Reisen mit Diabetes Ein Ratgeber für Menschen mit insulinpfl ichtigem Diabetes
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Vorwort 5 Reisevorbereitungen 6 Service-Hotlines 7 An- und Abreise 8 Insulindosis: Anpassung bei Zeitverschiebung 10 Hypoglykämie – Unterzuckerung 11 Unterzuckerung mit Bewusstlosigkeit 12 Ketoazidose – Stoffwechselentgleisung 13 Bayer Diabetes Service: Reise 14 Einfach. Präzise. Das neue CONTOUR® XT 16 Einfach. Mehr. Das neue CONTOUR® NEXT USB 17 Gute Reise 19
Vorwort Vom Alltag erholen, neue Energie tanken, Woran sollten Menschen mit insulinpflichtigem das braucht jeder von uns. Diabetes vor dem Urlaub denken? Viele Menschen mit Diabetes fühlen sich Welches Zubehör sollten Sie mitnehmen jedoch unsicher und lassen sich häufig und wie kommen die Medikamente sicher die Freude auf den Urlaub und das Reisen am Urlaubsort an? verderben. Welchen Einfluss haben Zeitverschiebung, Dabei wird eine Reise mit der richtigen extreme Temperaturen und andere Essge- Vorbereitung auch für Sie zum ungetrübten wohnheiten? Was ist bei Unterzuckerung Vergnügen – ganz gleich, ob per Auto, Flug- und Stoffwechselentgleisung zu tun? zeug, Schiff, Bahn oder Fahrrad. Haben Sie auch an alles gedacht, was Ihren Diabetes betrifft? Wir geben Ihnen ein paar hilfreiche Tipps mit auf die Reise. Gute Reise wünscht Ihnen Ihr Bayer Diabetes Service
Reisevorbereitungen Die Urlaubsplanung erfordert besonders für insulinpflichtige Diabetiker Vorbereitung und Umsicht. Zeitverschiebung, veränderte körperliche Bewegung und ungewohnte Nahrungsmittel führen möglicherweise dazu, dass Ihr Blutzucker nicht immer im gewünschten Zielbereich liegt. Ihre Blutzuckerwerte können Sie jedoch durch Blutzuckerselbstkontrolle, Insulindosisanpassung und die Aufnahme von Traubenzucker korrigieren. Checkliste für Ihre Reise Generell wird empfohlen: Nehmen Sie doppelt so viel Insulin und Blutzuckerteststreifen mit, wie für die Reisedauer nötig sind. Das gehört ins Handgepäck: • Insulinvorrat • Internationaler Diabetikerausweis • Pen und Spritzen • Ärztliche Bescheinigung • Blutzuckermessgerät und Ersatzbatterien • Reisedolmetscher • Blutzuckerteststreifen • Diabetestagebuch • Keton-/Acetonteststreifen • Traubenzucker • Stechhilfe und Lanzetten • Glukagon
Service-Hotlines Auch wenn Sie genügend Insulin und Blutzuckerteststreifen mit auf Reisen nehmen, sollten Sie für den Fall der Fälle vorbeugen. Alle Hersteller von Insulin und Blutzuckerteststreifen besitzen eine Service-Hotline, bei der Sie sich im Vorfeld informieren können. Thema Insulin Thema Blutzuckermessgeräte Ist Ihr Insulin in Ihrem Reiseland verfügbar, wenn und -teststreifen ja, unter welchem Namen? Falls Ihr Insulin in Sind Ihr Blutzuckermessgerät und die dazu- Ihrem Urlaubsland nicht verfügbar ist, fragen gehörigen Teststreifen in Ihrem Reiseland Sie den Hersteller, welche Insuline mit welcher erhältlich? Wirkung dort vermarktet werden. Besprechen Falls nicht: Sie mit Ihrem Arzt, ob Sie im Notfall eines der Werden andere Messsysteme des Herstellers dort angebotenen Insuline verwenden können. dort angeboten? Bayer Diabetes Service: 0800 / 50 88 822 (kostenfrei)
An- und Abreise Ganz gleich, mit welchem Verkehrsmittel Sie unterwegs sind – führen Sie die Medikamente, die Sie täglich einnehmen, immer in ausreichender Menge im Handgepäck mit sich. Reisen mit dem Auto Lassen Sie Ihre Diabetesutensilien nicht im Auto liegen, wenn Sie eine Pause einlegen. Sowohl Kälte als auch große Hitze schaden dem Insulin, den Blutzuckerteststreifen und -messgeräten. Aus diesem Grund sollten Sie diese Produkte nie auf der Hutablage oder im Handschuhfach unter der Windschutzscheibe depo- nieren, da diese Bereiche von der Sonne besonders aufgeheizt werden. Kühltaschen fürs Insulin Angebrochene Insulinpatronen oder Einweg-Pens müssen unter 30° C gelagert und innerhalb von 28 Tagen aufgebraucht werden. Ihr Insulinvorrat sollte ebenfalls nicht Temperaturen über 30° C ausgesetzt sein. Einen guten Schutz vor Hitze bieten Taschen für Diabetesbedarf, die Kühl- und Isolierelemente enthalten. Solche Taschen sind in Ihrer Apotheke erhältlich.
