Seminarangebote 2023 Work-Private-Life-Balance

Die Seite wird erstellt Oliver Gerlach
 
WEITER LESEN
Seminarangebote 2023 Work-Private-Life-Balance
Seminarangebote 2023
Work-Private-Life-Balance
Seminarangebote 2023 Work-Private-Life-Balance
05 Vorwort                                                        kraftvoll sein
                                                                           32 Digitaler Kochworkshop – Snack dich fit
         gelassen sein
                                                                           33 Box dich durch – Workshop zur
         08 Was mich stark macht: Resilienz fördern
                                                                               Resilienzförderung
         09 Effektives Zeit- und Selbstmanagement
                                                                           34 Unbeschadet durch Konflikte kommen –
         10 Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach                         auf Basis der GfK
              Dr. Jon Kabat-Zinn
                                                                           35 Abgrenzen, Durchsetzen, Verhandeln –
         11 Selbstfürsorge und Umgang mit Belastung                           Ein Seminar für Frauen!
             am Arbeitsplatz
                                                                           36 ZRM® – ressourcenorientiert denken,
         12 Stressbewältigung durch Achtsamkeit –                            fühlen, handeln
            8 Wochen Kurs
                                                                           37 Umgang mit Aggressionen, Konflikten und
         13 Emotionale Intelligenz – Der intelligente                         Grenzüberschreitungen
             Umgang mit Gefühlen
                                                                           39 Impuls
         14 Patientenkontakt gut gestalten – gesund bleiben mit empCARE
Inhalt   15 Impuls                                                        Vorbild sein
                                                                           42 Mobbing in der Ausbildung – Hinschauen
         bewegt sein                                                           und Handeln
         18 KAHA – ein Bewegungsprogramm für Körper, Geist, Seele         43 Shared Responsibility Approach für
         19 KAHA Kursreihe 5x1 Stunde                                          Personalverantwortliche
         20 Ergonomietraining: Rückenschule                               44 Gesund und sicher führen
         21 Qigong Yangsheng – als Ressource für einen entspannten        45 empCARE - Train the Trainer
             Arbeitsalltag!                                                47 Impuls
         22 Yoga Schnupperworkshop
                                                                           informiert sein
         23 Prävention von Rückenbeschwerden in der Pflege
                                                                           50 Interessante Informationen
         24 Pilates Schnupperworkshop
                                                                           52 Kalender
         25 UKBfit
                                                                           55 Anmeldeinformationen
         26 UKBfit: Aktive Pause
         27 UKBfit: Personaltraining Athletik/Functionaltraining
         28 Impuls

                          2                                                                                              3
Seminarangebote 2023 Work-Private-Life-Balance
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
    wir wissen, dass Sie am UKB hart arbeiten        Neu im Angebot sind:
    und sich stark in Forschung, Lehre und
                                                     » Digitaler Kochworkshop – Snack Dich fit
    Krankenversorgung engagieren. Wir
    möchten Ihnen dafür Entlastung, Er-              » Box dich durch – Workshop zur
    holung und Ausgleich bieten, denn der               Resilienzförderung
    konstruktive und achtsame Umgang mit             » Mobbing in der Ausbildung –
    Stress und Belastungen ist wichtig für              Hinschauen und handeln
    die persönliche Stabilität im Arbeitsall-        » Gesund und sicher führen
    tag und außerhalb Ihrer Arbeit.                  » Shared Responsibility Approach
    Daher investieren wir als UKB gerne in das       » Prävention von Rückenbeschwerden in
    Betriebliche Gesundheitsmanagement                  der Pflege – Unfallkasse NRW
    (BGM) und fördern die persönliche Gesund-
    erhaltung durch viele verschiedene Maß-          Aber auch viele bewährte Seminare
    nahmen. Eine wichtige Säule ist hierbei          werden in diesem Jahr wieder für Sie
    das "Work-Private Life-Balance"- Kurs-           angeboten. Sie werden sicher etwas
    angebot unseres Centrums für Personal-           Passendes für sich finden und ich wün-
    entwicklung.                                     sche Ihnen im Namen des Vorstands viel
                                                     Freude dabei.
    Ich freue mich, dass es auch in 2023
    wieder viele interessante und neue               Ihr
    Fortbildungsangebote in Ergänzung
    zu unserem Fitness-Trail am Rande des
    Kottenforstes, unserem UKBfit-Studio
    etc. gibt.                                       Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Wolfgang Holzgreve, MBA
                                                     Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender

4                                                5
Seminarangebote 2023 Work-Private-Life-Balance
6

    gelassen sein
Seminarangebote 2023 Work-Private-Life-Balance
GELASSEN SEIN                                                                                     GELASSEN SEIN
Was mich stark macht: Resilienz fördern                                                            Effektives Zeit- und Selbstmanagement

Resilienz bedeutet psychische Widerstands-           Termin                                        Zeit ist eine kostbare Ressource, die immer         Termin
fähigkeit oder Belastungsfähigkeit.                  02.02.2023 Online                             knapper wird. Dichter werdende Arbeits-             13.03.2023
Sie beschreibt die Fähigkeit, Krisen zu bewäl-                                                     abläufe und der Wunsch, alles sofort,
                                                     Termin                                                                                            Termin
tigen, sich nach Belastungen, andauerndem                                                          gleichzeitig und am liebsten selbst zu
                                                     08.11.2023 Online                                                                                 20.11.2023
Stress und schweren Schicksalsschlägen                                                             erledigen, führen häufig zu einem enormen
wieder zu erholen. Der Berufs- und auch der          Zielgruppe                                    Druck und Stress im Klinikalltag. Die Weiter-       Zielgruppe
private Alltag stellen uns immer wieder vor          alle Interessierte                            gabe von Informationen und die notwendige           alle Interessierte
kleinere, aber auch größere Herausforderungen.                                                     Kommunikation verschlingen immer mehr Zeit.
                                                     Trainerin                                                                                         Trainer
In diesem Online-Seminar werden Sie Ihren            Constanze Cürlis                              Die Teilnehmer*innen lernen ihre typischen          Christoph Sieper
eigenen Umgang mit Belastungen besser                GKP, VT-Co-Therapeutin, Lehrerin für MBSR,    Belastungssituationen kennen und sind in            Systemischer Coach (IASC), Business-
kennenlernen und für sich Möglichkeiten              Systemischer Coach                            der Lage, ein sinnvolles Selbstmanagement           Trainer, NLP Master of Business
erarbeiten, wie Sie den Herausforderungen                                                          mit einer entlastenden und professionellen          Communication (DVNLP)
des Alltags gestärkt entgegentreten können.          Weitere Informationen sowie die Möglichkeit   Arbeitsorganisation zu verbinden.
Erforderliche Ausstattung: Computer/Laptop           zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-     Ziel des Seminars ist es, sich bewusst mit          Weitere Informationen sowie die Möglichkeit
mit Internetzugang sowie Mikrofon und                programm unter der Rubrik Betriebliches       dem Faktor Zeit auseinanderzusetzen und             zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-
Kamera. (Tablet oder Smartphone reichen              Gesundheitsmanagement.                        individuell passende Strategien für die             programm unter der Rubrik Betriebliches
nicht aus.) Einen ruhigen Ort, an dem Sie                                                          tägliche Arbeit zu entwickeln.                      Gesundheitsmanagement.
ungestört teilnehmen können.

