Rote Vogelmilbe erfolgreich bekämpfen - Hühner kaufen und ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Rote Vogelmilbe erfolgreich bekämpfen *Vorbeugung und Behandlung bei akutem Befall* Tipps und Tricks aus der Praxis Gesunde, glückliche Hühner – was will man mehr Einleitung Früher oder später hat jeder Hühnerhalter mit dem Thema Vogelmilben zu tun. Die Rote Vogelmilbe und auch die berüchtigte „Grabmilbe“ sind Parasiten und gehören zu den Spinnentieren. Milben gibt es in großer Vielzahl. Denken wir z.B. an die Hausstaubmilben, die beim Menschen lästige Allergien bis hin zu Asthma auslösen können. Vogelmilben haben sich, wie der Name schon sagt, auf Vögel spezialisiert und ernähren sich von deren Blut. Das heißt, nicht nur unsere Hühner sind betroffen, sondern Vögel generell. Dies wiederum bedeutet, daß z.B. auch die Nähe des Hühnerstalls bzw. -auslaufs zu Copyright © 2021 www.huehner-kaufen.de
Wildvögeln, wie unserem Sperling, die Ausbreitung von Milben zu ermöglichen. Milben sind allgegenwärtig und nicht wirklich zu 100 % auszurotten. Zum Problem wird das Ganze vor allem dadurch, daß unserer Hühner, nicht wie wild lebende Vögel, ihr Lebensumfeld oder Nest nach Belieben wechseln können. Jeden Abend geht sie zum Schlafen in den Stall und die Eier werden immer in den gleichen Legenestern abgelegt. Und das kommt den Milben natürlich sehr entgegen. Sie brauchen sich tagsüber nur bequem in allen möglichen Ritzen des Hühnerstalls verstecken, um dann nachts über die schlafenden Hühner „herzufallen“. Wie Vampire laben sie sich am Blut der wehrlosen Ladys, die in der Dunkelheit mit Sicherheit nicht mal ihren Schlafplatz wechseln können. Ein Albtraum für die Hühner, da das allnächtliche Blutsaugen nicht nur äußerst lästig ist, sondern sogar zum Tod führen kann. Fazit: Jeder, der sich glückliche Hühner wünscht und neben wirtschaftlichem Schaden auch das Tierwohl im Auge hat, wird alles unternehmen, um die Milbenplage in Schach zu halten. Dies gelingt am besten mit Expertenwissen und den Erfahrungen zahlreicher Hühnerhalter und -züchter aus vielen Jahren erfolgreicher Hühnerhaltung. Dieses E-Book wird Ihnen gesammeltes Wissen vermitteln, um das Problem „Vogelmilben“ so schnell und effektiv wie möglich in den Griff zu bekommen. Egal, ob sie gerade erst mit der Haltung von Hühnern beginnen oder schon zu den „alten Hasen“ gehören. Ihre Hühner werden es Ihnen, mit gesunden Eiern und Wohlbefinden danken - und was freut uns Hühnerfreunde und natürlich -freundinnen mehr...? ;) - Andreas Obst - Vorbeugung - besser als Therapieren Es ist wie immer im Leben: Hätte ich doch gleich beim Stallbau ein paar Euro mehr investiert, und keine Bretter verbaut... Diese Erkenntnis kommt (leider) oft zu spät. Daher widmet sich dieses Kapitel u.a. den Fehlern, die man sehr leicht schon zu Beginn vermeiden kann. Das nachträgliche „Heilen“ von Baumängeln bei der Planung und Errichtung eines neuen Hühnerstalls ist in der Regel nicht nur lästig, sondern auch sehr zeitaufwändig und frißt ein vielfaches der Mittel, die man beim Bau schlauerweise einsparen wollte.... Copyright © 2021 www.huehner-kaufen.de
Also, machen Sie es, sofern Sie einen neuen Stall bauen oder kaufen wollen gleich richtig! Nun die wichtigsten Empfehlungen, damit sich Milben in Ihrem Hühnerstall nicht wohl fühlen und leicht unter Kontrolle zu halten sind... Der optimale Hühnerstall – Schutz vor Milben Das einfachste ist ein massiv gebauter Stall z.B. aus Ziegel, Kalkzementsteinen (z.B. Ytong) oder Hohlblocksteinen, der anschließend sauber verputzt werden kann. Der anschließende Anstrich mit Kalk oder auch normaler Wandfarbe (am besten in weiß) verschließt alle verbliebenen Poren und Ritzen im Putz. So finden die Milben zumindest an den Wänden keine Versteckmöglichkeiten. Vermeiden Sie, wenn immer es geht, Holzbretter (z.B. mit Nut und Feder) oder anderes zu „offenporiges“ Baumaterial zu verwenden. Bewährt haben sich sich z.B. die sogenannten