Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen

Die Seite wird erstellt Daniela Schlüter
 
WEITER LESEN
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger
Amtsblatt
44. Jahrgang   Freitag, 8. Oktober 2021                                           Nr. 40

                              Mössingen hat jetzt die einmalige Chance, jedes Gebäude an
                              ein modernes Glasfasernetz anzuschließen. Ergreifen wir sie!
                              Herzliche Einladung zu zwei Online-Informationsabenden:
                              Am 12. Oktober für Mössingen und am 13. Oktober für
                              Öschingen und Talheim, jeweils um 19 Uhr.
                              Weitere Informationen im Innenteil.
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                                2                                 Freitag, 8. Oktober 2021

 Seit 2016

   Praxis für Stressbewältigung, Entspannung & mehr

      •    Entspannungstherapie | Energiemassagen
      •    Lebensberatung | Ganzheitliches Coaching
      •    Energetische Körperarbeit
      •    Geschenk-Gutscheine
               Seit 2021 in Mössingen im Delicasa
   www.mueller-claudia.de | www.lebensbegleitung-fuer-balance.de
     0175-2346233 | balancezentrum@web.de | 07473-26578

                                                                               Nettes Team
                                                  F NUN
                                                          G
                                                          E N
                                                                                  sucht
                                                F
                                              RÖ GEZ  O G
                                          U E
                                    NE INsDsiUnMgen                         nette Mitarbeiter...
                                      I RMSö
                                    Win
   Siefinden
  Sie  finden uns
              uns auch
                  nun in
                       in der Gammertinger
                          Mössingen,       Straße16
                                     Wilhelmstr.  4 (delicasa)
  Hechingen. Gegenüber der neuen Sparkasse, auf der
                                                    in                         Verkauf               m/w/d
                                                                                  Vollzeit oder Teilzeit
  anderen Straßenseite vom Spielwaren Strobel.
                                       0 74 73 / 3 79 21 45                   Aushilfen für´s Wochenende
  www.logopaedie-seltmann.de
                                                                        für unsere Fachgeschäfte in Mössingen
                                                                       Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung:

   AbendBrot
                                                                           Bäckerei-Konditorei Padeffke GmbH
                                                                           Im Bärengarten 6, 72116 Mössingen
                                                                           email: info@baeckerei-padeffke.de

                                                                       Anzeigen – Immer interessant!
     das Gute von Gestern aus ihrer
       meisterbäckerei padeffke

             Nettes Team sucht
             nette Mitarbeiter
                  für den

              Verkauf                      m/w/d
             für unser Abendbrot in Bästenhardt

                   Teilzeit oder
                450 € Aushilfsbasis
          Arbeitszeiten: Mo-Sa 8:15 - 12:45 Uhr

             Schriftliche Bewerbungen bitte an:
             Bäckerei-Konditorei Padeffke GmbH
             Im Bärengarten 6; 72116 Mössingen
             email: info@baeckerei-padeffke.de

      Kompakt, überschaubar, wöchentlich:

 MÖSSINGER AMTSBLATT!
  Der beste Rahmen für erfolgreiche Werbung!
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                                                                3                                                                  Freitag, 8. Oktober 2021

                                                                                                        Diakonie-/Sozialstation Mössingen                                                         95 15 - 0
    Notfalldienste                                                                                      Löwensteinplatz 1
                                                                                                        72116 Mössingen
                                                                                                                                                  Sprechzeiten:
                                                                                                                                                  Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr
                                                                                                                                                  und nach tel. Vereinbarung
Allgemeine Notfallpraxis                                                           116 117              Mobile Dienste Haus an der Steinlach
Universitätsklinikum Tübingen, Ottfried-Müller-Straße 10 (Gebäude 500), 72076                           Falltorstr. 70, 72116 Mössingen                                                            376-107
Tübingen, Öffnungszeiten: Mo - Do: 19 - 22 Uhr, Fr: 16 - 22 Uhr, Sa, So, Feiertag:                      Erstkontakt bitte zu Bürozeiten Mo - Fr 8.00 - 15.30 Uhr
8-22 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen                                Hospizarbeit Mössingen                                                          5 07 10 63
docdirekt                                                         07 11 / 96 58 97 00                   Polizeiposten Mössingen                                                           95 21 - 0
Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde                             nach Dienstschluss Tübingen                                          0 70 71 / 9 72 - 86 61
von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte
oder docdirekt.de                                                                                       Gas-Störungsdienst                                                   0 71 21 / 5 82 - 32 22
                                                                                                        (Fair Energie GmbH Reutlingen)
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst                                                116 117
Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik, Hoppe-Seyler-Straße 1 (Gebäude                          Strom-Störungsdienst                                                      01 72 / 7 72 26 08
410, Ebene 3). Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag: 10 - 19 Uhr. Patienten können                          (Stadtwerke Mössingen)                                oder                01 72 / 7 72 26 09
ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Unter der Woche: Telefonische
Rufbereitschaft zwischen 18 und 21 Uhr.                                                                 Wasser-Störungsdienst                                                     01 71 / 7 32 67 20
                                                                                                        (Stadtwerke Mössingen)                                oder                         370 - 401
HNO-ärztlicher Notfalldienst                                                       116 117
Notfallpraxis in der HNO-Klinik am Universitätsklinikum, Elfriede-Aulhorn-Straße                        Elektro-Innung Tübingen                                                   01 80 / 5 72 70 72
5 (Gebäude 600). Öffnungszeiten Sa, So, Feiertag: 8 - 20 Uhr. Patienten können                          (Kreisweiter Notdienst)
ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen.                                                          Sterbefälle                   – Standesamt Mössingen                              3 70 - 2 12
Augenärztlicher Dienst                                                             116 117              nach Dienstschluss das örtliche Bestattungsunternehmen                               2 14 94
Chirurgie, Unfälle                                                                                      Anwaltnotdienst in Strafsachen                                            01 72 / 7 30 77 77
Tübingen: Ambulanz des CRONA-Klinikums,                                                                 Anwaltverein für den Landgerichtsbezirk Tübingen e. V.
Hoppe-Seyler-Straße 3                       0 70 71 / 2 98 66 18                                        Schuldnerberatung Tübingen
und Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik,                                                             Sprechstunde in Tübingen
Schnarrenbergstraße                              0 70 71 / 60 60
                                                                                                        nach tel. Terminvereinbarung                                            0 70 71 / 9 30 48 71
Zahnärztlicher Notfalldienst                                        0 18 05 / 91 16 70
Der zahnärztliche Notfalldienst ist an den Wochenenden in der Zeit von 10.00                            Telefonseelsorge                                                          08 00 / 1 11 01 11
bis 11.00 Uhr und von 16.00 bis 17.00 Uhr erreichbar. Name und Adresse der                                                                                                        08 00 / 1 11 02 22
zum Bereitschaftsdienst eingeteilten Zahnärzte sind nur unter der genannten                             (* = Telefon-Nummern ohne eigens angegebene Vorwahl liegen im Ortsnetzbereich 0 74 73)
Telefonnummer zu erfahren. Dort läuft ein Ansageband.                                                   Angaben ohne Gewähr

Notarzt, Rettungsdienst                                                        112                      Sprechzeiten bei der Stadtverwaltung Mössingen                                                37 00
                                                                                                                                  vormittags               nachmittags
Krankentransport                                                           1 92 22                      Montag                    8.00 – 12.00 Uhr         –
Gift-Notruf Freiburg                                               07 61 / 1 92 40                      Dienstag                  8.00 – 12.00 Uhr         14.00 – 16.00 Uhr
                                        Internet:             www.giftberatung.de                       Mittwoch                  8.00 – 12.00 Uhr         14.00 – 18.00 Uhr
                                                                                                        Donnerstag                8.00 – 12.00 Uhr         –
                                                                                                        Freitag                   8.00 – 12.30 Uhr
Apotheken-Bereitschaft:                                                                                 sowie nach persönlicher Absprache. Bitte eine medizinische oder FFP2-Maske
Fr., 08. 10.:         Bären-Apotheke Tübingen                                                           tragen.
                      Heinlenstr. 14, Tel. 0 70 71 / 97 73 00                                           Sprechzeiten Bürgerbüro                                                                  3 70 - 2 22
Sa., 09. 10.:         Rathaus-Apotheke Mössingen                                                                                            vormittags                       nachmittags
                      Breitestr. 34, Tel. 0 74 73 / 2 16 16
So., 10. 10.:         Hölderlin-Apotheke Tübingen                                                       Montag                              7.30 – 12.00 Uhr                 –
                      Herrenberger Str. 36, Tel. 0 70 71 / 4 51 78                                      Dienstag                            7.30 – 12.00 Uhr                 14.00 – 16.00 Uhr
Mo., 11. 10.:         ina-Apotheke Stadt (Tübingen)                                                     Mittwoch                            7.30 durchgehend                 bis 18.00 Uhr
                      Am Lustnauer Tor 4, Tel. 0 70 71 / 5 10 30                                        Donnerstag                          7.30 – 12.00 Uhr                 14.00 – 18.00 Uhr
Di., 12. 10.:         pharmaphant Apotheke Blaue Brücke Tübingen                                        Freitag                             7.30 – 12.30 Uhr
                      Reutlinger Str. 6, Tel. 0 70 71 / 3 55 88                                         Terminvereinbarung beim Bürgerbüro ist erforderlich und online unter
Mi., 13. 10.:         Paracelsus-Apotheke Nehren                                                        www.moessingen.de/termin möglich. Bitte zum vereinbarten Termin beim
                      Bahnhofstr. 10, Tel. 0 74 73 / 35 16                                              Bürgerbüro warten und eine medizinische oder FFP2-Maske tragen.
Do., 14. 10.:         Schloss-Apotheke Gomaringen
                      Lindenstr. 52, Tel. 0 70 72 / 91 22 82                                                   Notrufe:
Bereitschaft kann auch über das Festnetz kostenfrei unter Tel. 0800 00 22 8 33 ggf. auf der von                Polizei                                                                      110
allen Mobilnetzten erreichbaren Rufnummer 22 8 33 (Kosten max. 69 Cent/Min.) sowie auf der                     Notarzt, Rettungsdienst                                                      112
Homepage für Apothekennotdienste www.aponet.de abgerufen werden.                                               Feuerwehr                                                                    112
Die nächsten                 Mössingen                          Talheim                      Öschingen                   Belsen                        Bad Sebastiansweiler
Mülltermine                                                                                                                                            Bästenhardt
Biotonne                     Fr.    08. 10.                     Mo.   18. 10.                Mo.   18. 10.               Fr.   08. 10.                 Mi. 20. 10.
Restmüll                     Fr.    15. 10.                     Mo.   11. 10.                Mo.   11. 10.               Mi.   13. 10.                 Mi. 13. 10.
Gelber Sack                  Do.    14. 10.                     Mo.   11. 10.                Mo.   11. 10.               Do.   14. 10.                 Do. 14. 10.
Altpapier-Bündel             Sa.    30. 10.                     Sa.   30. 10.                Sa.   30. 10.               Sa.   30. 10.                 Sa. 30. 10.
Altpapier-Tonne              Do.    28. 10.                     Do.   28. 10.                Do.   28. 10.               Do.   04. 11.                 Do. 04. 11.
Häckselgut                   Mo.    18. 10.                     Sa.   23. 10.                Sa.   06. 11.               Mi.   10. 11.                 Mi. 10. 11.

