Seid barmherzig, Jahreslosung 2021

Die Seite wird erstellt Tom-Lennard Schilling
 
WEITER LESEN
Seid barmherzig, Jahreslosung 2021
24. Jg. Nr. 3
                                                             August-Oktober
                                                                  2021

             Informationen des
       Evangelischen Kirchspiels Wiehe
     für die Kirchengemeinden Allerstedt, Donndorf, Garnbach,
Gehofen/Nausitz, Kloster Donndorf/Kleinroda, Langenroda und Wiehe

            Orgel der St. Laurentius-Kirche in Kloster Donndorf

                    Jahreslosung 2021:
             Seid barmherzig,
    wie auch euer Vater barmherzig ist!
                                                                  Lukas 6,36
Seid barmherzig, Jahreslosung 2021
Zum Titelbild
                             Du bist ′ne Pfeife!
                  „Du bist ′ne Pfeife!“ – diesen Satz höre ich vor allem mit
                  einem negativen Unterton. Wenn etwas schiefgelaufen ist:
                  „Du bist ′ne Pfeife!“ Wenn einer eine andere Meinung hat
                  als ich, aber auch nicht mit mir in einen konstruktiven Aus-
                  tausch treten will – dann tritt er manchmal so ab: „Du bist
                  ′ne Pfeife!“ Wenn zwei über einen dritten sprechen: „Der
                  ist ′ne Pfeife!“

                  Die Pfeife scheint keinen guten Ruf zu haben. Dabei ist sie
                  doch der Teil, der die Königin der Instrumente – die Orgel
– erst zum Klingen bringt. Was wäre eine Orgel ohne Pfeifen? Nicht mehr als
ein zwar schöner, aber hohler Kasten Holz. Kein „Geh aus, mein Herz“, kei-
ne Fuge von Felix Mendelssohn-Bartholdy, keine Komposition von Max Re-
ger könnte man dieser Holzkiste entlocken. Erst die Pfeifen machen die Or-
gel zum Instrument. Sie lebt vom Zusammenspiel der hölzernen und metal-
lenen Röhren, die mit Luft gesättigt und richtig bedient den Klang der Königin
der Instrumente ausmachen.

„Du bist ′ne Pfeife!“ – Ja, das bin ich gern. Ich bin eine Pfeife im großen In-
strument der Schöpfung. Ich allein kann meinen kleinen Ton beitragen. Aber
so richtig schön ist das Zusammenleben und Zusammenklingen doch erst,
wenn viele Pfeifen miteinander harmonieren. Und bei so einem großen In-
strument gehört es auch dazu, dass manchmal ein Ton quietscht oder quer-
liegt. Das kann manchmal auch ich selber sein. Damit eine schöne Melodie
entsteht, ist es nötig, dieses Instrument zu pflegen und zu hegen. Im kon-
struktiven Austausch muss dann manchmal nachgestimmt werden.

Der Orgel in Kloster Donndorf konnten schon seit einigen Jahrzehnten keine
Töne mehr entlockt werden. Viele Pfeifen sind verdreckt, vom Holzwurm
zernagt oder ganz und gar verschwunden. Wie schön ist es, dass wir im
kommenden Jahr zumindest die Schädlingsbekämpfung an diesem Instru-
ment angehen können. Und wer weiß: Vielleicht schaffen wir es in den kom-
menden Jahren, dass diesem wundervollen Kunstwerk wieder manch schö-
ner Ton über die Lippen kommt. Dann kann auch die Orgel auf dem Kloster
wieder ein Sinnbild für unser Zusammenleben als Christen, als Gemeinde
vor Ort sein. Jeder von uns einzelnen ist eine Pfeife – und zusammen kön-
nen wir eine wunderbare Melodie ergeben.
                                            Bleiben Sie behütet und gesund!
                                                    Ihr Pfarrer Helfried Maas
                                      2
Seid barmherzig, Jahreslosung 2021
Aktuelle Baumaßnahmen in unserem Kirchspiel

                               Wir danken dem Freundeskreis zur Erhaltung
                               der St. Johannes-Kirche Nausitz e.V. für die
                               Verkleidung der Treppe am Altar zum Kirch-
                               turm und die farbliche Anpassung. Noch in
                               diesem Jahr geht es mit der Reparatur am
                               Fußboden weiter.
                               In der St. Nicolai-Kirche Kirche Garnbach ge-
                               hen die Malerarbeiten durch die Malerfirma
                               Manfred Wendt voran. Die Emporen erstrah-
                               len schon im
                               neuen Glanz.
                               Das     Orgel-
                               prospekt soll
                               im Herbst in-
                               standgesetzt
                               werden.
In der St. Johann Baptist-Kirche in Gehofen
warten wir auf den Fördermittelbescheid des
Thüringer Landesamtes für Denkmalpflege,
um die Wände im Kirchenschiff neu verput-
zen zu können.
Die Mauer am Pfarrhaus Wiehe befindet sich
in der Bauphase. Wenn diese abgeschlossen
ist, werden wir die Mauer am Alten Friedhof
in Wiehe in Teilen instandsetzen.

