Sommerkultur mühlwieSe - FortSetzung - Druck- und Medienzentrum ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mittwoch, Mitteilungsblatt für Weinstadt und die Schurwaldgemeinde Aichwald 19. August 2020 KW 34 Jahrgang 37 Mitteilungsblatt für Weinstadt mit seinen Stadtteilen - Beutelsbach - Endersbach - Großheppach - Schnait - Strümpfelbach und Aichwald mit den Ortsteilen - Aichelberg - Schanbach - Aichschieß - Krummhardt - Lobenrot Mit den amtlichen Bekanntmachungen und Bekanntgaben der Stadt Weinstadt. Impressum Herausgeber: Wolfgang Veicht Verantwortlich für den Inhalt der amtlichen Bekanntmachungen und Bekanntgaben der Stadt Weinstadt ist die Stadt Weinstadt: Oberbürgermeister Michael Scharmann Marktplatz 1, 71384 Weinstadt Tel. (0 71 51) 693 – 0, Fax – 290 info@weinstadt.de www.weinstadt.de Verantwortliche Redakteure Fortsetzung Sommerkultur Mühlwiese für den Inhalt der nichtamtlichen Bekanntmachungen der Vereine / Institutionen: Wolfgang Veicht Verlag und verantwortlich für Anzeigen: DMZ Verlags- und Werbe GmbH Wolfgang Veicht An der Rems 10, 71384 Weinstadt Es hat sich herumgesprochen, dass am Remsufer bei der spüren, zumal der „Partygraf“ am Abend so richtig einheizte. Tel. (0 71 51) 9 92 10 – 0 Häckermühle ein buntes Programm geboten wird und sich Am Sonntagvormittag luden die Kirchengemeinden Groß- Fax (0 71 51) 9 92 10 – 195 anzeigen@dmz-weinstadt.de ein Besuch in dieser besonderen Zeit mit Distanz- und heppach und Beutelsbach zu einem Begegnungs-Gottes- www.dmz-weinstadt.de Abstandsgeboten zum Schutz der Mitmenschen der gro- dienst zum Thema „Brücken“ ein. Das Thema passte zeit- Satz und Druck: ße Bereich auf der „grünen Wiese“ hervorragend eignet. lich zur kürzlich wieder geöffneten Remsbrücke und der Druck- & Medienzentrum Ganz neue Kombinationen aus kulturellem Programm und Weinstadt GmbH historischen Restbrücke aus dem 16. Jahrhundert am Wolfgang Veicht bewirtenden Vereinen, Organisationen und kleinen Unter- Rande der Mühlwiesen. An der Rems 10, 71384 Weinstadt nehmen kommen zusammen und bieten Interessantes. An Tel. (0 71 51) 9 92 10 – 0 den etwas längeren Weg an der Ausgabe von Liegestühlen Der Sonntagnachmittag und -abend war dann fest in Groß- Fax (0 71 51) 9 92 10 – 195 info@dmz-weinstadt.de und Stühlen, der Besucher-Registrierung und dem tempo- heppacher Händen, denn die Großheppacher Weinfreunde www.dmz-weinstadt.de rären Mund-Nase-Schutz hat man sich schon gewöhnt. und die „Wilde 4“ bewirteten und beschallten das Gelände. Redaktionsschluss Anzeigen und Texte: Das Weingut Wissmann-Stilz, die Musikgruppe „Chacan“ und Auch wenn zwischendurch ein sommerlicher Schauer montags, 17.00 Uhr ein besonderes Speiseangebot sorgten für karibisches Flair. durch das Remstal zog, es war ein herrliches Wochenen- (Änderungen wegen Feiertagen, Ferien, Die „Kirbefreunde“ lockten viele Beutelsbacher Kirbejahr- de. Die Rems mit dem Badestrand und als Verkehrsweg für usw. nach Ankündigung) gänge mitsamt ihren Jahrgangsfarben-Shirts in die Mühl- Paddler und Bootfahrer ist bei vielen Freunden und Inter- Auflage: ca. 17.600 wiesen und ein Wir-Gefühl für die Kirbe 2020 war deutlich zu essierten eine gute bis beste Empfehlung geworden.
Notfalldienste Woche 34 / 2020 Ärzte Allgemeiner Notfalldienst: 116 117 Ärztliche Notfallpraxis Winnenden Gemeinsamer Empfangstresen mit der Notaufnahme, im Hauptgebäude des Rems-Murr-Klinikum, Alle Angaben ohne Gewähr Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden. Mo, Di und Do 18.00 – 0.00 Uhr, Mi und Fr 14.00 – 0.00 Uhr, Sa, So und Feiertage 8.00 – 0.00 Uhr. www.notfallpraxis-winnenden.de Notfalldienst der Kinder- /Jugendärzte im Rems-Murr-Kreis Die kinderärztliche Notfallpraxis befindet sich im neuen Rems- Murr-Klinikum Winnenden. Am Jakobsweg 1, 71364 Winnenden, Tel. 0 18 06 / 07 36 14. Die kinderärztliche Notfallpraxis ist an Wochentagen von 18.00 – 22.00 Uhr und am Wochenende sowie Feiertagen von 8.00 – 20.00 Uhr durch einen niedergelassenen Kinder- und Jugendarzt besetzt. Während dieser Zeiten kann die Notfallpraxis ohne vorherige Anmeldung aufgesucht werden! Weitere Allgemeine Notfalldienste Rems-Murr-Klinik Schorndorf, Schlichtener Str. 105 73614 Schorndorf. Mo - Fr 18.00 – 23.00 Uhr, D’ Hoimet Sa, So und Feiertage 8.00 – 23.00 Uhr. Ärztl. Notfallpraxis Backnang GbR am GeZe Backnang, D’Hoimet lernt airst oiner schätze Stuttgarter Str. 107, 71522 Backnang. Sa, So und Feiertage 8.00 – 23.00 Uhr, Mo – Fr 18.00 – 22.00 Uhr. wann ’r en dr Fremde isch, Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und wo er hairt ganz anderst schwätze Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer 116 117 wia drhoimt ans Vatters Tisch. Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von nie-dergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter: Dobei braucht oim gar nex fehle, 07 11 / 96 58 97 00 oder docdirekt.de gar et erdeliadrich gau, Notfallpraxis Online finden ’s geit au dusse edle Seele www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen uf dia wo de kast verlau, Zahnarzt Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis: dia en älle Lebenslage Tel. 07 11 / 7 87 77 44 zo dir standet brav ond treu, deane du kast älles sage Augenarzt ohne Falsch ond Lomperei. Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis: Tel. 116 117 Rufnummer 0180-6 pro Minute Festnetz 14 Cent, pro Minute Handynetz 42 Cent. Doch des oine gotzich Wörtle laßt dr Tag ond Naacht koi Ruah, H.N.O.-Arzt HNO-Notdienst für den Rems-Murr-Kreis ond dei Herz hangt an deam Örtle Tel. 116 117 bis dr fallet d’Auge zua. Rufnummer 0180-5 pro Minute Festnetz 14 Cent, pro Minute Handynetz 42 Cent. Wurd dr duss viel Schös au botte, Tierärztlicher Notdienst von Backnang bis Fellbach und Remshalden derst vielleicht d’ganz Weh du seah, Bitte wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt, ansonsten an: ond teant älle mit dr hotte, 22.8. – 23.8.: Kein Dienst, bitte wenden Sie sich direkt an Ihren Haustierarzt! d‘Hoimet ka dr neamerds gea. Tierarztpraxis Aichwald: Dr. Schmid, Tel. 01 71 / 3 69 41 25 Kurt Dobler Tierschutzverein Waiblingen & Umgebung e. V. www.tierschutzverein-waiblingen.de, Tel. 0 71 51 / 9 94 72 56 Notrufe Apotheken Feuerwehr 112, Polizei 110, Beginn und Ende des Notdienstes täglich 8.30 Uhr morgens Polizeiposten Weinstadt 6 50 61, Festnetz kostenfreie Rufnummer 0800 / 00 22 8 33 Rettungsdienst 112, Krankentransport 19 222 Homepage für Apothekennotdienste: www.aponet.de Telefonseelsorge 08 00 / 1 11 01 11 oder 08 00 / 1 11 02 22 20.8. Adler-Apotheke, Kernen-Rommelshausen, Krankenfahrten Fellbacher Straße 1, Tel. 4 15 56 Taxi-Zentrale, Tel. 6 50 55 21.8. Römer Apotheke Mache, Kernen-Rommelshausen, TAXI – MARIA, Tel. 60 62 44 Karlstraße 8, Tel. 91 09 00 22.8. Trauben Apotheke am Seeplatz, Korb Seestraße 14, Tel. 3 15 65 Sozial- und Diakoniestation 23.8. Apotheke Stetten, Kernen-Stetten Weinstadt e.V. Klosterstraße 17, Tel. 4 24 49 Stiftstraße 21, Beutelsbach, Tel. 99 50 00 Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. 24.8. Staufen-Apotheke, Waiblingen, Pflegenotruf: 01 73 / 3 48 66 30 (mobil), rund um die Uhr. Heinrich-Küderli-Straße 2, Tel. 5 92 26 25.8. Burg-Apotheke Hohenacker, Waiblingen-Hohenacker Mobile Soziale Dienste Karl-Ziegler-Straße 52, Tel. 86 98 26.8. Stifts-Apotheke Beutelsbach, Weinstadt, (MSD) des DRK Ulrichstraße 43, Tel. 90 95 80 Tel.-Nr. 20 02-23 Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr
Kinder entdecken das Genießen In der vorletzten Woche kamen 15 Kinder in die Küche der Jahnhalle, um sich auf eine kleine Genussreise einzulassen. Die Bürgerstiftung Weinstadt hat die Weinstädter Ernäh- rungsberaterin und Genussbotschafterin Sabine Lindenmeier (mit Leib und Seele) engagiert und das Angebot war schnell ausgebucht. Die Kinder ab 9 Jahren erfuhren wichtige Din- ge zur Ernährung. Eine kurze Kräuterkunde machte schon ein wenig Appetit. Die Vorbereitungen für eine bunte Roh- kostplatte als Vorspeise, Frischkäsecreme, Pizza Margerita, sommerliche Salatplatte mit Currynote und als Nachtisch Erdbeerquark, machten richtig hungrig. Die Kinder waren fast nicht zu bremsen, als es darum ging, Mäuschen aus Radies- chen zu „schnitzen“, in den großen Töpfen zu rühren und dem Vorhaben zuhause es nach zu kochen. Der Aufdruck auf dem Polohemd der Kursleiterin „Wer nicht genießt, wird ungenieß- bar“ bleibt den Kindern bestimmt in Erinnerung. Die Bürgerstiftung möchte mit der Finanzierung solcher Pro- gramme für eine gesunde und regionale Ernährung sensibili- sieren und begeistern. Das große Interesse hätte noch einen zweiten Kurs füllen können, doch war es terminlich leider in diesem Sommer nicht möglich. Für das Sommerferienpro- gramm im nächsten Jahr werden mehrere Kochspaß-Kurse in das Programm aufgenommen. V E R A N S TA LT U N G E N D E R W O C H E WANN WAS WO WER Stadtbücherei Weinstadt 17.7. – 29.09.2020 Sommerleseclub „Heiß auf Lesen“ Stadtbücherei Weinstadt Poststraße 15/3 20.8., ab 16.00 Uhr 21.8., ab 16.00 Uhr Besengarten Schloßbesen 22.8., ab 14.00 Uhr Sommerweintage Weinbau Sigle Großheppach 23.8., ab 12.00 Uhr 24.8., ab 16.00 Uhr Sonderausstellung: Württemberg-Haus Beutelsbach 21.8., 14.00 – 18.00 Uhr Stadt Weinstadt - Archiv und Museen „Denn ein heißes Bügeleisen …“ Stiftstraße 11 Medienangebot Württemberg-Haus Beutelsbach 21.8., 14.00 – 18.00 Uhr Stadt Weinstadt - Archiv und Museen im Württemberg-Haus Beutelsbach Stiftstraße 11 Neckar-Remstal Touristik e.V. in Ko- 21.8., 17.00 – 23.00 Uhr „Ab auf die Insel!“ Mühlwiesen Großheppach, operation mit dem Amt für Öffentlich- Einlass: 16.30 Uhr Heute mit Live-DJ Thomas Brückenstraße keitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing 21.8., 20.00 Uhr JAK SOMMER Konzert: Axel Nagel Solo Stiftshof, Stiftstraße 32 Jazzclub Armer Konrad e.V. Einlass: 19.00 Uhr Sonderausstellung: Württemberg-Haus Beutelsbach 22.8., 14.00 – 18.00 Uhr Stadt Weinstadt - Archiv und Museen „Denn ein heißes Bügeleisen …“ Stiftstraße 11 Neckar-Remstal Touristik e.V. in Ko- 22.8., 18.00 – 23.00 Uhr „Ab auf die Insel!“ Mühlwiesen Großheppach, operation mit dem Amt für Öffentlich- Einlass: 17.30 Uhr Heute mit Live Musik „Saxophonia“ Brückenstraße keitsarbeit, Kultur und Stadtmarketing Garten der Sinne, 23.8., ab 10.00 Uhr 2. Kunsthandwerkermarkt Team vom Garten der Sinne Weinstadt-Benzach Sonderausstellung: Württemberg-Haus Beutelsbach 23.8., 13.00 – 17.00 Uhr Stadt Weinstadt - Archiv und Museen „Denn ein heißes Bügeleisen …“ Stiftstraße 11 House of Murphy in Kooperation 23.8., 14.00 – 22.00 Uhr „Ab auf die Insel!“ Mühlwiesen Großheppach, mit dem Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Einlass: 13.30 Uhr Heute mit Live-DJ Brückenstraße Kultur und Stadtmarketing 23.8., 17.00 Uhr Jazz zwischen den Reben Weingut Klopfer Jazzclub Armer Konrad e.V. Einlass: 15.00 Uhr - Konzert: AireLatino
Weinstadt kurz notiert Kunstschule Unteres Remstal Integrationsverein Weinstadt e.V. Mitteilung der Kunstschule für die KW 34 Freundeskreis Asyl Weinstadt Das neue Kursprogramm für Herbst/Winter 2020/21 ist da! In unserem neuen Programm finden Sie wieder Klassen und Workshops für Kinder, Jugend- liche, Erwachsene und Senioren. Wir bieten zusätzlich Kunstvermittlung im Rahmen der Der Vorstand sagt Danke Ausstellungen der Galerie Stihl Waiblingen und des Hauses der Stadtgeschichte für Kindergar- In der Vorstandssitzung am 13.08.2020 hat sich der Vorstand u.a. mit den Aktivitäten der tengruppen und Schulklassen an sowie Veranstaltungen für jedermann. Das Programm liegt Teams vom Kleiderladen und der Fahrradwerkstatt in Zeiten von Corona befasst. Im Ergebnis in vielen öffentlichen Einrichtungen aus kann bei uns angefordert oder auf unserer Webseite der Berichterstattung möchte sich der Vorstand bei Anna Fränkel und dem Team vom Kleider- eingesehen werden. laden sowie bei Christoph Glathe und dem Team von der Fahrradwerkstatt für ihren Einsatz und KUNSTVERMITTLUNGSANGEBOTE zur Ausstellung „FOLLOW M.E. –Marion die geleistete Arbeit ganz herzlich bedanken. Bei den nächsten Team-Besprechungen werden Eichmann“ in der Galerie Stihl Waiblingen: Da aufgrund der aktuellen Corona Situation wir uns nochmal mit einer kleinen Aufmerksamkeit erkenntlich zeigen. Den erwirtschafteten unsere beliebten Kunstvermittlungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene leider Überschuss setzt der Integrationsverein im Rahmen seines satzungsrechtlichen Auftrags, über nur eingeschränkt möglich sind, gibt es digitale altersentsprechende Vermittlungsangebote. den wir unter dieser Rubrik berichtet haben, für die Mitglieder in seiner Aufgabenvielfalt ein. Unter www.kunstschule-rems.de/de/kunstvermittlung oder www.galerie-stihl-waiblingen.de/ Dies ist nur möglich, weil zahlreiche Weinstädter Mitbürgerinnen und Mitbürger gut erhaltene kunstvermittlung findet man kleine Führungssequenzen sowie künstlerische Challenges, die im Kleidung und Fahrräder gespendet haben, die wir ehrenamtlich für kleines Geld an die geflüch- Wochenrhythmus ergänzt werden und dazu einladen, zuhause kreativ zu werden. Dabei können teten Menschen und Mitbürger/innen mit Tafelausweis