Reihe 1 - Januar 2021 - Die Staatstheater Stuttgart

Die Seite wird erstellt Karl-Stefan Schaller
 
WEITER LESEN
Reihe 1 - Januar 2021 - Die Staatstheater Stuttgart
Das Monatsmagazin der Staatstheater Stuttgart
Staatsoper Stuttgart, Stuttgarter Ballett, Schauspiel Stuttgart       Januar 2021

                                                                  Reihe 1
Reihe 1 - Januar 2021 - Die Staatstheater Stuttgart
Reihe 1   ⁄  Januar 2021                                      Editorial               3

                                                                                                                                      Titelmotiv            Liebe Leserinnen und Leser,
                                                                                                                                      Üben für später:
                                                                                                                                      Auf diesem Kopf
                                                                                                                                      knüpfen die           diesen Dezember mussten Sie ohne Familienstück
                                                                                                                                      Auszubildenden
                                                                                                                                      der Maske             ­auskommen, ohne großes Handlungsballett und ohne das
                                                                                                                                      des Schauspiels
                                                                                                                                      Perücken oder
                                                                                                                                                             Live­erlebnis der Neunten Sinfonie. Und wir ohne Publikum.
                                                                                                                                      er­stellen an ihm      ­Lassen Sie uns nun erst recht in Kontakt bleiben. Entdecken
                                                                                                                                      Gesichtsplastiken
                                                                                                                                                              Sie, was in den Theatern passiert, wenn sie nicht öffnen dürfen.
                                                                                                                                                              Nämlich eine ganze Menge.

                                                                                                                                                            Fünf Tänzerinnen berichten, was sie neben Training und ­Proben
                                                                                                                                                            unternehmen; vom Studieren bis zum Schmuck­designen.
                                                                                                                                                            Wie das Warten Menschen beeinflusst, die bei der Oper arbeiten,
                                                                                                                                                            erfahren Sie auf den Seiten 10 bis 15. Und was wünschen Sie
                                                                                                                                                            sich? Eine Umfrage in Stuttgart zu dieser Frage bilden wir
                                                                                                                                                            auf den Seiten 18/19 ab. Das Schauspiel lädt zu einem Psycho-
                                                                                                                                                            test ein: Wie viel Verschwörungstheoretiker steckt in Ihnen?
                                                                                                                                                            Man hört schließlich so manches im Moment … psst!

                                                                                                                                                            Wir halten uns bereit für die Zeit, wenn wir wieder spielen.
                                                                                                                                                            Alles zur aktuellen Lage erfahren Sie auf unserer Website.

                                                                                                                                                            Auf bald, wann immer das sein wird!
                                                                                                                                                            Die Staatstheater Stuttgart

                                                                                Titel: Manuel Wagner   Illustration: Nadine Redlich

Gutscheine für Oper, Ballett und               0711.20 20 90
Schauspiel ab sofort online und telefonisch.   www.staatstheater-stuttgart.de
Reihe 1 - Januar 2021 - Die Staatstheater Stuttgart
4           Reihe 1   ⁄  Januar 2021                                              Umsehen        5

3 Editorial                                                                                 Immer sauber
                                                                                            bleiben! Vor der
5 Umsehen: Im Herzen
                                                                                            ­Wäscherei stauen
                                                                                             sich Proben­
des Hauses                                                                                   kostüme. I­ n der
                                                                                             Corona­zeit wird
                                                                                             häufiger ge­waschen
                                                                                             als sonst
Was ist                      Was kommt

8 Entfalten                  18Zuhören Die Staatsoper
Jenseits der Bühne (1):      fragt, Stuttgarter antworten
­Aiara Iturrioz Rico         20 Entfalten

10 Weitermachen              Jenseits der Bühne (3):
Was tun, wenn man nichts     Miriam Kacerova
tun darf? Sechs              22 Prüfen Großer

Antworten aus der Oper       Psychotest: Haben Sie
16 Entfalten                 das Zeug zum
Jenseits der Bühne (2):      Verschwörungstheoretiker?
Elisa Badenes und Alicia
Garcia Torronteras           Was bleibt

                             29 Verzaubern
                             Felix Strobel erspielt sich
                             die ­Essenz des Theaters
                             30 Entfalten

                             Jenseits der Bühne (4):
                             María Andrés Betoret
                             32 Spielplan

                             34 Fragen
                             Das Ding: Der Aufkleber
                             34 Impressum
                                                            Foto: Manuel Wagner
Reihe 1 - Januar 2021 - Die Staatstheater Stuttgart
6      Reihe 1   ⁄  Januar 2021                          Umsehen   7
Glückwunsch!
Hier arbeitet Julie
Ebben noch als
Auszubildende zur
Raumausstatterin
an ihrem
Prüfungsstück.
Inzwischen hat sie
bestanden

                                                                                  Nicht gießen:
                                                                                  Der Baum
                                                                                  aus Robin Hood
                                                                                  ist künstlich.
                                                                                  Hält länger. Ein
                                                                                  Glück, denn
                                                                                  das Stück wurde
                                                                                  verschoben

                                                 Fotos: Manuel Wagner
Reihe 1 - Januar 2021 - Die Staatstheater Stuttgart
8                  Reihe 1   ⁄  Januar 2021                                                  Was ist   ⁄  Entfalten                                                                                                   9

Jenseits der Bühne (1)                                                                               Frau Iturrioz Rico, Sie geben von Stuttgart aus Ballettunterricht
                                                                                                      in Nairobi. Wie genau funktioniert das?
                                                                                             Ich stehe in einem Ballettsaal der John Cranko Schule vor einer
Einmal die Woche, wenn ihr eigener                                                           Kamera und leite Übungen an. Auf meinem Bildschirm sehe ich
                                                                                             die Kinder: Jungen und Mädchen zwischen zehn und sechzehn
Probentag beendet ist, unterrichtet                                                          ­Jahren, sie stehen barfuß und in Trainingssachen an Ballettstangen
die Gruppentänzerin Aiara Iturrioz Rico                                                       im steinigen Innenhof eines Freizeitzentrums in Kibera, dem
über Zoom kenianische Kinder                                                                  größten Slum Nairobis. Dort gibt es für sie nach der Schule alle
                                                                                              möglichen Angebote: kenianische Tänze, Gymnastik – und eben
                                                                                              Ballett. Meinen Unterricht verfolgen sie gemeinsam auf einem
                                                                                              Bildschirm. Das Wichtigste für mich ist, dass sie Freude haben.
                                                                                              Und das geht auf. Ich sehe, wie sie miteinander lachen.
                                                                                                     Was lernen Sie von den Kindern?
                                                                                             Wenn das Training endet, ist es bei ihnen sechs Uhr abends, und
                                                                                             jedes Mal denke ich: Die müssen nach dem langen Schultag und
                                                                                             unseren anderthalb Stunden doch völlig erschöpft sein. Aber sie
In Stuttgart steht das Smartphone auf dem Flügel bereit, in Nairobi
drängen sich die Kinder mit Masken um die Ballettstangen – und dann
                                                                                             wollen immer weitermachen: »Noch mal, noch mal, Aiara!«, rufen
geht es los, das Onlinetraining mit Aiara Iturrioz Rico
                                                                                             sie, »noch eine Übung!« Diese Energie berührt mich. Ein paarmal
                                                                                             haben sie mir gezeigt, wie sie traditionell kenianisch tanzen, und
                                                                                             ich war völlig hingerissen. Wie sie sich bewegen! So beeindruckend.
                                                                                             »Eines Tages«, haben sie gesagt, »drehen wir die Sache um: Dann
                                                                                             bringen wir dir unsere Tänze bei.«
                                                                                                     Waren Sie schon einmal in Nairobi?
                                                                                             Eigentlich wollte ich in diesem Sommer zum ersten Mal hin, wir
                                                                                             hatten eine Benefizgala geplant – aber dann kam Corona, und wir
                                                                                             mussten die Reise absagen. Ich freue mich so darauf, die Kinder
                                                                                             endlich live zu unterrichten: Berühren, korrigieren, sich nah sein,
                                                                                             das gehört zum Balletttraining ja eigentlich dazu. Ich will unbe-
                                                                                             dingt in einem Workshop intensiver mit ihnen arbeiten, als das
                                                                                             über das Zoom-Fenster möglich ist.                Interview: Jana Petersen
                                                                      Foto: Roman Novitzky

