Mosaik - Gemeinde Bachenbülach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bachenbülach GEMEINDE Mosaik Dorfzeitung der Gemeinde Bachenbülach | Mai 2019 | Nr. 526 Editorial3 Politische Gemeinde 4 Gemeindeverwaltung6 Schulen10 Kirchen14 Seniorenforum17 Kontakte21 Kalender22/23 Ärztlicher Notfalldienst 24 Jugendforum27 Dorfvereine29 Politische Parteien Kulturelles 33 34 «Mission B» Diverses 37 Natur- und Vogelschutzverein Bachenbülach Impressum 37
Editorial Editorial Mission B – Machst Du auch mit? Die Aufgaben im Naturschutz haben sich Sicher haben Sie mitbekommen, dass SRF Wenn Sie persönliche Hilfe brauchen für Ihr seit der Gründung unseres Vereins vor gut eine Kampagne gestartet hat, um etwas an Vorhaben, bieten wir sie an zwei Daten im 70 Jahren sehr verändert. Damals ging es der Situation zu verbessern. Wenn viele mit- Mai an: vor allem darum, in der Bevölkerung durch machen, können wir unzählige Refugien Vorträge und Exkursionen das Interesse an schaffen, damit die Insekten wieder Nah- 14. Mai Vögeln und Vorgängen in Feld und Wald zu rung und Unterschlupf finden. Dazu brau- Gartenstamm im Garten (oder Sitzungszim- wecken. Unzählige Nisthilfen wurden her- chen Sie keinen Garten, ein Balkon oder ein mer) hinter der Trotte gestellt, im Freien aufgehängt und betreut. Fenstersims genügt. Es ist eine Website auf- Unsere Mitglieder pflanzten Hecken, ge- geschaltet, in welcher jede und jeder seinen 25. Mai stalteten Weiher und betreuten die entstan- kleinen oder grossen Beitrag eintragen Standaktion der Sechstklässler. Beachten denen Biotope. kann (missionb.ch). Wenn Sie uns Ihr Pro- Sie dazu die spezielle Ausschreibung im Heute geht es nicht mehr darum, die Vögel jekt melden, tragen wir das auf dem Dorf- Innern dieses Heftes und Wildtiere zu betreuen, sondern ihre plan mit Punkten ein. Wir hoffen, dass wir Lebensgrundlage zu sichern. Sicher haben im Laufe des Jahres ganz viele Meldungen Sorgen wir dafür, dass es in Bachenbülach Sie aus den Medien erfahren, dass in erhalten! wieder vermehrt zwitschert, zirpt, summt Europa ein dramatischer Rückgang der und flattert! Insektenpopulation (70 bis 80%) fest- Einen wunderbaren Anfang machen die zustellen ist. Parallel dazu verschwinden Sechstklässler von Frau Jucker. Sie haben Natur- und Vogelschutzverein Vogelarten oder ihre Anzahl nimmt stetig Informationen gesammelt über Honig- und Lisbeth Salathé ab, weil ihr Lebensraum immer kleiner wird Wildbienen und bauen gemeinsam ein und das Futter fehlt. Nur etwa 5% der grosses Insektenhotel. Die Gemeinde hat Vogelarten können ohne Insekten existie- letztes Jahr auf Initiative des Natur- und ren. Vor allem für die Jungtieraufzucht wird Vogelschutzvereins beim Brunnen an der eiweisshaltige Nahrung gebraucht. Sonnhaldenstrasse eine Pionierfläche und eine Blumenwiese erstellt, wo das Hotel aufgestellt wird. Was löst dieses Insektensterben aus? – In der Landwirtschaft und in Privat- gärten werden bedenkenlos tonnen- weise Insektizide versprüht. – Die Landschaften werden ausgeräumt, Hecken, Steinhaufen, Tümpel entfernt, damit die Agrarwirtschaft kostengünstig arbeiten kann. – Die meisten Wiesen dürfen nicht mehr blühen und die Samenstände werden geschnitten, bevor sie reif sind. Insekten sterben, weil sie die speziellen Pflanzen- arten, auf die sie für Nahrung und Nach- wuchsaufzucht angewiesen sind, nicht mehr finden. – In den Gärten werden Schotterbeete an- gelegt und exotische Pflanzen gepflanzt, welche für einheimische Insekten (fast) wertlos sind. Bis vor kurzem war die Biodiversität innerhalb der Siedlungen grösser als in der intensiv bewirtschafte- ten Landwirtschaftszone. Sorgen wir dafür, dass dies so bleibt! Mosaik Mai 2019 3
Politische Gemeinde Bauausschuss Baubewilligungen im März 2019 Ordentliches Verfahren – Neubau Gartenschwimmbad beim EFH- – Ersatz und Vergrösserung von vier Dach- Vers.-Nr. 762, Eschenmosenstrasse 32, flächenfenstern auf dem Dach des MFH keine Kat.-Nr. 2520, von Marcarini Jerry Vers.-Nr. 3, Sonnhaldenstrasse 6, Kat.- und Daniela, Eschenmosenstrasse 32, Nr. 2317, von Veronesi-Richter Marco 8184 Bachenbülach. und Silvia, Sonnhaldenstrasse 6, Anzeigeverfahren 8184 Bachenbülach. – Gartengestaltung und Neubau von drei – Einbau (Ersatz) eines Dachflächenfensters Stützmauern beim Terrassenhaus Vers.- – Erstellung Gartenwirtschaft auf der West- in der östlichen Dachfläche und Einbau Nr. 468, Gätterli 23, Kat.-Nr. 2421, seite des Restaurants Vis-à-Vis, Vers.-Nr. je eines Schiebefensters in der Süd- und von Hybler Zbynek und Markova Martina, 84, Projektänderung, Zürichstrasse 47, Westfassade des EFH Vers.-Nr. 567, Gätterli 23, 8184 Bachenbülach. Kat.-Nr. 2262, von Oswald Caspar und Hinterester 4, Kat.-Nr. 1814, von Simon, Kaiserstuhlstrasse 36, 8154 Ober- Lehmann Thomas und Doris, Hinter- glatt. ester 4, 8184 Bachenbülach. Der Bauausschuss Gemeinderat Gemeindebibliothek Zur Verstärkung des Teams sucht die Ge- Fühlen Sie sich angesprochen oder wün- meinde- und Schulbibliothek Bachenbülach schen Sie mehr Informationen? Dann melden eine/n weitere/n Mitarbeiter/in. Sie sich bei der Gemeindebibliothek Bachen- bülach während der Öffnungszeiten oder Freude am Kontakt mit Menschen und selb- unter der Telefon-Nr. 079 684 53 90. ständiges Arbeiten, wie zum Beispiel für die öffentliche Ausleihe, die Schulausleihe sowie Wir freuen uns auf Sie! bei administrativen Arbeiten mit verschiede- nen Medien, sind Voraussetzung für diese Das Bibliotheksteam Stelle. Kontaktstunde Gemeindepräsident Herzliche Einladung Der direkte Draht des Gemeinderates zu Lernen Sie Michael Biber einmal persönlich Melden Sie sich mit einem Stichwort zum An- den Einwohnerinnen und Einwohnern sowie kennen oder aber besprechen Sie mit ihm liegen bei Frau Irene Nater, 044 864 34 83, weiteren interessierten Kreisen ist sehr unbürokratisch ein mehr oder weniger kon- irene.nater@bachenbuelach.ch, an. wichtig! kretes Anliegen. Darum würde sich Gemeindepräsident Die nächste Kontaktstunde findet Michael Biber freuen, den Einen oder statt am: die Andere anlässlich der nächsten Kontakt- stunde im Gemeindehaus begrüssen zu Dienstag, 28. Mai 2019, dürfen. ab 16.00 Uhr 4 Mosaik Mai 2019
