Rund um den Turm DAS GEMEI N DEMAGAZI N - Gemeinde Großbeeren

Die Seite wird erstellt Titus-Stefan Krause
 
WEITER LESEN
Rund um den Turm DAS GEMEI N DEMAGAZI N - Gemeinde Großbeeren
Nummer 11 | 19.11.2020 | 20. Jahrgang | Woche 47

Rund um den Turm
                             DA S G E M E I N D E M A GA Z I N

                                                                 Als Beila
                                                             in dieser A ge
                                                                        usgabe
                                                            Amtsblatt
                                                              der Gemein
                                                                         de
                                                               Großbeere
                                                                         n

    Neue Bänke             Der                            Vorstand
        und           Kulturverein                    für „Bürgertisch“
Fahrgastunterstände    informiert                          gewählt
       SEITE 3           SEITE 7                             SEITE 8
Rund um den Turm DAS GEMEI N DEMAGAZI N - Gemeinde Großbeeren
|2|    RUND UM DEN TURM                                                                                    Ausgabe 11 | 19. November 2020 | Woche 47

                                                            AUS DER VERWALTUNG

                                                                                                                      Die u. g. Punkte stellen
                                                                                                                      die Maßnahmen mit
                                                                                                                      Stand vom 5. November
                                                                                                                      dar. Bitte informieren
                                                                                                                      Sie sich regelmäßig über
                                                                                                                      www.grossbeeren.de
                                                                                                                      über die aktuellen
                                                                                                                      Gegebenheiten.

MASSNAHMEN DES KRISENSTABS DER GEMEINDE

Corona-Update
     Das     Pandemiegeschehen          hat          Einwohnermeldeamt                                      Jugendclub
     Deutschland weiterhin fest im Griff.            Die Öffnungszeiten des Einwohnermel-                   Die Jugendclubs in Großbeeren und Die-
Auch in unserem Landkreis Teltow-Flä-                deamts werden ausgesetzt. Dringende                    dersdorf werden geschlossen. Für drin-
ming und in unserer Gemeinde Großbee-                Fälle werden ausschließlich nach vorhe-                gende Gespräche ist Frau Bergner diens-
ren wurden die kritischen Inzidenzwerte              riger Vereinbarung bearbeitet. Alle sons-              tags in der Zeit von 10 bis 16 Uhr im
im Oktober überschritten.                            tigen Anfragen werden telefonisch oder                 Jugendclub Großbeeren anzutreffen. Au-
In Folge dessen hat der Landkreis Tel-               per E-Mail entgegengenommen und be-                    ßerhalb dieser festen Zeiten ist sie in
tow-Fläming am 23. Oktober eine Allge-               arbeitet.                                              dringenden Fällen unter Tel. 033701/
meinverfügung erlassen, die regelt, dass                                                                    55440 zu erreichen oder per E-Mail unter
auf folgenden öffentlichen Wegen, Stra-              Bibliothek                                             club2five@grossbeeren.de.
ßen und Plätzen eine Pflicht zum Tragen              Die Bibliothek Großbeeren wird für den
einer Mund-Nasen-Bedeckung besteht:                  Besucherverkehr geschlossen. Über eine                 Feuerwehr
• alle Haltestellen, die vom öffentlichen            Bücherschleuse können sich Bibliotheks-                Die Einsatzbereitschaft bleibt gewähr-
  Personennahverkehr genutzt werden.                 mitglieder weiterhin mit Medien versor-                leistet.
  Dies umfasst alle Bushaltestellen, insbe-          gen. Die Medien können unter https://
  sondere die Haltestellen des Schienen­             grossbeeren.bbopac.de ausgewählt und                   Mehrzweckhalle und Sportplätze
  ersatzverkehrs, und alle Bahnsteige.               anschließend telefonisch oder per Mail                 Mehrzweckhalle und öffentliche Sport-
• alle Plätze, die zu Marktzwecken ge-               vorbestellt werden. Die Ausgabe erfolgt                plätze werden für den Amateursport ge-
  nutzt werden.                                      im Windfang der Bibliothek zu nachfol-                 schlossen.
Seit dem 2. November gelten zudem die                genden Zeiten.
bundesweiten Bestimmungen der neuen                  montags und dienstags von 13 bis 17 Uhr                Gremienarbeit
Eindämmungsverordnung.                               mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr                Sitzungen der Gemeindevertretung und
Der Krisenstab der Gemeinde Großbee-                 donnerstags von 14 bis 18 Uhr                          Fachausschüsse werden auf ein Mini-
ren hat darüber hinaus folgende erwei-               Kontakt für Vorbestellungen:                           mum reduziert.
terte Maßnahmen zur Eindämmung der                   Tel. 033701 3288-58 (zu den o. g. Zeiten)
Corona-Pandemie ergriffen.                           E-Mail: bibliothek@grossbeeren.de

 IMPRESSUM Rund um den Turm
 HERAUSGEBER: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastr. 1, 10178 Berlin, Tel. (030) 28099345, E-Mail: redaktion@heimatblatt.de, www.heimatblatt.de |
 GESAMTHERSTELLUNG: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH | VERTRIEB: in Verantwortung der Gemeinde Großbeeren | BEZUGSMÖGLICHKEITEN: Auslage im Bürger-
 amt der Gemeindeverwaltung; Am Rathaus 1, 14979 Großbeeren | BEZUGSBEDINGUNGEN: kostenlose Abgabe
Rund um den Turm DAS GEMEI N DEMAGAZI N - Gemeinde Großbeeren
Ausgabe 11 | 19. November 2020 | Woche 47                                                          RUND UM DEN TURM        |3|

FAHRGASTUNTERSTÄNDE IM GVZ GROSSBEEREN

Acht neue Haltestellen übergeben
    In den vergangenen Wochen fanden
    die vorbereitenden Pflasterarbeiten
sowie die Aufstellarbeiten für Fahrgast-
unterstände im GVZ Großbeeren statt.
Nach den letzten Ausbesserungsarbeiten
wurden nun die Bauschilder entfernt
und somit insgesamt acht Fahrgastun-
terstände entlang der Märkischen Allee
und der Hauptstraße ihrer Nutzung zu-
geführt.
  Mit der Aufstellung der Unterstände
soll den zahlreichen Pendlern des Güter-
verkehrszentrums eine komfortablere
Wartezeit und dem ÖPNV insgesamt ei-
ne höhere Bedeutung eingeräumt wer-
den. Bei der Auswahl der verschiedenen
Modelle wurde insbesondere Wert auf
die Ästhetik und die Nachhaltigkeit ge-
legt. Die integrierten Fahrplanvitrinen
werden mit Strom betrieben, der aus So-
larpanels auf den Dächern gewonnen
wird.

SPENDER STEIGERN FREIZEITWERT IN DER GEMEINDE

Neue Bänke im Gemeindegebiet
    Jüngst wurden im Gemeindegebiet            Der Ortsteil Kleinbeeren darf sich über     Drei weitere Bänke wurden auf dem
    Großbeeren neue Sitzgelegenheiten        zwei neue Bänke freuen: Diese geben an      Friedhofsgelände Diedersdorf in der Nä-
aufgestellt. Weitere folgen in den kom-      der Dorfaue neben der Kirche sowie in       he der Feierhalle aufgestellt.
menden Tagen.                                der Nussallee Fußgängern die Gelegen-         Somit stehen insgesamt sieben neue
  In Großbeeren steht seit kurzem eine       heit zum Verweilen und Pausieren. Die       Bänke im Gemeindegebiet zur Verfü-
Sitzbank vor der Sparkasse in der Berliner   Bank an der Dorfaue wurde durch die         gung. Das Ortsbild wird damit weiter
Straße, gespendet von Teja Grzeskowiak       Spendenaktion von „Aufbruch in Klein-       aufgewertet und der Freizeitwert der Ge-
und Ralf-Pächnatz-Löwendorf. In der          beeren“ mitfinanziert. Auch die Bank in     meinde gesteigert. Bürgermeister Tobias
kommenden Woche folgt die Aufstellung        der Nussallee wurde durch eine Spende       Borstel bedankt sich im Namen der Ge-
einer Bank für Passanten der Bülow-Py-       ermöglicht. Firma Thom finanzierte die      meinde bei allen Spendern.
ramide, gespendet von Dr. Michael Voigt.     Produktion und Aufstellung.
Rund um den Turm DAS GEMEI N DEMAGAZI N - Gemeinde Großbeeren
|4|    RUND UM DEN TURM                                                                   Ausgabe 11 | 19. November 2020 | Woche 47

                                                                                          TESTPHASE MIT BIG PACKS

                                                                                          Laubsäcke
                                                                                          für Diedersdorf
                                                                                               In Alleen und Straßen fällt viel Laub
                                                                                               an, das wissen wohl alle Anwohner.
                                                                                          Um die Entsorgung des Laubs zu verein-
                                                                                          fachen, stellte die Gemeinde Großbeeren
                                                                                          testweise so genannte Big Packs, also
                                                                                          Laubsäcke in XXL-Format, in die Alte
                                                                                          Dorfstraße in Diedersdorf. Wichtig dabei
                                                                                          ist, dass nur das lose Laub in die Big-Packs
                                                                                          geschüttet werden darf. Weder Rasen-
                                                                                          oder Heckenschnitt noch Äste gehören in
                                                                                          die Säcke, da diese die Leerung erschwe-
                                                                                          ren. Die Big Packs sollen drei Monate lang
                                                                                          stehen und werden regelmäßig entleert.
                                                                                          Nach dieser Testphase wird entschieden,
                                                                                          ob die Versorgung flächendeckend erfol-
                                                                                          gen soll.

