Roßweiner - Stadt Roßwein
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Monatlich erscheinendes Amtsblatt der Stadt Roßwein und ihrer Ortsteile Roßweiner Nachrichten 3.000 Exemplare Nummer 4 Donnerstag, den 14. April 2022 Friedensgebete für die Ukraine Am 16. März 2022 öffnete nunmehr zum dritten Mal Pfarrer Dr. Jadatz die Tür zur Roßweiner Kirche für all jene Bürger*innen, die An- teil an dem Leid der Men- schen in den Kriegsgebie- ten der Ukraine nehmen und grundsätzlich ein Zei- chen für den Frieden und gegen den Krieg setzen wol- len. Seiner Einladung folg- ten rund vierzig Besucher*- innen aus den verschie- densten gesellschaftlichen Bereichen. Im Anschluss an das Frie- densgebet versammelten sie sich vor dem Hauptein- gang der Kirche und zünde- ten Kerzen an. Damit folg- ten sie einem Aufruf des re- lich zu den Friedensgebeten eingeladen. Diese finden bis aktivierten auf weiteres immer mittwochs um 18.00 Uhr in der Roß- Bündnisses weiner Kirche statt. (Die AHA-Regeln gelten, FFP2–Maske „Willkommen in Roßwein“ und bildeten mit wird empfohlen.) ihren Lichtern das Peace-Symbol. Wer seine Gedanken und Ängste, sein Mitgefühl und seine Hinweis der Stadtverwaltung Roßwein Solidarität in die Gemeinschaft tragen möchte, der ist herz- Für finanzielle Unterstützung hat die Stadt Roßwein ein Spendenkonto eingerichtet. Bitte überweisen Sie Ihre Spende unter Angabe des Ver- wendungszwecks „Spende Ukraine“ auf das Konto Sparkasse Roßwein IBAN: DE03 8605 5462 0031 9300 01 BIC: SOLADES1DLN Mit diesen Mitteln soll Wohnraum ertüchtigt, Verpflegung und Ausstattung für den täglichen Bedarf finanziert aber auch die Arbeit des Bündnisses „Willkommen in Roß- wein“ unterstützt werden. Bitte helfen Sie mit, dass wir hier in unserer Region Hilfs- angebote schaffen und finanzieren können.
Roßweiner Nachrichten Seite 2 14. April 2022 AKTUELLES STADTGESCHEHEN n Willkommen in Roßwein: Solidarität mit der Ukraine und ALLEN Geflüchteten Roßweiner Bürgerinnen und Bürger möchten helfen! – Planung von weiteren Angeboten: • Begegnung Das Bündnis „Willkommen in Roßwein“ ist 2015 angetreten, um • Spielenachmittage für Kinder & Jugendliche geflüchtete Menschen zu unterstützen und ihnen ein Ankommen • ehrenamtliche Sprachkurse in Roßwein zu ermöglichen. Dieses Ziel verfolgen wir noch im- mer und haben die damals aufgebauten und etablierten Struktu- Für alle Angebote werden derzeit noch weitere Unterstützer*in- ren nun reaktiviert, angepasst und ergänzt. nen gesucht, um langfristig und nachhaltig arbeiten zu können. Wir suchen Sprachmittler*innen! Wer wir sind: Wir arbeiten daran, einen Kreis an Dolmetscher*innen/ Sprach- Wir sind ein Zusammenschluss von Roßweiner Bürger*innen aus mittler*innen aufzubauen. Wir haben bereits drei Personen in un- unterschiedlichen Bereichen der Stadtgesellschaft. Wir enga- serem Netzwerk, die ukrainisch und russisch sprechen. Zwei gieren uns ehrenamtlich für eine demokratische und menschli- weitere können uns mit polnisch und rumänisch unterstützen. che Kultur und unterstützen Menschen unabhängig von Natio- Über unsere Kontakte können sich sowohl Geflüchtete, als auch nalität, Herkunft, ethnischer Zugehörigkeit, Religion oder Ge- Menschen, die privat Geflüchtete unterbringen, melden, wenn schlechtsidentität. Wir arbeiten gleichberechtigt auf Augenhöhe sie Sprachmittlung benötigen. Wir möchten mit diesem Angebot zusammen und sind offen für alle Menschen, denen diese Werte Sprachbarrieren überwinden und praktische Hilfestellung beim am Herzen liegen und die sich engagieren möchten. Alle bringen Ankommen ermöglichen. Wenn es Menschen in Roßwein gibt, sich dabei entsprechend ihren individuellen Ressourcen und Ka- die uns bei der Sprachmittlung unterstützen können, dann freu- pazitäten so ein, wie sie es schaffen. Dabei achten wir aufeinan- en wir uns sehr über den Kontakt. der und auf alle, für die wir uns engagieren. Möchten Sie mitma- chen? Kontaktieren Sie uns. Kontaktmöglichkeiten: E-Mail: willkommen-buendnis@gmx.de Angebote für die WIR uns engagieren: Telefon: 034322 40650 (Ev.-Luth. Kirchgemeinde – Sprachmittlung/ Verständigung Roßwein-Niederstriegis, Pfarrer Heiko Jadatz) – Unterstützung bei der Unterbringung in privatem Wohnraum Facebook: https://www.facebook.com/willkommeninrosswein – Sachspenden/ Ausstattung von Wohnraum Instagram: https://www.instagram.com/willkommeninrosswein – Unterstützung von ehrenamtlich Engagierten Roßwein zeigt sich solidarisch! C M Y K
14. April 2022 Seite 3 Roßweiner Nachrichten AKTUELLES STADTGESCHEHEN n Grundschule organisiert Benefizkonzert zur n Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine Unterstützung von ukrainischen Flüchtlingen Es geht weiter!!! Am Samstag, dem 26. März 2022, Wir sammeln nun für die Flüchtlinge die schon in Mittelsachsen an- fand nachmittags im Rathaus Roß- gekommen sind. Wir werden „Starterpakete“ packen. wein ein Benefizkonzert zugunsten der Ukraine statt. Neben Musik für n Dafür sammeln wir: Flöte und Oboe sang auch der we- Shampoo – Kämme und Bürsten – Zahnbürsten und Zahnpasta gen Corona sehr dezimierte Chor Seife – Einwegrasierer – Cremes – Windeln – Feuchttücher der Grundschule am Weinberg Taschentücher – Toilettenpapier Roßwein, dafür aber mit umso Lebensmittel – Konserven – Nudeln – Reis – Mehl mehr Begeisterung, die sich auch Zucker .... auf das Publikum übertragen hat. Spülmittel – Lappen und Schwämme – Einweggeschirr Diese Begeisterung war bei den Geschirr – Töpfe – Pfannen Proben schon spürbar und sicher trägt ein solches Ereignis auch zu Vielen Dank für alle Spenden die bereits bei uns angekommen einer ausgeprägten Werteorientie- sind! Diese sind am Samstag, dem 12. März 2022 nach Polen rung der Kinder bei. gebracht worden. Nun versuchen wir hier vor Ort zu helfen! An Spenden sind 240 € zusam- mengekommen, die den hier an- Kleiderspenden werden nur sortiert und beschriftet nach Abspra- kommenden ukrainischen Flücht- che angenommen. lingen zugutekommen, zum Bei- spiel bei der Ausstattung von Woh- nungen. Unser herzlicher Dank gilt auch Frau Neubert und Frau Lammay aus der Stadtverwaltung für die unkomplizierte Kommunikation und dass sie uns den Rathaussaal zur Verfügung gestellt haben. Robert Herden, Grundschule „Am Weinberg“ Da die Spenden direkt in Döbeln benötigt werden, um die „Starter- pakete“ packen zu können, wird die Spendenannahme nur noch in Döbeln, Oswald-Greiner-Straße 2, jeweils montags bis freitags 16:00 bis 18:00 Uhr sowie samstags 10:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr und sonntags 10:00 bis 12:00 Uhr stattfinden. Bei Rückfragen stehen Katharina Artelt 0173 7048557 oder Maren Schlosser 0151 17774385 zur Verfügung. C M Y K
