Gesellschaft und Leben - vhs Elmshorn

Die Seite wird erstellt Tizian Blank
 
WEITER LESEN
Gesellschaft und Leben - vhs Elmshorn
Gesellschaft und Leben

                                                                                                                          Programmbereich
                                                                                                                          Gesellschaft und
                                                                                                                          Leben
                                                                                                                              Gesellschaft und Recht

                                                                                                                          s
                                                                                                                              Mensch und Welt

                                                                                                                          s
                                                                                                                              Natur und Technik

                                                                                                                          s
                                                                                                  Programm-
                                                                                                  bereichsleitung
© Silke Koch - Fotolia.com

                                                                                                  Maike Bünning
                                                                                                  Tel.: 04121 / 231-328
                                                                                                  E-Mail: m.buenning
                                                                                                  @elmshorn.de

                             VORTRÄGE

   NEU!
   Lesung
   „Die anderen Leben.
   Generationengespräche Ost“
   Im Rahmen der Lesereise Schleswig-Holstein
   Wenn der Staat DDR kritisiert wird, fühlen sich oft
   auch die Menschen kritisiert, die in ihm gelebt ha-
   ben. Das macht Gespräche innerhalb von Familien
                                                                   über ihr Leben in der DDR so schwierig. Viele
                                                                   schweigen bis heute, doch in ihrem Schweigen
                                                                   wächst die Wut. Auf Initiative der Filmemacherin-
                                                                   nen Sabine Michel und Dörte Grimm wagen Kinder
                                                                   und Eltern aus ganz unterschiedlichen Verhältnis-
                                                                   sen erstmals eine Auseinandersetzung mit der ei-
                                                                   genen Geschichte. Diese Gespräche ermutigen,
                                                                   neu und ohne Vorwürfe miteinander ins Gespräch
                                                                   zu kommen. Zugleich helfen sie, aktuelle politische                            Dörte Grimm © Juli Schymik
                                                                   Entwicklungen in Ostdeutschland anders und bes-
                                                                   ser zu verstehen, indem sie den Blick öffnen für die
                                                                   Spätfolgen des Lebens in insgesamt drei politi-
                                                                   schen Systemen.

                                                                   Sabine Michel und Dörte Grimm lesen aus Ihrem
                                                                   Buch und berichten von ihren Erfahrungen. Die
                                                                   Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Landes-
                                                                   beauftragten für politische Bildung Schleswig-Hol-
                                                                   stein durchgeführt.

                                                                   Termin: Di., 28.09.2021
                                                                   Zeit:     19.00 - 21.00 Uhr
                                                                   Kurs:     212-1001
                                                                   Ort:      Elmshorn, VHS-Haus, Raum 104
                                                                   Entgelt: € 5,- / ermäßigt: € 2,50
                                                                   Eine Anmeldung ist zurzeit erforderlich!

                                                                                                                                         Sabine Michel © henschel-schauspiel

    18                        Volkshochschule Elmshorn | 04121 - 231 305/306 | vhs@elmshorn.de
Gesellschaft und Leben - vhs Elmshorn
Gesellschaft und Leben

    VORTRÄGE

Die teuflischen Fünf
Über die Datenmacht von Google, Apple, Face-
book, Amazon und Microsoft - und über Selbster-
mächtigung im Netz
Vortrag
Millionen Apps und Webseiten gibt es im Internet
sowie Milliarden an Nutzerinnen und Nutzern. Die
Daten dieser gigantischen digitalen Welt ballen
sich jedoch bei wenigen großen Unternehmen:
Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft.
Diese „teuflischen Fünf“ haben sich die wichtigsten
Märkte aufgeteilt. Sie dominieren unter anderem
den Markt der Suchmaschinen, der PC-Betriebs-
systeme, der App-Stores, des Onlinehandels, der
Onlinewerbung und der sozialen Netzwerke. Auf-
grund dieser Position zählen sie zu den wertvolls-
ten Unternehmen der Welt, mit Börsenwerten zwi-
schen 500 Milliarden und mehr als einer Billion US-
Dollar.
Eine Ballung von Daten ist eine Ballung von Macht.
Und die ist gesellschaftlich hoch gefährlich. Poten-
ziell können sich die IT-Konzerne mit ihren Daten-                                                                       Passhöhe im Hadschar-Gebirge © Jan Hörster
schätzen in das Leben jeder Einzelperson und Be-
völkerungsgruppe hineinzoomen. Seit Edward
Snowden wissen wir zudem, dass sich auch Ge-
heimdienste brennend für diese Daten interessie-       Oman - Eine Radreise auf                             nen lernen. Ob eingeladen zum Tee oder für eine
ren.                                                   der arabischen Halbinsel                             Übernachtung überraschte uns die Gastfreund-
                                                                                                            schaft der Omanis immer wieder. Allerdings sorgte
                                                       Multimedia-Vortrag
Im Vortrag stelle ich die Macht der teuflischen Fünf                                                        die konservativ muslimische Lebensweise auch für
                                                       Der Oman - Ein Land, über das wenige Menschen
vor: Was gehört alles zu ihren Imperien, welche                                                             Situationen, bei denen zwei verschiedene Weltan-
                                                       in Europa ein konkretes Bild besitzen. Wie streng
persönlichen Daten fallen an und wieso ist das pro-                                                         schauungen aufeinander treffen...
                                                       muslimisch leben die Einheimischen? Werden wir
blematisch? Dabei gehe ich auch auf weniger be-
                                                       Probleme haben, vor allem Nadine als Frau? Diese
achtete Aspekte ein: In mehr als 90% der populä-                                                            Termin: Do., 25.11.2021
                                                       und weitere Fragen beschäftigten uns vor der drei-
ren Webseiten und Apps sind die Dienste der Un-                                                             Zeit:     19.00 - 21.30 Uhr
                                                       wöchigen Reise. Die Radtour startete im Februar
ternehmen eingebaut. Auch bei der Nutzung vieler                                                            Kurs:     212-1003
                                                       2020 in der Hauptstadt Muscat, führte uns entlang
„unverdächtiger“ Apps und Webseiten kommuni-                                                                Dozenten: Nadine Eisenmann und Jan Hörster
                                                       der Küste durch die Sandwüste der „Wahiba
zieren Laptops oder Smartphones über Hinter-                                                                Ort:      Elmshorn, VHS-Haus, Raum 104
                                                       Sands“, hinein in abgelegene Winkel des Had-
grund-Datenströme mit den Datenbanken von                                                                   Es wird um eine Spende bei der Veranstaltung
                                                       schar-Gebirges. Dabei durften wir neben faszinie-
Google und Facebook. Und ich beantworte die Fra-                                                            gebeten.
                                                       renden Landschaften und einigen tierischen Be-
ge, wem die IT-Giganten eigentlich gehören und                                                              Eine Anmeldung ist zurzeit erforderlich!
                                                       gegnungen vor allem auch die Einheimischen ken-
wie sich ihr Agieren aus den Eigentumsverhältnis-
sen erklären lässt.

Termin: Mi., 20.10.2021
Zeit:     19.00 - 20.30 Uhr
Kurs:     212-1002                                               Bitte beachten Sie die
Dozent: Stefan Mey                                          aktuellen Corona-Maßnahmen.
Ort:      Elmshorn, VHS-Haus, Raum 104                       Einige Kurse können ggf. nur
Entgelt: € 8,-                                          als Getestete, Geimpfte oder Genesene
Eine Anmeldung ist zurzeit erforderlich!                            besucht werden.
                                                          Aufgrund der Abstandsregelungen
                                                             sind die Kursplätze begrenzt:
                                                                                                              !$      # %   
                                                            Wir bitten um Ihre Anmeldung!                              #  %   
                                                                                                                    "    
                                                                                                                               
                                                                                                                          !    !
                                                                                                                           

                                                                                                                     
                                                                                                                ! !" !

                                                                     Volkshochschule Elmshorn | 04121 - 231 305/306 | vhs@elmshorn.de                          19
Gesellschaft und Leben - vhs Elmshorn
Gesellschaft und Leben