WIEDERHOLUNG IST GEPLANT

Ortsspaziergang mit
dem Bürgermeister
    Bei schönstem Herbstwetter haben         die Geschäftsbereiche getragen.
                                                                                          ABGESAGT
    der Seniorenbeirat und Bürgermeis-         Gleichzeitig informierte der Bürger-
ter Tobias Borstel am 04. November ge-
meinsam mit interessierten Bürgerinnen
                                             meister über aktuelle und künftige Ent-
                                             wicklungen, etwa die anstehende Bebau-
                                                                                          Senioren-
und Bürgern einen Ortsspaziergang in         ung hinter dem Fliesenzentrum und die        weihnachtsfeier
den Gehren unternommen.                      damit verbundene Verlegung des Orts­
  Unter anderem wurde die Verkehrssi-        eingangsschildes sowie die Diskussionen          Mit großem Bedauern muss der Seni-
tuation entlang der Berliner Straße the-     zum Ausbau der Feldstraße, der mit einer         orenbeirat Großbeeren in Absprache
matisiert, insbesondere mit Blick auf die    Investition von etwa 700 bis 900.000 ­Euro   mit der Gemeindeverwaltung die dies-
Kreuzung zur Feldstraße. Stolperfallen       verbunden sein wird.                         jährige Senioren-Weihnachtsfeier auf-
auf Grund von hochdrückenden Wurzeln           Am Ende waren sich die Teilnehmer ei-      grund des aktuellen Pandemie-Gesche-
wurden ebenso angesprochen wie               nig, den Ortsspaziergang im kommenden        hens absagen.
Schwellen und Bordsteine, die für Gehbe-     Frühjahr zu wiederholen und so Stück für       Der festliche Nachmittag im Advent
hinderte eine Barriere darstellen. Die An-   Stück die Kieze und Ortsteile der Gemein-    sollte den Schluss- und Höhepunkt der
regungen und Hinweise werden nun in          de zu durchkämmen.                           Seniorenarbeit bilden. Das Coronavirus
                                                                                          erzwingt nun jedoch eine Absage der Ver-
                                                                                          anstaltung. „Neben den nicht absehba-
                                                                                          ren Auflagen für Dezember ist auch die
                                                                                          Zielgruppe der Senioren-Weihnachtsfeier
                                                                                          einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Sie gilt
                                                                                          es in besonderem Maße zu schützen“, be-
                                                                                          tont der Seniorenbeirat.
Rund um den Turm DAS GEMEI N DEMAGAZI N - Gemeinde Großbeeren
Ausgabe 11 | 19. November 2020 | Woche 47                                                          RUND UM DEN TURM        |5|

UNTERSTÜTZUNG DES EHRENAMTES „FREIWILLIGE FEUERWEHR“ ANGESAGT

Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr

    Am 16. Oktober besuchte der Kreis­      richtete von früheren Einsätzen, die sei-     Ferdinand zeigte sich beeindruckt. „Oh-
    tags­­
        abgeordnete Adrian Hepp ge-         nerzeit noch ohne moderne Technik be-       ne eine zunehmende Unterstützung des
meinsam mit dem Beigeordneten des           werkstelligt werden mussten. So auch        Ehrenamtes „Freiwillige Feuerwehr“, ist
Landkreises Johannes Ferdinand die Frei-    der außergewöhnliche Einsatz zum            weder ein flächendeckender Brand- und
willige Feuerwehr in Großbeeren.            schweren Zugunglück am 1. November          Katastrophenschutz, noch eine zeitnahe
  Der stellvertretende Gemeindebrand-       1982 in Großbeeren (Genshagener Hei-        örtliche Gefahrenabwehr zu gewährleis-
meister Philip Puhlmann und der Orts-       de), wo 50 Personen zum Teil schwer ver-    ten“, erklärte Ferdinand abschließend.
wehrführer Arwed Piesalla führten           letzt wurden und acht Personen ihr Le-      „Wer die Sicherheit auch in den kom-
durch die Wache und erklärten die Tech-     ben verloren. Erst jüngst wurde eine        menden Jahren in unserem Landkreis ge-
nik. Lothar Schwarz, zuständiger Verwal-    Dokumentation zu diesem Ereignis für        währleisten will, muss neue Wege gehen
tungsmitarbeiter für Brandschutz und        die Sendung „Lebensretter“ verfilmt und     ohne dabei Bewährtes zu vernachlässi-
ehemaliger Gemeindebrandmeister, be-        beim mdr ausgestrahlt.                      gen.“

                                                                                                                          ANZEIGEN

 Lokaler geht’s nicht!
 Ortszeitungen vom Heimatblatt Brandenburg Verlag
Rund um den Turm DAS GEMEI N DEMAGAZI N - Gemeinde Großbeeren
|6|     RUND UM DEN TURM                                                                         Ausgabe 11 | 19. November 2020 | Woche 47

Der Seniorenbeirat Großbeeren informiert

Liebe Bürgerinnen und Bürger!
    Nun sind sie endlich an Ort und Stel-
    le, die zusätzlichen Sitzbänke, die zum
Verweilen oder/und Ausruhen anmuten
und hoffentlich rege genutzt werden,
sind sie doch schon so lange erwünscht
worden. Die Aufstellorte, Ruhlsdorfer
Straße und Berliner Straße sind durch die
Sponsoren hervorragend gewählt. Die
Mülleimer stehen unmittelbar daneben.
Damit hoffen wir, dass die Plätze stets
sauber bleiben.
   Angefertigt wurden diese Bänke von der
Nordbahn gGmbH Werkstatt für behin-
derte Menschen. Sie sind seniorengerecht
und sehen zudem sehr gut aus. Die Auf-
stellung wurde von den Mitarbeitern un-
serer Gemeinde umgesetzt. Der Senioren-
beirat findet, dass diese Bänke eine enorme
Bereicherung für Großbeeren sind und
sagt den Sponsoren dafür ein ganz herzli-
ches DANKESCHÖN. Außerdem haben wir
erfahren, dass in den Ortsteilen Kleinbee-
ren und Diedersdorf weitere Sponsoren          müssen. Diese sollten bei diversen Feiern          und freuen uns schon sehr darauf.
das Aufstellen von Sitzbänken ermöglicht       mit und für Senioren eingesetzt werden               Dieses Riesenpaket Teelichter wurde
haben. Ihnen gebührt ebenso der DANK           und die Stimmung der jeweiligen Feier              von der Großbeerener Firma PCI Pharma
des Seniorenbeirats, den wir an dieser Stel-   erleuchten. Im Herbst 2019 wurden sie              Services Germany GmbH, Herrn Jürgen
le ganz herzlich aussprechen.                  noch nicht gebraucht. Im Jahr 2020 konn-           Hendricks, gespendet. Auch hierfür ein
   Im Herbst letzten Jahres wurden dem         ten/durften sie nicht angezündet wer-              herzliches DANKESCHÖN.
Seniorenbeirat an die 6.000 Teelichter         den. Die Pandemie hat es verhindert. Wir
überreicht, die sonst von der Gemeinde         hoffen sehr, dass wir diese Teelichter                                        Malgorzata Zander
entgeltlich hätten angeschafft werden          dennoch irgendwann anzünden dürfen                         Vorsitzende Seniorenbeirat Großbeeren

BILDERRÄTSEL

Was kann das wohl sein?
    Das Lösungswort unseres letzten Bil-                                                             Teilnahmeberechtigt sind alle Groß-
    derrätsels lautete: Kaffee. Den Bild-                                                         beerener Bürger*innen, außer die Mit-
band gewann Familie Veit aus Großbee-                                                             glieder des Seniorenbeirats.
ren. Herzlichen Glückwunsch und viel                                                                 Unter allen Teilnehmern mit der richti-
Spaß beim Anschauen!                                                                              gen Lösung verlost der Seniorenbeirat ei-
  Haben Sie auch Spaß am Bilderrätseln?                                                           nen Bildband „Land Brandenburg“.
Dann schauen Sie sich mal unser nächs-                                                               Der Gewinner wird schriftlich oder te-
tes Motiv an. Können Sie sich vorstellen,                                                         lefonisch benachrichtigt. Der Rechtsweg
was dies sein könnte? Ihren Lösungsvor-                                                           ist ausgeschlossen. Das Lösungswort und
schlag senden Sie bitte entweder per                                                              den/die Gewinner(in) entnehmen Sie
E-Mail an: a.hustan@seniorenbeirat-                                                               bitte einer der nächsten Ausgaben des
grossbeeren.de oder postalisch an: Senio-                                                         „Rund-um-den Turm“/Amtsblatt.
renbeirat, Lindenstr. 18, 14979 Großbee-
ren, möglichst unter Angabe Ihrer
Telefonnummer, wo Sie am besten er-                                                                               Viel Glück wünscht Ihnen
reichbar sind. Vielen Dank.                                                                                                  Astrid Hustan,
Einsendeschluss: 5. Dezember 2020                                                                                Seniorenbeirat Großbeeren
                                                                            Foto: Astrid Hustan
Rund um den Turm DAS GEMEI N DEMAGAZI N - Gemeinde Großbeeren
Ausgabe 11 | 19. November 2020 | Woche 47                                                                                       RUND UM DEN TURM               |7|

