Sieben Jahre DORV-Zentrum Seddin - Gemeinde Seddiner See
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Beilage in dieser Ausgabe Amtsblatt für die Gemeinde Seddiner See Nr. 3/2021
29. Jahrgang Seddiner See, den 24. März 2021 Nummer 3 | Woche 12
Foto: C. Motz
Sieben Jahre DORV-Zentrum Seddin
IMPRESSUM
Der „See-Kurier“ erscheint in der Regel monatlich. Auflage: 2700 Exemplare.
Herausgeber, Druck, Verlag und Anzeigen: Heimatblatt Brandenburg Verlag, 10557 Berlin, Werftstraße 2, www.heimatblatt.de
Verantwortlich für den Gesamtinhalt: Ines Thomas (V. i. S. d. P.)
Die Zustellung erfolgt kostenlos in den Ortsteilen Kähnsdorf, Neuseddin und Seddin an Haushalte, die über einen von der öffentlichen Straße aus erreichbaren
Briefkasten verfügen. Ein Rechtsanspruch auf kostenlose Zustellung besteht nicht. Personen, die von dieser Verteilung nicht erreicht werden, können Exemplare in
der Gemeindeverwaltung erhalten. Einzelbezug auf Anfrage möglich (Kosten: 2,05 EUR je See-Kurier mit ggf. Amtsblatt, inkl. Porto).
Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung.
Veröffentlichungen geben die Meinung und Absicht der jeweiligen Autoren wieder, nicht die des Herausgebers.
Abgabe von Beiträgen für die nächste Ausgabe bis zum jeweils 1. des Monats an seekurier@seddiner-see.de
Anzeigenannahme: Frau Thieme, Tel.: 03 37 31 / 32 01 64, Mobil: 0174 / 9 68 37 18, E-Mail: thieme.noack@heimatblatt.de|2| SEE-KURIER | 24. März 2021 | Woche 12
Informationen des Bürgermeisters und aus der Gemeinde
Die Bücherzellen sind da!
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Die Pandemie hat uns alle fest Schweizer-Str./Waldstraße
im Griff und so sind im letzten aufgestellt und werden betreut
in dieser März-Ausgabe möchte kleine Überraschungen freuen. Jahr aufgrund der vielen durch Herrn Bauch und Herrn
ich Sie auf einen erfreulichen Damit wird für Treue und Einschränkungen viele Veran- Kähne.
Geburtstag aufmerksam Kaufbereitschaft der Einwohne- staltungen ausgefallen, was Seit dem 13. Januar sind die
machen: rinnen und Einwohner der natürlich sehr bedauerlich ist. Zellen geöffnet und wurden
Gemeinde und vielen Freunden Aber wie überall im Leben gibt auch schon fleißig bestückt. Wir
7 Jahre DORV des DORV-Zentrums gedankt. es immer zwei Seiten der laden Sie daher alle herzlich
Unser DORV wird am 28. März Nähere Informationen Medaille: Im Neuseddiner Fall zum Schmökern und Tauschen
2021 schon sieben Jahre alt! auf Seite 3 war aufgrund dessen kein Geld ein.
Am 28. März 2014 wurde das abgerufen worden, welches Für Anregungen und Fragen
DORV-Zentrum mit seinem Frohe Ostern dem Ortsbeirat jährlich zur schicken Sie gern eine E-Mail an
DORV-Laden in Seddin feierlich Allen Einwohnerinnen und Verfügung steht, um öffentliche buecherzellen-neuseddin@
eröffnet. Ein Grund, im Rahmen Einwohnern unserer Gemeinde Veranstaltungen zu unterstüt- web.de. Sollten Sie Verunreini-
der Möglichkeiten, die die wünsche ich ein schönes und zen. Dieses Geld kam nun den gungen oder gar Beschädigun-
Corona-Regeln zulassen, zu gesundes Osterfest 2021 im Bürgerinnen und Bürgern gen feststellen, bitten wir Sie,
feiern. Die Einkaufsstelle wird Kreis der Familie. unserer Gemeinde in Form der dies ebenfalls über die
am Sonntag, den 28. März, Bücherzellen zugute. E-Mail-Adresse mitzuteilen.
geöffnet sein. Alle Kunden Ihr Axel Zinke Die Zellen wurden kurz vor Wir wünschen viel Spaß beim
dürfen sich an diesem Tag auf Bürgermeister Weihnachten im Bereich der Lesen.
