Schwerpunkt Lebensmittel Umwelt, Wasser, Energie Partikelmesstechnik Mikroskopie & Imaging Sonderteil Life Sciences - Jahrgang September 2011 ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
55. Jahrgang September 2011 9 D 30 121 E Schwerpunkt Lebensmittel Umwelt, Wasser, Energie Partikelmesstechnik Mikroskopie & Imaging Sonderteil Life Sciences
Aktion 1. September – 31. Dezember 2011 www.eppendorf.de/advantage Marken der Eppendorf AG, Deutschland. Eppendorf Advantage, Thermomixer comfort und ThermoStat plus sind Marken Eppendorf AG, Falcon ist eine eingetragene Marke von Becton, Dickinson and Co., USA. Eppendorf und Eppendorf Thermomixer sind eingetragene Deutschland. Alle Rechte vorbehalten, einschließlich der Grafiken und Abbildungen. © Copyright 2011 by Eppendorf AG. ‡ ThermoStat plus Aktionspakete: zugreifen und sparen! ‡ Thermomixer comfort Aktionspaket zum unwiderstehlichen Sparpreis! ‡ Gekühlte Mikrozentrifugen 5418 R, 5424 R und 5430 R zu Spitzenkonditionen! Aktions- angebote 1. Sept.– 31. Dez. 2011 Aktionspreise: Jetzt freuen! Sparen bei ThermoStat plus™, Thermomixer comfort™ und gekühlten Mikrozentrifugen Ihre Proben sind Ihre Priorität! Maßgeschneiderte Lösungen! Die Arbeit mit kostbaren, teuren Proben erfordert Ihre Unsere aktuellen Eppendorf Advantage Angebote* höchste Konzentration. Vertrauen Sie bei der Auswahl bieten maßgeschneiderte Lösungen für eine Vielzahl hochqualitativer Arbeitsgeräte ganz einfach auf Eppendorf. von Aufgabenstellungen. So können Sie sich komplett auf Ihre Forschung konzentrieren. Im Aktionszeitraum bieten wir Ihnen den ThermoStat plus, Perfektes Teamwork! den Thermomixer comfort sowie drei gekühlte Mikro- Eppendorf Produkte machen Ihr Laborleben leichter und zentrifugen der neuesten Generation zu unschlagbaren effizienter und schaffen Ihnen Freiraum für das, was Konditionen. wirklich zählt: Ihre Probe, Ihre Forschung, Ihre Resultate! Mehr zu Konditionen, Produkten und Bezugsquellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz finden Sie auf www.eppendorf.de/advantage * Die Angebote können je nach Land variieren. Eppendorf Vertrieb Deutschland GmbH · E-mail: vertrieb@eppendorf.de · Eppendorf Austria GmbH · E-mail: office@eppendorf.at Vaudaux-Eppendorf AG · E-mail: vaudaux@vaudaux.ch · Application Support E-mail: support@eppendorf.com
Editorial Der Mittelstand: Rückgrat der Deutschen Gesellschaft Neben der Funktion der spina dorsalis als Träger sere Gesellschaft engagieren, denn sie alle tra- und Stütze des Körpers ist hier auch im übertra- gen dazu bei, unsere Gesellschaft zu verbessern genen Sinne, der Ausdruck persönlicher Stärke, und Positives daran zu bewahren. Standhaftigkeit und Unbeirrbarkeit gemeint. Einer dieser beispielhaften Unternehmer Mittelständische Unternehmen und Unterneh- ist Herr Dr. Ing. Herbert Knauer, der dieses Jahr mer tragen und stützen unsere Gesellschaft. seinen 80. Geburtstag feiert. Er gründete sein 99,7 % der Unternehmen, die in Deutsch- Unternehmen „Wissenschaftliche Gerätebau Dr. land zur Umsatzsteuer beitragen, sind mittel- Ing. Herbert Knauer“ im Jahr 1962, im Alter von ständisch (unter 500 Angestellte) und werden 31 Jahren in Berlin, wo man seine Konstruktio- zumeist von Ihren Gründern oder Eigentümern nen baute und vertrieb. Hierzu zählte ein Gerät, geführt. Sie beschäftigen knapp 66 % der steu- das Temperaturunterschiede von 1/1000°C mes- erpflichtigen Arbeitnehmer in Deutschland und sen konnte. Für die damalige Zeit war das spek- bieten über 80 % der Ausbildungsstellen an. Sie takulär. Seither erweiterte Knauer sein Portfolio erwirtschaften damit 37,5 % der Umsätze unse- mit vielen weiteren Innovationen. rer Volkswirtschaft. Heute beschäftigt die Firma ungefähr 100 Gerade im Mittelstand prägen Menschen, Angestellte am Standort Berlin, welchen Knauer diejenigen die die Unternehmen gründen und trotz besserer Bedingungen anderswo im Inland führen, das Gebaren eines Unternehmens. oder Ausland als Hauptsitz behält. Die Auszeich- Menschen, die mit ihrem Namen für das Ver- Abb. 1: Herbert und Roswitha Knauer nungen, die Knauer für familien- und arbeitneh- halten der Firma eintreten und diese Verant- merfreundliches Arbeiten und soziales Engage- wortung annehmen. Die Verantwortung für ment in Berlin erhielt, trägt das Management die Angestellten und ihr Wohlergehen, für die Ich bin froh, dass ich in meinem Beruf viele mit gleichem Stolz wie die Vielzahl an Preisen Ausbildung des Nachwuchses, die Verantwor- Menschen treffe, die als Unternehmer ihren Bei- für technische Innovationen. tung gegenüber ihren Geschäftspartnern. Auch trag an der Entwicklung unserer Wirtschaft leis- Seit 1996 führt nun Alexandra Knauer als wenn nicht alle Unternehmer dieser Pflicht in ten. Es ist schön zu sehen, dass auch heute noch Geschäftsführerin das Familienunternehmen gleichem Maße gerecht werden, belegen die Menschen trotz schwieriger Bedingungen, zum sicher in die Zukunft. Wir wünschen allzeit ein oben aufgeführten Zahlen, dass diese Unter- Beispiel bei der Mobilisierung von Investitions- beschwerdefreies Rückgrat. nehmer einen wesentlichen Beitrag für die Ge- kapital, mit enormem Engagement Unterneh- Lieber Herr Dr. Knauer, das GIT Team wünscht sellschaft leisten. men gründen, zum Erfolg führen und diesen mit alles Gute zum 80. Geburtstag!!! ihren Angestellten und ihrer Gemeinde teilen. Abb. unten: An dieser Stelle möchte ich allen Unterneh- Dr. Arne Kusserow „Familie“ Knauer mern und Unternehmen danken, die sich für un- Chefredakteur GIT Labor-Fachzeitschrift 09/2011 • 571
Inhalt EDITORIAL Wieviel Weizen enthält Dinkel? RHEOLOGIE UND Untersuchungen zum Nachweis von Weizenan- VISKOSIMETRIE Der Mittelstand: Rückgrat der teilen in Dinkelprodukten Deutschen Gesellschaft Stabil und verlässlich PROF. DR. P. KÖHLER ET AL. 596 DR. A. KUSSEROW 571 Rheometer für die Qualitätskontrolle oder Bier im Labor High-End Forschung DR. A. KUTTER 625 MAGAZIN Qualitätskontrolle eines Lebensmittels mit über 8.000 Inhaltsstoffen Quo vadis, Biotech? 