Programm 2. Semester 2018 - Wentorf im Herbst - www.vhs-sachsenwald.de - VHS Sachsenwald
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Volkshochschule Sachsenwald Reinbek/Wentorf Wentorf im Herbst Programm 2. Semester 2018 www.vhs-sachsenwald.de
Das Team der VHS Sachsenwald Simon Bauer VHS-Leiter Gesundheitsbildung Tel.: 040/727324-20 Angela Merino-Martinez Frank Freitag Kultur und Gestalten, Verwaltung Junge VHS Tel.: 040/727324-0 Tel.: 040/727324-22 Karin Kretschmer Ulrike Peters-Kiehn Verwaltung Beruf und Karriere Tel.: 040/727324-0 Tel.: 040/727324-21 Margret Behr Kirsten Andersen- Verwaltung Leifermann Tel.: 040/727324-0 Gesundheitsbildung Tel.: 040/727324-24 Manfred Freimann Thorsten Dierk Hausmeister Hausmeister Simone Pander-Neuß Sprachen Tel.: 040/727324-23 Foto Titelblatt: Rüdiger Marks Fotos Umschlagsinnenseite: Jürgen Hollweg Fotografie, www.hollweg-fotografie.de
10 Empfehlungen für den Herbst 10 Fast 300 Kurse sind im Angebot. Diese 10 empfiehlt das VHS- Team besonders. Zu Besuch bei Geigenbau Schellong Seite 9 N10103 Osann Wie tickt der Mensch? Seite 9 N10231 Agilität - Veränderungen möglich Seite 14 N20113 machen Chinesisch zum Schnuppern Seite 19 N30201 Spanisch Intensiv A1.1 Seite 27 N32200 Bewegungsmeditation Seite 31 N40104 Aktiv im Wald - Brain Walk im Seite 40 N40211 Vorwerksbusch Faszination Radierung Seite 51 N50300 Afrikanische Perkussion - Seite 55 N50600 Trommel-Workshop Elektro-Space - Ferienwerkstatt Seite 59 N60102 Tel. (040) 727 324 0 - Fax (040) 722 40 17 - info@vhs-sachsenwald.de - www.vhs-sachsenwald.de 1
Das wichtigste auf einen Blick Inhaltsverzeichnis: Geschäftsstelle Anmeldebestätigung Haus der Volkshochschule Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Klosterbergenstr. 2 a Sie von uns eine Anmeldebestätigung per Einzelveranstaltungen ab Seite 7 Post oder E-Mail. Falls nicht, so bitten wir 21465 Reinbek um einen Anruf! Telefon: 040 / 727 324 0 Gesellschaft ab Seite 8 Telefax: 040 / 722 40 17 E-Mail: Info@vhs-sachsenwald.de Internet: www.vhs-sachsenwald.de Beruf ab Seite 12 Sprachen ab Seite 18 Absage Bei Absage unsererseits wegen mangelnder Beteiligung wird die Gesundheit ab Seite 30 Öffnungszeiten Gebühr selbstverständlich erstattet. Montag, Dienstag, Donnerstag Bei Absage Ihrerseits gelten die Teil- und Freitag von 09.00 bis 12.30 Uhr nahmebedingungen (siehe Seite 68). Kultur ab Seite 48 Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr Während der Weihnachtsferien geschlossen Junge VHS ab Seite 58 zusätzliche Stichwortverzeichnis Seite 63 Öffnungszeiten Zahlungswege: nur in den Anmeldewochen Die Kursgebühr ist zu Kursbeginn fällig 16.08.2018 - 31.08.2018 und kann per Sepa-Lastschriftmandat Dienstag von 15.00 - 18.00 Uhr oder bar bei der Anmeldung bezahlt Semesterdaten werden. Anmeldewochen: 16.08. - 31.08.2018 Semester: 03.09. - 25.01.2019 Ferien für Kurse im regelmäßigen Rhythmus Sprachberatung (sofern keine anderen Angaben): in der Stadtbibliothek Reinbek Herbstferien: 01.10. - 19.10.2018 Weihnachtsferien: 21.12. - 04.01.2019 Samstag, 11.08., 18.08., 25.08. und 01.09.2018, jeweils in der Zeit von Ermäßigungen sowie an gesetzlichen Feiertagen 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr erhalten: oder nach Vereinbarung Emfänger/innen von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfeempfänger/innen, Asylbewer- Nach Beginn des Semesters vereinbaren ber/innen, Schüler/innen, Auszubildende, Sie bitte telefonisch einen Beratungs- Vollzeit-Studenten/innen (bis zur Vollendung termin mit Simone Pander-Neuß des 27. Lebensjahres) (Tel.: 040 / 727 324 23). Anmeldung zz ab sofort per Anmeldeformular vom Heftende und www. zz Fax- und E-Mail-Anmeldung, sofern das Sepa-Mandat vorliegt Wichtig: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Näheres zz ab 16.08.2018 persönlich in der VHS- Geschäftsstelle Impressum: regeln die Teilnahmebedingungen auf Herausgeber: Seite 68. VHS Sachsenwald der Stadt Reinbek Klosterbergenstr. 2a, 21465 Reinbek Redaktion: Simon Bauer Layout: Margret Behr/Frank Freitag Anzeigenverwaltung: Vorankündigung Sandtner-Werbung, Reinbek Haben Sie 1. Semester 2019 Semesterbeginn: 04.02.2019 Druck: A. Beig Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG noch Fragen? Anmeldewochen: 07.01. - 01.02.2019 Dann wenden Sie sich bitte direkt an uns Auflage: 15.000 Exemplare unter Tel.: 040/ 727 324 0. 2 VHS Sachsenwald, Klosterbergenstr. 2 a, 21465 Reinbek - VHS Sachsenwald, Klosterbergenstr. 2 a, 21465 Reinbek
Vorwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, Wentorf im Herbst, das sind Spaziergänge durch Neue Techniken und neue das Herbstlaub in der Lohe, Shopping beim Möglichkeiten spielen die „Wentorfer Herbst“ und „Wentorfer Lichterfest“ Hauptrolle im Workshop oder Mitfeiern beim 50jährigen Jubiläum des Tablet für Einsteiger. Die Gymnasiums. Teilnehmenden lernen die wichtigsten technischen Be- Wentorf im Herbst ist gleichzeitig auch das Motto griffe und den praktischen der VHS Sachsenwald in diesem Semester. Umgang mit den Geräten. Sie probieren aus, was sich Seit vielen Jahren kooperieren die Stadt Reinbek damit alles Sinnvolles ma- und die Gemeinde Wentorf bei Hamburg bei der chen lässt und was (noch) Organisation von Weiterbildungsveranstaltun- Zukunftsmusik ist. Es geht gen für ihre Bürgerinnen und Bürger. Die VHS um Apps und Datenschutz, Kosten und Pass- Sachsenwald ist für beide Kommunen verant- wörter. Die Geräte stellt die VHS, genauso wie wortlich. Sie hat ihren Sitz in Reinbek. Aber sie eine schnelle mobile Internetverbindung. Der ist ebenso in Wentorf aktiv. In der ehemaligen Vorteil für die Teilnehmenden liegen auf der Hauptschule, in der Alten Schule und im Rathaus Hand. Sie können am Workshop teilnehmen, finden verlässlich Woche für Woche Kurse statt. ohne ein eigenes Gerät zu besitzen. Alle Infor- In den letzten Jahren waren es etwa 30 Kurse mationen finden Sie auf Seite 16. pro Jahr. Und natürlich ist damit das Angebot für die Menschen in Wentorf nicht erschöpft. Viele Bewegungsmeditation. Normalerweise ver- nutzen auch die Kurse, Vorträge und Seminare, binden Laien mit dem Wort Meditation Stille und die in Reinbek stattfinden. Das VHS-Team hat eine gewisse Selbstbeherrschung. Mit gekreuz- sich dennoch vorgenommen, das Kursangebot ten Beinen auf dem Boden sitzen und verharren. in Wentorf differenzierter zu gestalten. Im Herbst Was vielen hilft, zu sich selbst zu kommen, finden deshalb neue und neuartige Kurse und schreckt andere ab. Die Bewegungsmeditation Seminare in Wentorf statt. Drei von diesen An- ist für Skeptiker ein guter Einstieg. Über und geboten möchte ich Ihnen hier näher vorstellen. durch die Bewegung werden meditative Phasen vorbereitet und eingeleitet. Tiefes Entspannen Das besondere beim Kurs Spanisch intensiv ist ist dann umso besser möglich. Besonders die zeitliche Struktur. Traditionelle VHS-Sprach- wichtig ist das für Menschen in stressanfälligen kurse erstrecken sich über das gesamte Berufen und für Personen in anstrengenden Semester. Im Wochenrhythmus kommen die Lebensphasen. Alle Informationen zum Kurs Teilnehmenden für zwei Unterrichtsstunden finden Sie auf Seite 31. zusammen und lernen Grammatik, Vokabeln und Landestypisches. Anders im Intensiv-An- Auf eine vierte Veranstaltung möchte ich eben- gebot: Sechs Wochen, wöchentlich ein langer falls hinweisen, auch, wenn sie in Reinbek statt- Kursabend mit drei Unterrichtsstunden und findet. Anlässlich des 100 jährigen Jubiläums der zusätzliches Material für das Lernen zu Hause. Einführung des allgemeinen Frauenwahlrechts Die neue Kursform passt sich an die Bedürfnisse in Deutschland tritt die Kabarettistin Helga vieler Berufstätiger an. Längst ist es nur noch Siebert im Schloss auf. Ihr Programm „Die Pa- im Ausnahmefall möglich, einen bestimmten tin - über Frauen, Geld und Macht“ begeistert, Wochentag über Monate freizuhalten. Über macht nachdenklich und regt an. Ich freue mich, eine überschaubare Periode von sechs Wochen Sie dort zu treffen. ist das schon eher möglich. Alle Informationen finden Sie auf Seite 27. Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser wünsche ich viel Freude mit dem VHS-Programm. Ihr Simon Bauer Tel. (040) 727 324 0 - Fax (040) 722 40 17 - info@vhs-sachsenwald.de - www.vhs-sachsenwald.de 3
Menschen in der VHS Freitag, 12:00 Uhr im VHS-PC- VHS: Und was wird im Herbst neu sein? VHS: Aber auf den JE: Ich leite einen Kurs mit Tablets. Das Kurs, mit Kursleiterin Raum. Der Computerkurs ist zu wird spannend und ist absolut auf der Höhe und anderen Teilneh- Ende und Kursleiter Jim Eissing der Zeit. menden möchten Sie hat Zeit für ein Gespräch. nicht verzichten. Der Tabletkurs von Herrn Eissing findet am 28. HPS: Auf keinen VHS: Acht Frauen und Männer waren gerade im und 29.11.2018 statt. Alle Informationen auf Sei- Fall. Die VHS ist in Kurs. Was haben Sie unterrichtet? te 16. Außerdem ist der Kurs Internetsicherheit dieser Hinsicht ein- im Programm. Alle Informationen auf Seite 17. zigartig. Natürlich Jim Eissing: Heute waren E-Mails dran. Ich kann man an der unterrichte das immer am Beispiel eines Uni lernen, Ham- kostenfreien Anbieters aus dem Internet. Für burg ist ja nicht die Teilnehmenden ist das interessant und weit. Oder über das der Lerneffekt ist so am größten. Internet. Aber ge- VHS: E-Mails sind ja kein Thema für Compu- rade bei Sprachkursen finde ich, dass das terneulinge. Hans-Peter Sieweke ist seit 10 persönliche Gespräch wichtig ist. Genauso JE: Das stimmt, wie die Möglichkeit, der Kursleiterin Fragen mittlerweile sind Jahren VHS-Teilnehmer. zu stellen oder mit ihr zu diskutieren. Und alle in der Gruppe in der VHS gehen die Kursleitenden auch recht fit. Wir haben VHS: Guten Tag Herr Sieweke, wissen auf die Wünsche von uns Teilnehmenden als reine Anfänger- Sie noch, was Ihr erster VHS Kurs war? ein. Das gibt es im Internet oder über das gruppe begonnen HPS: Genau weiß ich es nicht mehr. Aber Fernsehen nicht. und dann Schritt es war ein Kurs über Musik. Später habe für Schritt die wich- ich dann mit Italienisch begonnen, dann VHS: Das ist ja fast ein Loblied auf die Volks- tigsten Themen Spanisch. hochschule. durchgesprochen und viel geübt. Wie HPS: Mag sein. Aber so ist es. Wissen Sie, VHS: Und dabei sind Sie geblieben. gerade wenn man älter wird, sind zwei Sa- funktioniert ein HPS: Ja. Die Gruppe ist gut und die Kurslei- chen wichtig: körperliche Bewegung und Computer? Was terin erst recht. Sie unterrichtet sehr metho- Bewegung des Gehirns. Und mein Gehirn sind Dateien? Wie disch, weiß immer genau, was zu tun ist und bewegt sich mit Spanisch. geht das mit dem ist sehr systematisch. Das macht Spaß und Internet? Jetzt sind E-Mails dran. ich lerne eine Menge. VHS: Dann wünschen wir Ihnen noch viel Spaß VHS: Gibt es danach noch weitere Themen? und Erfolg dabei. JE: Natürlich. Die Teilnehmenden können HPS: Vielen Dank. noch viel lernen. Wenn ich überlege, womit ich mich seit Anfang der 80er Jahre alles Hans-Peter Sieweke: „Gerade beschäftigt habe. Die technischen Aspekte bei Sprachkursen finde ich, usw. Um das alles zu verstehen, muss man dass das persönliche Ge- tief einsteigen. spräch wichtig ist. Genauso wie die Möglichkeit, der Kurs- Jim Eissing: „Natürlich passe leiterin Fragen zu stellen oder ich da die Kurse an, nehme mit ihr zu diskutieren. Und in neue Themen auf. Und manche der VHS gehen die Kursleiten- Themen bleiben immer aktu- den auch auf die Wünsche von ell. Sicherheit im Internet zum uns Teilnehmenden ein.“ Beispiel.“ VHS: Das freut uns. Sie bleiben also dabei? HPS: Ja, Spanisch ist ja eine Weltsprache. VHS: Aber die meisten wollen doch vor allem Und es hat eine besondere Qualität, wenn Sie eins: Mit dem PC besser umgehen. in Spanien, Mittel- oder Südamerika mit den JE: Richtig. Wie man das jeweilige Gerät Menschen dort in ihrer Sprache sprechen nutzt, das steht im Mittelpunkt. Aber Aspekte können. Das fördert den Austausch der Kul- zum Datenschutz oder auch der sichere Um- turen und das Verständnis füreinander. Na- gang mit Smartphones und Tablets sollten türlich gilt das für alle Sprachen und Länder. jeden interessieren. VHS: Lernen Sie Spanisch auch außerhalb der VHS: Klingt, als hätten Sie neue Kursideen. VHS? JE: In der Computerwelt gibt es ständig Neu- HPS: Ja, ich sehe ab und zu spanischspra- erungen. Natürlich passe ich da die Kurse chige Sendungen im TV, am liebsten mit spa- an, nehme neue Themen auf. Und manche nischsprachigem Untertitel. Aber ich merke Themen bleiben immer aktuell. Sicherheit im auch, dass ich in meinem Alter etwas länger Internet zum Beispiel. brauche, um mir die Vokabeln zu merken. 4 VHS Sachsenwald, Klosterbergenstr. 2 a, 21465 Reinbek - VHS Sachsenwald, Klosterbergenstr. 2 a, 21465 Reinbek
Menschen in der VHS Joanna Dohse ist seit dem 30. Jahren keine große Rolle und ein breites Er- Anmeldeprozedere, über das Datenbank- wachsenenbildungsprogramm gibt es nicht. programm bis zur Zeit- erfassung – die April im Ruhestand. Das Interview Und nun – Brexit. Kolleginnen und Kollegen erklären mir alles. entstand an ihren letzten Arbeits- Überhaupt ist das Team sehr nett. tagen. VHS: Sprachkurse beugen dem also vor. JD: Ja, aber nicht nur Sprachkurse. Wer VHS: Eine lange VHS-Karriere geht zu Ende. sich mit anderen Menschen, Meinungen, Das Team, die Teilnehmenden und die Kurslei- Sprachen usw. auseinandersetzt ist offener Simone Pander-Neuß: „Als und aufgeklärter. Der ist nicht so anfällig für tenden werden Sie vermissen. Populismus. Ich habe aber leider das Gefühl, Kursleiterin konnte ich immer JD: Das höre ich gerne. Aber ich bin nicht aus der Welt. Als Kursleiterin bleibe ich der dass das von der Öffentlichkeit nicht so ein- zu Frau Dohse kommen, wenn VHS erhalten. geschätzt wird. ich eine Frage zu meinen Kur- VHS: Sie gehen aber nicht mit Bitterkeit in den sen besprechen wollte. Da ist VHS: Als Kursleiterin haben Sie auch angefan- gen, irgendwann im Herbst 1990. Ruhestand. sie für mich ein Vorbild.