SEMINARPROGRAMM 2023 VORSPRUNG DURCH BILDUNG! - VDAW
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Seminarprogramm 2023 Vorsprung durch Bildung! Grün-Company GmbH Filderstraße 109/111, 70771 Leinfelden-Echterdingen Telefon 0711 9 75 66-0, Telefax 0711 9 75 66-20 seminare@galabau-bw.de, www.galabau-bw.de green.creative.work 1
SEMINARÜBERSICHT 2023 (Code: BT 1) Termin/Ort Thema 27.01.2023 AUSBILDERSEMINAR (LE) Ein Tag rund um das Lernen und Lehren Teilnehmerkreis: Ausbilder/innen und mit der Ausbildung betraute Mitarbeiter/innen 31.01.2023 Durch betriebswirtschaftliche Kompetenz meinen Betrieb stärken (LE) Entscheidungen auf eine bessere Wissensbasis stellen Teilnehmerkreis: Unternehmer/innen und Führungskräfte 03.02.2023 AUSBILDERSEMINAR (LE) Wieder "frisch" für die Ausbildung Teilnehmerkreis: Ausbilder/innen und mit der Ausbildung betraute Mitarbeiter/innen 08.02.2023 "Wenn keiner da ist, der die Aufträge erledigt" (LE) Teilnehmerkreis: Unternehmer/innen, leitende Mitarbeiter/innen 02.03.2023 Miteinander reden statt aneinder vorbei! (LE) Teilnehmerkreis: Unternehmer/innen, kaufmännische Angestellte 03.03.2023 AUSBILDERSEMINAR (LE) Wie der Ausbildungsstart gelingt und Sie die Probezeit optimal nutzen Teilnehmerkreis: Ausbilder/innen und mit der Ausbildung betraute Mitarbeiter/innen 07.03.2023 "Wie Sie durch Gesundheitsmaßnahmen Fehlzeiten reduzieren, Mitarbeiter (LE) motivieren und den Betriebserfolg sichern" Teilnehmerkreis: Unternehmer/innen, Führungskräfte 11/12.10.2023 Digitales Zeit- und Selbstmanagement in der heutigen Zeit (LE) Teilnehmerkreis: Unternehmer/innen, kaufmännische Angestellte 07.11.2023 Krankheit - Entgeltfortzahlung - Krankheitsbedingte Kündigung (LE) Teilnehmerkreis: Unternehmer/innen, leitende Mitarbeiter/innen, kaufmännische Fachkräfte 14.11.2023 So klappt`s mit dem NEINsagen - erfolgreich Grenzen setzen (LE) Teilnehmerkreis: Unternehmer/innen, Kundenbetreuer/innen 15.11.2023 "Telefonkompetenz im Umgang mit gestressten Kunden (LE) Teilnehmerkreis: Mitarbeiter/innen mit Telefonkontakt 24.11.2023 AUSBILDERSEMINAR (LE) Der Ausbilder/Die Ausbilderin - aufmerksam, fokussiert und verbindlich Teilnehmerkreis: Ausbilder/innen und mit der Ausbildung betraute Mitarbeiter/innen LE = Leinfelden-Echterdingen Anmeldungen bitte über: Grün-Company GmbH, Filderstraße 109/111, 70771 Leinfelden-Echterdingen Telefon 0711/975660, Telefax 0711/9756620, www.galabau-bw.de, seminare@galabau-bw.de Nur zur Information: Agrargewerbe Bildung Stiftung, Wollgrasweg 31, 70599 Stuttgart Telefon 0711/63373707, Telefax 0711/63373706, www.agrar-bildung-stiftung.de, info@agrar-bildung-stiftung.de 2
Ausbilderseminar: Ein Tag rund um das Lernen und Lehren Referentin Gebühr Victoria Stübner, ganz einfach lernen, Isen VdAW-Mitglieder: 150,00 € zzgl. 19 % MwSt. = 178,50 € (brutto) Termin Nichtmitglieder: Freitag, 27. Januar 2023, 9.30 – 17.30 Uhr 250,00 € zzgl. 19 % MwSt. = 297,50 € (brutto) Ort Teilnehmerkreis Haus der Landschaftsgärtner Ausbilder/innen und mit der Ausbildung betraute Filderstr. 109/111, 70771 Leinfelden-Echterdingen Mitarbeiter/innen Anmeldeschluss 13. Januar 2023 Zum Seminar Kennen Sie ähnliche Situationen? Sie haben es Ihrem/r Azubi schon dreimal erklärt – und dann kann er/sie die Maschine immer noch nicht richtig bedienen? Manchmal ist es gar so einfach mit dem Lehren und Lernen. In diesem Seminar können Sie einen Blick in die Werkzeugkiste einer Lerncoach und Lerntrainerin werfen. Ziel ist es, dass Sie als Ausbilder/in Tipps, Tricks und Werkzeuge zur Verfügung haben, die - passend eingesetzt – Ihnen und Ihren Azubis das Lernen und Lehren erleichtern. Dazu schauen wir uns das Lernen und Lehren ganzheitlich an: Was braucht es an Grundsätzlichem und im Einzelnen? Sind die klassischen Lerntypen tatsächlich der „Stein der Weisen“ oder was für Perspektiven auf Lernende gibt es noch? Was können Sie als Ausbilder/in damit anfangen? Welche Ideen und Erfahrungen aus anderen Branchen können Sie für die Ausbildung adaptieren? Wir räumen mit widerlegten Behauptungen zum Lernen auf. Von einer erfahrenen Expertin bekommen Sie Handfestes und Praktisches