Siebdruckplatten (gibt es u.a. im Baumarkt als Ladefläche für Anhänger). Diese Platten sind zwar nicht ganz billig aber sehr pflegeleicht und robust. Die günstigere Variante sind Preßspanplatten bzw. OSB- Platten (gepreßte Holzspäne verschiedener Größe) OSB-Platten lassen sich ebenfalls sehr einfach verarbeiten und sind verhältnismäßig günstig. Nachteil der OSB-Platten ist, daß sich aufgrund der relativ groben Oberfläche noch jede Menge Versteckmöglichkeiten für Ungeziefer bieten. Wenn OSB-Platten verwendete werden, sollte man auf die „geschliffene“ Variante zurückgreifen! Generell sollten die Platten besonders sorgfältig und „rißfüllend“ z.B. mit einer guten Dispersionsfarbe (Raumweiß) als Oberflächenversiegelung gestrichen (besser gerollt) werden. Hier gilt natürlich den Stößen zwischen den Platten und den Raumecken besondere Beachtung. Alle Ritzen und Anschlußfugen von den Wänden zur Decke, Ecken und Boden müssen sorgfältig z.B. mit Silikon gefüllt werden. Größere Hohlräume, z.B. zwischen einer gemauerten Wand und vorgeblendeten Platten, können auch mit Bauschaum ausgeschäumt werden. Das verhindert zusätzlich die Bildung von Kondenswasser im Winter, da gleichzeitig gedämmt wird und „Kältebrücken“ vermieden werden. Copyright © 2021 www.huehner-kaufen.de
Lüftung im Stall Oft unterschätzt: Effektive Belüftung im Hühnerstall! Unabhängig von der Standortwahl des Stalles (möglichst keine volle Sonne), ist eine ausreichende Belüftung des Hühnerstalls nicht nur bei der Vorbeugung und Bekämpfung von Milben ein Thema. Die Feuchtigkeit, die auch von den Exkrementen der Hühner und deren Atemluft selbst ausgeht, wird oft unterschätzt. Das feuchtwarme Klima im Stall fördert nicht nur die Bildung von schädlichem Schimmel, es bietet auch beste Bedingungen zur Vermehrung der Milben. Achten Sie unbedingt auf ausreichend große (mit Volierendraht gesicherte) öffenbare Fenster, Klappläden oder andere Belüftungs- möglichkeiten. Der Stall muß trocken sein! Feuchtigkeit bringt, wie in unseren Häusern auch, immer Probleme mit sich. Im Ausnahmefall, besonders bei bestehenden Hühnerställen, kann auch eine „Zwangsbelüftung“ per Elektrolüfter Abhilfe schaffen. Vorausgesetzt, man hat einen Stromanschluß in der Nähe... Copyright © 2021 www.huehner-kaufen.de
Simpler Lüfter zum Wandeinbau – schnell installiert und effektiv Der Lüfter ist schnell eingebaut und kann mit einer Zeitschaltuhr (für die Steckdose) regelmäßig in Gang gesetzt werden. Copyright © 2021 www.huehner-kaufen.de
Tipp: Kaufen Sie sich ein Hygrometer (Feuchtigkeitsmeßgerät) und bringen Sie dieses im Stall an. Damit haben Sie immer die Kontrolle und Sicherheit, daß die Luftfeuchtigkeit im Stall nicht zu hoch ist. Wenn längere Zeit über 80 % Luftfeuchtigkeit im Stall herrschen, wirdˋs kritisch) Hygrometer und Thermometer in einem – sehr nützlich im Stall Gerade im Winter, wenn man denkt, alles zusperren und „abdichten“ zu müssen, damit die Hühner nicht frieren... Keine Sorge. Die Tiere kommen mit Kälte gut zu Recht und sollten von Anfang an nicht zu sehr verwöhnt werden. Viele Hühnerhalter lassen den Stall Tag und Nacht geöffnet (bei entsprechend mit Volierendraht gesichertem Auslauf). Die Hühner entscheiden selbst, wann sie am Morgen den Stall verlassen und abends zu Bett gehen :). Ich habe mit dieser Variante gute Erfahrungen gemacht... Die klassische Hühnerklappe mit elektronischer Steuerung etc. fällt damit ggf. auch weg, sofern auch der Auslauf mit Volierendraht Copyright © 2021 www.huehner-kaufen.de
gesichert ist. Ansonsten sind Hühnerklappen ein sehr sinnvolles Zubehör, gerade wenn man nicht ständig vor Ort ist und das Eindringen von „Räubern“ in den Stall verhindern möchte... Bei offenem Auslauf ist eine automatische Hühnerklappe am Stall sinnvoll Legenester ohne Milben Bei der Auswahl der richtigen Legenester ist ebenfalls deren Material und Beschaffenheit wichtig. Schon aus hygienischen Gründen und zur komfortablen Reinigung, sind Legenester bzw. -boxen aus Kunststoff die bessere Wahl. Kunststoff-Legenester haben „runde Ecken“, können auch mal mit Wasser gereinigt werden und bieten schon durch ihre Bauform keine Copyright © 2021 www.huehner-kaufen.de
