Regionale Entwicklung des Strom- & Wasserstoffbedarfs - Ergebnispräsentation für die 50Hertz-Regelzone
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Regionale Entwicklung des Strom- & Wasserstoffbedarfs Ergebnispräsentation für die 50Hertz-Regelzone 10.02.2022 | Dr. C. Golling, M. Jarolin
DAS UNTERNEHMEN 50HERTZ 50Hertz-Strategie: Neue Energie für eine starke Wirtschaft. 50Hertz ist als Übertragungsnetzbetreiber verantwortlich für die sichere Stromversorgung von 18 Millionen Menschen im Norden und Osten Deutschlands Mit unserer Strategie „von 60 auf 100 bis 2032“ wollen wir… den Ausbau Erneuerbarer Energien (EE) in der Regelzone fördern. erforderliche Übertragungskapazitäten durch Netzausbau und Höherauslastung des Bestandsnetzes bereitstellen. den Industriestandort mit grüner Energieversorgung als Wettbewerbsvorteil darstellen und stärken. vertrauenswürdige Beratung für unterschiedliche Interessengruppen (Politik, Industrie und NGOs) leisten. relevanter Promoter und Enabler der Energiewende im Interesse der Gesellschaft sein. Zukünftiger Strom- und Wasserstoffbedarf im 50Hertz-Netzgebiet 2
EINLEITUNG UND MOTIVATION Zwei Studien liefern detaillierte Erkenntnisse zum zukünftigen Strom- und Wasserstoffbedarf im 50Hertz-Netzgebiet. Das Netzgebiet von 50Hertz bietet ein hohes Potenzial zur Nutzung Erneuerbarer Energien (EE). Schon heute werden ca. 60 % des Stromverbrauchs durch EE gedeckt. 50Hertz will bereits bis 2032 einen EE-Anteil von 100 % am Stromverbrauch ermöglichen. Neben einem beschleunigten EE-Ausbau ist dabei auch die Transformation der Nachfrageseite relevant. Der Weg zur Klimaneutralität geht mit einem Anstieg des Bedarfs an Strom und Wasserstoff einher. Zur Abschätzung des zukünftigen Bedarfs wurden zwei Studien beauftragt: Studie zur Entwicklung des Strombedarfs im 50Hertz-Netzgebiet (durchgeführt von Frontier Economics & IW Consult) Studie zur Entwicklung des Wasserstoffbedarfs im 50Hertz-Netzgebiet (durchgeführt von PWC & Forschungsstelle für Energiewirtschaft München (FfE)) Die Studien wurden auf Basis von bekannten Klimaneutralitätsstudien, Erkenntnissen der Beratungen und Interviews mit ausgewählten Industrieunternehmen und Wirtschaftsförderern erstellt. Sie ergänzen die bekannten Klimaschutz- Szenarien um den regionalen Fokus und die Rolle von industriellen Neuansiedlungen. Im 50Hertz Gebiet wird ein deutlicher Strombedarfsanstieg insbesondere um Ballungszentren und ein Wasserstoffbedarfsanstieg im Chemiedreieck erwartet. Industrielle Neuansiedlungen sind ein zusätzlicher Treiber der Bedarfe. Ostdeutschland bietet hier gute Voraussetzungen, auch der hohe Anteil erneuerbarer Energien ist ein Grund dafür. Zukünftiger Strom- und Wasserstoffbedarf im 50Hertz-Netzgebiet 3
Die CO2-Reduzierung zur Erreichung der Klimaschutzziele ist der Haupttreiber für die Entwicklung des Strom- und Wasserstoffbedarfs.
