PULSSCHLAG - Antithrombose.de

Die Seite wird erstellt Arthur Hübner
 
WEITER LESEN
PULSSCHLAG - Antithrombose.de
Heft 08/2018

            PULSSCHLAG                Besser leben mit Vorhofflimmern

                              FRÜHJAHRSPUTZ
                                Bringen Sie Ihr Herz
                                  auf Vordermann

INTERVIEW               ROTE KARTE               HERZHAFT GENIESSEN
                        DEM SCHLAGANFALL
Vorhofflimmern –                                 Mediterrane Kost –
oft nicht das einzige   Ziel der Reha:           gesunde Ernährung
gesundheitliche         wieder zurück in den     für Herz und Hirn
Problem                 Alltag finden

                  7                        8                          10
PULSSCHLAG - Antithrombose.de
Inhalt                                                                                           Frühjahrsputz                                               Sprech-
    SCHWERPUNKT
    Frühjahrsputz – Ordnung
    für Körper und Geist                     3
                                                     ROTE KARTE DEM SCHLAGANFALL
                                                     Ziel der Reha:
                                                     wieder zurück in den Alltag finden          8
                                                                                                     Ordnung für Körper und Geist                                stunde
                                                                                                     Wer in seiner Wohnung keine Ordnung hält, läuft
    VORHOFFLIMMERN UND                               HERZHAFT GENIESSEN                              Gefahr Dinge zu verlegen, nicht zur rechten Zeit wieder-    Blutungsrisiko
                                             4                                                 10
    SCHLAGANFALL                                     Mediterrane Kost – gesunde
    Früh erkannt – Gefahr gebannt                    Ernährung für Herz und Hirn
                                                                                                     zufinden oder ganz zu verlieren. Unserem Körper geht        überschätzt?
                                                                                                     es nicht anders: Je mehr Krankheiten und Risikofaktoren
                                                                                                                                                                 Bei Menschen, die einen Blutgerin-
                                                                                               12
    INTERVIEW                                        MEDIPEDIA                                       er zu managen hat, umso schwieriger ist es, die Gesund-
                                                                                                                                                                 nungshemmer einnehmen, besteht ein
                                             7
    Vorhofflimmern – oft nicht das                   Gut zu wissen                                   heitsprobleme zu bewältigen und das Fortschreiten von
    einzige gesundheitliche Problem                                                                                                                              erhöhtes Risiko für das Auftreten
                                                                                                     Erkrankungen sowie das Auftreten von Komplikationen
                                                                                               14
                                                     KREUZ & QUER
                                                                                                                                                                 einer Blutung. Sie sollten daher stets
                                                     Das Eieruhr-Rätsel für Knobelfans               zu verhindern.
                                                                                                                                                                 bemüht sein, ihr Verletzungsrisiko –
                                                                                                                                                                 und damit auch ihr Blutungsrisiko –
                                                                                                     Hinzu kommt, dass Störungen, wie beispielsweise das
                                                                                                                                                                 gering zu halten. Auftretende
                                                                                                     Vorhofflimmern, meist nicht die einzige „Baustelle“ sind,
    Liebe Patientin, lieber Patient,                                                                 die der Körper zu bewerkstelligen hat. Sehr oft liegt ein
                                                                                                     Bündel von Risikofaktoren und weiteren Erkrankungen
                                                                                                                                                                 Blutungen sind allerdings in aller Regel
                                                                                                                                                                 durch die üblichen Sofortmaßnahmen,
                                                                                                                                                                 wie beispielsweise das Anlegen eines
                                                                                                     wie Bluthochdruck, Herzmuskelschwäche, koronare
    Frühjahr – die Natur ist zu neuem Leben erwacht. Die Parks und Gärten werden wieder                                                                          Druckverbandes, gut zu stillen.
                                                                                                     Herzerkrankung (KHK) oder Diabetes vor. Solche
    grün, die Pflanzen sprießen und entfalten ihre Blütenpracht. Licht und Luft um uns herum
