Sie möchten Ihren Impftermin vereinbaren? Wir helfen! - Stadt Todtnau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt der Stadt Todtnau mit Stadtteilen Aftersteg, Brandenberg, Fahl, Geschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau, Todtnauberg Nr. 3 Freitag, den 15. Januar 2021 71. Jahrgang Stadt Todtnau Sie möchten Ihren Impftermin vereinbaren? Wir helfen! Voraussichtlich für den 22. Januar 2021 Vielen älteren MitbürgerInnen über 80 sätzlich hat CaDiSo (Caritas, Diakonie, ist der Start der Impfungen gegen das Jahre bereitet die komplizierte Termin- Soziales) Todtnau bereits seine Mithilfe Coronavirus im Kreisimpfzentrum vereinbarung über Hotline bzw. Internet, in dieser Sache angekündigt und zuge- Lörrach-Haagen (KIZ) geplant. Noch E-Mail und Handy große Sorge. Die Stadt sichert. Ihre derzeitigen Fragen werden sind viele organisatorische Fragen of- Todtnau wird in Kooperation mit dem unter diesen Telefonnummern gerne be- fen und bedürfen weiterer Abklärung. Gesundheitszentrum vor Ort und dem antwortet: Dabei wird von großer Relevanz sein, DRK Todtnau ein Netzwerk aufbauen, Stadtverwaltung Todtnau: 996-36 mit welchen Mengen an Impfstoff das das den betroffenen Impfwilligen die CaDiSo – Hotline: 0162 5992698 KIZ versorgt wird. Daran knüpfen sich nötige Hilfe anbietet. Zudem besteht die Wir werden an dieser Stelle weiter infor- auch die Impfterminbuchung über die Möglichkeit der Vermittlung eines Fahr- mieren, sobald anstehende Detailfragen Telefon-Hotline (116 117) oder die On- dienstes. geklärt sind. Lesen Sie dazu auch den Of- line-Anmeldung (www.impfterminser- Wahrscheinlich wird es nicht vor dem 20. fenen Brief der Landrätin Marion Dam- vice.de) an. Januar 2021 möglich sein, Impftermine mann auf Seite 17 in dieser Ausgabe der Wie das Landratsamt Lörrach mitteilt, zu vereinbaren. Möchten Sie aber spä- Todtnauer Nachrichten. wird in den ersten Wochen alles nur sehr ter hierfür Hilfe in Anspruch nehmen, Todtnau, den 15. Januar 2021 langsam gehen, und es bittet die Bevölke- hilft man Ihnen über die Stadt Todtnau Bürgermeisteramt Todtnau rung um Geduld. und das DRK Todtnau gerne weiter. Zu- Stadt Todtnau Geschwend Todtnauberg Öffentliche Sitzung Öffentliche Sitzung Öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Ortschaftsrates des Ortschaftsrates Am Mittwoch, den 20. Januar 2021 um Am Dienstag, den 19. Januar 2021 fin- Am Montag, den 18. Januar 2021 findet 18.00 Uhr findet in der Silberberghal- det um 19.30 Uhr in der Elsberghalle um 19.00 Uhr die nächste Ortschafts- le eine öffentliche Bauausschusssitzung Geschwend eine öffentliche Sitzung des ratssitzung im Kurhaus in Todtnauberg statt. Die Tagesordnung ist an der Rat- Ortschaftsrates statt. Die Tagesordnung statt. Die Tagesordnung ist an der Be- haustafel angeschlagen. ist an der Bekanntmachungstafel ange- kanntmachungstafel angeschlagen und Todtnau, den 15. Januar 2021 schlagen und im Internet unter www. im Internet unter www.todtnau.de ein- Stadt Todtnau todtnau.de eingestellt. Alle Interessier- gestellt. Alle Interessierten sind herzlich Wießner, Bürgermeister ten sind herzlich eingeladen. eingeladen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situ- Aufgrund der aktuellen Corona-Situ- Aufgrund der aktuellen Corona-Situ- ation ist beim Besuch der Sitzung das ation ist beim Besuch der Sitzung das ation ist beim Besuch der Sitzung das Tragen einer Mund-/Nasenbedeckung Tragen einer Mund-/Nasenbedeckung Tragen einer Mund-/Nasenbedeckung notwendig. notwendig. notwendig. Stadt Todtnau Wintersport in der Natur – bitte nehmen Sie Rücksicht und schützen Sie die Wildtiere in der Winterruhe! Wildtiere können auch harte Winter Wild in seiner Winterruhe gestört wird. mit wenig Nahrung überleben – wenn Es ist verständlich, dass aufgrund der sie Ruhe haben und hierdurch die im momentan sehr eingeschränkten Win- Herbst angereicherten Fett-/Energie- tersportmöglichkeiten derzeit sehr viele speicher schonen können! Menschliche Menschen zu Fuß oder bei Touren mit Störungen, besonders auch durch streu- Schneeschuhen, Skiern oder dem Snow- nende Hunde, veranlassen die Tiere board Erholung und Ausgleich durch jedoch allzu oft zu kräftezehrenden sportliche Betätigung in der Natur su- Fluchen, wodurch jeweils sehr viele En- chen. Wir appellieren aus den oben ge- ergiereserven verbraucht werden. Am nannten Gründen jedoch eindringlich Ende des Winters fehlen dann oftmals daran, hierbei das Ruhebedürfnis der diese Reserven, was nicht selten zu qual- Wildtiere zu respektieren und insbeson- vollen und mitunter tödlichen endenden dere im Wald keinesfalls querfeldein zu „Wenn die Tiere im Wald Ruhe brau- Erschöpfungszuständen führt. Auch Ver- gehen oder fahren – bitte bleiben Sie auf biss und damit nachhaltige Schäden an den Wegen! chen, bleibe ich bei Herrchen/Frau- Forstpflanzen wird provoziert, wenn das Vielen Dank für Ihr Verständnis chen oder werde angeleint!“
Seite 2 Todtnauer Nachrichten Nr. 3-2021 NOTDIENSTE Apotheken-Bereitschaft Die diensthabenden Apotheken erfahren Sie unter www.aponet.de oder unter der kosten- losen Rufnummer 0800 0022 833 Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Zahnärzte (wenn Hausarzt nicht erreichbar, insbesondere Wo- Zahnärztlicher Notfalldienst chenende, Feiertage und in der Nacht) In dringenden Notfällen ist der zahnärztli- Notfallpraxis Kreiskrankenhaus Schopfheim che Notfalldienst unter der Ruf-Nr. Schwarzwaldstr. 40, Samstag, Sonntag, Feiertag je- 0180 322255535 zu erfahren. Die jeweilige Praxis hat weils von 9.00 – 13.00 Uhr und von 16.00 – 19.00 Uhr wiefolgt Sprechstunde: (ohne Anmeldung) • freitags von 16.00 bis 17.00 Uhr Notfallpraxis Kreiskrankenhaus Lörrach • samstags, sonntags und an Feiertagen von Spitalstr. 25, Montag – Freitag, jeweils von 19.00 – 10.00 – 11.00 Uhr und von 16.00 – 17.00 Uhr 22.00 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertag, 9.00 – 22.00 Uhr (ohne Anmeldung) Tierärzte Praxis Dr. Dörflinger Notfallpraxis Kinder, Lörrach Oberdorfstr. 3 St. Elisabethen-Krankenhaus, Feldbergstr. 