Schomburg - Ortsverwaltung Schomburg

Die Seite wird erstellt Dirk Möller
 
WEITER LESEN
Schomburg - Ortsverwaltung Schomburg
der Stadt Wangen im Allgäu
                      für die Ortschaft

                      Schomburg
Jahrgang 2021                    Freitag, den 19. Februar 2021             Nummer 7

Fotos: OV Schomburg

  F       asnet im
               s  M  o t to der
                                   H erzen
d a s is t d a
               jä h r ig e n F asnet.
        d ie s

                                                              nende haben die
                                           Vergangenes Woche
                                                               erzen für uns ein
                                          Hatternweible ihre H
                                                               onform) geöffnet.
                                          klein wenig (Coronak
                                                                sturm (Stürmle),
                                           Es gab einen Rathaus
                                                              reiung, ein Narren-
                                          eine Kindergartenbef
                                                                  Narrenmesse.
                                            baumstellen und eine
Schomburg - Ortsverwaltung Schomburg
Mitteilungsblatt
2                                                          Schomburg                                         Nr. 7 vom 19.02.2021

    ÄRZTLICHER NOTDIENST                                               BEKANNTMACHUNGEN
                                                                       DER ORTSCHAFT
     Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst (allge-
     mein,- kinder-, augen- und HNO-ärztlicher Notfall-             Ein herzliches Dankeschön und Vergelt’s Gott
     dienst):                                                       Unser normalerweise ruhiges und beschauliches Dörfchen
                                                                    Rhein hat erschreckende und aufgeregte Tage hinter sich. Nie-
               116117 (Anruf ist kostenlos)                         mand konnte sich vorstellen, dass es jemals zu einem derart
     Öffnungszeiten und Anschrift der Notfallpraxis:                dramatischen und gefährlichen Ereignis kommen könnte, wie
     Allgemeine Notfallpraxis Wangen                                es am 4. Februar 2021 dann doch eintrat.
     Oberschwabenklinik – Westallgäu-Klinikum Wangen                In einer solchen Situation die Unterstützung und Hilfe von
     Am Engelberg 29, 88239 Wangen im Allgäu                        so vielen Menschen erfahren zu dürfen, ist unglaublich und
     Sa., So. und an Feiertagen 9 – 19 Uhr                          wunderbar.
     Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, aku-        Der Feuerwehr Wangen, insbesondere dem Kommandanten
     ten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte          Bock, der uns in diesen Tagen der Angst und Verzweiflung
     sofort den Rettungsdienst unter der                            durch seine Kompetenz viel Halt gab, den Feuerwehrkamera-
                                                                    den der Schomburger Wehr, dem Technischen Hilfswerk aus
                   Notrufnummer 112.                                Wangen und Weingarten, den Höhenrettern aus Isny, den Geo-
                                                                    logen, den Mitarbeitern des Bauhofs und der Stadtverwaltung,
                                                                    der Polizei und allen, die wie sie Tage und Nächte unermüdlich
                                                                    im Einsatz waren, gilt unser allergrößter Dank.
    APOTHEKENNOTDIENST                                              Jungs und Mädels, ihr habt tolle Arbeit geleistet!
                                                                    Die Welle der Hilfsbereitschaft von Ortsvorsteher Roland Gaus,
    Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken                         Nachbarn, Freunden und Bekannten, sei es durch Verpflegung,
    Freitag, 19. Februar 2021:                                      Wohnungsangebote für die Evakuierten oder einfach nur ein
    Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Straße 10,                        aufmunterndes Gespräch in dieser Notlage ist überwältigend.
    Leutkirch, Tel. (07561) 9 84 90                                 Wir werden es Ihnen allen niemals vergessen. Auch wenn
    Samstag, 20. Februar 2021:                                      noch viele Probleme und Sorgen auf uns warten, so gibt die
    Wassertor-Apotheke, Wassertorstraße 51,                         erfahrene Unterstützung und Empathie doch Kraft, die vor
    Isny, Tel. (07562) 9 75 80                                      uns liegenden Monate anzugehen und auf ein gutes Ende zu
    Sonntag, 21. Februar 2021:                                      vertrauen.
    St. Rochus-Apotheke, Herrenstraße 22 + 24,                      Der Krater im Hang zum Argental erinnert uns jeden Tag daran,
    Wangen, Tel. (07522) 2 13 79                                    dass es auch noch schlimmer hätte kommen können. Gott sei
    Montag, 22. Februar 2021:                                       Dank sind keine Verletzten und Menschenleben zu beklagen.
    Elisabethen-Apotheke, Marktstraße 23,                           Familie Reiner und Sandra Dürrenberger und alle Angehöri-
    Leutkirch, Tel. (07561) 36 22                                   gen der Familie
    Dienstag, 23. Februar 2021:
    Marien-Apotheke, Bodenseestraße 5,
    Neuravensburg, Tel. (07528) 69 19
    Mittwoch, 24. Februar 2021
    Beilharz-Apotheke, Wassertorstraße 16,                           Vom Standesamt
    Isny, Tel. (07562) 9 74 70                                       Januar 2021:
    Donnerstag, 25. Februar 2021:                                    Geburten: Malea, Tochter von
    Apoth. im Gesundheitszentrum, Siemensstr. 12,                               Andreas und Christina Martha Halder,
    Wangen, Tel. (07522) 93 10 77                                               geb. Epe,
    Freitag, 26. Februar 2021:                                                  Primisweiler
    St. Gallus-Apotheke, Herrenstraße 10,
    Kißlegg, Tel. (07563) 82 30                                                   Laurenz, Sohn von
                                                                                  Markus und Carolin Endres,
    jeweils von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr am nächsten Tag                           geb. Hirscher,
                                                                                  Primisweiler

                                                                                  Martha Anni, Tochter von
                                                                                  Frank und Simone Berle,
          „Die Welt lebt von Menschen,                                            geb. Stauber,
          die mehr tun als ihre Pflicht!“                                         Primisweiler
                     Schauspieler Ewald Balser
                                                                                  Moritz, Sohn von

      Setzen Sie auf Solidarität!                                                 Reto und Sandra Cornelia Straub,
                                                                                  geb. Stöferle,
                                                                                  Primisweiler
Schomburg - Ortsverwaltung Schomburg
Mitteilungsblatt
Nr. 7 vom 19.02.2021                                           Schomburg                                                            3
Kilberger Dialekt
a Drutscha, “sei Wib isch a mords Drutscha gwea”                        Schimpfwort für eine Frau
„i hon was Nuis“; „woisch nix Nuis“                                     ich habe eine Neuigkeit
gang noche, „dia bled Kuah isch it noche gange“                         sich bewegen total
Gretta, „an Gretta voll Bodabira“                                       Korb
so an Gruscht                                                           altes Zeugs
ins Gräble liega                                                        in der Mitte von zwei Betten liegen
dotalos rumhoka, „der hocket blos dotalos rum“                          teilnahmslos herumsitzen
dia/der hot Pfeffr im Fidla                                             lebhafte Person
Schbbage, Kälbrschtrick, Garbeschtrick, Heisoil                         div. Stricke auf dem Hof
kähl, „des hot mi grad a wenig kählet“                                  geekelt
kähl dua, „dia Kind hond fruchtbar kähl dong“                           ungezogen benehmen
zwerres, „du bringsch des ganz Klump au no zwerres daher“               durcheinander, ungeordnet
Graddl hon; „der hot an mords Graddl ghet“                              Eigenstolz
Pfännle, „a Pfännle na zieha“                                           beleidigtes Gesicht machen
Schnuta, „a Schnuta nazieha“                                            beleidigtes Gesicht machen
scherrig, „dua it so scherrig“                                          aufgeregt, unruhig
hoorig, „des isch a hoorige Sach“                                       haarig, war eine enge Angelegenheit
trimmlig, „mir isch ganz trimmlig“                                      schwindelig
gigampfe, „muasch du allet gigampfa“                                    hin- und herschaukeln
Klos, „des isch so an an Klos gsi“                                      einfältige Person
greiznared, „der hot mi greiznared gmacht“                              sehr wütend
hindrfirs, „so a hindrfiers Zuigs“                                      durcheinander
häatza, „uff d´Bämm nuff häatza“                                        klettern
„griegsch a Schokelädle“                                                Belohnung bekommen, Schokolade
hoora, “dia Sausiacha hoorat allet”                                     kämpfen
lorreia, schocha, „ma sot no loreia“                                    Begriff beim Heu machen, Schwaden machen
Ufirm, „der hot blos Ufirm im Grind ghet“                               Unfug
Lugabeitl, „des isch an mords Lugabeitl“                                Lügner
A breela, „dor hot der Seggl mi a breelat“                              anschreien
drohtig, „des isch heit no an drohtiga Siach“                           drahtige Person
a Kuttl hon, „ha der hot a Kuttl“                                       gute Kondition haben
Entaklemmer                                                             Pfennigfuchser
Giggeler, „der hura Giggeler,                                           Hahn
Molle, „an Molle git kui Mill“                                          Stier
Schump(e)                                                               Kuhkalb
kelbera, „do hot a Kuha kelbret ghet”                                   kalben
Pfleddr abziaha, „ma sott no Pfledder abziaha“                          „Kuhscheiße“
Huitza oder Schwedareiter macha                                         Begriff beim Heuen, Heu auf Holzpfählen
S´Milkgschirr im Brunnestrog wäscha                                     Milchgeschirr, Brunnen
Gelta, Schöpfgelta                                                      Blechgefäß
Zubbr, „d´Fiaß im Zubbr wäscha“                                         Blech- oder Holzgefäß
Gredda, „an Gredda voll Epfl“                                           Korb

