 66 41 50                                     gen und den Dialog fördern. 2017 wurde
sabine.podlaha@dorsten.de                                      sie beim Integrationspreis der Regierung
                                                               von Oberbayern für ihr „besonderes En-
                                                               gagement bei der erfolgreichen Integrati-
                                                               onsarbeit“ geehrt.
                                                               Ausstellungseröffnung: Bitte achten Sie
                                                               auf Ankündigungen in der Presse.

                                                               Termin:   Di., 01.11. bis Sa., 26.11.
                                                               Ort:      VHS; Foyer

Petra Duda
Telefon (0 23 62) 66 41 83
petra.duda@dorsten.de

10                                                              Info · Sabine Podlaha 0 23 62 · 66 41 50
Helmut Schmidt:                                  1120                                          1130
Kanzler, Pianist und                             Leitung:   Wolfgang Hoffmann                  Leitung:   Dr. Elisabeth Moers
                                                 Termin:    Di., 27.09.                        Termin:    Di., 20.09.
Kunstsammler
                                                 Zeit:      19.00 - 21.00 Uhr                  Zeit:      10.00 - 14.00 Uhr
                                                 Gebühr:    3 Ustd./10,00 E                    Gebühr:    5 Ustd./gebührenfrei
Lesung
                                                 Ort:       VHS; Forum                         Ort:       VHS; Raum 218
Helmut Schmidt war nicht nur ein Ausnah-
mekanzler, sondern genoss nach seiner
Kanzlerschaft als Elder Statesman partei-
übergreifend Popularität und hohes An-
sehen. Er war der erste Kanzler, der eine        Was macht die Redaktion                       Menschenrechte im (digitalen)
eigene Musikschallplatte herausbrachte:          des Heimatkalenders                           Wandel
Zusammen mit Justus Frantz und Christoph
Eschenbach spielte er in den 1980er Jah-         Workshop                                      Vortrag
ren Konzerte von Mozart und Bach ein. Der        Sie interessieren sich für die Geschichte     Die Welt ist in immer schnellerem Wan-
Kanzler und die Musik - eine Freundschaft,       Ihrer Stadt und haben Spaß daran, span-       del. Die Digitalisierung stellt Menschen,
die lebenslang blieb und Schmidt maßgeb-         nende Kapitel aus der Heimatgeschichte        Regierungen und die Menschenrechts-
lich prägte. Der Schmidt-Kenner Reiner           kennenzulernen und aufzuarbeiten? Dann        arbeit vor Herausforderungen. Soziale
Lehberger enthüllt eine weitere Facette des      sind Sie bei der Redaktion des Heimatka-      Netzwerke beeinflussen Werbung, Wah-
Politikers - die Liebe zur Kunst, die in einer   lenders richtig aufgehoben. Hier können       len und sogar Kriege. Die Situation vieler
umfangreichen Kunstsammlung im Hause             Sie die Arbeit einer kleinen Redaktion        Menschenrechte hat sich verändert und
Schmidt mündete.                                 kennenlernen und Erkenntnisse erwerben,       die Menschenrechtsarbeit wird durch
                                                 die Sie auch auf andere redaktionelle Tä-     neue Akteure, Chancen und Risiken be-
1110                                             tigkeiten übertragen können. In der Veran-    einflusst. Durch diese Herausforderungen
Leitung:   Reiner Lehberger                      staltung erfahren Sie, wie die Beiträge und   müssen wir neu über so grundlegende
Termin:    Mi., 09.11.                           sonstige Informationen für den Heimatka-      Rechte wie Privatsphäre oder Meinungs-
Zeit:      19.00 - 21.00 Uhr                     lender zusammengeführt und für die Ver-       freiheit sprechen. Was ist bisher passiert,
Gebühr:    3 Ustd./10,00 E                       öffentlichung vorbereitet werden. Sie wer-    was steht uns noch bevor, und wie sieht
Ort:       VHS; Forum                            den durch verschiedene Arbeitsangebote        die Situation der Menschenrechte in ei-
                                                 in die gesamte Organisation der Redakti-      ner digitalen Gesellschaft aus? Werden
                                                 on eingebunden: Von der Vorbereitung bis      wir gläserne Bürger oder gibt es bald den
                                                 zur Präsentation des fertigen Heimatka-       transparenten Staat? Um diese Fragen zu
                                                 lenders, dem Ansprechen von möglichen         beantworten, reicht nicht der Blick in die
                                                 Autor_innen, dem Sammeln der Beiträge,        Abendnachrichten. Wir müssen zunächst
                                                 dem Zuordnen nach Kapiteln, dem Korri-        verstehen, dass wir uns am Beginn ei-
                                                 gieren der fertigen Texte.                    ner neuen Menschheitsepoche befinden.
                                                 Eine dauerhafte Beteiligung an der Re-        Dann haben wir die Möglichkeit, Digitali-
                                                 daktion im Anschluss an den Workshop ist      sierung nicht als Bedrohung, sondern als
                                                 möglich.                                      Chance wahrzunehmen. Zusammen mit
                                                 Kooperationsveranstaltung mit dem Hei-        dem Politikwissenschaftler und Soziolo-
                                                 matbund Herrlichkeit Lembeck und Stadt        gen Mike Karst wird es in diesem Vortrag
1922 -
                                                 Dorsten e. V.                                 mit Diskussion um die Veränderungen der
ein Jahr politischer Attentate
Vortrag
1922 - vor 100 Jahren sollte rechter Terror
durch politische Attentate die junge Repu-
blik untergraben. 314 Morde von Rechts,
14 von Links - E.J. Gumbel dokumentierte
jeden dieser Fälle politischer Gewalt in der
Weimarer Republik und wäre fast selbst
einem Anschlag zum Opfer gefallen. Am
4. Juni 1922 wird auf den Sozialdemo-
kraten Philipp Scheidemann ein Anschlag
mit Blausäure verübt, den er überlebt. Am
24. Juni 1922 wird der liberale Reichsau-
ßenminister Walter Rathenau im offenen
Wagen von Mitgliedern der „Organisation
Consul“ erschossen. Am 3. Juli 1922 wird
von Freikorps-Anhängern auf den Pub-
lizisten und Herausgeber der Wochen-
schrift „Die Zukunft“ Maximilian Harden
ein Attentat verübt, das er schwer verletzt
überlebt. Im Vortrag wird mit Hilfe von
Filmausschnitten auf Hintergründe und
Hergang der mörderischen Taten einge-
gangen sowie deren juristische Ahndung
beleuchtet.

