Seminar "Künstliche Intelligenz in Literatur und Recht" WS 2021/22
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Seminar „Künstliche Intelligenz in Literatur und Recht“ WS 2021/22 „Law and Literature“ ist eines der Law & Something-Fächer, die sich zuerst in den USA und später auch bei uns etabliert haben. Der Sonderforschungsbereich „Recht und Literatur“ (https://www.uni-muenster.de/SFB1385/) hat das Forschungsfeld neu kartiert: Erstens kann Recht Gegenstand der Literatur, umgekehrt aber auch Literatur Gegenstand des Rechts werden (Materialität). Recht und Literatur lassen sich zweitens in vielerlei Hinsicht vergleichend untersuchen; dabei können Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Disziplinen reflektiert werden (Komparativität). Drittens können Literatur und Recht sich gegenseitig begründen, aufheben oder gestalten (Konstitutivität). Das Seminar erprobt diese Kartierung anhand der Künstlichen Intelligenz, die in beiden Disziplinen vielfach thematisiert und für das Recht zu einer immer größeren Herausforderung wird. Das Seminar soll Verständnis für typische Problemlagen des Rechts fördern, und die zugrundeliegenden größeren Fragen vertiefen, indem ihre Behandlung in der Literatur herangezogen wird. Wir werden uns dabei mit der literarischen Bearbeitung der letzten 2000 Jahre beschäftigen. Die Themenvorschläge sind nur erste Ideen. Gerne können Sie eigene Themenvorschläge einbringen – insbesondere auch mit Blick auf literarische Werke, bei denen Sie eine fruchtbare Behandlung der Thematik „Künstliche Intelligenz“ erkennen. Wir sind bei der Themenfindung und ‐eingrenzung behilflich. Vorbesprechung und Themenvergabe erfolgen am Mittwoch, 7. Juli, 18 Uhr (zoom). Das Seminar mit den Seminarvorträgen wird zum Ende der Vorlesungszeit des Wintersemesters 2021/22 verblockt stattfinden. Ergänzend wird zu Beginn des Semesters eine propädeutische Übung angeboten. Geöffnet ist das Seminar für Interessierte aus allen Schwerpunktbereichen, sofern sich eine Verknüpfung Ihres Themas zum Schwerpunktbereich herstellen lässt. Die Anmeldung erfolgt über WiLMa II und zudem per Email (Notenübersicht, Interesse, ggf. einschlägige Erfahrung zum Thema) an pbr@uni‐muenster.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bachelorstudierende müssen sie sich ebenso wie Jurastudierende doppelt anmelden: Sie müssen sich beim Institut des Seminarleiters bewerben und beim Prüfungsamt der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät persönlich anmelden, innerhalb der Anmeldefrist (05.07.2021), die gleichermaßen für Jurastudierende und Bachelorstudierende gilt. Themenvorschläge: 1. Von Prometheus bis Frankenstein – welche rechtlichen Herausforderungen verbergen sich hinter diesen Allegorien für die heutige „black box“-Problematik der Künstlichen Intelligenz? Prometheus gibt den Menschen die Freiheit zu denken und frei zu handeln. Er eröffnet metaphorisch deren Bewusstsein, indem er ihnen Leben einhaucht und sich gegen die Obrigkeit auflehnt, ohne die Folgen genau abschätzen zu können. Mit dem Mythos des Prometheus ist das Selbstverständnis der Neuzeit verbunden: Menschen schaffen sich ihre Welt aus sich selbst heraus – mit allen Folgen. 1
KI als Evolution oder als Werkzeug Das Problem der Folgenabschätzung Black-Box Problem, Nachvollziehbarkeit, Transparenz, Vorsorge Welche rechtlichen Instrumente/Methoden könnten dienlich sein? Einordnung der Vorschläge der EU-Kommission Zum Einlesen: Glock, Vom Mythos zur Möglichkeit: der künstliche Mensch. Zu Ovids Metamorphosen 1,76-88 und 10,243-294, DOI: https://doi.org/10.11588/fc.2007.1.38524 Proposal for a REGULATION OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL LAYING DOWN HARMONISED RULES ON ARTIFICIAL INTELLIGENCE (ARTIFICIAL INTELLIGENCE ACT) AND AMENDING CERTAIN UNION LEGISLATIVE ACTS {SEC(2021) 167 final} - {SWD(2021) 84 final} - {SWD(2021) 85 final} Cath, Wachter, Mittelstadt, Taddeo, Floridi, Artificial Intelligence and the ‘Good Society’: the US, EU, and UK approach, DOI 10.1007/s11948-017-9901-7. 