Roßweiner Nachrichten Seite 4 14. April 2022 +++ Stadtnews +++ Stadtnews +++ Stadtnews +++ Stadtnews +++ Stadtnews +++ Stadtnews +++ Liebe Leserinnen und Leser der Roßweiner Nachrichten, jenen von Ihnen, die regelmäßig im Amtsblatt der Stadt Roßwein stöbern und sich über das Stadt- geschehen informieren, wird zu- mindest aufgefallen sein, dass die Gestaltung der 1. Seite nicht wie gewohnt österlich ausfällt. Die ak- tuellen Ereignisse in Europa, ins- besondere in der Ukraine, haben uns zu dieser „Abweichung“ ver- anlasst. Um Ihnen aber den gewohnten Ostergruß mit Motiven aus Roß- wein nicht vorzuenthalten, veröf- fentlichen wir auf dieser Seite Bil- der der drei Osterbrunnen unserer Stadt mit ihrer Schmückung. Die Mitwirkenden der Initiative „Stadtverschönerer“ haben ge- meinsam mit den Beschäftigten des Stadtbaubetriebshofes in die- sem Jahr dafür gesorgt, dass sich in Roßwein die österlich ge- schmückten Brunnen als wahre Hingucker präsentieren. (Lesen Sie dazu den Beitrag auf Seite 5.) Es ist in jedem Jahr eine Freude an den Osterbrunnen vorbeizu- laufen und die farbenfrohen Deko- rationen zu bewundern. Auch wenn in den vergangenen Wo- chen das Wetter oft trüb und grau war, so erweisen sich die Oster- brunnen im Stadtgebiet seit Jah- ren als Botschafter für den Früh- ling. Nutzen Sie die Ostertage und ma- chen Sie einen Spaziergang ent- lang der Mühlstraße und der Böh- rigener Straße. Auch die Anwoh- ner des Kreuzplatzes schmücken ihren „Saubrunnen“ seit geraumer Zeit liebevoll mit gemusterten Ostereiern. Apropos Ostereier, die Kinderein- richtungen „Bussi Bär“ und „Zwergenland“ haben mit viel Spaß und viel Farbe vor drei Jah- ren die Eier an den Brunnen in der Mühlstraße und der Böhrigener Straße angemalt und aufgefädelt. In diesem Jahr machten sich die kleinen Künstler erneut ans Werk und produzierten eine Menge „Er- satz-Ostereier“, diese sollen dann im nächsten Jahr zum Einsatz kommen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein frohes Osterfest im Kreis lieber Menschen und end- lich ohne wesentliche Ein- schränkungen! Herzlichst C Ihre Stadtverwaltung M Y K
14. April 2022 Seite 5 Roßweiner Nachrichten +++ Stadtnews +++ Stadtnews +++ Stadtnews +++ Stadtnews +++ Stadtnews +++ Stadtnews +++ n Einsatz der Stadtverschönerer am 26.3.2022 Osterspaziergang Zahlreiche Mitglieder trafen sich am ver- Die Mulde ist wohl kein zu „lauter Bach“, gangenen Samstag sie macht nur, wenn Flut ist, ziemlich heft’gen Krach, zu einem Arbeitsein- mal sehen, was sie macht und was sie tut, satz. Diesmal wurde und wie sie umgeht mit der Virenflut. nicht dem Unkraut zu Ja, Schnee gab’s bisher auch nicht viel, Leibe gerückt, son- ist das des Klimasichverwandelns Spiel? dern es wurden Ran- So werden sie sich wohl denn kaum ergießen, ken für die beiden die Schmelzgewässer auf jene Wiesen, Osterbrunnen in der die da der Mulde Ufer besäumen... Mühl- bzw. Böhrige- Und frisches Grün, es strahlt bald wieder an den Bäumen, ner Straße ge- es scheint, als sei für uns die nächste Zeit wunden. Treff war ein frohes Ostern zu bereiten bereit! 9.00 Uhr in der Stadt- So wandle man mal wieder raus in die Natur! gärtnerei. Verstecke Eier draußen in Feld und Flur! Genieße alsbald als besonderen Lohn, Unterstützt wurden dass Dich verschone, klar doch: Omikron! die Stadtverschöne- Ei – s und Schnee auf Straßen, das muss nicht mehr sein, rer von weiteren Ein- wer da Ei – s will, kehr’ am Kreuzplatz mal ein, wohnern der Stadt und den Ortsteilen. Da viele Teilnehmer anwesend ja, die Hoffnung liegt wie Ei – s in der Hand, waren, wurde umgeplant. So „bewaffneten“ sich einige mit blauen Sä- dass so Vieles auf normales Maß gebannt! cken und beseitigten Müll und Unrat auf einigen Straßen. Sauber sind Ja, Ostern und Western und Norden und Süden, nun wieder die Straßenränder in Richtung Gleisberg und Haßlau. der Frühling bescher’ uns nur Ei – s noch, in Tüten! Dass der laute Bach künftig sei leiser gestimmt, Beginnend von Nordplatz – Haßlauer Straße in Roßwein über die Klinge, dass das Eis zwischen Menschen da taut, Hoffnung glimmt! Haßlau durchgehend bis hinter die Milchtankstelle. Am Freitag zuvor Dass kein Mensch mehr muss flieh’n wegen ei – siger Zeiten, wurde von der Milchtankstelle bis Ortseingang Naußlitz gereinigt. Insge- dass die Mächtigen mit Geist, nicht mit Waffen mehr streiten! samt wurden acht Säcke Müll aufgelesen – gerade zu Ostern muss die Dass die Ei – Form nicht werde zum Kopfformstandart, Stadt einfach sauber sein. so ein Ei schmeckt doch immer, gebraten, gegart, gekocht und pochiert, auch ganz weich oder hart... Nach getaner Arbeit wurde gegen 12.30 Uhr der Grill angeworfen und es das wär’ doch ein Vorschlag für sowas wie Start! gab in froher Runde noch Roster. Kann man denn nicht wieder ganz tolerant sich mal treffen, einfach so, mit ‘nem Ei in der Hand... 28. März 2022 Dieses Ei als Symbol für ‘nen neuen Beginn... Wäre das nicht des Osterfest‘s tieferer Sinn?! (C.V.) C M Y K
Roßweiner Nachrichten Seite 6 14. April 2022 +++ Stadtnews +++ Stadtnews +++ Stadtnews +++ Stadtnews +++ Stadtnews +++ Stadtnews +++ Es handelt sich um das traditionelle Sparkassenkonzert, welches aus Platzgründen im Coronajahr 2022 von der Sparkasse Döbeln in den schönen Rathaussaal Roßwein verlagert wurde. Lehrer und Schüler freuen sich darauf, nach der langen Zeit des einsamen Musizierens, den interessierten Gästen wieder ein größeres Konzert anbieten zu können. n Musikschule Döbeln gestaltet wieder das Dass uns dort sogar noch ein guter Flügel zur Verfügung steht, mit dem wir sowohl Solisten als auch Instrumentalbegleitungen präsentieren Frühjahrskonzert im Roßweiner Rathaussaal können, ist besonders erfreulich für die Buntheit der Darbietungen. Lassen Sie sich überraschen! Am Mittwoch, dem 18.05.2022, findet um 18.00 Uhr im Rathaussaal Roßwein das Frühjahrskonzert der Musikschule Döbeln statt. M. Berthold, Leiterin der Musikschule Döbeln (Fotos: Axel Fleischer, Konzert „70 + 1 Jahre Musikschule Döbeln“ im Oktober 2021) n Weitere Impftermine im Roßweiner Kirchgemeindehaus Auch in diesem Jahr bekommen die Roßweiner*innen weiterhin die Gelegenheit, sich an folgenden Tagen impfen zu lassen: Am 21. April 2022 und 12. Mai 2022 kommt in der Zeit von 09.00 bis 17.00 Uhr wieder ein Impf-Team des DRK in das Kirchgemeindehaus Roßwein (am Schuldurchgang). Prinzi- piell erfolgt die Vergabe der Impftermine über das Impfportal des Frei- staates Sachsen https://sachsen.impfterminvergabe.de, aber es ist ak- tuell auch ohne Termin möglich, sich vor Ort impfen zu lassen. Einzelheiten zum Impfen finden Sie auf der Homepage des Robert- Koch-Institutes: „Die STIKO empfiehlt für 12- bis 17-jährige Kinder und Jugendliche eine Auffrischimpfung mit Comirnaty in einem Zeitfenster von 3 bis 6 Mona- ten nach Grundimmunisierung. Kinder und Jugendliche mit Vorerkran- kungen sollen möglichst frühzeitig ihre Auffrischimpfung bekommen, während für 12- bis 17-Jährige ohne Vorerkrankungen ein eher längerer Abstand von bis zu 6 Monaten empfohlen wird. Allen Personen ≥ 18 Jahre wird eine Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff mindes- tens drei Monate nach erfolgter Grundimmunisierung empfohlen.