Wochenblatt Königsbronn Itzelberg - Gemeinde Königsbronn
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wochenblatt E 20142 C Amtsblatt der Gemeinde Königsbronn 67. Jahrgang · Donnerstag, 14. März 2019 · Nummer 11 Königsbronn Itzelberg Ochsenberg Zang Das Kinomobil kommt! Fr. 22. März 2019 Ketteler - Haus Königsbronn Der kleine Drache Kokosnuss 2 14.30 Uhr / 3 € Der kleine Drache Kokosnuss ist in Aufbruchsstimmung: Die Abfahrt ins Dtl. / 80 Min. / FSK: 0 Ferienlager steht kurz bevor! Junge Feuerdrachen und Fressdrachen tre- ten gemeinsam eine Schiffsfahrt zu den Dschungelinseln an, um so den Teamgeist unter den beiden Drachenspezies zu stärken. Doch dann rammt das Schiff einen Felsen und die Reisegruppe muss sich zu Fuß durch den Dschungel ins Feriencamp durchschlagen. Dabei wird der Teamgeist auf eine harte Probe gestellt. hlen Empfo en a hr Das neue Abenteuer mit dem kleinen Kokosnuss. ab 5 J Wildhexe 17.00 Uhr / 3 € Dänemark / 99 Min. / FSK: 9 Die 12-jährige Clara ist wie jedes andere Mädchen. Doch eines Tages wird sie von einem schwarzen Kater gekratzt und entdeckt, dass sie plötzlich mit Tieren sprechen kann. Schnell findet sie heraus, dass sie eine Wildhexe ist. Noch dazu eine ganz besondere, denn sie ist die neue Wächterin der Wilden Welt. Zusammen mit ihrer Tante Isa und ihren Freunden Oscar und Kahla stellt sie sich ihrem Schicksal. Spannende Verfilmung des 1. Bandes der hlen Empfo ren „Wildhexe“-Buchreihe. 0 Jah ab 1 Aufbruch zum Mond 20.00 Uhr / 5 € USA / 140 Min. / FSK: 12 Nach seinem Meisterwerk „La La Land“ zieht es Regisseur Damien Chazelle weg von der Erde und rein ins Weltall. Sein neuester Film erzählt aus Armstrongs Leben und von den enormen Konflikten und Entbehrung- en, mit denen der Pilot vor und während seiner legendären Mission konfrontiert war - unter anderem in atemberaubenden Bildern. Ein meisterhaftes Porträt eines sensiblen Mannes, der der Menschheit zu einem ihrer größten Triumphe verhalf. Ein erzählerisches wie audiovisuelles Meisterwerk
Seite 2 Königsbronner Wochenblatt Donnerstag, 14. März 2019 Feier zum Frauentag ein großer Erfolg Rund 150 Frauen aus Königsbronn und Umgebung folgten der Ein- ladung der Zukunftsoffensive, den Frauentag gemeinsam in der Hammerschmiede zu feiern. Brigitte Klier, Sprecherin des Arbeitskreises Servicestandort der Zukunftsoffensive und Heidi Hartig vom Arbeitskreis Wir-Gefühl waren überwältigt vom großen Zulauf. Auch die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreis Heidenheim, Susanne Dandl, war überrascht von der großen Teilnehmerzahl. Nach der Kafferunde berichtete Ellen Oberdorfer in einem interes- anten und bewegenden Vortrag über ihr ehrenamtliches Engage- ment zugunsten der Ärmsten in Rumänien. Besonders beeindru- ckend waren die Bilder, auf denen die Weihnachtspäckchen aus Königsbronn an strahlende Kinder verteilt wurden. Mit handbemalten Schmunzelsteinen bedankte sich Ellen Ober- dorfer für die Unterstützung aus Königsbronn. Die Kinderbetreuung hatten die Tagesmütter vom Verein Kinder- tagespflege Landkreis Heidenheim e.V. übernommen. Die Teilnehmerinnen waren sich einig, dass auch für das nächste Jahr eine Veranstaltung zum Weltfrauentag geplant werden soll. Fotos: Hartmut Pflanz/Brigitte Klier/ Rita Dreßler/Heidi Hartig
Donnerstag, 14. März 2019 Königsbronner Wochenblatt Seite 3 Sonntag, 17.03., Allgemeiner Notruf 112 Ärzte-Notdienst Hirsch-Apotheke, Feuerwehr 112 Den/Die diensthabende/n Arzt/Ärztin Brenzstraße 33, Heidenheim erreichen Sie an Wochenenden, Feiertagen Unfall, Überfall 110 (durchgehend 24 Stunden) sowie DRK-Rettungsdienst 19222 Montag von 18.00 bis 8.00 Uhr Montag, 18.03., Dienstag von 18.00 bis 8.00 Uhr Engel-Apotheke, Störungsnummer für Strom Mittwoch von 12.00 bis 8.00 Uhr Heidenheimer Straße 36, Giengen 07961/9336-1401 Donnerstag von 18.00 bis 8.00 Uhr Freitag von 16.00 bis 8.00 Uhr Störungsnummer für Gas immer unter Tel. 116117 Dienstag, 19.03., Zentral-Apotheke, 07321/328-111 Eugen-Jaekle-Platz 12, Heidenheim Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: Störungsnummer für Wasser docdirekt – Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder- 07328/6272 ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter Mittwoch, 20.03., 07326/6470 Tel. 0711/96589700 oder docdirekt.de Adler-Apotheke, Lange Straße 37, Herbrechtingen 0174/2131584 Die ärztliche Notfallpraxis erreichen Sie während deren Öffnungszeiten Donnerstag, 21.03., Montag von 19.00 bis 22.00 Uhr Schloss-Apotheke, Gemeindeverwaltung Dienstag von 19.00 bis 22.00 Uhr Kurze Straße 5, Heidenheim Mittwoch von 15.00 bis 22.00 Uhr Königsbronn Donnerstag von 19.00 bis 22.00 Uhr Freitag von 17.00 bis 22.00 Uhr Tel. 9625-0 · Fax 9625-27 Samstag von 8.00 bis 22.00 Uhr E-Mail: rathaus@koenigsbronn.de Sonntag von 8.00 bis 22.00 Uhr Zahnärztlicher Wochenend- Internet: www.koenigsbronn.de Feiertags von 8.00 bis 22.00 Uhr und Feiertagsdienst unter Tel. 07321/480050 kann unter Tel. 0711/7877777 Öffnungszeiten abgefragt werden. Die ärztliche Notfallpraxis befindet sich im Eingangsbereich des Klini- Einwohnermeldeamt: kums Heidenheim, Schlosshaustraße 100, Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag, 89522 Heidenheim (roter Eingang auf der Tierärztlicher Wochenend- 8.00 Uhr – 12.00 Uhr linken Seite). und Feiertagsdienst Mittwoch, 14.30 Uhr – 17.30 Uhr In lebensbedrohlichen Notfällen Für Notfälle wenden Sie sich bitte an Ihren Donnerstag, 7.30 Uhr – 12.00 Uhr (z.B. Schlaganfall): Haustierarzt. 14.30 – 16.00 Uhr Notrufnummer des DRK 112 Alle anderen Ämter: Mobile Dienste Montag – Freitag, 8.30 Uhr – 12.00 Uhr Mittwoch, 14.30 Uhr – 17.30 Uhr Ökumenische Sozialstation Heidenheim Donnerstag, 14.30 Uhr – 16.00 Uhr Dienstbereitschaft Tel. 07321/9866-0 der Apotheken Notrufnummer der (außerhalb der Öffnungszeiten) jeweils Ökumenische Nachbarschafts- Gemeindeverwaltung von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr. hilfe Königsbronn Irene Dominicus, Tel. 4247 Donnerstag, 14.03., In dringenden Fällen ist Bürgermeister Irmgard Hieber, Tel. 5760 Hohe-Wart-Apotheke, Michael Stütz auch außerhalb der Grundweg 3, Herbrechtingen Öffnungszeiten des Rathauses unter Hospizgruppe Königsbronn Tel. 0173/9873100 zu erreichen. Freitag, 15.03., (Dieser Dienst ist kostenlos) Sonnen-Apotheke, So erreichen Sie uns: Tel. 0170/8481912 Bühlstraße 20, Heidenheim Polizeiposten Ulrike Fries, Tel. 4424 Claudy Frey-Rathgeb, Tel. 7253 Steinheim am Albuch, Forststr. 2 Samstag, 16.03., (Eingang Rückseite der Raiffeisenbank) Herwartstein-Apotheke, Tel. 07329/919007 Schickhardtstraße 1, Königsbronn Hilfetelefon Fax 07329/1643 Herwartstein-Apotheke, Gewalt gegen Frauen E-Mail: Schickhardtstr. 1, Königsbronn steinheim-albuch.pw@polizei.bwl.de von 8.30 – 12.30 Uhr geöffnet Tel. 08000/11616