2. Galetea und Samantha – Ethische und rechtliche Herausforderungen der Social Robotics/KI In Ovids Metamorphosen schafft sich Pygmalion aus Ärger über eine Prostituierte eine wunderschöne elfenbeinene Statue namens Galetea, die durch die Göttin Aphrodite später zum Leben erweckt wird. Der Film „Her“ ist eine Liebesgeschichte mit nur einem Körper, der Protagonist verliebt sich in die künstliche Intelligenz in Form des Betriebssystems Samantha. Anthropomorphes Design in Social Robotics/KI Ethische Herausforderungen des Anthropomorphismus Hannah Arendt: das innere Zwiegespräch mit “mir und mir selbst“ Moral agency, moral patiency Rechte für KI, Rechtsstatus Anthropozentrismus Zum Einlesen: Glock, Vom Mythos zur Möglichkeit: der künstliche Mensch. Zu Ovids Metamorphosen 1,76-88 und 10,243-294, DOI: https://doi.org/10.11588/fc.2007.1.38524 Loh, Roboterethik (2019), 26-31. Erhardt, Mona, Rechtsperson Roboter – Philosophische Grundlagen für den rechtlichen Umgang mit künstlicher Intelligenz, in: Gless/Seelmann (Hg.), Intelligente Agenten und das Recht, 61 ff. Sullins, When is a robot a moral agent?, International Review of Information Ethics 2006, 23 ff. Misselhorn, Maschinenethik und Artificial Morality. Können und sollen Maschinen moralisch handeln?, Aus Politik und Zeitgeschichte 2018, 29 f. 2
3. Das Motiv des künstlichen Menschen im 18. und 19. Jahrhundert: Der Mensch als Maschine, die Maschine als Mensch – welche Aktualität besitzt die literarische Verarbeitung der Debatte um den cartesianischen Dualismus für die heutige rechtliche Diskussion? Die Literatur des 18./19. Jahrhunderts, geprägt von der Aufklärung und Industrialisierung, thematisiert menschenähnliche Automaten. Als literarische Anknüpfungspunkte eigenen sich: Jean Paul, Der Maschinenmann (1789) Achim von Arnim, Isabella von Ägypten (1811) E.T.A Hoffmann, Die Automaten (1814) und Sandmann (1817) Mary Shelley, Frankenstein (1818) Tieck, Vogelscheuche (1834) Einfluss der „menschlichen Modelle“ (Androide und Roboter) auf das Denken, die Philosophie, die Literatur und schließlich auch auf das Recht? Grenzverläufe zwischen Mensch und Maschine Der Dualismus Descartes und seine Überwindung – Aktualität? Julien Offray de La Mettrie: L’Homme Machine – Die Maschine Mensch. Übers. u. hrsg. von Claudia Becker. Hamburg (1990) Zum Einlesen: Tietzel, L' homme machine: Künstliche Menschen in Philosophie, Mechanik und Literatur, betrachtet aus der Sicht der Wissenschaftstheorie, Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie / Journal for General Philosophy of Science , 1984, Vol. 15, No. 1 (1984), S. 34-71. Saalmann, Maschine-Organismus-System – Drei Leitvorstellungen vom Menschen, https://freidok.uni- freiburg.de/fedora/objects/freidok:10216/datastreams/FILE1/content 4. „WUR Werstands Universal Robots” – KI, Politik und Recht Roboter, abgeleitet von "Rabota", dem russischen Begriff für "Arbeit" sagt von dieser Wortherkunft schon aus, weshalb sie geschaffen wurden. Sie sollten ein Werkzeug sein, Arbeit übernehmen und das in Form einer immer stärkeren Eigenständigkeit. Diese Selbstbestimmtheit macht sie den Schöpfern jedoch auch immer ähnlicher. Was sich in gesteigerter Form in dystopischen Büchern und Filmen zeigt, hatte bereits in diesem Theaterstück des großen tschechischen Dramatikers und Schriftsteller Karel Capek eine der literarischen Wurzeln. Aufgrund seiner vielfältigen gesellschaftlichen und politischen Anspielungen eignet sich das Werk zur Behandlung folgender Themenkomplexe: Künstliche Intelligenz und Demokratie, z.B. auch anhand der aktuellen Diskussion um Social Bots Einsatz von KI: vom politischen Diskurs zum Recht Schnittstelle Politik und Recht 3