Versteckmöglichkeiten für Milben. Wer keine Legenester kaufen möchte, kann ggf. beim Eigenbau, je nach Anzahl, viel Geld sparen. Ich habe z.B. gute Erfahrungen mit selbst gebauten Gruppenlegenestern (bis zu 3 Hennen legen gleichzeitig in einem Nest) aus Mörtelkübeln gemacht. Ja, Mörtelkübel! Das geniale ist, daß diese Kunststoffmörtelkübel im Baumarkt für ca. 6 Euro zu haben sind. Lassen sich mit Stichsäge und Akkuschrauber leicht bearbeiten und sind leicht zu reinigen. (einfach mit dem Gartenschlauch ausspritzen) Ein weiterer Vorteil: Durch die konische Form der Mörtelkübel, sind diese perfekt zum Bau von Abrollnestern geeignet... Besser und preiswerter geht´s nicht. Sitzstangen Sitzstangen- eine entscheidende „Kleinigkeit“. Ja, die Sitzstangen sind in der Regel aus Holz und ja, die Milben lieben Holz. Problem ist, daß sich in den Wandauflagen der Sitzstangen mit Vorzug Milben einnisten. Auch kleinste Bohrungen und Schraubenköpfe (Kreuzschlitz) werden besiedelt. Die Milben kriechen nach Einbruch der Dunkelheit aus ihrem Versteck und fallen über unsere schlafenden Hühner her – ist das nicht schrecklich? Aber es gibt schon beim Bau bzw. Einbau der Sitzstangen einen Trick, um den Milben den bequemen Zugang zu ihrem „Buffet“ gründlich zu vermiesen. Sitzstangen für Milben unzugänglich machen Dafür ist es notwendig, daß die Sitzstangen keinerlei Verbindung zur Stallwand haben, um zu vermeiden, daß die Milben nachts aus ihren Verstecken über die Sitzstangen zu den Hühnern gelangen. Hierzu müßten die Sitzstangen theoretisch im Stall „frei schweben“. Das geht natürlich nicht, aber es gibt eine bewährte Methode. Zunächst darf die Sitzstange natürlich nicht direkt an der Wand befestigt werden und ca. 1 cm Abstand an beiden Enden zu dieser haben. Springen oder fliegen können die Milben zum Glück nicht. Und so wird’s gemacht: Unterhalb der Sitzstange befindet sich eine weitere Stange bzw. zwei Winkel an jeder Wandseite. Auf dieser unteren Stange bzw. Winkeln werden nun kleine Behälter (z.B.) Konservendosen oder ähnliches montiert und mittig eine längere Schraube befestigt. Diese stellt nun die Verbindung zwischen dem „Träger“ und der eigentlichen Sitzstange her, die mit einigen Millimetern Abstand über der Dose „schwebt“. In die Dose wird nun eine kleine Menge Öl Copyright © 2021 www.huehner-kaufen.de
gefüllt, so daß die Milben zwar von der unteren Stange noch in die Dose gelangen, aber das Öl unmöglich überwinden können. Einfach und genial. (Siehe Foto) Sehr gut geeignet und ohne großen Aufwand zu bauen, ist auch die Konstruktion die ich benutze. Hier handelt es sich um Verschlußkappen von Flüssigwaschmittel, die von Hause aus schon doppelwandig sind, da sie gleichzeitig als Meßbecher dienen und beim Ausgießen nichts tropfen soll. Somit ist das Ganze schon automatisch dicht und es kann kein Öl auslaufen. Wer andere Behältnisse verwenden möchte, muß diese mit einer Flachdichtung oder Klebstoff abdichten, um das Auslaufen des Öls durch das Bohrloch zu verhindern. Copyright © 2021 www.huehner-kaufen.de
Öl gefüllte Behälter unter der Sitzstange Plastikdeckel einer Waschmittelflasche – perfekt als Schutz vor Milben So bauen Sie Ihren Milbenschutz • Sie benötigen 2 Deckel von Flüssigwaschmittel-Behältern • Mittig ein Loch (z.B. 8 mm für Schloßschrauben) bohren • 2. Sitzstange besorgen – etwas kürzer als das Original (Wände dürfen nicht berührt werden! • Bohrungen durch neue und alte Sitzstange einbringen (übereinander legen und durchbohren…) • Den äußeren Rand des Deckels mit etwas Öl füllen (Getriebeöl, Mechaniköl, Motorenöl etc.) Keinesfalls Speiseöl benutzen, da dieses verharzt und fest wird! • Alles übereinandersetzen und fest verschrauben – Fertig! Copyright © 2021 www.huehner-kaufen.de