Hans-Beimler-Str./ Im Winkel
und im Stadtpark Dr.-Albert- Ralph Kähne
Suche Mehrfamilienhaus von Privat
ab 500 m² Wohnfläche – Tel. 0331-28129844
Informationsbereitstellungen
zu Covid-19
Gemeindeverwaltung bis 16:00 Uhr und am Wo-
Seddiner See chenende von 9:00 bis 14:00
Aktuell ist die Gemeindever- Uhr zu erreichen. Weitere
waltung bis auf Weiteres für Informationen finden Sie auf
den Besucherverkehr ge- der Internetseite des Landkrei-
schlossen. Ist ein persönliches ses: www.potsdam-mittel-
Erscheinen unabdingbar, mark.de
vereinbaren Sie bitte vorab
einen Termin mit dem Landesregierung Brandenburg
zuständigen Mitarbeiter. Viele Die Landesregierung Branden-
Anliegen lassen sich telefo- burg hat ein Corona-Bürgerte-
nisch oder per E-Mail klären lefon unter der Telefonnum-
(siehe Telefon- und Mailver- mer 0331 8665050
zeichnis auf der Rückseite des eingerichtet. Dieses ist von
Amtsblatts). Informationen Mo. – Fr., 9–17 Uhr erreichbar.
zum Coronavirus finden Sie Per E-Mail wenden Sie sich an:
unter www.seddiner-see.de. buergeranfragen-
Dort ist auch die jeweils corona@brandenburg.de.
aktuelle Eindämmungsverord- Weitere Informationen finden
nung eingepflegt. Sie unter www.corona.
brandenburg.de sowie unter
Landkreis www.brandenburg.de.
Potsdam-Mittelmark
Eine Corona-Hotline des I N FO
Landkreises Potsdam-Mittel- Weitere Informationen finden
mark ist unter der Telefon- Sie unter www.corona.
nummer 033841 91111 brandenburg.de sowie unter
eingerichtet. Diese ist Montag www.brandenburg.de.
bis Freitag in der Zeit von 8:00SEE-KURIER | 24. März 2021 | Woche 12 |3| Täglich werden frische Backwaren im DORV-Zentrum angeboten. 7 Jahre DORV im Dorf Am 28. März 2021 jährt sich die schäftsführung gemeinsam zuversichtlich in die Zukunft Klein vorbereitet – selbstver- Eröffnung unseres DORV-Zen- jede tägliche Herausforderung des DORV-Zentrums. Gemein- ständlich Corona-konform. trums in Seddin zum siebten gemeistert haben und auch sam mit Ihnen, unseren Kun- Mal. weiterhin meistern werden. den, wollen und werden wir Und sollten Sie auch an den Um die Idee von einem vor Ort In den letzten sieben Jahren auch die nächsten Jahre für Sie folgenden Sonntagen Ihre befindlichen und für jeden wurden immer wieder Verän- da sein. Brötchen bei uns holen wollen, erreichbaren Rundum-Versor- derungen im Sortiment vorge- so sind wir dann ab dem ger zu verwirklichen, haben nommen, um dem Kunden ein Das möchten wir am Sonntag, 11. April von 7.30 bis 9.30 Uhr viele helfende Hände mit „maßgeschneidertes“ Angebot den 28. März auch zum Anlass wieder für Sie da (außer an angepackt. All denen, die einen zu bieten. An dieser Stelle sei nehmen, um mit Ihnen gesetzlichen Feiertagen). Beitrag zur Entstehung, Finan- erwähnt, dass wir in jeder gemeinsam ein wenig unseren Wir freuen uns, Sie bei Ihrem zierung und Gestaltung unseres Hinsicht für vorgetragene 7. Geburtstag zu feiern. nächsten Einkauf begrüßen zu DORV-Zentrums geleistet Wünsche und Hinweise dank- Von 8 bis 10 Uhr erhalten Sie dürfen. haben, möchten wir an dieser bar sind. Und auch wenn nicht frische, leckere Brötchen für Andreas Ullrich Stelle noch einmal unser jeder Wunsch realisierbar ist, Ihr Sonntagsfrühstück. Geschäftsführer und Leiter herzlichstes Dankeschön und wir auch sonst in den Anschließend