Rechtsprechung ersetzt keine emotionale Bindung an den Arbeitgeber

Die Seite wird erstellt Diana Böhm
 
WEITER LESEN
Rechtsprechung ersetzt keine emotionale Bindung an den Arbeitgeber
Bremen

Rechtsprechung ersetzt
keine emotionale Bindung
an den Arbeitgeber
Im Frühjahr hat der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet,
deutlich gemacht, wie er zum Dienst als Beamter steht. Bei den diesjährigen
German Startup Awards sagte der Politiker laut Medienberichten: „Wenn der
Berufswunsch im Studium ist, Beamter im öffentlichen Dienst zu werden, ist was
falsch.“ Wir wissen nicht, warum es der CDU-Mann so merkwürdig findet, dass
junge Menschen Polizeibeamtin oder Verwaltungsbeamter werden möchten. In
Bremen jedenfalls können wir feststellen, dass auch die hier regierenden anderen
Parteien tätige Wertschätzung für den öffentlichen Dienst erst entwickeln, wenn
sie gerichtlich dazu aufgefordert werden. Und manchmal nicht mal dann.

                                                  sonalvertretungen. Die Beschäftigten, nicht     dass den Verantwortlichen aber immer noch
Lüder Fasche
                                                  nur bei der Polizei, haben immer das Ge-        nicht aufgegangen ist, wie viel mehr der öf-
                                                  fühl, um tätige Wertschätzung betteln zu        fentliche Dienst in der kommenden Genera-
„Das ist nicht mehr meine Polizei“, mit die-      müssen. Sie sind davon genervt und lassen       tion in direkter Konkurrenz zur Privatwirt-
sem Satz bin ich schon oft in manchen Ge-         immer häufiger erkennen, dass sie nicht ge-     schaft bei der Besetzung der offenen Stellen
sprächen mit Kollegen und Kolleginnen             willt sind, Loyalität zwischen Dienstherrn      steht.
konfrontiert worden. Eine Floskel, die man        und Beschäftigten als eine Einbahnstraße           In den nächsten Jahren wird sich der
leicht geändert auch in Bremer Ämtern hören       zu begreifen.                                   Kampf um Mitarbeitende und Führungs-
kann. Ich hasse sie. Nicht nur wegen ihrer           Zumal in der Corona-Krise einmal mehr        kräfte, um Fachkräfte und Spezialist*in-
Pauschalität. Vielmehr spricht sie auch mehr      Beamt*innen und Angestellte im öffent-          nen noch weiter zuspitzen. Durch den de-
oder weniger versteckt eine innere Kündi-         lichen Dienst zeigen, wie leistungsfähig        mografischen Wandel bedingt sind weitaus
gung aus. Eine Resignation und Kapitulation       und pflichtbewusst sie in Sicherheitsorga-      weniger Menschen auf der Suche nach ei-
vor Zuständen, für die man selbst so angeb-       nen, Verwaltung, Krankenhäusern usw. in         nem neuen Arbeitsplatz, als es in den kom-
lich gar nichts kann. Aufgeben und kapitu-        Deutschland funktionieren.                      menden Jahren jene sein werden, die ihre
lieren – für einen Gewerkschafter ebenso un-                                                      Berufslaufbahnen altersbedingt beenden.
vorstellbar wie die Annahme, nichts an Zu-
                                                  „    Helmut Schmidt (1920–2017)
                                                                                                  Auch die Privatwirtschaft sucht nach Be-
ständen ändern zu können und keinesfalls          In der Krise beweist sich                       werber*innen, die – gut ausgebildet und
eine Mitverantwortung zu tragen.                  der Charakter                                   motiviert– ihr Arbeitsleben beginnen oder
    Als Gewerkschaft kämpft die GdP un-                                                           in verantwortungsvolle Führungspositio-
ablässlich für die Rechte ihrer Mitglieder. Der   An der Stelle darf ich den ehemaligen deut-     nen wechseln möchten.
normale Weg wäre, dies in Verhandlungen           schen Bundeskanzler Helmut Schmidt zitie-
zu tun. So wie es für Gewerkschaften, die         ren, der über herausfordernde Situationen       „    Otto Fürst von Bismarck
nicht Beamte und den öffentlichen Dienst          sagte: „In der Krise beweist sich der Charak-
vertreten, völlig normal ist. Stattdessen         ter.“ Dem folgend gibt es in Deutschland vie-   Mit schlechten Gesetzen und
muss die GdP immer häufiger vor Gericht           le charakterstarke Beschäftigte im öffentli-    guten Beamten lässt sich immer
ziehen. Wertschätzung von politisch Verant-       chen Dienst.                                    noch regieren. Bei schlechten
wortlichen gibt es nur auf der einen oder an-         Die Art und Weise wie tatsächlich mit
deren Sonntagsrede oder auf internen Ver-         Beschäftigten im öffentlichen Dienst um-
                                                                                                  Beamten aber helfen uns die
anstaltungen von Gewerkschaften und Per-          gegangen wird, lässt stattdessen erahnen,       besten Gesetze nichts.
Rechtsprechung ersetzt keine emotionale Bindung an den Arbeitgeber
2                                                                                                                             Bremen | Deutsche Polizei 01/2021   DP