Das benötigen Sie zum Bau der Milbenfalle Wenig Aufwand – hoher Effekt bei der Milbenbekämpfung Da die Milben nur bei Dunkelheit ihre „Opfer“ anfallen, versuchen sie nachts über die Sitzstange zu den Hühnern zu gelangen. Da der einzige Weg nun über die mit Öl gefüllten Deckel führt, ist das unmöglich! Sitzstangen dürfen nicht die Wände des Hühnerstalls berühren! Die Milben werden auf kurz oder lang ausgehungert und könnenn sich nicht mehr vermehren. Kontrollieren Sie einfach regelmäßig Ihre Sitzstange in dem Sie unten eine kleine „Kontrollbohrung“ (3 mm reichen) anbringen. Dort sammeln sich die Milben tagsüber. Wenn Sie keine Milben oder nur noch wenige finden, haben Sie alles richtig gemacht! Copyright © 2021 www.huehner-kaufen.de
Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie zum Befüllen der Behälter am besten ein sauberes Mineralöl (kein Altöl vom letzten Ölwechsel...). Motorenöl oder Feinmechaniköl ist bestens geeignet. Speiseöle, wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl sind ungeeignet, da diese mit Sauerstoff reagieren und in kurzer Zeit „verharzen“. Das bedeutet, das Öl wird erst dickflüssig klebrig und irgendwann fest. Somit verliert es die beabsichtigte Wirkung der flüssigen Barriere... Tipp: Prüfen Sie auch die Länge der Sitzstange(n) in ihrem Hühnerstall! Wenn sich zuviele Hühner auf einer Sitzstange drängen, berührt das letzte Huhn oft mit seinem Gefieder die Wand. Dann ist unsere tolle „Öl-Barriere“ unter der Sitzstange natürlich völlig sinnlos... Im gegebenen Fall müßte dann mit einer weiteren Übernachtungsmöglichkeit für mehr „Sitzkomfort“ gesorgt oder eine Barriere als „Anschlag“ an jedem Ende der Sitzstange befestigt werden. Einstreu im Hühnerstall Generell gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten und Meinungen, was die beste Einstreu im Hühnerstall betrifft. Mit Blickrichtung auf das Thema Milben, sollte auch die Einstreu mit Bedacht gewählt werden. Stroh ist aufgrund der vielen hohlen Halme (Versteckmöglichkeit) nicht geeignet. Besser geeignet sind z.B. Rindenmulch (nutze ich persönlich nicht mehr, da zuviel Staub entsteht), Hobelspäne (mein Favorit) oder Sandgemische. Wie schon gesagt, gehen hier die Meinungen oft auseinander, da jeder Hühnerhalter seine eigene Methode favorisiert. Der Vorteil von Rindenmulch ist z.B. auch der Gehalt von Harzen und ätherischen Ölen der Nadelgehölze, die den Milben nicht gefallen. Außerdem reguliert diese Einstreu durch ihr „Saugvermögen“ auch die Luftfeuchtigkeit im Stall, da das Wasser aus dem Hühnerkot aufgenommen und langsam wieder abgegeben wird. Weiterer Vorteil ist, daß z.B. der mit „Dünger“ angereicherte Rindenmulch oder Holzspäne perfekt im Garten auf den Beeten verteilt werden kann. Mehr „Bio“ geht nicht und Ihre Zucchini, die die Hühner mit wahrer Leidenschaft fressen, wird im nächsten Jahr noch gigantischer :) Copyright © 2021 www.huehner-kaufen.de
Hühnerfutter gegen Milben? Im Futtermittelhandel ist sogenanntes „Alleinfutter“ oder Legemehl erhältlich, daß gegen Vogelmilben wirken soll. Die Idee dahinter: Das Futter ist mit Kräutern und ätherischen Inhaltsstoffen versetzt, die den natürlichen Geruch der Hühner verändern. Effekt ist, daß die Milben die Hühner nicht mehr als ihren Wirt erkennen bzw. finden und somit irgenwann „verhungern“. Da die Milben das Vogelblut dringen benötigen, um ihre Eier (Milbeneier) zu produzieren, gerät die Vermehrung ins Stocken und die Population stirbt... Ich selbst verwende entsprechendes Hühnerfutter. Mit Sicherheit ein sinnvolles Puzzleteil im Gesamtpaket der Vorbeugung gegen akuten Milbenbefall. Übrigens: Wußten Sie schon, daß sich Vogelmilben auch von Menschenblut ernähren können? Witzig ist allerdings, daß die Produktion der Milbeneier nur mit Vogelblut funktioniert. Zumindest ein kleiner Trost, sollten Sie früher oder später auch mal Stiche am eigenen Körper finden... Wichtige vorbeugende Maßnahmen gegen Vogelmilben Regelmäßiger