574 H. STRASS 599 CHEMISCHE VERFAHREN Karriereperspektiven entdecken 576 Kleine Blasen mit riesigen Effekten CHROMATOGRAPHIE 6. Conference über Ionenanalyse Kavitationsphänomene und ihre (CIA-2011) 576 Schnelle Analyse von Hopfen-Bitterstoffen Anwendungsmöglichkeiten PROF. DR. B. ONDRUSCHKA ET AL. 628 Ausschreibung des internationalen UHPLC-Säulen für die Analytik von Bier Bionic-Awards 2012 gestartet (VDI) 577 DR. D. HANSEN 602 EINRICHTUNG Langenauer Wasserforum 578 ELEMENT- UND Gefahrstofflagerung in der Seminar „Energiedispersive SPURENANALYTIK Lebensmittelindustrie Röntgenfluoreszenzanalyse“ 579 Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen Vom Dünger bis zur Batterie Wie Hinkelsteine ins Rollen kommen 580 Die Voltammetrie als eine einfache Analysen- ASECOS 632 technik für Elektrolyte und salzhaltige Proben GDCh –Seminare 582 METROHM 604 PROBENVORBEREITUNG News 582 Automatisierung in der Probenvorbereitung UMWELT, WASSER, ENERGIE Neue Spritzpumpe für die Präparation von TITELSTORY Mikrobieller Abbau flüssigen Proben Massentransfer im System Schadstoff - HAMILTON BONADUZ 634 Kältethermostate mit natürlichen Wasser - Sediment Kältemitteln M. SC. I. KRANZIOCH ET AL. 608 24 Varianten zur Reduzierung des PARTIKELMESSTECHNIK Treibhauseffektes Klimabedingte Ausbreitung tropischer Dynamische Bildanalyse übertrifft Dr. M. Seipel 590 Laserstreuung Krankheiten Kombinierte Wirkung von Klimawandels und Bei Nachweiswahrscheinlichkeit und Auflösung Globalisierung auf Vektoren und Pathogene J. WESTERMANN 636 TEMPERIERTECHNIK PROF. DR. C. BEIERKUHNLEIN ET AL. 612 Prozessthermostate für professionelle Aerosol-Albedometer externe Temperierung Kleiner Gewinn, großer Schaden Ein Instrument zur Messung von Aerosolen Weiter Temperaturbereich und schnelle Tempe- Die Ökobilanz von Kleinwasserkraftanlagen PROF. J. THOMPSON 640 raturwechsel DR. A. KUSSEROW 614 DR. M. SEIPEL 591 SONDERTEIL LIFE SCIENCES Biokraftstoff Klein, schnell und präzise Energieträger der Zukunft? Elektrochemische Biochips erobern den SCHWERPUNKT H. BRECHT 618 Point-of-Care Bereich LEBENSMITTEL DR. A. WARSINKE 644 Neue Forschungsgebiete in der MIKROSKOPIE & IMAGING Lebensmittelverfahrenstechnik Membrantransporter im Fokus Showcase Nikon 646 Fraktionierung und Stabilisierung von sensitiven Mit Förster-Resonanz-Energie-Transfer funktionellen Stoffen für Lebensmittel Labormarkt 647 biologische Maschinen bei der Arbeit verfolgen PROF. DR.-ING. U. KULOZIK ET AL. 592 Prof. Dr. M. Börsch 620 Index / Impressum 3. US 572 • GIT Labor-Fachzeitschrift 09/2011
Es ist Zeit weiterzugehen! Sie sind schon so lange mit Ihrer jetzigen sub-2 Säule zusammen, dass Sie gar nicht wissen, was Sie verpassen. 1,7 µm ® Die ERSTE und EINZIGE sub-2 µm Core-Shell TRADE UP UHPLC Säule auf dem Markt. © 2011 Phenomenex, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Kinetex ist ein eingetragenes Markenzeichen von Phenomenex, Inc. Kinetex 1,7 µm Core-Shell Säulen übertreffen die Trennleistung vollporöser sub-2 µm Säulen um 20%*. Sind Sie bereit sich zu verbessern? Lesen Sie, was andere Kunden über uns sagen und besuchen Sie phenomenex.com/TradeUp PA88490711_de_2 Phenomenex Produkte sind weltweit erhältlich. Kontaktieren Sie uns unter: anfrage@phenomenex.com. * Abhängig von den Anwendungen und den Laufbedingungen, wie aufgeführt bei Fekete et al., J. Pharm. Biomed. Analysis 54 (2011) 482
Events M aga z in Quo vadis, Biotech? Branchen Get-together in Hannover Vom 11. bis zum 13. Oktober trifft ders diejenigen, die auch Massenprodukte oder Biotech-Branche im Jahr 2010 nach zwei Kri- sich die Biotechbranche Deutschlands Grundstoffe dafür herstellen, von der Krise stär- senjahren signifikant verbessert. Im Jahr 2007 und Europas in Hannover, denn dann ker betroffen, auch wenn ihre Bio-Sparten im waren noch 456 Mio. € in die Branche geflossen, öffnet die Biotechnica 2011 ihre Pfor- Vergleich zum Gesamtgeschäft meist gut da- 2008 war die Eigenkapitalfinanzierung dann zu- ten, um technische Innovationen im standen. nächst um 45 % und 2009 um weitere 46 % ein- Biotechnologiesektor der Öffentlich- gebrochen. 2010 brachte hingegen eine deutli- keit und den Spezialisten des Mark- Die Branche heute che Trendwende. Mit 421 Mio. € an Eigenkapital tes zu präsentieren. flossen rund 200 % mehr als im Vorjahr in die Die Gesamtzahlen im Jahr 2011 waren, sowohl Branche. Damit hat die Finanzierung inzwi- in der Biotech-, wie auch in der Chemiebranche, schen wieder etwa 90 % des Vorkrisenniveaus Die Branche gestern gut bis sehr gut. Die Zukunftsaussichten sind erreicht. Am meisten investierten Risikokapital- noch besser. Ernst & Young beurteilt die Biotech- geber in die deutsche Biotech-Branche. 279 Mio. Trotz der Tatsache, dass sich die Biotech-Branche nologiebranche, gerade in Deutschland, als € (244 % mehr als im Vorjahr) flossen in nicht in der Krise gut geschlagen hat und nur in Ein- stärksten Wachstumssektor neben der Automo- gelistete Biotechnologie-Unternehmen. Börsen- zelfällen negative Zahlen geschrieben wurden, bilindustrie. Die Stimmung ist ausgezeichnet und notierte Gesellschaften konnten 143 Mio. € an ist das Ausbleiben von starken Zuwachszahlen es wird wieder investiert. zusätzlichem Kapital aufnehmen, ein Plus von in den Bilanzen der Unternehmen in den vergan- Im Jahr 2010 konnten die 400 Biotech-Unter- immerhin 164 % gegenüber 2009. genen Jahren Anlass genug gewesen, Investitio- nehmen mit Stammsitz in Deutschland ihren Um- Trotz der insgesamt sehr erfreulichen Zah- nen zurückzuschrauben. Bei den kleineren Bio- satz um 7 % auf 1,06 Mrd. € steigern. Die Aus- len leidet die Branche aber nach wie vor unter Hightech-Unternehmen ist die Finanzdecke gaben für Forschung und Entwicklung stiegen im erheblichen Finanzierungsproblemen. Für die traditionell dünn und man ist gezwungen zu Vergleich zu 2009 um 4 % auf 809 Mio. €. Das Branche bleibt somit die Finanzierung eine der sparen. Fremdkapital zu akquirieren, war nach wirkt sich auch positiv auf die Produktentwick- Kernherausforderungen der kommenden Jahre der Krise extrem schwer. lung aus. Insgesamt ist beispielsweise die Zahl (Ernst&Young). Die großen Biotech-Unternehmen sind mit der Wirkstoffe in der Medikamentenentwicklung der Chemie- oder Pharmazeutik Branche aufs bei den deutschen Biotech-Unternehmen um Die Branche morgen Engste verknüpft. Daher waren die Konzerne, 2 % auf 344 gestiegen. die am stärksten moderne biotechnologische Gemessen an der Höhe der Investitionen hat Immer mehr Produkte werden biotechnologisch Produktionsverfahren einsetzen, hier beson- sich die Finanzierungssituation der deutschen hergestellt und eine große Anzahl neuer und bes- 574 • GIT Labor-Fachzeitschrift 09/2011
