Schuljahr 2022/2023 - Main-Taunus-Kreis
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Grußwort Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Nach dem vergangenen Jahr fällt auch die Entstehung dieser Ausgabe unserer Schulbroschüre in eine Zeit, wie es sie noch nicht gegeben hat. Aber es ist auch eine Zeit, die Hoffnung bietet. Nach Monaten im Corona-Home-Schooling konnten die Schulen endlich wieder öffnen, und nach dem derzeitigen Stand der Dinge (diese Einschränkung muss immer gemacht werden), wird auch nach den Sommerferien in Präsenz weiter unterrichtet. Das sind gute Perspektiven, auch weil wir durch zahlreiche Maßnahmen zu einer gesunden Schule beitragen. Hygienepläne wurden aufgestellt und werden regelmäßig überprüft. Alle schlecht oder überhaupt nicht lüftbaren Räume sind mit Reinigungsgeräten ausgestattet. Zudem verfügen eine Vielzahl der modernen Klassenräume über Lüftungsanlagen. Aber auch über den Gesundheitsschutz hinaus bieten unsere Schulen einen hohen Standard und eine Ausstattung, die immer weiter verbessert wird. Mit dem Aufbau schneller Internetverbindungen, mit mobilen Endgeräten und der kontinuierlichen Unterstützung durch das Schulteam unserer IT unterstützen wir die Schulen beim Ausbau des digitalen Lernens. Außerdem haben wir als Ergänzung zu Bundes- und Landesförderungen ein MTK-Sonderprogramm aufgelegt, das den Schulen auf Antrag Mittel in die Hand gibt, Lernnachteile wegen Corona auszugleichen. Es gibt ein (Schul-)Leben nach Corona. Um den Weg dahin zu weisen, wollen wir mit dieser Broschüre einen Beitrag leisten. Die Entscheidung, wie es weitergeht nach der Grundschule, fällt nicht leicht – angesichts der Vielfalt der weiterführenden Schulen und Bildungswege im Main-Taunus-Kreis. Der Kreis bietet 25 weiterführende Schulen, darunter 5 Schulen in privater Trägerschaft. Sie alle verfügen über Ganztagsangebote. Auch an jeder der 37 Grundschulen des Kreises können die Kinder entweder ein Betreuungsangebot oder einen Hort besuchen; der Kreis hat damit begonnen, schrittweise die Schulkindbetreuung an den Grundschulen in eigene Trägerschaft zu übernehmen. Die Schulen haben verschiedene Schwerpunkte: Wer ein As in Mathe oder Chemie ist, wird ebenso das richtige Angebot finden wie jemand, dem an musischen und künstlerischen Fächern liegt. Diese Broschüre gibt einen ersten Überblick. Weitergehende Fragen beantworten die Schulen direkt. Adressen, Telefonnummern und Ansprechpartner finden sich in der jeweiligen Schulbeschreibung. Unsere besten Wünsche für den Weg zum Schulabschluss im Main-Taunus-Kreis!
20/21 5 6 7 8 9 G9 G9
Profil Die Brühlwiesenschule ist eine der beiden beruflichen Schulen Berufliches Gymnasium mit den Schwerpunkten Berufliche In- im Main-Taunus-Kreis. An der Schule werden junge Menschen in formatik, Mechatronik, Wirtschaft sowie Erziehungswissenschaft unterschiedlichen Berufsfeldern auf hohem Niveau ausgebildet. Jungen Menschen wird hier die Möglichkeit gegeben das allge- Die Brühlwiesenschule ist eine weltoffene Schule, die sich mit meine Abitur mit einem beruflichen Schwer-punkt zu erwerben. den Prinzipien von gegenseitigem Respekt und der Achtung vor Die Kombination von klassischer Oberstufe mit berufsbezogenen der Individualität jedes Einzelnen als „Schule ohne Rassismus – Leistungskursen qualifiziert für jedes Studium und eröffnet zu- Schule mit Courage“ versteht und aktiv gegen die Diskriminie- sätzliche Chancen auf dem Ausbildungsmarkt. rung von Menschen arbeitet. Jede(r) kann sich an der BWS bei entsprechendem Engagement Fachoberschule mit den Schwerpunkten Elektrotechnik, Ma- eine Zukunftsperspektive schaffen: In den acht Schulformen kön- schinenbau und Informationstechnik. Sie führt zur allgemeinen nen der Hauptschulabschluss, der mittlere Abschluss, die allge- Fachhochschulreife und berechtigt, an allen Fachhochschulen meine Fachhochschulreife und die allgemeine Hochschulreife und manchen Universitäten in Deutschland zu studieren. Ein (Abitur) erworben werden. Es besteht außerdem die Möglichkeit, Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der engen Zusammenarbeit eine Ausbildung zum Erzieher oder zur Erzieherin zu absolvie- von Schule und Praktikumsbetrieben. ren. Durch die verschiedenen beruflichen Schwerpunkte wird der Un- Zweijährige Berufsfachschule mit den Bereichen Mechatronik terricht weniger theoretisch und bietet die Möglichkeit, sich und Holztechnik. Sie baut auf den qualifizierenden Hauptschul- schon zu Schulzeiten in einer Berufsrichtung zu erproben. abschluss auf und vermittelt im gewählten Berufsfeld eine Be- rufsgrundbildung. Wer die Abschlussprüfung bestanden hat, er- Schwerpunkte im Unterricht, besondere hält ein Zeugnis, das dem Mittleren Abschluss gleichgestellt ist. Schulangebote, Projekte und Kooperationen Die Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB in Metall- und Holztechnik) richten sich an Jugendliche, die die Vollzeitschul- In der BWS erwartet ein engagiertes Kollegium die Schüler(in- pflicht noch nicht erfüllt haben. Sie bereiten auf eine Berufsaus- nen). Die Lehrkräfte kommen teilweise aus der Praxis und sind bildung oder eine Berufs-tätigkeit vor. hochqualifiziert. Die BWS verfügt über eine moderne Ausstattung und kann dadurch eine erfolgreiche pädagogische und praxis- Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz - Ziel der Aus- nahe Ausbildung auf hohem Niveau garantieren. bildung zum/zur Staatlich geprüften Sozialassistent/in ist die Als „Schule ohne Rassismus“ wird die Schule durch den Jugend- Vermittlung von grundlegenden Qualifikationen im sozialen Be- migrationsdienst unterstützt und pflegt internationale Kontakte reich, um in sozialpädagogischen Einrichtungen, nach Anwei- im europäischen Kontext, auch im Zusammenhang mit sung und in begrenztem Umfang, verantwortlich tätig zu sein. Sie Erasmus+ - Projekten. Über die Zusammenarbeit mit der Cre- ist Grundlage für weitere Ausbildungsgänge in den Bereichen spo-Foundation kooperieren wir mit der Universität Frankfurt Sozialpädagogik und Sozialpflege. und der Frankfurt University of Applied Science. Eine breit aufgestellte Schulsozialarbeit sowie die Schulseel- sorge begleiten die Schüler(innen) auch in schwierigen Lebens- situationen.