Reisen mit dem Flugzeug Hinweis zu den neuen Seit November 2006 dürfen Flüssigkeiten nicht mehr in Sicherheitsbestimmungen beliebiger Menge im Handgepäck transportiert wer- Seit November 2006 müssen im Hand- den. Es gibt jedoch Ausnahmen. Menschen mit Diabe- gepäck mitgeführte Flüssigkeiten in einem tes dürfen beispielsweise Medikamente, Insulin und durchsichtigen, wiederverschließbaren Getränke ohne Mengenbeschränkung mit an Bord Plastikbeutel mit maximal einem Liter bringen. Die Passagiere müssen diese an der Kontroll- Fassungsvermögen transportiert werden. stelle getrennt vom übrigen Handgepäck vorlegen Jeder einzelne Behälter darf nicht mehr und den Bedarf plausibel begründen. als 100 Milliliter fassen. Medizinisch not- wendige Medikamente wie Insulin dürfen Wichtig! Ein ärztliches Attest, welches das Mitführen zusätzlich mitgeführt werden. von Insulin, Spritzen, Pens, Stechlanzetten, Medika- menten, Glukagon-Set, Getränken etc. medizinisch begründet, kann Ihnen Ärger ersparen. Dieses Attest sollte Ihr behandelnder Arzt ausfüllen. Ihre Diabetesutensilien gehören ins Handgepäck, da im Frachtraum bei Flughöhen von 8000 bis 10000 Metern eisige Temperaturen herrschen können. Erkundigen Sie sich vor Abflug bei der Fluggesellschaft nach den aktuell geltenden Sicherheits- bestimmungen.
Insulindosis: Anpassung bei Zeitverschiebung Bei Langstreckenflügen ist wegen der Zeitverschiebung ein Anpassen der Insulindosis notwendig. • Bei einem Flug nach Westen (z. B. in die USA) Besonders Fernreisen, die mit Zeitverschie- werden die Tage länger, der Insulinbedarf steigt. bung, stundenlangem Sitzen, reichhaltigem Essen und innerer Aufregung verbunden sind, • Bei einem Flug nach Osten (z. B. nach Thailand) können den Blutzuckerspiegel ansteigen verkürzen sich die Tage, der Insulinbedarf sinkt. lassen. Da es keine genaue Dosierungsformel gibt, sollten Sie die Dosierung vorher mit Ihrem Arzt absprechen. Generell gilt die Empfehlung: Wenden Sie sich frühzeitig an Ihren behandelnden Arzt. Er bespricht mit Ihnen Ihr individuelles Therapie- schema für Ihre Flugreise. Ihr Arzt benötigt von Ihnen dafür möglichst genaue Informationen über Flugzeiten und die Zeitverschiebung, die mit Ihrer Deshalb sind für Menschen mit Reise verbunden ist. Diabetes folgende Verhaltensregeln besonders wichtig: Während des Fluges ist eine häufigere Kontrolle der häufiges Aufstehen, viel Bewegung Blutzuckerwerte (alle 3 Stunden mindestens) nötig. und viel trinken.
Hypoglykämie – Unterzuckerung Eine Unterzuckerung (Hypoglykämie) ist im Alltag des Betroffenen eine Auswirkung der Insulintherapie. Liegt Ihr Blutzucker bei 50 mg/dl (2,8 mmol/l) und niedriger, spricht man von einer Unterzuckerung. Sie haben gelernt, darauf sofort zu reagieren und schnell verfügbare Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. Helfer bei leichten Unterzuckerungen: • Cola Eine 0,3-l-Dose enthält ca. 36 g Kohlenhydrate, die hochkonzentrierte Zuckerlösung schießt sofort ins Blut. • Glukose-Gel Eine Tube Jubin z. B. enthält ca. 30 g Kohlenhydrate. Glukose-Gels sind absolut schweiß- und wasserdicht verpackt, wirken aber langsamer als Cola. • Traubenzucker Dextro Energy z. B. – fünf Täfelchen enthalten ca. 24 g Kohlenhydrate und schießen sofort ins Blut.