     UMWELT / NACHHALTIGKEIT / FAIRTRADE

                                                                                                              Abhängig von den aktuellen Hygienevorschriften
     Reinhard Schmidt-Moser,                                                                                  ist auch ein Mitfahren möglich. Selbstfahren nach
                                                                                                              Absprache.
     69, Diplom-Biologe.
                                                                                                              Termin: Di., 07.09.2021
      Früher beschäftigt als Referatsleiter im                                                                Zeit:     18.30 - 21.00 Uhr
                                                                                                              Kurs:     212-1051
       Umweltministerium Schleswig-Holstein.                                                                  Dozent: Matthias Christmann
                                                                                                              Ort:      Elmshorn, VHS-Haus, Raum 202
         Fährt privat seit Juni 2013 rein elek-                                                               Entgelt: € 8,-
           trisch, aktuell etwa 140.000 km                                                                    Eine Anmeldung ist zurzeit erforderlich!
               zwischen Blaubeuren und
     Reinhard Silkeborg, Usedom und                                                                           Lithium-Ionen-Batterien
                       Ganderkesee.                                                                           und Elektroautos -
     Schmidt-
                                                                                                              Fluch oder Segen für die Umwelt
      Moser                                                                                                   Wenn wir z.B. erneuerbaren Strom in Batterien
                                                                                                              speichern können oder uns abgasfrei im Elektroau-
                                                                                                              to fortbewegen, das ist doch gut für das Klima und
                                                                                                              die Umwelt, oder?
Das Elektroauto kommt!?                                Das Elektroauto kommt!?                                Oder machen wir die Natur dafür an anderer Stelle
Sind Sie bereit dafür?                                 Sind Sie bereit dafür?                                 wieder kaputt?
Elektromobilität hat 2020 ihren Markthochlauf be-      Wie wird die Mobilität zukünftig gestaltet? Fahren     Dieser Kurs soll alle Vor- und Nachteile und die
gonnen. Politik und Autohersteller sind sich weitge-   wir in Zukunft noch mit dem eigenen Auto?              Möglichkeiten beleuchten, die sich bieten, wenn
hend einig darin, wie die Zukunft des Pkw ausse-       Wenn ja, mit einem Diesel, Benziner, Erdgas-, Hy-      mehr Lithium-Ionen-Akkus verwendet werden.
hen wird. Aber immer wieder hört man von Umwelt-       brid- , Elektro- oder vielleicht doch mit einem Was-   Sind die Rohstoffe ausreichend oder fördern wir
problemen, vor allem bei den Akkus, so dass viele      serstoffauto?                                          nicht etwa die Kinderarbeit im Kongo und entzie-
Menschen zögern, auf das Elektroauto umzustei-         Die Unterschiede, Vor- und Nachteile der verschie-     hen den Bewohnern der Atakama Wüste die Le-
gen. Andere fürchten sich vor einem überraschend       denen Antriebssysteme werden erklärt.                  bensgrundlage? Wohin mit defekten Batterien?
leergefahrenen Akku. Ein Drittel der Deutschen will    Welche finanziellen Förderungen gibt es und wie        Oder ist nicht Wasserstoff als Energiespeicher die
lieber auf das „Wasserstoffauto“ warten. Was sa-       hoch sind die laufenden Kosten?                        bessere Alternative?
gen die Fakten?                                        Wie funktioniert das Wasserstofftanken oder das        Diese und Ihre Fragen möchte ich gern in meinem
Auf der Basis seriöser, wissenschaftlicher Quellen     Laden des Elektroautos und wie und wo finde ich        Kurs mit Ihnen erörtern und diskutieren.
wird auf CO2-Lebenszeitbilanzen, problematische        eine Ladestation?                                      Nach Ende des Kurses kann ein sehr beliebtes
Rohstoffe wie Metalle der Seltenen Erden, Kobalt       Wie weit komme ich wirklich im Winter und wie lan-     Elektroauto besichtigt werden.
und Lithium eingegangen. Batterie-elektrische Au-      ge dauert dann das Aufladen?                           Abhängig von den aktuellen Hygienevorschriften
tos werden bezüglich Umweltfreundlichkeit und All-                                                            ist auch ein Mitfahren möglich. Selbstfahren nach
tagstauglichkeit mit „Wasserstoffautos“ verglichen.    Nach über 100.000 elektrischen Kilometern in fünf      Absprache.
Aufgrund eigener praktischer Erfahrungen - 8 Jah-      Jahren mit verschiedenen E-Autos als Berufspend-
re, 140.000 km rein elektrisch unterwegs - wird der    ler, aber auch auf Reisen quer durch Europa,           Termin: Mo., 20.09.2021
Vortragende auch auf Fragen der Alltagstauglich-       möchte ich Ihnen von meinen Erlebnissen und Er-        Zeit:     18.30 - 21.00 Uhr
keit wie das Laden, die Reichweite und Wintertaug-     fahrungen berichten.                                   Kurs:     212-1052
lichkeit eingehen.                                                                                            Dozent: Matthias Christmann
                                                       Nach Ende des Kurses kann ein sehr beliebtes           Ort:      Elmshorn, VHS-Haus, Raum 202
Termin:   Do., 14.10.2021                              Elektroauto besichtigt werden.                         Entgelt: € 8,-
Zeit:     18.00 - 19.30 Uhr                                                                                   Eine Anmeldung ist zurzeit erforderlich!
Kurs:     212-1050
Dozent:   Reinhard Schmidt-Moser
Ort:      Elmshorn, VHS-Haus, Raum 104
          - kostenfreier Vortrag –
Eine Anmeldung ist zurzeit erforderlich!

          Bitte beachten Sie die
     aktuellen Corona-Maßnahmen.
      Einige Kurse können ggf. nur
 als Getestete, Geimpfte oder Genesene
             besucht werden.
   Aufgrund der Abstandsregelungen
      sind die Kursplätze begrenzt:
     Wir bitten um Ihre Anmeldung!                                                                                                           © Matthias Christmann

20     Volkshochschule Elmshorn | 04121 - 231 305/306 | vhs@elmshorn.de
Gesellschaft und Leben - vhs Elmshorn
Volkshochschule Elmshorn | 04121 - 231 305/306 | vhs@elmshorn.de   21
Gesellschaft und Leben - vhs Elmshorn
Gesellschaft und Leben

     UMWELT / NACHHALTIGKEIT / FAIRTRADE

Was tut sich im                                             inhaltliche Arbeit und verzeichnet eine ständig        Mal mal die Schokoladen-Seite der
Fairtrade-Town Elmshorn?                                    wachsende Mitgliederzahl. Das Land Schleswig-          Fairtrade-Town Elmshorn!
                                                            Holstein verfolgt eine ambitionierte Nachhaltig-
Kooperation mit dem Weltladen TOP 21 e.V. und                                                                      Kooperation mit dem Weltladen TOP 21 e.V. und
                                                            keitsstrategie, zu der auch die Förderung des Fai-
der Familienbildungsstätte Elmshorn                                                                                der Familienbildungsstätte Elmshorn
                                                            ren Handels zählt, und hat sich grundsätzlich zu
Der Faire Handel ist im Aufwind. Der Absatz von                                                                    In Elmshorn gibt es ein vielfältiges Engagement für
                                                            nachhaltiger Beschaffung bekannt. Von verschie-
Fairtrade-Trade-Produkten verzeichnet seit Jahren                                                                  den Fairen Handel - das noch ausgebaut werden
                                                            denen Akteur*innen ist die Idee entwickelt worden,
zweistellige Zuwachsraten in Deutschland. In                                                                       soll. Dazu gehört unter anderem, dass eine Fairtra-
                                                            dass Schleswig-Holstein sich als „Fairtrade-Bun-
Elmshorn gibt es seit Jahrzehnten ein vielfältiges                                                                 de-Elmshorn-Stadtschokolade kreiert wird. Doch
                                                            desland“ bewerben - es wäre das erste in Deutsch-
Engagement für den Fairen Handel. Im Juni 2020                                                                     wie soll die Verpackung aussehen? Dazu können
                                                            land. Bei der Veranstaltung werden Hintergründe
hat das Stadtverordneten-Kollegium einen weitrei-                                                                  Klein und Groß Motive gestalten und auch ein Na-
                                                            und Entwicklung des Fairen Handels in Schleswig-
chenden Beschluss gefasst, um Fairtrade und                                                                        me für die Schokolade muss noch gefunden wer-
                                                            Holstein beleuchtet - und Chancen und Herausfor-
nachhaltige Maßnahmen generell zu stärken. Be-                                                                     den. Das wollen wir gemeinsam an diesem Nach-
                                                            derungen, um „Fairtrade-Bundesland“ zu werden.
reits 2017 ist Elmshorn als „Fairtrade-Town“ ausge-                                                                mittag tun. Wenn ihr also Lust habt, euch kreativ
zeichnet worden und war 2019 bei der Wiederbe-                                                                     mit dem Thema Fairtrade auseinanderzusetzen,
                                                            Termin: Do., 23.09.2021
werbung erfolgreich, die im Herbst 2021 erneut an-                                                                 dann kommt vorbei. Die gemalten oder gezeichne-
                                                            Zeit:     19.00 - 21.00 Uhr
steht. Als „Fairtrade-Hochschule“ wurde 2018 die                                                                   ten Ideen nehmen an einem Wettbewerb teil, der
                                                            Kurs:     212-1054
Nordakademie ausgezeichnet, die Elsa-Bränd-                                                                        von der Fairtrade-Town-Steuerungsgruppe Elms-
                                                            Dozenten: Ursula und Albert Röhl
ström-Schule 2019 als „Fairtrade-Schools“. Be-                                                                     horn organisiert wird. Zusätzlich wird es eine Kurz-
                                                            Ort:      Elmshorn, Weltladen TOP 21,
leuchtet werden auf der Veranstaltung die Entwick-                                                                 einführung mit Video-Clips in den Fairen Handel
                                                                      Holstenstraße 19
lung des Fairen Handels allgemein und speziell in                                                                  sowie den Kakao-Anbau geben - und natürlich
                                                            Entgelt: € 4,-
Elmshorn. Ebenso wird dargestellt, welche Rolle                                                                    kann fair gehandelte Schokolade genascht wer-
der Faire Handel im Kontext einer nachhaltigen                                                                     den.
Entwicklung spielt. Eingegangen wird zudem auf                                                                     Bitte mitbringen: Maluntensilien wie Tuschkas-
die Bedeutung der Weltläden - in Elmshorn ist seit          Die Nachhaltigkeits-Ziele der                          ten oder Buntstifte
22 Jahren der Weltladen TOP 21 aktiv - und von              Vereinten Nationen - und ihre
„TransFair“ in Köln. Die Organisation ist für die Ver-      Bedeutung für Kommunen                                 Termin: Sa., 13.11.2021
gabe des „Fairtrade“-Siegels in Deutschland zu-             Kooperation mit dem Weltladen TOP 21 e.V.              Zeit:     15.00 - 17.00 Uhr
ständig und realisiert die „Fairtrade-Town“- sowie          2015 haben sich alle 193 Mitgliedsstaaten der Ver-     Kurs:     212-1056
die „Fairtrade-Schools“-Kampagne.                           einten Nationen auf die Umsetzung der 17 UN-           Dozenten: Ursula und Albert Röhl
Berichtet wird nicht zuletzt über die Wirkungen des         Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development          Ort:      Elmshorn, Weltladen TOP 21,
Fairen Handels in den Ländern des globalen Sü-              Goals, SDGs) geeinigt. Die Bekämpfung von Armut                  Holstenstraße 19
dens und über Möglichkeiten, vor Ort aktiv zu wer-          und Hunger gehört ebenso dazu wie die Verpflich-       Entgelt: € 4,-
den.                                                        tung zu mehr Klimaschutz oder besseren Bildungs-
                                                            chancen. Das Ziel Nr. 12 verfolgt nachhaltigen
Termin: Do., 09.09.2021                                     Konsum und nachhaltige Produktion. Bei der Ver-
Zeit:     19.00 - 21.00 Uhr                                 anstaltung wird über den Stand bei der Verwirkli-                     @online
Kurs:     212-1053                                          chung der Nachhaltigkeitsziele und ihre Bedeutung          Bitte beachten Sie auch unsere
Dozenten: Ursula und Albert Röhl                            für kommunale Ebene berichtet. Denn bei der Um-         Online-Angebote der Volkshochschule
Ort:      Elmshorn, Weltladen TOP 21,                       setzung der Ziele - neben den 17 Hauptzielen gibt                Barmstedt auf Seite 9
          Holstenstraße 19                                  es 169 Unterziele - sind nicht nur die Staaten, son-
Entgelt: € 4,-                                              dern auch Bundesländer und Kommunen gefor-                Unser Müll - Ersticken wir darin?
                                                            dert.                                                    Nutzen wir ihn als Ressource? Wie
                                                            Eingegangen wird auch auf Bemühungen im Nach-            weit sind wir auf dem Weg zu einer
Stark im Aufwind: Der Faire Handel                          barland Dänemark, das hinsichtlich der Erfüllung         nachhaltigen Kreislaufwirtschaft?
                                                                                                                      Mi., 12.01.2022, 17.00 - 18.30 Uhr
in Schleswig-Holstein                                       der SDGs bislang auf Platz 1 liegt - und auf Not-
Kooperation mit dem Weltladen TOP 21 e.V.                   wendigkeit internationaler Kooperation für die Zu-
                                                            kunftssicherung unseres Planeten.                             Eine digitale Gesellschaft -
Fairtrade entwickelt sich zunehmend erfolgreich,                                                                              Fluch oder Segen? -
auch im nördlichsten Bundesland. Es gibt eine re-                                                                            eine Vision für das Ja
ge Weltladenszene zwischen den Meeren. Mehr                 Termin: Do., 21.10.2021
                                                            Zeit:     19.00 - 21.00 Uhr                                Mi., 19.01.2022, 17.00 - 18.30 Uhr
als 20 Kommunen konnten mittlerweile als „Fairtra-
de-Towns“ ausgezeichnet werden und mehr als 20              Kurs:     212-1055
Schulen als „Fairtrade-Schools“. Die Nordakade-             Dozenten: Ursula und Albert Röhl
mie in Elmshorn und die Fachhochschule West-                Ort:      Elmshorn, Weltladen TOP 21,
küste in Heide tragen den Titel „Fairtrade-Hoch-                      Holstenstraße 19
schule“. Verschiedene Landkreise sind im Bewer-             Entgelt: € 4,-
bungsverfahren als Fairtrade-Kommune. Es gibt
eine lebendige zivilgesellschaftliche Netzwerkar-
beit zum Fairen Handel. Das „Bündnis Eine Welt
Schleswig-Holstein“, der Dachverband entwick-
lungspolitischer Initiativen in Kiel, leistet vielfältige