hat die Beleg- des DORV- Zentrums aussprechen. Ein großes letzten Jahren immer wieder schaft des DORV von 13 bis ca. Dankeschön auch an alle kleinere Rückschläge verzeich- 16 Uhr neben einer Sonntags- Hartmut Schäfer ehemaligen und heutigen nen mussten, so sehen wir auch öffnung ein paar kleine Vorsitzender des Beirates Mitarbeiter, die mit der Ge- nach sieben Jahren weiterhin Überraschungen für Groß und der DORV GmbH &Co KG Links: Zur Eröffnung des DORV-Zentrums überreichte der Bürgermeister der Stadt Beelitz, Herr Knuth, vor sieben Jahren der Gemeinde Seddiner See eine Bank, die im Innenhof steht. Rechts: Geselligkeit während der Eröffnungsfeier vor sieben Jahren.
|4| SEE-KURIER | 24. März 2021 | Woche 12
Wassersparendes Gärtnern in Zeiten des Klimawandels
Wasser für die Bewässerung Sommerblumen. der bekannte Sanddorn.
der Kulturpflanzen war schon Generell gilt es beim Gärtnern Generell steigt die
immer die Voraussetzung für möglichst die Winterfeuchtig- Trockenheitstoleranz bei
die Anlage eines Nutz- oder keit effektiv zu nutzen, um Gehölzen mit dem Alter
Ziergartens. Dabei haben die Wasser zu sparen. Deshalb deutlich an, da sich diese Arten
unterschiedlichen Arten benötigen frühe Kulturen wie dann tiefere und normalerwei-
verschiedene Ansprüche an die Steckzwiebeln, Möhren oder se feuchtere Bodenhorizonte
Wasserversorgung. Radieschen oft keine Zusatzbe- erschließen können.
In der Regel müssen heute die wässerung. Hier muss aber der Ein gut verteilter Bestand an
Böden bei der Neuanlage eines einzelnen Pflanze genügend Obstgehölzen im Garten kann
Hausgartens verbessert Platz eingeräumt und durch die damit verbundene
Quelle: joujou/pixelio.de
werden. Allerdings werden hier Dichtstand vermieden werden, Beschattung einen sehr
oft viele Fehler gemacht, die damit die jeweilige Sorte auch kommt komplett ohne Zusatz- positiven Einfluss auf das
sehr langfristige nachteilige die für den häuslichen Ge- wasser und Düngung aus. Als Mikroklima haben und die
Auswirkungen haben können brauch erforderliche Größe I-Tüpfelchen bieten die Blüten Verdunstungsraten insgesamt
und zum Beispiel den Wasser- erreicht. Ein wirklich wasser- der Art im Herbst noch Bienen senken.
verbrauch sogar steigern sparendes Gemüse ist zum und anderen Insekten wertvol- Sehr wenig Wasser und viel
können. Der in guter Absicht Beispiel der Winterspinat, der le Nahrung vor dem Winter. Sonne vertragen dagegen die
oft verwendete „schöne im Herbst ausgesät wird und Bei den Obstgehölzen gibt es meisten Küchenkräuter, wie
schwarze Mutterboden“ ist oft dann schon im zeitigen Früh- durch den Klimawandel mehrjähriges Bohnenkraut,
zu humos und trocknet da- jahr geerntet werden kann. Gewinner und Verlierer. Zu den Ysop, Oregano, Thymian und
durch sehr leicht aus. Außer- Einige Arten können sogar zum Verlierern gehören leider viele andere mehr. Hier ist das
dem baut sich der Humus mit Wassersparen erzogen werden. unsere Apfelbäume, die eher Aroma oft sogar besonders
der Zeit ab und die Wirkung Wenn Buschbohnen möglichst ein kühleres und feuchteres intensiv, wenn die Pflanzen
verpufft größtenteils. Viel früh gesät werden (gleich nach Klima bevorzugen. Aber auch trocken und sehr sonnig
effektiver und nachhaltiger ist den Eisheiligen) und man hier gibt es sortenbedingt stehen.
