Salesforce Update B2B-Softwarehersteller wird zum Microsoft-Konkurrenten mit Software-Ökosystem - AlleAktien
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Technologie Salesforce Update B2B-Softwarehersteller wird zum Microsoft-Konkurrenten mit Software-Ökosystem von Michael C. Jakob 4. Mai 2021
Salesforce Salesforce ist das moderne B2B-Software-Un ternehmen aus dem Silicon Valley. Salesforce hat sich als die weltweite Nummer 1 für CRM- Software etabliert und bietet seinen Kunden die beste Software, um Kunden ganz gezielt anzusprechen. Hauptsitz San Francisco, Dieses Geschäft ist in den letzten Jahren mit USA rund 30 % pro Jahr gewachsen. Mittlerweile ISIN US79466L3024 weitet Salesforce sein Geschäftsmodell immer weiter aus. Mit Übernahmen wie MuleSoft, WKN A0B87V Tableau und Slack sollen Unternehmen als Ticker-Symbol CRM Kunden gewonnen werden und ein Öko- system aus B2B-Software entstehen. Erfahre Sektor Technologie jetzt in diesem tiefgehenden Update zu Sales- force, warum diese Aktie so kaufenswert ist Kurs 234 USD wie lange nicht mehr. Sektor Finanzen Kurs 236 USD 194 EUR Ausstehende Aktien 930 Mio. Marktkapitalisierung 216 Mrd. USD Enterprise Value 210,4 Mrd. USD Nettoliquidität 5,6 Mrd. USD Bruttomarge 74,4 % EBIT-Marge 2,1 % Gewinnmarge 19,2 % Free Cash Flow- 2,2 % Rendite Dividendenrendite 0,0 % Datum 04.05.2021 2
Überblick: Salesforce Aktienanalyse • #1 CRM-Hersteller. Salesforce ist der weltgrößte Anbieter von Customer Relation- ship Management-Software. Unternehmen kaufen bei Salesforce eine moderne Cloud- Lösung, um mit ihren Kunden zu kommunizieren und den Umsatz zu maximieren. Das Beste daran ist: Einmal im Unternehmen, kann man Salesforce kaum wieder entfernen und die Umsätze fließen im Abo. • B2B-Software-Ökosystem. Salesforce hat ursprünglich nur CRM-Software entwickelt. In den letzten Jahren wurde Salesforce so groß und erfolgreich, dass sie junge Unter- nehmen wie MuleSoft und Tableau aufgekauft haben, um immer mehr Gebiete im brei- ten B2B-Software-Markt abzudecken. Bisher ist Microsoft die Nummer 1 für B2B-Soft- ware, aber Salesforce lockt mit den besten Produkten. • Teure Slack-Übernahme, Salesforce stürzt ab. Salesforce hat 2020 angekündigt die Kollaborations-Software Slack für 28 Mrd. US-Dollar aufzukaufen. Die Salesforce-Aktie ist abgestürzt. Viele Aktionäre denken, dass der Preis zu teuer ist. Ist das gerechtfertigt oder steckt mehr Potential hinter der Slack-Übernahme? Erfahre es jetzt in diesem tief- gründigen Update zur Salesforce-Aktie. 3
1. Geschäftsmodell: Die innovativste CRM-Plattform Salesforce ist ein B2B-Softwarehersteller. Das Unternehmen entwickelt Customer Relationship Management-Software (CRM) und verkauft diese an ihre Kunden im Abo. Salesforce erwirtschaftet Umsätze mit einer Plattform, die hilft, Kunden zielgerecht zu adressieren 16% 31% Marketing and Commerce Sales In diesem Segment bietet Salesforce digitale Lösungen, um den Werbe- und Automatisierte Steuerung und Verwaltung Verkaufsprozess zu automatisieren und des gesamten Vertriebsprozesses, von der personalisieren. Außerdem hilft Salesforce Kundenakquise bis zur Rechnungsstellung seinen Kunden, mit den Kunden über Foren bei abgeschlossenen Verkäufen über die zu interagieren. Salesfore Customer 360-Plattform. 