Unterzuckerung mit Bewusstlosigkeit Informieren Sie mitreisende Partner und Freunde darüber, Ihnen in diesem Fall keine Nahrung oder Getränke einzuflößen. Glukagon-Notfall-Set Partner und Freunde sollten in der Lage sein, Ihnen das Glukagon zu spritzen, wenn Sie bewusstlos sind. Ihr behandelnder Arzt bzw. das Diabetesteam informiert und schult Sie und Ihre Angehörigen, so dass im Notfall schnell gehandelt werden kann. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass Ihr Umfeld weiß, wo Sie Ihr Glukagon-Notfall-Set aufbewahren. Ist das Bewusstsein wiedererlangt, sollten Sie sofort schnell verfügbare Kohlenhydrate (z. B. mit Zucker ge- süßte Säfte) und langsam verfügbare Kohlenhydrate (z. B. Brot) zu sich nehmen und Ihren Blutzuckerwert engma- schig kontrollieren.
Ketoazidose – Stoffwechselentgleisung Denken Sie als insulinpflichtiger Mensch mit Diabetes bei anhaltend hohen Blutzuckerwerten an die Möglich- keit einer Stoffwechselentgleisung. Testen Sie bei Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und/oder einem Blutzucker über 240 mg/dl (13,3 mmol/l) Ihren Urin auf Aceton. Ist im Urin zu viel Aceton, liegt eine schwere Stoffwechselentgleisung vor. Vermeiden Sie in dem Fall körperliche Anstrengung und essen Sie nichts. Ihr Körper braucht sofort schnell wirkendes Insulin und Wasser! Trinken Sie viel, ca. 1 Liter pro Stunde. Testen Sie Ihren Blutzucker und spritzen Sie Ihr Insulin nach der Korrekturregel, die Sie für den Fall einer Stoff- wechselentgleisung mit Ihrem Arzt besprochen haben. Wenn Sie unsicher sind oder der Blut- Testen Sie Ihren Blutzucker engmaschig. zucker trotz zusätzlichem Insulin im hohen Bereich bleibt und der Aceton- gehalt nicht zurückgeht, bitten Sie Ihren Arzt telefonisch um Hilfe oder gehen Sie ins nächste Krankenhaus.
Bayer Diabetes Service: Reise Die Firma Bayer stellt Ihnen eine ganze Reihe von nützlichen Service-Unterlagen für die Reise zur Verfügung. Sie können diese Unterlagen kostenlos beim Bayer Diabetes Service unter der Hotline 0800 / 50 88 822 anfordern. Ärztliche Bescheinigung in sieben Sprachen für das Mitführen von Insulin, Spritzbesteck oder Lanzetten bei Auslandsreisen Internationaler Diabetiker-Ausweis mit Erste-Hilfe-Maßnahmen in sieben Sprachen
Diabetes Dolmetscher mit Übersetzungen für die wichtigsten Begriffe rund um den Diabetes mellitus in elf Sprachen, u. a. Englisch, Französisch, Spanisch, Griechisch und Italienisch Auch im Internet bietet Ihnen Bayer umfangreiche Informationen und Anregungen zu folgenden Themen: • Reisevorbereitung • Anreise • Therapie bei Zeitverschiebung • Essen und trinken Bayer Diabetes Service: • Sport- und Aktivurlaub • Tipps für Reisen innerhalb der USA www.bayerdiabetes.de
Einfach. Präzise. Das neue CONTOUR® XT CONTOUR® NEXT Sensor in CONTOUR® XT Blutzucker- 1. Jeder Tropfen Blut: 7-fach bewertet! messgerät stecken, messen, präzises Ergebnis ablesen. CONTOUR® XT Blutzuckermessgerät von Bayer • Codiert automatisch mit dem neuen Multi-Puls-Prinzip*, weil Sie es • Misst in Sekundenschnelle ganz genau wissen sollen. • Benötigt nur 0,6 µl Blut * Eine Blutprobe durchläuft sieben Messimpulse, was zu einem hochpräzisen Ergebnis führt. 2. Präzise Technik: wie für Sie gemacht! CONTOUR® NEXT Sensoren von Bayer. Die Neu von Bayer neue Teststreifen-Generation von Bayer, für Messwerte, denen Sie vertrauen können.