Events M aga M aga z in z in Flying high in Business and Research serer Materialien und technologischer Lösungen Die Konferenz PEGS Europe, die wichtigste werden entwickelt. In Anlehnung an die „Indust- Tagung zum Thema Proteinengineering, unter- rialisierung“ stehen wir am Beginn der „Bioni- streicht die Bedeutung der Biotechnica nicht sierung“ unserer Gesellschaft. Wie im Falle der nur als Messe, sondern auch als Konferenz- Industrialisierung werden auch hier die Auswir- kungen die gesamte Gesellschaft verändern. plattform. Ein Team aus wissenschaftlichen Experten Biotechnological Die Biotechnologie wird als Quelle nachhalti- ger Ressourcen schonender Verfahren und neuer hat vor Beginn der europäischen Leitmesse für Biotechnologie und Life Sciences die von den Innovation in Food Produkte für die Industrie immer wichtiger. Dies Ausstellern eingereichten Produktinformatio- gilt insbesondere für die Chemiebranche, aber nen auf ihren „Innovationswert“ überprüft und auch für andere produzierende Gewerbe wie redaktionell überarbeitet. Unter dem Stichwort Anlaufpunkte für das Thema Lebens- beispielsweise die Nahrungsmittel-, Textil- oder „Produkte und Innovationen“ steht ab sofort mittelbiotechnologie sind das Papierindustrie. eine Datenbank mit Neuheiten und Produkten der ausstellenden Unternehmen unter www. Fachsymposium „Biotechnological Biotechnica biotechnica.de/de/informationen-fuer/presse/ Innovation in Food” und die neue news/produkte-und-innovationen zum Down- Sonderschau in Halle 9. Diesen Trend in der industriellen Produktion be- load bereit. gleiten die neue Sonderschau und das Forum „In- dustrielle Biotechnologie” auf der diesjährigen GIT Labor-Fachzeitschrift in Hannover Die Themen: Biotechnica. Dort werden neue, konkrete Beispie- Lebensmittelanalytik: le für den Einsatz biotechnologischer Verfahren in Der GIT-VERLAG pflegt Kooperationen mit den Allergene, Toxine, Genetische der industriellen Produktion präsentiert. einzelnen Tagungen seit vielen Jahren. Wir för- Veränderungen An Bedeutung gewinnt auch, gerade ange- dern beispielsweise PEGS Europe und Sie finden sichts großen Investitionsbedarfs, die Zusam- Ihre persönliche GIT Labor-Fachzeitschrift in Prozesstechnologie: Fermentation, menarbeit, sowohl Partnerschaften zwischen der Konferenztasche dieser Veranstaltung. Die Konzentrierung, Reinigung Universitäten und Industrie, wie auch Koopera- Schwerpunktthemen der Konferenzen wie Le- tionen zwischen Unternehmen. Der Staat muss bensmitteltechnologie und -analytik können Sie Weitere Informationen unter das Ganze auch noch fördern. Alle europäischen zudem in dieser Ausgabe wiederfinden www.biotechnica.de/foodbiotechnology_d Nationen, die im Wettbewerb als attraktiver Wir freuen uns darauf, Sie auf unserem Stand Standort mit Deutschland stehen, haben große F70 auf der Biotechnica begrüßen zu dürfen. Ne- Förderungsprogramme für F&E Investitionen der ben unseren Publikationen finden Sie dort auch Unternehmen aufgelegt. Ansprechpartner für Ihre Fragen und die Redak- Europas Branchentreff Nr.1 für Networking ist daher ebenfalls ein zentra- teure unserer Zeitschriften. Biotechnologie und Life Sciences les Thema der diesjährigen Veranstaltung. Die neue BioServices Plattform greift den Trend in Auf Wiedersehen auf der Biotechnica 2011. der Biotechnologie- und Pharmabranche hin Dr. Arne Kusserow zu Partnerschaften und Outsourcing auf und bietet den Unternehmen einen Rahmen für die Anbahnung von Kontakten und Aufträgen. Die begleitende BioServices Konferenz am 11. und 12. Oktober 2011 richtet sich an internationale Dienstleister, Partner suchende Firmen und Wis- Speichern Sie das Datum senschaftler. in Ihrem Smartphone Kalender. biotechnica.de
Events M aga z in Karriereperspektiven entdecken jobvector career day Am 13.10.2011 finden Fach- und verantwortlichen bietet der career Führungskräfte in Halle 9 der Bio- day interessierten Bewerbern ein technica in Hannover die „Karriere- umfangreiches Vortragsprogramm. Insel“. Auf dem Recruiting Event Unternehmen wie Miltenyi oder für Naturwissenschaftler, Ingenieu- octopharma geben Bewerbungs- re und Techniker, können Bewerber tipps und informieren über Berufs- Jobchancen und Karriereperspekti- perspektiven. ven entdecken. Darüber hinaus gibt es ein von Auf dem Karrieretag haben Shimadzu geführtes LIVE-Bewer- die Bewerber die Möglichkeit, mit bungsgespräch, anhand dessen zahlreichen Unternehmen der Sci- wichtige Aspekte eines Bewerbungs- ence-Branche wie BASF, Eppendorf, gesprächs analysiert werden. Zusätz- Qiagen oder Thermo Fisher Scien- lich haben Bewerber die Möglichkeit tific direkt in Kontakt zu kommen. zu einem kostenlosen Bewerbungs- Hier erfahren Jobsuchende aus ers- mappencheck. An der „jobvector- ter Hand, welche Voraussetzungen Jobwall“ können sich Bewerber auch und Qualifikationen die beteiligten direkt über aktuelle Stellenangebote Firmen sich von Bewerbern wün- der Branche und speziell der betei- schen und wie die Einstiegs- und ligten Unternehmen informieren. Entwicklungsmöglichkeiten in den Weitere Infos Unternehmen aussehen. Neben per- Mehr Informationen unter: im QR Code für Ihr sönlichen Gesprächen mit Personal- www.jobvector.de/hannover Smartphone. 6. Conference über Ionenanalyse (CIA-2011) Das Forum für Ionenanalyse im deutschsprachigen Raum Hersteller von Geräten zur Ionen- Ausführliche Informationen zur analyse und damit zusammenhän- Veranstaltung sind auf der Home- genden Produkten sind anwesend page unter www.cia-conference. und bieten den Teilnehmern die com abrufbar. Dort findet man das Möglichkeit, sich mit Ansprechpart- gesamte Vortragsprogramm sowie nern über instrumentelle Neuigkei- eine Liste der Posterpräsentationen. ten sowie über Ihre Applikationsab- Die CIA wird in Medienkoope- sichten oder analytischen Probleme ration mit GIT durchgeführt. auszutauschen. Dr. Wolfgang Frenzel, Chairman der CIA-2011 ist sich ziemlich sicher, dass die Teilnehmer interessante und ihre Arbeit positiv beeinflus- sende Kontakte knüpfen können. Die CIA 2011 findet vom 26.-28. tragen, in eindrucksvoller Weise Insofern bekommt der Slogan „Ber- September 2011 an der Techni- wider. Neben sehr interessanten lin ist eine Reise wert“ durch den schen Universität Berlin statt. wissenschaftlichen Neuigkeiten und Besuch der Veranstaltung eine noch Weitere Infos Mit mehr als 30 Vorträgen, methodischen Fortschritten berich- verstärkte Bedeutung. im QR Code für Ihr über 40 Posterpräsentationen und ten Anwender der unterschiedlichen Für Schnellentschlossene ist die Smartphone. der Teilnahme von 10 Ausstellern Methoden der Ionenanalyse auch Teilnahme noch möglich. GIT-Leser knüpft die diesjährige CIA an die über ihre Erfahrungen in der Praxis. können sich noch bis zum Beginn ▶ ▶K ontakt erfolgreichen Veranstaltungen der Die unverminderte Bedeutung der der Tagung (und auch Vorort) an- Vorjahre an. Ein Blick in das aktu- Ionenanalyse zeigt sich auch in der melden, ohne dass die erhöhte Dr. Wolfgang Frenzel TU Berlin, Institut für Technischen elle Tagungsprogramm spiegelt die Vielfalt der Applikationsfelder von Tagungsgebühr erhoben wird. Umweltschutz Intention der CIA, der Vielfalt der der Umweltanalytik über die Le- Es besteht bei Interesse auch die wolfgang.frenzel@tu-berlin.de Ionenanalyse in methodischer und bensmittelanalytik bis hin zum Life- Möglichkeit des Erwerbs von Ta- www.cia-conference.com applikativer Hinsicht Rechnung zu Science Bereich. geskarten. 576 • GIT Labor-Fachzeitschrift 09/2011