verkaufen können. Deshalb richtet sich beispielsweise aus bunten Papierschnipseln lustige Wimmelbilder, aus Verpackungsmaterial unser herzlicher Dank ebenfalls an alle Weinstädter Spenderinnen und Spender. fantasievolle Automaten oder aus farbigen Klebebändern ganze Stadtlandschaften entstehen. Lothar Holzwarth, Rainer Bliesener Darüber hinaus sind auch Führungen in der Galerie möglich: Jeweils don- nerstags um 18.00 Uhr sowie sonn- und feiertags um 11.30 Uhr und um 15.00 Uhr gibt es öffentliche Führungen. Ebenso sind private Führungen buchbar. Anmeldung unter Tel. 0 71 51 StadtSeniorenRat / 50 01-17 01. Anmeldung und Information zu weiteren Workshops und Klassen der Kunst- Weinstadt schule Unteres Remstal finden Sie unter: www.kunstschule-rems.de, Tel. 0 71 51 / 50 01-17 05, Fax 0 71 51 / 50 01-17 14 oder E-Mail: kunstschule@waib- Spiele-Nachmittag lingen.de, Bürozeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 13.00 Uhr. Anmeldeschluss 7 Werktage Ob Karten- oder Brettspiele – bei unserem Spiele-Nachmittag ist alles möglich! Kommen Sie vor Workshopbeginn. doch einfach mal vorbei und verbringen Sie einen unterhaltsamen Nachmittag mit Rommé, Skat, Dame oder Mühle... und natürlich immer unter dem Motto „Mensch ärgere dich nicht“! Treffpunkt: Columbuswohnanlage, Luitgardstr. 20 in Beutelsbach – immer freitags von Tageselternverein 14.30 – 17.30 Uhr. Ohne Anmeldung, aber unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen. Waiblingen e.V. Senioren-Singkreis Alle zwei Wochen mittwochs laden Melanie und Carlo Falkenstein ein zum gemeinsamen Aktuelle Informationen zu unseren Sprechstunden Singen von bekannten und beliebten Volks- und anderen Liedern. Dazu sind alle Senioren und Die nächste Sprechstunde im Familienzentrum in Endersbach, Bahnhofstraße 19 findet am Seniorinnen herzlich willkommen – auch ganz ohne Vorkenntnisse! Mittwoch, 02.09.2020 von 8.30 – 10.00 Uhr statt. Die Sprechstunde in Beutelsbach, Poststra- Nächster Termin: 28. August von 18.00 – 19.30 Uhr (nur bei gutem Wetter!) ße 15/1, Amt für Familie, Bildung und Soziales, Zimmer 1.10 findet immer Donnerstags, von Anmeldung nicht erforderlich. Treffpunkt: Otto-Mühlschlegel-Haus, Strümpfelbacher Str. 63, 16.00 – 17.00 Uhr statt (auch in den Ferien). Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten Endersbach. unter Kontakt: Tageselternverein Waiblingen e.V., Tel. 0 71 51 / 9 82 24-89 60; E-Mail: info@ tageselternverein-wn.de; Internetseite: www.tageselternverein-wn.de. Musikschule Sanitas Kräutergarten e.V. Unteres Remstal und Garten der Sinne e.V. Rhythmisch-Musikalische Erziehung: neue Kurse beginnen im September 2020 2. Kunsthandwerker-Markt Im Rhythmik-Unterricht führen wir Kinder ab 4 Jahren in die Welt der Musik ein: Durch die Die Gärten zum Wohlfühlen, Genießen, Schauen, Erleben, Freude haben, gesund bleiben und Verknüpfung von Musik, Bewegung und Sprache, durch Singen und Musizieren auf einfachen werden, immer wieder kommen, frohgelaunt sein, lachen.... Am Do., 6.8., waren 28 Kinder Instrumenten werden die Freude an der Musik gefördert sowie vielfältige musikalische und und 9 Betreuer der Merz-Schule Stuttgart zum 3. Mal den ganzen Tag bei uns, genossen die soziale Erfahrungen gesammelt. Das Trainieren von Grob- und Feinmotorik, die Förderung herrliche Natur bei Spielen, Suchen, Raten, Erfahren, Christine und Lisa Feess begleiteten die 37 Besucher mit viel Freude, es war ein gelungener Tag „ Wann kommen wir wieder her?“ der sprachlichen Entwicklung sowie die Ansprache aller 6 Sinne sind ebenfalls Ziele des fragten die Kinder! Rhythmik-Unterrichts. Die Rhythmisch-Musikalische Erziehung dient auch als Vorbereitung Sie dürfen uns am Sonntag, 23. August 2020, ab 10.00 Uhr bis Dunkelheit zum anschließenden Instrumentalunterricht. Der Unterricht findet – außer in den Schulferien – besuchen: 2. Kunsthandwerker-Markt im 14 a großen „Garten der Sinne“. wöchentlich statt. Wir nehmen für die Rhythmik 1 die Kinder auf, die im Jahr 2020 vier Jahre Kunsthandwerker vom letzten Jahr und 6 Neue, zeigen an 12 Ständen ihre Besonderheiten. alt sind oder werden. Eine Rhythmik-Gruppe besteht mindestens aus 8 und maximal aus 12 Selbstgeschürfte Achate, versteinertes Holz aus dem Schwäbischen Wald, Holzfiguren, Kindern. Falls Sie die Lehrkräfte der Grundstufe kennenlernen wollen, folgen Sie bitte dem Schmuck- Unikate, Kleidung, Naive Näherei, Gehäkelte Tiere, Glasobjekte in Tiffanytechnik, YouTube-Link auf unserer Homepage, dort finden Sie neben den Instrumenten-Videos auch Mosaik, Honig vom Allgäu, Schwarzwald bis in die Pfalz, alle prämiiert, zertifiziert, unser das Video für die Rhythmik. Imker hat 200 Völker, Pollen, Propolis, Calendula Balsam, natürlich Bio, selbstgemacht, Folgende Kurse beginnen im September in Weinstadt: Bienenprodukte, Apitherapie, Kinderspielzeug schon bespielt, Handschmeichler usw. Patricia Beutelsbach, Musikerheim, Im Obenhinaus 1: Günther liest aus ihrem Buch „Mit Bienen durch das Jahr, mein Opa ist Imker“, Ralph Gaukel Kursbeginn ist am Mittwoch, 16.09.2020, 16.45 Uhr. Leitung: Annete Schulz spielt auf seinen außergewöhnlichen Instrumenten, Christoph Layer mit Akrobatik und Körper- Endersbach, Vereinsheim bei der Jahnhalle: kunst. Gesund essen und trinken mit Gemüse Dip, Salaten, Kuchen Kaffee, Getränken, Freuen Kursbeginn ist am Donnerstag, 17.09.2020, 15.00 Uhr. Leitung: Birgit Does Sie sich? Wir freuen uns auch! Haben Sie die Sendung im TV am Fr., 7.8. bei Steinbrecher Strümpfelbach, ev. Kindergarten Rappelkiste: gesehen? (Wiederholung vom 26.07.19) Hans Musch erzählte neben anderem von seiner Kursbeginn ist am Montag, 14.09.2020, 15.40 Uhr. Leitung: Birgit Does Apitherapie „Bienenstockluft“ Ich habe das Gerät längst bei ihm erworben und mit diesem 10 Anmeldung zu allen Kursen über das Sekretariat der Musikschule Tel. 0 71 51 / 1 56 11 oder Mal an unseren Bienenbeuten ein- und ausgeatmet, mit Schlauch und Maske. Rosemarie Bort 15654, online unter www.msur.de oder per Mail: info@msur.de stellt die Therapie beim Kunsthandwerker – Markt vor, interessiert??? Gegen Asthma, Allergi- en, Rheuma, Durchblutung, Lunge. Es wird spannend, vielseitig und wieder sehr interessant. Fit für die Schule durch Musik und Bewegung! Bis bald in unserem kleinen Weinstädter Paradies. Ihre Eva Strehl und das aktive Team. In unseren Rhythmik-Gruppen in Weinstadt Möchten Sie einen Kuchen spenden??? Rufen Sie an? Tel. 0 71 51 / 6 13 42 für 5-6jährige Kinder gibt es genügend freie Plätze, um im September 2020 noch ein- zusteigen. Wir bieten eine