Seite 4 Königsbronner Wochenblatt Donnerstag, 14. März 2019 Schwarzes Brett Veranstaltungen von 15. März bis 22. März 2019 Abfallkalender Freitag, 15. März Folgende Abfuhrtermine finden in 15.45 Uhr Freitagsrunde, Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Zang, Königsbronn, Itzelberg, Ochsenberg Treffpunkt: Raiffeisenbank Zang und Zang statt. 19.30 Uhr Hauptversammlung, Dorfverein Itzelberg, Café „Seeblick“ 19.30 Uhr Hauptversammlung, Freiwillige Feuerwehr Abteilung Zang, Samstag, 16. März Gasthaus „Hirsch“ in Zang Altpapier Samstag, 16. März Freitag, 22. März 04.30 Uhr Ischgl (XXL)-Skiausfahrt, Skiclub Königsbronn, Gelber Sack Treffpunkt: Parkplatz Herwartsteinhalle 14.00 Uhr Kreisweites Nachwuchsturnier für Kinder bis 14 Jahren, Schachfreunde Königsbronn, Mensa der Georg-Elser-Schule Öffnungszeiten 19.30 Uhr Hauptversammlung, Schützenverein „Edelweiß“, Wertstoff-Zentrum, Wiesenstraße: Schützenhaus Ochsenberg Dienstag von 13.00 Uhr – 18.00 Uhr 2. Samstag im Monat von 8.00 – 11.30 Uhr Sonntag, 17. März 13.15 Uhr Halbtageswanderung, Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Königsbronn, Treffpunkt: Altenwohnheim Daimlerstraße Montag, 18. März Gefunden / Verloren 19.00 Uhr Hauptversammlung, Freundeskreis der Georg-Elser-Schule Königsbronn e.V., Musiksaal Georg-Elser-Schule Gefunden: Dienstag, 19. März • 1 Fleece-Schildmütze 14.30 Uhr Seniorennachmittag, Ev. Kirchengemeinde, evangelisches Gemeindehaus • Gestrickter Schal • Handschuhe Donnerstag, 21. März • Wollmütze 19.30 Uhr Hauptversammlung, Förderverein Fußball, Begegnungsstätte • schwarzer Handschuh 18.30 Uhr Gemeinderatssitzung, Gemeinde, Rathaus Sitzungssaal Verloren: Glückwunschtafel • Handy I Phone • Schlüssel und Geldbeutel Wir beglückwünschen sehr herzlich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, • Geldbeutel die in dieser oder der nächsten Woche ihren Geburtstag feiern können. Namentlich gratulieren wir insbesondere unseren 70 Jahre alten und älteren Einwohnern. Die gute Tat 15.03. Theresia Krivak, Königsbronn, zum 85. An Selbstabholer zu verschenken: Ganz besonders beglückwünschen wir Herrn Reinhard Meier und seine • Gut erhaltene Eckcouch mit Sessel an Ehefrau Ingrid, wohnhaft in Königsbronn, die am 18. März 2019 das Fest der Selbstabholer zu verschenken. goldenen Hochzeit feiern können. Tel. 922807 » Besuchen Sie uns im Internet: www.koenigsbronn.de
Donnerstag, 14. März 2019 Königsbronner Wochenblatt Seite 5 80. Geburtstag Willi Rommel Amtliche Bekanntmachungen In der vergangenen Woche feierte Willi Rommel in Itzelberg seinen 80. Geburtstag. Einladung zur Sitzung des Bürgermeister Michael Stütz über- Gemeinderates am brachte die Glückwünsche der Ge- Donnerstag, 21.03.2019, meinde. um 18.30 Uhr, im Sitzungssaal Rathaus Königsbronn Willi Rommel wurde in Heiden- heim-Aufhausen geboren und ist Tagesordnung dort auch aufgewachsen. 1963 erfolgte die Eheschließung 1. Bekanntgaben mit seiner Frau Gisela, das Paar wohnte bis zum Jahr 2003 in Auf- 2. B ekanntgabe von in nichtöffentli- hausen, dann erfolgte der Umzug cher Sitzung gefassten Beschlüssen nach Itzelberg. 3. Bausachen Als gelernter Schlosser arbeitete Willi Rommel zuletzt 30 Jahre bei 4. Vergaben der Stadtverwaltung Heidenheim, – Neubau Paul-Reusch-Kindergarten bevor er seinen Ruhestand genie- Foto: Anja Feldwieser-Stütz – Elektroarbeiten ßen konnte. – Gastronomie-Entwicklungsplan „Rössle“ In Itzelberg wurde das Ehepaar Rommel schnell heimisch, Willi Rommel engagiert – Verlängerung Erdgasliefervertrag sich ehrenamtlich für die Gemeinde, die Zukunftsoffensive und den Kulturverein. Dort mit den Stadtwerken HDH hat er die Bauteams im Langen Haus und im Torbogenmuseum unterstützt, aktuell arbeitet er am Flammofen mit. 5. B eitritt und Vereinbarung der Ver- bandssatzung des Zweckverbands Seinen Geburtstag feierte Willi Rommel im Kreise seiner Familie, dazu gehören „Interkommunales Gewerbegebiet zwischenzeitlich 2 Kinder, 4 Enkel und 1 Urenkel. Königsbronn-Heidenheim-Oberko- chen“ 6. B ootsverleih am Itzelberger See – Antrag auf wasserrechtliche Sondernutzungserlaubnis zur Impressum: Erhöhung der Zahl der Boote von 10 auf 12 „Wochenblatt“ Amtsblatt der Gemeinde Königsbronn Herausgeber: Gemeinde Königsbronn, Herwartstraße 2, 89551 Königsbronn Geschäftsstelle: Manuela Kammerer, Tel. 07328/9625-12, E-Mail: amtsblatt@koenigsbronn.de 7. Annahme von Spenden Verantwortlicher Redakteur für den amtlichen Teil: Bürgermeister Michael Stütz 8. Verschiedenes Verantwortlicher Redakteur für den redaktionellen Teil im Sinne des Presserechts: Bürgermeister Michael Stütz oder Vertreter im Amt. 9. Anfragen Für die Beiträge im redaktionellen Teil, die nicht von der Gemeinde kommen, ist der jeweilige Verfasser/die jeweilige Verfasserin verantwortlich. Alle interessierten Bürgerinnen und Anzeigenkunden sind für den Inhalt ihrer Anzeigen verantwortlich. Bürger sind zu dieser Sitzung herzlich Satz/Druck: Druckerei Zeller, 73432 Aalen-Unterkochen eingeladen. Auflage: 2.300 Exemplare, Bezugspreis jährlich 30,00 Euro zuzüglich Gebühr bei Postversand. gez. Das Wochenblatt erscheint in der Regel donnerstags. Die Inhalte der Seiten wurden mit Michael Stütz größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte Bürgermeister kann dennoch keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung, insbesondere für materielle oder immaterielle Schäden oder sonstige Konsequenzen, Hinweis: die aus der Nutzung unseres Angebots entstehen, ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig. Die Sitzungsunterlagen für die öffent- Die Redaktion des Wochenblattes behält sich das Recht vor, zur Verfügung gestellte Manuskripte, Unterlagen, Bildmaterial usw. zu bearbeiten. lichen Tagesordnungspunkte liegen ab Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Montag im Rathaus in Zimmer 3 zur Ein- Die Inhalte des Wochenblattes sind nach Maßgabe des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) sicht bereit und werden auch bei Beginn urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugsweise, der Gemeinderatssitzung für die Zuhö- ist nur nach Genehmigung mit Quellenangabe gestattet. rer/-innen im Sitzungssaal ausgelegt.