Profil Die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule ist eine Förderschule Schwerpunkte im Unterricht, besondere mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Sie bildet und Schulangebote, Projekte und Kooperationen fördert Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Beein- trächtigungen im kognitiven und auch körperlich/motorischen • Förderung Bereich mit dem Ziel, ihnen eine möglichst umfassende Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Die Schule hat es o der Selbstbestimmung und Selbstvertretung sich zum Auftrag gemacht die Persönlichkeitsentwicklung der o des Dialogs und der Kommunikation Schüler*innen individuell zu unterstützen und die schulischen o der Kompetenz Angebote auf ihre Potentiale und Ressourcen abzustimmen. Die o der Teilhabe Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule berät und unterstützt die • Einsatz der Methoden der Unterstützten Kommunikation allgemeinen Schulen des gesamten MTKs, bei der Verwirklichung • Berufsorientierung der inklusiven Beschulung im Förderschwerpunkt geistige Ent- • Initiative Inklusion (BMSA) wicklung. • Schülerunternehmen „La Crêperie le Coq“ • Gesundheitsförderung: Müslibar Die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule ist ein regionales Be- • Therapie an der Schule ratungs- und Förderzentrum für 26 allgemeine Schulen im Wes- • Netzwerk Unterstützte Kommunikation ten und in der Mitte des Main-Taunus-Kreises, 3 berufliche Schu- • Netzwerkarbeit len und der Peter-Josef-Briefs-Schule, Sprachheilschule, Jo- Kooperationspartner: Beratungsstelle STARK und Familienunter- hann-Hinrich-Wichern-Schule und dem Vincenzhaus. Als rBfz stützender Dienst der Lebenshilfe Main-Taunus, sozial-therapeu- unterstützt und fördert sie die Entwicklung des inklusiven Unter- tischer Drehpunkt, Caritas, Schlockerstiftung (EVIM), AfA, IFD, richts an allgemeinen Schulen. Förderschullehr-kräfte erfüllen Berufsbildungswerk Karben im Rahmen von vorbeugenden Maß-nahmen und inklusiver Be- • Entwicklung von Konzepten im Sinne einer Umwelt-schule schulung den Auftrag die Inklusion im MTK voran zu bringen. • Schwerpunkte im rBFZ: • Beratung der allgemeinen Schulen bei der Entwicklung und Weiterführung des inklusiven Unterrichts (u.a. Schul- teams) • Durchführung von vorbeugenden Maßnahmen im Rahmen der Prävention • Fachliche und personelle Unterstützung bei der inklusiven Beschulung • Organisation der personellen Ressourcenverteilung • Durchführung von Verfahren zur Feststellung des An- spruchs auf sonderpädagogische Förderung • Präventive und umfassende Arbeit nach dem PART-Kon- zept (Professional Assault Reponse Training) • aktive Förderung von Bewegung- und Gesundheitserzie- hung
Sehr schönes Außengelände mit großem Nutz-Schulgarten Gesundheitsprojekt Müslibar Modernste Schulbücherei mit Sounddusche und Tover-Tafel (interaktive Spielkonsole)
Profil Als kooperative Gesamtschule und Ganztagsschule ist die Ge- • Zahlreiche Projekte und Unterstützung im Rahmen der Be- samtschule Am Rosenberg mit ihren drei Schulzweigen eine rufsorientierung Schule für alle! • Kooperation mit ZeBiM Mit dem Gymnasium (G9), der Realschule und der Hauptschule • Kooperationen mit der Clément-Stiftung, der Gingko Foun- unter einem Dach, ermöglicht die Schule allen Schüler*innen ein dation und der Hofheimer Bürgerstiftung (Berufsfindungs- FACHLICH qualifizierendes, motivierendes und INDIVIDUELLES werkstatt, Schülercoaches, Lernferiencamp und vieles Lernen in einer GEMEINSCHAFT mit dem Ziel des bestmöglichen mehr) Schulabschlusses. • Kooperation mit dem Rotary-Club Main Taunus Als Ganztagsschule im Profil 3 verfügt die Gesamtschule Am Ro- • Praxistag in den 8. Hauptschulklassen senberg zudem über ein breit gefächertes erweitertes Unter- • Betriebspraktika in allen Schulzweigen richtsangebot, einschließlich einer ganztägigen Betreuung – • Projektwochen/Klassenfahrten montags bis freitags von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Neben dem Er- • u. v. a. m. lernen fachlicher und überfachlicher Kompetenzen stehen sozia- les und praxisorientiertes Lernen im Vordergrund. Im Unterricht Fremdsprachen und internationale Kontakte und in den Projekten legt die Schule besonderen Wert auf Fremd- sprachenkenntnisse sowie die musikalisch-ästhetische Erzie- • Erste Fremdsprache: Englisch hung, Umwelt und Gesundheit. • Zweite Fremdsprache: Französisch oder Spanisch Austausch- und Studienfahrten in die USA, nach Frankreich und Schwerpunkte im Unterricht, besondere nach Spanien Schulangebote, Projekte und Kooperationen • Französisches Sprachdiplom (DELF) • Englisches Sprachzertifikat (PET) • 10. Hauptschuljahr • Klassenlehrerstunde zusätzlich zum Pflichtunterricht in al- len Jahrgängen • Chor- und Streicherakademie • Schulsozialarbeit/Sozialtraining/Klassenrat • Streitschlichterausbildung (Mediation) • Schulsanitätsdienst
Profil Die Heiligenstockschule ist eine Grund- schule mit Förderstufe Im Unterricht werden das individuelle Lerntempo und das Leis- und auf besondere Weise als integrierte Schulform im Main- tungsniveau aller Schüler*innen berücksichtigt, um sie optimal Taunus-Kreis zu sehen. Die Förderstufe dient der Orientierung auf die weiterführenden Bildungsgänge vorzubereiten. In der 1. und will für Schüler*innen die Entscheidung über den weiteren Fremdsprache Englisch und in Mathematik werden die Lernenden Bildungsweg bis zum Ende der Klasse 6 offenhalten. Sie bereitet nach einer Beobachtungsphase zum 2. Halbjahr des 5. Schuljah- die Schüler*innen auf die Anforderungen der Jahrgangsstufe 7 res in Abstimmung mit den Eltern, je nach Begabung und Leis- der Bildungsgänge der Hauptschule, der Realschule und des tungs-fähigkeit in Kurse verschiedener Niveau-stufen eingeteilt. Gymnasiums vor. Das offene Ganztagsangebot im Profil 2 ermöglicht den Schü- Hausaufgaben werden in der Regel durch Lernzeiten ersetzt. ler*innen der Förderstufe mehr Zeit zum Lernen und sozialem Diese sind fest im Stundenplan verankert und werden von Fach- Miteinander. Unterricht, Zusatzangebote und Pausenzeiten wer- und Klassenlehrkräften betreut. Die Schüler*innen vertiefen in den über den gesamten Vor- und Nachmittag miteinander ver- dieser Zeit den Unterrichtsstoff, Methoden und Arbeitstechniken. knüpft. So werden sie befähigt, auf individuellen Wegen eigen-verant- wortlich zu lernen und Arbeitsprozesse selbstverantwortlich zu Schwerpunkte im Unterricht, besondere strukturieren. Schulangebote, Projekte und Kooperationen Die Förderstufe der Heiligenstockschule bietet ein geschütztes Lern- und Sozial-umfeld in einer überschaubaren Schul-größe. In der Förderstufe wird das Klassenleiter-prinzip der Grund- Das klassenübergreifende Arbeiten, Projekte, Schüleraufsichten schule fortgeführt. Verfolgt wird hier das Prinzip, möglichst we- und mehr-tägige Aktionen fördern den sozialen und respektvollen nige Lehrkräfte unterrichten möglichst viele Stunden in einer Umgang untereinander. Sozialpädagogen, die Schulsozialarbeiter Klasse. Die Lehrkräfte nehmen eine hohe Beziehungsarbeit mit und Förderschullehrkräfte arbeiten dabei eng mit den Klassen- ihren Schüler*innen wahr. Ein vertrauensvolles, soziales Mitei- lehrkräften zusammen. nander und gegenseitiges Verständnis, der Aufbau einer engen Bindung zur Lehrkraft und verlässliche Strukturen für ein selbst- Die Heiligenstockschule legt Wert auf den Austausch und die in- ständiges und selbstorganisiertes Lernen im Schulalltag werden tensive Zusammen-arbeit der Eltern. Die Eltern und der Förder- dabei kontinuierlich gefördert. verein unterstützen die Vorhaben der Schulgemeinschaft in vie- lerlei Hinsicht. Die Kooperation mit der Gesamtschule am Rosenberg sichert den Wechsel nach dem 6. Schuljahr in die 7. Klasse des entsprechen- den Bildungsgangs.