“ n Postfiliale geöffnet (Quelle: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID- Seit 16. März 2022 ist die Postfiliale in Roßwein wieder geöffnet. Impfen/gesamt.html;jsessionid=4BB319EFEC8F6A4703F0B5DDB31B Sie befindet sich in der Bahnhofstraße 1. 9523.internet092, verfügbar am 28.03.2022) Öffnungszeiten Zum Impftermin mitzubringen sind Krankenkassenkarte, Personalaus- Montag 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr weis, Impfpass (wenn vorhanden) und die zur gewünschten Impfung Dienstag 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr notwendigen, schon ausgefüllten Unterlagen. Diese liegen im Rathaus- Mittwoch 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Foyer zur Mitnahme aus bzw. sind auf unserer Homepage zum Downlo- ad verfügbar. Während der Impfprozedur im Kirchgemeindehaus muss Donnerstag 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Wir bitten darum, bei medi- Freitag 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr zinischen Fragen nicht im Rathaus anzurufen, sondern sich an die Samstag 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr C Hausärztin oder den Hausarzt zu wenden bzw. mit dem vor Ort tätigen M Y Impfarzt zu sprechen. 17. März 2022 K 30. März 2022
14. April 2022 Seite 7 Roßweiner Nachrichten AKTUELLES STADTGESCHEHEN n Eine Pandemie und zwei Jahre später – Gemeinschaftsausstellung 4x Tischendorf soll nun endlich stattfinden Ursprünglich war für das Schulfestjahr 2020 eine Ausstellung mit zeitgenössischen Ar- beiten der Künstlerfa- milie Tischendorf ge- plant. Reiner Tischen- dorf, seine Frau Sabi- ne, sein Sohn Ekkehard sowie seine Tochter Uta wollten im März ih- re Kunst in der Rat- hausgalerie vorstellen. Die im Frühjahr 2020 fortschreitende Coro- na-Pandemie ließ diese Pläne aber scheitern. Auch eine Verschie- bung ins Jahr 2021 n Zur Ausstellung konnte wegen anderer Der aus Roßwein stammende Künstler Reiner Tischendorf Vereinbarungen und ei- (*1947) stellt mit der ganzen Familie aus. Er wuchs in Roßwein ner leider nur kurzen auf, verließ seine Heimatstadt der Kunst und der Arbeit wegen, „Pandemie-Entspannung“ nicht realisiert werden. Nun sind die Organi- verlor jedoch niemals die Verbindung hierher. Als Sohn des Satt- satoren der Stadtverwaltung Roßwein und die Künstlerfamilie nochmals ler- und Tapezierermeisters Gerhard Tischendorf, dessen Ge- guten Willens und planen die Eröffnung der Ausstellung für den schäft sich nach dem Krieg An der Kirche 3 und ab 1954 in der 13. Mai 2022. Lommatzscher Str. 1 befand, verlebte Reiner Tischendorf hier ei- ne prägende Kinder- und Jugendzeit. Bis heute hält der Wahl- Wer diese Veranstaltung besuchen möchte, der meldet sich bitte im Vor- Dresdner den Kontakt zu seinen Roßweiner Schulfreundinnen feld telefonisch unter der Nummer 034322/46622 oder per Mail unter und Schulfreunden. Er freut sich, wenn ihn sein Weg nach Roß- der Adresse kultur@rosswein.de in der Stadtverwaltung an. wein führt und so hat man ihn auch im Sommer 2021 am Krieger- denkmal neben der Kirche mit vielen Bekannten plaudern sehen. Zu dieser Zeit hat er gemeinsam mit seinem Sohn Ekkehard das Denkmal restauriert. Da jedes Mitglied der Künstlerfamilie einen eigenen künstleri- schen Werdegang verfolgt, eine individuelle Handschrift hat und die Ausstellung hierdurch an Vielfalt gewinnt, wird sie zu den in- teressanten Kunstschauen in unserer Region gehören. Wir freu- en uns daher sehr, dass diese Ausstellung mit Arbeiten, die sonst in großen Städten und Kunstmetropolen gezeigt werden, möglich geworden ist. Nicht zuletzt ist es eine Reminiszenz Reiner Tischendorfs an Roßwein als Stadt seiner Herkunft, be- gleitet von all den Erinnerungen, die er aus dieser Zeit in sich trägt. Es ist eine Art emotionale Heimkehr des Künstlers. Dr. Frank Schmidt, Leiter Kunstdienst der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, und Dr. Heiko Jadatz (Pfarrer in Roßwein) wer- den am 13. Mai 2022 um 19.00 Uhr gemeinsam in die Ausstellung ein- führen. Den musikalischen Rahmen gestalten an diesem Abend Anika & Aline Cyrnik. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, Gast dieser Ausstellungseröffnung zu sein und sich diese Ausstellung anzuschauen. C M Y K
Roßweiner Nachrichten Seite 8 14. April 2022 AKTUELLES STADTGESCHEHEN n Roßweiner SommerDreiklang beginnt mit Kabarettveranstaltung Nachdem der Leipziger Kabarettist Thomas Störel bereits im vergange- nen Jahr an einem lauschigen Sommerabend mit einem heiteren und sehr musikalischem Programm auf dem Platz zwischen Kirche und Rat- haus gastierte, wird es am 15. Juli 2022 um 20 Uhr eine Neuauflage des OpenAir-Kabaretts geben. Dieses Mal kommt er in Begleitung von Uta Serwuschock und die bei- den Ensemblemitglieder des Leipziger Kabaretts „Sanftwut“ präsentie- ren sich dem Publikum als Moni & Manni. Bereits vier Programme be- stritten die beiden wandlungsfähigen Akteure mit ihren Kunstfiguren Moni und Manni und einige davon auch im Roßweiner Rathaussaal. Mit ihrem fünften Programm „Lieber ein komischer Vogel als ein grauer Star“ wollten sie schon im Jahr 2020 in Roßwein für Stimmung sorgen. Leider kam da aber das Corona-Virus dazwischen und so fand sich nun endlich ein neuer Termin, an dem die beiden „Sanftwütigen“ gemeinsam auf der Bühne des Mittelsächsischen Jugend- und Kulturvereins e.V. (MJV e.V.) auftreten. Zum Programm: „Lieber ein komischer Vogel als ein grauer Star“ Lohnt es sich, Dingen hinterherzujagen, die man sowieso nicht erreichen kann? Knitterfrei bis siebzig, täglich eine Traumfrau auf der Couch oder ein bezahlbarer Pflegeheimplatz für den nörgelnden Gatten... Oder we- nigstens einmal ein Star sein! Moni & Manni geben ihr Bestes! Frische fröhliche Szenen und Lieder, gespickt mit deftigem Humor und herzhafter Satire. Während andere Stars auf der Bühne ergrauen, bleiben die beiden zwei Roßwein, Markt 4, 04741 Roßwein, Tel. 034322/4660 oder per Mail an quietschbunte Vögel. stadt@rosswein.de. Unter diesem Kontakt werden nicht nur die Bier- tischgarnituren reserviert sondern auch die Eintrittskarten verkauft. Wer Lust hat, mit Freunden oder Verwandten und einem gepackten Picknickkorb am 15. Juli an einer reservierten Biertischgarnitur Platz zu Der MJV wird an dem Abend auch Wein, Flaschenbier und alkoholfreie nehmen, der wendet sich bitte an die Anmeldung der Stadtverwaltung Getränke anbieten. n A pro pos: Der April (22) Russland zu rücken? Wer will hier wen in die Pfanne hauen, so- zusagen „In – Put“ a la Put – in oder reiner Nato – Ralismus? April, April, der..., neiiin, nicht schon wieder diesen Kin- Das alles aber rechtfertigt keine Bomben, Raketen, Panzer, derreim...! Kanonen, keine Massaker an Zivilisten, das weltweite „Nennen Sie Ihre Tochter „April“, spätestens als Baby Entsetzen zeigt wohl aber auch eine gewisse