26% 27% Platform and Other Service Salesforces Plattform ermöglicht es Kunden, einfache Apps zu entwickeln, um den Personalisierter Kundenservice, inklusive Kontakt mit Kunden zu wahren. Außerdem Chatbots sowie automatisierte Lösungen für können Kunden mithilfe von Analyse Tools Routine-Probleme. Verbindet wie Tableau ihre Geschäftsdaten auswerten. Kundenbetreuer und Kunden über jeden Mit Hilfe von MuleSoft können Kunden ihre Kanal — unabhängig ob Computer oder Daten von verschiedenen Quellen in einer Smartphone. Plattform integrieren und verarbeiten. 5
Mit CRM-Software pflegt man die Beziehung zu Bestands- und potentiellen Kunden. Eine Firma wie Adidas kann über CRM-Software mit dem Kunden in Kontakt treten und anschließend die Daten zu allen Kunden auswerten, um den Vertriebsprozess zu verbessern und den Umsatz zu maximieren. Jede Information zu Kunden wird direkt abgespeichert. Man kann anschließend nachschauen, welche Themen man mit dem Kunden beredet hat. Was früher noch mit Kartei- karten gemacht wurde, passiert heute komplett digital und oft sogar automatisiert. Salesforce hat den Vorteil, dass CRM-Software vor allem vom Vertrieb genutzt wird. Der Ver- trieb ist eine der wichtigsten Schnittstellen im gesamten Unternehmen. Denn ohne Vertrieb macht selbst das beste Unternehmen 0 Euro Umsatz. Deshalb investieren Unternehmen am liebsten in den Vertrieb. Die Erfolge sieht und spürt man direkt im Unternehmen. Das macht Salesforce so mächtig. Gute Manager wollen CRM-Software so schnell wie möglich im Unter- nehmen. ERP-Projekte wie von SAP schiebt man dagegen gerne vor sich her. Der Markt für CRM wächst mit 14,2 % p.a. Salesforce ist mit 19,5 % Marktanteil Marktführer Der Markt für Customer Relationship Management (CRM), in Mrd. USD Marktanteile, in Prozent 120 116,3 % p.a. 101,8 100 +14,2 89,2 78,1 19,5% Salesforce 80 68,4 59,9 60 52,4 45,9 40,2 4,8% Oracle 40 20 4,8% SAP 4,0% Microsoft 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 66,9% Sonstige Kundenzufriedenheit und direkte, persönliche Ansprache vom Kunden werden zunehmend wichtiger und treiben die Nachfrage nach CRM-Systemen an. Der Trend geht in Richtung Cloud-CRM — hier ist Salesforce besonders stark. Salesforce führt mit Abstand den Markt für CRM-Software an. Fast 20 % der weltweiten CRM-Umsätze ent- stehen bei Salesforce. Die Lösung ist die beliebteste und erfolgreichste am Markt. Das Potential ist nach wie vor gewaltig. Viele Unternehmen verwenden noch keine professionelle CRM-Lösung. Der Markt wächst des- halb mit 14 % pro Jahr. Genügend Potential für Unternehmen wie Salesforce, Oracle, SAP und Microsoft, um in Zukunft attraktiv zu wachsen. Salesforces CRM-Plattform bietet allerdings noch mehr Vorteile. Sie ist eine 100-prozentige Cloud-Lösung. Das heißt, ein Kunde kann die Plattform sehr leicht in ein Unternehmen herein- bringen. Die Zeit von High-End PCs und