                                                                        FUNDBÜRO
  IMPRESSUM                                                             Folgende Fundstücke wurden gefunden und bei der Orts-
 Herausgeber: Stadt Wangen im Allgäu
                                                                        verwaltung abgegeben:
 Telefon (075 22) 74-240/-241, Telefax (075 22) 74-199                  1 einzelner Sicherheitsschlüssel, EVVA, gefunden bei der Auto-
                                                                          bahnbrücke
 Verantwortlich für den Textteil:                                       1 VW Golf Schlüssel, gefunden in Haslach, Am Hogenberg
 Herr Spang (Sport- und Kulturamt Stadt Wangen)
                                                                        1 einzelner silberner Türschlüssel
 Ortsverwaltung Schomburg                                               1 einzelner kleiner schwarzer Schlüssel
 Telefon (0 75 28) 9 72 24, Telefax (0 75 28) 9 72 26                   1 Schlüsselbund (4 Schlüssel) an schw. Band
 Herstellung und Vertrieb:                                              1 einzelner kleiner Fahrradschlüssel (Abus)
 Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG                                    1 einzelner Fahrradschlüssel an blauem Band
 Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim                                 1 Shoftshelljacke blau, liegengeblieben beim Bazar
 Telefon (0 71 54) 82 22-0, Telefax (0 71 54) 82 22-15
                                                                        1 Kunstlederjacke schwarz, liegengeblieben in der Haarschnei-
 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman                      derei Haslach
 Anzeigenberatung: Telefon (0 71 54) 82 22-0                            1 Siegelring (unecht), gefunden am Trampolin Primisweiler
 Telefax (0 71 54) 82 22-15; E-Mail: anzeigen@duv-wagner.de             1 Skateboard schwarz, gefunden am Mittelseeweg
 Anzeigenschluss: Mittwoch, 7.00 Uhr, abhängig je nach Feiertag         1 Smartphone, Samsung Duos, gefunden beim Kürbisverkauf
 Erscheint wöchentlich freitags.                                          Schomburg
 Bezugsgebühr Jahresabo 29,50 Euro.                                     1 T-Shirt blau, Hirschaufdruck, gefunden Gartenzaun Brun-
                                                                          nenstube
Schomburg - Ortsverwaltung Schomburg
Mitteilungsblatt
4                                                        Schomburg                                         Nr. 7 vom 19.02.2021

 Mülltermine                                                        ZWECKVERBAND
                                                                    WASSERVERSORGUNGSGRUPPE
 Nächste Wertstoffkiste (RaWEG):                                    NEURAVENSBURG
 Primisweiler:
 Samstag, 27. Februar 2021                                        Wasserhochbehälter Mittenweiler
 von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr                                      Der Wasserhochbehälter Mittenweiler wird im Zuge der Unter-
 Parkplatz bei der Sporthalle                                     haltung einmal jährlich gereinigt. Während der Reinigungsar-
                                                                  beiten wird der Wasserhochbehälter Mittenweiler in der 8. und
 Haslach
                                                                  9. Kalenderwoche (22.02. bis 05.03.2021) vom öffentlichen Ver-
 Samstag, 20. Februar 2021
                                                                  sorgungsnetz genommen. Die Versorgung der betroffenen
 Von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
                                                                  Anschlussnehmer erfolgt in dieser Zeit aus dem Wasserhoch-
 Parkplatz an der Turnhalle
                                                                  behälter Ettensweiler. Dadurch erhöht sich der Wasserdruck
                                                                  geringfügig. Betroffen hiervon sind die nachfolgenden Teilorte
 Der Papiercontainer steht wieder:                                und Wohnplätze: Niederwangen, Gewerbegebiet Unteres Feld,
 In Primisweiler                                                  Feld, Wohnsiedlung Feld, Kussenhof, Thomashof, Böhen, Lot-
 Samstag, 27. März 2021                                           tenmühle, Elitz, Herzmanns, Welbrechts, Doreite, Obermoowei-
 von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr                                      ler, Jussenweiler, Löwenhorn, Schuppenberg, Untermooweiler,
 In Haslach                                                       Hiltensweiler, Mittenweiler und die Wohnsiedlung Primiswei-
 Samstag, 20. Februar 2021                                        ler östlich der K 8002. Die Anschlussnehmer werden gebeten,
 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr                                      ihre Sicherheits- und Druckminderventile zu überprüfen. Falls
                                                                  solche nicht vorhanden sind, wird empfohlen, einen Druck-
                                                                  minderer einzubauen.
Achtung NEU                                                       Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Zweckverbandes
                                                                  unter der Telefonnummer 07528/920900 jederzeit zur Verfü-
Laut Auskunft vom Landratsamt wird der Papiercontainer in
                                                                  gung.
Haslach und Primisweiler nur noch im 8-wöchigen Rhythmus
aufgestellt. Ab Juni gibt es keine Papiercontainer mehr.
Es hat aber zukünftig jeder Haushalt (auch Außenbereich) die
Möglichkeit eine Papiertonne beim Landratsamt unter:              Öffentliche Bekanntmachung
Tel. 0751-852345 oder per mail: buergerbuero-ab@rv.de zu          des Wirtschaftsplanes des Zweckverbandes
beantragen.                                                       Neuravensburger Wasserversorgungsgruppe
                                                                  für das Wirtschaftsjahr 2021
Sperrmüllkarte 2021                                               Aufgrund der §§ 18 und 20 des Gesetzes über kommunale
Die neue Sperrmüllkarte für das Jahr 2021 wird ab Mitte März      Zusammenarbeit (GKZ), des § 9 der Verbandssatzung, des § 14
an alle Hauseigentümer/Haushalte vom Landratsamt verschickt.      Eigenbetriebsgesetzes sowie der §§ 1 bis 4 der Eigen-betriebs-
Die Karte berechtigt zur einmaligen Abholung des Sperrmülls       verordnung und auf Grund der §§ 87 und 89 der Gemeindeord-
am Ort der abgedruckten Adresse. Die Karte kann aber auch zur     nung für Baden-Württemberg hat die Verbandsversammlung
kostenlosen Anlieferung des Sperrmülls an das Entsorgungs-        am 15. Dezember 2020 den Wirtschaftsplan 2021 wie folgt
zentrum Obermoorweiler genutzt werden. Für jede angemel-          festgestellt:
dete 2-Rad-Restmülltonne gibt es eine Müllkarte. Alle Mieter
müssen sich an Ihre Vermieter wenden, wenn Sie eine Sperr-                                      §1
müllkarte benötigen.                                                                    Wirtschaftsplan
Weitere Sperrmüllkarten kann man im Bürgerbüro des Land-          Der Wirtschaftsplan für das Jahr 2021 wird festgestellt
ratsamtes für 50,70 € erwerben.
                                                                  1. im Erfolgsplan mit einem Ertrag von           829.834,00 €
                                                                     und einem Aufwand von                         795.546,00 €
Windelsackzuschuss:                                               2. im Vermögensplan in Einnahmen und
Der Windelsack ist zum 01.01.2021 weggefallen. Der Landkreis         Ausgaben auf                                  421.088,00 €
bietet einen Mehrwegwindelzuschuss (einmalig 50 €) an. Einen      3. mit einem Gesamtbetrag der vorgesehenen
Antrag für den Zuschuss findet man unter: www.rv.de in der           Kreditaufnahmen
Rubrik Bürgerservice, Abfall und Entsorgung, Abfallwirtschaft,       in Höhe von                                   150.000,00 €
Anträge und Formulare. Dort findet man auch eine Information
zur Förderung Mehrwegwindel/Stoffwindel.                                                     §2
Sämtliche Informationen finden Sie auch im Müllblättle / Spe-                            Wasserzins
zialausgabe Isny-Wangen                                           Der Wasserzins wird nach der jeweils gültigen Wasserversor-
                                                                  gungssatzung erhoben.

Vorsorgemappe                                                                                   §3
Diese Mappe enthält zahlreiche Formulare und Vordrucke (unter                         Kreditermächtigung
anderem die Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und             Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die im laufenden Wirt-
Betreuungsverfügung), in die wichtige Informationen recht-        schaftsjahr 2021 zur Aufrecht-erhaltung des Betriebs der Ver-
zeitig und in Ruhe eingetragen sowie mit den Angehörigen,         bandskasse in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf
Nachbarn oder Freunden besprochen werden können. Die Vor-         300.000,00 € festgesetzt.
sorgemappe ist auf der Ortsverwaltung für 10,- € erhältlich.                                __________
Schomburg - Ortsverwaltung Schomburg
Mitteilungsblatt
Nr. 7 vom 19.02.2021                                     Schomburg                                                                5
Das Regierungspräsidium Tübingen als Rechtsaufsichtsbehörde       Hattri- Hattro -> Ha sowieso
hat mit Erlass vom 09.02.2021 Az.:14-8/2241.1-43 die Gesetzmä-    Igel und Bär -> Guzzle her
ßigkeit des Wirtschaftsplanes 2021 bestätigt. Der Wirtschafts-    Ein bisschen Fasnet musste trotzdem sein. Rund um den Kin-
plan 2021 liegt in der Zeit vom 22.02.2021 bis 03.03.2021 - je    dergarten war es bunt und in unseren Fenstern gab es eini-
einschließlich -während der üblichen Dienststunden in der         ges zu entdecken. Immer wieder konnten wir verschiedene
Geschäftsstelle in 88239 Wangen-Primisweiler, Brunnenweg          Besucher entdecken, winken und ein kurzer Pläuschchen (mit
21 zur Einsichtnahme öffentlich aus.                              Abstand) halten.
                                                                  Ein riesen Dank geht an all die Künstler der „Fasnets- Galerie“,
Wangen im Allgäu, 15. Februar 2021                                die mitgeholfen haben den Kindergaten zu dekorieren und ein
ZWECKVERBAND NEURAVENSBURGER WASSERVERSORGUNGS-                   bisschen bunter zu machen. Mit Hilfe der Haslacher Narrenzunft
GRUPPE                                                            konnten wir sogar ein kleines „Hattereweible“ in einem unserer
gez.:                                                             Fenster ausstellen, was eine riesen Freude für die Kinder war. Ein
Dr. Aschauer, Verbandsvorsitzender                                Herzliches Dankeschön an die Narrenzunft Haslach, die uns in
                                                                  diesem Jahr leider nicht im Kindergarten besuchen durften, uns
                                                                  aber trotzdem sehr unterstützt haben. Wir freuen uns nun auf
                                                                  das nächste Jahr und hoffen, dass wir uns dann wieder sehen
                                                                  und zusammen Fasnet feiern können.
 KINDERGARTEN ST. ELISABETH