   ZWEI NEUE PARTNER BEI „NETTE TOILETTE“

   Beispiel macht Schule
        Schon drei Jahre erfreuen sich Ein-          geschlossen und wir konnten zwei neue
        wohnerinnen und Einwohner sowie              Partner gewinnen: Zum einen das Blu-
   Gäste unserer Gemeinde an unserem                 men-Café in der Berliner Str. 30a (= barri-
   Projekt „Nette Toilette“. Können sie                  erefrei) und zum anderen das ZAPF-
   doch schnell beim Einkaufen                                WERK in der Berliner Str. 22.
   oder Spazierengehen unkom-                                   Vielen, vielen Dank für Ihre
   pliziert und kostenfrei auf´s                                  Bereitschaft!
   stille Örtchen gehen. Wir be-                                     Dieses und andere Projekte
   danken uns bei dieser Gele-                                     machen sogar Schule im
   genheit nochmals bei allen                                     Land Brandenburg. Nennen
   Unternehmen, Institutionen                                     wir nur einige Beispiele: Not-
   und Wohlfahrtseinrichtungen,                                 falldose, Defibrillatoren, Inter-
   die uns bei diesem Projekt tat-                            netseite, Parkbänke u. v. m. Einige
   kräftig unterstützen.                                 Städte und Gemeinden nehmen ger-
      Auch in diesem einzigartigen Projekt           ne unsere Ideen an und setzen diese
   ist Bewegung drin. Das ist auch gut so.           ebenfalls um. Das freut uns und bestä-
   Denn seit Einführung in 2017 ist zwi-             tigt, dass wir am Puls der Zeit sind.
   schenzeitlich der Jugendclub in der Telto-
   wer Str. 25 hinzugekommen, das Land-                                                      Astrid Hustan
   haus in der Berliner Str. 36 wurde                                           Seniorenbeirat Großbeeren
                                                                                                                                                            Quelle: funpot-net

                                                                                                                                                                      ANZEIGEN

                                         Steuerbüro in Ludwigsfelde sucht
    Gärtnerei
                                               zur Verstärkung des Teams                                                           FENSTER
    Andreas                            – Steuerberater/in (§ 58 StBerG)                                                            HAUSTÜREN
    Rathenow                           – Steuerfachwirt/in
                                       – Bilanzbuchhalter/in
                                                                     Bewerbungs-                                                   ROLLLÄDEN
                                                                                                                                                           Kunststoff,
                                                                     unterlagen bitte an:                                          mit Montage
       Blumen- und                     – Steuerfachangestellte/r info@stb-buerger.de                                               für Ihr ganzes Haus
                                                                                                                                   liefern wir schnell     Holz und
                                                                                                                                                           Alu
       Kranzbinderei

                                                                                                    
                                                                                                                                   und kostengünstig.
                                                                Dipl.-Betriebswirt (FH)                                            Rufen Sie an.
         Trebbiner Straße 4
              Großbeeren                         RALF BÜRGER                                                                       Tel.: 03 37 33 - 5 03 51
         Tel.: 033701 55469                                                                                                        FENSTERTECHNIK STÜLPE
                                                                            Steuerberater
                                                                                                                                   Baruther Straße 31, 14947 Stülpe
          Öffnungszeiten:
                                                                                                                                   Montag-Freitag für Sie geöffnet.
     Mo – Fr 08.00 – 18.00 Uhr
                                                                                                                                   www.fenstertechnik-stuelpe.de
     Sa + So 09.00 – 12.00 Uhr

                                                                                              Tel.: 0 33 731 - 70 270
                                                                                              Fax: 0 33 731 - 70 272
                                                                                              E-Mail: info@schaldach.net
                                                                                              Internet: www.schaldach.net

                                        Meisterbetrieb der Innung                   Velux geschulter Betrieb
                                        Eigene Zimmerei für Dachstuhlneubau         Flachdacharbeiten Bitumen und Folie
                                        und Sanierung                               Begrünung und Bekiesung von Dachflächen
                                        Schiefer- & Ziegeldacharbeiten aller Art    Kranarbeiten bis 36 m Höhe

                                                       14959 Trebbin • Am Kulturhaus 1 A
Rund um den Turm DAS GEMEI N DEMAGAZI N - Gemeinde Großbeeren
|8|    RUND UM DEN TURM                                                                     Ausgabe 11 | 19. November 2020 | Woche 47

MITTEILUNG DES ORDNUNGSAMTES

Verbrennen im Freien
   Wir bitten alle Bürger, sich im Interes-        sen wird darauf hingewiesen, dass die     nannten Bedingungen Anwendung
   se der öffentlichen Ordnung und Si-             Verbotsbestimmungen zur Verbren-          finden (siehe dort, insbesondere nur luft-
cherheit an die gültigen Vorschriften zu           nung bzw. Beseitigung von (pflanzli-      trockenes, stückiges Holz). Und sie gilt
halten!                                            chen) Abfällen dem Immissionsschutz-      nicht in Gebieten, in denen die Gefahr
                                                   recht vorgehen (§ 7 Absatz 1 Satz 3       der Grenzwertüberschreitungen besteht.
Auszug aus                                         Landesimmissionsschutzgesetz).            (Siehe folgende Internetseite:
Verbrennungsverbot für pflanz­
liche Abfälle aus Haushaltung                   Laut dem §7 Abs. 2 des Landesimmissi-        http://www.mluk.brandenburg.de/mluk/
und Gärten                                      onsschutzgesetzes (LimschG) kann die zu-     de/start/umwelt/immissionsschutz/luft/
                                                ständige Behörde auf Antrag Ausnahmen        luftreinhaltung/).
Auf Grund des § 4 Abs. 1 des Abfallkom-         von dem Verbot zulassen, wenn lediglich
post- und Verbrennungsverordnung –              kurzfristig mit Luftverunreinigung zu        Gleichzeitig wird darauf hingewiesen,
AbfKompVbrV, des Ministeriums für               rechnen ist. Das für Immissionsschutz zu-    dass die Vermutungsregel durch vorhan-
ländliche Entwicklung, Umwelt und               ständige Mitglied der Landesregierung        dene berechtigte Beschwerden widerlegt
Landwirtschaft.                                 wird ermächtigt, durch Rechtsverord-         wird (d. h. in diesem Fall ist auch ein La-
                                                nung die näheren Anforderungen an die        gerfeuer ohne ausdrückliche ordnungs-
§4                                              Zulassung des Verbrennens und Abbren-        behördliche Ausnahme nicht erlaubt).
Verbrennen pflanzlicher Abfälle                 nens im Freien und dessen Durchführung         Weiterhin: die seinerzeit zum immissi-
aus Haushaltungen und Gärten                    zu bestimmen und dabei insbesondere          onsschutzrechtlichen Verbrennungsver-
(1) Das Verbrennen pflanzlicher Abfälle         einzuhaltende Zeiten, sonstige Vorkeh-       bot aufgestellte Vermutungsregel, die für
    aus Haushaltungen und Gärten ist            rungen oder Anzeigepflichten festzule-       Lagerfeuer bürokratische Hemmnisse
    nicht zulässig.                             gen. Bei Vorliegen eines entsprechenden      beseitigen sollte, gilt nicht für das Ver-
(2) Bis zum 1. Mai 1998 konnte die örtli-       Bedürfnisses können auch allgemeine          brennen von Gartenabfällen.
    che Ordnungsbehörde durch Verord-           Ausnahmen vom Verbot zugelassen wer-           Bei dieser Gelegenheit wird nochmals
    nung mit Zustimmung der unteren             den. Die Ermächtigung kann ganz oder         klargestellt, dass Oster-, Martins-, Johan-
    Abfallwirtschaftsbehörde das Ver-           teilweise auf Gemeinden übertragen           ni- oder andere Brauchtumsfeuer (die
    brennen von pflanzlichen Abfällen           werden.                                      sämtlich die Größe der beschriebenen La-
    aus Gärten auf dem Grundstück, auf            Dementsprechend gilt die aufgestellte      gerfeuer überschreiten) ebenfalls nicht
    dem sie angefallen sind, zulassen, so-      Vermutungsregel für Lagerfeuer (Schrei-      unter die Vermutungsregel für Lagerfeu-
    weit eine Beeinträchtigung des Wohls        ben des Ministers für Ländliche Entwick-     er fallen: d.h. sie bedürfen einer zuvor er-
    der Allgemeinheit und erhebliche Be-        lung, Umwelt und Verbraucherschutz           teilten Ausnahme durch die örtliche Ord-
    lästigung der Nachbarschaft nicht zu        vom 26.02.2007, siehe folgender Link:        nungsbehörde, die in ihrem Ermessen
    besorgen sind.                                                                           steht (§7 Abs. 2 Satz 1 LimschG). Völlig
    Die bis zu diesem Tage geltende Mög-        http://www.mluk.brandenburg.de/sixc-         unabhängig von der erforderlichen Aus-
    lichkeit, hierzu Ausnahmen im Ver-          ms/media.php/land_bb_test 2.a.189.de/        nahmegenehmigung der örtlichen Ord-
    ordnungswege zu erlassen, existiert         lagerfeuererlass.pdf                         nungsbehörde für Brauchtumsfeuer darf
    nicht mehr, damit ist das Verbrennen                                                     auch bei diesen Feuern jedoch nur luft-
    von pflanzlichen Abfällen aus Haus-         siehe auch Faltblatt:                        trockenes, naturbelassenes Holz als
    haltungen und Gärten ausnahmslos            http://www.mluk.brandenburg.de/mluk/         Brennmaterial verwendet werden. Das
    verboten.                                   de/start/umweltimmissionsschutz/luft/        Verbrennen von frischem, noch nicht ge-
(3) Zuständig für die Überwachung des           holzfeuer/)                                  trocknetem Schnittgut ist auf jeden Fall
    Verbots, pflanzliche Abfälle zu ver-                                                     unzulässig.
    brennen, sind die örtlichen Ord-            nicht für das Verbrennen etwa von Gar-
    nungsbehörden.                              tenabfällen. Außerdem kann die Vermu-                                    Lothar Schwarz
(4) Zur Vermeidung von Missverständnis-         tungsregel allenfalls unter den dort ge-                    SB Ordnungsamt / Brandschutz

  Korrektur zur vergangenen Ausgabe:                                     Danksagung
  Bei der Nennung der Ausgezeichneten hat sich der Fehlerteufel          Die Gemeinde Großbeeren gratuliert dem Verbandsvorsteher
  eingeschlichen.                                                        der WAZ, Herrn Matthias Hein, sowie dem technischen Leiter
                                                                         der WAZ, Herrn Axel Duty, zum wohlverdienten Ruhestand.
  Rolf Sahrmüller, Wolfgang Paul, Ulrich Stebner und Jochen              Wir bedanken uns für die jahrelange gute Zusammenarbeit und
  Schwabe haben für ihr jahrzehntelanges Engagement jeweils              wünschen Gesundheit, Glück und Zeit für die wichtigen Dinge
  eine Ehrennadel in Platin erhalten.                                    des Lebens.
                                                                                                                      Der Bürgermeister
Rund um den Turm DAS GEMEI N DEMAGAZI N - Gemeinde Großbeeren
Ausgabe 11 | 19. November 2020 | Woche 47                                                             RUND UM DEN TURM           |9|