eigenen Datenzentren ist vorbei. Salesforces Kunden können mit jedem Gerät von überall ihre Daten abrufen und mit einem einfachen Knopfdruck ihr Abo erweitern. Aber es gibt trotzdem den berühmten Lock-In-Effekt: Wer einmal Salesforce- Kunde ist, bleibt für immer Salesforce-Kunde. Den Software-Anbieter kann man nur mit gro- ßem Aufwand wechseln. Fazit zum Geschäftsmodell Salesforce hat es geschafft, den Markt für CRM-Software zu revolutionieren. Die Salesforce- Plattform war im Gegensatz zur Lösung von SAP, Microsoft und Oracle immer als Cloud-Lösung konzipiert. Dadurch hat Salesforce einen Wettbewerbsvorsprung aufgebaut. Heute ist Salesfor- ce aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Wenn ein Unternehmen seinen Kunden- kontakt verbessern möchte, ist Salesforce die erste Wahl. Salesforces Software lässt sich am einfachsten in ein Unternehmen bringen und bietet sehr flexible Anpassungsmöglichkeiten als Kunde. Für die Aktionäre entsteht ein mächtiges Abo-Modell mit tiefem Burggraben. 6
2. Salesforce kauft Slack auf und wird abgestraft Salesforce hat seine Plattform in den letzten Jahren mit Übernahmen kontinuierlich erweitert, um am Markt erfolgreich zu sein. Dabei teilt Salesforce seine Übernahmen in drei verschiedene Kategorien ein. Nicht jede Übernahme erfüllt dasselbe Ziel im Unternehmen. Technologie & Talent. Die häufigsten Übernahmen bei Salesforce sind wegen spezieller Technologien und Talente, die ein anderes Unternehmen hat. Salesforce kauft Unter- nehmen auf, die ein Wettbewerbsprodukt zu Salesforce aufgebaut haben und verbessert so sein eigenes Produkt. Im Silicon Valley ist es außerdem schwierig, Personal zu finden. Salesforce erhält mit der Übernahme direkt fähige Mitarbeiter und kann sein Produkt so noch weiter verbessern. Naheliegende Produkte. Eine weitere Übernahmekategorie sind Übernahmen von naheliegenden Lösungen. Salesforce kauft Unternehmen mit Produkten auf, die exis- tierende Lösungen ergänzen. Dadurch spart Salesforce Entwicklungszeit und -aufwand. Mit der Übernahme von Demandware hat Salesforce z.B. den eCommerce-Bereich er- schlossen und kann seinen CRM-Kunden nun die Funktionen von Demandware anbieten. Neue Märkte. Salesforce übernimmt auch Unternehmen, die das Potential haben, einen neuen Markt mit gewaltigem Umsatzpotential für Salesforce zu erschaffen. Salesfor- ce möchte sich so diversifizieren und sich nicht nur von CRM abhängig machen. Das Potential ist groß und die Risiken eher hoch. Deshalb wählt Salesforce nur sehr selten ein Unternehmen für diese Strategie aus wie z.B. MuleSoft oder Tableau. Besonders mit Tableau hat Salesforce ein wirkliches Schnäppchen geschossen. Die Plattform wird in den meisten Großunternehmen als besseres Excel verwendet und löst langsam aber si- cher Excel und PowerPoint als Reporting-Tool ab. Das Marktpotential durch Tableau ist deshalb gewaltig — die Übernahme ein voller Erfolg. Die letzte Akquisition war dagegen Slack. Hier waren die Aktionäre nicht so begeistert. 7