                   „    Aus der Präambel des Koalitionsvertrages der Bremer Regierungsparteien, 2019

                   Wir wollen den bremischen öffentlichen
                   Dienst attraktiv machen und ein vorbildhafter
                   Arbeitgeber sein.

    Passt es dazu, dass Beamte immer erst
ihre Rechte einklagen müssen? In Bremen
sogar noch dann, wenn in anderen Bundes-
ländern bereits präjudizierende Rechtspre-
chung erfolgte, die im kleinsten Bundesland
schlicht ignoriert wird.
    Nehmen wir hier als Beispiel die amtsan-
gemessene Alimentation.
    Die Frage, ob die aktuelle Besoldung den
verfassungsrechtlichen Anforderungen ent-
spricht, beschäftigte mehrere Male die Ge-
richte wie auch den Gesetzgeber. Letztma-
lig hat sich das Bundesverfassungsgericht in
diesem Jahr in zwei Entscheidungen (2 BvL
6/17, 2 BvL 4/18) mit diesem Themenkomplex
beschäftigt. Bezüglich der R-Besoldung des

                                                                                                                                                                       Fotos: GdP Bremen (2)
Landes Berlin wurde festgestellt, dass diese
nicht dem Alimentationsprinzip entspricht.
                                                      Heinfried Keithahn, Dr. Martin Hagen, Lüder Fasche bei der diesjährigen Tannenbaumaktion
Auch bezüglich der Familienzuschläge stellt
das Gericht fest, dass diese bei kinderrei-
chen Familien zu gering bemessen und da-            ren Dienstherrn vor Gericht wieder treffen.                    Das ursprüngliche Problem der nicht
mit verfassungswidrig sind.                         Dass solche Gerichtsverfahren nicht nur                     funktionsgerechten Besoldung geht man
    Das Bundesverfassungsgericht hat                gerne zulasten der klagenden Beschäftig-                    auch jetzt nicht konsequent an. Worte des
definiert: das Mindestniveau in der Be-             ten verschleppt und deren Ergebnisse zö-                    Bedauerns erwartet ohnehin keiner mehr.
amtenbesoldung muss 15 % über dem                   gerlich umgesetzt werden, zeigte das lei-                      Muss das nun von uns auch wieder ge-
Grundsicherungsniveau liegen.                       dige Thema Verwendungszulage. Hier hat                      richtlich geklärt werden? Ebenso wie die
    Die Rechtsprechung hat den Landesge-            die Behörde sich schlichtweg jahrelang                      Ungleichbehandlung bei der Polizeizulage,
setzgeber in Berlin aufgefordert, bis zum           der Beteiligung am Verfahren verweigert                     beim Weihnachtsgeld, bei der Bezahlung
31. Juli 2021 eine verfassungskonforme Re-          und ist erst aufgewacht, als ein finanziel-                 von Bereitschaftszeiten und, und, und?
gelung zu schaffen. Da die Besoldungsta-            les Desaster drohte. Selbst die zuständige                     Wenn ja, verlieren die Beschäftigten dau-
bellen unter dem Aspekt des Abstandsge-             Richterin am Bremer Verwaltungsgericht                      erhaft ihre emotionale Bindung zum Dienst-
botes immer als Gesamtgefüge zu sehen               fand im Oktober für dieses Verhalten deut-                  herrn. Eine innere Kündigung oder ausschließ-
sind, kann dies auch unmittelbare Aus-              liche Worte, die man schon fast als Em-                     licher „Dienst nach Vorschrift“ hätte fatale Fol-
wirkungen auf die A-Besoldung haben.                pörung verstehen durfte. Ihr Vergleichs-                    gen. Nicht nur für Bürgerinnen und Bürger in
Unabhängig von der grundsätzlichen Be-              vorschlag trug dem Rechnung. Dass Bre-                      den beiden Städten, sondern auch für den Bre-
soldung besteht überdies bei den Famili-            men als Beklagte ablehnte, passt zu dem                     mer Haushalt. Dort wo die Beschäftigten keine
enzuschlägen dringender Handlungsbe-                Eindruck, dass Motivation und Loyalität                     Eigeninitiative und nicht mehr die bislang ge-
darf.                                               von Beschäftigten niemanden, aber auch                      kannte 110-prozentige Motivation zeigen, wird
    Bisher konnten wir in Bremen bislang            wirklich niemanden, an den Spitzen der                      es zukünftig teurer. Sehr viel teurer. Dies ist
noch nicht mal ernst zu nehmende Ab-                senatorischen Dienststellen zu interessie-                  auch darauf zurückzuführen, dass Beschäftig-