                    Manfred Reinhardt im Namen des Gemeindekirchenrats

                                 Rückblick

                          Pilgerherberge in die neue Saison gestartet

                       Die Pilgerherberge im Wieheschen Pfarrhaus ist in
                       die neue Saison gestartet und bietet wieder für
                       Gruppen von bis zu zehn Personen eine Unterkunft.
                       Informationen erhalten Sie bei Manfred Reinhardt
                       (Kontakt S. 10).

                                     3
Seid barmherzig, Jahreslosung 2021
Impressionen der vergangenen Monate

Finneck-Gottesdienst in Gehofen           Andacht zur BUGA in Erfurt

   Klarinettenquartett 3plus1                Lukas Klöppel an der
            in Wiehe                    Hildebrandtorgel in Langenroda

    Pfarrgartenfest mit den            Konzert des Ensembles Flötissimo
    Stadtmusikanten Wiehe             (Dr. A. Schwarzenberger) mit Martin
                                       Stephan an der Wieheschen Orgel
                                  4
Seid barmherzig, Jahreslosung 2021
Konfirmationen in Wiehe
                          In Wiehe wurden am Pfingstsonntag Fynn Mül-
                          ler (Donndorf), Maximilian Skupin (Memleben)
                          und Max Krämer
                          (Wohlmirstedt)
                          konfirmiert.     An-
                          fang Juli folgte die
                          Einsegnung von
                          Zoé        Hilbrecht
(Wiehe), Riana Liebert (Gehofen) und Ariane
Minnder (Landgrafroda). Den Konfirmandinnen
und Konfirmanden wünschen wir für alles
Kommende Gottes Segen.

   Ausflug der Konfirmandinnen und Konfirmanden zum Ettersberg

Ende Juni waren neun Konfirmandinnen und Konfirmanden, Pfarrer Maas
und ich auf dem Pfad in die Geschichte unseres Volkes auf dem Ettersberg
bei Weimar unterwegs. Dort befindet sich die Mahn- und Gedenkstätte Bu-
chenwald, eines der größten Konzentrationslager der Nazis in Deutschland.
Auf dem Weg zu den Massengräber zeigten verschiedene Stelen Szenen
aus dem Lagerdasein. Die Erbarmungslosigkeit gegenüber den Gefangenen
wurde den Jugendlichen schnell sehr deutlich. Töten durch Arbeit war das
Ziel der Internierung. Zum eigentlichen Lagerrundgang mussten wir durch
das Lagertor mit dem berühmten Spruch „Jedem das Seine“. Er macht die
grenzenlose Verhöhnung der Lagerinsassen durch die Nazis deutlich. In der
sogenannten Effektenkammer wurde eine Ausstellung zu „Macht und Ge-
walt“ gestaltet. Sie zeigt das subtile Vorgehen der Machthaber in Nazi-
deutschland in der Informationspolitik gegenüber der Zivilbevölkerung sowie
auch das „Nichtwissenwollen“ vieler. Durch etliche Ausstellungsstücke wurde
der Fanatismus der Täter belegt. Zu erforschen
waren Einzelschicksale vieler Häftlinge über
Audioinstallation, gemalte Bilder, Briefe an An-
gehörige. Auch Täterprofile wurden dokumen-
tiert. Der Ausflug war eine Zeit des Prüfens für
den einen oder die andere: Wie stehe ich heute
zu dem Vergangenen, wo betrifft das Gesche-
hen von damals meine Gegenwart, unsere Zu-
kunft?                                 Ihr Gemeindepädagoge Günter Werner

                                    5
Seid barmherzig, Jahreslosung 2021
Ausblick
                        (Alle Ankündigungen vorbehaltlich aktueller Coronaschutzverordnungen)