jenseits der Inhalte der Ausbilder-Eignungsverordnung - verfeinert mit je einer Prise Humor und Leichtigkeit. Inhalte • Drei verschiedene Perspektiven auf Lerntypen und was das für die Ausbildung bringt. • Fünf hilfreiche Prinzipien fürs Lehren und Lernen, damit es vom Start weg gut klappt. • Effiziente Strategien für Lehre, Lernen und Wiederholen. • Konzentration fördern statt Stören – Tipps, Tricks, Techniken. • Lernorganisation, -planung, Struktur und Prioritäten – vom Wollen ins Tun kommen. Methoden Interaktive Theorie-Inputs, intensiver Austausch, einzel- und Gruppenarbeiten Anmeldung zum Seminar Termin Ausbilderseminar: „Ein Tag rund um 27. Januar 2023 das Lernen und Lehren“ Wir melden folgende Personen verbindlich an: Fax: 0711/9756620 Name, Vorname Datum Stempel/Unterschrift Name, Vorname Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau B.-W. e. V. Name, Vorname Filderstraße 109/111 70771 Leinfelden-Echterdingen Name, Vorname 3
Durch betriebswirtschaftliche Kompetenz meinen Betrieb stärken - Entscheidungen auf eine bessere Wissensbasis stellen Referent Gebühr Heinz Schneider, Diplom-Betriebswirt (FH), WCG Mitglieder: Consulting, Reutlingen, hat langjähriger Erfahrung in 125,00 € zzgl. 19 % MwSt. = 148,75 € (brutto) der betriebswirtschaftlichen Beratung von Unterneh- Nichtmitglieder: men. Seine Schwerpunkte sind: Planung / Controlling, 250,00 € zzgl. 19 % MwSt. = 297,50 € (brutto) Ertragsverbesserung und Liquiditätsmanagement für mittelständische Unternehmen. Teilnehmerkreis Unternehmer, führende Mitarbeiter Termin Dienstag, 31. Januar 2023, 9.30 – 17.30 Uhr Anmeldeschluss 24. Januar 2023 Ort Haus der Landschaftsgärtner Filderstr. 109/111, 70771 Leinfelden-Echterdingen Inhalt • Monatlich wissen, wo der Betrieb steht - Ermittlung von aussagekräftigen, monatlichen Auswertungen - Ermitteln der Bestandsveränderung der unfertigen Leistungen • Wichtige Kennzahlen - Wie kann ich meine Produktivität im Betrieb messen? - Welchen Ertrag hat welche Baustelle? - Welche Risiken muss ich im Auge behalten? • Liquidität aus eigener Kraft schöpfen - Wichtige Stellschrauben zur Liquiditätsverbesserung - Typische „Stolpersteine“ • Die gute Unternehmensfinanzierung - Welche Möglichkeiten der Unternehmensfinanzierung gibt es? - Die Kapitaldienstfähigkeit - Rating - Die Bewertung meines Unternehmens durch die Bank Ziel Für viele Unternehmer war es in den letzten Jahren einfacher, den Betrieb erfolgreich auf Kurs zu halten. In Zeiten höherer Unsicherheiten gilt es aber umso mehr, die richtigen und angemessenen Entscheidungen zu treffen. Hierfür bedarf es eines guten betriebswirtschaftlichen Rüstzeugs. Das Seminar vermittelt in kompak- ter Form aus der Praxis für die Praxis die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Schwerpunkte sind die monatliche Ergebnisermittlung, Nachkalkulation, wichtige Kennzahlen, Finanzierung und Liquidität. Anmeldung zum Seminar Termin Durch betriebswirtschaftliche Kompetenz 31. Januar 2023 meinen Betrieb stärken Fax: 0711/9756620 Wir melden folgende Personen verbindlich an: Name, Vorname Datum Stempel/Unterschrift Name, Vorname Grün Company GmbH Filderstraße 109/111 Name, Vorname 70771 Leinfelden-Echterdingen Name, Vorname 4
Ausbilderseminar: Wieder „frisch“ für die Ausbildung Referent Gebühr Eberhard Breuninger, Harten & Breuninger, Trainer VdAW-Mitglieder: und Coach 150,00 € zzgl. 19 % MwSt. = 178,50 € (brutto) Nichtmitglieder: Termin 250,00 € zzgl. 19 % MwSt. = 297,50 € (brutto) Freitag, 3. Februar 2023, 9.30 – 17.30 Uhr Ort Teilnehmerkreis Haus der Landschaftsgärtner Ausbilder/innen und mit der Ausbildung betraute Filderstr. 