KINDERFERIENPROGRAMM 2018 - Das Ferienprogramm wurde von den Kindern begeistert angenommen - Bürgermeister Zeitung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zugestellt durch Post.at I P.b.b. Amtliche Mitteilung Nr. 6 I September 2018
KINDERFERIENPROGRAMM 2018
Spaß mit Ponys (Foto: Gemeinde Munderfing)
Das Ferienprogramm wurde von den Kindern
begeistert angenommen...
Seite 2Bürgermeister
und Althöllersberg sowie Verbin- dass die monatlichen Gebühren von
dungsabschnitte über die Unterfeld- Glasfaser Munderfing im Vergleich
straße nach Althöllersberg sowie zu anderen Anbietern billiger sind
Haidberg geplant. und ein weiteres wichtiges Argu-
ment für einen Anschluss in Mun-
Aktuell wird gerade in Valentin- derfing ist, dass 46% von Ihrer mo-
haft durch die Grabungsfirma Hurer natlichen Gebühr in der Gemeinde
Glasfaser Leerrohr verlegt. Parallel zur Finanzierung des Glasfasernet-
dazu erfolgt durch die Firma FTTP zes verbleiben!
die Glasfaserverlegung im Abwas-
serkanal. Mittels dieser Technolo- Ein flächendeckender Ausbau des
gie werden die Ortschaft Haidberg, gesamten Gemeindegebietes mit
Sonnenfeld, Althöllersberg und Glasfaser ist keine Selbstverständ-
Teile von Höllersberg erschlossen. lichkeit und dass der Ausbau in Ei-
Derzeit wird in Haidberg und Son- genregie der Gemeinde erfolgt und
nenfeld gearbeitet; Ende September das noch zu so günstigen Konditio-
Liebe Munderfingerinnen, – Anfang Oktober wird Höllersberg nen ist Österreichweit schon einzig-
liebe Munderfinger! folgen. artig!
Die Verlegung der Leerrohre ist nur Für weitere Infos steht Ihnen das
Neue Öffnungszeiten der erste Schritt für den Anschluss Team der Energie Munderfing
Ab 1. September 2018 werden die
an das Glasfasernetz. Nach Fertig- GmbH gerne zur Verfügung!
Öffnungszeiten des Gemeindeamtes
stellung der Ortszentrale im Ge-
geringfügig geändert um den Be-
meindeamt sind als weitere Schritte Gehsteig Unterweißau
dürfnissen unserer Gemeindebürger/
das Einblasen des Lichtwellenleiters Die Straßensanierungsarbeiten und
innen noch besser zu entsprechen.
sowie das Spleißen desselben not- die Errichtung eines Gehsteiges in
Bei einer internen Evaluierung wur-
wendig. Diese Arbeiten werden von der Ortschaft Unterweißau werden
de festgestellt, dass das Gemein-
Kabel Braunau (unserem Provider) voraussichtlich Mitte September
deamt an Montagen von 17:45 bis
durchgeführt. Im Mai wurden die (KW 37/38) von der Straßenmeis-
18:30 Uhr wenig frequentiert wird.
ersten Kunden aktiviert. terei Uttendorf abgeschlossen.
Hingegen ist die Frequenz gegen 13
Uhr um einiges höher. Daher werden Ich freue mich, dass damit wieder
Derzeit werden die Kunden in
die Öffnungszeiten wie folgt geän- ein Stück zusätzliche Verkehrssi-
Achtal, Parz und Kolming an das
dert: cherheit erreicht werden konnte.
Glasfasernetz angeschlossen und de-
Montag/Dienstag/Donnerstag:
ren Internetanschluss aktiviert. Die
07:00-12:00 und 13:00-17:45
Mittwoch: 07:00-12:45
weiteren Anschlüsse erfolgen dann Kinderferienprogramm:
entsprechend den Baufortschritten Langeweile - Fehlanzeige
Freitag: 07:00-12:00
der Leerrohrverlegung. Damit die Sommerferien nicht lang-
weilig wurden, bot die Gemeinde
Status Glasfaserausbau Liebe Munderfingerinnen und Mun- Munderfing auch heuer wieder in
Der Glasfaserausbau im derfinger, es freut mich, dass so viele Zusammenarbeit mit lokalen Verei-
Gemeindegebiet geht zügig voran! von diesem besonderen Angebot der nen und Organisationen ein unter-
Letztes Jahr haben wir von den ins- Gemeinde Gebrauch machen und an haltsames Ferienprogramm mit 30
gesamt ca. 50 Kilometer Glasfaser unser Glasfasernetz anschließen!
ca. 10 Kilometer verlegt (Baubeginn
Ende August 2017). Dieses Jahr ist All jene Hausbesitzer, die derzeit
die Verlegung von ca. 15 Kilometer noch keinen Bedarf an einem Glas-
geplant. faseranschluss sehen bzw. mit dem
Durch notwendige Änderungen des derzeitigen Angebot noch das Aus-
im Frühjahr festgelegten Bauzeitpla- langen finden, möchte ich nochmals
nes hat sich dieser um ca. 4 Wochen darauf aufmerksam machen, dass
verschoben. In diesem Jahr wurde jetzt der Anschluss sowie die Gra-
bereits Lichteneck, Parz, Kolming bungsarbeiten bis zum Haus kosten-
und teilweise Baumgarten erschlos- los sind; ein späterer Anschluss aber
sen. Für das weitere Jahr sind noch auf eigene Kosten zu errichten ist. Schwemmbachrafting
Grabungsarbeiten in Höllersberg Auch möchte ich darauf verweisen, (Foto: FF Munderfing)
2 Gemeindezeitung MunderfingBürgerservice
verschiedenen Aktivitäten. Mehr als Blumenpflege
160 Kinder haben dieses Angebot Barbara Probst hat auch heuer wie- Einen schönen Spätsommer
genützt und viele Termine waren be- der die Betreuung der Blumen im wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister
reits am ersten Tag ausgebucht! Ort übernommen. Dass sie einen
Ich danke Birgit Spitzer und ihrem „grünen Daumen“ hat, konnte sie
Team für die Organisation dieses mit dem schönen Blumenschmuck,
abwechslungsreichen und attrakti- der eine wunderbare Aufwertung für
ven Programmes! Ein großes Dan- unsere Ortsmitte ist, wieder unter Martin Voggenberger
keschön auch allen Vereinen und Beweis stellen. Ein großes Lob und
Beteiligten für die tollen Programm- herzlichen Dank dafür!
punkte!
BÜRGERSERVICE
Unsere neue Webseite forderlich - diese Implementierung Die Schülerausspeisung in Munder-
ist online! wäre zu aufwendig! Wir sind jedoch fing versorgt die Kinder und Jugend-
Wir freuen uns sehr, Ihnen ab sofort bemüht, Ihre Anliegen per Telefon lichen der Munderfinger Kinderbe-
unseren neuen Internetauftritt vor- oder E-Mail (gemeinde@munder- treuungs- u. Bildungseinrichtungen
stellen zu können. Nach wochenlan- fing.ooe.gv.at) rasch und unbürokra- täglich von Montag bis Freitag mit
ger technischer, optischer und auch tisch zu bearbeiten! einem gesunden und leckeren Mit-
inhaltlicher Überarbeitung, präsen- tagessen.
tiert sich nun unsere neue Website Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim
Die Anmeldung der Kinder wird
grundlegend modernisiert und er- Entdecken unserer neuen Home-
im Kindergarten, in der Krabbel-
neuert. page! www.munderfing.at
stube oder in den Schulen durchge-
Schülerausspeisung führt. Tagweise Anmeldungen von
Schüler/innen der NMS können in
der Früh (bis 9:00 Uhr) direkt beim
Schulwart vorgenommen werden!
Munderfinger Seniorinnen und
Senioren können diesen Service
ebenfalls nützen, und während
Unter dem Motto „g´sund und g´- der Schulzeit in der Schüleraus-
schmackig“ stellt Schulköchin Clau- speisung ein günstiges Mittagessen
dia Lechner einen abwechslungs- beziehen. (Preis pro Mahlzeit 3,50
reichen und gesunden Speiseplan Euro)
Neue Webseite der Gemeinde zusammen.