                                                    „
sichtserklärungen diesbezüglich verneh-             ren scheinen.                                               te mit einer hohen Bindung weniger Fehlzeiten
men. Als wir am 5. Dezember 2020 im Rah-                                                                                      aufweisen als Beschäftigte ohne
men der jährlichen „Tannenbaumaktion“                    Reiner Klüting (*1955), deutscher Gymnasiallehrer und Aphoristiker   emotionale Bindung. Man sollte
dem neuen Staatsrat Dr. Martin Hagen sei-           In manchen baufälligen Rathäusern                                         also unter diesem Aspekt nicht
ne To-do-Liste überreichten, die unter an-
derem auch diese Problematik enthielt, hat-
                                                    kommen einem bestenfalls die Türen nur                                        den aktuellen, sondern auch
                                                                                                                              kommende Haushalte im Auge
ten wir in ihm immerhin einen aufmerksa-            entgegen.                                                                 behalten, wenn es um Bremens
men Zuhörer. So aufmerksam, dass man                                                                                          Beschäftigte geht.
fast meinen könnte, er habe zuvor noch nie             Dabei hat selbst die für die Kollegin-                      Dies gilt erst recht dann, wenn die Be-
von diesem Problem gehört. Aber das ist na-         nen und Kollegen ärgerliche neue aber schäftigten trotz hoher Leistungsbereit-
türlich Quatsch.                                    noch nicht rechtskräftige(!) Rechtspre- schaft wahrnehmen müssen, öffentlich von
    Nun sind wir gespannt, ob der Senator           chung zur Verwendungszulage nochmal mehr oder weniger verantwortlichen Politi-
für Finanzen in seiner Zuständigkeit für            deutlich gemacht, dass Polizeibeamten kern selten gelobt ,aber oft kritisiert zu wer-
Dienstrecht und Besoldung hier alsbald              im Land Bremen über Jahre widerrecht- den.
die Initiative ergreift oder ob ganz am             lich keine Verwendungszulage gezahlt                           Als GdP wollen und werden wir das än-
Ende einmal mehr die Beschäftigten ih-              wurde.                                                      dern. WIR ziehen uns nicht zurück. I
Rechtsprechung ersetzt keine emotionale Bindung an den Arbeitgeber
DP   Deutsche Polizei 01/2021 | Bremen   3
Rechtsprechung ersetzt keine emotionale Bindung an den Arbeitgeber
4   Bremen | Deutsche Polizei 01/2021   DP
Rechtsprechung ersetzt keine emotionale Bindung an den Arbeitgeber
DP   Deutsche Polizei 01/2021 | Bremen                      5

                                         Foto: GdP Bremen
Rechtsprechung ersetzt keine emotionale Bindung an den Arbeitgeber
6                                                                                                                           Bremen | Deutsche Polizei 01/2021   DP

                                GdP UND PERSONALRAT ERFOLGREICH

354 Beförderungen
und Hebungen zum
1. Januar 2021
Nils Winter                                        Die Beförderungen setzen sich aus frei-                      nator Herrn Mäurer insgesamt 530 Hebun-
                                                werdenden Stellen durch Ruhestand, Pen-                         gen (zum 1. Januar 2018: 100 Hebungen,
                                                sionierungen sowie zusätzlich aus 160                           1. Januar 2019: 120 Hebungen, 1. Janu-
Die Gewerkschaft der Polizei gratuliert 354     Stellenhebungen zusammen. In den letz-                          ar 2020: 150 Hebungen und zum 1. Janu-
Kolleginnen und Kollegen, die im Dezember       ten vier Beförderungsrunden konnte der                          ar 2021: 160 Hebungen) erwirken. Hier gilt
2020 ihre Urkunden zur Beförderung zum          GdP geführte Personalrat der Polizei Bre-                       ein Dank an den Innensenator, dass er die
1. Januar 2021 erhalten haben.                  men bei Verhandlungen mit dem Innense-                          Hebungen im Senat durchsetzen konnte.