“ JD: Ja, und dann habe ich gleich ein Jahr Ba- JD: Nein, bestimmt nicht. Heute eingerech- bypause gemacht. net sind es noch 10 Arbeitstage. Dann habe Die damalige Pro- ich mehr Zeit für mich. Als erstes werde ich grammbereichslei- mein Französisch auffrischen. Dienstags bei Frau Sinn. VHS: Haben Sie bei all den organisatorischen terin war nicht so Aufgaben auch Zeit für Kreativität und neue erfreut. Und seit Ideen? Februar 2001 bin VHS: Dann werden wir uns ja weiterhin regel- mäßig sehen. SPN: Oh ja. Und manches kann ich schon ich fest angestellt, umsetzen. Zum Beispiel gibt es in diesem verantwortlich für Sommer erstmals seit längerer Zeit wieder die Sprachen. Deutsch-Ferienkurse. Und die Sprachkursbe- ratung findet ab sofort samstags in der VHS: Warum haben Bibliothek statt. Sie bei der VHS be- gonnen? VHS: Sie haben ja schon einiges losgetreten. JD: Ich komme aus einer Lehrerfamilie. Simone Pander-Neuß ist seit dem SPN: Finden Sie? Dabei gibt es noch so viel zu tun. Am wichtigsten ist mir, dass ich so Mein Vater hat Spanisch und Französisch 1. Mai neue Programmbereichs- vertrauensvoll mit den Kursleitenden zusam- unterrichtet und konnte auch Deutsch. Ich leiterin für Sprachen. Seit 2007 menarbeiten kann, wie meine Vorgängerin. bin dann über Umwege in der Erwachsenen- bildung gelandet. Ein toller Beruf. arbeitet sie als Kursleiterin für die Als Kursleiterin konnte ich immer zu ihr kommen, wenn ich eine Frage zu meinen VHS, erst für Französisch, später Kursen besprechen wollte. Da ist sie für mich VHS: Was begeistert Sie so daran? für Deutsch. ein Vorbild. JD: In der VHS kommen die Menschen zusammen. Wenn man sieht, wie viele Men- VHS: Hat sich der Tausch Unterrichtsraum ge- VHS: Nach so viel beruflichem, was machen schen alleine leben… Und manchmal finden gen Büro gelohnt? Sie, wenn Sie nicht in der VHS sind? sich im Sprachkurs auch Paare. Simone Pander-Neuß: So ganz kann ich das SPN: Sport, zum Beispiel mit meinem schnel- nach ein paar Wochen noch nicht sagen. len Fahrrad fahren, mich mit französischer VHS: In Ihrem Kurs? Ich habe das eine Schöne gegen das andere Literatur beschäftigen oder Freunde treffen. JD: Einmal hat es zumindest geklappt. Ich Schöne eingetauscht. Außerdem unterrichte Und eine Familie und einen Garten habe ich habe die beiden Jahre später in der S-Bahn ich ja immer noch, nur etwas reduziert. auch. getroffen – immer noch glücklich miteinan- der. VHS: Was sind Ihre Eindrücke? VHS: Vielen Dank für das Gespräch. SPN: Es gibt viel zu tun, und es sind mehr Aufgabenbereiche als ich dachte: Kurse planen, Prüfungen abwickeln, Beratung orga- Joanna Dohse: „Wer sich mit nisieren, Qualitätsmanagement mitgestalten, Interviews führen (lacht)…. anderen Menschen, Meinun- gen, Sprachen usw. ausei- VHS: Na klar, die Teilnehmenden wollen natür- lich wissen, wer hier nandersetzt ist offener und arbeitet. aufgeklärter.“ SPN: Im Ernst, nach den Jahren als Frei- beruflerin muss ich mich in eine feste Organisation mit ihren vielen Regeln und Abläufen erst VHS: Aber auch abgesehen von romantischen einfinden. Aspekten ist Ihnen Sprachen lernen wichtig. JD: Ja. Meiner Meinung nach kann man das VHS: Aber die Kolle- gut an Großbritannien sehen. In der Schule gen helfen dabei. spielen Fremdsprachen dort seit einigen SPN: Genau. Vom Tel. (040) 727 324 0 - Fax (040) 722 40 17 - info@vhs-sachsenwald.de - www.vhs-sachsenwald.de 5
Das VHS Theaterensemble lädt ein Weltuntergang mit Törtchen Kabarettistisches zu den großen und kleinen Katastrophen des Lebens Samstag, 27. Oktober 2018, 16.00 Uhr Spielraum, VHS-Haus 10,00 EUR, ermäßigt: 5,00 EUR Karten im Vorverkauf in der VHS-Geschäftsstelle, Restkarten an der Abendkasse! Alle Informationen auf Seite 56! 6 VHS Sachsenwald, Klosterbergenstr. 2 a, 21465 Reinbek - VHS Sachsenwald, Klosterbergenstr. 2 a, 21465 Reinbek
Einzelveranstaltungen September Wien um 1900 - Digitalisierung der (Arbeits)Welt Schönheit und Abgrund Vortrag mit Diskussion Lichtbildervortrag Jürgen Heidenreich Brust- und Gebärmutterkrebs Eberhard Stosch Dieser Vortrag soll Licht ins Dunkle bringen, den Vortrag zu Vorsorge und aktuellen Stand der Entwicklung in Deutschland Wien um 1900 - das ist vor allem der Jugendstil, Behandlungsmöglichkeiten und in anderen Ländern vorstellen und mit Vor- jene umwitterte Zukunftsströmung in den Küns- Martin Neuß urteilen und Ängsten aufräumen. ten, die die Metropole erschüttert. Lassen Sie uns gemeinsam in diese Epoche eintauchen. Alle Informationen auf Seite 14! Dr. Martin Neuß, Chefarzt der Klinik für Gynäko- logie und Geburtshilfe des Bethesda-Kranken- Alle Informationen auf Seite 48! hauses Bergedorf, erklärt Sinn und Zweck von N20112 Karten nur an der Abendkasse! Mi.: 14.11.2018, 19.00 - 21.30 Uhr Vorsorgeuntersuchungen und deren Bedeutung für Ihre Gesundheit. Er berichtet aus eigener Volkshochschule, Raum 101 Erfahrung über die Behandlung von Krebser- N50102 Eintritt: 10,00 EUR, erm.: 5,00 EUR krankungen. Di.: 30.10.2018, 18.00 - 20.00 Uhr Alle Informationen auf Seite 47! Volkshochschule, Raum 101 Eintritt: 15,80 EUR, erm.: 10,40 EUR N40501 Di.: 25.09.2018 , 18.00 - 19.30 Uhr Volkshochschule, Raum 101 Eintritt: 7,00 EUR, erm.: 3,50 EUR November Vor 50 Jahren - Apollo 8 und der erste Mondflug Weißt du noch? Dia-Vortrag Geschichten aus Reinbek Dr. Thilo Günter Das Jahr 1918 Gisela Manzel Der Vortrag thematisiert die Bedeutung der Dr. Carsten Walczok „Weißt Du noch?“ lädt Sie ein, etwas über Ihr ersten Mondmission und der im Jahr darauf fol- Der Vortrag geht skizzenartig auf die letzten genden Mondlandung. Er schlägt einen Bogen Leben in einem der Stadtteile zu erzählen. Wir Kämpfe ein, er thematisiert die Umwälzungen zu den derzeitigen Überlegungen eine Mond- erfahren gern, was Sie dort erlebt haben und im Deutschen Reich und in Europa, und er be- basis aufzubauen und dauerhaft zu bewohnen. wie sich die Gebiete seit den 1950er Jahren leuchtet den Alltag in Reinbek beziehungsweise Die faszinierenden Bilder geben Einblick in die verändert haben. Wir freuen uns auf Sie! Schleswig-Holstein. Weiten des Weltalls und die Komplexität der Alle Informationen auf Seite 10! Raumfahrt. Alle Informationen auf Seite 10! Alle Informationen auf Seite 11! N10261 N10263 Mi.: 26.09.2018, 16.00 - 18.00 Uhr Di.: 06.11.2018, 19.00 - 21.00 Uhr N10343 Volkshochschule, Raum 101 Volkshochschule, Raum 101 Do.: 22.11.2018, 19.30 - 21.00 Uhr Eintritt: frei Eintritt: 7,00 EUR Volkshochschule, Raum 101 Eintritt: 10,00 EUR, erm.: 5,00 EUR Oktober Die Seele verstehen, den Körper Die Patin - ein Programm über heilen. Wege zur Gesundheit Frauen, Geld und Macht Prof. Dr. Bijan Amini Helga Siebert Richard Wagner: Gekränkte Seele macht den Körper krank. Um Helga Siebert präsentiert anlässlich des 100jäh- Der Ring des Nibelungen den Körper zu heilen, muss man die Seele Prof. Dr. Albert Meier rigen Frauenwahlrechts ihr Erfolgsprogramm verstehen, und da sie nicht sprechen kann, aus Hamburg. Auf Video-Auszüge aus „Ring“-Inszenierungen übernimmt der Körper den Ausdruck und entwi- ckelt Krankheitssymptome. Versteht man diese Karten sind im Vorverkauf an der Kulturkas- gestützt, erläutert der Vortrag die romantischen richtig, fühlt sich die Seele erleichtert und die se in der Stadtbibliothek oder der VHS-Ge- Motive von Wagners Projekt und unternimmt Symptome verschwinden in wenigen Tagen. schäftsstelle erhältlich. Restkarten an der eine Interpretation, in der sich die Konzeption Wenn nicht, bleibt der Körper chronisch krank. Abendkasse. überraschend deutlich erschließt. Alle Informationen auf Seite 9! Alle Informationen auf Seite 10! Alle Informationen auf Seite 55! N10232 N10265 N50503 Mi.: 24.10.2018, 19.30 - 21.00 Uhr Mi.: 07.11.2018, 19.30 - 21.00 Uhr Mi.: 28.11.2018, 19.30 - 21.00 Uhr Volkshochschule, Raum 101 Schloss Reinbek, Gartensaal Volkshochschule, Raum 101 1 Treffen: 7,00 EUR, erm.: 3,50 EUR Eintritt: 12,00 EUR, erm.: 6,00 EUR 1 Treffen: 7,00 EUR, erm.: 3,50 EUR Tel. (040) 727 324 0 - Fax (040) 722 40 17 - info@vhs-sachsenwald.de - www.vhs-sachsenwald.de 7
