Rechenschaftsbericht 2018 - Gemeinde Schmiedrued

Die Seite wird erstellt Pierre-Oliver Wimmer
 
WEITER LESEN
Rechenschaftsbericht 2018 - Gemeinde Schmiedrued
Rechenschaftsbericht 2018

Dieses Dokument ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt.
Jegliche Vervielfältigung sowie Veröffentlichung ist verboten.
Rechenschaftsbericht 2018 - Gemeinde Schmiedrued
(In Klammern die Zahlen des Vorjahres)

Abfallbewirtschaftung
Auszug mit den wichtigsten Faktoren aus der Abfallbewirtschaftung:

Altglas (in t)                                                               22.69              (22.30)
Altmetall (in t)                                                              14.2              (26.44)
Altpapier (in t)                                                             15.87              (21.74)
Hauskehricht (in t)                                                         157.57             (155.73)

Kehrichtentsorgung / Sammlung von Grüngut / Sammelstelle Entsorgungsplatz

Neben den 28 ordentlichen Kehrichtabfuhren und dem Betrieb der Sammelstelle wurde die Grünab-
fuhr vom 17. April 2018 bis 30. Oktober 2018 jeweils alle 14 Tage, in der Regel am Dienstagmorgen, durch-
geführt.

Abstimmungen, Wahlen
Urnenöffnungszeiten

Die Urne zur Stimmabgabe war an den Abstimmungs- und Wahlsonntagen jeweils von 08.30 Uhr bis
09.15 Uhr geöffnet.

Eidgenössische und Kantonale Volksabstimmung vom 4. März 2018

Stimmberechtigte                                                                 877
brieflich Stimmende                                                              406
ungültige briefliche Stimmabgaben                                                  7
Stimmrechtsausweise Urne                                                           4
gültig eingereichte Stimmrechtsausweise                                          403

Bund

1. Bundesbeschluss vom 16. Juni 2017 über die neue Finanzordnung 2021

    Ja                                                                           271
    Nein                                                                         105
    Stimmbeteiligung Schmiedrued                                              43.6 %

2. Volksinitiative vom 11. Dezember 2015 „Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren
   (Abschaffung Billag-Gebühren)“

    Ja                                                                           163
    Nein                                                                         240
    Stimmbeteiligung Schmiedrued                                              46.0 %

Dieses Dokument ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt.                                           2
Jegliche Vervielfältigung sowie Veröffentlichung ist verboten.
Kanton

3. Gesetz über Ausbildungsbeiträge (Stipendiengesetz; StipG); Änderung vom 7. November 2017

    Ja                                                                    202
    Nein                                                                  159
    Stimmbeteiligung Schmiedrued                                       42.4 %

Eidgenössische Volksabstimmung vom 10. Juni 2018

Stimmberechtigte                                                          870
brieflich Stimmende                                                       204
ungültige briefliche Stimmabgaben                                           1
Stimmrechtsausweise Urne                                                    5
gültig eingereichte Stimmrechtsausweise                                   208

Bund

1. Volksinitiative vom 1. Dezember 2015 „Für krisensicheres Geld: Geldschöpfung allein durch die
   Nationalbank! (Vollgeld-Initiative)“

    Ja                                                                     61
    Nein                                                                  146
    Stimmbeteiligung Schmiedrued                                       23.9 %

2. Bundesgesetz vom 29. September 2017 über Geldspiele (Geldspielgesetz, BGS)

    Ja                                                                    134
    Nein                                                                   72
    Stimmbeteiligung Schmiedrued                                       23.9 %

Eidgenössische und Kantonale Volksabstimmung und Gesamterneuerungswahlen Kirche Rued vom
23. September 2018

Bund/Kanton

Stimmberechtigte                                                          877
brieflich Stimmende                                                       251
ungültige briefliche Stimmabgaben                                           1
Stimmrechtsausweise Urne                                                   14
gültig eingereichte Stimmrechtsausweise                                   264

Dieses Dokument ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt.                                   3
Jegliche Vervielfältigung sowie Veröffentlichung ist verboten.
Bund

1. Bundesbeschluss vom 13. März 2018 über die Velowege sowie die Fuss- und Wanderwege (direk-
   ter Gegenentwurf zur Volksinitiative „Zur Förderung der Velo-, Fuss- und Wanderwege [Velo-
   Initiative]“)

    Ja                                                                      151
    Nein                                                                     97
    Stimmbeteiligung Schmiedrued                                         28.8 %

2. Volksinitiative vom 26. November 2015 „Für gesunde sowie umweltfreundlich und fair herge-
   stellte Lebensmittel (Fair-Food-Initiative)“

    Ja                                                                       87
    Nein                                                                    168
    Stimmbeteiligung Schmiedrued                                         29.5 %

3. Volksinitiative vom 30. März 2016 „Für Ernährungssouveränität. Die Landwirtschaft betrifft uns
   alle“

    Ja                                                                       71
    Nein                                                                    186
    Stimmbeteiligung Schmiedrued                                         29.6 %

Kanton

4. Aargauische Volksinitiative „Millionärssteuer – Für eine faire Vermögenssteuer im Aargau“

    Ja                                                                       74
    Nein                                                                    169
    Stimmbeteiligung Schmiedrued                                         28.7 %

Kirchgemeinde Rued

Stimmberechtigte                                                            877
gültig eingereichte Stimmrechtsausweise                                     242
Stimmbeteiligung Schmiedrued und Schlossrued                            27.59 %