Profil Die Johann-Hinrich-Wichern-Schule ist eine Förder-schule mit Besondere Angebote der Berufsvorbereitung dem Förderschwerpunkt Lernen. Ihre Angebote richten sich an • Arbeitslehreunterricht ab Klasse 5 Schüler*innen mit Anspruch auf sonderpädagogische Förderung. • Betriebspraktika ab Klasse 7 Als Förderschule hat die Johann-Hinrich-Wichern-Schule die • Kontinuierliche wöchentliche Praxistage ab Klasse 8 Aufgabe, die Schüler*innen optimal bezüglich ihres individuellen • Flexible Praxisanteile im Unterrichtsangebot Leistungsstandes zu fördern, durch gezielte pädagogische Maß- • Werkstattklasse für 9., 10. und 11. Schulbesuchs-jahr mit nahmen den Übergang von der Schule in den Beruf zu unterstüt- Berufsorientiertem Abschluss zen und damit bei der Teilhabe an der Gesellschaft mitzuwirken. • Kompetenzfeststellung, Perspektivberatung und Bewer- Die Schwerpunkte der Arbeit liegen im Umgang mit modernen bungstraining zur Vorbereitung des Übergangs Schule – Medien, in einer frühzeitig einsetzenden Berufsvorbereitung und Beruf in präventiven Maßnahmen. Durch Schulsozialarbeit erfolgt eine Förderung sozialer Kompetenzen. Projekte und Kooperationen • Werkstattklasse für basalen Kompetenzaufbau ab 9. Schul- Schwerpunkte im Unterricht, besondere jahr Schulangebote, Projekte und Kooperationen • Kooperation im Netzwerk mit Berufsbildungswerk, Bil- dungswerk der Hessischen Wirtschaft und Agentur für Ar- Schwerpunkte des Unterrichts: beit • Standortschule für moderne Technologien • Allgemeinbildender Unterricht mit • Mitarbeit im regionalen Beratungs- und Förder-zentrum • Differenzierung und Individualisierung (rBFZ) der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule im • Niveauadäquater und individueller Förderung Schwerpunkt der Unterstützung der weiterführenden • Informationstechnischer Grundbildung Schulen bei der inklusiven Beschulung • Individuelle Förderplanung • Berufsvorbereitung ab der Mittelstufe Schulsozialarbeit • Schulsozialarbeit und sozialpädagogische Interventionen • Klassentrainings und Klassenbegleitungen • Schuleigene Projekte wie Gesunde Schule, Sucht- und Ge- • Projekte und Gruppenangebote waltprävention, Elternschaft lernen • Einzelfallhilfen • Vielfältige Beratungsangebote
Profil Die Main-Taunus-Schule ist Schule mit Schwerpunkt Musik, Schwerpunkte im Unterricht, besondere Partnerschule des Leistungssports, zertifizierte Schule im Schulangebote, Projekte und Kooperationen Excellence-Netzwerk MINT-EC (Mathematik und Naturwissen- schaften), wurde mit dem Gütesiegel für Hochbegabtenförderung • Orchesterklasse (Bläser und Streicher) für die Stufen 5/6 ausgezeichnet, pflegt eine eigene Diagnose und Förderung von • Bilingualer Zug ab Stufe 7 (deutsch-englisch) Lese-Rechtschreibschwäche und setzt mit dem deutsch-engli- • Sportklasse ab Stufe 5 schen bilingualen Angebot einen zukunftsorientierten sprachli- • Fach „Darstellendes Spiel“ (ab Stufe 9 bis zum Abitur) chen Akzent bis zum Abitur (seit SJ 2016/17 Schule mit G9). • Leistungskurse auch in Sport, Informatik, Latein, Spanisch, Französisch, Wirtschaftswissenschaften, Erdkunde • Methodencurriculum (Mittelstufe) • Projekte zum Methodenlernen (Oberstufe) • Soziales Lernen • Mediationsprogramm • Lernberatung • Differenziertes Beratungsangebot („Ansprechbar“) • Erasmus+-Projekt (europäisches Kooperationspro-gramm) in einer Klasse der Einführungsphase (Oberstufe) • Kooperationsschule der Uni FFM • Schule mit Schwerpunkt Musik (Bildung von Musikklassen ab Jahrgangsstufe 5) • Schule mit Schwerpunkt Sport (Bildung von Sportklassen ab Jahrgangsstufe 5; Regionales Talentzentrum)
GYMNASIALE OBERSTUFE WIR BIETEN GRÖSSTE VIELFALT IN… …KURSANGEBOTEN …LERN- UND LEHRMETHODEN …UNTERSTÜTZUNGS- SYSTEMEN https://www.mint-ec.de/fileadmin/content/mint-ec-logos/MINT-EC-SCHULE_Logo_Mitglied.jpg 28.06.19, 09I57 Seite 1 von 1
Weingartenschule Profil Die Weingartenschule ist eine kooperative Gesamtschule mit pä- Im Realschulzweig erhalten Kinder der 5. und 6. Jahrgangsstufen dagogischer Mittagsbetreuung, in der miteinander und nebenei- zusätzliche Stunden in den Hauptfächern. Ab Jahrgangsstufe 7 nander gelernt wird. Miteinander in schulzweigübergreifenden müssen sich die Schüler*innen im Rahmen des Wahlpflichtunter- Unterrichtsstunden, Arbeitsgemeinschaften, Projekten und be- richts für einen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt mit dem sonderen Veranstaltungen, nebeneinander in den einzelnen Fach NaWi oder einen sprachlichen Schwerpunkt mit Franzö- Schulzweigen. sisch entscheiden. Das Fach „NaWi“ beinhaltet naturwissen- schaftliche Themen über den normalen Lehrrahmen hinaus und Schwerpunkte im Unterricht, besondere schärft das naturwissenschaftliche Profil. Der Unterricht über die vorgegebene Stundentafel hinaus dient Schulangebote, Projekte und Kooperationen der Qualitätssteigerung und soll Realschüler*innen befähigen, auch die Eignung für die Fachoberschule oder die gymnasiale Die Weingartenschule versteht sich als „sozialwirksame Schule“ Oberstufe zu erhalten. und hat dazu ein eigenes pädagogisches Konzept entwickelt. Eine von Respekt und Toleranz geprägte Schulkultur mit gemeinsa- Der Gymnasialzweig führt die Schüler*innen in neun Jahren in men Werten und Regeln ist uns dabei sehr wichtig. die Oberstufe. In der 5. und 6. Klasse wird je eine zusätzliche Wir legen Wert auf die Stärkung des Wir-Gefühls unserer Schul- Stunde Englisch erteilt. gemeinde, auf soziales Miteinander, Stärkung von Kooperations- In den Klassen 7-10 des Gymnasiums bietet die Weingartenschule fähigkeit und Teamgeist aber auch auf die Vermittlung von Eigen- bilingualen Unterricht an, bei dem in jeder Jahrgangsstufe ein verantwortung und Konfliktlösefähigkeit. Sachfach (Geschichte, Erdkunde und PoWi) auf Englisch unter- Es ist der Schule aber auch ein großes richtet wird Anliegen, ihre Schüler*innen ihren Begabungen entsprechend zu Für hochbegabte Schüler*innen oder sogenannte Hochleister ar- fordern und zu fördern. Dabei wird Wert auf hochwertigen Un- beitet die Weingartenschule mit anderen Schulen in einem Netz- terricht gelegt mit dem Ziel, dass unsere Schüler*innen nach ei- werk zusammen und bietet ihnen jährlich mehrmals attraktive nem guten Schulabschluss sehr gut vorbereitet ihre weitere zusätzliche Lernangebote. Schullaufbahn oder Ausbildung erfolgreich bewältigen können. Zu den besonderen Schulangeboten zählt auch die Waldwoche, Der Hauptschulzweig hat seinen Schwerpunkt in der Berufsori- die in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien für die entierung. In Zusammenarbeit mit örtlichen und regionalen Be- Jahrgangsstufe 5 durchgeführt wird. trieben und Kooperationspartnern werden die Schüler*innen kontinuierlich an die Berufs- und Arbeitswelt herangeführt. Ge- Seit November 2019 ist die Weingartenschule eine zertifizierte stützt wird das Gesamtkonzept durch zusätzliche Unterrichtstun- MINT-freundliche Schule. den in den Hauptfächern in jeder Jahrgangsstufe. Die Kooperation mit der Musikschule des Kulturforums Kriftel er- möglicht den Schüler*innen der Weingartenschule ein breit gefä- chertes Angebot an Instrumentalunterricht zu besonderen Kon- ditionen.