Gesellschaft und Leben VHS: Demokratische Orte des Lernens Den Phänomenen auf der Erde und im All auf den Grund gehen oder den Blick für die eigene Person schärfen? In die Stadt- und Zeitge- Ich berate Sie gerne: schichte eintauchen oder sich mit pädagogischen und politischen Fragestellungen auseinandersetzen? Spannende Veranstaltungen Simon Bauer machen es möglich. Workshops für Eltern mit ihren Kindern finden VHS-Leiter sich hier ebenso wie Vorträge zu gesellschaftlichen und naturwissen- 040 727324-20 schaftlichen Fragen oder Kurse zum Verständnis der europäischen bauer@vhs-sachsenwald.de Denkgeschichte. Steigen Sie ein. Exkursionen Zu Besuch im Thünen-Institut Zu Besuch bei der für Holzforschung Feuerwehr Hamburg Simon Bauer Simon Bauer Unterschiedlichste Hölzer aus allen denkbaren Seit 1914 wachen die Feuerwehrleute der Kräuterwanderung Herkunftsländern werden nach Deutschland ein- Feuer- und Rettungswache F22 über die Si- geführt und hier gehandelt. Manche Holzsorten cherheit in der östlichen Innenstadt. Anwohner, Wildgemüse für die Küche bestechen durch ein exotisches Erscheinungs- Geschäftsleute und Passanten vertrauen darauf, Carmen Golz bild. Andere gleichen sich äußerlich, haben dass sie im Unglücksfall zuverlässig und schnell Besonders im Spätsommer sprießen viele heimi- aber ganz unterschiedliche Eigenschaften. Hilfe erhalten. sche Heilpflanzen voller Vitalität. Manche finden Sind Zweifel an der Echtheit beziehungsweise Die Helfer - über 100 Frauen und Männer - ha- sich direkt am Wegesrand, einige im Schatten der Deklarierung von Holz angebracht, hilft die ben ihren Sitz im Westphalensweg. Sie sind für großer Bäume, andere auf Wildwiesen oder nah „Anatomische Holzartenbestimmung“. Mit Hilfe die Brandbekämpfung und für den Hochwasser- am Buschwerk. Gemeinsam ist ihnen, dass sie dieses Verfahrens erlangen Holzimporteure, schutz, bei Verkehrsunfällen und bei besonderen einerseits unscheinbar sind und andererseits Händler aber auch Endkunden Sicherheit über Notlagen zuständig. Im Einsatzfall sind sie in gesundheitsfördernd auf den Körper wirken. Art, Sorte und Familie ihres Holzes. Sekundenschnelle mit ihren Kranken-, Geräte- und Drehleiterwagen auf der Straße. Wie sieht es in einer Feuerwache aus? Wie arbeiten die Frauen und Männer dort? Welches technische Gerät steht zur Verfügung? Beim Besuch in der Feuerwache F22 begleitet uns ein Mitglied der dortigen Mannschaft. Wir schauen in die Einsatzfahrzeuge und erleben die Feuerwehr hautnah. N10102 Fr.: 26.10.2018, 16.30 - 18.00 Uhr Treffpunkt: Feuer- und Rettungswache Das Thünen-Institut für Holzforschung verfügt in Berliner Tor, Westphalensweg 1 Bei einem Spaziergang an der Bille zeigt seiner Sammlung über 35000 Sammlungsmus- ter von etwa 11300 Arten. Der wissenschaftliche 20099 Hamburg Ökotrophologin Carmen Golz essbares und le- ckeres Wildgemüse. Sie erklärt die Zubereitung, Kurator, PD Dr. Gerald Koch, führt durch die 1 Treffen: 19,40 EUR berichtet von Besonderheiten und beantwortet Sammlung und erläutert die anatomische Holz- Ihre Fragen. artenbestimmung. Immer wichtiger wird diese auch unter dem Gesichtspunkt des Umwelt- Die Tour beginnt in Bergedorf und endet am schutzes und des Washingtoner Artenschutz- Reinbeker Schloss. Die Strecke ist etwa sieben abkommens (CITES). Kilometer lang. N10101 N10100 Fr.: 28.09.2018, 16.30 - 18.00 Uhr So.: 09.09.2018, 14.00 - 17.00 Uhr Treffpunkt: Thünen-Institut Treffpunkt: Kirche St. Petri und Paul für Holzforschung, Leuschnerstraße 91 Johann-Adolf-Hasse-Platz, 21029 Hamburg 21031 Hamburg 1 Treffen: 14,20 EUR, erm.: 9,60 EUR 1 Treffen: 5,00 EUR 8 VHS Sachsenwald, Klosterbergenstr. 2 a, 21465 Reinbek - VHS Sachsenwald, Klosterbergenstr. 2 a, 21465 Reinbek
Gesellschaft und Leben Zu Besuch bei Geigenbau Es ist daher für alle Menschen, die ihre körper- Wenn nicht, bleibt der Körper chronisch krank. liche und geistige Gesundheit verbessern und Schellong Osann erhalten möchten, ein unverzichtbarer Bestand- Da hat zum Beispiel ein Mann dreißig Jahre Simon Bauer lang Rückenschmerzen und die Medizin kann teil ihrer täglichen Aktivitäten. nichts finden. Da leidet eine Frau 27 Jahre lang Geigenbau ist reine Handarbeit. Basierend Bitte mitbringen: Papier und Schreibutensilien, an Neurodermitis und die Ursache dafür liegt auf alten Handwerksregeln und traditionellem 1,00 EUR für Fotokopien nicht im Körper. Geheilt wurden sie beide durch Wissen fertigen die Geigenbauer bei Schellong eine neue wissenschaftliche Methode, genannt: Ossan Instrumente mit hervorragenden klang- Krisenpädagogik. Sie mobilisiert die inneren lichen Eigenschaften. Mit Fughobel und Wir- N10230 Heilkräfte durch ein Gespräch und eine Traum- belschneider, Biegeeisen und Stärkenmesser, Fr.: 09.00 - 10.15 Uhr, Volkshochschule deutung und erzielt Linderung und Heilung. Wie Stimmsetzer und weiteren Werkzeugen stellen Beginn: 14.09.2018 das geht, und auf welchem wissenschaftlichen sie Geigen, Bratschen oder Celli her. Grundlage 10 Treffen: 66,00 EUR, erm.: 36,00 EUR Konzept diese Methode basiert, darüber wird in dafür sind hochwertige Materialien und höchste diesem Vortrag berichtet. Präzision bei der Arbeit. - In Kooperation mit der Schleswig- Ein Blick in die Werkstatt zeigt verschiedene Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft - Stadien des Entstehungsprozesses eines Mu- sikinstruments vom unbehandelten Holz bis zur Karten nur an der Abendkasse! Anpassung des Kinnhalters. Wie tickt der Mensch? N10232 N10103 Grundkurs Psychologie Mi.: 24.10.2018, 19.30 - 21.00 Uhr Fr.: 23.11.2018, 16.30 - 18.00 Uhr Marianne Schaper Volkshochschule, Raum 101 Treffpunkt: Geigenbau Schellong Osann Die Psychologie ist eine Wissenschaft, die im 1 Treffen: 7,00 EUR, erm.: 3,50 EUR Am Kaiserkai 28, 20457 Hamburg Kern menschliches Erleben und Verhalten be- 1 Treffen: 10,00 EUR schreibt und erklärt. Ihre Erkenntnisse finden Eingang in viele andere Lebensbereiche, bei- spielsweise in die Pädagogik, in Führungsfragen oder in gesellschaftliche Gruppen. Wie hat sich die Psychologie bisher entwickelt und wie wird sie sich weiterentwickeln? Wie funktioniert Wahrnehmung und was ist Moti- vation? Gibt es Persönlichkeitsmerkmale und Psychologie ändern sie sich im Lebensverlauf? Wie funk- Reise zu den Kraftquellen der tioniert Lernen und welche Erkenntnisse aus Positiven Psychologie der Psychologie kann ich gut im Alltag nutzen? von Achtsamkeit bis Selbstheilung Diese spannenden Fragen behandeln wir im Andrea Radvan Heiteres Gedächtnistraining Kurs. Dazu gibt es kurze Informationseinheiten Die Positive Psychologie