Zum Einlesen: Neis/Mara, Social Bots – Meinungsroboter im Netz, Die Psychologie des Postfaktischen: Über Fake News, „Lügenpresse“, Clickbait & Co. pp 189-203. Unger/Ungern-Sternberg, Künstliche Intelligenz und Demokratie (2019). 5. 2001: A Space Odyssey stellt große Fragen für die Aufgaben und die Rolle des Rechts im beginnenden Jahrhundert der Künstlichen Intelligenz Stanley Kubricks „2001 A Space Odyssey“ aus dem Jahr 1968 ist ein ästhetisch großartiger und philosophisch anspruchsvoller Film und könnte als Aufhänger für folgende Fragestellungen dienen: Was ist die Aufgabe des Rechts? Antizipieren oder Reagieren? Welche Rolle kann das Recht in dem Spannungsfeld KI als evolutionäres Prinzip vs. KI als Werkzeug einnehmen? Ist der Anthropozentrismus überholt oder geboten? Sklavenrechte oder „Sklavenaufstand verhindern“ (Teubner)? Wem oder was dient Recht? 6. Ist HAL9000 eine Person? Eine vergleichende Untersuchung zu dem literarischen, philosophischen und juristischen Personenbegriff In Stanley Kubricks Film „2001 A Space Odyssey“ kontrolliert HAL9000 das gesamte Raumschiff, unterhält sich leutselig mit den Astronauten, spielt Schach, trifft ein ästhetisch qualifiziertes Urteil über Zeichnungen, weiß, wie es um die Gemütslage der Crew bestellt ist, tötet aber auch vier der fünf Astronauten, damit ein Plan erfüllt werden kann, der sich aus den bereits installierten Programmen entwickelt hat. Vergleich der verschiedenen Personenbegriffe Was sind die Voraussetzungen des juristischen Personenbegriffs und welche Form der KI fällt vielleicht darunter? Zum Einlesen: Augsberg, Der Anthropozentrismus des juristischen Personenbegriffs – Ausdruck überkommener (religiöser) Traditionen, speziesistischer Engführung oder funktionaler Notwendigkeiten?, RW 3/2016, 338-362, DOI: 10.5771/1868-8098-2016- 3-338 Teubner, Digitale Rechtssubjekte? Zum privatrechtlichen Status autonomer Softwareagenten, AcP 2018, 155ff. Stork (Hg.): HAL’s Legacy. 2001’s Computer as Dream and Reality. MIT Press, Cambridge MA 1997 Grumbrecht, „What are you doing, Dave?“: The Confrontation of Dave Bowman and HAL 9000 in Stanley Kubrick’s 2001: A Space Odyssey. In: Georgi/Loock (Hg.): Of Body Snatchers and Cyberpunks. Student Essays on American Science Fiction Film: 4
https://www.univerlag.uni-goettingen.de/bitstream/handle/3/isbn-978-3-941875- 91-3/GSEP5_body_snatchers.pdf?sequence=1& 7. „Träumen Androiden von elektrischen Schafen?“ – Die Idee vom „Menschen“ und ihre Bedeutung für das Recht Die Dystopie stellt die Frage: Was macht den Menschen zum Menschen? Für den Autor Philip K. Dick ist in seinem Roman aus dem Jahr 1968 nicht die Intelligenz das Unterscheidungsmerkmal zwischen Androiden und Menschen, sondern die Empathie. Welche Bedeutung kommt dem Menschenbegriff im Recht zu Ausgrenzender Anthropozentrismus des Rechts? Menschenrechte/Grundrechte Rechtsfähigkeit, § 1 BGB auch für andere Formen der Intelligenz? Zum Einlesen: Augsberg, Der Anthropozentrismus des juristischen Personenbegriffs – Ausdruck überkommener (religiöser) Traditionen, speziesistischer Engführung oder funktionaler Notwendigkeiten?, RW 3/2016, 338-362, DOI: 10.5771/1868-8098-2016-3-338 8. Terminator – wie kommt die Moral in die Maschine? Der Terminator ist eine lernende Künstliche Intelligenz. Ein kleiner Junge bringt dem Terminator Recht und Moral näher und hält ihm einen Spiegel vor. Folgende Fragen können anhand des Films diskutiert werden: Wie lernt KI was „richtig und falsch“, was erlaubt und verboten ist? Top-down, bottom-up, hybride Ansätze Welche Verantwortungszusammenhänge gibt es (Programmierer, Anwender, KI) Zum Einlesen: Loh, Roboterethik 2019 Zech, Zivilrechtliche Haftung für den Einsatz von Robotern – Zuweisung von Automatisierungs- und Autonomierisiken, in: Gless/Seelmann (Hrsg.), Intelligente Agenten und das Recht, 2016, 163ff. Weitere Ideen: 9. Klings „Qualityland“ – das Trolley-Problem aus rechtlicher Sicht Der Roman ist eine satirische Dystopie, die einige bereits heute erkennbare Tendenzen der Digitalisierung weiterspinnt. Thematisch werden unter anderem der Überwachungskapitalismus, die Frage nach dem Unterschied zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz (Turing-Test etc.), die Implikationen der Entstehung einer künstlichen Superintelligenz und moralisch-philosophische Fragestellungen in Zusammenhang mit den 5
Asimovschen Robotergesetzen, dem Trolley-Problem und dem Recht auf Reparatur behandelt. 10. Die Serie West World Zum Einlesen: Georgi-Findlay/Kanzler (Hg.): Mensch, Maschine, Maschinenmenschen. Multidisziplinäre Perspektiven auf die Serie Westworld (2018) William Irwin (ed.): Westworld and Philosophy. Blackwell Philosophy and Pop Culture (2018) 6
Sie können auch lesen