                                                                                                     Störungen fördern zudem das Auftreten von Vorhof-
    signalisieren Aufbruch.                                                                                                                                      Auch die Wahl des jeweiligen
                                                                                                     flimmern, während dieses mit einem hohen Risiko für
                                                                                                                                                                 Gerinnungshemmers ist bedeutsam:
                                                                                                     die Entwicklung eines Schlaganfalls verbunden ist.
    Die Energie, die sich damit verbindet, haben unsere Eltern und Großeltern oft dazu genutzt                                                                   So ist das Risiko für schwerste
    „Frühjahrsputz“ zu halten: den Staub, der sich im Winter in den Ecken ansetzt, auszu-                                                                        Blutungen bei modernen Gerinnungs-
                                                                                                     Es ist daher wichtig, den Körper darin zu unterstützen,
    fegen, Unnützes aus den Schränken auszumisten und frischen Wind durch die Wohnung                                                                            hemmern geringer als bei den früher
                                                                                                     „Ordnung“ zu halten, Risikofaktoren abzubauen und
    wehen zu lassen. Jeder, der einmal konsequent alle Schubladen ausgeräumt, sich von alten,                                                                    üblichen Präparaten. Wer sich
                                                                                                     bereits entwickelte Erkrankungen „im Griff“ zu behalten.
    längst nicht mehr modischen Blusen und Hemden getrennt hat, weiß, wie befreiend eine                                                                         Sorgen hinsichtlich des
                                                                                                     Dazu trägt die vom Arzt verordnete Behandlung bei.
    solche Aufräumaktion ist.                                                                                                                                    Blutungsrisikos macht,
                                                                                                     So können Blutdrucksenker die mit der Hypertonie ver-
                                                                                                                                                                 sollte dies bei
                                                                                                     bundenen Risiken reduzieren, während Gerinnungshem-
    Das gilt nicht nur für unsere Wohnung. Auch unser Körper dankt es uns, wenn wir die eine                                                                     seinem Arzt
                                                                                                     mer beim Vorhofflimmern das Schlaganfallrisiko senken.
    oder andere lieb gewordene Gewohnheit nach dem Winter über Bord werfen. Wenn wir uns                                                                         ansprechen.
    vom Sofa erheben und die Energie der ersten Sonnenstrahlen nutzen, um wieder aktiver
                                                                                                     Wer seinen Körper optimal darin unterstützen will
    zu werden, mehr nach draußen zu gehen, Spaziergänge zu machen, zu walken oder Rad zu
                                                                                                     „Ordnung zu halten“, ist somit gut beraten, die
    fahren. Das tut dem Körper gut und auch der Seele.
                                                                                                     verordneten Medikamente einzunehmen und so die
                                                                                                     Gefahr des Auftretens von Komplikationen bis hin
    Zur aktiveren Lebensweise gehört auch, dass wir uns mit unserer Gesundheit und den möglichen
                                                                                                     zum Schlaganfall gering zu halten.
    „Zipperlein“ wieder einmal auseinandersetzen und gute Vorsätze Realität werden lassen.
    Bewegung, gesunde Ernährung, der Verzicht auf das Rauchen und die regelmäßige Einnahme
                                                                                                                                                                 Übrigens tritt Vorhofflimmern
    der vom Arzt verordneten Medikamente – das sind Gesundheitssignale für unseren Körper.
                                                                                                                                                                 bei Männern im Mittel zehn Jahre
    So ein „Gesundheits-Frühjahrsputz“ tut vor allem Herz und Gefäßen gut.                                                                                       früher auf als bei Frauen. Das
                                                                                                           Übrigens steigt beim Vorhofflimmern nicht
                                                                                                           nur das Schlaganfallrisiko. Es kommt Studien-         Risiko steigt bei ihnen deutlich ab
    Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen der neuen Ausgabe von PULSSCHLAG.                                                                                dem 5. und bei Frauen vor allem
                                                                                                             daten zufolge peu à peu auch zu einem
    Ihr Bayer Vital Team                                                                                                                                         ab dem 6. Lebensjahrzehnt an.                          1