Die öffentlichen Häckselplätze in Belsen, Talheim und Öschingen sind i. d. R. freitags von 14 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Der Häckselplatz
in Öschingen hat nur über die Wintermonate geöffnet.
Problemstoffsammelstelle Nehrener Gässle (Deponie), Öffnungszeiten: Mittwoch 16.00 – 17.00 Uhr. Bitte nur während der Öffnungszeit anliefern!
Nähere Hinweise zu den einzelnen Sammlungen erhalten Sie jeweils terminbezogen.
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                                                                      4                                                             Freitag, 8. Oktober 2021

Wöchentliche Veranstaltungstermine
vom 8. bis 17. Oktober 2021                                                                                      Amtliche Bekanntmachungen
bis 22. Oktober 2021                                                   Ter-
Kunst im GZM: Ausstellung“
Sisyphos und Phönix“
                                                                      mine                                   Einladung
                                                                                                             zu einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates
GesundheitsZentrum Mössingen und arTüthek.de                                                                 am Montag, 11. Oktober 2021, 19.00 Uhr
täglich geöffnet, Gesundheitszentrum Mössingen                                                               in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums

bis 19. Dezember 2021                                                                                        TAGESORDNUNG
Ausstellung „Nierentisch und Petticoat - Die1950er-Jahre in Mössingen“                                       1   Mütter- und Familienzentrum Mössingen e. V.
Stadt Mössingen                                                                                                  - Bericht und Antrag auf weitere finanzielle Unterstützung
geöffnet sonntags 14.00 - 18.00 Uhr                                                                          2 Bericht der Familienbildungsstätte Tübingen e. V.
Kulturscheune Mössingen, Brunnenstraße 3/1                                                                   3 Bericht EU-Projekt T.A.A.F.E.
virtuell: www.moessingen.de/nierentisch
                                                                                                             4 Übernahme der technischen Betriebsführung der Trinkwasserversorgung
                                                                                                                 für die Gemeinde Ofterdingen
bis 17. Oktober 2021                                                                                         5 Beratung und Beschlussfassung über die Einberufung der Jagdgenossen-
Mössinger Kulturherbst                                                                                           schafts-versammlung in der Stadt Mössingen
Stadt Mössingen und Theater Lindenhof                                                                        6 Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Reute“ in Mössingen-
Nähere Infos siehe Homepage                                                                                      Öschingen
Pausa, Bogenhalle                                                                                                gem. § 13 b BauGB i.V. m. § 13 a BauGB - erneuter Aufstellungsbeschluss
                                                                                                             7 Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Reute“ in Mössingen-Öschingen
Sa. 09. Oktober 2021                                                                                             - Auslegungsbeschluss
16. Bücherflohmarkt Öschingen                                                                                8 Bebauungsplan „Kur- und Gesundheitscampus Bad Sebastiansweiler“
Stadtbücherei Mössingen, Zweigstelle Öschingen                                                                   - Aufstellungsbeschluss
10.00 – 13.00 Uhr                                                                                            9 Sonstiges und Bekanntgaben
Turn- und Festhalle Öschingen, Schulturnhalle in der Dürerstraße                                             Michael Bulander
Musikkabarett „Chor der Mönche“                                                                              Oberbürgermeister
El Buen Samaritano e.V.
Beginn 20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr                                                                       Widerspruchsrecht zur Datenübermittlung durch
Aula im Quenstedt-Gymnasium, Eingang Otto-Merz-Straße
                                                                                                             die Meldebehörden an das Bundesamt für Wehrverwaltung
So. 10. Oktober 2021                                                                                         Mit Aussetzung der allgemeinen Wehrpflicht ab 1. Juli 2011 wurden auch die
                                                                                                             Vorschriften bezüglich der Datenübermittlung an das Bundesamt für Wehrver-
Nachmittagswanderung
                                                                                                             waltung geändert.
Schwäbischer Albverein e. V. OG Mössingen
                                                                                                             Künftig sind die Meldebehörden verpflichtet, bis zum 31. März jeden Jahres dem
Treffpunkt 13.30 Uhr, Jakob-Stotz-Platz
                                                                                                             Bundesamt für Wehrverwaltung den Familiennamen, Vornamen und die aktuelle
Drachenfest am Kuhbuckel                                                                                     Anschrift aller Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit zu übermitteln, die
Bürger für Bästenhardt e. V.                                                                                 im darauffolgenden Jahr volljährig werden.
14.00 – 18.00 Uhr, Neben dem Jugendtreff „Hotspot“                                                           Wer nicht wünscht, dass seine persönlichen Daten an das Bundesamt für Wehrver-
                                                                                                             waltung weitergegeben werden, kann dieser Datenübermittlung formlos schriftlich oder
                                                                                                             persönlich (nicht telefonisch) widersprechen. Eine Begründung ist nicht erforderlich.
Di. 12. Oktober 2021
                                                                                                             Im März 2022 werden die Daten der Personen mit deutscher Staatsangehö-
Café Fröhlich                                                                                                rigkeit, die im Jahr 2023 volljährig werden (Geburtsjahrgang 2005), an das
Bürger für Bästenhardt e. V.                                                                                 Bundesamt für Wehrverwaltung übermittelt, sofern die Betroffenen der Daten-
15.00 – 17.00 Uhr                                                                                            übermittlung nicht widersprochen haben.
Haus Regenbogen, Buchenstraße 8/1
                                                                                                             Zuständig für die Eintragung des Widerspruches sind das Bürgerbüro Mössingen,
                                                                                                             Freiherr-vom-Stein-Straße 20, 72116 Mössingen, sowie die Ortschaftsverwal-
Do. 14. Oktober 2021                                                                                         tungen Öschingen und Talheim.
Literaturtreff mit Bettina Schönleber                                                                        Mössingen, den 08.10.2021                                                 Bürgermeisteramt
Stadtbücherei Mössingen
19.30 – 21.00 Uhr, Stadtbücherei, Im Lesecafé
Vortrag Oliver Frank: Heizen mit Infrarot
Bürger für Bästenhardt e. V.
19.30 Uhr, Haus Regenbogen, Buchenstraße 8/1                                                                 Mössinger
Sa. 16. Oktober 2021
Linda Kyei & QuartiersQuartet
Jugendmusikschule Steinlach e. V.
19.30 Uhr, Pausa, Bogenhalle
                                                                                                             Amtsblatt
                                                                                                             erscheint ein Mal wöchentlich, in der Regel am Freitag. Anzeigen- und Redaktionsschluss
                                                                                                             mittwochs um 12.00 Uhr.
                                                                                                             Herausgeber: Stadt Mössingen. Verlag: FRITZ-DRUCK, Telefon (0 74 73) 94 45 55, Telefax
So. 17. Oktober 2021                                                                                         (0 74 73) 94 45 45, Zeppelinstraße 19, 72116 Mössingen-Bästenhardt.
Sonntagsführung im Mössinger Bergrutsch                                                                      eMail: fritzdruck@t-online.de
Stadt Mössingen und Armin Dieter                                                                             Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Berichte über Sitzungen des Ge-
                                                                                                             meinderats und seiner Ausschüsse und anderer Veröffentlichungen der Stadtverwaltung ist
13.00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Bergrutsch                                                                  Oberbürgermeister Michael Bulander oder sein Vertreter im Amt. Für den Inhalt der Beiträge
6. Mössinger Orgelherbst 2021 Orgel trifft Musikverein                                                       unter der Rubrik „Aus den Fraktionen“ sind die Fraktionen verantwortlich. Für den übrigen Teil
Katholische Kirchengemeinde Mössingen                                                                        und die Anzeigen: Gertrud Fritz im Verlag.
                                                                                                             Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 23 vom 1. 1. 2020. Erfüllungsort Mössingen. Gerichtsstand
17.00 – 18.00 Uhr und 19.00 – 20.00 Uhr
                                                                                                             Tübingen. Bezugspreis bei Zustellung im Stadtgebiet Mössingen 12 Euro halbjährlich (im Banklast-
Marienkirche Mössingen                                                                                       schriftverfahren) einschließlich 5 % Mehrwertsteuer. Einzelpreis 50 Cent. Abbestellungen sind nur
                                                                                                             zum 30. 6. und 31. 12. möglich und müssen einen Monat vorher beim Verlag schriftlich vorliegen.
Weitere Veranstaltungen sind uns derzeit nicht bekannt.                                                      Falls durch Eintritt höherer Gewalt, Streik oder Aussperrung keine Ausgabe geliefert werden kann,
Alle Angaben entsprechend Mitteilung der Veranstalter und ohne Gewähr.                                       ist eine Entschädigung ausgeschlossen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder (auch
Änderungen/Ergänzungen können der Stadtverwaltung bis zum Freitag der Vorwoche unter der Telefonnummer       wenn Rückporto beiliegt), kann keine Gewähr übernommen werden.
370-152 mitgeteilt werden.                                                                                   Gedruckt auf Naturpapier, PEFC-zertifiziert.
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                                                5                                                 Freitag, 8. Oktober 2021