   Einführung Pfarrer Maas in die Pfarrstelle des Kirchspiels Wiehe
Wir laden Sie recht herzlich zur Einführung von Pfarrer Helfried Maas in die
Pfarrstelle des Kirchspiels Wiehe ein. Der Gottesdienst findet am Sonntag,
08. August 2021, 14 Uhr in der St. Bartholomäus-Kirche zu Wiehe statt und
wird Superintendent Andreas Berger durchführen. Mit der Einführung endet
die dreijährige Probezeit von Pfarrer Maas für den pfarramtlichen Dienst. Im
Anschluss an den Gottesdienst lädt die Gemeinde zu einem gemütlichen
Beisammensein in den Pfarrgarten ein.
                  Kindergottesdienst und KiGo Spezial in Wiehe
Liebe Kinder! Bald werden einige von euch einen gro-
ßen Schritt wagen: Aus einem Kindergartenkind wird
ein Schulkind. Ein einmaliger Moment im Leben. So
ein Neuanfang soll auch ordentlich begangen werden.
Deshalb laden wir euch am 12. September, 10.00 Uhr
auf Schloss Wiehe zu einem KiGo Spezial zum Schul-
anfang ein. Das Motto lautet: „Mensch, bist DU schön!“
Dabei werden die Schulanfänger für ihren neuen Le-
bensabschnitt eingesegnet, aber auch alle anderen
sind herzlich eingeladen.
Zu den nächsten Kindergottesdiensten laden wir herz-
lich ein (diese starten immer 10.15 Uhr mit den Erwachsenen):
       03.10.                       07.11.                            21.11.                     12.12.
    zum Erntedankfest                                            zum Ewigkeitssonntag           zum 3. Advent

 → Das Familien-Mitmach-Theater „Käpt’n Noah und die fast vergessenen
  Holzwürmer“ wurde auf Freitag, 13. Mai 2022, 16.30 Uhr verschoben

                                                              Abendgebet mit Landesbischof
                                                                   Friedrich Kramer
                                                        Landesbischof Friedrich Kramer kommt
                                                        in unsere Gemeinde. Am 13. Septem-
                                                        ber, 18.00 Uhr wird er in der St. Lau-
                                                        rentius-Kirche in Kloster Donndorf ein
                                                        Abendgebet gestalten. Ab 19.30 Uhr
                                                        referiert seine Frau Sabine Kramer im
                                                        Rahmen der Montagsgespräche.
                                                         6
Seid barmherzig, Jahreslosung 2021
Musiksommer Wiehe 2021                      Pipes & Drums
                                   mit dem Greußener Posaunenchor
                                          Freitag, 20.08., 19.30
                                     St. Bartholomäus-Kirche Wiehe
                                           (Karten zu 10 Euro in der Drogerie Kummer in Wiehe)

                                   Peter Orloff und die Schwarzmeer-
                                                 Kosaken
                                          Sonntag, 19.09., 17.00
                                     St. Bartholomäus-Kirche Wiehe
                                          (Für den Kartenvorverkauf bitte die Aushänge beachten!)

                        Gospelchor „Celebrate“
                         Samstag, 09.10., 17.00
                     St. Bartholomäus-Kirche Wiehe

                                                        Montagsgespräche in der
       Anden, Wein und Jesuiten.
                                                              Ländlichen
     Ein Reisebericht aus Argentinien
                                                         Heimvolkshochschule
          Montag, 02.08., 19.30
                                                           Kloster Donndorf
        Referentin: Beate Stöckigt
          (Pastorin i.R., Apolda)

           Katharina von Bora
          Montag, 13.09., 19.30
      Referentin: Dr. Sabine Kramer
      (Direktorin des Evangelischen
      Predigerseminars, Wittenberg)

  Die Leber kennt keinen Schmerz.               30 Jahre LHVHS in Thüringen –
  Gedanken zu einer lebergesunden                      25 Jahre LHVHS
            Lebensweise                              in Kloster Donndorf
        Montag, 04.10., 19.30                        Montag, 01.11., 19.30
       Referentin: Nicole Aweh                   Referenten: Lisa Mahler, Peter
(Gesundheitstrainerin für Ernährung und            Buhrmann, Monika Scherer
       Fastenleiterin, Donndorf)

                                      7
Seid barmherzig, Jahreslosung 2021
Regelmäßige Veranstaltungen
Kinderchor                      freitags                            14.00
Marienkirche Artern

Kinderkirche                    Montag,                        16.00-18.00
Pfarrhaus Gehofen               06.09., 27.09., 11.10., 08.11.

Pfarrhaus Schönewerda           Donnerstag,                    16.00-18.00
                                09.09., 30.09., 14.10., 11.11.

Konfirmandentreffen
Konfifahrt nach Steinbach/Th.   17.-19.09.                      ganztägig
Oberheldrungen                  09.10.                        10.00-14.15
Artern                          13.11.                        10.00-14.15

Musizierkreis / Kantorei        mittwochs                    18.00 / 19.30
Marienkirche Artern

Mütterkreis                     Mittwoch,                           19.30
Pfarrhaus Gehofen               29.09., 27.10.