                                                                                             Artists Alliance for Africa Die Initiative internationaler Künstlerinnen und Künstler will kenianischen Kindern
                                                                                             Kunst vermitteln. Gegründet wurde sie 2017 von den Tänzern Nicholas Jones und Julia Bergua Orero, die beide beim
                                                                                             Stuttgarter Ballett tanzten. In jährlichen Galas in Nairobi zeigt die AAfA kenianische Tänze und Ballett – und sammelt
                                                                                             Spenden, mit denen etwa die Ballettstangen in Kibera finanziert wurden; aktuell wird Geld für einen Tanzboden für die
                                                                                             Kinder gesammelt. Zudem will die Initiative den Bau einer staatlichen Kunstschule in Nairobi unterstützen.
Reihe 1 - Januar 2021 - Die Staatstheater Stuttgart
Joachim Hilse, Orchesterwart Unser Arbeitsplatz ist der Orchestergraben, wir stellen dort die

                                                                                                                                                11
                                                                                                                                                     Instrumente auf und richten die Plätze ein. Aber nun ist das Haus geschlossen. Die Instrumente ste-
                                                                                                                                                     hen still. Das tut ihnen nicht gut. Wir haben Pauken, Harfen, Cembali, Hammerklaviere und Flügel im
                                                                                                                                                     Haus. Und einen Raum mit Dienstkontrabässen, die Bassisten müssen ihr eigenes Instrument nicht
                                                                                                                                                     mitbringen. Die Bässe brauchen ein bestimmtes Klima, das prüfen wir Orchesterwarte ständig. Ihre
                                                                                                                                                     Holz­decke bekommt Risse, wenn es zu trocken ist, oder quillt auf, wenn es zu feucht wird. Alle Instru-
                                                                                                                                                     mente leben, sie verlieren ihre Stimmung, manchmal muss etwas repariert werden. Wir gehen durch
                                                                                                                                                     die Räume und pflegen sie. Sie warten auf bessere Zeiten, wie wir alle.

                                                                                                                     Was ist   ⁄ Weitermachen
Leben in
der Leere
                                                                                                                     Reihe 1   ⁄  Januar 2021
 Wenn alles stillsteht, kann man nichts machen,
 oder? Weit gefehlt. Sechs Mitarbeiter der
 Staatsoper Stuttgart erzählen, wie sie die Lücke
 füllen, die entsteht, wenn das Publikum fehlt
 Fotos: Julia Sang Nguyen

           Rachael Wilson, Mezzosopranistin Mir wurden dieses Jahr drei Premieren abgesagt, erst ­Juditha
          triumphans, dann Luci mie traditrici und zuletzt Werther. Inzwischen rechne ich damit, mit nichts
          zu rechnen. Stattdessen studiere ich einfach Partien ein, die ich schon immer spannend fand. Den
          ­Octavian aus dem Rosenkavalier, eine Hosenrolle. Dann den sehr schwierigen Harawi-Lieder­zyklus
                                                                                                                     10

           von Olivier Messiaen. Und die Opernversion von Dead Man Walking, bekannt als Buch und dann Film,
           nun vertont von dem Komponisten Jake Heggie. Wann sonst könnte ich eine Oper einstudieren, nur
           weil sie mich fasziniert! Es war immer zu viel zu tun. Ich gebe mir jetzt selbst Hausaufgaben. Denn ich
           finde, man muss das Positive sehen und sich neu entdecken in diesem Jahr.
Reihe 1 - Januar 2021 - Die Staatstheater Stuttgart
Halina Ploetz, Chefdisponentin Normalerweise atmet und pulsiert das ganze Haus in einem

                                                                                                                                     13
Rhythmus. Normalerweise schreibe ich mehr als zwei Jahre im Voraus die Spielpläne und ­unsere
Disposition, komplexe Tabellen, interne und externe Kalender. Normalerweise fangen dann alle
­Abteilungen an zu arbeiten. Nun schauen wir immer nur in die übernächste Woche. Unruhe, Unge-
 wissheit und Ungeduld bestimmen unsere Tage. Wir sind immer zu spät, um alles verantwortungs-
 voll mit den Abteilungen abzustimmen. Mein Telefon klingelt oft, weil alle die gleichen Fragen haben.
 Wir müssen den Theaterzug langsam fahren lassen, immer auf den Moment wartend, Gas geben zu
 können. Der Zug darf nicht zum Erliegen kommen, sonst würde es Wochen dauern, wieder in einen
 Proben- und Vorstellungsmodus zu kommen. Alle müssen sich bereithalten, um handeln zu können,
 wenn das Go kommt, wenn endlich eine Weiche günstig gestellt wird.

                                                                                                         Was ist   ⁄  Weitermachen
                                                                                                         Reihe 1   ⁄  Januar 2021

                                                                                                                                          Claudia Jahn, Konzertdramaturgin Im September kam ich an die Staatsoper Stuttgart, um als
                                                                                                                                          Konzertdramaturgin die Konzerte zu planen. Seit Corona hat sich die Programmplanung jedoch
                                                                                                         12

                                                                                                                                          völlig verändert. Das voll besetzte Orchester darf nicht spielen, anstelle von großer Sinfonik stehen
                                                                                                                                          Werke für kleinere Ensembles auf dem Programm. Meine Einführungen können nicht mehr vor
                                                                                                                                          Ort stattfinden. Nun musste das Haus schließen, ich plane aber weiter, werfe teils Pläne um, plane
                                                                                                                                          wieder neu. Alles unter Vorbehalt, doch in der Hoffnung, dass es weitergeht.
Reihe 1 - Januar 2021 - Die Staatstheater Stuttgart
Angelika Graf, Onlinereferentin Als das Haus im März schließen musste, ging bei mir

                                                                                                                          15
die Arbeit richtig los. Wir bieten jetzt online besonders viel. Einerseits #OpertrotzCorona
mit Opern­aufzeichnungen aus dem Archiv und andererseits ein Onlineprogramm rund um
die Frage Sind Sie sicher? . Dafür suchen wir den Dialog und befragen Menschen in der
Stadt. Ich drehe Filme, führe Interviews. Wir spüren eine große Dankbarkeit. Eine Dame
schrieb mir: Wie schön, dass Ihr so viel auf die Beine stellt.