15, Schopfheim–Eichen Samstag, Sonntag, Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Telefon 07622/64020 (ohne Anmeldung) Tier-Notruf Landkreis Lörrach: Tel. 07621/3528 Notrufnummern Flüchtlingssozialarbeit und Integrationsmanagment Polizei/Notruf: 110 Team Oberes Wiesental Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Krankenwagen u. Bergrettung: 19222 Anna Gaßmann Tel.: 07673/ 340 80 93 Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 60 76 211 oder 0151/61617822 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 60 76 212 E-Mail: anna.gassmann@caritas-loerrach.de Giftnotruf Freiburg: 0761/19240 Carolina Bruck-Santos Tel.: 07673/ 340 80 94 Polizeiposten Oberes Wiesental: 07673/88900 oder 0160/95188955 E-Mail: carolina.bruck-santos@caritas-loerrach.de EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Gas: 0800/2 767 767 Wiesenstraße 26, 79677 Schönau i. Schw. EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Wasser: 07671/9 99 96-66 Öffnungszeiten: EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Strom: 07623/92 18 18 Mo.: 9.00 bis 12.00 Uhr Zufluchtsort für misshandelte Frauen und ihre Kinder, Mi. 14.00 bis 16.00 Uhr Tag und Nacht erreichbar unter: 07621/49325 oder nach Terminvereinbarung DRK Hausnotruf + Nachbarschaftshilfe: 07621/151541 Beratung Telefon-Seelsorge (kostenlos) 0800/1110111 Allgemeiner sozialer Dienst des Landkreises Lörrach (Schopfheim) 07621/410-5256 Drogenberatung des bwlv. Außenstelle Zell i.W., Schopfheimer Str. 55, donnerstags von 14.00 – 19.00 Uhr (14-tägig) 07621/1623490 Kinderschutzbund Schopfheim, Mo.– Fr., 9.00 – 12.00 Uhr (und nach Vereinbarung) 07622/63929 + Ausbildung und Vermittlung von Tagesmüttern/-vätern und Babysittern und Beratung von Eltern Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“, Mo.– Sa., 14.00 – 20.00 Uhr (anonym/kostenlos) 116 111 Psychologische Beratungsstelle (Außenstelle Schopfheim) für Eltern, Kinder und Jugendliche Mo., Di., Do. + Fr. 9.00 –12.30 Uhr u. Do. 13.30 Uhr – 17.30 Uhr 07621/410-5353 Jugendarbeit Todtnau, Verena de la Rey Swardt 07673/206 (Büro) mobil 0152 592 20 778
Nr. 3-2021 Todtnauer Nachrichten Seite 3 , STANDESAMT Todtnau Personenstandsfälle Aktuelle Dezember 2020 Geburten: 06.12.2020 Corona-Verordnung keine Remigio Umberto Hinteregger Auf den Seiten 14 bis 17 die- Bei auswärtigen Standesämtern wur- Brandenbergstr. 4, 79674 Todtnau ser Ausgabe finden Sie alle den 4 Geburten von Kindern aus der Einzelheiten zum aktuellen Bergwelt Todtnau beurkundet. 10.12.2020 Lockdown und zur Impfsitu- Ruth Thoma ation im Landkreis Lörrach. Eheschließungen: Feldbergstraße 8, 79674 Todtnau In der Zeit vom 01.12.2020 bis zum Bitte informieren Sie sich 31.12.2020 haben auf dem Standes- 13.12.2020 auch über die … amt Todtnau die folgenden Paare Anna Maria Wasmer geb. Dietsche • Homepage der Stadt Todtnau die Ehe geschlossen; die schriftliche Feldbergstraße 8, 79674 Todtnau www.todtnau.de Einwilligung zur Veröffentlichung liegt aktuelle Fassung Coro- vor. 14.12.2020 na-Verordnung Reinhilde Strittmatter geb. Bernauer • Homepage des Landkreises 10.12.2020 Talstraße 5, 79674 Todtnau Lörrach Eva Jeanette Jörder geb. Hofmann www.loerrach-landkreis.de und Christian Stadler 14.12.2020 Bergstraße 4, 79674 Todtnau • Homepage der Landesre- Peter Josef Christian Nettekoven Hornweg 1, 79674 Todtnau gierung 30.12.2020 www. baden-wuerttemberg.de Veronica Suevo und 16.12.2020 Adrian Vincens Wulf Gertrud Schiner geb. Valsechi Felsenweg 1, 79674 Todtnau Feldbergstraße 8, 79674 Todtnau Sterbefälle: 20.12.2020 In der Zeit vom 01.12.2020 bis zum Richard Schäfer Nach 3-monatiger 31.12.2020 wurde im Standesamt Waldstraße 1, 79674 Todtnau Unterbrechung Kurz- Todtnau der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche 21.12.2020 arbeit neu anzeigen Einwilligung zur Veröffentlichung liegt Oskar Johann Mühl Betriebe, die bereits in der Vergangen- vor. Rüttestraße 23, 79674 Todtnau heit Kurzarbeit angezeigt hatten, müs- sen beachten, dass bei Unterbrechungen 01.12.2020 des Leistungsbezugs von mindestens Gerhard Bernhard Boll drei zusammenhängenden Monaten Brandenbergstr. 16, 79674 Todtnau der bisherige Anspruch auf Kurzarbei- tergeld endet. Dies gilt auch, wenn die Kurzarbeit ursprünglich für einen län- Eingeschränkter De- geren Zeitraum bewilligt wurde. In die- sen Fällen müssen die Voraussetzungen poniebetrieb am 20. neu nachgewiesen und Kurzarbeit frist- und 21. Januar 2021 gerecht innerhalb des ersten Monats angezeigt werden. Liegen die Voraus- Aufgrund von Wartungsarbeiten an der Verschenken im Dreiland haben Sie die setzungen erneut vor, wird die Bezugs- Waage der Deponie Scheinberg kommt Möglichkeit, ungenutzte Dinge kosten- dauer ebenfalls neu festgelegt. es am 20. und 21. Januar 2021 zu Ein- los zum Tausch und Verschenken anzu- Beispiel: Ein Betrieb hat im Frühjahr schränkungen im Waagebetrieb. Um bieten: https://www.fundgrube-abfall- für den Zeitraum von März 2020 bis Fe- die Arbeiten durchführen zu können, wirtschaft-loerrach.de/ bruar 2021 Kurzarbeit angezeigt. Dieser wird es Zufahrtsregulierungen geben. Auch in der Corona-Krise stehen wir Ih- Zeitraum wurde von der Agentur für Dies kann zu erheblich längeren Warte- nen zu den gewohnten Öffnungszeiten Arbeit auch bewilligt. Seit August wird zeiten führen. Die Abfallwirtschaft bittet zur Verfügung. Wenn Sie für ein Anlie- in dem Betrieb wieder voll gearbeitet. darum Anlieferungen nach Möglichkeit gen persönlich vorbeikommen, verein- Wird ab Dezember erneut Kurzarbeit zu verschieben. Kunden sollen Anlie- baren Sie bitte unbedingt einen Termin nötig, muss sie im Dezember erneut ferungen von Grünabfall in dieser Wo- beim zuständigen Fachbereich. angezeigt werden. Erst nach dieser An- che bitte vermeiden und stattdessen auf Tragen Sie auch in den Gebäuden des zeige kann dann monatlich nachträglich die anderen Annahmestellen bei Büh- Landratsamts einen Mund- und Nasen- eine Abrechnung des Kurzarbeitergelds ler, Lützelschwab und örtlich bekannte schutz und beachten Sie die Abstands- erfolgen. Grünschnittsammelplätze ausweichen. regeln. Personen, mit Erkältungssymp- Wichtig: Die erhöhten Leistungssätze Aktuelle Informationen finden Sie un- tomen, insbesondere bei erhöhter Tem- ab dem vierten beziehungsweise siebten ter www.abfallwirtschaft-loerrach-land- peratur, Husten oder Schnupfen, kön- Bezugsmonat stehen Mitarbeiterinnen kreis.de. nen aus Infektionsschutzgründen der- und Mitarbeitern auch in einem neuen Kennen Sie bereits unsere Fundgru- zeit nicht eingelassen werden. Kurzarbeitszeitraum weiter zu. Die Un- be? Auf der Online-Plattform der Ab- Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. terbrechung löst also keinen Neubeginn fallwirtschaft Fundgrube – Tauschen & der individuellen Bezugsdauer aus.