Info · Sabine Podlaha 0 23 62 · 66 41 50                                                                                               11
Politik und Gesellschaft

Gesellschaft und der Menschenrechte          über ihren Anfang zu spekulieren, genau-        was ist eigentlich die Milchstraße? Wieso
gehen. Wir werden einen Blick auf den        so wie in die ferne Zukunft, um über ihr        bewegen sich einige Lichter langsam und
Stand der Privatsphäre, Meinungsfreiheit     Ende nachzudenken. Doch was heißt ei-           einige rasend schnell? Nehmen Sie wäh-
und anderer Rechte legen, und das Gan-       gentlich groß, klein, vor Urzeiten, in ferner   rend des Vortrags selbst eine Himmels-
ze in einen größeren Rahmen einordnen.       Zukunft, schnell, langsam? Der Vortrag          karte in die Hand und erkennen Sie die
Am Ende bleibt ein Mehrwert nicht nur für    von Dr. Tom Fliege erläutert und bebildert      ewigen Kreisläufe. Verschaffen Sie sich
jetzige Debatten, sondern auch für kom-      mit Atomkernen, Ameisen, Licht, Urknall,        einen Überblick, wann welche Sternbilder
mende Themen und Herausforderungen.          Galaxien, Weltende und vielem mehr die          zu sehen sind. Die Frage „Weißt Du, wie
                                             Skalen, mit denen wir heute die Grenzen         viel Sternlein stehen?“ wird natürlich auch
1140                                         von Raum, Zeit und Geschwindigkeit ver-         beantwortet.
Leitung:   Mike Karst                        messen.
Termin:    Do., 03.11.                                                                       1151
Zeit:      18.30 - 20.00 Uhr                 1150                                            Leitung:   Dr. Tom Fliege
Gebühr:    2 Ustd./10,00 E                   Leitung:   Dr. Tom Fliege                       Termin:    Di., 20.09.
           Jugendliche gebührenfrei          Termin:    Di., 22.11.                          Zeit:      19.30 - 21.00 Uhr
Ort:       VHS; Forum                        Zeit:      19.30 - 21.00 Uhr                    Gebühr:    2 Ustd./10,00 E
                                             Gebühr:    2 Ustd./10,00 E                      Ort:       VHS; Forum
                                             Ort:       VHS; Forum