                                                                                                           Nachlassen der geistigen Leistungsfähigkeit.
                                                                                                                                                                 1 Magnussen, C. et al., Circulation 2017; 136(17):1588 –1597

2                                                                                                                                                                                                                           3
PULSSCHLAG - Antithrombose.de
Vorhofflimmern und Schlaganfall                                                                   Verlängertes Langzeit-EKG                        Mal häufiger ein Vorhofflimmern gefunden
                                                                                                      Um die Früherkennung des Vorhofflimmerns         (13,5 %) als in der Patientengruppe mit
    Früh erkannt – Gefahr gebannt                                                                     zu verbessern, muss nicht unbedingt ein
                                                                                                      „Rhythmuspflaster“ getragen werden. Auch
                                                                                                                                                       Standarddiagnostik (4,5 %). Ermutigend
                                                                                                                                                       sind auch die Daten zu wiederholten
                                                                                                      eine verlängerte EKG-Ableitung kann schon        Schlaganfällen: Bei den Patienten, die
        Das Herz des Menschen schlägt normalerweise 60 bis 100 Mal pro Minute, also rund              hilfreich sein. Sie kann zudem dazu beitra-      das Langzeit-EKG bekamen, gab es Hinweise
        80.000 bis 140.000 Mal am Tag. Hochgerechnet auf etwa 80 Lebensjahre ergibt das               gen, bei Patienten nach einem Schlaganfall       darauf, dass etwa 40 % weniger erneute
             durchschnittlich drei Milliarden Herzschläge – eine unglaubliche Leistung.               intensiver nach einem Vorhofflimmern als         Schlaganfälle und Schlaganfallvorstufen
                                                                                                      Ursache zu fahnden und einem erneuten            (transitorisch ischämische Attacken) auftraten.
                                                                                                      Schlaganfall vorzubeugen.
    Dabei pumpt das Herz Schlag für Schlag            nur mit einem kurzzeitigen Herzstolpern
    unablässig Blut durch den Körper. Dass es         bemerkbar macht. Bei den meisten Patienten      Das zeigt eine weitere Untersuchung
    dabei aus dem Takt geraten kann und               entwickelt sich erst im Laufe der Zeit ein      von Wissenschaftlern des DZHK, in
    Rhythmusstörungen auftreten können, sollte        anhaltendes Vorhofflimmern.                     der Schlaganfallpatienten entweder
    nicht verwundern. Die Rhythmusstörungen                                                           ein auf zehn Tage verlängertes
    können harmlos sein und das Herz kann             Das DZHK hat deshalb eine klinische Studie      Langzeit-EKG bekamen oder das
    oft spontan wieder zu seinem üblichen, dem        zur Früherkennung von Vorhofflimmern            Standardverfahren, bei dem die
                                                                                                                                                         Symptome des Vorhofflimmerns
    sogenannten Sinusrhythmus zurückfinden.           gestartet. In der sogenannten SCREEN-AF-        Rhythmusaufzeichnung nur für ein
                                                                                                                                                      Die Früherkennung des Vorhofflimmerns lässt sich
    Allerdings sind auch gefährliche und mög-         Studie soll geprüft werden, ob durch eine       bis drei Tage erfolgt.
                                                                                                                                                    generell verbessern, wenn die Symptome, mit denen
    licherweise lebensgefährliche Rhythmus-           kontinuierliche EKG-Aufzeichnung über
                                                                                                                                                    sich die Störung bemerkbar macht, ernst genommen
    störungen möglich.                                zweimal zwei Wochen auch ein klinisch           Die Ergebnisse sprechen nach
                                                                                                                                                        werden und Anlass für einen Arztbesuch sind.
                                                      unauffälliges Vorhofflimmern frühzeitig         Angaben der Wissenschaftler für
                                                                                                                                                    Ein typisches Anzeichen für die Herzrhythmusstörung
    Die häufigste Herzrhythmusstörung ist das         erkannt werden kann. An der Studie nehmen       sich: In der Patientengruppe mit
                                                                                                                                                          ist ein unregelmäßiger Puls. Viele Patienten
    Vorhofflimmern. Es ist zwar nicht direkt          ältere Patienten, die wegen eines Blut-         Langzeit-EKG-Diagnostik wurde drei
                                                                                                                                                             klagen außerdem über Symptome wie
    lebensbedrohlich, aber aus gesundheitlicher       hochdrucks vom Hausarzt behandelt werden,
                                                                                                                                                            Herzstolpern, Atemnot und Angstgefühl.
    Sicht durchaus problematisch. Denn es steigert    teil. Sie tragen ein Pflaster mit einem Mini-
                                                                                                                                                                Oft bleibt das Flimmern allerdings
    das Schlaganfallrisiko enorm. Deshalb ist         Monitor als Aufzeichnungseinheit, mit dem
                                                                                                                                                                        völlig unbemerkt.
    es wichtig, Vorhofflimmern frühzeitig zu          der Herzrhythmus bis zu zwei Wochen lang
    erkennen und entsprechende Vorkehrungen           aufgezeichnet werden kann. Gegenüber
    zu treffen. Nach Angaben des Deutschen            herkömmlichen Langzeit-EKGs ist das neuartige
    Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK)      „Rhythmuspflaster“ weniger belastend und es
    ist das Vorhofflimmern für rund ein Viertel       erlaubt zum Beispiel auch das Duschen, ohne               So kommt es zum Schlaganfall
    aller Schlaganfälle verantwortlich. Das Schlag-   dass das Pflaster entfernt werden muss.
                                                                                                      Wenn die Vorhöfe des Herzens flimmern, kann das Herz nur
    anfallrisiko lässt sich dabei um rund 70 %        Zusätzlich messen die Studienteilnehmer
                                                                                                       noch eingeschränkt pumpen und es besteht die Gefahr,
    senken, wenn die Betroffenen rechtzeitig und      zweimal täglich ihren Blutdruck mit einem
                                                                                                             dass sich ein Blutgerinnsel (Thrombus) bildet.
    konsequent einen Blutverdünner einnehmen.         Blutdruckmessgerät, das für den häuslichen
                                                                                                      Wird so ein Blutgerinnsel aus dem Herzen fortgeschwemmt,
                                                      Einsatz geeignet ist. Die Studie soll laut
                                                                                                         kann es an anderer Stelle ein Blutgefäß verschließen.
    Die Früherkennung verbessern                      DZHK prüfen, wie lange eine EKG-Aufzeich-
                                                                                                          Passiert dies in der Halsschlagader oder in Gefäßen
    Voraussetzung ist somit das frühzeitige           nung erfolgen muss, um zuverlässig auch
                                                                                                                im Gehirn, kommt es zum Schlaganfall.                     Quellen:
    Erkennen des Vorhofflimmerns. Das ist nicht       ein anfallartig auftretendes Vorhofflimmern                                                                         Presseinformation des Deutschen Zentrums
                                                                                                         Die rechtzeitige Einnahme eines Gerinnungshemmers                für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) vom
    immer einfach, denn häufig gerät das Herz         aufzuspüren. Die 14-tägigen EKG-Auf-                                                                                7. September 2017
                                                                                                                 kann die Gefahr der Thrombusbildung                      Wachter, R. et al., Lancet Neurology 2017;
    nur anfallsweise aus dem Takt, was zunächst       zeichnungen und Blutdruckmessungen wer-                                                                             DOI 10.1016/S1474-4422(17)300002–9
                                                                                                                       reduzieren und damit auch                          Kompetenznetz Vorhofflimmern,
    kaum Beschwerden verursacht oder sich             den deshalb nach drei Monaten wiederholt.
                                                                                                                      das Schlaganfallrisiko senken.                      www.kompetenznetz-vorhofflimmern.de