Bundesmeldegesetz                                                                      Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern
Jährliche Bekanntmachung der melderechtlichen Widerspruchsrechte                       (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. Die betroffenen
                                                                                       Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenü-
Die melderechtlichen Vorschriften sehen vor, dass die Meldebehörden persön-            bermittlung zu widersprechen. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht
liche Daten aus dem Melderegister weitergeben oder veröffentlichen können              übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf.
bzw. müssen. Es besteht die Möglichkeit, in bestimmten Fällen der Veröffentli-
chung oder Nutzung der Daten zu widersprechen.                                         6. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt
                                                                                       für das Personalmanagement der Bundeswehr
Die melderechtlichen Widerspruchsrechte:                                               Nach § 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Männer, die Deut-
1. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine                                sche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen Wehrdienst
öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft                                            zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von
Die Meldebehörde übermittelt die in § 42 Bundesmeldegesetz (BMG), § 6                  Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das
des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes zum Bundesmeldegesetz                  Personalmanagement der Bundeswehr aufgrund
und § 18 Meldeverordnung aufgeführten Daten der Mitglieder einer öffentlich-           § 58c Absatz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes jährlich bis 31. März jeden
rechtlichen                                                                            Jahres folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die
Religionsgesellschaft an die betreffenden Religionsgesellschaften.                     im darauffolgenden Jahr volljährig werden: Familiennamen, Vornamen und die
Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen (Ehegatten,                 gegenwärtige Anschrift.
minderjährige Kinder und die Eltern von minderjährigen Kindern), die nicht             Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht,
derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören.          der Datenübermittlung zu widersprechen. Bei einem Widerspruch werden die
Die Datenübermittlung umfasst zum Beispiel Angaben zu Vor- und Famili-                 Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf.
ennamen, früheren Namen, Geburtsdatum und Geburtsort, Geschlecht oder                  Die Widerspruchsrechte nach den Nummern 1 bis 6 können jederzeit -auch
derzeitigen Anschriften.                                                               getrennt voneinander- mit einer schriftlichen oder persönlichen Erklärung
Die Familienangehörigen haben gemäß § 42 Absatz 3 Satz 2 BMG das Recht,                ausgeübt werden. Telefonisch kann die Erklärung nicht abgegeben werden.
der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch gegen die Daten-               Ein Widerspruch wirkt sich dauerhaft aus, also auch für die Folgejahre, außer
übermittlung verhindert nicht die Übermittlung von Daten, die für Zwecke des           er wird widerrufen.
Steuerhebungsrechts benötigt werden. Diese Zweckbindung wird der öffentlich-           Der Widerspruch kann bei der Stadt Mössingen, Bürgerbüro, Freiherr-vom-
rechtlichen Gesellschaft als Datenempfänger bei der Übermittlung mitgeteilt.           Stein-Straße 20, 72116 Mössingen, sowie den Ortschaftsverwaltungen in
Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf.                                           Öschingen und Talheim eingelegt werden.
2. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien,                           Mössingen, 08.10.2021                                      Bürgermeisteramt
Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen bei Wahlen
und Abstimmungen
Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) darf die Meldebehörde
Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusam-
menhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler
Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten
Gruppenauskünfte aus dem Melderegister erteilen. Die Auswahl ist an das
Lebensalter der betroffenen Wahlberechtigten gebunden. Die Auskunft umfasst
den Familiennamen, Vornamen und Doktorgrad sowie derzeitige Anschriften.
Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden.
Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die          Die Stadtverwaltung informiert
Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens
einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten.               Aktuelle Informationen aus der Stadtverwaltung finden Sie auch in den sozialen
Die Wahl- bzw. Abstimmungsberechtigten haben das Recht, dieser Datenü-                 Medien auf Facebook, Instagram, YouTube, XING und LinkedIn unter dem
bermittlung zu widersprechen. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht             Namen „Stadt Mössingen“.
übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf.
3. Widerspruch gegen die Verwendung von Daten zur Zusendung
von Informationen der Parteien, Wählergruppen und anderen Träger
von Wahlvorschlägen bei Wahlen und Abstimmungen
Gemäß § 2 Absatz 3 des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes zum
Bundesmeldegesetz dürfen die Meldebehörden bei Wahlen und Abstimmungen,                       `````             Wir gratulieren             `````
an denen auch ausländische Unionsbürgerinnen und Unionsbürger teilnehmen
können, deren Familiennamen, Vornamen, Doktorgrade und derzeitige
Anschriften sowie Angaben über die Staatsangehörigkeiten nutzen, um ihnen              Am Samstag, dem 9. Oktober 2021, werden:
Informationen von Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahl-                Sigrid Di Raimondo, Eisenbahnstr. 2                                 80 Jahre
vorschlägen zuzusenden. Die betroffenen Personen haben das Recht, dieser               Renatus König, Lange Str. 23                                        70 Jahre
Nutzung ihrer Daten zu widersprechen. Bei einem Widerspruch unterbleibt die
Zusendung von Informationen. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf.              Am Sonntag, dem 10. Oktober 2021, wird:
                                                                                       Liesel Astfalk, Weißdornweg 12                                      80 Jahre
4. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters-
oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und gegen                      Am Dienstag, dem 12. Oktober 2021, werden:
die Datenübermittlung an das Staatsministerium                                         Elsbeth Buck, Eschenstr. 23                                         80 Jahre
Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melderegi-              Hartmut Müller, Narzissenweg 4                                      75 Jahre
ster über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf die Meldebehörde nach          Christa Hahn, Hohenstaufenstr. 6                                    75 Jahre
§ 50 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Auskunft erteilen über Familienname,               Dr. Hannelore Drautz, Tulpenweg 16                                  75 Jahre
Vornamen, Doktorgrad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums.                     Am Donnerstag, dem 14. Oktober 2021, werden:
Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab         Peter Buchbach, Bädergasse 16                                       75 Jahre
dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und            Christel Döring, Buchenstr. 46                                      75 Jahre
jedes folgende Ehejubiläum.                                                            Walter Kühbauch, Hinters Fritzenhaus 7                              70 Jahre
Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß § 12 der Meldeverordnung
dem Staatsministerium zur Ehrung von Alters- und Ehejubilaren durch den
Ministerpräsidenten Daten der Jubilarinnen und Jubilare aus dem Melderegister.
Davon umfasst sind zum Beispiel der Familienname, Vornamen, Doktorgrad,
Geschlecht, die Anschrift sowie das Datum und die Art des Jubiläums.                   Rathäuser und andere städtische Einrichtungen
Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht,             am Donnerstag, 14. Oktober 2021 nachmittags geschlossen
der Datenübermittlung zu widersprechen. Bei einem Widerspruch werden die
Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf.                  Am Donnerstag, 14. Oktober 2021 findet nachmittags die jährliche Personalver-
                                                                                       sammlung der Stadtverwaltung statt.
5. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage
Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 3 Bundesmeldegesetz (BMG)                      Das Rathaus, die Ortschaftsverwaltungen Öschingen und Talheim, der Baube-
Adress-buchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet              triebshof mit Stadtgärtnerei sowie die Kindertageseinrichtungen bleiben an
haben, Auskunft erteilen über den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und              diesem Tag nachmittags geschlossen.
derzeitige Anschriften.                                                                Wir bitten um Beachtung und Verständnis.
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                       6                                     Freitag, 8. Oktober 2021