Seite 6 Königsbronner Wochenblatt Donnerstag, 14. März 2019 Landratsamt Heidenheim Fachbereich Wald und Naturschutz Flächenlosversteigerung Forstrevier Königsbronn Forstrevier Königsbronn, Frau Baur, Handy 0172/7622426 Am Dienstag, 26.03.2019, um 18.30 Uhr, im Kleintierzüchtervereinsheim in Zang Zur Versteigerung kommen folgende Lose: Die Bilder vom Kinderfasching 2019 können in den nächsten Tagen bei Distrikt: Name: Abteilung: Name: Nr.: der Heidenheimer Volksbank Filiale 37 Wollenberg 9 Roßrücken 11 – 15 Königsbronn abgeholt werden. 38 Weikersberg 2 Großbrenzel 41 – 47 Die von den Kindern gemalten Plakate 8 Steinfels vom Kinderferienprogramm können 40 Pfaffenberg 5 Weidmichele, 21 – 25 im Rathaus abgeholt werden. 6 Anwaldshäule, 11 Fetzerswald 14 Seehalde 32 – 34 Altpapiersammlung Der Verkauf erfolgt wie gesehen und nur gegen Barzahlung. Die nächste Altpapiersammlung findet am Zur Aufarbeitung von Brennholz im Wald ist ein Motorsägenschein erforderlich. Samstag, 16. März 2019, in Königsbronn, Die Flächenlose können ab sofort besichtigt werden. Itzelberg, Ochsenberg und Zang statt. Das Fahren auf den Waldwegen ist hierfür genehmigt (außer sonntags), erfolgt aber auf Gesammelt wird in Königsbronn von der eigene Gefahr. Es gilt die Straßenverkehrsordnung. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit HSG Oberkochen/Königsbronn, in Itzelberg beträgt 30 km/h. von der Kegelabteilung des Sportverein Her- wartstein 05 e.V., in Zang vom Musikverein Sie finden diese Informationen auch im Internet, dort können Sie auch eine Karte mit den und in Ochsenberg wird die Sammlung Flächenlosen herunterladen: www.landkreis-heidenheim.de, Suchbegriff „Flächenlos“ vom Deutschen Roten Kreuz und der Frei- Weitere Auskünfte erhalten Sie entweder beim Forstrevier (siehe oben) oder am Land- willigen Feuerwehr Abteilung Ochsenberg ratsamt Heidenheim – Fachbereich Wald und Naturschutz, Zimmer C 208, Felsenstr. 36, durchgeführt. Denken Sie bitte daran, dass Heidenheim, Tel. 07321/321-1388. die Pakete nicht zu schwer werden. Zeitun- gen, Illustrierte, Kataloge, Kartons müssen bis spätestens 8.00 Uhr am Straßenrand handlich gebündelt bereitgelegt werden. Landratsamt Heidenheim Lauftreff für Menschen mit und ohne Behinderung Sprechstunde der Die TSG Schnaitheim bietet schon seit Jahren die Trainingsgruppe „Laufend Neues erle- Integrationsmanager ben“ an, in der sich Läufer auf den Sparkassen-Stadtlauf vorbereiten können. Die kommu- nale Behindertenbeauftragte Iris Mack hat mit Jürgen Käder, Leiter der Abteilung Leicht- Frau Nas und Herr Günther bieten abwech- athletik/Rasenkraftsport beim TSG Schnaitheim, einen Mitstreiter für ihre Idee gefunden: selnd jeden Montag von 10.00 Uhr bis Menschen mit und ohne Behinderung sollen zusammen für den Stadtlauf trainieren. 11.00 Uhr eine Sprechstunde für Geflüchte- So soll bereits in diesem Jahr Menschen mit geistiger, seelischer und auch körperlicher te und Ehrenamtliche des Flüchtlingskreises Behinderung durch das regelmäßige Lauftraining die Teilnahme am Sparkassen Stadtlauf im Rathaus Königsbronn, EG, großer Sit- 2019 ermöglicht werden. Selbstbestimmt und nach eigenem Interesse wird die Strecken- zungssaal, an. Außerhalb der Sprechzeiten distanz ausgewählt. sind die Intergrationsmanager von Montag Mit dem Sport verbessert sich die körperliche Fitness, das Selbstvertrauen und Selbst- bis Freitag unter folgender E-Mail-Adresse wertgefühl und er fördert die Freundschaft zwischen nichtbehinderten Menschen und erreichbar: integration@heidenheim.de. Menschen mit Behinderung. Diese positiven Auswirkungen können in das alltägliche Le- ben übertragen werden und verbessern somit die Lebensqualität. Im wöchentlichen Training ab dem 23. März, jeweils samstags um 15.30 Uhr auf dem Kreisabfallwirtschafts- Sportgelände Moldenberg in Schnaitheim, werden die Läufer unter professioneller An- betrieb Heidenheim leitung an die Wettkampf-Distanzen, fünf oder zehn Kilometer, herangeführt. Trainiert Grüngut-Container erst ab Samstag, wird je nach Distanz in mehreren Gruppen, nicht unterschieden wird nach Grad der Be- 06. April 2019, wieder aufgestellt hinderung oder Nicht-Behinderung. Die Grüngut-Container stehen dieses Jahr Mitlaufen können alle, die Spaß an der Bewegung haben und ein „Okay“ des Arztes ab Samstag, 06. April 2019, bis einschließ- vorlegen. Die Anzahl der Personen mit Behinderung wird auf 20 Personen begrenzt. Ins- lich Samstag, 09. November 2019, wieder besondere sollen ehemalige Schlaganfallpatienten angesprochen werden. Vorausgesetzt bereit, und zwar an den bisherigen Stand- werden geeignete Laufbekleidung und Laufschuhe. orten in den Gemeinden. Wer jetzt schon Gartenabfälle entsorgen möchte, kann Anmeldungen für die Trainingsgruppe sind bis Montag, 18. März, möglich bei Jürgen diese – gegen Gebühr – im Entsorgungs- Käder unter Tel. 0174/6319767, Mail: jkaeder@gmx.de. Fragen beantwortet auch Iris zentrum in Mergelstetten anliefern. Mack unter Tel. 07321/321-2464, Mail: I.Mack@Landkreis-heidenheim.de.
Donnerstag, 14. März 2019 Königsbronner Wochenblatt Seite 7 Landkreis mit Partnern bei der Bau- & Der Kindertagespflegeverein Landkreis Kontaktvereinbarungen treffen Sie am Immobilien Messe Heidenheim lädt zum Aktionstag ein besten direkt mit unseren Wohnberatern: Die Anforderungen an Industrie, aber Der Kindertagespflegeverein Landkreis Herr Schmidt, Tel. 07329/6304 auch Wohngebäude wachsen stetig. Das Heidenheim macht mit an der landeswei- Herr Bachmann, Tel. 07325/6409 Raumklima darf im Sommer nicht zu heiß ten Kampagne des Landesverbandes Kin- Frau Zielke, Tel. 07325/5161 und im Winter nicht zu kühl sein. Und dertagespflege Baden-Württemberg „Ich oder über den Kreisseniorenrat auch das Thema Energieverbrauch spielt schreibe mir die Kindertagespflege auf Herr Winkler, Tel. 07322/22349. eine große Rolle. Informationen zu die- die Fahne“. Dazu veranstaltet er vor dem Die Wohnberatung wird unterstützt aus Mit- sen Themen gibt es auf der Bau- & Im- Hintergrund der im Mai stattfindenden teln der gesetzlichen Pflegeversicherung! mobilien Messe am Samstag, 16. März Kommunalwahlen am 06. April 2019 eine 2019, und Sonntag, 17. März 2019, im Podiumsdiskussion. Politiker verschiede- Congress Centrum Heidenheim. Auch der ner Fraktionen und Vertreter der Kinderta- Landkreis Heidenheim bietet gemeinsam gespflege setzen sich hier gemeinsam mit mit seinen Partnern, der Architektenkam- Fragen zu dieser familiären und flexiblen mer Heidenheim und dem Runden Tisch Betreuungsform auseinander und stellen Energie, an den Ständen 58 und 60 kos- ihre Zukunftspläne für die Kindertagespfle- Einladung zur Vollversammlung tenlose und unabhängige Informationen ge im Landkreis Heidenheim vor. Alle Mitglieder des Freundeskreises so- zur energetischen Modernisierung von Bürger und Bürgerinnen des Landkreises wie weitere Interessierte sind herzlich zur Wohngebäuden für Privatpersonen an. Es Heidenheim sind herzlich dazu eingela- nächsten