Senioren können sich direkt bei der
Bei der Überarbeitung stand vor al- Leitsätze der Schulküche Schulköchin Claudia Lechner un-
lem die Optimierung für mobile Ge- • Ein abwechslungsreiches 2-gängi- ter der Telefonnummer 07744 6349
räte im Vordergrund. Durch das neue ges Mittagsmenü -19 anmelden. Die Schulküche ist
responsive Design können Sie jetzt • 85 % der Gerichte werden selbst an Schultagen von 8:30 – 14:00 Uhr
schnell und unkompliziert unsere In- zubereitet geöffnet.
ternetseite von unterwegs besuchen. • Munderfinger Gewerbebetriebe Der Speiseplan wird immer für min-
werden durch den Einkauf unter- destens eine Woche im Voraus ge-
Weiters wurden auch die Anforde- stützt.
rungen der DSGVO umgesetzt - plant und steht auch als PDF zum
• Gemüse saisonal und aus der Re- Download unter www.munderfing.at
dadurch ergeben sich leider einige gion frisch auf den Tisch
Änderungen! Zukünftig können For- zur Verfügung.
• Restverwertung macht nicht nur
mulare nicht mehr online auf unse- Sinn – sondern schmeckt!
rer Seite ausgefüllt werden! Uns ist • Lieber Essen nachholen – weniger
Gratis Müllsäcke
bewusst, dass dies eine Verschlech- Durch Windel für Kleinkinder
Reste in die Tonne
terung des online Bürgerservices kommt es zu einem vermehrten
• Sauberkeit in der Küche und mit
bedeutet. Jedoch wäre hierzu ver- Müllaufkommen. Um Familien/
den Lebensmitteln
pflichtend eine digitale Signatur er- Mütter finanziell etwas zu entlasten, >>
Gemeindezeitung Munderfing 3Bürgerservice
hat der Gemeindevorstand vor eini- Einzelöfen bis zu einer Brennstoff- Schulveranstaltungs-
gen Jahren beschlossen, 20 Müllsä- wärmeleistung von 50 kW.
hilfe des Landes OÖ
cke gratis auszugeben. Bei Geburt
Überprüfungsberechtigt sind alle Im Vorjahr wurde die OÖ Schulver-
eines Kindes werden 10 Müllsäcke
Gewerbetreibende, die eine entspre- anstaltungshilfe bereits dahingehend
übergeben. Die restlichen Müllsäcke
chende Prüfnummer des Landes OÖ. erweitert, dass um den Zuschuss an-
können nach Ablauf eines halben
besitzen. gesucht werden kann, wenn ein Kind
Jahres am Gemeindeamt bezogen
Für Gasanlagen ist ein Zusatz bei der bei einer 4-tägigen Schulveranstal-
werden.
Prüfnummer erforderlich (Gasorg- tung teilgenommen hat bzw. zwei
Diese Unterstützung soll aber auch an). Der Prüfbericht gemäß HaBV oder mehr Kinder an einer mehrtä-
Familien mit zu pflegenden Ange- bzw. GasSiV ist bei der Anlage vor gigen – also zumindest 2-tägigen –
hörigen, wo Bedarf an Windeln ist, Ort zu verwahren und im Zuge der Schulveranstaltung mit einer Näch-
zu Gute kommen. Seitens der Ge- sicherheitsrelevanten Überprüfung tigung teilgenommen haben.
meinde wird dazu pro Monat ein vom Rauchfangkehrer zu kontrollie-
Ab dem Schuljahr 2018/19 wird zu-
Müllsack kostenlos zur Verfügung ren.
sätzlich die Einkommensobergrenze
gestellt. Bitte den Prüfbericht LuftREnTG
um 200 Euro erhöht und somit für
§25 bei der ausführenden Firma ein-
Nähere Auskünfte erhalten Sie am die Berechnung der Einkommens-
fordern.
Gemeindeamt (Fr. Bogner / Fr. Hat- obergrenze der Sockelbetrag von
tinger, Tel. 07744 62 55). 1.200 Euro herangezogen.
Dichtheitsprüfung von
Gasinneninstallationen Weiters erfolgt ab dem Schuljahr
Der Rauchfangkehrer Die Überprüfung von Gasinnenis- 2018/19 eine Erhöhung des Zuschus-
informiert: tallationen hat bei erdgasversorg- ses. Für 2-tägige Schulveranstaltun-
Wichtige Überprüfungs- ten Leitungen auf Dichtheit gemäß gen 50 Euro (statt bisher 40 Euro),
intervalle: ÖVGW- Richtlinie G 10 wieder- für 3-tägige Schulveranstaltungen
Dichtheitsprüfung von Fängen kehrend in Abständen von 12 Jah- 75 Euro (statt bisher 60 Euro), für
Die Überprüfung von Fängen auf ren (Flüssiggas 6 Jahren) durch ein 4-tägige Schulveranstaltungen 100
Brandsicherheit, Betriebsdichtheit Gasorgan zu erfolgen. Euro (statt bisher 80 Euro) und für
und Betriebssicherheit hat vor der 5-tägige und längere Schulveranstal-
erstmaligen Inbetriebnahme, nach Weiters ist darauf hinzuweisen, dass tungen 125 Euro (statt bisher 100
einer wesentlichen Änderung wie- gemäß Oö. Heizungsanlagen- und Euro).
derkehrend in Abständen von 5 Jah- Brennstoffverordnung 2005 eine Auf www.familienkarte.at kann der
ren bei Überdruckfängen, bzw. 10 Feuerstätte so zu betreiben ist, dass Antrag online gestellt werden bzw.
Jahren bei Unterdruckfängen durch keine Glanzrußbildung erfolgt (Ge- finden Sie das Antragsformular zum
den Rauchfangkehrer zu erfolgen, fahr Rauchfangbrand). Downloaden. Ebenso steht ein On-
der für die sicherheitsrelevanten Tä- line-Rechner zur Verfügung, mit
tigkeiten beauftragt wurde. Ebenso möchten wir Sie darauf auf- dem vorab überprüft werden kann,
merksam machen, dass vor Inbetrieb- ob aufgrund des Einkommens der
Wiederkehrende Überprüfungen nahme einer neuen Feuerungsanlage Zuschuss zuerkannt werden kann.
von Heizungsanlagen der zuständige Rauchfangkehrer zu Das Formular liegt auch in der Schu-
Feuerstätten sind gemäß § 25 verständigen ist, damit dieser Ihre le und am Gemeindeamt auf.
Luftreinhalte- & Energietechnik- Feuerungsanlage auf die Einhaltung
gesetz 2002 wiederkehrend auf die der baurechtlichen Vorschriften so-
wie Brand-, und Betriebssicherheit OÖ Schulbeginnhilfe -
Einhaltung der Sicherheitsvorschrif-
ten zu überprüfen. Zusätzlich sind überprüfen kann. eingestellt
Anlagen über 15 kW auf die Ein- Aufgrund der vom Bund gemeinsam
haltung der Umweltvorschriften zu In Gartenhäusern bzw. Hütten aufge- mit der Familienbeihilfen im Sep-
überprüfen (Abgasmessung). stellte Feuerstätten sind an zugelas- tember ausbezahlten Schulstartgel-
sene Rauchfangsysteme anzuschlie- des – früher „13. Familienbeihilfe“
bis 15 kW 3 Jahre Sicherheit ßen. genannt – kommt es mit der vom
15 bis 50 kW 2 Jahre Sicherheit + Land Oberösterreich gewährten ein-
Tipp
Umwelt* maligen Schulbeginnhilfe für Erst-
Kontaktieren Sie vor jeder Ände-
über 50 kW Jährlich Sicherheit + klassler zu einer Doppelförderung.
rung oder Neuerrichtung einer Feue-
Umwelt* Die „OÖ Schulbeginnhilfe“ wurde
rungsanlage Ihren Rauchfangkehrer.
* Von der Messung ausgenommen deshalb, mit Beschluss der OÖ Lan-
Der Rauchfangkehrer berät Sie ob-
sind Feuerungsanlagen, mit Nutzung desregierung vom 9. Juli 2018, mit
jektiv und neutral über notwendige
unter 250 Stunden pro Jahr sowie Ende des Schuljahres 2017/18 ein-
Änderungen.
gestellt.