Austausch der Einstreu und Reinigung der Legenester. Dadurch werden die Milben und ihre Gelege einfach entfernt und der Vermehrungskreislauf erheblich gestört. Kalken der Stallwände. Kalk ist allgemein ein bewährtes Mittel zur Desinfektion. Aufgrund seiner basischen Konsistenz wird u.a. auch Schimmel im Stall vermieden. Einstreichen der Sitzstangen mit Speiseöl (vorher reinigen!) Milben die z.B. bereits auf dem Huhn sitzen und zum nächsten „wandern“ wollen, bleiben kleben und sterben ab. Regelmäßiges Bepudern aller möglichen Versteckplätze und auch der Einstreu mit Kieselgur. (Staubmaske aufsetzen!) An Stelle des Bestäubens mit Kieselgur, kann dieses auch in Wasser gemischt und mit einer Sprühflasche oder einem Sprühgerät im Stall angewendet werden. Hier ist das Thema „Einatmen“ von Staub kein Problem und nach dem Trocknen der Lösung entfaltet das Mittel die gewünschte Wirkung. Kieselgur ist ein Naturprodukt (Gehäuse der Kieselalge) und hat auf Vogelmilben und anderes Ungeziefer eine vernichtende Wirkung. Die mikroskopisch kleinen, scharfkantigen Kristalle setzen sich an den Gelenken der Milben fest und verletzen deren Panzer. Dadurch tritt Körperflüssigkeit aus und die Milben trocknen aus. Folge: Exitus! (Quasi „Sand im Getriebe“) Copyright © 2021 www.huehner-kaufen.de
Sandbad von Milben frei halten In jeden Hühnerstall bzw. Auslauf gehört ein trockenes (überdachtes) Sandbad. Hühner lieben es, ausgiebig in feinem Sand, oder auch „Staub“ zu Baden, um sich von allerlei Ungeziefer im Gefieder zu befreien. Um das ungewollte Verteilen, des von uns extra beschafften Sandes, im ganzen Gelände zu vermeiden, eignet sich auch hier ein (runder) Mörtelkübel. Dieser kann natürlich in der Höhe etwas gekürzt oder auch ein Stück im Boden eingegraben werden, um unseren Ladies den „Einstieg“ zu erleichtern. Tipp: Falls im Freigehege doch die Gefahr besteht, daß mal Regenwasser in das Sandbad gelangt, unbedingt einige Löcher in den Boden des Mörtelkübels bohren und diesen auf eine dünne Schicht Kies als Drainage stellen. Somit kann Wasser ggf. gut ablaufen und das Sandbad wird nicht zum Schlammbad. Der Sand sollte möglichst fein und „scharf“, also ohne Lehmanteil sein. Wer schon mal an der Ostseeküste war, weiß, welche Art von Sand ich meine. (gibtˋs natürlich auch im Baumarkt) Um den gewünschten Effekt der Milbenvernichtung noch zu verbessern, bietet sich auch hier die Zugabe von Kieselgur an. Auch die Anreicherung mit Steinmehl und Holzasche ist eine bewährte Zugabe im Sandbad. Rote Vogelmilbe - Befall erkennen Wie schon Eingangs erwähnt, ist eine gewisse Anzahl von Vogelmilben im Stall und bei unseren Hühnern zwar lästig, aber nicht zu 100 % vermeidbar. Schließlich ist ein Hühnerstall kein „Reinraum“ mit Schleuse und Hygienevorschriften. Trotzdem ist es wichtig, jederzeit wachsam zu sein und die Merkmale und ersten Anzeichen eines akuten Befalls zu erkennen. Anzeichen von Milbenbefall an Hühnern: • Gesträubtes Gefieder • Befall am Kamm oder um die Augen • Wunde Stellen • Kahle Stellen im Gefieder • Häufiges Kratzen • Picken am eigenen Körper • Hühner gehen nur widerwillig in den Stall oder inˋs Legenest. • Abstehende Hautschuppen an den Beinen (sogenannte „Kalkbeine“) Dieses Symptom deutet allerdings auf eine Copyright © 2021 www.huehner-kaufen.de
andere, nicht minder gefährliche Milbe, die „Grabmilbe“ hin. Grabmilben sind noch wesentlich kleiner als die Rote Vogelmilbe und graben Gänge in die Haut der Hühner. Bei einem Befall muß schnell und konsequent gehandelt werden. Bewährt hat sich das Einstreichen bzw. Einsprühen der befallenen Stellen mit Ballistol. Dieses sehr dünnflüssige Öl kriecht in jede Ritze und erstickt die Milben. Die Behandlung muß über mehrere Tage wiederholt werden, um auch die Eier und geschlüpfte Larven abzutöten. Anzeichen von Milbenbefall beim Hühnerhalter selbst: • Plötzliches „Jucken“ oder unerklärliche „Stiche“ am Körper, kurz nach dem Besuch des Hühnerstalls. Oft