Seite 4 Todtnauer Nachrichten Nr. 3-2021 Katholische Seelsorgeeinheit Evangelische Kirchengemeinden Oberes Wiesental Schönau und Todtnau Wort der Woche: Neujahrsvorsätze Der Beginn eines Jahres birgt Chancen in sich: Zum Jahresanfang fällt es einem leichter, neu zu beginnen oder Dinge anders anzupacken als bisher. Da passt es gut, dass Anfang Januar in den Sonntagsevangelien von den ersten Jüngern Jesu erzählt wird. Auch sie haben Neues ausprobiert. Sie haben auf die Worte Jesu gehört und versuchten, ihr Leben nach der frohen Botschaft Jesu auszurichten. Die Grundbotschaft von Jesus besagt: Wir alle sind von Gott geliebt und diese Liebe strahlt aus. Auch wir können überlegen, wie wir im neuen Jahr als Christinnen und Christen unsere christlichen Werte zum Tragen bringen können. Jesus hat es uns vorgelebt. Er hat sich den Menschen zugewandt, allen ohne Unterschied, ihnen zugehört und sie unterstützt. Seine Werke der Nächstenliebe können als Beispiel dienen für unsere christlichen Neujahrsvorsätze. Welcher Vorsatz steht jetzt für mich persönlich an? Wie kann ich die Liebe Gottes an andere weitergeben? Cyrilla Kunz Pircher, Gemeindereferentin GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN Ansprechpartner der evangelischen Gemeinden: Evangelisches Pfarramt Schönau SCHÖNAU UND TODTNAU Letzbergstr. 4, 79677 Schönau im Schwarzwald Tel.: 07673 389 E-Mail: bergkirche.schoenau@kbz.ekiba.de Zurzeit können leider keine Präsenzgottesdienste Internet: www.bergkirche-schoenau.de stattfinden. Abholdienst: 07673 389 Vorsitzender des Kirchengemeinderats Schönau Ronald Kaminsky Tel. 07625 218 642 Evangelisches Pfarramt Todtnau Franz-Dietsche-Str. 5, 79674 Todtnau Aktuelles Tel.: 07671 252 E-Mail: todtnau@kbz.ekiba.de Internet: www.ev-kirche-todtnau.de Pfarrbüros Vorsitzende des Kirchengemeinderats Todtnau Die Pfarrbüros in Schönau und Todtnau sind vom Renate Metzler Tel. 07671 962609 05.01.2021 bis einschließlich 15.01.2021 geschlossen. Danach sind wir wieder zu den üblichen Zeiten erreichbar. Vakanzvertreter Pfarrer Clemens Ickelheimer Schopfheimer Str. 13, 79739 Schwörstadt-Dossenbach Tel.: 07762 8846 (bitte auch den AB nutzen) Liebe Schönauer Gemeindemitglieder! E-Mail: clemens.ickelheimer@kbz.ekiba.de Wir wünschen Ihnen einen guten Start in das neue Jahr, das auch ungewohnt beginnt. Wir werden im Januar leider Gemeindediakonin für Schönau und Todtnau Rebekka Tetzlaff, Tel.: 0176 2433 7203 keine Präsenzgottesdienste feiern können. Wir laden Sie E-Mail: rebekka.tetzlaff@kbz.ekiba.de ein, von den zahlreichen online-Angeboten Gebrauch zu machen; dazu finden Sie auch Informationen auf unsere Homepage www.bergkirche-schoenau.de. Leider GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN können auch die verschiedenen Kreise noch nicht DER KATHOLISCHEN SEELSORGEEINHEIT „anrollen“. Sollten sich kurzfristig Änderungen ergeben, OBERES WIESENTAL werden wir dies über die Tagespresse versuchen mitzuteilen. Gottesdienste während der Pandemiestufe 3 Die Pfarrgemeinden Todtnau und Schönau sind zurzeit • Alle Mitfeiernden der Gottesdienste müssen ihren vakant. Im Trauerfall wenden Sie sich bitte an Herrn Namen, ihre Adresse und Telefonnummer Pfarrer Wolff (Tel.: 07625/930520). hinterlassen. • Während des ganzen Gottesdienstes gilt die Verpflichtung, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. • Die Kirchenheizung wird 30 Minuten vor Gottesdienstbeginn abgeschaltet. • Verzicht auf Gesang (Ausnahme: Kantoren)
Nr. 3-2021 Todtnauer Nachrichten Seite 5 Freitag, 15.01.21 Freitag, 22.01.21 – Hl. Vinzenz 18.25 Schönau: Rosenkranz 18.25 Schönau: Rosenkranz 19.00 Schönau: Hl. Messe 19.00 Schönau: Hl. Messe für: Seelenamt für Theodor Kiefer; 2. Gedenken für: 2. Gedenken Konrad Diemer; Irma Graß; Rosmarie Huber ; 3. Gedenken Hubert Seger; Jahrtag August Ehmer und verstorbene gestifteter Jahrtag Kurt Lais, Aitern; Martin Angehörige; Jahrtag Erich Meder; Rolf Kiefer, Wunderle; Jahrtag August Waßmer; Emil und Schönenberg; für die armen Seelen Hilda Strohmeier; Jahrtag Werner Wuchner; für die armen Seelen Samstag, 23.01.21 – Seliger Heinrich Seuse 18.30 Geschwend: Vorabendmesse Samstag, 16.01.21 – Mariengedächtnis für: Emil Strohmeier, Präg; Albert und Rosa 18.30 Todtnau: Vorabendmesse Becker; Jahrtag Rosa Strohmeier und Erwin für: 2. Gedenken Karolina Wissler; 2. Gedenken Strohmeier; Elisabeth Schäuble, Werner Hubert Hinteregger; Elfriede Kunz und Bündtner und Angehörige verstorbene Angehörige Sonntag, 24.01.21 – 3. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 17.01.21 – 2. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Wieden: Hl. Messe 08.30 Geschwend: Hl. Messe für: 3. Gedenken Gisela Gutmann; für: Lydia Strohmeier; für die armen Seelen Max und Lydia Walleser und verstorbene 10.00 Todtnauberg: Hl. Messe Kinder; Franz Laile und Angehörige; Josef Lais (in den Anliegen unserer Pfarreien) und verstorbene Angehörige 10.00 Schönau: Hl. Messe* 10.00 Schönau: Hl. Messe (in den Anliegen unserer Pfarreien) (in den Anliegen unserer Pfarreien) 17.00 Todtnau: Rosenkranz, 10.00 Todtnau: Hl. Messe* anschließend Bündnisfeier (in den Anliegen unserer Pfarreien) Montag, 18.01.21 17.00 Schönau: Rosenkranz Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Dienstag, 19.01.21 Rückblick auf Weihnachten An Weihnachten haben wir in unseren Kirchen zahlreiche 09.30 Schönau: Hl. Messe Gottesdienste gefeiert. Dies geschah unter genauer für: zu Ehren des hl. Antonius d.G.; für die armen Einhaltung des Infektionsschutzkonzeptes (Vor- Seelen anmeldung, beschränkte Teilnehmerzahl, Mundschutz, 17.00 Schönau: Rosenkranz Verzicht auf Gesang, Abstand). Wir danken allen, die in den Weihnachtsgottesdiensten Mittwoch, 20.01.21 – Hl. Fabian, Papst / verschiedene Dienste ausgeübt haben: den Mesnern, Hl. Sebastian Lektoren und Ministranten, den Organisten, 16.00 Schönau: Andacht zum Jahresanfang Instrumentalisten und Vorsängern. Besinnung und Gebet gestaltet von der Kfd Wir danken den Personen, die bereitwillig Ordnerdienste Schönau geleistet haben. 17.00 Schönau: Rosenkranz Wir danken allen, die in unseren Kirchen und teilweise 18.30 Todtnau: Rosenkranz auch in den Kapellen die Weihnachtsbäume, die Krippen 19.00 Todtnau: Hl. Messe* und den Altarschmuck gerichtet haben. Wir danken auch für: Ruth Steinebrunner; Elfriede Sigwart; der Stadt Schönau, der Stadt Todtnau und der Gemeinde Alois und Lina Kaiser, Werner und Elisabeth Wieden für die Lieferung der Christbäume. Aller; Pfarrer Franz Hillig, Schwester Petrana und Rogata, Heinrich Paschek und Sohn Peter, 2021: Jahr des heiligen Josef Josef Kunz sowie Familie Helisch Vor 150 Jahren hat der damalige Papst Pius IX. den heiligen Josef zum Schutzpatron der Kirche erklärt. Papst Donnerstag, 21.01.21 – Hl. Meinrad / Hl. Agnes Franziskus hat nun dieses Jubiläum mit einem eigenen 17.00 Schönau: Rosenkranz Apostolischen Schreiben „Patris corde“ (Mit dem Herzen 18.30 Wieden: Rosenkranz eines Vaters) aufgegriffen und den Zeitraum vom 8. 19.00 Wieden: Hl. Messe* Dezember 2020 bis zum 8. Dezember 2021 zum Jahr des für: Jahrtag Rolf Laile; Toni Coon; Gertrud heiligen Josef ausgerufen. Gramespacher und verstorbene Angehörige; Wie so viele stille Helden der Pandemie ist der heilige Ursula Laile; Bruno Behringer; Hannelore Groß, Josef ein Vorbild an Bescheidenheit und Verantwortung. Siegburg-Bonn; für die armen Seelen Josef ist auch ein wichtiges Vorbild für die Väter. Vater 18.30 Todtnauberg: Rosenkranz werde man nicht, indem man ein Kind in die Welt setzt, 19.00 Todtnauberg: Hl. Messe sondern indem man sich verantwortungsvoll um es für: Jahrtag Dr. Arnulf Wynen kümmert, so Papst Franziskus. Öffnungszeiten Pfarrbüros: Wegen der Corona-Pandemie bitten wir darum, in den Pfarrbüros auf Publikumsverkehr zu verzichten und die Angelegenheiten telefonisch abzuklären (Tel.: 07673/267). In seelsorgerlichen Anliegen kann man sich jederzeit an Pfarrer Löffler (Tel. 07673/889201) wenden.