     Glasfaser für Mössingen –
     ein wichtiges Zukunftsprojekt für unsere Stadt!
     Bürgerinnen und Bürger haben es jetzt selbst in der Hand – Glasfaser kommt flächendeckend nach
     Mössingen, wenn 40 Prozent aller Haushalte mitmachen

     Homeoffice statt Pendeln? Filme auf Abruf statt linearem Fernsehen? Internettelefonie statt Festnetz?
     Telemedizin statt lange Wege zum Arzt?
     Mössingen, Belsen, Bästenhardt, Talheim, Bad Sebastiansweiler und Öschingen haben in den kommenden
     Wochen die Chance auf den Ausbau eines reinen Glasfasernetzes bis in die Gebäude, mit dem die Bürge-
     rinnen und Bürger in Höchstgeschwindigkeit im Internet surfen können. Der erste Schritt auf dem Weg
     in die digitale Zukunft unserer Stadt ist gemacht: Das Unternehmen „Deutsche Glasfaser“ und die Stadt
     Mössingen haben einen Kooperationsvertrag geschlossen.
     Den Ausbau des Glasfaser-Netzes möchte das Unternehmen „Deutsche Glasfaser“ eigenwirtschaftlich,
     also ohne Fördermittel von Bund, Land oder Stadt durchführen. Einzige Voraussetzung, dass es zum
     Ausbau kommt, sind Vertragsabschlüsse von mindestens 40 % aller Mössinger Haushalte. Ab sofort bis
     zum Stichtag am 29.01.2022 können die Anwohner im Ausbaugebiet einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser
     abschließen, um einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus oder in die Wohnung zu erhalten.
     Wenn mindestens 40 Prozent der anschließbaren Haushalte in Mössingen, Belsen, Bästenhardt, Talheim,
     Bad Sebastiansweiler und Öschingen mitziehen, steht dem Netzausbau nichts mehr im Wege.
     Die neue Infrastruktur berücksichtigt alle Haushalte im Ausbaugebiet und schafft die Voraussetzung für einen
     Glasfaser-Hausanschluss. Alle Haushalte, die sich innerhalb der nächsten Monate bis spätestens 29.01.2022
     für das Angebot entscheiden, erhalten den Hausanschluss kostenlos. Danach können Nachzügler auch noch
     angeschlossen werden – dann allerdings müssen diese Haushalte die Anschlusskosten von mindestens 750
     Euro selbst tragen. Deutsche Glasfaser informiert ausführlich über den Netzausbau, die Produkte sowie den
     Projektverlauf auf dem Online-Infoabend und im eigens eingerichteten Servicepunkt.

     Servicepunkt in Mössingen
     In der Grabenstraße 18, in Mössingen werden durch das Unternehmen alle Ihre Fragen zu dem Projekt
     beantwortet.
     Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 10.00 – 13.00 Uhr/14.00 – 18.30 Uhr, samstags von 10.00 – 14.00 Uhr.
     Zudem werden Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser und dem Vertriebspartner United Promotion die Bürge-
     rinnen und Bürger zu Hause besuchen und auf Wunsch gerne beraten.

     Herzliche Einladung zu Online-Infoabenden
     Am Dienstag, 12.10.2021 um 19.00 Uhr für Mössingen und am Mittwoch, 13.10.2021
     um 19.00 Uhr für Öschingen und Talheim.
     Sie können sowohl über Ihren Computer als auch über Ihr mobiles Endgerät teilnehmen:
     1. Über PC/Laptop:
     www.deutsche-glasfaser.de/moessingen
     2. Über mobile Endgeräte (Smartphone/Tablet):
     Im Vorfeld die „ZOOM Cloud Meetings“ App aus dem App Store bzw. Google Play Store herunterladen.
     Diese App ist kostenlos – Sie können sie auch im Anschluss an den Infoabend privat nutzen.
     Die Meeting-ID (Raumnummer) für Ihre Teilnahme am 12.10.2021 lautet:
     958-9640-6828
     Die Meeting-ID (Raumnummer) für Ihre Teilnahme am 13.10.2021 lautet:
     959-9195-7650
     Um den virtuellen Raum zu betreten und damit am Infoabend teilnehmen zu
     können, geben Sie bitte Ihren Namen und eine E-Mail-Adresse an.     Sie
     sind für andere Teilnehmer nicht sichtbar!
     Hinweis: Die Daten werden nur für Ihre Anmeldung verwendet und nicht
     gespeichert oder (weiter)verarbeitet.
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                                                     7                                                    Freitag, 8. Oktober 2021

Mössinger Kulturherbst bis 17. Oktober                                                      Karten und Organisatorisches:
                                                                                            Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Karten gibt es über die Home-
                                                                                            page des Theaters Lindenhof (www.theater-lindenhof.de) und in den Vorver-
                                                                                            kaufsstellen des Kultur-Ticket-Neckar-Alb (in Mössingen bei der Spezialitäten-
                                                                                            Compagnie sowie in der Geschäftsstelle des Steinlach Boten). Die Abendkasse
                                                                                            öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
                                                                                            Bitte kommen Sie, auch wenn Sie Karten schon im Vorverkauf erworben
                                                                                            haben, rechtzeitig vor Vorstellungsbeginn zur Bogenhalle, da die Kontrolle
                                                                                            der 3G-Nachweise mehr Zeit benötigt als die reine Kartenkontrolle. Beachten
                                                                                            Sie bitte außerdem, dass die Pausa-Bogenhalle den rustikalen Charme einer
                                                                                            Industriebrache hat und nicht beheizt ist; bitte passen Sie Ihre Kleidung entspre-
                                                                                            chend an.
                                                                                            Weitere Informationen:
                                                                                            Zusätzliche Infos gibt es auf der Homepage der Stadt Mössingen (www.moes-
                                                                                            singen.de) und auf der Homepage des Theaters Lindenhof (www.theater-
                                                                                            lindenhof.de).