an Stellen, an denen eine Mücke eigentlich nicht hinkommt... :) • Das Gefühl, irgendetwas (unsichtbares) krabbelt im Gesicht oder auf der Kopfhaut. • Kleine „Pünktchen“ laufen über Arme oder Hände. Übrigens gibt es neben der Roten Vogelmilbe noch eine ganze Reihe anderer Milben im Garten. Auch Holzmilben bzw. Grasmilben sind unterwegs. Die Stiche der Milben ähneln sich und sind gleichermaßen lästig und unangenehm. Wenn sich z.B. abends beim Auskleiden lauter kleine Stiche dicht bei einander im Bereich der Unterwäsche finden, deutet das auf einen „Angriff“ von Milben hin. Diese lieben es warm und feucht - deshalb suchen sie diese empfindlichen Körperregionen auf. Was tun? Ganz einfach: Kleidung in die Waschmaschine, gründlich Duschen und befallene Körperteile mit mildem Essig einreiben. Das letztere hilft ja auch bei den Hühnern. Anzeichen Milbenbefall im Stall und Einrichtung: • Winzige Tierchen laufen an den (idealer Weise weiß gestrichenen) Wänden entlang, oder z.B. auch auf frisch gelegten Eiern. Oft sind von den Hühnern beim Legen zerquetschte Milben als winziger roter Fleck auf weißen Eiern gut zu identifizieren. Unter den Sitzstangen (und deren Halterungen) sind ganze „Nester“ von Milben erkennbar. Dies sieht nach dem klassischen „Pfeffer und Salz“- Muster aus. Also ein Bereich mit lauter kleinen Pünktchen, die da eigentlich nicht hingehören. • Am besten ist, mal mit einem Pinsel in den Stall gehen und den Schmutz aus einigen Ecken oder unter den Sitzstangenhaltern Copyright © 2021 www.huehner-kaufen.de
auf ein weißes Blatt Papier „kehren“. Alles was sich bewegt, sind Milben! Ebenfalls bewährt, hat sich doppelseitiges Klebeband an verdächtigen Stellen. Die Milben bleiben schicht und ergreifend kleben und können leicht identifiziert werden. Tipp: Wer keine Lupe hat, kann auch die Foto-App das Handys nutzen und das Ganze einfach mal per „Zoom“ vergrößern und Fotografieren. Was tun bei akuten Befall? Da unsere Hühner bei einem akuten Befall durch Vogelmilben enorm leiden und sogar sterben können, muß schnell und konsequent gehandelt werden. Daher werden jetzt alle Maßnahmen, die z.B. auch vorbeugend regelmäßig angewandt werden, gleichzeitig und gnadenlos durchgezogen. ● Einstreu komplett erneuern ● Legenester reinigen und desinfizieren ● Stall reinigen und neu kalken bzw. Streichen ● Evtl. noch vorhandene Ritzen und Löcher in Wänden und Decke mit Silikon verschließen. ● Futtertröge, -automaten leeren und reinigen. Tränken ebenfalls. ● Sitzstangen reinigen und einölen. ● Neue Einstreu mit Kieselgur versetzen. ● Bewährter Tipp von erfahrenen Hühnerhaltern zur Sofortbehandlung: Eine Mischung aus je 1/3 Fichtennadelbad, Wasser und Spiritus auf alle verdächtige Stellen und Einstreu versprühen. Erst als letztes Mittel - die chemische Keule. Schließlich wollen wir ja Bio-Eier und uns nicht selbst vergiften. ● Hühner und exponierte Stellen im Stall mit Ballistol behandeln. Ballistol ist eigentlich ein Waffenöl. Es umschließt den Panzer der Milben und diese ersticken. Erhältlich ist Ballistol ganz regulär im Handel und natürlich auch im Internet. ● Alle Ritzen im Stall mit Lötlampe oder -brenner ausflämmen. Achtung! Hier ist höchste Vorsicht geboten, um einen Brand zu Copyright © 2021 www.huehner-kaufen.de
vermeiden. Zwischendecken und Hohlräume beachten, die in Brand geraten können. Feuerlöscher bereitstellen. Am besten 2. Person zur Aufsicht und am allerbesten: Nicht machen! Besser ist hier eine Heißluftpistole oder ein Fön auf höchster Stufe - das reicht schon... Bei 60 °C sterben die Vogelmilben ohnehin ab. Also im Zweifelsfall eher die kleinere „Kanone“. ● Ausräuchern. Man nehme ein feuerfestes Gefäß z.b. einen größeren Blumentopf aus Ton mit Tonschale. In den Topf ein wenig glühende Holzkohle. Darauf eine gute Hand voll getrocknete Kräuter mit viel ätherischen Ölen. Gut geeignet sind z.B. Lavendel oder Rosmarin, die in (fast) jedem Garten zu finden sind. Den Stall gut verschließen