22     Volkshochschule Elmshorn | 04121 - 231 305/306 | vhs@elmshorn.de
Gesellschaft und Leben - vhs Elmshorn
Gesellschaft und Leben

    POLITIK / GESCHICHTE / RELIGION / PHILOSOPHIE

                                                                                                               Jüdisches Leben in
                                                                                                               Schleswig-Holstein und Elmshorn
                                                                                                               In diesem Jahr wird daran erinnert, dass es seit
                                                                                                               mindestens 1700 Jahren jüdisches Leben in
                                                                                                               Deutschland gibt. Die Geschichte der Juden und
                                                                                                               Jüdinnen in Schleswig-Holstein soll in diesem Se-
                                                                                                               minar im Mittelpunkt stehen. Dabei erfahren Sie
                                                                                                               nicht nur Historisches über das jüdische Leben in
                                                                                                               Elmshorn, sondern Sie werden bei einem Besuch
                                                                                                               der jüdischen Gemeinde in Elmshorn Einblick in
                                                                                                               das aktive gegenwärtige jüdische Leben erhalten.
                                                                                                               Im Rahmen des Kurses besuchen wir auch das Jü-
                                                                                                               dische Museum in Rendsburg. (Selbstorganisierte
                                                                                                               Anfahrt).
                                                                                                               Das Seminar findet in Kooperation mit dem Landes-
                                                                      Torarolle © Jüdisches Museum Rendsburg
                                                                                                               verband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein
                                                                                                               e.V. sowie dem Jüdischen Museum in Rendsburg
                                                                                                               statt.
@online                                               che Möglichkeiten gibt es, dem wachsenden Anti-
                                                                                                               #2021JLID
Was bedeutet es heute,                                semitismus zu begegnen? Hat das Festjahr dazu
                                                      beigetragen, jüdisches Leben in Deutschland dau-         Termine:
jüdisch zu sein?                                                                                               Freitag, 1. Oktober 2021, 17.00 - 18.30 Uhr:
                                                      erhaft sichtbarer zu machen?
Livestream im Rahmen der Smart Democracy Reihe                                                                 Eröffnungsveranstaltung in der VHS Elmshorn:
Veranstaltung im Rahmen des Jubiläumsjahres                                                                    1700 Jahre Judentum in Deutschland
                                                      Mit unseren Gästen aus Gesellschaft, Kultur und
1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland                                                                      Was ist eigentlich jüdisch? Was macht jüdisches
                                                      Wissenschaft kommen wir zu diesen Fragen ins
                                                      Gespräch und blicken auf das Jubiläumsjahr zu-           Leben aus?
Die jüdische Gemeinschaft begeht 2021 ein beson-
                                                      rück. Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Fragen        Sonntag, 03. Oktober 2021, 14.00 - 18.00 Uhr:
deres Jubiläum: In diesem Jahr leben Jüdinnen
                                                      in die Diskussion ein!                                   Stadtrundgang über den jüdischen Friedhof, den
und Juden nachweislich seit 1.700 Jahren auf dem
                                                                                                               Gedenkplatz und weitere Orte, an denen jüdische
Gebiet des heutigen Deutschlands. Im Rahmen
                                                      Mehr zum Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben             Mitbürger*innen gelebt oder gewirkt haben.
des Festjahres wurde das lebendige, vielfältige jü-
                                                      finden Sie hier: https://2021jlid.de/.                   Anschließend: Besuch der jüdischen Gemeinde in
dische Leben in Deutschland gefeiert und sein Bei-
                                                                                                               Elmshorn, gemeinsames Kaffeetrinken in der
trag zur Kultur präsentiert.
                                                      Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Smart Demo-        neuen Synagoge
                                                      cracy“ und wird live aus der vhs Köln übertragen.        Treffpunkt: Elmshorn, Eingang Nikolaikirche
Wir ziehen Bilanz und blicken nach vorn: Was be-
deutet es heute, jüdisch zu sein? Wieso bleibt die                                                             Sonntag, 10.Oktober 2021, 14.00 - 17.00 Uhr:
                                                      Termin:   Mi., 24.11.2021                                Gemeinsamer Rundgang über den jüdischen
Lebenswirklichkeit von Jüdinnen und Juden in
                                                      Zeit:     19.00 - 20.15 Uhr                              Friedhof in Westerrönfeld und Besuch der Syna-
Deutschland abseits von Holocaustgedenken im
                                                      Kurs:     212-1005                                       goge und des Jüdischen Museums in Rendsburg.
öffentlichen Diskurs oftmals auf der Strecke? Wel-
                                                      Ort:      Livestream                                     (eigene Anfahrt, Treffpunkt wird am ersten Kurs-
                                                                                                               abend besprochen)
                                                                                                               Donnerstag, 25. November 2021,
                                                                                                               18.30 Uhr ca. 90 Minuten
                                                                                                               Impulsvortrag mit anschließender
                                                                                                               Podiumsdiskussion
                                                                Bitte beachten Sie die                         Antisemitismus, Lehren aus der Geschichte,
                                                           aktuellen Corona-Maßnahmen.                         aktuelle Situation während und nach der Pandemie
                                                            Einige Kurse können ggf. nur                       Moderation: Prof. R. Burchardt
                                                       als Getestete, Geimpfte oder Genesene                   Veranstaltungsort: WortOrt /Stadtbücherei,
                                                                   besucht werden.                             Oldesloer Str. 20, Bad Segeberg (eigene Anfahrt)
                                                         Aufgrund der Abstandsregelungen
                                                            sind die Kursplätze begrenzt:                      Kurs:          212-1100
                                                           Wir bitten um Ihre Anmeldung!                       Dozentinnen: Annette Mörke / Annkatrin Holbach
                                                                                                               Entgelt:       € 12,-
                                                                                                               In dem Teilnahmeentgelt sind die Kosten für das
                                                                                                               Kaffeetrinken enthalten.

