Prüfungsvorbereitung für Auszubildende mit Flucht- und Migrationshintergrund - Digitaler Workshop 08. Dezember 2021

Die Seite wird erstellt Stefan Hoppe
 
WEITER LESEN
Prüfungsvorbereitung für Auszubildende mit Flucht- und Migrationshintergrund - Digitaler Workshop 08. Dezember 2021
Prüfungsvorbereitung für
Auszubildende mit Flucht- und
   Migrationshintergrund
  Digitaler Workshop 08. Dezember 2021
Prüfungsvorbereitung für Auszubildende mit Flucht- und Migrationshintergrund - Digitaler Workshop 08. Dezember 2021
Das größte Unternehmensnetzwerk zur
        Beschäftigung Geflüchteter in Deutschland

               2857
               UNTERNEHMEN IM NETZWERK

                        Auch
                       Mitglied
                       werden!
Folie                                    www.nuif.de/registrieren
Prüfungsvorbereitung für Auszubildende mit Flucht- und Migrationshintergrund - Digitaler Workshop 08. Dezember 2021
•   TEIL 1:

Folie 3
Prüfungsvorbereitung für Auszubildende mit Flucht- und Migrationshintergrund - Digitaler Workshop 08. Dezember 2021
Informationen und Überblick

                                        Prüfungen SPEZIAL

Folie 4
Prüfungsvorbereitung für Auszubildende mit Flucht- und Migrationshintergrund - Digitaler Workshop 08. Dezember 2021
1.                                   2.

                         Meine Azubis haben            Im Rahmen der Vorbereitung
                         Schwierigkeiten die           simulieren wir im Betrieb die
                         Prüfungssprache zu                 Prüfungssituation.
                             verstehen.
Warm-Up
Kennen Sie das
auch?
                 3.                                   4.

                       Wir üben mit alten                   Unsere Azubis lernen mit
                       Prüfungsaufgaben.                     digitalen Tools / Apps /
                                                                Lernprogrammen.

                 5.                                   6.
                       Wir haben schon mal einen
                                Azubi mit                  Unsere Azubis bereiten sich
                        Zuwanderungsgeschichte             in Lerngruppen / Tandems
                      erfolgreich durch die Prüfung            auf die Prüfung vor.
Folie 5                         gebracht.
Prüfungsvorbereitung für Auszubildende mit Flucht- und Migrationshintergrund - Digitaler Workshop 08. Dezember 2021
Darum soll es heute gehen:

            1   Lerntechniken & Motivation: Wie bereite ich meine
                Azubis gut auf die Prüfung vor?

            2   Die Fach- und Prüfungssprache: Signalwörter,
                Stolpersteine und Hilfestellungen

            3   Die Prüfungssituation: Was erwartet die Azubis in der
                Prüfung und welche Fehler werden immer wieder
                gemacht?

Folie 6
Prüfungsvorbereitung für Auszubildende mit Flucht- und Migrationshintergrund - Digitaler Workshop 08. Dezember 2021
Situation in     Digital Sprache
                Herkunftsländern     verstehen /
                                   Kurse fallen aus

                                         Schule findet
           Ämter ggf.                  nicht oder digital
          geschlossen                         statt

                                     Räume zum
                 Kurzarbeit         Lernen fallen
Folie 7                                 weg
Prüfungsvorbereitung für Auszubildende mit Flucht- und Migrationshintergrund - Digitaler Workshop 08. Dezember 2021
Lerntechniken
                &
           Motivation

Folie 8
Prüfungsvorbereitung für Auszubildende mit Flucht- und Migrationshintergrund - Digitaler Workshop 08. Dezember 2021
Die Frage vor der Abschlussprüfung:
          Haben meine Azubis genug gelernt?

          1 Noten: Immer 3 oder besser
          2 Sicherheit: Ich habe keine Angst / Stress
          3 Wissen: Ich kann es erklären

Folie 9
Prüfungsvorbereitung für Auszubildende mit Flucht- und Migrationshintergrund - Digitaler Workshop 08. Dezember 2021
Große Aufgabe in kleine Schritte aufteilen         Einfach anfangen!

     Was macht
       Lernen
     einfacher?
                             Routine entwickeln                  Prokrastination abwehren.
                                                               Lehrbuch anstatt Youtube Video!