                                                 8                                                                                                 9
Seminarangebote 2023 Work-Private-Life-Balance
GELASSEN SEIN                                                                                     GELASSEN SEIN
Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Dr. Jon Kabat-Zinn                                        Selbstfürsorge und Umgang mit Belastung am Arbeitsplatz

Der 2-tägige Einführungskurs bietet Ihnen die        Termin                                        Dieses Seminar geht Ursachen, Verlauf und           Termin
Möglichkeit, das Programm Achtsamkeits-              20.03.2023 - 21.03.2023                       Vorbeugung von Erschöpfung und psychischer          18.04.2023 - 19.04.2023
basierte Stressreduktion (Mindfulness-Based                                                        Belastung am Arbeitsplatz aus verschiedenen
                                                     Termin                                                                                            Zielgruppe
Stress Reduction – MBSR) nach Dr. Jon Kabat-                                                       Perspektiven nach. Sie setzen sich mit Ihren
                                                     04.09.2023 - 05.09.2023                                                                           alle Interessierte
Zinn kennenzulernen. Es werden einfache                                                            eigenen, berufsbiographischen Themen und
Achtsamkeitsübungen im Liegen, Sitzen und            Zielgruppe                                    institutionellen Erlebnissen auseinander.           Trainer
Gehen sowie sanfte Körperarbeit/Yoga geübt.          alle Interessierte                            Im lebendigen Dialog, mit verschiedenen             Martin Schaab
Die Übungen können sehr wirkungsvoll dazu                                                          Formen der Gruppenarbeit, Kreativangeboten          Dipl. Päd., Supervisor (DGSv), Gestalt- und
                                                     Trainerin
beitragen, sich zu entspannen und Reaktions-                                                       und körperorientierten Methoden nähern              Körpertherapeut (DVG), NLP-Master (DVNLP)
                                                     Angelika Wild-Regel
muster auf belastende und stressauslösende                                                         wir uns den eigenen Belastungsquellen und           und Yogalehrer (IPSG)
                                                     Diplom-Sozialpädagogin (FH) und
Situationen zu verändern.                                                                          Stressoren und reflektieren unsere eigenen
                                                     Kursleiterin MBSR
Nach Besuch des Einführungskurses können                                                           riskanten Muster.                                   Weitere Informationen sowie die Möglichkeit
Sie darüber hinaus an dem 8-wöchigen                                                                                                                   zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-
                                                     Weitere Informationen sowie die Möglichkeit   Sie lernen unterschiedliche Methoden zur
Programm MBSR teilnehmen.                                                                                                                              programm unter der Rubrik Betriebliches
                                                     zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-     Bewältigung von Stress, Erschöpfung und
                                                                                                                                                       Gesundheitsmanagement.
                                                     programm unter der Rubrik Betriebliches       Überforderung kennen und diese im Alltag
                                                     Gesundheitsmanagement.                        zu integrieren.

                                                10                                                                                                11
Seminarangebote 2023 Work-Private-Life-Balance
GELASSEN SEIN                                                                                        GELASSEN SEIN
Stressbewältigung durch Achtsamkeit – 8 Wochen Kurs                                                  Emotionale Intelligenz – Der intelligente Umgang mit Gefühlen

Der Präventionskurs bietet Ihnen die                   Termine                                       Emotionale Intelligenz beschreibt die                Termin
Möglichkeit, dass Programm Achtsamkeits-               26.04.2023 - 14.06.2023                       Fähigkeit, eigene Gefühle und die von                23.05.2023 - 24.05.2023
basierte Stressreduktion (Mindfulness-Based            Vormittags, Nachmittags, Abends               anderen korrekt wahrzunehmen, zu verstehen
                                                                                                                                                          Termin
Stress Reduction – MBSR) nach Dr. Jon Kabat-                                                         und einen wertschätzenden und (selbst-)
                                                       Zielgruppe                                                                                         24.10.2023 - 25.10.2023
Zinn über 8 Wochen zu erlernen.                                                                      fürsorglichen Umgang mit sich und anderen
                                                       alle Interessierte, die bereits an dem
Nutzen Sie einmal acht Wochen Ihres Lebens                                                           zu finden. Emotionale Intelligenz verhilft zu        Zielgruppe
                                                       2-tägigen Einführungskurs Stressbewältigung
dafür sich mit wachem Interesse und Offen-                                                           mehr Selbstwirksamkeit bei der Verfolgung            alle Interessierte
                                                       durch Achtsamkeit teilgenommen haben.
heit selbst zu erforschen. Dabei können Sie                                                          persönlicher und beruflicher Ziele und führt
                                                                                                                                                          Trainer
lernen, sich bewusst aus der Hektik des Alltags                                                      zu Balance zwischen „Kopf- und Bauchent-
                                                       Trainerin                                                                                          Martin Schaab
zu lösen und sich aktiv im gegenwärtigen                                                             scheidungen“. Darüber hinaus hat sie einen
                                                       Angelika Wild-Regel                                                                                Dipl. Päd., Supervisor (DGSv), Gestalt- und
Augenblick zu entspannen.                                                                            positiven Einfluss auf die zwischenmensch-
                                                       Diplom-Sozialpädagogin (FH) und                                                                    Körpertherapeut (DVG), NLP-Master (DVNLP)
                                                                                                     liche Kommunikation.
Sie nehmen insgesamt an acht Terminen á                Kursleiterin MBSR                                                                                  und Yogalehrer (IPSG)
2,5 Stunden und an einem Übungstag teil.                                                             In diesem Seminar wird ein achtsamer Weg
Im Kurs erhalten Sie Arbeitsmaterial und               Weitere Informationen sowie die Möglichkeit   mit sich selbst und anderen zur Verbesserung         Weitere Informationen sowie die Möglichkeit
Übungs-CDs.                                            zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-     des beruflichen Miteinanders und der Steige-         zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-
                                                       programm unter der Rubrik Betriebliches       rung eigener Selbstwirksamkeit aufgezeigt.           programm unter der Rubrik Betriebliches
                                                       Gesundheitsmanagement.                                                                             Gesundheitsmanagement.

