Schulinfo Gymnasium am Stadtpark Uerdingen - Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen

Die Seite wird erstellt Aaron Benz
 
WEITER LESEN
Schulinfo Gymnasium am Stadtpark Uerdingen - Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen
Gymnasium am Stadtpark Uerdingen
                                                             Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen
                                                                       Nikolaus-Groß-Str. 31, 47829 Krefeld
                                                                   Tel. 02151/4 65 72, Telefax: 02151/47 40 35

    Krefeld, im Juli 2016
                                               Schulinfo
                                                Informationen für Schüler, Eltern und Lehrer

Liebe Schulgemeinde,
das Schuljahr 2015/16 ist geschafft, alle freuen sich
auf die Ferien. Im letzten Quartal ist vieles passiert:

       unsere Abiturienten haben die Prüfungen be-
        standen, 78 Schülerinnen und Schüler haben
        ihr Abiturzeugnis erhalten.
       die Eltern haben 10 Klassenräume gestrichen
        und wollen diese Aktion im Herbst mit 10 weite-
        ren Räumen wiederholen
       2 Theaterstücke durften wir in der Aula bewun-
        dern – „Die Physiker“ des Literaturkurses Q2
        und „Der kleine Prinz“ der Theatergruppe des 5.                 Elterninitiative am Stadtpark
        Jahrgangs                                                   10 Klassenzimmer werden renoviert
       das Schulorchester gab ein beeindruckendes         Nach langem Hin und Her gab es nun doch grünes
        Konzert auf dem Neumarkt                           Licht von der Stadt: Auf Initiative der Schulpflegschaft
       erfolgreich waren viele unserer Sportmann-         engagierten sich über 40 Eltern des Gymnasiums am
        schaften beim Judo, bei der Leichtathletik, beim   Stadtpark und strichen 10 Klassenzimmer. Zuvor wur-
        Triathlon,….                                       den die Räume gereinigt und kleinere Schäden aus-
                                                           gebessert. Das Material und fachkundige Einweisung
Verlassen werden uns leider 3 Kollegen:                    stellte die Stadt Krefeld. Die Stadt versteht die Aktion
Herr Leyckes wird pensioniert und geht in seinen           als Pilotprojekt, zukünftig sollen Schulen so die Mög-
wohlverdienten Ruhestand, Frau Hasbach lässt sich          lichkeit haben, notwendige Renovierungsmaßnahmen
nach Düsseldorf versetzen und auch Frau Zuber sucht        mit Hilfe der Eltern anzugehen. Für die Eltern vom
eine Tätigkeit in Wohnortnähe. Allen danken wir für        Stadtpark steht fest, dass eine 2. Runde mit weiteren
Ihre Arbeit und Ihr Engagement an unserer Schule           10 Klassenzimmern im Herbst folgen wird.
und wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Zukunft.            Das Gymnasium am Stadtpark möchte sich bei allen
                                                           beteiligten Eltern ganz herzlich bedanken. Ein solch
                                                           großes Engagement ist nicht selbstverständlich. Mit
                                                           ihrer Aktion tragen die Eltern wesentlich zur positiven
                                                           Lernatmosphäre an unserer Schule bei.

_

                                         www.gymnasium-am-stadtpark.de
Schulinfo Gymnasium am Stadtpark Uerdingen - Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen
Schulinfo
Informationen für Schüler, Eltern und Lehrer
                                                                                                                       2

  Krefeld, im Juli 2016

  Anna Sopova aus der 9b hat beim Bundeswettbe-                                       DELF
  werb Fremdsprachen im Einzelwettbewerb auf Lan-              Die DELF-Prüfung haben erfolgreich bestanden: Ilay-
  desebene einen tollen Erfolg erzielt. In der Wettbe-         da Mete (A1), Simone Jouk (A1) und Mandy Dinh
  werbssprache Französisch musste sie dabei zum                (A2). Herzlichen Glückwunsch!
  Thema „Le sport et la santé“ eine Hausaufgabe
  schreiben, einen selber verfassten Dialog auf CD
  sprechen und eine Klausur schreiben. In der Klausur
  musste sie schriftliche Aufgaben rund um die franzö-
  sische Sprache lösen. Kreatives Schreiben, Worter-
  gänzung, Landeskunde, Leseverstehen und Hörver-
  stehen wurden hier ebenfalls geprüft.
  Ein großer Dank gilt auch Frau Pusch, die einige
  Schüler seit Oktober 2015 in einer AG auf diesen
  Wettbewerb vorbereitet hat.
  Wir gratulieren Anna ganz herzlich zu diesem 2.
  Platz und wünschen ihr, dass sie auch in Zukunft
  Spaß und Erfolg beim Erlernen der Fremdsprachen
  hat.