Einfach. Mehr.* Das neue CONTOUR® NEXT USB CONTOUR® NEXT Sensor in CONTOUR® NEXT USB 1. Jeder Tropfen Blut: 7-fach bewertet! Blutzuckermessgerät stecken, messen, präzises Ergebnis CONTOUR® NEXT USB Blutzuckermessgerät ablesen. von Bayer mit dem neuen Multi-Puls-Prinzip*, Die direkte Eingabe von Insulin und Kohlenhydraten weil Sie es ganz genau wissen sollen. (Gramm, Berechnungseinheit BE, Kohlenhydrateinheit KE) in das neue Gerät CONTOUR® NEXT USB hilft Ihnen, ein vollständiges Tagebuch zu führen. * Eine Blutprobe durchläuft sieben Messimpulse, was zu einem hochpräzisen Ergebnis führt. 2. Präzise Technik: wie für Sie gemacht! CONTOUR® NEXT Sensoren von Bayer. Die Neu von Bayer neue Teststreifen-Generation von Bayer, für Messwerte, denen Sie vertrauen können. *verglichen mit CONTOUR® USB
Gute Reise Anreise, Zeitverschiebung, Klima, andere Ess- Mit dem sicheren Gefühl, umfassend informiert gewohnheiten und ein anderer Tagesablauf zu sein, wird auch Ihre nächste Reise zu einem beeinflussen den Blutzuckerspiegel. unvergesslichen Erlebnis. Durch häufigere Blutzuckerselbstkontrolle und In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine Insulinanpassung können Abweichungen Ihres entspannte Vorbereitung und einen erholsamen Blutzuckers nach oben oder nach unten immer Urlaub. wieder korrigiert werden, so dass Sie Ihre Blut- Gute Reise! zuckerwerte gut in den Griff bekommen. Ihr Bayer Diabetes Service
Herr Frau EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG Bei den von mir angegebenen Daten handelt es sich um persönliche Daten, deren Erhebung, Nutzung und Verarbei- tung nur mit meiner ausdrücklichen Einwilligung möglich ist. Geburtsdatum Bayer Vital sichert zu, dass die Daten streng vertraulich un- ter strikter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestim- mungen behandelt werden. Zur technischen Durchführung der Datenverarbeitung schalten wir teilweise externe Dienst- Name, Vorname leister ein, die denselben Vertraulichkeitsverpflichtungen unterliegen und die unbedingte Einhaltung der Daten- schutzgesetze gewährleisten. Ich bin damit einverstanden, dass Bayer Vital meine Daten einschließlich der gesund- Straße Haus-Nr. heitsbezogenen Daten nur für interne Zwecke speichert und zur Pflege der Kundenbeziehung nutzt, um mich per Post, Anruf oder E-Mail über ihre Produkte, Neuigkeiten und An- gebote zu informieren oder meine Meinung zu erfragen*. PLZ Ort Mein Einverständnis umfasst auch künftig von mir mitgeteil- te Daten. Meine Einwilligung kann ich jederzeit / widerrufen. Hierzu genügt ein Anruf beim Bayer Diabetes Service unter 0800 / 50 88 822, ein Brief an Bayer Vital Telefon GmbH, Bayer Diabetes Service, 51355 Leverkusen, oder eine E-Mail an info@bayerdiabetes.de *Bitte Nichtzutreffendes streichen. E-Mail @ Datum Unterschrift ✓ Ja, ich möchte den kostenfreien Bayer Kundenservice nutzen. 1 Welche Form von Diabetes haben Sie? Typ 1 Typ 2 Gestationsdiabetes 2 Wie häufig testen Sie Ihren Blutzucker? weniger als 1 x täglich 1 x täglich 2 – 3 x täglich 80826729 4 – 6 x täglich mehr als 6 x täglich 05/12 3 Wie therapieren Sie Ihren Diabetes? Ernährungstherapie Tabletten Tabletten und Insulin Insulin 1 – 2 x täglich Insulin mehr als 2 x täglich Insulinpumpe Hier anfeuchten, Karte knicken und zusammenkleben.
Wir zahlen Service, der für sich spricht das Porto für Sie. ➜ Geprüfte Qualität Seit 2001 ist das Qualitätsmanagementsystem des Bayer Diabetes Service vom TÜV Rheinland 51355 Leverkusen Bayer Vital GmbH zertifiziert. Kundenservice ➜ Gratis für Sie Einmal im Jahr können Sie kostenfreie Batterien für Ihr Bayer Blutzuckermessgerät anfordern. ➜ Einfach mehr Service für Sie Bayer bietet Ihnen viele kostenfreie Service-Artikel, z. B. unterschiedliche Blutzuckertagebücher – passend zu Ihrer Therapieform und Ihren persönlichen Bedürfnissen.
Bayer Vital GmbH Bayer Diabetes Service Seit 2001 ist das Qualitäts- 51355 Leverkusen managementsystem des Bayer Diabetes Service vom Bayer Diabetes Service: TÜV Rheinland zertifiziert. Telefon: 0800 / 50 88 822 (kostenfrei) E-Mail: info@bayerdiabetes.de www.diabetes.bayer.com
Sie können auch lesen