Offener Gesprächskreis          Donnerstag,                         19.30
Kloster Donndorf                09.09., 14.10.

Bibelgesprächskreis             Dienstag,                           16.00
Pfarrhaus Gehofen               10.08., 07.09., 05.10.

Dienstagsfrauen                 Dienstag,
Gemeindehaus Wiehe              28.09., 26.10.                      19.30

Frauenhilfe
Pfarrhaus Donndorf              Dienstag, 07.09., 12.10.            14.00
Gemeindehaus Wiehe              Donnerstag, 09.09., 14.10.          14.00

Seniorentanz                    montags                             18.00
Gemeindehaus Wiehe              (Kooperation mit der EEBT)

Gottesdienste im Wohnstift      i.d.R. donnerstags                  10.00
Kloster Donndorf

                                   8
Seid barmherzig, Jahreslosung 2021
Freud und Leid

                      Gratulation an unsere Jubilare

Wir gratulieren all denjenigen
ganz herzlich, die in den Mona-
ten August bis Oktober ihren
Geburtstag feiern. Für Ihr neues
Lebensjahr wünschen wir Ihnen
Gottes Segen, alles Gute, vor al-
lem Gesundheit und viele frohe
Stunden! Möge der Spruch des
Philipperbriefes Ihr neues Le-
bensjahr begleiten:
     Gott ist nicht ferne von einem jeden unter uns. Denn in ihm leben,
       weben und sind wir. (Apostelgeschichte Kapitel 17, Vers 27)

                                     Das Sakrament der Taufe empfingen:

                               Henri Wemme am 10.07. in Kloster Donndorf
                                     Friedrich Launicke am 17.07. in Wiehe

   “Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind
          deine Werke; das erkennt meine Seele.” (Psalm 139,14)

 Es verstarben und wurden kirchlich bestattet:
 Brigitte Ida Charlotte Hoppmann am 06.05.2021 in Wiehe
 Annedore-Petra Kummer am 21.05.2021 in Wiehe
 Anneliese Petzoldt am 11.06.2021 in Langenroda
 Helmut Wilhelm Baber am 03.07.2021 in Donndorf
 Hanna Sabina Rülke am 20.07.2021 in Wiehe
          „Meine Seele ist stille zu Gott, der mir hilft.“ (Psalm 62,2)

→ Redaktionsschluss für den Gemeindeboten Nov. 2021 – Jan. 2022: 12.10.
→ Bitte melden Sie auch Andachts- und Gottesdienstwünsche für diesen Zeitraum
innerhalb dieser Frist an.
                                       9
Seid barmherzig, Jahreslosung 2021
Wir sind für Sie da! / Impressum
Pfarramt des Evangelischen Kirchspiels Wiehe
Telefon: 034672 / 83132                                                              Markt 10
Fax:     034672 / 83221                                                 06571 Roßleben-Wiehe
pfarramt.wiehe@t-online.de                   http://kirchenkreis-eisleben-soemmerda.de/wiehe

Mitarbeiter:
Pfarrer Helfried Maas (V.i.S.d.P.)
0162 / 3219018
Sprechzeit im Pfarramt:                   i.d.R. dienstags 09.00 bis 10.30 und nach Vereinbarung

Gemeindekirchenrats-Vorsitzender Manfred Reinhardt
0170 / 1879899                                                           fred.reinhardt@me.com

Gemeindesekretärin Heike Launicke
Sprechzeit im Pfarramt:                             dienstags 08.00-12.00 und nach Vereinbarung

Kantorin Johanna Taube
0179 / 4234318                                                         johanna.taube@kk-e-s.de

Gemeindepädagoge Günter Werner                                        guenter.werner@kk-e-s.de
01520 / 6176642                                                                 036371 / 52816

Gemeindekonto (für Spenden und Gemeindebeiträge):
IBAN:   DE17 8205 5000 3400 0036 10                  BIC: HELADEF1KYF (Kyffhäusersparkasse)
(Spenden sind steuerlich absetzbar. Bis 200 Euro genügt der Kontoauszug als Nachweis!)