Die Grenzen von Raum und
Zeit?!                                                                                       Ziel Klimaneutralität -
                                             Weißt du, welche Sternlein                      Welche Wege führen dorthin?
Vortrag                                      stehen?
Seit jeher hat der Mensch versucht, die                                                      Vortrag
Größe der ihm bekannten Welt zu ver-         Vortrag zum Mitmachen                           Klimaneutralität wird von nahezu allen Län-
messen. Trotz seiner bescheiden ausge-       Der Vortrag richtet sich an alle, die fas-      dern der Welt angestrebt. Auch Deutsch-
statteten fünf Sinne stieß er dabei sowohl   ziniert sind von den vielen leuchtenden         land hat sich dieses Ziel gesetzt, wobei
in den Mikrokosmos der Atome als auch        Punkten am Himmel. Aber was sind Ster-          der Weg zum Ziel politisch jedoch nicht
bis in den Makrokosmos des Weltalls vor.     ne eigentlich, wie fasst man sie zu Stern-      definiert ist. Im ersten Teil des Vortrages
Der Mensch erfand das Konzept der Zeit,      bildern zusammen? Wo ist mein Sternbild         wird dargestellt, wie das Klimaziel in allen
um sein Leben zu strukturieren. Er ging      und wann kann man es sehen? Wie funk-           Sektoren, wie z. B. Energiewirtschaft, Ver-
gedanklich weit in der Zeit zurück, um       tioniert eine drehbare Sternenkarte und         kehr, Industrie, Gebäude, Landwirtschaft

12                                                                                      Info · Claudia Trachternach 0 23 62 · 66 41 63
und Abfall bis 2045 erreicht werden kann.
Als Grundlage werden die Ergebnisse ver-
schiedener Studien verwendet. Im zwei-
ten Teil des Vortrags wird der Fokus auf
die Gegenwart gelegt. Hier steht die Frage
im Mittelpunkt, wie können wir CO2 ohne
größere persönliche Verhaltensänderun-
gen durch Konsumeinschränkungen ein-
sparen. Die Teilnehmer können hier ihre
Erfahrungen und Meinungen in die Dis-
kussion mit einbringen.

1160
Leitung:   Michael Birkhan
Termin:    Di., 18.10.
Zeit:      19.00 - 21.15 Uhr
Gebühr:    3 Ustd./10,00 E
Ort:       VHS; Forum

Zero Waste                                   kommenden Elektroautos sowie über           1163
                                             deren unterschiedliche Lademöglichkei-      Leitung:   Hermann Josef Schäfer
Vortrag                                      ten. Und natürlich wird die wichtige Fra-   Termin:    Do., 20.10.
Was wir als Müll bezeichnen, ist letztlich   ge, ob und unter welchen Umständen ein      Zeit:      18.00 - 20.00 Uhr
ein achtlos entsorgter Rohstoff. Durch       Elektroauto bereits heute wirtschaftlich    Gebühr:    3 Ustd./gebührenfrei
Verbrennung geht er oft für immer ver-       genutzt werden kann, geklärt. Wichtig zu-   Ort:       VHS; Raum 106
loren. Zero Waste ist ein Lebensstil, der    dem: Welche aktuellen Förderungsmög-
dem achtsam entgegenwirkt. Dabei wer-        lichkeiten neben der E-Auto-Prämie gibt
den weniger Rohstoffe verbraucht oder        es? Auch alternative Mobilitätslösungen
verschwendet und damit bewusst der           wie Brennstoffzellenfahrzeuge und syn-
ökologische Fußabdruck reduziert. Da-                                                    Energie- und umweltgerechtes
                                             thetische Flüssigkraftstoffe können auf
durch wird das Ökosystem entlastet,          Wunsch mit betrachtet werden.
                                                                                         Bauen und Wohnen - Wege durch
Menschen und Tiere weniger ausgebeu-                                                     den Fördermittel-Dschungel
tet und Lebensräume erhalten. In diesem
                                             1162
Vortrag soll gezeigt werden, warum Müll-                                                 Vortrag
                                             Leitung:   Michael Birkhan
vermeidung wichtig ist und welche Vor-                                                   Für den Bereich des energie- und um-
                                             Termin:    Di., 13.09.
teile das für unser Leben haben kann. Es                                                 weltgerechten Bauens und Wohnens hat
                                             Zeit:      19.00 - 21.15 Uhr
gibt wertvolle Tipps, um Zero Waste zu                                                   der Bund zahlreiche Förderprogramme
                                             Gebühr:    3 Ustd./10,00 E
Hause leicht umsetzen zu können.                                                         sowohl für Neubauten als auch für beste-
                                             Ort:       VHS; Forum
                                                                                         hende Immobilien aufgelegt. Der Vortrag
1161                                                                                     vermittelt eine Übersicht über die unter-
Leitung:   Daniel Viebach                                                                schiedlichen Förderproramme, themati-
Termin:    Do., 17.11.                                                                   siert die Bundesförderung für effiziente
                                             Heizungsoptimierung -                       Gebäude (BEG) und Zuschüsse für Ein-
Zeit:      18.30 - 20.30 Uhr
Gebühr:    3 Ustd./10,00 E                   Was kommt nach der Ölhei-                   zelmaßnahmen.
Ort:       VHS; Raum 106                     zung?                                       Kooperationsveranstaltung mit der Ver-
                                                                                         braucherzentrale NRW
                                             Vortrag
                                             Für fossile Brennstoffe gibt es keine Zu-   1164
Elektroauto -                                kunft: Alte Ölheizungen müssen laut Ge-     Leitung:   Hermann Josef Schäfer
                                             setz ausgetauscht werden und die Preise     Termin:    Do., 27.10.
lohnt sich ein Umstieg?                      für Öl und Gas steigen aufgrund der CO2-    Zeit:      18.00 - 20.00 Uhr
                                             Steuer in diesem Jahr um 10 %. In den       Gebühr:    3 Ustd./gebührenfrei
Vortrag
                                             nächsten Jahren wird es noch teurer. Aber   Ort:       VHS; Raum 106
An diesem Abend werden alle Themen
                                             welche klimafreundlichen Alternativen zur
rund um die Elektromobilität behandelt.
                                             Öl- und Gasheizung gibt es? Wie können
Die Teilnehmer_innen sind herzlich ein-
                                             Sie „besser heizen“? Im Vortrag gibt Ih-
geladen, ihre Fragen zu stellen. Gestartet
                                             nen der Referent einen Überblick über
wird mit der Öko-Bilanz von Elektroautos
                                             moderne und alternative Heiztechnologi-
im gesamten Lebenszyklus. Über die Klä-
                                             en. Außerdem informiert er Sie zu Förder-
rung des Strombedarfs bei einem hohen
                                             möglichkeiten und darüber, worauf Sie bei
Anteil von Elektroautos auf den Straßen
                                             der Planung einer neuen Heizung achten
wird die aktuelle Situation (Reichweite/
                                             müssen.
Ladeinfrastruktur) in Deutschland darge-
                                             Kooperationsveranstaltung mit der Ver-
stellt. Der Dozent gibt eine Übersicht der
                                             braucherzentrale NRW
aktuellen und in 2023/24 auf den Markt