Schulleiterin: Elke Wetterau-Bein
Profil Die Eichendorffschule bietet eine Hauptschule, eine Realschule Die Oberstufe hat einen separaten Bereich in der Schule und und ein Gymnasium (G9) bis zum Abitur in einem Haus. Neben stellt attraktive Möglichkeiten, wie z. B. einen Informatikraum o- dem musischen Bereich wird auf Sprachen, Mathematik und Na- der die große Bibliothek, zur selbständigen Nutzung durch die turwissenschaften besonders Wert gelegt. Im Schulprofil der Schüler*innen zur Verfügung. Leistungskurse werden nicht nur Schule genießen Zukunftsfähigkeit, eine intensive schulische Be- in Mathematik und den Naturwissenschaften sondern auch in rufsorientierung, der Schüler*innen, soziale Kompetenz und Me- Deutsch, Englisch, Französisch, Musik, Kunst, Politik & Wirt- thodenkompetenz einen hohen Stellenwert. schaft, Geschichte und Sport angeboten. Schüler*innen des Realschulzweiges, die in der Mittelstufe noch Schwerpunkte im Unterricht, besondere keine 2. Fremdsprache erlernt haben, können in der Einführungs- phase der Oberstufe mit Spanisch als 2. Fremdsprache beginnen. Schulangebote, Projekte und Kooperationen Die Eichendorffschule ist eine „Schule mit Schwerpunkt Musik“ Fremdsprachen und internationale Kontakte und wurde als solche vom Hessischen Kultusministerium geson- dert zertifiziert. Im Rahmen des besonderen Profils werden in al- • Erste Fremdsprache in allen drei Schulformen: Englisch len 5. Klassen des G-Zweiges wöchentlich drei Stunden Musik • Zweite Fremdsprache im Gymnasialzweig: Französisch, erteilt, in denen vor allem praktisch musiziert und gesungen wird. Latein oder Spanisch So können Schüler*innen z. B. in der „Bläserklasse“ ein Orches- • Zweite Fremdsprache im Realschulzweig: Spanisch terblasinstrument erlernen. Für die Teilnahme an der Orchester- • Dritte Fremdsprache im Gymnasialzweig: Französisch, La- klasse sind dagegen Vorkenntnisse auf einem Instrument erfor- tein oder Spanisch derlich. Die Schüler*innen dieser Klassen sollten nachweislich weiterhin an einem Instrumentalunterricht teilnehmen. Für den Mit einem englischsprachigen bilin- Musikunterricht steht auch ein Keyboard-Labor zur Verfügung. gualen Angebot in allen drei Schul- Neben dem Musikunterricht können die Schüler*innen in Chören, formen werden unsere Schüler*in- Bands, Bläserensembles oder im Sinfonieorchester sowie in nen auf eine internationale Berufs - kammermusikalischen Besetzungen musizieren. und Studienwelt vorbereitet. Zahlreiche Auftritte und Konzerte während des gesamten Schul- jahres (z. B. Weihnachtskonzert im Kloster, Frühlingskonzert, Die Eichendorffschule ist international sehr engagiert. Neben Sommerkonzerte in der Stadthalle) bieten Gelegenheit, gemein- dem regelmäßigen Schüleraustausch mit Frankreich und Kanada sam Erlerntes vor großem Publikum zu präsentieren. und einer Englandfahrt im Jg 7 gibt es auch die Möglichkeit von Hierbei pflegt die Schule eine enge Kooperation mit der Musik- Praktika oder Jugendcamps in den USA. Der internationale Aus- schule Kelkheim e.V. tausch dient der Erweiterung der Fremdsprachenkenntnisse und der Förderung interkultureller Kompetenzen.
Profil Die Kooperative Gesamtschule Fischbach bietet die drei Schul- Die Gesamtschule Fischbach hat als MINT-freundlich zertifizierte zweige Gymnasium (G9), Realschule und Hauptschule in eigenen Schule die Aufgabe, den mathematisch-naturwissenschaftlichen Klassen ab Jahrgangsstufe 5 an. Als MINT-freundliche Schule Bildungsbereich zu stärken und zu fördern. In den Bereichen Ma- wird neben dem musischen und sprachlichen Bereich sowie der thematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik werden un- Berufs- bzw. Studienorientierung besonderer Wert auf Mathema- terrichtsergänzende AG, Vorträge, Wettbewerbsteilnahmen so- tik, Informatik und die Naturwissenschaften gelegt. Im Leitbild der wie regelmäßig stattfindende Ausflüge zu wissenschaftlichen Schule genießen Zukunftsfähigkeit, soziale Kompetenz und Me- Einrichtungen veranstaltet. thodenkompetenz einen hohen Stellenwert. Die GSF bietet ein breites Angebot im Bereich der Begabtenför- Schwerpunkte im Unterricht, besondere derung sowie im Rahmen von Bewegung, Gesundheit und Schule. Für Schüler*innen der Gesamtschule Fischbach, die die Zu- Schulangebote, Projekte und Kooperationen gangsberechtigung zum Besuch einer gymnasialen Oberstufe er- werben, ist die Aufnahme an einer nahegelegenen Oberstufe in In der Jahrgangsstufe 5 beginnt das Methodentraining, das die Kelkheim garantiert Schüler/innen dabei unterstützt, das Lernen zu lernen, ihren Lernalltag mehr und mehr selbst zu strukturieren und Gedanken sowie Ideen klar zu präsentieren. Fremdsprachen und internationale Kontakte Musische Förderung wird an der Gesamtschule Fischbach gelebt. • Fremdsprache: Englisch Die Schule verfügt z. B. über ein Keyboard-Labor, in dem auch • Fremdsprache: Französisch, Latein oder Spanisch Fünft- und Sechstklässler/innen unterrichtet werden. Hinzu • Fremdsprache: Spanisch, Französisch oder Latein kommen die Bläserklassen in Stufe 5 und 6 sowie das Blasor- chester. Die Keyboard- und die Schulband-AG runden das musi- Die Gesamtschule Fischbach ermöglicht ihren Schüler/innen re- kalische Angebot ab. gelmäßige Studienfahrten nach Großbritannien. Darüber hinaus Regelmäßig finden Schulkonzerte statt. Außerdem arbeitet die bietet die Gesamtschule Fischbach interessierten Schüler*innen Schule eng mit der Musikschule Kelkheim e.V. zusammen. den Erwerb der DELF- bzw. Cambridge – Sprachzertifikate an. Zahlreiche Betriebspraktika in allen höheren Jahrgängen, die Durchführung von Kompetenzfeststellungsverfahrens in allen Schulformen der Stufe 7, Praxistage im Hauptschulzweig, eine gezielte Vorbereitung auf die gymnasiale Oberstufe sowie stu- dien-orientierte Fachvorträge von Universitätsdozenten stehen für eine intensive Berufs- und Studienorientierung unserer Schule.