109/111, 70771 Leinfelden-Echterdingen Mitarbeiter/innen Anmeldeschluss 18. Januar 2023 Zum Seminar Wer ausbildet, kann es bestätigen: Die Ausbildung ist manchmal ein „hartes Brot“. Als Ausbilder/in gebe ich mir Mühe mit den jungen Menschen: Ich stecke Zeit, Material und Ideen in die Ausbildung. Wenn dann der erhoffte Erfolg ausbleibt und der/die Azubi einfach nicht „die Kurve kriegt“, bremst dies natürlich meine Motivation als Ausbilder/in. Vielleicht kommen sogar Zweifel an den eigenen Fähigkeiten auf. Gleichzeitig wissen wir, wie wichtig ein/e selbstsichere/r und motivierte/r Ausbilder/in für den Ausbildungser- folg ist. Es ist wie bei Fußballtrainer/innen und Führungskräften: Nur wenn ich selbst frisch und motiviert bin, kann ich andere Menschen bewegen. Lassen Sie sich in diesem Seminar „frisch machen“ für die Ausbildung und tauschen Sie sich mit Kollegen/Kolleginnen darüber aus, wie Ausbildung heute erfolgreich laufen kann. Nützliche Tipps zur Integration von Ausbildung in laufende Baustellen runden dieses motivierende Ausbilderseminar ab. Inhalte • „Frisch auf“: Die eigene Motivation für die Ausbildung (wieder) aufbauen • Was bringt es mir persönlich und meinem Unternehmen, wenn ich ausbilde? • Die Jugend ist anders: Wie stelle ich mich auf junge Menschen von heute ein? • Welche Methoden in der Ausbildung haben sich bei uns bewährt – und welche nicht? • Welche „frischen“ Wege kann und will ich in der Ausbildung gehen? • Wie nutze ich die Ausbildung, um junge Menschen an mein Unternehmen zu binden? • Geschickt kombiniert: Wie kann Ausbildung während der Arbeitszeit funktionieren? Methoden Kurze Theorie-Inputs, intensiver Austausch in der Gruppe, praxisnahe Übungen anhand von Beispielen aus dem Berufsalltag der Teilnehmer/innen. Anmeldung zum Seminar Termin Ausbilderseminar: Wieder „frisch“ 3. Februar 2023 für die Ausbildung Wir melden folgende Personen verbindlich an: Fax: 0711/9756620 Name, Vorname Datum Stempel/Unterschrift Name, Vorname Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau B.-W. e. V. Name, Vorname Filderstraße 109/111 70771 Leinfelden-Echterdingen Name, Vorname 5
„Wenn keiner da ist, der die Aufträge erledigt“ Referentin Gebühr Nadine Pötz, Coaching for Life & Business Mitglieder: 125,00 € zzgl. 19 % MwSt. = 148,75 € (brutto) Termin Nichtmitglieder: Mittwoch, 8. Februar 2023, 10.00 – 17.00 Uhr 250,00 € zzgl. 19 % MwSt. = 297,50 € (brutto) Ort Teilnehmerkreis Haus der Landschaftsgärtner Unternehmer und leitende Mitarbeiter Filderstr. 109/111, 70771 Leinfelden-Echterdingen Anmeldeschluss 1. Februar 2023 Inhalt Wie und wo Sie genau Ihre Fachkräfte finden und was diese Herausforderung unter anderem mit Ihrer Unter- nehmens-Positionierung und inneren Haltung zu tun haben. Wieso sollte ich als Fachkraft bei Ihnen anfangen? Bitte antworten Sie mir in 3 kompakten Inhalten, die nicht auch auf Ihre Mitwerber zutreffen. Können Sie nicht? Sie kennen nicht Ihr einzigartiges Unterscheidungs- merkmal, um Mitarbeiter für Sie und Ihr Unternehmen zu begeistern, zu gewinnen und zu halten? Wir gehen in diesem Workshop gemeinsam auf die Entdeckung Ihres unverwechselbaren Fingerabdrucks. Dieser ist nämlich genauso einzigartig wie Sie und Ihr Unternehmen. • WAS tun Sie? WIE arbeiten Sie? WARUM arbeiten Sie in diesem Beruf? Ich führe Sie in die Methodik nach Simon Sinek zu Ihrer strategischen Unternehmenspositionierung ein. • Ich zeige Ihnen die heutigen Marketingwege auf und wieso Sie um eine langfristige, glaubhafte und au- thentische Marketingstrategie nicht herumkommen. • Welche Generation ist in welchen Medien unterwegs und wo liegen eigentlich die Unterschiede in den Generationen? • Wie und auf welchen Wegen sprechen Sie die erfahrene Fachkraft aus der Generation X, gleichermaßen wie den jungen Wilden aus der Generation Z an? Und was haben die Generationen, die bei Ihnen arbeiten, auch gemeinsam? • Was tun Sie, wenn Sie trotz aller Bemühungen einfach keine Fachkräfte finden? Wie sieht Ihr Plan B aus? Ziel • Ein größeres Bewusstsein für sich und das eigene Unternehmen zur Unterscheidung zu Ihren Mitbewerbern erlangen. • Eine größere Klarheit gewinnen, wie und wo Sie konkret Ihre Fachkräfte finden. • Wissensvermittlung über die heutigen Marketingkanäle und deren Umgang zu einer gezielten Ansprache Ihrer Fachkräfte. Anmeldung zum Seminar Termin „Wenn keiner da ist, der die 8. Februar 2023 Aufträge erledigt" Wir melden folgende Personen verbindlich an: Fax: 0711/9756620 Name, Vorname Datum Stempel/Unterschrift Name, Vorname Grün Company GmbH Filderstraße 109/111 Name, Vorname 70771 Leinfelden-Echterdingen Name, Vorname 6