4                                                                                                                                                                                                                      5
Herzinfarkt und Schlaganfall –                                                                    Vorhofflimmern – oft nicht das
    wie aus heiterem Himmel                                                                           einzige gesundheitliche Problem
    Vorboten werden oft
    nicht ernst genommen                                                                                Menschen mit Vorhofflimmern haben häufig Begleit-
    Akute Schmerzen im linken Brustbereich,                                                           erkrankungen. Meist müssen dann mehrere Arzneimittel
    Herzrasen, ein unangenehmes Herzstolpern                                                             eingenommen werden. Was dabei zu beachten ist,
    und massive Luftnot: Anscheinend wie „aus                                                            erläutert Professor Dr. Bernd Nowak, Internist und
    heiterem Himmel“ traten diese Symptome                                                                   Kardiologe in Frankfurt, in einem Interview.
    bei Herbert M. während des Schneeschippens
    auf. Der pensionierte Hausmeister ist 68 Jahre
    alt und fühlte sich bislang topfit. Warnsignale                                                   Herr Professor Nowak, ist es häufig             jeweilige Medikament über die Nieren
    wie ein gelegentliches Druckgefühl in der                                                         der Fall, dass mehrere Erkrankungen             oder die Leber ausgeschieden wird und ob
    Brust und häufiger auftretendes Herzstolpern      Cholesterinsenker sowie dem Diabetesmittel      gemeinsam auftreten?                            möglicherweise eine eingeschränkte
    hat der 1,75 m große, etwas korpulente            braucht er nun auch einen Blutplättchen-        Prof. Nowak: Mit zunehmendem Alter              Nierenfunktion besteht. Dann nämlich kann
    Mann nicht ernst genommen. Auch seinen            hemmer. Aufgrund des Vorhofflimmerns            erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sich   die Ausscheidung vermindert sein und der
    Bluthochdruck, das erhöhte Cholesterin und        ist zusätzlich ein Blutgerinnungshemmer         Krankheiten entwickeln. Das betrifft das        Wirkstoff im Körper akkumulieren, was
    sogar den Diabetes hat er als „Zipperlein“        wichtig. Das Medikament ist wichtig, um         Herz und die Gefäße, aber ebenso das            wiederum zu Nebenwirkungen führen kann.
    abgetan und seine Medikamente nicht regel-        einem Schlaganfall vorzubeugen, erklärt         Gehirn und die Nieren sowie die übrigen         Wir haben zudem das Problem, dass
    mäßig eingenommen.                                ihm sein Arzt Professor Dr. Bernd Nowak         Organe. Nach unserer Erfahrung weisen           Patienten, die mehrere Medikamente
                                                      aus Frankfurt.                                  rund zwei Drittel der Patienten mit einem       verordnet bekommen, es mit der Einnahme
    Auch in der akuten Situation will Herbert M.                                                      Vorhofflimmern Begleiterkrankungen auf.         oft nicht so genau nehmen.
    keinen Arzt rufen. Seine Ehefrau aber             „Die Medikamente schützen das Herz und          Meist handelt es sich um einen Bluthoch-
    verständigt den Notarzt und schon wenig           das Gehirn vor Komplikationen. Das ist          druck, einen Diabetes und oft liegt auch        Wie lässt sich die Therapietreue
    später ist der Mann in der Klinik, wo ein         aber nur möglich, wenn die Wirkstoffe           eine eingeschränkte Nierenfunktion vor.         erleichtern?
    akuter Hinterwandinfarkt und Vorhof-              tatsächlich regelmäßig entsprechend der         Wir müssen solche Begleiterkrankungen           Prof. Nowak: Wir versuchen, die Therapie
    flimmern diagnostiziert werden. Das rechte        ärztlichen Anordnung eingenommen                ernst nehmen, denn sie können ihrerseits        so einfach wie möglich zu gestalten, weil
    Herzkranzgefäß ist verschlossen und               werden“, betont Professor Nowak.                das Risiko für ein Vorhofflimmern erhöhen       dann die Wahrscheinlichkeit, dass die Arz-
    wird per Ballondilatation wieder eröffnet.                                                        sowie das Risiko, bei bestehendem Vorhof-       neimittel eingenommen werden, am höchs-
    Es wird ein Stent implantiert, damit das          Das A und O: regelmäßige Einnahme               flimmern einen Schlaganfall zu erleiden.        ten ist. Deshalb verordnen wir möglichst
    Gefäß offen bleibt. Das Vorhofflimmern            der Medikamente                                                                                 Medikamente, die nur einmal am Tag
    endet spontan, das Herz springt wieder            Herbert M. ist fürs Erste mit dem               Hat das Konsequenzen für die                    eingenommen werden müssen und bei
    in den normalen Sinusrhythmus.                    Schrecken davongekommen. Um nicht in            Behandlung?                                     denen keine Kontrolluntersuchungen und
                                                      absehbarer Zeit erneut eine ähnliche            Prof. Nowak: Die Patienten müssen dann          keine Dosisanpassungen notwendig sind.
    Herz und Hirn in Gefahr                           Situation zu erleben, nimmt er sich fest vor,   meist mehrere Medikamente einnehmen.            Sofern es dennoch Probleme mit der
    Herbert M. wird von den Ärzten eingehend          die verordneten Medikamente künftig             Wir müssen diese gut aufeinander abstim-        Therapietreue gibt, sollte man das mit
    über seine gesundheitliche Situation              regelmäßig einzunehmen. Er will zudem           men, um Wechselwirkungen zu vermeiden,          seinem Arzt besprechen.
    informiert und dazu motiviert, sich künftig       sportlich aktiv werden und ein paar Kilo        und die Medikamente auch an den Begleit-
    gesundheitsbewusster zu verhalten und seine       abspecken und mit dem Rauchen aufhören.         erkrankungen ausrichten, um nicht Neben-        Herr Professor Nowak, haben Sie vielen
    Medikamente konsequent einzunehmen.                                                               wirkungen zu provozieren. So ist bei jeder      Dank für das Gespräch.
    Neben einem Blutdruck- und einem                                                                  Verordnung darauf zu achten, ob das