der Erwerb lehmhaltiger konsequent auf das Gießen Unterschiede. In den heute üblichen Hausgär-
Kompostsubstrate, die eine verzichtet, bildet diese Art ein Zu den Gewinnern zählen ten ist der klassische Zierrasen
sehr hohe Wasserspeicherka- tieferes Wurzelsystem aus und Arten die ursprünglich aus der größte Wasserverbraucher.
pazität besitzen und auch man kann in normalen Jahren wärmeren Gefilden wie Technische Hilfsmittel (auto-
langfristig behalten. Diese ohne Zusatzwasser auskom- Kleinasien und dem Mittel- matische Bewässerung und
werden dem sandigen Aus- men. Allerdings wird die Ernte meerraum stammen. Dazu Mähroboter) vereinfachen die
gangsboden beigemischt (bis dann natürlich etwas geringer gehören Walnüsse und Quit- Pflege des „grünen Teppichs“
zu 30%) und bieten dann ideale als sonst üblich ausfallen. ten, aber auch Birnen, Apriko- vor der Haustür, nur zu oft zu
Wachstumsbedingungen für Vergleichsweise viel Wasser sen und Pfirsiche profitieren Lasten der Umwelt und drama-
die meisten Zier- und Nutz- benötigen die verschiedenen auf nicht zu armen Böden von tisch sinkender Grundwasser-
pflanzen. Kohl- und Salatsorten. den insgesamt wärmeren stände. Weil der Rasen aber
Wenn Pflanzen nach einer Frühkartoffeln, mit ausrei- Temperaturen und den milde- dank moderner Technik auch
gewissen Zeit angewachsen chend Abstand und möglichst ren Wintern. vergleichsweise pflegearm
sind, benötigen einige Arten in vorgetrieben gesetzt, können Bei den Beerensträuchern sind geworden ist, erfreut er sich
Jahren mit normaler Nieder- auch ohne Beregnung auf gut Himbeeren und Schwarze nach wie vor ungebrochener
schlagsverteilung aber nicht humusversorgten Böden hohe Johannisbeeren eher auf der Popularität.
mehr zwingend eine regelmä- Erträge bringen. Verliererseite zu finden. Dabei können geschickt
ßige Bewässerung. Ein noch viel zu wenig bekann- Während die Brombeere angelegte Stauden- und
Auch Stauden mit tief liegen- tes, aber sehr genügsames und eindeutig von milderen Gehölzpflanzungen ein Grund-
den Wurzeln benötigen grund- dazu noch sehr gesundes Wintern profitiert. stück extrem aufwerten und
sätzlich für ihr Wachstum Wurzelgemüse, ist übrigens der Auch die Weinrebe verträgt unverwechselbar machen.
deutlich weniger Wasser als Topinambur. Die mit den viel Trockenheit und kann bei Auch dafür gibt es in unserer
beispielweise einjährige Sonnenblumen verwandte Art richtiger Sortenwahl und vor Gemeinde anschauliche
allen Dingen sachgerechtem Beispiele.
Quelle: Susanne Schmich/pixelio.de
Schnitt unter hiesigen Bedin- Im Folgenden geben wir eine
gungen im Kleingarten eine Auswahl an besonders robus-
wirkliche Bereicherung sein. ten Stauden, Blumen und
Das gleiche gilt auch für die Ziergehölzen, die sich unter
attraktive und robuste Deut- den hiesigen Bedingungen
sche Mispel sowie die winter- besonders bewährt haben und
festen Kiwi-Sorten. Wer einen nur einen vergleichsweise
geschützten Platz in Gebäude- geringen Wasserbedarf haben.
nähe findet, kann es durchaus Die Blüten besitzen darüber
auch mal mit dem Anbau hinaus auch Nektar und Pollen
bestimmter robuster Feigen- für die meisten Insekten.