spielerische Ein- NaturFreunde führung in die Musik mit viel Bewegung. Die Kinder lernen, auf Stabspielen und Percus- Weinstadt e.V. sion-Instrumenten zu spielen, und sie pro- bieren auch einige Instrumente aus, die man Säuplatzbrünnele sprudelt wieder an der Musikschule erlernen kann. Unsere Im Zusammenwirken mit dem Tiefbauamt haben die NaturFreunde Weinstadt Unterrichtsmethode, die Rhythmik, wirkt sich das Säuplatzbrünnele in einem Nebenzweig des Hüttendobel in Strümpfelbach nach positiv aus auf Konzentration, Sprache und Projekt „Theo, der Papierpanther“ 2018. einjährigem Stillstand wieder zum Sprudeln gebracht. Vorsitzender Armin Kiesel, Stellvertreter Martin Maximowitz und Ehrenvorsitzender Wolf Dieter sprechen und das soziale Lernen. Foto: Daniela Döhring Forster wechselten die total verkalkte 20 m lange Zuleitung zwischen Quelle, die zuvor Folgende Gruppen bieten wir für diese Altersgruppe an: vom Tiefbauamt neu gefasst worden war und gemauertem Brunnentrog. Dabei nahmen sie die Beutelsbach, Musikerheim, Im Obenhinaus 1: Mittwoch 14.30 Uhr. Leitung: Annete durch Kalkablagerungen verstopfte Leitung heraus und brachten ein Leerrohr ein und in dieses Schulz. Die erste Stunde nach den Ferien ist am 16. September. eine nun auswechselbare Zuleitung. In Zukunft braucht man daher beim Leitungswech- Endersbach, Vereinsheim bei der Jahnhalle: Donnerstag, 16.10 Uhr. Leitung: Birgit Does. sel nicht mehr die gesamte Zuleitungsstrecke aufzugraben. Arbeitsgeräte wie Die erste Stunde nach den Ferien ist am 17. September. LKW mit Kran und Bagger stellte die Fa. Armin Kiesel Landschaftsgartenbau kos- Strümpfelbach, ev. Kindergarten Rappelkiste: Montag, 14.30 Uhr. Leitung: Birgit tenlos zur Verfügung. Erreicht werden kann das Säuplatzbrünnele entlang dem Strümpfelba- Does. Die erste Stunde nach den Ferien ist am 14. September. cher Rundwanderweg Kulturlandschaftspfad (KLP), den die NaturFreunde vor 10 Jahren ent-
worfen und ausgeführt haben, vgl. Homepage www.naturfreunde-weinstadt.de, Axel Nagel Solo – Sänger Gitarrist Performer Kulturlandschaftspfad mit Link zu den Infotafeln. Jetzt plätschert wieder das von Freitag, 21.08.2020, 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr, vielen vermisste Quellwasser aus dem Gebiet des Stubensandsteins als belebendes Element Stiftshof, VVK inkl. Gebühr: 22,29 €, AK: 20 € für entlang der Wanderstrecke des KulturLand- jeweils zwei Sitzplätze (solange nicht auf unserer Home- schaftsPfades (KLP) zwischen Parkplatz page als „Ausverkauft“ markiert“). Neben Gitarre und Stim- Gemeindehalle und NaturFreundehaus me hat Axel Nagel, der Gewinner des deutschen Rock & Strümpfelbach. Pop Preises 2019 in der Kategorie Singer Songwriter, PS: Erinnert werden soll an dieser auch diverse andere Instrumente auf seiner Tour mit dabei. Stelle auch an ein weit relevanteres Sie liefern seinen aktuellen deutschen Songs den nötigen Wasservorkommen: Im Untergrund „Unterbau“. Shaker, Trommeln, Besen, ja sogar Bürsten von Weinstadt schlummern Mine- kommen zum Einsatz, um den Schlagzeuger in der nicht ral-, Thermalwasser- und Salzsole- vorhandenen Band zu ersetzen. Nagel loopt alle wichtigen Vorkommen. Ein Naturbad in den Seewie- „Nebenschauplätze“ für seine Songs zu einem „One Man sen von Grossheppach bei den ehemaligen Band“-Sound. Auch seine Stimme dient als Klanggenerator, Remsschlingen mit oberflächennahem Mine- um z.B. Keyboardflächen zu imitieren. Foto: Axel Nagel ralwasser wäre jetzt genau das richtige, vor Im Vordergrund steht seine akustische Gitarre und seine soulige Stimme. Dazu wird so einiges allem bei diesen heißen Sommern der letzten ungewöhnliches von Nagel dazugemischt, vermixt, verfremdet und damit neu erfunden. Jeder Jahre und heuer! Vgl. natur-bad-wein- dieser Loops entsteht aus dem Augenblick, und das immer um den jeweiligen Song optimal zu stadt.de im Internet. Mögliche Unter- unterfüttern. Das alles vermengt sich dann zu Musik im Spannungsfeld zwischen groovendem stützer der Idee Nutzung unserer Folk, allerherzlichsten Soulballaden oder bluesigem Americana Sound. Und wer dann noch Wasser-Bodenschätze im Unteren ein geschätztes Ohr auf die Texte der Songs legt, der wird über die Musik hinaus mit ebenso Remstal wenden sich bitte an die ungewöhnlichen Inhalten überrascht wie: der Suche nach vermeintlich ausgestorbenen Tieren Vertrauensleute der NaturFreunde auf unzugänglichen Halbinseln, einem Leben aus der 360° Perspektive, einer Suche nach Weinstadt. einem versteckten Cafe in der Großstadt und anderen selten besungenen Lebensräumen. Eine Solo-Song-Performance für alle Sinne. Einen klangvollen Sommer wünscht das Naturschutzbund JAK-Team. JAK im Weingut Klopfer – AireLatino Weinstadt Sonntag, 23.08.2020, 17.00 Uhr, Einlass 15.00 Uhr, Weingut Klopfer, Eintritt frei, Spenden Sommer-Grillfest auf Freitag, 21. August verschoben erwünscht. Seit vielen Jahren sind die Wege des Der Wettergott hat letzte Woche nicht nur alle Gärtner, die vergeblich auf den langersehnten Jazzclub Armer Konrad e.V. und Weingut Klopfer Regen warteten zum Narren gehalten, sondern auch uns, die wegen des vorhergesagten eng miteinander verbunden. Da lag es auf der Regens unser Grillfest abgesagt hatten. Aber wir versuchen es noch einmal und hoffen, dass Hand, in diesem Jahr für Musiker*innen im Hof es diesmal klappt... des Weingutes zusätzliche Auftrittsmöglichkeiten Wir grillen also diesen Freitag ab 16.00 Uhr im Schachen in Strümpfelbach. Foto: Aire Latino anzubieten. Noch bis September finden alle zwei Bitte, wie gewohnt um eine kurze Anmeldung bei Hermann Spiess, am besten telefonisch Wochen sonntags ab 17.00 Uhr Konzerte im Freien unter der Tel. 6 15 85. Ansonsten gelten die bereits bekannt gegebenen Coronaregeln wei- statt. Die Bewirtung erfolgt durch das Weingut Klopfer. AireLatino entführt das Publikum auf terhin. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! www.nabu-weinstadt.de eine musikalische Reise durch Südamerika: in die Welt des Son Cubano, Bolero, Samba, Choro, Bossa-Nova und der Chacarera. Neben traditionellen Stücken spielt AireLatino Eigen- Deutscher Alpenverein Sektion Stuttgart kompositionen. Ohne Berührungsängste vermischen sich Elemente des Latin und Jazz mit Funk und Klassik zu einem eigenen Cocktail, einer Art „Latin-Freestyle“. Die komplexen Bezirksgruppe Remstal – Stetten Arrangements der Band sind rhythmisch, kraftvoll und einfühlsam. So klingen selbst bekannte Titel von „Buena Vista“, Sting, Jobim oder Powel erfrischend neu und „unerhört“. AireLatino Sommeraktivitäten garantiert intelligente Musikalität und Lebensfreude und verwöhnt das Publikum mit feinster, handgemachter Weltmusik. Weingut Wolfgang Klopfer • Gundelsbacher Straße 1 Montag, 24. August After-Work-“Grenz“Wanderung • 71384 Weinstadt-Großheppach Die Wanderung folgt der ehemaligen Gemarkungsgrenze der früheren Ortsteile Rommelhausen und Stetten und führt auf den Kernen und den Katzenkopf. Über zwei Aussichtspunkte der letztjährigen Gartenschau Evangelische geht es wieder zurück nach Kernen-Stetten. Wir laufen von Stetten zum ehemaligen Harthof (aufgelassene Wüstung), weiter zum „Blauen Loch“ und über die „Beiburg“ zum Kernenturm. Gesellschaft Vom Turm aus genießen wir einen 360 Grad Rundblick, bei bestem Wetter bis zum Schwarz- wald. Weiter zum Katzenkopf und zur Remstal-Gartenschau Station „Wengerter Häuschen mit Familienzentrum Weinstadt Pflückgärten“ und zum Aussichtspunkt „Raubern und Glitzer“. Von dort durch die Weinberge Das Familienzentrum Weinstadt hat wieder geöffnet! zurück zur Ortsmitte Stetten. Strecke ca. 9 km, 240 HM auf und ab. Vorwiegend Waldwege, In den Sommerferien gelten veränderte Öffnungszeiten. teilweise auch unbefestigte schmale Wanderwege. Nach der Wanderung ist ein gemütlicher Informationen dazu lesen sie im Mitteilungs Blättle und auf der Homepage Abschluss im Gasthof Hirsch in Kernen-Stetten vorgesehen. Treffpunkt: Parkplatz beim Sport- www.familienzentrum-weinstadt.de platz in Stetten um 15.00 Uhr. Anmeldung erforderlich bei Helmut Reinhard, Tel. 01 76 / 24 47 Ein Treffpunkt für alle Familien und Generationen 83 14 oder helmut.reinhard@alpenverein-remstal.de. Das Familienzentrum Weinstadt ist ein Ort der Begegnung für Familien und alle Sonntag, 30. August Wanderung am Reußenstein Generationen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, in der Bahnhofstrasse 19 in Sehr schöne und ereignisreiche Wanderung rund um den Reußenstein, zur Schertelshöhle und Weinstadt-Endersbach vorbeizukommen, bei Kaffee und Kuchen zu entspannen, sich mit zurück zum Filsursprung auf überwiegend Wald- und Forstwegen (Länge ca. 22km). Knau- Freunden zu treffen, in gemütlicher Atmosphäre zu plaudern, zu lesen und zu spielen sowie an penfelsen, Burgruine Reußenstein, Neidlinger Wasserfall, Hindenburghütte, Heimensteinhöhle, den Kursen und Veranstaltungen teilzunehmen. Schertelshöhle (Pause mit Einkehr). Gemeinsamer Ausklang in der Gaststätte „Filsursprung“ in Nach den Sommerferien finden unter den Vorschriften des Sozialministeriums Baden Württem- Wiesensteig. Treffpunkt um 9.30 Uhr am Parkplatz Papiermühle, Helfensteinstraße 82, 73349 berg, den Abstandsregeln und der Einhaltung der Hygienestandards folgende Kurse wieder statt. Wiesensteig. Anmeldung bei Andreas Czak Tel. 01 72 / 7 31 35 05 oder a_czak@yahoo.de. Der Nähtreff findet wieder am 14. September von 9.00 – 11.30 Uhr statt (immer Bei diesen beiden Veranstaltungen ist die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt. Daher montags, außer in den Schulferien). In freundlicher Atmosphäre nähen ausländische ist eine Anmeldung beim jeweiligen Tourenleiter unbedingt erforderlich. Nichtmitglieder sind und deutsche Frauen gemeinsam: Hosenlöcher zuflicken, Hosen und Röcke kürzen, neue herzlich willkommen. Garderobe selbst nähen usw.. Nähmaschinen, etliche Nähzutaten, Stoffe sind vorhanden. Sie Klettern ist das Beste. Richtig? Richtig!! bekommen kompetente und kreative Unterstützung von uns. Sie brauchen keine Näh- Du kletterst für dein Leben gern? Am liebsten Draußen? Am liebsten in den Bergen? Aber Dir kenntnisse. DANN, machen Sie einfach mit und kommen Sie einfach vorbei! fehlt noch die Erfahrung und die richtigen Kletterpartner? Gar kein Problem. Komm zu uns! Bitte melden sie sich bei Yumiko Michelbach an, damit Sie die Zahl der Wir sind „Die Kletterer“ der Bezirksgruppe Remstal im Deutschen Alpenverein und mit uns Kursteilnehmer*Innen steuern kann. Tel. 0 71 51 / 6 69 83. lernst du alles was wichtig ist, um „draußen in den Bergen“ sicher unterwegs zu sein. Für Nach den Sommerferien am 21. September findet der Deutschkurs für Interessierte bieten wir 2 Schnupper-Kletterabende am Dienstag, 25. August und 1.9. geflüchtete Frauen und Migrantinnen statt. Wir unterstützen alle interessierten Frau- jeweils ab 18.00 Uhr in unserem Klettergarten an. Bitte Klettergurt (wenn vorhanden) und en ihr Deutsch in Schrift und Sprache zu verbessern und helfen dabei, Formulare, Elternbriefe, Kletterschuhe selbst mitbringen. Die Teilnehmeranzahl müssen wir leider auf 10 begrenzen. amtliche Schreiben oder Stellenangebote zu lesen und zu verstehen. Der Kurs ist kostenfrei Treffpunkt: Klettergarten in Stetten im Remstal. Bitte anmelden per Mail an: DieKletterer@ und findet wieder wöchentlich montags von 15.00 – 16.30 Uhr statt. Dann findet alpenverein-remstal.de. Ansprechpartner: Rainer Zimmer und Isabell Schwarz. der Kurs wieder mit Kinderbetreuung statt. Bitte melden Sie sich bei Gaby Heidrich an. Tel. 0 71 51 / 6 77 20. Am 14. September findet nach den Sommerferien das nächste Treffen der Selbsthilfegrup- Jazzclub Armer Konrad pe „AD(H)S Selbsthilfegruppe Unteres Remstal“ statt. Sie trifft sich im Familien- zentrum Weinstadt (Bahnhofstraße 19, Weinstadt-Endersbach) um 19.30 Uhr. Jeder, der mit Weinstadt betroffenen Kindern zu tun hat, ist herzlich und unverbindlich eingeladen (Eltern, Großeltern, Lehrer, Therapeuten und Schulsozialarbeiter...) Es ist ein offener Gesprächskreis unter sach- JAK SOMMER – Live im Stiftshof kundiger Leitung, um Informationen etc. zu erlangen und auszutauschen. Liebe Freunde des Jazzclubs, in dieser Woche begrü- Informationen unter der Tel. 0 71 81 / 48 57 75 oder rg.unteres-remstal@ ßen wir ersmals einen Solokünstler beim JAK SOMMER – Live adhs-deutschland.de im Stiftshof. Klanglich kann Axel Nagel dank Loops aber auch Am 1. September von 9.30 – 11.00 Uhr findet wieder Amiki- Alltag mit Kind Solo mit jeder kompletten Bandbesetzung mithalten. wieder statt. Ein Angebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. Unter Gesamtprogramm und Online-VVK unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln sind Sie herzlich eingeladen, bei einer Tasse www.jak-weinstadt.de Kaffee oder Tee mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen. Kommen Sie einfach vorbei! Bitte Finanziell unterstützt durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und melden Sie sich per Email an bei Marlis Bautz marlis@sukowski.com Der Kurs wird über Kunst, veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Weinstadt. den Fachdienst Frühe Hilfen angeboten.