Seite 6 Todtnauer Nachrichten Nr. 3-2021 Hauskommunion Amtshandlungen 2020: Wegen der Corona-Pandemie findet im Monat Februar Schönau Geschwend Wieden keine Hauskommunion statt. Präg Im Monat Dezember 2020 sind im Herrn verschieden Taufe 15 0 10 bzw. in unserer Seelsorgeeinheit bestattet worden: Trauung 3 0 0 Beerdigung 49 8 8 Agnes Riesterer, Schönau Klaus Böhler, Schönau Erstkommunion 20 5 keine Konrad Diemer, Utzenfeld Firmung fand in 2020 keine in der SE statt Jürgen Stähle, Utzenfeld Rosmarie Huber, Schönau Todtnau Todtnau- GESAMT Anna Huber, Schönau berg SE Rosa Thoma, Schönau Taufe 12 1 38 Heinz Bay, Todtnau-Geschwend Paulina Müller, Todtnau Trauung 2 0 5 Hubert Hinteregger, Todtnau Beerdigung 24 3 92 Karolina Wissler, Todtnau-Aftersteg Erstkommunion 16 keine 41 Reinhilde Strittmatter, Todtnau-Aftersteg Firmung fand in 2020 keine in der SE statt Ruth Thoma, Todtnau Gerhard Boll, Todtnau Wechsel in der Aufgabe des Verwaltungsbeauftragten Gertrud Schiner, Todtnau In den zurückliegenden 5 Jahren hat Dominik Zipfel in Egon Steck, Todtnau unserer Seelsorgeeinheit als Verwaltungsbeauftragter Richard Schäfer, Todtnau-Brandenberg gewirkt. Er hat den Pfarrer und Stiftungsrat in allen Peter Nettekoven, Todtnau-Todtnauberg Bereichen von Verwaltung, Personal, Kindergarten und Oskar Mühl, Todtnau-Todtnauberg Gebäude unterstützt. Viele Maßnahmen der letzten Jahre Bernhard Strohmeier, Wieden sind mit seinem Namen verbunden. Er hat mit großem Maria Luise Steiger, Todtnau Sachverstand, absoluter Verlässlichkeit und Freundlich- Claudia Kenk-Boll, Todtnau keit seine Aufgabe wahrgenommen und vieles erledigt, Gedenken wir im Gebet unseren Verstorbenen. wozu er nicht verpflichtet gewesen wäre. Da er inzwischen stellvertretender Leiter der Danke! Verrechnungsstelle Schopfheim geworden ist, hat er Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa: seinen Dienst bei uns beendet. Sowohl der Pfarrer, das 256,25 € ganze Pfarrhausteam als auch der Stiftungsrat haben Diaspora-Kollekte: 498,33 € Herrn Zipfel für die angenehme Zusammenarbeit gedankt. Adveniat-Kollekte: 2.801,05 € Als Nachfolgerin dürfen wir nun Frau Gesine Stumpf Danke auch für eine anonyme Spende von 1.380,-€ für begrüßen. Wir wünschen ihr ein gutes Einleben in die Notleidende hier bei uns Aufgabe als Verwaltungsbeauftragte für die Allen Spenderinnen und Spendern sagen wir ein Kirchengemeinde Oberes Wiesental. herzliches Vergelt’s Gott! Hinweise zum Datenschutz Fernsehgottesdienste im ZDF im Zusammenhang mit der Durchführung von kirchlichen Sonntag, 17.01.2021 um 09.30 Uhr (kath.) Amtshandlungen (Taufe, Erstkommunion, Firmung, Bensheim-Auerbach Trauung, Wiederaufnahme, Übertritt, Bestattung und Austritt weisen wir am Anfang des neuen Jahres auf die Sonntag, 24.01.2021 um 09.30 Uhr (evangl.) Bestimmungen des Kirchlichen Datenschutzes hin: Ingelheim Verantwortlich für die Verarbeitung von Statistik der Seelsorgeeinheit Oberes Wiesental 2020 personenbezogenen Daten bei der Erhebung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den Kirchenbesucherzählung: oben aufgeführten kirchlichen (Amts-) Handlungen ist die Jedes Jahr werden in allen katholischen Kirchen Röm.-Kath. Kirchengemeinde Oberes Wiesental Deutschlands zweimal die Teilnehmer an den Sonntags- E-Mail: pfarrbuero.todtnau@seobwi.de auch handelnd bzw. Vorabendgottesdiensten gezählt. durch ihre beauftragten IT- und Logistik-Dienstleister. Unsere Datenschutzbeauftragte Frau Elisabeth Adler- Schönau Geschwend Wieden Gößmann ist erreichbar unter E-Mail: elisabeth.adler- Präg goessmann@ordinariat-freiburg.de. Frühjahr 252 kein Gottesdienst Kein Gottesdienst Für die Verarbeitung personenbezogener Daten gilt das Herbst 86 41 37 KDG (Gesetz über den kirchlichen Datenschutz). Zur Vorbereitung und Durchführung der kirchlichen (Amts-) Todtnau Todtnauberg Gesamt SE Handlungen werden nur die dafür erforderlichen personenbezogenen Daten verarbeitet. Die Frühjahr 118 105 475 personenbezogenen Daten haben wir den Herbst 87 kein Gottesdienst 251 Gemeindemitgliederdaten im kirchlichen Meldewesen entnommen. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf der rechtlichen Grundlage von § 6 Abs. 1 lit. f des Kirchlichen Datenschutzgesetzes (KDG). Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der
Nr. 3-2021 Todtnauer Nachrichten Seite 7 Vorbereitung und Durchführung der kirchlichen (Amts-) Fest des hl. Antonius Handlungen erhoben werden, bleiben gespeichert, bis der Am 17. Januar feiert die Kirche das Fest des heiligen Kirchenbucheintrag erfolgt ist. Fotografien bei Antonius der Einsiedler. Ihm ist die Kapelle in Erstkommunionfeiern und Firmungen und deren Schönenberg geweiht. Leider können derzeit wegen der Veröffentlichung im Pfarrblatt und/ oder der Homepage Pandemie keine Gottesdienste in den Kapellen gefeiert der Kirchengemeinde erfolgen im Rahmen des werden. Es empfiehlt sich aber für den einzelnen ein Verkündigungsdienstes gem. CIC-1983, Can. Nr. 761 und privater Kapellenbesuch. damit auf einer rechtlichen Grundlage gem. § 6 Abs. 1 lit. f KDG. Individuelle Aufnahmen bedürfen hingegen der Neuer Kirchenführer Einwilligung. Bei Vorliegen der gesetzlichen Seit Weihnachten bieten wir einen neuen Kirchenführer für Voraussetzungen bestehen die Rechte auf Auskunft (§ 17 die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt an. Prof. Werner KDG), Berichtigung (§ 18 KDG), Einschränkung der Mühleisen aus St. Peter hat ihn verfasst. Die 40-seitige Verarbeitung (§ 20 KDG), Datenübertragbarkeit (§ 22 Schrift behandelt im ersten Teil die Geschichte des KDG), Widerspruch gegen die Verarbeitung (§ 23 KDG) Kirchenbaues und im zweiten Teil wird das Gotteshaus und Löschung (§ 19 KDG) sowie das Recht zur beschrieben. Dabei werden die Farbfenster und der Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz- spätgotische Hochaltar aber auch viele andere Aufsichtsbehörde (§ 48 KDG). Einrichtungsgegenstände in Wort und Bild beschrieben. Widerspruchs-/Widerrufsrecht: Zum Widerruf einer Die Schrift wurde vom Kunstverlag Josef Fink aufgelegt. erteilten Einwilligung oder zum Widerspruch gegen die Sie ist am Schriftenstand erhältlich und kostet 4 €. Verarbeitung personenbezogener Daten genügt jederzeit Es wäre schön, wenn der neue Kirchenführer dazu eine Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten. beiträgt, sowohl den Einheimischen als auch den Gästen unsere Kirche in ihrer künstlerischen Bedeutung zu erschließen. Aktuelles aus den Gemeinden Frauengemeinschaft Schönau Hinter dem Termin „Jahresversammlung" steht auch das Wort entfällt im Januar. Dennoch wollen wir uns auch für Maria Himmelfahrt, Schönau das Jahr 2021 persönlich aber auch unsere Gemeinschaft unter Gottes Schutz