Miteinander reden statt aneinander vorbei! Referentin Gebühr Betül Hanisch, Inhaberin von „FAST PERFEKT“, seit Mitglieder: 2006 selbständige Business Knigge und Körper- 117,50 € zzgl. 19 % MwSt. = 139,83 € (brutto) sprache Trainerin für Fach- und Führungskräfte mit Nichtmitglieder: Kundenkontakt 235,00 € zzgl. 19 % MwSt. = 279,65 € (brutto) Termin Teilnehmerkreis Donnerstag, 2. März 2023, 9.30 – 16.30 Uhr Unternehmer, kaufmännische Angestellte Ort Anmeldeschluss Haus der Landschaftsgärtner 23. Februar 2023 Filderstr. 109/111, 70771 Leinfelden-Echterdingen Zum Seminar „Es gibt keinen Verkauf, es gibt nur Beziehungen.“ (Betül Hanisch) In diesem Seminar lernen Sie schwierige Gesprächssituationen souverän zu meistern. Sie erkennen, wie wichtig es ist, zunächst das Vertrauen des Kunden für sich zu gewinnen und bekommen Tipps, wie das am besten geht. Der Einsatz ihrer Körpersprache bei einer Kundenbeschwerde entscheidet über Erfolg oder Misserfolg! Sie erfahren, wie Sie gezielt nonverbal bereits Sympathien bei Ihrem Gegenüber wecken. Inhalt Durch die Sensibilisierung auf Ihre eigene Körpersprache werden Sie automatisch auch auf die Ihres Gegen- übers aufmerksamer. In diesem Seminar gehen wir auf die Körpersignale ein, die ein Kunde senden wird, wenn er besondere Be- dürfnisse hat. • Wieviel AN-SEHEN schenken wir uns selbst? • Wie ist eigentlich die Sprache mit uns selbst? Ist Sie wertschätzend genug? • Wie verhalten wir uns angemessen, wenn Kunden reklamieren oder verärgert sind? Ziele • Sie reflektieren, wie wichtig der erste Eindruck ist, denn er bekommt keine zweite Chance! • Sie schaffen es, Ihre vorhandene Motivation aufrecht zu erhalten und kurbeln diese sogar weiter an. • Sie wissen, wenn Sie selbst mal verärgert, verunsichert, verängstigt sind, wie Sie souverän und gewinn- bringend damit umgehen können. • Alltägliche Begriffe in unserem Sprachgebrauch sind Ihnen bekannt, die unweigerlich zu Spannungen in einer Unterhaltung führen. • Sie wissen, wie Sie eine positive Stimmung durch die Wahl Ihrer Worte erzeugen. Anmeldung zum Seminar Termin Miteinander reden statt aneinander 2. März 2023 vorbei! Wir melden folgende Personen verbindlich an: Fax: 0711/9756620 Datum Stempel/Unterschrift Name, Vorname Grün Company GmbH Name, Vorname Filderstraße 109/111 70771 Leinfelden-Echterdingen Name, Vorname 7
Ausbilderseminar: Wie der Ausbildungsstart gelingt und Sie die Probezeit optimal nutzen Referentin Gebühr José Flume, Beziehungsentwicklung, Lünen VdAW-Mitglieder: 150,00 € zzgl. 19 % MwSt. = 178,50 € (brutto) Termin Nichtmitglieder: Freitag, 3. März 2023, 9.30 – 17.30 Uhr 250,00 € zzgl. 19 % MwSt. = 297,50 € (brutto) Ort Teilnehmerkreis Haus der Landschaftsgärtner Ausbilder/innen und mit der Ausbildung betraute Filderstr. 109/111, 70771 Leinfelden-Echterdingen Mitarbeiter/innen Anmeldeschluss 10. Februar 2023 Zum Seminar Mit dem Wechsel von der Schulbank in die Berufsausbildung beginnt für die Jugendlichen ein neuer Lebens- abschnitt. Die neue Umgebung, die neuen Anforderungen, die neuen Ansprechpartner/innen und das neue Team führen nicht selten zur Verunsicherung bei den Berufsstartern. Deshalb ist es wichtig, die ersten Monate so zu gestalten, dass beide Seiten die Möglichkeit haben, sich ausreichend kennen zu lernen und auch zu sehen, ob der/die Auszubildende geeignet ist. Somit können möglicherweise später auftretende Pro- bleme frühzeitig erkannt werden. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie die Zeit von der Vertragsunterzeichnung bis zum Ausbildungsstart und die ersten Monate so gestalten, dass sich die Auszubildenden zügig zu einem vollwertigen Teammitglied entwickeln können und somit wichtige Grundlagen für die Bindung an den Beruf und an den Betrieb gelegt werden. Und auch, wie Sie sich ein klares Bild von Leistung und Verhalten der Azubis verschaffen, damit Sie die Probezeit sinnvoll nutzen. Ihr Erkenntnisgewinn • Sie lernen die Generation Z besser kennen und verstehen. • Sie entwickeln Ideen wie Sie die Zeit von der Vertragsunterzeichnung bis zum Ende der Probezeit gestalten, damit diese für die/den Auszubildende/n zu einem positiven