Vollversammlung eingeladen: besteht auch die Möglichkeit, persönlich den. Erfahren Sie, welchen Stellenwert die Wann: Dienstag, 26.03.2019, um 18.30 Uhr mit Energieberatern zu sprechen. Kindertagespflege im Landkreis Heiden- Wo: Kleiner Saal der Hammerschmiede in heim einnimmt und wie es um die Zukunft Königsbronn Am Sonntag, 17. März 2019, referiert der Kindertagesbetreuung bestellt ist. Die Rückmeldung für eine bessere Planung um 11.00 Uhr Dirk Zoller, der Modera- Veranstaltung findet am 06. April im Ge- bitte bis: Dienstag, 19.03.2019 tor der Kompetenzstelle für Energie- meindezentrum St. Maria in Heidenheim Die einzelnen Tagesordnungspunkte: effizienz (kurz KEFF), im Raum 1 über von 10.00 bis 12.00 Uhr statt. Für Ver- 1. Begrüßung die „Energiewende im Bauen – Folgen pflegung ist gesorgt. Um Anmeldung wird 2. Grußwort unseres Bürgermeisters des Klimawandels“. Er wird die der- gebeten unter Tel. 07321/924808 oder 3. Informationen zum aktuellen Stand der zeitigen und auch zukünftigen An- info@kindertagespflege-heidenheim.de. Integrationsarbeit durch den Integra- forderungen an den Gebäudebestand tionsbeauftragten des Landratsamtes aufzeigen, wie der Klimawandel sie be- Heidenheim einflusst und welche Chancen sich dar- Kreisseniorenrat 4. Informationen zur aktuellen Situation in aus ergeben. Weitere Informationen zur Königsbronn durch die beiden für uns Messe gibt es im Internet unter www. Heidenheim zuständigen Integrationsmanager bau-immobilien-heidenheim.messe.ag. Die Wohnberatung informiert: 5. Neugestaltung der Organisationsstruk- Tipp 2: Sicherheit an der Tür tur unseres Freundeskreises Um keinen ungebetenen Gästen die Tür zu 6. Infos aus unserem Freundeskreis: u.a. öffnen, kann man eine Sprechanlage mit Kassenbericht, Schlussbericht der Sach- Videofunktion einbauen. Dadurch ergibt spendengruppe Beratungstage der Kontaktstelle sich auch die Möglichkeit, zu schauen, wer 7. Benennung und Sammlung der aktuel- Frau und Beruf in Heidenheim während einer Abwesenheit an der Tür len Aufgaben unseres FKA Die Beratungstage der beim Landratsamt war bzw. geklingelt hat. Je nach System 8. Verschiedenes Heidenheim angesiedelten Kontaktstelle werden die Bilder der Videokamera sogar Für diesen inhaltlichen Teil sind etwa 1,5 Frau und Beruf bieten Frauen in Einzelge- auf ein schnurloses Telefon übertragen, Stunden eingeplant. Gerne können weite- sprächen eine individuelle Orientierungs- sodass man bequem vom Sofa aus sehen re Themenvorschläge im Vorfeld der Sit- beratung zu allen beruflichen Themen, kann, wer vor der Tür steht. Diese hoch- zung benannt werden. Im Anschluss wol- insbesondere zum Wiedereinstieg nach modernen Systeme lassen sich vom Besit- len wir den Abend beim Imbiss gemütlich der Familienphase, zur Aus- und Weiter- zer von außen mit dem Fingerabdruck öff- abschließen. bildung, zur beruflichen Umorientierung nen. Wenn eine Altersvergesslichkeit oder Wir bitten um Anmeldung unter und zur Existenzgründung. Die Beratungs- eine Form der Demenz vorhanden ist, ist stefan.wietschorke@drs.de bzw. gespräche sind vertraulich und kostenfrei. dies eine sichere Methode, um zu verhin- Tel. 07328/922039. Der nächste Beratungstermin der Kon- dern, dass ein Schlüssel verloren geht. taktstelle Frau und Beruf in Heidenheim Entscheiden Sie sich trotzdem für die Nut- findet am Mittwoch, 20. März 2019, von zung eines Schlüssels, kann am Schlüssel- 8.00 bis 12.00 Uhr, in der Bergstraße 36 bund ein Schlüssel- und Dingefinder ange- Redaktionsschluss statt. bracht werden. Mithilfe dieses Geräts kann Bitte alle Unterlagen für die jeweilige der Schlüsselbund jederzeit über eine App Ausgabe in der Erscheinungswoche am Anmeldung und Informationen bei der auf dem Smartphone geortet werden. Montag bis 16.00 Uhr beim Bürger- Kontaktstelle Frau und Beruf, Montag Weitere Hinweise oder eine persönliche meisteramt Königsbronn abgeben oder bis Freitag von 8.00 bis 11.30 Uhr, Tel. und individuelle Beratung erhalten Sie per E-Mail an 07321/321-2558, E-Mail: kostenlos, neutral und unverbindlich durch amtsblatt@koenigsbronn.de senden. frau-und-beruf@landkreis-heidenheim.de. die Wohnberatung des Landkreises.
Seite 8 Königsbronner Wochenblatt Donnerstag, 14. März 2019 Besetzung: Durch Wood- CLAUDIA CANE (Vocals) stock hat Siggi Die bekannte deutsche Rock & Blues-Röh- Schwarz, da- re aus München lebt und verkörpert durch mals als 11-Jäh- ihre Musik authentisch das Woodstock riger, selbst den Feeling. Ihre enge Freundschaft zur Band Impuls bekom- Siggi Schwarz presents: AC/DC, die Claudia Cane seit nahezu zwei men, Musiker A Tribute to Woodstock Jahrzehnten bei allen ihren Tourneen im und Gitarrist zu 50 Jahre ist es her, dass der Name Wood- Vorprogramm dabei hatten, sowie viele werden. (Foto: stock (1969-2019) zur Legende wurde. CD-Veröffentlichungen machten ihren Na- Kalle Linkert) Dieses Jubiläum nimmt Gitarrenmeister men international bekannt. Siggi Schwarz zum Anlass, sich der le- FRANK DIEZ (Guitar/Vocals) Frank Diez, die gendären Musik dieses einzigartigen, ge- Die „Deutsche Gitarrenlegende“ spielte „Deutsche Gi- schichtsträchtigen Musikgeschehens unter 1970 als einziger deutscher Musiker mit tarrenlegende“, dem Motto „Love & Peace“ zu widmen. Jimi Hendrix zusammen. Diez tourte mit spielte 1970 als Schwarz hat damals als 11-Jähriger, nach Chuck Berry, Little Richard und Eric Burdon. einziger deut- eigener Aussage, durch Woodstock selbst Seine Karriere begann bei der Band „Ihre scher Musiker den Impuls bekommen, Musiker und Gi- Kinder“. Er war Gründungsmitglied der mit Jimi Hen- tarrist zu werden. Heute, im Rückblick auf Deutsch-Rock Bands „Frumpy“ und „Atlan- drix zusammen. seine langjährige und erfolgreiche Musik- tis“. Diez war über 30 Jahre Gitarrist, Pro- (Foto: privat) karriere, hat er mit zahlreichen Rock-Le- duzent und kongenialer Partner von Peter genden Bühne und Studio geteilt, darunter Maffay. Claudia Cane auch einige Woodstock-Veteranen. SIGGI SCHWARZ (Guitar) lebt und verkör- Er hat schon mit fast allen Größen des pert durch ihre Siggi Schwarz und seine hochkarätige internationalen Rock-Business zusammen- Musik authen- Band werden viele Höhepunkte dieses gearbeitet und teilte die Bühne mit Rock- tisch das Wood- dreitägigen Musik-Festivals auf ihre ganz Ikonen, von Bryan Adams, über The Who, stock-Feeling. eigene Art interpretieren. Dabei werden Santana, Scorpions bis hin zu ZZ Top. Welt- (Foto: privat) unter anderem Songs von Jimi Hendrix, Joe weite CD-Veröffentlichungen und Charts- Cocker, Santana, The Who, Ten Years Af- Platzierungen, Musik für den Hollywood- ter, Janis Joplin oder Canned Heat zu hören Film und Auszeichnungen wie der „Marl- sein. Ergänzt wird die Siggi-Schwarz-Band boro Music Award“ lassen Siggi Schwarz durch weitere Musikgrößen wie beispiels- zur Institution in Gitarrenangelegenheiten weise Sängerin Claudia Cane, die unter werden. anderem mit AC/DC gemeinsam auf Tour DAVE SCHAEFER (Vocals) war oder dem Altmeister des deutschen