Hilflosig- und als Pubertierende werden Sie den Namen zutref- keit gegenüber all denen, die skrupellos die Werte und fend finden! (April – gesprochen Ejjj – brill oder Ehhh – Grenzen der Menschlichkeit hinter sich lassen! brüll!) – nein, auch keine Flachwitze, davon werden in den „Meeedschn“ nicht nur von und über „Mää- Nun ist da auch in Roßwein die Bereitschaft, den ädschn“ genug veröffentlicht. Ukraine-Flüchtlingen zu helfen, die Kirche steht offen, Aber, auf Jahreszeittypisches, was man seit Genera- Potenzen hat man im Stadtgebiet, es wird wohl auch tionen mit dem jeweiligen Monat verbindet, ist ja auch keine „Spaziergänge“ vor den Unterkünften geben, wie kein Verlass mehr! einst unrühmlich erlebt...Oh Stern der Hilfsbereitschaft, Selbst in den „Meeedschn“ findet man keine verlässli- leuchte weiter! che Herleitung de Monatsnamens April! Da tauchen aber Begriffe wie „Wandelmonat“ oder „Gras- „Oh Stern“ – Du roter, leuchte auch heute, damit wir dem monat“ auf: Kreisparteisekretär wieder Planerfüllung melden können, Wer wandelt wohin, was wandelt sich in welche Richtung, wä- mag dereinst der Betriebsparteisekretär des Schmiedewerkes re Ampelmonat angebracht? geseufzt haben, wenn auch die Meister diesbezüglich, z. B. aus Und „Grasmonat“: Hatten die einst auch schon Probleme mit Cannabis Gründen von Materialmangel herumeierten... und Co.?! Wo ist er eigentlich damals abgeblieben, der rote Stern und auch die Er ist bis auf Ausnahmen ja auch der Ostermonat. Ost – Er – Monat...Ob Büste von Hermann Matern am Werktor, und da war doch auch noch die er, der neue Ost - Beauftragte der Ampel es schaffen wird, den Blick und Bronze(?) – Plastik eines Schmiedes, hätten die nicht im Stadtmuseum das Interesse Richtung Osten zu wandeln? Nicht dass am Ende der landen müssen? Spruch: Herein, wenn ´s kein Schneider ist, eine neue Bedeutung be- kommt! Und gegenüber an einem Giebel, da ist doch noch dieses sozialistische Wandbild, nicht dass es sich dabei auch um ein Frühwerk von Gerhardt „Oster -Weiterung“ der Nato, da geht es ja um eine Menge ungelegter Richter handelt, wie man kürzlich andernorts feststellen konnte! und fauler Eier, ums Herumeiern ...ob da der Wandelmonat was bewir- Gut, machen wir aus dem Wandelmonat nicht auch gleich noch einen C M ken kann oder ob russische Truppen ihre Ob – Position weiter in Rich- Wendemonat, auch wenn eine Wende der furchtbaren Kriegsereignisse Y K tung Ukraine verändern werden und die Nato Grund hat, noch dichter an dringendst nötig und geboten ist!
14. April 2022 Seite 9 Roßweiner Nachrichten +++ Stadtnews +++ Stadtnews +++ Stadtnews +++ Stadtnews +++ Stadtnews +++ Stadtnews +++ n Tränenreicher Abschied des Lehrerpaares Mundus von der Geschwister-Scholl-Oberschule „Jeder ist im Leben ersetzbar, doch nicht Sie Beide, hier als Leh- rer an unserer Schule….“, mit die- sem emotionalen Satz und Tränen in den Augen verabschiedete Tho- mas Winter, Schulleiter der Ge- schwister-Scholl-Oberschule in Roßwein, das Lehrerpaar Gerd und Monika Mundus am 01.03.2022. Über 30 Jahre waren Herr und Frau Mundus im Dienste der Roßweiner Oberschule, und nun treten sie ih- ren wohlverdienten Ruhestand an. Herr Winter betonte mehrmals, dass es ihm ein starkes Bedürfnis sei, den heutigen Tag so zu zele- brieren, und gemeinsam mit den Kollegen ausklingen zu lassen, wie es die ehemaligen Kollegen verdient haben. Nach einem Sektempfang mit anschließender Rede übergab der Schul- leiter das Wort an den 2. stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Roß- wein, Herrn Peter Krause. Auch er betonte, wie schwer dieser Abschied allen fällt. Mit Hinblick auf die bevorstehende Zeit wünschte er Frau und Herrn Mundus im Namen der Stadt alles erdenklich Gute für die kom- mende Zeit. Mit strahlenden Augen und einem Schmunzeln im Gesicht warf Gerd Mundus während einer kleinen Ansprache mit seiner Frau folgende Zahl in den Raum: „3904“. Diese Summe kam am Vorabend bei seiner Be- rechnung heraus, wie viele Schüler er in seiner gesamten Berufslauf- bahn zum Schulabschluss begleitet hat. Sowohl Herr Mundus als auch seine Frau waren stets engagiert und übten weitaus mehr als nur ihre Lehrertätigkeit aus. Monika Mundus leitete seit vielen Jahren ihre schülerbeliebte Theater- gruppe, bei der sie selbst, so schwelgt sie in Erinnerung, 10 eigene Stücke schrieb, diese in Zusammenarbeit mit den Schülern aufarbeitete und dann schließlich aufführte. Ihre allererste Präsentation der Theatergruppe stand ganz unter der bekannten Geschichte von „Der Hobbit“, diese wur- de gemeinsam mit 26 Schülern aufgeführt. Die kreative Bereitschaft der Schüler und die Ausgestaltung der Theaterstücke durch Frau Mundus weitere Nachmittag verlief entspannt mit einigen Überraschungen, unter werden den vielen Besuchern, die immer zu den Aufführungen kamen, anderem mit einer vorbereiteten Diashow und kleinen Späßen durch die fehlen. Auch mit der Leitung seines Schulchores und der Instrumental- ehemaligen Kollegen. Zu ihrer großen Überraschung standen etwa 65 gruppe geht nun schweren Herzens ein großer Teil an Kreativität und Ta- ehemalige Schülerinnen und Schüler mit Luftballons im Spalier auf dem lent durch Herrn Mundus an der Oberschule verloren. Beide Ganztagsan- Schulhof, sie hatten ergreifende Worte parat und überreichten dem Leh- gebote waren stets sehr beliebt bei den Schülern und damit auch immer repaar jeweils nochmal ein großes Geschenk. Gerd und Monika Mundus voll besetzt. Anhand der vielen Auftritte, unter anderem im Rahmen des waren davon sichtlich ergriffen und werden diesen Tag wahrscheinlich Neujahrsempfangs des Bürgermeisters, ließ sich ablesen, dass die musi- noch lange in Erinnerung behalten. kalische Gestaltung immer sehr gut ankam und Begeisterung auslöste. Nach diesen und weiteren kleinen Einblicken in ihre berufliche Laufbahn 15. März 2022 eröffneten die beiden „Neurentner“ dann ein bereitgestelltes Büffet. Der C M Y K