                                                                    Volkshochschule Elmshorn | 04121 - 231 305/306 | vhs@elmshorn.de                        23
Gesellschaft und Leben - vhs Elmshorn
Gesellschaft und Leben

     POLITIK / GESCHICHTE / RELIGION / PHILOSOPHIE

NEU!
@online
Nach uns die Sintflut
Generationen-Gerechtigkeit? Tragen wir Verant-
wortung für das Leben unserer Urenkel, also für
Menschen, deren Bekanntschaft wir oft gar nicht
mehr machen? Werden die Urenkel solche Vorsor-
ge verdient haben, werden sie uns danken?
Hat sich vor drei, vier Generationen irgendwer
u n s e r e n Kopf zerbrochen? Kommt es heute
nicht vor allem darauf an, „den Laden“ (die Welt)
jetzt, aktuell, zusammenzuhalten, ohne uns mit ne-
bulösen Zukunftsaufgaben zu überlasten? Wenn
die Menschheit an den Herausforderungen der Ge-
genwart scheitert, können die Folgen für die Uren-
kel dann nicht ebenfalls katastrophal ausfallen? Ei-
nerlei, was wir jetzt tun - ob in 50 oder 100 Jahren
eine Sintflut über die Menschheit hereinbricht, da-                                                                                            © Helmut Stubbe da Luz
rauf haben wir ohnehin keinen Einfluss, können al-
so insofern auch nichts versäumen —- oder doch?
                                                       Friedrich Engels - ein Polyhistor                        lamische Rechts- und Gesellschaftsordnung. Hier
Termine: Di., 07.09.2021                               Friedrich Engels (1820 - 1885), war er Literat oder      lebten Serben, Bulgaren, Kroaten, Bosnier, Rumä-
         bis Di., 28.09.2021                           Journalist, Philosoph oder Nationalökonom, füh-          nen, Ungarn, Albaner, Griechen, Türken, Deut-
Zeit:    18.00 - 19.30 Uhr                             render Politiker der frühen Arbeiterbewegung oder        sche, Roma u. a. Ethnien. Sie waren in ihrer Mehr-
Dauer: 4 Termine                                       Unternehmer? Viele sehen in ihm letztlich nur den        zahl Christen (griechisch-orthodox, katholisch, pro-
Kurs:    212-1103W                                     Epigonen und Finanzier von Karl Marx. Zu Unrecht         testantisch), Moslems und Juden. Das friedliche
Dozent: Helmut Stubbe da Luz                           steht er im Schatten seines Freundes und politi-         Zusammenleben der ethnokulturellen Gemein-
Ort:     Online-Seminar                                schen Weggefährten. Marx wurde anlässlich sei-           schaften wurde durch die zahlreichen Interventio-
Entgelt: € 27,40 / ermäßigt: € 16,20                   nes 200. Geburtstags weltweit gewürdigt. Um den          nen der Großmächte, durch immer wieder aufle-
                                                       200. Geburtstag von Engels blieb es, von Veran-          bende Nationalbewegungen sowie die, bis in die
                                                       staltungen mit regionaler Ausstrahlung und einigen       jüngste Vergangenheit anhaltenden, Versuche
Beachten Sie auch unseren Vortrag                      Erwähnungen im Feuilleton abgesehen, still.              wechselnder Nationalstaatsbildung nachhaltig ge-
im Frühjahr:                                           Nach einer biografischen Einführung werden wir           stört. Bis heute steht die Region an der Scheideli-
60 Jahre Sturmflut 1962                                mit Hilfe ausgewählter Lektüre aus den philosophi-       nie zwischen Europa und Asien, der EU und ihrer
Ein politischer (!) Rückblick                          schen Schriften, überrascht seine Originalität fest-     östlichen Nachbarn. Die Exkurse in die Vergangen-
Vortrag mit Diskussion                                 stellen. Schriften wie „Anti-Dühring“ oder „Ludwig       heit und die Betrachtung der Gegenwart sollen uns
Es war einfach grauenvoll: 340 Tote, Sachschäden       Feuerbach und der Ausgang der klassischen deut-          lauernde Konfliktpotenziale aber auch Chancen für
in Milliardenhöhe. Doch wie ordnet sich dieses         schen Philosophie“ gehörten früher in die Hausbi-        eine friedliche Perspektive aufzeigen.
Horrorszenario in die politische Landschaft der        bliothek vieler politisch organisierter Arbeiter. Heu-
Bundesrepublik ein? Nur vordergründig handelte         te sind sie Gegenstand von Fachseminaren. Um             6 Termine: am 14.09., 28.09., 26.10., 09.11.,
es sich um eine „Naturkatastrophe“.                    die Aktualität seines Werkes festzustellen, muss es                 23.11. und 07.12.2021
Stichworte zum Vortrag sind unter anderem: „Bun-       nicht entstaubt werden. Es genügt, seine Ideen aus       Zeit:      19.00 - 20.30 Uhr
deswehr“ und „Helmut Schmidt“, „Katastrophen-          unserer heutigen Perspektive zu diskutieren.             Kurs:      212-1106
vorsorge“ und „Küstenschutz“, „Notstandsgesetze“                                                                Dozent: Dr. Jürgen Brüggemann
und „Wirtschaftspolitik“. Zur Diskussion bietet sich   6 Termine: am 07.09., 21.09., 19.10.,                    Ort:       Elmshorn, VHS-Haus, Raum 105
zudem die eine oder andere Parallele zur Corona-                  02.11.,16.11. und 30.11.2021                  Entgelt: € 36,20 / ermäßigt: € 20,60
Krise an.                                              Zeit:      19.00 - 20.30 Uhr
                                                       Kurs:      212-1105
Termin:    Mi., 09.02.2022                             Dozent: Dr. Jürgen Brüggemann                                           @online
Zeit:      18.00 - 20.00 Uhr                           Ort:       Elmshorn, VHS-Haus, Raum 105                      Bitte beachten Sie auch unsere
Kurs:      221-1002                                    Entgelt: € 36,20 / ermäßigt: € 20,60                      Online-Angebote der Volkshochschule
Dozent:    Helmut Stubbe da Luz                                                                                           Barmstedt auf Seite 9
Ort:       Elmshorn, VHS-Haus, Raum 104                EUROPA - Brennpunkt Balkan                                    Deutschlands Kanzler*innen -
Entgelt:   € 5,- / ermäßigt: € 2,50                    Der Balkan lag von jeher im Schnittpunkt wider-                     Macht-Menschen
                                                       sprüchlicher Großmachtinteressen. Das Gebiet                3 Termine: Mi., 29.09.2021 bis Mi.,
                                                       gehörte für ca. 1.000 Jahre zum Oströmischen               27.10.2021, jeweils 19.00 - 20.30 Uhr
                                                       Reich, mit dem griechisch-orthodoxen Christentum
                                                       als Staatsreligion. Die sich für ca. 500 Jahre an-             Die neue Seidenstraße -
                                                       schließende Osmanen Herrschaft verlangte von               Chinas Projekt zur Einflussnahme
                                                       den Balkanvölkern eine Unterordnung unter die is-                in der gesamten Welt

24     Volkshochschule Elmshorn | 04121 - 231 305/306 | vhs@elmshorn.de
Gesellschaft und Leben - vhs Elmshorn
Gesellschaft und Leben

     POLITIK / GESCHICHTE / RELIGION / PHILOSOPHIE

Vortragsreihe                                              Termin:    Fr., 10.09.2021                           Feng Shui zur Optimierung von
„Angekommen in der neuen                                   Zeit:      18.00 - 19.30 Uhr                         Lebensräumen nach Corona -
                                                           Kurs:      212-1211
Normalität - die Lebensraum-                               Dozent:    Kurt-Jürgen Hille
                                                                                                                ganz praktisch
gestaltung nach Feng Shui“                                 Ort:       Elmshorn, VHS-Haus, Raum 107              Workshop
                                                           Entgelt:   € 13,- / ermäßigt: € 9,-                  Sie haben an der Vortragsreihe teilgenommen bzw.
Die letzten Monate haben uns viel abverlangt. Un-                                                               verfügen über diesbezügliche Grundkenntnisse?
serer Räumlichkeiten wurden Corona-bedingt mul-                                                                 Anhand eines Fallbeispiels wollen wir gemeinsam
tifunktional genutzt und so erheblich überstrapa-                                                               die Harmonisierung einer Wohnung nach dem
                                                           Achtsamkeit und Resilienz und im
ziert. Alle Energien sind aufgebraucht! Erfahren                                                                klassischen Feng Shui durchspielen. Sie erhalten
                                                           Fokus ganzheitlicher Raumpsychologie                 Gelegenheit, eine Energiefluss- und Energiequali-
Sie, was Sie tun können, damit Ihr Wohnumfeld
                                                           Vortrag                                              tätsanalyse am Grundriss Ihrer eigenen Wohnung
wieder zum Kraftquell für die ganze Familie wird.
                                                           Jede Krisenbewältigung stellt hohe Anforderungen     mit Schwerpunktsetzung auf Ihr derzeit wichtigstes
                                                           an unsere psychische Widerstandskraft. Was ist       Lebensthema durchzuarbeiten.
Panta rhei (altgriechisch) -                               Achtsamkeit und wie geht Resilienz? Meditative       Bitte mitbringen: den Grundriss Ihrer Wohnung
Alles fließt - wie der Fluss                               Praktiken können raumpsychologische Aspekte          mit aufgetragenem Nordpfeil (3 Exemplare, For-
der Lebensenergie ertüchtigt wird                          wirksam ergänzen. Wie können Räume energe-           mat mind. DIN A4), Bleistifte, Radiergummi, Bund-
Vortrag                                                    tisch gereinigt werden? Und wie lassen sich „Ener-   stifte (blau, gelb, grün, rot), Lineal und ein Zei-
Wir schlagen einen Bogen von den Grundbegriffen            giereserven“ zur Überwindung von künftigem Frust     chendreieck
der Raumlehre zum Energiefluss. „Da wo Form ist,           und Trübsal anlegen? Nicht nur im asiatischen
da ist Kraft, da wo Kraft ist, da fließt Chi“ - so lehr-   Raum sind dazu diverse Räucherrituale bekannt.       Termin:    Sa., 23.10.2021
ten es die alten Meister. Unsere Räume werden              Werfen wir gemeinsam einen Blick in die duftende     Zeit:      09.30 - 13.30 Uhr
aus dem Umfeld mit Energie versorgt. Widrige Um-           Schatzkiste des verlorengegangenen Räucherwis-       Kurs:      212-1213
stände wie z.B. Corona-bedingtes Homeoffice oder           sens unseres Kulturkreises. Räuchern war und ist     Dozent:    Kurt-Jürgen Hille
Homeschooling führen dagegen zu Energieverlust.            Energiearbeit zum Nutzen für Mensch, Haus und        Ort:       Elmshorn, VHS-Haus, Raum 107
Schnell hindert uns angestauter Frust, optimistisch        Tier. Alles ist Energie - alles schwingt!            Entgelt:   € 26,30 / ermäßigt: € 15,70
nach vorn zu blicken. Woran erkennen wir häusli-
che „Energiefresser“, was müssen wir beim Ein-             Termin:    Fr., 01.10.2021
bringen von s.g. Energieflusspunkten - den „Aku-           Zeit:      18.00 - 19.30 Uhr                                   Bitte beachten Sie die
punkturnadeln“ im Raum - beachten? Erfahren Sie,           Kurs:      212-1212                                       aktuellen Corona-Maßnahmen.
wie sich Raumenergie nach dem Resonanzprinzip              Dozent:    Kurt-Jürgen Hille                               Einige Kurse können ggf. nur
auf uns überträgt und bei der Problemlösung be-            Ort:       Elmshorn, VHS-Haus, Raum 107               als Getestete, Geimpfte oder Genesene
hilflich ist.                                              Entgelt:   € 13,- / ermäßigt: € 9,-                               besucht werden.
                                                                                                                   Aufgrund der Abstandsregelungen
Termin:     Fr., 03.09.2021                                                                                           sind die Kursplätze begrenzt:
Zeit:       18.00 - 19.30 Uhr                                                                                        Wir bitten um Ihre Anmeldung!
Kurs:       212-1210
Dozent:     Kurt-Jürgen Hille
Ort:        Elmshorn, VHS-Haus, Raum 107
Entgelt:    € 13,- / ermäßigt: € 9,-