Politische Gemeinde Sozialabteilung Temporäre Lehrerassistenz für Alphabetisierungskurs der Freiwilligen in Bachenbülach gesucht Seit mehreren Jahren organisiert ein freiwilli- jeweils am Freitagmorgen stattfindenden kinderbetreuung der teilnehmenden Frauen ges Netzwerk in der Gemeinde Bachen- Alphabetisierungskurs wird für die Zeit zwi- gesucht. bülach u.a. niederschwellige Deutschkurse schen Frühlings- und Sommerferien (10.05. Interessierte wenden sich an die freiwillige vor Ort, welche sich an die aus dem Ausland bis 12.07.2019) dringend eine Vertretung Lehrperson Marianne Lobsiger unter zugezogene Bevölkerung richten. Für den für die Lehrerassistenz mit Fokus auf Klein- lobsiger.ma@bluewin.ch, Tel. 079 526 13 50. GEMEINDE Natur- und Bachenbülach Vogelschutzverien Bachenbülach Herzliche Einladung zum Bannumgang für die ganze Familie Donnerstag, 30. Mai 2019 (Auffahrt) Treffpunkt: 9.30 Uhr beim Familienplatz Leigrueb (Richtung Eschenmosen) / Pflanzung der Jubiläumseiche Start Bannumgang: 9.45 Uhr / Abmarsch Richtung Berghus Ziel: ca. 12.00 Uhr Forsthütte Hüttenbüel (Winkel) Dauer: ungefähr 2 ¼ Stunden Der diesjährige Bannumgang beginnt mit der feierlichen Übergabe und Pflanzung der «Bachenbülacher» Jubiläumseiche. Diese wird gestiftet von WaldZürich zu seinem 100-jährigen Jubiläum. Anschliessend wandern wir übers Berghus, den Brueder und den Tolenacherweg (Schutzwald) via Rüebisberg zur Forsthütte Hüttenbüel. Unterwegs und am Ziel sorgt wie immer der Feuerwehrverein Bachenbülach-Winkel für Speis und Trank, gespendet von der Gemeinde Bachenbülach. Zum Zeichen der Durchführung wird auf dem Brueder die Schweizerfahne gehisst. Der Natur- und Vogelschutzverein, der Gemeinderat und der Feuerwehrverein freuen sich auf Ihre Teilnahme! Mosaik Mai 2019 5
Gemeindeverwaltung Einwohnerkontrolle Einwohnerstatistik März 2019 31.03.2019 28.02.2019 Veränderung Schweizer 3'012 3'011 +1 Ausländer 1'124 1'133 –9 Total 4'136 4'144 –8 Feuerwehr Bachenbülach-Winkel Übungen Montag, 6. Mai 2019, 18.30 Uhr 3. Kaderübung (Ausbildungszentrum Andelfingen) Montag, 13. Mai 2019, 19.30 Uhr 4. Mannschaftsübung Zug Bachenbülach Samstag, 18. Mai 2019, 13.00 Uhr Jugendfeuerwehr-Übung in Kloten Montag, 20. Mai 2018, 19.30 Uhr 4. Mannschaftsübung Zug Winkel Montag, 20. Mai 2019, 19.30 Uhr 3. Übung Verkehrsgruppe Samstag/Sonntag, 25./26. Mai 2019 CH-Meisterschaft Jugendfeuerwehr in Basel Montag, 27. Mai 2019, 19.30 Uhr Hauptübung mit Gästen (gemäss sep. Aufgebot) Dienstag, 28. Mai 2018, 19.30 Uhr 3. Offiziersrapport Montag, 3. Juni 2019, 19.30 Uhr 3. Übung Sanitätsgruppe Diese Ausschreibung gilt als Aufgebot. Weitere Infos zur Feuerwehr Bachenbülach/Winkel auf unserer Homepage www.fwbawi.ch Ihre Feuerwehr Bachenbülach-Winkel Kontakt Kommandant: Roger Brunner, Telefon 079 476 49 68, Vizekommandant: Michel Kern, Telefon 079 215 07 18 Infos Fliegende Objekte (Bienen, Wespen Wespen und Hornissen) Stören die Wespen wirklich??? Sobald die Tage wärmer und länger werden, Wespen sind kommt auch für die Feuerwehr die Zeit mit nützliche Insekten. den Einsätzen, wo sich vieles um die fliegen- Sie leisten im Garten nützliche Dienste. den Objekte dreht. Genauso wie Bienen und Hummeln be- Wir von der Feuerwehr helfen ihnen auch in stäuben sie Blüten und tragen so zu einer diesem Bereich. reichen Ernte bei. Ausserdem vertilgen sie eine Menge Insekten und helfen uns dabei, Bienen Schädlinge im Garten einzudämmen. Stellen sie irgendwo an einem Baum, Strauch In bestimmten Fällen können sie für Men- etc. einen entwichenen Bienenschwarm schen lästig bis gefährlich werden. Grund- fest, zögern sie nicht und rufen sie unverzüg- sätzlich versuchen wir, die Wespennester, lich Telefon 118 an. Sofern es möglich ist, sofern sie einigermassen zugänglich sind, fangen wir den Bienenschwarm ein und auch umzusiedeln. Die Wespennester wer- geben ihn anschliessend dem Imker zurück. den von uns nur dort vernichtet, wo absolut 6 Mosaik Mai 2019
Gemeindeverwaltung notwendig. Die Wespenvernichtung kann in Hornissen aller Regel durch Entfernen des Nestes mit Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Hor- einem minimalen Einsatz von Insektizid nissenstiche nicht gefährlicher sind als Stiche durchgeführt werden. Sind die Nester an von anderen Wespenarten oder Bienen. unzugänglichen Orten, dann kann die Ent- Gefährlich sind Hornissenstiche nur, wenn fernung der Nester nur mit dem Einsatz von man auf ihr Gift allergisch ist. Hornissen Insektiziden erfolgreich abgeschlossen wer- sind, wenn man ihrem Nest nicht zu nahe den. Wir sind aber bestrebt, das Insektizid so kommt, überhaupt nicht aggressiv. Im Natur- schonend wie möglich einzusetzen. haushalt nehmen sie eine wichtige Stellung Sollten die Nester so unzugänglich sein, dass ein. Zu ihrer Nahrung gehören Spinnen, Gebäudeteile (Storen, Ziegel, etc.) demon- Wespen, Raupen etc. Ein grosses Hornissen- tiert werden müssen, liegt dies in der Verant- volk kann täglich bis zu 500 Gramm Insekten Hornissenvölker, wenn immer möglich, leben wortung des Auftraggebers, dies durch eine erbeuten, das sind Tausende von Insekten. gelassen und allenfalls umgesiedelt werden. Fachfirma ausführen zu lassen. Die Feuer- Hornissen sind heute nicht mehr häufig, sie wehr Bawi demontiert keine festen Einrich- stehen auf der «Roten Liste der bedrohten Michel Kern, Vizekommandant tungen! Tierarten in der Schweiz». Deshalb sollten Feuerwehr Bachenbülach/Winkel Präsidialabteilung Zivilstandsnachrichten Gemäss Datenschutzvorschriften ist die Ver- Geburten im März 2019 Todesfälle im März 2019 öffentlichung von Geburten oder Trauungen aufgrund fehlender gesetzlicher Grundlagen Schweizer Ayleen, Tochter des Böhler Egli Hans, geboren 1935, verwitwet, von ohne schriftliche Einwilligung der Betroffe- Mathias Makoto, von Mellikon AG, und Bäretswil ZH, wohnhaft gewesen in Bachen- nen nicht erlaubt. Hingegen werden Todes- der Schweizer Joëlle, von Rafz ZH, geboren bülach ZH, gestorben am 1. März 2019 in fälle von Amtes wegen veröffentlicht. am 8. März 2019 in Zürich ZH. Bülach ZH. Auf Gesuch hin (schriftlich, mit Beilage einer Fröhlich geb. Oetiker Brigitte Elisa- Kopie des Zivilstandsfalls, zu senden an beth, geboren 1953, geschieden, von mosaik@bachenbuelach.ch) sind wir gerne Wohlen AG, wohnhaft gewesen in Bachen- bereit, Geburten und Trauungen im Bachen- bülach ZH, gestorben am 8. März 2019 in bülacher «Mosaik» trotzdem zu veröffent- Winterthur ZH. lichen. Diese werden jeweils in der nächst- möglichen Ausgabe bekannt gemacht. Wir danken für Ihr Verständnis. Irene Nater, Leiterin Bevölkerungs- und Ratsdienste Voranzeige: Redaktionsschluss für die Doppelausgabe Juli / August 2019 12. Juni 2019, 24.00 Uhr Später eintreffende Beiträge können nicht berücksichtigt werden. Bitte schicken Sie Ihre Beiträge an folgende Mailadresse: mosaik@bachenbuelach.ch Mosaik Mai 2019 7
Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung Kontakt Gemeindeverwaltung, Schulhausstrasse 1, Postfach 192, 8184 Bachenbülach, info@bachenbuelach.ch, www.bachenbuelach.ch Abteilung Direktwahl Abteilung Direktwahl Bau und Umwelt 044 864 34 89 Hauswart MZH 044 864 34 95 Bestattungsamt 044 863 11 60 Soziales 044 864 34 84 Betreibungsamt 044 863 12 10 Steueramt 044 864 34 87 Einwohnerkontrolle 044 864 34 80 Zivilstandsamt 044 863 11 60 Finanzsekretariat 044 864 34 87 Zentrale 044 864 34 80 Friedensrichterin 044 862 14 20 Zusatzleistungen 044 864 34 96 Öffnungszeiten Montag 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag 08.00 – 11.30 Uhr Nachmittag geschlossen Mittwoch und Donnerstag 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Freitag 08.00 – 11.30 Uhr Nachmittag geschlossen Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer Voranmeldung weiterhin möglich. Wenden Sie sich bitte direkt an die entsprechende Abteilung. Besondere Öffnungszeiten über Auffahrt 2019 Gemeindeverwaltung Die Büros der Gemeindeverwaltung und des Werkbetriebs sind am Freitag nach Auffahrt, 31. Mai 2019, geschlossen. Ab Montag, 3. Juni 2019, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zu den ordentlichen Öffnungszeiten erreichbar. Zivilstandsamt Die Büros der Stadtverwaltung Bülach sind am Freitag nach Auffahrt, 31. Mai 2019, geschlossen. Das Bestattungsamt Bülach ist aber wie folgt besetzt und unter 044 863 11 60 telefonisch erreichbar: 10.00 – 12.00 Uhr. Ausserhalb dieser Zeit ist die Firma Hans Gerber AG, Bestattungsdienste, Lättenstrasse 9, 8315 Lindau, Telefon 052 355 00 11, gerne bereit, zu helfen. Mehrzweckanlage Hauswart Roman Lattmann, Telefon 044 864 34 95, roman.lattmann@bachenbuelach.ch Für Terminanfragen wenden Sie sich bitte direkt an den Hauswart. Wasserversorgung Länggenstrasse 22, 8184 Bachenbülach, Telefon 044 860 32 78 Bei Wasserleitungsbrüchen ausserhalb der ordentlichen Arbeitszeiten und an Wochenenden bitte Telefon 118 anrufen! Gemeindeverwaltung Bachenbülach 8 Mosaik Mai 2019
Gemeindeverwaltung Umwelt-Ecke Bring- und Holtag Samstag, 4. Mai 2019 Gelegenheit zur Abgabe von nicht mehr benötigten, aber noch brauchbaren bzw. funktionstüchtigen Gegenständen. Häckseln Montag, 27. Mai 2019 Öffnungszeiten Zentrale Entsorgungsstelle Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr Freitag 15.00 – 18.00 Uhr Samstag 9.00 – 12.00 Uhr ZSO Bachenbülach-Winkel Übungen Mittwoch, 15. und Donnerstag, 16. Mai 2019 PSK I Periodische Schutzraumkontrolle gemäss persönlichem Aufgebot Freitag, 7. Juni 2019 Anlagewartung gemäss persönlichem Aufgebot Kontakt Sicherheitszweckverband Bachenbülach-Winkel Feuerwehr und Zivilschutz Postfach 35, 8185 Winkel Telefon 044 864 81 10, sicherheit@winkel.ch Anzeige Babysittervermittlung Suchen Sie eine Babysitterin? Melden Sie sich direkt bei der Nachbarschaftshilfe Bülach, und die Koordinatorin, Frau Alexandra Erbarth, wird Ihnen aufgrund Ihrer spezifischen Bedürfnisse passende Adressen von Jugendlichen aus Bachenbülach weitergeben. Die BABYSITTERVERMITTLUNG der reformierten Kirchgemeinde Bülach besteht schon lange Zeit. Rund 45 Jugendliche haben den Babysitterkurs besucht und den Babysitterpass vom Schweizerischen Roten Kreuz erworben. Benützen Sie dieses Angebot. Unsere Jugendlichen freuen sich auf den nächsten Einsatz. Kontakt Telefon 079 795 72 03, info@nachbarschaftshilfebuelach.ch, www.nachbarschaftshilfebuelach.ch Mosaik Mai 2019 9
Schulen Schule Bachenbülach Aus den Verhandlungen der Schulbehörde Neuorganisation Schüler. Sie fördert und fordert sie verant- Das Ergebnis ist im Wesentlichen auf folgen- wortungsbewusst ihren unterschiedlichen de Faktoren zurückzuführen: Die Schulbehörde hat sich im März 2019 für Bedürfnissen entsprechend. – konsequente Ausgabendisziplin in allen die Zeit bis Ende Schuljahr 2018/19 neu kon- Aufgabenbereichen stituiert. Infrastruktur/Schulraumplanung – Mehreinnahmen aus Steuern Rechnungs- – Harry Sprecher, Präsident und Bereich Die Schule Bachenbülach setzt ihre Raum- jahr, Mindereinnahmen Quellensteuern Finanzen ressourcen gezielt und optimal ein. Sie beob- sowie Ertragsminderung Passive Steuer- – Susanne Cifuentes, Vizepräsidentin achtet den Bedarf, damit dieser im richtigen ausscheidungen und Bereich Schülerbelange und Sonder- Zeitpunkt in der notwendigen Menge und – tiefere Abschreibungen (weniger Investi- pädagogik Qualität gedeckt werden kann. tionen getätigt) – Andrea Hug, Bereich Infrastruktur und Arbeitssicherheit Infrastruktur/ICT In der Bilanzübersicht werden ein Finanzver- – Roger Kapp, Bereich Personelles und Die Schule Bachenbülach setzt das erarbeite- mögen von 2,803 Mio. Franken, ein Ver- Informatik (ICT) te Medienbildungskonzept um und verfügt waltungsvermögen von 3,226 Mio. Franken Das 5. Behördenmitglied Daniel Carniello ist über eine zeitgemässe, leistungsfähige und sowie ein Fremdkapital von 2,780 Mio. Fran- vom 1. April bis 31. August 2019 beurlaubt. lehrplangerechte Infrastruktur. ken ausgewiesen. Einheitsgemeinde Die Nettoinvestitionen im Verwaltungsver- Legislaturziele 2019 bis 2023 Die Schule Bachenbülach gewährleistet eine mögen betragen 0,255 Mio. Franken. Der erfolgreiche Umsetzung des geplanten Finanzierungsfehlbetrag beträgt 0,409 Mio. Die Schulbehörde und die Mitglieder der Zusammenschlusses mit der politischen Ge- Franken. Durch den Aufwandüberschuss der operativen Geschäftsleitung haben am Frei- meinde. Laufenden Rechnung von 0,540 Mio. Fran- tag, 8. März 2019, im grossen Sitzungs- ken reduziert sich das Eigenkapital auf 3,249 zimmer des Gemeinderates an ihren Legis- Mio. Franken. Mit diesem Eigenkapital kann laturzielen gearbeitet und an der Schulbe- Rechnung 2018 die finanzielle Lage der Primarschule weiter- hördensitzung vom 25. März 2019 ihre hin als stabil beurteilt werden. Legislaturziele 2019 bis 2023 festgelegt: Bemerkungen zur Jahresrechnung 2018: Die Rechnung 2018 weist bei einem Auf- Auch die Rechnung 2018 kann dank der Zusammenarbeit wand von 6,771 Mio. Franken und einem guten Ausgabendisziplin und den kontinuier- Innerhalb und ausserhalb der Schule wird Ertrag von 6,231 Mio. Franken einen Auf- lichen Steuereinahmen als ausgeglichene eine wertschätzende und vertrauensvolle Zu- wandüberschuss von rund 0,540 Mio. Fran- Rechnung präsentiert werden. Die Schulbe- sammenarbeit gelebt und gefördert. ken aus. Somit schliesst die Jahresrechnung hördenmitglieder danken allen Lehrpersonen um rund 23‘500 Franken schlechter ab als und Mitarbeitenden für die gute Arbeit. Sonderpädagogik veranschlagt (budgetierter Aufwandüber- Die Schule Bachenbülach respektiert die Ver- schuss: 0,516 Mio. Franken). schiedenartigkeit ihrer Schülerinnen und Aus dem Schulalltag Proben Dancing Classroom Wir lernten viele Tänze. Zuerst den Meren- Die Dancing-Classroom-Aufführung gue. Danach lernten wir auch die Tänze