Roßweiner Nachrichten Seite 10 14. April 2022 +++ Stadtnews +++ Stadtnews +++ Stadtnews +++ Stadtnews +++ Stadtnews +++ Stadtnews +++ n Das Bürgerhaus öffnet seine Pforten ab April mit Besuch der Sächsischen Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Petra Köpping Seit dem 1. April ist es offiziell. Unser Bürgerhaus geht in die nächste Runde. Die Bemühungen der Stadtverwaltung und der Bürgerhaus- Initiative haben es möglich gemacht, das Projekt über einen neuen För- dermittelgeber bis zum 31.03.2024 weiter zu finanzieren. Zum Projekt- start besuchte die Sächsische Staatsministerin Petra Köpping das Bür- gerhaus mit anschließendem Empfang im Rathaus. Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert für die kommenden zwei Jahre unser Bürgerhaus. Mit im Bürgerhaus-Team bleibt als Ansprechpartnerin Astrid Sommer. Neu an ihrer Seite stemmt Madlen Trienitz (42) – gebürtige Chemnitzerin – nun mit ihr gemeinsam das Projekt Bürgerhaus Roßwein. Das Bürgerhaus bleibt wie gewohnt am Markt 8 und ist ab sofort täglich besetzt. Mit folgenden Kontaktzeiten: Montag 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr Dienstag 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mittwoch 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr Freitag geschlossen steht es für jeden, egal ob groß oder klein, jung oder alt, offen. (Kontakt: Telefon 034322/581431, Handy 0179/218801, E-Mail buergerhaus-rosswein@gmx.de) n Ehrenamtsplattform für den Landkreis Mittelsachsen ist gestartet Am 1. März 2022 ist die Ehrenamtsplattform ehrensache.jetzt auch für und ehrenamtliche Mitstreiter finden möchten, besuchen Sie die Web- den Landkreis Mittelsachsen gestartet. Gemeinnützige Träger, Vereine seite mittelsachsen.ehrensache.jetzt oder wenden Sie sich an die Koor- und Initiativen suchen hier in ganz unterschiedlichen Handlungsfeldern dinatorin Frau Gericke, erreichbar unter 0151 54881973 und folgender mit ihren kostenfreien Inseraten ehrenamtlich Engagierte, die mitgestal- E-Mail: gericke@buergerstiftung-dresden.de ten möchten. Freiwillige finden online und zeitlich flexibel ein für sie pas- sendes Ehrenamt. Die digitale Vermittlung bringt so Einsatzstellen und Kontaktdaten: Anne-Kathrin Gericke, Koordinatorin Ehrenamtsplattform Freiwillige im ganzen Landkreis unkompliziert zusammen. www.ehrensache.jetzt, Bürgerstiftung Dresden, Barteldesplatz 2, 01309 Dresden, Büro: 0351 - 315 81 23 | Mobil: 0151 – 54 88 19 73, Ehrenämter in Mittelsachsen sind spannend und vielfältig. In Franken- E-Mail: gericke@buergerstiftung-dresden.de berg wird zum Beispiel Unterstützung für das therapeutische Reiten ge- sucht. Für die Niederschlagsmessung werden in Oederan und Sayda n Hintergründe Wetterbeobachter*innen benötigt. Und eine Kleiderkiste in Flöha sucht ebenfalls engagierte Mitstreiter*innen. Mehr als 20 Einsatzstellen sind Die Plattform www.ehrensache.jetzt bietet den Menschen in Sachsen beim Start von www.mittelsachsen.ehrensache.jetzt schon dabei. die Möglichkeit online ein Ehrenamt zu finden, das zu den individuellen Seit 2019 betreibt die Freiwilligenagentur der Bürgerstiftung Dresden die Interessen und zeitlichen Möglichkeiten passt. Alle organisierten, ge- Plattform www.ehrensache.jetzt zur Online-Vermittlung von Ehrenamtli- meinnützigen Einrichtungen des gesellschaftlichen Lebens, in denen chen in Dresden und Dank einer Förderung des Freistaates wird ehren- Ehrenamtliche aktiv sind, können kostenfrei ein Inserat veröffentlichen sache.jetzt seit Oktober 2020 auf die sächsischen Landkreise erweitert. und Unterstützung finden. Die Freiwilligen können direkt zu den Einsatz- Ein eigenes Koordinatoren-Team betreut die inhaltliche, redaktionelle stellen Kontakt aufnehmen. In folgenden Landkreisen kann das Angebot und stets aktuelle Gestaltung der Plattform und ist zudem in den jeweili- aktuell genutzt werden: Bautzen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, gen Landkreisen unterwegs. Leipzig, Nordsachsen, Meißen und Görlitz. Am 1. März startet die Platt- form auch in den Landkreisen Mittelsachsen, Erzgebirgskreis und Die Koordinatorin Anne-Kathrin Gericke ist für den Landkreis Mittel- Zwickau. Der Vogtlandkreis folgt Anfang April 2022. sachsen zuständig, steht im persönlichen Kontakt mit den Einsatzstel- Die Vermittlungsplattform ist ein von der Bürgerstiftung Dresden entwi- len und unterstützt beim Fin- ckeltes Instrument, das vor den von Freiwilligen: „Mit un- allem jüngeren Engagierten serer Arbeit möchten wir das einen leichteren und flexible- Ehrenamt stärken und dazu ren Zugang zu Engagement beitragen, den ländlichen ermöglichen und einen Bei- Raum lebendig zu halten und trag zur Attraktivität des länd- Menschen miteinander zu lichen Raums stiften möchte. verbinden. Es ist inspirierend, Das Projekt "Digitale Ehren- wie viele Möglichkeiten es für amtsplattform für Sachsen" bürgerschaftliches Engage- wird gefördert durch das ment gibt. Für meine Arbeit Sächsische Staatsministeri- und mich ist es motivierend, um für Soziales und Gesell- den leidenschaftlichen Ein- schaftlichen Zusammenhalt, satz der Vereine zu sehen. Ich es wird finanziert mit Steuer- freue mich, dass viele von ih- mitteln auf Grundlage des nen ehrensache.jetzt von Be- vom Sächsischen Landtag C M Y ginn an nutzen.“ beschlossenen Haushalts K Wenn Sie ein Inserat erstellen
14. April 2022 Seite 11 Roßweiner Nachrichten n Friedensrichter ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN | AMTLICHE INFORMATIONEN Die nächste Sprechstunde des Friedens- richters findet am 07.05.2022 in der Zeit n Bekanntmachung der Sitzungstermine der Stadt Roßwein von 9.00 bis 10.00 Uhr, im Rathaus Zi. 2 (im Anbau) statt. Diese Termine werden unter Am 12. Mai 2022 findet um 18.00 Uhr im großen Rathaussaal die nächste öffentliche Sitzung des Vorbehalt veröffentlicht. Bei Bedarf können Technischen Ausschusses, Umwelt, Kultur und Soziales statt. die Bürger*innen für sich einen individuellen Gesprächstermin vereinbaren. Kontakt: Am 18. Mai 2022 findet bei Bedarf um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Gleisberg die nächste Frau Weber, Telefon: 01738375260, öffentliche Sitzung des Gleisberger Ortschaftsrates statt. E-Mail: schiedsstelle-rosswein@gmx.de n Gemeindebibliothek Am 31. Mai 2022 findet um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Niederstriegis die nächste öffent- liche Sitzung des Niederstriegiser Ortschaftsrates statt. Gleisberg: Die Gemeindebibliothek Gleis- berg öffnet jeden Dienstag in der Zeit von Am 02. Juni 2022 findet um 17.30 Uhr im großen Rathaussaal die nächste öffentliche Sitzung des 16.00 bis 18.00 Uhr im Reiterhof Lindner, Roßweiner Stadtrates statt. Wetterwitzer Straße 4. Haßlau: Der Feuerwehrverein Haßlau öffnet die Gemeindebibliothek Haßlau jeden Diens- Die entsprechenden Tagesordnungen der Sitzungen werden an der Verkündungstafel des Rat- tag in der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr im hauses der Stadt Roßwein öffentlich bekannt gemacht. Außerdem hängen die Tagesordnun- Dorfgemeinschaftshaus, Haßlau Nr. 41 b. Niederstriegis: Die Gemeindebibliothek gen zur Information der Bürger*innen in den kommunalen Schaukästen aus. Niederstriegis öffnet jeden Mittwoch (außerhalb der Schulferien) in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr im ehemaligen Gemein- deamt Niederstriegis, Schulweg 1. Der Ausleihbestand in den Gemeindebi- n Beschlüsse aus der 25. öffentlichen Stadtratssitzung vom 03.02.2022 bliotheken wird regelmäßig von der Kreisergänzungsbibliothek Mittelsach- sen ausgetauscht. Beschluss Nr. 2022/340 Der Stadtrat stimmt der Wahl folgender Personen für den Gemeindewahlausschuss der Bürger- n Frauenschutzhaus Freiberg meisterwahl 2022 zu: Beisitzer Stellvertreter Hilfe für Frauen in Not (24 Stunden), Frau Margit Matolin, Frauenschutzhaus Freiberg, (für Frau Susan Krause) Telefon/Fax: 