Albert-Einstein-Schule Profil Das Miteinander von Lernenden, Lehrenden und Eltern ist an der Der mathematisch-naturwissenschaftliche Schwerpunkt bietet Albert-Einstein-Schule einer Kultur verpflichtet, die jeden und intensiven naturwissenschaftlichen Unterricht, ein Schülerlabor jede - egal welcher Herkunft, welchen Geschlechts, welcher se- und ein Gentechniklabor, Informatikkurse in den Klassen 5 sowie xuellen Identität, welcher Religion und welcher Weltanschauung den Klassen 7, Informatik im Wahlangebot und in der Oberstufe, - will-kommen heißt. Diese Kultur gegenseitiger Akzeptanz ist Leistungskurse in Mathematik und allen drei Naturwissenschaf- eng verknüpft mit der grundlegenden Zielsetzung, die Persön- ten und Biotechnologiekurse in der Qualifikationsphase sowie lichkeiten der Schüler*innen zu fördern und zu stärken sowie sie eine Lifescience AG ab Klasse 9, in der experimentiert und ge- zu einem selbsttätigen und selbstbestimmten Bildungsprozess forscht wird. Durch die Aufnahme in den bundesweiten Verein hinzuführen. MINT-EC im Herbst 2005 ist die AES als Excellence-Center für Das überfachliche Schulcurriculum greift diese Zielsetzungen mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht anerkannt, als auf und organisiert einen systematischen und kumulativen Kom- sogenannte MINT-Schule zertifiziert. Seit 2010 ist die Schule petenzerwerb im Laufe der Schulzeit; diese Vielfalt pädagogi- vom Hessischen Kultusministerium als Umweltschule anerkannt. scher Ziele wird durch eine verlässliche und verbindliche Team- arbeit der Lehrenden erreicht, die es fachübergreifend ermög- Der musisch-künstlerische Schwerpunkt mit den Fächern Musik, licht, Lehr- und Lernerfahrungen zu reflektieren und systema- Kunst und Darstellendem Spiel (DS) bietet erweiterten Musikun- tisch anzupassen. terricht, Chöre, Orchester, eine Big Band, Flöten- und Gitarren- Die Qualität der AES zeigt sich in ihrem vielfältigen und breit dif- AGs, Kunst- und Musik-Leistungskurse, musikpraktische Grund- ferenzierten Angebot, mit dem die Schule zur Allgemeinen Hoch- kurse (Chor und Orchester) in der Oberstufe sowie Kurse in dem schulreife (Abitur) oder zur Fachhochschulreife (Fachabitur) Unterrichtsfach „Darstellendes Spiel" in Mittel- und Oberstufe. führt und die Schüler*innen gründlich auf Studium und Beruf Die Schule ist vom Hessischen Kultusministerium seit vielen vorbereitet. Jahren mit dem Prädikat „Schule mit Schwerpunkt Musik" aus- gezeichnet. Schwerpunkte im Unterricht, besondere Im gesellschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt legt die AES Schulangebote, Projekte und Kooperationen besonderen Wert auf die Förderung des fachübergreifenden Ler- nens und des historischen, politischen und sozialen Denkens und Die Albert-Einstein-Schule bietet den Schüler*innen ein differen- Handelns als Hinführung zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern. ziertes Wahl- und Pflichtangebot, das fachübergreifende und fä- In der gymnasialen Oberstufe werden die Fächer Politik und Wirt- cherverbindende Projekte einschließt und den Lernenden eine in- schaft, Geschichte, Erdkunde, Religion, Ethik und Philosophie an- dividuelle Schwerpunktbildung ermöglicht: geboten. Das Fach Wirtschaftswissenschaften kann ausschließ- lich als Leistungskurs gewählt werden. Ergänzt wird der gesell- schaftswissenschaftliche Schwerpunkt durch Unterrichtspro- jekte, Projekttage zum sozialen Lernen inklusive Drogen- und Ge- waltprävention und fächerverbindende Arbeitsprojekte in der Oberstufe.
Friedrich-Ebert-Schule Profil In einer integrierten Gesamtschule werden alle Bildungsgänge Wenn die Leistungen in einem Fach einmal nicht ausreichend sein angeboten. Die Friedrich-Ebert-Schule ist daher ein Ort des ge- sollten, bekommen Lernende individuelle Hilfen und profitieren meinsamen Lernens für Kinder und Jugendliche mit unterschied- ebenfalls von der Differenzierung. Unterstützungsmaßnahmen im lichen Fähigkeiten. In fünf oder sechs Jahren (je nach angestreb- Rahmen der vorbeugenden Maßnahmen sind gut ausgebaut. In ten Abschluss) entfaltet sich dieses Potential zu Fertigkeiten und der inklusiven Beschulung können auch Lernende gefördert wer- Kompetenzen, so dass die Lernenden die Verantwortung für das den, die einen sonderpädagogischen Förderanspruch haben. eigene Lernen und Leben übernehmen können. Die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen der Hauptschule, Schwerpunkte im Unterricht, besondere der Realschule und der Übergang in die Gymnasiale Oberstufe sind dem Kollegium ein zentrales Anliegen. Schulangebote, Projekte und Kooperationen Durch die Zuordnung zu Grund- und Erweiterungskursen ab Jahrgangsstufe 7, 8 oder 9, je nach Unterrichtsfach, wird die in- Das Motto der Schule lautet: „Zukunft braucht Persönlichkeit“. nere Differenzierung vertieft. Im Fach Mathematik gibt es eine Individuelle Leistungsanforderungen in der Gemeinschaft sind äußere Differenzierung in Grund- und Erweiterungskurse ab dem Ausgangspunkt für die pädagogische Arbeit. Die Orientierung 7. Jahrgang. hinsichtlich des Schulabschlusses erfolgt stufenweise ab dem 8. Jahrgang zu jedem Halbjahr. Dies ermöglicht den Jugendlichen In Zusammenarbeit mit Partnern aus der regionalen Wirtschaft die volle Entfaltung ihres Entwicklungspotenzials. Durch ein be- und durch eine erhöhte Stundenzahl im Bereich der Berufs- und sonderes Modell der Differenzierung wird persönlichen Neigun- Studienorientierung wird der Übergang in die Berufswelt ange- gen und Stärken entsprochen, ohne die Schüler*innen auf einen bahnt. Bildungsgang festlegen zu müssen. Schüler*innen, die die Schule nach der 9. Klasse verlassen, als auch diejenigen, die den Besuch einer gymnasialen Oberstufe o- Die Schüler*innen werden in einem festen Klassenverband (Klas- der entsprechende Angebote anstreben, werden somit optimal sengröße 20-25 Schüler*innen) gefördert und gefordert. Durch auf ihren Weg vorbereitet. unsere differenzierten Lernangebote im Unterricht bekommen leistungsstarke Schüler*innen schon früh die Möglichkeit zusätz- Eine besondere musikalische Förderung in Kooperation mit der liche Lernangebote zu bearbeiten und sich den Interessen ent- Jugendmusikschule Schwalbach bietet die Möglichkeit, ein In- sprechend Aufgaben zu wählen. Zusätzlich unterstützt ein „Dreh- strument zu erlernen und im Schulorchester zu musizieren. türmodell“ als neues Konzept der Talentförderung einzelne Ler- Durch eine Kooperation mit Theaterpädagog*innen sind Theater- nende, ihre individuellen Interessen und Stärken weiter auszu- Workshops in den Jahrgängen 6 bis 8 fest etabliert. bauen. Außerdem befindet sich die FES auf dem Weg zur Umweltschule, was nicht zuletzt an der Schulimkerei gut sichtbar wird.