                                                    AUS DEN VEREINEN

Der Kulturverein Großbeeren informiert

ALLE JAHRE WIEDER – MIT MATTHIAS WACKER & FRIENDS

Musikalisches
zur Vorweihnachtszeit
     Liebe Großbeerenerinnen,                                                                       Gelegenheit, sich über unsere
     liebe Großbeerener, wenn                                                                       Homepage          www.kulturver-
diese Zeilen geschrieben wer-                                                                       ein-grossbeeren.de voranzumel-
den, haben uns der Herbst und                                                                       den. Wir sind verhalten optimis-
die Heizperiode voll im Griff.                                                                      tisch, ein zweites Konzert
Und wenn Sie diese Zeilen le-                                                                       anbieten zu können. Und ver-
sen, ist es höchste Zeit, Advents-                                                                  gessen Sie nicht, bevor Sie sich
kränze zu flechten und sich dar-                                                                    auf den Weg machen, die auf Ih-
über Gedanken zu machen, ob                                                                         rer Flurgarderobe liegende Mas-
die Weihnachtsbaumbeleuch-                                                                          ke mitzunehmen. Der Eintritt ist
tung noch funktioniert oder ob                                                                      frei. Wir zählen wie immer auf
Ersatz beschafft werden muss.                                                                       Ihren großzügigen Obolus, den
Angesichts dieser auf den Nä-                                                                       Sie, bevor Sie Ihre Schritte Rich-
geln brennenden Fragen sollten                                                                      tung heimischen Herd lenken,
Sie den Weihnachtsstress ein-                                                                       in unserem Spendenkorb plat-
mal hintanstellen und sich auf                                                                      zieren dürfen. Um 14 Uhr, also
das kommende Fest musika-                                                                           eine Stunde vor Beginn des ers-
lisch einstimmen lassen.                                                                            ten Konzerts, laden wir Sie ins
   Und wieder ist ein Konzert                                                                       Pfarrhaus zu unserem Kaffee-
ein Opfer des Corona-Virus ge-                                                                      und-Kuchen-Buffet ein.
worden: Die Junge Kammer-                                                                              Wenn Ihnen Fragen oder Vor-
philharmonie musste ihr No-                                                                         schläge auf der Seele liegen,
vemberkonzert absagen, weil                                                                         wird Ihnen selbstredend gehol-
Quarantäneauflagen die erfor-                                                                       fen. Rufen Sie Lothar Matthies
derliche     Probenvorbereitung                                                                     an – Tel. (03 37 01) 5 50 68 – oder
verhindert haben. Das Ensemb-                                                                       nutzen Sie unsere E-Mail-Adres-
le hat aber ausdrücklich ein                                                                        se info@kulturverein-grossbee-
Konzert in Großbeeren zuge-                                                                         ren.de. Hat Ihnen das Gesehene/
sagt, sobald es wieder möglich                                                                      Gehörte gefallen oder waren Sie
ist.                                                                                                eher enttäuscht? Geben Sie uns
   Am Samstag, den 19. Dezem-                                                                       Feedback unter diskussionen.
ber um 15 Uhr wird die Groß-                                                                        kulturverein-grossbeeren.de. Ih-
beerener Schinkelkirche mit                                                                         re Meinung ist uns wichtig.
vorweihnachtlichen Klängen bespielt.        weisen. Zu unserem Adventskonzert               Der letzte Literaturstammtisch des Jah-
   Der Kulturverein Großbeeren und die      spannt er den Bogen von den traditionel-      res findet wie immer am letzten Dienstag
Evangelische Kirchengemeinde präsen-        len zu den modernen Weihnachtsliedern         des Monats statt, also am 24. November
tieren ein uns schon vertrautes Musiken-    im Pop-Arrangement. Auf dem Pro-              um 19 Uhr, Covid19-bedingt wieder ‚vir-
semble: Matthias Wacker & friends mit       grammzettel stehen aber auch Popballa-        tuell‘. Mit meet.jit.si/KVGBLiteraturkreis.
ihrem Programm ‚Konzert im Advent‘          den oder Filmmusik.                           de können Sie sich einloggen. Jeder Lese-
werden uns mit Saxofon, Gitarre, Key-         Falls die Nachfrage es rechtfertigt, ist    hungrige ist herzlich willkommen, ob er
board, Schlagzeug und Gesang das War-       ein Anschlusskonzert um 17 Uhr vorgese-       nun seine Lieblingsbücher vorstellen oder
ten auf die Festtage verkürzen. Matthias    hen. Sie haben sich zu einem der Konzerte     nur zuhören will.
Wacker ist seit den 90er Jahren als Solo-   angemeldet? Um die coronabedingten              Kultur hilft mit, die derzeit problemati-
musiker ebenso wie mit eigener Band ‚on     Abstandsregeln einhalten zu können, bit-      sche Zeit ein wenig zu bereichern – wenn
tour‘ und auf nationalen wie internatio-    ten wir Sie, sich zu dem Konzert einzufin-    Sie die gebotene Vorsicht beachten. Blei-
nalen Konzertbühnen zu Hause. Seine         den, für das Sie ‚gebucht‘ haben. Und von     ben Sie gesund.
musikalische Vielseitigkeit ist Legende,    all jenen, die es verpasst haben und trotz-                                 Ihr Georg Leiser
was seine vielen CD-Einspielungen be-       dem kommen möchten: noch haben Sie                                         für den Vorstand
Rund um den Turm DAS GEMEI N DEMAGAZI N - Gemeinde Großbeeren
| 10 |     RUND UM DEN TURM                                                               Ausgabe 11 | 19. November 2020 | Woche 47

DER BÜRGERTISCH FÜR LEBENDIGE DEMOKRATIE HAT EINEN NEUEN VORSTAND

Für soziales Zusammenwachsen
     Bei der in diesem Herbst fälligen tur-                                               sondere bei der Festwoche zur
     nusmäßigen Vorstandswahl unseres                                                     750-Jahr-Feier Großbeerens mitwirken.
Vereins wurde ein Vorstand gewählt,                                                       Für die Zukunft haben wir uns vorge-
dem neben langjährigen Mitstreitern ein                                                   nommen, uns stärker mit ortsansässigen
neues Gesicht angehört, das zugleich                                                      Vereinen und anderen ehrenamtlichen
auch unsere neue Vorstandsvorsitzende                                                     Gremien zu vernetzen.
ist: Annette Gatzky, ein Großbeerener Ur-                                                   Selbstverständlich wird auch der seit
gestein.                                                                                  Jahren unter der engagierten Leitung von
   Darüber hinaus besteht der Vorstand                                                    Uschi Schinowsky wirkende Frau-
aus Dr. Stephan Wilhelm (stellvertreten-                                                  enstammtisch weitergeführt. Und nicht
der Vorstandsvorsitzender), Runa Creutz-                                                  zuletzt trifft sich die Frauen-Wal-
feld (Kassenwartin), Jochen Creutzfeld                                                    king-Gruppe wie bisher auch zukünftig
(Beisitzer; Mitglied des Bürgertischs im                                                  zweimal wöchentlich (montags und don-
Veranstaltungsbeirat der Gemeinde),                                                       nerstags, jeweils 8:15 Uhr, an der Ecke
Marlies Kühn (Beisitzerin; verantwort-                                                    Teltower Str./Jägerstraße).
lich für den Internetauftritt des Vereins)                                                  Zur Lösung von Konfliktsituationen
und Dr. Rena Wilhelm (Beisitzerin; Auf-                                                   bietet der Bürgertisch auch Mediationen
gabenschwerpunkt         Verbindungsfrau        Sofern uns die Corona-Pandemie kei-       an.
zum Seniorenbeirat).                          nen Strich durch die Rechnung macht,          Über uns informieren kann man sich
   Der Bürgertisch wird gemäß seiner          wollen wir halbjährlich ein Großbee-        unter www.buergertisch-grossbeeren.
Satzung auch weiterhin das demokrati-         rener Bürgerforum durchführen, so etwa      de. Und wer mit uns in Kontakt treten
sche Miteinander von Personen und Or-         zur Ortsentwicklung, zu aktuellen politi-   möchte, kann das gern tun über unsere
ganisationen in der gesamten Gemeinde         schen Ereignissen (Kandidatenvorstel-       E-Mail-Adresse        info@buergertisch-
Großbeeren fördern, um das soziale Zu-        lung vor Wahlen) u. a. m.                   grossbeeren.de. Wir sind auch offen für
sammenwachsen des Ortes zu unterstüt-           Daneben wird der Bürgertisch auch         neue Mitstreiter!
zen und die Kommunikation im Ort zu           weiterhin bei gemeindeprägenden Fes-
stärken.                                      ten, im kommenden Jahr daher insbe-                                 Dr. Stephan Wilhelm

ANZEIGEN

   Wir von hier!
                                                          Anzeige

Ganz in ihrer Nähe ...