Ein Abschied fällt uns schwer...
Hallo Liebe Gschichtle-Leserinnen und Leser,
wir haben zum Ende des Januar 2021 im Kindergarten eine sehr
liebe Kollegin, Freundin und Erzieherin in den wohlverdienten
Ruhestand verabschiedet.
Unsere Abschiedsfeier an ihrem letzten „Kindergartentag“ war
sehr klein, in der Notgruppe.
Durch geheime Post, die im Kindergarten eingegangen ist,
konnte das Geschenk aller Kinder überreicht werden. Jedes Kind
hat ein Herz aus Holz wunderschön gestaltet für eine Girlande
und ein buntes Blatt für ein gebundenes Buch zum Andenken.

                                                                  Ein bisschen Fasnet haben wir aus dem Kindergarten zu allen
                                                                  Kindern nachhause gebracht. In einer großen selbstgemach-
                                                                  ten Tüte, erhielt jedes Kind ein bisschen Konfetti, ein Luftbal-
                                                                  lon, Luftschlangen und natürlich ein paar Guzzle – die durften
                                                                  nicht fehlen. Außerdem war eine lustige Bastelei in der Tüte, für
                                                                  ein buntes Clown Gesicht und auch ein bisschen Hausaufgabe,
                                                                  ein Blatt „Im Fasching möchte ich sein“ war bunt zu gestalten
                                                                  und dies wieder im Kindergarten abzugeben. Jedes Kind hat
Sobald „Corona“ vorbei ist und alle Kinder wieder in den Kin-     einen persönlichen Ordner, wo besondere Werke und auch
dergarten kommen dürfen, wollen wir den Abschied gemein-          Fotos eingeheftet werden, als schöne Erinnerung an die Kin-
sam nachfeiern. Dies haben wir schon fest ausgemacht.             dergartenzeit. So sah in diesem Jahr die Fasnet im Kindergar-
Vielleicht ist der ein oder andere schon darauf gekommen wer      ten aus, alles ist einfach ein bisschen anders.
Abschied gefeiert hat?! J                                         Bleiben Sie alle gesund und bis bald.
Wir sagen noch einmal ganz herzlich: vielen Lieben Dank für       Es grüßen
die wunderbare Zeit mit Dir hier im Kindergarten!                 die Erzieherinnen aus dem Kindergarten St. ElisabethJ.
Schomburg - Ortsverwaltung Schomburg
Mitteilungsblatt
6                                                         Schomburg                                           Nr. 7 vom 19.02.2021

                                                                   Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die Geschenke den
                                                                   Bewohnerinnen und Bewohnern in die Zimmer gebracht,
    ST. KONRAD                                                     sehr zur ihrer Freude. Ein Zeichen der Verbundenheit und des
                                                                   Nicht-Vergessens-Sein. Dazu kleine Briefe mit besten Wünschen
Senioren aus St. Konrad denken an Senioren in St. Maria            und mit Worten der Zuversicht.
Regglisweiler                                                      In der Seniorenpflegeeinrichtung, die ebenfalls zur Theres-
Schöne Überraschung in die Quarantäne                              ia-Hecht-Stiftung gehört, sind in jüngster Zeit viele Bewohner
Eine ganz besondere Überraschung hat sich die Senioren-            und Mitarbeiter an Covid 19 erkrankt und mussten in die Qua-
gruppe aus St. Konrad Haslach für die Menschen in St. Maria in     rantäne. Das schon sehr eingeschränkte Leben in der Einrich-
Regglisweiler ausgedacht: sozusagen von Senioren zu Senioren.      tung St. Maria wurde für die Einzelnen noch einsamer. Dagegen
Eine Vielfalt von bunten Bastel- und Werkarbeiten, wie z.B. Man-   wollten die Seniorinnen und Senioren von St. Konrad ein Zei-
dalas ausmalen, bunten Blumen aus Krepppapier herstellen,          chen der Anteilnahme setzen. Mit viel Engagement und Freude
kleine Anhänger basteln sind ins Seniorenpflegeheim geschickt      wurden die verschiedenen Geschenkgrüße hergestellt.
worden.                                                            Das Seniorenpflegeheim St. Maria in Regglisweiler sagt
                                                                   der Seniorengruppe St. Konrad Haslach ganz herzlichen
                                                                   Dank für die schöne Geste. Es ist schön zu wissen, dass
                                                                   die in Isolation lebenden Menschen nicht vergessen sind.
                                                                   DANKESCHÖN, ihr habt den Menschen in St. Maria sehr viel
                                                                   Freude bereitet.

                                                                      AUS DEN ORTSCHAFTEN
                                                                   Johann-Andreas-Rauch-Realschule Wangen
                                                                   Montag, 22.02.2021, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
                                                                   SCHULVORSTELLUNG ONLINE
                                                                   Virtuelle Schulvorstellung
                                                                   Offene Klassenzimmer zum Reinschauen und Mitmachen
                                                                   im Anschluss:
                                                                   individuelle Beratung durch Schulleitung, Lehrkräfte, Eltern
                                                                   Näheres zum Ablauf
                                                                   und weitere Informationen zur Schule:
                                                                   www.realschule-wangen.de
                                                                   • Schulfilm mit Einblick in den Unterricht
                                                                   • Schulhausführung im Film
                                                                   • Mini-Clips und Flyer
                                                                   Persönliche Online-Sprechstunde mit der Schulleitung
                                                                   Mittwoch, 10.02.2021, 17.02.2021, 24.02.2021, 03.03.2021
                                                                   17:00 Uhr - 18:00 Uhr
                                                                   direkt über unsere Homepage
                                                                   Wir freuen uns auf euch!

                                                                   Grund- und Werkrealschule Niederwangen
                                                                   Schulvorstellung an der
                                                                   ... für alle künftigen Fünftklässler, deren Eltern und alle Inter-
                                                                   essierten
                                                                   Die Grund- und Werkrealschule Niederwangen lädt zur digi-
                                                                   talen Schulvorstellung am Donnerstag, den 04.03.2021 um
                                                                   16.30 Uhr ein.
                                                                   Teilname unter: www.schule-niederwangen.de
                                                                   Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Schulleitung und Kollegium
                                                                   der GWRS Niederwangen