Profil Die Aufgaben einer Schule enden nicht mit dem Erteilen des Ab- Als „Schule mit Schwerpunkt Musik“ bietet die Heinrich-von- schlusszeugnisses, daher hat es sich die Heinrich-von-Kleist- Kleist-Schule im Gymnasium Musikklassen für Bläser und Strei- Schule zum Ziel gesetzt, sich für eine Anschlussfähigkeit der cher an, in denen Instrumente erlernt und bis zur Orchester-Reife Schüler*innen stark zu machen. Somit sind die beiden Säulen der eingeübt werden. In der Förderstufe wird dazu parallel ein Blä- schulischen Arbeit die unterrichtliche Vorbereitung auf die diver- serklassenschwerpunkt angeboten, der ein weiteres Fundament sen Abschlüsse und die Vorbereitung der Schüler*innen auf Stu- der vom Kultusministerium zertifizierten „Schule mit Schwer- dium und Beruf. Disziplin, Leistungsbereitschaft und eine enge punkt Musik“ darstellt. und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule werden als unbedingte Voraussetzungen für Erfolg ange- Die Kleist-Schule hat einen Schwerpunk im Bereich der „Berufs- sehen; zusammen bilden diese drei Aspekte das Fundament und und Studienorientierung“; hier wird ein langfristiges und nach- die Grundlage für die Arbeit an der Heinrich-von-Kleist-Schule. haltiges Konzept angeboten, mit dem Schüler*innen auf das Le- ben nach der Schulzeit vorbereitet werden. Die Schule arbeitet Die Schule ist personell, räumlich und materiell gut ausgestattet u.a. eng mit ortsansässigen Firmen und Betrieben zusammen, es und besticht durch ein äußerst positives und angenehmes Lern- werden Betriebspraktika sowie Assessment-Center für die klima. Schülerschaft durchgeführt und sie kooperiert mit der Universi- tät in Frankfurt, deren offizielle Partnerschule sie ist. Schwerpunkte im Unterricht, besondere Seit dem Schuljahr 2018/19 besitzt die Schule einen hochwertig ausgestatteten Schulungs- und Beratungs-raum der Talent Com- Schulangebote, Projekte und Kooperationen pany Die Heinrich-von-Kleist-Schule arbeitet im gymnasialen Zweig Mit dem Schuljahr 2014/15 installierte die Schule einen Schwer- nach G9. Mit dem Beginn des Schuljahres 2013/14 wurde in den punkt Sport beginnend in der Jahrgangs-stufe 5. Mittels eines Jahrgängen 5/6 eine Förderstufe gebildet, die den Hauptschul- speziellen Testverfahrens wird pro Jahrgangsstufe eine Talent- und den Realschulzweig umfasst. Parallel dazu gibt es eine gym- und Leistungsgruppe eingerichtet, deren Schüler*innen aus allen nasiale Eingangsstufe. vier Schulformen (Gymnasium, Realschule, Hauptschule und Förderstufe) kommen. Ziel des Schwerpunktes Sport ist es, die Als ausgezeichnete „MINT-Schule“ erfreut sich der naturwissen- Vereinbarkeit von Schule und Sport für besonders begabte und schaftlich-mathematisch-technische Fachbereich größter erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler entscheidend zu verbes- Beliebtheit und bietet zahlreiche Wahl- und Pflichtangebote. So sern. werden u.a. Mathematik, Chemie, Physik, Biologie als Leistungs- kurs in der Gymnasialen Oberstufe sowie Biochemie und Infor- Darüber hinaus ist unsere Schule als „Schule ohne Rassismus – matik als Grundkurse ebenso offeriert wie eine informations- Schule mit Courage“, „Umweltschule“ zertifiziert und trägt das technologische Grundausbildung für die Jahrgangsstufen 5/6. Gütesiegel „Förderung hoch-begabter Schüler*innen“.
Profil „Begabungen wecken – Talente fördern!“ Unsere Schüler/innen sind individuelle Persönlichkeiten mit all ihren unterschiedlichen Begabungen und Talenten, die es zu we- cken und zu fördern gilt. Als offiziell von Hessischen Kultusmi- nisterium zertifizierte begabungsfördernde Schule nimmt das Graf-Stauffenberg-Gymnasium als eine von bundesweit 300 und hessenweit 21 Schulen an dem vom Bundesministerium für Bil- dung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) initiierten 10-jährigen Projekt „Leistung macht Schule“ (LemaS) teil. In enger Kooperation mit weiteren teilnehmenden Schulen entwi- ckeln wir Konzepte und schaffen Lernbedingungen, um die ver- schiedenen Potentiale unserer Schüler/innen zu verwirklichen und ihre Persönlichkeit zu entfalten. Schwerpunkte im Unterricht, besondere Schulangebote, Projekte und Kooperationen • Selbstständige allgemeinbildende Schule • Schule mit Schwerpunkt Sprachenfolge / 1. Fremdsprache (Französisch) • Schule mit Schwerpunkt Musik • MINT-EC-Schule • Gütesiegel Hochbegabung • LemaS-Projekt (Leistung macht Schule) • Projektorientierter und fächerverbindender Unterricht in den „Finnland-Klassen“ (ab Jg. 5 zur Umsetzung des zerti- fizierten Profilschwerpunktes „Förderung hochbegabter Schülerinnen und Schüler“) • Lions-Quest-Zertifikat • Systemische Beratung • Lerncoaching
Profil Wissen und Können, Herz und Charakter – das sind die Bildungs- • Die Schulsozialarbeit unterstützt in enger Kooperation mit perspektiven der Sophie-Scholl-Schule. Wissen und Können wird den Lehrkräften durch Klassenprojekte zur Stärkung der im Unterricht, in Methoden-trainings, im Bereich Informations- Gemeinschaft, mit den Guides aus den 9. Klassen für die technik und in intensiven Förderangeboten vermittelt, so dass der 5.-Klässler und mit individuellen und vertraulichen Ge- Übergang ins Berufsleben und an weiterführende Schulen gut sprächen. gelingen kann. Herz und Charakter werden im Zusammenleben • Die Schulbücherei ist täglich geöffnet, bietet Lesestoff, auf der Sophie-Scholl-Schule gestärkt, unter anderem im Pro- Beratung und Rückzugsmöglichkeiten in der Schule. gramm „Lions Quest“ sowie vielen Projekten und Aktivitäten • Im künstlerischen und musikalischen Bereich bestehen vielfältige Angebote, die Talente zu entwickeln. (Gitarren- Schwerpunkte im Unterricht, besondere AG, Gestalten mit Ton und Holz, Stoff- und Näh AG etc.) Schulangebote, Projekte und Kooperationen • Als erste Schule im MTK wurde die Schule mit dem Güte- siegel für hervorragende Berufsorientierung im Jahr 2011 Fürs Leben lernen, nicht nur für die Schule! – Das ist ein wesent- ausgezeichnet. 2014und 2017 konnte dieses Gütesiegel für liches Anliegen der Arbeit der Sophie-Scholl-Schule. Die Schule Berufs- und Studienorientierung erfolgreich rezertifiziert will allen Schüler*innen optimale Bildungsabschlüsse vermitteln, werden. Ein umfassendes Konzept zur Berufs-und Studi- und es wird noch mehr getan. Ihr Motto „Fit for life!“ bietet mit enorientierung mit vielen intensiven Bausteinen wird von einer breit gefächerten Persönlichkeitsbildung nicht nur in den der ganzen Schulgemeinschaft in Kooperation mit der fachlichen, sondern auch in den sozialen, personalen und metho- Wirtschaft umgesetzt. dischen Kompetenzbereichen eine gesamtheitliche Vorbereitung • Die Schüler*innen ab der 7. Klasse können in einem diffe- auf das Leben. renzierten Wahlpflichtangebot neben den 2. Fremdspra- chen auch Informatikkurse, Naturwissenschaftskurse, • Alle Kinder durchlaufen das Lions Quest - Programm, ein Darstellendes Spiel, Pädagogik oder Wirtschaft belegen. von Lions Clubs International entwickeltes Konzept zur • Absolvent*innen der Schule haben gute Anschlussper- Stärkung der Persönlichkeit. Seit 2017 ist die Sophie- spektiven: Sie können auf Gymnasiale Oberstufen oder an- Scholl-Schule als dritte Schule Hessens für ihre heraus- dere weiterführende Schulformen wechseln oder begin- ragende Umsetzung des Lions-Quest-Programms Erwach- nen Ausbildungen in interessanten Berufen. sen werden zertifiziert worden.