4 Gemeindezeitung MunderfingBürgerservice
VOLKSBEGEHREN
In der Zeit von 01. bis 08. Oktober 2018 finden drei
Volksbegehren statt
„ORF ohne „Frauenvolksbegehren“ „Don´t smoke“
Zwangsgebühren“ Text des Volksbegehrens: „Eine Text des Volksbegehrens: „Wir for-
Text des Volksbegehrens: Der breite Bewegung tritt an, um echte dern aus Gründen eines optimalen
Nationalrat möge eine Ände- soziale und ökonomische Gleich- Gesundheitsschutzes für alle Öster-
rung des ORF-Gesetzes und des stellung der Geschlechter mit ver- reicherinnen und Österreicher eine
Rundfunk-Gebühren-Gesetzes be- fassungsgesetzlichen Regelungen bundesverfassungsgesetzliche Rege-
schließen, in dem die zwingenden einzufordern. Die Verbesserung der lung für die Beibehaltung der 2015
ORF-Gebühren und Abgaben ersatz- Lebensrealitäten von Frauen muss beschlossenen Novelle zum Nicht-
los abgeschafft werden und die par- auf der politischen Tagesordnung raucherschutzgesetz (Tabakgesetz).“
teipolitische Einflussnahme auf die ganz oben stehen. Ob Gewaltschutz,
Organe des ORF beseitigt wird. sexuelle Selbstbestimmung, soziale
Sicherheit, Kinderbetreuung, wirt-
schaftliche und politische Teilhabe:
Der Stillstand der letzten Jahre muss
beendet werden. Wir fordern Wahlf-
reiheit und Chancengleichheit für
Frauen und Männer.“
Öffnungszeiten des Gemeindeamtes während der Eintragungswoche:
Montag 01.10. von 8 bis 20 Uhr Freitag 05.10. von 8 bis 16 Uhr
Dienstag 02.10. von 8 bis 20 Uhr Samstag 06.10. von 8 bis 12 Uhr
Mittwoch 03.10. von 8 bis 16 Uhr Montag 08.10. von 8 bis 16 Uhr
Donnerstag 04.10. von 8 bis 16 Uhr
Stimmberechtigt ist, wer am letzten Bitte beachten: Personen, die be- mehr vornehmen, da eine getätigte
Tag des Eintragungszeitraums das reits eine Unterstützungserklä- Unterstützungserklärung bereits
Wahlrecht zum Nationalrat besitzt rung für ein Volksbegehren abge- als gültige Eintragung zählt.
(österreichische Staatsbürgerschaft, geben haben, können für dieses
Vollendung des 16. Lebensjahres, Volksbegehren keine Eintragung
kein Ausschluss vom Wahlrecht)
und zum Stichtag 27. August 2018 in
der Wählerevidenz einer Gemeinde
eingetragen ist.
Die Stimmberechtigten können
in jeder Gemeinde ihre Zustim-
mung zu einem oder zu allen drei
Volksbegehren durch einmalige,
eigenhändige Eintragung ihrer
Unterschrift auf einem von der
Gemeinde zur Verfügung gestell-
ten Eintragungsformular erklä-
ren. Die Eintragung muss nicht auf
einer Gemeinde erfolgen, sondern
kann auch online mittes digitaler Si-
gnatur getätigt werden (www.bmi.
gv.at/volksbegehren). Foto: Fotolia.com
Gemeindezeitung Munderfing 5Projekte
PROJEKTE
Stadtregion beschließt gemeinsame Strategie
Nach einem einjährigen Prozess beschließt die Stadtregion Mattighofen die Stadtregionale Strategie und be-
kennt sich zur weiteren Zusammenarbeit.
Stadtregionale Strategie und
räumliches Leitbild
Die Stadtgemeinde Mattighofen und
ihre fünf Umlandgemeinden Hel-
pfau-Uttendorf, Munderfing, Pfaff-
stätt, Pischelsdorf und Schalchen
haben sich im Jahr 2017 dazu ent-
schlossen, gemeinsam eine stadtre-
gionale Strategie zu erarbeiten. Ziel
des Projektes ist die Stärkung der
regionalen Wettbewerbsfähigkeit so-
wie die effiziente Aufgabenerfüllung Beschluss der Stadtregionalen Strategie, Juni 2018 © RMOÖ
und Weiterentwicklung des Lebens-
raums durch interkommunale Zu- Lückenschlüsse und und Schalchen betreffen, umgesetzt
sammenarbeit. Fachkräftesicherung werden. Ein weiteres Projekt, das
Im Bereich der Radmobilität wurde zur Umsetzung gelangen soll, ist die
Die nun vorliegende Strategie ist
ein Zielnetz für regionale Radrou- „Offene NetzWERKstatt Innviertel“
das gemeinsame Arbeitspapier für
ten entwickelt. Die kontinuierliche in der Gemeinde Munderfing. Das
die Zukunft der Stadtregion. Un-
Behebung der identifizierten Män- Angebot der NetzWERKstatt soll
terschiedliche Zielsetzungen und
gel im Hauptradroutennetz stellt ein u.a. einen Beitrag zur Fachkräftesi-
Handlungsanfordernisse für eine le-
wesentliches Ziel der Stadtregion cherung leisten und wendet sich im
benswerte Region wurden definiert.
dar, um den Anteil der RadfahrInnen Besonderen an Jugendliche, aber
Das inkludierte räumliche Leitbild wieder deutlich zu erhöhen. auch explizit an Menschen aus allen
dient als gemeinsame Grundlage zur Bevölkerungsschichten und jeden
Dafür würden bereits erste Maßnah-
Optimierung einer abgestimmten Alters. Weitere Themen der Stadt-
men beschlossen. Konkret sollen in
und qualitätsvollen Raumentwick- region, wie die touristische Wert-
einem ersten Schritt zwei stadtregi-
lung und soll zukünftig ergänzend schöpfung im Zusammenhang mit
onalbedeutsame Radwege, die die
zu örtlichen Planungsinstrumenten der KTM Motorhall oder die Instal-
Gemeinden Mattighofen, Pfaffstätt
sowie bei entsprechenden stadtregi- lierung eines bedarfsgerechten Mo-
onal relevanten Planungsvorhaben bilitätsangebotes, sollen gemeinsam
herangezogen werden. in kooperativer Weise weiterverfolgt
werden.
Gemeinsame Zusammenarbeit
Die Herausforderungen im Bereich
Wohnraum, Verkehr, soziale Infra-
struktur, etc. sind in einer Region,
der laut Bevölkerungsprognosen
eine ähnliche dynamische Entwick-
lung wie dem Oberösterreichischen
Zentralraum vorausgesagt wird,
enorm. Daher wollen die beteilig-
ten Gemeinden auch in Zukunft den
regelmäßigen Austausch und die
Zusammenarbeit bei stadtregional-
wirksamen Themen beibehalten und
weiter intensivieren.
Karte: Bevölkerungsprognose in der Stadtregion Mattighofen 2017-2040
6 Gemeindezeitung MunderfingUmwelt
UMWELT
(Foto: Fotolia.com)
Bienenfreundlicher Garten
Tipps für naturnahe Gestaltung von Naturgärtner Franz Hönegger
Durch das oftmalige Mähen des ckenkirsche, Pfaffenhüttchen, He- Blumenbeet, mehrere Beerensträu-
landwirtschaftlichen Grünlands ckenrose, Weißdorn u.a. Als Klet- cher sowie ein Obst- und Gemüse-
existieren kaum noch bunte Wie- terpflanzen bieten sich besonders garten schaffen Vielfalt und nützen
sen, die Bienen und vielen anderen gut Echtes Geißblatt, Waldrebe und Mensch und Natur.
Insekten zum Überleben brauchen. Efeu an.
Daher können Sie diesen Insekten in Herbst: Beete nicht gleich abräu-
Ihrem Garten Blütenoasen anbieten. Blumenwiese statt grüner men und umackern sondern die
Zierrasen: Blüten lange abblühen lassen.