                                                                                  Spanienaustausch
                                                                    – auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg
                                                               Am Samstag, den 13.02.2016 startete unser diesjähri-
                                                               ger Schüleraustausch mit der weiterführenden Schule
                                                               I.E.S. Doctor Marañón aus Alcalá de Henares. 28
                                                               Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen (8, 9,
                                                               EF, Q1) unserer Schule wurden von Frau Skupin und
                                                               Frau Steinforth nach Spanien begleitet.
                                                               Da das Wochenende zur freien Verfügung stand,
                                                               konnten sich die Schüler gut in den Gastfamilien ein-
                                                               gewöhnen und ihre Austauschpartner kennenlernen.
                                                               In der Woche standen neben dem Besuch des Unter-
                                                               richts viele Ausflüge auf dem Programm: nachdem wir
                                                               am Montag das historische Zentrum von Alcalá de
        Drehtür Latein - Vorgezogenes Latinum                  Henares besichtigten, ging es an den darauffolgenden
  Auch in diesem Schuljahr haben wieder Schülerinnen           Tagen nach Toledo und Madrid. Zum Abschluss
  und Schüler der 9. Klassen an dem Begabungsförde-            machten wir eine mehrstündige Wanderung durch das
  rungsprojekt „Vorgezogenes Latinum“ teilgenommen             Pedriza Gebirge. Nach dieser tollen Woche mit vielen
  und ein Jahr früher als ihre Klassenkameraden das            neuen Eindrücken, freuten wir uns schon auf den Ge-
  Latinum erworben. Dazu haben sie ein Jahr lang den           genbesuch der Spanier im April.
  Lateinunterricht sowohl in der Klasse 9 als auch in          In dieser Woche hatten die spanischen Schüler die
  der Klasse 10 besucht, Inhalte selbständig nachgear-         Gelegenheit den Schulalltag am Gymnasium am
  beitet und alle Klausuren mitgeschrieben. Herzlichen         Stadtpark kennenzulernen. Es wurden Ausflüge nach
  Glückwunsch zum bestandenen Latinum für                      Köln, Münster, zur Burg Linn und zur Zeche Zollverein
  Sonja Blank, Kai Baumann, Renée Lacroix und Julia
                                                               organisiert. Nach einem tränenreichen Abschied ging
  Aue.
  Eine besondere Lernleistung hat dabei Karina Fritz           eine tolle Woche mit vielen kulturellen und sprachli-
  erbracht. Sie hat jetzt das vorgezogene Latinum er-          chen Erfahrungen zu Ende. Wir freuen uns schon auf
  worbenen und nimmt gleichzeitig seit dem 6. Schul-           das nächste Jahr!
  jahr an dem Begabungsförderungsprojekt „Doppeltes
                                                                            Känguru-Wettbewerb 2016
  Sprachenlernen“ teil, bei dem sie bei halber Stunden-        Wie bereits seit vielen Jahren nahmen auch in diesem
  zahl sowohl Latein als auch Französisch lernt. Herzli-       Jahr wieder alle Schülerinnen und Schüler der Klas-
  chen Glückwunsch für diese tolle Leistung!                   sen 5 bis 7 unseres Gymnasiums (insgesamt 233) am
                                                               Känguru-Wettbewerb teil, der am 17.03.2016 statt-
                                                               fand. Hierbei handelt sich um einen mathematischen
                                                               Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teil-
                                                               nehmer in mehr als 50 Ländern, der weltweit am glei-
                                                               chen Tag ausgetragen wird.

                                               www.gymnasium-am-stadtpark.de
Schulinfo Gymnasium am Stadtpark Uerdingen - Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen
3                                                                                                 Schulinfo
                                                                                                  Informationen für Schüler, Eltern und Lehrer