                                                                   Rupert-Neß-Gymnasium (RNG) Wangen
                                                                   Viertklässler und ihre Eltern sind am Freitag, 19. Februar,
                                                                   zur digitalen Info-Veranstaltung eingeladen
                                                                   (rng) Das Rupert-Neß-Gymnasium (RNG) lädt Viertklässler und
                                                                   ihre Eltern zu einer digitalen Infoveranstaltung ein. Beginn ist
                                                                   am Freitag, den 19. Februar um 16 Uhr, ein späterer Einstieg
                                                                   ist aber problemlos noch bis 18 Uhr möglich. Das RNG weist
                                                                   auch darauf hin, dass über die Homepage (www.rng-wangen.
                                                                   de) viele weitere nützliche Informationen zu finden sind. Im
Fotos: St. Konrad                                                  Angebot ist etwa ein virtueller Schulhausrundgang, Informatio-
Mitteilungsblatt
Nr. 7 vom 19.02.2021                                          Schomburg                                                                 7
nen über die Profile am RNG, die Vorstellung des Musik-Vorprofils      leiter Peter Hagg mitteilt, wurde der Name der Partei „Partei
sowie alle Infos und Unterlagen zur Anmeldung im Online-Sekre-         WIR2020“ fälschlicherweise mit „Partei Wir2020“ angegeben.
tariat. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer telefonischen Bera-   Da wegen dieses Fehlers die Stimmzettel neu gedruckt wer-
tung. Auch wenn Eltern und Grundschüler zurzeit nicht persönlich       den müssen, wird zugleich der Trennstrich im Parteinamen
begrüßt werden können, freut sich das RNG, diese verschiede-           der Partei „Menschliche Welt - für das Wohl und Glücklichsein
nen digitalen Informationsmöglichkeiten anbieten zu können.            aller“ verkürzt.
Das Rupert-Neß-Gymnasium ist vier- bis fünfzügig und hat zur-          Falls Wahlberechtigte bereits per Briefwahl ihre Stimme abge-
zeit 760 Schülerinnen und Schüler bei 86 Lehrkräften. Es bietet        geben haben oder noch abgeben, bleibt die Stimmabgabe
eine umfassende Allgemeinbildung bis zum Abitur.                       in jedem Fall gültig, betont Peter Hagg. Auch ein Stimmzet-
Der optionale Musikzug bietet verstärkten Musikunterricht              tel mit einem Schreibfehler sei ein amtlicher Stimmzettel. Das
in den Klassen 5 bis 7 und ermöglicht die Wahl von Musik als           Wahlgeheimnis ist in jedem Fall gewahrt, da das zur Ermittlung
Hauptfach in Klasse 8. Weitere wählbare Profile sind der Spra-         des Briefwahlergebnisses festgelegte Verfahren keine Rück-
chenzug mit Spanisch als dritter Fremdsprache und das natur-           schlüsse auf den einzelnen Wähler oder den von ihm verwen-
wissenschaftliche Profil.                                              deten Stimmzettel zulässt.
Alle Informationen im Internet: www.rng-wangen.de                      Wer seine Briefwahlunterlagen bereits zugeschickt bekommen,
oder per E-Mail: info@rng-wangen.de                                    aber seine Stimme noch nicht abgegeben hat, kann dennoch
Rupert-Neß-Gymnasium, Jahnstraße 25, 88239 Wangen im All-              entscheiden, ob er den alten Stimmzettel verwendet oder die-
gäu, Tel. 07522/97843-3                                                sen zurückgibt und gegen einen neuen eintauscht, den er bei
                                                                       seiner Stadt oder Gemeinde erhält. Zu dem Tauschvorgang wer-
                                                                       den die Betroffenen von ihrer Gemeinde angeschrieben. Der
Stadtbücherei im Kornhaus                                              fehlerhafte Stimmzettel wird von den Gemeinden nicht mehr
Virtuelle Vorlesestunde                                                herausgegeben. Korrekte Stimmzettel sind bereits im Druck
In Kooperation mit der Volkshochschule Wangen startet die              und werden den Gemeinden schnellstmöglich ausgeliefert. Alle
Stadtbücherei im Kornhaus ab kommenden Mittwoch, 17. Feb-              Wahlberechtigten, denen nun ihre beantragten Briefwahlunter-
ruar 2021, die virtuelle Vorlesestunde.                                lagen zugesandt werden, erhalten - wie natürlich die Wähler in
Kinder- und Jugendbibliothekarin Valerie Domnick liest jeden           den Wahllokalen am 14. März 2021 - die fehlerfreien Exemplare.
Mittwochnachmittag, um 15:30 Uhr, aus einem Bilderbuch vor.
Die Geschichten kommen live aus dem Kornhaus direkt zu den
Kindern nach Hause.
                                                                       Landratsamt Ravensburg
Infos: Die Vorlesestunde ist kostenlos und dauert 30 Minuten.
                                                                       Landkreis fördert Nutzung von Mehrweg-, Stoffwindeln
Die Teilnehmerzahl pro Termin begrenzt. Anmeldung erfolgt
                                                                       und Windelwaschservice
über die VHS Wangen, E-Mail: vhs@wangen.de oder Tel.: 07522-
                                                                       Wer Mehrwegwindeln oder Stoffwindeln nutzt, kann beim
74242. Die virtuelle Vorlesestunde findet über alfaview statt.
                                                                       Landkreis einen einmaligen Zuschuss in Höhe von 100 bzw.
Der Teilnehmerlink wird rechtzeitig verschickt.
                                                                       150 Euro erhalten. Die Voraussetzungen für die Förderung sind,
                                                                       dass das Kind im Landkreis Ravensburg wohnt, zwischen null
Bauernproteste und kein Ende?                                          und drei Jahren alt ist und die Anschaffung eines Mehrwegwin-
Was steckt dahinter?                                                   delsystems (neu oder gebraucht) oder ein Windelwaschservice
Die grüne Landtagsabgeordnete und Kandidatin für den Wahl-             im Wert von mindestens 150 Euro nachgewiesen werden kann.
kreis Wangen Petra Krebs lädt zu einem Webgespräch zum                 Ist die Person über drei Jahre alt, ist ein ärztliches Attest, wel-
Thema Landwirtschaft ein.                                              ches die Inkontinenz bestätigt, für die Förderung notwendig.
Zusammen mit Bernhard Nägele, Dipl. Agraringenieur und                 In den ersten Lebensjahren eines Kindes werden ca. 5.500 Windeln
Leiter der Landvolkshochschule Bildungshaus Kloster St. Ulrich         genutzt. Dies entspricht dem geschätzten Gesamtgewicht von
und Martina Braun, Sprecherin für ländlichen Raum der grü-             einer Tonne. Die Nutzung von Mehrwegwindeln kann eine gute
nen Landtagsfraktion diskutiert Petra Krebs mögliche Perspek-          Alternative sein und einen Beitrag zur Abfallvermeidung leisten.
tiven für unsere heimische Landwirtschaft und die Fragen zur           Längst sind diese Windeln nicht mehr kompliziert und zeitrau-
aktuellen Agrarpolitik.                                                bend. Bei vielen Systemen ist das Anlegen identisch zu dem von
Das Webgespräch findet am Freitag 19.2.2021 ab 19:00 Uhr               Wegwerfwindeln.
statt. Die Einwahl bzw. der Login ist 15 Minuten vor der Veran-        Der Flyer zu den Mehrwegwindeln / Stoffwindeln mit Förder-
staltung möglich. Interessierte finden die Zugangsdaten auf            antrag steht auf der Homepage des Landratsamts unter www.
www.petrakrebs.de oder können sie unter petra.krebs.wk@                rv.de in der Rubrik Abfallwirtschaft oder in der kostenlosen
gruene.landtag-bw.de anfordern.                                        Abfall App zum Download zur Verfügung. Er ist auch in den
Weitere Informationen finden Sie ebenfalls auf                         Rathäusern erhältlich.
www.petrakrebs.de
                                                                       Vollsperrung B 12 im Bereich Felderhaldetunnel bei Isny
                                                                       vom 23. bis 24. Februar
                                                                       Die Bundesstraße 12 wird im Bereich des Felderhaldetunnels bei
   ALLGEMEINE                                                          Isny von Dienstag, 23. Februar ab ca. 08:00 Uhr bis Mittwoch, 24.
   BEKANNTMACHUNGEN                                                    Februar ca. 17:00 Uhr in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Der Grund
                                                                       für die Sperrung sind Wartungsarbeiten an der Tunneltechnik.
                                                                       Die Umleitungsstrecke verläuft von Kempten kommend über
Landtagswahl 2021                                                      die Maierhöfener Straße - Lindauer Straße in Isny, nach Schwei-
Schreibfehler auf Stimmzettel behoben                                  nebach zurück zur B 12 und umgekehrt. Für Behinderungen,
Bei den bereits gedruckten und an die Städte und Gemeinden             welche durch die Arbeiten entstehen, bittet das Landratsamt
des Landtagswahlkreises 68 Wangen ausgelieferten Stimmzet-             die betroffenen Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Ver-
teln hat sich ein Schreibfehler eingeschlichen. Wie Kreiswahl-         ständnis.
Mitteilungsblatt
8                                                             Schomburg                                         Nr. 7 vom 19.02.2021