6                                                                                                                                                                                                  7
Rote Karte dem
    Schlaganfall!                                                                                                                                   Tipp: Jonglieren
    Ziel der Reha:                                                                                                                                  Bewegung tut not: Wenn aber
    wieder zurück in den Alltag finden                                                                                                              Walken oder Radfahren nicht das
                                                                                                                                                    Richtige sind, wie wäre es dann
                                                                                                                                                    mit Jonglage als Alternative?

                                                                                                                                                    Dadurch kommt das Herz-Kreislauf-
    Nach einem Schlaganfall fällt es vielen           Folgen des Schlaganfalls zu                                                                   System ordentlich in Schwung, und die
    Menschen schwer, sich wieder in das               minimieren. Mit Übungen                                                                       Muskulatur an Oberarmen, Rücken und
    Alltagsleben einzufinden. Ein Aufenthalt          trainieren die Patienten Bewegungsabläufe                                                     Brust wird gestärkt. Aber es wird nicht
    in einer Rehabilitationseinrichtung kann          und verbessern ihre Schluck- und Sprech-                                                      nur der Körper trainiert. Jonglieren wirkt
    hierbei unterstützen und die Selbst-              fähigkeit. Die Maßnahmen erfolgen über
                                                                    2
                                                                                                                                                    auch entspannend und beruhigend
    ständigkeit fördern.                              den Tag verteilt nach einem individuell                                                       und fördert die Wahrnehmung und
                                                      erarbeiteten Stundenplan.                                                                     das räumliche Denken.
    Es wird dabei unterschieden zwischen der                                                                                                        Aus der Broschüre „Angriff ist die beste Verteidigung –
    sogenannten stationären Reha, bei der die         Die Patienten werden während der Reha von                                                     Leitfaden für ein Leben mit Vorhofflimmern“

    Patienten sich mindestens für drei Wochen         einem kompetenten und interdisziplinären
    in der Rehaeinrichtung aufhalten, und der         Therapeutenteam betreut, das ihnen dabei
    ambulanten Reha. Letztere erfolgt von zu          hilft, wieder bestmöglich in das alte Leben
    Hause aus, indem der Patient zu regelmäßigen      zurückzufinden und den Alltag zu bewältigen.
    Behandlungen beim Physiotherapeuten fährt.        1 Deutsche Schlaganfall-Hilfe: www.schlaganfall-hilfe.de/reha-ablauf-nach-
                                                        phasen (letzter Zugriff: 08.12.2017)
                                                      2 Kompetenznetz Schlaganfall: www.kompetenznetz-schlaganfall.de/
    Die Kosten der Rehabilitation übernimmt             reha-neuro.0.html#c588 (letzter Zugriff: 08.12.2017)

    in der Regel die gesetzliche Krankenversi-
    cherung oder die Rentenversicherung. Hierzu
    ist ein Antrag erforderlich, welcher üblicher-
    weise vom behandelnden Arzt gestellt wird.

    Die neurologische Rehabilitation beginnt                               Angriff ist die beste Verteidigung –
                                                                           Leitfaden für ein Leben mit
    mit der Einteilung in ein sechsstufiges Phasen-                        Vorhofflimmern                         Mit Ernährung und Bewegung in
                                                                                                                  die Offensive – Prävention von
                                                                                                                                                    Seit mehr als fünf Jahren informiert die von Bayer initiierte bundesweite Kampagne „Rote Karte
    modell. Die Patienten werden dabei nach der                                                                   Schlaganfall und Vorhofflimmern

                                                                                                                                                    dem Schlaganfall“ über Risikofaktoren und Präventionsmöglichkeiten des Schlaganfalls.
    Schwere der neurologischen Schädigungen           Broschüren kostenfrei
                                                                                                                                                    Betroffene, Angehörige und Interessierte erhalten Informationen sowie praktische Tipps und
    und den aufgetretenen Symptomen in eine           unter www.rote-karte-dem-schlaganfall.de
                                                                                                                                                    Anregungen rund um die Themen Vorhofflimmern und Schlaganfall im Alltag.
    der sechs Phasen eingeordnet. 1
                                                      downloaden oder per E-Mail oder über den
                                                      Postweg bestellen:                                                                            Neben einer Website mit monatlichem Newsletter unter der Internetadresse
    Anschließend wird durch spezielle Verfahren,      • info@rote-karte-dem-schlaganfall.de                                                        www.rote-karte-dem-schlaganfall.de bietet die Initiative auch zahlreiche Broschüren und ein
    wie beispielsweise die Physio- und die Ergo-      • Rote Karte dem Schlaganfall/Bayer,                                                         Übungsposter. Partner der Kampagne sind die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe und die
    therapie sowie die Logopädie, versucht, die          Postfach 10 03 61, 47703 Krefeld                                                           Deutsche Sporthochschule in Köln. Weiterführende Informationen gibt es auf der Internetseite.