Events M aga z in Life Sciences im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Ausschreibung des Bionic-Awards 2012 gestartet Die Ausschreibung ist international. Nach- Die VDI-TLS ist dabei und präsentiert ihre wuchswissenschaftler können ihre Arbeiten in vielfältigen Aktivitäten rund um die Biotechno- englischer Sprache bis zum 29. Februar 2012 bei logie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Aus- der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Scien- stellungsstand J15. ces (TLS) einreichen. Weitere Informationen er- Der VDI ist mit heute mehr als 140.000 per- „Elefantenrüssel“ – halten Sie unter www.vdi.de/bionic2012 oer per sönlichen Mitgliedern einer der größten tech- Quelle: Festo AG & Co. KG E-Mail: bionik@vdi.de. nisch-wissenschaftlichen Vereine Europas. Die VDI-TLS ist auf diesem Gebiet die zentrale In- Spannende Verbindung formationsplattform des VDI. Weitere Informa- auf der Biotechnica 2011 tionen finden Sie im Internet unter www.vdi. Bereits zum dritten Mal vergeben der Verein de/tls oder bei der VDI-Gesellschaft Technolo- Deutscher Ingenieure (VDI) und die Deutsche Die Leitmesse der europäischen Biotech-Branche gies of Life Sciences (TLS), E-Mail: tls@vdi.de. Bundesstiftung Umwelt (DBU) den internatio- „Biotechnica 2011“ findet in diesem Jahr vom nalen Bionic-Award. Der von der Schauenburg- 11. bis 13. Oktober in Hannover statt. Die VDI- Stiftung mit 10.000 € dotierte Preis richtet sich TLS ist wieder dabei und präsentiert Spannendes an den Forscher-Nachwuchs. Die Arbeit wird aus der Verbindung zwischen Biotechnologie dabei maßgeblich von den Bionik-Kompetenz- und Bionik: Vliesstoffe, welche aus biotechnolo- Weitere Infos im QR Code netzen Biokon und Biokon international getra- gisch erzeugten Spinnenseidenbiopolymeren für Ihr Smartphone. gen. hergestellt sind und wie sie in bionische Anwen- Ausgezeichnet wird eine herausragende Ar- dungen umgesetzt werden können. Erfahren Sie beit, z. B. in Form einer bionischen Produktent- mehr an unserem Ausstellungsstand D73. ▶ ▶K ontakt wicklung oder einer Dissertation/Habilitation, die in den letzten zwei Jahren vor dem Einrei- Treffpunkt für Verfahrenstechniker Dr. Heike Beismann chungstermin fertig gestellt wurde. Teilnehmen und Biotechnologen Verein Deutscher Ingenieure (VDI) können sowohl Einzelpersonen als auch Teams. Düsseldorf Den oder die Preisträger ermittelt eine inter- In Berlin findet vom 25. bis 29. September 2011 Tel.: 0211/6214-314 Fax: 0211/6214-177 national zusammengesetzte Jury, in der neben der erste „European Congress of Applied Bio- tls@vdi.de Vertretern des VDI und dem Stifter Mitglieder technology“ gemeinsam mit dem achten „Euro- www.vdi.de/tls der Bionik-Netzwerke vertreten sind. pean Congress of Chemical Engineering“ statt. Chiraaal? Euroline 2 Eurocel HPLC-Säulen „Chiral – ist wie linke und rechte Hand, sagt Papa!“ Papa sagt auch: KNAUER Eurocel HPLC-Säulen für Enantioseparationen haben nicht nur sehr starke chirale Selektoren, sondern ermöglichen durch eine hohe Lö- sungsmittelflexibilität die Anpassung der chiralen Selektivität über einen weiten Bereich, egal ob Sie im NP-, RP- oder polar-organischen Modus arbeiten müssen. Mit Eurocel halten Sie rechts und links auseinander. www.knauer.net
Events M aga z in Langenauer Wasserforum Fachtagung zur modernen Spurenanalytik am 7. und 8.11.2011 im Wasserwerk Langenau Das Langenauer Wasserforum (LWF) findet in diesem Jahr bereits zum 8. Mal statt. Diese erfreuliche Tatsache nehmen wir zum Anlass, um auf die Erfahrungen und die Entwicklungen im Bereich der Analytik von organi- schen Spurenstoffen seit dem 1. LWF im Jahr 2004 zurückzublicken. In die- sem kurzen Artikel möchten wir Ihnen einige Hintergründe zum LWF und zu seiner Geschichte vorstellen und die Schwerpunkte der letzten Jahre her- vorheben. Angeregte Diskussionen zwischen einigen Programm seit jeher eine wichtige Rolle spielt. Das LWF schwäbischen Wasserchemikern über die Mög- gliedert sich in das wissenschaftliche Hauptpro- lichkeiten der modernen Spurenanalytik, ins- Die Hersteller von Analyseninstrumenten waren gramm, den Workshop mit Firmenpräsentatio- besondere der anreicherungsfreien Bestim- seit Beginn des LWF an dessen Gestaltung betei- nen zu aktuellen Themen, die Posterausstellung mung organischer Spurenstoffe in Wasser ligt und unterstützten regelmäßig eine Diskussi- und die Ausstellung der Herstellerfirmen. mittels LC-MS/MS, gaben im Frühjahr 2004 die onsplattform zu technischen Entwicklungen auf entscheidenden Impulse zur Schaffung einer dem Gebiet der Massenspektrometrie und deren Einladung neuen fachlichen Diskussionsplattform, die in Anwendung. Form des 1. LWF durch die Landeswasserver- Da beim ersten LWF rund 90 diskussionsfreudi- Auch dieses Jahr freuen wir uns, wieder zahlreiche sorgung erstmals realisiert werden konnte. Un- ge Teilnehmer fast die damals vorbereiteten Räum- Gäste am 7. und 8. 11. begrüßen zu dürfen. Wir la- ter dem Leitthema „HPLC-MS in der Wasser- lichkeiten sprengten, wurden bereits zum anschlie- den Sie recht herzlich dazu ein, sich während des 8. und Umweltanalytik“ fanden das erste Forum ßenden Forum geeignete Maßnahmen getroffen, LWF über Erfahrungen und Entwicklungen der Spu- und alle Weiteren auf dem Gelände des Was- um der großen Nachfrage gerecht zu werden. Seit- renanalytik auszutauschen. Seien Sie mit uns wei- serwerks Langenau mit seinem Betriebs- und dem kamen regelmäßig mehr als 200 Teilnehmer terhin den Spurenstoffen auf der Spur! Forschungslaboratorium statt. Die örtlichen zur Veranstaltung. Ihnen konnte jedes Jahr ein viel- Das Anmeldeformular sowie weitere Infor- Gegebenheiten wie die Aufbereitungsanlagen fältiges Programm während des LWF geboten wer- mationen können im Internet abgerufen werden: im Wasserwerk und das große, modern ausge- den, wobei seit den Anfängen das zentrale Thema www.lw-online.de/lw-termine.html stattete Laboratorium, deren Besichtigung je- die Bestimmung organischer Spurenstoffe in Was- des Jahr einen festen Programmpunkt darstellt, ser und anderen Umweltmatrizes ist. Im Zentrum bilden einen idealen Rahmen für diese auf die stehen Kopplungstechniken zwischen chromato- Wasseranalytik spezialisierte Veranstaltung. graphischen und massenspektrometrischen Syste- Weitere Infos im QR Code Die Landeswasserversorgung ist eine der größ- men, insbesondere LC-MS- und GC-MS-Verfahren für Ihr Smartphone. ten und traditionsreichsten Fernwasserversor- aber auch beispielsweise die HPTLC-MS. gungen Deutschlands und steht für die zuver- Nicht unerwähnt sollen zudem die Fragestellun- ▶ ▶K ontakt lässige und sichere Trinkwasserversorgung von gen der Ionen- und Schwermetallanalytik blei- rund 250 Städten und Gemeinden – darunter ben. Besonders hervorheben möchten wir, dass Dr. Walter Weber die Städte Aalen, Ellwangen, Esslingen, Göp- die Auswertung und die Interpretation der ge- Zweckverband Landeswasserversorgung pingen, Ludwigsburg, Schwäbisch Gmünd, wonnenen Daten immer wiederkehrende Wasserwerk Langenau Betriebs- und Forschungslaboratorium Stuttgart und Ulm – mit einer jährlichen Abga- Schwerpunkte darstellen, da der Einbezug von Tel.: 07345/9638-2260 be von rund 90 Mio m3 Trinkwasser bester rechtlichen Aspekten, von Qualitätssicherungs- weber.w@lw-online.de Qualität. maßnahmen und von statistischen Methoden 578 • GIT Labor-Fachzeitschrift 09/2011