Wichtig sind ungefüllte Blüten Zierrasen bietet den Bienen nichts Für viele Insekten ist es förderlich,
– denn nur diese bieten den lebens- und sehr pflegeaufwändig ist so ein verblühte Blüten- und Pflanzenstän-
notwendigen Pollen und Nektar. Bei Rasen noch dazu. Versuchen Sie die gel einfach stehen zu lassen – diese
gefüllten Blüten wurden die Staub- Umwandlung in eine Blumenwiese! bieten Nist- und Schlafplätze und
blätter, die den Pollen liefern, weg- Lassen Sie doch als ersten Schritt dienen der Überwinterung.
gezüchtet und durch Blütenblätter einfach mal alles wachsen. Es gibt
ersetzt. Die Bienen können sich sehr viele Blumen, die sich oft von In diesem Sinne kann jeder etwas
nichts holen und auch die Bestäu- alleine ansiedeln wie zB. der Lö- für den Schutz der verschiedenen
bung fällt weg. wenzahn, Rot- oder Weißklee oder Bienenarten und Insekten tun. Es ist
Margeriten. ganz egal, ob im großen oder kleinen
Blütenfavoriten der Bienen sind: Garten, ob im Gemüse- oder Zier-
Natternkopf, Borretsch, Wiesensal- Außerdem ist eine Blumenwiese viel garten, auf dem Balkon oder der Ter-
bei, Fetthenne und Thymian. Auch leichter zu pflegen als ein englischer rasse: Nutzen Sie jede noch so kleine
fast alle unsere Kräuter – Basilikum, Rasen – denn die Blumenwiese muss Ecke auf Ihrem Balkon oder hinters-
Bohnenkraut, Estragon, Koriander, nur zweimal im Jahr gemäht werden. ten Winkel in Ihrem Garten, um et-
Liebstöckel, Salbei, Zitronenmelisse Wem dies zu „unordentlich“ ist, der was Leben anzusiedeln. Denn es gibt
und Weinraute sind für Bienen hoch kann auch nur einen kleinen Streifen viele Möglichkeiten ein Paradies für
attraktiv. Und während des ganzen Blumenwiese im Garten oder ein die Blütenbesucher zu schaffen.
Sommers blühen dann abwechselnd Eck des Gartens als Lebensraum für
Malven, Sonnenblumen, Ritter- die Bienen stehen lassen – womög-
sporn, Fingerhut, Karden, Sonnen- lich nicht das allerschattigste.
hut u.v.m.
Beleben Sie Ihren Garten
Heimische Sträucher pflanzen Indem Sie den Garten in mehrere
Wie zB. Berberitze, Schlehe, He- Abschnitte aufteilen: Kräuterbeet,
Gemeindezeitung Munderfing 7Zukunftsorte
ZUKUNFTSORTE
Heini STAUDINGER in Munderfing
Der Schuhmacher aus dem Wald-
viertel und auch als Steuerrebell weit
um bekannte Heini Staudinger war
mit seinem Vorstand des neu gegrün-
deten Genossenschaftsverbandes
„Rückenwind COOP“ in Munder-
fing, wo sie eine Sitzung abhielten.
Die Rückenwind COOP wurde als
„Förderungs- und Prüfungsverein
für gemeinwohlorientierte Genos-
senschaften gegründet.
Die geplante Einrichtung einer Ge-
nossenschaft war auch der Grund
des Besuches in Munderfing. Plant
doch eine Gruppe engagierter Mun- Am Bild Vertreter von der Netzwerkstatt Munderfing, dem Verein Energiewerktstatt
Heiligenstatt und dem Vorstand des Genossenschaftsverband „Rückenwind“ mit
derfingerInnen die Einrichtung und
Obmann Heini Staudinger (im Bild rechts)
den Betrieb einer „Wissenswerk-
statt“ in der ehemaligen Tischlerei Rückenwind finden das geplante Auch Vertreter des Vereines Ener-
Maiburger mit der Rechtsform einer Projekt für eine Landgemeinde als giewerkstatt in Heiligenstatt nahmen
Genossenschaft. Heini Staudinger sehr innovativ und bieten ihre Un- an dem Treffen teil, um sich über die
und seine Vorstandsmitglieder von terstützung an. Möglichkeiten von Genossenschaf-
ten zu informieren.
Was ein Fahnenschwinger und ein japanischer
Stararchitekt gemeinsam haben
Die da&dort-Veranstaltung “Kultur_verbindet 2” zeigt, wie vielfältige Kulturinitiativen das Ortsleben
beflügeln.
Es beginnt mit einem tristen Bild: dass Ihnen vielleicht auch heute managerInnen sowie BürgerInnen
Eine Überschwemmung nimmt noch bekannt vorkommt”. weiter.
Bauern die Lebensgrundlage. Der
Weinskandal 1985 lässt die Absät- Aber aus der Katastrophe entwickel- Gebaute Kultur
ze einbrechen und noch trennt der te sich jener starke Zusammenhalt, Zunächst stand dabei die Baukultur
eiserner Vorhang Neckenmarkt und der heute ein reiches Vereinsleben in Neckenmarkt bei einer Schau vor
seinen ungarischen Nachbarort Har- und die Baukultur trägt. Die bei- Ort und einem inhaltlichen Input im
ka. den Gastgemeinden Raiding und Fokus. Kurt Smetana, ein Pionier
Neckenmarkt teilen beim LEA- österreichischer Dorferneuerung,
Die Architekten Anton Mayerhofer DER-Projekt „Da und Dort – Lernen erzählt, wie die Wiederbelebung der
und Kurt Smetana blicken in ihrem im überregionalen/internationalen Ortskerne Ressourcen schont und
Vortrag „Baukultur, Dorferneuerung Netzwerk“ das Wissen darum, wie die besondere Identität von Orten
und Leerstandsvermeidung“ zum Kultur ländliche Gemeinden stärkt bewahrt. Dazu gehört die Neugestal-
Auftakt der Veranstaltung „da&dort und ihnen neuen Antrieb gibt. Diese tung der Plätze in Neckenmarkt mit
– Kultur:verbindet“ zurück auf die- Erfahrungen mit Architektur, Verei- Bürgerbeteiligung, aber auch viele
se Zeit. „In den Ortszentren blieben nen und klassischer Musik geben die direkte Gespräche mit der jungen
zu jener Zeit die Alten und ökono- Mittelburgenländer an das transnati- Generation, die nun beginnt, ihr Ei-
misch Schwachen zurück”, sagt der onale Netzwerk aus innovativen Ge- genheim zu planen.
Ortsplaner Smetana, „Ein Problem, meinden und interessierte Regional-
>>
8 Gemeindezeitung MunderfingZukunftsorte
Statt Einfamilienhäusern auf der Ein Haus für Störche und Archi- Zukunftsorte teilen im Rahmen des
grünen Wiese entscheiden sich nun tekturliebhaber transnationalen LEADER-Projekts
auch einige Neckenmarkter Orts- Der Weg zum sogenannten „Stor- „Da und Dort – Lernen im überre-
söhne und Ortstöchter für den alten chenhaus“ führt zurück zum The- gionalen/internationalen Netzwerk“
Streckhof der Eltern im Ortszent- ma Kultur. Der Architekturjourna- ihre Expertise in Zukunftsfragen wie
rum. Die liebevoll renovierten Häu- list Roland Hagenberg initiierte das Bildung, Raumplanung, Architektur
ser bieten Platz für verschiedene Ge- Kunstprojekt, für welches zehn japa- oder Energie über die Gemeinde-
nerationen der Familie. Die Stadl am nische Stararchitekten kleine Gäste- und Landesgrenzen hinaus.
Ende des Hofes werden ideenreich häuser für Raiding entwarfen. Die
umgenutzt. Idee von Terunobu Fujimori nahm Bei Rückfragen wenden Sie sich an:
2012 im Ortszentrum auf fünf mal stubenvoll@verknuepfer.at
Auch die Weinbauern schreiten mit fünf Metern Grundfläche Gestalt an.
gutem Beispiel voran und bleiben Die Eigeninitiative Habenbergs und
im Ortszentrum. Als Antwort auf die tatkräftige Unterstützung lokaler
den Weinskandal entwickelte der ge- Akteure ermöglichten das Projekt, Impressionen von der
bürtige Neckenmarkter Anton May- das den Namen „Raiding“ in inter-
da&dort-Veranstaltung
erhofer eine spezielle Weinbauar- nationalen Hochglanzmagazinen
chitektur, welche die Arbeitsschritte auftauchen lässt. in Neckenmarkt:
in der Weinerzeugung transparent
macht und auf die alte Bausubstanz Auch in der Musik spielt Raiding auf
Rücksicht nimmt. Somit wirkte die der internationalen Klaviatur. Das
Architektur der Vorsicht der Konsu- Liszt-Festival zieht jährlich 9.000
mentInnen entgegen und stellte die Klassikbegeisterte an und macht den
Qualität offen zur Schau. „Mit Bau- Ort als Kulturstätte bekannt. Aber
kultur kann man Image transpor- ohne engagierte und begeisterte Ak-
tieren und Identität schaffen“, sagt teure vor Ort geht es nicht. Das zeigt
Mayerhofer. Obmann des Liszt-Vereins Manfred
Fuchs, als er im Liszt-Geburtshaus
Modernes für Alte für die BesucherInnen auf einem ori-
Den zweiten Tag der Veranstaltung ginal Flügel des Komponisten spielt.
bespielt Raiding mit klassischer Momentan baut er in mühevoller
Musik und japanischer Architektur. Arbeit eine Bibliothek mit Werken
Davor erhalten die da&dort-Teilneh- des Komponisten auf, die im neuen
merInnen noch einen Einblick in das Gemeindezentrum beheimatet sein
moderne Pflegezentrum. wird.