Endspurt für den Fahrdraht                                             bote und eindrucksvolle Spielorte. Ins Leben gerufen wurde
• Elektrifizierungsarbeiten im bodo                                    die Reihe der fünf sommerlichen Kulturhighlights von Landrat
• Pausierung von bodo-Abonnement weiterhin möglich                     Harald Sievers. Auch im Jahr 2021 stellen die Projektpartner
Ab dem 7. März startet eine weitere Bauphase der Südbahn-Elekt-        mit starkem bürgerlichen Engagement und gefördert mit den
rifizierung. Bereits wenige Tage zuvor, vom 28. Februar bis 6. März,   Kunst- und Kulturfördermitteln der Oberschwäbischen Elektrizi-
kommt es zu Einschränkungen und Verspätungen des RE bis nach           tätswerke (OEW) ein beeindruckendes Programm auf die Beine.
Friedrichshafen Stadt. Grund sind Arbeiten an Signalanlagen zwi-       Am letzten Juniwochenende öffnet das Wolfegger Schloss seine
schen Ulm Hauptbahnhof und Ulm-Örlingen.                               Pforten für Sternstunden der klassischen Musik. Die Internati-
Tipp für Abokunden: Es besteht weiterhin die Möglichkeit               onalen Wolfegger Konzerte zählen zu den renommiertesten
das Abo zu pausieren.                                                  Klassikfestivals im südwestdeutschen Raum. Künstlerischer
Im Zeitraum 28. Februar ab 23 Uhr bis 06. März 2021 Betriebs-          Leiter ist der Weltklassedirigent Manfred Honeck. Mit einem
schluss verkehren alle RE ab Stuttgart Hauptbahnhof in verän-          eindrucksvollen Veranstaltungsort kann auch das Isny Opern-
derter Fahrlage und deutlich verspätet bis nach Friedrichshafen        festival glänzen.
Stadt. Zudem enden die RE-Züge auch in Friedrichshafen und             Vom 20. bis zum 27. Juni zaubern junge Künstler-/innen unter
wenden. Für Durchgangsreisende ist dadurch ein Umstieg in              der künstlerischen Leitung von Hans-Christian Hauser Opern-
Friedrichshafen Stadt notwendig. Zwischen Friedrichshafen              atmosphäre in die malerische Allgäu-Stadt. Das Einhaldenfes-
Stadt und Lindau-Insel werden Ersatzzüge mit Fahrplan des              tival macht am letzten Juliwochenende seine Bühne auf dem
Originalzugs verkehren. Dies gilt auch für die Gegenrichtung           Kaseshof im ländlichen Geratsreute wieder zum
Lindau-Insel - Friedrichshafen Stadt.                                  Treffpunkt hochkarätiger Virtuosen und Charakterköpfe aus
Südbahn-Elektrifizierung ab 7. März                                    dem Südwesten Deutschlands und der ganzen Welt.
Mit Sonntag, den 7. März beginnend und dann bis Mitternacht            Auch die Blasmusik kommt im OEW-Kultursommer nicht zu
des 1. April (vor Karfreitag) finden erneute Elektrifizierungs-        kurz: Ein großes „Brass im Gras“ wird im Sommer 2022 auf der
arbeiten auf der Südbahn im Streckenabschnitt Aulendorf                Amtzeller Hochterrasse in Mittelwies unter freiem Himmel und
- Ravensburg statt. Während der Bauarbeiten ist die Schienen-          mit wunderbarem Alpenblick die Hochkaräter des fetzigen
strecke zwischen Aulendorf und Ravensburg voll gesperrt. Es            Brass versammeln. Eine kleinere, nicht minder stimmungsvolle
findet ein Ersatzverkehr mit Bussen statt.                             Veranstaltung im Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben
Auch auf dem Abschnitt Ulm - Aulendorf kommt es zu Ein-                Wolfegg gibt am 7. August 2021 einen tanzbaren Vorgeschmack
schränkungen und Veränderungen im Fahrplan. In Aulendorf               auf das, was Musikfans im Jahr 2022 erwartet.
kommt es dadurch zu längeren Wartezeiten beim Umstieg auf              Das fünfte Kulturhighlight wird jedes Jahr in einem Wettbewerb
den SEV in Richtung Ravensburg.                                        ermittelt. Im Jahr 2019 ermöglichte der Wettbewerbsgewinn
Abokunden können pausieren                                             dem Umsonst & Draußen Weingarten einen großen, internati-
Wer eine bodo-Abokarte besitzt, kann diese wegen der mehr-             onalen Headliner für das musikalische Abendprogramm. Noch
wöchigen Dauer der Streckensperrungen und Ersatzverkehre               völlig offen ist derweil, wer 2021 der Gewinner des Wettbewerbs
pausieren. Notwendig dafür ist nur die Kontaktaufnahme mit             und damit fünfter Projektpartner im OEW-Kultursommer wird.
dem AboCenter, damit die Pause auch rechtzeitig im System              Der Wettbewerb ist nun eröffnet. Ab sofort können Bewer-
verarbeitet werden kann. Es gilt: Wer für den Folgemonat pau-          bungen an den Kulturbetrieb des Landkreises Ravensburg,
sieren möchte, muss dies bitte bis zum 15. des Vormonats beim          Gartenstraße 107, 88212 Ravensburg, eingereicht werden.
AboCenter in Ulm eingeben.                                             Bewerbungsschluss ist Mittwoch, 31. März 2021.
Infos und Ersatzfahrpläne unter www.bodo.de                            Die Bedingungen zur Teilnahme:
Unter bodo.de im Seitenbereich Aktuelles/ Elektrifizierung sind        - Teilnahmeberechtigt sind ehrenamtliche Kulturveranstalter,
alle SEV-Fahrpläne sowie veränderte Fahrpläne im Zuge dieser             Initiativen und Vereine.
Baumaßnahmen abrufbar. Auch die elektronische Fahrplan-                - Das Projekt ist eine Einzelveranstaltung im Bereich darstel-
auskunft unter bodo.de bzw. der FahrplanApp beauskunftet                 lende Kunst oder Musik.
rechtzeitig die SEV-Fahrzeiten sowie das eingeschränkte Schie-         - Das Projekt hat bisher keine Unterstützung aus OEW-Kulturför-
nenangebot.                                                              dermitteln erhalten.
                                                                       - Es richtet sich an ein überörtliches Publikum.
                                                                       - Es wird auf hinreichend professionellem Niveau realisiert.
                                                                       Zusätzliche Aufwendungen (für Hygienekonzepte und entspre-
    AUS DEM UMLAND                                                     chende Umstrukturierungen) können Teil der Förderung sein.
                                                                       Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der von einer Jury ermittelte
                                                                       Gewinner erhält vom Landkreis Ravensburg einen großzügi-
Der OEW-Kultursommer                                                   gen Projektzuschuss aus Kulturfördermitteln der Oberschwä-
geht in die fünfte Runde                                               bischen Elektrizitätswerke.
Fördermittel für eine sommerliche Kulturveranstaltung                  Der Gewinner und neue Projektpartner im OEW-Kultursommer
winken                                                                 wird vom Landkreis Ravensburg öffentlich bekannt gegeben.
Nach einem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2017 konnte sich der          Informationen finden Sie auch auf der Website www.kultur-
OEW-Kultursommer im Landkreis Ravensburg in den letzten                sommer.rv.de.
Jahren als besondere Veranstaltungsreihe in der Region etab-
lieren. Wenn es die Corona-Lage zulässt, präsentiert der Land-

                                                                            Zusammenhalten -
kreis auch dieses Jahr wieder etliche kulturelle Höhepunkte.
Vom sinfonischen Konzert im atemberaubenden Ambiente

                                                                                ABER Abstand halten
einer barocken Kirche über eine Opernaufführung vor histo-
rischer Altstadtkulisse bis hin zum Musik- und Kabarettfes-
tival unter freiem Himmel bietet der OEW-Kultursommer im
Landkreis Ravensburg ein breites Spektrum kultureller Ange-
Mitteilungsblatt
Nr. 7 vom 19.02.2021                                      Schomburg                                                                9

  KIRCHENMITTEILUNGEN                                               In Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem dürfen wir
                                                                    wieder in unsere Kirche einziehen und Auferstehung mit-
                                                                    einander feiern. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten
SEELSORGEEINHEIT                                                    von Corona ist diese Zusage mehr denn je ein Lichtblick: Das
„AN DER ARGEN“                                                      Dunkle, Schwere, ja der Tod selbst, hat nicht das letzte Wort.
Katholische Kirchengemeinden                                        Noch aber ist unsere Kirche eine Baustelle. Die Fertigstellung
www.se-argen.drs.de                                                 der Elektroinstallation und die Ertüchtigung und Reinigung
                                                                    der Orgel sind die zentralen noch ausstehenden Arbeiten.
St. Johannes & St. Mauritius, Amtzell - Mariä Geburt,               Dass sich
Pfärrich - St. Stephanus, Haslach - St. Clemens, Primisweiler       „etwas tut“, konnten Sie die vergangenen Tage im Kleinen an
- St. Gallus, Roggenzell - St. Felix & Regula, Schwarzenbach        der Turmuhr und am Läuten der Glocken eindrücklich mit-
- Achberg: St. Michael Esseratsweiler (EW) & St. Georg Sibe-        verfolgen. Wir hoffen sehr, dass wir den Zeitplan einhalten
ratsweiler (SW)                                                     können.
                                                                    Der Wehrmutstropfen bei aller Freude über den gelungenen
                                                                    Abschluss der Arbeiten: Ein „Feiern“ mit Fest und Begegnung
                                                                    wie man sich das unter normalen Umständen für die Wiederer-
               Kontakte der Seelsorgeeinheit                        öffnung einer Kirche wünscht und vorstellt, ist aufgrund der
                                                                    geltenden Corona-Auflagen und der Hygiene- Vorschriften
Pfarrer Dr. Matthias Hammele                  Tel. 07520 96160      derzeit nicht möglich. Wir sind uns einig: Das wird nachge-
E-Mail: Matthias.Hammele@drs.de               Tel. 07520 96180      holt, wenn die Umstände es wieder zulassen!
Pfarrvikar Pfr. Erhard Galm                  Tel. 07528 927149      Nachdem ein großer Eröffnungsgottesdienst für alle der-
E-Mail: Erhard.Galm@drs.de                                          zeit nicht möglich ist, gibt es mehrere kleinere. Das Gottes-
Pastoralreferentin Mirjam Schweizer          Tel. 07528 927106      dienst-Angebot rund um die Phase der Wiedereröffnung
E-Mail: Mirjam.Schweizer@drs.de              Tel. 0174 7964816      stellen wir Ihnen im Laufe der kommenden Wochen der Fas-
Gemeindeassistentin Verena Vey              Tel. 07520 9669066      tenzeit vor.
E-Mail: Verena.Vey@drs.de                                           Bei aller Freude über die Wiedereröffnung ist es uns ein großes
                                                                    Anliegen, einen Rahmen zu schaffen, der sowohl die aktuelle
Kirchenpflegerin der SE                                             Corona-Situation und die geltenden Einschränkungen, unter
Sabine Leitner                                Tel. 07528 91182      der auch in unserer Gemeinde viele zu leiden haben, als auch
E-Mail: sabine.leitner@drs.de                Tel. 0163 9732837      die Sehnsucht vieler nach einem Ort für Gebet und Gottes-
                                                                    dienst in angemessener Weise berücksichtigt.
Pfarramt Amtzell                              Tel. 07520 96160      Pfarrer Dr. Matthias Hammele
E-Mail: Pfarramt.Amtzell@drs.de                                     Der Kirchengemeinderat von Amtzell