                                                                                  Krefeld, im Juli 2016

    Dabei können Schülerinnen und Schüler der Klassen 5                      Mittagskonzert mit Ryokan
    und 6 maximal 120 Punkte und Schülerinnen und               Einen ungewöhnlichen Ausklang der Schulwoche
    Schüler der Klassen 7 und 8 maximal 150 Punkte er-          gab es am Freitag, dem 10. Juni, für alle Schülerin-
    reichen. Bereits nach wenigen Tagen wurden die Er-          nen und Schüler der Klassen 5 und 6: Ryokan Ya-
    gebnisse online gestellt und im Mai gab es für jeden        makata präsentierte, am Klavier begleitet von seiner
    Teilnehmer eine Urkunde, die Broschüre „Mathe mit
                                                                Mutter, ein Mittagskonzert mit abwechslungsreichem
    dem Känguru“ und einen „Preis für alle“ namens Tan-
    trix.                                                       Programm. Beherzt spielte Ryokan zur Eröffnung
    Einen 1. Preis mit 108,75 Punkten erhielt Anastasia         den ersten Satz aus dem ‚Italienischen Konzert’ für
    Barabanov (Klasse 6b). Der 1. Preis war in diesem           Klavier. Anschließend präsentierte er seine virtuo-
    Jahr das Strategiespiel „Pharao Code“. Sie bekam zu-        sen Fähigkeiten auf der Violine, indem er Stücke
    dem eine besondere Belohnung in Form eines                  von Strawinski, Bacewicz und Wieniawski interpre-
    „Känguru-Wettbewerb-T-Shirts“,       weil    sie      den   tierte. Mit Bravour meisterte er dabei technisch an-
    „weitesten Kängurusprung“ an unserer Schule ge-
                                                                spruchsvolle Passagen; die Wechsel im Ausdrucks-
    macht hat. Ihr ist es gelungen, 21 Aufgaben in Folge
    richtig zu beantworten. Für diese hervorragende Leis-       charakter gestaltete er mit großem musikalischem
    tung möchten wir ihr an dieser Stelle ganz herzlich         Feingefühl. Er schlug so das junge Publikum in sei-
    gratulieren!                                                nen Bann. Im weiteren Verlauf wusste er durch Stü-
    Darüber hinaus erhielten 7 Schülerinnen und Schüler         cke von Chopin, Debussy auch am Klavier zu über-
    einen 3. Preis (Quizbücher und andere Bücher, kleine        zeugen. Abgerundet wurde das Mittagskonzert
    Spiele, Puzzles und interessante, anspruchsvolle Kar-
                                                                durch einen Konzertsatz aus einem Violinkonzert
    tenspiele). Es waren: Mats Reschke (5a), Mara Schif-
    fer, Moritz Steger, Titus Thimm (alle 5c), Marcel Illguth   von Bach. Nach lautstarken „Zugabe“-Rufen seiner
    (6b), Noah Mus (6d) und Noa Kloesters (7b). Wir gra-        Mitschüler spielte Ryokan noch zwei Zugaben, wo-
    tulieren auch hier herzlich zum 3. Preis!                   bei die mit viel Schwung dargebotene Zigeunerwei-
    Allen anderen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön         se von Rössler begeisterte. So war es denn auch
    dafür, dass sie unsere Schule so zahlreich und zudem        nicht so schlimm, dass die 6. Stunde zwei Minuten
    erfolgreich vertreten haben!                                länger dauerte als sonst.

                     Kultur findet Stadt(t)
    Mambo No 5 – mit dem Sommerhit des Jahrs 1999
    eröffnete das Schulorchester des Gymnasiums am
    Stadtpark seinen Auftritt bei der Krefelder Kulturveran-
    staltung und begeisterte die Zuhörer. Die Schülerinnen
    und Schüler der Bläserklassen 7 - EF gaben unter der
    Leitung von Herrn Vey auf der Bühne am Neumarkt
    ein einstündiges Konzert. Die Musikauswahl korres-
    pondierte hervorragend mit dem schönen Wetter und
    sorgte damit für gute Laune bei allen Zuhörern. Das
    Gymnasium am Stadtpark nimmt kontinuierlich an die-
                                                                              Judo Schulmeisterschaft 2016
    sem Krefelder Kulturevent teil, eine Zusage für das
                                                                Auch im diesem Jahr fanden im Rahmen der Krefel-
    nächste Jahr ist bereits erfolgt.
                                                                der Schulen am 02. und 03.05. wieder Judo-
                                                                Schulmeisterschaften statt. Wir konnten erfolgreich
                                                                mit 6 Schülern der Unter-, Mittel- und Oberstufe an-
                                                                treten! Diese erkämpften sich viermal den Ersten
                                                                Platz (Emma Schüring (5. Klasse), Paula Nowak (5),
                                                                Jane Dausend (9), Till Dausend (EF)) und zweimal
                                                                den zweiten Platz (Vincent Lohmann (8), Karina
                                                                Fritz (9)). In der Gesamtwertung aller teilgenomme-
                                                                nen Schulen belegte das Gymnasium am Stadtpark
                                                                dann den dritten Platz und die Sportler konnten von
                                                                der Ehrung, welche am 30.05. in der Gesamtschule
                                                                Kaiserplatz stattfand, einen Pokal mit nach Hause
                                                                bringen. Ein besonderer Dank gilt Herrn Dausend
                                                                für die gute Betreuung der Athleten sowie den Eltern
                                                                für ihre Unterstützung.