Einstieg in die Berufswelt und den Betrieb wird. • Sie wissen, worauf Sie zukünftig ganz besonders achten sollten, und erhalten Basiswissen zu psychologisch auffälligen Verhaltensweisen. • Sie entwickeln praktische Tools für eine produktive Probezeit. Methoden: Präsentation, Gruppenarbeit, Übungen und Praxistransfer, Austausch Termin Anmeldung zum Seminar Ausbilderseminar: Wie der Ausbildungs- 3. März 2023 start gelingt und Sie die Probezeit optimal nutzen Wir melden folgende Personen verbindlich an: Fax: 0711/9756620 Name, Vorname Datum Stempel/Unterschrift Name, Vorname Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau B.-W. e. V. Name, Vorname Filderstraße 109/111 70771 Leinfelden-Echterdingen Name, Vorname 8
„Wie Sie durch Gesundheitsmaß- nahmen Fehlzeiten reduzieren, Mitarbeiter motivieren und den Betriebserfolg sichern“ Referent Gebühr Dipl.-Ing. Frank Geiges, technische Aufsichtsperson Mitglieder: der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten 47,50 € zzgl. 19 % MwSt. = 56,53 € (brutto) und Gartenbau (SVLFG). Nichtmitglieder: 95,00 € zzgl. 19 % MwSt. = 113,05 € (brutto) Termin Dienstag, 7. März 2023, 13.30 – 17.30 Uhr Teilnehmerkreis Unternehmer und Führungskräfte Ort Haus der Landschaftsgärtner Anmeldeschluss Filderstr. 109/111, 70771 Leinfelden-Echterdingen 28. Februar 2023 Inhalt Gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter sind das wertvollste Kapital im Unternehmen. Zum Wohl der Mit- arbeiter kann durch verschiedenste Maßnahmen im Bereich Rückengesundheit, Sonnenschutz, gesunde Ernährung oder psychische Belastung von der Betriebsleitung und den Führungskräften viel getan werden, um die Gesundheit der Beschäftigten positiv zu beeinflussen und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu verhüten. Gesundheitsgerechte Arbeitsbedingungen zu gestalten und das Gesundheitsbewusstsein bei den Beschäftig- ten zu fördern lohnen sich für den Betrieb, steigern das Betriebsimage, sorgen für den Erhalt der Arbeits- fähigkeit, fördern zugleich Engagement und Zufriedenheit innerhalb der Belegschaft und sind ein Baustein für die Mitarbeiterbindung. Ziel Im Seminar soll Einblick in die betrieblichen Möglichkeiten der Gesundheitsförderung, u. a. mit Unterstützung der SVLFG gegeben werden, um die Gesunderhaltung der Belegschaft zu fördern und diese dafür zu sensibilisieren. Anmeldung zum Seminar Termin „Wie Sie durch Gesundheitsmaßnahmen 7. März 2023 Fehlzeiten reduzieren, Mitarbeiter motivieren und den Betriebserfolg sichern“ Wir melden folgende Personen verbindlich an: Fax: 0711/9756620 Name, Vorname Datum Stempel/Unterschrift Name, Vorname Grün Company GmbH Filderstraße 109/111 Name, Vorname 70771 Leinfelden-Echterdingen Name, Vorname 9
Digitales Zeit- und Selbst- management in der heutigen Zeit Referentin Gebühr Michaela Kraul, fit 4 GmbH, Waldems Mitglieder: 235,00 € zzgl. 19 % MwSt. = 279,65 € (brutto) Termin Nichtmitglieder: 11./12. Oktober 2023, 9.30 – 17.30 Uhr 470,00 € zzgl. 19 % MwSt. = 559,30 € (brutto) Ort Teilnehmerkreis Haus der Landschaftsgärtner Unternehmer, kaufmännische Angestellte Filderstr. 109/111, 70771 Leinfelden-Echterdingen Anmeldeschluss 4. Oktober 2023 Zum Seminar Ihr Zeit- und Selbstmanagement setzt sich hauptsächlich aus zwei Faktoren zusammen – zum einen aus Ihrer Persönlichkeit, sprich Ihrer Organisationsart und zum zweiten aus den digitalen Möglichkeiten und Ihren Kenntnissen darüber. Beide Positionen werden wir in diesem Seminar beleuchten. Sicherlich werden Sie bereits mit Outlook arbeiten, die Frage ist nur, nutzen Sie es auch bereits mit all seinen Möglichkeiten? Nutzen Sie bereits das umfängliche Aufgaben- und Terminmanagement über Outlook? Wenn nicht, werden Sie in diesem Seminar erfahren, wie Sie sich über dieses Programm ideal organisieren können und auch Ihre E-Mail-Flut übersichtlich in den Griff bekommen. Zudem müssen Sie diverse Informationen immer griffbereit haben – in Papierform haben Sie sich bestimmt ein gutes System überlegt, digital können Sie hierfür OneNote als geniales Werkzeug nutzen, sogar zum Teil in direkter Verbindung zu Outlook. Da wir unterschiedliche