Der US-amerikanische Sänger aus New Rock und Blues, Frank Diez. York, ist ganz in der Nähe vom 1969-Festi- val-Spielort aufgewachsen. Er ist ein über- Diez, der lange Jahre für Peter Maffay zeugender Entertainer und weiß zu rocken. spielte, ist bis heute der einzige deutsche MAX HUNT (Keyboards/Vocals) Gitarrist, der gemeinsam mit Jimi Hendrix Er stammt aus London und lebt seit Kur- auf der Bühne stand. zem in der Nähe von Frankfurt. Er spielte einige Jahre in der Band von Gitarrenle- Das „Woodstock Music Festival“ war ein gende Steve Howe und YES. Musikfestival, das noch heute als der mu- DANNY O’STEEN (Bass/Vocals) sikalische Höhepunkt der Hippie-Bewegung Stammt aus Detroit/Michigan und hat sei- in Amerika gilt. Auf dem Gelände einer ne Roots bei der Musik von Jimi Hendrix Farm nähe Bethel im US-Staat New York und dem Soul. traten 32 Solisten und Musikgruppen aus BERND ELSENHANS (Schlagzeug/Percus- den verschiedensten Musik-Richtungen wie sion) Rock, Soul, Blues oder Folk und Jazz auf. Diese starke Allstar-Besetzung garantiert Trotz der teilweise chaotischen Zustände, einen abwechslungsreichen und einmali- da anstatt der erwarteten 50.000 mehr als gen Konzertabend im Zeichen von WOOD- 400.000 Fans gekommen waren, blieb die STOCK. Blues, Latin, Soul & Rock mit eini- Stimmung absolut friedlich. Das legendäre gen musikalischen Highlights. Festival mitten im umstrittenen Vietnam- krieg, verkörpert wie kein anderes den My- Veranstaltungstermin und Ort thos des „anderen“ Amerikas, des künst- Freitag, 29. März 2019, 20.00 Uhr lerischen und friedliebenden Amerikas und Hammerschmiede, Herwartstraße 2 umso mehr die schrille Ära der Hippies. 89551 Königsbronn
Donnerstag, 14. März 2019 Königsbronner Wochenblatt Seite 9 50 Jahre sind vergangen 1969 – 2019 von Hartmut Pflanz Folge Nr.1 Januar bis März 1969 Zurückschauen möchten wir auf das Jahr 1969. Was beschäftigte die Bevölkerung und die Verwaltung in den noch eigenständigen Gemeinden Königsbronn, Itzelberg, Ochsenberg und Zang. Auch vor 50 Jahren mussten die relativ kleinen Gemeinden enorm viel Geld für die Erschaffung der Infrastruktur aufbringen. Die um- gesetzte Schulreform brachte neue Herausforderungen. In dieser Serie möchten wir auf diese Zeit viermal im Jahr zurück- schauen. Königsbronn Am 01.01.1969 hatte Königsbronn 4733 Einwohner, 96 mehr als im Vorjahr. 10.01.1969 Bürgermeister Karl Burr ist jetzt 17 Jahre Bürgermeister in Königs- bronn und verkündet auf der ersten Seite im Gemeindeblatt seine Kandidatur für die Oberbürgermeisterwahl in Heidenheim. Ob- wohl er sehr gerne Bürgermeister in Königsbronn ist, möchte er sich doch beruflich verändern. Der Schnee hat die Ostalb im Februar fest im Griff. Die schmale Hoppeleshalde wird durch den vielen Schnee so eng, dass die Verwaltung beschließt, einen Einbahnverkehr eizurichten. Es war nur noch die Bergfahrt zur Waldsiedlung erlaubt. Wer ins Tal woll- Durch die Schulreform kommen immer mehr Schüler aus Itzel- te, musste über die Zanger Straße nach Königsbronn fahren. Auch berg, Ochsenberg und Zang nach Königsbronn. Die Realschule in Königsbronn war alles weiß und man konnte in den Straßen mit wird ab Herbst 6 Klassen haben und ist voll ausgebaut. Die räum- dem Pferdeschlitten fahren. liche Unterbringung in der Hauptschule erfolgte seither proviso- risch in Fach- und Nebenräumen. Dieser Zustand ist unerträglich. Der Gemeinderat beschloss den Neubau einer Realschule mit 6 Klassenzimmern und 8 Fachräumen für 1,2 Millionen DM auf den Hafnerwiesen neben der Ostalbhalle. Im Januar richtet der Skiclub ein Internationales Nachtspringen aus. Teilnehmer sind die Springer der Österreichischen National- mannschaft, Springer aus Oberstdorf, Reit im Winkel, Hindelang, Wiesensteig und vom Deutschen und Württembergischen Skiver- band. Eintritt 2,00 DM Nach nur 10-monatiger Bauzeit wurde die Ostalbhalle am 13.02.1969 ihrer Bestimmung übergeben. Architekt Bosch sprach von einer Halle, die durch ihre moderne Gliederung und Gestal- tung besticht. Auf der Tribüne haben 500 Personen Platz. Bei der Festveranstaltung wurde den Besuchern ein reichhaltiges Sport- programm von 12 teilnehmenden Vereinen geboten. Durch das Programm führte Kl. Kaiser vom SDR Stuttgart.
Seite 10 Königsbronner Wochenblatt Donnerstag, 14. März 2019 Am 07.03.1969 schreibt Bürgermeister Karl Burr Zang im Gemeideblatt: Am 01.01.1969 hatte Zang 623 Einwohner, 20 mehr als im Vorjahr. Nach langer Diskussion, auch unter den Landwirten, stimmt der Liebe Mitbürger! Gemeinderat der geplanten Flurbereinigung zu. Anfang Januar habe ich Sie auf diesem Wege davon verständigt, Der Zanger Pfarrer Schwarz schreibt unter der Überschrift: dass ich in Heidenheim meine Bewerbung um die Oberbürger- Christenleere – Christenlehre ? Es scheint, dass in Zang für die meisterstelle abgegeben habe. Christenlehre die Christenleere getreten ist. Für viele ist nach Nach einigen Wochen lebhafter Wahlauseinandersetzungen habe der Konfirmation der aktive Dienst in der Kirche beendet. Vom ich erkannt, dass bei der Heidenheimer Wahl andere Argumente Taufversprechen der Eltern und Paten ist leider nicht mehr viel wie diejenigen ausschlaggebend waren, mit denen ich aufwarten zu spüren. All der Eifer, der für besondere Feiern, die die Kirche konnte, und habe deshalb meine Bewerbung zurückgenommen. feierlich veranstaltet, steht in einem krassen Gegensatz zu dem Gegendienst, den nicht nur der Pfarrer von seinen jungen Ge- Das Regierungspräsidium genehmigt die Fußgängerampel an der meindemitgliedern erwartet. Ich rufe die Eltern zur besonderen B 19 in der Nähe der Abzweigung zum Zahnberg, gegenüber dem Verantwortung für diese Aufgabe. Allerdings gehört zu dieser Ver- Autohaus Grupp. antwortung auch ein Stück Vorbild oder Leitbild. Itzelberg Den Zanger Gemeinderat beschäftigen die letzten Kanalisations- Am 01.01.1969 hatte Itzelberg 790 Einwohner, 2 weniger als im arbeiten im Dorf. Die Kanalisationsarbeiten für die Bartholomäer Vorjahr. Straße, heute Struhtstraße, sowie für die Uhland- und Essinger Straße werden vergeben. Insgesamt investiert die Gemeinde Einweihung der neuen Turnhalle am 10.01.1969. 200.000 DM in die Kanalisationsarbeiten. Nach Abschluss der Bau- Mitgewirkt beim Festakt haben der Liederkranz und Schüler der arbeiten ist nur noch die Alte Straße ohne Kanalisation. Itzelberger Schule. Am darauffolgenden Tag konnte die 364.000 DM teure Halle besichtigt werden. Ein immer wiederkehrendes Thema im Itzelberger Gemeinde- rat ist der Beginn der örtlichen Kanalisation. Die offenen Fragen konnten noch nicht geklärt werden. Ochsenberg Am 01.01.1969 hatte 523 Einwohner, 19 mehr als im Vorjahr. Der bisherige Schulleiter in Ochsenberg, Ulrich Streu, verlässt überraschend die Gemeinde. Die Vertretung übernimmt Haupt- lehrer Haußmann. Die Umbauarbeiten im Ochsenberger Rathaus zur Einrichtung ei- nes Kindergartens in den ehemaligen Schulräumen sind in vollem Gang. Der Kindergarten soll im Herbst eröffnet werden.