                                            www.gymnasium-am-stadtpark.de
Schulinfo Gymnasium am Stadtpark Uerdingen - Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen
Schulinfo
Informationen für Schüler, Eltern und Lehrer
                                                                                                                         4

  Krefeld, im Juli 2016

                      Schultriathlon 2016                         Freidl, Emily Weber (41.), Svea Endom, Lena
   Am 24.6. fand der Schultriathlon statt, der aus 100m           Scholten, Elisabeth Voß (42.)
   Schwimmen, 2400 m Radfahren und 800 bzw. 1200                  Staffeln der Klassen 8-10: Nico Stammen, Lars
   m Laufen besteht, an dem zahlreiche Schülerinnen               Zikoll, Jan Jonah Eckert (1.), Lennart Wirth, Jonas
   und Schüler unserer Schule teilgenommen haben. Die             Oser, Leon Maus (6.); bei den Lehrern konnte in
   Veranstaltung war wieder einmal ein voller Erfolg.             diesem Jahr nur Gudrun Kiesheyer starten, die
   Trotz der hohen Konkurrenz können sich die Ergeb-              dank des Triathlondebuts von Victoria Meinert ih-
   nisse durchaus sehen lassen. In der Einzelwertung              ren Titel verteidigte. Ein besonderer Dank gilt Pau-
   belegten die SchülerInnen folgende Plätze:                     la Hetfeld, Vicky Meinert sowie Niklas Horster so-
   Luis Kostyra (3. Platz), Mats Reschke (6.), Mats Vogel         wie den helfenden Eltern für ihre gelungene Unter-
   (9.), David Ronkel (14.) (alle ehemalige Klasse 5),            stützung.
   Jenny Balzer (2.), Anastasia Barabanov (6.), Julie
   Kielgast (14.), Annika Stockhowe (26.); Paul Shahi                     Leichtathletik Stadtmeisterschaft
   (16.), Leonardo Wojcik-Lopez´s (18.), Ryokan Yama-                              der Unterstufe
   kata (22.), Max Rzepinski (23. trotz Verletzung), Jo-          Bei den Wettbewerben Sprint, Ausdauer, Weit-
   nas Ramrath (27.), Noah Mus (28.) (6. Klasse), Luke            sprung, Tennisring-Wurf und Medizinballstoß be-
   Borgwacht (3.), Liam Amir (4.) (7. Klasse), Johanna            legte die Mannschaft der Wettkampfklasse IV ei-
   Alofs (2.), Philipp Schmechel (5.), Maximilian Korsch          nen hervorragenden 4. Platz. Wegen des widrigen
   (6.), Max Kugelmann (7.) (8. Klasse), Jonas Oser (3.)          Wetters    konnten     die   Schüler-Hochsprung-
   (9. Klasse), Jan Jonah Eckert (1.), Nico Stammen (2.),         Wettbewerbe leider nicht durchgeführt werden, so
   Lars Zikoll (3.), Tobias Solmierzik (8.) (EF)                  dass eine noch bessere Platzierung nicht möglich
   Staffeln der Klassen 5-7: Jonas Uhlenbroich, Lukas             war. Wir versuchen es nächstes Jahr.
   Cimarno, Marvin Wirth (4.), Jenny Balzer, Hannah               Wir danken den Aktiven aus der 6 a und c für ihren
   Vogel, Mia Breckheimer (10.), Mark Pritschepow, Finn           großartigen Einsatz: Emily Weber, Vivienne Freidl,
   Kissenbeck, Niklas Peters (11.), Benja Bauroth, Le-            Carlotta Drees, Marie Werqueth, Lynn Tillmann,
   na Meisenberg, Marie Inger (24.), Anna Remitschka,             Zoe Minas, Jonas Uhlenbroich, Felix Auth, Le-
   Anna Reese, Carlotta Drees (31.), Lydia Riedel, Joy            onidas Kokotas, Sam Dinh und Max Hermes.
   Heckes, Lene Petersen (33.), Jana Franck, Vivienne

                                               www.gymnasium-am-stadtpark.de
Schulinfo Gymnasium am Stadtpark Uerdingen - Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen Schulinfo Gymnasium am Stadtpark Uerdingen - Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen Schulinfo Gymnasium am Stadtpark Uerdingen - Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen Schulinfo Gymnasium am Stadtpark Uerdingen - Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen
Sie können auch lesen