                                                                                              Was ist   ⁄  Weitermachen
                                                                                              Reihe 1   ⁄  Januar 2021

                                                                                                                               Thomas Brunmayr, Tubist Wir Tubisten studieren jahrelang darauf hin, dass wir einen vollen Klang
                                                                                                                               erzeugen können. Eine Kontrabasstuba wiegt zwölf Kilogramm, ein mächtiges Instrument. Wenn wir
                                                                                                                               es beherrschen, ist das unser ganzer Stolz. Steht ein großes Konzert an, trainiere ich wie ein Sport-
                                                                                                                               ler, drei Monate lang, damit zum Auftritt die volle Kraft da ist. Und nun spielen wir seit Monaten gar
                                                                                              14

                                                                                                                               nicht oder nur in kleinen Besetzungen, wo wir leise klingen müssen. Schrecklich! Damit ich im Training
                                                                                                                               bleibe, übe ich zweimal am Tag neunzig Minuten. Das Instrument darf auch nicht ruhen, das Material
                                                                                                                               leidet sonst, es könnte den sogenannten Zinkfraß geben. Aber dieser eingeschränkte Konzertbetrieb
                                                                                                                               ist die Hölle für uns. Daran kann ich gar nichts schönreden.            Protokolle: Thomas Lindemann
Reihe 1 - Januar 2021 - Die Staatstheater Stuttgart
16                  Reihe 1   ⁄  Januar 2021                                                Was ist   ⁄  Entfalten                                                                17

Jenseits der Bühne (2)                                                                           Elisa Badenes
                                                                                            »Vor fünf Jahren hatte ich diese Idee: Ich will neben dem Ballett noch
                                                                                            studieren! Ballett ist nicht nur Körperarbeit, sondern auch Arbeit mit dem
Tagsüber tanzen sie im Ballettsaal,                                                         Herzen und dem Kopf. Wie das alles zusammenhängt, darüber wollte ich
abends wälzen sie Bücher: Die Erste Solistin                                                mehr wissen. Also habe ich mich an der spanischen Fernuni, der UNED,
                                                                                            für Psychologie eingeschrieben. Mir war klar, dass ich daraus keine kon-
Elisa Badenes studiert Psychologie, die                                                     krete Arbeit machen will, denn ich liebe meinen Job als Tänzerin. Mich hat
Gruppentänzerin Alicia Garcia Torronteras                                                   einfach meine Neugier geleitet. Wir Tänzerinnen und Tänzer stellen mit

bereitet sich auf ein Tourismusstudium vor                                                  unserem Körper emotionale Zustände dar, ständig wechseln die Gefühle
                                                                                            unserer Charaktere, und um das zu gestalten, tauchen wir in die Tiefen
                                                                                            unserer Seele. Zum Ausgleich brauche ich geistiges Futter! Dann arbeite
                                                                                            ich mich in Theorien ein. Gerade beiße ich mich durch ein Methoden-
                                                                                            Semester, in dem ich vor allem lerne, wie man Befragungen konzipiert,
                                                                                            durchführt und auswertet. Mein Studium hilft mir sogar in der Proben-
                                                                                            arbeit, denn ich verstehe jetzt viel besser, wie unterschiedlich Menschen
                                                                                            innerlich gebaut sind. Wir alle gehen von Zeit zu Zeit durch Momente tiefer
Sie nutzen jede noch so kleine Pause: Alicia Garcia Torronteras                             Trauer und Depression, sind geflutet von Botenstoffen, die unser Handeln
und Elisa Badenes lernen in der Kantine der Staatstheater für ihre
Prüfungen an spanischen Fernuniversitäten                                                   mitbestimmen. Immer wieder die Perspektiven der anderen einnehmen:
                                                                                            Das lehrt mich mein Studium.«

                                                                                                 Alicia Garcia Torronteras
                                                                                            »Ich bin in Spanien zur Schule gegangen und habe mich parallel zum Ballett
                                                                                            auf die Uni vorbereitet. Als ich mit siebzehn nach Stuttgart kam, musste ich
                                                                                            mit dem Lernen erst mal pausieren: Die neue Stadt, die neue Arbeit, das alles
                                                                                            war so viel Input, dass ich nicht noch in meine Bücher gucken konnte. Aber
                                                                                            nun hat mich das Lernfieber wieder gepackt, und ich lerne für meine Auf-
                                                                                            nahmeprüfung für ein Tourismusstudium. Spanien lebt vom Tourismus,
                                                                                            und sich damit auszukennen, bedeutet für mich auch, mein Land zu verste-
                                                                                            hen, seine Wirtschaft und Politik. Ich muss viele Sprachen lernen, Spanisch,
                                                                                            Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch, Griechisch. Dazu kommen Kur-
                                                                                            se in Business-Management, internationale Wirtschaft, Statistik, solche
                                                                                            Sachen. Ich lerne nichts auswendig, ich will immer alles wirklich verstehen.
                                                                     Foto: Roman Novitzky

                                                                                            Nur so kann ich den Stoff behalten. Das Ballett bleibt das Allerwichtigste
                                                                                            für mich, es steht immer an erster Stelle. Aber im Mai ist die Prüfung an
                                                                                            der Fernuni – und darauf freue ich mich schon.«           Protokolle: Jana Petersen
Reihe 1 - Januar 2021 - Die Staatstheater Stuttgart
18    Reihe 1   ⁄  Januar 2021                                                         Was kommt   ⁄  Zuhören                                                                                                  19

Leave a
                                                                                                                                                                                                          h,
                                                                                                                                                                                   Ich bedaure unendlic
                                                                                                    Haltet durch.
                                                                                                    Verzweifelt nicht.
                                                                                                                                         Mut                                       dass die aktuellen
                                                                                                                                                                                   Schließungen die Kon
                                                                                                                                                                                                          zert­
                                                                                                    Werdet weder                                                                    säle und Theater ein-

message
                                                                                                                                                                                                            re
                                                                                                   bitter noch zynisc                                                               schließen, insbesonde
                                                                           Ich fände es
                                                                           eine coole Idee,
                                                                                                                       h.                                                                                  h
                                                                           wenn es mehr
                                                                            digitale Angebote
                                                                                                   Gebt nicht auf.                                                                  da sie sich unglaublic
                                                                                                   Solidarisiert Euc
                                                                                                                                                                                    bemüht haben, allen
                                                                            geben würde.
                                                                            Von mir aus auch                         h
                                                                                                   und formuliert Eu
                                                                                                                                                                                     Hygiene­vorschriften
                                                                            hinter einer
                                                                            Paywall (allerdings                       re                   Nice t
                                                                                                                                                    o
Viel Lob, etwas Sehnsucht und ein bisschen                                                         Anliegen öffentlic                                                                                      as
                                                                                                                                                                                     gerecht zu werden, w
                                                                             deutlich unter                                         Dem        e nken
                                                                             den regulären                           h              have   -D
                                                                                                                                             ieler m
                                                                                                                                                        uss
Wut. Die Staatsoper fragte online: Was                                                            – klar und sachlic                 allzu v ­dener
                                                                                                                                                                                     ihnen auch gelungen
                                                                             Preisen)
                                                                                                                      h
                                                                                                  Ihr seid so wichti .
                                                                                                                                              ie
                                                                                                                                     entsch ngewirkt
                                                                                                                                                e
                                                                                                                                      ent­geg Es
                                                                                                                                                                                                             e
wünschen Sie sich von der Kunst- und
                                                                                                  gerade in Zeiten
                                                                                                                    g,                 werde
                                                                                                                                                n.
                                                                                                                                                die ob
                                                                                                                                                          ers-                       ist. Daher treffen dies
                                                                                                                                                                                                              ner
                                                                                                                                                                                      Schließungen aus mei
                                                                                                                                        muss be
Kulturszene? Hunderte Stuttgarter*innen                                      Manchmal ist
                                                                              es mir zu viel
                                                                                                                                                   a
                                                                                                                                        te Aufg st und
haben geantwortet. Eine Auswahl                                                                   der Krise                                        n
                                                                                                                                         von Ku ein,
                                                                                                                                                                                      Sicht die Falschen
                                                                           Wehklagen. Ich bin                                                        s
                                                                          ­Selbstständige und                                             Kultur nschen
                                                                                                                                                       e
                                                                          muss corona­bedingt                                             beim M wusst-
                                                                                                                                                     Be
                                                                                                                                           einen               o-
                                                                             auch auf vieles                                                           ngspr
                                                                            (auch monetär)                                                  werdu zuleiten
                                                                                                                                                       in
                                                                               verzichten                                                    zess e eflügeln,
                                                                                                                                                          b
                                                                                                                                              und zu ig und
                                                                                                                                                         ist
                                                                                                                                               ihn ge zu
                                                                                                                                                seelisc und
                                                                                                                                                           h
                                                                                                                                                                                              teres die
               Ich                                              ünsche ich
                                                                                                                                                          en
                                                                                                                                                                                             u     n      ik
                                                                                                                                                                                        el la gege r Polit
                                                                                                                                                         h