Folie 10
Organisation

                 Kapitel 1                                                         Was kann ich schaffen?
                                                                                  ➢   2-3 Stunden am Wochenende / 1 Stunde
                             Kapitel 6                                                Arbeitstag
                                                          Puffer
                 Kapitel 2                                                        ➢   Nicht machbar und Risiko: 12 Stunden
                                                                                      letzte beiden Tage vor Prüfung

                             Kapitel 7

                 Kapitel 3
                                                        Prüfungstermin

                                         Probeprüfung

                                                                                                                     PAUSE
                 Kapitel 4
                                         Wiederholung                                               Lern-            SPAß
                                                                                                   gruppe
                                                                                                                      FREI
                                                                         Lernen   Lernen   PAUSE            Lernen           Lernen

Folie 11
                 Kapitel 5
Was hat bei der Prüfungsvorbereitung geholfen?

                                                                                                          64%

                                                                                                 60%

                                                                           49%

                                           35%

                                     30%

                                                 Kontakt zu anderen Azubis, z.B. Lerngruppen
                                 30%
                                                 Mentoring innerhalb des Betriebes

12
                               28%               Unterstützung durch ausbildungsbegleitende Hilfen / Assistierte Ausbildung
                                                 Zusätzliche Sprachkurse
              20%
                                                 Unterstützung durch Ehrenamtliche
     11%                                         Prüfungsvorbereitungskurse der IHKs/HWKs

                 n = 142                         Nutzung weiterer Förderangebote
           Mehrfachnennungen                     Lernen mit Apps und digitalen Programmen
                möglich
                                                 Sonstige
Praxistipp: Lerngruppen

                                     ➢ Azubis lernen sich Inhalte
                                       gegenseitig zu erklären

                                     ➢ Gemeinschaftliche Routinen
                                       helfen gegen den „inneren
                                       Schweinehund“

Folie 13
Lernumgebung & Arbeitsplatz

 Konzentration

                          Was fördert oder
                      verhindert Konzentration?
                                                                      Notizblock/Papier & Stifte:
                                                                      Inhalte aufschreiben & strukturieren (Mindmap)

                                                         Trinken

                 Aufgeräumter Schreibtisch mit viel Lichteinfall:
                 Nur die wichtigsten Lernmaterialien da haben.        Das Bett ist kein guter Arbeitsort.
Folie 14
                 Eine helle Lernatmosphäre hilft der Konzentration.   Es ist der Ort zum Schlafen.
➢ Ehrlich sein: Mit sich selbst und der AusbilderIn

Ehrlichkeit

              ➢ Lernblöcke ernst nehmen: Lernerfolge und nicht Lernzeit
                messen

                               vs.

              ➢ Keine Ausreden:
                     „Ich habe keine Zeit“
                             „Ich verstehe das nicht“

Folie 15
                                     „Ich bin zu müde“
„Ich bin zu müde.“

Bei Prüfungsterminen
Fasten nachholen
                       Ramadan

Folie 16
Wiederholen,          Gelernte Inhalte    Alte Prüfungen
           Sicherheit               wiederholen!          anderen erklären.   schreiben.

                                    ✓ Lernkarten durch-   ✓ In Lerngruppen    ✓ Die Prüfungs-
                                      lesen vor dem         oder Ihnen als      situation proben
                                      Schlafengehen         AusbilderIn

Quelle Bild links:
https://innocentglow.de/effektiv-
lernen-mit-karteikarten/
          Folie 17
Prüfungsvorbereitung: Zusammenarbeit
                 mit der Berufsschule

   aus unserer
    Broschüre

Folie 18
Folie 19   http://www.nuif.de/aktiv-werden/frag-den-pruefer/
Sprache im Betrieb
            versus Fach- und
            Prüfungssprache

Folie 20
Missverständnisse entstehen schnell.
           Anekdoten aus dem NETZWERK

                                                     „Ick schlage vor,
                                                     wir machen dit so:      „Des sieht scho
           „Kannst du heute                          Roocherpause jibt‘s     guat aus! Dr letschte
           bitte das           „Wirf doch            gleich, jetze noch      Schtoi muss no a
           Einlaminieren       schon mal die         schnell die Soßen       Muggasekkele noch
           übernehmen?“        Kaffeemaschine an!“   fertich. Allet klar?“   links.“
Folie 21
Was kann man hier falsch verstehen?
           Doppelbedeutungen

                   Beispiel Gastronomie:
                   Falsch: Schneebesen (Kehrgerät)
                   Richtig: Schneebesen (Haushaltsgerät)

                   Falsch: Darf es noch ein Nachschlag sein (Wer wird geschlagen?)
                   Richtig: Nachschlag (zusätzliches Essen)

Folie 22
Einfache Sprache – so geht‘s:

             Direkte Ansprache       Präzise Angaben             Kurze Sätze

            Vorwiegend bekannte
              Wörter aus dem        Fachbegriffe nutzen      Visuell unterstützen
              Grundwortschatz     (relevant in Prüfungen)   (Skizzen, Icons, Fotos)
Folie 23
Hotel Steigenberger Frankfurter Hof

                                                                      Lebendes
                                                                    Wörterbuch für
                                                                     Fachbegriffe

                                                                   Prüfungsaufgaben
                                                                      als Lernspiel.
                                                                     azubiweb.com
Quelle – Icon oben rechts:
                                                                     (auch als App)
von Minh Do von the Noun
Project

Folie 24
Deutsche Redewendungen verstehen
           Hilfsmittel bei NUiF

Folie 25
Zum Einstieg in den Betrieb: Vokabelflyer

Folie 26   https://www.nuif.de/medien/sprachflyer/
Praxistipp: Vokabelkarten

         Profenster Weichsel GmbH

Folie
Prüfungssprache verstehen

                             Anderer Hinweis:
                             mehr Platz unter der Aufgabe!

                                                             aus unserem
                                                              Workbook
Folie 28
Beispiel 4 Prüfungsaufgaben
           Für die Beschichtungsarbeit der neuen Profilbretter der
           Loggienrückwände stehen zwei Lasurarten zur Verfügung.

           a) Dünnschichtlasur für außen (Bindemittel Alkydharz)
           b) Dickschichtlasur (Bindemittel Acrylharz)

           Informieren Sie sich in den Technischen Merkblättern über die
           beiden Beschichtungsstoffe und entscheiden Sie sich dann für
           denjenigen Stoff, den Sie für Ihre praktische Ausführung einsetzen.
           (Notieren Sie sich für die praktische Ausführung Ihr ausgewähltes
           Material im Farbplan des Kundenauftrages.)
           Geben Sie eine kurze fachliche Begründung für Ihre Entscheidung, die
           auch als Grundlage für eine Kundenberatung dienen soll.
                 4 Anweisungen
Quelle:         in einer Aufgabe
Folie 29

                                                                                  Quelle:
Beispiel 4 Prüfungsaufgaben
                        Für die Beschichtungsarbeit der neuen Profilbretter der
                        Loggienrückwände stehen zwei Lasurarten zur Verfügung.

                        a) Dünnschichtlasur für außen (Bindemittel Alkydharz)
                        b) Dickschichtlasur (Bindemittel Acrylharz)

                        Informieren Sie sich in den Technischen Merkblättern über die
                        beiden Beschichtungsstoffe und entscheiden Sie sich dann für
                        denjenigen Stoff, den Sie für Ihre praktische Ausführung einsetzen.
                        (Notieren Sie sich für die praktische Ausführung Ihr ausgewähltes
       Geben Sie eine   Material im Farbplan des Kundenauftrages.)
        Begründung      Geben Sie eine kurze fachliche Begründung für Ihre Entscheidung, die
             =          auch als Grundlage für eine Kundenberatung dienen soll.
       Begründen Sie
                              4 Anweisungen
Quelle:                      in einer Aufgabe
Folie 30

                                                                                               Quelle:
Beispiel 4 Prüfungsaufgaben
                        Für die Beschichtungsarbeit der neuen Profilbretter der
                        Loggienrückwände stehen zwei Lasurarten zur Verfügung.

                        a) Dünnschichtlasur für außen (Bindemittel Alkydharz)
                        b) Dickschichtlasur (Bindemittel Acrylharz)

                        Informieren Sie sich in den Technischen Merkblättern über die
                        beiden Beschichtungsstoffe und entscheiden Sie sich dann für
                        denjenigen Stoff, den Sie für Ihre praktische Ausführung einsetzen.
                        (Notieren Sie sich für die praktische Ausführung Ihr ausgewähltes
       Geben Sie eine   Material im Farbplan des Kundenauftrages.)
        Begründung      Geben Sie eine kurze fachliche Begründung für Ihre Entscheidung, die
             =          auch als Grundlage für eine Kundenberatung dienen soll.
       Begründen Sie
                              4 Anweisungen                        4 Begriffe für
Quelle:                      in einer Aufgabe                       eine Sache
Folie 31

                                                                                               Quelle:
Beispiel 4 Prüfungsaufgaben
                        Für die Beschichtungsarbeit der neuen Profilbretter der
                        Loggienrückwände stehen zwei Lasurarten zur Verfügung.