„Raiding ist eine Pendlergemeinde“, Nicht immer muss erst ein Unglück
sagt Geschäftsführer des Zentrums passieren, damit sich etwas zum
Franz Drescher. „Dadurch besteht Positiven ändert. Diese Erkennt-
besonders für alte Menschen die Ge- nis steht am Ende der zweitätigen
fahr der Vereinsamung. Dem wirken da&dort-Veranstaltung. Architekt
wir hier entgegen.“ Kurt Smetana empfiehlt: Warten Sie
nicht die Katastrophe ab, sondern
Vom betreuten Wohnen plus bis hin suchen Sie Gleichgesinnte und Ver-
zu einer umfassenden Betreuung bündete, um Wandel voranzutreiben.
für Demenzkranke bietet sein Haus Kultur in seiner vielfältigen Form ist
Pflege, die sich den unterschiedli- dazu ein gutes Mittel.
chen Bedürfnissen anpasst. Auch
MindestpensionsbezieherInnen kön- Der Verein Zukunftsorte ist die Platt-
nen sich das Angebot leisten. Ein form der innovativen Gemeinden
Gewinn für die ältere Generation Österreichs. Zukunftsorte sind Ge-
und die Gemeinde: Das moderne meinden mit Weitblick, die ihre Ent-
Zentrum verschafft der 900-See- wicklung selbst in die Hand nehmen,
len-Gemeinde Raiding in etwa 70 auf Innovation und mutige Projekte
Arbeitsplätze und an die 100 Haupt- setzen. Aktuell sind zwölf österrei-
wohnsitze. chische Gemeinden Mitglied bei den
Zukunftsorten. Die österreichischen
Gemeindezeitung Munderfing 9BIZ / Aus den Vereinen
BIZ MUNDERFING
Übernachtung im BIZ
Am 6. Juli 2018 startete das Kinderferienprogramm mit einer „Gespensternacht“ im Bildungszentrum.
Über 40 Kinder machten sich auf die
Suche nach dem verschwundenen
Schatz des Gespenstes „Gruselwu-
sel“. Dazu mussten verschiedene
Aufgaben gelöst werden. Die Kids
haben gruselige Gespenster erschaf-
fen, tolle Geschichten erzählt und
beim Gespensterwettlauf große Ge-
schicklichkeit bewiesen.
Nach einer Stärkung mit Spaghetti
wurden bei einer Schnitzeljagd die
letzten Hinweise gesammelt.
Bevor es ins Bett ging wurde der
Film „Das kleine Gespenst“ auf der
großen Leinwand gezeigt.
Auszug Fortsetzung von Sanja
und Sophia:
„Gespensternacht“ im Bildungszentrum (Foto: BIZ Munderfing)
Durch das Fluchen wurde das selbst
gebastelte Gespenst zum Leben er-
Auszug Fortsetzung Eva und Ro- Auszug Fortsetzung:
weckt. Joschi war sehr erschrocken.
nya: Er traut sich in den Keller zu gehen.
Da sagte das Gespenst: „Joschi, ich
Dann ging er zum Waschbecken und Dort fand er eine Drohne. Die nahm
tu dir doch nichts! Du hast mich
wusch sich die Hände, damit die Wu- er mit und baute sie unter das Ge-
ja selbst erfunden. Mein Name ist
zerl abfielen. Er versuchte es mög- spenst. Als es dunkel war, flog die
Gruselwusel!“. „Hallo Gruselwusel,
lichst leise, damit keiner aufwachte. Drohne ins Zimmer seiner Schwes-
kannst du mir helfen, meine kleine
Denn er dachte sich: „Wenn jemand ter Mizi. Sie erschreckte sich fürch-
Schwester Mitzi zu erschrecken?“,
aufwacht, erwischen sie mich und terlich. Joschi hatte sich inzwischen
fragte Joschi …
schicken mich zurück.“ … unter dem Bett versteckt und hatte
nun keine Angst mehr vor Gespens-
tern.
AUS DEN VEREINEN
In etwa 50 Vereine bereichern das gesellschaftliche Leben von Munderfing. Unter www.munderfing.at/vereinsliste
finden Sie eine Liste mit den Kontaktdaten der Munderfinger Vereine. In den Gemeindemedien (Gemeindezeitung
und Webseite) haben die Vereine die Möglichkeit, Informationen über die vielfältigen Tätigkeiten zu veröffentlichen.
Für die Inhalte dieser Berichte sind die jeweiligen Vereine verantwortlich!
Ortsmusik sikalischen Kalender ist die Mar- Pflichtteil formierten sich die Musi-
Von 16. bis 17. Juni fand das heu- schwertung an der die Kapelle beim ker in vier Blöcke und begannen sich
rige Bezirksblasmusikfest in Eg- Bezirksmusikfest teilnahm. Für die auf bestimmte Phrasen zu wenden.
gelsberg statt. Die Ortsmusik fuhr Höchststufe E wurde von Stabfüh- Danach erfolgte der Abmarsch der
am Sonntag nach Eggelsberg um rer Martin Moser ein neues Show- einzelnen Reihen zu Kreisen. In der
der Musikkapelle mit der Teilnah- programm zusammengestellt, das Mitte begannen die vier Marketend-
me zum 50-jährigen Bestehen zu er mit seinen Musikern in intensiver erinnen mit einem kleinen Kreis die
gratulieren. Ein Höhepunkt im mu- Probenarbeit einstudierte. Nach dem sich nach außen hin vergrößerten. >>
10 Gemeindezeitung MunderfingAus den Vereinen
treuer mit; sie betreuten die Labsta-
tion am Windparkgelände.
Ein herzlicher Dank gilt auch dem
Wohnzimmercafe Emma (Alfred &
Elke Mages) für die Einladung auf
hervorragenden veganen Spaghet-
ti nach der letzten Ausfahrt vor der
Sommerpause.
Das gesamte Betreuerteam: Christi-
ne Priller, Maria Wollboldt, Werner
Sporn, Bacher Chris, Bacher Ramo-
na und Oliver Cserkits wünschen er-
holsame und schöne Sommerferien.
Ortsmusik Munderfing - Marschwertung (Foto: Musikkapelle Eggelsberg)
FC Munderfing
Zum Schluss erblühte eine Rose in- groß. Zum Abschluss wurde mit den Der FC Munderfing belegte in der
dem die vier Marketenderinnen von Kindern noch gegrillt. Meisterschaft 2017/18 den hervor-
Musikerinnen in die Höhe gehoben ragenden sechsten Tabellenplatz.
wurden. Das Showprogramm kam Mit 41 erzielten Punkten kann sich
bei den Zusehern sehr gut an und
Kids on Bike die abgelaufene Saison durchaus se-
Frühjahrssaison
die Ortsmusik Munderfing erreich- hen lassen. Während man aus den
Kids on Bike zieht Bilanz über die
te einen ausgezeichneten Erfolg mit fremden Stadien lediglich zwölf
Frühjahrssaison. 11 Ausfahrten ka-
90,75 Punkten. Zähler mit nach Hause nehmen
men - trotz einiger witterungsbe-
konnte, wusste man vor heimischem
dingten Ausfällen - zu Stande. Im
Am Sonntag 8. Juli fand bei perfek- Publikum zu überzeugen, feierte
Schnitt wurden 14 Kinder pro Aus-
tem Frühschoppenwetter das Dorf- man doch nicht weniger als neun
fahrt betreut. Die teilnehmerstärkste
fest vor dem Probelokal der Ortsmu- Heimsiege bei je zwei Remis und
Ausfahrt mit 19 Kindern fand am 19.
sik statt. Die Besucher wurden mit Niederlagen.