8                                                                                                                                                                                                                                                    9


     Herz haft genießen
                                                                                                                              Warum ist die Mittel-
                            Mediterrane Kost
                                                                                                                              meerkost so gesund?

                                                                                                                              Eine wesentliche Ursache für den gesundheits-
     Gesunde Ernährung für Herz und Hirn                                                                                      fördernden Effekt der Mittelmeerküche ist, dass
                                                                                                                              die verzehrten Speisen reich an Ballaststoffen,
     Viel Obst und Gemüse, Salate, Hülsenfrüchte und ein gutes Öl, wie zum Beispiel Oliven-, Nuss-                            Antioxidantien, ungesättigten Fettsäuren und
     oder Rapsöl, sowie viel Fisch und wenig Fleisch – das sind die Eckpfeiler einer gesunden Ernäh-                          auch an sekundären Pflanzenstoffen sind.
     rung. Die beschriebene Ernährungsform wird auch als mediterrane Kost bezeichnet, da sie im
     Mittelmeerraum weit verbreitet ist. Sie wird insbesondere Menschen mit Herzerkrankungen                                  Bei den Ballaststoffen handelt es sich um Faser- und
     empfohlen. Denn Studien zeigen, dass die Bewohner der Mittelmeerländer eine höhere Lebens-                               Gerüstsubstanzen, die nur in pflanzlichen Lebensmitteln
     erwartung und eine wesentlich geringere Neigung zu Herz- und Gefäßerkrankungen haben.                                    enthalten sind. Sie fördern die Verdauung und tragen zur
                                                                                                                              Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei. Hülsen-
     Inwiefern Ernährungsgewohnheiten, wie sie im Mittelmeerraum üblich sind, auch bei Menschen                               früchte, Obst und Gemüse sowie Vollkornprodukte und Müslis sind
     mit bereits bestehender Herzerkrankung dazu beitragen können, die Sterblichkeit zu senken, hat                           reich an Ballaststoffen.
     ein italienisches Forscherteam untersucht. Analysiert wurden dazu Daten von 1.197 Personen mit
                                                                      1

     kardiovaskulärer Erkrankung, also zum Beispiel von Menschen mit einem Herzinfarkt oder einem                             Antioxidantien sind Substanzen, die Oxidationsprozesse im Stoffwechsel hemmen. Sie
     Schlaganfall. Mithilfe einer neunstufigen Skala wurde dabei erhoben, inwieweit sich die                                  schützen den Körper vor sogenannten freien Radikalen, die ebenfalls im Stoffwechsel-
     Betroffenen an die Mittelmeerdiät hielten.                                                                               geschehen gebildet werden, aggressiv reagieren und sogar die Zellen und das Erbgut (DNA)
                                                                                                                              schädigen können. Antioxidantien sind sowohl in Lebensmitteln enthalten, die unter starker
     Das Ergebnis: Studienteilnehmer, die sich am konsequentesten „mediterran“                                                Sonneneinstrahlung reifen, wie z. B. Tomaten, als auch in Nahrungsmitteln mit vielen
     ernährten (6–9 Punkte auf der Skala), hatten gegenüber denen, die am stärksten                                           ungesättigten Fettsäuren, wie Samen, Keimölen und Olivenöl.
     davon abwichen (0–3 Punkte auf der Skala), ein um mehr als ein Drittel (37 %)
     reduziertes Risiko, im Untersuchungszeitraum zu versterben.                                                      1       Als ungesättigte Fettsäuren werden Fettsäuren mit einer besonderen
                                                                                                                              Molekülstruktur (mindestens eine Doppelbindung) bezeichnet. Ist wie in der
                                                                                                                              mediterranen Kost der Anteil ungesättigter Fettsäuren hoch, so sinkt
     Grundlagen mediterraner Ernährung                                                                                        die Konzentration des „schlechten“ LDL-Cholesterins im Blut. Der Spiegel
     Als mediterrane Kost werden im Wesentlichen die Essgewohnheiten in                                                       des „guten“ HDL-Cholesterins wird hingegen kaum beeinflusst.
     Mittelmeergebieten, vor allem auf Kreta, auf dem griechischen Festland und
     in Süditalien beschrieben. Folgende Punkte zeichnen die mediterrane Küche aus:                                           Hinter dem Begriff der sekundären Pflanzenstoffe
                                                                                                                              verbergen sich Farb-, Duft- und Geschmacks- sowie Abwehr-
     • reichlich Obst und Gemüse                                                     • Fisch                                  und Begleitstoffe in Pflanzen. Sie schützen zum Beispiel
     • Hülsenfrüchte                                                                • wenig Fleisch                         Pflanzen vor Schädlingen, Bakterien, Viren und Pilzen
        (z. B. Erbsen, Bohnen und Linsen)                                               (vor allem wenig rotes Fleisch)       sowie vor UV-Strahlen. Beim Menschen können sie
     • Nüsse und Samen                                                               • wenig Eier                             verschiedenen Krankheiten vorbeugen, darunter auch
     • Kräuter und Gewürze                                                           • mäßiger Alkoholkonsum                  Herz- und Gefäßerkrankungen.
     • Oliven- und Rapsöl