hält einen bunten und Textarbeit, kritische Diskussionen und ge- Strauß an Möglichkeiten zur Aktivierung der Kognitives Training nach Dr. Stengel meinsames Reflektieren des eigenen Erlebens. eigenen Ressourcen und Selbstheilungskräfte Petra Freund Kursleiterin Marianne Schaper ist Beraterin für und zur Lösungsorientierung bereit. Beschäftigte Gedächtnistraining nach Stengel ist ein so- Organisationsentwicklung und Personalent- sich die Psychologie früher schwerpunktmäßig zial-kommunikatives gesundheitsorientiertes wicklung. Sie arbeitet als Coach und ist in der mit den Defiziten des Menschen, so ist der Training kognitiver Funktionen wie Konzentra- Beratungsausbildung tätig. Blick der Positiven Psychologie auf die Stärken tion, Wahrnehmung, Informationsverarbeitung, und Potenziale gerichtet. Sie kommt dabei zum Denken, Gedächtnis und Sprache. selben Ergebnis wie Wilhelm von Humboldt, N10231 Klinische Studien der bereits 1825 formulierte: „Es ist unglaub- Di.: 18.09., 25.09., 23.10., 30.10., zeigen, dass mit lich, welche Kraft die dieser Art des Kog- 13.11., 20.11., 27.11. und 04.12.2018 Seele dem Körper zu nitiven Trainings we- jeweils 18.30 - 20.00 Uhr geben vermag.“ sentliche Verbesse- Volkshochschule Die Kraftquellen für rungen der Denk- 8 Treffen: 55,00 EUR, erm.: 31,00 EUR innere Stärke und und Gedächtnisleis- Gelassenheit, Le- tungen erzielt wer- benszufriedenheit den können. Ganz und Gesundheit lie- spielerisch, ohne gen dabei in einer Stress und Leis- freundschaftlichen tungsdruck regen Beziehung zu sich die Teilnehmenden Die Seele verstehen, den Körper selbst, einer bewuss- ihre geistig-denkeri- schen Kräfte an und heilen. Wege zur Gesundheit ten Stärkung posi- Prof. Dr. Bijan Amini tiver Einstellungen steigern so ihre Fähigkeiten und ihr Selbst- und Gefühle und dem Erleben von Sinnhaf- vertrauen. Nach neuen wissenschaftlichen Gekränkte Seele macht den Körper krank. Um tigkeit. Untersuchungen wirkt Kognitives Training nach den Körper zu heilen, muss man die Seele Stengel auch schmerzlindernd und antidepres- verstehen, und da sie nicht sprechen kann, Dem wollen wir nachgehen, Wege kennenler- siv und bessert Befindlichkeit und Gesundheits- übernimmt der Körper den Ausdruck und entwi- nen und Methoden ausprobieren, um Körper, zustand. Kognitives Training nach Stengel kann ckelt Krankheitssymptome. Versteht man diese Geist und Seele zu stärken. Dabei nutzen wir Hirnleistungsstörungen vorbeugen und bereits richtig, fühlt sich die Seele erleichtert und die die Kraft unserer Gedanken ebenso wie die bestehende mindern. Symptome verschwinden in wenigen Tagen. unseres Unterbewusstseins. Mit Hilfe der Acht- samkeit und Imagination aktivieren wir unsere Tel. (040) 727 324 0 - Fax (040) 722 40 17 - info@vhs-sachsenwald.de - www.vhs-sachsenwald.de 9
Gesellschaft und Leben Selbstheilungskräfte und Ressourcen. Kreative Methoden lassen ein ganz neues Bild über und Das Jahr 1918 Religion Dr. Carsten Walczok in uns selbst entstehen. Dabei ist auch viel Platz für Entspannung und sich Wohlfühlen. Das Er- Das Jahr 1918 sah die letzten großen Kämpfe gebnis ist eine große Portion Resilienz. des Krieges, insbesondere die aussichtslosen Buddhismus für Einsteiger: Neugierig geworden? Dann bitte bequeme Bemühungen des Deutschen Reiches, den Krieg Grundlagen und Meditation doch noch zu gewinnen. Praktisch zeitgleich mit Dr. Gundula Krüger Kleidung anziehen und sich einfach überra- dem Ende der Kampfhandlungen und dem Waf- schen lassen und gestärkt aus diesem Tag fenstillstand verzichtete der Kaiser auf seinen Der Buddhismus wird in Europa als Alternative herausgehen. Thron und floh ins Exil. Das Reich musste nun zu den monotheisti- die Soldaten zurückführen und demobilisieren schen Weltreligionen N10233 und gleichzeitig eine neue Staatsform und Re- immer beliebter. Sei- gierung finden. ne Meditationstech- Sa.: 01.12.2018, 10.00 - 16.00 Uhr niken sind oft der Volkshochschule, Raum 101 Das Jahr 1918 steht für das Ende der alten Einstieg in die Aus- 1 Treffen: 37,00 EUR Mächtekonstellationen in Deutschland und in einandersetzung mit Europa, für tiefgreifende Veränderungen, die einer Religion, die zum Teil zu neuen Konflikten führen. oftmals als Philoso- Der Vortrag geht skizzenartig auf die letzten phie bezeichnet wird. Herausfordernde Kämpfe ein, er thematisiert die Umwälzungen Was ist das Typische Situationen gelassen im Deutschen Reich und in Europa, und er be- am Buddhismus, und was sind seine ele- meistern! leuchtet den Alltag in Reinbek beziehungsweise mentaren Lehren? Schleswig-Holstein. Menschen erkennen - Karten nur an der Abendkasse! Hauptthemen dieses Seminars sind: Siddharta und respektvoll behandeln Gautama Buddha - Person und Mythos, die Leh- re von den „Vier Edlen Wahrheiten“, das Rad der Agilität N10263 „Wiedergeburten“ (samsara), der „Achtgliedrige Seminar zur Veränderung in der Di.: 06.11.2018, 19.00 - 21.00 Uhr Pfad“ und der Weg zum „Erwachen“ (bodhi). Zusammenarbeit Volkshochschule, Raum 101 Kurze Meditationsübungen runden den Tag ab. Alle Informationen auf den Eintritt: 7,00 EUR Seiten 13 und 14! N10271 Sa.: 22.09.2018, 09.30 - 14.00 Uhr Volkshochschule 1 Treffen: 48,80 EUR, erm.: 26,90 EUR Politik/Geschichte Weißt du noch? Geschichten aus Reinbek Gisela Manzel Buddhismus Kompakt: Kennen Sie die „Rote Republik“ in Reinbek? Die Patin - ein Programm über Von „Achtsamkeit“ und Ethik Dr. Gundula Krüger Das war einmal die abwertend gängige Bezeich- Frauen, Geld und Macht nung für Prahlsdorf und seine Bewohner. Prahls- Helga Siebert Der Theravada-Buddhismus dreht sich um das dorf ist das Gebiet zwischen Kampstraße und Bemühen, aus eigener Kraft aus dem Kreislauf Helga Siebert prä- der Wiedergeburten (samsara) auszutreten. Der Schützenstraße. Hier wohnten die sogenannten sentiert anlässlich „Kleinen Leute“ und die Prahlsdorfer Jungs wa- Mahayana-Buddhismus (die moderne Weltreligi- des 100jährigen on) verehrt „erwachte Wesen“ (bodhisattvas) als ren zeitweise als schlimme Rowdies verschrien. Frauenwahlrechts Heute ist Prahlsdorf ein ruhiges Wohngebiet. Helfer auf dem Weg zum eigenen „Erwachen“. ihr Erfolgsprogramm Ganz anders ist die Geschichte des Ihnen-Parks. aus Hamburg. Alle buddhistischen Richtungen haben Ge- Der große Park mit einer vormals schlossartigen meinsamkeiten. Dazu gehört, Gedanken und - In Kooperation mit Handlungen sehr bewusst zu erleben, also Bebauung wurde parzelliert und mit Einzelhäu- der Gleichstellungs- sern bebaut. Achtsamkeit gegenüber allem zu üben. b e a u ft ragten der „Weißt Du noch?“ lädt Sie ein, etwas über Ihr Stadt Reinbek. - Meditation, das Opfern von Räucherstäbchen Leben in einem der Stadtteile zu erzählen. Wir und Blumen, das Spenden von Essen und oft- Karten sind im mals ein zeitlich begrenztes Leben im Kloster erfahren gern, was Sie dort erlebt haben und Vorverkauf an der wie sich die Gebiete seit den 1950er Jahren gehören darüber hinaus zur religiösen und Kulturkasse in der ethischen Weiterbildung. verändert haben. Wir freuen uns auf Sie! Stadtbibliothek In Kooperation mit dem Museumsverein Rein- oder der VHS-Geschäftsstelle erhältlich. Kurze Meditationsübungen runden das Seminar bek e.V. Restkarten an der Abendkasse. ab. N10261 N10265 N10272 Mi.: 26.09.2018, 16.00 - 18.00 Uhr Mi.: 07.11.2018, 19.30 - 21.00 Uhr Sa.: 27.10.2018, 09.30 - 14.00 Uhr Volkshochschule, Raum 101 Schloss Reinbek, Gartensaal Volkshochschule Eintritt: frei Eintritt: 12,00 EUR, erm.: 6,00 EUR 1 Treffen: 48,80 EUR, erm.: 26,90 EUR 10 VHS Sachsenwald, Klosterbergenstr. 2 a, 21465 Reinbek - VHS Sachsenwald, Klosterbergenstr. 2 a, 21465 Reinbek