                                                                                                               t
                                                                                                                                                 e rh  ö            sse-
                                                          ite w                                                                                            em be
              Op brauc               Von politische r S  e
                                                                   Kultur-                                 eib                                    zu ein en zu
                                                                                                                                                                                      vi
                                                                                                                                                                                   Ein treten in de
                                                                                                        Bl ns
                                                                                                                                                            es
                                                                                                                                                   ren W Genau
                                                           t- un d
             Op er und he die                           n s                                                                                                   .
                                                   K u                                                                                               führen s auch
                                     mir, dass die und ideell mehr                                                                                            us
                                                                                                                                                     das m rent
                                                                                                                                                                                    Auf ausen
            Stu ernha das                            ll
                                                                                                          u ten!
                                                                                                                                                               a

                                     szene finanzie d gewürdigt wird
                                                                                                                                                      transp t werden,
                                                                                                                                                                h
                                                                                                                                                       gemac erade                   Ban           Weiter so
           sch ttgart us in
                                                                                                              l
                                                                                                                                                                rg
                                                   n
                                      unterstützt u
                                                                                                                                                        um de uellen

          hau önste , das
             s de Ope                                                                                   erh  a                                            r ein e
                                                                                                                                                                 kt
                                                                                                                                                         sehr a ng als
                                                                                                                                                                  U
                                                                                                                                                                   fu
                                                                                                                                                          Einstu terhal-
                                                                                                                                                                     n
                                                                                                                                                                       d Zeit-                 rüh
                                                                                                                                                                                                   innovativ!
                                                                                                                                                                                                   jahr
                  r W rn-                                               Noch mehr                                                                          tu n g  un
                                                                                                                                                                        wiede
                                                                                                                                                                               r
                                                                                                                                                                                                           n
                                                                                                                                                                                          Im F te ich a ncert

                                   Ab
                                                                                                                                                                     ib                        f       1 ­Co
                                                                                                                                                            ver t re                       dur
                     elt                                                Förderung                                                                            zu en   trinnen                     m  1:
                                                                                                                                                                                            eine ehmen
                                                                                                                                                                                                             ,

                                       len
 Statt zu                                                                                                                                                                                    teiln ar so
 jammern, was                                                           niedrig­                                                                                                                   w
                                                                                                                                                                                              das ­lich un d!
                                                                                                                                                                                                     t
                                                                                                                                                                                                trös untern
                                                                                                                                                                                                               d
                                                                                                                                                                                                                 We
                                          k                             preisiger Ein­                                                                                                                          so v iter
 für schlimme
                                                                                                                         Verhaltet Euch                                                          aufm

                                           u
 Einschnitte die

                                                                                                                                                                                                               Kre iel
                                            n                           trittskarten,                                    demütig, hört auf
 Pandemie auf                                                                                          Ich möch
                                rn,
                                             g
                                                                                                                  te,
 den Kulturbe-
                         jam  me                                        nehmt
                                                                                                      dass Oper                                                             Mit guten
                                                                                                                                                                                                             – g ativitä
 trieb hat, mehr
                   Nicht         pfe -                                                                Ballett un
                                                                                                                   und
                                                                                                                         zu jammern. Ihr                                    Konzepten soll

                                                                                                                                                                                                            Kri erade t
                                                                                                                 d
                          rn käm
 Kreativität                                                                                         Museen w                                                               Kultur wieder

                    sonde in gegen                                      die soziale                                      seid nicht!!! system­-
 zeigen, wie                                                                                                     ieder                                                      möglich sein,

                                                                                                                                                                                                           die sen w in
                                                                                                     öffnen. D
 man solchen                                                                                                    as                                                          das wünsche

                    risch se rzugung
                                                                                                     Sicherhei
 Problemen                                                              Spal­tung aus                           tskon-
                                                                                                                         relevant. Macht                                    ich mir. Und

                                                                                                                                                                                                          geb Kunst ird
                                                                                                    zept war
 begegnet.                                                   n ss                                             über-                                                         bitte politisch
                            o                           ge
                     die Bev merz
                                                                                                    zeugend.
 Balkon- und                                    e r z eu ik, da d-
                                                         i t
                                              Üb r Pol st-u -
                                                               n        dem Konzert-               Publikum s
                                                                                                               Da
                                                                                                               war
                                                                                                                         es, wie Kurt Beck                                  viel genaueres
                                                                                                                                                                            Hinsehen, statt                   rau
                     von Kome Politik
 Livestream-
 Aufführungen                                  de Kun Loc ver­
                                                                k
                                                ein ltur- icht ig ist
                                                                        und Opern­                 umsichti
                                                                                                  Inszenieru
                                                                                                             g. Die
                                                                                                                         sagte: einfach                                     Bordelle und                          cht
                              i                                                                               ngen

                      durch d
 sind eins, aber                                                                                                                                                            Hochkultur­
 was fällt Euch
                                                    Ku wn n mäß
                                                       do ltnis         bereich!                  vor der K
                                                                                                  waren bes
                                                                                                            rise
                                                                                                             ser
                                                                                                                         mal ’s Maul halde                                  stätten in einen
 noch ein?                                              hä                                                                                                                  Topf zu werfen
20   Reihe 1   ⁄  Januar 2021                                                                       Was kommt   ⁄  Entfalten                                                 21

                                                                                                         Frau Kacerova, Tanzen, Familie und jetzt noch eine Ausbildung:
                                                                                                          Wie schaffen Sie das alles?
                                                                                                    Ich nutze jede freie Minute, manchmal bin ich schon um sie-
                                                                                                    ben Uhr morgens im Pilates-Studio. Im April habe ich mit der
                                                                                                    Pilates-Ausbildung begonnen, und jetzt habe ich schon zwei
                                                                                                    Prüfungen bestanden. Was mir hilft: Ich kenne meinen Körper
                                                                                                    sehr gut. Komplexe Bewegungsabläufe begreife ich rasch – und
                                                                                                    ich mache seit acht Jahren Pilates. Jetzt bin ich im Fortgeschrit-
                                                                                                    tenen-Level, das ist körperlich echt hardcore.
                                                                                                         Sie sind jetzt so stark wie Superwoman?
                                                                                                    Na, das nun nicht gerade. Aber im Ernst: Die Übungen, die ich
                                                                                                    jetzt schaffe, hätte ich im April nicht hinbekommen. Beim Pila-
                                                                                                    tes muss ich jede Faser sehr bewusst nutzen, den Geist mit dem
                                                                                                    Körper verbinden. Joseph Pilates, der die Methode erfunden hat,
                                                                                                    nannte sie zunächst Contrology, weil es darum geht, einzelne
                                                                                                    Muskeln zu kontrollieren. Mit diesen Übungen wird dein Rumpf
                                                                                                    zu deinem Kraftzentrum, das dich trägt und dir Halt gibt. Ich
                                                                                                    fühle mich durch Pilates – auch als Tänzerin – stärker, stabiler
                                                                                                    und selbstbewusster.
     Morgens, bevor sie ins Opernhaus fährt, trainiert Miriam Kacerova
     im Pilates-Studio. Seit acht Jahren übt sie nach der Methode                                        Warum ist Pilates besonders gut für Tänzer und Tänzerinnen?
     von Joseph Pilates, heute fühlt sie sich stärker und selbst­bewusster
                                                                                                    Pilates ist für jeden gut. Neben mir übt ein Achtzigjähriger,
                                                                                                    manche trainieren nach einem Unfall, manche nach Hüft- oder
                                                                                                    Knie-OPs. Klassisches Ballett beansprucht den Körper, vor allem
                                                                                                    die Knie und den Rücken. Die Bewegungen sind nicht alle na-
                                                                                                    türlich. Pilates stärkt die tiefen inneren Muskeln und beugt so
     Jenseits der Bühne (3)                                                                         Verletzungen vor. Allein dieses Gefühl, derart geschützt zu sein,
                                                                                                    lässt mich anders auftreten. Als im April der Lockdown kam,
     Miriam Kacerova ist Erste Solistin                                                             mussten wir zu Hause trainieren. Das war wirklich schlecht für
                                                                                                    die Gelenke, denn der Boden zu Hause federt nicht so wie der
     und Mutter, seit vielen Jahren
                                                                             Foto: Roman Novitzky