April statt.
Grillhendl, Kotelett und Grillwurst
Nach drei überaus erfolgreichen
verköstigt. Auch für die Nachspeise Besonderes Interesse zeigen die
Jahren und hervorragender Arbeit
gab es eine große Auswahl verschie- Kids an den Techniktrainings, wel-
nimmt sich Coach Herbert Kainz
dener Torten und Kuchen. Für gute che am Spielplatz der Gemeinde
eine Fußballpause. Auf diesem Weg
Stimmung sorgte die Munderfinger Munderfing abgehalten werden.
sagen wir Danke für seine geleistete
Aufspümusi und unterhielten musi- Vielen Dank an dieser Stelle an die
Arbeit für die Mannschaft und den
kalisch die Besucher beim Dorffest. Gemeinde, dass das Gelände für die
Verein. Mit Gerhard Stöger konnte
Auch die jüngeren Gäste kamen Übungen und dem Aufbau verschie-
bereits ein neuer Trainer verpflichtet
mit einer großen Hüpfburg auf Ihre dener Parcours benutzt werden darf.
werden. Nicht nur auf der Trainer-
Kosten. Die Ortsmusik Munderfing Auch beim 4. Munderfinger Wind-
bank hat sich in der Sommerpause >>
möchte sich bei allen Besuchern parklauf wirkten die Kids und Be-
sehr herzlich bedanken.
Im Rahmen des Ferienprogramms
der Gemeinde Munderfing wurde
von der Ortsmusik ein Nachmittag
mit den JuMu’s (Jungmusiker) or-
ganisiert. Am Nachmittag des 25.
Juli‘s wurden die Kinder zum Pro-
belokal eingeladen. Es wurden ver-
schiedene Stationen mit Spielen auf-
gebaut und die Kinder konnten die
verschiedensten Instrumente bei den
Jungmusikern ausprobieren. Von
den Jungmusikern wurde ein kleines
Platzkonzert für die Gäste gespielt. Windparklauf: Die Teilnehmer des Windparklaufes waren über die top vorbereitete
Nach diesem anstrengenden Nach- Labstation mit all den Erfrischungen durch die Kids on Bike sehr froh.
mittag war der Hunger natürlich (Foto: Kids on Bike)
Gemeindezeitung Munderfing 11Aus den Vereinen
einiges getan, zahlreiche Zu- und Zu unserem Heimspiel am Sonntag
Abgänge kann der Verein vermelden. den 26. August laden wir alle recht
Schmerzlich vermissen wird man herzlich ein um mit unserem neuen
nicht nur Leitfigur Michael Bauböck Partner der Brau Union ein kühles
(Friedburg/Pöndorf), sondern auch Zipfer Bier zu geniessen.
die weiteren Abgänge Mario Huber
(St.Pantaleon), Bernhard Angerer FC Nachwuchs
(Neumarkt 1b), Raphael Stockinger Erfolgreiche Jugendmannschaf-
(Deutschland) sowie Jakov Stevic ten: Meistertitel für die U15 und
(Karrierepause). U17! Auf eine gute Frühjahrssaison
blicken die 7 Nachwuchsmannschaf-
Mit Manuel Wallersdorfer, Jakob ten zurück.
Moser und Umut Sen stoßen drei U 7 Mannschaft (Foto: FC Munderfing)
Spieler aus dem eigenen Nachwuchs Die Jüngsten, die U 7 – Mannschaft
zur Mannschaft, zusätzlich wurde nahm erstmals an den Turnieren der
Phillip Schön aus Friedburg zurück- Nachwuchsgruppe Braunau teil und
geholt. Er soll die Lücke, die Micha- konnte bereits gute Erfolge errei-
el Bauböck hinterlässt, bestmöglich chen. Sie werden von Helmut May-
schließen. Attila Hullam kehrt nach er, Andreas Anglberger und Christo-
Pause zurück zur Mannschaft. Wei- pher Riess betreut.
tere Verstärkungen sind Christian Die U 9, betreut von Manuel Strobl
Bauchinger (Mauerkirchen), Tobias und Arnold Laimer, erreichten in 10
Daxecker (Burgkirchen) sowie Sasa Spielen 3 Siege und ein Unentschie- U 15 Mannschaft
Pavlovic (Mattsee). den mit einem Torverhältnis von (Foto: FC Munderfing)
22:40.
Zugänge:
• Gerhard Stöger, Trainer (zuletzt Die U 10 – Mannschaft siegte in 10
USV Eggelsberg/Moosdorf) Spielen 5mal und spielte 1mal unent-
• Philipp Schön (SPG Friedburg/ schieden bei einem positiven Torver-
Pöndorf) hältnis von 55 : 42. Die Mannschaft
• Attila Hullam (SV Schalchen) wird von Gerhard Wedam, Bernhard
• Christian Bauchinger (SV Mauer- Werndl und Carlos Taiana-Rivero
kirchen) betreut.
• Tobias Daxecker (UFC Burgkir- Eine schwere Frühjahrsmeister-
U 17 Mannschaft
chen) schaft hatte die U 11 – Mannschaft. (Foto: FC Munderfing)
• Sasa Pavlovic (USC Mattsee) Sie wurde in die Oberliga eingeteilt
• Manuel Wallersdorfer (eigener und erreichte in 10 Spielen nur 3 Sie- MEISTERTITEL für die U 17 –
Nachwuchs) ge. Betreut wurde die Mannschaft Mannschaft der SPG Munderfing/
• Jakob Moser (eigener Nach- von Jürgen Klinger. Pfaffstätt/Jeging mit den Betreuern
wuchs) Christian Launer und Thomas Maak.
Ebenfalls in der Oberliga spielte die Mit einem Torverhältnis von 59:22
• Umut Sen (eigener Nachwuchs)
U 13 – Mannschaft, sie konnte in (10 Spiele/7 Siege/1 Unentschieden)
• Abgänge:
10 Spielen nur 1 Sieg und 1 Unent- entschieden sie die Meisterschaft für
• Herbert Kainz, Trainer (Karriere-
schieden erkämpfen und wurde von sich und stellten mit Simon Moser
pause)
Rene Niederhauser und Bernhard mit 19 Toren auch den Torschützen-
• Michael Bauböck (SPG Fried-
Strobl betreut. könig.
burg/Pöndorf)
• Mario Huber (USV St. Pantaleon) Großer Dank gebührt den Betreuern
MEISTERTITEL für die U 15 –
• Bernhard Angerer (TSV Neu- aller 7 Mannschaften für ihre Bemü-
Mannschaft der SPG Munderfing/
markt/Wallersee 1b) hungen, die zu den guten Erfolgen
Pfaffstätt mit den Betreuern Man-
• Raphael Stockinger (Deutsch- geführt haben. Für die gute Zusam-
fred Eder und Reinhard Staffl. Mit 4
land) menarbeit und die Unterstützung bei
Punkten Vorsprung und einem Tor-
• Jakov Stevic (Karrierepause) den Fahrten zum Training und den
verhältnis von 36:10 (10 Spiele/8
Mit 18. Aug. 2018 begann die neue Auswärtsspielen bedanken wir uns
Siege/1 Unentschieden) spielten sie
Saison mit einem Auswärtspiel in bei den Eltern der über 100 Kinder
eine hervorragende Frühjahrssaison.
Neumarkt/Pötting. und Jugendlichen, die bei uns den
Aldin Kojic führt mit 16 Toren die
Torschützenliste dieser Gruppe an. Fußballsport ausüben. >>
12 Gemeindezeitung MunderfingAus den Vereinen
Feuerwehrfest Achenlohe im Juni 2018 (Foto: FF Achenlohe)
FF Achenlohe schule in Linz teil. Herzliche Gratu- Ried neue Erlebnisse zu sammeln.