Info · Claudia Trachternach 0 23 62 · 66 41 63                                                                                 13
Politik und Gesellschaft

Rund um die Altersrente                       Patientenverfügung und
                                              Vorsorgevollmacht
                                                                                             VHS international
Vortrag
                                                                                             Die Veranstaltungen in der Reihe VHS in-
Damit die Altersrente kein Buch mit sieben    Vortrag                                        ternational zielen darauf, fremde Kulturen
Siegeln bleibt, werden im Vortrag folgen-     Krankheit, Unfall oder Alterserscheinun-       und andere Denkweisen kennen zu lernen
de Themenstellungen erörtert: Vorausset-      gen können dazu führen, dass man nicht         und sich damit auseinander zu setzen.
zungen für den Bezug von Altersrente,         mehr für sich selbst handeln kann. Für         Sie sollen landeskundliches Wissen ver-
Renteninformation und Versicherungsver-       einen solchen Fall können Sie vorsorg-         mitteln, den Erfahrungshorizont der Teil-
lauf, Anrechnungsmöglichkeiten von Zei-       lich bestimmen, wer für Sie in welchem         nehmenden erweitern und sie in die Lage
ten der Ausbildung, Krankheit, Pflege und     Umfang handeln soll. Probate Mittel dazu       versetzen, andere Perspektiven einzuneh-
Kindererziehung, Ermittlung der Netto-/       sind die Vorsorgevollmacht und die Pati-       men.
Bruttorente, Abschläge etc.                   entenverfügung. Ihre Inhalte werden nä-
Kooperationsveranstaltung mit der Deut-       her erläutert und an konkreten Beispielen
schen Rentenversicherung                      verdeutlicht.