Dienstags von 14.00 – 16.00 Uhr findet die offene Familiensprechstunde statt. Von linstrasse – und schon seit Ihr an der Bachwiese. Parkplätze gibt es direkt vor Ort. Damit 20. August bis 15. September findet keine Familiensprechstunde statt. wir die Hygienebedingungen einhalten können, bitten wir Euch eine eigene Matte und einen Die nächste Sprechstunde des Tageselternvereins findet am 2. September von 8.30 Kugelschreiber mitzubringen. Bitte achtet auch auf den ausreichenden Mindesabstand. – 10.00 Uhr statt. Ausführliche Beratung nur mit Voranmeldung unter der Tel. 0 71 51 / 9 Herzliche Grüße Eure Turnabteilung 82 24 89 60. NEU! SHG Borreliose unteres Remstal, für Borreliose, Co-Infektionen & Folgeerkrankungen, für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Monatliche Treffen am ersten Dienstag im SG Weinstadt Monat. Nächstes Treffen am 1. September um 18.30 Uhr. Interessierte können sich gern unter borreliose-shg-unteres-remstal@web.de melden. „Wer an Borreliose erkrankt ist hat damit Fußball eine Verantwortung, die man an niemanden, auch keinen Arzt abgeben kann.“ Immer mittwochs von 10.00 – 16.00 Uhr gibt es die Möglichkeit der Schuldner- Fußball-Jugend beratung. Am 2. und 9. September bleibt die Schuldnerberatung geschlos- Kommende Spiele: sen. Termine mit Anmeldung unter der Tel. 0 71 51 / 2 05 07 38 oder Email: w.gerke@ Kommende Spiele (Heimspiele: Benzach, Beutelsbacher Straße 72; Großheppach, Zügern- kdv-rmk.de. bergstr. 36/2; Beutelsbach, Im Obenhinaus 5): Wichtige Information! – SäuglngsCafé in anderen Räumen- Samstag, 22.08.2020: Herren-Testspiel, 16.00 Uhr, Benzach: SG Weinstadt 1 – Das SäuglingsCafé findet ab 17. September von 10.00 – 11.30 Uhr wegen ASV Aichwald 2. „Corona“ im Gemeindehaus der Missionsgemeinde in Endersbach statt. In Sonntag, 23.08.2020: Herren-Testspiel, 14.00 Uhr, Benzach: SG Weinstadt 1 – diesen Räumen gibt es mehr Platz für die Mütter/Väter mit ihren Säuglingen. An diesem Vor- TSV Oberbrüden 1. Herren-Bezirkspokal, 16.00 Uhr, Benzach: SG Weinstadt 2 – 1. mittag gibt es ein gemeinsames Frühstück. Bitte Tasse, Teller und Glas mitbringen. FC Hohenacker 1. Kulinarische Beiträge sind herzlich willkommen. Die genaue Adresse: Weitere Infos unter: sgweinstadt-fussball.de Missionsgemeinde Weinstadt e.V. Bahnhofstr. 64, 71384 Weinstadt Bitte mit email Adresse bei ‚Mirjam Esau‘ m-esau1@online.de anmelden. Der offene Treff „Mein Kind ist besonders“ findet wieder am 25. September von 9.00 – 11.00 Uhr statt. Dazu sind alle Mütter und Väter, mit einem „besonderen“ Kind sowie alle Großeltern mit „besonderen“ Enkelkindern eingeladen. Sie können sich Beutelsbach kurz notiert wieder bei einem leckeren Frühstück austauschen. Bitte melden sie sich bei Monika Romail an. Tel. 0 71 51 / 60 31 16 oder Freiwillige Feuerwehr Weinstadt romailzuban@gmail.com. Bitte rufen Sie einfach an oder schreiben eine email! Abteilung Beutelsbach Ankündigung: Einladung 2020 – Kurs „Hilfe mein Kind ist anders!“ für Eltern und Großeltern Maschinistenübung Gruppe 6 mit hochsensiblen Kindern. An folgenden Terminen findet der Kurs statt: Mittwoch 26.8.; 19.00 Uhr. Aus Infektionsschutzgründen, darf ausschließlich innerhalb der Immer Donnerstags, 24.09, 22.10, 19.11 und 17.12 von 16.45 – 18.15 Uhr. Kin- zugeteilten Gruppe geübt werden. der sind ausdrücklich willkommen! Aus aktuellem Anlass, bitte die Teilnahme vorher anmelden unter Tel. 0 71 51 / 2 05 09 97 Musikverein Die Offenen Treffs sowie die Elternkurse werden über das Landesprogramm STÄRKE finanziert! Beutelsbach e.V. Sie können das Geschenke Regal unter Einhaltung der üblichen Hygienemaßnahmen wieder nutzen und schauen, ob sie was Schönes und Nützliches finden. Herzliche Einladung zur GARTENPARTY 2.0 GESCHENKE-REGAL von Bürgern für Bürger: Unter dem Motto „Geben+Nehmen“ kann Ab auf die Insel – auch wir sind dabei Am 29. August dürfen wir 250 Personen auf funktionsfähiges Ausrangiertes, was sich leicht von einer Person tragen lässt, gebracht und/ dem Gelände der Mühlwiesen in Großheppach willkommen heißen. Ab 14.00 Uhr oder etwas anderes mitgenommen werden. Kommen Sie vorbei und machen Sie mit! stehen wir mit Mundschutz und Einmalhandschuhen bereit um Euch willkommen heißen zu Falls sie Fragen haben, bitte einfach bei mir melden oder vorbei kommen! dürfen. Direkt zu Beginn spielen unsere Flößer. Ab 16.30 Uhr nimmt unser großes Orchester Margret Mack Tel. 0 71 51 / 2 05 09 97 oder Email: margret.mack@eva- unter der Leitung unseres neuen Dirigenten Basti Hoiß die Plätze ein und ab 18.30 Uhr bringen stuttgart.de die Beutelsbacher – natürlich coronakonform – die Mühlwiesen zum kochen. Bei einer leckeren Wurst der Metzgerei Schäfer oder leckeren Maultasche der Gaststätte Krone kann auch der Hunger gestillt werden. Und aus dem Getränke Container kann man sich das ein oder andere Jehovas Zeugen kühle Nass abholen. Der Eintritt ist frei. Bitte denkt an Eure Mund-Nasen-Bede- ckungen. Mit Abstand teilen wir mit Euch die größte Nähe, bleibt gesund – wir freuen uns Weinstadt auf Euer Kommen! Dafür benötigen wir natürlich auch noch die Hilfe unserer Mitglieder, bitte meldet Euch bei Heidi Ellwanger oder Manuel Mergl wenn Ihr ein Teil vom Teamplan Weltweiter Sommerkongress erstmals digital übernehmen könnt (info@mvbeutelsbach.de). Schichten sind von 14.00 – 18.00 Uhr oder Jedes Jahr laden Jehovas Zeugen weltweit zu ihren großen Sommerkongressen ein, so auch von 18.00 – 22.00 Uhr. Vielen Dank! ihre örtliche Gemeinde in Weinstadt. Meist finden diese Kongresse in großen Stadien oder Kon- Termine gresshallen mit tausenden Besuchern statt. Aus gegebenen Umständen verzichtet die Religi- Freitag, 21. August, 20.00 Uhr Orchesterprobe onsgemeinschaft dieses Jahr zum ersten Mal in ihrer Geschichte auf die Großveranstaltungen Freitag, 28. August, 20.00 Uhr Orchesterprobe – zumindest in physischer Hinsicht. Stattdessen wird das Programm des dreitägigen Mittwoch, 9. September, 20.00 Uhr Orchesterprobe Gottesdienstes als Premiere weltweit online zur Verfügung gestellt. Die verschiede- nen Programmteile werden nach und nach in den Monaten Juli und August veröffentlicht. Der Inhalt ist komplett einheitlich und wird lediglich in die jeweiligen Landessprachen übersetzt. LandFrauenverein Das bereits seit Längerem feststehende Motto „Freut euch immer“ könnte angesichts der aktuellen Krise kaum passender sein. Anhand von Vorträgen, Interviews, Videos Beutelsbach und Filmen soll praktisch vermittelt werden, dass echte Freude und Glück nicht von