Fox- Am ersten Tag des Dancing Classrooms trott, Rumba, Polka, Tango, Swing und den Um 18.30 Uhr mussten die Schüler/innen waren alle sehr scheu. Niemand wollte sich Walzer. Dann hatten wir noch zwei Line- sich bei der Mehrzweckhalle versammeln. an den Händen fassen und alle waren ner- dances (den Stamp und den Cha Cha slide). Dort standen Frau Berg, Frau Rahm und Frau vös. In den verschiedenen Tanzlektionen Am Ende hatten wir auch eine Vorführung... Rutishauser mit ihrem Mann, die uns be- kam auch Besuch wie z.B. Herr Keller. Er er- grüsst haben. Wir Schüler/innen waren sehr zählte, dass er als Kind in einer Tanzschule Bericht von: aufgeregt. Es kamen immer mehr Eltern und Tanzen gelernt hat. Frau Rüegg und Herr Michelle Büschi, Alessio Fano, Aylin Te Verwandte. Alle Schüler/innen waren schön Keller tanzten die verschiedenen Tänze vor. gekleidet, die Mädchen waren teilweise Er schaute uns ausserdem beim Tanzen zu geschminkt. Die Musik ging an und wir tanz- und gab uns Rückmeldungen. ten. Es war ein toller Abend. Als es vorbei 10 Mosaik Mai 2019
Schulen war, gab es noch eine Dankesrede. Danach versteckt. bei der Türe abgeholt und durften die Jacken stürzten sich die meisten auf das leckere Wir durften abgeben. Wir haben Spass gehabt beim Buffet. Viele blieben noch ein bisschen und uns an Heidifilm. Wir fanden den Heidifilm schön. Es haben uns gelobt. Es war für Einige ein un- einer Stelle war fast immer sehr leise. vergesslicher Abend. Langsam war niemand nicht ver- mehr da und die Letzten gingen auch nach stecken, Wir werden Hause. Wir möchten uns bei Frau Rüegg be- weil dort noch viele danken, dass sie uns so viele Tänze beige- ein Ab- Sachen zu- bracht hat. grund war. Ich und Fabienne haben uns sammen Bericht von : Noémie Bähler, hinter einem Baum versteckt. Wir durften machen, Ana-Lina Schürch, Nora Simmler, Kyle Gisler aber auch nicht zu weit weg. Wir haben zum Bei- einen Znüni gegessen. spiel am Vorlesetag im Mai. Das Thema ist Michel aus Ich schnitze gerne Räbeliechtli. Wir haben Lönneberga. Da gibt es auch schöne Bilder Räbeliechtli mit unserem Götti oder Gotti ge- zum Ausmalen dazu. Ich freue mich aufs Vor- schnitzt. Ich habe das Räbenschnitzen auch lesen. Ich freue mich aufs Ausmalen. Ich fin- cool gefunden. Ich habe es toll gefunden, de es toll. Wir werden auch zusammen ein dass mein Götti auch hier war. Es hat mir ge- Memory basteln. Ich freue mich aufs Basteln. fallen, dass es draussen dunkel war. Wir Ich freue mich auf die Göttiklasse. Zusammen unterwegs – hatten schönes Licht und es war schön. Göttiklassenprojekt der 1b und 4b Klasse 1b und 4b: Yakshana, Milena, Wir haben für unsere Göttiklasse 4b ein Johanna, Seraina, Bruna / Lina, Phoung Thy, Das kommt uns in den Sinn, wenn wir das Fröschchen gebastelt. Die Schüler haben Sue, Lily, Nik / Agon, Khalil, Alessio, Joliana / Wort Göttiklasse hören: Gut, gut, gut, cool, einen guten Sprung in das neue Jahr ge- Florian, Andrin U., Matthias, Florent, spannend, spassig, lustig. Spass und Freude. wünscht. Wir hatten Freude. Pietro / Andrin M., Duarte, Ben, Tomas / Serra, Mira, Jasmin, Erin, Sinja, Jeremia, Nils Jeder Viertklässler hat einen Erstklässler als Vor der ersten Turnstunde standen die Erst- / Selina, Dila, Kevin, Selena / Ejla, Göttikind. Die 4. Klasse hilft bei einigen klässler ganz gespannt vor der Turnhallentür. Anaya, Rian, Sophie / Ljubo, Vasvi, Ajlin, Sachen der 1. Klasse. Es macht Spass mit der Wir haben Spass gehabt. Wir haben die Luan, / Hannah, Fabienne, Clara, Chiara Göttiklasse. Die Göttiklasse verleidet uns nie. Süssigkeiten gefunden in der Burg und hat- Die Göttiklasse ist für die 1. Klasse hilfsbe- ten Freude. Uns hat es Spass gemacht beim reit. Die Erstklässler dürfen der Göttiklasse Burgenvölk. Wir hatten es lustig. Uns hat das Huraaa das Insektenhotel Fragen stellen. Die beiden Klassen freuen Burgenstürmen gefallen. ist am Entstehen sich immer. Wir haben Mattenlauf gemacht und Fussball Unsere Ideen werden nun umgesetzt. Alle Die Viertklässler haben den Erstklässlern das und hatten Spass. Es war mega lustig. Es arbeiten fleissig mit. Natürlich kamen die Schulhaus gezeigt. Es gibt eine Unter- und war cool, weil wir am Schluss zusammen Materialien nicht angeflogen. Wie auf den Mittelstufe. Wir haben draussen Schach zum Fussball gespielt haben. Wir wollen wieder Bildern zu sehen ist, gingen wir zusammen in Spielen. Wir haben auch andere Spiele in der einmal Fussball und Mattenlauf spielen. Wir den Jumbo und kauften gruppenweise die Spielkiste. haben viele Turnstunden zusammen. Einmal nötigen Materialien ein. war Frau Baumann krank. Da durften die Am Anfang Erstklässler mit den Viertklässlern zusammen haben wir ins Turnen, wir sind mit unseren Göttikindern zusammen gerannt beim Mattenlauf. Keulenvölk war eine Ideen- auch cool. liste zu- sammengestellt. Die Erstklässler und die Viertklässler hatten fast alle Wünsche gleich. Zum Beispiel einen Waldausflug und einen Film schauen, vorlesen, backen, kochen, Engagiert und konzentriert arbeiten wir an wichteln und basteln und noch viel mehr. diesem Projekt, weil die Bienen sich immer Vieles davon haben wir schon gemacht. weniger fortpflanzen können und wir Men- schen vermehrt ihren Platz einnehmen. Das Wir haben im Wald Verstecken gespielt. Frau Wir haben uns gefreut auf den Heidifilm. Der heisst nicht nur für Bienen, sondern auch für Lange und Frau Baumann haben gesucht. Heidifilm war toll. Die Viertklässler haben weitere Insekten und Tiere wird der Lebens- Ich und Hannah haben uns in einem Gebüsch alles gut vorbereitet. Die Erstklässler wurden raum stark verkleinert. Es ist wichtig, dass Mosaik Mai 2019 11