                   Dachdeckermeister
         Fürschbach                      Hanke
      0172 393 95 76                     0179 398 30 16
      Akazienstraße 19 | 15831 Blankenfelde-Mahlow
     E-Mail: mail@fh-dachbau.de | www.fh-dachbau.de

             Dezember mild, mit vielem Regen,
            ist für die Saat kein großer Segen.
Ausgabe 11 | 19. November 2020 | Woche 47                                                          RUND UM DEN TURM          | 11 |

                                                      EINRICHTUNGEN

HORTGESCHICHTEN AUS DEN HERBSTFERIEN

Bunt ist der Herbst
    Unter diesem schönen Motto stan-           Die zweite Ferienwoche startete mit ei-    te Tat für die Umwelt haben wir auch
    den in diesem Jahr im Hort die           ner Fotoexkursion, um den Herbst in          vollbracht und auf dem Spielplatz in
Herbstferien. Wir begannen mit Bastelar-     Großbeeren festzuhalten. Die Kinder          Kleinbeeren und im Hort Müll gesam-
beiten aus Naturmaterialien, aus denen       machten tolle Fotos. Einige haben wir auf    melt. Sauber sieht es einfach besser aus.
kreative Bilder, Gemeinschaftscollagen       einem großen Plakat zusammengetragen.          Am letzten Ferientag gab es für alle, die
und andere Objekte entstanden. Einige          Innere Ruhe konnten wir bei Meditati-      mitmachen wollten Spuk, Spiel und Spaß
Kinder waren begeistert beim Häkeln da-      onsangeboten finden. Ob beim Märchen         bei unserer Halloweenparty. Die Verklei-
bei. Sie staunten, was mit ein wenig         lesen und hören oder bei Massagege-          dungen waren herrlich gruselig, Spiel
Übung schon möglich war und konnten          schichten – es war zum Genießen.             und Tanz wirklich lustig und das Hallo-
mithelfen ein Herz zu häkeln. Was gehört       Nachhaltigkeit haben wir bei der Mo-       weenbuffet kunterbunt und lecker. Von
noch zum Herbst? Na klar – Äpfel! Ob Ap-     denschau gezeigt. Jedes Model trug ein       Würmer-Wackelpudding          bis     Gru-
feldruck, Apfelkompott oder kandierte        selbstgestaltetes Outfit aus vorhandenen     sel-Würstchen – alles war super lecker.
Äpfel, es gibt so viele schöne und leckere   und wiederbelebten Materialien aus un-         Vielen Dank an alle Eltern, die uns un-
Verwendungsmöglichkeiten.                    serer Kreativwerkstatt. Tosender Applaus     terstützt haben, damit diese Herbstferien
  Jeder braucht auch mal Bewegung.           kam von den Zuschauern und zeigte, wie       passend zum Motto so wunderschön
Beim Indoor-Hockey-Turnier wurde die         gut die Models ankamen. Etwas Aben-          bunt waren.
Mädchenmannschaft genauso angefeu-           teuer gab es für die Kinder auch. Auf der                              Autorin: Frau Ulke
ert wie die Jungen. Alle Mitspieler waren    Feuerstelle wurde ein Lagerfeuer ange-
begeistert dabei und hatten Spaß.            zündet und Stockbrot gebacken. Das war
  Eine Hort-Rallye ist schon aufregend.      wirklich lecker!
Findet diese aber im Gebäude mit ver-          Bei Regenwetter darf man auch mal
schiedenen Stationen statt, an denen die     faulenzen und sich bei Popcorn, Salzstan-
Kinder Aufgaben lösen müssen, ist sie        gen und Chips einen (oder zwei) lustige
gleich noch spannender. Drei Mann-           Kinofilme ansehen.
schaften haben gebaut, gerätselt, getrom-      Mit seinen Freunden mal ganz weit
melt, gewürfelt, nachgedacht und zu-         und schnell mit dem Roller zu fahren ist
sammengearbeitet. Zum Schluss wurde          toll. Und wer keinen Roller hatte, der
die Schatztruhe gefunden, die für jeden      durfte trotzdem mit – bei der Wander-
eine kleine Überraschung enthielt.           truppe. Wir trafen uns alle in Kleinbeeren
  Eine Disco mit lustigen Spielen stellte    auf dem Spielplatz wieder und verbrach-
einen schönen Abschluss für eine gelun-      ten die Zeit dort mit springen, bolzen,
gene erste Ferienwoche dar.                  schaukeln und umherstromern. Eine gu-
| 12 |     RUND UM DEN TURM                                                                Ausgabe 11 | 19. November 2020 | Woche 47

Die Sicherheitspartner Großbeeren informieren

SICHERUNGSMÖGLICHKEITEN

Ein Motorrad ist schnell weg
    Maschine: 10.000 Euro, Motorrad-
    kombi: 300, Helm 250. Die Preise sind
eine Annahme, aber dass in Großbeeren
Motorräder gestohlen wurden, ist Fakt.
Mit geringem Aufwand könnten die Be-
sitzerinnen und Besitzer es den Tätern
schwerer machen.
   Bei den Rundgängen der Sicherheits-
partner in Großbeeren achten diese auf
mögliche Angriffspunkte für Kriminelle.
In jüngster Vergangenheit fielen dabei
Motorräder im Gemeindegebiet auf.
Schöne, teure Maschinen. Ordentlich ab-
gestellt auf Parkflächen, Lenkschloss ein-
gerastet. So weit, so gut. Bei den meisten
Motorrädern war aber keine weitere Si-
cherung vorhanden. Dabei sind Diebe so
schnell: Entweder mit dem Kastenwagen
vorfahren, zwei oder drei Männer heben
die Maschine hinein und weg ist die Ka-
                                                                                                                            Foto: Norbert Stäblein
wa, die Yamaha, die Harley. Bei einer an-     Damit der Spaß an den Motorrädern lange währt: Abschließen!
deren Variante knacken sie einfach das
Lenkerschloss und schieben das Motor-         leuchtet durch Bewegungsmelder. Das           donnerstags 13 bis 18 Uhr bei Herrn Ingo
rad weg. Das Resultat ist immer gleich:       grämt den Dieb, der mag das Helle nicht       Herbert und Jens Maßow
Schreck am Morgen, Polizei, Versiche-         so sehr.                                        https://polizei.brandenburg.de/stand-
rung und so weiter.                              Also, denken Sie bitte darüber nach, ob    orte_und_erreichbarkeiten/id/66392
   Das muss nicht sein. Mit Hilfe von         es Ihnen Ihre Maschine wert ist. Die Si-      ?freitext=Gro%C3%9Fbeeren#pbb-cont-
Schlössern und, wer es mag, technischen       cherheitspartner Großbeeren würden            ent-anchor
Mitteln kann der Diebstahl stark er-          sich darüber freuen, wenn auf den nächs-        In Ludwigsfelde, beim Polizeirevier in
schwert werden. Da gibt es zunächst die       ten Rundgängen viele Ketten, Schlösser        der Potsdamer Straße 62, Telefon 03378
gute alte Kette. Fest verankert am Haus       und Motorräder auf Grundstücken zu se-        807-0    https://polizei.brandenburg.de/
und an einem unbeweglichen Rahmen-            hen wären.                                    standorte_und_erreichbarkeiten/id/
teil zeitaufwendig und laut. Dann das            Immer wichtig: Wenn ein Verdacht be-       66459. Bleiben Sie sicher!
Bremsscheibenschloss. Eine Alarmanla-         steht, Videoaufnahmen eines Versuchs
ge ist ebenfalls möglich, die gibt es auch    gemacht wurden: Die Polizei ist die rich-
mit GPS, um zu verfolgen, wo das gute         tige Anlaufstelle. Die Sicherheitspartner                  Ihre Sicherheitspartner Großbeeren
Motorrad gerade ist. Am besten ist aber       Großbeeren empfehlen deswegen, sich                         Ansprechpartner: Norbert Stäblein
das abgeschlossene Motorrad auf dem ei-       zu informieren:                                      sicherheitspartner@norbert-staeblein.de
genen Grundstück, vielleicht sogar be-           Bei der Revierpolizei in Großbeeren                                   Tel. 0157 32 65 02 55

ANZEIGEN

                                                                                IK ! FÜR IHRE FEI
                                                                              US nd Alt – nach Ihren W ER
                        Anlässlich unserer                                   M ng u
                                                                                für
                                                                                    Ju
                                                                                                      ünsc
                                                                                                                          hen
                                                                                                                                 !

                 Goldenen Hochzeit
       sagen wir unseren Kindern sowie Verwandten, Freunden                         mit DJ Christian
              und Bekannten unseren herzlichsten Dank
           für die vielen Aufmerksamkeiten und Geschenke.
                                                                           Tel. 03 37 01 / 3 37 39
             Karl-Heinz und Marianne Tietz
                           September 2020                                  Funk: 01 75 / 539 33 01
Ausgabe 11 | 19. November 2020 | Woche 47                                                                        RUND UM DEN TURM             | 13 |