                                                                                                    Tanzboden im Ballettsaal. Das war der Moment, in dem ich
     gibt Pilates ihr Kraft. Nun startet sie                                                        gemerkt habe, wie sehr mich die Methode gerade rettet. Und
     ihre Ausbildung zur Lehrerin                                                                   da dachte ich: Da will ich tiefer eintauchen. Interview: Jana Petersen
22   Reihe 1   ⁄  Januar 2021                                                    Was kommt   ⁄  Prüfen                                                           23

Testen Sie Ihren
                                                                                                         3. Etwa 17 Prozent der Deutschen       4. Chemikalien im Trinkwasser
                                                                                                         wollen sich nicht gegen das            gefährden die Fortpflan­zungs-
                                                                                                         Coronavirus impfen lassen, wenn        ­fähigkeit von Männern, besagt
                                                                                                         ein Impfstoff da ist. Warum wohl?       eine Studie. Glauben Sie daran?

QAnon-Quotienten!                                                                                        A 
                                                                                                           Bill Gates will durch Schein­
                                                                                                           impfungen den Menschen
                                                                                                           Chips einpflanzen, um sie gefügig
                                                                                                           zu machen.
                                                                                                         B 
                                                                                                           Diese Frage kann ich nicht
                                                                                                                                                A 
                                                                                                                                                  In Deutschland wohl kaum.
                                                                                                                                                  Das Trinkwasser wird hier besser
                                                                                                                                                  kontrolliert als Mineralwasser.
                                                                                                                                                B 
                                                                                                                                                  Interessant. Aber Männer sollten
                                                                                                                                                  lieber weniger Nikotin, Alkohol
     Woraus bestehen Chemtrails? Was hat es mit der                                                        beantworten, da ich zu                 und Drogen zu sich nehmen.
     Hohlerde auf sich? Und wo wohnen Reptiloide?                                                          den anderen 83 Prozent zähle.          Das sind nämlich die Haupt­
                                                                                                         C 
                                                                                                           Die Impfstoffe sind neuartige          verantwortlichen für Zeugungs-
     Im Februar wird das Stück un/true untersuchen,                                                        mRNA-Produkte, und denen               unfähigkeit.
     wie anfällig wir für Verschwörungstheorien sind.                                                      stehe ich noch kritisch gegenüber.   C 
                                                                                                                                                  Na klar, denen da oben ist jedes
                                                                                                                                                  Mittel recht. Dasselbe wie mit
                                                                                                         D 
                                                                                                           Corona ist nicht gefährlicher
     Wir prüfen es heute schon hier im Heft                                                                als Grippe.                            Chemtrails, diesen Giftwolken,
                                                                                                                                                  mit denen sie die Weltbe­
     Illustrationen: Karlotta Freier                                                                                                              völkerung dezimieren wollen.
                                                                                                                                                D 
                                                                                                                                                  Wundert mich nicht. Spuren
                                                                                                                                                  von Pestiziden und Antibiotika
                                                                                                                                                  gelangen ja seit Jahren ins
                                                                                                                                                  Grundwasser.

                                                                                 2. Ist die Erde eine Scheibe?

                                                                                 A Also bitte!
                                                                                 B Mir egal.
                                                                                 C Selbstverständlich. Und die Antarktis
                                                                                    in Wirklichkeit ein fünfzig Meter
                                       1. Ein Freund erzählt Ihnen, dass 2001
                                                                                    hoher Ring aus Eis, der das Meerwasser
                                       in den Trümmern des World Trade              hindert abzufließen.
                                       Center der unversehrte Reisepass des
                                       Attentäters Mohammed Atta                                                                                                   5. Wer lebt in
                                       gefunden wurde. Wie reagieren Sie?                                                                                          der Hohlerde?
                                                                                                                                                                   A Wikinger
                                       A Weiß ich längst. Damit will die CIA                                                                                      B Dinosaurier
                                          vertuschen, dass in Wahrheit sie die                                                                                     C Reptiloide
                                          Türme gesprengt hat.                                                                                                     D Wer das fragt,
                                                                                                                                                                       ist hohl
                                       B Darüber habe ich mich auch schon
                                                                                                                                                                       in der Birne!
                                          gewundert. Aber das Leben steckt
                                          voller Widersprüche.
                                       C Ich werde neugierig, fange an zu
                                          googeln, nach einer Weile langweilt
                                          mich die Sache.
                                       D Ich mache mir Sorgen um den
                                          Freund und schenke ihm zu
                                          Weihnachten ein Abonnement einer
                                          großen Tageszeitung.
Reihe 1   ⁄  Januar 2021                                         Was kommt   ⁄  Prüfen            25

6. Was ist mit den Nazis nach      8. Sie sprechen mit einer Freundin
1945 passiert?                     darüber, dass Sie abnehmen
A 
  Einige haben sich umge-          wollen. Minuten später finden
  bracht, viele sind nach Nord-    Sie auf Ihrer Facebook-Seite
  und Südamerika geflüchtet,       Werbung für Diätnahrung. Wie
  ein paar wurden von den          reagieren Sie?
  Alliierten bei den Nürnberger    A 
                                     Endlich habe ich den Beweis:
  Prozessen verurteilt, aber die      Facebook hört mich ab.
  meisten lebten unbehelligt       B 
                                     Facebook nutzt zwar Daten
  weiter – im Westen und ver-        seiner Nutzer, um Algorithmen
  einzelt auch im Osten.             zu verbessern. Doch ein
B 
  Die sind alle nach Südamerika      Abhören wäre illegal. Trotzdem:
  und haben dort auf unter­          Ich schalte Alexa aus.
  schiedliche Weise ihr Unwesen    C 
                                     Nichts, das Leben ist voller Syn-
  getrieben.                         chronizitäten, die manche
C 
  Bereits 1938 haben die Nazis       hinterher zu Ursachen verklären.
  bei einer Antarktis-Expedition
  einen Zugang ins Innere der
  Erde entdeckt. Dorthin sind                                                 9. Wer hat’s gesagt?
  Hitler und seine Getreuen                                                    Passt Bill Gates irgend-
                                                                              was nicht, drückt er auf
  geflüchtet. Wenn die Zeit reif                                              einen Knopf, und eure
  ist, werden sie mit Reichs­                                                 Konten sind gesperrt,
  flugkörpern zurückkehren und                                                und über die Nanotech-
  Rache nehmen.                                                               nologie kann er sogar
                                                                              eure Hormonbalance
                                                                              beeinflussen und damit
                                                                              eure Stimmung.
                                                                              A Michael Ballweg
                                                                              B Ken Jebsen
                                                                              C Attila Hildmann
                                                                              D kenne ich alle nicht