                                                                                            Impfzentrum Tübingen zum 1. Oktober 2021 geschlossen
                                                                                            Wie alle Kommunalen Impfzentren im Land hat auch das Impfzentrum Tübingen
Dieses Wochenende steht der Mössinger Kulturherbst ganz im Zeichen des                      in der Alten Archäologie in Tübingen (Wilhelmstraße 9) ab dem 1. Oktober 2021
Theaters: Mit „Honig im Kopf“ (siehe Bild; Theater Lindenhof, Fotograf Richard              geschlossen.
Becker) und „Chaim und Adolf“ zeigt das Theater Lindenhof bestes und auch
zum Nachdenken anregendes Theaterprogramm.                                                  In 270 Tagen Impfbetrieb an 7 Tagen die Woche von 7 bis 21 Uhr wurden – bis
                                                                                            zum 15. August im Zentralen Impfzentrum in der Paul-Horn-Arena in Tübingen
Noch bis zum 17. Oktober zeigen die Kooperationspartner Stadt Mössingen und                 und danach im Kreisimpfzentrum in der Alten Archäologie der Universität
Theater Lindenhof ein buntes Programm aus Theater, Kleinkunst, Konzerten                    Tübingen - insgesamt inklusive der Mobilen Impfteams 445.000 Impfungen
und Kinderveranstaltung in der denkmalgeschützten Industriebrache der                       durchgeführt. Der Landkreis Tübingen und das Universitätsklinikum Tübingen
Pausa-Bogenhalle. Ergänzt wird das vielseiti-ge Bühnenprogramm in diesem                    haben das Impfzentrum im Auftrag des Landes gemeinsam betrieben.
Jahr mit der Ausstellung „Was für ein Theater“. Die Ausstel-lung wurde zum
40-jährigen Bestehen des Theaters Lindenhof in diesem Jahr von Studieren-                   Der Landkreis Tübingen dankt allen Mitarbeitern, dem Universitätsklinikum
den des Tübinger Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft                  Tübingen, dem Deutschen Roten Kreuz, der Tübinger Sporthallenbetriebs-
erarbeitet. Bisher wurde die Ausstellung nur online eröffnet und ist in der Pausa-          gesellschaft, der Bundeswehr, der Stadtverwaltung Tübingen, dem Sicher-
Bogenhalle erstmals für die Öf-fentlichkeit zugänglich.                                     heitsdienst und den Reinigungskräften für die gute Zusammenarbeit. Ebenso
                                                                                            gebührt Dank der Universität Tübingen für die Bereitstellung der Räumlichkeiten
Der Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungen läuft! Näheres dazu siehe weiter unten.       nach der Schließung des Zentralen Impfzentrums und der Stadt Sindelfingen
Bis zum 17. Oktober sind noch folgende Aufführungen geboten:                                für die Bereitstellung der Sommerhofenhalle im Zuge des unwetterbedingten
                                                                                            Wasserschadens in der Paul-Horn-Arena im Juni 2021.
 Tag           Beginn       Titel                                                           Für eine Übergangszeit von drei Monaten wird es insgesamt 30 Mobile
 Fr, 08.10.    19.30 Uhr    Honig im Kopf                                                   Impfteams in Baden-Württemberg geben, um die niedergelassene Ärzteschaft
                            Komödie von Florian Battermann basierend auf                    zu unterstützen – bei der Durchführung von Auffrischungsimpfungen von immo-
                            dem gleichnamigen Film von Hilly Martinek und                   bilen Personen, etwa in Altenheimen oder Pflegeeinrichtungen. In Zukunft sollen
                            Til Schweiger                                                   die Impfungen ausschließlich durch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sowie
 Sa, 09.10. 19.30 Uhr       Chaim & Adolf                                                   die Betriebsärzteschaft durchgeführt werden.
                            Theater. Eine Begegnung im Gasthaus                             Wer bereits einmal im Impfzentrum geimpft wurde und für den die Zweitimpfung
 So, 10.10. 17.00 Uhr       Honig im Kopf                                                   nach dem 30. September 2021 ansteht, sollte rechtzeitig Kontakt mit einer Haus-
                            Komödie von Florian Battermann basierend auf                    arztpraxis bzw. einer niedergelassenen Ärztin oder einem niedergelassenen
                            dem gleichnamigen Film von Hilly Martinek und                   Arzt (eingeschlossen auch Privatpraxen) aufnehmen, um einen Termin für die
                            Til Schweiger                                                   Zweitimpfung zu vereinbaren.
 Fr, 15.10.    19.30 Uhr    PREMIERE: Pepper & Salt - Sengsationell –                       Wer keine Hausarztpraxis hat, kann auf der Internetseite der Kassenärztlichen
                            AUSVERKAUFT                                                     Vereinigung Baden-Württemberg unter www.kvbawue.de über die Corona-Karte
                            Konzert/Kleinkunst. Pepper & Salt – A cappella mit              die nächstgelegene Corona-Schwerpunktpraxis finden, um einen Termin für die
                            allem – und scharf!                                             Zweitimpfung zu vereinbaren.
 Sa, 16.10. 19.30 Uhr       Linda Kyei & QuartiersQuartet                                   Auf der Homepage des Impfzentrums www.tuebingen-impfzentrum.de sind noch
                            Konzert: Pop-Gospel-Electronic-Jazz. Gastspiel                  bis Ende Oktober 2021 Antworten auf wichtige Fragen nach der Schließung des
                            im Rahmen der JMS-Tage. Veranstaltung der JMS                   Impfzentrums zusammengestellt.
                            Steinlach
 So, 17.10. 15.00 Uhr       Kindertheater - Drei liedrige Strümpf
                            Eine liederreiche clowneske Geschichte mit dem
                            Kindertheater Ätschagäbele                                      Holzschnitt-Museum Klaus Herzer
 So, 17.10. 17.00 Uhr       Einwandfrei Manfred                                             Holzschnittmuseum ab 10. Oktober 2021 wieder geöffnet
                            Kleinkunst. Angriffslustiger Kabarett-Konter eines
                            Verfassungspatrioten                                                                           Das Holzschnitt-Museum Klaus Herzer ist ab
                                                                                                                           Sonntag, 10. Oktober wieder geöffnet.
Abgesehen von der Aufführung von „Pepper & Salt“ am 15. Oktober werden alle                                                Neben zahlreichen beeindruckenden Werken
Stücke ohne Pause gespielt. Vor den Veranstaltungen bietet das Café Pausa                                                  des Öschinger Künstlers Klaus Herzer wird
im Eingangsbereich der Bogenhalle ein kleines Catering an.                                                                 die Sonderausstellung „Kontraste im Dialog“
                                                                                                                           gezeigt. Sie befasst sich vorwiegend mit
Corona:                                                                                                                    den von Klaus Herzer 2019 geschaffenen
Wie im letzten Jahr ist auch dieses Mal der Kulturherbst von Corona-bedingten                                              großformatigen farbintensiven Holzschnitten,
Einschränkungen betroffen. Für den Besuch der Aufführungen ist eines der „3                                                daneben auch einige Motive aus früheren
G“ erforderlich (geimpft, genesen oder negativ getestet, wobei der Test weniger                                            Jahren. Neben dieser Sonderausstellung
als 24 Stunden zurückliegen darf). Die Nachweise müssen am Zugang zur                                                      zeigt das Holzschnitt-Museum die Technik
Bogenhalle vorgelegt werden! Ohne Nachweis ist ein Betreten der Bogen-                                                     des Hochdrucks und Beispiele verschie-
halle nicht möglich. Auch die Erfassung der Kontaktdaten ist weiterhin                                                     dener Druckverfahren. Eigene Räume sind
vorgeschrieben. Um die Veranstaltung so sicher wie möglich zu machen, wird                                                 dem Metalldruck, der Monotypie und der
die Anzahl der Plätze wieder auf die Hälfte reduziert, so dass der Mindest-                 Wanderausstellung „Der deutsche Holzschnitt im 20. Jahrhundert“ gewidmet.
abstand von 1,5 m zu anderen Personen von allen Plätzen aus gegeben ist.                    Das Museum ist geöffnet sonntags von 14 bis 17 Uhr.
Dennoch muss, auch auf den Sitzplätzen während der Aufführungen, stets
eine medizinische oder FFP-2-Maske getragen werden. Bitte halten Sie sich                   Es gilt die 3G-Regelung und Maskenpflicht ab 6 Jahren.
über mögliche Änderungen der Corona-Regelungen auf dem Laufenden.                           Weitere Informationen zum Museum unter www.Holzschnittmuseum.de.
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                                                   8                                                      Freitag, 8. Oktober 2021

Stadtwerke Mössingen                                                                      Mössinger Umweltspiele 2021
Ableser für die Strom- und Wasserablesung gesucht                                         Rund 300 Schülerinnen und Schüler aller Mössinger und Ofterdinger Schulen
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir volljährige Aushilfen/Studenten für              trafen sich in der vergangenen Woche im Firstwald, um an den 31. Mössinger
die Ablesung von Strom- und Wasserzählern in Mössingen.                                   Umweltspielen teilzunehmen.
Es handelt sich um eine zeitlich befristete Tätigkeit vom 17.11. bis 11.12.2021,          Pünktlich um 8.15 Uhr hatten sich alle Schüler und Betreuer auf Hegwiesen
die Sie sich zeitlich selbst einteilen können. Die Bezahlung erfolgt nach Größe           versammelt. In Kleingruppen von 6 bis 8 Personen aufgeteilt, galt es nun
des Ablesegebietes. Ortskenntnis sowie der Nachweis einer Corona-Impfung                  16 Stationen auf einem Rundkurs zu absolvieren und im 10-Minuten-Takt
oder Genesung ist zwingend erforderlich.                                                  ganz unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen, um möglichst viele Punkte zu
                                                                                          sammeln. Wissen, Teamgeist, Ausdauer und Geschicklichkeit waren gefragt.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Schütze unter Tel. 07473 370-421
oder per E-Mail unter c.schuetze@moessingen.de                                            Dabei ging es mit Spaß und Spiel um lokale und globale Wald- und Umwelt-
                                                                                          themen: Wie verändert sich mein ฀ökologischer Fußabdruck฀, wenn ich stunden-
Ihre Stadtwerke Mössingen                                                                 lang dusche oder jährlich eine Flugreise unternehme? Gibt es einen Zusammen-
                                                                                          hang zwischen meinem Fleischkonsum und einer umweltschonenden Landwirt-
                                                                                          schaft? Warum brauchen nicht nur Fußgänger, sondern auch Tiere eine Brücke
Impfmöglichkeiten in Mössingen:                                                           über stark befahrene Straßen? Wie entsorge ich korrekt meine alten CDs?
Jetzt impfen lassen #dranbleiben!                                                         Wo wurde mein Kleidungsstück hergestellt und unter welchen Bedingungen?
                                                                                          Welcher Rohstoff wächst direkt hinter unserer Haustür und kann nach Gebrauch
Seit Oktober sind die Impfzentren, auch das Tübinger Impfzentrum, geschlossen. Noch       problemlos entsorgt werden? Was würde bei einem Starkregen passieren, wenn
offene Zweitimpfungen und Erstimpfungen übernehmen jetzt niedergelassene Ärzte            unsere Mössinger Berge nicht bewaldet wären?
(auch Privatpraxen), Schwerpunktpraxen, Betriebsärzte und mobile Impfteams.
                                                                                          Doch neben kritischem Umweltwissen war auch Geschicklichkeit gefordert und
Wer keinen Hausarzt hat, kann sich an die Schwerpunktpraxen wenden. Diese                 eine ruhige Hand beim Bogenschießen und, dass Rollstuhlfahren auf holprigen
findet man auf der Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung. Schwer-                und schrägen Wegen schwierig ist, konnten alle selbst erfahren.
punktpraxis in Mössingen: Praxis Dr. med. Andreas Gammel, Falltorstraße 72,
Tel. 07473/6209. Wegen Urlaub erst ab 13. Oktober 2021. Bitte vorher anrufen.             Bei der Siegerehrung übergaben OB Bulander, Bürgermeister Gönner und
                                                                                          Stadtrat Kuppler Buchpreise oder ein Glas Waldhonig an die Siegergruppen,
Nächste spontane Impfmöglichkeit in Mössingen:                                            verbunden mit einem großen Dank an die vielen Helfer. Alle Teilnehmer durften
Sonntag, 10. Oktober 2021 beim bäck stage, Ludwigstraße 3 von 10.00 bis                   ein kleines Bäumchen für den eigenen Garten mit nach Hause nehmen.
15.00 Uhr
Sonntag, 17. Oktober 2021 beim bäck stage, Ludwigstraße 3 von 10.00 bis                   Ergebnisliste
15.00 Uhr
                                                                                          Mittwoch, 29.9.21            Donnerstag, 30.9.21           Freitag, 1.10.21
                                                                                          Gruppe       Klasse Punkte   Gruppe        Klasse Punkte   Gruppe        Klasse Punkte
                                                                                          Quenstedt-Gymnasium          Friedrich-List-Schule         Firstwaldgymnasium
                                                                                          Alpenbock    8a        295   Grille        7a        280   Okapi         7a        308
                                                                                          Ameise       8a        279   Habicht       7a        299   Panda         7a        328
                                                                                          Auerhahn     8a        305   Haselmaus 7a            217   Pirol         7a        289
                                                                                          Baummarder 8a          282   Heldbock      7a        241   Reh           7a        285
                                                                                          Biber        8a        299   Hirschkäfer 7b          278   Rentier       7b        294
                                                                                          Braunbär     8b        255   Hohltaube 7b            245   Rüsselkäfer 7b          296
                                                                                          Buchdrucker 8b         302   Holzwespe 7b            266   Salamander 7b         299,5
                                                                                          Buntspecht 8b          279   Hornisse      7b        285   Schimpanse 7b           318
                                                                                          Dachs        8b        288   Hummel        7c      301,5   Jenaplanschule
                                                                                          Eichelhäher 8b         273   Jaguar        7c        235   Sperber       7         286
                                                                                          Eichhorn     8c        316   Kleiber       7c      276,5   Tapir         7         294
                                                                                          Eidechse     8c        308   Koala         7c      297,5   Tiger         7         305
                                                                                          Elch         8c        329   Burghofschule Ofterdingen     Burghofschule Ofterdingen
                                                                                          Eremit       8c        317   Kuckuck       7a        268   Unke          7b        244
                                                                                          Eule         8c        297   Laubfrosch 7a           282   Vielfraß      7b      291,5
                                                                                                                       Luchs         7a        287   Waldkauz      7b      280,5
                                                                                                                                                     Steinlachschule
                                                                                                                                                     Uhu           7       264,5
Bitte nutzen Sie die Impfmöglichkeiten bei den Ärzten und die mobilen
Angebote!