Exkursion nach Frankreich und Spanien
Heinrich-von-Brentano-Schule Profil Als Integrierte Gesamtschule bietet die Heinrich-von-Brentano- Entsprechend der unterschiedlichen Begabung und Lernge- Schule die Bildungsgänge für die Hauptschule, die Realschule schwindigkeit, werden die Fächer Englisch, Deutsch und Mathe- und das Gymnasium (G9) an. matik ab der 7. Klasse in drei verschiedenen Leistungsniveaus, Die Heinrich-von-Brentano-Schule stellt die Kinder und Jugend- A-, B- und C-Kursen, unterrichtet. lichen in den Mittelpunkt des schulischen Handelns. In Zusam- menarbeit mit den Eltern sollen die Schüler*innen zu eigenver- Ab dem 9. Schuljahr erweitert sich die äußere Differenzierung: antwortlichen und selbstständigen Menschen erzogen werden. Physik und Chemie werden dann auf zwei Leistungsebenen in E- Die Leitbilder „Talente entdecken“/“Begabungen fördern“/“Per- und G-Kursen angeboten. sönlichkeit stärken“/“Lernen mit Zeit und Raum“ prägen dabei die pädagogische Arbeit. Das selbstständige und eigenverantwortliche Lernen wird geför- Das Kollegium besteht aus 62 Lehrkräften, die von zwei Schulso- dert. zialarbeiterinnen und einer Sozialpädagogin(UBUS) bei ihrer Ar- beit unterstützt werden. Im Tagesablauf sind feste Zeiten für das selbstständige Lernen Im Jahr 2012 erhielt die Schule die Ernennung zur Umweltschule, eingebaut. im Jahr 2015 das Gütesiegel für Berufs- und Studienorientierung des Hessischen Kultusministeriums und der IHK. Fremdsprachen und internationale Kontakte Schwerpunkte im Unterricht, besondere Sprachen sind heute der Schlüssel zum Erfolg! Schulangebote, Projekte und Kooperationen In der 7. Klasse kann Latein oder Französisch als 2. Fremdspra- Die 5. und 6. Klassen haben im Klassenverband Unterricht, sie che gewählt werden. werden in der Regel von einem kleinen Lehrerteam begleitet. Ziel ist es, alle Schüler*innen entsprechend ihrer Begabungen indivi- Durch die langjährige Partnerschaft zu Frankreich können die duell zu fördern. Schüler*innen vielfältige Auslandserfahrungen sammeln, die für ihr zukünftiges Berufsleben immer wichtiger werden. Talente werden u.a. in den ab dem Schuljahr 2015/16 im 5. Jahr- Seit Jahren wird eine enge Partnerschaft mit dem Collège Jules gang neu eingerichteten Themenklassen, wie z.B. in einer Natur- Verne, Le Pontet, Frankreich gepflegt. Ab dem Schuljahr 2015/16 und Technikklasse, einer iPad-Klasse oder einer Sportklasse ent- wird für die 9. Klassen eine freiwillige, einwöchige Englandfahrt deckt. mit spannenden Programmpunkten angeboten.
2
Elisabethenschule Elisabethenschule Rossertstr. 1 65719 Hofheim Tel.: 06192/958 69-0, Fax: 06192/958 69-26 E-Mail: sekretariat@eli-hofheim.de Homepage: www.eli-hofheim.de Schulleiterin: Pia Radeck Schulträger: Dernbacher Gruppe Katharina Kasper Profil Die Elisabethenschule in Hofheim ist eine christliche Realschule Fremdsprachen und internationale Kontakte in freier Trägerschaft. Ab dem Schuljahr 2021/22 sind erstmals Realschule bis 2026: gymnasiale Schüler*innen aufgenommen worden, so dass ab • Erste Fremdsprache (ab Klasse 5): Englisch dem Schuljahr 2027 die Umwandlung der Realschule in ein Mit- • Zweite Fremdsprache (ab Klasse 7): Französisch (Wahl- telstufengymnasium (G9) abgeschlossen sein wird. fach) Neben einer soliden Vermittlung des Unterrichtsstoffes wird sich • Dritte Fremdsprache (ab Klasse 9): Spanisch, Latein um Erziehungsarbeit im Sinne christlicher Werteorientierung be- (Wahlfächer) müht. Die Teilnahme am Religionsunterricht ist verpflichtend. Morgengebet, Schülergottesdienste, Besinnungstage, ein Sozial- Gymnasialklassen ab 2021 im Aufbau: praktikum sowie Angebote der Schulseelsorge sind weitere reli- • Erste Fremdsprache (ab Klasse 5): Englisch giöse Elemente des Schulalltags. • Zweite Fremdsprache (ab Klasse 7): Französisch, Latein Die Realschule endet mit dem Realschulabschluss, dem qualifi- • Dritte Fremdsprache (ab Klasse 9): Spanisch zierten mittleren Bildungsabschluss. Er ermöglicht den Beginn einer Berufsausbildung oder aber den Übergang zu weiterfüh- Sowohl das Sprachzertifikat für Englisch, das Cambridge Certifi- renden Schulen (Fachoberschule, Berufliche Gymnasien, allge- cate, als auch das Sprachdiplom für Französisch (DELF) kann an meinbildende Gymnasiale Oberstufen). Den 10. Klassen des Mit- unserer Schule erworben werden. Es gibt Austauschfahrten mit telstufengymnasiums (ab 2027) stehen ebenfalls die genannten England und Frankreich. schulischen Wege offen. Förderangebote/AGs Schwerpunkte im Unterricht, besondere • Förderkurse in den Hauptfächern Schulangebote, Projekte und Kooperationen • Vielseitiges AG-Angebot bzw. Wahlpflichtangebot (Musik, Sport, MINT, Kunst/Werken, Theater, Kenia-AG, Liturgie- In den Klassen 5 und 6 wird eine pädagogische Mittagsbetreuung AG, etc. ) mit Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und kreativ-sportlicher Freizeit durch Lehrkräfte angeboten. Ausstattung Wir arbeiten kontinuierlich und auch projektorientiert am Thema • Kapelle und Seelsorgeraum Nachhaltigkeit und sind für unseren Einsatz als Umweltschule - • Bibliothek Nachhaltigkeit lernen in Hessen – ausgezeichnet worden. • Cafeteria und Schulkiosk Im Rahmen der Berufsorientierung stellen wir neben dem Be- • Beamer und WLAN in allen Klassen- und Fachräumen triebspraktikum unseren Schüler*innen der Klassenstufe 9 jedes • Tablets Jahr ein vielfältiges Programm zusammen, wie zum Beispiel In- • Raumluftgeräte in allen Klassen- und Fachräumen formationsveranstaltungen durch das BIZ, Live-Streams über neue Technologien, Bewerbertraining in Betrieben, Ehemaligen- abende, Besuch von ansässigen Firmen.