Donnerstag, 14. März 2019 Königsbronner Wochenblatt Seite 11 Aus unserer Partnergemeinde Reißeck Kegeln Die Königsbronner Sportkegler bekamen überraschend zu ihrem man von Itzelberg zur Ziegelhütte, um die in Kolbnitz sehr belieb- Heimspiel in der 2. Bundesliga gegen Regensburg Besuch von ten Wirtsleute Beißwanger zu besuchen. Am Montag, nach einem ihren Freunden aus Kolbnitz. Trotz der tollen Unterstützung der 7 gemütlichen Frühstück, traten unsere Freunde wieder die Heim- angereisten Kameraden konnte man das Spiel nicht gewinnen, reise an. Wir möchten uns auf diesem Wege bei unseren guten dafür verbrachte man danach wieder wunderschöne Stunden mit Freunden aus Kolbnitz für die gelungene Überraschung herzlichst den Kameraden aus der Partnergemeinde. Am Sonntag wanderte bedanken. Fotos: Achim Vetter Feuerwehr Mit der Maus ins Rathaus Abteilung Königsbronn Abteilung Zang Dienstabend Hauptversammlung Wir treffen uns zum nächsten Dienstabend Zu unserer diesjährigen Hauptversamm- Das virtuelle Bürgerbüro der am Montag, 18.03.2019, um 19.30 Uhr, im lung am Freitag, 15.03.2019, um 19.30 Gemeinde Königsbronn Gerätehaus in der Wiesenstraße. Uhr, im Gasthaus „Hirsch“ in Zang, lade ich alle aktiven und ehemaligen Feuer- Behördengänge online wehrkameraden und die Jugendfeuerwehr recht herzlich ein. – Führungszeugnisse und Jugendfeuerwehr Tagesordnung: Auskunft aus dem Dienst, 19.03.2019 1. Begrüßung Gewerbezentralregister Treffpunkt: Jugendraum in der Brenzschule 2. Bericht des Abteilungskommandanten Unter www.koenigsbronn.de können 3. Bericht des Kassenverwalters Sie ein 4. Entlastung durch die Kassenprüfer 5. Wahl der Kassenprüfer polizeiliches Führungszeugnis Der korrekte Notruf 6. Anträge - für private Zwecke oder zur 7. Grußworte der Gäste Für einen Verletzten kann ein qualifizierter 8. Sonstiges Vorlage bei einer Behörde Notruf das Leben bedeuten. Deshalb ist es - erweitertes Führungszeugnis wichtig, dass hier so wenig Fehler wie für private Zwecke oder zur möglich gemacht werden. Vorlage bei einer Behörde Hauptversammlung, 15.03.2019 · Wo geschah es? (Genaue Ortsangabe) Zur diesjährigen Hauptversammluing oder die · Was geschah? (Art des Notfalls) der Abteilung treffen wir uns am Freitag, Beantragung einer Auskunft aus · Wie viel? (Verletzte/Erkrankte) 15. März 2019, und 19.00 Uhr, im Gast- dem Gewerbezentralregister oder · Welche? (Art der Verletzung) haus „Hirsch“ in Zang. - Auskunft aus dem Gewerbe- · Warten auf Rückfragen! zentralregister zur Vorlage Europaweit gilt, ob Handy oder Festnetz Atemschutzstrecke, 18.03.2019 bei einer Behörde Zu unserer nächsten Übung treffen wir uns anfordern. am Montag, 18. März 2019, um 18.30 Uhr, Notruf 112 am „Gerätehaus“ Zang zur gemeinsamen www.koenigsbronn.de Abfahrt für die Atemschutzstrecke HDH.
Seite 12 Königsbronner Wochenblatt Donnerstag, 14. März 2019 Neues aus den Kindergärten Kindergarten Zang Kinderbedarfsbörse Paul-Reusch-Kindergarten Manege frei am Fasching im Kindergarten Zang Wo: In der Zanger Turnhalle Wann: 29.03.2014 Uhr Von 14:00 bis 16:00 Kunterbunte und fantasievolle Kostüme, Musik und lustige Spiele Viele Clowns, Tänzerinnen und jede Menge Raubtiere kamen am Was: gut erhaltene Kinderkleider Spielsachen jeder Art verwandelten den ev. Paul-Reusch-Kindergarten in eine fröhliche Faschingsdienstag zusammen, um eine Zirkusparty zu feiern. Lus- Kinderfahrzeuge Wie viel: Ein Tisch kostet 3,50 € Zu reservieren unter Tel.: 07328 5252 Faschingswelt. Viele Arielle´s, Gekkos, Einhörner, Astronauten und tige Spiele, Berliner und Popcorn essen gehörten natürlich dazu. Kindergarten Zang von 7:00 bis 13:00 Uhr Wir freuen uns auch über Kaffeegäste, die unsere selbst gebackenen noch viele andere Fantasiegestalten feierten ausgelassen ein hei- Das Highlight aber war Lena Bücheler, die uns in die Welt der Ak- Kuchen genießen oder mit nach Hause nehmen möchten. teres Fest im Kindergarten. Die Eltern beteiligten sich mit einem robatik mitnahm. Nach einer kleinen Vorführung von ihr durften Hallo Frau Waizmann, vielfältigen und bunten Faschingsbuffet, von dem sich jeder seine alle Kinder mitmachen, Beim Balancieren auf dem großen Ball, dieser Text sollte bitte im Amtsblatt und in der Heidenheimer Zeitung bzw. Neue Presse am 20.02.2014 (wenn noch möglich) , am 20.03.2014 und am 27.03.2014 erscheinen. Leibspeise heraussuchen konnte. Vielen Dank dafür! beim Teller jonglieren und vielem mehr, konnten die Kinder ihre Vielen Dank Andrea Duschek Künste ausprobieren. Luftballons, Luftschlangen und vergnügte Tänze rundeten das Programm ab. Foto: Paul-Reusch-Kindergarten Foto: Kindergarten Zang Kindergarten Ochsenberg Schulnachrichten Tatkräftige Unterstützung benötigt Georg-Elser-Schule Königsbronn Am 05. Mai 2019, feiert der Kinder- garten Ochsenberg sein 50-jähriges Meyer-Menue Mensa-Menue Jubiläum. Um alle bisherigen Planun- Gulasch vom Rind Bunte Nudeln mit knusprigen gen möglichst reibungslos umsetzen zu Montag, mit Kartoffeln und Hähnchenbruststreifen und können, ist der Kindergarten auf etwas 18.03. Steckrüben-Möhrengemüse, Tomatensoße, kleiner Salatteller, Unterstützung der Bevölkerung ange- Apfelmus Nachtisch wiesen. Wer sich vorstellen könnte, uns an die- Gemüsespaghetti mit Paprika, Paniertes Schnitzel sem Tag für ca. 2 Stunden zu unterstüt- Dienstag, Karotten und Tomaten, mit Kroketten und zen (Kaffee+Kuchenverkauf, Essensaus- 19.03. dazu Hähnchenwürfel, kleinem Salatteller, gabe, Spielstraße…), möge sich bitte Frisches Obst Nachtisch bei uns im Kindergarten unter der Tel. 07328/5795 melden. Mittwoch, Hähnchengyros mit Reis Buchstabensuppe, Wir freuen uns sehr über jede Unterstüt- 20.03. und mildem Zaziki, Schokoladenauflauf mit zung! Schokoladenpudding Vanillesoße und Sahne „Schwäbisches Dreierlei“ Donnerstag, Rinderbraten in Bratensoße Fleischküchle, Maultäschle, 21.03. mit Rotkraut und Kartoffeln, Bratensoße und Kartoffelsalat, Fahrt langsam Frisches Obst Nachtisch und achtet auf die Kinder! Salate in allen Variationen aus unserer Salattheke.