10                                                                                                                                                                                                                         11
     1 ESC 2016 Abstract De Gaetano et al., Higher adherence to Mediterranean diet is associated with lower risk of
       overall mortality in subjects with cardiovascular disease: prospective results from the MOLI-SANI study
MEDIPEDIA                    Menschen mit Vorhofflimmern sind nicht nur durch ein erhöhtes
                                                                                                                                                              WICHTIGE MESS-
                                                                                                                                                             UND LABORWERTE
                                                                                                                                                             bei Vorhofflimmern & Schlaganfall

                                                                                                                                                                                         TEIL 6*

                                                                                                                                                       Bei Patienten mit Vorhofflimmern wird
                                                                                                                                                                                                          THERAPIETREUE
                                                                                                                                                                                                          Beim Vorhofflimmern,
                                                                                                                                                                                                          das sich oft nicht mit
                                                                                                                                                                                                          Beschwerden bemerk-
                                                                                                                                                                                                          bar macht, kann es
                                                                                                                                                                                                          schwierig sein, an die
                             Schlaganfallrisiko gefährdet. Meist leiden sie auch an Begleit-                                                           oftmals eine Kontrolle der Nierenwerte             notwendigen Tabletten
                                                                                                                                                       veranlasst. Gemessen wird zumeist:                 zu denken.
                             erkrankungen. Mit einer gesunden Lebensführung lassen sich
                             oft mehrere Risikofaktoren günstig beeinflussen.
                                                                                                                                                       • die Kreatinin-Clearance, kurz KrCl.             Die App „MyTherapy“,
                                                                                                                                                          Der Wert gibt an, wie rasch die Nieren          die kostenlos aus dem

                             GUT ZU WISSEN                                                                                                                Substanzen aus dem Blut herausfiltern.
                                                                                                                                                          Die Referenzsubstanz ist Kreatinin, ein
                                                                                                                                                          Abbauprodukt von Kreatin. Der Serum-
                                                                                                                                                                                                          App-Store herunter-
                                                                                                                                                                                                          zuladen ist, bietet eine
                                                                                                                                                                                                          effektive Unterstützung
                                                                                                                                                          wert sollte bei Männern unter 50 Jahren         der Therapietreue.
     TAG GEGEN DEN                                 Steigende Belastung                                                                                    bei mindestens 0,84 mg/dl liegen und bei
                                                                                                                                                          Männern über 50 Jahren bei 0,81 mg/dl.          Die Patienten können sich mit dieser App
     SCHLAGANFALL                                  durch Schlaganfälle                                                                                    Für Frauen gilt ein unterer Grenzwert           direkt an die Medikation erinnern lassen.
                                                                                                                                                          von 0,66 mg/dl.                                 Die App bietet außerdem Hintergrund-
                                                                                                                                                                                                          informationen zum Vorhofflimmern und
     Am 10. Mai 2018 findet in                     50 Menschen pro                                                                                     • die glomeruläre Filtrationsrate, kurz           dokumentiert die Einnahme des
     Deutschland der Tag gegen den                                                                                                                        GFR. Die Nierenfiltrationsrate wird aus der     Gerinnungshemmers.
     Schlaganfall statt. Bundesweit wird           100.000 Einwohner                                                                                      Kreatinin-Clearance errechnet und erlaubt
     dann mit zahlreichen Aktionen und             erleiden jährlich in Deutschland                                                                       eine Abschätzung der Nierenfunktion.
     Informationsveranstaltungen rund um           einen Schlaganfall                                                                                    Die Ermittlung erfolgt über Berechnungs-
     das Thema Schlaganfall informiert.                                                                                                                  formeln, in die das Alter und das Geschlecht
                                                                    Bei mehr als 1/3                                                                     der Patienten eingehen. Die Formeln ge-
                                                                                                                                                         ben allerdings nur einen geschätzten Wert
     Der Aktionstag wurde bereits                                    verläuft das Ereignis tödlich                      1
                                                                                                                                                                                                        Hilfe suchen – Hilfe finden
     1999 von der Stiftung Deutsche                                                                                                                      wieder, man spricht daher auch vom eGFR
                                                                                                                                                                                                        Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe hält
     Schlaganfall-Hilfe ins Leben gerufen,                                                                                                                (das „e“ steht für „estimated“, englisch
     um das allgemeine Bewusstsein in              5,6 Milliarden Euro                                                                                    „geschätzt“). Beim gesunden Menschen
                                                                                                                                                                                                        für Sie alle Kontaktdaten zu Selbsthilfegruppen
                                                                                                                                                                                                        in Ihrer Nähe bereit. Fragen Sie einfach nach:
     puncto Schlaganfall in der Bevölke-           belasten jährlich das Gesundheitswesen.                                                                liegt die GFR zwischen 95 und 110 ml/min.
     rung zu stärken. Großes Augenmerk             Tendenz steigend                 1
                                                                                                                                                          Mit zunehmendem Alter nimmt der Wert
     wird dabei auf die Vorbeugung ge-                                                                                                                    üblicherweise ab.
                                                                                                                                                                                                                   05241-9770-0
     richtet, denn Schätzungen zufolge
     wären rund 70 % aller Schlaganfälle
                                                                       Im Jahr 2035
     zu verhindern.                                                    ca. 30 %
                                                                                                                               Bitte hier abtrennen.