Schulen wir nun aktiv werden. Auch Sie können einheimische Samen und Pflänzchen, die Sie etwas bewirken, indem Sie in ihren Gärten ganz einfach in Ihrem Garten oder Balkon oder auf den Balkonen einheimische pflanzen/aufstellen können. Natürlich sind Pflanzen säen. alle eingeladen. Den Erlös dieser Verkaufs- aktion werden wir Mission B spenden. Gerne informieren wir Sie auch darüber, dass wir am Samstag, 25. Mai 2019, einen Ver- Durch kleine Gesten können wir alle Grosses kaufsstand im Dorf aufstellen. Wir verkaufen bewirken! Aus dem Elternrat Vortrag am 15. Mai 2019 einzelne Themenbereiche näher angeschaut, Bei Voranmeldung an andreavonarx@ z.B. Streitkultur der Eltern, Einfluss der Ge- gmx.ch kostet der Vortrag Fr. 5.–, an der Am Mittwoch, 15. Mai 2019, organisiert fühlswelt der Erwachsenen auf die Kinder. Abendkasse Fr. 10.–. der Elternrat den Elternvortrag zum Thema «Auswirkung der Elternbeziehung auf Der Vortrag findet statt von 19.30 bis Weitere Infos dazu finden Sie auf der Seite die Kinder». Kinder spüren jede Stimmung 21.30 Uhr im Pavillon der Mehrzweck- 42 in der Anzeige. von uns Erwachsenen und reagieren ent- halle in Bachenbülach, mit anschliessendem sprechend darauf. Im Vortrag werden Apéro. Kalender Maimärt Dienstag, 28. Mai 2019 Schulinterne Weiterbildung1 Dienstag / Mittwoch, 28./29. Mai 2019 Auffahrtsbrücke Donnerstag, 30., bis Freitag, 31. Mai 2019 Schulgemeindeversammlung Montag, 3. Juni 2019 Sporttag Donnerstag, 6. Juni 2019 Pfingstmontag Montag, 10. Juni 2019 Sporttag (Verschiebedatum) Donnerstag, 13. Juni 2019 Informationsabend2 Montag, 17. Juni 2019 Schnuppernachmittag im Kiga Dienstag, 18. Juni 2019 Schnuppernachmittag im Hort Dienstag, 18. Juni 2019 Verabschiedung 6.-Klässler Freitag, 12. Juli 2019 Sommerferien Montag, 15. Juli, bis Freitag, 16. August 2019 Schuljahresbeginn Montag, 19. August 2019 1 Ganzer Tag schulfrei 2 Informationsnachmittag für Eltern zukünftiger Kindergartenkinder, persönliche Einladungen werden verschickt Öffnungszeiten Schulverwaltung Kontakt Das Büro der Schulverwaltung ist wie folgt geöffnet: Schulhaus Halden Schulverwaltung Montag 14.00 – 16.00 Uhr Schulhaus Halden Haus C / Schulanlage Halden Dienstag 8.30 – 11.30 Uhr Halden 16 Postfach 14 Mittwoch 8.30 – 11.30 Uhr 8184 Bachenbülach 8184 Bachenbülach Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr Telefon 044 501 52 00 Telefon 044 501 52 52 www.psbb.ch schulverwaltung.bachenbuelach@psbb.ch Freitag 8.30 – 11.30 Uhr 12 Mosaik Mai 2019
Schulen Volkshochschule Bülach Kursprogramm Mai bis Juni 2019 Kunst und Kultur Wo kann man radioaktive Abfälle Formen und Gestalten lagern? Kurzgeschichten schreiben – Elegant 4. Juni 2019 (Di), 19.00 – 20.30 Uhr, Fr. 30.– Grundlagen des Modellierens / und auf den Punkt gebracht Plastisches Gestalten Michèle Minelli, Schriftstellerin Baustellenführung «The Circle» – Eva Ehrismann, Bildhauerin 18. Mai 2019 (Sa), Zusatzveranstaltung 6. Mai – 3. Juni 2019 (Mo 5x), 9.00 – 17.00 Uhr, Fr. 160.– 15. Juni 2019 (Sa), 18.30 – 21.30 Uhr, 14.00 – 15.30 Uhr, Fr. 55.– Fr. 250.– exkl. Materialkosten von Fr. 15.– Schaffhauser Landsknechtführung 5. Juni 2019 (Mi), 50 Jahre Mondlandung Chalkboard Art – Handlettering auf 14.00 – 15.00 Uhr, Fr. 20.– Thomas Baer, Leiter der Sternwarte Bülach Kreidetafel 17. Juni 2019 (Mo), Sibylle Born, Schriftenmalerin, 19.00 – 20.30 Uhr, Fr. 30.– Gestaltungsagogin Natur, Umwelt und Technik 27. und 28. Mai 2019 (Mo und Di), Der Bahnhof Zürich im Wandel der Zeit 18.30 – 21.30 Uhr, Führung im Briefzentrum 27. Juni (Do), 14.00 – 16.00 Uhr, Fr. 40.– Fr 200.– inkl. Chalkboard aus Holz mit Tafel- Zürich-Mülligen farbe und sonstigem Material. Post Schweiz AG 8. Mai 2019 (Mi), Mensch und Gesundheit Die Farben Bülachs 12.00 – 14.00 Uhr, Fr. 40.– Werner Zingg, Grafiker Selbsthilfe bei Schmerzen mit Tuina – 22. Juni 2019 (Sa), 9.00 – 16.00 Uhr, 50 Vögel! Zusatzveranstaltung Fr. 90.– exkl. Materialkosten von Fr. 20.– Urs Heinz Aerni, Feldornithologe Nadja Sticchi, BirldLife Schweiz dipl. Akupunktur- / Tuina-Therapeutin Theorie: 9. und 16. Mai 2019 (Do 2x), 5. Juni 2019 (Mi), Weitere Informationen 19.00 – 21.00 Uhr 19.00 – 21.00 Uhr, Fr. 30.– und Anmeldung unter: Exkursion: 18. Mai 2019 (Sa), www.vhs-buelach.ch oder 8.00 – ca. 12.00 Uhr Telefon 044 500 29 51 Fr. 180.– Kommunikation und Persönlichkeit Mythos Mond – Zwischen Aber- Mentaltraining für Business und Privat glauben und Fakten Maya Bachmann, Trainerin Persönlichkeits- Thomas Baer, Leiter der Sternwarte Bülach bildung 13. Mai 2019 (Mo), 7., 14. und 21. Mai 2019 (Di 3x), 19.00 – 20.30 Uhr, Fr. 30.– 18.30 – 20.00 Uhr, Fr. 150.– inkl. Kursunter- lagen und Tondokumenten Wie funktioniert ein geologisches Tiefenlager? 23. Mai 2019 (Do), 19.00 – 20.30 Uhr, Fr. 30.– Inserat Mosaik Mai 2019 13
Kirchen Reformierte Kirche Bülach Zu folgenden Veranstaltungen im Mai laden wir Sie herzlich ein: Gottesdienst mit Taufen, Mund- baus des Kirchgemeindehauses wird dieser Wege nach innen harmonika Trio MuPicante nämlich in den Jahren 2020 und 2021 aus- Meditation in Bülach und Pfr. Jürg Spielmann fallen. Aus diesem Grund möchten wir Sie einladen, unser Generationenfest nochmals Meditation fördert die Gesundheit, schenkt Sonntag, 19. Mai 2019 auszukosten. Gelassenheit, führt Wege nach innen und 10.00 Uhr, Pavillon der Mehrzweckhalle verbindet mit der Kraft des Lebens aus Gott. Für die Kleinen gibt es ein buntes Kinder- Meditation ist eine Gelegenheit für Spirituali- Am 19. Mai 2019 haben wir in Bachenbülach programm mit Eisenbahn, Cevi-Outdoor- tät im Alltag. Übung macht den Meister. die Freude, zwei Kinder zu taufen: Romy Programm, Kasperlitheater, Schminken und Meditation in der Gruppe, das gemeinsame Kälin und Nino Wiedmer. Vielem mehr. Und auch die Grossen kommen Schweigen und Suchen nach Kraft in der Musikalisch wird der Gottesdienst vom auf ihre Kosten: Es gibt ein buntes Verpfle- Stille im Dasein vor Gott kann eine Hilfe da- Mundharmonika Trio MuPicante gestaltet. gungs- und Kuchenbuffet und verschiedene bei sein. MuPicante ist eine vierköpfige Formation, Marktstände laden zum Schlendern, Schau- die mit drei Melodie-Mundharmonikas und en und Kaufen ein. Auch wird es wieder Meditation am Freitag einem Piano musiziert. Da werden wir ent- einen «Selbstgemachtes»-Stand in Zusam- 12.15 – 13.00 Uhr, wöchentlich ausser in den führt in eine ganz besondere Klangwelt mit menarbeit mit dem JuKi geben. Ebenso wer- Schulferien Volkstümlichem, Evergreens, leichter Klassik den feine Backwaren im Foyer angeboten. In der reformierten Kirche Bülach, Hans- bis hin zu Poppigem. Das wird guttun beim Haller-Gasse 4 vielleicht eher etwas anstrengenden Thema Wir laden Sie ein, gemeinsam mit vielen frei- Vorne im Chorraum der Kirche des Gottesdienstes, in der Reihe «Wege»: willig Engagierten einen schönen Tag im und Leitung: Pfr. Jürg Spielmann und Team «Der Aufstieg». ums Kirchgemeindehaus herum zu erleben. Der diesjährige Erlös fliesst dem «Kartoffel- Alles vermag ich durch ihn, Basar – ein Fest für alle projekt in Madagaskar» zu. Der Verein der mir Kraft gibt. Generationen www.agro-sans-frontiere.ch leistet mit (Philipper 4,13) diesem Projekt Hilfe zur Selbsthilfe der Den Basar nochmals so richtig ge- madagassischen Bevölkerung. Wir würden Mit den besten Frühlingswünschen niessen… uns sehr freuen, vielen von Ihnen zu begeg- Pfr. Jürg Spielmann … denn der letzte Basar für die nächsten nen. Herzlich willkommen. zwei Jahre findet am 25. Mai 2019 von 10.00 bis 16.00 Uhr statt. Wegen des Um- Für das Basar-Team: Anna Carstensen Sonntagsschule Bachenbülach Sonntagsschule im Mai 12. Mai Sundate 19. Mai Jona bekommt einen Auftrag 26. Mai Jona: Gott verschont Ninive Am 2. Juni 2019 während der Auffahrtsbrücke und an Pfingsten ist keine Sonntagschule. Die Sonntagsschule findet jeden Sonntag (ausser in den Schulferien oder bei Familiengottesdiensten) von 10.00 – 11.00 Uhr im Spycher bei der Trotte in Bachenbülach statt. Das Bachenbülacher Sonntagsschulteam: Flavia Guyer, Andrea Saxer Geiger und Claudia Rebsamen; Begleitung Pfarrerin Eva Caspers Kontakt Ref. Kirchgemeinde Bülach, Pfarramt Bachenbülach Hans-Haller-Gasse 3, 8180 Bülach, Tel. 043 411 41 63, juergspielmann@refkirchebuelach.ch, www.refkirche-buelach.ch 14 Mosaik Mai 2019