Kirchenpflege

Zahl der Stimmenden (eingelangte Wahlzettel)                                194
Zahl der ungültigen Wahlzettel                                                0
Zahl der gültigen Wahlzettel                                                194

    Bolliger-Bolliger Karin                                                 173
    Götschmann-Weber Therese                                                176
    Maurer-Leutwiler Heinz                                                  154
    Wallimann-Dätwyler Beatrice                                             168
    Hunziker-Ehrensperger Jürg                                              169

Dieses Dokument ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt.                                    4
Jegliche Vervielfältigung sowie Veröffentlichung ist verboten.
Vereinzelt gültige Stimmen                                         22
Total gültige Stimmen                                             862
Absolutes Mehr                                                     62
Vereinzelt leere Stimmen                                          493
Vereinzelt ungültige Stimmen                                        3

Total                                                            1358

Kirchenpflegepräsidium

Zahl der Stimmenden (eingelangte Wahlzettel)                      194
Zahl der ungültigen Wahlzettel                                      0
Zahl der gültigen Wahlzettel                                      194

    Wallimann-Dätwyler Beatrice                                   150

Vereinzelt gültige Stimmen                                         11
Total gültige Stimmen                                             161
Absolutes Mehr                                                     81
Vereinzelt leere Stimmen                                           33
Vereinzelt ungültige Stimmen                                        0

Total                                                             194

Pfarrer/Pfarrerin

Zahl der Stimmenden (eingelangte Wahlzettel)                      211
Zahl der ungültigen Wahlzettel                                      0
Zahl der gültigen Wahlzettel                                      211

    Hassler Bütschi Nadine
    Ja                                                            205
    Nein                                                            2

Total gültige Stimmen                                             207
Vereinzelt leere Stimmen                                            4
Vereinzelt ungültige Stimmen                                        0

Total                                                             211

Synodale

Zahl der Stimmenden (eingelangte Wahlzettel)                      187
Zahl der ungültigen Wahlzettel                                      0
Zahl der gültigen Wahlzettel                                      187

Dieses Dokument ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt.             5
Jegliche Vervielfältigung sowie Veröffentlichung ist verboten.
Bolliger-Bolliger Markus                                                     159
    Hassler Bütschi Nadine                                       nicht gewählt    24

Vereinzelt gültige Stimmen                                                        17
Total gültige Stimmen                                                            200
Absolutes Mehr                                                                    51
Vereinzelt leere Stimmen                                                         173
Vereinzelt ungültige Stimmen                                                       1

Total                                                                            374

Plakatieren im Vorfeld von Wahlen und Abstimmungen

Vor Wahlen und Abstimmungen wird der Gemeinderat jeweils von verschiedenen Parteien und Ver-
einigungen um eine Bewilligung zum Anbringen und Aufstellen von Wahl- und Abstimmungsplakaten
ersucht.

In diesem Zusammenhang hat der Gemeinderat die Plakatierungsbestimmungen aufgrund der
«Richtlinie über Strassenreklamen» des Departements Bau, Verkehr und Umwelt vom 01. Mai 2011
sowie dem Merkblatt «Wahl- und Abstimmungsplakate» festgelegt.

Eidgenössische Volksabstimmung vom 25. November 2018

Stimmberechtigte                                                                 878
brieflich Stimmende                                                              379
ungültige briefliche Stimmabgaben                                                  2
Stimmrechtsausweise Urne                                                          28
gültig eingereichte Stimmrechtsausweise                                          405

Bund

1. Volksinitiative vom 23. März 2016 „Für die Würde der landwirtschaftlichen Nutztiere (Hornkuh-
   Initiative)“

    Ja                                                                          141
    Nein                                                                        255
    Stimmbeteiligung Schmiedrued                                             45.8 %

2. Volksinitiative vom 12. August 2026 „Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungs-
   initiative)“

    Ja                                                                          214
    Nein                                                                        179
    Stimmbeteiligung Schmiedrued                                             45.9 %

Dieses Dokument ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt.                                   6
Jegliche Vervielfältigung sowie Veröffentlichung ist verboten.
3. Änderung vom 16. März 2018 des Bundesgesetzes über den Allgemeinen Teil des Sozialversiche-
   rungsrechts (ATSG) (Gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versicherten)

    Ja                                                                       283
    Nein                                                                     113
    Stimmbeteiligung Schmiedrued                                          45.9 %

4. Aargauische Volksinitiative „JA! Für euse Wald“ vom 14. Februar 2017

    Ja                                                                       178
    Nein                                                                     209
    Stimmbeteiligung Schmiedrued                                          44.6 %

5. Verfassung des Kantons Aargau (Ständeratswahlrecht für Auslandschweizerinnen und Ausland-
   schweizer); Änderung vom 28. August 2018

    Ja                                                                       125
    Nein                                                                     253
    Stimmbeteiligung Schmiedrued                                          44.5 %

Bauwesen
Baugesuche / Baubewilligungen

Im Jahr 2018 wurden 1 (4) Anfrage- und 21 (23) Baugesuche eingereicht sowie 15 (22) Baubewilli-
gungen erteilt, davon 5 (1) im vereinfachten Verfahren. Dazu wurden 0 (2) Einspracheverfahren be-
handelt und 1 (1) Abweisung erteilt.