Events M aga z in Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalyse Übersichtsanalysen, Screenings und Quantifizierung unbekannter Proben © Heino Pattschull / Fotolia Krefeld (13.09.), Frankfurt (14.09.), München diesen mit Labormühlen am besten gerecht seren Experten Proben zu vermahlen, Tabletten (15.09), Leipzig (20.09.), Berlin (21.09) und in werden. zu pressen und zu analysieren. Bringen Sie dafür Hamburg (22.09.) ▪▪ Wie ein optimaler Pressling für die EDRFA unbedingt Proben aus Ihrem Labor mit! Reproduzierbare und präzise Messergebnis- hergestellt wird und welche Pressen und se hängen wesentlich von einer guten Proben- Werkzeuge für seine Herstellung benötigt Klingt interessant? vorbereitung ab. Wie das funktioniert, erfahren werden. Dann melden Sie sich unbedingt noch heute unter Sie beim kostenlosen Anwenderseminar „Von ▪▪ Welche nationalen und internationalen www.spectro.de/praxisseminar an. der Probenvorbereitung bis zur Röntgenfluores- Normen den Einsatz der EDRFA vorschreiben zenzanalyse“, das Spectro gemeinsam mit den und welche Bedeutung sie für den prakti- Aufbereitungsspezialisten von Retsch in Krefeld schen Einsatz der RFA im Labor haben. (13.09.), Frankfurt (14.09.) und München (15.09.) ▪▪ Welche Optionen Ihnen die RFA bei der Un- veranstalten. tersuchung von Pulverproben und Presstab- Im Rahmen der ganztägigen Veranstaltung zei- letten bietet und wie sich die Probeneigen- gen Ihnen die Experten von Retsch und Spectro: schaften auf das Analyseergebnis auswirken. ▪▪ Wie die Anforderungen an die Probenvorbe- Im Anschluss an die Fachvorträge werden Sie zu- Weitere Infos im QR Code reitung bei der EDRFA aussehen und wie Sie dem die Gelegenheit haben, zusammen mit un- für Ihr Smartphone. Wir blotten so schnell, daß die Zeit gerade für einen Kaffee im Stehen reicht! Schauen Sie während der BioTechnica auf einen Kaffee an unserem Bio-Rad Stand Halle 9, Stand B39 vorbei und lassen sich die zugehörigen Produkte zeigen. GIT Labor-Fachzeitschrift 09/2011 • 579
Innovation M aga z in Wie Hinkelsteine ins Rollen kommen © Andreas / Fotolia.com Phasen eines Innovationsprozesses Es besteht kein Zweifel, die Welt ist in Bewegung. Die Kraft der Erneuerung lativen machen es nicht nur akademisch For- beflügelt die Wirtschaft und treibt Sie voran. Es gibt Branchen, wie die Phar- schenden schwer, der etablierten Duftspur ma- und Medizinalhersteller und große Teile der Lebensmittelindustrie, die zementierter Wissensetablierung zu entkommen. ohne von Forschung gespeiste Produktentwicklung keinen adäquaten Pro- Erfindergeist entgleist zum risikoscheuen Wider- duktumsatz generieren können. Doch wie vollzieht sich der allgemeine Ab- käuen von Bekanntem. Überall lauern scheinbar lauf, eine Neuerung zu gestalten, um daraus Nutzen ziehen zu können? unumstößliche Dogmen und vermeintliche Vor- Theoretisch müssen drei Phasen eines Innovationsprozesses durchschritten gaben, innovationsfeindliche, süße Denkfallen werden. Aus einer Impulsphase, die aus einer Idee zu einer Erfindung führt, die uns sicher allen schon begegnet sind. Ein erwächst die Protektionsphase zur Sicherung der Idee und letztlich eine Be- Zeichenrätsel fordert uns zum Beispiel auf, neun wertungsphase zur Überprüfung der Gültigkeit und Tauglichkeit. Denn erst quadratisch angeordnete Punkte mit vier gera- eine reale Nutzung adelt die Invention zur Innovation. den Linien aneinanderhängend zu verbinden. Beschränkt man sich im Lösungsversuch auf den suggestiv, quadratischen Raum der Punktanord- nung und geht nicht kühn darüber hinaus wird man zu keiner Lösung gelangen. Auch den eige- Der Stein des Anstoßes Tauben von Frederic Skinner sind durch ihren ex- nen Blickwinkel zu ändern kann helfen. Vexier- trinsischen Lernantrieb zwar zur Problemlösung bilder, die beim Drehen ihre Geschichte neu er- Im göttlichen Schöpfungsakt stand am Anfang jedoch nicht zur Innovation befähigt. Hierzu zählen, Portraits, die je nach Betrachtungsweise das Wort, bei allen anderen steht bei einer jeden braucht es die Kraft der Umstrukturierung und das Geschlecht oder Alter ändern, führen uns in Idee erst einmal ein Problem. Um den verflucht der Neukonstruktion. Kersten Reich spricht hier verblüffender Weise vor Augen, welchen Er- schweren Hinkelstein von A nach B zu transpor- in diesem Zusammenhang von entdecken, kriti- kenntnisgewinn eine Änderung der Perspektive tieren muss ein Zaubertrank oder zumindest ein sieren und erfinden von Welt. Die Fähigkeit zur bieten kann. stabiler Karren her. Für den Impuls einer Idee Strukturierung und Konstruktion wird eher den braucht es immer einen Stein des Anstoßes, um Primaten und letztlich uns selbst zugeschrieben. Den Stein ins Rollen bringen sich dann mit einer Lösung als weiser Stein zu Dies wissend fragen wir uns, wie es um Tiere mit offenbaren. Etymologisch kann man bereits im einem einfachen Strickleiter-Nervensystem steht. Nach der Impulsphase gilt es nun die Gültigkeit Wort „Idee“ selbst das Göttlich-Schöpferische Das Volk der gemeinen Wanderameise folgt bei der Erfindung zu gewichten. Eine Möglichkeit ist „in deo“ erkennen. Ein Problem gibt uns den ihren Wanderungen der chemischen Duftspur ei- eine theoretische Überprüfung. Aristoteles be- äußeren Reiz, kreativ nach Lösungsmöglichkei- nes Leittieres. Doch was passiert, wenn diese der diente sich in der Scholastik des sogenannten ten zu suchen. Für eine Innovation müssen wir letzen Ameise des Trosses hinterher läuft? Eine Syllogismus, eine logische Verknüpfung einer jedoch über diesen extrinsischen Impuls hinaus Innovation muss also weit aus dem bekannten ersten Behauptung mit einer zweiten, um daraus aus innerer Wissbegier das Problem erklären Terrain heraus schreiten. Es ist eine Frage der er- eine allgemeingültige Aussage schließen zu kön- und lösen wollen. Denn viele Steine gilt es aus finderischen Höhe. Den Umsatz eines Unterneh- nen. Die Behauptung, kein Rechteck ist ein Kreis, dem Weg zu räumen. Die Problemlösung er- mens mit Nachahmerprodukten zu sichern und alle Quadrate sind Rechtecke, folgerte er lo- wächst aus einem intensiven Lernprozess her- scheint verlockend, aber nur eine fundierte Neu- gisch zwingend, dass kein Quadrat ein Kreis ist. aus, aus Beobachten und Ableiten von bekann- schöpfung jenseits der ausgetretenen Pfade Dieser Logismus ist jedoch begrenzt und führt tem Wissen. Der konditioniert-sabbernde Hund kann wirklich nachhaltig wirken. Fördergeldpoli- schnell ins Absurde. Behaupten wir, alle Quadra- von Iwan P. Pawlow oder die behavioristischen tik, Erfolgsverpflichtungen und Zulassungslegis- te sind Vierecke, und kein Trapez ist ein Quadrat, 580 • GIT Labor-Fachzeitschrift 09/2011