7. Auf den Fotos von der
Mondlandung 1969 scheint die
US-Flagge zu wehen, obwohl
es auf dem Mond keinen Wind
gibt. Wie kann das sein?
A 
  Die Mondlandung hat nicht
  stattgefunden. Sie wurde in
  einem Hollywoodstudio
  gefakt – mit Windmaschine.
B 
  Die Flagge wurde von
  Streben gehalten, damit sie
  nicht schlaff herabhing.
C 
  Der Mond ist nur ein
  Hologramm, erzeugt von
  Lasermaschinen, die
  die Illuminaten ins All ge-
  schossen haben.
26              Reihe 1   ⁄  Januar 2021                                       Was kommt   ⁄  Prüfen                                    27

10. Welchen Ursprung hat die Redensart     13. Was sind Reptiloide?                                        17. Sie finden an mehreren
                                                                                                           Tagen hintereinander Ihren
                                           A 
                                             Fabelwesen. Reptilien und
 Schaffe, schaffe, Häusle baue ?             Menschen lassen sich                                          Schlüssel nicht. Was
                                             nicht kreuzen. Ihr Erbmaterial                                geht Ihnen durch den Kopf?
                                             ist zu unterschiedlich.                                       A 
                                                                                                             Typisch, ich Schussel.
A Diese Parole hat die schwäbische        B 
                                             Queen Elizabeth ist ein                                         Warum kann ich die Schlüssel
   Sektion der Illuminaten in die            Reptiloid. Wie alle Windsors.
                                             Sie können sich in Menschen
                                                                                                             nicht einfach immer am
                                                                                                             selben Platz ablegen?
   Welt gesetzt, um den Umsatz der           verwandeln. Prinzessin                                        B 
                                                                                                             Mein(e) Partner(in) wird
                                             Diana fand das heraus, des-                                     immer hinterhältiger. Jetzt
   regionalen Bauunternehmer –               halb musste sie sterben.                                        versteckt er/sie sogar schon
   alles Freimaurer – anzukurbeln.         C 
                                             Es gibt gute und böse. Die                                      meinen Schlüssel!
                                             bösen stammen von Außer­          16. Wer verursacht          C 
                                                                                                             Sie werden hinterhältiger.
B Uralte Parole in Schwaben, ­Bundes-       irdischen ab und wollen
                                                                               die globale Erderwärmung?     Jetzt verstecken sie sogar

   präsident Theodor Heuss hat sie           die Menschheit versklaven.
                                             Sie leben unter der Erde.
                                                                                                             schon meinen Schlüssel!

   dann für ganz Deutschland ausgege-                                          A der Mensch
   ben. Als Bauspar-Ansporn.               14. Warum sind eigentlich           B die Erde                     Text: Ralf Grauel
C Badener haben sie im 18. Jahrhundert    besonders viele Schwaben
                                           unter den Querdenkern und
                                                                               C Menschen in Mittelerde      und Carsten Jasner

   erfunden. Aus Neid.                     Coronarebellen?
                                           A 
                                             Hier wohnen halt noch viele
                                              aufrechte Bürger. Wir
                                              lassen uns weder Stuttgart 21
                                              noch Covid-19 gefallen.
                                           B 
                                             Radikale Tendenzen sind
                                             hier schon seit den
                                             ­evangelikalen Traditionalisten
                                              stark ausgeprägt.

                                           15. Wie stehen Sie zur
                                           Homöopathie?
     11. Angela Merkel ist …               A 
                                             Die Perfektionierung des
     A Bundeskanzlerin.                       Placeboeffekts
     B ein Reptiloid.                      B 
                                             Ach, die Kügelchen haben
     C außerirdisch.
                                             meinen Kindern schon
     D Bill Gates’ Marionette.
                                             oft geholfen. Zusammen mit
                                             »Heile, heile Gänschen«.
     12. Ich habe ALLES                    C 
                                             Eine schlaue Methode von
     aufgegeben für die                      Krankenkassen, ihre Kunden
     Wahrheit, ich riskierte                 von der oft teuren Schulme-
     mein Leben für die
     Wahrheit, ich gebe mein                 dizin fernzuhalten – die meis-
     Leben für mein Land.                    ten Heilungsprozesse regelt
     ICH BEREUE NICHTS!                      der Körper ohnehin allein.
     Wer hat das gesagt?                   D 
                                             Bei uns gibt’s nichts anderes.
     A Attila Hildmann
     B Angela Merkel
     C Boris Johnson
     D Donald Trump
28              Reihe 1   ⁄  Januar 2021                                                                     Was kommt   ⁄  Prüfen
                                                                                                                                                         Hört ihr                                                              Was bleibt   ⁄ Verzaubern 29