Betreibungsamt

Eingegangene Begehren                                             214                      (191)
Rückweisungen                                                      18                       (38)
Ausgestellte Zahlungsbefehle                                      196                      (153)

Betreibungen auf
Ordentliche Betreibung auf Pfändung und Konkurs                   196                      (152)
Wechselbetreibung                                                   0                        (0)
Pfandverwertung auf Faustpfand                                      0                        (0)
Pfandverwertung auf Grundpfand                                      0                        (1)
Rechtsvorschläge                                                   24                       (23)
Pfändungsvollzüge                                                  65                       (60)
Konkursandrohungen                                                  2                        (0)
Verwertungen                                                       73                       (65)

Dieses Dokument ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt.                                   7
Jegliche Vervielfältigung sowie Veröffentlichung ist verboten.
Verlustscheine nach
Art. 115 SchKG                                                     26                       (22)
Art. 149 SchKG                                                     46                       (25)
Pfandausfallscheine Art. 158 SchKG                                  0                        (0)

Bürgerrechtswesen
Schweizer

Es wurden 0 (2) Gesuche zur Aufnahme in das Einwohner- und Ortsbürgerrecht und 0 (0) Gesuch zur
Entlassung aus dem Einwohner- und Ortsbürgerrecht gestellt.

Ausländer

0 (0) Person wurde durch die Einwohnergemeindeversammlung ordentlich eingebürgert. Weiter
wurde 0 (0) Erhebungsbericht zur erleichterten Einbürgerung für die kantonale Justizabteilung er-
stellt. 0 (0) Person wurde erleichtert eingebürgert.

Einwohnerkontrolle
Bevölkerungsentwicklung (Stand 31. Dezember 2018)

Einwohnerzahl                                                    1‘171                   (1’163)
davon Ausländer                                                    100                     (100)
Geburten                                                             9                       (7)
Todesfälle                                                          12                       (9)
Zuzüge                                                              94                      (63)
Wegzüge                                                             76                      (74)

Wochenaufenthalterinnen und Wochenaufenthalter

Im Bevölkerungsbestand per Ende 2018 nicht inbegriffen sind 14 (13) Wochenaufenthalterinnen und
Wochenaufenthalter, d.h. Personen, die in Schmiedrued-Walde nur mit Heimatausweis gemeldet
sind und über das Wochenende regelmässig an ihren Niederlassungsort ausserhalb der Gemeinde
zurückkehren.

Dieses Dokument ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt.                                    8
Jegliche Vervielfältigung sowie Veröffentlichung ist verboten.
Feuerwehr
Aus dem Jahresbericht der Feuerwehr Rued können folgende Daten entnommen werden:

Einsätze

Total                                      47                                      (24)
Verkehrsdienst                              3                                       (3)
Unterstützung Rettungsdienst                3                                       (1)
Alarmübung                                  1                                       (1)
Elementarereignisse                         1                                       (6)
Insektenbekämpfung                         23     (Wespen, Bienen, Hornissen)       (9)
Brandmeldeanlagen                           7                                       (0)
Verkehrsunfall                              1                                       (0)
Übriges                                     8     (Notwasserleitungen erstellen,    (3)
                                                  Saalwache, Öl auf Strasse)

Inspektion durch AGV:                       31.05.2018

Bestand

Eingeteilte Total                          67                                      (63)
Männer                                     59                                      (55)
Frauen                                      8                                       (9)

Austritte im Jahr 2018                       6
Neueintritte per 01.01.2019                  8

Übungen

Atemschutz                                   7                                      (7)
MS / TLF                                     5                                      (5)
Fahrer                                       2                                      (1)
Elektriker                                   3                                      (3)
Verkehr                                      3                                      (3)
Sanität                                      4                                      (4)
Gesamtübungen                                5                                      (5)

Chargiertenübungen                          4                                       (4)
Offiziersübungen                            4                                       (4)
Fahrübungen                                20                                      (14)
Kurstage                                   28                                      (24)

Beförderungen

keine

Dieses Dokument ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt.                               9
Jegliche Vervielfältigung sowie Veröffentlichung ist verboten.
Jugendfeuerwehr

-   Jugendfeuerwehrübungen: 10

-   Hauptübung inkl. Werbung für neue Teilnehmer für das Jahr 2019  es konnten dadurch 2 neue
    Mitglieder fürs 2019 gewonnen werden

-   Trainings für die Jugendfeuerwehr Schweizermeisterschaft: 10

-   Jugendfeuerwehr Schweizermeisterschaft in Zermatt VS: 2.5 Tage / Belegung: 9. Rang

-   Teilnahme mit einer Mannschaft am Aargauischen Jugendfeuerwehrwettkampf in Schöftland AG
    in der Kategorie U18. Belegung: 3. Rang

-   Mitglieder: 16 (10 männliche / 6 weibliche) / Leiter: 4

Finanzen
Der Steuerfuss der Gemeinde Schmiedrued lag im Jahr 2018 unverändert bei 115 %.

Der Rechnungsabschluss 2018 mit den Erläuterungen kann der Botschaft zur Einwohnergemeinde-
versammlung vom 24. Mai 2019 entnommen werden.