Donnerstag, 14. März 2019 Königsbronner Wochenblatt Seite 13 Musiklotsen an der Georg-Elser-Schule Kurs Nr. 191-51 Drei Schüler der GES wurden in einem ein- Volkshochschule Typgerechtes Tages-Make-up wöchigen Kompaktkurs auf der Kapfen- Leitung: Semra Rabus, staatlich burg zu Musiklotsen ausgebildet. Volkshochschule 1. Halbjahr 2019 anerkannte Kosmetikerin In Zusammenarbeit mit dem Ministerium Kurse Man muss kein Mo- für Kultus, Jugend und Sport und dem Lan- del-Gesicht haben, um desinstitut für Schulsport, Schulkunst und Kurs Nr. 191-67 mit ein paar Profi-Tricks Schulmusik bietet die Landesmusikjugend Dienstag, 19. März, 19.00 Uhr jünger, frischer oder jährlich diese Ausbildung an, in der die Turnhalle Itzelberg einfach besser auszu- Jugendlichen verschiedenste Erfahrungen „Itzelberg ein Dorf im Wandel der Zeit“ sehen. Es wird gezeigt, aus dem Bereich der Musik sammeln und Vortrag von Hartmut Pflanz wie Sie die guten Sei- fachliche Kompetenzen entwickeln kön- ten Ihres Gesichtes hervorheben, kleine nen. „Schönheitsfehler“ kaschieren, „Pluspunk- Nach Abschluss des Kurses können die Ju- te“ betonen. Sie erlernen den richtigen gendlichen ihre erworbenen Kenntnisse Umgang und Einsatz von Make-up-Artikeln an Schulen und in Vereinen einsetzen, und können Ihre Fragen einbringen. z.B. in der Gestaltung von Bewegungs- Termin: Dienstag, 26. März pausen in Grundschulen, bei Probenwo- Uhrzeit: 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr chenenden, in der Instrumentenpflege, als Ort: Rathaus, Besprechungszimmer Notenwart oder in der Mitorganisation von Kursgebühr: 14,00 Euro + Veranstaltungen. Im Königsbronner Gemeindearchiv wer- 7,50 Euro Materialkosten Wir gratulieren unseren Musiklotsen Ju- den zurzeit ca. 55.000 Bilder aus Königs- Die Materialkosten werden mit der Kurs- lian Hack (R6a), Tobias Mack (R7a) und bronn und den Teilorten verwaltet. leiterin abgerechnet. Gabriel Glasenapp (R 8b) zur erfolg- Aus diesem Bestand werden Bilder von reich bestandenen Ausbildung! Itzelberg und deren Bewohnern gezeigt. Kurs Nr. 191-63 Anhand dieser Aufnahmen sind die Verän- Wir nähen ein Sweatshirt-Kleid derungen im Dorf gut zu erkennen. Bilder Leitung: Eva Uitz von Kinderfesten, Seefesten, Jubiläen und Sie nähen bereits und trauen sich nicht der Itzelberger Feuerwehr runden das Pro- an elastische Stoffe heran, dann sind Sie gramm ab. Das Spektrum der Bilder um- in diesem Nähkurs richtig. An diesem fasst den Zeitraum der letzten 100 Jahre, Abend nähen wir ein bequemes Sweat- so dass sich alle Generationen wiederfin- shirt-Kleid mit Eingriffstaschen. Ein sehr den. schönes Kleidungsstück für den Frühling. Eine Zusammenarbeit mit dem Dorfverein Material zu allen Kursen sollte nach Itzelberg. Rücksprache mit Frau Eva Uitz, Tel. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zu- 07321/5578478, mitgebracht werden. gunsten der Archivarbeit wird gebeten. Mitzubringen: Faden, Nähutensilien wie Schere, Maßband und Stecknadeln. Kurs Nr. 191-53 Termin: Dienstag, 19. März Typgerechtes Schminken mit den Uhrzeit: 18.30 Uhr bis 22.30 Uhr eigenen Schminkutensilien Ort: Brenzschule, Nähraum Leitung: Semra Rabus, staatlich Kursgebühr: 20,00 Euro anerkannte Kosmetikerin Höchstteilnehmerzahl: 6 Teilnehmer Ernst-Abbe-Gymnasium Jeder hat zu Hause seine Lieblingsschmink- Oberkochen sachen und noch einiges mehr an Kosme- Kurs Nr. 191-08 tika und weiß nicht, wie sie richtig und Kindermalkurs 1. Kunstausstellung des EAG mit wirkungsvoll eingesetzt werden können. Leitung: Vernissage Fehlendes Material (z.B. Wimpertusche, Gabriele Schumann Am Mittwoch, 20. März 2019, um 19.00 Lidschatten etc.) bringt die Dozentin mit Für alle die Lust ha- Uhr, findet im Foyer des Rathauses Ober- und kann auch bei ihr erworben werden. ben, Pinselschwünge kochen die Eröffnung zur ersten Kunstaus- Sie erlernen Tipps und Tricks, wie sie im zu üben, frei zu ma- stellung des EAGs statt. Alltag ihre Schminksachen richtig anwen- len und herauszufinden, welche künstleri- Es werden über 100 Kunstwerke von Schü- den und damit ein wunderschönes Tages- schen Fähigkeiten in ihnen stecken. lerinnen und Schülern zu sehen sein, dar- oder Abend-Make-up zaubern. Termin: 5 Nachmittage, unter Zeichnungen, Aquarelle und Plasti- Termin: Dienstag, 19. März jeweils freitags, ken mit einer weitreichenden Palette von Uhrzeit: 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr 18.00 – 19.00 Uhr Themen und Motiven. Ort: Rathaus, Besprechungszimmer Beginn: Freitag, 22. März Die Ausstellung wird mit einer Vernissage Kursgebühr: 14,00 Euro + Ort: BK-Raum, Realschule eröffnet, die musikalisch und kulinarisch 5,00 Euro Materialkosten Kursgebühr: 23,00 Euro umrahmt wird. Mitzubringen:Eigene Schminksachen Mitzubringen: Wasserfarben, 10er-Pinsel, Die Ausstellung dauert bis zum 14. April Die Materialkosten werden mit der Kurs- Wassergefäß, Läppchen und Papier. 2019. leiterin abgerechnet. Kursgebühr: 23,00 Euro
Seite 14 Königsbronner Wochenblatt Donnerstag, 14. März 2019 Kurs Nr. 191-68 Baden-Württemberg. Sie geht im Rahmen Kurs Nr. 192-61 Frühlingsküche für Kinder ihrer Veranstaltungen auf die verschie- Weinseminar Württemberg Leitung: Volker Eder denen Pflanzen am Wegesrand ein, gibt Freitag, 05. April Wir kochen mit frischen Frühjahrs-Zu- Einblicke in die Pflanzenfamilie und über 19.00 bis 22.00 Uhr taten, Obst und Gemüse und leckeren die Verwendung der Wildkräuter und Wild- Hammerschmiede, kleiner Saal Salaten ein Menü, das kulinarisch zu früchten im Alltag, zum Beispiel in der Kü- Leitung: Eleonora Steenken, Wein-Som- dieser Zeit passt. Internationale und na- che, der Kosmetik, in der Malerei. Nutzen melière tionale Rezepte des Frühlings werden auch Sie das Angebot unserer Natur für Ihr Wenn Sie „Wein frisch zubereitet und serviert. persönliches Wohlempfinden. aus Württem- Gerne sind die Eltern um 12.00 Uhr einge- Kurs Nr. 191-70 berg“ hören, laden, die leckeren Speisen ihrer Kinder zu Donnerstag, 28. März, 19.00 Uhr geht Ihnen probieren und mit einem gemeinsamen Hammerschmiede, kleiner Saal das Herz auf? Essen den Kurstag zu beschließen. „Die Grüne Neune“ oder die neun Nein? Dann Mitzubringen: Bei-Kräuter vom Wegesrand besuchen Sie Schürze, 2 Plastikbehälter Vortrag von Wildpflanzenpädagogin dieses Seminar Termin: Samstag, 23. März Antje Horrer und lernen Sie Uhrzeit: 09.00 bis 13.00 Uhr Nach dem Winter sehnen wir uns nach der das direkt vor Alter: 6 bis 12 Jahre grünen Farbe in der Natur. unserer Haus- Ort: Küche-Brenzschule Die ersten grünen Wiesen, die ersten wil- tür liegende Weinanbaugebiet von seiner Kursgebühr: 15,50 Euro den Kräuter, sprießen kraftvoll aus dem Schokoladenseite kennen. Hier soll es um inklusive Lebensmittelkosten Boden. Genau diese Kraft der wilden Kräu- Charakterweine aus Württemberg gehen, ter wurde früher in einer kraftspendenden die auch Skeptiker überzeugen. Aquarell-, Acryl- und/oder Tuschemal- Suppe serviert, der „Grünen Neune“. Unter Weinkennern hat es sich bereits kurs für Anfänger und Fortgeschrittene Über den Ursprung, über diese neun Wild- herumgesprochen: Württemberg hat sich Leitung: Gabriele Schumann kräuter, der Tradition dieser Suppe in der zu einem der spannendsten Weinanbau- Für alle die Lust ha- Zeit vor Ostern und den Geschmack erfah- gebiete Deutschlands gemausert. In