1170                                                                                         Masuren und Thorn - Danzig -
                                              1180                                           Königsberg
Leitung:   Ansgar Schlüter                    Leitung:   Dr. Helmut Schulte
Termin:    Di., 04.10.                        Termin:    Do., 22.09.
Zeit:      19.00 - 21.00 Uhr                                                                 Multivisionsshow
                                              Zeit:      19.00 - 22.00 Uhr
Gebühr:    3 Ustd./gebührenfrei                                                              Begleiten Sie das National Geographic
                                              Gebühr:    4 Ustd./9,00 E
Ort:       VHS; Raum 106                                                                     Fotografen Ehepaar, Aneta und Dirk Bley-
                                              Ort:       VHS; Raum 106
                                                                                             er, auf eine Reise durch Zeit und Raum.
                                                                                             Sie berichten kenntnisreich von der leid-
                                                                                             vollen historischen Entwicklung dieser
                                                                                             Region. In stimmungsvollen Bildern por-
Angehörigen-Unterhaltspflicht                 Schenkung und vorweg-                          trätieren sie nicht nur die einzigartige Na-
bei Pflege und Heimunterbrin-                 genommene Erbfolge                             turlandschaft, sondern sie geben auch
gung                                                                                         einen sensiblen Einblick in den heutigen
                                              Vortrag                                        Alltag der Menschen in Masuren, Königs-
Vortrag                                       Unter Berücksichtigung der aktuellen           berg und Danzig. Aufgrund der bewegten
Durch das Angehörigenentlastungsgesetz        Rechtslage erhalten Sie Tipps zur vorteil-     Vergangenheit ist für sie Masuren das
vom 01.01.2020 ist die Haftung sowohl         haften Vertragsgestaltung bei Hausüber-        Land, das die Seele berührt.
für Angehörige, die Ehepartner_innen der      tragungen. Berücksichtigt werden dabei         Aneta und Dirk Bleyer zeigen ihre profes-
Heimbewohner_innen und die Heimbe-            aktuelle Besteuerungsgrundlagen und            sionellen Fotografien auf einer Großlein-
wohner_innen selbst mit ihrem Vermögen        Bewertungsrichtlinien für Immobilien.          wand und begleiten diese mit gekonntem
nicht beseitigt. Die Kosten von Pflegeleis-                                                  Livekommentar.
tungen oder Heimunterbringung können          1190
oftmals durch die Rente bzw. das eige-        Leitung:   Dr. Helmut Schulte                  1210
ne Einkommen der Betroffenen nicht er-        Termin:    Do., 15.09.                         Leitung:   Aneta Bleyer und Dirk Bleyer
bracht werden. Ab welchem Einkommen           Zeit:      19.00 - 22.00 Uhr                   Termin:    Mi., 26.10.
sind Kinder ihren Eltern gegenüber noch       Gebühr:    4 Ustd./9,00 E                      Zeit:      19.30 - 21.45 Uhr
unterhaltspflichtig? Welches Vermögen         Ort:       VHS; Raum 106                       Gebühr:    3 Ustd./10,00 E
müssen die Eltern oder ihre Kinder einset-                                                   Ort:       VHS; Forum
zen, müssen Schenkungen, insbesondere
Übertragungen von Grundbesitz, rückab-
gewickelt werden? Der Referent erläutert
                                              Erben und Vererben
aus seiner Praxis als Rechtsanwalt und
Notar hierzu die Grundsätze und wichtige
                                              Vortrag
Detailfragen bei der Gestaltung von Über-
                                              Was geschieht nach meinem Tod? Wer
tragungsverträgen. Das Thema der Haf-
                                              erbt mein Vermögen? Der Vortrag zeigt
tung für Heimkosten hat weiterhin einige
                                              die gesetzliche Erbfolge auf und die
Brisanz.
                                              Möglichkeiten, diese Folgen durch den
                                              eigenen letzten Willen zu ändern. Dabei
1171                                          berücksichtigt er das aktuelle Pflichtteils-
Leitung:   Thomas Rüller                      wie auch das gegenwärtige Erbschafts-          © Dirk Bleyer
Termin:    Do., 24.11.                        steuerrecht.
Zeit:      18.00 - 21.00 Uhr
Gebühr:    4 Ustd./9,00 E
                                              1191
Ort:       VHS; Forum
                                              Leitung:   Dr. Helmut Schulte
                                              Termin:    Do., 29.09.
                                              Zeit:      19.00 - 22.00 Uhr
                                              Gebühr:    4 Ustd./9,00 E
                                              Ort:       VHS; Raum 106

14                                                                                                 Info · Petra Duda 0 23 62 · 66 41 83
Pädagogik und                                  Konsequentes Verhalten