Salesforce setzt Übernahmen gezielt ein, um Produkte zu verbessern und sich zum B2B-Software-Riesen zu entwickeln Technologie & Talent Naheliegende Produkte Neue Märkte Bestimmtes Knowhow für Ergänzende Produkte Skalierbare, neue Produkte Grund eigene Innovationen aufkaufen, die das mit hohem Marktpotential aufbauen Portfolio bereichern bieten Häufigkeit der Akquisitionen Häufig Mittel Selten Klein Mittel Groß Größe der Akquisitionen Beispiel Salesforce nutzt Übernahmen auf zwei Weisen: Entweder verbessern sie mit neuen Talenten und passenden Funktionen ihr aktuelles Produkt oder sie kaufen sich gezielt in neue Märkte ein, wo sie ein großes Zukunftspotential sehen und vergrößern so ihre Reichweite im B2B-Softwaremarkt. Salesforce hat eine sehr klare Übernahmestrategie. Aufgekaufte Unternehmen verbessern entweder die existierenden Salesforce-Produkte oder lassen Salesforce in einen neuen, riesigen B2B-Software-Markt hin- ein. Salesforce-Aktionäre profitieren langfristig von dieser zweigeteilten Übernahmestrategie. Ist Slack zu teuer für Salesforce? Salesforce hat Anfang Dezember 2020 angekündigt, die beliebte Kollaborations-Software Slack aufzukaufen. Slack ist eine Art Business-Discord oder Business-WhatsApp. Unternehmen kön- nen Slack einführen, um digitales Arbeiten möglich zu machen. Man kann sehr leicht mit Kol- legen chatten, telefonieren und vor allem Dateien austauschen. Alles wird in der Slack-Cloud gespeichert. Die Unternehmen müssen nicht mehr eigene Datenzentren für eine sichere Kom- munikation aufbauen wie z.B. bei Teams. Slack ist die moderne Antwort auf das Unternehmen Skype, das bei vielen Nutzern über die letzten Jahre für viel Frustration gesorgt hat. Slack ist wie Salesforce ein Innovator. Die Software hat in den letzten Jahren ein sehr steiles Wachstum hingelegt und viele Nutzer gefunden. Wir nutzen bei AlleAktien intern auch Slack. Es ist einfach die beste und intuitivste Lösung. Für uns als Startup ist auch digitale Arbeit ext- rem wichtig. Wir müssen so arbeiten können, als würden wir alle in einem Raum sitzen. Dafür ist Slack einfach die beste Software. Das Problem bei der Slack-Übernahme war der Preis. Salesforce bezahlte 28 Mrd. US-Dollar für das Tool — ein KUV von 24. Das wirkt komisch, denn Slack konnte man Anfang 2020 noch zum halben Preis aufkaufen ohne den Corona-Preisaufschlag. Außerdem hat Slack mittlerweile Pro- bleme mit der Konkurrenz. Microsoft hat 2017 den Konkurrenten Teams gelauncht und jedem Office 365-Abonnenten geschenkt. 2019 hatte Teams bereits Slack in der Nutzeranzahl überholt und wächst immer noch schneller. 8
Slack ist der Innovator im Markt für Kollaborations-Software — Salesforce baut sich mit Slack ein B2B-Software-Ökosystem auf Wieso Slack? Was sind die Vorteile von Slack? Wieso ist die Aktie so gefallen? Übernahme für 27,7 Mrd. USD Slack ist für Nutzer erstmal kostenlos, Nach der angekündigten Slack ähnelt WhatsApp & Discord, erweiterte Funktionen kosten Geld Übernahme ist die Salesforce- ist aber für die Kommunikation Über 130.000 Nutzer zahlen für den Aktie um 15 % gefallen bei der Arbeit gedacht Dienst Slack wurde für ein KUV von 24 Neuer Markt mit 12 %-Wachstum Dateien werden in einer Cloud gekauft und besitzt mit Microsoft abgespeichert und können von überall Teams einen harten Konkurrenten Ermöglicht digitales Zusammenarbeiten und einen bequem abgerufen werden Microsoft Teams ist für Office- leichten Austausch von Dateien Slack ist die intuitivste und einfachste Kunden kostenlos Lösung am Markt Slack ist eine der innovativsten Kollaborations-Software-Lösungen. Der Preis für Slack ist jedoch recht teuer. Salesforce profitiert vor allem dadurch, dass sie sich für B2B-Software ein Imperium aus den innovativsten und nutzerfreundlichsten Lösungen aufbauen. Als Teil von Salesforce kann Slack viel einfacher neue Kunden gewinnen und seinem Preis gerecht werden. Die Slack-Akquisition war der letzte große Coup von Salesforce. Eine teure Übernahme, die nicht jedem Ak- tionär geschmeckt hat. Die Konkurrenzsituation ist deutlich härter als bei bisherigen Salesforce-Produkten. Salesforce wandelt sich zum B2B-Softwareanbieter — Die Slack-Übernahme ist kein Fehler gewesen Auch wenn die Slack-Übernahme im ersten Moment nicht einleuchtet, war sie trotzdem kein Fehler. Wäre Slack ein einzelnes Unternehmen, wären 28 Mrd. US-Dollar Marktwert definitiv zu viel. Aber als Teil von Salesforce hat Slack Potential. Salesforce etabliert sich immer mehr zum Konkurrenten von Microsoft. Tableau war der erste Angriff. Mit Slack hat Salesforce ein neues Angebot für seine Kunden. Salesforce baut sich ein Portfolio aus B2B-Software auf, das zur echten Microsoft-Alternative wird. Da gehört ein Kollaborations-Tool eben dazu. Slack war nicht die günstigste Übernahme, aber Salesforce konnte sie sich leisten. Salesforce bietet heute das beste Kollaborations-Tool am Markt an, während Microsoft nur beim Preis glänzen kann. Salesforce kann sich als Premium- Anbieter gegen Microsoft etablieren und langfristig seinen Kunden genauso Pakete anbieten wie Microsoft. Slack-Kunden können neue Salesforce-Kunden bringen und andersrum. Ich sehe ein großes Potential in Slack und bin gespannt auf die nächsten Übernahmen. Ich rechne damit, dass Salesforce ein eigenes B2B-Ökosystem aufbaut. 9
Vergleich mit B2B-Software-Herstellern Unternehmen Salesforce Microsoft Oracle SAP Logo WKN A0B87V 870747 871460 716460 Marktkapitalisierung 216 1.960 217 170 in Mrd. USD Umsatz 2020 in Mrd. 17,1 143,0 39,1 30,9 USD Umsatzwachstum 3J 26,5 % 14,0 % 1,1 % 5,2 % EBIT 2020 in Mrd. 0,3 52,9 15,9 7,9 USD EBIT-Marge 2020 1,7 % 37,0 % 35,6 % 25,5 % KUV 2021 10,3 11,9 5,8 5,1 KGV 2021 53,6 37,0 18,0 25,9 Dividendenrendite 0,0 1,0 % 1,4 % 1,2 % Fokus • #1 CRM- • #1 B2B- • #2 B2B- • #1 ERP- Software Software Software Software • Business • #2 Cloud- • Datenbanken • #2 CRM- Intelligence Infrastruktur Software • Java-Program • 100 % cloud- • #1 PC- miersprache • #1 HCM- basiert Betriebssystem Software* • #2 Spiele- konsolen *HCM steht für Human Capital Management (Deutsch: Personalverwaltung) 10