und Segen stellen. Daher laden wir Sie/euch zu einer Andacht am Mittwoch, den 20. Januar um 16.00 Uhr in die Kirche in Weihnachtskrippe der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Schönau herzlich ein. Hier ist es eben am besten möglich Nach ungefähr 40 Jahren wurde in unserer Pfarrkirche die Hygiene- und Abstandsregel einzuhalten. erstmals wieder die alte Weihnachtskrippe aufgebaut, die Auf ein gesundes Wiedersehen freut sich das kfd früher vor dem Josefsaltar zu sehen war. Sie gehört zum Vorstandsteam. Stil der „heimischen Krippe“, das bedeutet: Die Geburt Jesu in Betlehem ist in unsere Heimat verlagert, dafür steht das Schwarzwaldhaus mit dem mit Holzschindeln und Stroh gedeckten Walmdach. Durch die sog. „heimische Krippe“ kommt zum Ausdruck, dass Jesus St. Johannes Baptist Todtnau einen Platz in unserer Lebenswelt haben soll. Unsere Weihnachtskrippe ist jetzt wesentlich größer, so stehen die einzelnen Figuren luftiger und wirken besser. Damit die alte Krippe wieder aufgestellt werden konnte, Restaurierte Marienfigur wurde sie in den letzten Monaten rundum erneuert. Wir Aus dem Inventar der Pfarrkirche St. Johannes Baptist danken den Personen, die das Untergestell gezimmert, wurden zwei Statuen restauriert: die Madonna, die immer den Stall mit neuen Schindeln gedeckt, die farbliche im Rosenkranzmonat Oktober aufgestellt ist, und eine Fassung erneuert, die Beleuchtung installiert und den zweite Madonna. Die letztere ist derzeit am Seitenaltar zu roten Behang genäht haben. So ist durch das sehen. Bei dieser Statue ist Maria nicht als Königin, gemeinschaftliche Werk ein ansprechender sondern als Mutter mit dem göttlichen Kind dargestellt. Krippenaufbau entstanden. Seitenaltar der Pfarrkirche Todtnau mit der restaurierten Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche Schönau Madonna (Foto: Steffen Rees) (Foto: Steffen Rees)
Seite 8 Todtnauer Nachrichten Nr. 3-2021 Wechsel im Mesnerdienst So ist Franz Asal über die Feiertage immer wieder dran, In den Kapellen in Schlechtnau und Brandenberg hat es Kerzen zu erneuern – sie sind durch die vielen einen Wechsel im Mesnerdienst gegeben. Frau Anna Gottesdienste schnell abgebrannt. Maria Walleser hat ihren Dienst in Schlechtnau beendet Das Aufstellen der Figuren ist bis heute „Chefsache“. und Frau Agnes Beckert hat die Mesneraufgabe in Franz Asal achtet darauf, dass die Figuren immer am Brandenberg abgegeben. Beide haben sich treu und selben Ort stehen: „Die Leute erwarten das.“ zuverlässig um die Kapellen gekümmert und wurden Beim Aufhängen des Erntedankkranzes kommt es dann jeweils von ihren Ehemännern unterstützt. Wir danken auch schon mal zu Diskussionen. Ist nun die Öffnung für ihnen für ihren jahrelangen Dienst und wollen zu einem das Seil vor oder hinter dem Bogen. Pfarrer Gerstenkorn späteren Zeitpunkt ihren Einsatz würdigen. Erfreulicher streckt Franz Asal bald schon die Hand entgegen: die 10 Weise haben sich für Schlechtnau Frau Roswitha Glaisner Mark Wette! und für Brandenberg Herr Werner Obergfell bereiterklärt, Natürlich kennt Franz Asal die Kirche besser als Pfarrer den Mesnerdienst zu übernehmen. Gerstenkorn und freut sich über die 10 Mark! Vor Ostern wird die Leidensgeschichte gelesen, natürlich „Fundstück“ in der Kath. Kirche Todtnau noch ohne Verstärker. So kann es schon mal passieren, Ein Paar Fausthandschuhe (Veloursleder, Farbe dass in der Kirche bei der Generalprobe der Pfarrer von Schwarz) sind nach den Weihnachtsgottesdiensten in hinten ruft: „Lauter“, „Lauter“, „Man versteht nichts.“ Todtnau im Mittelschiff der Kirche liegen geblieben. Wir In der Vorabendmesse zum 3. Advent durfte Franz Asal bitten um Abholung im Pfarrbüro Todtnau zu den die Glückwünsche in Empfang nehmen von Herrn Pfarrer regulären Sprechzeiten. Helmut Löffler, vom Pfarrgemeinderatsvorsitzenden der Seelsorgeeinheit, Adolf Rombach und vom Nachrichten der Kath. Frauengemeinschaft Todtnau Dekanatsvorsitzenden der Mesner, Gerhard Kaiser, aus Liebe Frauen und Liebe Gönner der Frauengemeinschaft, Todtnau. wir möchten uns für die Unterstützungen aller bedanken, Dieser übermittelte auch die Grüße vom Präses der die dazu beitragen, dass wir jedes Jahr Spenden an Mesner im Wiesental, Herr Pfarrer Franz Leppert, vom verschiedene Einrichtungen verteilen können. Präses des Diözesanverbandes der Mesner, Herr Pfarrer Die Spenden haben wir wie folgt verteilt: Eberhard Murzo, und überreichte für beide Verbände eine Eltern für krebskranke Kinder € 400,- Jubiläumskerze und vom Diözesanverband die Urkunde. Haiti-Hilfe € 200,- Ein ganz besonderes Geschenk durfte Franz Asal Hilfe für Osteuropa € 200,- entgegennehmen: Das von Erzbischof Stepan Burger Kinderhilfe Bethlehem € 200,- herausgebrachte Buch „Weltbegegnungen“ mit seiner Frauen in Wohnungsnot € 500,- persönlichen Widmung: Für 70 – Jahre Mesnerdienst in Tigerherz € 100,- der Allerheiligenkirche in Wieden Herzlichen Glückwunsch Wir wünschen allen für das neue Jahr Gesundheit und und ein herzliches Dankeschön. Stephan Burger, Frohsinn. Ihre Frauengemeinschaft Erzbischof. Allerheiligen, Wieden Abgabetermin Kirchenseite 2021 Aufgrund kurzfristiger Ferien bei der für die Kirchenseite zuständigen Druckerei für Schönau war leider keine Ausgabe Nr. 1 möglich. 70 Jahre Mesnerdienst Redaktionsschluss für die Kirchenseiten Nr. 5 (01.02. – Ein sehr, sehr seltenes Jubiläum feiert in diesem Jahr Herr 07.02.21) ist am Donnerstag, 21.01.21 um 11.00 Uhr Franz Asal in Wieden. Im Jahre 1950 hat er als 15-Jähriger schriftlich (Pfarrbüro Todtnau oder Schönau) oder per E- den Mesnerdienst übernommen. Der Erzbischof von Mail an kirchenseite@seobwi.de. Freiburg, Stephan Burger, hat einmal in einer Frühjahrstagung der Mesner des Bistums gesagt: „Mit Leib und Seele Mesner sein, heißt nicht nur, sich im liturgischen Geschehen auszukennen, Mesner sein heißt nicht einfach, „Spezialist“ in Sachen Gottesdienst zu sein – sondern – Mesner sein, heißt auch Freude an der Liturgie zu gewinnen, die Beziehung zu Jesus Christus, zu pflegen“ Aber Franz Asal hat 70 Jahre alles vereint, er ist mit Herz und Seele in diesem Beruf aufgegangen. Die Wiedener sagen: „Die Kirche gehört zu seiner Wohnung.“ Wie war es denn 1950? Wir sind noch in der Nachkriegszeit, die Kirchen sind voll, jeden Tag finden Gottesdienste statt und der Mesner ist täglich gefordert. Heizen, Läuten, Altar richten, Gewänder der Ministranten und Albe, Gewand für den Priester bereitlegen, und so weiter und so weiter. Das ist ja noch lange nicht alles! So kommen die Festtage im Jahreskreis. Nehmen wir Weihnachten. Das Fest der Geburt Christi. Da muss die ganze Familie ran. Bäume werden mit dem Schlitten aus dem Wald geholt und in der Kirche aufgestellt.