                                                  12                                                                                                 13
Seminarangebote 2023 Work-Private-Life-Balance
GELASSEN SEIN
Patientenkontakt gut gestalten – gesund bleiben mit empCARE

„Endlich geht es mal um uns“ – das ist es,              Termine
was empCARE ausmacht. Während sich im                   31.05.2023 - 01.06.2023                                  IMPULS
pflegerischen Alltag normalerweise alles                Coachingsitzung: 15.08.2023
um die Patient*innen dreht, schauen wir im                                                                      3 gute Dinge
                                                        Zielgruppe
Seminar empCARE-ein Weg zur Selbstpflege
                                                        Pflegende, Hebammen, interessierte
ganz bewusst und intensiv auf die Bedürfnisse
                                                        Mitarbeiter*innen der medizinischen             Viel Stress im Alltag lässt uns oft die
der Pflegenden selbst.
                                                        und sozialen Berufsgruppen
» Welche Situationen sind für mich                                                                    positiven Erlebnisse vergessen, die wir
   herausfordernd?                                      Trainerin                                       über den Tag verteilt wahrnehmen.
                                                        Karoline Kaschull
» Welche Emotionen löst der Patient in mir aus?
                                                        Dipl. Psychologin, UKB                               Versuche doch jeden Abend
» Welche Bedürfnisse habe ich bei meiner
   Arbeit?                                                                                               "3 gute Dinge" herauszufiltern und
                                                        Weitere Informationen sowie die Möglichkeit
» Wie kann ich eigene und fremde Bedürf-               zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-          vielleicht sogar aufzuschreiben.
  nisse in einen guten und empathischen                 programm unter der Rubrik Betriebliches
  Kontakt mit der Patientin einbringen?
                                                                                                          Konzentriere dich dabei auch auf
                                                        Gesundheitsmanagement.
» Wie kann ich durch einen gesunden Um-                                                                        die kleinen Sachen.
   gang mit empathischen Herausforderungen                                                             "Heute habe ich mein Lieblingsoberteil
   für mich selbst Sorge tragen?
                                                                                                      getragen." "Auf dem Weg zur Arbeit stand
Das Training richtet sich an alle Pflegenden.
Darüber hinaus sind die Inhalte auch auf                                                                      ich heute nicht im Stau."
alle anderen Berufsgruppen in der direkten
Patientenversorgung übertragbar, sodass Sie
auch als MFA, Ärzt*in oder Hebamme herzlich
willkommen sind!

                                                   14                                                                                         15
Seminarangebote 2023 Work-Private-Life-Balance
16
17

     bewegt sein
Seminarangebote 2023 Work-Private-Life-Balance
BEWEGT SEIN                                                                                          BEWEGT SEIN
KAHA® – ein Bewegungsprogramm für Körper, Geist und Seele                                              KAHA® Kursreihe – 5x 1 Stunde

KAHA® bedeutet in der Sprache der Maori                  Termin                                        Du hast KAHA® kennengelernt und möchtest              Termin
kraftvoll, energiegeladen. Es ist ein Fitnesspro-        18.01.2023                                    nun dranbleiben, oder du möchtest das                 Jeden Mittwoch im März
gramm welches durch die Kraft von Bewegung                                                             Fitnesskonzept erst kennenlernen? Der Kurs            01.03.2023 - 29.03.2023
                                                         Termin
und Musik Emotionen aktivieren kann, die                                                               findet einmal wöchentlich 1 Stunde über
                                                         01.02.2023                                                                                          Zielgruppe
unser Nervensystem beruhigen oder auf eine                                                             einen Zeitraum von 5 Wochen statt.
                                                                                                                                                             alle, die KAHA® vertiefend kennenlernen wollen
gute Weise anregen. Körper, Geist und Seele              Zielgruppe                                    KAHA® ist ein Fitnessprogramm für Körper,
werden gleichermaßen berührt.                            alle Interessierte                            Geist und Seele und bedeutet in der maorischen        Trainerin
Bei KAHA® gehen kraftvolle Bewegungen                                                                  Sprache kraftvoll, energiegeladen. Eine Kurs-         Annette Unkel
                                                         Trainerin
fließend in sanfte, ruhige Bewegungselemente                                                           stunde besteht aus 4 Musikstücken, die für            Physiotherapeutin, KAHA® Trainerin
                                                         Annette Unkel
über. Diese sind zu Musikkompositionen                   Physiotherapeutin, KAHA® Trainerin            KAHA® komponiert wurden und der entspre-
neuseeländischer Bands vorchoreographiert                                                              chenden Choreographie. Die zugehörigen                Weitere Informationen sowie die Möglichkeit
und durch eine bildhafte Anleitung durch die                                                           Bewegungen gehen dabei langsam und                    zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-
                                                         Weitere Informationen sowie die Möglichkeit
Übungsleiterin leicht von den Teilnehmer*innen                                                         fließend ineinander über, wechseln ab mit             programm unter der Rubrik Betriebliches
                                                         zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-
auszuführen.                                                                                           kraftvollen und entspannenden Bewegungs-              Gesundheitsmanagement.
                                                         programm unter der Rubrik Betriebliches
KAHA® trainiert Kraft, Koordination, Konzent-            Gesundheitsmanagement.                        elementen. Die langsamen Bewegungen,
ration und Gleichgewicht.                                                                              sowie die bildhaften Anleitungen der
                                                                                                       Übungsleiterin, ermöglichen den Teilneh-
                                                                                                       mer*innen ein einfaches Umsetzen der
                                                                                                       Bewegungsabläufe.
                                                                                                       Das Fitnesskonzept ist für Teilnehmer*innen
                                                                                                       in jedem Alter, unabhängig vom Fitnesslevel
                                                                                                       geeignet.

                                                    18                                                                                                  19
BEWEGT SEIN                                                                                        BEWEGT SEIN
Ergonomie-Training: Rückenschule                                                                   Qigong Yangsheng – als Ressource für einen entspannten Arbeitsalltag!