Unsere Lebensthemen im Spannungs-
feld Corona-bedingter Umstände
Vortrag
Ausrichtung, Bauperiode und Baumaterialien be-
stimmen ganz wesentlich die Raumatmosphäre,
d.h. die Energiequalität unserer Arbeits- und Le-
bensräume. Was tun, wenn die energetischen Ak-
tiv- und Passivzonen im Haus nicht zu den energe-
tischen Anforderungen der Raumfunktion passen?
Auch werden unsere Lebensthemen durch Rich-
tungsenergien ganz wesentlich beeinflusst. Ge-
meinsam wollen wir die „Stellschrauben“ ermitteln,
mit denen sich unsere Lebensthemen stabilisieren
und stärken lassen. Besonders in Krisen-Zeiten
kann sich das, was uns besonders wichtig er-
scheint, schnell ändern. Urteilen Sie selbst, wel-
ches Lebensthema derzeit für Sie ganz oben steht
und was Sie unterstützend tun können. Nutzen Sie
dazu auch den Workshop!

                                                                         Volkshochschule Elmshorn | 04121 - 231 305/306 | vhs@elmshorn.de                      25
Gesellschaft und Leben - vhs Elmshorn
Gesellschaft und Leben

     KOMMUNIKATION UND GESELLSCHAFT

         Brigitte Göbel                                                                                     Mein eigenes Spiel - Werkstatt für
       Ich lebe seit 14 Jahren mit meinem Mann und meinen beiden Kindern im wun-                            (angehende) Spieleerfinder*innen
                                                                                                            Sie möchten ein Brett- oder Kartenspiel entwi-
      derschönen Halstenbek. Als Diplom-Kauffrau war ich viele Jahre als freiberufliche                     ckeln? Sie haben schon ein Spiel gebastelt und mit
     Beraterin und Trainerin für Kommunikation,                                                             der Familie oder Freund*innen ausprobiert? Sie ar-
     Veränderungsmanagement und Persönlich-                                                                 beiten mit Kindern und Jugendlichen und möchten
     keitsentwicklung für viele unterschiedliche Un-                                                        mit diesen zusammen eine Spielidee realisieren?
                                                                                                            Oder ihr seid kreative Kids und habt eine interes-
     ternehmen tätig. Aufgrund meines großen Inte-                                                          sante Idee?
      resses an Psychologie habe ich mich durch                                                             Wir befassen uns gemeinsam mit Ihrer Idee, brüten
       umfangreiche Aus- und Fortbildungen zur                                                              neue aus und entwickeln sie weiter.
        Psychologischen Beraterin für Kinder, Ju-                                                           In dieser Werkstatt erwartet Sie u.a. folgendes:
          gendliche und Eltern qualifiziert und bin                                                         - Was gibt es in heutigen Spielen für Mechanismen
            seitdem mit eigener Praxis tätig. Ich freue                                                       und wie passen diese zu meiner Idee?
              mich, jetzt auch für die VHS Elmshorn                                                         - Wie wird aus Ihrer Idee ein Prototyp und wo finde
                                                                                                              ich die passenden Materialien?
                 Kurse anbieten zu können. Andere Menschen zu unterstüt-                                    - Testen von Spielen und Hinweise, worauf
                     zen und mein Wissen auf wertschätzende Weise an                                          dabei zu achten ist.
       Brigitte          sie weiterzugeben, ist für mich jedes Mal wie-                                     - Tipps zu Netzwerken, Veranstaltungen, Wett-
        Göbel                  der eine besondere Bereiche-                                                   bewerben und vielem mehr...
                                              rung.                                                         Auch, wer einfach nur in die spannende Welt des
                                                                                                            Spieleerfindens hinein schnuppern und erfahren
                                                                                                            möchte, wie es abläuft, bis aus einer Idee ein ferti-
NEU!                                                   Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt den      ges Spiel wird, ist herzlich willkommen!
                                                       Teilnehmern hilfreiche Methoden, um die Kommu-
Elterntraining: Kommunikation und                                                                           5 Termine: am 09.09., 23.09., 21.10., 04.11.
                                                       nikation innerhalb der Familie zu verbessern und
Konfliktbewältigung mit Kindern                        um Streit- und Konfliktsituationen ohne Eskalation              und 18.11.2021
Im Familienalltag gibt es viele Momente, in denen      konstruktiv zu lösen.                                Zeit:      18.00 - 21.00 Uhr
kleine Anlässe zu großen Herausforderungen wer-                                                             Kurs:      212-1410
den. Themen wie Zähne putzen, Schule, Medien-          Termine: Di., 07.09.2021                             Dozentin: Andrea Boennen
nutzung usw. sind klassische Situationen, in denen               bis Do., 16.09.2021                        Ort:       Elmshorn, VHS-Haus, Raum 107
Gespräche und Diskussionen eskalieren können.          Zeit:     18.00 - 21.00 Uhr                          Entgelt: € 77,- / ermäßigt: € 45,-
Eine konstruktive Kommunikation wird dann              Dauer: 4 Termine                                                inkl. Materialkosten
schnell unmöglich. Dabei liegt es an uns Erwach-       Kurs:     212-1205
senen, den Kindern ein wertschätzendes Miteinan-       Dozentin: Brigitte Göbel                                  Bitte beachten Sie auch die Seminare
der und einen respektvollen Umgang zu vermitteln       Ort:      Elmshorn, VHS-Haus, Raum 107                     „Bullet Journal“ und „Storytelling“
und doch fällt es im Alltag oft schwer. Es gibt aber   Entgelt: € 62,60 / ermäßigt: € 33,80                          von Frau Boennen auf Seite 47
hilfreiche Methoden, die uns dabei unterstützen,
unsere Kommunikationsverhalten mit Kindern zu
verbessern und schwierige Situationen souverän
meistern zu können. Die Gewaltfreie Kommunikati-
on (GFK) nach Marshall B. Rosenberg ist eine
wirksame Methode, um mit Kindern einfühlsam
und authentisch zu kommunizieren und bei Konflik-
ten gemeinsam gute Lösungen zu finden.

Inhalte des Seminars:
- Was ist Kommunikation?
- Verbale und nonverbale Kommunikation
- Grundlagen der GFK
- Die 4 Schritte: Beobachtungen, Gefühle,
  Bedürfnisse, Bitten
- Das eigene Kommunikations- und Konflikt-
  verhalten reflektieren
- Umgang mit Ärger, Wut und Emotionen
- Vorwürfe in einen konstruktiven Dialog
  umwandeln
- Übungen
                                                                                                                                             © Andrea Boennen

26     Volkshochschule Elmshorn | 04121 - 231 305/306 | vhs@elmshorn.de
Gesellschaft und Leben - vhs Elmshorn
Gesellschaft und Leben

    FÜHRUNGEN

Nachtwächterrundgang                                                                                       Bäume, Bäume und mehr
Eine Zeitreise durch ein Elmshorn, wie es früher                                                           Der Liether Stadtwald beherbergt neben den vielen
einmal war! Begleiten Sie die mit Hellebarde, Sig-                                                         Bäumen aus der heimischen Natur im Rosengar-
nalhorn und Sturmlaterne ausgestattete Nach-                                                               ten auch solche, die aus fernen Ländern stammen
wächterin durch die Innenstadt!                                                                            und eignet sich hervorragend für einen Baumerleb-
                                                                                                           nisspaziergang im Herbst.
Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmel-                                                            Sie werden die verschiedenen Bäume in ihrer
dung über die Geschäftsstelle der Volkshochschu-                                                           Herbstfärbung kennen lernen, den Gingko aus Ja-
le erforderlich:                                                                                           pan und die nordamerikanische Gleditschie, aber
Tel. 04121/231-305 oder -306 oder .                                                                        auch die heimischen Eichen und Linden erleben,
                                                                                                           einzelne mit allen Sinnen wahrnehmen, Wissens-
Termin: Do., 26.08.2021                                                                                    wertes über die Gehölze hören und Geschichten
Zeit:      20.30 - 22.00 Uhr                                                                               erfahren, die sich um einzelne Arten ranken.
Kurs:      212-1502                                                                                        Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmel-
Dozentin: Annkatrin Holbach                                                                                dung über die Geschäftsstelle der Volkshochschu-
Treffpunkt:Elmshorn, Stadtbücherei                                                                         le erforderlich:
Entgelt: € 5,-                                                                                             Tel. 04121/231-305 oder -306 oder .