                                                                       mehr Schlaganfälle
                                                                                                                                                                                                                   www.schlaganfall-hilfe.de
                                                   1	Initiative „The Burden of Stroke in Europe“, http://www.safestroke.eu/
                                                     wp-content/uploads/2017/12/SAFE_STROKE_GERMANY                                                    * T eil 1–5: siehe vorherige Ausgaben.
12                                                                                                                                                                                                                                                        13
SCHWERPUNKT

       Kreuz & Quer                                 Das Eieruhr-Rätsel
                                                    für Knobelfans
                                                                                                                    PULSSCHLAG 3 × jährlich!
                                                                                                                    Vorschau Heft 09 / 2018
                                                                                                                                                                                                           Herzfit – mach mit

        Zunächst müssen die Querspalten des Rätsels gelöst werden.
        Auf der senkrechten Mittelspalte ergibt sich dann das Lösungswort.                                          Darauf                                                                                 PATIENTENBERICHT
                                                                                                                                                                                                           Schlaganfall – ein Thema auch
                                                                                                                                                                                                           in jungen Jahren

                                                                                                                    können Sie
                                                                                                                    sich freuen!
      1. Inseleuropäer
                                                                                                                                                                                                           ROTE KARTE DEM SCHLAGANFALL
      2. Fremdwortteil: Italien
      3. gebündelter Lichtstrahl
                                                          G                                                                                                                                                Wichtig: regelmäßige Bewegung

      4. Technisches Hilfswerk (Abk.)
                                                1                                                                                                                                                          ERNÄHRUNG

                                           2                                                                                                                                                               Tipps für eine herzgesunde Kost

                                           3                                                                                                                                                               MEDIPEDIA
                                                                                                                                                                                                           Wissenswertes rund um

                                                4
                                                                                                                                                                                                           das Vorhofflimmern

                                                                                                                                                                                                           KREUZ & QUER
                                                          U                                                                                                                                                Der Rätselspaß für Knobelfans

     5. Vorname des Schauspielers Barker
     6. Tintenfischfarbstoff
                                                5                                                                 PULSSCHLAG                    Ja, ich möchte das Patientenmagazin
                                                                                                                                                PULSSCHLAG kostenlos und unverbindlich                                                                       Entgelt

                                           6
                                                                                                                                                abonnieren.*
                                                                                                                  einfach bestellen
                                                                                                                                                                                                                                                              zahlt
     7. männlicher Verwandter                                                                                                                   Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen:                                                                         Empfänger

     8. Kolloid                                                                                                   Wir haben Ihr Interesse

                                           7
                                                                                                                  geweckt und Sie möchten       Vor- und Nachname

                                                                                                                  zukünftige Ausgaben des
                                                                                                                                                Straße/Nr.
                                                                                                                  PULSSCHLAG-Magazins

                                                8
                                                                                                                  nicht verpassen?              PLZ/Ort
                                                                                                                                                                                                                                Bayer Vital GmbH
                                                                                                                  Dann einfach per Postkarte                                                                                    c/o JuP Dialog Marketing GmbH
                                                                                                                                                Telefon
                                                                                                                  bestellen oder online unter                                                                                   Stichwort: PULSSCHLAG
                                                                                                                                                                                                                                Postfach 63

                                                          R
                                                                    Lösungswort: Grashuepfer                      www.pulsschlag-               Datum, Unterschrift                                                             70813 Korntal-Münchingen
                                                                    6. Sepia, 7. Neffe, 8. Gel
                                                                    1. Ire, 2. Italo, 3. Laser, 4. THW, 5. Lex,   patientenmagazin.de
                                                                                                                                                * Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand des Magazins gespeichert
                                                                    Lösungen:                                                                      und verwendet. Sie können dem jederzeit widersprechen, telefonisch unter
        © DEIKE PRESS                                                                                                                              der kostenfreien Hotline 0800-927 35 86 oder per Post an Bayer Vital GmbH,
                                                                                                                                                   c/o JuP Dialog Marketing GmbH, Stichwort: PULSSCHLAG, Postfach 63, 70813
                                                                                                                                                   Korntal-Münchingen, Deutschland

14
Wichtige
Informationen
Kostenfreie Hotline
Bayer Vital GmbH
0800-927 35 86
8 – 18 Uhr an Werktagen

In Ruhe informieren
www.gegen-schlaganfall.de
www.pulsschlag-patientenmagazin.de
www.rote-karte-dem-schlaganfall.de

Rechtzeitig erinnert werden
Kostenloser SMS-Erinnerungsservice
Einfache Registrierung im Internet über
den Reiter „SMS-Erinnerungsservice“
unter www.antithrombose.de/service

                                                                                                    Art.-Nr. 86323214
 Praxisstempel

                                                                                                    L.DE.MKT.GM.03.2018.4531

                                                                                         Impressum
                                                                                        Herausgeber
                                                                                   Bayer Vital GmbH
                                                                                       Gebäude K56
                                                                                   51368 Leverkusen
                                           Bestellservice*                            Tel. 0214-30-1
                                                                               www.antithrombose.de
                                          Für Ihren regelmäßigen                            Redaktion
                                                                                      Christine Vetter
                                               PULSSCHLAG!                       Merkenicher Str. 224
                                                                                           50735 Köln
                                                                                    Tel. 0221-711 752
                                               * kostenlos und unverbindlich      Fax 0221-712 52 31
Sie können auch lesen