Bürozeiten:
Montag                  10:00 - 11:00 Uhr                          Caritas-Fastenopfer am 27./28. Februar 2020
Donnerstag              17:00 - 19:00 Uhr                          Jedes Jahr in der Fastenzeit ruft die Caritas zu einer Spende
                                                                   für Menschen in Not auf. Zahlreiche Gläubige setzen dabei
Pfarramt Schwarzenbach                                             ein beeindruckendes Zeichen von christlicher Solidarität und
E-Mail: Pfarramt.Schwarzenbach@drs.de          Tel. 07528 7238     Nächstenliebe. Immer wieder erleben wir eine große Welle der
Bürozeiten:                                                        Hilfsbereitschaft. In Krisen, in Not, bei Katastrophen. Dann zei-
Dienstag                 09:30 - 11:30 Uhr                         gen Menschen Solidarität und Gemeinsinn, stehen einander
Donnerstag               14:00 - 17:00 Uhr                         zur Seite und erweisen sich im wahrsten Wortsinn als „Mit-Men-
Pfarramt Haslach                                                   schen“.
E-Mail: Pfarramt.haslach@drs.de            Tel. 07528 91181        Diese große Solidarität beweist: Vielen ist es nicht egal, wenn es
                                                                   dem Nachbarn schlecht geht. Wenn die Not groß ist und kein
Bürozeiten:                                                        Ausweg in Sicht. Alleinerziehende,
z. Zt. keine Sprechzeiten                                          arme Familien, Arbeitslose, alte Menschen, die allein leben – sie
Kontakt über Pfarramt Amtzell                                      alle brauchen unsere tätige Hilfe und Unterstützung.
                                                                   Hier und jetzt. Gemeinsam wollen wir ihnen zeigen, dass wir sie
                                                                   nicht im Stich lassen, damit sie Hoffnung schöpfen können und
              Mitteilungen der Seelsorgeeinheit                    für sich eine neue Perspektive sehen. Gemeinsam mit Ihnen.
                                                                   Liebe Spenderin und lieber Spender, tun wir so miteinander
                                                                   etwas gegen die Not in unserer Nähe. 60 % Ihrer Spende erhält
Beerdigungsdienst vom 22.02. – 26.02.21                            die Caritas vor Ort, 40 Prozent bleiben direkt in der Kirchenge-
Pfarrvikar Pfarrer Erhard Galm                                     meinde.
                                                                   Die Caritas bittet um Spenden in den Gottesdiensten und Kir-
Wiedereröffnung unserer Kirche in Amtzell – ein Ausblick           chengemeinden oder per Überweisung an
Es gibt gute Nachrichten: Bald ist es soweit und unsere Kirche     Caritas Bodensee-Oberschwaben Spendenkonto:
kann wieder ihre Pforten öffnen! Nach knapp zweijähriger           IBAN: DE83 6505 0110 0048 0372 55
Bauzeit – das zurückliegende Jahr inclusive Komplett-Schlie-       KSK Ravensburg
ßung im Zuge der Innen-Renovation – freuen wir uns sehr,           BIC: SOLADES1RVB
dass unsere Kirche bald wieder zugänglich ist und wir bald         Stichwort: „Caritas-Fastenopfer 2021“
wieder Gottesdienste miteinander feiern können.
Als Tag der Eröffnung ist Palmsonntag geplant:
Mitteilungsblatt
10                                                       Schomburg                                         Nr. 7 vom 19.02.2021

Gottesdienstordnung
Gottesdienstordnungvom
                    vom20.
                        20.Februar
                            Februarbis
                                    bis28.
                                        28.Februar
                                            Februar2021
                                                    2021

                                        20. + 21. Febr.                    22. – 26. Febr.              27. + 28. Febr.
                                      1. Fastensonntag                       Werktage                 2. Fastensonntag
                                    Kollekte für die Gemeinde                                          Caritas Fastenopfer
                                                                 Donnerstag,
                                                                 18:00 Uhr Messfeier
Amtzell

                                                                 (in der evangelischen Kirche)

                                                                                                 Sonntag,
                                                                                                 10:30 Uhr Messfeier
Pfärrich

                                Sonntag,                         Freitag,                        Sonntag,
                                10:00 Uhr Rosenkranz             17:30 Uhr Rosenkranz            10:00 Uhr Rosenkranz
Haslach

                                Sonntag,                         18:00 Uhr Messfeier             10:30 Uhr
                                10:30Uhr Wort-Gottes-Feier                                       Familiengottesdienst

                                Sonntag,                         Dienstag,
Primisweiler

                                10:30 Uhr Messfeier              17:30 Uhr Rosenkranz
                                                                 18:00 Uhr Messfeier

                                Samstag,                         Donnerstag,
Schwarzen-

                                18:00 Uhr Messfeier              18:00 Uhr Messfeier
   bach

                                im Dorfgemeinschaftshaus         Im Pfarrsaal/Alte Schule

                                                                 Mittwoch,                       Samstag,
                                                                 18:00 Uhr Messfeier             06:30 Uhr Frühschicht
Roggenzell

                                                                 Freitag,                        anschl. kein Frühstück
                                                                 19:00 Uhr Abendlob              Sonntag,
                                                                                                 10:30 Uhr Messfeier
                                                                                                 mit Chor aKusstik
                                Sonntag, 21.02. (EW)             Freitag, 26.02. (EW)            Samstag, 27.02. (SW)
                                10:00 Uhr Rosenkranz             17:30 Uhr Rosenkranz            17:30 Uhr Rosenkranz
Achberg

                                10:30 Uhr Messfeier              18:00 Uhr Messfeier             18:00 Uhr Messfeier

Findet in
Findet in Ihrer
          Ihrer Gemeinde
                Gemeindekein
                         keinGottesdienst
                              Gottesdienststatt,
                                            statt,laden wirwir
                                                    laden   SieSie
                                                                ganz herzlich
                                                                   ganz       in die
                                                                        herzlich     Nachbargemeinden
                                                                                  in die              zur Mitfeier
                                                                                         Nachbargemeinden zur      ein.
Mitfeier ein.
Geistlicher Impuls
Geistlicher Impuls
Aschekreuz
Aschekreuz
Kreuz – ausgespannt zwischen Himmel und Erde,
Kreuz – ausgespannt
Vermögen            zwischen
           und Versagen,      Himmel
                         Lachen      und Erde,Danken und Klagen.
                                 und Weinen,
Vermögen  undder
Und der Eine, Versagen,
                 uns aushält.
Lachen und Weinen,
Danken
Asche –und  Klagen. Leben, flüchtiges Gut,
        verletzliches
Und der Eine, der
vergängliche      uns aushält.
              Schönheit.
Und Deine Zusage: Ich bin und bleibe immer da.
Asche – verletzliches Leben,
Angela Boog
flüchtiges Gut,
vergängliche Schönheit.
Und Deine Zusage: Ich bin und bleibe immer da.

Angela Boog
Mitteilungsblatt
Nr. 7 vom 19.02.2021                                      Schomburg                                                               11
                                                                    wir uns vor Ort entschieden, nichts dergleichen zu organisie-
 Liebe Gottesdienstbesucher
                                                                    ren. Sie können aber auf dem Kanal „Bibel TV“ am Freitag, 5.
 Bitte Corona-Regeln zu beachten:
                                                                    März, um 19 Uhr einen Gottesdienst zum Weltgebetstag mit-
 • Ausgefüllte Zettel mit Kontaktdaten (Name, Adresse, Tel.
                                                                    feiern.
   Nr.) mitbringen (wegen Dokumentationspflicht).
                                                                    Dennoch wollen wir die Frauen in dem Gastgeberland des
 • Während des Gottesdienstes gilt Maskenpflicht (medizini-
                                                                    pazifischen Inselstaats Vanuatu nicht vergessen! Felsenfester
   scher Mund-Nasen-Schutz!)
                                                                    Grund für alles Handeln sollten Jesu Worte sein. Dazu wollen
 • beachten Sie die Hinweisschilder im Eingangs Bereich der
                                                                    die Frauen aus Vanuatu in ihrem Gottesdienst zum Weltge-
   Kirchen
                                                                    betstag ermutigen. „Worauf bauen wir?“, ist das Motto, in des-
                                                                    sen Mittelpunkt der Bibeltext aus Matthäus 7,24-27 stehen
                    Mitteilungen Haslach
                                                                    wird. Denn nur das Haus, das auf festem Grund stehe, würden
                                                                    Stürme nicht einreißen, heißt es in der Bibelstelle. Dabei gilt es
                                                                    Hören und Handeln in Einklang zu bringen: „Wo wir Gottes Wort
Pfarramt Haslach
                                                                    hören und danach handeln, wird das Reich Gottes Wirklichkeit.
Wenden Sie sich bitte an das Pfarramt Amtzell. Außerhalb der
                                                                    Wo wir uns daran orientieren, haben wir ein festes Fundament
Öffnungszeiten vom Pfarramt Amtzell sind Terminvereinba-
                                                                    – wie der kluge Mensch im biblischen Text. Unser Handeln ist
rungen (Taufen, Hochzeiten), Anmeldungen von Messintentio-
                                                                    entscheidend“, sagen die Frauen in ihrem Gottesdienst.
nen und sonstige Anliegen über das Pfarrbüro Schwarzenbach
                                                                    Ein Ansatz, der in Vanuatu in Bezug auf den Klimawandel bereits
telefonisch oder per Mail (siehe Kontakte der Seelsorgeein-
                                                                    verfolgt wird. Denn die 83 Inseln im Pazifik sind vom Klimawan-
heit) möglich.
                                                                    del betroffen wie kein anderes Land. Unter anderem gilt dort ein
                                                                    rigoroses Plastikverbot. Die Nutzung von Einwegplastiktüten,
Aus den Pfarrbüchern Rückblick 2020
                                                                    Trinkhalmen und Styropor ist verboten. Ein weiteres Thema ist
Folgende Amtshandlungen fanden in der Kirchengemeinde St.
                                                                    die Rolle der Frau. 15 Frauen stellten sich im Jahr 2020 zur Wahl
Stephanus Haslach statt: Taufen (5), Eheschließungen (1), Erst-
                                                                    ins vanuatuisches Parlament. Keine einzige wurde gewählt.
kommunionkinder (7) Firmlinge (24)
                                                                    Frauen sollen sich „lediglich“ um das Essen, Kinder und Pflege
Beerdigungen (7), Kirchenaustritte (10)
                                                                    der SeniorInnen kümmern.
                                                                    Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich
   Mitteilungen Primisweiler-Roggenzell-Schwarzenbach               Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag und machen
                                                                    sich stark für Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und
                                                                    Gesellschaft.
 Gedenkgottesdienst für den verstorbenen Weihbischof                Da jedes Jahr in unseren Weltgebetstags-Gottesdiensten eine
 und Pfarrer von Neuravensburg Franz Josef Kuhnle                   gute Spendensumme zustande kam, wollen wir nun auf die-
 Am Sonntag, 28. Februar, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche           sem Weg aufrufen, die Frauen in Vanuatu wenigstens finanzi-
 Roggenzell laden wir die Gemeinden Schwarzenbach und               ell zu unterstützen:
 Roggenzell ein, innerhalb der Sonntagsmesse des ehemali-
 gen Pfarrers von Neuravensburg (1991-1997), Weihbischof             Geben Sie Ihre Spende in ein Kuvert beschriftet mit „Welt-
 em. Franz Josef Kuhnle zu gedenken. Er wurde am 12. Feb-            gebetstag“ entweder bei Martina Piosik, Fliederweg 19,
 ruar in Oberzell bei Ravensburg, wo er seinen Ruhestand             Uli Dürrenberger, Engetsweiler 24 oder im Katholischen
 verbracht hatte, bestattet.                                         Pfarrbüro Schwarzenbach, Engetsweiler Str. 4 ab.
 Wir bitten die beiden Gemeinden, denen er als Pfarrer               Herzliches Vergelt’s Gott!
 gedient hat, um ihr besonderes Gebet für den Heimge-
 gangenen.                                                          Das Weltgebetstag-Team aus Neuravensburg
 Pfarrer Dr. Matthias Hammele Pfarrvikar Erhard Galm