Kirchen Katholische Pfarrei Gottesdienstzeiten Jeden Samstag Jeden Sonntag Werktags 17.30 Uhr Eucharistiefeier 8.45 Uhr Eucharistiefeier 9.15 Uhr Montag, Dienstag, 9.45 Uhr Santa messa in lingua italiana Donnerstag und Freitag 11.00 Uhr Eucharistiefeier Mit Rosenkranz vor jeder Werktagsmesse Agenda ab dem 1. Mai 2019 Mittwoch 1. Mai 10.00 Uhr, Eucharistiefeier zum 1. Mai Donnerstag 2. Mai 9.15 Uhr, Eucharistiefeier / Frauenmesse, im Anschluss Café Freitag 3. Mai 13.30 Uhr, Jassgruppe St. Laurentius Bülach (Saal / Pfarreizentrum) Montag 6. Mai 17.30 Uhr, Stille Anbetung (kath. Kirche) 18.40 Uhr, Gebetsgruppe (kath. Kirche) Dienstag 7. Mai 9.15 Uhr, Eucharistiefeier dt./ital. mit Café im Anschluss Mittwoch 8. Mai 19.15 Uhr, Maiandacht Sonntag 12. Mai 9.00 Uhr, Erstkommunion Gruppe A 11.00 Uhr, Erstkommunion Gruppe B 18.30 Uhr, Dankfeier Erstkommunion Montag 13. Mai 17.30 Uhr, Stille Anbetung (kath. Kirche) 18.40 Uhr, Gebetsgruppe (kath. Kirche) Mittwoch 15. Mai 14.00 Uhr, Frauengruppe / Kinonachmittag 19.15 Uhr, Maiandacht Samstag 18. Mai 17.30 Uhr, Eucharistiefeier mit Pfarrer Markus Weber und mit dem St. Laurentius-Chor Sonntag 19. Mai 11.00 Uhr, HGU-Schlussgottesdienst Montag 20. Mai 17.30 Uhr, Stille Anbetung (kath. Kirche) 18.40 Uhr, Gebetsgruppe (kath. Kirche) Mittwoch 22. Mai Wandergruppe St. Laurentius (weitere Infos siehe Homepage) 20.00 Uhr, Kirchgemeindeversammlung Donnerstag 23. Mai 12.00 Uhr, Schwiizer Chuchi Sonntag 26. Mai 9.00 Uhr, Firmung Gruppe 1 11.00 Uhr, Firmung Gruppe 2 Montag 27. Mai 17.30 Uhr, Stille Anbetung (kath. Kirche) 18.40 Uhr, Gebetsgruppe (kath. Kirche) Mittwoch 29. Mai 19.15 Uhr, Mainandacht mit dem St. Laurentius-Chor Donnerstag 30. Mai 8.45 Uhr, Eucharistiefeier zu Christi Himmelfahrt Freitag 31. Mai Die Spaziergruppe trifft sich um 14.00 Uhr beim Parkplatz Eschenmosen. Ansprechperson: Peter Kohler, Bächliwis 25, Bachenbülach Telefon 044 860 39 67 / 079 313 67 81. E-Mail prkohler@hispeed.ch Marienmonat Mai Erstkommunion Der Mai wird auch als Marienmonat bezeich- und lädt zum Beten des Angelus ein, des Unsere diesjährige Erstkommunion findet net. Die Menschen gedenken Maria, der Lobpreises der Menschwerdung Gottes. Im am 12. Mai statt. Allen Kindern wünschen Mutter Jesu, an mehreren Festtagen wäh- Mai beten wir auch in unserer Pfarrei die wir viel Freude und Gottes Segen und Erst- rend des Jahres. Im Mai, dem Monat des Maiandachten. So laden wir Sie herzlich ein kommunion-Familien einen schönen und Wachsens und Gedeihens, jedoch ganz be- am Mittwoch um 19.15 Uhr. gesegneten Feiertag. Wir freuen uns, dass sonders. In vielen Gemeinden, auch in unse- wir diesen wichtigen Tag mit Ihnen und Ihren rer, läutet mittags um zwölf Uhr eine kleine Kindern miterleben dürfen. Glocke im Kirchturm, die Angelus-Glocke, Mosaik Mai 2019 15
Kirchen Firmung von Weihbischof Marian Eleganti empfan- lich gefirmt. Wir wünschen allen Firmlingen gen. Der Gottesdienst wird von der Pianistin eine gesegnete Feier und ein schönes Zu- Nach einem intensiven und vielgestaltigen Ayaka Tsuji und jungen Firmleiter/innen sammensein mit ihren Familien. Weg, den unsere Firmlinge seit dem letzten musikalisch begleitet. Am Sonntag, Oktober gegangen sind und einer bewe- 26. Mai, um 9.00 und 11.00 Uhr werden Karolina Gad genden Firmreise nach Rom und Assisi, die Kandidaten aus der 3. Oberstufe feier- Pastoralassistentin werden sie nun das Sakrament der Firmung Kirche ETG Bachenbülach Dazwischen Ostern ist vorbei. Die in den Läden übrigge- und durch die Inhalte der zahlreichen Pre- tende Sterben war nötig, um unsere Ver- bliebenen Schoggi-Osterhasen werden zu digten ergänzt. Wir heirateten in der Kirche fehlungen zu tilgen, wir selber sind dazu Maikäfern umgegossen. Doch was genau bewusst unter dem Segen Gottes. Danach nicht fähig. Denn Gott ist absolut gerecht ist vorbei? Damals in der Sonntagsschule sahen wir mit den Kindern keine Möglich- und unbestechlich. Gleichzeitig ist er aber war ich beeindruckt von der Geschichte, wo keit mehr, die Gottesdienste zu besuchen auch vollkommene Liebe und möchte Ge- Jesus Christus gekreuzigt wurde. Wirklich und es blieb wie früher bei Taufen, Konfir- meinschaft mit allen Menschen, seinen ei- verstanden habe ich es damals aber nicht. mationen, Hochzeiten und Beerdigungen. genen Geschöpfen haben. Damit stehen wir Für mich war es weder sinnvoll noch sinn- Nach der Einschulung unserer Kinder lern- vor der wichtigsten Erkenntnis. Kirche ja, los, ich nahm es einfach kindlich entgegen. ten wir Menschen kennen, welche einen Glaube ja, Gott aber möchte vor allem eine Nach der Konfirmation blieb ich der Kirche biblisch fundierten Glauben pflegen. Und direkte und persönliche Beziehung zu uns fern. Meine Lebensgestaltung mit Arbeit wiederum wurde etwas in unseren Herzen haben. Egal wo wir stehen, wer wir sind, und Freizeit ergab keinen Raum dafür. geweckt. Etwas das schon da war und im- was wir besitzen oder was wir getan haben, Heute erkläre ich mir das mit «Brot und mer wieder angestossen wurde, erwachte er liebt jeden Menschen und sein Angebot Spiele» (Juvenal um 60 bis um 130 n. Chr.). nun endgültig. Aus Kirche – verkörpert steht allen jederzeit offen. Es liegt an uns, Ich hielt es nicht für nötig, mich mit meinem durch Gebäude und Pfarrer – erwuchs ein sein stehendes Angebot anzunehmen oder Dasein auseinanderzusetzen. Und seither persönlicher Glaube. Ein Glaube an einen abzulehnen. Freiwillig, denn das ist Gott hat das Tempo und die Vielfalt der Ablen- allmächtigen Gott wie ihn die Bibel – das sehr wichtig. Als Gottes Geschöpfe ist in kungen für unsere Bevölkerung rasant zu- Wort Gottes – beschreibt. Die Geschichte uns verwurzelt, dass auch wir persönliche genommen. Gegen die grossartigen Mög- Gottes mit uns Menschen, wurde in der Beziehungen haben möchten. In unserem lichkeiten der heutigen Zeit, etwas zu tun Bibel für jedermann zugänglich, detailliert täglichen Dasein leben wir das zu unseren das einem wirklich gefällt, gibt