03731-22561, kontakt@frauenschutzhaus-freiberg.de Frau Katrin Rappräger Frau Anne-Kathrin Lorenz n Weißer Ring Beschluss Nr. 2022/333 Der Stadtrat Roßwein beschließt die Wirtschaftsplanung 2022 für den Wald der Stadt Roßwein Außenstelle Döbeln/Landkreis Leipzig, durch den Staatsbetrieb Sachsenforst. Postfach 301118 | 04251 Leipzig, Telefon: 0151/55164680, Beschluss Nr. 2022/332 E-Mail: weisser-ring.doebeln@gmx.de Der Stadtrat von Roßwein beschließt den Tausch der Flurstücke 766/13 und 766/9, Gemarkung n Öffnungszeiten der Roßwein, unter Ausschluss der Zufahrt zu beiden Grundstücken und Haus D unter folgenden Prä- Stadtverwaltung missen: unter Vorbehalt der Corona-Bestimmungen 1. Durch das MFM ist vor dem Tausch die wiederkehrende Sachverständigenprüfung der tech- nischen Anlagen zu eigenen Lasten durchzuführen. Eventuelle Instandsetzungskosten gehen Montag: 9.00 bis 12.00 Uhr ebenfalls zu Lasten des MFM. Dienstag: 9.00 bis 12.00 Uhr und 2. Durch die Verwaltung ist zu prüfen, ob im Zuge der Übernahme der finanzierten Gasheizung 14.00 bis 19.00 Uhr das Haus C mit angebunden und dadurch die Ölheizung im Haus C außer Betrieb genommen Mittwoch: 9.00 bis 12.00 Uhr werden kann. Damit erscheint ein Einstieg in bestehende Finanzierung realistisch, da die Donnerstag: 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Ölheizung in der Zukunft keine Daseinsberechtigung mehr hat. Freitag: geschlossen (nur nach 3. Durch die Verwaltung ist weiterhin zu klären, dass jedes Objekt einen eigenen Hausanschluss Terminvereinbarung) (Strom) erhält. Die vorhandene Trafostation wird danach nicht mehr benötigt und soll an den Netzbetreiber übergeben werden. Für den Besuch des Einwohnermeldeam- 4. Für das Tauschobjekt der Stadt Roßwein ist im Vorfeld ein Wertgutachten durch einen öffent- tes besteht weiterhin die Möglichkeit der lich bestellten Sachverständigen zu erstellen. bevorzugten Bearbeitung aufgrund eines individuell vereinbarten Termins. Ihren ge- Beschluss Nr. 2022/334 wünschten Besuchstermin können Sie gern unter den Rufnummern 4660, 46612 Der Stadtrat von Roßwein beschließt die Vergabe zur Sanierung Grundschule „Am Weinberg“ bzw. 46614 abstimmen. 3. BA – Los 1 – Planungsleistung Objektplanung LPH 4 bis 9 – in vorläufiger Höhe von 204.177,37 € Hinweis zum behördenoffenen Samstag (Brutto) an das Architekturbüro ABZ Zache GmbH, Westewitzer Straße 47 in 04720 Großweitz- im Monat Mai am 07.05.2022: Das Bürger- schen. Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise. büro (EWMA) hat an diesem Tag von 08.00 Uhr – 11.00 Uhr geöffnet. Um vorherige Ter- Beschluss Nr. 2022/335 minabsprache wird gebeten (Tel. 034322/ Der Stadtrat von Roßwein beschließt die Vergabe zur Sanierung der Grundschule „Am Weinberg“ 4660, 034322/4612 oder 034322/46614). 3. BA – Los 2 – Planungsleistungen Tragwerksplanung LPH 1 bis 6 – in vorläufiger Höhe von Alle anderen Ämter sind am 07.05.2022 nur 49.846,83 € (Brutto) an die SEEL + HANSCHKE Beratende Ingenieure GmbH, Zum Alten Des- nach vorherigen Terminvereinbarung be- sauer 13 in 01723 Kesselsdorf. Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise. setzt. Bitte dazu bis spätestens zum Vortag 12.00 Uhr einen Termin vereinbaren. Die Mitarbeiter des Rathauses stehen Beschluss Nr. 2022/336 Ihnen (telefonisch (034322/4660), per Mail Der Stadtrat von Roßwein beschließt die Vergabe zur Sanierung Grundschule „Am Weinberg“ 3. (stadt@rosswein.de), per Fax: BA – Los 3 – Planungsleistungen Technische Ausrüstung/ Anlagegruppe 1 bis 3 – LPH 4 bis 9 – in C (034322/43481) oder per Post (Markt 4, vorläufiger Höhe von 50.497,43 € (Brutto) an das Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüs- M Y K 04741 Roßwein) zur Verfügung. tung PartG mbH, Marktstraße 11 in 04720 Döbeln. Die Beauftragung der Planungsleistungen er- folgt stufenweise.
Roßweiner Nachrichten Seite 12 14. April 2022 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN | AMTLICHE INFORMATIONEN n Beschlüsse aus der Beschluss Nr. 2022/355 Der Stadtrat von Roßwein beschließt die stufenweise Beauftragung mit 26. öffentlichen Stadtratssitzung vom 10.03.2022 den Planungsleistungen des Loses 5 (Freianlagen) für die Leistungspha- sen 4 bis 9 zur Sanierung der Grundschule „Am Weinberg“ 3.BA, an die Beschluss Nr. 2022/354 STRABAU-Projekt Leipzig GmbH, Korpitzsch Nr. 1 in 04703 Leisnig, mit Der Stadtrat von Roßwein beschließt die stufenweise Beauftragung mit einem vorläufigen Honorar i. H. v. 64.283,77 € brutto. den Planungsleistungen des Loses 4 (Aufzugsanlagen), TGA Planung, AnlGr 6 für die Leistungsphasen 1 bis 9 zur Sanierung der Grundschule Stadtverwaltung Roßwein „Am Weinberg“ 3. BA, an die Ingenieurgesellschaft Jurisch mbH, Heid- straße 21 in 01127 Dresden, mit einem vorläufigen Honorar i. H. v. Roßwein, den 18. März 2022 22.291,08 € brutto. n Das Bauamt SG Liegenschaften informiert: Verkaufsausschreibung Rheinischer Hof, direkte Marktlage in Roßwein Anschrift: Markt 14, 04741 Roßwein Landkreis: Mittelsachsen Grundstücksgröße: 1.910 qm Nutzfläche: ca. 1.000 qm (je nach zukünftigem Innenausbau) Baujahr: ca. 1850, denkmalgeschützt Kaufpreis: Mindestsumme 75.000,00 Euro laut Verkehrswertgutachten Auflagen: Es besteht eine Modernisierungsverpflichtung! Ein Nutzungskonzept mit Zeitangabe der geplanten Um- setzung ist der Angebotsabgabe zwingend beizufügen! Weitere Informationen erhalten Sie gern auf Anfrage. Ansprechpartner: Herr Lange, Bauamt Roßwein, 034322/46642, E-Mail bauamt@rosswein.de Denkbare Nutzung: Angebotsabgabe: Das Angebot ist bis 27.05.22 schriftlich, in einem verschlossenen, mit den Worten „Angebot Rheinischer Hof Roßwein“ gekennzeichneten Umschlag an fol- gende Adresse zu senden: Stadt Roßwein, Markt 4, 04741 Roßwein. Impressum: Herausgeber: Stadtverwaltung Roßwein und RIEDEL GmbH & Co. KG | Herstellung: RIEDEL GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürger- zeitungen Mitteldeutschland, Gottfried-Schenker-Straße 1, 09244 Lichtenau OT Ottendorf, Telefon: 037208/876-100, Telefax: 037208/876299 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Stadt Roßwein, Herr Veit Lindner Verantwortlich für den übrigen Inhalt: der jeweilige Verein bzw. Ein- reicher Verantwortlich für Anzeigen: RIEDEL GmbH & Co. KG, Gottfried-Schenker-Straße 1, 09244 Lichtenau OT Ottendorf, Telefon: 037208/876-100, Telefax: C M 037208/876299, E-Mail: info@riedel-verlag.de, Es gelten die Mediadaten, Stand: 2022 Y K