Im Jahr 2018 fanden zwei externe Bilanzprüfungen und die Prüfung durch die Finanzkommission
statt. Diese fielen positiv aus. Weiter wurden das Budget und die Ausgaben durch den Gemeinderat
laufend kontrolliert. Des Weiteren hat die SVA Aargau eine Arbeitgeberkontrolle 2014-2017 durchge-
führt. Diese führte zu keinerlei Beanstandungen. Durch das Gemeindeinspektorat wurde eine Rech-
nungsprüfung 2017 vor Ort durchgeführt, welche ebenfalls zu keinen Beanstandungen geführt hat.

Insgesamt wurden 4 (4) Anträge zur Abschreibung von Steuer- und Gebührenschulden behandelt und
verschiedene Abzahlungsvereinbarungen getroffen.

Friedhof
Auf dem Friedhof Schiltwald, Schmiedrued-Walde, fanden 3 (0) Urnenbeisetzungen und 1 (1) Erdbe-
stattung statt.

Dieses Dokument ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt.                                   10
Jegliche Vervielfältigung sowie Veröffentlichung ist verboten.
Gemeinderat / Kommissionen
Loosli Marliese, Gemeindeammann
(Stellvertr.: Sommerhalder Heinz, Vizeammann)
Allgemeine Liegenschaften                                   - Vorstandsmitglied Regionalverband Suhrental
Finanzen
Gemeindeverwaltung Organisation
Gewerbe
Kommunikation und Werbung
Personalverantwortung Verwaltung und Bauamt                 - Mitglied der BVG-Verwaltungskommission
Polizeiwesen                                                - Vorsteherkonferenz Regionalpolizei
Ruederblatt                                                 - Mitglied Redaktionsteam Ruederblatt

Sommerhalder Heinz, Vizeammann
(Stellvertr.: Brunner Walter, Gemeinderat)
Abwasserbeseitigung                                         - Gemeindevertreter in Vorstand Abwasser-
                                                              verband Region Schöftland
Bevölkerungsschutz, Militär                                   Inhaber der Gewässerschutzstelle
Feuerwehr und Brandschutz                                   - Gemeindevertreter ZSO Suhrental, Mitglied RFO
Nutzungsplanung                                             - Mitglied Feuerwehrkommission
Telekommunikation und Energie
Wahlen und Abstimmungen                                     - Präsident Wahlbüro
Friedhof, Bestattungswesen                                  - Mitglied Friedhofkommission Schlossrued

Brunner Liliane, Gemeinderätin
(Stellvertr.: Loosli Marliese, Gemeindeammann)
Kultur
Gesundheitswesen                                            - Abgeordnete Region Aarau Plus
Jugend und Vereine                                          - Mitglied Jugendkommission
Schulwesen
Soziales, Vormundschaftswesen                               - Abgeordnete Sozialdienst des Bez. Kulm

Brunner Walter, Gemeinderat
(Stellvertr.: Stalder Peter, Gemeinderat)
Allgemeiner Umweltschutz
Hochbau
Landwirtschaft / Flurwege / Drainagen                       - Mitglied Landwirtschaftskommission
Natur u. Gewässer                                           - Mitglied Naturschutzkommission
Wald- und Jagdwesen                                         - Vorstandsmitglied Forstbetrieb Leerau-Rued

Stalder Peter, Gemeinderat
(Stellvertr.: Brunner Liliane, Gemeinderätin)
Tiefbau
Strassen und Brücken
Wasserversorgung                                            - Abgeordnete Grundwasserverband Suhrental
Öffentlicher Verkehr
Abfallbeseitigung                                           - Abgeordnete Gemeindeverb. f. Kehrichtbes.

Dieses Dokument ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt.                                        11
Jegliche Vervielfältigung sowie Veröffentlichung ist verboten.
Sitzungen

Im Jahr 2018 fanden insgesamt 24 (24) ordentliche Gemeinderatssitzungen statt. Es wurden 331
(302) Traktanden behandelt. Im Weiteren fand eine ganztägige Klausurtagung im Seminarhotel Sem-
pachersee, Nottwil und eine halbtägige Klausurtagung im Gemeinderatszimmer Schmiedrued statt.
Die Vertreter und Vertreterinnen des Gemeinderates nahmen zusätzlich an zahlreichen Verbandssit-
zungen, Tagungen, Informationsveranstaltungen, Weiterbildungen und übrigen Anlässen sowie Ge-
sprächen teil. Wie gewohnt fanden mit dem Gemeinderat Schlossrued und der Schulpflege Schmie-
drued je zwei Sitzungen statt.

Anlässe

Unter der Leitung des Gemeinderates fanden im Jahr 2018 folgende Veranstaltungen statt:

Klausurtagungen

    Neujahrsapéro
    Jungbürgerfeier
    Bundesfeier
    Personalessen

Behörden, Kommissionen und Einzelfunktionen

Legislaturperiode 2018 / 2021: Kommissionen und Einzelfunktionen

Die Kommissionen setzen sich für die Legislaturperiode 2018 / 2021 wie folgt zusammen:

Steuerkommission
- Bertschi Tobias, Steuerkommissär
- Weber Kurt, Landwirtschaftsexperte
- Messer Rudolf, Steueramtsvorsteher
- Brunner Daniel
- Goldenberger Markus
- Welbers Margrit, Ersatzmitglied

Finanzkommission
- Erismann Reto
- Kirchhofer Patrick
- Hendrikx Rita

Wahlbüro
- Sommerhalder Heinz, Präsident
- Brunner Walter, Vizepräsident
- Flury Corinne
- Rauch Janina
- Huber Raphael, Aktuar
- Held Susanne, Ersatzmitglied
- Franceschini Franziska, Ersatzmitglied