Nr. 3-2021 Todtnauer Nachrichten Seite 9 Der Mittagstisch – es ist die Gemeinschaft, „Mittagstisch“ die uns trägt! Leider immer haben wir noch diese diesen Fragen von der Zustimmung der Die Coronahilfe wurde eigens zu diesem Pandemie. Sie hat uns aber auch etwas einen und der Kritik der anderen. Es ist Zweck ins Leben gerufen. Ob Sie für Ihre Wichtiges ganz deutlich gezeigt: Trotz wie beim Schwimmen lernen: Trocken- Kinder etwas brauchen, für sich selbst aller Spaltungen und Gegensätze bleibt übungen nützen wenig. Wir müssen ins oder zum Lebensunterhalt, machen Sie keiner vom anderen unberührt, und kei- Wasser springen trotz Angst und Unsi- in einer unguten Situation diese gute ner kann ohne den anderen existieren. cherheit beharrlich weitermachen, in Erfahrung, dass es eine Gemeinschaft Ob wir es wollen oder nicht, wir sind der Hoffnung, dass uns etwas trägt. gibt, die trägt. Es ist eine entscheidende verklammert. Das vor uns liegende Jahr Konkrete Hilfe kann nur durch andere Zeit, die uns manches zumutet, doch wird noch viele Fragen aufwerfen: Wie geschehen, wenn es uns auch schwer- nur eines ist wichtig: Nicht aufgeben, wird es weitergehen mit Kitas, Schulen, fällt, um Hilfe zu bitten oder Hilfe an- wir stehen das gemeinsam durch! Betrieben, Familien, Gesundheit und zunehmen. Für viele ist dieser Gedan- Impfstoff? Steht gar der Existenzverlust ke ungewohnt und erfordert sicher ein bevor? Begleitet werden Maßnahmen zu Umdenken. Trauen Sie sich! Haus Barnabas, Utzenfeld Finanzielle Not (Ein überkonfessioneller, freier christlicher Hauskreis) durch Covid-19? Und von Jesus Christus, der der Coronahilfe Todtnau treuer Zeuge ist, der Erstgeborene von den Toten und der Herrscher Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit über die Könige der Erde! Ihm, der bringt viele Familien und Alleiner- uns geliebt und uns von unseren ziehende während der Coronazeit Corona – Hilfsange- Sünden reingewaschen hat mit sei- nem Blut und uns zu Königen und in eine finanzielle Notlage. Gerade bote in Todtnau Priestern gemacht hat vor Gott, sei- Kinder leiden sehr unter dieser Situ- nem Vater, ihm sei Ehre und Macht ation. Die Ängste und Probleme der Bringdienste für Essen und von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen. Eltern übertragen sich unwillkürlich Getränke: Offenbarung 1.5-6 auf die Kinder. Wir, die Coronahil- fe Todtnau, haben es uns zur Aufga- Sonntag, 17. Januar 2021 • Cadiso (Tel.: 01625992698) 16.00 Uhr Gottesdienst auf be gemacht, hier auszuhelfen. Dass • Sportverein Todtnau Deutsch und Englisch im Gasthaus den Einwohnern von Todtnau die Tel.: 0152 261 39 251 Engel Betroffenen auch am Herzen liegen, • Turnverein Todtnau belegen die bisher eingegangen Spen- Tel.: 0152 227 29 151 Donnerstag, 21. Januar 2021 den.Sollten Sie betroffen sein oder 20.00 Uhr Bibelabend auf Deutsch • DRK Todtnau und Englisch im Gasthaus Engel jemanden kennen, der betroffen ist, Tel.: 07621/151571 sich aber nicht traut, dürfen Sie sich gerne an ein Mitglied der Coronahilfe Wegen der nötigen Infektions- Todtnau wenden. Wir helfen dort, wo Freiwilliger Hilfsdienst der schutzmaßnahmen, bitten wir um andere nicht helfen können. Natürlich Todtnauberger Vereine: einen Anruf oder eine E-Mail, werden alle Anfragen diskret behan- Tel.: 0172 665 02 94 wenn Sie kommen möchten, damit delt. Hier die Kontaktdaten: wir einen Sitzplan mit dem rich- tigen Abstand organisieren können. Bringen Sie bitte eine Schutzmas- Sophia Bauer (Tel. 468) ke, und wenn möglich, eine eigene Dr. Thomas Honeck (Tel. 0172-6300335) Bibel mit. Ulla Honeck ( Tel. 0172-9338783) Alle sind herzlich willkommen! Elisabeth Behringer ( Tel. 1305) Dominik Kaiser ( Tel. 01522-6175701) Tim & Deborah Brooks Inge Walleser (Tel. 9925118) Haus Barnabas im Engel Wolfgang Geis (Tel. 01520-3678526) Wiesentalstr. 47 79694 Utzenfeld. Gerne auch per E-Mail: Telefon: 07673 7760 coronaspende-todtnau@t-online.de E-Mail: upstairs@haus-barnabas.com Spendenkonto Sparkasse Wiesental IBAN: DE 456835 1557 0003 4059 82 Verwendungszweck „Coronahilfe“
Seite 10 Todtnauer Nachrichten Nr. 3-2021 . Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) Neues aus Ihrer Tourist-Information Öffnungszeiten unserer Tourist-Informationen Aufgrund des harten Lockdowns müssen auch wir unsere Büros für den Publikumsverkehr schließen. Persönliche Termine sind leider nicht möglich. Gern stehen wir Ihnen jedoch unter der Rufnummer 07652 – 1206 8520 telefonisch zur Verfügung – von montags bis freitags jeweils von 9.00 – 16.00 Uhr. An den Feiertagen ist unser Büro nicht besetzt. Ob- wohl wir nicht für den Publikumsverkehr geöffnet haben, sind wir für anfragende Gäste stets über Te- lefon, Chat und E-Mail erreichbar. Liebe Gastgeberinnen, liebe Gastgeber, Bleiben Sie gesund! – Ihr Team der Hochschwarz- nutzen Sie die Zeit, um Ihre Internetauftritte zu aktualisieren. Gern wald Tourismus GmbH, Tourist-Information Berg- sind wir Ihnen dabei behilflich. Telefonische Termine sind möglich. welt Todtnau Digitaler Vermieter- #zemmehebe ist wichtiger denn je stammtisch monatlich Unterstützen Sie Ihre Anbieter vor Der erste digitale Vermieterstammtisch Ort – verschieben Sie Shopping-Tou- der Bergwelt Todtnau fand am 15. De- ren auf die Zeit nach dem Lockdown. zember 2020 statt. Der Arbeitskreis Und: Lassen Sie sich von den lecke- Tourismus und wir als Ihre Tourist-In- ren Angeboten der Gastronomie formation haben uns über ca. 20 Teil- verwöhnen, die einen Hol- und/oder nehmer gefreut. Neben der Vorstellung Lieferservice anbietet. der Arbeit des Arbeitskreis Tourismus und zukünftiger Pro- jekte in der Bergwelt Todtnau konnten in einem konstruktiven Austausch auch anfal- lende Fragen geklärt werden. Der digitale Stammtisch soll auf Wunsch der Teilneh- mer monatlich an- geboten werden. Die Einladung erfolgt über E-Mail und wird von uns organisiert. Der nächste Termin wird noch im Januar er- folgen.