können wir sicher nicht folgern, Englischen abgelöst. Papier-Asser- dass ein Trapez kein Viereck ist? vate werden durch Silico-Speicher- Der streitbare, griechische Philo- medien mit fraglicher Halbwertszeit soph Epimenides schließlich ließ ersetzt. Erfindungen werden ge- Titrieren und Dosieren. solcherlei Ableitungen in sein be- macht, gehen jedoch auch wieder rühmtes Paradoxon gipfeln indem ungenutzt verloren. Das Voynich- er verkündete:“ Ich als Kreter sage, Manuskript zum Beispiel, benannt dass alle Kreter lügen.“ Sagen dann alle Kreter die Wahrheit? Die- nach seinem Entdecker, ist ein Schriftstück, dessen genaues Alter, opus® in den Volumina sen Widersinn bewegt das Gemüt. Herkunft und Autor unbekannt sind, Erörterungen hierzu finden wir be- reits bei Paulus im Neuen Testa- ist in einer unbekannten, beste- chend perfekt geführten Schrift ge- 10 mL, 20 mL und 50 mL. ment bis hin zur mathematischen schrieben. Farbige Abbildungen er- Logik von Bertrand Russel von innern an botanische, anatomische 1908. Wirklich zu lösen ist es nicht. und astronomische Zusammenhän- Selbst die theoretische Physik ge. Das Manuskript befindet sich kommt nicht ganz ohne Experimen- seit 1969 im Bestand der Universi- te aus. Dem Dogma, die Erde sei tätsbibliothek in Yale. Selbst briti- eine Scheibe, kam man letztendlich sche Entschlüsselungsexperten des nur mit einer Magellan´schen Welt- zweiten Weltkrieges, welche sich umsegelung bei. Die Beobachtung seinerzeit mit dem Enigma-Shiffrier- von versinkenden Schiffen am Ho- code deutscher U-Boot Komman- rizont, ohne dass diese untergin- deure beschäftigten, scheiterten bis gen war unzureichend. Heisenberg heute. So sind auch wir per Internet- kämpfte seinerzeit um die objek- forum eingeladen uns an diesem tive Wahrheit in der Wissenschaft. Rätsel zu versuchen. Wem nützt Jede Untersuchung verändere das schließlich ein schönes Buch das Objekt, so der Atomphysiker. Die niemand lesen kann? Auf der ande- Gültigkeit einer Invention muss ren Seite bewegen sich Galileos höl- sich final in der Einbindung in den zerne Flugapparate, säuberlich auf Wissenskontext der Welt beweisen. Pergament in unsere Zeit überliefert In dem berühmten Gleichnis und detailgetreu rekonstruiert, bis Buddhas „Die blinden Männer und heute nicht durch die Luft. Die ge- der Elefant“ versuchen Gelehrte machte Erfindung muss sich also im ohne Sehen zu können einen Ele- Alltag beweisen. fanten durch ertasten zu erkennen. In der finalen Bewertungsphase Jeder untersucht getrennt vom an- transformiert eine Invention erst deren ein Körperteil. In den Berich- nach bestandener Nutzungsprü- ten beschränkt sich jeder auf sein fung zur Innovation. Jetzt muss Detail ohne sich mit den anderen der Zaubertrank halten was die auszutauschen, was das Erfassen des Gesamtobjektes unmöglich Verpackung verspricht. Wie markt- tauglich sind die Wirkung, das opus® dispenser und opus® titration. macht. Eine scheinbar absolute Wahrheit abgeleitet von unvoll- Aussehen und der Geschmack ins- besondere unter Konkurrenzdruck? Die neue HiClass im Labor. ständigen Teilwahrheiten kann zu Alchemisten sahen im Stein der keiner allgemeingültige Aussage Weisen ein Elixier allumfassender Elektronische Steuerung und motorische führen. Nur ein zusammengeführ- Lösungen, die alles verbindende Volumenabgabe garantieren reproduzierbare ter Rüssel, Pinselschwanz und tep- fünfte Essenz. Für jeden beherz- pichgroße Ohren ergeben das Bild ten Erfinder ist jede Innovation ein Ergebnisse - Ungenauigkeiten durch manuelles eines Elefanten. kleines Stückchen davon. Bedienen ausgeschlossen. Der Stein der Weisen Bedienerunabhängigkeit bringt Ergebnissicherheit Eine verständliche Niederschrift der gewonnenen Erkenntnisse ist zur Höchste Richtigkeit und Präzision Sicherung der Idee und Invention Stepperfunktion unabdingbar und somit zentraler Bestandteil der Protektionsphase. hochwertige inerte Materialien Vereinbarte Terminologien sollen garantieren chemische Beständigkeit ▶ ▶K ontakt eine allgemeine Fachverständlich- intuitive Bedienung via Touchscreen keit gewährleisten. Doch die Regeln Prof. Dr. sc. nat. wissenschaftlicher Publikationen Christopher Beermann Einbindung in automatisierte Abläufe und Patentierungen unterliegen ih- Hochschule Fulda Fachbereich Lebensmitteltechnologie individuelle Kalibrierung rer jeweiligen Zeit und wandeln sich Tel.: 0661/9640506 Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co. KG entsprechend. Einst dominante Ge- Fax: 0661/9640505 lehrtensprachen wie Griechisch, La- 74246 Eberstadt · Tel. +49 (0) 7134 511-0 christopher.beermann@lt.hs-fulda.de tein und Deutsch wurden von der www.hirschmannlab.de · info@hirschmannlab.de GIT Labor-Fachzeitschrift 09/2011 • 581
© zven0 / Fot olia.com Nachrichten M aga z in GDCh -Seminare LIMS-Forum 2011 Biofilme Schaden, Nutzung und Charakterisierung (591/11) 7. November 2011, Frankfurt am Main Struktur und Funktion von Biofilmen, Charakterisierung von Biofilmen, Biofouling und Biokorrosion, Online Monitoring und Desinfektionsstrategien Leitung: Prof. Dr. rer. nat. Harald Horn Produktivitätsreserven in Laboratorien lassen sich durch eine zielgerichtete Nachhaltigkeitsbewertungen Erfassung der Laborprozesse erkennen und vielfach durch einen geschick- Ökoeffizienz-Analyse und Seebalance (159/11) ten Einsatz modernster IT-Systeme auch tatsächlich schaffen. Welche Mög- lichkeiten hierbei neueste Technologien von Labor-IT und LIMS bieten, er- 8. November 2011, Frankfurt am Main fahren Sie im diesjährigen LIMS-Forum vom 8. bis 9. November 2011 in Die ganzheitliche Bewertung von Produkten und Verfahren für Forschung Bonn. Hier können Sie sich über die LIM-Systeme der vertretenen Aussteller und Entwicklung, Produktion und Marketing und das Kennenlernen der informieren, hilfreiche Tools und smarte Lösungen z. B. zur Integration bzw. Messmethoden zur Nachhaltigkeitsbewertung. Harmonisierung der Prozesse kennenlernen und von Erfahrungsberichten Leitung: Dr. Peter Saling aus Pharma und Chemie profitieren. In diesem Jahr werden unter anderem folgende Tehmen erörtert: Aktueller Stand der Technik • Dialog mit Exper- ten, Anwendern und Anbietern • Einsatzmöglichkeiten, Kosten und Nutzen Hochleistungs-Dünnschicht-Chromatographie- • Tipps zur Auswahl und Implementierung • Anwendererfahrungen aus Massenspektrometrie (HPTLC-MS) LIMSProjekten • IT-Validierung • Archivierung • Aktuelle LIMS-Marktüber- In Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim (335/11) sicht • Absehbare Trends. www.lims-forum.de 15. November 2011, Stuttgart www.klinkner.de Das Potenzial der HPTLC erkennen, aktuelle Kopplungen der HPTLC kennenlernen und erkennen, wie Hyphenations (Kopplungen) in der HPTLC die Analytik effizient unterstützen. Leitung: Prof. Dr. Gertrud Morlock Die Suche nach dem ältesten Reinswassersystem Deutschlands Selektive Oxidationsreaktionen Reinstwasser ist in Laboren das am häufigs- Katalytische selektive Oxygenierung organischer ten eingesetzte Reagenz. Es sorgt für unver- Verbindungen (014/11) fälschte Ergebnisse und schützt empfindli- che Analysegeräte vor Schäden. Labore, 17.