                                              Psychologie                                    Online-Seminar
                                                                                             Soll ich immer konsequent sein? Wer-
                                                                                             de ich mein Kind verwöhnen, wenn mir
                                              So schön kann Schule sein - die                Konsequenz schwerfällt oder nicht gelin-
                                              Methode von Maria Montessori                   gen will? Was soll ich tun, wenn ich zwar
                                                                                             konsequent bin, mein Kind aber trotzdem
                                              Vortrag                                        nicht folgt oder die Situation dann erst
                                              In diesem Jahr begehen wir den 70. Todes-      recht eskaliert? Ist es dann richtig, dem
                                              tag Maria Montessoris und doch scheint         bekannten Spruch zu folgen „Der Klügere
                                              ihre Pädagogik so aktuell wie nie zuvor. El-   gibt nach?“ Solche und ähnliche Fragen
                                              ternratgeber, Podcasts, Facebookgruppen,       stellen sich Eltern fast täglich. Um sie be-
                                              etc. - das „Prinzip Montessori“ macht von      antworten zu können, wird die Bedeutung
                                              sich reden. Doch wer war Maria Montes-         von Konsequenz für die positive Entwick-
© Dirk Bleyer
                                              sori überhaupt und vor allem, was zeichnet     lung des Kindes dargestellt. Wir betrach-
                                              ihre Pädagogik aus? Was hat es mit den         ten dabei das Problem aus entwicklungs-
Neuseeland - Ein halbes Jahr                  angebotenen Materialien auf sich? Diesen       psychologischer und bindungsorientierter
durchs Land der Kiwis                         und mehr Fragen soll an diesem Abend an        Perspektive. Daraus ergeben sich Ant-
                                              Beispielen aus der Grundschule auf den         worten auf die vielen Fragestellungen
Multivisionsshow                              Grund gegangen werden. Frau Sandra             rund um das Thema Konsequenz, die es
„Kia ora“, ein „Herzliches Willkommen“        Grimm-Jandewerth, Schulleiterin der Mon-       leichter machen, in angemessener Weise
schien Neuseeland in der Maorisprache         tessori-Grundschule in Dorsten, wird eine      und mit einem guten Gefühl gegenüber
dem Fotojournalisten Heiko Beyer bei          Einführung in das Leben und Wirken Maria       dem Kind konsequent zu sein.
seiner Ankunft in Auckland entgegenzu-        Montessoris geben und Materialien zum An-
rufen! Sechs Monate nahm er sich Zeit,        fassen bereitstellen.                          1321
eine Auszeit vom Alltag, eine Traumzeit                                                      Leitung:   Maria Frenzel
am schönsten Ende der Welt. Er ließ sich                                                     Termin:    Do., 08.09.
                                              1310
Treiben durch die überwältigenden Na-                                                        Zeit:      19.30 - 21.00 Uhr
                                              Leitung:   Sandra Grimm-Jandewerth
turlandschaften, vorbei an eisigen Glet-                                                     Gebühr:    2 Ustd./10,00 E
                                              Termin:    Mi., 31.08.
schern und rauchenden Vulkanen. Wie                                                          Ort:       Online-Seminar
                                              Zeit:      19.00 - 21.00 Uhr
unvergesslich waren sie, die Nächte im
                                              Gebühr:    3 Ustd./gebührenfrei
Zelt an einsamen Stränden und die Wan-
                                              Ort:       VHS; Forum
derungen durch üppige Regenwälder vor-
bei an romantischen Seen und dramati-                                                        Warum Kinder Grenzen
schen Steilküsten! Und wie einzigartig die
Begegnungen mit den Kiwis, die unkom-
                                                                                             brauchen
plizierten und zuweilen schrägen Bewoh-       Das „Trotzalter“
                                                                                             Online-Seminar
ner dieser beiden Inseln. In diesem Land
                                              Online-Seminar                                 Kinder brauchen und suchen Grenzen.
erlebte Heiko Beyer ein halbes Jahr Frei-
                                              Aus dem strahlenden Sonnenschein, der          Fast alle Eltern kennen die paradoxen Si-
heit, eine Freiheit, wie sie nur in Neusee-
                                              im Kinderwagen jeden freundlich anlä-          tuationen, in denen Kinder immer wieder
land möglich ist, auf diesen beiden Inseln
                                              chelte, ist ein trotziges kleines Kind ge-     ausprobieren, wie weit sie gehen können,
am schönsten Ende der Welt!
                                              worden, welches kaum wiederzuerkennen          um lauthals zu protestieren, wenn dann
Der Referent Dr. Heiko Beyer zeigt seine
                                              ist. Eigensinnig hält es an widersprüch-       die zu erwartende Grenze gesetzt wird.
professionellen Fotografien auf einer Groß-
                                              lichen Impulsen fest und stellt auch die       Hat der Kampf um die Durchsetzung des
leinwand und begleitet diese mit gekonntem
                                              geduldigsten Eltern täglich (manchmal          eigenen Willens erst einmal Fahrt aufge-
Livekommentar.
                                              sogar stündlich) auf eine harte Probe. Al-     nommen, landet man in einer Eskalati-
                                              les dreht sich um Selbstbestimmung und         onsfalle und es gibt Geschrei, Tränen und
1220                                          eigenen Willen. Zwischen Verletzlichkeit       Konflikte. Dem Kind liebevoll Grenzen
Leitung:   Dr. Heiko Beyer                                                                   zu setzen ist schwer, denn es bedeutet
                                              und Durchsetzungswillen erlebt das Kind
Termin:    Mi., 23.11.                                                                       schließlich auch, sich selbst vom Kind ab-
                                              emotionale Wechselbäder, auf die die El-
Zeit:      19.30 - 21.45 Uhr                                                                 zugrenzen. Warum Kinder aber genau die-
                                              tern angemessen reagieren müssen. Um
Gebühr:    3 Ustd./10,00 E                                                                   se Abgrenzung von den Eltern brauchen
                                              dieses widersprüchliche Verhalten des
Ort:       VHS; Forum                                                                        und wann, in welchem Alter der Kinder sie
                                              Kindes zu verstehen, werden die entwick-
                                              lungspsychologischen Hintergründe des          beginnt oder beginnen sollte, ist Thema
                                              Trotzes betrachtet und Hilfestellungen im      dieses Seminars.
                                              Umgang mit dem Kind gegeben.
                                                                                             1322
                                              1320                                           Leitung:   Maria Frenzel
                                              Leitung:   Maria Frenzel                       Termin:    Do., 15.09.
                                              Termin:    Do., 01.09.                         Zeit:      19.30 - 21.00 Uhr
                                              Zeit:      19.30 - 21.00 Uhr                   Gebühr:    2 Ustd./10,00 E
                                              Gebühr:    2 Ustd./10,00 E                     Ort:       Online-Seminar
                                              Ort:       Online-Seminar