                                                                                                                                                                Foto: GdP Bremen
        Somit gibt es:

       1 Beförderung nach A 8
       1 Beförderung nach A 9
       173 Beförderungen nach A 10
       124 Beförderungen nach A 11
       29 Beförderungen nach A 12
       9 Beförderungen nach A 13 g
                                                                                             Foto: GdP Bremen

       7 Beförderungen nach A 13 h
       7 Beförderungen nach A 14
       2 Beförderungen nach A 15
       1 Beförderung nach A 16

   Ab dem nächsten Jahr gibt es zukünftig       werden wir wieder in die Verhandlungen
zwei Beförderungstermine. Ebenfalls ein Er-     gehen, um zusätzliche Hebungen als Aner-                        Herzlichen Glückwunsch an die
folg langer Verhandlungen des GdP-Landes-       kennung und Wertschätzung unserer Kolle-
                                                                                                                Kolleginnen und Kollegen, die
vorstands und des GdP geführten Personal-       ginnen und Kollegen zu erlangen. Gesprä-
rats der Polizei Bremen. Der nächste Beför-     che hierzu haben bereits mit dem Staatsrat                       zum 1. Januar 2021 befördert
derungstermin ist der 1. Juli 2021. Auch hier   Herrn Bull stattgefunden.                                                  wurden!
Rechtsprechung ersetzt keine emotionale Bindung an den Arbeitgeber
DP   Deutsche Polizei 01/2021 | Bremen                                                                                                                    7

                                                    VORSTELLUNG DES GESCHÄFTSFÜHRENDEN
                                                      LANDESVORSTANDES DER GdP BREMEN

                    Liebe Kolleginnen und Kollegen, in den nächsten                                                                tuellen Funktion bin ich nun vor Kurzem in
                                                                                                                                   den Direktionsstab gewechselt und kümme-
                    Ausgaben wollen wir euch unseren geschäfts-                                                                    re mich dort in der Direktion Einsatz um das
                    führenden Landesvorstand vorstellen – also die                                                                 Personalmanagement.
                                                                                                                                      Alles was neben der GdP-Arbeit und mei-
                    Entscheidungsträger der GdP. In der ersten Ausgabe                                                             nem Dienst danach noch an Freizeit für mich
                    starten wir mit unserem Kassierer, Jannik Wessels.                                                             übrig bleibt, investiere ich in mein zweites
                                                                                                                                   großes Hobby, den Handball.
                                                                                                                                      Zum Abschluss möchte ich euch noch
                                                                                                                                   sagen, wieso die GdP für mich ein wichti-
                                                                         keitsbereich die JUNGE GRUPPE (GdP) Bre-                  ger Bestandteil auch im täglichen Dienst ist.
                    Steckbrief:
                                                                         men und die Bereitschaftspolizei vertrete,                In meiner Zeit in der GdP habe ich so viele
                    Name: Jannik Wessels                                 was ja die Einstiegsfunktion nach der Aus-                verschiedene Menschen aus unterschiedli-
                                                                         bildung ist und daher viele junge Kollegin-               chen Arbeitsbereichen und Erfahrungsbe-
                    GdP-Funktion: Kassierer und                          nen und Kollegen beschäftigt.                             reichen kennengelernt, dass ich in jeder Si-
                    Landesjugendvorsitzender                                Beruflich gesehen habe ich nach meinem                 tuation jemanden kenne, der oder die mir
                                                                         Abitur 2012 bei der Polizei Bremen angefan-               helfen kann! In diesem Sinne kann ich nur
                    In der GdP, weil …: Die GdP ist mein                 gen und von 2015–2017 in der Bereitschafts-               jeden ermutigen, sich auch aktiv in der Ge-
                    Netzwerk, das immer hilft!                           polizei gearbeitet, bevor ich anschließend                werkschaft der Polizei (GdP) zu engagieren.
                                                                         den klassischen Weg zur Schutzpolizei an-                 Hier kann jeder seinen Anteil selbst bestim-
                                                                         getreten habe. In meiner Zeit bei der Schutz-             men, den er bereit ist einzubringen und alle
                                                                         polizei habe ich eine kurze Exkursion in die              zusammen können viel mehr erreichen.
                                                                         Leitstelle gemacht und dort für ein halbes                   Gewerkschaftsarbeit ist Netzwerkarbeit!
                                                                         Jahr als „Roland“ gearbeitet. In meiner ak-                                                Euer Jannik
Fotos: GdP Bremen