äußeren Umständen abhängig sind, sondern vor allem einer inneren Haltung zugrunde liegen. Jeder, der Sommergedanken Interesse hat, kann sich die Gottesdienste entweder online in seiner Muttersprache ansehen Den Sommer genießen... Vögel und Schmetterlinge beobachten... Gezwitscher und Gekreische oder downloaden. Mehr Informationen zum Programm oder zur Downloadverfügbarkeit findet wahrnehmen... Dösen... Lauen Wind fühlen... Blätter tänzeln sehen... Wolken, die vorbeizie- man auf jw.org. Wenn Sie Interesse haben, daran teilzunehmen melden Sie sich bitte kurz hen... Stille... Gedanken und Gefühle zulassen... Aushalten... Geduld... Sein! (M.Minder) unter der Tel. 0 71 51 / 90 91 10. Gerne werden wir Ihnen dann die Zugangsdaten zur Können das Menschen noch geniesen? Wir sollten es in dieser besonderen Zeit versuchen – es Einwahl übermitteln. schafft innere Ruhe, Gelassenheit, Zuversicht und Stärke. Auch interessant Wie geht es weiter mit unseren Veranstaltungen? Bereits zu Beginn des Covid-19-Ausbruchs haben Jehovas Zeugen sofort auf ihre öffentliche Diese Frage beschäftigt uns sehr. Infolge der Corona-Pandemie ist das Feuerwehr- Missionstätigkeit verzichtet und sich auf Brief-, Email- und Telefonkontakte beschränkt, um gerätehaus bis auf Weiteres für unsere Veranstaltungen gesperrt. Die Feuer- sich selbst und andere so gut wie möglich vor einer Virusinfektion zu schützen. Trotz staat- wehrleute gehören zum Kreis der „systemrelevanten“ Personen und müssen daher besonders licher Lockerungen zum Versammlungsverbot finden ihre Gottesdienste jedoch weiterhin per geschützt werden. Das Risiko einer Ansteckung ist zu groß, wenn wir unseren bisherigen Raum Videokonferenz statt. Außerdem bieten sie vermehrt biblische und praxisorientierte Tipps und wie gewohnt nutzen. Wir haben hierfür vollstes Verständnis. Deshalb müssen wir den Videos zu aktuellen Themen wie Homeschooling und Rassismus auf ihrer offiziellen Website an. geplanten Start unserer Veranstaltungen ab 14. September einschließlich Gottesdienste per ZOOM Videokonferenz: Jehovas Zeugen halten virtuelle Gottes- Linientanz erneut absagen bzw. verschieben. Die Ausnahmesituation „Corona“ hat dienste ab, die trotz der aktuellen Einschränkungen als Videokonferenz gemeinsam erlebt unser Vereinsleben seit 8. März praktisch lahm gelegt: Kein Treffen, Stammtisch, Vortrag oder werden können. Wöchentlich finden unsere Gottesdienste jeden Donnerstag um 19.15 Linientanz. Um dies zu ändern, sind wir in engem Kontakt mit der Stadt, um Ausweichmög- Uhr sowie jeden Sonntag um 9.30 Uhr statt. lichkeiten für unsere Veranstaltungen zu finden. Wir sind zuversichtlich, dass unser erneuter Die Veranstaltungen sind kostenfrei und ihre Teilnahme daran ist unverbindlich. Weitere Hin- Gesprächstermin nach den Ferien zu einer erfolgreichen Lösung führt. Wir halten euch übers weise und Informationen sowie das komplette Onlineangebot in Form von Videos und Down- „Blättle“ auf dem Laufenden, wann und evtl. wo es dann weitergeht. Herzliche Grüße an alle, loads findet man auf der Website www.jw.org in über 1.000 verschiedenen Sprachen. seid geduldig und bleibt vor allem gesund. SG Weinstadt Obst- und Gartenbauverein Turnen Beutelsbach Sport im Park – auf der Bachwiese in Beutelsbach Information Obstannahme 2020 und Coronamaßnahmen Liebe Sportler, wir halten Euch auch in den Sommerferien fit – Sport im Park findet immer An die Mitglieder die dieses Jahr bei Beutelsbacher Fruchtsaftkelterei GmbH Obst anliefern. Mittwochs von 18.30 – 19.30 Uhr auf der Bachwiese in Beutelsbach statt. Durch die erwartete große Streuobsternte und durch die nötigen Coronamaßnahmen benötigen Wie findet Ihr dort hin? Die Anfahrt ist über die Luitgardstrasse in Beutelsbach – dann Ober- wir Ihre Mithilfe, um alles gut abzuwickeln.
Große Kreisstadt W E I N S TA DT Kultur Reiserückkehrer aus Corona-Risikogebieten müssen sich beim Amt melden KONZERT Das Ordnungsamt der Stadt weist de, müssen der Negativtest sowie ein Ab auf die Insel: Ver- eine und Weingüter darauf hin, dass jede Einreise aus ärztliches Attest, das die Symptom- bewirten während der einem Risikogebiet unverzüglich freiheit bestätigt, in deutscher oder Sommerferien auf den unter der E-Mailadresse 8infekti- englischer Sprache vorgelegt werden. Mühlwiesen in Groß- heppach. Eintritt frei. onsschutz@weinstadt.de zu mel- Dabei entbindet ein Negativtest die Dieses Wochenende: den ist. Rückkehrer nicht von ihrer Melde- Fr, 21.8., 17-23 Uhr, Hierbei sollten der Tag der pflicht. Neckar-Remstal-Tou- ristik e. V., Musik mit DJ Thomas; Sa, 22.8., Einreise, das Land, aus dem man Es wird geraten, sich vor der 18-23 Uhr, Neckar-Remstal-Touristik e. V., zurückkehrt sowie die Adressdaten al- Reise ins Ausland darüber zu informie- Musik mit „Saxophonia“. So, 23.8., 14-22 ler eingereisten Personen angegeben ren, ob das Reiseziel unter die vom Uhr, The House of Murphy mit Lounge- und Deep House-Musik. Alle Termine und Infos zu werden. Falls bereits ein Test auf das Robert-Koch-Institut ausgewiesenen „Ab auf die Insel“ unter www.weinstadt.de Coronavirus im Ausland gemacht wur- Risikogebiete fällt: www.rki.de. JAK-Sommer 2020 - live im Stiftshof. Jeden Freitag 20-22 Uhr Live-Musik und Bewirtung. Programm, Infos und Tickets: www.jak-wein- „Kultur on tour“ präsentiert „Kultur im Flegga“ stadt.de. Nach langer Corona-Pause hat das Kul- der Corona-Verordnung berücksichtigt. tur-on-tour-Team wieder ein Programm Die Ausflüge führen ins historische En- STADTBÜCHEREI auf die Beine gestellt, welches sämtli- dersbach sowie zur Stihl-Galerie nach Öffnungszeiten: Di + Do + Fr 15-19 Uhr, Mi + Do + Sa 10-13 Uhr. Zugang nur mit geeigneter che Abstands- und Hygienevorschriften Waiblingen. Eine Märchenerzählerin ist Mund- und Nasenbedeckung. zu Gast und die Schnaiter Kirche öffnet Weitere Infos: )(07151) 693-322, 8stadt- ihre Türen für eine Führung mit Orgel- buecherei@weinstadt.de. Vorlesezeit für Kin- konzert. Das neue Herbstprogramm von der ist in der Sommerpause. „Weinstadt über 60 – Kultur on tour“ Filmtipp der Woche: Der geheime Roman des liegt in den Weinstädter Rathäusern, Monsieur Pick. Daphne, eine junge Verlege- Banken und Geschäften aus. Die Anmel- rin, besucht die „Bibliothek der abgelehnten dungen gelten in der Reihenfolge des Bücher“. Sie entdeckt ein Manuskript, das sie Posteingangs. Infos und Hilfe gibt´s sofort begeistert und beschließt es herauszu- geben. Das Buch wird unter )(07151) 693-151. ein voller Erfolg. Der Autor jedoch, der bretonische