Montessori-Zentrum Montessori-Zentrum Hofheim Schloßstr. 119, 65719 Hofheim Tel.: 06192/30 92 10, Fax: 06192/30 92 12 E-Mail: info@montessori-hofheim.de Homepage: www.montessori-hofheim.de Schulleiterin: Ulrike Molter-Nawrath Schulträger: Montessori-Zentrum Hofheim e.V. Profil Die Montessori-Schule arbeitet nach den reformpädagogischen Besondere Angebote Prinzipien der italienischen Ärztin und Pädagogin Maria Montes- sori. Schwerpunkte der Arbeit sind: individuelle Begleitung je- Die Schule legt besonderen Wert darauf, die Schüler*innen auf des/jeder Schüler*in nach seinen/ihren Fähigkeiten und Lern- ihr zukünftiges Leben als Erwachsene vorzubereiten und sie zur tempo in einer den jeweiligen altersgemäßen Entwicklungsbe- Eigenverantwortung, zur Verantwortungsübernahme in der Ge- dürfnissen entsprechenden Umgebung. Im Mittelpunkt steht die meinschaft und zum selbstgesteuerten Lernen zu führen. Die Se- Förderung der Gesamtpersönlichkeit. Der Unterricht ist so ange- kundarstufenschüler/innen setzten eigene Projektideen um und legt, dass die Motivation zum Lernen aus der Freude am Tun ent- arbeiten in Schülerbetrieben, z.B. im selbst organisierten Schü- stehen kann, daher werden Notenzeugnisse so lange wie möglich lercafé, der Werkstatt, dem Schulgarten. Zur Berufsorientierung durch andere Formen der förderlichen Leistungsrückmeldung gehört, dass alle Schüler*innen ab dem 7. Schuljahr jährlich ein ersetzt. Die wesentlichen Unterrichtsprinzipien, selbstgesteuer- Betriebspraktikum durchführen. Exkursionen, Feste und Freizei- tes Arbeiten in leistungs- und altersgemischten Gruppen, indivi- taktivitäten, wie jährliche Gruppenfahrten, der traditionelle Ski- duelle Begleitung und Beratung sowie ein großer Anteil freier kurs und Fahrradtouren ergänzen das Unterrichtsangebot. Wahl der Arbeit, ziehen sich von der Grundschule bis zur gymna- sialen Oberstufe durch. Die Schule ist staatlich anerkannt und Für die Unterstützung der Schüler*innen mit besonderen Bedürf- bietet alle allgemeinbildenden Abschlüsse an: den Berufsorien- nissen, sei es eine Schreib- oder Rechenschwäche, langsameres tierenden Abschluss, den Haupt- und Realschulabschluss sowie Lernen oder auch eine besondere höhere Begabung, stehen er- das Abitur. fahrende Fachkräfte zur Verfügung. Für die Förderung Hochbe- gabter erhielt die Schule das hessische Gütesiegel. Schulsozial- Schwerpunkte im Unterricht und Fremdsprachen pädagog*innen begleiten die Schüler*innen außerhalb des Unter- richts. Die Schüler*innen arbeiten in gemischten Gruppen von 3 bis 4 Jahrgängen, in denen sie gegenseitig von ihrer Unterschiedlich- Der teilweise wählbare Ganztagsbetrieb startet mit einem offe- keit profitieren können. Es wird sehr viel in fachübergreifenden nen Beginn zwischen 7:50 Uhr und 8:20 Uhr. Bis zum 3. Schul- Themenfeldern gearbeitet. Am Nachmittag gibt es ein vielfältiges jahr ist Unterrichtsschluss um 14:10 Uhr. Danach ist bis 17:00 Uhr Wahl-Pflicht-Angebot im naturwissenschaftlich-technischen Be- die pädagogische Betreuung im „Schülerhaus“ möglich. Ab dem reich, im sprachlich-künstlerisch-musischen Bereich, im Bewe- 4. Schuljahr geht der Unterricht wahlweise an 2 bis 4 Tagen bis gungs- und sportlichen Bereich sowie in handwerklich-prakti- 15:50 Uhr. In der gymnasialen Oberstufe endet der Unterricht von schen Projekten. Ab dem 1. Schuljahr lernen alle Schüler*innen Montag bis Freitag um 15:50 Uhr. Englisch, ab dem 7. Schuljahr kann als zweite Fremdsprache Spanisch oder Französisch gewählt werden. Die 2. Fremdspra- che Spanisch kann auch in der Gymnasialen Oberstufe neu be- gonnen werden.
Edith-Stein-Schule Edith-Stein-Schule Burgeffstr. 42 65239 Hochheim Tel.: 06146/90 81 90, Fax: 06146/90 82 91 E-Mail: M.Stumpf@Antoniushaus-Hochheim.de Schulleiter: Matthias Stumpf Schulträger: Antoniushaus gGmbH Profil Die Edith-Stein-Schule nimmt als einzige Förderberufsschule am Schulformen und Ziele hessischen Schulversuch zur neuen Schulform „Berufsfach- • Berufsfachschule im Übergang zur Ausbildung, kurz BÜA: schule im Übergang zur Ausbildung“, kurz BÜA, teil. o die beruflichen Stärken und Schwächen bzw. Vorlie- Die Schulform BÜA setzt auf hohem Niveau neue Maßstäbe in der ben und Abneigungen der Schüler*innen erkennen, Vorbereitung junger Menschen mit oder ohne Beeinträchtigung o Vermittlung von fachlichen und persönlichen Basis- bei der Gestaltung des Überganges in ein selbstbestimmtes, be- kompetenzen zum Übergang in Folgemaßnahmen ruflich tätiges Leben nach der Schule. Berufsbildungswerken (BBWs) und Werkstätten für Neben den bewährten Schwerpunkten unserer Arbeit, der Ver- mittlung von Lernkompetenz, Fachkompetenz, Sozialkompetenz behinderte Menschen (WfBMs), und Selbstkompetenz legt die BÜA vor allem einen besonderen o Erfolgreiches Gestalten individueller Zugänge zu Schwerpunkt auf die berufliche und lebenspraktische Orientie- dualen Ausbildungsgängen, rung junger Menschen. Die Arbeit mit den Schüler*innen orien- Teilintegrierte Beschäftigungsverhältnisse, tiert sich an den individuellen Möglichkeiten der Schüler*innen o umfassende gesellschaftlicher Teilhabe und Autono- und ist dann erfolgreich, wenn es gelingt, gemeinsam mit den mie ermöglichen. Schüler*innen, Lehrkräften, Sozialpädagog*innen, Therapeuten, o Hauptschulabschluss und Mittlerer Bildungsab- Erziehungsberechtigten und weiteren Partnern tragfähige Über- schluss möglich gänge von der Schule in ein selbstbestimmtes Leben und eine o Fremdsprache: Englisch selbstbestimmte Teilhabe am beruflichen und gesellschaftlichen Leben zu gestalten. • Fachoberschule – Fachrichtung „Wirtschaft und Verwal- Natürlich können die Schüler*innen in der BÜA auch den Haupt- tung“ schulabschluss und den Mittleren Schulabschluss erwerben. o Allgemeine Fachhochschulreife Neben dem allgemeinbildenden Lernbereich stehen der Berufs- o Studierfähigkeit bezogene Unterricht und der Unterricht in der Profilgruppe im Vordergrund. o Fremdsprache: Englisch Im Berufsbezogenen Unterricht erhalten die Schüler*innen Ori- entierung in Tätigkeitsfeldern im Bereich Wirtschaftsmanage- Besondere Angebote ment und Handel sowie Sozialwesen und Ernährung. Entspre- Im Internat der beruflichen Schulen können Wohnplätze vermit- chende Praktika ergänzen die Erweiterung der Vorstellungen im telt werden. beruflichen Bereich. Für körperlich beeinträchtige Schüler*innen stehen weitrei- Im Profilgruppenunterricht werden die Schüler*innen auf ihrem chende Therapieangebote des Antoniushauses zur Verfügung. Weg in eine berufliche und selbstbestimmte Zukunft individuell Regelmäßig werden folgende Arbeitsgemeinschaften angeboten: begleitet, gefördert und unterstützt. Ausdauer-AG, Kanu-AG, Kletter-AG, Förderkurs in Deutsch, Eng- Ein Unterrichtssetting in kleinen Lerngruppen und eine hervorra- lisch und Mathematik. gende technische Ausstattung runden unser Angebot ab. Überdurchschnittliche mediale Ausstattung mit I-Pad, Unter- richtsorganisation mit Lernplattform
Sie können auch lesen