es nichts und zeitlos festgeschrieben. Sie hält uns Mitmenschen automatisch. Nehmen einzuwenden. Die Frage ist, ob unsere Pers- einen Spiegel vor die Augen, erklärt unser wir eine persönliche Beziehung zu diesem pektive stimmt. Bevor ich heiratete, ging ich Dasein und enthält ein jederzeit offenes lebendigen Gott auf, öffnet sich eine zusammen mit meiner Frau der Frage nach, Angebot, uns mit unserem Schöpfer zu ver- andere Dimension, welche unser ganzes ob und warum wir denn in der Kirche heira- söhnen. Das ist nötig, da wir durch unseren Leben umfasst und befreiend verändert. ten möchten. Tradition? Folklore? Nach Unglauben für immer von Gott getrennt Nun freue ich mich auf Pfingsten. unserer Verlobung besuchten wir regel- sind. Aufrichtiger Glaube an den Gott der mässig einen Gottesdienst. Wir fühlten uns Bibel, führt uns in die ewige Gemeinschaft Christoph Alder angesprochen. Meine Erinnerungen aus der mit ihm. Ostern erinnert uns an den Opfer- Sonntagsschule wurden wieder geweckt tod von Jesus Christus. Dieses stellvertre- Anlässe im Mai 2019 Freitag, 3. Mai 19.00 Uhr Kindermusical-Aufführung «Noah» (Mehrzweckhalle Bachenbülach) Sonntag, 5. Mai 10.15 Uhr Musical-Abschluss-Gottesdienst Sonntag, 5. Mai 14.00 Uhr Kindermusical-Aufführung «Noah» (Mehrzweckhalle Bachenbülach) 16 Mosaik Mai 2019
Kirchen / Seniorenforum Regelmässige Anlässe Gottesdienste: jeden Sonntag, 10.15 Uhr Teenagerclub: jeden Freitag, 19.30 Uhr Jugendgruppe: jeden Samstag, 20.00 Uhr Jungschar: jeden 2. Samstag, 14.00 Uhr Weitere Anlässe und Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.etg-bb.ch/kalender oder www.etg-bb.ch Adresse: Kirche ETG Bachenbülach, Niederglatterstrasse 3, 8184 Bachenbülach, Telefon 044 850 46 70 Bei den Veranstaltungen sind alle ganz herzlich willkommen! Auskunft, Hilfe, Beratung, Seelsorge? Wir sind für Sie da! Telefon 044 860 46 70 oder pastor@etg-bb.ch Stiftung Alterszentrum Region Bülach Veranstaltungen im Mai 2019 Alterszentrum «Im Grampen» Mittwoch, 29. Mai 2019, 15.30 Uhr Dienstag, 21. Mai 2019, 18.30 Uhr Bülach Singen im Grampen Gottesdienst Surber-Saal 2. Stock Montag, 6. Mai 2019, 14.00 – 17.00 Uhr Tanznachmittag mit Susi & Jan 1. – 31. Mai 2019 Bilderausstellung Donnerstag, 23. Mai 2019, 18.30 Uhr Mehrzweckraum von Frau Catriona Cameron Nachtcafé mit Singen 2. Stock Dienstag, 7. Mai 2019, 18.30 Uhr Gottesdienst katholisch Alterszentrum «Rössligasse» Bülach Dienstag, 28. Mai 2019, 15.30 Uhr Mehrzweckraum Singen mit Herrn Haslebacher Mittwoch, 1. Mai 2019, 14.30 Uhr 2. Stock Montag, 13. Mai 2019, 18.30 Uhr Musiknachmittag, Duo Sie & Er Kino Speisesaal Dienstag, 28. Mai 2019, 18.30 Uhr Surber-Saal Gottesdienst katholisch Donnerstag, 2. Mai 2019, 14.30 Uhr 2. Stock Dienstag, 14. Mai 2019, 18.30 Uhr Buchvorlesung Agnes Zehnder Gottesdienst 2. Stock Mehrzweckraum Wohnenplus «Im Baumgarten» Dienstag, 7. Mai 2019, 15.00 Uhr Bachenbülach Sonntag, 19. Mai 2019, 15.00 Uhr Büli Brunngässler Grampen-Classic Benefizkonzert Speisesaal Cafeteria-Öffnungszeiten: Surber-Saal Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag, 7. Mai 2019, 18.30 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Dienstag, 21. Mai 2019, 18.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienst katholisch 2. Stock Sonntag, 19. Mai 2019, 3. Stock 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch, 8. Mai 2019, 10.00 Uhr Dienstag, 21. Mai 2019, 19.00 Uhr Offenes Singen mit Frau Hagger Gemischter Chor Bülach- 2. Stock Embrachertal Kontakt Surber-Saal Dienstag, 14. Mai 2019, 18.30 Uhr Gottesdienst katholisch Stiftung Alterszentrum Dienstag, 28. Mai 2019, 18.30 Uhr 2. Stock Allmendstrasse 1, 8180 Bülach Gottesdienst Telefon 044 861 80 00 Mehrzweckraum www.alterszentrum-buelach.ch Mosaik Mai 2019 17
Seniorenforum Aktivitätenbörse 60plus «Spiel-» Regeln Angebot («ich biete»): Kostenloses, nicht Die Zielsetzung, den Ort und die Häufigkeit An dieser Stelle sei auf die bestehenden kommerzielles Angebot von Personen, die der Aktivität entscheiden die Teilnehmen- vielfältigen Angebote von Vereinen und gemeinsam mit anderen eine Aktivität den unter sich. Die Teilnehmenden führen Institutionen hingewiesen, die in der pflegen möchten. ihre Aktivitäten eigenverantwortlich durch. Broschüre «Älter werden in Bachenbülach» Ausschreibungen von Angeboten und aufgeführt und auf der Homepage der Nachfrage («ich suche»): Wunsch nach Nachfragen richten Sie bitte an Thomas Gemeinde abrufbar sind. gemeinsamen Aktivitäten. Biber (thomas.biber@bachenbuelach.ch) Die Aktivitätenbörse 60plus richtet sich oder Anton Stöcklin (a-r.stoecklin@ Wir freuen uns über eine rege Beteiligung primär an die ältere Bevölkerung. Selbst- hispeed.ch). Zögern Sie nicht, nutzen Sie und Nutzung der Aktivitätenbörse 60plus! verständlich sind auch generationen- die Möglichkeit! übergreifende Aktivitäten möglich und Thomas Biber, Anton Stöcklin wünschenswert. Die Aktivitätenbörse 60plus ist auf der Gemeindehomepage (www.bachen- Um mitzumachen, brauchen Sie sich buelach.ch) unter der Rubrik Gesellschaft/ nur bei der aufgeführten Kontakt- Gesundheit: Alter jederzeit und aktua- person zu melden. lisiert abrufbar und wird jeweils im Mosaik veröffentlicht. Angebote und Nachfragen (Stand 15. April 2019) Gemeinsam Spielen neue «Kirschenbauern und Bäuerinnen», via email. I would be delighted to meet you. wobei Kenntnisse im Obstbau von Vorteil Ansprechperson: Mieterinnen und Mieter des «Im Baumgar- sind. 20 bis 25 gemeinsame Arbeitsstunden Maureen Hodgson, Bachenbülach, tens» treffen sich regelmässig am Diens- im Jahr sollten saisonal aufgewendet wer- maureen_hodgson@hispeed.ch. tagnachmittag ab 14.00 Uhr im Raum der den können für: Bodenpflege, Baumschnei- Cafeteria zum gemeinsamen Spielen. Gesell- den, Schädlingsbekämpfung, Ernte und schaftsspiele aller Art wie Eile mit Weile, Ernteverwertung. Das Ziel ist es, die Bäume Seniorenreise 2019 Elfer raus und Rummikub stehen auf dem als Nützlinge zu erhalten, weil sie mit ihren Programm. In fröhlicher, ungezwungener Blüten und Früchten wunderschön in unser Der jährliche Altersausflug der Gemeinde Atmosphäre wird gespielt und gelacht! Erholungsgebiet passen. Die Kirsche ist in Bachenbülach hat eine lange Tradition. An- Herzlich willkommen sind nun auch Bachenbülach natürlich und heimisch. fänglich wurde der Anlass durch die Gemein- Bachenbülacherinnen und Bachenbülacher, Vielleicht haben Sie den Aufruf im April-Mo- deverwaltung unter dem Patronat des Ge- die nicht «Im Baumgarten» wohnen. Unter- saik nicht beachtet. Deshalb dieser zweite meinderates organisiert und vor 10 Jahren haltung wird garantiert, wir freuen uns auf Aufruf unter dem Motto: «Alles neu, auch erfolgreich mit der Saisonschlussreise des Sie! die Chriesi im Mai!» Seniorentreffs Bachenbülach zusammenge- Ansprechperson: Interessiert? Bitte melden! legt. Nach der Auflösung dieser Initiativ- Elisabeth Steinmann, Bachenbülach, Ansprechperson: gruppe im Herbst 2018 musste eine neue 044 860 40 84 Ernst Schegg, Dorfstr. 