                        a) Dünnschichtlasur für außen (Bindemittel Alkydharz)
                        b) Dickschichtlasur (Bindemittel Acrylharz)

                        Informieren Sie sich in den Technischen Merkblättern über die
                        beiden Beschichtungsstoffe und entscheiden Sie sich dann für
                        denjenigen Stoff, den Sie für Ihre praktische Ausführung einsetzen.
                        (Notieren Sie sich für die praktische Ausführung Ihr ausgewähltes
       Geben Sie eine   Material im Farbplan des Kundenauftrages.)
        Begründung      Geben Sie eine kurze fachliche Begründung für Ihre Entscheidung, die
             =          auch als Grundlage für eine Kundenberatung dienen soll.
       Begründen Sie
                              4 Anweisungen                        4 Begriffe für
Quelle:                      in einer Aufgabe                       eine Sache
Folie 32

                                                                                               Quelle:
Stolpersteine

                Prüfungsaufgaben
                genau durchlesen!

Folie 33
Zugang Fördermöglichkeiten Sprache

Folie 34
Die
           Prüfungssituation

Folie 35
Prüfungsvorbereitung von Azubis: Praktische Tipps

   aus unserer
    Broschüre

Folie 36
Beispiel 1 Prüfungssprache verstehen

Folie 37                      Quelle: Aufgabe Abschlussprüfung Verkäufer/-in 2017
Beispiel 1 Prüfungssprache verstehen

Folie 38
Beispiel 2 WISO-Prüfungsaufgaben
        WISO Aufgabenbereiche:
        • Konjunkturzyklus (Auf- und Abschwung, Tiefstand, Hochkonjunktur, Trend), Inflation
        • Monopol, Oligopol, Polypol, Brutto vs Netto
        • Nachfrage- und Angebotskurve, Gleichgewichtspreis und -menge, Angebots- und
          Nachfrageüberhang, Bedürfnis, Bedarf
        • Wirtschaftssektoren (primär, sekundär, tertiär)
        • Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit (ökonomisch, ökologisch, sozial)
        • Einfacher und erweiterter Wirtschaftskreislauf, volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren
        • Unternehmensformen (Haftung, Gewinnverteilung, Gesellschafter, Komplementär,
          Kommanditist), Kaufmann, Firma, Handelsregister
        • Werkstoffe, Betriebsstoffe, Hilfsstoffe, Betriebsmittel, Produktionsgut, Gebrauchsgut,
          Verbrauchsgut
        • Arbeitssicherheit (Sicherheitskennzeichnung, Unfallverhütung), Umweltschutz
          (Abfallvermeidung, Abfall-verminderung, Abfallbeseitigung, Abfallverwertung, Recycling,)
        • Berufsausbildung, Arbeitsverhältnis, Jugendarbeitsschutzgesetz (Jugendliche zw. 15-18 Jahre),
          Berufsbildungsgesetz (Erwachsene über 18 Jahre), Betriebsverfassungsgesetzt, Jugend- und
          Auszubildendenvertretung (JAV), Betriebsrat

Folie
Beispiel 2 WISO-Prüfungsaufgaben
           Stolpersteine erkennen

           1. Wobei handelt es sich nicht um ein Unternehmen des Tertiärsektors?

           a) Versicherungsgesellschaft
           b) Spedition
           c) Kfz-Werkstatt
           d) Nahrungsmittelhersteller

           2. Was bedeutet die Aussage: „Das durchschnittliche Realeinkommen der Arbeitnehmer in der
           Bundesrepublik Deutschland ist im letzten Jahr um 1 % gefallen?“
           a)   Der durchschnittliche Kaufkraftverlust entsprach der durchschnittlichen Lohnerhöhung.
           b)   Der Kaufkraftverlust war durchschnittlich 1 % geringer als die Lohnerhöhung.
           c)   Der Kaufkraftverlust war durchschnittlich 1 % höher als die Lohnerhöhung.
           d)   Der Lohnanstieg war durchschnittlich 1 % höher als der Preisverfall.

Folie 40
                                                      Quelle: PAL-Prüfungsbuch Wirtschafts- und Sozialkunde
Beispiel 2 WISO-Prüfungsaufgaben
           Stolpersteine erkennen, Verneinung:

           1. Wobei handelt es sich nicht um ein Unternehmen des Tertiärsektors?

           a) Versicherungsgesellschaft
           b) Spedition
           c) Kfz-Werkstatt
           d) Nahrungsmittelhersteller #

           Aufgaben genau lesen!