Dieses Dokument ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt.                                 12
Jegliche Vervielfältigung sowie Veröffentlichung ist verboten.
Feuerwehrkommission
- Sommerhalder Ueli, Kommandant
- Matter Dominic, Vizekommandant
- Sommerhalder Heinz, Gemeinderatsvertreter Schmiedrued
- Müller Gotthold, Gemeinderatsvertreter Schlossrued
- Maurer Christoph, Materialwart
- Gloor Daniel

Landwirtschaftskommission
- Brunner Walter, Gemeinderatsvertreter
- Bolliger Rudolf, Kommunale Erhebungsstelle Landwirtschaft (KEL)
- Hunziker Daniel
- Brunner Marco

Naturschutzkommission
- Würgler Hans Rudolf, Präsident
- Maurer Hans Rudolf
- Brunner Walter, Gemeinderatsvertreter
- Hunziker Stephan
- Lüthi Eveline

Jugendkommission JuKoRUED
- Imboden Bernhard, Präsident
- Wermelinger Katharina
- Häfliger Esther
- Brunner Liliane, Gemeinderatsvertretung Schmiedrued
- Bolliger Markus, Gemeinderatsvertretung Schlossrued

Kulturkommission
- Brunner Liliane, Vorsitzende
- Epper Gaby
- Nussbaumer Patricia
- Brunner Silvia
- Giger Chantal

Hüttenwart Waldhaus
Würger Hans Rudolf und Sonja

Ortspilzexpertin
Loosli Marliese

Kommunale Erhebungsstelle Landwirtschaft (KEL)
Bolliger Rudolf

Stellvertreter Kommunale Erhebungsstelle Landwirtschaft (KEL)
Müller Hans-Peter

Brunnenmeister
Hunziker Stephan

Dieses Dokument ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt.         13
Jegliche Vervielfältigung sowie Veröffentlichung ist verboten.
Brunnenmeister-Stellvertreter
Müller Bruno

Leiter kommunale Gewässerschutzstelle
Stalder Peter, Gemeinderat

Friedhofpflegerin
Häfeli-Frey, Marlise

Sirenenwart / Sirenenfahrerchef
Hochstrasser Viktor

Feuerschauer, Kaminfeger
Segessenmann Stefan, Kölliken

Feuerbrand Verantwortlicher
Hunziker Stephan

Alle an der Urne zu wählenden Kommissionen wurden in stiller Wahl gewählt.

Gemeindeversammlung
Einwohnergemeindeversammlung vom 15. Juni 2018

Dank guter Witterung konnte die Versammlung draussen vor dem Kindergartengebäude durchge-
führt werden.

Stimmberechtigte                                                       870
Anwesende                                                               42
Beteiligung                                                         4.83 %

1.   Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 24. November 2017
2.   Genehmigung des Rechenschaftsberichtes 2017
3.   Genehmigung der Jahresrechnung 2017
4.   Mitteilungen und Verschiedenes

Es wurden alle Anträge durch die Gemeindeversammlung genehmigt.

Ortsbürgergemeindeversammlung vom 22. Juni 2018

Die Ortsbürgergemeindeversammlung fand im Waldhaus Walde statt. Im Anschluss an die Versamm-
lung offerierte der Gemeinderat allen Anwesenden eine Wurst vom Grill mit Brot.

Stimmberechtigte                                                       234
Anwesende                                                               19
Beteiligung                                                         8.12 %

Dieses Dokument ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt.                               14
Jegliche Vervielfältigung sowie Veröffentlichung ist verboten.
1. Genehmigung des Protokolls der Ortsbürgergemeindeversammlung vom
   24. November 2017
2. Genehmigung des Rechenschaftsberichtes 2017
3. Genehmigung der Jahresrechnung 2017
4. Mitteilungen und Verschiedenes

Es wurden alle Anträge durch die Gemeindeversammlung genehmigt.

Ortsbürgergemeindeversammlung vom 23. November 2018

Die Ortsbürgergemeindeversammlung fand in der Turnhalle Walde statt.

Stimmberechtigte                                                      232
Anwesende                                                              37
Beteiligung                                                       15.95 %

1. Zustimmung zum Protokoll der letzten Gemeindeversammlung vom 22. Juni 2018
2. Zustimmung zum Budget 2019
3. Mitteilungen und Verschiedenes

Es wurden alle Anträge durch die Gemeindeversammlung genehmigt.

Einwohnergemeindeversammlung vom 23. November 2018

Die Einwohnergemeindeversammlung fand in der Turnhalle Walde statt.

Stimmberechtigte                                                      878
Anwesende                                                              99
Beteiligung                                                       11.28 %

1. Zustimmung zum Protokoll der letzten Gemeindeversammlung vom 15. Juni 2018
2. Zustimmung zum Verkauf der Liegenschaft Dorfstrasse 263 (altes Gemeindehaus) mit den an-
   grenzenden Grundstücken
3. Zustimmung zum Verkauf der Liegenschaft Schürstrasse 125 (Mühle)
4. Zustimmung zum Verpflichtungskredit von Fr. 300'000.00 zuzüglich teuerungsbedingte Mehrkos-
   ten für den Ersatz der Holzschnitzelheizung in den Schulanlagen
5. Zustimmung zum Verpflichtungskredit von Fr. 700'000.00 zuzüglich teuerungsbedingte Mehrkos-
   ten für die Sanierung verschiedener Strassenabschnitte
6. Zustimmung zum Budget 2019 mit einem Steuerfuss von neu 120 %
7. Mitteilungen und Verschiedenes

Es wurden alle Anträge durch die Gemeindeversammlung genehmigt.