                                                                                          Station „Bogen-Jagd“

                                                                                                                              Station „Holz wächst“
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt   9                                                  Freitag, 8. Oktober 2021

                          Foto-Challenge #apfelwoche2021:
                          Die Sieger/-innen stehen fest!
                          Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Stadt
                          Mössingen wieder an der Mössinger Apfel-
                          woche, die vom 26. September bis 3. Oktober
                          stattfand und von verschiedensten apfeligen
                          Aktionen in der ganzen Stadt begleitet
                          wurde. Gemeinsam mit den Organisatoren
                          des Events, dem Netzwerk Streuobst, hat
                          die Stadt Mössingen eine Foto-Challenge
                          auf Instagram ins Leben gerufen und die
                          Community dazu aufgefordert, ihre besten
                          Apfel-Fotos unter dem Hashtag #apfel-
                          woche2021 zu posten. Ob stimmungsvoll in
                          Szene gesetzt, lustig oder originell – das
                          war ganz egal, Hauptsache, die Bilder hatten irgendetwas mit Äpfeln zu tun.
                          23 kreative Fotobeiträge haben bei unserem Wettbewerb mitgemacht und am
                          Ende bestimmte die Anzahl der Likes zum Zeitpunkt der Auswertung am 4.
                          Oktober die Sieger/-innen.
                          Auf Platz 1 schaffte es mit 605 Likes das Instagram-Profil _lifetimephoto_ und
                          hat damit einen Mössinger HGV-Gutschein im Wert von 50 € gewonnen.

                          Platz 2 belegte schneiderklick mit 249 Likes, der einen Mössinger HGV-
                          Gutschein im Wert von 25 € erhält.

                          Über Platz 3 und 212 Likes durfte sich naturfotograf_germany freuen, sein Preis
                          ist ein Gutschein für zwei Mössinger Picknicksäckle.

                          Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern ganz herzlich und bedanken
                          uns auch bei allen anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern fürs Mitmachen!
                          Alle Beiträge zur Foto-Challenge können Sie sich auch weiterhin auf Instagram
                          unter dem Hashtag #apfelwoche2021 anschauen.
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                 10                                 Freitag, 8. Oktober 2021

Corona-Schnelltest-Möglichkeiten
Die tagesaktuellen Testmöglichkeiten finden Sie unter www.moessingen.de/schnelltest
Beim bäck stage gibt es auch eine PCR-Testmöglichkeit.

Montag
    •   9.00 bis 12.30 Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr bei der Regionaldirektion für Allfinanz DVAG, Freiherr-
        vom-Stein-Str. 42, Mössingen, ohne Termin. Oder nach Vereinbarung unter Tel. 0172/7411951.
    •   8.30 bis 19.30 Uhr beim bäck stage, Ludwigstraße 3, Mössingen, ohne Anmeldung oder mit
        Anmeldung unter www.eletest.de

Dienstag
    •   9.00 bis 12.30 Uhr bei der Regionaldirektion für Allfinanz DVAG, Freiherr-vom-Stein-Str. 42,
        Mössingen, ohne Termin. Oder nach Vereinbarung unter Tel. 0172/7411951.
    •   8.30 bis 19.30 Uhr beim bäck stage, Ludwigstraße 3, Mössingen, ohne Anmeldung oder mit
        Anmeldung unter www.eletest.de
    •   11.00 bis 12.00 Uhr bei Dr. Daniel Schwaigerer, Reutlinger Straße 22, Öschingen, Anmeldung unter
        Tel. 07473/3242.

Mittwoch
    •   9.00 bis 12.30 Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr bei der Regionaldirektion für Allfinanz DVAG, Freiherr-
        vom-Stein-Str. 42, Mössingen, ohne Termin. Oder nach Vereinbarung unter Tel. 0172/7411951.
    •   8.30 bis 19.30 Uhr beim bäck stage, Ludwigstraße 3, Mössingen, ohne Anmeldung oder mit
        Anmeldung unter www.eletest.de

Donnerstag
    •   9.00 bis 11.15 Uhr bei der Regionaldirektion für Allfinanz DVAG, Freiherr-vom-Stein-Str. 42,
        Mössingen, ohne Termin. Oder nach Vereinbarung unter Tel. 0172/7411951.
    •   8.30 bis 19.30 Uhr beim bäck stage, Ludwigstraße 3, Mössingen, ohne Anmeldung oder mit
        Anmeldung unter www.eletest.de

Freitag
    •   9.00 bis 12.30 Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr (am 15.10. von 9.00 bis 11.15 Uhr und 17.00 bis 19.00
        Uhr) bei der Regionaldirektion für Allfinanz DVAG, Freiherr-vom-Stein-Str. 42, Mössingen, ohne
        Termin. Oder nach Vereinbarung unter Tel. 0172/7411951.
    •   8.30 bis 19.30 Uhr beim bäck stage, Ludwigstraße 3, Mössingen, ohne Anmeldung oder mit
        Anmeldung unter www.eletest.de
    •   10.00 bis 12.00 Uhr bei Dr. Daniel Schwaigerer, Reutlinger Straße 22, Öschingen, Anmeldung unter
        Tel. 07473/3242.

Samstag
    •   10.00 bis 13.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr bei der Regionaldirektion für Allfinanz DVAG,
        Freiherr-vom-Stein-Str. 42, Mössingen, ohne Termin
    •   8.30 bis 19.30 Uhr beim bäck stage, Ludwigstraße 3, Mössingen, ohne Anmeldung oder mit
        Anmeldung unter www.eletest.de

Sonntag
   •  8.30 bis 19.30 Uhr beim bäck stage, Ludwigstraße 3, Mössingen, ohne Anmeldung oder mit
      Anmeldung unter www.eletest.de
   •  Am Sonntag, 10.10. und 17.10.2021 kann man sich beim bäck stage von 10.00 bis 15.00 Uhr
      impfen lassen - nutzen Sie das Angebot!