3. Bewertung der Salesforce-Aktie: Starkes Wachstum bei günstiger Bewertung Salesforce erzielt 6 / 10 Punkten im AlleAktien Qualitätsscore Salesforce erreicht im AlleAktien Qualitätsscore eine Punktzahl von 6 / 10 Punkten. Salesforce kann vor allem mit hohem Wachstum überzeugen. In den vergangenen Jahren ist Salesforce mit beeindruckenden 28 % pro Jahr gewachsen und zeigt aktuell keine Anzeichen einer Ver- langsamung. Das Unternehmen ist in den letzten Jahren allmählich profitabel geworden. Die Gewinne sind noch hauchdünn. Salesforce investiert sehr viel in das eigene Wachstum, aber in den kommenden Jahren sollen die Gewinne explodieren. Die Gewinne lassen sich nicht mehr zurückhalten. 11
Salesforce AlleAktien ISIN US79466L3024 WKN A0B87V Ticker CRM Datum 30.04.2021 Kaufen, solange die Wachstumsstory 1. #1 CRM-Anbieter mit sehr gutem Ruf AA Kategorie Fast Grower intakt ist. Vorsicht bei dauerhaft Burggraben 2. Gebühren im Abo-Modell nachlassendem Wachstum. 3. Lock-In-Effekt sobald Salesforce einmal im Unternehmen ist Kennzahlen Umsatz 21.252 Mio. USD Renditeerwartung Hauptsitz USA 40.000 FCF-Rendite 2021e 2,2 % Marktkapitalisierung 216 Mrd. USD 35.000 Wachstum EBITe 27,1 % 18,6 % p.a. Gewinn (2020) 4.072 Mio. USD 30.000 Erwartete Rendite 29,3 % Gewinn/Aktie (2020) 4,38 USD 25.000 Kurs 234 USD 20.000 KGV (2020) 53,4 15.000 29,1 % p.a. Bewertung 10.000 ✓ ☐ Umsatzwachstum (10J) >5 % 5.000 ✓ ☐ Umsatzwachstum (3Je) >5 % Rentabilität ☐ EBIT-Wachstum (10J) >5 % Eigenkapital 41.493 Mio. ✓ >5 % 10 11 12 013 014 015 016 017 018 019 20 21e 22e 23e ☐ EBIT-Wachstum (10Je) Eigenkapital (tangible) 15.175 Mio. 20 20 20 2 2 2 2 2 2 2 2 0 20 20 20 ✓ ☐ Verschuldung 15 % 5.000 ☐ ROCE ✓ ☐ Renditeerwartung >10 % 4.000 27,1 % p.a. Risiko 3.000 Nettoliquidität 5.553 Mio. AlleAktien Qualitätsscore Nettoliquidität/EBIT 12,2x 2.000 Zinsdeckungsgrad 3,6x 42,2 % p.a. 1.000 Gewinnkontinuität (10J) 6J Drawdown EBIT (10J) > -100 % 10 11 /10 Drawdown Erholungszeit 4J -1.000 20 20 12 013 014 015 016 017 018 019 2 2 2 2 2 2 2 20 21e 22e 23e 20 20 20 20 20 6
AlleAktien DCF-Modell (AlleAktien Discounted Cashflow Modell) und AlleAktien FMV-Modell (AlleAktien Future Multiple Valuation) Im AlleAktien DCF-Modell habe ich den Wert der Salesforce-Aktie basierend auf den zukünftigen Gewinnen des Unternehmens berechnet. Meine Annahme ist, dass Salesforce die nächsten Jahre weiterhin schneller als der CRM-Markt wachsen kann und seine Marge langfristig auf 30 % steigert. Denn Salesforce kann von anderen CRM-Unternehmen Kunden abwerben und gleich- zeitig noch in neuen Märkten wachsen. Mit diesen Annahmen erreicht Salesforce eine Rendite- erwartung von rund 11,5 % pro Jahr. Im AlleAktien FMV-Modell nehme ich zusätzlich an, dass Salesforce langfristig mit einem KGV von 30 gehandelt wird. Mit dieser Annahme erreicht Salesforce sogar eine Renditeerwartung von 14 % pro Jahr. Das DCF-Modell ist auf den folgenden Seiten und auf AlleAktien.de sogar als Download1 verfügbar. Im AlleAktien DCF- und FMV-Modell erreicht Salesforce eines Renditeerwartung von 11,5 % bzw. 14 % pro Jahr. Ich sehe Salesforce realistisch eher bei 14 %. Die zurückgehaltenen Gewinne sor- gen für eine geringere Bewertung im DCF-Modell. Salesforce hat langfristig in meinen Augen ein höheres Potential. Renditeerwartung in Abhängigkeit vom Einstiegskurs Einstiegskurs Renditeerwartung Einstiegskurs Renditeerwartung pro Jahr pro Jahr 170 USD 17,5 % 250 USD 13,1 % 190 USD 16,2 % 270 USD 12,2 % 210 USD 15,0 % 290 USD 11,4 % 230 USD 14,0 % 310 USD 10,6 % 1 alleaktien.de/salesforce-update-b2b-softwarehersteller-wird-zum-microsoft-konkurrenten-mit-soft- ware-oekosystem 13