Dieses Dokument ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt.                               15
Jegliche Vervielfältigung sowie Veröffentlichung ist verboten.
Gemeindeverwaltung / Personal
Gemeindeverwaltung

Verwaltungspersonal per 31. Dezember 2018

Raphael Huber                    100 %              Gemeindeschreiber
Bianca Eichenberger              100 %              Gemeindeschreiber-Stv., Einwohnerkontrollführerin
Rudolf Messer                     80 %              Leiter Abteilung Steuern
Rahel Krauss               Stundenlohn              Stellvertreterin Leiter Abteilung Steuern
Miriam Mondelli                   20 %              Leiterin Abteilung Finanzen
Enrico Spycher                    20 %              Abteilung Finanzen

Lernender

Am 1. August 2016 trat Manuel Etter, Schöftland, bei der Gemeindeverwaltung seine Lehre als Kauf-
mann EFZ, öffentliche Verwaltung, an.

Austritte

Jonas Mauch                                                                     per 31. Dezember 2018

Eintritte

Miriam Mondelli                                                                            per 15.10.2018
Rahel Krauss                                                                               per 24.10.2018

Gemeindedienst / Bauamt

Personal per 31. Dezember 2018

Stephan Hunziker                 100 %              Leiter Gemeindedienst
Daniel Hunziker            Stundenlohn              Stellvertreter Leiter Gemeindedienst
Paul Bolliger              Stundenlohn              Mitarbeiter Gemeindedienst

Hauswart

Ernst Goldenberger                 100 %            Hauswart Schulanlage mit Kindergarten, Gemeinde-
                                                    haus

Dieses Dokument ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt.                                           16
Jegliche Vervielfältigung sowie Veröffentlichung ist verboten.
Gemeindezweigstelle der Sozialversicherung Aargau (SVA)
Statistik der Gemeindezweigstelle der Sozialversicherung Aargau (SVA) / Steueramt per 31. Dezem-
ber 2018 für die Gemeinde Schmiedrued-Walde:

Selbständigerwerbende                                                   49                    (50)
Landwirte                                                               47                    (47)
Unselbständigerwerbende                                                608                   (594)
Steuerpflichtige Sekundäre ausserkantonal                               35                    (34)
Nichterwerbstätige                                                      28                    (32)
Anzahl aktive Renten (AHV und IV)                                      136                   (144)
Anzahl HE-Fälle (Hilflosenentschädigung)                                 7                    (11)
Anzahl EL-Fälle (Ergänzungsleistungen)                                  33                    (26)

Gratulationen
Einer langjährigen Tradition entsprechend überbringt der Gemeinderat bei 85., 90., 95. und den da-
rauffolgenden Geburtstagen den Jubilarinnen und Jubilaren Glückwünsche, verbunden mit einem
Präsent. Im Jahr 2018 durften 8 (13) Einwohnerinnen und Einwohner ihren 85., 90., 95. oder einen
höheren Geburtstag feiern.

Zusätzlich wurde allen Einwohnerinnen und Einwohner ab dem 85. Geburtstag, welchen nicht per-
sönlich durch den Gemeinderat gratuliert wurde, eine Glückwunschkarte zugestellt.

Hundekontrolle
Im Jahr 2018 wurden in der Gemeinde Schmiedrued 196 (203) Hunde gehalten.

Pilzkontrolle
Statistik der Kontrolle der für den Eigenverbrauch gepflückter Pilze

Im Jahr 2018 wurden 17 Pilzkontrollen durchgeführt. 8 Kontrollen enthielten ungeniessbare Pilze und
1 Kontrolle enthielten giftige Pilze.

Die Menge der essbaren Pilze betrug 15 kg.

Dieses Dokument ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt.                                    17
Jegliche Vervielfältigung sowie Veröffentlichung ist verboten.
Schule
Klassenliste

  Schuljahr                                 2018 / 2019          2017 / 2018
  Kindergarten                              23                   15

  Primarschule     1. / 2. Klasse           19                   22
                   3. / 4. Klasse           22                   21
                   5. Klasse                10                   14
                   6. Klasse                13                   12

Oberstufe

Die gesamte Oberstufe des Ruedertals befindet sich seit August 2014 in Schöftland.

Sicherheit
Polizei - Regionalpolizei Zofingen

Das Einzugsgebiet der Regionalpolizei Zofingen umfasst 23 (23) Vertragsgemeinden mit insgesamt ca.
81'000 Einwohnerinnen und Einwohnern.