                                                                                                           Termin: Sa., 30.10.2021
Kaltenweide im Wandel der Zeiten                                                                           Zeit:      15.00 - 17.00 Uhr
Wer kennt nicht diese Elmshorner Villenstraße?                                                             Kurs:      212-1505
Aber auch die Geschichte und die Geschichten, die                                                          Dozentin: Annkatrin Holbach
zu der Straße gehören, zum Beispiel, dass 1890                                                             Treffpunkt:Elmshorn, Parkplatz
dort ein Verschönerungsverein aktiv wurde?                                                                            Ollnsstraße/Heidmühlenweg
Kaltenweide gehört zu den ältesten Straßen der                                                             Entgelt: € 5,-
Stadt. Während dieses Spaziergangs soll u.a. auf
die Entwicklung vom dörflichen Charakter zur Vil-
lenstraße, auf die Familien der Villenbesitzer, auf
Baustile, heutige Nutzung der Villen eingegangen
werden.

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmel-                                                                GRUNDBILDUNG
dung über die Geschäftsstelle der Volkshochschu-                                    © Annkatrin Holbach
le erforderlich:
Tel. 04121/231-305 oder -306 oder vhs@elms-                                                                Lesen und Schreiben
horn.de.                                                                                                   für Fortgeschrittene
                                                      Der Friedhof an der Friedensallee -                  Vom Grundwortschatz in das Schreiben
Termin: Sa., 04.09.2021                               ein Elmshorner Geschichtsbuch                        Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene, die unsi-
Zeit:      15.00 - 17.00 Uhr                          Die erhaltenen Grabmäler aus dem Anfang des 19.      cher sind, weil ihnen die Grundlage für das richtige
Kurs:      212-1503                                   Jahrhunderts erzählen von den Vorfahren bedeu-       Schreiben fehlt.
Dozentin: Annkatrin Holbach                           tender Elmshorner Familien. Auf einem Spazier-       In kleinen Lernschritten wird von Grund auf Sicher-
Treffpunkt:Elmshorn, Turnerheim,                      gang lässt sich nicht nur Kunsthistorie entdecken;   heit in der Rechtschreibung aufgebaut. Wir üben
           Koppeldamm 3                               auch die Geschichte vieler bekannter Persönlich-     zunächst mit einzelnen Wörtern, einfachen Sätzen
Entgelt: € 5,-                                        keiten, die das Leben der Stadt geprägt haben,       und kurzen Texten. Sie lernen außerdem Hilfen für
                                                      wird erzählt, daneben auch die eine oder andere      das Schreiben, Lesen und Lernen kennen. Ver-
                                                      Geschichte von weniger bekannten Menschen.           schiedene Übungsformen sorgen für Abwechslung
                                                                                                           und Spaß beim Lernen.
                                                      Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmel-
                                                      dung über die Geschäftsstelle der Volkshochschu-     Termine: Mo., 23.08.2021
                                                      le erforderlich:                                               bis Mo., 10.01.2022
                                                      Tel. 04121/231-305 oder -306 oder vhs@elms-          Zeit:     17.00 - 18.30 Uhr
                                                      horn.de.                                             Dauer: 17 Termine
                                                                                                           Kurs:     212-1601
                                                      Termin: So., 26.09.2021                              Dozentin: Elisabeth Ganseforth
                                                      Zeit:      15.00 - 17.00 Uhr                         Ort:      Elmshorn, VHS-Haus, Raum 201
                                                      Kurs:      212-1504                                  Entgelt: € 90,- / ermäßigt: € 47,50
                                                      Dozentin: Annkatrin Holbach
                                                      Treffpunkt:Platz vor der Friedhofskapelle,
                                                                 Friedensallee
                                                      Entgelt: € 5,-

                                                                    Volkshochschule Elmshorn | 04121 - 231 305/306 | vhs@elmshorn.de                       27
Gesellschaft und Leben

     FORTBILDUNGEN

Informationsabend                                   Bitte beachten Sie unsere kostenlose Informati-      Fischereischein
Sportbootführerschein                               onsveranstaltung am 13.08.2021 oder 08.11.2021,      - Kompaktkurs
                                                    jeweils 19.00 Uhr bei uns im Hause.                  Der Kreisfischereiverband Pinneberg e.V. bietet ei-
An diesem Abend können Sie sich kostenlos zum
Kursangebot sowie der Prüfungen Sportbootfüh-                                                            nen Fischereischeinkurs mit Prüfung an. Folgende
                                                    Gebühr:                            420,-             Fächer werden unterrichtet: allgemeine und spe-
rerschein See und/oder Binnen erkundigen.
                                                    nur See:                           285,-             zielle Natur-, Tier-, Umwelt-, Geräte- und Geset-
                                                    nur Binnen:                        135,-             zeskunde. Da der Fischereischein ab dem 12. Le-
Termin:    Fr., 13.08.2021
                                                    Interessierte bis 15 PS:           100,-             bensjahr Pflicht ist, können Jugendliche ab 11 Jah-
Zeit:      19.00 - 20.00 Uhr
                                                    keine Ermäßigungen                                   ren an diesem Lehrgang teilnehmen. Der Lehrgang
Kurs:      212-1800
Dozent:    Wolfgang Rosenberg                                                                            schließt mit der gesetzlich vorgeschriebenen Fi-
                                                    In der Gebühr enthalten:                             schereischeinprüfung ab.
Ort:       Elmshorn, VHS-Haus, Raum 107
                                                    Lehrgang inkl. aller Materialien
           gebührenfrei!
                                                                                                         Kosten inkl. Prüfung und Leitfaden / Materialien:
                                                    In der Gebühr nicht enthalten:                       Euro 59,00 für Erwachsene
Termin:    Mo., 08.11.2021
                                                    Die augenärztliche Untersuchung sowie der Hör-       Euro 48,00 für Jugendliche.
Zeit:      19.00 - 20.00 Uhr
                                                    test, die während der Ausbildung erfolgen, richten
Kurs:      212-1801
                                                    Sie bitte direkt an den Augenarzt (40,- Euro).       Anmeldungen und Information direkt bei Herrn
Dozent:    Wolfgang Rosenberg
                                                    Die Bootsmiete für die praktische Ausbildung inkl.   Uwe Gentz, 0 41 01 / 77 95 24 oder www.fischerei-
Ort:       Elmshorn, VHS-Haus, Raum 107
                                                    Prüfungsfahrt entrichten Sie bitte vor dem Termin    schein.com
           gebührenfrei!
                                                    beim Lehrgangsleiter (80,- Euro p. Person).
                                                    Die Prüfungsgebühr entrichten Sie bitte vor der      Termine: Mo., 06.09.2021
Amtlicher Sportbootführerschein                     Prüfung beim Lehrgangsleiter (Kombi-Prüfung,                    bis Mo., 27.09.2021
SEE und BINNEN                                      See und Binnen: 140,89 Euro / nur See: 110,23        Zeit:      18.00 - 20.15 Uhr
Unterrichtet wird in den Fächern:                   Euro / nur Binnen : 100,23 Euro).                    7 Termine: montags und mittwochs
- Gesetzeskunde                                     Die Preisangaben können ggf. variieren.              Kurs:      212-1810
- Lichterführung                                                                                         Dozent: Uwe Gentz
- Betonnung                                         Termine: Mo., 16.08.2021                             Ort:       Elmshorn, Bismarckschule, Haus 1,
- Kollisionsverhütungsregeln                                 bis Mo., 01.11.2021                                    Raum 1209
- Wetterkunde                                       Zeit:    19.00 - 21.00 Uhr
- Umweltschutz                                      Dauer: 12 Termine
- Navigation                                        Kurs:    212-1805                                    Mit den Bienen leben
                                                    Dozent: Wolfgang Rosenberg
                                                                                                         Ohne einen fachkundigen Imker würde ein Bienen-
Praxis:                                             Ort:     Elmshorn, VHS-Haus, Raum 107
                                                                                                         volk nach einiger Zeit sterben! Die Bienen gehören
- An- und Ablegen
                                                                                                         zu den wichtigsten und intelligentesten Nutztieren
- Person über Bord-Manöver                          Termine: Mo., 15.11.2021
                                                                                                         der Erde. Ohne ihre Bestäubung stünde es
- Fahren nach Kompass                                        bis Mo., 21.02.2022
                                                                                                         schlecht um unsere Ernährung.
- Kursgerechtes Aufstoppen                          Zeit:    19.00 - 21.00 Uhr
                                                                                                         Unter erfahrener, fachkundiger Leitung werden wir
- 9 Seemannsknoten                                  Dauer: 12 Termine
                                                                                                         die Bienen direkt an einem Bienenstock beobach-
- Wenden auf engstem Raum                           Kurs:    212-1806
                                                                                                         ten und Interessantes entdecken. Wir erfahren wie
- Peilung / Kreuzpeilung                            Dozent: Wolfgang Rosenberg
                                                                                                         ein Bienenvolk lebt, sich selbst organisiert, mit den
                                                    Ort:     Elmshorn, VHS-Haus, Raum 107
                                                                                                         Schwierigkeiten schlechter und mit guter Nahrung
Der amtliche Sportbootführerschein See und der
                                                                                                         umgeht und sich selbst immer wieder erneuert, um
amtliche Sportbootführerschein Binnen sind ab ei-
                                                                                                         den Fortbestand zu sichern.
ner Motorleistung von 15 PS (auf dem Rhein 5 PS)
                                                                                                         Der Imker Edmund Schulze verspricht am Sams-
an der Welle vom Bundesverkehrsministerium vor-
                                                                                                         tag, den 28.08.2021 von 10.00 - 15.00 Uhr einen
geschrieben.
                                                                                                         lebhaften Tag mit vielen neuen Eindrücken um das
Für verantwortungsbewusste, angehende Skipper
                                                                                                         Bienenvolk.
bis 15 PS ist eine Teilnahme an den ersten 6 Ter-
                                                                                                         Bitte mitbringen: etwas zu trinken und zu essen
minen möglich.
                                                                                                         und bitte tragen Sie zu dem Kurs lange Hosen
                                                                                                         und festes, geschlossenes Schuhwerk
Beide Führerscheine sind international gültig.
                                                                                                         Termin:    Sa., 28.08.2021
Die amtlichen Prüfungen werden vom Prüfungs-
                                                                                                         Zeit:      10.00 - 15.00 Uhr
ausschuss Hamburg des DMYV und des DSV ab-
                                                                                                         Kurs:      212-1812
genommen.
                                                                                                         Dozent:    Edmund Schulze
Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.
                                                                                                         Ort:       Klein Nordende, Töverhuus,
Die Ausbildung wird von Herrn Rosenberg durch-
                                                                                                                    Dorfstraße 80
geführt (Leiter der anerkannten Ausbildungsstätte
                                                                                                         Entgelt:   € 5,-
des Deutschen Motoryachtverbands (DMYV) in
Kollmar).
                                                                                       © Maike Bünning