Ergonomie bedeutet, dass die Arbeits-                Termin                                        Im Rahmen der traditionellen chinesischen            Termin
bedingungen den physiologischen                      27.03.2023, Follow up 15.05.2023              Medizin stellt Qigong deren aktiven Teil dar,        21.04.2023
Anforderungen und Bedürfnissen des                                                                 nämlich das eigene Bemühen um Gesund-
                                                     Termin                                                                                             Termin
Menschen angepasst werden sollen.                                                                  erhaltung und Heilung.
                                                     11.09.2023, Follow up 13.11.2023                                                                   23.10.2023
Ziele sind dabei, schädigende Bewegungs-                                                           Die Übungen im Qigong umfassen: Körper-
muster im Alltag zu vermeiden und physio-            Zielgruppe                                    haltungen und Bewegungen, Atemübungen                Zielgruppe
logische Abläufe sicherzustellen. Dabei steht        alle Interessierte                            und die geistigen Übungen der Konzentration          alle Interessierte
der ökonomische Einsatz der Arbeitsmittel im         Trainerin                                     und Imagination. Sie können im Sitzen,               Trainerin
Vordergrund.                                         Birthe Köppchen, Felicitas Langer             Stehen und Gehen ausgeführt werden. Mit              Maria Nillies
Sie erlernen, schädigende Bewegungsmuster            Physiotherpeutin, Rückenschullehrerin         Qigong-Übungen können körperliche, seelische         Physiotherapeutin, Ausbildung und Mitglied
(Zwangshaltungen) im Alltag zu vermeiden,                                                          und geistige Funktionen reguliert und                der Medizinischen Gesellschaft für Qigong
ergonomisch zu handeln und Ausgleichs-               Weitere Informationen sowie die Möglichkeit   gestärkt werden.                                     Yangsheng Bonn e. V
übungen in den Arbeitsalltag zu integrieren.         zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-     Der Anwendungsbereich von Qigong ist breit.
Darüber hinaus steigern Sie die Körperwahr-          programm unter der Rubrik Betriebliches       Er umfasst Gesundheitsbildung, Gesunder-             Weitere Informationen sowie die Möglichkeit
nehmung und Ihr Wohlbefinden.                        Gesundheitsmanagement.                        haltung und die Linderung von Beschwerden,           zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-
                                                                                                   Schulung der Wahrnehmungs- und Konzent-              programm unter der Rubrik Betriebliches
                                                                                                   rationsfähigkeit.                                    Gesundheitsmanagement.
                                                                                                   Die Übungen lassen sich gemäß den individu-
                                                                                                   ellen Bedingungen anpassen und auswählen,
                                                                                                   und sie können unabhängig vom Alter und
                                                                                                   Gesundheitszustand von jedem gelernt und
                                                                                                   geübt werden.

                                                20                                                                                                 21
BEWEGT SEIN                                                                                       BEWEGT SEIN
Yoga Schnupperworkshop                                                                             Prävention von Rückenbeschwerden in der Pflege

Yoga ist ein ganzheitliches System, dass es          Termin                                        Pflegekräfte sind die Arbeitsgruppe, die            Termin
unter anderem durch Bewegung und Körper-             16.05.2023                                    besonders häufig mit Rückenproblemen zu             17.08.2023 - 18.08.2023
haltungen ermöglicht Körper, Geist und Seele                                                       kämpfen hat. Fehlbelastungen beim Bewegen,
                                                     Termin                                                                                            Zielgruppe
in Einklang zu bringen. Die Übungen können                                                         Umlagern und Umbetten von Patienten können
                                                     18.10.2023                                                                                        Personen, die das im Kurs Erlernte als
länger gehalten oder dynamisch miteinander                                                         beim Pflegepersonal zu Rückenbeschwerden
                                                                                                                                                       Multiplikator*innen und Praxisanleiter*innen
verbunden werden, wodurch ein sogenannter            Zielgruppe                                    bis hin zur Berufskrankheit führen.
                                                                                                                                                       in die/ihre Pflegeteams tragen, Leitungs-
Flow, Meditation in Bewegung entstehen kann.         alle Interessierte                            Im Seminar werden wissenschaftliche                 kräfte, sowie Multiplikator*innen aus den
Durch gezielte Atemübungen und die                   Trainerin                                     Erkenntnisse über die Ursachen von Rücken-          Bereichen Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Synchronisation von Atem und Bewegung                Jana Wunderling                               beschwerden in der Pflege vorgestellt und
kann der Geist zur Ruhe kommen und eine                                                            Verbesserungspotentiale im Betrieb aufge-           Trainerin
                                                     Yogatrainerin
tiefe Entspannung entstehen. Abgerundet                                                            zeigt, die sowohl baulich – technische,             Beate Wiedmann
wird jede Stunde durch eine geführte                                                               organisatorische und auch personenbezogene          Trainerin für rückengerechtes Arbeiten
                                                     Weitere Informationen sowie die Möglichkeit
Entspannung im Liegen.                               zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-     Aspekte umfassen. Die Anwendung rücken-
                                                                                                   gerechter Arbeitstechniken und der Einsatz          Weitere Informationen sowie die Möglichkeit
Die Übungen kräftigen den gesamten Körper            programm unter der Rubrik Betriebliches
                                                                                                   von Hilfsmitteln werden anhand verschiedener        zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-
und führen auf Dauer zu erhöhter Flexibilität        Gesundheitsmanagement.
                                                                                                   praxisnaher Transfers erprobt.                      programm unter der Rubrik Betriebliches
in den Muskeln. Die durch die Übungen
                                                                                                                                                       Gesundheitsmanagement.
erlangte innere Ruhe ermöglich es den                                                              Das Seminar wird von der Unfallkasse NRW
Herausforderungen des Alltags entspannter                                                          angeboten.
entgegenzutreten und eine höhere Stress-
toleranz zu entwickeln.

                                                22                                                                                                23
BEWEGT SEIN                                                                                       BEWEGT SEIN
Pilates Schnupperworkshop                                                                           UKBfit

Pilates ist ein sanftes und zugleich besonders        Termin                                        Wieder einmal zu lange im Bürostuhl gesessen?        Wir bieten
effektives ganzheitliches Körpertraining              31.08.2023                                    Eine stressige Schicht gehabt? Haben Sie auch
                                                                                                                                                         » Trainingsplanerstellung
für mehr Kraft, Beweglichkeit und Balance.                                                          öfters Rückenschmerzen oder Verspannungen?
                                                      Termin                                                                                             » Individuelle Betreuung
Jeder Pilates-Einheit liegen die sechs Pilates                                                      Wenn Sie nach einem Arbeitstag etwas für
                                                      09.11.2023                                                                                         » Fitnessberatung
Prinzipien zu Grunde: Atmung, Zentrierung,                                                          sich und Ihre Gesundheit machen möchten              » Ernährungsberatung
Kontrolle, Konzentration, Präzision und               Zielgruppe                                    oder einfach den Kopf frei bekommen wollen,          » Training an freien Geräten und Maschinen
Bewegungsfluss.                                       alle Interessierte                            dann kommen Sie doch direkt auf dem Nach-
Das Training fordert, ohne zu überfordern,                                                          hauseweg im UKBfit vorbei. So können Sie             Trainer*in
                                                      Trainerin
und trainiert die tiefliegende Bauch-, Rücken-                                                      entspannt in den Feierabend starten!                 Isabelle Fenner & Jannik Bölch
                                                      Kristina Sender
und Beckenbodenmuskulatur. Die neu                                                                                                                       Sportliche Leitung UKBfit
                                                      zertifizierte Polestar Pilates Trainerin,     Für die Motivation stehen Ihnen die Trai-
erlernte Körperwahrnehmung und der                    Mitglied im Deutschen Pilates Verband         ner*innen des UKBfit zur Verfügung. Wir
gezielte Aufbau der Muskulatur sowie die                                                                                                                 Wo kann ich weitere Informationen finden?
                                                                                                    beraten und betreuen Sie gerne bei Ihren
damit einhergehende aufrechte selbstbe-               Weitere Informationen sowie die Möglichkeit   individuellen Zielen und Vorstellungen.
wusste Haltung vermitteln ein Wohlbefinden            zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-     Schauen Sie unverbindlich vorbei (Gebäude23
und auch einen wunderbaren Ausgleich für              programm unter der Rubrik Betriebliches       im 3UG) oder melden Sie sich per E-Mail:
die tägliche Arbeit.                                  Gesundheitsmanagement.
                                                                                                    jannik.boelch@ukbonn.de
                                                                                                    oder
                                                                                                    isabelle.fenner@ukbonn.de