DEKARBONISIERUNGSOPTIONEN VERSCHIEDENER ANWENDUNGEN Durch die Dekarbonisierung entsteht in allen Sektoren ein zusätzlicher Strom- und Wasserstoffbedarf. Sektoren Anwendungen Wasserstoff Strom Stoffliche Nutzung (Chemie, Stahl, Ammoniak) Hochtemperatur (Glas, sonst. Metall…) Durch die Dekarbonisierung entstehen zusätzliche Strom- und Wasserstoffbedarfe. Industrie Niedrigtemperatur (Nahrungsmittel, Papier…) Elektrifizierung ist mit großen Effizienzgewinnen verbunden und daher häufig Flug-/Schiffsverkehr der beste Weg zur Dekarbonisierung. Schwerlastverkehr Wasserstoff ist vor allem für die Verkehr Einsatzgebiete notwendig, die nicht Personenkraftwagen (u. leichte Nutzfahrzeuge) elektrifiziert werden können. Dort ist die Nutzung fossiler Energieträger jedoch häufig (noch) deutlich wirtschaftlicher. Langfristig wird Wasserstoff auch als Fern-/Nahwärme Flexibilität im Strom-/Wärmesektor wichtig. Haushalte/ Dezentrales Heizen Gewerbe u. Dienstl. Kaum technologische Alternativen zu Wasserstoff Technologische Alternativen verfügbar (Entwicklung offen, mglw. Technologiemix) Zukünftiger Strom- und Wasserstoffbedarf im 50Hertz-Netzgebiet 5 Elektrifizierung wirtschaftlichste Option (Nischenanwendung für andere Technologien möglich)
Der Strombedarf im 50Hertz-Netzgebiet steigt aufgrund von Dekarbonisierung und heute bekannten Neuansiedlungen bis 2030 um bis zu 30-40TWh.
ZUKÜNFTIGE STROMBEDARFE UND ANWENDUNGSFELDER IM 50HERTZ-NETZGEBIET Bis 2030 wird im 50Hertz-Netzgebiet ein Anstieg des Strombedarfs um bis zu 30-40 TWh erwartet – zusätzlich zum Bedarf durch Dekarbonisierung kommen heute bekannte Neuansiedlungen hinzu. +X 2030 wird im 50Hertz Netzgebiet ein +33 TWh +10 Strombedarf von bis zu 130-140 TWh erwartet bzw. ein Anstieg im Vergleich +15 zu heute von bis zu 30-40 %. +5 Der zusätzliche Strombedarf entsteht +10 96 auf der einen Seite durch +3 Dekarbonisierung, auf der anderen Seite aber auch durch schon heute bekannte Neuansiedlungen (z.B. Industrie 129 Tesla, Google, Farasis, CATL). Verkehr Der erwartete Strombedarf 2030 ist konsistent mit jüngsten Studien (Klimaneutralität 2045) und dem Haushalte/ Koalitionsvertrag, aber deutlich über Gewerbe u. den NEP-Annahmen für 2030 (2019). Dienstl. Auch nach 2030 sorgt die fortschreitende Dekarbonisierung für 2018 Dekarbonisierung Heute 2030 Elektrolyseure Noch nicht einen weiter ansteigenden (inkl. Effizienz- bekannte bei lokaler bekannte Stromverbrauch. gewinne) Neuan- Produktion Neuansiedlungen siedlungen Zukünftiger Strom- und Wasserstoffbedarf im 50Hertz-Netzgebiet 7
REGIONALE VERTEILUNG DES ZUKÜNFTIGEN STROMBEDARFS IM 50HERTZ-NETZGEBIET Zusätzlicher Stromverbrauch im 50Hertz-Netzgebiet insbesondere in Ballungsgebieten in Hamburg, im Großraum Berlin/Brandenburg, um Leipzig & Magdeburg und um Dresden. Regionale Verteilung des zusätzlichen Strombedarfs 2030 Der zusätzliche Stromverbrauch von bis zu 30-40 TWh im 50Hertz-Netzgebiet Hamburg +2,4 TWh: verteilt sich insbesondere auf die • Dekarbonisierung Verkehr (+1,4) • Dekarbonisierung Industrie (+0,6) Ballungsgebiete. Dabei sticht der Großraum Berlin/ Brandenburg mit ca. 17 TWh Großraum Berlin/Brandenburg +16,6 TWh: besonders heraus. Hierfür sind vor • Dekarbonisierung Verkehr (+3,3) • Dekarbonisierung Industrie (+0,9) allem die schon heute bekannten • Heute bekannte Neuansiedlungen (+11,0) Neuansiedlungen von Rechenzentren von Microsoft Azure, Amazon und Google und Batteriefertigungen von Großraum Leipzig & Magdeburg +2,7 TWh: Tesla und Microvast verantwortlich. • Dekarbonisierung Verkehr (+0,9) • Dekarbonisierung Industrie (+0,8) Auch im Großraum Leipzig & • Heute bekannte Neuansiedlungen (+0,8) Magdeburg, im Großraum Dresden und in Hamburg sind erhebliche zusätzliche Strombedarfe zu erwarten. Großraum Dresden +2,8 TWh: • Dekarbonisierung Industrie (+1,0) Nach 2030 setzt sich dieser Trend • Dekarbonisierung Verkehr (+1,1) weiter fort. • Heute bekannte Neuansiedlungen (+0,4) Zukünftiger Strom- und Wasserstoffbedarf im 50Hertz-Netzgebiet 8
Der Wasserstoffbedarf im 50Hertz-Netzgebiet steigt bis 2030 auf rund 7 TWh insbesondere für die stoffliche Nutzung in der Industrie.