Gesellschaft und Leben Naturwissenschaften basis aufzubauen und dauerhaft zu bewohnen. Die faszinierenden Bilder geben Einblick in die Philosophie Weiten des Weltalls und die Komplexität der Raumfahrt. Das Universum - Vom Urknall Denken und Dichtung zu den Welteninseln Karten nur an der Abendkasse! Das Andere der Vernunft? Vierteilige Vortragsreihe in der Sternwarte Dr. Roland Daube in Bergedorf In diesem Kurs wird der Versuch unternom- Dr. Matthias Hünsch men, in gemeinsamer Lektüre einschlägiger Im vierten und abschließenden Teil des Astrono- Textpassagen die philosophische Dimension miekurses dringen wir bis in die fernsten Gegen- erfolgreicher und berühmter literarischer Werke den des Weltalls vor. Wir beginnen mit unserem von Lessing bis Lüscher auszuloten. eigenen Sternsystem, der Milchstraße, lernen Als Leitgedanke wird dabei eine Forderung der die große Vielfalt der verschiedenen Galaxien zeitgenössischen Philosophin Karen Gloy zur einschließlich der Quasare sowie der giganti- Neuorientierung der Philosophie herangezogen: schen Galaxienhaufen kennen und gewinnen „Das Andere der Vernunft, ... , als Ausdruck einen Überblick über die großräumige Struktur dessen, was nicht bloß rational ist und sowohl in unserem Universum. Die Entwicklung des Irrationalität wie eine andere Art von Rationalität Weltalls vom Urknall bis zur Gegenwart werden umfasst, - das ist gegenwärtig gefordert.“ Hier wir nachvollziehen und dabei auch etwas über bietet sich ein Ansatz, dem vielumstrittenen die neuesten Entdeckungen zum beschleunigt „Postfaktischen“ gerecht zu werden, indem man expandierendem Weltall und der rätselhaften es nicht bloß auf „Fake News“ reduziert. Dunklen Energie erfahren. Je nach Wetterverhältnissen und Sichtbarkeit N10801 werden wir mit den Teleskopen der Sternwarte Mi.: 12.09., 26.09., 07.11., 21.11., 05.12., einen Blick in die Tiefen des Universums werfen 19.12.2018, 09.01. und 23.01.2019 können. Sehen Sie mit eigenen Augen Millionen von Jahre in die Vergangenheit zurück und erle- jeweils 18.30 - 20.00 Uhr ben Sie die Schönheit der Himmelsobjekte mit Volkshochschule den leistungsstarken Fernrohren der Sternwarte. 8 Treffen: 69,00 EUR, erm.: 37,00 EUR Stammteilnehmende wie Neugierige ohne Vor- N10343 kenntnisse sind herzlich willkommen! Do.: 22.11.2018, 19.30 - 21.00 Uhr Dr. Mathias Hünsch ist Astrophysiker und stell- Volkshochschule, Raum 101 vertretender Vorsitzender des Fördervereins der Eintritt: 10,00 EUR, erm.: 5,00 EUR Hamburger Sternwarte. Philosophisches Café N10341 Recht Dr. Roland Daube Mo.: 19.00 - 20.30 Uhr Das Philosophische Café bietet eine Einführung Besucherzentrum Sternwarte Bergedorf in die Philosophie und eine Beschäftigung mit August-Bebel-Str. 196 dem eigenen Philosophieren in einem Kreis Erben und Vererben gleichgesinnter, interessierter Menschen. Dabei Beginn: 22.10.2018 10 Punkte für eine erfolgreiche Vermögens- 4 Treffen: 37,00 EUR, erm.: 21,00 EUR steht das Gespräch im Vordergrund und - in übertragung Anspielung auf Kants aufklärerisches Anliegen Prof. Prof. Dr. Wolfgang Burandt - der „Mut, sich seines eigenen Verstandes zu Wussten Sie, dass der Ehegatte im Todesfall bedienen“. des Partners in der Regel nur 50 % des Nach- Der Kurs beginnt mit einem Blick auf aktuelle lasses erhält? Erbrechtliche Problemstellungen philosophische Themen und mit der Frage nach Vor 50 Jahren - Apollo 8 tauchen an ganz unvermuteten Stellen auf. Des- dem „Zeitgeist“. Danach soll besonders auf die halb sind Informationen aus erster Hand wichtig. Themenvorschläge und Wünsche der Teilneh- und der erste Mondflug Diese Themen sind vorgesehen: merinnen und Teilnehmer eingegangen werden. Dia-Vortrag zz gesetzliche Erbfolge Im Kursverlauf werden auch immer wieder die Dr. Thilo Günter zz Zuwendung unter Lebenden Bezüge zur Geistesgeschichte, zur Systematik Im Dezember 1968 erreichten erstmals Men- des Faches mit seinen verschiedenen Diszipli- zz Generationen Skipping und die steuer- schen die Mondatmosphäre. An Bord der Apollo nen und zu einzelnen Denkerpersönlichkeiten lichen Auswirkungen nach dem neuen 8 traten die Astronauten Frank Borman, William hergestellt. Erbschaftssteuergesetz Anders und James Lovell am 24. Dezember in zz Testamentsgestaltung die Mondumlaufbahn ein. Die USA erzielten N10802 zz Vermächtnis, Pflichtteil damit beim Wettlauf zum Mond einen wichti- Sa.: 22.09., 17.11.2018 und 19.01.2019 gen Etappensieg gegen die UdSSR. Die Bilder Um auf Ihre Rückfragen eingehen zu können, jeweils 15.00 - 17.30 Uhr der Mission, insbesondere die Aufnahmen der ist die Teilnehmendenzahl auf 20 begrenzt. Eine Volkshochschule, Raum 101 Mondrückseite, sind zu einem faszinierenden Anmeldung ist deshalb erforderlich! Kulturgut der Menschheit geworden. 3 Treffen: 54,00 EUR, erm.: 34,00 EUR Der Vortrag thematisiert die Bedeutung der N10400 ersten Mondmission und der im Jahr darauf fol- Do.: 08.11.2018, 18.00 - 20.15 Uhr genden Mondlandung. Er schlägt einen Bogen Volkshochschule, Raum 101 zu den derzeitigen Überlegungen eine Mond- 1 Treffen: 11,90 EUR, erm.: 5,00 EUR Tel. (040) 727 324 0 - Fax (040) 722 40 17 - info@vhs-sachsenwald.de - www.vhs-sachsenwald.de 11
Beruf und Karriere Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS Arbeit und Beruf spielen eine entschei- Ich berate Sie gerne: dende Rolle für die Entwicklung der Per- Ulrike Peters-Kiehn sönlichkeit und für die gesellschaftliche Programmbereichsleiterin Teilhabe. Die Aktualität des Fachwissens und soziale Kompetenzen sind maßgeblich 040 727324-21 für eine Beschäftigung. Weiterbildung in peterskiehn@vhs-sachsenwald.de beruflichen Fachthemen ist deshalb un- verzichtbar und ein zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Ich berate Sie gerne: Der kompetente Umgang mit digitaler Angela Merino-Martinez Technik und Medien stellt einen Schwer- punkt des Programmbereichs „Beruf und Programmbereichsleiterin Karriere“ dar. Seminare zur Persönlich- 040 727324-22 keitsentwicklung und abschlussbezogene merino@vhs-sachsenwald.de Qualifizierungslehrgänge runden das Angebot ab. Weiterbildung Online-Sprechstunde ist er erforderlich. individuelle Präventionsstrategien entwickelt, um zu vermeiden, dass der Stress in ein Burn- Kosten: für Kita und Schule out-Syndrom mündet. Der OKSH finanziert einen Teil der Kosten. Ihr Kostenanteil beträgt insgesamt 137,50 Euro für Im zweiten Teil wird unter anderem die Umset- Medien sind überall! die Präsenz-Module. zung solcher Strategien ausgewertet und neue Fortbildung für Mitarbeitende aus KiTa, werden weiterentwickelt. Präsenzveranstaltungen: Hort und Offenen Ganztagsschulen N20102 Kursleiterteam Die Module finden jeweils von 9.00 bis 17.00 Fr.: 