Termine nach Vereinbarung
    •   Praxis Dr. Gammel, Falltorstraße 72, Mössingen, Anmeldung erforderlich unter Tel. 07473/6209.
    •   Regionaldirektion für Allfinanz DVAG, Freiherr-vom-Stein-Str. 42, Mössingen, nach Vereinbarung
        unter Tel. 0172/7411951, Michael Haug.
Mössinger Amtsblatt   11   Freitag, 8. Oktober 2021
Mössinger Amtsblatt                                                              12                                                    Freitag, 8. Oktober 2021

Ortsdurchfahrt Belsen: Es ist geschafft!
Später begonnen und früher fertig sind die besten Voraussetzungen für eine
Straßenbaumaßnahme! In sieben Bauabschnitten wurde die Ortsdurchfahrt
Belsen in Rekordzeit von fünf Monaten ab Anfang Mai bis Anfang Oktober vom
Landkreis Tübingen und der Stadt Mössingen saniert. Jetzt fließt der Verkehr
wieder: Mit vielen Verbesserungen für alle Verkehrsteilnehmer.
Auf insgesamt ca. 1.700 Meter wurde der Asphalt und Teile des Abwasserkanals
sowie der Wasserleitung erneuert. Risse, Setzungen und auch die Bodenwelle
am Bahnübergang sind Geschichte. Zwei neue Querungshilfen machen den
Übergang sicherer, darüber freuen sich Fußgänger und Radfahrer. Bürgerinnen
und Bürger, die den Bus nehmen, können jetzt in zwei neuen und schönen                                                   Barrierefreie Bushaltestelle mit Wartehäus-
Wartehäuschen im Trockenen sitzen. Bei den Bushaltestellen werden in den                                                 chen. So macht die Nutzung der öffentlichen
nächsten Tagen noch letzte Abschlussarbeiten gemacht.                                                                    Verkehrsmittel Freude. Letzte Abschlussar-
                                                                                                                         beiten werden noch gemacht.
Mit der Baumaßnahme hat die Stadt Mössingen auch einen weiteren Schritt
in Richtung Barrierefreiheit gemacht. Alle Bushaltestellen wurden mit Kasseler
Borden ausgestattet. Damit kommen Personen mit einer Gehschwäche, Rollstuhl-
und Rollatorfahrer jetzt eben vom Gehsteig in den Bus. Auf dem neuen Fahrbahn-
belag macht auch Autofahren wieder Freude und es ist für die Anwohner leiser!         Fundamt
Herzlichen Dank!                                                                      Beim Fundamt im Rathaus Mössingen wurde ein Schlüssel mit einer Schleife
Sagen wir allen Anwohnern und Verkehrsteilnehmern für die mit der Baumaßnahme         als Anhänger abgegeben. Eigentumsansprüche können beim Fundamt geltend
verbundenen Einschränkungen. Und ganz besonders danken wir allen, die bei der         gemacht werden.
Baumaßnahme beteiligt waren für die zügige und unkomplizierte Umsetzung.

                                                                                      Jugendmusikschule Steinlach e. V.
                                                                                      Linda Kyei & Quartiers Quartet – Pausa-Bogenhalle
                                                                                      Raum für musikalische Improvisationen

Jetzt sicherer Übergang auf dem Fuß- und Radweg Höhe der Butzenbadstraße
dank einer neuen Querungshilfe.

                                                                                      Die Jugendmusikschule Steinlach ist auch ein Raum für musikalische Expe-
                                                                                      rimente. Ein Anlass dafür gab 2019 beispielsweise das Pausa-Festival. Wolf-
                                                                                      gang Schnitzer entwickelte angelehnt an die Bauhaus-Schule eine Trilogie
                                                                                      musikalischer Bühnenspiele. Zu hören gab es experimentelle Klangcollagen,
                                                                                      eine Mischung aus elektronisch erzeugten Klängen und Musik auf akustischen
                                                                                      Instrumenten, die begleitet wurden von Text und visueller Kunst. Mit von der
                                                                                      Partie waren 2019 die zwei Schlagzeuger Sven Edler und Joachim Gröschel
                                                                                      sowie der Kontrabassist Steffen Hollenweger.
                                                                                      Aus dieser Band entstand nun zum Kulturherbst 2021 das Quartiers Quartet,
Zwei barrierefreie Bushaltestellen, neue Querungshilfe und ein Wartehäus-             so der aus dem Pausa-Quartier abgeleitete Projektname. Vierter Mann ist der
chen beim beliebten Übergang zum Bästenhardtwald. Bei den Wartehäuschen               Kollege und Pianist Wolfgang Fischer. Alle Profimusiker stehen nach ihrer
werden noch letzte Abschlussarbeiten gemacht.                                         Arbeit an der Musikschule regelmäßig mit unterschiedlichen Bandprojekten
                                                                                      auf der Bühne – teilweise auch gemeinsam. Was sie verbindet ist ihr Spaß an
                                                                                      neuen Projekten und experimenteller Musik. Es entstand die Idee die Sängerin
                                                                                      und Musikerin Linda Kyei für das geplante Konzert zu gewinnen. “Musik wird
                                                                                      für mich dann spannend, wenn Sie Raum für Entwicklung und Entfaltung
                                                                                      bietet“, sagt Linda Kyei selbst über ihre Arbeit. Sie ist in der Region rund um
                                                                                      Stuttgart mit unterschiedlichen Projekten zwischen Swing, Soul, Jazz und Pop
                                                                                      unterwegs. In dem Konzert am Samstag, 16. Oktober um 19.30 Uhr in der
                                                                                      Pausa-Bogenhalle präsentieren die Fünf neue und manchmal überraschende
                                                                                      Variationen von bekannten Hits, darunter einige von Lieblingssängerinnen der
                                                                                      Musikerin. Gespielt und experimentiert wird mit Stimme, Instrumenten und
                                                                                      Electronics. Trotz allem, das ist den Musikern wichtig, soll jeweils der Charakter
                                                                                      der Stücke durchklingen. Karten gibt es über das Theater Lindenhof oder die
                                                                                      Vorverkaufsstellen der Region.
                                                                                      Zusammen mit Linda Kyei auf der Bühne:
                                                                                      Wolfgang Fischer – Piano
                                                                                      Steffen Hollenweger – Kontrabass
                                                                                      Joachim Gröschel – Schlagzeug
Der Bahnübergang ist neu, jetzt ohne legendäre Bodenwelle!                            Sven Edler – Electronics/Loops/Percussion
Mössinger Amtsblatt                                                   13                                          Freitag, 8. Oktober 2021

Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen in der Stadt
                                                                                           Verkehrsinfo
                                                                                             Baustellen in Mössingen

Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen in der Stadt
Mössingen (mit Bästenhardt, Belsen und Bad Sebastiansweiler)
 Betroffene                     Umfang der                    Umleitung                                   chtl. Anlass
                                                                                                 Voraussichtl.
 Straße(n)                      Maßnahme                                                         Zeitraum
 Sulzgasse/Forststraße          Teilweise Sperrung       ie   Keine                              Bis 31.12.2021      Lagerung Material
                                Parkplatz
 Grabenstraße                   Halbseitige Sperrung des      Keine                              Bis 30.11.2021      Pflasterarbeiten
 Maßnahme fällt bei             Verkehrs
 Gesamtsperrung                 Gesamtsperrung Gehweg
 Grabenstraße weg
 Grabenstraße                   Gesamtsperrung des            Karl-Jaggy-Straße – Breitestraße   Bis 11.11.2021      Neugestaltung
 Ab Einmündung Falltorstraße    Verkehrs                      - Grasshoppersstraße -                                 Stadtmitte
 bis Grabenstraße Geb. 7        Teilweise Sperrung Gehweg     Berggasse – Johannes-
                                                              Gutenberg-Straße
                                                              Hafnergasse - Falltorstraße
 Berggasse                      Gesamtsperrung des            Grasshoppersstraße –               Bis 30.11.2021      Pflasterarbeiten
 zwischen Grasshoppersstraße    Verkehrs                      Breitestraße
 und Bahnhofstraße
 Mittelgasse                    Halbseitige Sperrung des      Keine                              Bis 31.12.2021      Sicherung Straße
 Höhe Geb. 24 - 26              Verkehrs                                                                             wegen herabfallender
                                                                                                                     Teile
 Tannenstraße                   Halbseitige Sperrung des      Keine                              Bis 30.10.2021      Verlegung
 Kreuzungsbereich               Verkehrs                                                                             Wasserleitung und
 Buchenstraße                                                                                                        Straßenbau
 Eschenstraße                   Gesamtsperrung des            Haselweg                           Bis 10.12.2021      Kranstellung
 Höhe Geb. 10 - 18              Verkehrs
 Eschenstraße                   Halbseitige Sperrung des      Keine                              Bis 21.12.2021      Kranstellung
                                Verkehrs
 Eschenstraße/Haselweg          Gesamtsperrung Gehweg         Keine                              Bis 01.07.2022      Abbruch und Neubau
                                                                                                                     Gebäude
 Pappelstraße/Weidenstraße/     Eingeschränktes Haltverbot    Keine                              Bis 21.12.2021      Eingeschränktes
 Eschenstraße                                                                                                        Haltverbot
 Robert-Koch-Straße             Halbseitige Sperrung des      Keine                              Bis 15.11.2021      Kranstellung
 Höhe Geb. 52                   Verkehrs
                                Gesamtsperrung Gehweg
                                                                                                             chtl.
 Alexanderstraße 13             Halbseitige Sperrung des      Keine                              Bis 31.10.2021      Neubau
                                Verkehrs                                                                             Einfamilienhaus
 Eberhardstraße, Höhe Geb. 17   Gesamtsperrung Gehweg         Keine                              Bis 30.10.2021      Kranstellung        für
 Edelmannsweg                   Gesamtsperrung des            Heuweg – Achalmstraße -            Bis 28.02.2022      Kanalarbeiten
 Höhe Geb. 81 - 95              Verkehrs
                                                       eg     Freibadstraße
 Edelmannsweg                   Halbseitige Sperrung des      Keine                              Bis 28.02.2022      Kanalarbeiten
                                                       ung
 Einmündung Freibadstraße       Verkehrs
 Firstwaldstraße                Einrichtung von               Keine                              Bis 08.11.2021      Obstanlieferung
 Ausweichparkplatz Freibad      Haltverboten
 Bernhard-Schlegel-Straße       Gesamtsperrung Gehweg         Keine                              Bis 20.12.2021      Dach- und
 Höhe Geb. 21                                                                                                        Fassadenarbeiten
 Dachtelstraße, Höhe Geb. 1     Gesamtsperrung Gehweg         Keine                              Bis 08.10.2021      Tiefbordsteine tauschen
 Birkenstraße                   Halbseitige Sperrung des      Keine                              Bis 14.10.2021      Telekom Hausanschluss
 Höhe Geb. 37                   Verkehrs
 Hallstattstraße                Halbseitige Sperrung des      Keine                              Bis 31.12.2021      Neubau
 Höhe Geb. 15                   Verkehrs                                                                     chtl.   Einfamilienhaus
                                Gesamtsperrung Gehweg
 Firstwaldstraße                Halbseitige Sperrung des t-   Keine                              Bis 31.03.2022      Kranstellung
 Höhe Geb. 20                   Verkehrs
                                Gesamtsperrung Gehweg         Einrichtung eines Notweges
 Firstwaldstraße                Gesamtsperrung des            Steinbeisstraße                    Bis 15.10.2021      Gashausanschlüsse
 Höhe Geb. 15/1 und 15/6        Verkehrs
 Nordring                       Halbseitige Sperrung des      Keine                              Bis 08.10.2021      Belagssanierung
                                Verkehrs mit
                                Ampelregelung
 Ortsverbindungsstraße          Gesamtsperrung des            Keine                              Bis 15.10.2021      Holzerntearbeiten
 Belsen - Talheim               Verkehrs. Zufahrt zum
                                Parkplatz Erdrutsch und
                                Olgahöhe frei
 Heerweg                        Halbseitige Sperrung des      Keine                              Bis 23.10.2021      Kranstellung
 Höhe Geb. 4                    Verkehrs
                                Gesamtsperrung Gehweg
 Falltorstraße                  Halbseitige Sperrung des      Keine                              Bis 20.10.2021      Gasneuanschluss
 Höhe Geb. 65                   Verkehrs
                                Gesamtsperrung Gehweg
Mössinger Amtsblatt                                                                14                                                                                Freitag, 8. Oktober 2021