und den Rauch 1 bis 2 Stunden wirken lassen. Ich habe das selbst getestet und konnte schon bei den ersten Rauchschwaden durch das Stallfenster die Milben an der Wand flitzen sehen. Dann war alles im „Nebel“ versunken. Das ganze Geschehen muß unbedingt unter Aufsicht ablaufen. Falls das „Räuchergut“ ungewollt doch zu brennen beginnt, wäre die Wirkung unter Umständen nicht nur auf die Milben vernichtend. ● Eine verheerende Wirkung auf Ungeziefer haben auch Schwefelstreifen, die nach dem Entzünden Schwefeldioxid freisetzen. Dieses Gas hält kein irdisches Lebewesen lange aus und wird z.B. zur Desinfektion von Fässern angewendet. ● Nach dem Ausräuchern versteht sich ausgiebiges Lüften von selbst, bevor wieder alles „bezugsfertig“ ist... ● Ein weiteres probates, voll biologisches und dauerhaft wirksames Mittel gegen Vogelmilben sind sogenannte Raubmilben. Man hält es kaum für möglich, aber auch derart winzige und offensichtlich nutzlose Wesen wie Milben, haben Freßfeinde. Raubmilben kann man im Internet bestellen und dann einfach im Stall „frei lassen“. Da die Nützlinge laufend Eier legen und sich vermehren, stellt sich irgendwann ein gesundes Gleichgewicht zwischen Raubtier und Beute ein. Das heißt, solange das Angebot an Vogelmilben ausreichend ist, wächst die Population an Raubmilben und hält die Schädlinge in Schach. Sinkt das Angebot an Beutetieren, verringert sich auch der Bestand von Nützlingen (Raubmilben) bis auf einen Mindesbestand. Insofern reguliert sich alles ganz „natürlich“, ohne Chemie und ohne erheblichen Arbeitsaufwand. Eine Schwäche der Raubmilben ist, daß sie nicht so widerstandsfähig wie Vogelmilben sind. Dies gilt insbesondere bei „Nahrungsmangel“ und Kälte. Während die Vogelmilben Copyright © 2021 www.huehner-kaufen.de
auch ohne Blut, gerade bei kühleren Temperaturen, mehrere Monate überleben, ist die Raubmilbe nicht „frosthart“. Hier muß also ggf. regelmäßig im Frühjahr nachgekauft werden, wenn der Stall im Winter entsprechend auskühlt. Hühner von Milben befreien Wenn die Hühner außergewöhnlich viele Federn verlieren und sich kahle ggf. auch entzündete Stellen z.B. am After oder unter den Flügeln zeigen, muß schnell gehandelt werden. Befallene Stellen sollte man mehrere Tage mit Ballistol behandeln. Gefieder bis auf die Haut mit Kieselgur einstäuben. Auch die Behandlung mit verdünntem Essig ist Erfolg versprechend. Essig schadet den Tieren nicht, ist 100 % Bio und kann auf Gefieder und Haut aufgebracht werden. Die Wirkung des Essigs auf die Milben liegt nahe. Diese mögen das saure Milieu nicht und die Brut wird vernichtet. Das letzte Mittel bei massivem Befall und der akuten Gefahr von Verlusten am Tierbestand, ist die „chemische Keule“. Hier hat sich z.B. Exzolt als sehr effektiv erwiesen. Das Mittel ist allerdings eher für die professionelle Hühnerhaltung gedacht und nicht im freien Handel erhältlich. Hier ist entweder der Gang zum Tierarzt erforderlich oder man hat gute Beziehungen z.B. zu einem Geflügelzüchter oder -verein. Unabhängig davon gibt es auch eine Reihe frei verkäuflicher Präparate, die schnellen Erfolg versprechen. Laufende Maßnahmen zur Bekämpfung von Milben Wer bereits beim Bau, Kauf und der Einrichtung des Stalles die oben genannten Ratschläge beherzigt hat bzw. entsprechend nachbessern konnte, hat gute Vorraussetzungen, um einen akuten, massenhaften Befall mit Vogelmilben auszuschließen. Am wichtigsten ist die regelmäßige Reinigung des Hühnerstalls, der Kotbretter, Sitzstangen und Legenester. Die permanenten „Störungen“ werden von den Vogelmilben nicht gut verkraftet und bremsen immer wieder deren zügellose Vermehrung. Ebenso sollte die Einstreu in regelmäßigen Intervallen ausgetauscht werden und zwischenzeitlich mit Kieselgur bestäubt werden. Alternativ und ergänzend dazu können auch typische Hausmittel zum Einsatz kommen, die sich bei Hühnerhaltern und -züchtern schon lange bewährt haben. Dazu gehört das Besprühen der Einstreu und ggf. des Einrichtung mit natürlichen ätherischen Ölen. Hierzu sind z.B. Eukalyptusöl und Teebaumöl sehr wirksam. Die gereinigten Copyright © 2021 www.huehner-kaufen.de