                                                 24                                                                                                 25
BEWEGT SEIN                                                                                          BEWEGT SEIN
UKBfit: Aktive Pause                                                                                   UKBfit: Personaltraining Athletik/Functionaltraining

Die Aktive Pause ist ein Konzept des UKBfit,            Termin                                         Unter Athletik-/Functionaltraining versteht           Termin
bei dem ein/e Trainer*in in Ihre Abteilung              nach Vereinbarung                              man Fitnesstraining, dass sportartübergreifend        nach Vereinbarung
kommt, um mit Ihnen und den Kolleg*innen                                                               und alltagstauglich ist. Besonders die Adap-
                                                        Zielgruppe                                                                                           Zielgruppe
eine kurze Runde Sport zu machen.                                                                      tion auf den Alltag ist es, was “funktionelles
                                                        alle Interessierte                                                                                   alle Interessierte
Es handelt sich bei diesem Training um eine                                                            Training” zum einen so relevant und zum
                                                        Abteilungen/Stationen
10-15-minütige Einheit, bei der es hauptsächlich                                                       anderen so unersetzbar macht. Im Alltag               Trainer*in
darum geht, die Durchblutung des Körpers zu             Trainer*in                                     begegnen uns immer wieder körperliche Auf-            Isabelle Fenner & Jannik Bölch
fördern, präventiv etwas für Rücken, Schulter           Isabelle Fenner & Jannik Bölch                 gaben die uns vor Herausforderungen stellen:          Sportliche Leitung UKBfit
und Knie zu machen und den Kopf frei zu                 Sportliche Leitung UKBfit                      >S
                                                                                                         chneller Sprint, um die Bahn oder den Bus
bekommen.                                                                                               zu erreichen                                         Informationen und Anfrage nach verfügbaren
                                                        Informationen und Anfrage nach verfügbaren                                                           Slots per E-Mail an jannik.boelch@ukbonn.de
Kurzfristig hilft es, kleine Verspannungen zu                                                          > Tragen von schweren Gegenständen wie z.B.
                                                        Slots per E-Mail an jannik.boelch@ukbonn.de                                                          oder isabelle.fenner@ukbonn.de
lösen, Müdigkeit vorzubeugen und danach                                                                   eine Kiste Wasser
                                                        oder isabelle.fenner@ukbonn.de
wieder frisch an die Arbeit zu gehen.                                                                  >e
                                                                                                         inen Gegenstand über dem Kopf aus dem
                                                        Auf dem Youtube-Kanal des UKBFit finden sich
Langfristig können durch diese kleinen                                                                  Schrank heben
                                                        Beispiele und auch Ernährungsvideos.
Trainingseinheiten Rückenbeschwerden,                                                                  Auf der Trainingsfläche und außerhalb des
Schulter- und Knieschmerzen verbessert                                                                 UKBfit lassen sich perfekt mit Kleingeräten
werden. Ihre Abteilung/Station hat Interesse?                                                          verschiedenste Übungen der Haltekraft,
Dann los.                                                                                              Schnellkraft, Koordination und Beweglichkeit
                                                                                                       trainieren.
                                                                                                       Die Einheiten sind jeweils 30 Minuten,
                                                                                                       bestehend aus Mobilisation, Training und
                                                                                                       Dehnung.

                                                   26                                                                                                   27
IMPULS
                             5-4-3-2-1 Methode

        Nimm dir einen Moment Zeit um im Hier und Jetzt anzukommen.
     Schärfe deine Sinne und konzentriere dich auf 5 Gegenstände in deinem
     Umfeld die du sehen kannst. Formuliere ganze Sätze in deinem Kopf oder
                       sprich sie nach Möglichkeit laut aus.
        "Ich sehe die Pinnwand." "Ich sehe die grünen Blätter des Baumes."
                Suche dir dann 4 Geräusche die du hören kannst.
                        Schließe dafür gerne die Augen.
              Versuche nun 3 Dinge wahrzunehmen, die du spürst,
               wie z.B. den Stuhl auf dem du sitzt oder den Wind.
                Nimm dann 2 Gerüche in deiner Umgebung wahr
                    und abschließend einen Geschmack.
            Wiederhole die Übung so oft wie du magst bzw. brauchst,
                            um dich zu entspannen.

28                                      29
30
31

     kraftvoll sein
KRAFTVOLL SEIN                                                                                      KRAFTVOLL SEIN
Digitaler Kochworkshop – Snack dich fit                                                              Box dich durch – Workshop zur Resilienzförderung

In diesem zweistündigen Online-Workshop                Termin                                        Bei dem Thema Resilienz geht es nicht (nur)           Termin
geht es um schnelle und gesunde Möglichkeiten,         28.02.2023 Online                             darum, souverän mit Krisen und Rückschlägen           07.06.2023
sich im Alltag zu versorgen. Worauf es bei den                                                       umzugehen, sondern auch in schwierigen Zeiten
                                                       Zielgruppe                                                                                          Zielgruppe
Mahlzeiten für eine bessere Leistungsfähigkeit                                                       und nach Niederlagen oder Rückschlägen dran-
                                                       alle Interessierte                                                                                  alle Interessierte
ankommt und wie diese gestaltet werden                                                               zubleiben und sich im wahrsten Sinne des
können, wird zu Beginn erläutert und mit               Trainerin                                     Wortes durchzuboxen.                                  Trainer
Tipps für die Praxis ergänzt. Gemeinsam                Anja Jung                                     Die gute Nachricht ist, dass Resilienz nicht          Christoph Teege
werden dann zwei kleine Gerichte zubereitet –          Dipl. Oecotrophologin                         angeboren ist und alleine die Gene darüber            Boxcoach
für eine warme Abendmahlzeit und zur                                                                 entscheiden, wie widerstandsfähig Menschen
Vorbereitung für den nächsten Tag.                     Weitere Informationen sowie die Möglichkeit   sind. Eigenes Denken und Verhalten sowie die          Weitere Informationen sowie die Möglichkeit
Damit Sie live mitkochen können, erhalten Sie          zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-     Umwelt, in der wir aufgewachsen sind und              zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-
vorab eine Einkaufsliste.                              programm unter der Rubrik Betriebliches       die uns heute umgibt, lassen uns ebenfalls            programm unter der Rubrik Betriebliches
                                                       Gesundheitsmanagement.                        wachsen und robuster werden. Und genau                Gesundheitsmanagement.
Fragen sind in dieser Runde herzlich willkommen
und die Dozentin, Frau Jung, freut sich über                                                         darum wird es im Kurs gehen.
lockere Gespräche.                                                                                   Nutzen Sie Ihre eigenen Ressourcen noch
                                                                                                     besser, setzen Sie neue Strategien ein und
                                                                                                     werden Sie resilienter im (stressigen) Alltag.
                                                                                                     Praktische Boxübungen, Trainer-Input und
                                                                                                     Diskussionen zu Praxisfällen wechseln sich ab.