Welchen QAnon-Quotienten haben Sie?
Entdecken Sie Ihr Verschwörungs-Testergebnis.
Je mehr Punkte, desto dringlicher empfehlen
                                                                                                                                                         es auch?
                                                                                                                                                         Keine Bewegung, keine Berührung, keine Begegnung.
                                                                                                                                                                                                                                       ZRR
                                                                                                                                                                                                                                         ZRR
wir den Besuch von un/true im Schauspiel Stuttgart,
                                                                                                                                                         Felix Strobel schickt sein Publikum beim Livehörspiel
                                                                                                                                                         nur mit Stimme und Klängen auf eine Reise BUM
wo Sie erleben können, wie Realitäten entstehen
Auflösung
(korrekte Antwort):
Frage 1 A = 10 Punkte,
                         3 A = 10, B = 0, C = 6, D = 8
                         4 A = 0, B = 3, C = 10, D = 5
                         5 A = 10, B = 9, C = 10, D = 0
                                                          8 A = 7, B = 4, C = 0
                                                          9 A = 5, B = 5, C = 5, D = 0
                                                          10 A = 10, B = 0, C = 5
                                                                                          13 A = 0, B = 10, C = 10
                                                                                          14 A = 8, B = 0
                                                                                          15 A = 0, B = 6, C = 3, D = 8
                                                                                                                                                                                                                                    BUM
B = 5, C = 5, D = 0
2 A = 0, B = 5, C = 10
                         6 A = 0, B = 7, C = 10
                         7 A = 7, B = 0, C = 10
                                                          11 A = 0, B = 9, C = 8, D = 7
                                                          12 A = 0, B = 8, C = 8, D = 8
                                                                                          16 A = 0, B = 7, C = 8
                                                                                          17 A = 0, B = 3, C = 10                                                                                                                 BUM
                                                                                                                                                                                KA
0–23 Punkte                                  24–99 Punkte                                    100 Punkte und mehr
                                                                                                                                                                                 BUM                                                      TSCH
Stocknüchtern                                Normal                                          Ganz weit
                                             durchgeknallt                                   draußen
Sie stehen mit beiden Beinen                 Sie mögen Grimms Märchen,                       Ihrem Misstrauen sind Flügel
                                                                                                                                                                                                                                                       TSCH
fest auf dem Boden der Tat-                  Harry Potter und Pulp Fiction,                  gewachsen. Gäbe es einen
sachen, gelten als durch und                 vielleicht sogar den Herrn der                  Aufnahmetest für Verschwö-
durch undogmatisch, bilden
sich Ihre Meinung, indem Sie
                                             Ringe, Raumschiff Enterprise
                                             und Disney-Filme. Sie suchen
                                                                                             rungstheoretiker, Sie hätten ihn
                                                                                             bestanden. Gäbe es die Höhlen
                                                                                                                                                                GRR
gern auch mal den ein oder                   Erbauung und Unterhaltung                       in Mittelerde, wir würden Ihnen
anderen Fachartikel lesen.                   in den vielfältigen Erzeugnissen                eine Reise zum Nordpol schen-
Aber Internetforen, YouTube-                 der Kulturindustrie, und dazu                   ken, dort soll ja der Einstieg
Journalisten und Betreibern                  gehören Bücher, Zeitungen                       sein. Gäbe es Chemtrails, wir
alternativer Medien schenken                 und Theaterbesuche. Sie sind                    würden Sie abschirmen. Aber
                                                                                                                                                         »Als die Arbeit am Livehörspiel Extrem laut und un-            Sound eines Fliegerangriffs im Krieg schalte ich einen
Sie keine Beachtung; was die                 neugierig, auch aufs Absurde.                   leider sind das Hirngespinste.
                                                                                                                                                         glaublich nah begann, war ich überrascht. Ich fragte           Tischventilator an und führe dann das Mikrofon ganz
verzapfen, halten Sie für artver-            Sie hören gern zu, aber glauben                 Wir empfehlen: Kommen Sie
                                                                                                                                                         die Regisseurin Bernadette Sonnenbichler: ›Keinen              nah heran. Das klingt tatsächlich bedrohlich!
wandt mit dem, was früher auf                nicht alles. Sie wissen, dass                   runter, und schnuppern Sie an
                                                                                                                                                         Text lernen? Nur auf der Bühne sitzen und vorlesen?‹               So entsteht ein großer Zauber, aber einer, der mit
Klowänden stand. Sie stehen                  die meisten Geschichten nicht                   der Wirklichkeit. Falls Ihr Miss-                                Zunächst klang das nicht nach Theater. Vier Schau-        einfachen Mitteln erzeugt wird. Das ist doch das Prin-
fest an der Seite der Wissen-                zwei, sondern unendlich viele                   trauen weiterwächst, landen Sie                             spieler, vier Tische, jeder hat ein Buch vor sich, liest und   zip des Theaters. Was wir mit dem Livehörspiel versu-
schaft. Manchmal allerdings                  Seiten haben. Und falls Ihnen                   in einem psychotischen System,                              erzeugt Klänge. Wir erzählen, nach dem Roman von               chen, ist nicht etwa halbiertes Theater, sondern seine
drohen Sie auf Partys allein                 der Begriff Ambiguitätstoleranz                 und das ist wirklich keinem zu                              ­Jonathan Safran Foer, von einem Jungen, der seinen            Essenz. Wir konnten nur zwei Wochen probieren; bei
dazustehen, denn Ihre Ansich-                sympathisch ist, beglückwün-                    wünschen. Viele Freunde haben                                ­Vater verloren hat. Er findet einen Schlüssel, macht sich    der Premiere habe ich mich einmal versprochen und
ten sind immer durchdacht,                   schen wir Sie zu Ihrem weltoffe-                Ihren krausen Ideen zugehört,                                 auf die Suche nach seinem Geheimnis und entdeckt             das einfach zum Teil der Vorstellung gemacht. Das
aber leider oft auch furztrocken.            nen Charakter. Aber vorsichtig!                 hören Sie zur Abwechslung mal                                 dabei New York, seine Menschen und ihre Geschichten          Publikum und ich haben es mit Humor genommen,
Gehen Sie zwischendurch mal                  Lauschen Sie nicht zu vielen                    den anderen zu – und entdecken                                nach den Anschlägen vom 11. September 2001.                  und so ist ein ungeplanter gemeinsamer Moment ent-
auf intellektuelle Expeditionen              fantastischen Geschichten, das                  Sie die heilende Normalität der                                  Ich sitze am Geräuschtisch, vor mir Dinge, mit            standen. Diese besondere Nähe hat mich sehr berührt.
in die Randgebiete.                          könnte Sie der Welt entfremden!                 Widersprüche.                                                 denen ich akustische Illusionen entstehen lasse. Ich             Meinen Text habe ich natürlich doch auswendig
                                                                                                                                                           klatsche mit Lederhandschuhen aneinander, um ei-             gelernt. Denn bei aller Freude an rein akustischer Qua-
                                                                                                                                                           nen Vogelschwarm darzustellen. Für Pferdegetrappel           lität war es Bernadette Sonnenbichler total wichtig,
                                                                                                                                     Foto: Björn Klein

UN/TRUE – ein Wahrheitsexperiment Da überrascht uns eine Krise, sonderbare Vorfälle häufen sich, offizielle
                                                                                                                                                           schlage ich Kokosnusshälften gegeneinander. Ich              mit uns gemeinsam immer auch nach spielerischen
Erklärungen werfen Fragen auf, und selbst ernannte Expert*innen präsentieren alternative Fakten . Wem können
wir glauben? In einem interaktiven Parcours untersucht Regisseur Gernot Grünewald, wie wir Tatsachen von                                                   kratze über den Beschnitt eines Buches, das ist ein          Situationen zu suchen. Gehört für uns einfach dazu.«
Behauptungen unterscheiden und wie leicht wir zu steuern sind. Termine (hoffentlich für Februar) auf unserer Website                                       Schlüssel, der ins Schloss fährt. Und für den dumpfen            Protokoll: Thomas Lindemann
30     Reihe 1   ⁄  Januar 2021                                                                                                Was bleibt   ⁄  Entfalten                                                    31

                                                                                                                               »Egal wo ich bin: Ich achte immer darauf, welchen Schmuck
                                                                                                                               jemand trägt. Er verrät etwas über den Menschen und sein
                                                                                                                               Umfeld. Seit es Menschen gibt, schmücken wir uns. Besonders
                                                                                                                               inspiriert haben mich meine Reisen nach Südamerika, nach
                                                                                                                               Kolumbien, Bolivien, Mexiko und Peru. Dort habe ich den tradi-
                                                                                                                               tionellen Schmuck kennengelernt. Der wird oft aus Gold, Federn
                                                                                                                               und Glasperlen gefertigt. Jedes Muster hat eine bestimmte –
                                                                                                                               manchmal sogar heilige – Bedeutung.
                                                                                                                                    Als wir im Frühjahr während des Lockdowns in Quaran-
                                                                                                                               täne waren, habe ich angefangen, meine eigenen Stücke her-
                                                                                                                               zustellen. Dabei denke ich mir eigene Muster aus, ich möchte,
                                  Abends, wenn sie aus dem Opernhaus kommt, fädelt María Andrés
                                  Betoret Perle um Perle auf Schnüre und Drähte – und kreiert so ihre                          dass meine Ohrringe und Armbänder den Reichtum spiegeln,
                                  ganz eigenen Kunstwerke: bunte Ohrringe, Armbänder und Ketten
                                                                                                                               den ich auf den Reisen erleben durfte: Ich denke an die langen
                                                                                                                               Wanderungen durch den Regenwald, an die alten Stätten der
                                                                                                                               Inkas und Mayas.
                                                                                                                                    Ich bin eine eher nervöse Person, und das stundenlange
                                                                                                                               Aufreihen der klitzekleinen Perlen ist für mich wie eine Medi-
                                                                                                                               tation. Abends, nach Training und Proben, sitze ich an meinem
                                                                                                                               Tisch, zwischen Kistchen, Röhrchen, Schnüren und Draht, und
                                                                                                                               fädele, ganz langsam, Perle um Perle.
                                                                                                                                    Am Anfang habe ich meinen Schmuck Freundinnen und
                                                                                                                               Kolleginnen geschenkt, in der Compagnie sehe ich oft meine
                                                                                                                               Ohrringe und Armbänder und freue mich darüber. Seit Kurzem
Jenseits der Bühne (4)                                                                                                         präsentiere ich die Stücke sogar online, auf meiner Instagram-­
                                                                                                                               Seite und auf Etsy unter AnBerHandmadeJewels. Als meine
Neuerdings fertigt die Gruppentänzerin                                                                                         Seite online ging, hatte ich ein mulmiges Gefühl im Bauch; das
                                                                                                                               war ein großer Schritt in eine völlig neue Welt! Mein größter
María Andrés Betoret Schmuck.
                                                                                                        Foto: Roman Novitzky