AlleAktien Alle Angaben in Mio. USD Prognose » 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 Fundamental Umsatz 8.437 10.540 13.282 17.098 21.252 25.502 30.603 36.723 44.068 52.882 63.458 72.977 83.923 96.512 110.989 127.637 Umsatz-Wachstum, % 25% 26% 29% 24% 20% 20% 20% 20% 20% 20% 15% 15% 15% 15% 15% EBIT-Marge, % 3% 4% 4% 3% 2% 9% 11% 15% 18% 20% 23% 25% 26% 26% 27% 27% EBIT 218 454 535 503 455 2.372 3.305 5.545 7.712 10.576 14.278 18.244 21.400 25.093 29.412 34.462 21% Gewinn (21% Unternehmenssteuer) 323 360 1.110 126 4.072 1.874 2.611 4.381 6.092 8.355 11.280 14.413 16.906 19.824 23.235 27.225 30.04.21 Fairer Wert AlleAktien Future Multiple Valuation (FMV) Bewertung Marktkapitalisierung, Mio. 217.620 297.622 USD Gewinn 2031, Mio. 27.225 USD Anzahl Aktien (diluted), Mio. 930 930 KGV 2031 30 Kurs pro Aktie 234,0 320,0 USD Ausschüttungsquote 0% Unterbewertung 37% Marktkap. heute, Mio. 217.620 USD Dividenden bis 2031, Mio. 0 USD Marktkap. 2031, Mio. 816.749 USD Diskontierungsfaktor (WACC) 10% Marktkap. + Div. 2031 816.749 USD Gesamtrendite 14% Renditeerwartung Unterbewertung Renditetabelle 4% 1401% 6% 327% 8% 121% 10% 37% 12% -7% 14% -33% 16% -49% 18% -60% 20% -68%
4. Fazit zu Salesforce: Trendsetter für B2B-Software mit ordentlichem Rabatt Ich halte die Salesforce-Aktie für kaufenswert Salesforce ist nach wie vor am Puls der Zeit für B2B-Software. Das Unternehmen hat in Corona- Zeiten dank Cloud-Lösungen vom Home Office-Boom profitiert. Passenderweise hat Salesforce sich die Kollaborationssoftware Slack eingekauft. Der Preis war zwar hoch, aber Salesforce wird immer mehr zum B2B-Software-Ökosystem. Microsoft bekommt einen ernstzunehmenden Wettbewerber, der ähnlich viel Geld zur Verfügung hat und nur auf die höchste Qualität setzt. Ich halte die Salesforce-Aktie deshalb weiterhin für kaufenswert bei einer Renditeerwartung von 14 % pro Jahr. Der Salesforce-CEO Marc Benioff weiß, was er tut und setzt die Salesforce- Strategie exzellent um. Aber selbst, wenn man nicht von Slack überzeugt ist, ist Salesforce nicht sehr teuer bewertet. Für Aktionäre hat sich hier eine Chance aufgetan. Aufrichtige Grüße, Michael C. Jakob 15
Michael C. Jakob Partner bei AlleAktien Michael C. Jakob ist Gründer und Geschäftsführer von AlleAktien. Michael analysiert vorrangig globale Software- und Finanzunter- nehmen mit einer Vorliebe für US- und China-Aktien. Er verfolgt die AlleAktien Cluster-Nummer-1-Strategie: Nur die besten Ak- tien jeder Branche kommen in das Portefeuille. Michael studierte BSc. Informatik am KIT Karlsruhe und MSc. Management, Technolo�y and Economics an der ETH Zürich in der Schweiz und am Massachusetts Institute of