                                                  32                                                                                                  33
KRAFTVOLL SEIN                                                                           KRAFTVOLL SEIN
Unbeschadet durch Konflikte kommen – auf Basis der GfK                                        Abgrenzen, Durchsetzen, Verhandeln Ein Seminar für Frauen!

Oft verschlägt es uns die Sprache, wenn wir            Termin                                 Abgrenzung und Durchsetzung sind ins-                Termin
uns einem unsachlichen oder verletzenden               25.07.2023 - 26.07.2023                besondere im Arbeitsalltag gefordert. Gute           31.08. - 01.09.2023
Angriff gegenübersehen oder in Konflikte                                                      Fähigkeiten im Bereich Abgrenzung, Durch-
                                                       Zielgruppe                                                                                  Zielgruppe
verwickelt werden. Unsere spontane Reaktion                                                   setzung und Verhandlung führen zu erfolg-
                                                       alle Interessierte                                                                          Frauen, die sich in beruflichen Situationen
ist es oft, entweder ebenso zu reagieren oder                                                 reichen Lösungen und respektvollem Umgang
                                                                                                                                                   besser durchsetzen wollen
uns zurückzuziehen und damit Verletzungen              Trainer                                miteinander: sie sind wichtige berufliche
zu erleben.                                            Herbert Warmbier                       Schlüsselqualifikationen für Frauen im               Trainerin
Es gibt einen anderen Weg: Mit der Gewalt-             Trainer + Coach GfK                    Arbeitsleben.                                        Angela Stave
freien Kommunikation (GFK) ist es möglich,                                                    Die unterschiedliche Herangehensweise                Betriebswirtin und Systemischer
wertschätzend und konstruktiv mit Angriffen            Weitere Informationen sowie die        von Frauen und Männern gerade in diesen              Business Coach
und Beleidigungen umzugehen und Konflikte              Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie   Kommunikations- und Verhaltensbereichen
zu einem für alle passenden Ergebnis zu führen.        in unserem Kursprogramm unter der      führt zu unterschiedlichen Ergebnissen, die          Weitere Informationen sowie die
Angriffe und Kritik werden dann gehört als             Rubrik Kommunikationskompetenz.        oft die männliche Art erfolgreicher erschei-         Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie
Ausdruck eines unerfüllten Bedürfnisses,                                                      nen lassen.                                          in unserem Kursprogramm unter der
wodurch es leichter wird, weiter im Gespräch                                                                                                       Rubrik Kommunikationskompetenz.
                                                                                              Hier erhalten Sie Impulse für mehr Souve-
zu bleiben.                                                                                   ränität und Gelassenheit im Umgang mit
Der Workshop führt in die Grundlagen der                                                      schwierigen Situationen und Personen. Sie
Gewaltfreien Kommunikation ein und trainiert                                                  reflektieren Ihre Rolle und werden sich Ihrer
den Umgang damit an eigenen Beispielen.                                                       Haltung bewusst.

                                                  34                                                                                          35
KRAFTVOLL SEIN                                                                                      KRAFTVOLL SEIN
ZRM® – ressourcenorientiert denken, fühlen, handeln                                                  Umgang mit Aggressionen, Konflikten und Grenzüberschreitungen

Kennen Sie das? Sie sind eine, die immer für           Termin                                        Der professionelle Umgang mit aggressiven             Termin
ihre Patient*innen da ist und auch ein offenes         12.09.2023 - 13.09.2023                       und aufgebrachten Angehörigen, Patient*innen          26.09.2023 - 27.09.2023
Ohr für die Kolleg*innen hat? Einer, der oft an                                                      ist zwingend, da es sich hier in erster Linie
                                                       Zielgruppe                                                                                          Zielgruppe
seine Grenzen geht und schnell ja sagt, wenn                                                         um hilfsbedürftige Personen handelt, die
                                                       alle Interessierte                                                                                  alle Interessierte
Not am Mann ist? Eine, die Verständnis für                                                           aufgrund von Ängsten, Überforderung und
die Sorgen anderer hat und ihre eigenen Be-            Trainerin                                     Krankheit in einem Stresszustand sind und im          Trainerin
dürfnisse dabei aus dem Blick verliert?                Anne Bonn                                     Sinne einer professionellen Deeskalation Hilfe        Dimitria Bouzikou
Beim Zürcher Ressourcen Modell stehen die              Coach, Kommunikationstrainerin                benötigen. Es gibt aber auch Situationen, in          Gewaltpräventionstrainerin,
Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmen-                                                              denen stoßen plötzlich Beschäftigte heftig            Supervisorin (DGSv)
den im Mittelpunkt. Sie lernen eine Methode            Weitere Informationen sowie die Möglichkeit   aufeinander, diskutieren laut und recht-
kennen, mit der Sie bewusste Ziele mit (zu-            zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-     haberisch, fallen aus ihren Rollen und er-            Weitere Informationen sowie die Möglichkeit
meist unbewussten) Bedürfnissen in Einklang            programm unter der Rubrik Betriebliches       schweren sich die Zusammenarbeit. Auch                zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-
bringen und Ihre Ressourcen aktivieren.                Gesundheitsmanagement.                        hier ist ein respektvoller und professioneller        programm unter der Rubrik Betriebliches
                                                                                                     Umgang im kollegialen Miteinander gefragt.            Gesundheitsmanagement.
Das Training wurde von Dr. Frank Krause und
Dr. Maja Storch an der Universität Zürich als                                                        Sie erhalten handlungsorientierte Anregungen
Selbstmanagement-Tool entwickelt. Es ist                                                             zur gewaltfreien Kommunikation und
wissenschaftlich erforscht und inzwischen                                                            Deeskalation, die Sie im geschützten Raum
vielfach erfolgreich erprobt.                                                                        ausprobieren können. Sie gewinnen Hand-
                                                                                                     lungssicherheit, um sich human, respektvoll
                                                                                                     und professionell im Umgang mit Aggressionen,
                                                                                                     Wut und Grenzüberschreitungen im beruflichen
                                                                                                     Kontext zu verhalten.