Messintentionen
• Primisweiler:
Sonntag, 21.02.                                                     SEELSORGEEINHEIT ARGENTAL
Gebetsgedenken für Gretl Braun
                                                                    Gottesdienste und Veranstaltungen
• Roggenzell:                                                       vom 20. Februar bis einschließlich 28. Februar 2021
Mittwoch, 24.02.
Gebetsgedenken für Ursula Knill                                         Samstag, 20. Februar
                                                                        17.00 Uhr Goppertsweiler Beichtgelegenheit
Ausden
Aus     den   Pfarrbüchern
           Pfarrbüchern   RückblickRückblick
                                      2020         2020                 18.00 Uhr Goppertsweiler Eucharistiefeier
Folgende
Folgende       Amtshandlungen
            Amtshandlungen      fandenfanden      in der Kirchengemeinde
                                        in der Kirchengemeinde                   St. Februar:
                                                                        Sonntag, 21.  Clemens 1. Fastensonntag
St. Clemens Primisweiler
Primisweiler               statt: Taufen
                  statt: Taufen      (5),(5), Eheschließungen (3), (3), 10.00
                                           Eheschließungen              Erstkommunionkinder         (9), (Livestream Übertragung)
                                                                              Uhr Neukirch Eucharistiefeier
Erstkommunionkinder (9),                                                Dienstag, 23. Februar
Kirchenaustritte (8), Beerdigungen (11)
Kirchenaustritte (8), Beerdigungen (11)                                 18.00 Uhr Neukirch Eucharistiefeier
                                                                        Mittwoch, 24. Februar
               Weltgebetstag 2021:                                      18.00 Uhr Goppertsweiler Eucharistiefeier
               „Worauf bauen wir?“                                      Donnerstag, 25. Februar
               Aufgrund   der Corona-Situation
               Weltgebetstag 2021:                ist es uns dieses     07.50 Uhr Neukirch Schülerwortgottesdienst
               Jahr leider nicht möglich den Weltgebetstag der          Samstag, 27. Februar
               „Worauf      bauen wir?“
               Frauen in Neuravensburg anzubieten. Auch wenn            17.00 Uhr Neukirch Beichtgelegenheit
es vielleicht weltweit verschiedene Aktionen geben wird, haben          18.00 Uhr Neukirch Eucharistiefeier (Livestream Übertragung)
Aufgrund der Corona-Situation ist es uns dieses Jahr leider nicht möglich den Weltgebetstag der
Frauen in Neuravensburg anzubieten. Auch wenn es vielleicht weltweit verschiedene Aktionen
Mitteilungsblatt
12                                                        Schomburg                                           Nr. 7 vom 19.02.2021