Technolo�y in Boston. Vor AlleAktien war er beim Vermögensverwalter UBS und der globalen Managementberatung McKinsey&Company. AlleAktien unabhängige Aktienanalysen in Bestqualität Wir helfen Privatanlegern und institutionellen Investoren, die besten Investmententschei- dungen für ihr Portfolio zu treffen. AlleAktien ist der unabhängige und wissenschaftlich- orientierte Aktien-Researchanbieter in Deutschland. Das starke Fundament darunter bildet das tief verankerte Wertesystem hinter AlleAktien: Ehrlichkeit, Integrität und Unabhängigkeit sind bei der Aktienanalyse und Beratung entscheidend. 500k 400+ #1 Ehreninvestoren tiefgründige Analysen unabhängiger Qualitätsführer sind langfristige Privatanleger und Studien für Aktienanalysen laut Privatanlegern an toffe Givaud alyse Grunds k t ienan A r Parfum , Nahru ng, un d te fü rggrab en nde Düf Betöre e mit tiefem Bu ri Hotelle Technologie ServiceNow Technologie Technologie Märkte Finanzdienstleister Technologie SAP Nemetschek Singapur Deutsche Börse The Trade Desk Aktienanalyse Jakob Aktienanalyse Aktienanalyse Aktienanalyse Singapur Aktien verstehen wie ein lokaler Investor Aktienanalyse von Mi chael C. ServiceNow wird zum neuen Nervensystem des plus eine Perspektive zu DBS Establishments: #1 Digitalisierer der IT, Personalwesen Der deutsche Digitalisierer entwickelt die Basis Mittelständischer für Softwarechampion in der Baubranche vom Aktienboom doppelt profitieren und Wachstum, Profitabilität und Marktführer und Arbeitsprozesse effizientes Arbeiten und profitiert vom Cloud-Wachstum setzt voll auf Kundenfokus und Innovation Ordergebühren zehnfach zurückholen mit Corona-Rückenwind von Michael C. Jakob von Michael C. Jakob von Michael C. Jakob von Benjamin Franzil von Michael C. Jakob von Michael C. Jakob er 2020 2. Oktob 25. September 2020 16. Oktober 2020 6. November 2020 24. November 2020 31. Oktober 2020 22. September 2020
Tiefgehende Aktienanalysen Microsoft Aktienanalyse Mächtige Ökosysteme und breite Technologie Microsoft Aktienanalyse Diversifikation beim größten IT-Unternehmen Mächtige Ökosysteme und breite Diversifikation beim größten IT-Unternehmen der Welt von Michael C. Jakob der Welt 30. April 2021 SAP Aktienanalyse Der deutsche Digitalisierer entwickelt die Technologie SAP Aktienanalyse Basis für effizientes Arbeiten und profitiert Der deutsche Digitalisierer entwickelt die Basis für effizientes Arbeiten und profitiert vom Cloud-Wachstum von Michael C. Jakob vom Cloud-Wachstum 16. Oktober 2020 ServiceNow Aktienanalyse ServiceNow wird zum neuen Nervensystem Technologie ServiceNow Aktienanalyse des Establishments: #1 Digitalisierer der IT, ServiceNow wird zum neuen Nervensystem des Establishments: #1 Digitalisierer der IT, Personalwesen und Arbeitsprozesse von Michael C. Jakob Personalwesen und Arbeitsprozesse 25. September 2020 Tencent Aktienanalyse #1 Gaming weltweit, #1 Social Media Asien, Kommunikation Tencent Aktienanalyse und das neue SoftBank? #1 Gaming weltweit, #1 Social Media Asien, und das neue SoftBank? von Michael C. Jakob 29. Juli 2020
Sie können auch lesen