                                                         KIRCHLICHE NACHRICHTEN

   200 JAHRE SCHINKELKIRCHE GROSSBEEREN

                                                   Nachrichten aus der Provinz: Zehnter Teil
                                                         Das gestohlene Bild
     „Also war es jetzt ein Einbruch, oder nicht?“ Vor ihm baute sich der      Kirchengemeinde den vermeintlichen Diebstahl dann zur Anzeige
     Genosse Hauptmann auf, und stemmte die Arme in die Hüfte. Der             gebracht?“ Wieder griff der Vorgesetzte nach der Brusttasche, bot
     Abschnittsbevollmächtigte hielt mit dem Tippen inne und                               dem Leutnant eine Zigarette an, der mit einer Handbewe-
     lugte zu seinem Vorgesetzten über die Schreibmaschi-                                       gung ablehnte. „Das ist ein klassisches Ablenkungs-
     ne. Was war geschehen? Das namenlose Bild eines                                                manöver. Es ist doch verdächtig, dass es keine
     holländischen Meisters aus dem 16. Jahrhundert                                                    richtigen Einbruchsspuren gegeben hat. Wenn
     war aus der Großbeerener Schinkelkirche ge-                                                          das Bild – das es vielleicht nicht einmal gibt
     raubt worden. Einbruchsspuren gab es keine.                                                           – und es ist eigentlich auch nicht existent,
                                                                                                             wenn es sich nicht in Volkseigentum
                                                                                                             befindet– entwendet wurde, dann, um
     Von einem defekten Fenster abgesehen. Die                                                               mit diesem einen Gegenwert zu tauschen.
     Zeugenaussagen bezogen sich nur auf das                                                                 Und an was denken Sie da, Genosse
     Vorfinden des verschwundenen Gemäldes,                                                                 Leutnant?“ Der Genosse Leutnant kratzte
     das nicht mehr da war. Sein Vorgesetzter                                                              sich am Kopf. „Heute muss man Ihnen aber
     nestelte an seiner Schachtel F 6 in der Brust-                                                      gewaltig auf die Sprünge helfen, Mensch. Na,
     tasche. „Lesen Sie mal vor, Genosse Leutnant,“                                                    gegen was wird am liebsten ein altes Gemälde
     befahl er. Der Abschnittsbevollmächtigte räusperte                                            getauscht?“ Der Genosse Leutnant räusperte sich
     sich und begann. „Am Morgen des 24. Juli 1977 wurde                                        vorsichtig. „Ein unbekanntes Gemälde, das vielleicht
     das Verschwinden eines Gemäldes bemerkt. Dieses befand                                 nicht existiert. Gegen Geld, Genosse Hauptmann?“
     sich am Vorabend noch auf dem Altar.“ Der Vorgesetzte blies den           „Gegen Geld Genosse Hauptmann. Ja, natürlich gegen Westdevisen.
     Rauch durch die Amtsstube. „Und weiter Genosse?“ Der Leutnant             Sie sind aber heute schwer von Begriff, Genosse.“ Der Hauptmann
     hüstelte. „Nun ja, das unbekannte Bild wurde von einem Unbekann-          entzündete sich endlich die zweite Zigarette, die er die ganze Zeit
     ten entwendet.“ „Das ist nicht viel. Und was heißt hier `unbekannt´?      über in der Hand gedreht hatte. „Ein Bild, das nicht existiert, kann
     Wenn es unbekannt war, hat es auch keinen Wert. Warum sollte man          man doch einfach verkaufen. Das würde aber auffallen, wenn es da
     es also stehlen. Die Frage, die uns also nun beschäftigt, Genosse Leut-   gewesen wäre, schließlich ist es ja dann nicht mehr da“, schlussfol-
     nant, lautet, ich höre?“ Der Genosse Leutnant überlegte. „Ich bin mir     gerte der Hauptmann. „Also war es eigentlich nie da?“, fragte der
     nicht sicher Genosse Hauptmann.“ „Na, die unwiederbringliche Frage        Leutnant. „Sehr richtig Genosse Leutnant. Ich sehe, Sie verstehen. Der
     muss doch lauten, ob dem Volkseigentum etwas entwendet wurde,             vermeintliche Diebstahl, der so oder so getürkt zu sein scheint, wurde
     und welchen Schaden die Volksgemeinschaft erlitten hat.“                  zum Anlass genommen, um die Organe der staatlichen Ordnung zu
                                                                               verwirren und durch den Klassenfeind zu zersetzen.“ Ja, das leuchtete
                                                                               auch dem Leutnant ein. „Sie wissen, Genosse Leutnant, dass wir ope-
     Der Genosse Leutnant war sich immer noch nicht sicher, was er             rative Partner mit den Organen der Staatssicherheit sind. Die sehen
     antworten sollte. Er folgte dem Blick des Staatsratsvorsitzenden,         das ganze übrigens genauso. Sie wissen, was ich meine.“
     der von einem Schwarzweißbild Richtung Fenster sah. „Genosse
     Leutnant, die Sache ist doch ganz einfach. Dem Volkseigentum ist
     kein größerer Schaden zugefügt worden. Also handelt es sich im            „Aber was soll ich jetzt schreiben Genosse Hauptmann?“ „Nichts
     weitesten Sinne gar nicht um Diebstahl, zumal wir nicht einmal            weiter. Der Lauf der Geschichte hat bewiesen und wird beweisen,
     wissen, ob dort überhaupt das Bild existierte.“ „Zumindest befand es      dass der Sozialismus das überlegene System ist. Und das Bild kann
     sich laut Zeugenaussage abends noch auf dem Altar.“ Der Genosse           gar nicht gestohlen worden sein, denn es gab es nie, weil es nicht
     Hauptmann lachte behaglich. „Ja, Genosse Leutnant. Da haben Sie           Volkseigentum war. Verstanden?!“ „Verstanden, Herr Hauptmann.“
     sich womöglich einen Bären aufbinden lassen. Wer sagt Ihnen das?          Ein Jahr später stand im Lokalblatt folgende Notiz: „Die Sicherheits-
     Überlegen Sie ganz scharf.“ Der Genosse Leutnant überlegte. „Nun ja.      organe der DDR haben mit Hilfe der Bevölkerung einen in Westberlin
     Eine Gemeindeschwester und der Pfarrer.“ Der Hauptmann zerdrück-          von langer Hand vorbereiteten Raub von Kunstwerken der DDR
     te die Zigarette im Ascher. „Sehen Sie, Genosse Leutnant, da haben        aufgedeckt. Dabei wurde eine von Westberlin operierende Bande von
     wir es. Potenzielle Zersetzer unserer sozialistischen Heimat. Gab es      Gangstern unschädlich gemacht.“ Das Gemälde aus Großbeeren fand
     überhaupt dieses Bild? Befand es sich in volkseigener Hand? Das sind      sich nicht unter den Fundstücken. Es bleibt bis heute verschwunden.
     alles wichtige Fragen.“ „Aber Genosse Hauptmann, warum hat die
| 14 |   RUND UM DEN TURM                                                              Ausgabe 11 | 19. November 2020 | Woche 47

                                                                                        SCHINKELKIRCHE GROSSBEEREN
 KINDERKIRCHE
                                                                                        Weihnachtslieder
 Einladung zum Familiengottesdienst                                                     bei Lagerfeuer
 Am 1. Advent, dem 29. November, um         Liebe Kinder!                               und Glühwein
 10 Uhr in der Schinkelkirche Großbeeren.   An allen Advents-
                                            sonntagen planen                               Am 1. Advent, dem 29. November
                                            wir für euch eine                              wollen wir bei einem gemütlichen
                                            Fortsetzungs­                               Feuer vor der Schinkelkirche Großbeeren
                                            geschichte.                                 Advents- und Weihnachtslieder singen.
                                                                                        Um 15 Uhr stimmen wir an.
                                            Kommt also in der
                                            Adventszeit 2020
                                            ­jeden Sonntag um
                                             10 Uhr zur Kinderkirche in die Schinkel­
                                             kirche Großbeeren.

                                                                                        Konzert zum Advent
                                                                                            Am Sonnabend, dem 12. Dezember
                                                                                            um 17 Uhr soll es in der Schinkel­
                                                                                        kirche Großbeeren ein Konzert
                                                                                        zum Advent geben.
                                                                                          Unter anderem wird die Ge-
                                                                                        schichte des wohl bekanntes-
                                                                                        ten Weihnachtsliedes erzählt:
                                                                                        „Stille Nacht, heilige Nacht“.
PFARRSCHEUNE
                                                                                          Es erklingt Musik von der Orgel und
Trödelscheune im Advent                                                                 wenn möglich, Gesang, sowie Instrumen­
                                                                                        talmusik.
                                                                                          Besondere Vorschriften zu Abständen,
Anstelle unseres adventlichen Trödel-       se des Vertrauens einnehmen werden,         Anwesenheitslisten und Maskenpflicht
marktes werden wir die Pfarrscheune zur     kommt, wie gewohnt, jeweils zur Hälfte                werden wir bekanntgeben,
Trödelscheune umfunktionieren.              „Brot für die Welt“ und unserem Bosnien-                wenn wir sie selbst kennen.
  Ab 23. November bis Weihnachten           projekt zu Gute.                                            Eines ist aber sicher:
können Sie von 8 bis 18 Uhr nach Klei-        Ort: Pfarrscheune Großbeeren, in der                      Der Eintritt ist frei.
nigkeiten suchen. Was wir durch die Kas-    Ruhlsdorfer Straße 2
Ausgabe 11 | 19. November 2020 | Woche 47                                                                RUND UM DEN TURM      | 15 |

     DORFKIRCHE KLEINBEEREN

    Krippenspielgottesdienste 2020
    Wir planen folgende Krippenspielgottesdienste in diesem Jahr:

    A
      m 4. Advent, den 20. Dezember, um 14 Uhr vor der
     Dorfkirche Kleinbeeren mit den Regenbogenfischen

    A
      m 24.12.2020, um 14.30 Uhr vor der Schinkelkirche Großbeeren

    A
      m 24.12.2020, um 16.30 Uhr vor der Schinkelkirche Großbeeren

    Ziehen Sie sich warm an und bringen Sie, wenn Sie mögen,
    eine Sitzgelegenheit mit.

   SCHINKELKIRCHE GROSSBEEREN

   Christnacht in Großbeeren
       Auch wenn vieles in diesem Jahr un-
       gewohnt anders sein wird, als wir uns
   wünschen, möchten wir Sie herzlich ein-
   laden zur Spätandacht am Heiligabend.
   Kerzenschein wird Sie in der Großbee-
   rener Schinkelkirche willkommen hei-
   ßen. Moderne und meditative Texte neh-
   men Sie mit auf die Spur des
   Weihnachtswunders, Musik von der Or-
   gel und Musik von den Bläsern werden
   uns begleiten. Natürlich folgt alles dem
   Corona-Konzept, so dass wir uns nach
   besten Möglichkeiten mit Abstand be-
   gegnen können.
     Im Anschluss treffen wir uns draußen
   vor dem Pfarrhaus und bei Glühwein
   und alkoholfreiem Punsch singen wir ge-
   meinsam Weihnachtslieder.