                                                  36                                                                                                  37
IMPULS
              Autogenes Training

       Das autogene Training gehört zu den
       bekanntesten Achtsamkeitsübungen
     und wird umgangssprachlich auch oft als
            "Traumreise" bezeichnet.
       Es geht darum, den Körper bewusst zu
     entspannen und sich so vom Alltag zu lösen.
       Viele dieser Trainings kann man im
        Internet finden und eigenständig
      durchführen, wie zum Beispiel dieses:

38                       39
40
41

     Vorbild sein
VORBILD SEIN                                                                                          VORBILD SEIN
Mobbing in der Ausbildung – Hinschauen und Handeln                                                   Shared Responsibility Approach für Personalverantwortliche

Für Sie als Pädagog*innen kann es unter                Termin                                        Wer als Personalverantwortliche*r, als                  Termin
Umständen eine große Herausforderung sein,             07.03.2023                                    Betriebsratsmitglied oder in anderer Personal-          20.03.2023
Mobbingstrukturen und Mobbingverhalten                                                               funktion mit Mobbing konfrontiert wird, sieht
                                                       Zielgruppe                                                                                            Zielgruppe
frühzeitig zu erkennen und entsprechende                                                             sich in der Regel einer schwer durchschaubaren
                                                       Lehrende, Praxisanleitende, Dozierende etc.                                                           Personalverantwortliche
Lösungsstrategien anzuwenden. Sowohl                                                                 und komplexen Situation gegenüber. Es stellt
Opfer als auch Täter*innen brauchen in dieser          Trainerin                                     sich in einer Reihe von Fällen die Frage, ob es         Trainer
besonderen Situation Unterstützung, um aus             Anne Bonn                                     sich um Mobbing oder eher um einen anderen              Detlef Beck
dem machtvollen Kreislauf eines Mobbings               Coach, Kommunikationstrainerin                Konflikt handelt, was jeweils unterschiedliche          Dipl.-Ökonom, Dipl.-Verwaltungswirt
herauszutreten und andere Wege der                                                                   Vorgehensweisen erfordert.
Konfliktlösung zu finden.                              Weitere Informationen sowie die Möglichkeit   Handelt es ich um Mobbing, ist es erstrebens-           Weitere Informationen sowie die Möglichkeit
Als Lehrkraft ist es wichtig die Hintergründe          zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-     wertes Ziel schnell und möglichst in einer das          zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs-
zu verstehen: Wann spricht man von einem               programm unter der Rubrik Betriebliches       Betriebsklima schonenden und fördernden                 programm unter der Rubrik Betriebliches
Mobbing, wie kann es dazu kommen?                      Gesundheitsmanagement.                        Weise zu handeln. Eine effektive Handlungs-             Gesundheitsmanagement.
Dabei geht es nicht darum, einen Schuldigen                                                          möglichkeit stellt der innovative Interventions-
oder eine Schuldige zu finden und zu bestrafen,                                                      ansatz gegen Mobbing (Shared Responsibility
sondern vielmehr darum, zu verstehen: Was                                                            Approach -Shared Responsibility = „Geteilte
haben die einzelnen Teilnehmer*innen davon                                                           Verantwortung“ bzw. „Gemeinsame
jemanden zu mobben? Und last not least:                                                              Verantwortung“; approach = Ansatz) dar, der
Was kann ich als Lehrende*r tun, um einen                                                            Personalverantwortliche in die Lage versetzt,
Mobbingfall zu beenden?                                                                              Mobbing in einer für alle Beteiligten guten
Diese Fragestellungen werden wir im Seminar                                                          Form zu beenden. Diese Vorgehensweise
an praktischen Beispielen beleuchten.                                                                verzichtet bewusst auf Ursachenforschung.
                                                                                                     Der Fokus liegt stattdessen auf der Suche nach
                                                                                                     Lösungen.

                                                  42                                                                                                    43
VORBILD SEIN                                                                                        VORBILD SEIN
Gesund und sicher führen                                                                               empCARE – Train the Trainer

Wenn über das Thema Gesundheitsförderung                 Termin                                        Interaktionsarbeit und die damit einher-               Termin
und Arbeitssicherheit gesprochen wird,                   06.06.2023 - 07.06.2023                       gehende Auseinandersetzung mit eigenen                 27.07.2023 - 30.07.2023 und
kommt man am Faktor „Führungsverhalten“                                                                und fremden Bedürfnissen und Gefühlen                  25.08.2023 - 27.08.2023
                                                         Zielgruppe
nicht vorbei. Führungskräfte nehmen ganz                                                               gehört zum Alltag beruflich Pflegender. Dabei
                                                         Führungskräfte                                                                                       Zielgruppe
unterschiedlich Einfluss auf ihre Mitarbeiter*in-                                                      ist der eigene Anspruch an das einfühlende
                                                                                                                                                              Trainer*innen, Coaches, (Pflege-) Pädagogen
nen, gestalten Arbeitsbedingungen mit und                Trainer*innen                                 Verstehen oft sehr hoch und kann für die
                                                                                                                                                              im Gesundheitswesen
sind letztlich selbst Vorbild für ein gesundes           Dr. Dario Zaremba                             Mitarbeiter*innen auch zur Belastung werden.
und sicheres Arbeitsverhalten.                           M.Sc. Psychologie                             empCARE greift diese Herausforderung für               Trainer*innen
Gerade in Krisenzeiten kommt Führungskräften             Petra Zarbock                                 die pflegerische und soziale Interaktionsarbeit        Ludwig Thiry
eine wichtige Rolle zu, wenn es darum geht,              Geschäftsbereichsleitung GB 1                 auf. Es stärkt Beschäftigte in Pflege- und             M.A. Erwachsenenbildung, GKP
Belastungen bei Mitarbeiter*innen frühzei-               Dr. med. Tanja Menting                        Sozialberufen auf der Basis eines empathie-            Marius Deckers
tig zu erkennen, unterstützende Gespräche                Leitende Betriebsärztin                       basierten Entlastungskonzeptes, indem es               M.Sc. Psychologie
anzubieten und gemeinsam nach Entlas-                                                                  die Selbstpflege in den Fokus rückt und eine           Andreas Kocks
                                                         Kerstin Fischer
tungsmöglichkeiten zu suchen. Bei all dieser                                                           reflektierte und gesunderhaltende Interaktion          MScN, BXcN
                                                         Fachkraft für Arbeitssicherheit
Verantwortung kann es neben weiteren                                                                   fördert.
                                                         Sabine Heinrich                                                                                      Karoline Kaschull
Verpflichtungen eine große Herausforderung                                                             Werden Sie empCARE-Trainer*in!
                                                         Betriebl. Eingliederungsmanagement                                                                   Dipl. Psychologin
werden, als Führungskraft auch die eigene
                                                                                                       Erwerben Sie im empCARE Train the Trainer
Gesundheit und das eigene Wohlbefinden
                                                         Weitere Informationen sowie die Möglichkeit   Seminar in 52 Trainingseinheiten alle theo-            Weitere Informationen sowie die Möglich-
im Blick zu behalten.
                                                         zur Anmeldung finden Sie in unserem Kurs      retischen, sowie methodisch-didaktischen               keit zur Anmeldung finden Sie in unserem
                                                         programm unter der Rubrik                     Kompetenzen zur eigenständigen Durch-                  Kursprogramm unter der Rubrik Methoden-/
                                                         Führungskompetenz.                            führung des empCARE-Trainings.                         Organisationskompetenz.