Anzeigen und Berichte Schmiedrued-Walde                                        10      (15)

Bussen und Verzeigungen Schmiedrued-Walde

Ordnungsbussen allgemein                                                         7      (3)
Geschwindigkeitsbussen                                                         109     (62)

Anzahl Rechtshilfeersuchen Schmiedrued-Walde

Zustellungen / Zuführungen Betreibungsamt                                       8      (15)
Kontrollschilder- und Ausweisentzüge StVA                                       6       (3)
Anzeigeeröffnungen diverser Polizeistellen                                     10       (5)
Zustellungen Urkunden + Verfügungen                                             3      (11)
Aufträge Transportgesetz (Bus und Bahnbetriebe)                                 0       (1)
Einbürgerungen und Infoberichte                                                 0       (0)
Mietausweisungen                                                                0       (0)

Bussenerhebungen und Verzeigungen allgemein

Gemäss Ordnungsbussengesetz (OBG) wurden in allen Gemeinden der Regionalpolizei Zofingen 9‘413
(7‘271) Ordnungsbussen und 27‘192 (27‘971) Geschwindigkeitsbussen erhoben. Zudem erfolgten
2‘179 (2’097) Anzeigeeröffnungen wegen verschiedener Tatbestände.

Weitere Informationen über die Regionalpolizei und deren Tätigkeiten im Jahr 2018 können dem
Jahresbericht 2018 der Regionalpolizei Zofingen entnommen werden.
Dieses Dokument ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt.                                   18
Jegliche Vervielfältigung sowie Veröffentlichung ist verboten.
Sozialwesen, Fürsorge
Anzahl der Empfänger von materieller Hilfe

Ende Jahr 2018 waren insgesamt 5 (2) Personen materiell zu unterstützen (Auszahlung von Sozialhil-
fe). Alimentenbevorschussungen wurden im Jahr 2018 2 (1) geleistet sowie 0 (0) Elternschaftsbeihil-
fe. Weiter wurde 1 (0) Kostengutsprache für eine Inkassohilfe gesprochen.

Asylanten

In der Gemeinde Schmiedrued sind per Ende 2018 4 (8) Asylsuchende aus Afghanistan angemeldet.

Steueramt
Das Steuerregister zeigt am 31. Dezember 2018 einen Bestand von 739 (725) Steuerpflichtigen.

Strassen, Brücken
Glatteismeldeanlage

Im Gebiet Schiltwald wurde von der Abteilung Tiefbau, Departement Bau, Verkehr und Umwelt, eine
Glatteismeldeanlage installiert.

Radweg Kirchrued – Schmiedrued

Im Oktober 2018 wurde mit dem Bau des Radweges von Kirchrued nach Schmiedrued begonnen.

Umweltschutz
Im Jahr 2018 hat die Gemeinde den Jahresbeitrag an 6 (6) Bienenhalter ausbezahlt. Die Anzahl Bie-
nenvölker beträgt 97 (111).

Verkehr
Tageskarten SBB-Gemeinde

Im Jahr 2018 hat die Gemeinde zwei «Tageskarten Gemeinde» für die Bevölkerung zum Preis von
CHF 45.00 pro Karte angeboten. Die Tageskarte ermöglicht die freie Fahrt auf allen Strecken von SBB
und Postauto sowie den meisten konzessionierten Privatbahnen, städtischen Nahverkehrsmitteln
und vielen Schiffsbetrieben der Schweiz.

Dieses Dokument ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt.                                    19
Jegliche Vervielfältigung sowie Veröffentlichung ist verboten.
Die Auslastung 2018 der SBB Tageskarte Gemeinde zeigt folgendes Bild:

   Januar          Februar           März                 April     Mai             Juni
   48              51                56                   55        61              58
   77.42 %         91.07 %           90.32 %              91.67 %   98.39 %         96.67 %

   Juli            August            September            Oktober   November        Dezember
   62              62                59                   57        50              58
   100.00 %        100.00 %          98.33 %              91.94 %   83.33 %         93.55 %

Total wurden von 730 (730) möglichen zu verkaufenden Tageskarten 677 (687) verkauft. Dies ent-
spricht einer Auslastung von insgesamt 92.74 % (94.11 %). Von den 677 verkauften Tageskarten wur-
den 244 (155) durch Schmiedrueder Einwohnerinnen und Einwohner, 0 (1) durch die Gemeinde
Schmiedrued-Walde und 433 (531) durch Auswärtige bezogen.

Motorfahrzeugstatistik

Am 30. September 2018 waren diese Fahrzeuge eingelöst:

Personenwagen                                                                 841             (826)
Kleinbusse / Gesellschaftswagen                                                1                (1)
Nutzfahrzeuge                                                                 111             (110)
Arbeitsmotorwagen                                                              8                (9)
Motorräder                                                                    201             (205)
Kleinmotorräder                                                                0                (1)
Landw. Motorfahrzeuge                                                         157             (154)
Anhänger                                                                      162             (154)
Kollektiv-Fahrzeuge                                                            2                (2)
Total Fahrzeuge ohne Motorfahrräder                                       1’483           (1’462)

Vormundschaftswesen
Pflegeplatzbewilligungen obliegen, basierend auf der Pflegekinderverordnung, dem Gemeinderat
und nicht der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde. Es wurde 1 neue Pflegeplatzbewilligung er-
teilt.

Dieses Dokument ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt.                                     20
Jegliche Vervielfältigung sowie Veröffentlichung ist verboten.
Wasserversorgung
Trinkwasserkontrollen

Das Departement Gesundheit und Soziales, AVS, Lebensmittelkontrolle, Aarau, hat in seinen Unter-
suchungsberichten festgestellt, dass die Resultate der Wasserproben den Anforderungen an Trink-
wasser gemäss der Hygieneverordnung entsprechen. Die Proben wiesen somit eine einwandfreie
mikrobiologische Qualität auf.