           2. Was bedeutet die Aussage: „Das durchschnittliche Realeinkommen der Arbeitnehmer in der
           Bundesrepublik Deutschland ist im letzten Jahr um 1 % gefallen?“
           a)   Der durchschnittliche Kaufkraftverlust entsprach der durchschnittlichen Lohnerhöhung.
           b)   Der Kaufkraftverlust war durchschnittlich 1 % geringer als die Lohnerhöhung.
           c)   Der Kaufkraftverlust war durchschnittlich 1 % höher als die Lohnerhöhung. #
           d)   Der Lohnanstieg war durchschnittlich 1 % höher als der Preisverfall.
Folie 41
                                                      Quelle: PAL-Prüfungsbuch Wirtschafts- und Sozialkunde
Beispiel 3 Prüfungsaufgaben

           (Ausgabe aus dem Bereich Hotelfachfrau/-mann)

Folie 42
Beispiel 3 Prüfungsaufgaben

           (Ausgabe aus dem Bereich Hotelfachfrau/-mann)

Folie 43
Beispiel 4 Prüfungsaufgaben

Folie 44        (Ausgabe aus dem Bereich Hotelfachfrau/-mann)
Beispiel 4 Prüfungsaufgaben

Folie 45
Beispiel 4 Prüfungsaufgaben

Folie 46
Beispiel 4 Prüfungsaufgaben

           (Antwortbogen ist hinter das Konzeptpapier geheftet)

Folie 47
Beispiel 5 Struktur kennen = Zeit sparen

Folie 48
Beispiel 6 Struktur kennen = Zeit sparen

Folie 49
Abschlussprüfung Teil 1

Elektroniker/-in für

Betriebstechnik

    Folie 50
Prüfungsaufgaben bearbeiten - Praktische Tipps

 aus unserem
  Workbook

Folie 51
Der Tag vor der Prüfung

                                     aus unserer
                                      Broschüre

Folie 52
Praktische Tipps: Prüfungsvorbereitung
                 Zeit
                 o Beginn der Prüfungsvorbereitung 5 Monate vor Termin, z.B.
                    spätestens im Januar, wenn im Mai die Abschlussprüfung statt
                    findet
                 o Arbeitszeitreduzierung möglich?
                 o Unter realistischen Gegebenheiten Aufgaben lösen (Zeitdruck,
                    kein Internet)

                 Prüfungssätze
                 o Prüfungen & Bücher (Lösungen!) besorgen
                 o Zu beziehen über www.u-form-shop.de oder www.christiani.de
                 o Kosten sparen: Mit anderen Mitschülern zusammentun oder
                   Ausbilder fragen

                 Feedback einholen
                 o AusbilderIn, BerufsschulehrerIn

Folie 53
Praktische Tipps: Mündliche Prüfung

                 Die mündliche Prüfung: Zumeist Fallbeispiel & Fragenkatalog
                 o Vorher üben!
                 o Keine Angst vor der Prüfungsangst und Nachfragen
                 o Von Allgemein zum Speziellen
                 o „Wer schreibt der bleibt“: 15 Min. Vorbereitungszeit ist genauso
                    wichtig wie die Prüfungszeit
                 o Profi-Tipp: Wichtige Definition kurz vorher nochmal anschauen
                    und direkt aufschreiben
                 o „Wenn Du redest läuft die Zeit für Dich“

Folie 54
Praktische Tipps: Praktische Prüfung

                  Praktische Prüfung: Vorher über Ablauf und Struktur der Prüfung bei IHK
                  informieren:
                  z.B. Koch Prüfungsablauf Praktische Prüfung:
                  o Schreiben des Arbeitsablaufplanes
                  o Gastorientiertes Gespräch
                  o Umziehen, Einweisung in die Küche und Einrichten des Arbeitsplatzes
                  o Vor- und Zubereiten des Menüs
                  o Aufräumen und Reinigen des Arbeitsplatzes
                  o Abschlussgespräch inklusive Mitteilung des Prüfungsergebnisses

                  Zeitplan:
                  o Schreiben des Arbeitsablaufplanes (30 Minuten)
                  o Gastorientiertes Gespräch (max. 15 Minuten)
                  o Bis zum Servieren der Vorspeise haben die Prüfungsteilnehmer/innen
                      circa vier Stunden Zeit

Folie 55
Jetzt sind Sie dran!

Erfahrungsaustausch &
       Fragen
•   TEIL 1:

                                 Auch
                                Mitglied
                                werden!

                         www.nuif.de/registrieren

Folie 57
Vielen Dank für Ihre
     Teilnahme!
Sie können auch lesen