Pizzabä- cker Henri Pick, ist Handlungsanweisung des Verkehrsministeriums wegen Formfehlern im neuen Bußgeldkatalog seit zwei Jahren tot. Jean-Michel, ein be- kannter Literaturkriti- ker, wird auf das Buch Aufgrund des Formfehles im neuen und alle betroffenen Bürger individuell aufmerksam. Mit detektivischem Eifer begibt Bußgeldkatalog hatte die Stadt vo- informiert. Für bereits bezahlte oder sich Jean-Michel auf Spurensuche. - Französi- sche Komödie, ein amüsantes Versteckspiel mit rübergehend alle Bußgeldverfahren rechtskräftige Verfahren sieht die Hand- so manchen Überraschungen, sympathischen ausgesetzt. Jetzt liegt eine Handrei- reichung dagegen keine Rückzahlung Figuren und guter Besetzung. chung des Verkehrsministeriums BW vor. Da dies nicht der Rechtsauffassung vor, aus der hervorgeht, wie mit den der der Stadt entspricht, hat sich die MUSEEN Verfahren umzugehen ist. Bußgeldstelle mehrfach an Württemberg-Haus Beutelsbach, geöffnet Fr Darin heißt es, dass Geld- das Ministerium gewandt und 14-17 Uhr, Sa 14-18 Uhr, So 13-17 Uhr. Ein- tritt frei. Heimatstube und Heimatmuseum bußen in den noch offenen die Antwort bekommen, dass Pflaster 14, Endersbach, geöffnet jeden ers- Verfahren gemäß den Vorga- Rückerstattungen in bereits ten Sonntag im Monat, 14-17 Uhr, Eintritt frei. ben des alten Bußgeldkata- gezahlten Verfahren nicht vor- Museum Sammlung Nuss, So 14-17 Uhr. Ein- loges abzuändern sind. Dies genommen werden dürfen. Die tritt frei. bedeutet, dass alle noch nicht Stadt bedauert diese Regelung, bezahlten oder nicht rechts- ist jedoch an die Weisung ge- IMPRESSUM kräftigen Verfahren durch die Bußgeld- bunden. Alle betroffenen Bürger werden V.i.S.d.P. OB Michael Scharmann, Marktplatz 1, 71384 Wein- stadt, KW34/2020, )(07151) 6930. stellen entsprechend der alten Rechts- schriftlich informiert. Rückfragen und Fotos: Stadt Weinstadt, J. Kyofsky, Filmpresse, Stadtju- grundlage korrigiert werden können. Beschwerden können direkt an das Ver- gendreferat, J. Beglau, H. Niederberger, pixabay Dies hat die Bußgeldstelle der Stadt in kehrsministerium Baden-Württemberg den vergangenen Wochen bereits getan gerichtet werden.
Große Kreisstadt W E I N S TA DT Brücken werden auf Sicherheit geprüft Informationen Das Tiefbauamt lässt derzeit rund 50 len, weit ausladenden Kran mit einer Brücken in Weinstadt turnusgemäß Arbeitsbühne. Die restlichen kleineren Nummern für Terminvereinbarung auf ihre Sicherheit überprüfen. bzw. niedrigeren Brücken können ohne Zentrale: )(07151)693-0 Festgestellt werden soll der allge- das Spezialfahrzeug geprüft werden. Bürgerbüro: )(07151)693-109 meine Zustand der Bauwerke, um not- Ausländeramt: )(07151)693-208 wendige Sanierungsmaßnahmen ent- Sonstiges Ordnungsrecht: )(07151)693-210 sprechend planen zu können. Schule, Wohngeld, Soziales: )(07151)693-317 Kindertagesstätten: )(07151)693-201 Die Unterseiten der beiden gro- Integrationsmanagement: )(07151)693-357 ßen Remsbrücken im Trappeler und Baurechtsamt: )(07151)693-250 in Großheppach wurden bereits mit Stadtwerke Weinstadt: )(07151)20535-870 einem Brückenuntersichtgerät detail- liert in Augenschein genommen. Die- Interkulturelle Wochen in Weinstadt ses Spezialfahrzeug hat einen flexib- Unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ werden in diesem Jahr erstmalig die Interkulturellen Wochen in Weinstadt von Spende für interaktiven Monitor September bis Dezember 2020 veranstaltet. Vielfältige Programmpunkte, wie ein Bilder- im Württemberg-Haus Durch eine großzügige private Spende die Ursprünge und die frühe Geschichte von Irmtraud Kleppe-Gneiting konnte Württembergs „tippen“ und über deren das Württemberg-Haus Beutelsbach Zusammenhänge mit dem Kaiserhaus um eine Attraktion bereichert werden. der Salier und die Rolle Beutelsbachs Im ersten Raum des Museums Wiege informieren will, kann dies nun anhand Württembergs wurde eine bisher star- von Bildern, Texten und Stammbaum- re Bilderschau zu einem interaktiven ausschnitten tun. Die 94-jährige Irm- Touchscreen umgerüstet. Wer sich durch traud Kleppe-Gneiting unterstützte das Württemberg-Haus Beutelsbach bereits buchkino für Kinder, ein Sprachcafé, eine Le- sung über Alltagsrassismus oder ein Kinoabend im letzten Jahr. Aus der Spende konnte über die Seenotrettung werden angeboten. Die u. a. die originale Bauernwehr im Mu- Programmbroschüren liegen unter anderem im seum Bauernkrieg angeschafft werden. Bürgerbüro, in der Stadtbücherei sowie im Amt Kleppe-Gneiting ist die Großnichte des für Familie, Bildung und Soziales aus. Auf www. Schultheißen Gustav Kleppe von Groß- weinstadt.de kann die Broschüre ebenfalls her- untergeladen werden. heppach (1900-23), ihr gleichnamiger Vater war Gemeindepfleger und Inhaber der Konditorei Kleppe an der Kirche. Sperrungen Beutelsbach: Schurwaldstraße bis 12. Septem- Mit dem Projekt „Jungsding“ ber halbseitig mit Ampelregelung, Fußgänger- und Radweg voll gesperrt zu mehr Mut und Selbstbewusstsein Endersbach: Justinus-Kerner-Straße bis Ende August; landwirtschaftliche Wege Hinterer Bei- bach/ Metzgeräcker bis 5. September Seit 13. März haben sich Benjamin Or- konnten bei den Aktionen deutliche Strümpfelbach: Im Oberdorf, Nonnengasse, Kel- ner, Leiter des Hauses der Jugendarbeit, Fortschritte machen, erklären die Orga- terstraße, Hintere Straße, Herzenklingenweg bis sowie Hendrik Plath und Julian Bach nisatoren. Ende August, landwirtschaftliche Weg von See- mühle 2 bis auf Höhe Lehenweg 16/Ritterstraße von der Schulsozialarbeit bereits sieben Zum Abschluss der ersten Rund gab´s bis 30. September zeitweise voll bzw. halbseitig Mal mit heranwachsenden Jugendlichen eine Kanutour auf der Rems. Im Februar Überörtlich: Ortsdurchfahrt in Aichwald-Aichel- zum Projekt „Jungsding“ getroffen. 2021 geht´s dann in die nächste Runde. berg bis voraussichtlich Ende September, weit- räumige Umleitung über Beutelsbach, Enders- Dabei gab es verschiedene erlebnispä- bach und Stetten ist ausgeschildert. dagogische Aktionen wie Geocaching, Abseilen oder auch Kistenklettern. Das Projekt ist ausschließlich für Jungen Haus der Jugendarbeit aus den Klassen fünf bis sieben konzi- Bis Montag, 31.8., sind das Jugendcafé so- piert, denen in mancher Alltagssitua- wie der Kidsclub geschlossen. Aktuell läuft das Sommerferienprogramm. tion der Mut fehlt, selbstbewusst auf- zutreten. Insgesamt sechs Teilnehmer Stiftstraße 32, Beutelsbach, )(07151) 990304 8hausderjugendarbeit@weinstadt.de aus verschiedenen Weinstädter Schulen
Sie können auch lesen