Feuerwehrfest Achenlohe lation zu den erbrachten Leistungen! Ein abwechslungsreiches Programm
Bei herrlichem Sommerwetter fand • Gefährliche Stoffe Lehrgang: HBM mit Lagerolympiade sowie einem
am 2. und 3. Juni unser Feuerwehr- Georg Neuhauser: Vorzüglich Showprogramm am letzten Abend
fest mit Fahrzeugsegnung statt. • Lotsen- & Nachrichtendienstlehr- wartete auf uns. Es waren 4 Tage
Am Samstag durften wir auf der In- gang: OFM Christina Maier: Vor- voll von Freundschaft, Kamerad-
sel in Achenlohe 29 Feuerwehren züglich und OFM Johannes Winzer: schaft und Spaß.
sowie 6 Musikkapellen begrüßen. Vorzüglich
Eine besondere Ehre für uns war der Fototeam Mattigtal
Besuch des Landesfeuerwehrkom- Petersfeuer Ferienaktion „Kinderleicht Foto-
mandanten Dr. Wolfgang Kronstei- Wie jedes Jahr luden wir auch heu- grafieren“
ner, sowie zahlreicher weiterer Eh- er wieder zum Petersfeuer bei uns Am 4. August fand von 08:30 -14:00
rengäste. in Achenlohe ein. Trotz wechseln- die Ferienaktion „Kinderleicht Fo-
der Wetterbedingungen fanden sich tografieren“ des Fototeam-Mattigtal
Bei strahlendem Sonnenschein am 29. Juni zahlreiche Gäste beim
segnete am Sonntag unser Pfarrer statt.
Feuerwehrhaus ein. Danke für den
Dr. Josef Pollhammer unser neues gelungenen Abend!
KLF-A. 15 örtliche Vereine und be- Mit dabei waren 14 Kinder. Während
nachbarte Feuerwehren mit 2 Mu- einem sogenannten Fotowalk (Spa-
Jugendlager zieren und Fotografieren) erfuhren
sikkapellen nahmen daran teil. Den Zum Ferienbeginn nahm die Jugend-
anschließenden Frühschoppen run- die Kinder allerlei über die Kame-
gruppe unserer Feuerwehr am 6-Be- ras und machten im Anschluss recht
dete die Siebenbürger Blasmusik ab. zirke-Jugendlager teil. 8 Kinder und
Vielen Dank auch an die Ortsmusik sehenswerte Bilder. Zur Erinnerung
Jugendliche mit 2 Betreuern mach- bekamen alle Kinder ein T-Shirt
Munderfing, die als Festmusik unser ten sich am 25. Juli auf nach Tauf-
Fest zwei Tage souverän begleitete. und alle Bilder der Ferienaktion auf
kirchen an der Pram, um mit Feu- CD. Das Fototeam-Mattigtal freut
Sehr herzlich bedanken dürfen wir erwehrjugendmitgliedern aus den sich schon jetzt auf die Ferienaktion
uns bei allen Gönnern und Helfern Bezirken Braunau, Gmunden, und 2019.
des Feuerwehrfestes, ohne diese un-
ser Fest mit über 3000 Besuchern an
beiden Tagen nicht möglich gewesen
wäre. Das gesamte Kommando be-
dankt sich bei euch allen mit einem
herzlichen Vergelt’s Gott!
Lehrgänge
In den letzten 3 Monaten nahmen
wieder einige Kameraden an Lehr-
gängen in der Landesfeuerwehr-
Ferienaktion „Kinderleicht Fotografieren“ (Foto: Fototeam Mattigtal)
Gemeindezeitung Munderfing 13Munderfinger Anzeiger
Munderfinger Anzeiger
Vermiete
89 m² Wohnung in Munderfing zu Wohnung mit 115 m² Balkon Log- 75 m² Wohnung in Achenlohe zu
vermieten! Garage und Autoabstell- gia, 1 Carport, Grillplatz und Gar- vermieten. Kontakt: Steve Biro,
platz. Die Wohnung befindet sich im tenbenutzung, Tel.: 0650/ 620 77 28 0664/937 39 19
1. Stock! Küche, Bad, Vorraum und ~~~ ~~~
Essbereich sind möbiliert! Heizung: Stilvolle Wohnung im Grünen, ab- Verpachtung
Fernwärme, HWB:n 65 kwh/m²/Jahr solut ruhige Lage im Ortszentrum
HWB: Energieklasse: C, Haustiere Munderfing, ca. 136 m² Wohnnutz- Die Österreichische Bundesforste
und rauchen sind nicht erlaubt! Die fläche, eigene Garage und Carport AG sucht für mehrere Wiesen im
Miete beträgt € 660,- (inkl. MwSt.) Abstellplatz zu vermieten. Anfra- Bereich Bradirn einen neuen Päch-
+ Heiz- und Betriebskosten! Kauti- gen, bzw. Besichtigung unter Mobil- ter. Das Gesamtausmaß der Flächen
on 3 Monatsmieten Engelbert Sixt telefon 0664 9101193 beträgt ca. 2,2 ha. Bei Interesse Tel.
0699/ 110 40 779 ~~~ Christian Erlinger: 0664-3453967
~~~ ~~~
Veranstaltungen
Genussradeln
1-2 stündige Ausfahrten aufgeteilt in
Eltern- und 21:00 Uhr „Eine kleine Dorfmusik“
aus dem Südburgenland
verschiedene Gruppen, gemeinsame Mutterberatung
Sonntag 16. September „Tag der
Einkehr. EinsteigerInnen sind jeder- Sie können Ihr Kind wiegen und
Munderfinger Vereine“
zeit willkommen! messen lassen, Fragen zur Ernäh-
09:30 Uhr Empfang der Vereine mit
Jeden Mittwoch rung, Stillen, Babypflege werden be-
anschließendem Festakt
Zeit: 18:00 Uhr, antwortet. Sie können die Mutterbe-
11:30 Uhr Frühschoppen mit der
Veranstalter: Radfreunde ratung im 1. Lebensjahr in Anspruch
Siebenbürger Blasmusik
nehmen. Bitte nehmen Sie zur Un-
terlage eine kleine Decke oder eine
70-Jahrfeier Stoffwindel mit. Seniorenturnen
der Goldhauben- und Montag, 10. September oder „Gymnastik ist gesund und hält uns
Kopftuchgruppe Montag, 8. Oktober jung! Gemeinsam statt einsam –
Aufstellung zum Festzug zur Kir- Zeit: 13:30 bis 16:00 Uhr dehnen und strecken – erspart uns
che ab 09:15 Uhr bei der Gemeinde. Ort: BIZ Munderfing, Schulstraße 9 den Stecken!“
Dankmesse um 10:00 Uhr in der Ka- Veranstalter: BH Braunau Jeden Montag ab 17. September
tholischen Pfarrkirche Munderfing. Zeit: von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Anschließend Festzug der Ehren- 70 Jahre Siebenbürger Ort: Turnsaal der NMS Munderfing
gäste, Gast- Goldhauben- und Kopf- Veranstalter: SV / Sektion Turnen
Blasmusik Munderfing
tuchgruppen, der örtlichen Vereine Verbunden mit dem
zur Neuen Mittelschule Munderfing. mittlerweile tradi- YOGA
Musikalische Umrahmung durch die tionellen Oktem- Yoga wirkt auf Kör-
Ortsmusik, die Siebenbürger Blas- berfest feiert die per, Geist und See-
musik und die Goaßlschnalzer. Siebenbürger Blas- le. Du kannst Yoga
Sonntag, 2. September musik Munderfing praktizieren, um Deinen Körper
Veranstalter: Goldhauben-und Kopf- 2-tägiges Fest zum wieder geschmeidiger und kräftiger
tuchgruppe 70 jährigen Bestehen. Auf Ihr Kom- zu machen. Kursgebühr: 90,- Euro
men freut sich die Siebenbürger für 10 Kurseinheiten. Rückfragen
Spiel – FC Munderfing : Blasmusik Munderfing. und Anmeldung: 0699/10070626
oder unter viramo@yahoo.de; www.