26.10.2018, 09.00 - 16.00 Uhr Uhr statt. Medien sind längst in Kinderhand. Wie man sich Fr.: 09.11.2018, 09.00 - 16.00 Uhr mit diesem wichtigen Thema als Fachkraft in Online-Sprechstunde: Volkshochschule, Raum 101 KiTa, Hort und OGS-Einrichtungen professionell Der OKSH bietet eine kostenlose, freiwillige 2 Treffen: 140,00 EUR auseinandersetzt gehört zum Handwerkszeug. Online-Sprechstunde an. Dort können Sie zum Der richtige Umgang mit Medien gelingt leichter Beispiel Fragen zu bereits durchgeführten als man denkt, denn es gibt viele Methoden aus Fortbildungen oder zur Anwendung in Ihrer Das gesamte KiTa- dem Bereich stromloser Medien und auch viele Einrichtung stellen. Weiterbildungsprogramm kreative Ansätze und Hilfestellungen, um Medien Anmeldung: kind- oder kleinkindgerecht darzustellen. finden Sie unter Melden Sie sich bitte direkt bei der VHS Sach- www.vhs-sachsenwald.de In unserer Fortbildung „Medien sind überall“ wol- senwald an. len wir Erziehende und Mitarbeitende aus KiTa, Hort und OGS ermutigen und sie in die Lage versetzen, die Medientalente der Kinder mehr N20100 als bisher zu entdecken und zu stärken. Dabei Mi.: 09.00 - 17.00 Uhr, Rathaus Reinbek, werden natürlich auch missbräuchliche Medien- Raum U7 (Seiteneingang rechts) nutzung und deren Gefahren besprochen. Termine: 24.10., 07.11., 14.11., 21.11. u. Diese Fortbildungsreihe ist eine gemeinsame In- 28.11.2018 itiative des Landesverbands der Volkshochschu- 5 Treffen: 137,50 EUR len Schleswig-Holsteins e.V. und des Offenen Kanals Schleswig-Holstein (OKSH). Das Minis- terium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung Schleswig-Holstein und das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Burn-out und Stress Schleswig-Holstein (IQSH) unterstützen die Tagesseminar Initiative. Die einzelnen Kurse werden von den Stella Reimers beteiligten örtlichen Volkshochschulen und dem OKSH an seinen Außenstellen durchgeführt. Pädagogische Fachkräfte gehören zu den Hauptrisikogruppen, die ein Burn-out-Syndrom Zertifikat: erleiden können. Um mit den anspruchsvollen Ein Zertifikat wird nach Teilnahme an allen sechs Aufgaben und Stresssituationen des KiTa-All- Modulen, insbesondere der Projektphase, ge- tags gelassener umzugehen, müssen wir zu- meinsam vom OKSH und der VHS ausgestellt. erst erkennen, wie Stress funktioniert, welche Voraussetzungen: Stressoren uns belasten und über welche Schutzfaktoren wir verfügen. Immer auf die Für die Teilnahme an der Fortbildung sind PC/ eigene Situation angewendet werden alle Teil- Windows-Grundkenntnisse erforderlich. Ein nehmenden schon am ersten Fortbildungstag für Zugang zu PC/Mac/Tablet-PC und Internet ist sich feststellen können, ob eine Burn-out-Gefahr insgesamt hilfreich, für die Teilnahme an der besteht oder nicht. Gemeinsam werden dann 12 VHS Sachsenwald, Klosterbergenstr. 2 a, 21465 Reinbek - VHS Sachsenwald, Klosterbergenstr. 2 a, 21465 Reinbek
Beruf und Karriere Zertifikatskurs Qualifizierung Die Qualifizierungskurse für pädagogische Mitarbeitende sind ein Kooperationsprojekt Kompetenzen pädagogischer Mitarbeitenden der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ und an Ganztagsschulen des Landesverbandes der Volkshochschulen Christian Pfluger Schleswig-Holsteins e.V. Herausfordernde Situationen Viele pädagogische Mitarbeitende an Ganztags- gelassen meistern! schulen suchen neben fachlicher Qualifizierung N20103 Wochenendseminar zur Methode Möglichkeiten, sich professionell mit ihrer Rolle, Fr.: 21.09.2018, 16.00 - 20.30 Uhr Introvision Stellung und Wirkung an Ganztagsschulen aus- Sa.: 22.09.2018, 09.00 - 16.30 Uhr Melanie Them einanderzusetzen. Volkshochschule Komplexität, Beschleunigung, Arbeitsverdich- Die Kurse „Qualifizierung pädagogischer Mit- 2 Treffen: 60,00 EUR tung, Ungewissheit sowie neue Arbeitsformen arbeitende an Ganztagsschulen“ greifen diese bestimmen mehr und mehr unsere Berufswelt. Bedarfe auf und bieten fachliches Knowhow Wie gelingt es, damit gelassen umzugehen und sowie Gelegenheit für Erfahrungsaustausch handlungsfähig zu bleiben? und Reflexion. Modul II: Kommunikation & An der Universität Hamburg wurde dazu eine Teilnahmevoraussetzung: Pädagogische Mit- Methode entwickelt, die sich empirisch und arbeitende an Ganztagsschulen und solche, die Gesprächsführung praktisch bewährt hat: Introvision. Introvision sich unmittelbar auf ihren Einsatz vorbereiten. Christian Pfluger ist Selbstregulation in Situationen, in denen Pädagogische Mitarbeitende an Grundschulen Als pädagogische Mitarbeitende in einer Ganz- es innerlich in uns hoch hergeht. In diesem mit Betreuungsangebot können nur unter be- tagsschule führen Sie Gespräche innerhalb und Kurs erfahren Sie, wie innere Unruhe, nicht stimmten Voraussetzungen teilnehmen. außerhalb Ihrer Kurse mit Kindern, Jugendlichen endende Gedankenkreise und mentale Blocka- und Erwachsenen. Dabei stellen Sie Regeln den entstehen und wie Sie diese schrittweise, Module: Die Qualifizierung umfasst in vier Mo- selbstständig und dauerhaft von der Wurzel dulen folgende Themenkomplexe: auf, reflektieren Prozesse und geben und erhalten Feedback. In diesem Modul gehen her auflösen können. Zukünftige stressverursa- zz Arbeitsfeld Ganztagsschule chende Situationen können Sie dann gelassen Sie verschiedene Gesprächstechniken und zz Kommunikation und Gesprächsführung Gesprächssettings durch und erfahren, wie Sie meistern. So werden Sie in kritischen Momen- zz Kommunikation und Konfliktmanagement Stolpersteine vermeiden. Sie lernen außerdem, ten wieder handlungsfähig. Bereits während zz Pädagogik und Lernen wie Sie Regeln vereinbaren und wie Sie sich bei des ersten Kurstages werden Sie die Methode Regelbruch verhalten können. ausprobieren. Im fünften Modul legen die Teilnehmenden in An- wesenheit einer Prüfungskommission eine Prü- Inhalte: fung ab, wo nachgewiesen wird, inwieweit sie in N20110 zz Grundlagen der Kommunikation und der Lage sind, den eigenen Ausbildungsprozess Gesprächsführung Sa.: 27.10.2018, 10.00 - 18.00 Uhr anhand ausgewählter Fragestellungen aus den zz Einführung in die Gewaltfreie Kommunika- Sa.: 10.11.2018, 10.00 - 18.00 Uhr Modulen I bis IV zu reflektieren und einen Pra- tion (GfK) Volkshochschule, Raum 101 xistransfer der erlernten Inhalte durchzuführen. 2 Treffen: 77,00 EUR zz Gelingensbedingungen für gute Gespräche Die Module können einzeln gebucht werden.In versus Schwierigkeiten in Gesprächen diesem Semester finden die Module I und II statt. zz Gespräche mit Kindern, Eltern, pädago- gischen Kollegen und Führungskräften zz Verbale versus nonverbale Kommunikation Modul I: Arbeitsfeld Ganztags- zz Reflektion der eigenen Sprache und Rhe- Menschen erkennen - torik schule und respektvoll behandeln zz Umgang mit Regeln (I) Christian Pfluger Workshop zur Kommunikation zz Feedbackregeln: Feedback geben und annehmen Reinhard Krause Die Ganztagsschule ist ein Arbeits- und Lebens- ort von unterschiedlichen Personengruppen: zz Erfolgreiche Teamarbeit und Gruppen- Dieser Workshop wendet sich an alle, die Schüler/-innen, Lehrkräfte, Eltern, Schulso- dynamik Kollegen, Geschäftspartner, Kunden, Freunde zialarbeit, pädagogische Mitarbeitende, Ganz- und Bekannte besser verstehen wollen. Res- Wir empfehlen Ihnen dieses Seminar als Vor- pektvoller und individuell angepasster Umgang tagskoordination und Schulleitung treffen hier bereitung für das Modul III „Kommunikation und aufeinander. All diese verschiedenen Gruppen mit unseren Mitmenschen verbessert die Kom- Konfliktlösung“. munikation, reduziert Missverständnisse und haben Erwartungen an den Schulalltag und an Sie als Kursleitung. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihren Ar- Konflikte. beitsort an. Grundlagen sind die Persönlichkeitsmodelle Inhalte: zz lernen Sie, was eine Ganztagsschule ist Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls er- nach Riemann-Thomann, Correll und Geiselhart. und welche Ziele sie verfolgt, halten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. zz setzen Sie sich gezielt mit den unterschied- Die Qualifizierungskurse für pädagogische lichen Erwartungen auseinander, Mitarbeitende sind ein Kooperationsprojekt N20111 zz beleuchten Sie die Ganztagsschule aus der der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ und Sa.: 10.11.2018, 09.30 - 18.00 Uhr Sicht der Kinder, des Landesverbandes der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. Volkshochschule zz erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Rolle 1 Treffen: 45,00 EUR an der Schule zu reflektieren und sich zu positionieren. N20104 Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihren Ar- Fr.: 16.11.2018, 16.00 - 20.30 Uhr beitsort an. Sa.: 17.11.2018, 09.00 - 16.30 Uhr Work-Life-Balance Volkshochschule Alle Informationen auf Seite 34! Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls er- halten Sie eine Teilnahmebescheinigung. 2 Treffen: 60,00 EUR Tel. (040) 727 324 0 - Fax (040) 722 40 17 - info@vhs-sachsenwald.de - www.vhs-sachsenwald.de 13
Beruf und Karriere Digitalisierung der (Arbeits)Welt austausch mit anderen Führungskräften zu zz Sie wissen um die Bedeutung des Task- Vortrag mit Diskussion diesem Thema. Managers und des Windows Explorers. Diese Inhalte sind vorgesehen: zz Sie erfassen, gestalten, speichern und Jürgen Heidenreich zz Warum Unternehmen ihre Führungskultur drucken erste Texte mit Word. Arbeit 4.0, Industrie 4.0, Digitalisierung der zz Sie surfen im Internet und richten auf Arbeitswelt, diese und ähnliche Schlagworte neu überdenken zz Agilität: Werte - Prinzipien - Mindset Wunsch eine eigene E-Mail-Adresse ein. geistern durch die Presse. Es werden Angstsze- narien verbreitet - „bis 2030 fallen 70 Prozent der zz Standortbestimmung: Führungskultur und Bringen Sie gerne Ihren eigenen Laptop mit! heutigen Arbeitsplätze weg!“ oder es wird eine Reife Ihr Vorteil: höchstens neun Teilnehmende! goldene digitale Zukunft verkündet - „alle Arbei- zz Agile Führung live erleben - eine Frage der ten werden von Robotern erledigt, die Menschen Haltung können sich auf andere Dinge konzentrieren!“. N20300 zz Einschätzen - Priorisieren - Fokussieren Mo.: 09.00 - 12.00 Uhr Roboter werden als die Heilsbringer etwa in der zz Agile Toolbox: Konkrete Möglichkeiten, Rathaus Reinbek, Raum U7 Pflege angekündigt, autonomes Fahren mal als Dinge ändern die Zukunft beschworen, mal als Horrorszenari- (Seiteneingang rechts) um präsentiert - je nach Interessenlage. Beginn: 24.09.2018 N20113 6 Treffen: 134,60 EUR Dieser Vortrag soll Licht ins Dunkle bringen, den Fr.: 23.11.2018, 09.00 - 16.00 Uhr aktuellen Stand der Entwicklung in Deutschland Volkshochschule, Raum 101 und in anderen Ländern vorstellen und mit Vor- urteilen und Ängsten aufräumen. Auf Grundlage 1 Treffen: 143,20 EUR aktueller Studien, Forschungen und Berichte erläutert der Referent, wo wir heute stehen und was die wahrscheinlichsten Entwicklungen in EDV-Grundlagen den nächsten 10 bis 20 Jahren sein werden. Dabei geht es nicht nur um die Arbeitswelt, sondern auch um Veränderungen im Privatleben PC für Senioren 60+ Fortsetzung und um unsere Gesundheit. Vormittagskurs Nach dem Vortrag haben Sie die Möglichkeit Unsere Technik Jim Eissing Fragen zu stellen und die Entwicklungen zu Die Hard- und Software im EDV-Schu- Voraussetzungen: Grundkenntnisse entspre- diskutieren. lungsraum ist mobil geworden. Neue chend „PC für Seni- Kursleiter Jürgen Laptops mit dem Betriebssystem Windows oren 60+“ Heidenreich be- 10 und Office 2016 sind über WLAN ver- In ungezwungener schäftigt sich seit bunden und in einem fahrbaren Wagen Atmosphäre vertie- vielen Jahren beruf- untergebracht. Wie bisher werden die fen Sie zunächst Ihre lich mit dem Thema Geräte regelmäßig betreut. Falls trotz- Grundkenntnisse. Es Digitalisierung - ins- dem ein Gerät ausfällt, kann daraus kein gibt Zeit und Gele- besondere mit den Anspruch auf Rückerstattung der Kurs- genheit für Fragen, Auswirkungen auf gebühr abgeleitet werden. Das Kopieren Übungen und Wie- Arbeit und Arbeits- urheberrechtlich geschützter Software ist, derholungen. Ziel markt - und hat dazu auch für den eigenen Bedarf, verboten ist es, Sicherheit in als Fachjournalist und wird straf- und zivilrechtlich (Scha- den grundlegenden zahlreiche Artikel densersatz) verfolgt. Nichtbeachtung kann Funktionen zu erlan- veröffentlicht. zu Regressansprüchen führen! Um einen gen. Dann erweitern Virenbefall zu vermeiden, dürfen keine Karten nur an der Abendkasse! Sie die ersten Kennt- eigenen Datenträger beziehungsweise nisse über das Textverarbeitungsprogramm Medien eingelesen werden. N20112 Word hinaus. Mi.: 14.11.2018, 19.00 - 21.30 Uhr Diese Inhalte sind vorgesehen: Volkshochschule, Raum 101 zz erweiterte Funktionen und Möglichkeiten Eintritt: 10,00 EUR, erm.: 5,00 EUR mit Word zz E-Mails schreiben und verschicken PC für Senioren 60+ zz Informationen suchen und finden im Internet Vormittagskurs Agilität Jim Eissing Gerne können Sie Ihren eigenen Laptop mit- bringen. Bei Windows-Versionen älter als 10 Seminar zur Veränderung in der Sie möchten den Computer für sich entdecken, müssen Sie Abweichungen von der Präsentation Zusammenarbeit ohne ständig die Kinder oder Bekannte um Hilfe des Dozenten berücksichtigen. Bettina Städter zu bitten? Dann ist dieser Kurs richtig für Sie. Durch viele praktische Übungen in entspannter Ihr Vorteil: höchstens neun Teilnehmende! Was heißt agil, agile Führung im Unterneh- Atmosphäre erlernen Sie systematisch den mensalltag eigentlich? In diesem Seminar lernen Kein Kurs am 13.11.2018 Umgang mit dem Computer. Sie Konzepte, Definitionen, Ziele und Vorteile des agilen Unternehmens- und Projektmanage- Dafür erwerben Sie die erforderlichen Grund- N20301 ments kennen. Sie reflektieren und optimieren kenntnisse: Di.: 09.00 - 12.00 Uhr Ihre agile Kompetenz und lernen, wie Sie die zz Sie lernen die Windows Benutzeroberflä- Rathaus Reinbek, Raum U7 Reaktionsgeschwindigkeit Ihres Unternehmens che kennen. (Seiteneingang rechts) auf Marktveränderungen erhöhen können. Sie zz Sie arbeiten mit unterschiedlichen Fenster- profitieren von einem konstruktiven Erfahrungs- Beginn: 06.11.2018 techniken. 6 Treffen: 134,60 EUR 14 VHS Sachsenwald, Klosterbergenstr. 2 a, 21465 Reinbek - VHS Sachsenwald, Klosterbergenstr. 2 a, 21465 Reinbek
Sie können auch lesen