28    Volkshochschule Elmshorn | 04121 - 231 305/306 | vhs@elmshorn.de
Gesellschaft und Leben

    EHRENAMT

                Schleswig-Holstein sagt DANKE
  für ehrenamtliches Engagement und lädt aktive Bürgerinnen
  und Bürger zu kostenfreien Vorträgen und Seminaren an der
         Volkshochschule Elmshorn und Barmstedt ein!
@online                                               Digitale Versammlungen best practice                    @online
Vereinsrecht                                          Ausgangssperre und die Mitgliederversammlung            Vom Aussterben bedroht -
Ist man als Vereinsvorstand tatsächlich mit einem     steht an, vor dem Problem standen viele Vereine in      digitale Kanäle der
Fuß im Gefängnis? Auf diese und viele weitere Fra-    dem letzten Jahr.                                       Mitgliedergewinnung für Verein
gen wird in diesem Seminar eingegangen. Sie ler-      Es braucht aber nicht gleich eine Pandemie um di-
                                                                                                              „Wenn wir junge Menschen erreichen wollen, um
nen die Grundlagen des Vereinsrechts und die Be-      gitale Medien für Versammlungen und Treffen zu
                                                                                                              sie für [...] Verantwortung zu interessieren, müssen
deutung der Inhalte einer Vereinssatzung kennen.      nutzen, es muss auch nicht gleich eine Mitglieder-
                                                                                                              wir sie auf den Kanälen ansprechen, die sie nut-
Weiter werden Fragen zur Haftung geklärt und          versammlung sein.
                                                                                                              zen.“ - Franz-Reinhard Habbel, Sprecher des
Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie sich gegen per-     Wir wollen uns in dem Seminar damit befassen
                                                                                                              Deutschen Städte- und Gemeindebundes.
sönliche Haftung absichern können. Es wird auch       welche Chancen uns die Technik bietet und was es
auf den Unterschied zwischen eingetragenen und        dabei an rechtlichen Grundlagen zu beachten gibt.
                                                                                                              Der Aufbau von digitalen Kanälen zur Akquise von
nicht eingetragenen Vereinen eingegangen.             Aber es soll auch Thema sein wie ein digitales Tref-
                                                                                                              Vereinsmitgliedern ist wichtiger als jemals zuvor.
Termin: Di., 14.09.2021                               fen vorbereitet und womit es bedürfnis- und bud-
                                                                                                              Unsere Gesellschaft befindet sich dank der Digita-
Zeit:      18.00 - 19.30 Uhr                          getgerecht am besten umgesetzt wird.
                                                                                                              lisierung schon lange in einem Strukturwandel,
Kurs:      212-1702W                                  Termin: Sa., 23.10.2021                                 welcher das soziale Leben und die Kommunikation
Dozent: Karl Bosch                                    Zeit:      14.00 - 15.30 Uhr                            maßgeblich verändert. Die Entwicklung geht dabei
Ort:       vhs.cloud                                  Kurs:      212-1704                                     so schnell und das Angebot ist so vielfältig, dass
kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich           Dozent: Felix Lemm                                      18-jährige Mitbürger*innen schon nicht mehr ver-
                                                      Ort:       Elmshorn, VHS-Haus, Raum 108                 stehen, welchen viralen Trends Ihre 14-jährigen
Wie moderiere ich                                                                                             Konterparts folgen. Umso schwieriger ist es für den
                                                      kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich
eine Vereinssitzung?                                                                                          Vereinsvorsitzenden, welcher sein Amt schon seit
Vorstandssitzung - Jahreshauptversammlung -Gremien-                                                           20 Jahren bekleidet, ein generationengerechtes
arbeit                                                Bild- und Fotorechte in der                             Angebot zu schaffen, um Nachwuchsmitglieder zu
Eine gute Sitzungsleitung ist wertvoll und erleich-   Vereinsarbeit und im Ehrenamt                           akquirieren.
tert die gemeinsame Kommunikation. Aufgaben-          Ein Schnappschuss vom Siegertor der B-Mann-
verteilung, nicht hierarchische Arbeitsprinzipien     schaft? Ein Foto vom Training der Mädchenmann-          Was sich durch die gesamte Bevölkerung zieht -
und kollaborative Vereinsarbeit: Sie möchten, dass    schaft? Ein Shot vom Vereinsgelände für die Face-       egal ob 10 oder 60 Jahre alt - ist die ausgiebige
Ihre Vorstandsmitglieder nicht nur nicken, sondern    book-Seite? Unsere heutige Gesellschaft lebt von        Nutzung digitaler Medien und Online-Suchmaschi-
auch aktiv mitdenken? Dann schaffen Sie die ent-      Bildern. Für Vereine und das Ehrenamt sind sie un-      nen. Hier gibt es spannende Mittel und Wege, sich
sprechenden Voraussetzungen.                          ablässig, um sich und ihre Arbeit zu präsentieren       so aufzustellen, dass man als Verein nicht nur lokal
Eine professionelle Sitzungsleitung muss das Ver-     und neue Mitglieder und Unterstützer zu finden.         gefunden wird, sondern gegebenenfalls auch
hältnis zwischen Diskussion und Entscheidung,         Doch längst sind die Zeiten der Aufnahmen alleine       Deutschlandweit seine Mitglieder akquirieren
geselligem Zusammenkommen und straffem Sit-           für die Vereinszeitschrift vorbei. Wenn Fotos ins In-   kann.
zungsmanagement austarieren. Es gibt nicht die        ternet gestellt und in Social Media tausendfach ge-
Generallösung für alle Vereine und jedes Vereins-     teilt werden, können der Fotograf und möglicher-        Ich möchte in dieser Präsentation einen Einblick
leben kennt Auf und Abs. Auf die kompetente           weise auch der Verein schnell in Bedrängnis kom-        geben, welche verschiedenen digitalen Tools und
Steuerung und Moderation kommt es an. Wann            men, wenn sich darauf Personen befinden, die das        Kanäle von Vereinen genutzt werden können, um
muss die Sitzungsleitung die Zügel straffer anzie-    nicht wussten oder wollten. Darf ich nun überhaupt      den Motor der Mitgliederakquise neu anzuschmei-
hen, wann darf man sie schießen lassen? Das ist       noch Fotos machen? Was ist dran am Recht vom            ßen. Zentrales Element der Vorstellung ist das
eine Frage der Erfahrung - und der Übung.             eigenen Bild? Wer haftet, wenn was schiefläuft?         „Nachwuchsgewinnungs-Canvas“ - eine einfache
                                                      Und welche Rolle spielt die Datenschutzgrundver-        Roadmap, der gefolgt werden kann, um neue We-
Inhalte (unter anderem):
                                                      ordnung? Mit dieser Thematik beschäftigt sich das       ge der Mitgliederakquise kennenzulernen und für
- Moderation anhand einer Tagesordnung
                                                      Präsenzseminar am Sonnabend, 23. Oktober                sich zu erschließen.
- ggf. hierarchische Arbeitprinzipien auflösen
                                                      2021, von 9 bis 12 Uhr.
- rhetorische Elemente zur effektiven Leitung
                                                      Redakteur und Pressedienstleister Christian Lipov-      Termin: Do., 18.11.2021
  einer Sitzung
                                                      sek gibt Ratschläge für alle, die mit Pressearbeit in   Zeit:      18.00 - 19.30 Uhr
- Schlagfertigkeit und kompetente Steuerung
                                                      Vereinen und im Ehrenamt zu tun haben.                  Kurs:      212-1706W
  der Diskussionen
                                                                                                              Dozent: Damian Belter
Termin: Sa., 18.09.2021                               Termin: Sa., 16.10.2021                                 Ort:       vhs.cloud
Zeit:      09.00 - 12.00 Uhr                          Zeit:      09.00 - 12.00 Uhr                            kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich
Kurs:      212-1703                                   Kurs:      212-1705
Dozentin: Yvonne Hilberink                            Dozent: Christian Lipovsek
Ort:       Elmshorn, VHS-Haus, Raum 108               Ort:       Elmshorn, VHS-Haus, Raum 103
kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich           kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich

                                                                     Volkshochschule Elmshorn | 04121 - 231 305/306 | vhs@elmshorn.de                          29
Gesellschaft und Leben