    Heiligabend, 24. Dezember, 22 Uhr,
     Schinkelkirche Großbeeren

       Bitte informieren Sie sich zeitnah an den Aushängen und auf unserer Homepage über Änderungen oder rufen Sie im Gemeindebüro an.

                                        www.ev-kirche-grossbeeren.de | Telefon: 033701/55413
                                    Bitte ziehen Sie sich zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen warm an.
| 16 |    RUND UM DEN TURM                                                                       Ausgabe 11 | 19. November 2020 | Woche 47

                                                                                                                                  ANZEIGE
                                       Gartenarbeiten vor dem Winter
                  Pflegetipps von Gärtnermeister Wießner aus dem Rosengut Langerwisch
Bevor im November der Win-              ten werden, sollte man        man jetzt die herbstlichen Blät-
ter Einzug hält, gibt es im                 jetzt danach sehen.       ter und anderen Verschmut-         Möbel einwintern
Garten noch einiges zu                        Zum einen muss al-      zungen beseitigen. Für Steine      Da kaum jemand im Winter die
tun, damit alle Pflanzen     Gartentipp les entfernt und er-          gibt es speziellen Reiniger und    Gartenmöbel benutzen wird,
und Gartenanlagen die         November neuert werden, was             auch ein Hochdruckgerät kann       sollten diese über die nasse
nasse und kalte Zeit gut                      durch den Wuchs der     helfen. Sind die Hölzer einer      Jahreszeit ins Haus geholt wer-
überstehen.                                  Pflanzen deren Stän-     Terrasse durch mangelnden          den. Zwar sind viele der heute
                                         gel einschnürt, und zum      Anstrich nicht genug vor der       benutzten Hölzer wetterfest,
Kübelpflanzen einräumen           anderen muss so gebunden            Witterung geschützt, sollte        aber Scharniere und Co sind
Langsam wird es Zeit, alle        werden, dass auch Herbst- und       man diesen noch einmal er-         es nur bedingt. Deshalb: einen
frostempfindlichen      Pflanzen  Winterstürme nichts anrichten       neuern. Vor allem geeignet         trockenen Tag abwarten, alles
einzuräumen. Informieren Sie      können. Relativ stabil ist Binde-   sind ölhaltige Substanzen wie      gut in der Sonne trocknen und
sich am besten schon beim         draht für den Garten, doch auch     Lasuren, die der permanenten       dann in Keller oder Schuppen
Kauf einer Kübelpflanze über      der wird mit der Zeit brüchig.      Feuchtigkeit im Winter trotzen.    einlagern.
ihre individuellen Ansprüche bei  Es lohnt sich also, alles zu kon-   Balkone und Terrassen, sollten
der Überwinterung. Wichtig bei    trollieren, bevor von den müh-      jetzt noch einmal auf Dichtig-     Lebendige Herbst-Deko
allen Kübelpflanzen ist es, alles sam gewachsenen Pflanzen            keit geprüft werden. Haben         Als Schmuck im Herbst sind
Abgestorbene zu entfernen,        etwas abbricht.                     sich in den Fugen der Fliesen      Kürbisse ganz besonders be-
auch alte Blätter auf der Erd-                                        eventuell Risse gebildet? Dann     liebt, und das nicht nur zu
oberfläche. Außerdem sollten      Terrassen und Treppen reini-        muss man jetzt etwas dagegen       Halloween. Sie schmücken
nur gesunde Pflanzen ins Win-     gen                                 unternehmen, sonst kann der        zusammen mit Maiskolben
terquartier geräumt werden.       Damit im Frühjahr alles wieder      auf der Fläche liegende Schnee     und Heide­kraut Eingänge und
Dort ist es meist eng und die     benutzt werden kann, sollte         schnell etwas kaputt machen.       Dielen, Fensterbänke und Vor-
Bedingungen sind nicht opti-                                                                             gärten. Dabei sind der Fantasie
mal, so dass sich Krankheiten                                                                            keine Grenzen gesetzt. Beson-
und Schädlinge schnell ausbrei-                                                                          ders in Weidenkörben wirken
ten. Stellen Sie kranke Pflanzen                                                                         sie sehr dekorativ. Dafür kön-
getrennt ab und pflegen Sie                                                                              nen sie als Ganzes verwendet
diese gesund, bevor Sie sie ins                                                                          werden, wobei sie meist auch
Winterquartier bringen.                                                                                  recht lange halten. Eine andere
                                                                                                         Art ist die Deko mit geschnitz-
Befestigungen kontrollieren                                                                              ten Kürbissen. Lachende und
Viele Büsche und Kletterpflan-                                                                           grimmig schauende Kürbis-
zen etc. sind mit Bindfaden                                                                              se sind eine willkommene
angebunden, damit sie an                                                                                 Abwechslung für jeden Be-
Spalieren und Co Halt finden.                                                                            sucher, der an dem liebevoll
Sofern es keine Pflanzen sind,                                                                           geschmückten      Hauseingang
die im Winter zurückgeschnit-                                                                            vorrübergeht.
Ausgabe 11 | 19. November 2020 | Woche 47                                                                   RUND UM DEN TURM   | 17 |

      Weihnachten naht!
      Besprechen Sie Ihr festlich gestaltetes
      Weihnachtsinserat mit uns:
      Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH
      und Annett und André Thieme
      Tel.: (03 37 31) 32 01 64 · Mobil: 0178 / 716 90 05
      E-Mail: thieme.noack@heimatblatt.de

 ideell Bestattungen                        Zossener Damm 30 | 15827 Blankenfelde
                                                                Tel. 03379 / 311 933
     Der starke Partner an Ihrer Seite               service@ideell-bestattungen.de
 Wir übernehmen für Sie:                                             Öffnungszeiten:
                                                  Montag bis Freitag: 10 bis 16 Uhr
 • Erd-, Feuer-, und Seebestattungen
                                                           sowie nach Vereinbarung
 • Herstellung von Erinnerungsdiamanten
 • sämtliche Formalitäten
 • die Gestaltung der Trauerfeier mit der
   Auswahl von Blumen, Dekoration sowie
   der musikalischen Umrahmung
 • auf Wunsch kostenlose Hausbesuche
 • vorsorgliche Bestattungsregelungen             Tag und Nacht
   zu Lebzeiten                                   03379/311 933

                                    Haustechnik Christian Junge
                                                                                  Innungs-/Meisterbetrieb
                                                                                  Innungs-/Meisterbetrieb
                                                                           Heizung und Sanitär
     Christian Junge
                                                     Tel.: 03 37 01 / 5 73 99               • Neubau
                                                     Fax: 03 37 01 / 3 37 41
     Am Wiesengrund 8                                Funk: 01 75 / 539 33 01
                                                                                            • Reparatur
     14979 Großbeeren                                www.Haustechnik-Junge.de               • Notdienst       Innungsfachbetrieb
| 18 |   RUND UM DEN TURM                                                                            Ausgabe 11 | 19. November 2020 | Woche 47

  SERVICE
                                                                         SCHIEDSSTELLE / SCHIEDSLEUTE

                                                                         für die Gemeinde Großbeeren
                                                                         Kirsten Zengel,  033701 328890, E-Mail: k.zengel@grossbeeren.de
                                                                         Franziska Spelbrink,  033701 328890, E-Mail: f.spelbrink@grossbeeren.de

  Wichtige Rufnummern, Sprechzeiten & Infos                              Sprechzeiten jeden 1. Mittwoch im Monat von 17.00 – 18.30 Uhr in der Alten
                                                                         Molkerei, Am Rathaus 2, 14979 Großbeeren. Individuelle Termine außerhalb der
                                                                         Sprechzeiten können telefonisch vereinbart werden.

                                                                         BEHINDERTENBEAUFTRAGTE

                                                                         Angela Gabriel
                                                                         Gemeinde Großbeeren, Behindertenbeauftragte,
 SPRECHZEITEN DER GEMEINDEVERWALTUNG
                                                                         Am Rathaus 1, 14979 Großbeeren
 Am Rathaus 1, 14979 Großbeeren                                           0176 40545527, E-Mail: behindertenbeauftragte@ grossbeeren.de
  033701 3288-0, Fax: 033701 3288-66,
 www.grossbeeren.de
                                                                         BIBLIOTHEK GROSSBEEREN
 Das Rathaus bleibt weiterhin geschlossen. Anfragen werden telefonisch
 oder per E-Mail entgegengenommen und beantwortet. Termine können        Am Rathaus 2, 14979 Großbeeren,
 ausschließlich nach vorheriger Vereinbarung wahrgenommen werden.         033701 328858, E-Mail: bibliothek@grossbeeren.de
 Weitere Informationen über www.grossbeeren.de.                          Die Bibliothek Großbeeren wird für den Besucherverkehr geschlossen.
                                                                         Es ist eine Bücherschleuse eingerichtet. Weitere Informationen über
                                                                         www.grossbeeren.de oder unter o. g. Kontakt.
 ÖFFENTLICHE SITZUNGEN