Menschen mit verschiedenen Eigenschaften sind, brauchen wir ggfs. andere Organi- sationsstrukturen – wichtig bei der Zusammenarbeit ist, was Sie genau im Team brauchen, um alle wichtigen Informationen griffbereit zu haben. Inhalt • Die E-Mail-Flut effektiv bearbeiten • Alle Aufgaben und Termine im Blick • Informationsmanagement über OneNote jederzeit im Griff • Einschätzen der eigenen Organisations-Persönlichkeit und der des Gegenübers. Ziele • Sie lernen sich und Ihre Organisationsstruktur noch besser kennen • Sie kennen die versteckten Funktionen von Outlook, um sich damit komplett durchzuorganisieren • Sie steuern Ihr Informationsmanagement über OneNote • Sie sparen Zeit und erlangen noch mehr Sicherheit durch die digitalen Organisationsmöglichkeiten Anmeldung zum Seminar Termin Digitales Zeit- und Selbstmanagement 11./12. Oktober 2023 in der heutigen Zeit Wir melden folgende Personen verbindlich an: Fax: 0711/9756620 Datum Stempel/Unterschrift Name, Vorname Grün Company GmbH Name, Vorname Filderstraße 109/111 70771 Leinfelden-Echterdingen Name, Vorname 10
Krankheit - Entgeltfortzahlung - Krankheitsbedingte Kündigung Referent Gebühr Dr. Andreas Merz, Rechtsanwalt, Stuttgart Mitglieder: 72,50 € zzgl. 19 % MwSt. = 186,28 € (brutto) Termin Nichtmitglieder: Dienstag, 7. November 2023, 13.30 – 17.30 Uhr 145,00 € zzgl. 19 % MwSt. = 172,55 € (brutto) Ort Teilnehmerkreis Haus der Landschaftsgärtner Unternehmer und leitende Mitarbeiter, kauf- Filderstr. 109/111, 70771 Leinfelden-Echterdingen männische Fachkräfte Anmeldeschluss 31. Oktober 2023 Inhalt Die Erkrankung des Arbeitnehmers und die daraus folgende Arbeitsunfähigkeit führen regelmäßig zu arbeitsrechtlichen Fragen und Problemen. Das Seminar behandelt: • Anspruchsvoraussetzungen der Entgeltfortzahlungspflicht; deren Beginn, Dauer und Ende • Nachweispflichten des Arbeitnehmers • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) • Krankheitsbedingte Kündigung und deren Voraussetzungen Ziel Die Teilnehmer sollen auf die Möglichkeiten des Arbeitgebers im Falle der Erkrankung des Arbeitnehmers hingewiesen werden. Anmeldung zum Seminar Termin Krankheit - Entgeltfortzahlung - 7. November 2023 Krankheitsbedingte Kündigung Wir melden folgende Personen verbindlich an: Fax: 0711/9756620 Name, Vorname Datum Stempel/Unterschrift Name, Vorname Grün Company GmbH Filderstraße 109/111 Name, Vorname 70771 Leinfelden-Echterdingen Name, Vorname 11
So klappt`s mit dem NEINsagen - erfolgreich Grenzen setzen Referentin Gebühr Gerda Bender, Trainerin und Coach, autorisierte Mitglieder: DISG-Trainerin, NLP-Lehrtrainerin 125,00 € zzgl. 19 % MwSt. = 148,75 € (brutto) Nichtmitglieder: Termin 250,00 € zzgl. 19 % MwSt. = 297,50 € (brutto) Dienstag, 14. November 2023, 9.30 – 17.30 Uhr Teilnehmerkreis Ort Unternehmer, Kundenbetreuer Haus der Landschaftsgärtner Filderstr. 109/111, 70771 Leinfelden-Echterdingen Anmeldeschluss 7. November 2023 Zum Seminar In diesem Seminar erlernen Sie die Kunst des selbstbewussten Neinsagens. Unser Leben gestaltet sich sehr anspruchsvoll und wir benötigen ein hohes Maß an Entscheidungskompetenz, um unseren Alltag zu meistern. Inhalt • Das Problem mit dem NEIN • Zum JA-sagen erzogen • Umgang mit hartnäckigen Zeitgenossen • Typologie der Unentschiedenheit • Entscheidungsfindung - Priorisieren • Klarheit - Vertrauen - Akzeptanz • Alte Muster loslassen - neue trainieren Ziele In diesem Seminar lernen Sie, • bewusst Entscheidungen zu treffen • wie wichtig ein großes JA zu sich selbst ist • nicht mehr Everybody`s Darling zu sein • mutig und überzeugend NEIN zu sagen • das Anti-Ausnutzungs-Programm anzuwenden Ein Nein zur rechten Zeit spart Überforderung, Ärgernisse und schlechte Laune. Kleine Tipps ermöglichen es, die Hürden zu nehmen und auch noch Sympathien zu gewinnen. Methoden Vielseitige, abwechslungsreiche Trainingseinheiten: Das Seminar ist sehr praxisorientiert gestaltet, damit ein leichter Alltagstransfer möglich ist. Anmeldung zum Seminar Termin So klappt`s mit dem NEINsagen - 14. November 2023 erfolgreich Grenzen setzen Wir melden folgende Personen verbindlich an: Fax: 0711/9756620 Name, Vorname Datum Stempel/Unterschrift Name, Vorname Grün Company GmbH Filderstraße 109/111 Name, Vorname 70771 Leinfelden-Echterdingen Name, Vorname 12