ZUKÜNFTIGE WASSERSTOFFBEDARFE UND ANWENDUNGSFELDER IM 50HERTZ-NETZGEBIET Bis 2030 wird im 50Hertz-Netzgebiet ein Anstieg des Wasserstoffbedarfs auf rund 7 TWh erwartet – der größte Bedarf entsteht durch die stoffliche Nutzung in den chemischen Industrien. 60 TWh Die ersten Anwendungen sind in der stofflichen 50 46,7 Primärstahl Nutzung der Industrie: High Value Chemicals (größter Treiber) Wasserstoffbedarf in der Regelzone 45 Sekundärstahl 2,8 Ammoniak Ammoniak, Methanol (erste Anwendungen) 40 High-Value-Chemicals Raffinerien (erste Anwendungen) 11,0 Methanol Primärstahl 35 Flachglas Bis 2030: Wasserstoffbedarf bei ~7 TWh, heute bei 30 30 Hohlglas ~ 0,5 TWh 26,2 Papier Bei lokaler H2-Produktion entspricht dies ~2 GW 25 1,6 8,18 Luftverkehr Elektrolysekapazität und ~10 TWh Strombedarf 20 6,2 Seeschifffahrt Nach 2030 sehr dynamischer Hochlauf des H2- 4,86 Binnenschifffahrt 15 Bedarfs auch in weiteren Anwendungen: 3,97 3,34 Lkw Verkehr (LKW, Flug-/Schiffsverkehr) 10 2,26 Pkw Wärmenetze in Ballungsgebieten 6,5 1,82 Dezentrales Heizen 5 6,43 Die 50Hertz Regelzone macht ca. 17 % des H2- 1,8 0,5 1,6 3,50 Wärmenetze Gesamtbedarfs in DE (~ Bevölkerungsanteil) aus 0 Raffinerien 2025 2030 2035 2040 Rückverstromung * Der Bedarf wurde im Rahmen des Best-Guess-Szenario ermittelt. Das Best-Guess Szenario entspricht einem wahrscheinlichen Szenario Zukünftiger Strom- und Wasserstoffbedarf im 50Hertz-Netzgebiet 10 (neue Klimaschutzziele für 2045 noch nicht berücksichtigt).
REGIONALE VERTEILUNG DES ZUKÜNFTIGEN WASSERSTOFFBEDARFS IM 50HERTZ-NETZGEBIET Die H2-Nachfrage konzentriert sich auf wenige Kernregionen (z.B. Mitteldeutsches Chemiedreieck) – bis 2030 werden hierfür entsprechende Mengen Grünstrom benötigt. H2-Nachfrage in 2030 H2-Nachfrage in 2030 (TWh) Größtes H2-Nachfragezentrum im Mitteldeutschen Chemiedreieck 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 In 2040 weitere Nachfragezentren: Flug- und Seehafenstandorte Leipzig 1,6 Wärmenetze in Ballungsgebieten Saalekreis 0,3 1,0 Hohe Konzentration der H2- Nachfrage auf sieben Kernregionen Oder-Spree 0,5 (78 % des H2-Bedarfs) Bis 2030 (ohne großflächige H2- Wittenberg 0,4 Infrastruktur): tendenziell lokale H2- 1,0 TWh Zukünftiger Strom- und Wasserstoffbedarf im 50Hertz-Netzgebiet 11
Industrielle Neuansiedlungen sind ein zusätzlicher Treiber für den Strom- und Wasserstoffbedarf im 50Hertz-Netzgebiet.