Förderverein Donndorfer Kirchen e.V.
Vorsitzender Dieter Heyne
034672 / 83342                                                             d.heyne@web.de
IBAN: DE51 8205 5000 3000 009239                     BIC: HELADEF1KYF (Kyffhäusersparkasse)

Freundeskreis Kirche St. Johann Baptist Gehofen e.V.
Vorsitzender Stephan Reichardt
03466 / 7428248                                               stephan-reichardt@web.de
IBAN: DE63 8205 5000 3000 0000 02                BIC: HELADEF1KYF (Kyffhäusersparkasse)

Freundeskreis zur Erhaltung der St. Johannes-Kirche Nausitz e.V.
Vorsitzender Dieter Rautenberg
Ansprechpartnerin Erika Bödger
03466 / 318461
IBAN: DE28 8209 4054 0000 1384 44            BIC: GENODEF1NDS (Nordthüringer Volksbank)

Förderverein der St. Bartholomäus und St. Ursula Kirche zu Wiehe e.V.
Vorsitzender Manfred Reinhardt                                         www.kirchen-wiehe.de
0170 / 1879899                                                        info@kirchen-wiehe.de
IBAN: DE87 8205 5000 3000 0136 35                 BIC: HELADEF1KYF (Kyffhäusersparkasse)

Redaktionskreis:                        Pfarrer Helfried Maas, Manfred Reinhardt, Heike Launicke
Druck:                   Druckerei Sauer, Inhaber Michael Pöhnert, Roßleben (Auflage: 750 Stück)
                                               10
Für unsere Kinder

               Habt ihr einen Garten am Haus?

                Welche Früchte kannst du im
                Sommer und Herbst ernten?

               Welche Farben sind typisch für
                den Sommer, welche für den
                         Herbst?

                    Entdecke die Natur!

    Anzeigen

       11
Gottesdienstplan

           Kindergottesdienst                Abendmahl

                                                                                                 Kloster
                                        Aller-                      Langen-                                               Garn
                        Wiehe1                       Gehofen                Donndorf             Donn-          Nausitz
                                        stedt                         roda                                                bach
                                                                                                  dorf
01.08.                                 14.002
9. So. n. Trinitatis

08.08.                    14.00 Einführung von Pfarrer Maas in die Pfarrstelle des Kirchspiels Wiehe
10. So. n. Trinitatis         in der St. Bartholomäus-Kirche zu Wiehe (Superintendent Berger, Pfarrer Maas)
15.08.                                                10.15             14.00       09.00
11. So. n. Trinitatis
21.08.                  11.00 Ökumenische Andacht zum Bartholomäusmarkt mit den Jagdhornbläsern
Samstag                      Mägdesprung in der St. Bartholomäus-Kirche zu Wiehe (Maas, Schnober)
29.08.                            10.15                                    09.00
13. So. n. Trinitatis                   (Weidig)                                                  (Weidig)
05.09.                   10.15                                          09.00
14. So. n. Trinitatis    (Weidig)                                       (Weidig)

12.09.                                       10.00 KiGo Spezial mit Schulanfängersegnung
15. So. n. Trinitatis               mit den Jagdhornbläsern Mägdesprung auf Schloss Wiehe
13.09.                                   18.00 Abendgebet mit Landesbischof Friedrich Kramer
Montag                                      In der St. Laurentius-Kirche zu Kloster Donndorf
                                                                         09.00
19.09.                                                                               (Aweh)
16. So. n. Trinitatis
                         15.00 Gemeindetag der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Gehofen (Schmidt)
03.10.                   10.15   10.15    10.15      09.00     09.00   09.00
Erntedankfest                         (v. Henning)   (Merzenich)                   (Merzenich)   (v. Henning)

10.10.                                    10.15 Gottesdienst mit dem Gospelchor „Celebrate“
19. So. n. Trinitatis                          in der St. Bartholomäus-Kirche zu Wiehe
17.10.                                                14.00
20. So. n. Trinitatis
24.10.                                  10.15                           09.00
21. So. n. Trinitatis
30.10.                   16.30 Orgelkonzert mit Kantorin Johanna Taube (Orgel) und Theresia Taube
Samstag                   (Gesang) sowie geistlichem Wort in der St. Bartholomäus-Kirche zu Wiehe
31.10.                       14.00 Festgottesdienst anlässlich 25 Jahre LHVHS Kloster Donndorf
Reformationsfest                              in der Neuen Kirche zu Donndorf
1 St. Bartholomäus-Kirche
2 Bei sonnigem Wetter am Glockenstuhl

                                            Stichwort: Gottesdienste

Die Gottesdienste finden in den jeweiligen Kirchen statt (in Allerstedt in der
Freiwilligen Feuerwehr). Die Verantwortung für diese liegt – wenn nicht an-
ders angegeben – bei Pfarrer Maas.
Di trägt

                                                                   12
Sie können auch lesen