–18. November 2011, Frankfurt am Main deren Reinstwassergerät in die Jahre ge- Der Kurs soll den aktuellen Stand der Forschung auf dem Gebiet vermitteln. kommen ist, können jetzt mit der Purelab Besonderes Augenmerk wird auf den Einsatz von Wasserstoffperoxid und flex ein anwenderfreundliches System ge- Sauerstoff und enentioselektive Transformationen gelegt. winnen. Unter dem Motto „Frisch starten Leitung: Prof. Dr. Albrecht Berkessel und gewinnen“ sucht ELGA LabWater bis Ende Oktober die ältesten Reinstwassergeräte Deutschlands. Jeder Teilnehmer erhält ein Fachbuch für Laborwasseraufbereitung und kann Technische Schutzrechte mit etwas Glück eine neue Purelab flex oder einen Miele Stand-Kaffee- Teil I, Einführung in das Patentrecht für vollautomaten CM 5100 für sein Labor gewinnen: Einfach unter www. Chemiker und Biologen (908/11) elgalabwater.com/gewinnspiel für die Verlosung anmelden und ein Foto des aktuellen Reinstwassersystems hochladen oder mailen. 21.–24. November 2011, Würzburg www.elgalabwater.de/gewinnspiel Der Kurs vermittelt einen Überblick über die technischen Schutzrechte und fördert das Verständnis für dieses wichtige Rechtsgebiet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Patentrecht, aber auch Fragen des Technologietransfers werden behandelt. Hosting-Partnerschaft für Laboranalysedaten Leitung: Dr. Andreas Bieberbach TUI InfoTec und HM-Software haben eine Hosting-Partnerschaft für La- boranalysedaten beschlossen. TUI InfoTec betreibt künftig für HM-Soft- ▶ ▶ A nmeldung / I nformationen ware das Internetportal I-Monitoring, über das die Kunden des LIMS- Spezialisten ihre Laboranalysedaten in die Qualitätsdatenbanken Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh) übertragen. Im Rahmen der Partnerschaft übernimmt TUI InfoTec für Fortbildung Kunden der HM-Software auf Wunsch auch das Hosting der jeweiligen Fankfurt am Main Tel.: 069/7917-364/-291 Qualitätsdatenbank sowie anderer Anwendungen. Darüber hinaus un- Fax: 069/7917-475 terstützen die Hannoveraner bei der Beratung der Kunden hinsichtlich fb@gdch.de der Hosting-Services. www.gdch.de/fortbildung2011 www.tui-infotec.com www.hm-software.de 582 • GIT Labor-Fachzeitschrift 09/2011
M aga z in Intelligent Destillieren Interessiert? Videos unter www.heidolph.de
Nachrichten M aga z in messtec drives Automation ist online Blutgefäße drucken Ab sofort können sich Leser, die sich für Automatisierungstechnik inter- essieren, auf md-automation.de über alles rund um Messen, Steuern, Antreiben und Prüfen informieren. Die übersichtliche und einfach zu be- dienende Seite bietet schnellen Überblick über neue Produkte, News, Applikations-Storys und Webcasts aus der Welt der Automatisierung. Re- daktionell aufbereitet erfährt der Leser gezielt Neuigkeiten aus der Bran- che. Dazu zählen auch Events wie Messen oder Kongresse, eine Job-Bör- se und der Buyers Guide, in dem Firmen sich und ihre Kompetenzen vorstellen. Zu der Seite gehören ebenfalls ein Blog, wo die Redaktion Meinungen zu akutellen Themen schreibt, sowie ein Twitter Account. Le- ser haben zudem die Möglichkeit, sich über ein RSS-Feed und einen Newsletter auf dem Laufenden zu halten. Forscher vom Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik www.md-automation.de (Fraunhofer IGB) entwickeln künstliche Blutgefäße, wobei sie die im Rapid Prototyping etablierte 3-D-Drucktechnik und die in der Polymerwissenschaft entwickelte Multiphotonenpolymerisation kombinieren. Der 3-D-Inkjet-Dru- cker kann sehr schnell dreidimensionale Körper aus den verschiedensten Ma- terialien erzeugen. Er trägt das Material in Schichten auf, nur an bestimmten Stellen werden diese Lagen chemisch verbunden. Damit entstehen bereits Mikrostrukturen, für die feinen Strukturen von Kapillargefäßen ist die 3-D- Drucktechnik jedoch immer noch zu ungenau. Daher kombinierten die For- Multiferroisches scher diese Technik mit der Multiphotonenpolymerisation. Kurze, intensive Material entwickelt Laserpulse treffen dabei das Material und regen die Moleküle so stark an, Ein internationales Forscher- dass diese miteinander reagieren und sich zu längeren Ketten verbinden. Das team unter Beteiligung der Material polymerisiert und wird fest, es bleibt aber so elastisch wie natürli- Ruhr-Universität Bochum hat che Materialien. Diese Reaktion lässt sich derart gezielt steuern, dass der ein neues, bei Raumtemperatur Aufbau von feinsten Strukturen nach einem dreidimensionalen Bauplan multiferroisches Material ent- möglich ist. Zur erfolgreichen Herstellung dreidimensionaler elastischer Kör- wickelt und damit erstmals ei- per braucht es noch das richtige Material. Deshalb haben die Forscher spezi- nen Weg gefunden, Magnetis- elle Tinten entwickelt, denn die Drucktechnik fordert sehr spezifische Eigen- mus durch elektrische Felder schaften. Die späteren Blutgefäße müssen flexibel und elastisch sein und mit schon bei „normaler“ Tempera- dem natürlichen Gewebe interagieren. Dafür werden die synthetischen Röhr- tur zu steuern. Mit den jetzt chen nachträglich biofunktionalisiert, so dass lebende Körperzellen an ihnen entdeckten Materialeigenschaf- andocken können. Nur wenn es gelingt, eine komplette Schicht lebender Zel- Prinzip des Probenaufbaus. ten von Barium-Titan-Oxid len anzusiedeln, kann das Gefäß so arbeiten wie seine natürlichen Vorbilder Quelle: Ruhr Universität Bochum (BaTiO3) lassen sich zukünftig und die Nährstoffe an ihr Ziel dirigieren. Bauelemente wie Datenspeicher und logische Schalter entwerfen, die www.fraunhofer.de mit elektrischen anstatt mit magnetischen Feldern kontrollierbar sind. Ein großer Vorteil für die Industrie, denn elektrische Felder sind tech- nisch viel einfacher und billiger herzustellen als magnetische Felder. Multiferroische Materialien sind sowohl durch magnetische als auch Körber-Preis 2011: Preisträger ist Stefan Hell durch elektrische Felder beeinflussbar. Ein solches multiferroisches Ma- Am Mittwoch, 7. September überreichte die Körber-Stiftung den mit 750.000 € terial