                                                                                                                               Traum ist, was den Schmuck betrifft, mit Metallen zu arbeiten,
Inspiration fand sie auf ihren Reisen                                                                                          mit Kupfer, Silber und Gold. Wer weiß, vielleicht kann ich irgend-
durch andere Kulturen                                                                                                          wann von einem Kunstschmied lernen?«              Protokoll: Jana Petersen
32     Reihe 1   ⁄  Januar 2021                                              Spielplan

Liebes Publikum,

leider ist unser Spielbetrieb bis Ende Januar
2021 ausgesetzt.

Das hat das Ministerium für Wissenschaft,
Forschung und Kunst Baden-Württemberg ge­
meinsam mit dem Badischen Staatstheater
und den Staatstheatern Stuttgart beschlossen.

Ein so komplexes Gefüge wie unser Haus –
mit Schauspiel, Ballett und Oper – braucht
für seine Produktionen längere Vorläufe.
Aber die Dauer des derzeitigen Lockdowns ist
ungewiss. Das stellt unseren Betrieb vor zu
große Herausforderungen. Wir mussten uns
für eine langfristige und planbare Lösung ­
entscheiden. Sobald wir sicher wissen, wann
wir spielen können, bieten wir Ihnen, so
schnell wir können, wieder ein Programm an.

Zu unseren Streams und zu allen Informa­
tionen über die zweite Spielzeithälfte kommen
Sie über www.staatstheater-stuttgart.de

                                  Die Newsletter der                                                           Stille Nacht: Im
                                  Staatstheater Stuttgart                                                      Opernhaus sind
                                  Halten Sie sich auf dem   Folgen Sie uns in den                              die Sitzreihen noch
                                                                                         Foto: Manuel Wagner

                                  Laufenden und             sozialen Netzwerken                                für die aktuellen
                                  abonnieren Sie unsere                                                        Abstandsregeln
                                                            Oper
                                  Newsletter unter                                                             vorbereitet
                                                            Ballett
                                  www.staatstheater-
                                                            Schauspiel
                                  stuttgart.de
34                  Reihe 1   ⁄  Januar 2021                                                                                               Fragen                                                      Deine Ausbildung bei den Staatstheatern –
                                                                                                                                                                                                       alles andere ist nur Show.
Das Ding: Der Aufkleber
In Stuttgart ist hier und da ein rotes Fragezeichen
zu sehen – der Aufkleber der Sind Sie sicher? -
Aktion der Staatsoper. Sie ruft zur Debatte um Kultur
auf, gerade jetzt

                                                                                Als wir schließen mussten, richteten wir diese
                                                                                Frage an die ganze Stadt.
                                                                                   Das Logo der Aktion ist ein rotes Fragezeichen
                                                                                mit zwei Augen. Die Frage ›Sind Sie sicher?‹ ist
                                                                                vieldeutig gemeint, nicht nur auf das Coronavirus
                                                                                bezogen. Ich zum Beispiel habe junge Menschen
                                                                                im Haus darüber interviewt, wie sicher sie ihre
                                                                                Zukunft einschätzen. Auf unserer Website gibt
                                                                                es nun Podcasts, Artikel und Videos rund um das
                                                                                Thema. Zuerst kamen die Beiträge von innen, aus
                                                                                dem Haus, dann sprachen wir Menschen aus der
                                                                                Stadt an, damit die auch zu Wort kommen.
                                                                                   Das Logo gibt es als Aufkleber. Ich bin damit in
                                                                                die zentralen Einkaufsstraßen Stuttgarts gegan-
                                                                                gen, um sie unter die Leute zu bringen. Die Reak-
                                                                                tionen waren viel positiver, als ich erwartet hatte.
                                                                                Gerade kleine, persönlich geführte Geschäfte wa-
Karla Legner: »Ich bin im Freiwilligen Sozialen                                 ren sehr interessiert, haben die Sticker an der Kas-

                                                                                                                                                                 Illustration: Jan Robert Dünnweller
Jahr an der Staatsoper und freue mich, dass ich                                 se ausgelegt. Eine Kassiererin sagte mir, dass sie
bei einer Kampagne helfen kann. ›Sind Sie sicher?‹                              gern ins Opernhaus gehe. Viele haben Mitgefühl
heißt sie. Als der November-Lockdown diskutiert                                 für uns ausgedrückt, weil wir nicht spielen dürfen.
wurde, haben wir einen großen Schriftzug mit                                    Aber genau deswegen gibt es solche Aktionen.
dieser Frage außen ans Opernhaus gehängt – an                                   Wenn die Menschen nicht ins Opernhaus kom-
die Seite, die man vom Landtag aus sehen kann.                                  men dürfen, wollen wir dafür raus und zu ihnen
Die Staatsoper Stuttgart will im Gespräch bleiben!                              gehen. Dabei helfe ich gern mit.«

Impressum                         Konzept Bureau Johannes Erler
                                  & Grauel Publishing GmbH
                                                                             Gestaltung Lina Stahnke,
                                                                             Virginie Calvet
                                  Beratung der Herausgeber                   Anzeigen Sandra Lackinger
                                  Johannes Erler, Ralf Grauel                anzeigen@staatstheater-stuttgart.de
Herausgeber                       Redaktion Thomas Lindemann (Ltg.),         Druck westermann DRUCK | pva,         Hauptsponsor des       Partner der
Die Staatstheater Stuttgart       Carsten Jasner, Jana Petersen;             Braunschweig                          Stuttgarter Balletts   Staatsoper Stuttgart
Geschäftsführender Intendant     ­Christoph Kolossa                          Erscheinungsweise 1× monatlich
Marc-Oliver Hendriks              Redaktion für
Intendant Staatsoper Stuttgart    Die Staatstheater Stuttgart                Hausanschrift
Viktor Schoner
Intendant Stuttgarter Ballett
                                  ­Johannes Lachermeier, Ingo Gerlach,
                                   Claudia Eich-Parkin (Oper);
                                                                             Die Staatstheater Stuttgart
                                                                             Oberer Schlossgarten 6
                                                                                                                                                                                                                             Wir suchen Auszubildende in den Bereichen Kostüm,
Tamas Detrich
Intendant Schauspiel Stuttgart
                                   Vivien Arnold, Pia Boekhorst (Ballett);
                                   Carolina G
                                            ­ leichauf, Ingoh Brux
                                                                             70173 Stuttgart                                                                                                                                 Technik, Verwaltung und Werkstätten – jetzt bewerben!
Burkhard C. Kosminski              (Schauspiel)                              www.staatstheater-stuttgart.de                                                                                                                  www.staatstheater-stuttgart.de/karriere
Karten 0711.20 20 90
Abonnements 0711.20 32 220

www.staatstheater-stuttgart.de
Sie können auch lesen