AUSZEIT: Geistliche Impulse in der Fastenzeit in der Seel-         EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
sorgeeinheit Alrgental:                                            Wangen im Allgäu
Das Wort „Fasten“ in seiner ursprünglichen Bedeutung heißt so
viel wie „festmachen, festhalten“.
Sich wieder neu festmachen, sich neu orientieren und festhal-      Pfrin. Helena Rauch, Pfr. Christoph Rauch
ten können an Gott und am Glauben, das möchten Wir ihnen           Tel. 07520 9203685, Winkelmühle 2, 88279 Amtzell
in dieser Fastenzeit durch unsere Exerzitien im Alltag anbieten.   helena.rauch@elkw.de, christoph.rauch@elkw.de
Neue Impulse für die Wochen in der Fastenzeit werden jeden
Freitag in den Kirchen ausliegen oder landen per E-Mail in ihrem   Gemeindebüro: Wangen i. A. Bahnhofplatz 6
Postfach.                                                          Di - Fr 8:30 - 11:30 Uhr, Donnerstags auch 13 - 16 Uhr
Alle Informationen auf einen Blick                                 Tel. 07522 2324, Fax 07522 5852
Beginn: Aschermittwoch, 17. Februar. Dauer: 5 Wochen               gemeindebuero.wangen@elkw.de,
Material erhältlich: am Schriftenstand jeder Kirche immer Frei-    Homepage: www.evkirche-wangen.de
tags
Online erhältlich unter michaela.hertnagel@web.de                  Wochenspruch:
Freiwillige digitale Austauschrunde: Immer donnerstags um          Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels
19.00 Uhr;                                                         zerstöre.                                            (1.Joh 3, 8b)
Zoom-Meeting beitreten über folgenden Link:
https://us02web.zoom.us/j/81188636826?pwd=MDI3WFhJT-               Gottesdienste und Veranstaltungen
VNMTlVBODRJbjdBNVNUUT09                                            Sonntag, 21. Februar
Meeting-ID: 811 8863 6826 / Kenncode: Auszeit                      09.00 Uhr Fernsehgottesdienst im ZDF zu Beginn der Fas-
Bei Fragen bitte bei Verena Sayer melden (0177 7596935)                      tenaktion „Sieben Wochen ohne Blockaden“ mit
                                                                             anschliessendem Onlineaustausch
Rahmenbedingungen in den Gottesdiensten                                      Die Friedenskirche beteiligt sich an der diesjäh-
Neben den bisher schon geltenden Maßgaben zur Feier von                      rigen Fastenaktion der EKD und feiert an diesem
Präsenzgottesdiensten ist es Pflicht, dass alle Personen im                  Wochenende daher keinen Gottesdienst in Amtzell
Gottesdienst einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tra-                      sondern lädt ein, den Fernsehgottesdienst, mit dem
gen müssen. (Als medizinische Masken gelten sogenannte                       die Fastenaktion eröffnet wird, mitzufeiern. Die Teil-
OP-Masken oder FFP2-Masken.)                                                 nehmenden an der Fastenaktion sind zum anschl-
Weiterhin gilt, dass sich Gottesdienstteilnehmer vorab über das              liessenden Onlineaustausch eingeladen. Wer am
Pfarrbüro zum Gottesdienst anmelden müssen; bzw. dass ihre                   Onlineaustausch teilnehmen möchte, ist gebeten
Kontaktdaten beim Betreten der Kirche erfasst werden (Name,                  sich per mail im Pfarramt anzumelden, um einen
Wohnort. Telefonnummer).                                                     Zugangslink zu bekommen.
Die Kirchengemeinden bitten um Verständnis und Beachtung           09.15 Uhr Stadtkirche (Hönig)
der Regelungen. Nur wenn die Umsetzung in verantwortli-            10.45 Uhr Wittwaiskirche (Hönig)
cher Weise geschieht und die Vorgaben von allen Beteiligten
eingehalten werden, können weiterhin Gottesdienste gefei-          Sieben Wochen ohne Blockaden
ert werden.                                                        so lautet das Thema der diesjährigen Fastenaktion der Evan-
                                                                   gelischen Kirche in Deutschland. Die evangelische Friedens-
Die Eucharistiefeier am Wochenende in Neukirch wird wei-           kirche in Amtzell lädt ein, die Zeit von Aschermittwoch bis
terhin live Online übertragen.                                     Ostern unter diesem Thema zu gestalten.Gerade in der jetzi-
Bitte folgen Sie hierzu dem Link auf unserer Website. www.         gen Zeit ist es wichtig, gemeinsam unterwegs zu sein. Getreu
se-argental.de                                                     dem Motto der diesjährigen Fastenaktion wollen wir uns von
Sollten Sie den Livestream per Link nicht erreichen, gehen sie     einem kleinen Virus nicht blockieren lassen und Wege suchen
bitte folgendermaßen vor: Öffnen Sie das Videoportal www.          und finden wie wir gemeinsam und doch gefahrlos die Fasten-
youtube.com und geben Sie in der Suchleiste „SE-Argental           zeit gestalten können. Lassen Sie sich überraschen! Inhaltlich
Gottesdienst“ ein. Der aktuelle Gottesdienst wird rot markiert     wird es darum gehen, Freiräume zu finden, in denen das eigene
sein.                                                              Leben ohne Blockaden gelingen kann. Die Teilnehmer lassen
                                                                   sich von einem wöchentlichen Bibeltext und einem Wort für
                      Erwachsenenbildung der Seelsorgeein-         den Tag begleiten. Beginn ist am Aschermittwoch 17. Februar
                      heit Argental                                um 18 Uhr mit einer Andacht am Feuer vor der Amtzeller Frie-
                      Samstag, 20. Februar:                        denskirche . Geplant ist jede Woche eine gemeinsame Aktion,
                      Das Frauenfrühstück fällt aus!               die abhängig ist von den Möglichkeiten der Teilnehmenden,
                      Mittwoch, 24. Februar, 20.00 Uhr             den geltenden Coronabeschränkungen und vom Wetter. Drei
                      (Achtung das Datum wurde geändert!)          Gottesdienste, die online oder persönlich mitgefeiert werden
                      Vortrag in Neukirch zum Thema:               können, begleiten die Aktion. Nähere Information, sowie ein
                      „Wege zurück zum Glauben“                    Anmeldeformular kann bezogen werden über helena.rauch@
                      Referent: Christian Straub                   elkw.de oder über das Evangelische Gemeindebüro, Tel. 07522
Dieser Abend beschäftigt sich mit Seelsorge bei schwerer Krank-    2324 oder auf der Homepage der Kirchengemeinde. Wer noch
heit. Er stellt Erfahrungen mit der Frage nach Gott und dem Sinn   dazukommen möchte, möge sich umgehend im Pfarramt mel-
des eigenen Lebens in schweren Zeiten vor. Welche Rolle spie-      den, da die Aktion bereits am Aschermittwoch begonnen hat.
len Gespräche mit Menschen aus der Krankenhausseelsorge
bei der Bewältigung von inneren Konflikten und Selbstzweifeln.     Aufgrund der aktuellen Situation können sich kurzfristig
Ort: Mehrzweckhalle Neukirch                                       Änderungen ergeben.
Mit Anmeldung in den Pfarrbüros                                    Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage:
                                                                   www.evkirche-wangen.de
Mitteilungsblatt
Nr. 7 vom 19.02.2021                                        Schomburg                                                            13
                                                                     Umfrage läuft noch bis zum 1. Mai 2021. Sie nimmt circa zehn
  WAS SONST NOCH INTERESSIERT                                        Minuten in Anspruch und erfolgt anonym. Der Fragebogen
                                                                     kann im Internet über den Link www.svlfg.de/umfrage-pflan-
Verband Katholisches Landvolk                                        zenschutz aufgerufen werden.
                                                                     Die Erhebung ist Bestandteil einer Forschungskooperation zwi-
Kriegsenkel - Aus dem Nebel ans Licht:
                                                                     schen der SVLFG, dem Bundesamt für Verbraucherschutz und
Autobiographisches Schreiben und mehr
                                                                     Lebensmittelsicherheit, dem Bundesinstitut für Risikobewer-
Termin:           Sa 17. - So 18. April 2021, Sa 9:30 - 17:30 Uhr,
                                                                     tung sowie dem Julius-Kühn-Institut.
                  So 9:30 - 15:00 Uhr
Ort:              Kloster Heiligkreuztal in Altheim
Kursleitung:      Marion Betz, Sinologin M.A., Kunsttherapeutin      Situation von Frauen in der Landwirtschaft
                  und Coach;                                         SVLFG unterstützt Umfrage
                  www.mal-weise.de                                   Das Thünen-Institut und die Universität Göttingen führen in
Kursgebühr:       170,- € Malmaterial inklusive, ohne Übernach-      Kooperation mit dem Deutschen LandFrauenverband eine
                  tungs- und Verpflegungskosten (ca. 80,- €)         Umfrage zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in land-
Anmeldung:        bis Fr. 2.04.2021 an die Geschäftsstelle,          wirtschaftlichen Betrieben inklusive Garten-, Obst- und Wein-
                  E-Mail: vkl@landvolk.de,                           bau durch. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten
                  Tel: 0711 9791-4580                                und Gartenbau wirbt dafür, an der Umfrage teilzunehmen.
Mindestteilnehmerzahl: 4                                             Mit der bundesweiten Studie soll ermittelt werden, wie das
„Euch soll’s doch mal besser gehen!“ oder: „So gut wie du möcht      Leben und Arbeiten von Frauen auf landwirtschaftlichen Betrie-
ich’s mal haben“, sind Aussagen, die die Generation der ab 1955      ben wirklich aussieht, wie ihre Erfahrungen sind, was sie sich
Geborenen immer wieder zu hören bekam.                               wünschen und ihnen Sorgen bereitet. Die Befragung soll Hin-
Trotz materiellen Wohlstands erlebten die Nachkriegskinder           weise für eine zukünftige Politik liefern, die die Belange von
und die sog. „Babyboomer“ ihr Familiensystem oft als unstim-         Frauen in der Landwirtschaft im Blick hat.
mig und blockiert. Vieles schien nebulös, tabubehaftet und           Zur Teilnahme an der Umfrage sind Frauen aufgerufen, die in
seltsam „schwer“.                                                    einem landwirtschaftlichen Betrieb arbeiten, egal ob als Unter-
Als Erwachsene spüren die Menschen dieser Generation oft             nehmerin, Angestellte oder mitarbeitende Familienangehörige.
eine unerklärliche Traurigkeit, erschwertes Vorwärtskommen im        Auch jene Frauen, die mit ihrer Familie auf einem Hof leben,
Beruf, Beziehungsschwierigkeiten und Schuldgefühle, obwohl           aber außerhalb der Landwirtschaft arbeiten, sind gefragt -
sie selbst nichts Böses getan haben.                                 ebenso Frauen, die früher aktiv in der Landwirtschaft gearbei-
Sie sind gewöhnt, ihre eigenen emotionalen Bedürfnisse zurück-       tet haben.
zustellen. „Nimm’ dich nicht so wichtig“ war die (oft unausge-       Über diesen Link gelangt man zur Umfrage:
sprochene) Forderung.                                                www.frauenlebenlandwirtschaft.de/uc/2020
Die heute Vierzig- bis Fünfundsechzigjährigen tragen die unver-
arbeiteten Erlebnisse der Eltern, die diese selbst nie aufarbei-     Digitaler Selbstcheck
ten konnten, auf ihren Schultern.                                    Wie sicher ist es im Betrieb?
Die typischen Anzeichen dieses sog. Generationentrans-               Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Garten-
fers sind:                                                           bau (SVLFG) bietet einen digitalen Selbstcheck an, mit dem sich
...das Gefühl, viel zu leisten, aber nicht wirklich zu genügen ...   in 30 Minuten herausfinden lässt, wie es um die Sicherheit und
nicht „Nein“ sagen zu können.... trotz guter Arbeit stellt sich      Gesundheit im Betrieb bestellt ist.
kaum innere Zufriedenheit ein... das Gefühl von Heimatlosig-         Der Selbstcheck erfolgt über eine Web-App, die kostenlos im
keit, Andersartigkeit oder auf der Flucht zu sein... das Gefühl,     Internet sowohl über die SVLFG unter www.svlfgcheck.de als
die eigenen Eltern emotional nicht erreichen zu können...            auch über die Internationale Vereinigung für Soziale Sicher-
Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, bietet Ihnen dieser Work-           heit (IVSS) unter
shop in geschützter Atmosphäre heilsame Schritte der Entlas-         www.safety-work.org/toolbox/analyseinstrumente.html
tung an.                                                             heruntergeladen werden kann.
Der Einstieg in die kunst- und bibliotherapeutischen Übungen         Für alle Betriebe geeignet
gelingt leicht und spielerisch. Keine Vorkenntnisse erforderlich!    In mehreren Themenkomplexen wertet der Selbstcheck die
Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Vorschriften.                  Sicherheits- und Gesundheitslage passgenau für jeden Betrieb
                                                                     aus und gibt Tipps für eine bessere Arbeitsplatzgestaltung.
                                                                     Mit ihm können vor allem auch kleine und mittlere Betriebe
Sozialversicherung für Landwirtschaft,                               herausfinden, welchen Stellenwert Sicherheit und Gesundheit
Forsten und Gartenbau (SVLFG)                                        am Arbeitsplatz in der Unternehmenskultur hat und inwieweit
Traktoren im Pflanzenschutz                                          diese bereits in den Arbeitsalltag integriert ist.
Umfrage läuft noch bis zum 1. Mai                                    Was kann man verbessern?
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gar-          Die Web-App schlägt auch unterstützende Angebote der SVLFG
tenbau (SVLFG) bittet Fahrer, die mit ihren Traktoren Pflan-         vor, die im Betrieb zu Verbesserungen führen sollen. Der Selbst-
zenschutzmittel ausbringen, an einer Umfrage teilzunehmen.           check kann jederzeit und überall am Smartphone oder Tablet
Durch die Befragung sollen neue Erkenntnisse über die                durchgeführt werden.
Schutzwirkung von Fahrerkabinen gewonnen werden. Dazu                Investition in Prävention
ist es wichtig zu wissen, welche Fahrzeuge aktuell in der Pra-       Jeder Arbeitsunfall und jede arbeitsbedingte Erkrankung brin-
xis eingesetzt werden, um Pflanzenschutzmittel auszubrin-            gen nicht nur für die Betroffenen persönliches Leid mit sich,
gen. Seit Sommer 2020 haben bereits mehr als 3.000 Praktiker         sondern bedeuten für das Unternehmen teure Ausfallzeiten
an der Erhebung teilgenommen. Um die ersten Ergebnisse               und Störungen in den Betriebsabläufen. So machen sich Inves-
zu festigen, benötigt die SVLFG noch weitere Teilnehmer. Die         titionen in die Prävention auch betriebswirtschaftlich bezahlt.
Sie können auch lesen