                    Jannik Wessels

                    Moin liebe Kolleginnen und Kollegen!
                    Ich bin Jannik und in der Gewerkschaft der
                    Polizei (GdP) Bremen für die Finanzen ver-
                    antwortlich. Ich habe diese Funktion in der
                    laufenden Legislaturperiode von Jens Bley
                    übernommen. Mit 27 Jahren bin ich qua-
                    si das Küken im Vorstand, daher bietet es
                    sich auch an, dass ich in meinem Zuständig-          Jannik (ganz rechts) mit „seiner“ JUNGEN GRUPPE am GdP-Mobil

                     DP – Deutsche Polizei                   Geschäftsstelle                        Redaktion
                                                             Bgm.-Smidt-Straße 78, 28195 Bremen     Rüdiger Kloß (V.i.S.d.P.)
                     Bremen
                                                             Telefon (0421) 949585-0                c/o Gewerkschaft der Polizei
                                                             Telefax (0421) 949585-9                Bgm.-Smidt-Straße 78,
                                                             www.gdp.de/bremen, bremen@gdp.de       28195 Bremen
                                                             Adress- und Mitgliederverwaltung:
                                                             Zuständig sind die jeweiligen
                                                             Geschäftsstellen der Landesbezirke
                     ISSN 0170-642X
Rechtsprechung ersetzt keine emotionale Bindung an den Arbeitgeber
8                                                                                                                                       Bremen | Deutsche Polizei 01/2021   DP

                                FREIWILLIGER VERSORGUNGSEINSATZ MIT DEM GdP-MOBIL

                    A   m 5. Dezember hatte die Bremer Poli-
                        zei mal wieder einen Großeinsatz. Ob-
                    gleich die „Querdenker“-Demo konsequen-
                    terweise verboten worden war, mussten                                                                                      Redaktionsschluss
                    zahlreiche Unterstützungskräfte aus ande-                                                                                  Redaktionsschluss für die Februar-Ausgabe
                    ren Bundesländern mithelfen, dieses Ver-                                                                                   2021, Landesjournal Bremen, ist der 3. Janu-
                                                                                                                                               ar 2021.

                                                                                                                                               Artikel bitte mailen an:
                                                                                                                                               klossi@onlinehome.de

                                                                     Urlaub so nah
                                                                     Deutschland · Schleswig-Holstein
                                                                     Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand
                                                                     7 Tage · Appartement · Frühstück
                                                                     z. B. am 1.4.21 · p. P. ab 450 €
                                                                     Deutschland · Ahlbeck
                    bot auch durchzusetzen. Die vielen Kolle-
                                                                     Strandhotel Ahlbeck
                    ginnen und Kollegen aus Berlin, Schleswig-       7 Tage · DZ Superior · Frühstück
                    Holstein, Brandenburg, Niedersachsen und         z. B. am 11.4.21 · p. P. ab 539 €
                    Bayern waren dankbare Abnehmer für Heiß-
                    getränke und Süßkram. Hilfreiche Hände der       Österreich · Wagrain
                    GdP reichten ihnen die kleinen Munterma-         Hotel ADAPURA Wagrain
                    cher, obgleich die Helfer selbst Freizeit hat-   7 Tage · Doppelzimmer · All Inclusive
                    ten. Mit dem GdP-Mobil ganz nah dran am
                                                                     z. B. am 5.6.21 · p. P. ab 749 €
                    Polizeieinsatz war auch GLV-Mitglied Axel
                    Lohmann aus dem Bürgeramt. „Es war an-
                    strengend, aber auch sehr spannend“, so
                                                                     SICHER GEBUCHT
                    sein Fazit. I                                    IN DEINEM REISEBÜRO

                                                                     PSW-Reisen
                                                                     Max-Giese-Straße 22 · 24116 Kiel
                                                                     +49 431 17093 · psw-reisen.kiel@t-online.de
Fotos: GdP Bremen

                                                                     Veranstalter: schauinsland-reisen gmbh · Stresemannstraße 80 · 47051 Duisburg
                                                                     Hans- Böckler-Str. 2 23560 Lübeck
                                                                     +49 451 50 21736 psw-reisen.luebeck@t-online.de
Rechtsprechung ersetzt keine emotionale Bindung an den Arbeitgeber Rechtsprechung ersetzt keine emotionale Bindung an den Arbeitgeber
Sie können auch lesen