 Schreinerweg                          Gesamtsperrung des                  Keine                                                   Bis 31.12.2021                        Erneuerung Kanal
                                       Verkehrs
 Luppachstraße                         Gesamtsperrung des                  Bernhard-Schlegel-Straße –                              11.10.2021-                           Hausanschluss
 Höhe Geb. 4                           Verkehrs                            Mössinger Straße – Eugen-                               15.10.2021                            Vodafone
                                                                           Gauss-Straße

Öschingen
 Betroffene                            Umfang der                          Umleitung                                               Voraussichtl.                         Anlass
 Straße(n)                             Maßnahme                                                                                    Zeitraum
 Gartenstraße                          Gesamtsperrung des                  Keine                                                   Bis 17.12.2021                        Tief- und Straßenbau
                                       Verkehrs
 Sternbergstraße                       Halbseitige Sperrung des            Keine                                                   Bis 15.11.2021                        Kranstellung
 Höhe Geb. 82                          Verkehrs

Die geplanten Verkehrsbeeinträchtigungen sind nicht zu vermeiden, werden aber möglichst schnell wieder behoben. Für trotzdem eintretende Behinderungen
bittet die Stadtverwaltung um Verständnis. Hierfür herzlichen Dank!

Sperrung der Grabenstraße
Aufgrund der Baumaßnahme „Stadtmitte“ wird die Grabenstraße nach Einmün-                      Familiennachrichten
dung Hafnergasse bis Einmündung Berggasse vom 7. Oktober 2021 bis 11.                   Es sind nur die Personenstandsfälle aufgeführt,mit deren Veröffentlichung der Beteiligte bzw. die Angehörigen einverstanden sind.
November 2021 für den Verkehr voll gesperrt.
Stadteinwärts bleibt die Zufahrt über die Falltorstraße und Bahnhofstraße               Standesamtliche Nachrichten vom September 2021
bestehen.                                                                               Geburten
Die Umleitung erfolgt vom Kreisverkehr Karl-Jaggy-Straße über die Breite-               Nachtrag August:
straße, Grasshopperstraße und Berggasse zur Johannes-Gutenberg-Straße.
                                                                                        15.08.2021 Diego Cerabona, Sohn der Ute Cerabona geb. Breunig
Betroffene Buslinien:                                                                              und des Daniele Cerabona, Mössingen, Butzenbadstraße 52
7615:     Die Haltestellen Hafnergasse und Stadtmitte werden nicht angefahren.          17.08.2021 Lara Wagner, Tochter der Bettina Wagner geb. Heselmaier
          Nächste Haltestelle: Jakob-Stotz-Platz, die Haltestelle Melanchthon-                     und des Steffen Alexander Wagner, Mössingen, Falkenstraße 31
          straße wird nicht angefahren. Nächste Haltestelle: Aiblestraße
                                                                                        18.08.2021 Paul Haug, Sohn der Julia Haug geb. Fingerle
152/155: Die Haltestellen Hafnergasse und Stadtmitte werden stadtauswärts                          und des Steffen Haug, Mössingen, Spitzwiesenstraße 3
         nicht angefahren. Hier wird eine Ersatzbushaltestelle im Bereich Lange
         Straße vor Einmündung Mittelgasse eingerichtet.                                20.08.2021 Maximilian Padeffke, Sohn der Alexandra Mariassunta Padeffke
                                                                                                   geb. Del Guidice und des Dominik Padeffke, Mössingen,
Wir bitten um Verständnis und Beachtung!                                                           Albblickstraße 10
                                                                                        25.08.2021 Jakob Schneider, Sohn der Julia Schneider geb. Kaufmann
                                                                                                   und des Marius Schneider, Mössingen, Hinters Fritzenhaus 18
                                                                                        30.08.2021 Emmi Fenja Wegner, Tochter der Jasmin Wegner geb. Karg
 Sportstättendialog                                                                                und des Steffen Wegner, Mössingen, Reutestraße 4
 Im Sportstättendialog sind bereits seit einem Jahr Vereine, Schulen,                   11.09.2021             Helena Grauer, Tochter der Johanna Grauer geb. Kuppler
 Gemeinderäte, Stadtverwaltung und externen Berater/-innen gemeinsam                                           und des Maximilian Grauer, Mössingen, Albert-Einstein-Straße 24
 im Gespräch über den Bedarf und die gründliche Analyse der aktuellen                   13.09.2021 Rosa Elin Tilki, Tochter der Jasmin Steinhilber-Tilki,
 Sportstättensituation in Mössingen. In diesem Herbst sind wir in die Konzept-                     geb. Steinhilber und des Levent Tilki, Mössingen, Steinlachstraße 71
 phase eingestiegen. Zu diesem Zeitpunkt möchten wir nun engagierte
 Jugendliche aktiv beteiligen.                                                          Eheschließungen
 Die Jugendlichen interessieren sich dabei vor allem für den nicht-orga-                03.09.2021 Yannick Sebastian Rump und Svenja Zintgraf, Herrenberg,
 nisierten Sport im öffentlichen Raum. Daher möchten wir dieses Thema                              Adlerstraße 41
 gerne in einem jugendgerechten Format gemeinsam mit ihnen diskutieren.
 Wir bitten Sie, im Rahmen Ihrer Möglichkeiten Jugendliche auf diese Chance                                    Andreas Dauner und Katharina Hirt, Mössingen,
 aufmerksam zu machen. Das Jugendhearing findet ergebnisoffen unter dem                                        Sebastian-Kneipp-Weg 6
 Titel Sport und Fitness in der Freizeit                                                22.09.2021 Michael Zeeb und Andrea Letsch, Mössingen, Altenbach 6
 am:       Mittwoch, 27. Oktober 2021
 um:       14.00 – 16.30 Uhr                                                            Sterbefälle
 in:       der Aula des Quenstedt Gymnasiums                                            Nachtrag August:
           (Goethestraße 25, 72116 Mössingen)
 statt.                                                                                 07.08.2021 Waltraut Charlotte Gotter, geb. Berger, Mössingen, Haselweg 18
 Um eine Teilnahme zu ermöglichen, bitten wir auch die Eltern in diesem                 02.09.2021 Irma Saile, geb. Junginger, Mössingen, Albstraße 40
 speziellen Fall um entsprechende Schulbefreiung. Sie können sich gerne                 04.09.2021 Martha Elisabeth Stotzka, geb. Sommer, Mössingen,
 auch mit einer gesamten Schulklasse oder der ganzen Jugendabteilung                               Geißhäuserstraße 15
 des Vereins anmelden.
                                                                                        05.09.2021 Dorothea Ehrmann, geb. Hermann, Mössingen, Schillerstraße 4
 Anmeldungen bitte an:
                                                                                        06.09.2021 Ewald Fritz Karkoska, Mössingen, Hechinger Straße 26
 Jugendreferentin Tanja Vo-Van
 Stadt Mössingen | Freiherr-vom-Stein-Straße 20 | 72116 Mössingen                       09.09.2021 Ljerka Heimburger, geb. Crnić, Mössingen, Falltorstraße 40
 Tel. 07473 / 370-168, Fax 07473 / 370-55168                                            23.09.2021 Eveline Angela Braun, Mössingen, Altenbach 13
 t.vo-van@moessingen.de, www.moessingen.de
                                                                                        30.09.2021 Alwin Metzger, Mössingen, Max-Planck-Straße 15/1
Sie können auch lesen