Info · Claudia Trachternach 0 23 62 · 66 41 63                                                                                        15
Politik und Gesellschaft

Sandmännchen und Co.                          Eltern stärken ihre Kinder -                Schluss mit der Aufschieberitis -
                                              mit Resilienz                               Prokrastinieren
Online-Seminar
Wer kennt nicht die abendlichen Stunden,      Online-Seminar                              Online-Seminar
in denen das Kind trotz Gute-Nacht-Ge-        Wie kommt es, dass ein Kind schüchtern      Sind Sie frustriert davon, dass Sie immer
schichten, Schlafliedern und ausgedehn-       in der Ecke steht und die anderen fröh-     alles aufschieben, sei es zu Hause, in der
tem Kuscheln nicht in seinem Bett bleiben     lich spielen? Wie kommt es, dass ein Kind   Schule, im Studium oder im Büro? Mit
will, wenn es weint, ruft, bettelt, immer     Nackenschläge oder eine Niederlage gut      anschaulichen Beispielen, kurzweiligen
wieder wach wird und schließlich ins El-      wegsteckt, ein anderes dagegen daran        Selbsttests und praktischen Übungen hilft
ternbett umzieht? Was tun, wenn ein Kind      zerbricht? Wieso gelingt es manchen Kin-    der Workshop Ihnen zu verstehen, warum
dort auf Dauer sesshaft werden will? Kein     dern, aus Krisen sogar gestärkt hervor-     Sie prokrastinieren. Mit kleinen Schritten,
Wunder, dass die Eltern nach Rezepten für     zugehen? Welche Eigenschaften bringen       die schnell zu erstaunlichen Erfolgen füh-
Beruhigungs- und Einschlafhilfen suchen.      diese Kinder mit und welche Weichen für     ren, fangen Sie an, Ihre eigenen Verzöge-
In diesem Seminar werden wir den Schlaf       seelische Widerstandskraft werden schon     rungstaktiken zu überlisten, Selbstzweifel
unserer Babys und Kleinkinder unter bio-      in der Kindheit gestellt? Was können El-    und Perfektionismus zu überwinden, die
logischen und entwicklungspsychologi-         tern dafür tun, dass die Kinder „stark“     entscheidenden Fähigkeiten zu stärken,
schen Aspekten unter die Lupe nehmen.         werden und die entscheidenden Ressour-      damit Sie ab heute die Dinge geregelt
Was läuft im Körper des Kindes ab, bis        cen erwerben, die es ihnen ermöglichen,     bekommen!
es zur Ruhe kommen kann und schließ-          ihre Lebensbelastungen erfolgreich zu
lich einschläft und welche Bedürfnisse        bewältigen. Erwerben Sie Praktiken, die     1333
müssen wir entsprechend dem jeweiligen        Sie Ihren Kindern mit auf den Lebensweg     Leitung:   Nicole Gerigk
Alter des Kindes dabei berücksichtigen.       geben können. Diese geben ihnen die         Termin:    Do., 24.11.
Gemeinsam werden wir Vorschläge erar-         seelische Widerstandskraft, welche sie      Zeit:      19.30 - 21.00 Uhr
beiten, die Eltern und Kindern die abend-     benötigen, um später auch selbstständig     Gebühr:    2 Ustd./10,00 E
liche Zu-Bett-Geh-Situation erleichtern.      ihren Weg im Leben zurückzulegen.           Ort:       Online-Seminar