32, 044 860 06 96 Lösung für diesen beliebten Event gefunden Anneliese Winzeler, Bachenbülach, werden. So wird der Anlass künftig unter 044 860 74 65, dem Patronat der Alterskommission im Rah- anna.winzeler@hotmail.com English Conversation and Coffee men der Aktivitätenbörse organisiert. Sicher gibt es viele erfahrene «Reiseführer» Who would enjoy keeping his/her English unter den Bachenbülacher Pensionierten, die Neu! Team «Chriesibaum» updated in monthly conversation meetings? gerne ihre besonderen Kenntnisse oder Be- Topics a la discretion, stimulating discus- ziehungen im Rahmen der Aktivitätenbörse Ihr neues Hobby: Kirschbaumpflege? Seit et- sions and fun included! My mother tongue is als ReiseleiterInnen oder HelferInnen für lichen Jahren sind wir, Christine, Alex, Carlo, English (American), I live in Bachenbülach attraktive Seniorenreisen einsetzen würden. Tobias und Ernst bemüht, die schöne Kirsch- and would enjoy getting to know you in Eng- Ganz in diesem Sinne haben wir uns bereit baumreihe (7 Stück) an der Reservoir-Strasse lish over coffee in the cafeteria «Im Baum- erklärt, die nahtlose Weiterführung dieser auf IP-Basis in Schwung zu halten. Wir garten». How we proceed, will be decided beliebten Tradition – neu nun unter dem Pat- suchen aus Überalterungsgründen 3 bis 4 together. So, if interested, please contact me ronat der Alterskommission – anzugehen. 18 Mosaik Mai 2019
Seniorenforum Helferinnen und Helfer, die es zur weder eine An- noch Abmeldung erforder- Ansprechpersonen: Unterstützung älterer Menschen immer lich. Machen Sie mit, schnappen Sie sich Ihre Rösli Müller, Brünnelistrasse 12, braucht, ebenso wie ReiseleiterInnen für Walking-Stöcke, wir erwarten Sie nächsten 8184 Bachenbülach, 044 860 33 33, künftige Jahre, mögen sich bitte bei uns oder Mittwoch. muellerroes@bluewin.ch bei der Alterskommission melden. Ansprechperson: Ursula Moeckli, Lippen 10, 8184 Bachen- Wir freuen uns, wenn die Bachenbülacher Panos Maravelas, Bachenbülach, bülach, 044 860 35 16, Seniorenreise mit Ihrer Unterstützung 079 209 60 90, panmar145@bluewin.ch ursula moeckli@hispeed.ch weiter geführt werden kann. Die diesjährige Seniorenreise findet am Mittwoch, 15. Mai 2019, statt. Line Dance Jassen (Jassgruppe) Die Detailausschreibung mit Anmeldetalon finden Sie in diesem Mosaik (S. 25). Wer noch nicht weiss, was Line Dance ist, Spiel: Schieber, Schweizer Jassregeln, Ansprechpersonen: dem hilft diese Erklärung: Einfache Tanz- deutsche Karten. – Wir jassen Monique und Franz Bieger, Lachen- schritte zu fetziger Musik ohne Partner (auch 4 Passen à 12 Spiele mit zugelosten strasse 54, franz.bieger@bluewin.ch, für Singles geeignet) werden getanzt. Partnern. 044 860 48 92 Eine Übersicht der bereits durchgeführten Zeit: 13.30 Uhr bis ca. 17 Uhr. Wer zu Tänze und weitere Informationen sind zu spät kommt, kann nicht mehr mit- finden unter: spielen. Grupo de conversación en español http://treegarden.atwebpages.com/ Ort: Cafeteria «Im Baumgarten» Die nächsten Anlässe finden wie folgt statt: Nächste Daten: Les gustaría seguir practicando su español Freitag, 10. Mai 2019, von 18.30 bis 20.00 Donnerstag, 2. Mai und 6. Juni 2019. tratando temas y textos variados? Les Uhr, und Freitag, 24. Mai 2019, von (Im Sommerhalbjahr jassen wir jeden 1. Don- hacemos una cordial invitación para reunirse 18.30 bis 20.00 Uhr «Im Baumgarten», nerstag im Monat.) Meist sind wir 20 Jasse- con nosotros todos los miércoles de 17.00 Mehrzweckraum. rinnen und Jasser. Es ist keine Anmeldung a 18.15 en la cafetería de la casa de retiro Wir freuen uns auf viele Interessierte, die nötig. Das Angebot richtet sich an Einwoh- «Im Baumgarten». unverbindlich Line Dance erleben möchten nerInnen von Bachenbülach. Personas a contactar: auf der Stufe «absolut Beginner / Beginner». Ansprechperson: Jean Gubelmann, Monique Bieger: 079 601 3676 / Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bachenbülach, 044 860 08 48, Carmeli Kolly: 079 776 3170 Ansprechpersonen: jean.gubelmann@bluewin.ch Gabriela und Hansruedi Blaser, hansblaser@hotmail.com, 044 862 79 14 Schach spielen Champions League – «Im Baumgarten» Spielten Sie einmal Schach und sind Sie nun Gemeinsames Mittagessen interessiert, wieder hinter einem Schachbrett Warum alleine zu Hause schauen, wenn sich zu sitzen? Jede interessierte Person spielt ... mit bekannten und unbekannten Gästen? doch in der Cafeteria «Im Baumgarten» nach gegenseitiger Vereinbarung Unser Vorschlag: Der oder die Gastgeber jeweils eine unkomplizierte Runde zu den gegen seinen Spielpartner. laden bis zu 4 Personen (Singles oder Paare) Fernsehübertragungen trifft. Keine Angst, wir sind keine Schachmeister! bei sich zu Hause zum Mittagessen ein (kein Am Mittwochabend, 1. und 8. Mai 2019, Wir haben einfach Spass am Spielen! «Wettkochen»!). finden die Halbfinalspiele statt. In fröhlicher Ansprechperson: Die Ersten, die sich anmelden, sind herzlich Gesellschaft gemeinsam die Spiele schauen Jean-Pierre Muller, Brünnelistr. 14, Bachen- eingeladen. Es wäre schön, wenn sich ein- macht einfach noch mehr Spass. Zur Zeit ist bülach, jeanpierre.muller@bluewin.ch mal im Monat eine gemütliche Tafelrunde noch nicht bekannt, welche Mannschaften findet. spielen. Bitte beachten Sie das aktuelle Fern- Nächstes Mittagessen am 14. Mai sehprogramm. Nordic Walking 2019: Gastgeber Rösli und Hanspeter Müller. NICHT VERPASSEN! Sie freuen sich über Anmeldungen! Die ent- Samstagabend, 1. Juni 2019 das FINALE! Wollten Sie nicht schon länger etwas mehr sprechende Telefonnummer ist nachstehend Ansprechperson: Anneliese Winzeler, für Ihre Fitness tun? Hier haben Sie die Gele- aufgeführt. Bachenbülach, 044 860 74 65, genheit dazu: Jeden Mittwochmorgen star- Am 18. Juni 2019 ist Ursula Moeckli Gast- anna.winzeler@hotmail.com tet eine fröhliche Ü60-Gruppe zum wöchent- geberin. Sie freut sich über Anmeldungen. lichen Nordic Walking. Wir sind zwischen Die entsprechende Telefonnummer ist nach- einer Stunde bis 90 Minuten unterwegs und stehend aufgeführt. laufen in der Umgebung von Bachenbülach. Wer macht weiter im Juli? Meldung bitte Egal was das Wetter macht: Treffpunkt ist an Rösli Müller oder Ursula Moeckli. um 9.00 Uhr beim Gemeindehaus, es ist Mosaik Mai 2019 19
Sie können auch lesen