St. Roman Samstag 15. September
laxmiyoga.net
Samstag, 8. September 16:00 Uhr Empfang der Vereine mit
anschließenden Festakt Mittwoch, 19. September
Zeit: von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Zeit: 18.30 – 19.30 Uhr
Ort: Sportplatz Munderfing 19:30 Uhr Unterhaltung mit der
OMK- Munderfing Ort: Musikschule Munderfing
Veranstalter: FC Munderfing Veranstalter: Gesunde Gemeinde
14 Gemeindezeitung MunderfingTermine
Stammtisch für Kabarett: PETZENHAU-
pflegende Angehörige SER & WÄHLT
Informationen erhal- „g´essn wird dahoam“ Eine Frau –
ten Sie bei Anna Vi- ein Mann – ein Kabarett. Ganz viel
tzthum 07745/20146
Blutspendeaktion Musik, jede Menge Spaß und Tief-
Blut spenden können alle gesun-
Donnerstag, 20. September und gründigkeit aus dem Alltag, ohne
den Personen ab dem Alter von 18
Donnerstag, 18. Oktober erhobenen Zeigefinger. Das sind Eva
Jahren im Abstand von 8 Wochen.
Zeit: 19:30 Uhr Petzenhauser und Stefan Wählt alias
Bitte bringen Sie einen amtlichen
Ort: Vereinsraum der Gemeinde Lo- „Petzenhauser & Wählt“.
Lichbildausweis und Ihren Blut-
chen am See, Seestraße 5, Freitag, 12. Oktober
spendeausweis zur Blutspende mit.
Veranstalter: Gesunde Gemeinde Zeit: 20:00 Uhr
Weitere Infos unter
Ort: Seminarzentrum Bräu
www.roteskreuz.at/ooe
Spiel – FC Munderfing: Veranstalter: Veranstaltungsgruppe
Donnerstag, 4. Oktober und
Peuerbach Freitag, 5. Oktober
Samstag, 22. September Zeit: 15:30-20:30 Uhr Tag der offenen Tür in
Zeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ort: Pfarrsaal Munderfing der Akademie der Sinne
Ort: Sportplatz Munderfing Veranstalter: Rotes Kreuz verschiedenste Vorträge und Infor-
Veranstalter: FC Munderfing mationen. Vorbeischauen lohnt sich!
Kinderwarenbasar Eintritt frei.
Erntedankfest Basar für gut erhaltene Bekleidung, Sonntag, 14.Oktober
Ab 08:00 Uhr Aufstellung am Dorf- Schuhe und Stiefel, Spielzeug al- Zeit: 14:00-19:00 Uhr
platz; 08:15 Uhr Segnung der Ern- ler Art, Kinderwagen, Kindersitze, Ort: Hauptstraße 47
tekrone und Festzug zur Pfarrkirche, Winter-Sportartikel, etc. Veranstalter: Akademie der Sinne
anschließend Festgottesdienst. Aus organisatorischen Gründen kön-
Sonntag, 23. September nen Waren in Erwachsenengrößen Spiel – FC Munderfing:
Veranstalter: Röm.-kath. Pfarre oder in schlechtem Zustand bzw. Utzenaich
von geringem Wert nicht angenom- Samstag, 20. Oktober
Eltern-Kind-Turnen men werden! Bearbeitungsbeitrag Zeit: 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Alle die Freude und Spaß an Be- pro abgegebenem Stück: 0,20 Euro. Ort: Sportplatz Munderfing
wegung mit Ihrem Kind haben, Warenannahme: 09:00-11:00 Uhr Veranstalter: FC Munderfing
sind herzlich eingeladen, regelmä- Verkauf: 13:00-15:00 Uhr
ßig mit ihrem Kind die Turn- und Rückgabe: 17:00-17:30 Uhr
abzgl. 10% Verkaufsprovision
Seniorennachmittag
Bewegungsstunde bei mir (Zauner Samstag, 20. Oktober
Eva) zu besuchen. Anmeldung bei Samstag, 6. Oktober
Zeit: 14:00 Uhr
Zauner Eva tgl. ab 16.00 Uhr unter Ort: Turnsaal der NMS
Ort: Turnsaal der NMS
0676/9648923. Kosten € 35,- (von Veranstalter: ÖVP Frauenbewegung
Veranstalter: ÖVP Seniorenbund
September 2018 bis Juni 2019)
Jeden Freitag ab 28. September Spiel – FC Munderfing:
Zeit: von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Arbeiten mit dem
Ranshofen
Ort: Turnsaal der NMS Munderfing Samstag, 6. Oktober
höheren Selbst
Veranstalter: SV Munderfing / Sek- „Packen wir das Übel bei der
Zeit: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
tion Turnen Wurzel!“ Viel schneller als gewohnt
Ort: Sportplatz Munderfing
zum Ziel gelangen. Ein besonders
Veranstalter: FC Munderfing
wertvoller Kurs, um mehr über sei-
Da Hogabua
ne Fähigkeiten, die in jedem Men-
Kartenpreis: 6,- € (Vorverkauf & Wallfahrt der Munder- schen verankert sind, zu wissen.
Abendkasse), Kartenvorverkauf
über Gemeindeamt und Bücherei
finger Ortsbäuerinnen Samstag, 20. Oktober und
nach Bad Schallerbach Sonntag; 21. Oktober
Munderfing, Kartereservierung on-
Mittwoch, 10. Oktober Zeit: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
line: seminare@bizmunderfing.at,
Veranstalter: Munderfinger Ort: Hauptstraße 47
Freitag, 28. September
Ortsbäuerinnen Veranstalter: Akademie der Sinne
Einlass ab 19:30 Uhr;
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Seminarzentrum Bräu IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Gemeinde Munderfing, Dorfplatz 1, 5222 Munderfing; Redaktion:
Gemeinde Munderfing, Dorfplatz 1, 5222 Munderfing, E-Mail: gemeinde@munderfing.ooe.gv.at, Web. www.munder-
Veranstalter: Veranstaltungsgruppe fing.at, Tel.: 07744 / 62 55; Druck: Druckerei Aumayer, Gewerbegebiet Nord 3, 5222 Munderfing
Gemeindezeitung Munderfing 15Ausbildung zum Rettungssanitäter
Menschen in Not zu helfen ist wahrscheinlich der
wertvollste Dienst an der Gesellschaft. Das Rote
Kreuz hat sich schon vor 150 Jahren zum Ziel
gesetzt nicht einfach wegzuschauen, sondern zu
helfen. Für diese besondere Aufgabe suchen wir
besondere Menschen. - Menschen wie Dich!
Um die vielfältigen Aufgaben im Bereich
Rettungsdienst auch in Zukunft bewältigen zu
können, sucht das Rote Kreuz Menschen die ein
Stück Ihrer Freizeit beim Roten Kreuz als
RettungssanitäterIn einsetzen wollen!
Herbstkurs ab 27. September 2018
an jeder Rot Kreuz Dienststelle
Das Rote Kreuz veranstaltet wieder eine Ausbildung zum Rettungssanitäter an den Ortsstellen
Altheim, Braunau, Mattighofen und Riedersbach. Die Ausbildung wird berufsbegleitend in Form
von Abendkursen (2-3 Mal pro Woche) durchgeführt. Ab Dezember kann dann mit dem Praktikum
im Rettungsdienst begonnen werden.
Ablauf der Ausbildung zum Rettungssanitäter:
Voraussetzung zur Ausbildung zur Rettungssanitäterin bzw. Rettungssanitäter ist ein Mindestalter
von 17 Jahren und ein Höchstalter von 65 Jahren. Die körperliche sowie geistige Eignung muss von
einem Arzt bestätigt werden und die Unbescholtenheit gilt ebenso als Voraussetzung.
Die Rettungssanitäter-Ausbildung (im Sanitätergesetz aus dem Jahre 2002 geregelt) schreibt eine
Ausbildung von 100 Stunden Theorie sowie 160 Stunden Praktikum am Rettungswagen vor. Die
Ausbildung endet mit einer kommissionellen Prüfung.
Infoabend: 06.09.2018 (19.00 Uhr) - an jeder Rot Kreuz Dienststelle
Für detaillierte Informationen und zum ersten Kennenlernen bieten wir einen Infoabend zu diesem
Rettungssanitäterkurs an. Die Teilnahme daran ist natürlich völlig unverbindlich.
Information & Anmeldung:
Österreichisches Rotes Kreuz – Bezirksstelle Braunau
5280 Braunau, Jubiläumstraße 8 Telefon: 07722 / 622 64 www.roteskreuz.at/braunau
16 Gemeindezeitung MunderfingSie können auch lesen