1323                                          1331
Leitung:   Maria Frenzel                      Leitung:   Nicole Gerigk                    „Hätte, müsste, sollte“ - Bedürf-
Termin:    Do., 22.09.                        Termin:    Di., 15.11.
Zeit:      19.30 - 21.00 Uhr                                                              nisorientierung im Familienalltag
                                              Zeit:      19.30 - 21.00 Uhr
Gebühr:    2 Ustd./10,00 E                    Gebühr:    2 Ustd./10,00 E
Ort:       Online-Seminar                                                                 Lesung
                                              Ort:       Online-Seminar
                                                                                          Die Lücke zwischen Theorie und Praxis
                                                                                          ist oft groß. Dies gilt auch oder gerade für
Problematische Mediennutzung                                                              den Alltag mit Kindern. Wir belesen und
                                              Mach aus einem Elefanten eine               beraten uns, fassen gute Vorsätze und
im Kindes- und Jugendalter
                                              Mücke                                       scheitern an deren Umsetzung. Nina C.
Online-Seminar                                                                            Grimm zeigt auf, woran diese guten Vor-
Medien im Alltag sind nicht mehr weg-         Online-Seminar                              sätze oft scheitern und gibt Hilfen. Wie
zudenken. Vor zwei Jahren warnte noch         Wussten Sie, dass Bagatellisierung eine     durchbreche ich alte Muster? Was brau-
jeder Kinderarzt vor zu hohem Medien-         der effektivsten Bewältigungsstrategien     chen Eltern? Was brauchen Kinder? Wie
konsum (höchstens 0,5 bis 1 Stunde am         ist? Probieren Sie die positive Wirkung     baue ich eine Brücke zwischen Theorie
Tag - je nach Alter des Kindes), heute sind   aus, wenn Sie die Dinge nicht so aufbau-    und Praxis?
wir dankbar und froh über Homeschool-         schen, sondern schrumpfen lassen. Nur       Nina C. Grimm ist zweifache Mutter,
ing am Tablet und Babysitting, damit          wie mache ich das? Das Seminar zeigt,       Wissenschaftlerin, Psychologin und Psy-
Homeoffice und Haushalt erledigt werden       was ständige Aufreger mit uns machen        chologische Psychotherapeutin in Wei-
können. Und was passiert nach Home-           und welche Auswirkungen sie haben.          terbildung. Durch ihre Ausbildungen und
schooling? Wie erkenne ich, ob mein Kind      Wir beleuchten Beispiele und erarbeiten     Berufserfahrung hatte sie einen Berg an
problematisches Medienverhalten hat?          Methoden, um in solchen Situationen         Wissen zusammengetragen, um schließ-
Homeschooling, WhatsApp, YouTube und          richtig reagieren zu können und um aus      lich feststellen zu müssen, dass ihr all das
TV alles gleichzeitig? Ist das normal? Wie    einem Elefanten eine Mücke zu machen.       im Chaos des Familienalltags herzlich we-
erkenne ich problematischen Medienkon-        Inwieweit steht mir mein Perfektionismus    nig brachte. Heute schreibt sie darüber,
sum? Was ist Cybbermobbing, patho-            im Weg oder nervt Sie Aufschieberitis?      wie wir endlich praktisch leben können,
logisches Gaming oder was sind pro-           Werden Sie Ihr eigener Experte, um Ihre     was uns theoretisch längst klar ist. Da-
blematische Netzwerke? Wie erkenne ich        Gefühle und Anlagen zu regulieren und       rüber hinaus berät sie Paare und Familien,
Warnzeichen für Online-Suizidalität? Was      sinnvoll zu nutzen.                         gibt Kurse und ist als Speakerin aktiv.
sind die Folgen von problematischer Me-
diennutzung und wo bekomme ich Hilfe?         1332                                        1340
All dies soll an diesem Abend thematisiert    Leitung:   Nicole Gerigk                    Leitung:   Nina C. Grimm
werden.                                       Termin:    Di., 29.11.                      Termin:    Fr., 25.11.
                                              Zeit:      19.30 - 21.00 Uhr                Zeit:      20.00 - 21.30 Uhr
1330                                          Gebühr:    2 Ustd./10,00 E                  Gebühr:    2 Ustd./15,00 E
Leitung:   Nicole Gerigk                      Ort:       Online-Seminar                   Ort:       VHS; Forum
Termin:    Di., 25.10.
Zeit:      19.30 - 21.00 Uhr
Gebühr:    2 Ustd./10,00 E
Ort:       Online-Seminar

16                                                                                   Info · Claudia Trachternach 0 23 62 · 66 41 63
Sie können auch lesen