                                                    44                                                                                                   45
IMPULS
                                    Positiv-Liste

          Um nach der Arbeit oder im Urlaub zu entspannen, braucht man
            Aktivitäten, die einem gut tun und die man gerne macht.
      Doch spontan fällt uns da oft nichts ein. Es kann hilfreich sein, eine Liste
        mit Beschäftigungen zu führen, die einen positiv beeinflussen und
                          auf die man zurückgreifen kann.
     Einige nehmen sich auch vor, von der selbst erstellten Liste mindestens ein
                  bis zwei Mal in der Woche etwas zu machen.
                   Beispiele für Punkte auf der Liste können sein:
       Ein Buch lesen, in die Therme gehen, spazieren gehen, Freunde treffen,
      ein Spontantrip am Wochenende, ganz in Ruhe einen Tee/Kaffee trinken
                           und nichts anderes dabei tun, …

46                                         47
48
49

     Informiert sein
INFORMIERT SEIN                                                                              INFORMIERT SEIN
                                                                                               Bewegung und Ernährung
Interessante Informationen

Hier erhalten Sie einen Überblick über alle Angebote im Bereich Betriebliches Gesundheitsma-
nagement (BGM) am UKB                                                                                      Sportangebot der Universität Bonn
                                                                                                           www.sport.uni-bonn.de/sportangebot

             www.ukbonn.de/ueber-uns/bgm                                                                   Die „Betriebssportgemeinschaft Stadtwerke Bonn 1949“ e. V. ist ein Verein, der
                                                                                                           allen – auch den UKB-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern – offensteht.
                                                                                                           www.bsg-swb.net" bsg-swb.ne

Stress und Burnout

                                                                                                           Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung
             www.psyga.info                                                                                www.in-form.de

             Hier finden Sie u.a. auch einen Ratgeber für Mitarbeiter*innen                                Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.
             https://www.psyga.info/unsere-angebote#c756                                                   www.dge.de

             sowie viele Informationen für Führungskräfte                                                  Themenregal „Übungen zur Gesunderhaltung des Körpers und der Psyche“
             www.psyga.info/ueber-psyga/angebote                                                           https://mediathek.sicheres-krankenhaus.de

                                               50                                                                                          51
Kalender                                                                                        Kalender
Alle Termine in der Übersicht
Termine 2023 Seminare                                                                   Seite    Termine 2023   Seminare                                                                Seite
Januar                                                                                          Juni
18.01.          KAHA® - ein Bewegungsprogramm für Körper, Geist und Seele                18     06.06.-07.06.   Gesund und sicher führen                                                 44
Februar                                                                                         07.06.          Box dich durch – Workshop zur Resilienzförderung                         33
01.02.          KAHA® - ein Bewegungsprogramm für Körper, Geist und Seele                18     Juli
                                                                                                25.07.-26.07.   Unbeschadet durch Konflikte kommen – auf Basis der GfK                   34
02.02.          Was mich stark macht: Resilienz fördern                                  8
                                                                                                27.07.-27.08.   empCARE - Train the Trainer                                              45
28.02.          Digitaler Kochworkshop – Snack dich fit                                  32
                                                                                                August
März
                                                                                                17.08.-18.08.   Prävention von Rückenbeschwerden in der Pflege                           23
01.03.-29.03.   KAHA® Kursreihe – 5x 1 Stunde                                            19
                                                                                                31.08.-01.09.   Abgrenzen, Durchsetzen, Verhandeln – Ein Seminar für Frauen!             35
07.03.          Mobbing in der Ausbildung – Hinschauen und Handeln                       42
                                                                                                31.08.          Pilates Schnupperworkshop                                                24
13.03           Effektives Zeit- und Selbstmanagement                                     9
                                                                                                September
20.03.          Shared Responsibility Approach für Personalverantwortliche               43
                                                                                                04.09.-05.09.   Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Dr. Jan Kabat-Zinn              10
20.03.-21.03.   Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Dr. Jon Kabat-Zinn              10
                                                                                                11.09.
27.03.
                                                                                                Follow-up:      Ergonomie-Training: Rückenschule                                         20
Follow-up:      Ergonomie-Training: Rückenschule                                         20
                                                                                                13.11.
15.05.
                                                                                                12.09.-13.09.   ZRM® - ressourcenorientiert denken, fühlen, handeln                      36
April
                                                                                                26.09.-27.09.   Umgang mit Aggressionen, Konflikten und Grenzüberschreitungen            37
18.04.          Selbstfürsorge und Umgang mit Belastung am Arbeitsplatz                  11
                                                                                                Oktober
21.04.          Qigong Yangsheng – als Ressource für einen entspannten Arbeitsalltag!    21
                                                                                                18.10.          Yoga Schnupperworkshop                                                   22
26.04.-14.06.   Stressbewältigung durch Achtsamkeit - 8 Wochen Kurs                      12
                                                                                                23.10.          Qigong Yangsheng – als Ressource für einen entspannten Arbeitsalltag!    21
Mai
                                                                                                24.10.-25.10.   Emotionale Intelligenz – Der intelligente Umgang mit Gefühlen            13
16.05.          Yoga Schnupperworkshop                                                   22
                                                                                                November
23.05.-24.05.   Emotionale Intelligenz – Der intelligente Umgang mit Gefühlen            13
                                                                                                08.11.          Was mich stark macht: Resilienz fördern                                  8
31.05.-01.06.                                                                                   09.11.          Pilates Schnupperworkshop                                                24
Follow-up:      Patientenkontakt gut gestalten – gesund bleiben mit empCARE              14     20.11.          Effektives Zeit- und Selbstmanagement                                     9
15.08.
                                                52                                                                                            53
Anmeldung                                     Ihre Notizen

▶
    Nichts ist älter als die Zeitung von heute.
                                                        oder
    Darum lohnt es sich auch online in unserem          www.ukbonn.de/cpe/kursprogramm/
    Kursprogramm zu stöbern. Im Verlauf des Jahres
    können immer noch weitere Kurse hinzukommen.

                        54                                               55
Centrum für
 Personalentwicklung
 Venusberg-Campus 1
 53127 Bonn

MZ04086_Stand_2023-01-27
Sie können auch lesen