Nr. 3-2021 Todtnauer Nachrichten Seite 11 Aus der Gemeinderatssitzung vom 17. Dezember 2020 Nachdem Bürgermeister Wießner die 4. 1. Änderung des vorhabenbezo- wurde ein Gesamtstädtebauliches Mitglieder des Gemeinderats, die beiden genen Bebauungsplanes mit örtlichen Entwicklungskonzept (GEK) erstellt. Pressevertreter und die anwesenden Zu- Bauvorschriften „Erweiterung Hotel Das Konzept wurde im Zeitraum vom hörer begrüßt hatte, wurde unter Punkt Waldfrieden“ auf Gemarkung Herren- 12.10.2020 bis einschließlich 06.11.2020 Fragen und Anregungen gefragt, wer die schwand im beschleunigten Verfahren zur Einsichtnahme durch die Bürger- Bußgelder verhängt, die in der Räum- nach § 13 a BauGB schaft ausgelegt. Die Erstellung eines und Streupflichtsatzung festgelegt sind. a) 2. Änderungsvertrag zum Durch- GEK ist Voraussetzung für die Erfüllung Bürgermeister Wießner erklärte, dass führungsvertrag zum Vorhaben- und der Förderbedingungen im Rahmen dies in den Aufgabenbereich der Orts- Erschließungsplan der Stadtsanierung. Betrachtet werden polizeibehörde falle. Danach konnten b) Behandlung der Anregungen sowie die Themenfelder Wohnungsstandort, die Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Satzungsbeschluss soziale und technische Infrastruktur, Gemeinderatssitzung vom 12.11.2020 Der Änderungsbereich umfasst den öst- Gewerbe/Handel/Tourismus sowie En- bekannt gegeben werden. lich des Bestandsgebäudes gelegenen ergie und Klimaschutz. Es werden hier- Teil des Geltungsbereiches. Mit der 1. zu künftige Handlungsfelder und Ent- 3. Neuwahl des Kommandanten und Bebauungsplanänderung „Erweiterung wicklungspotentiale aufgezeigt. Damit des stellv. Kommandanten der Freiw. Hotel Waldfrieden“ wird für diesen Ge- leistet das GEK einen Grundlagenbei- Feuerwehr Todtnau bietsteil die überbaubare Fläche erwei- trag für künftige Entscheidungsprozesse – Zustimmung gemäss § 10 Abs. 5 Feu- tert und neu abgegrenzt. Somit entsteht der Stadt Todtnau. Nach Abschluss der erwehrgesetz ein zusammenhängendes Baufenster. Auslegung, die keine Rückmeldungen Den durch Briefwahl durchgeführten Es wird dadurch eine durchgängige und Anregungen aus der Bürgerschaft Neuwahlen für die Freiw. Feuerwehr Geschossigkeit mit maximal drei Voll- ergaben, nahm der Gemeinderat das Todtnau, Gesamt-Stadt, wurde gemäß § geschossen festgesetzt. Da die Gebäude GEK zustimmend zur Kenntnis und 10 Abs. 5 Feuerwehrgesetz zugestimmt. über das Untergeschoss und das Erdge- beschloss die Aufnahme von folgenden Somit sind auf die Dauer von fünf Jahren schoss verbunden werden sollen, wird Ergänzungen: Tobias Lehr als Kommandant wieder- die Gebäudelänge von 50 Metern über- • Anpassung der Ausführungen auf Seite gewählt und Riccardo Abbate als stellv. schritten. Deshalb wird mit der Ände- 26 zum Schwimmbad Kommandant neu gewählt. Bürgermei- rung die geschlossene Bauweise festge- • Situation Glasbläserhof auf Seite 33 ster Wießner gratulierte den Gewählten setzt. Der Gemeinderat stimmte dem im (ganz unten) den neuen Gegebenheiten und freute sich auf eine weiterhin gute Entwurf vorliegenden 2. Änderungsver- anpassen. Zusammenarbeit mit der Feuerwehr in trag zum Durchführungsvertrag zu. Zur • Ergänzung auf Seite 38 um das Projekt der Bergwelt Todtnau. Da die General- Weiterführung des Verfahrens beschloss Hängebrücke und versammlung der Feuerwehr nur virtu- der Gemeinderat folgendes: • Aktualisierung der Ausführungen auf ell und die Wahlen als reine Briefwahlen Nach Abwägung der öffentlichen und Seite 40 zur Dorfmitte und Feuerwehr durchgeführt wurden, hatte der Vorsit- privaten Belange untereinander und Muggenbrunn. zende noch eine Überraschung parat. gegeneinander werden folgende vorge- Bürgermeister Wießner informierte Er bat den bisherigen stellv. Komman- brachten Anregungen berücksichtigt: den Gemeinderat über die geplante Er- danten Dietmar Böhler nach vorne an Zum einen eine Ergänzung in § 4 um neuerung der Meinrad-Thoma-Straße den Ratstisch. Zu seiner Verabschiedung weitere Vorgaben zur Ausmagerung und (Haus des Gastes bis Busbahnhof). Im ging Bürgermeister Wießner auf den zum anderen in § 5 im Bereich Vermei- Bau- und Sanierungsausschuss war eine Werdegang von Dietmar Böhler in der dung und Minimierung von Eingriffen erste Entwurfsplanung dazu vorgestellt Feuerwehr ein, in die er am 15.03.1977 bei den Artengruppen Schmetterlinge worden. Danach werden die Gehwege eintrat. Heute ist er 40 Jahre im Dienst und Amphibien. Die übrigen zum Ent- und die Verkehrsflächen entsprechend der aktiven Mannschaft tätig und hat in wurf des Bebauungsplans und der ört- der sanierten Schönenstraße angepasst. dieser Zeit viele Lehrgänge erfolgreich lichen Bauvorschriften vorgebrachten Ebenfalls soll der Vorplatz beim Haus besucht und unterschiedliche Funkti- Anregungen konnten keine Berück- des Gastes modern und ansprechend ge- onen ausgeübt. 16 Jahre lang war er nun sichtigung finden. staltet werden. Der Bau- und der Sanie- stellv. Kommandant. In dieser Funktion Die 1. Änderung des Bebauungsplans rungsausschuss haben der Entwicklung hat er 631 Einsätze aktiv erlebt und alle „Erweiterung Hotel Waldfrieden“ wird der weiteren Planung auf dieser Grund- sind unfallfrei verlaufen. Er arbeitete mit den oben aufgeführten Änderungen in lage zugestimmt. drei Kommandanten zusammen, die der der Fassung vom 17.12.2020 nach § 10 Rathauschef auch nach vorne bat. Zu- BauGB i.V.m. § 74 LBO und § 4 GemO 6. Neugestaltung Dorfplatz Muggen- nächst Robert Karle (2005-2012), dann als Satzung beschlossen. Der Gemeinde- brunn den heutigen Kreisbrandmeister Chri- rat beauftragt die Verwaltung, die Sat- – Vergabe der Arbeitsausführungen stoph Glaisner (2012–2015) und seither zung nach § 4 Abs. 3 GemO zum nächst- Das Leistungsverzeichnis der öffentli- Tobias Lehr. Als Dank für seinen ehren- möglichen Zeitpunkt öffentlich bekannt chen Ausschreibung nach VOB für die amtlichen Einsatz für das Leben anderer zu machen. Neugestaltung Dorfplatz Muggenbrunn erhielt er von der Feuerwehr eine Col- enthielt die Neuanlage des Platzes, die lage, die alle Facetten eines Feuerwehr- 5. Stadtsanierung Stadtmitte III: Be- Befestigung des Parkplatzes in der Orts- dienstes wiederspiegelt sowie einen Rei- ratung und Beschlussfassung über das mitte, die Ertüchtigung des angren- segutschein. Gesamtstädtische Entwicklungskon- zenden Spielplatzes und der Freiflächen zept sowie einen neuen Dorfbrunnen. Zur Im Rahmen der städtebaulichen Er- Submission lagen sechs Angebote vor. neuerungsmaßnahme Stadtmitte III Der Gemeinderat vergab die ▶