                  Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft
                                           - Sektion Elmshorn -
                 Vortragsprogramm - September 2021 - April 2022
                       Professoren der Kieler Christian-Albrechts-Universität
                 zu Gast in Elmshorn, Elsa-Brandstroem-Schule oder Nordakademie
 Unser Hygienekonzept werden wir rechtzeitig vor Beginn der Vorträge auf der Website www.shug.uni-kiel.de bekanntgeben

Ein Thema,                                Dienstag, 26.10.2021                      Dienstag, 07.12.2021
                                          Elsa-Brandström-Schule                    Elsa-Brandström-Schule
zwei konträre Thesen:                     Director’s Cut                            Warum tun Menschen
Dienstag, 14.09.2021                      Dr. Anette Hüsch                          anderen Gutes?
Nordakademie                                                                        Motive zu wohltätigem
                                          Die Leiterin der Kieler Kunsthalle gab
Warum wir es nicht schaffen,              2019 eine lebendige Einführung in die     Handeln in den Anfängen
das Klima zu retten:                      Kunst nach 1945. Diesmal wählt sie        des Christentums
Ergebnisse der                            selbst kurzfristig ein aktuelles Thema,   Prof. Dr. Andreas Müller
experimentellen Ökonomie                  das derzeit Museen beschäftigt. Las-
                                          sen Sie sich überraschen und zum          Warum tut man Gutes, warum sorgt
Prof. Dr. Manfred Milinski                                                          man für Bedürftige, Arme und Kranke
                                          Nachdenken über die Bedeutung von
                                          Kunst und Kultur anregen.                 in der abendländischen Gesellschaft?
1995 stellte der Wirtschaftsnobel-
                                                                                    In der Forschung wurde immer wieder
preisträger Thomas Schelling die The-
                                                                                    behauptet, dass durch das Christen-
se auf, dass die Motivation der heuti-    Dienstag, 16.11.2021                      tum die Liebe in die Welt gekommen
gen Erwachsenen, den Klimawandel
                                          Elsa-Brandström-Schule                    sei. Der Vortrag zeigt, dass das frühe
zu stoppen, nur gering sei. Denn sie
                                                                                    Christentum durchaus Neues in die
müssten die Anstrengungen aufbrin-        Wohin mit dem Ersparten? -
                                                                                    Welt brachte, aber ebenso in der heid-
gen und erst künftige Generationen        Anlageberatung aus                        nischen Tradition der Antike steht.
würden den Nutzen daraus ziehen.          mathematisch-akademischer
Mithilfe eines Experiments aus der
Verhaltensforschung hat ein interna-
                                          Perspektive
                                                                                    Dienstag, 11.01.2022
tionales Team unter Leitung von Man-      Prof. Dr. Jan Kallsen
                                                                                    der Veranstaltungsort stand zur
fred Milinski vom Max-Planck-Institut     In den Medien erhält man unzählige        Drucklegung noch nicht fest
für Evolutionsbiologie untersucht, ob     Ratschläge zur Geldanlage. Doch
Schellings These der Überprüfung                                                    Los Angeles -
                                          was sagt die Wissenschaft? Der ein
standhält.                                wenig launige Vortrag bringt einleuch-    Stadt der Extreme
                                          tende und zum Teil unerwartete Ein-       Prof. Dr. Ulrich Jürgens
Dienstag, 21.09.2021                      sichten, die die Mathematik - jenseits
                                                                                    "L.A." ist nach New York die pulsie-
Nordakademie                              konkreter Anlagetipps - für den Nor-
                                                                                    rendste Stadt Nordamerikas - Megaci-
                                          malbürger bereithält.
Wie wir das 1,5 Grad-Ziel                                                           ty, Weltstadt, Stadt der Film- und
noch erreichen könnten                                                              Fernsehbranche. Wie funktioniert Le-
                                                                                    ben in diesen 71 mal 47 km Stadtge-
Prof. Dr. Andreas Oschlies
                                                                                    biet, das nur von Autoschnellstraßen
Andreas Oschlies vom Kieler GEO-               Beginn der Vorträge                  zusammengehalten scheint? In einer
                                                   um 20 Uhr
MAR geht die Frage naturwissen-                                                     Bevölkerung, die zu einem Drittel
schaftlich-technisch an und zeigt an-        Eintritt: Erwachsene 5 €,              nicht in den USA geboren wurde? L.A.
schaulich und spannend neue Mög-              Schüler/Studenten 1 €                 ist mehr als Hollywood und der Walk
lichkeiten zur CO2-Reduzierung auf.                 Mitglieder frei                 of Fame!
30   Volkshochschule Elmshorn | 04121 - 231 305/306 | vhs@elmshorn.de
Gesellschaft und Leben
    SCHLESWIG-HOLSTEINISCHE UNIVERSITÄTS-GESELLSCHAFT

Dienstag, 08.03.2022                          Dienstag, 26.04.2022                                Website der SHUG:
der Veranstaltungsort stand zur               der Veranstaltungsort stand zur                    www.shug.uni-kiel.de
Drucklegung noch nicht fest                   Drucklegung noch nicht fest
                                                                                              Sektionsleitung: Cornelia Kaiser
Volkskrankheiten – Was lehrt                  Von der Kieler Förde zum Mars                         Tel.: 04121-470350
uns die Epidemiologie?                        Prof. Dr. Robert Wimmer-Schweingruber                        Email:
                                                                                               shug-elmshorn@t-online.de
Prof. Dr. Wolfgang Lieb
                                              2012 landete der NASA-Rover Curio-
Volkskrankheiten - z. B. Herzinfarkt,         sity auf dem Mars. Mit an Bord war ein                Veranstaltungsorte:
Schlaganfall, Krebs - stellen Menschen        an der Kieler Universität entwickelte               Elsa-Brandström-Schule
und Gesundheitssystem vor große He-                                                                 Zum Krückaupark 7,
                                              Strahlendetektor, der RAD. Wimmer-                      25337 Elmshorn
rausforderungen. Epidemiologische             Schweingruber stellt die Entwicklung
Studien schließen weite Kreise der Be-        des Sensors vor und erläutert Ziele,            Audimax der NORDAKADEMIE -
völkerung ein und können neue Wege            Durchführung sowie wichtige Ergeb-                Hochschule der Wirtschaft
der Vorsorge, Früherkennung und Be-           nisse der Marsmission. Dabei erwar-
                                                                                                   Köllner Chaussee 11,
handlung aufzeigen. Der Vortrag gibt                                                                 25337 Elmshorn
                                              tet er ausdrücklich kein Publikum von           SCHLESWIG-HOLSTEINISCHE
einen Überblick über wichtige Ergeb-
                                              Experten, sondern stellt sich auf inte-        UNIVERSITÄTS-GESELLSCHAFT
nisse epidemiologischer Forschung zu
                                              ressierte Laien ein. Also: Auf zum
Volkskrankheiten und stellt aktuelle                                                                  Sektion Elmshorn
                                              Mars!
Forschungsrichtungen vor.
Seit 1918 gibt es die Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft als lebendige Brücke zwischen der Christian-Albrechts-Univer-
sität zu Kiel und den Bürgerinnen und Bürgern des Landes. Wissenschaftler der Kieler Christian-Albrechts-Universität halten Vorträge
in 50 Sektionen im Land. Mit den Überschüssen ihrer Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen und Eintrittsgeldern unterstützen die Sektio-
nen Forschungsvorhaben junger Wissenschaftler der Kieler Universität. Der noch junge Professor-Miethke-Preis fördert forschendes
Engagement von Einzelpersonen oder Gruppen außerhalb der Hochschule.
Seit 1986 gibt es auch in Elmshorn eine Sektion der Universitäts-Gesellschaft. Jedermann kann Mitglied werden.
Jahresbeitrag: Einzelperson 20€, Ehepaar 30€.

   Die Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft ist eine Gemeinschaft
   von Förderern und Freunden der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
   Die Gesellschaft hat sich folgende Ziele gesetzt:
   - Interessierten Bürgerinnen und Bürgern                         Im Juli des vergangenen Jahres wurde die Schles-
     Einblick in die Forschungsarbeit der                           wig-Holsteinische Universitätsgesellschaft 100 Jahre
     Universität zu ermöglichen                                     alt. Das Gründungsdatum datiert auf den
                                                                    27.07.1918. Einige Jahre später begann die Vor-
   - die Universität in die Jugend- und                             tragstätigkeit, die den Kern der Aktivitäten ausmacht.
     Erwachsenenbildung einzubinden                                 Die Sektionen erstellen aus dem Angebot an Vorträ-
                                                                    gen ihre jeweiligen Veranstaltungsreihen vor Ort.
   - Beziehungen zwischen dem Land Schleswig-
     Holstein und der Universität zu pflegen.                       Jährlich werden etwa 400 Vorträge zu den verschie-
                                                                    densten Themen angeboten. Rund 19.000 Bürgerin-
   Die Arbeit der Schleswig-Holsteinischen                          nen und Bürger nehmen jährlich an den Veranstal-
   Universitätsgesellschaft wird von zwei                           tungen teil.
   Säulen getragen:                                                 In dieser Form ist die Schleswig-Holsteinische Uni-
   - Den rund 50 Sektionen, die landesweit                          versitätsgesellschaft eine in Deutschland einzigarti-
     ehrenamtlich tätig sind.                                       ge Einrichtung und ein hervorragendes Beispiel ge-
                                                                    lebter Bürgerkultur.
   - Der Bereitschaft der Hochschullehrerinnen                      Wir freuen uns, dass wir über die Volkshochschule
     und Hochschullehrer, ihr Fachwissen über                       das große Engagement der Sektion Elmshorn auch
     Vorträge weiterzugeben.                                        in diesem Jahr unterstützen können.

                                                          Volkshochschule Elmshorn | 04121 - 231 305/306 | vhs@elmshorn.de        31
Sie können auch lesen