WAHRSCHEINLICHKEIT FÜR NEUANSIEDLUNGEN IN 50HERTZ-REGIONEN Ostdeutschland hat viele Regionen, die attraktiv für industrielle Neuansiedlungen sind – die Verfügbarkeit von Grünstrom ist dabei ein zunehmend relevanter Faktor. Ostdeutschland punktet mit der Verfügbarkeit von Flächen, Förderprogrammen und grünem Faktoren für Neuansiedlungen Strom und ist prädestiniert für • Flächenverfügbarkeit in industrielle Neuansiedlungen. Politik Landesentwicklungsplänen Urbane Zentren sind besonders • Pro-aktive Ansiedlungsstrategie beliebt, weswegen die Stadt- • Leistungsfähige staaten und weitere kreisfreie Forschungslandschaft und Städte auf den ersten sieben Stand- Fachkräfteverfügbarkeit Rängen stehen. ort • Digitale-/Verkehrsinfrastruktur • Wirtschaftsfreundliches Umfeld Durch die zunehmend begrenzte • Grüner Strom Flächenverfügbarkeit in Städten weichen Unternehmen auch im • GRW-Förderrahmen Förde- (strukturschwache Regionen) Osten auf die Ballungsräume aus. rung • Kohleregion-Förderung Entsprechend profitieren vor allem • IPCEI der Süden Brandenburgs entlang der Verkehrsachse von • Nähe zu ähnlichen Industrien Berlin nach Cottbus und die Cluster • Industriedichte/Headquarter Verkehrsachse von Berlin nach Leipzig. Zukünftiger Strom- und Wasserstoffbedarf im 50Hertz-Netzgebiet 13
50Hertz ist Partner für Dekarbonisierung und industrielle Neuansiedlungen.
FAZIT 50Hertz unterstützt aktiv die Dekarbonisierung der Industrie und die industrielle Entwicklung in Ostdeutschland. Die Elektrifizierung von Endanwendungen ist (mit einem ambitionierten EE-Ausbau) Der Strombedarf im 50Hertz- ein zentraler Baustein zur Erreichung der Klimaziele. 50Hertz ist strategischer Netzgebiet steigt aufgrund von Partner für die Elektrifizierung. Dekarbonisierung und heute Im 50Hertz-Netzgebiet – einer Region mit hohem EE-Angebot und Potenzial – kann ein bekannten Neuansiedlungen bis steigender Stromverbrauch gut bedient werden. Gewährleistung 2030 um bis zu 30-40TWh. Eine unausgewogene Entwicklung in Ballungsgebieten durch starke Lastzunahme zeitnaher, sicherer bedarf einer kontinuierlichen Abstimmung mitpassgenauer und lokalen Wärmeversorgern. Netzanschlüsse Der Wasserstoffbedarf bis 2030 ist zum großen Teil getrieben von stofflichen Der Wasserstoffbedarf im Nutzungen in der Industrie. Der größte Hochlauf findet nach 2030 statt. 50Hertz-Netzgebiet steigt Im 50Hertz-Netzgebiet konzentriert sich der Wasserstoffbedarf auf wenige bis 2030 auf bis zu 7 TWh Kernregionen – das größte Bedarfszentrum ist im Mitteldeutschen Chemiedreieck. insbesondere für die stoffliche Bis 2030 werden hierfür entsprechende Mengen Grünstrom benötigt. Nutzung in der Industrie. 50Hertz ist strategischer Partner in zentralen Wasserstoffkonsortien und unterstützt die Dekarbonisierung der ansässigen Industrien und die Lieferung von Grünstrom. Ostdeutschland punktet mit der Verfügbarkeit von Flächen, Förderprogrammen Industrielle Neuansiedlungen und grünem Strom und ist prädestiniert für industrielle Neuansiedlungen. sind ein zusätzlicher Treiber Eine stärkere Vernetzung & Clusterbildung kann die Attraktivität weiter erhöhen. für den Strom- und Wasserstoff- bedarf im 50Hertz-Netzgebiet. 50Hertz unterstützt aktiv die industrielle Entwicklung in Ostdeutschland und steht als Partner für Unternehmen und öffentliche Initiativen bereit. Zukünftiger Strom- und Wasserstoffbedarf im 50Hertz-Netzgebiet 15
Vielen Dank.
Sie können auch lesen