Seite 12 Todtnauer Nachrichten Nr. 3-2021 Aus der Gemeinderatssitzung vom 17. Dezember 2020 Arbeiten an die günstigste Bieterin, Fir- Baugrundstück liegt im Geltungsbereich ren Wiesental ging. Im Ergebnis wurde ma Walliser Bau GmbH, Utzenfeld, zum der Gesamtanlagensatzung „Schwarz- deutlich, dass sich die Verwaltung der Preis von 224.526,97 € (brutto). Für den walddorf Geschwend“. Mit der Bau- vielen Standorte bei unterschiedlichen Dorfbrunnen stellt der Ortschaftsrat voranfrage möchte der Antragsteller Standards in der Primar- und Sekun- Muggenbrunn 10.000 € aus seinen Ver- konkrete Fragen wie z. B. die Art und darstufe durch nur eine Schulleitung fügungsmitteln bereit, möchte aber bei das Maß der baulichen Nutzung, die all- im Alltag als schwierig erweist. Daher der Größe und Form des Brunnens mit gemeine bauplanungs- sowie die denk- schlägt das Schulamt vor, den Schul- entscheiden. Sollten dadurch die Kosten malschutzrechtliche Zulässigkeit des verbund in Todtnau zu lösen und die für den Brunnen höher ausfallen als im Vorhabens vorab klären. Es sollen sechs drei Grundschulen unter eine eigene Angebot der Fa. Walliser berücksichtigt, Wohnungen mit rund 595 m² Wohnflä- Leitung zu stellen. Danach gäbe es die sind auch diese Mehrkosten aus der che entstehen, die Stellplätze sind in der Grundschule Oberes Wiesental mit den Ortspauschale der Ortschaft Muggen- Tiefgarage im UG vorgesehen. Analog drei Standorten Geschwend, Todtnau brunn oder von Dritten aufzubringen. zum vorliegenden Beschluss des Ort- und Todtnauberg mit einem Rektor und schaftsrats stimmte der Gemeinderat aus einem Konrektor. Weiterhin die Ge- 7. Umbau und zweite Erweiterung Al- baurechtlicher Sicht der Bauvoranfra- meinschaftsschule Oberes Wiesental mit ten- und Pflegeheim Todtnau ge zur Klärung der damit verbundenen den Standorten Schönau und Todtnau – Vergabe der Trockenbauarbeiten Fragestellungen zu. Die Einhaltung der mit einem Schulleiter und einem Kon- Zur Submission der Trockenbauarbei- Denkmalschutzsatzung und der denk- rektor. Der Gemeinderat beschloss, nach ten gingen sieben Angebote ein. Der malschutzrechtlichen Bedenken, die § 30 Schulgesetz einen Schulentwick- Gemeinderat konnte den Auftrag an durch die gestellte Bauvoranfrage be- lungsantrag zu stellen, der diese Auf- die günstigste Bieterin, Firma Plano- troffen werden, sind im Bearbeitungs- lösung des beschriebenen Verbundes tec GmbH in Tüßling, zum Preis von verfahren durch die zuständigen Behör- zum Schuljahr 2021/2022 beinhaltet. 120.639,77 € (brutto) vergeben. Die im den zu prüfen. Die dadurch neu entstandenen Rek- Angebot mit 4.444 € (brutto) enthal- toren- und Konrektorenstellen werden tenen Bedarfspositionen der Taglohnar- 10. Beratung und Beschlussfassung vom Schulamt ausgeschrieben. Das Se- beiten wurden nicht vergeben, da diese über die Erhöhung des Elternanteils kretariat ist bereits bisher für Aufgaben immer nach Absprache beauftragt wer- für das Mensaessen an der Gemein- an der Grundschule zuständig und soll den. schaftsschule Oberes Wiesental Stand- auch künftig diese Aufgaben mit einem ort Todtnau unveränderten Stundenkontingent er- 8. Bauantrag zum Bau einer Hochener- Die Stadt Todtnau versorgt am Standort füllen. Ebenso ist es Wille des Gemein- gie-Schutzzaunanlage auf dem Flst. Todtnau seit September 2016 Schüler derats, alle drei Grundschulstandorte zu Nr. 525 und Flst.Nr. 577 Todtnau-Ge- und Lehrer der Gemeinschaftsschule erhalten. schwend, Elsbergstraße Oberes Wiesental in der Mensa für 4 Zum Schutz der Anlieger sind die akut € Eigenanteil mit einem Mittagessen. 12. Schwimmbad Todtnau, Saisonver- steinschlag- und felssturzgefährdeten Die Anzahl der Essen haben mit jedem lauf 2020 Bereiche der Geschwender Halde nörd- Schuljahr zugenommen. Derzeit wer- Zunächst dankte Bürgermeister Wieß- lich der Elsbergstraße bis zur B 317 den an den drei Essenstagen 67 Mitta- ner dem Vorstand und den Mitgliedern durch einen Schutzzaun mit einer En- gessen zubereitet. Seit Beginn im Jahr des Fördervereins Freibad. Die aktiven ergieaufnahme von 1.000 kJ zu sichern. 2016 wurden keine Tariferhöhungen Helfer des Vereins haben es im Jahr 2020 Insgesamt ist eine Baulänge von ca. 620 und Preissteigerungen der Lieferanten ermöglicht, dass die Einrichtung über- m vorgesehen, was geschätzte Baukosten weitergegeben. Der Gemeinderat folgte haupt öffnen konnte und damit vielen in Höhe von derzeit 1.250.000 € ergibt. daher dem Vorschlag der Verwaltung, Besuchern eine große Freude bereitet. Da in Teilen auch die B 317 gefährdet analog zum Standort Schönau, den Ei- Der derzeitige Verlust der Saison 2020 ist, wurde für diesen Bereich eine Ko- genanteil für Schüleressen auf 4,20 €, für beläuft sich auf 217.700 €. Durch Coro- stenbeteiligung beim Straßenbaulastträ- Referendare auf 5 € und für Lehrer auf 6 na und mit nur 58 Öffnungstagen und ger angefragt, ansonsten würde dieser € anzuheben. 8.796 Besuchern ist die Saison schwer Teil des Zaunes im weiteren Verfahren vergleichbar mit den vorangegangenen. nicht von der Stadt beauftragt. Der Ge- 11. Beratung und Beschlussfassung Nur die Mehrkosten, die für Maßnah- meinderat konnte, wie der Ortschaftsrat über die Auflösung des Verbundes Ge- men zur Erfüllung der Corona-Auflagen Geschwend dies schon zuvor getan hat- meinschaftsschule/Grundschulen angefallen sind, betrugen ca. 30.000 €. te, das Einvernehmen zum Bauantrag Im Jahr 2016 hatte der Gemeinderat als Der Zuschussbedarf durch die Stadt ist erteilen. Schulträger der Grundschulen beschlos- -bei Berücksichtigung der tatsächlichen sen, alle Standorte der Gemeinschafts- Werte für Abschreibung und Verzins- 9. Bauvoranfrage Neubau eines schule Oberes Wiesental anzugliedern. ung- um ca. 95.000 € höher als wenn das Mehrfamilienhauses, Flst.Nr. 91, Ge- Somit entstand eine Schule mit fünf Bad im Jahr 2020 geschlossen geblieben schwend Standorten (Schönau, Geschwend, Todt- wäre. Vom Saisonabschluss nahm der Am 20.10.2020 hat der Grundstücksei- nau (2) und Todtnauberg). Geplant war Gemeinderat Kenntnis. gentümer eine Bauvoranfrage zur Be- auch, die drei Grundschulen des GVV bauung seines Grundstücks Flst.Nr. 91 Schönau mit einzubinden, was politisch 13. Erstattung des Beitragsausfalls der mit einem Mehrfamilienhaus eingerei- bisher nicht umgesetzt werden konnte. kirchlichen Kindergärten für die Mo- cht. Das Bauvorhaben liegt außerhalb Zwischenzeitlich fanden Gespräche mit nate April, Mai und Juni 2020 eines Bebauungsplans und ist baurecht- dem Schulamt statt, in denen es um die Während des Corona-Lockdowns im lich nach § 34 BauGB zu bewerten. Das regionale Schulentwicklung im Obe- Frühjahr 2020 wurden auf Emp- ▶
Sie können auch lesen