stellten die Forscher her, indem sie ultradünne ferromagnetische dotierten Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft 2011 an Prof. Dr. Dr. Eisenschichten auf ferroelektrische Barium-Titan-Oxid-Schichten auf- h.c. Stefan W. Hell. Der Göttinger Physiker Stefan Hell konstruierte hochauflö- dampften. Dabei konnten sie feststellen, dass das sonst nicht magneti- sende Lichtmikroskope, die um ein Vielfaches schärfer sehen können, als es sche ferroelektrische Material an der Grenzfläche zwischen den beiden bislang möglich schien. Bislang galt die von Ernst Abbe schon 1873 formu- Schichten ferromagnetisch wird. Diesen Grenzflächenmagnetismus wie- lierte Untergrenze von 200 Nanometern. Den neuen Einblick in die Nanowelt sen die Wissenschaftler mit Hilfe des sogenannten „magnetischen Rönt- jenseits dieser Grenze wissen insbesondere Biologen und Physiologen zu gendichroismus“ nach. Dabei wird die Polarisation der Röntgenstrahlen schätzen, da sich lebende Zellen oder Gewebe nur mit Lichtmikroskopen be- durch Magnetismus beeinflusst, ganz ähnlich dem Faraday-Effekt aus obachten lassen. So gelang es Hirnforschern 2008 mit der neuen Auflösung der Optik. Der magnetische Röntgendichroismus hat den Vorteil, dass er von nur noch einigen Dutzend Nanometern erstmals, die Bewegungen winzi- auf jedes einzelne Element in dem untersuchten Material angewandt ger Synapsenbestandteile in lebenden Nervenzellen sichtbar zu machen. Die werden kann. Mit dieser Methode konnte das Forscherteam zeigen, dass Technik eröffnet auch vielversprechende Perspektiven für die Weiterentwick- alle drei Elemente in dem ferroelektrischen Material an der Grenzfläche lung optischer Speichermedien. Stefan Hell ist seit 2002 Direktor am Göttin- zu Eisen ferromagnetisch reagieren, obwohl diese Atome sonst nicht ger Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie. Geboren 1962 im rumä- magnetisch sind. nischen Banat, studierte er Physik an der Universität Heidelberg, wo er auch promovierte. Nach Forschungsstationen am EMBL in Heidelberg, an den Uni- Originalliteratur: versitäten Turku und Oxford leitet er heute neben seiner Tätigkeit in Göttin- S. Valencia et al.: “Interface-induced room-temperature multiferroicity in gen eine Abteilung am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. BaTiO3“. Nature Materials, aktuell.ruhr-uni-bochum.de/ www.koerber-preis.de Küvetten www.laseranalytik.de Hohlkathodenlampen 584 • GIT Labor-Fachzeitschrift 09/2011
Nachrichten M aga z in Deutscher Zukunftspreis 2011: Die Nominierten Mikrospinne Für den „Deutschen Zukunftspreis 2011 - Preis des Bundespräsidenten für Noch ist es Science Fiction, aber vielleicht in absehbarer Zukunft Realität: Technik und Innovation“ wurden drei Projekte für die Endrunde nominiert, Nanoroboter, die im Körper Tumorzellen zerstören und Verstopfungen aus die sich mit Zukunftsthemen wie Mobilität, Energiegewinnung, Umwelt- und unseren Arterien kratzen oder mikroskopisch kleine „Fabriken“, in denen Ressourcenschonung befassen: Photovoltaik-Module: Hansjörg Lerchenmül- Nanomaschinen winzige Strukturen für miniaturisierte Bauteile herstellen. ler, Dr. rer. nat. Andreas W. Bett und Dr. rer. nat. Klaus-Dieter Rasch mit ihrem Nanomotoren könnten Pharmaka rascher zu bestimmten Zielorganen Projekt „Geballtes Sonnenlicht - effizient genutzt“. Die Nominierten konnten transportieren oder Analytmoleküle durch die winzigen Kanäle von Diag- die Energiegewinnung aus Sonnenlicht durch Solarzellen deutlich effizienter nostiksystemen im Mikrochipformat lotsen. Ayusman Sen und seine Mitar- und billiger, und damit konkurrenzfähig zu anderen Stromerzeugungstechno- beiter von der Pennsylvania State University (USA) beschreiben in der Zeit- logien, machen. Sie kombinierten dazu drei winzige, übereinander gestapelte schrift Angewandte Chemie nun einen neuen Typ Mikromotor, der durch Solarzellen aus unterschiedlichen Materialien miteinander und schufen dar- eine Polymerisationsreaktion angetrieben wird und wie eine Mikrospinne auf aufbauend marktfähige Fotovoltaik-Module. Organische Elektronik: Prof. feine Fäden hinterlässt. Dr. rer. nat. Karl Leo, Dr. rer. nat. Jan Blochwitz-Nimoth und Dr. rer. nat. Martin Pfeiffer wurden mit ihrem Projekt „Organische Elektronik - mehr Licht und Originalliteratur: Energie aus hauchdünnen Molekülschichten“ nominiert. Den Wissenschaft- R. A. Pavlick et al.: A Polymerization-Powered Motor. Angewandte Chemie lern ist es gelungen, organische Halbleiter für den Einsatz in verschiedensten (2011). Produkten „fit“ zu machen, indem sie das Prinzip der Dotierung von Siliziumhalbleitern auf organische Halbleiter übertrugen. Damit schu- fen sie die Basis für innovative An- wendungen von Displays, Beleuch- tung und Fotovoltaik, die bislang undenkbar waren. Intelligente Fah- rerassistenzsysteme: Dr.-Ing. Uwe Franke, Dr. rer. nat. Stefan Gehrig und Dr.-Ing. Clemens Rabe von der Daimler AG, Sindelfingen wurden mit ihrem Projekt „6D-Vision - Ge- fahren schneller erkennen als der Mensch“ nominiert. Sie haben eine Technologie entwickelt, die neue Möglichkeiten zur Unterstützung der Autofahrer in intelligenten Fah- rerassistenzsystemen ermöglicht. Ziel ist es, die Zahl der Toten und Verletzten im Straßenverkehr weiter drastisch zu senken. Die Entschei- dung der Jury fällt am 14. Dezem- ber. Bundespräsident Wulff übergibt dem Siegerteam den Deutschen Zu- kunftspreis 2011 in der anschlie- ßenden festlichen Preisverleihung. TANGO. ANALYSIS TO GO. www.deutscher-zukunftspreis.de Partnerschaft erweitert Schnelle Ergebnisse mit FT-NIR-Spektroskopie Metrohm vertreibt Analysenmess- Schneller, einfacher, sicherer – mit TANGO bekommt Ihre technik von Analytik Jena in Indien NIR-Analyse eine neue Dynamik. Denn TANGO hat genau und Skandinavien, damit erlangt die das, was sich Anwender von einem FT-NIR-Spektrometer bisherige Partnerschaft der Analytik- wünschen: Robustheit, hohe Präzision und einfache Bedie- Unternehmen eine neue Dimension. nerführung. Die Produktpaletten von Metrohm (Titration, Ionenchromatographie, Durch die intuitive Bedienoberfläche und das klare, kompakte Design definiert TANGO einfaches Handling ganz neu - ohne Voltammetrie, Stabilitätsmessung) Kompromisse bei der bewährten FT-NIR-Technologie von und Analytik Jena (Optische Spekt- Bruker einzugehen. roskopie, Summenparameter / Ele- mentaranalyse) ergänzen sich in idealer Weise und durch ihre strate- gische Partnerschaft können beide Weitere Informationen finden Sie unter: www.brukeroptics.de s www.tango-nir.de Firmen ihre Kräfte in den genannten Märkten bündeln und Kunden um- fassend und kompetent aus einer FT-NIR Hand beraten. Innovation with Integrity www.analytik-jena.de www.metrohm.com GIT Labor-Fachzeitschrift 09/2011 • 585
Sie können auch lesen