„Telefonkompetenz im Umgang mit gestressten Kunden“ Referent Gebühr Erwin Germann, GERMANN Vertrieb & Personal, Mitglieder: Nürnberg 125,00 € zzgl. 19 % MwSt. = 148,75 € (brutto) Nichtmitglieder: Termin 250,00 € zzgl. 19 % MwSt. = 297,50 € (brutto) Mittwoch, 15. November 2023, 9.30 – 17.00 Uhr Teilnehmerkreis Ort Mitarbeiter mit Telefonkontakt Haus der Landschaftsgärtner Filderstr. 109/111, 70771 Leinfelden-Echterdingen Anmeldeschluss 8. November 2023 Zum Seminar Kunden werden immer anspruchsvoller und sorgen gerade bei Mitarbeitern im Büro für unangenehme Anrufe und Stress. Die Art und Weise des Umganges von Kunden hat sich in den letzten Jahren enorm verändert. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen praktische und umsetzbare Lösungsansätze, um genau mit schwierigen Kunden souverän umgehen zu können und Ihren Standpunkt souverän zu vermitteln. Wir zeigen den Teilneh- mern, wie sie durch den Katalysatorfaktor am Telefon solche Situationen gekonnt meistern können. Inhalt • Die ersten Worte am Telefon sind entscheidend für eine gute Ausgangsposition • Die verbale Profilierung in der Wahrnehmung und Erfassung von Kundenanliegen • Der gekonnte Einsatz des Katalysatorfaktors am Telefon, um Emotion und Sachlage zu trennen • Formen der verbalen Vermittlung der Position zur Erzielung von praktikablen Lösungen • Einfache Formulierungen zur Entkräftung von unsachlichen Kundenaussagen • Hörbare verbale Lösungsorientierung am Telefon Ziel Der souveräne Umgang mit gestressten Kunden am Telefon und die klare Vermittlung von praktikablen und machbaren Lösungen. Es soll in sachlicher Form das Verständnis für die möglichen Leistungen vermittelt werden, um somit eine Kundenzufriedenheit zu erzielen. Termin Anmeldung zum Seminar „Telefonkompetenz im Umgang mit 15. November 2023 gestressten Kunden“ Wir melden folgende Personen verbindlich an: Fax: 0711/9756620 Name, Vorname Datum Stempel/Unterschrift Name, Vorname Grün Company GmbH Filderstraße 109/111 Name, Vorname 70771 Leinfelden-Echterdingen Name, Vorname 13
Ausbilderseminar: Der Ausbilder/Die Ausbilderin – aufmerksam, fokussiert und verbindlich Referent Gebühr Steffen Stoll, SiStem4Life GmbH, Trainer, Coach, VdAW-Mitglieder: Autor, Speaker für Verhaltens-, Mental- und 150,00 € zzgl. 19 % MwSt. = 178,50 € (brutto) Persönlichkeitsentwicklung Nichtmitglieder: 250,00 € zzgl. 19 % MwSt. = 297,50 € (brutto) Termin Freitag, 24. November 2023, 9.30 – 17.30 Uhr Teilnehmerkreis Ausbilder/innen und mit der Ausbildung betraute Ort Mitarbeiter/innen Haus der Landschaftsgärtner, Filderstr. 109/111, 70771 Leinfelden-Echterdingen Anmeldeschluss 3. November 2023 Zum Seminar Ein guter Ausbilder/Eine gute Ausbilderin zu sein ist anspruchsvoll - kenne deine Rolle! Und wenn die Rolle klar ist, wie zeige ich das nach außen im Umgang, in der Zusammenarbeit, in der Kommunikation? Und zwar so, dass das Verhalten klar, verbindlich und vorhersehbar ist. Ohne verbale „Diktatur“, sondern mit angemes- senen Mitteln. Entspannt aufmerksam und freundlich - entschlossen mit konsequenten Rahmenbedingungen. Es braucht gesunde Rahmenbedingungen, Struktur und Orientierung, damit die Chance besteht, auch in anspruchsvollen Zeiten gut zu bestehen, ohne selbst immer am Limit zu sein. Ganz gleich wie die Situation ist. Die härteste Währung dafür ist Zeit. Und die haben wir ja bekanntlich nicht... In diesem Seminar lernen Sie, sich selbst und andere in Gesprächen aufmerksam zu fokussieren, sodass Zeit keine Rolle spielt und das Gespräch beeinträchtigt. Dafür erweitern Sie Ihren Methodenkoffer und können dann in Ihrer Praxis situativer agieren. Inhalte • Körpersprache und Kommunikationskanäle, • Haltung entwickeln (die Statuswaage beherrschen), • gewaltfrei kommunizieren – wertfrei sprechen, • nonverbal wirken. Methoden Gruppenarbeiten und Einzelarbeiten, Lernexperimente, Unterlagen zum Seminar. „Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen.“ (Konfuzius) Anmeldung zum Seminar Termin Ausbilderseminar: Der Ausbilder/Die 24. November 2023 Ausbilderin - aufmerksam, fokussiert und verbindlich Wir melden folgende Personen verbindlich an: Fax: 0711/9756620 Name, Vorname Datum Stempel/Unterschrift Name, Vorname Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau B.-W. e. V. Name, Vorname Filderstraße 109/111 70771 Leinfelden-Echterdingen Name, Vorname 14