14. April 2022 Seite 13 Roßweiner Nachrichten AMTLICHE INFORMATIONEN Roßwein, 14. April 2022 n Zensus 2022: im Überblick – Interviewer in Roßwein gesucht Im Jahr 2022 findet in Deutschland wieder ein - Erhebungen von Daten in Wohnheimen Was sollte ich als Interviewer mitbringen? Zensus statt. und Gemeinschaftsunterkünften - Volljährigkeit Dabei handelt es sich um eine statistische Er- - Gebäude- und Wohnraumzählung - Organisationstalent hebung, in der festgestellt wird, wieviele Men- - Zuverlässigkeit schen in Deutschland leben, wie sie wohnen Die Daten werden aus einer Befragung ausge- - Deutschkenntnisse und arbeiten. wählter Haushalte vor Ort erhoben. - Mobilität (Mindestanforderung: Moped) Das Besondere an den Ergebnissen ist, dass Die Grundlage dafür wurde durch das Zensus- sie flächendeckend sehr kleinräumig Auswer- gesetz 2022 geschaffen. Wo wird befragt? tungen ermöglichen. Damit liefern sie u.a. Befragungsgebiet ist der Altkreis Döbeln mit Bund und Ländern, Kreisen und Kommunen Interviewer gesucht! den Kommunen Döbeln, Großweitzschen, aussagefähige Planungsdaten. Für die Befragung werden sogenannte Inter- Hartha, Leisnig, Ostrau, Roßwein, Waldheim viewer, die Erhebungsbeauftragten, gesucht, und Zschaitz-Ottewig. Wie wird der Zensus durchgeführt? die für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit eine lukrati- Der Zensus wird registergestützt durchgeführt. ve Aufwandsentschädigung erhalten. Diese Wann wird befragt? Das heißt, es wird auf Daten des letzten Zen- besteht aus einer Schulungspauschale, dem Der Befragungszeitraum ist für den 15.05.2022 sus aus dem Jahr 2011 zurückgegriffen. Diese Fahrkostenersatz und dem Befragungsauf- bis 31.07.2022 vorgesehen. werden durch die Meldedaten aus den Regis- wand. tern der öffentlichen Verwaltung ergänzt. Die Aufwandsentschädigung kann dabei je Wer ist der Ansprechpartner? In der Regel sind diese Daten aber lückenhaft nach Befragung zwischen 5 und 15 EUR je zu Zuständig für die Durchführung des Zensus oder nicht aktuell, da Informationen nicht befragende Person variieren. Dazu kommen 2022 ist die Erhebungsstelle des Landkreises pünktlich oder überhaupt fehlen. dann noch die Fahrtkosten. Mittelsachsen 2. Sie ist eine Organisationsein- Der Zensus 22 sieht hier eine Reihe von ergän- In einem kurzen persönlichen Interview wer- heit der Großen Kreisstadt Döbeln und hat ih- zenden Maßnahmen vor, mit denen das Ergeb- den zufällig ausgewählte Haushalte (ca. 10 % ren Sitz in 04720 Döbeln, Jahnatalstr. 4, dem nis der Melderegister statistisch korrigiert wird. der Bevölkerung) und alle Bewohnerinnen und ehemaligen Verwaltungssitz der Gemeinde Es handelt sich um eine Bereinigung der Re- Bewohner von Wohnheimen zu allgemeinen Mochau. Telefonisch ist die Erhebungsstelle gisterdaten durch eine Mehrfachprüfung und Themenbereichen ihrer Lebenssituation be- unter 03431-714044 erreichbar. verschiedenen, sogenannten primärstatisti- fragt. Hierunter fallen beispielsweise Angaben C M schen Korrekturen der Registerdaten. zur Haushaltsgröße, zum Namen, Geschlecht Sollten wir das Interesse geweckt haben, wür- Y K Diese sind im Wesentlichen: und Familienstand sowie zur Staatsangehörig- den wir uns über eine befristete Tätigkeit mit - Haushaltbefragung auf Stichprobenbasis keit. Ihnen als Interviewer freuen.
Roßweiner Nachrichten Seite 14 14. April 2022 AMTLICHE INFORMATIONEN n Mülltermine für die Monate April und Mai 2022 n Bürgerzettel Achtung! Abfallentsorgung – Behälter am Vorabend bereitstellen. Alle Bürger*innen werden gebeten, ihre Abfallbehälter bereits am Vorabend des eigentlichen Entsorgungstermins bereitzustellen. der Stadt Roßwein Ihre Entsorgungstermine finden Sie nachfolgend und online unter www.ekm-mittelsachsen.de im Bereich „Service & Dienstleistungen“. Ich habe am n Roßwein ................................ ................................ Restabfall: ..........................25. April, 09./23. Mai 2022 Papier: 1.............................21. April, 18. Mai 2022 - siehe Straßenverzeichnis ................................ Papier: 2.............................22. April, 19. Mai 2022 - siehe Straßenverzeichnis ................................ Gelbe Tonne:......................19. April, 02./16./30. Mai 2022 ................................ Bioabfall: ............................27. April, 11./25. Mai 2022 Folgendes festgestellt: n Straßenverzeichnis ................................ PAPIER 1: Äußere Kreuzstraße, Am Gottesacker, Am Hohen Rain, Am Sportplatz, Am Steinhübel, ................................ Am Weinberg, An der Gehre, An der Kirche, An der Laute, August-Bebel-Straße, Böhmertstraße, Burggraben, Clara-Zetkin-Straße, Damaschkestraße, Döbelner Straße, Dr. Gemeinhardt-Straße, ................................ Dr.-Otto-Nuschke-Straße, Ernst-Thälmann-Straße, Gartenstraße, Gießereistraße, Goldene Höhe, ................................ Grafestraße, Haßlauer Straße, Herrmannstraße, Jahnstraße, Kadorfer Straße, Karl-Marx-Straße, ................................ Kirchplatz, Kirchstraße, Kreuzplatz, Kreuzstraße, Kreuzweg, Lommatzscher Straße, Markt, Nach der Sorge, Nach der Wachtel, Neidhardt, Nordstraße, Nossener Straße, Novuspark, Obere Scheu- In der / dem (genaue Ortsangabe): nenberggasse, Obere Weinbergstraße, Oberneusorge, Oberstadtgraben, Poststraße, Schlosser- ................................ straße, Schrebergartenstraße, Schuldurchgang, Seifersdorfer Straße, Sorge, Stiefelweg, Straße ................................ der Einheit, Straße des Friedens, Troischau, Tuchmacherstraße, Vogelstange, Wilhelm-Kaulisch- ................................ Straße, Zum Neidhardt, Ziegeleistraße ................................ PAPIER 2: Äußere Wehrstraße, Am Baderberg, Am Bahnhof, Am Feldrain, Am Stollen, Am Wasser, ................................ Am Wolfstal, Auenstraße, Auf dem Werder, Bahndammstraße, Bahnhofstraße, Bergstraße, Böhri- gener Straße, Brückenplatz, Dresdener Straße, Etzdorfer Straße, Feldstraße, Fischers Teich, Frei- Name und Anschrift: berg am Neckar Straße, Frongasse, Gerbergasse, Gersdorfer Straße, Goldborn, Goldbornstraße, ................................ Grundstraße, Hartenbergstraße, Kohlenstraße, Marbacher Weg, Mittelstraße, Mühlstraße, ................................ Muldenstraße, Nach der Wanne, Niederstadtgraben, Querstraße, Rüderstraße, Silberwäsche, ................................ Stadtbadstraße, Südstraße, Tiefer Grund, Töpferschlucht, Uferstraße, Unter den Linden, Untere Scheunenberggasse, Untere Weinbergstraße, Wanne, Wehrstraße, Weststraße, Wiesenweg, ................................ Wolfstal/Zum Freibad, Wunderburg ................................ n OT Gleisberg, OT Neuseifersdorf, OT Niederforst, OT Ossig, OT Seifersdorf, o Ein stillgelegtes Auto abgestellt OT Ullrichsberg, OT Wettersdorf, OT Wetterwitz, OT Zweinig o Verkehrsschild / Straßenschild Restabfall: ..............................25. April, 09./23. Mai 2022 beschädigt Papier: ....................................22. April, 19. Mai 2022 o Verkehrsschild falsch eingerichtet Gelbe Tonne: ..........................19. April, 02./16./30. Mai 2022 o Hecken und Sträucher behindern Bioabfall: ................................27. April, 11./25. Mai 2022 die Sicht o Abfluss im Gewässer behindert n OT Grunau, OT Littdorf, OT Otzdorf o Parkende Autos auf Geh- und Restabfall: ..............................16. April, 10./24. Mai 2022 Radwegen Papier: ...................................21. April, 18. Mai 2022 Gelbe Tonne: ..........................19. April, 02./16./30. Mai 2022 o Straßenbaustelle ungenügend Bioabfall: ................................27. April, 11./25. Mai 2022 gesichert o Verunreinigungen auf Straßen / n OT Haßlau, OT Klinge, OT Naußlitz Plätzen Schuttablagerungen Restabfall: ..............................25. April, 09./23. Mai 2022 o Nicht ordnungsgemäß entsorgter Papier: ....................................09. Mai 2022 Abfall Gelbe Tonne: ..........................19. April, 02./16./30. Mai 2022 o Der Kinderspielplatz verunreinigt Bioabfall: ................................27. April, 11./25. Mai 2022 o Straßenbeleuchtung defekt o Fahrbahndecke bzw. Bürgersteig n OT Niederstriegis, OT Hohenlauft, OT Mahlitzsch defekt Restabfall: ..............................25. April, 09./23. Mai 2022 o Hydrant | Kanaldeckel | Gully Papier: ....................................20. April, 17. Mai 2022 schadhaft Gelbe Tonne: ..........................19. April, 02./16./30. Mai 2022 Bioabfall: ................................27. April, 11./25. Mai 2022 Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe! Weitere Termine werden mit Posteinwurf durch die Entsorgungsfirmen bekanntgegeben. Den ausgefüllten Bürgerzettel werfen Sie bitte in den Brief- Kein Termin des Schadstoffmobils im April – Die in der Märzausgabe der Roßweiner Nach- kasten der Stadtverwaltung richten veröffentlichten Termine für das Schadstoffmobil wurden fälschlicherweise bekanntge- Roßwein ein oder senden diesen geben. Das Schadstoffmobil wird erst im August wieder nach Roßwein kommen. Die Stadtver- C M Y per Fax an 034322/46619. waltung bittet diesen Fehler zu entschuldigen. K
14. April 2022 Seite 15 Roßweiner Nachrichten AMTLICHE INFORMATIONEN Wissenswertes Gratulationen und Glückwünsche • Elektro-Bereitschaft In der zweiten Hälfte des Monats März 2022 (ab 10.03.2022) feierte: MITNETZ STROM 08002305070 • Wasser/ Abwasser-Bereitschaft Herr Curt Amsel (Roßwein) am 12.03.22 seinen 90. Geburtstag Veolia Döbeln 03431/655700 Frau Irene Götzel (Roßwein) am 13.03.22 ihren 90. Geburtstag • Abwasser-Bereitschaft Frau Gertrud Hackenberger (Roßwein) am 14.03.22 ihren 90. Geburtstag WAL (Abwasser/Kläranlage) 0171/5603081 • Gas-Bereitschaft Frau Gertrud Ducke (Roßwein) am 25.03.22 ihren 90. Geburtstag MITNETZ GAS 08002200922 Herr Roland Keller (Roßwein) am 28.03.22 seinen 90. Geburtstag Ergänzend ist es unter www.stromausfall.de möglich, Störungen Frau Roselies Zausch (Roßwein) am 10.03.22 ihren 85. Geburtstag online zu melden. Weiterhin besteht unter Frau Rita Fuhrmann (Otzdorf) am 18.03.22 ihren 85. Geburtstag www.mitnetz-strom.de/stromausfall die Möglichkeit, anhand Frau Regina Schleehahn (Roßwein) am 21.03.22 ihren 85. Geburtstag der Postleitzahl zu prüfen, ob eine Versorgungsunterbrechung (z.B. auf Grund von Baumaßnahmen) geplant bzw. aktuell eine Störung Frau Edith Wallus (Roßwein) am 27.02.22 ihren 85. Geburtstag bekannt ist. Frau Thea Kaden (Roßwein) am 26.03.22 ihren 85. Geburtstag Frau Ursula Schwaar (Roßwein) am 12.03.22 ihren 80. Geburtstag Bereitschaftsnummern Frau Margot Walther (Naußlitz) am 16.03.22 ihren 80. Geburtstag • Ärztebereitschaft Nur noch über diese Nummer!!! Den not- Herr Wolfgang Pochert (Roßwein) am 20.03.22 seinen 80. Geburtstag ärztlichen Bereitschaftsdienst erreicht man unter der kostenfreien Herr Dieter Springer (Gleisberg) am 25.03.22 seinen 80. Geburtstag und bundesweit einheitlichen Rufnummer Frau Sonja Bemmann (Neuseifersdorf) am 31.03.22 ihren 80. Geburtstag 116 117 Herr Karl-Heinz Nehrkorn (Haßlau) am 14.03.22 seinen 75. Geburtstag • Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen und Unfällen gilt die Herr Frank Wisniewski (Roßwein) am 18.03.22 seinen 75. Geburtstag Rufnummer 112. Frau Christine Knitter (Roßwein) am 23.03.22 ihren 75. Geburtstag • Information zum Notdienst der Zahnärzte Frau Margitta Mergl (Roßwein) am 24.03.22 ihren 75. Geburtstag Der für die zahnärztliche Notdienstplanung verantwortliche Döbel- Frau Ingrid Richter (Roßwein) am 13.03.22 ihren 70. Geburtstag ner Zahnarzt Herr Dipl.-Stomat. Holger Hertam, Schillerstraße 12, 04720 Döbeln, Tel. 03431/571935 weist darauf hin, dass Änderun- Frau Ursula Naumann (Roßwein) am 15.03.22 ihren 70. Geburtstag gen im Notdienstplan nur an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Frau Agnes Voigt (Roßwein) am 16.03.22 ihren 70. Geburtstag Sachsen gemeldet werden. Frau Edelgard Schoob (Niederstriegis) am 19.03.22 ihren 70. Geburtstag Damit ist auf der Homepage www.zahnaerzte-in-sachsen.de die Frau Margret Eckert (Roßwein) am 23.03.22 ihren 70. Geburtstag aktuellste Version des Notdienstplanes verfügbar. Herr Wolfgang Möws (Roßwein) am 25.03.22 seinen 70. Geburtstag (Alle Angaben ohne Gewähr) In der ersten Hälfte des Monats April 2022 (bis 12.04.2022) feierte: Frau Anne-Marie Müller (Roßwein) am 11.04.22 ihren 80. Geburtstag Frau Christine Grafe (Roßwein) am 03.04.22 ihren 75. Geburtstag n Nächster Termin Frau Karla Anders (Roßwein) am 08.04.22 ihren 75. Geburtstag Herr Rolf Steigenhöfer (Roßwein) am 09.04.22 seinen 75. Geburtstag Mai-Ausgabe 2022 Nächster Redaktionsschluss: 22. April 2022 Frau Ingeborg Kunze (Niederstriegis) am 12.04.22 ihren 75. Geburtstag Nächster Erscheinungstermin: 12. Mai 2022 Frau Ursula Willnich (Roßwein) am 04.04.22 ihren 70. Geburtstag (Kontakt: hauptamt@rosswein.de, Telefon 034322/46622) Die Stadtverwaltung Roßwein gratuliert allen Jubilaren nachträglich recht herzlich und n In eigener Sache wünscht ihnen alles Gute sowie viel Gesundheit. Information zur geltenden Datenschutzverordnung im Hinblick auf die Veröffentlichung von Text- und Bildmaterial in den Roß- n Hinweis: weiner Nachrichten und auf der Homepage der Stadt Roßwein Nach Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt und Text-, Bild- und Grafikmaterial, aus denen personenbezogene Daten der dazugehörigen Ortsteile werden die 70., 75., 80., 85., 90., 95. bzw. Abbildungen abgeleitet werden können, ist durch diejenigen, und 100. Geburtstage berücksichtigt. Außerdem werden auch alle welche diese Materialien zur Veröffentlichung an die Stadtverwaltung Jubilare, die älter als 100 Jahre werden, jedes Jahr benannt. Wer Roßwein weiterleiten, selbstständig im Sinne der Datenschutzverord- nung zu verfassen. Das bedeutet, dass gegebenenfalls die Genehmi- dies für seine Person ausschließen möchte, wendet sich bitte an gung der dargestellten Personen gegenüber dem Autor des Textes, das Einwohnermeldeamt Roßwein (Telefon: 034322/46614, bzw. des Bildes nachweislich erteilt wurde, bzw. dass bei Text- oder C E-Mail: einwohnermeldeamt@rosswein.de). Bildmaterial, welches zitiert bzw. kopiert wird, die notwendige Zustim- M Y K mung des ursprünglichen Autors eingeholt wurde.
Sie können auch lesen