 GEMEINDEVERTRETUNG
                                                                         ABFALLENTSORGUNG/VERKAUF ABFALLSÄCKE
  26.11. | 19:00 Uhr | Sitzungsort wird noch bekannt gegeben
  17.12. | 19:00 Uhr | Sitzungsort wird noch bekannt gegeben            Kostenpflichtige Abgabe von Grünabfällen auf dem Kompostierplatz
                                                                         der Nesbeda GbR, Berliner Straße 125
 AUSSCHÜSSE                                                              Öffnungszeit: siehe Aushang vor Ort (Bezahlung vor Ort/telefonische Termin­
 Ausschuss für Kultur, Sport und Vereine                                 absprache möglich unter  0172 3161020)
  19.11. | 18:30 Uhr | Gemeindesaal
  15.12. | 18:30 Uhr | Gemeindesaal                                     ABFALLZWECKVERBAND SBAZV
 Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen                                   Großbeeren: Verkauf Grüne Säcke/Banderolen SBAZV
  24.11. | 19:00 Uhr | Gemeindesaal                                     (Grünabfälle), Verkauf Blaue Müllsäcke (wenn die Mülltonne mal
  16.12. | 19:00 Uhr | Gemeindesaal                                     nicht reicht), Abgabe Gelbe Säcke (kostenlos)
 Ausschuss für Bildung und Soziales                                      • Einwohnermeldeamt (Foyer Rathaus) während der Öffnungszeiten
  01.12. | 19:00 Uhr | Gemeindesaal                                     • Getränkemarkt Syrek, Berliner Straße 96 (Gebäude Postfiliale)
 Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Bauen, Umwelt und Flughafen
  07.12. | 19:00 Uhr | Gemeindesaal                                     Diedersdorf: Nur Abgabe Gelbe Säcke!
 Hauptausschuss                                                          • Dorfgemeinschaftshaus, während der Sprechstunden des Ortsvorstehers
  10.12. | 18:30 Uhr | Gemeindesaal                                     Bitte unbedingt beachten! Die Grünen Säcke/Bündel mit Banderolen,
                                                                         Blauen und Gelben Säcke des SBAZV dürfen laut Abfallgesetz von den Grund-
 ORTSBEIRÄTE                                                             stückseigentümern erst am Vorabend des Abholtages zur Abholung vor die
 Ortsbeirat Kleinbeeren                                                  Grundstücke gestellt/gelegt werden. Eine Ablage an anderen Stellen ist nicht
  03.12. | 19:00 Uhr | Dorfgemeinschaftshaus                            erlaubt und kann zu Bußgeldern führen!
 Ortsbeirat Diedersdorf
  14.12. | 19:00 Uhr | Dorfgemeinschaftshaus
                                                                         SENIORENBEIRAT GEMEINDE GROSSBEEREN
 Ortsbeirat Heinersdorf
  14.12. | 19:00 Uhr |Gemeindebüro                                      Lindenstraße 18, 14979 Großbeeren,  033701 57541 (Anrufbeantworter)
                                                                         Fax: 033701 297616, E-Mail: seniorenbeirat-grossbeeren@gmx.de,
                                                                         www.seniorenbeirat-grossbeeren.de
 SPRECHZEITEN DER ORTSVORSTEHER

 HEINERSDORF                                                             Sprechzeiten des Seniorenbeirates nach telefonischer Vereinbarung. Der vorge-
 nach telefonischer Vereinbarung unter  0173 6044562                    schaltete Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. Bitte hinterlassen Sie
                                                                         Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und den Grund Ihres Anrufes. Wir rufen Sie
 KLEINBEEREN                                                             kurzfristig zurück.
 nach telefonischer Vereinbarung unter  033701/34994

                                                                         KIRCHLICHE EINRICHTUNGEN
 DIEDERSDORF
 2. und 4. Mittwoch des Monats, 18:00 – 19:00 Uhr,                       EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE GROSSBEEREN
 Dorfgemeinschaftshaus,  03379 370111 oder                              Ruhlsdorfer Straße 2,  033701 55413, Fax: 033701 74673
 täglich  03379 202090, 0172 2960091                                    E-Mail: ev-kirche-grossbeeren@gmx.de, www.ev-kirche-grossbeeren.de
Ausgabe 11 | 19. November 2020 | Woche 47                                                                                RUND UM DEN TURM      | 19 |

Gottesdienste in Großbeeren: sonntags um 10:00 Uhr, jeden letzten Sonntag      Frauen in Not (24 Std.)                               03378 512939
im Monat mit Kinderkirche                                                                                                            03371 633291
Pfarrbüro der Ev. Kirchengemeinde Großbeeren: Dienstag und Donnerstag          Kinder- und Jugendnotruf T-F (24 Std., kostenlos)     0800 4567809
von 09:00 bis 11:00 Uhr, Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr                    Krankenhaus Ludwigsfelde: Albert-Schweizer-Straße 40  03378 8280
Pfarrer Manntz und Frau Prill
                                                                               ÄMTER
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE DIEDERSDORF                                       Kreisverwaltung Landkreis Teltow-Fläming              03371 6080
Alte Dorfstraße 38, 14979 Großbeeren, OT Diedersdorf,  03379 372161,          Nuthefließ 2, 14943 Luckenwalde, www.teltow-flaeming.de
Fax: 03379 3100221, E-Mail: karsten.weyer@kkzf.de, Sprechzeit Pfarrer Weyer    Finanzamt Luckenwalde                                 03371 6060
im Diedersdorfer Pfarrhaus mittwochs 19:00 bis 20:00 Uhr                       Amtsgericht Zossen                                    03377 307-0
Gottesdienste: i. d. R. sonntags, 11:00 Uhr, Dorfkirche Diedersdorf            Gerichtstraße 10, 15806 Zossen
                                                                               Kfz-Zulassungsstelle/Führerscheinstelle               03377 3058-11
KATHOLISCHES PFARRAMT TELTOW                                                   Beelitzer Tor 7-9, Luckenwalde
Ruhlsdorfer Straße 28,  03328 41467, Fax: 03328 353312                        Straßenmeisterei Ludwigsfelde                         03378 512743
(zuständig für Großbeeren) Pfarrer Michael Theuerl                                                                                   03378 512742
Gottesdienste in Teltow: jeden 2. Sonntag im Monat um 09:00 Uhr                Straßenverkehrsamt Luckenwalde                        03371 6082701
jeden 3. Sonntag im Monat um 09:00 Uhr                                         Agentur für Arbeit Potsdam (Nebenstelle Zossen)       03377 323-0
jeden Sonntag um 09:00 Uhr Familienmesse                                       Bahnhofstraße 16, 15806 Zossen
Kleinkindergottesdienste: parallel zur Messe
                                                                               TIER-VERSORGUNG
                                                                               Tierheim „Mama Mo“ Friederikenhof                     033701 900220
SCHULDNER- UND INSOLVENZBERATUNG
                                                                               www.tierwelt-friederikenhof.de Fax: 033701 900221
GROSSBEEREN UND UMGEBUNG
Am Rathaus 2 (Eingang: Hintereingang „Alte Molkerei“ unten), Ansprechpart-     KINDERBETREUUNG GROSSBEEREN
ner: Matthias Schellmann, E-Mail: schuldnerberatung@grossbeeren.de             Kita „Löwenzahn“                                      033701 3287-80
 033701 328886, Mobil: 0171 4487332 (Mo – Fr 09:00 – 08:00 Uhr)               Kita „Sterntaler“                                     033701 58760
                                                                               Kita „Heinersdorfer Spatzen“                          033701 59487
Sprechzeiten: Mo 10:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00 Uhr, Fr 10:00 – 14:00 Uhr     Kita „Kunterbunt“ Ulmenstraße                         033701 350599
(ansonsten nach Vereinbarung)                                                  Hort „Groß-Bärenkinder“                               033701 55344
                                                                               Tagesmütter in Großbeeren und Ortsteilen
                                                                               „Bärchenland“ Heinersdorf                             033701 740 663
ALLGEMEINE SOZIALE BERATUNG
                                                                               Grund- und Oberschule                                 033701 7457-0
DIAKONISCHES WERK TELTOW-FLÄMING E.V.
Offene Sprechstunde der allgemeinen sozialen Beratung in Großbeeren:           SONSTIGE SOZIALE INSTITUTIONEN
Pfarramt Großbeeren, Ruhlsdorfer Straße 2, 14979 Großbeeren                    Gemeindeküche                                         033701 7457-26
Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr                                                     Bibliothek                                            033701 328858
• Erstkontakt bei sich anbahnenden persönlichen und familiären Krisen          Jugendclub                                            033701 55440
• Unterstützung und Lotsenfunktion bei der Inanspruchnahme von Sozialleis-     Seniorentreff                                         033701 57541
  tungen
• Beratung bei Behördenangelegenheiten bis hin zur psychosozialen Entlastung   PFLEGEDIENSTE
• Aufsuchend in (gesundheitlich) schwierigen Lagen, durch die ein Besuch der   Pflegedienst Life                                     033701 409695
  Beratungsstelle nicht zumutbar erscheint                                     Johanniter-Pflegedienst                               033701 277866
Ergänzend zu den offenen Sprechstunden in den Orten und unseren telefoni-      Gemeindeschwestern Großbeeren                         033701 277866
schen Sprechzeiten unter  03372 441710 (Mo – Fr, 08:30 – 15:00 Uhr) können
insbesondere für Berufstätige individuelle Termine über unsere Mitarbeiterin
Frau Brademann unter  01522 6454768 vereinbart werden.

WICHTIGE RUFNUMMERN                                                               WICHTIGER HINWEIS
                                                                                  an alle Vereine und Einrichtungen!
POLIZEI
Polizeiwache Ludwigsfelde,                                 Notruf  110           Bitte alle Infos und Beiträge zur Veröffentlichung in der
Ludwigsfelde: Potsdamer Straße 62                           03378 8070           nächsten Ausgabe bis spätestens zum Redaktions-
Polizeiposten Großbeeren                                                          schluss-Termin einreichen:
Am Rathaus 2, Alte Molkerei                                 033701 57486         Gemeinde Großbeeren, Am Rathaus 1
Sprechzeit: Do 13:00 – 18:00 Uhr                                                  E-Mail: a.laag@grossbeeren.de
Anzeigen auch unter www.internetwache.brandenburg.de
                                                                                  Später eingegangene Beiträge können leider nicht
SONSTIGE NOTRUFNUMMERN                                                            mehr berücksichtigt werden!
Sicherheitspartner Großbeeren
Norbert Stäblein (auch WhatsApp)                            01573 2650266        Redaktionsschluss: 1. Dezember 2020
Feuerwehr und Rettungsleitstelle                           Notruf  112           Erscheinungstermin: 17. Dezember 2020
Giftnotruf (24 Std.)                                        030 19240
Drogennotruf (24 Std.)                                      030 19237
Sie können auch lesen