Würt- ben, frei zu malen ren Sie mehr, wenn Sie diesen Kurs be- temberg steckte immer schon viel Innova- und herausfinden suchen. tion. Heute übernehmen mehr und mehr möchten, welche Eintritt: 5,00 Euro. Jungwinzer das Ruder ihrer Eltern und künstlerischen Fähig- holen aus dem württembergischen Terroir keiten in ihnen ste- Kurs Nr. 191-11 alles heraus. cken. Im Vordergrund Orientalisches Kochen am Brenzursprung Vom frischen und fruchtigen Weißen bis steht das Experimen- Leitung: Annemarie Menzel-Ludwig hin zum kräftigen Rotwein mit Premi- tieren, die Neugierde und Sylvia Bledow um-Anspruch: Württemberg deckt alles ab. auf Farben, Formen Dabei gibt es viel zu erfahren über die ver- und den kreativen Prozess. Verschiedene schiedenen Bereiche zwischen Taubertal Techniken werden vorgestellt und auspro- und Bodensee. biert. Kombinierte Kunsttechniken, Aqua- Begleitend zu vielen Informationen zum rell, Tusche, Acryl, Pastellkreide und neu Anbaugebiet und dem Weingenuss an sich Spraytechnik-Airbrush. werden neun Weine und ein Sekt verkos- Kurs Nr. 191-10 tet. Angeboten werden 8 verschiedene Beginn: Freitag, 22. März Weine und ein Sekt. Termin: 5 Abende jeweils freitags Dieser Kochnachmittag mit unseren sy- Eleonora Steenken: Das Studium der Medi- Uhrzeit: 19.00 Uhr – 21.30 Uhr rischen, diesmal auch tschetschenischen enwirtschaft zog die ursprünglich aus dem Ort: BK, Realschule Köchinnen, findet nun schon zum dritten Rheinland stammende und zwischenzeit- (Achtung neuer Kursort) Mal in der Königsbronner Schulküche statt, lich IHK-geprüfte Sommelière nach Stutt- Kursgebühr: bei 6 Teilnehmern 58,00 Euro, veranstaltet von der VHS. Unser Anliegen gart und somit mitten hinein ins Herz bei 8 Teilnehmern 42,50 Euro ist es nicht nur, orientalische Leckerbissen Württembergs. Bei Tourismus Marketing herzustellen und zu vernaschen, sondern Baden-Württemberg treibt sie seit knapp Die Kräfte der Natur wirksam nutzen auch in anregenden Austausch mit unse- sieben Jahren als „Themenmanagerin Ge- Es ist unglaublich, was ren Mitbürgern zu gelangen. Nachdem nuss und Kultur“ den Weintourismus vor- uns die Natur alles bie- wir die letzten Male richtig viel Spaß zu- an und ist mit den Winzern in Baden und tet. Schärfen Sie Ihren sammen hatten, hoffen wir auch diesmal Württemberg bestens vernetzt. Blick für Ihre Umgebung. auf rege Teilnahme beim orientalischen Ein Heimfahrservice innerhalb von Königs- Lernen auch Sie die Kraft Kochen in Königsbronn. bronn und den Teilorten wird angeboten. der Wildpflanzen für sich Termin: Samstag, 23. März Bitte bei der Anmeldung mit angeben. zu nutzen. Die Kurse und Uhrzeit: 15.00 Uhr – ca. 19.00 Uhr Preis: 32,00 Euro Vorträge werden gelei- Ort: Brenzschule, Schulküche tet von der zertifizierten Gebühr: 20,00 Euro Das ausführliche Programm erhalten Wildpflanzenpädagogin inklusive Lebensmittelgebühr Sie im Rathaus, Zimmer 5 oder unter Antje Horrer, Mitglied bei Höchstteilnehmerzahl: 12 Personen unserer Internetseite: den Kräuterpädagogen Mitzubringen: Schürze und gute Laune! www.koenigsbronn.de
Donnerstag, 14. März 2019 Königsbronner Wochenblatt Seite 15 Rheuma-Liga Lesealter von 10 bis 12 Jahren –P rincess Academy von Shannon Hale Kirchliche Nachrichten Gymnastikgruppe Band 3: Im Auftrag des Königs Treffen am 20. März 2019, um 14.30 Uhr, – Ostwind von Lea Schmidbauer im Cafè „Seeblick“. Terminbesprechung für Band 6: Der große Orkan Evangelische Kirchen- Jahresprogramm. Ehemalige und zur Zeit Neue Abenteuer-Reihe ab 10 Jahren gemeinde Königsbronn Kranke sind herzlich eingeladen. von Tobias Elsässer – Band 1: Der neunte Würfel – Band 2: Das schwarze Loch Königsbronn: Töpfern Krimis und Romane für Erwachsene Sonntag, 17.03.2019 – Wie Himbeeren im Sommer – Roman 10.00 Uhr Gottesdienst Leitung: Klara Forner von Cathy Bramley (Prädikant Dr. Zimmermann) Jeden Montag und jeden Donnerstag von – Das Mädchen mit dem Edelweiß – Ro- 17.00 – 19.30 Uhr können Interessierte im man von Jillian Cantor Ochsenberg: Werkraum der Georg-Elser-Schule vorbei- – Fliedersommer – Roman von Cathy Sonntag, 17.03.2019 schauen und mittöpfern. Bramley 08.45 Uhr Gottesdienst Die Teilnahmegebühr am – Novemberschokolade – Roman von Ul- (Prädikant Dr. Zimmermann) Abend beträgt 10,00 Euro rike Sosnitza 10.00 Uhr Kindergottesdienst zuzüglich Materialkosten. – Schattenwege – Island-Krimi von Arnal- Interessenten, die die- dur Indridason Zang: ses Angebot annehmen – Die Frau im hellblauen Kleid – Roman Sonntag, 17.03.2019 möchten, werden gebe- von Beate Maxian 09.30 Uhr Kindergottesdienst Plus im ten, sich bei Klara Forner, – Acht Zimmer, Küche, Meer – Roman Gemeindehaus, siehe Text Tel. 6655, anzumelden. von Anna Rosendahl Evang. Kirchengemeinde – Meerblick inklusive – Roman von Anna Zang Rosendahl – Fünf am Meer – Roman von Emma Sternberg – Graue Nächte – Island-Krimi von Arnal- Sonstige Veranstaltungen der Evang. dur Indridason Kirchengemeinde Königsbronn: – Der Reisende – Island-Krimi von Arnal- dur Indridason Sonntag, 17.03.2019 Jugendbücherei – GIER – Roman von Marc Elsberg 19.00 Uhr Jugendtreff „King Spring“ – Nächte in denen Sturm aufzieht – Ro- man von Jojo Moyes Montag, 18.03.2019 Lesespaß für – F ORDERUNG – Roman von John Grisham 19.00 Uhr Anmeldeabend zur Konfirma- Jung und Alt – Wo wir uns finden – Roman von Nicho- tion 2020, siehe Text las Sparks Öffnungszeiten: – Nacht über Reykjavik – Island-Krimi von Dienstag, 19.03.2019 montags von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr Arnaldur Indridason 14.30 Uhr Seniorennachmittag, mittwochs von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr – Die Oleander Frauen – Roman von Te- siehe Text donnerstags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr resa Simon 16.00 Uhr Konfi 3 Tel. 07328/6589 – Jeden Tag ein bisschen Meer – Roman 20.00 Uhr CVJM-Bibeltreff Mail: jugendbuecherei@koenigsbronn.de von Katharina Jensen –H ortensiensommer – Roman von Ulrike Mittwoch, 20.03.2019 Unser neuester Lesestoff!!! Sosnitza 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht – Frau im Dunkeln – Roman von Elena 20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Bilderbücher für die Kleinen Ferrante – Paul und Opa fahren Rad von Karsten – L ästige Liebe – Roman von Elena Fer- Donnerstag, 21.03.2019 Teich rante 12.00 Uhr Mittagessen für Ältere und/ – Die Streithörnchen von Rachel Bright – Wenn du mich siehst – Roman von Ni- oder Alleinstehende – Ein Baby in Mamas Bauch von Anna cholas Sparks 18.00 Uhr Besuchsdienst, siehe Text Herzog – Die Villa an der Elbchaussee – Die Ge- 20.00 Uhr Posaunenchor – Harvey mit den vielen Hüten von Edith schichte einer Schokoladen-Dynastie – Schreiber-Wicke Historischer Roman von Lena Johannson – Gute Nacht Fledermaus! Guten Mor- – Gut Greifenau – Historische Trilogie von Unser Pfarrbüro ist für Sie da: gen Eichhorn! von Paul Meisel Hanna Caspian Montag, Dienstag und Donnerstag – Der Bücherschnapp – Jeder braucht – Band 1: Abendglanz von 8.30 bis 12.30 Uhr eine Gutenachtgeschichte von Helen – Band 2: Nachtfeuer Im Klosterhof 7, 89551 Königsbronn, Docherty Tel. 6216 – Hund im Glück – Eine Freundschafts- Das Büchereiteam grüßt und wünscht gute Homepage: geschichte von Olivier Tallec Unterhaltung beim Schmökern! www.kirchengemeinde-koenigsbronn.de
Sie können auch lesen