Sitzstangen sollten, neben der oben bereits beschriebenen Methode der Blockade mit Ölbehältern, wöchentlich mit Rapsöl oder anderem Speiseöl eingestrichen werden. Das schadet den Hühnern nicht und die Milben kleben einfach fest. Zur Kontrolle muß der aktuelle Stand der Milbenpopulation auf jeden Fall im Auge behalten werden, um schnell reagieren zu können. Dies geht am einfachsten mit doppelseitigem Klebeband. (z.B. Teppichband) Das Klebeband wird an exponierten d.h. den bekannten gefährdeten Stellen z.B. unter der Sitzstange oder in der Nähe von Ecken und Ritzen bzw. in den Legenester angebracht. Sollten sich am nächsten Morgen einige Milben auf dem klebrigen Untergrund verewigt haben, weiß man, an welchen Stellen man aktiv werden muß. Das genaue Beobachten der Hühnerschar ist ohnehin obligatorisch. Auffälliges Verhalten, wie häufiges Kratzen im Gefieder, Picken des eigenen Körpers oder andauernde Unruhe können auf einen akuten Befall mit Vogelmilben hindeuten. Auch wenn die Legenester gemieden werden und Eier plötzlich irgendwo anders abgelegt werden, kann dies ein Indiz sein. Keinesfalls darf man Signale dieser Art ignorieren oder auf eine spontane „Wunderheilung“ hoffen. Gefahr erkannt - Gefahr gebannt! Wer einmal jährlich den Hühnerstall von innen „renoviert“ macht auf jeden Fall gar nichts falsch. Konkret heißt das, die Wände und Decke neu Kalken oder mit weißer Dispersionsfarbe Streichen/Rollen. Das geht recht zügig, der Stall sieht von innen wie neu aus und ggf. noch vorhandene oder neue entstandene Ritzen und Poren werden geschlossen. Ausserdem sieht man auf einer frisch geweißten Wand auch jeden noch so winzigen (roten) Punkt krabbeln. Wer sich an die genannten Tipps hält und die gängigen Maßnahmen zur Milbenbekämpfung regelmäßig durchführt, ist auf der sicheren Seite. Ein plötzliches und unerwartet akutes Milbenproblem ist damit so gut wie ausgeschlossen. Und sollte doch mal ein stärkerer Befall auftreten, sind die oben beschriebenen Mittel und Wege sehr effektiv und in der Praxis erprobt. Wichtig bleibt, im gegebenen Falle der Ursache auf den Grund zu gehen, um das Thema nachhaltig in den Griff zu bekommen. Bleibt mir nur noch, Ihnen viel Erfolg bei der Bekämpfung der Vogelmilbe und weiterhin viel Freude mit Ihren Hühnern zu wünschen! Copyright © 2021 www.huehner-kaufen.de
Am Ende des Tages ist unser Huhn eines der dankbarsten, pflegeleichtesten und produktivsten Haustiere. Insofern lohnt sich die (kleine) Mühe, den Tieren ein gesundes und möglichst Ungeziefer freies „Wohnumfeld“ zu schaffen. Sie danken es uns jeden Tag mit leckeren Bio-Eiern und verdienen unsere Fürsorge! Hat Ihnen dieser Ratgeber gefallen - geben Sie ihn gern an Ihre Freunde weiter! Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit Ihren Hühnern, alles erdenklich Gute – und vor allem Gesundheit! - Im Januar 2021 – während Corona-Lockdown - Ihr Andreas Obst Copyright © 2021 www.huehner-kaufen.de
Noch mehr Tipps und Ratgeber-Seiten vom Autor: • Granitwaschbecken (E-Book gratis) • Kastenwagen Camper Ausbau (E-Book gratis) • Tauchen Signalgeber • Outdoor Küche bauen oder kaufen • Geldversteck • Teich reinigen • Kamera Drohne Vergleich • Geld und Sicherheit • Tintenfüller Ratgeber • Mini Handtaschen Impressum Herausgegeben von: Andreas Obst Backhausgasse 81 a 99189 Haßleben androb@web.de Bilder: Amazon, Andreas Obst Partner-Links: Amazon Illustration: Diana Müller 1. Auflage Januar 2021 Copyright © 2021 Andreas Obst Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten. Andreas Obst Weitere E-Books Copyright © 2021 www.huehner-kaufen.de
Camper-Ausbau für Selbermacher Granitwaschbecken Einbau – Anleitung und Tipps Copyright © 2021 www.huehner-kaufen.de
Hühner halten – Ratgeber Copyright © 2021 www.huehner-kaufen.de
Sie können auch lesen