Ortsbürgergemeinde
Rechenschaftsbericht für das Forstjahr 2018

Am 03.01.2018 verursachte Sturmtief «Burglind» teilweise verheerende Schäden in den Wäldern des
schweizerischen Mittelandes. Der Schadholzanfall wurde anfänglich massiv unterschätzt, durch das
Überangebot an bereitgestelltem Holz geriet der Absatz bereits im Frühjahr 2018 ins Stocken. Ab
Frühling 2018 herrschte grosse Trockenheit, was die Massenvermehrung verschiedener Borkenkäfer-
arten begünstigte. Da ab Spätsommer 2018 die Abfuhr des befallenen Käferholzes Priorität hatte,
kam die Abfuhr des Sturmholzes zum Erliegen. Die Abfuhr des Sturmholzes wird sich bis in den Som-
mer 2019 hinziehen.
Der Forstbetrieb Leerau–Rued war mit ca. 1‘700 m3 Schadholz durch den Sturm «Burglind» betroffen
(34 % des Hiebsatzes). Das angefallene Sturmholz wurde mit eigenen Ressourcen aufgerüstet, ein-
gemietet wurde ein Harvester mit Bedienung sowie Ernst Hofmann mit Vorwarder. Das Aufrüsten
des angefallenen Sturmholzes gestaltete sich sehr aufwändig. Fast sämtliche Waldteile waren teil-
weise mit Einzelstämmen oder mit Schadholz verschiedener Baumarten betroffen. Um geeignete
Losgrössen für den Verkauf zu erreichen, musste das Holz oft mit dem Forwarder zusammengeführt
werden. Ab August 2018 zeigten sich Schäden durch Borkenkäfer, betroffen waren 300 m3 Fichten,
Tannen und Lärchen. Der grösste Käferherd entstand im Waldgebiet Längegg in Moosleerau, mit
130 m3 Holzanfall. Durch das Überangebot an Schadholz auf dem schweizerischen sowie auf dem
europäischen Holzmarkt, war die Nachfrage für frisches Nadelrundholz ab Herbst 2018 nur gering.
Die Preise für frisches Nadelrundholz wurden durch die Käufer nach unten korrigiert; die Preise für
das Hauptsortiment Bauholz, B/C Qualität lagen ab Herbst 2018 bei Fr. 85.00 für Fichte- sowie
Fr. 70.00 für Tanne-Rundholz. Die Preise für Käferholz betrug Fr. 45.00 bis Fr. 60.00 pro m3. Es konn-
ten hauptsächlich laubholzreiche Holzschläge in Schlossrued ausgeführt werden. In Kirchleerau und
Schmiedrued wurden jüngere Bestände durchforstet, um die Nachfrage nach Nadel-Schleifholz zu
befriedigen. Wegen der Situation auf dem Holzmarkt wurde auf die Vergabe von Holzschlägen an
einen Forstunternehmer verzichtet. Die Nutzung im Kalenderjahr 2018 betrug daher lediglich
3‘400 m3, bei einem Hiebsatz von 5‘000 m3. Die budgetierten Holzerlöse konnten wegen der be-
trächtlichen Mindernutzung bei weitem nicht erreicht werden.
Die Rechnung des Forstverbandes für das Jahr 2018 schliesst mit einem Mehraufwand von
Fr. 103'591.00 ab. Hauptgründe dazu sind die Mindernutzung, die aufwändige Aufarbeitung des
Sturmholzes, die Preissenkungen beim Nadelrundholz sowie die nur geringe Nachfrage nach frischem
Nadelrundholz. Zusätzlich lagerten per 31. Dezember 2018 noch ca. 300 m3 sägefähiges Sturmholz
sowie ca. 150 m3 Industrieholz im Wald, welches erst 2019 abgeführt und bezahlt wird.
Im Jahr 2018 wurden 2.09 ha Wald verjüngt. Auf 0.94 ha Fläche erfolgte die Verjüngung künstlich,
mittels Anpflanzung von insgesamt 1360 Nadel- und 950 Laubbäumen. Auf der restlichen Fläche
kommt Naturverjüngung auf. Pflegeeingriffe erfolgten vor allem in der Jungwuchs- und Dickungsstu-
fe. Insgesamt wurden 12.57 ha Jungwald gepflegt.

Dieses Dokument ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt.                                       21
Jegliche Vervielfältigung sowie Veröffentlichung ist verboten.
Die Anteile der Sortimente beim verkauften Holz betrugen: Stammholz 50 %, Industrieholz 11 %,
Brenn- und Energieholz 39 %. Der Anteil von Nadelholz an der Nutzung betrug 59 %.
In der Dienststelle Nebenbetrieb konnten der budgetierte Nettoertrag fast erreicht werden. Im Jahr
2018 wurden 1‘927 Arbeitsstunden für Dritte geleistet.

Waldhaus

Das Waldhaus wurde im Jahre 2018 47 Mal (44) vermietet.

Aufnahme Ortsbürgerrecht

Es wurden 0 (2) Anträge zur Aufnahme in das Ortsbürgerrecht gestellt und durch die Ortsbürgerge-
meindeversammlung gutgeheissen.

Schmiedrued-Walde, 23. April 2019

Der Gemeindeammann:                    Der Gemeindeschreiber:

Marliese Loosli                        Raphael Huber

Dieses Dokument ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt.                                   22
Jegliche Vervielfältigung sowie Veröffentlichung ist verboten.
Sie können auch lesen