Organisation / Teilnahmebedingungen AGRARGEWERBE BILDUNG STIFTUNG/ GRÜN-COMPANY GMBH Seminargebühr Bescheinigung Die Seminargebühren sind zahlbar brutto. Ausgewie- Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Seminars eine sen wird die Netto-Seminargebühr, die gesetzliche Bescheinigung mit Seminarthema. Mehrwertsteuer in Höhe von zur Zeit 19 % und die Brutto-Seminarsumme. Datenschutz Anmeldung, Zahlung und Bestätigung Zur ordnungsgemäßen Durchführung unserer Semina- Anmeldung, Zahlung und Bestätigung re erfassen wir im Rahmen der Buchung und Abwick- Teilnahmeberechtigt sind gewerbliche Unternehmen lung Vor- und Nachnamen, Anschrift, Telefonnummer der agrargewerblichen Wirtschaft und des Garten-, und E-Mail-Adresse der Teilnehmer. Die Beachtung der Landschafts- und Sportplatzbaues sowie deren datenschutzrechtlichen Vorgaben ist für uns dabei MitarbeiterInnen. Darüber hinaus andere Freiberufler. selbstverständlich. So erfolgt die Verarbeitung der Die verbindliche Anmeldung mittels des vorgedruck- Daten zur Erfüllung des Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 ten Anmeldeformulars bitte ausschließlich an die lit. b) DS-GVO. Soweit wir Sie auch künftig über die GRÜN-COMPANY GmbH senden oder faxen unter: jährlich neu veröffentlichten Angebote informieren, 0711/97566-20. stützen wir uns auf das besondere Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Eine Weitergabe der Daten an Ihre Anmeldung können Sie auch per Mail unter Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, Angabe der Firma und der anzumeldenden Personen sobald sie für den Zweck, zu dem sie erhoben wurden, an die seminare@galabau-bw.de vornehmen. nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Jeder Teilnehmer erhält ca. 7 Tage vor dem Seminar- Aufbewahrungsfristen bestehen. termin die schriftliche Bestätigung seiner Anmeldung mit genauen Angaben bezüglich Seminarbeginn, Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz- Tagungsort etc. erklärung unter www.galabau-bw.de. Für Rückfragen stehen wir unter Grün-Company GmbH, Das Teilnahmeentgelt wird unmittelbar im Anschluss Filderstr. 109/111, 70771 Leinfelden-Echterdingen, an das Seminar in Rechnung gestellt und ist unab- Tel.: +49 (711) 9 75 66-0, Fax: +49 (711) 9 75 66-20, hängig von den Leistungen Dritter (z.B. des Arbeit- E-Mail: gruen-company@galabau-bw.de zur samtes) zu entrichten. Verfügung. Stornierung Gender-Erklärung Die Seminargebühren sind fällig, wenn die angemel- Zur besseren Lesbarkeit wird in dieser Broschüre und dete Person nicht zum Seminar erscheint. Nur bei auf unserer Webseite für Personenbezeichnungen rechtzeitiger Absage aus wichtigem Grund werden i.d.R. das generische Maskulinum verwendet, also Seminargebühren erlassen. z.B. "Kunden" anstatt "Kundinnen und Kunden". In begründeten Fällen (z. B. Ausfall eines Referenten Selbstverständlich sind immer Frauen, Männer und oder zu geringe Teilnehmerzahl) behalten wir uns vor, Diverse gleichermaßen gemeint. Es soll keinesfalls den ausgeschriebenen Kurs kurzfristig abzusagen. eine Geschlechterdiskriminierung oder eine Verletzung In diesem Falle wird eine bereits entrichtete Teilnah- des Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck bringen. megebühr zurückerstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche gegen die GRÜN-COMPANY GmbH sind aus- Sonstiges geschlossen. Preisänderungen und Druckfehler vorbehalten. Kost und Logis In der Seminargebühr sind in der Regel ein Mittag- essen, Erfrischungsgetränke und Kaffee / Tee in den Stuttgart, den 6. Dezember 2022 Pausen enthalten. Bei mehrtägigen Seminaren können auf Nachfrage Übernachtungsmöglichkeiten benannt werden. Bei der Suche nach einer Unterkunft sind wir Ihnen gerne behilflich. 15
Sie können auch lesen