sorten versuchen. Extrem Frühblüher:
anspruchslos, aber nur für Profitieren generell von der
Ginstersträuche kommen mit Hitze und Trockenheit gut zu recht. größere Gärten geeignet, ist Winterfeuchtigkeit undSEE-KURIER | 24. März 2021 | Woche 12 |5|
kommen teilweise, wie etwa mille (Anthemis tinctoria),
die Tulpen sogar aus Steppen- Spornblume (Centranthus
regionen. Hierzu zählen u. a. ruber), Graslilie (Anthericum),
Krokusse, Tulpen, Traubenhya- Goldrute (Solidago), Mannstreu
zinthen, Milchstern, Winterlin- (Eryngium), Habichtskraut
ge, Maiglöckchen (Convallaria), (Hieracium), Rosenmalve
Salomonssiegel (Polygonatum), (Malva alcea), Buschmalve
Lenzrose (Helleborus orientalis), (Lavatera), Ehrenpreis (Veroni-
Küchenschelle (Pulsatilla). ca), Witwenblumen (Knautia),
Flockenblumen (Centaurea).
Sommerblüher:
Schwertlilien (Iris), Türkischer Herbstblüher:
Staudenmohn (Papaver orienta- Rauhblattastern(Aster novae-
le), Pfingstrosen (Paeonia), angliae), Glattblattastern Aster
Indianernessel (Monarda), novi-belgii, Fetthenne (Sedum
Glockenblume (z.B. Campanula telephium , Blauraute
glomerata), Steppensalbei (Perovskia), Sonnenauge
(Salvia nemorosa), Palmlilie (Heliopsis), Sonnenbraut
(Yucca filamentosa), Taglilien (Helenium).
(Hemerocallis), Schleierkraut
(Gypsophila), Goldmohn Sträucher und Zwerggehölze:
(Eschscholzia), Tigerlilie (Lilium Kornelkirsche (Cornus maas),
tigrinum), Kokardenblume Judasbaum (Cercis), Zwergman-
(Gaillardie) Diptam (Dictamnus) del (Prunus tenella), Weißdorn
Schafgarbe (Achillea), Skabiose (Crataegus), Eibisch (Hibiscus)
(Scabiosa), Steppenkerze (Ere- Strauchpfingstrosen (Paeonia
murus), Staudenlupine (Lupi- suffruticosa), Schneeheide
nus), Fackellilie (Kniphofia). (Erica carnea), Fingerkraut
(Potentilla fruticosa), Elfenbein-
Steingartenpflanzen: ginster (Cytisus praecox),
Sind an extreme Bedingungen Böschungsmispel (Cotoneaster
oft durch Zwergwuchs, silbrige suecicus), Flieder (Syringa),
Blattfärbung und starke Tamariske (Tamarix), Bartblume
Behaarung angepasst: (Caryopteris).
Teppichphlox (Phlox douglasii),
Hornkraut (Cerastium), Blaukis- Selbstverständlich wird der
sen (Aubrieta), Grasnelke Wasserverbrauch eines Gartens
(Armeria), Steinkraut (Alyssum), auch durch die Besonnung, eine
Heidenelke (Dianthus deltoi- exponierte Lage (Wind) und
des), Federnelke (Dianthus weitere Faktoren beeinflusst,
plumarius), Hauswurz (Semper- die kaum kurzfristig zu ändern
vivum), Steinbrech (Saxifraga), sind. Deshalb ist die Wahl der
Wollziest (Stachys), Schleifen- jeweiligen Bepflanzung die
blume (Iberis), Mauerpfeffer entscheidende Möglichkeit, auf
(Sedum acre). den Wasserverbrauch unmittel-
bar Einfluss zu nehmen.
Wildblumen: Gute Hinweise und Tipps zum
Natternkopf (Echium), Königs- Gärtnern im Klimawandel
kerze (Verbascum), Nachtkerze finden Sie natürlich auch im
(Oenothera biennis), Färberka- Internet, z. B. beim Nabu.
Gemeindeverwaltung
Quelle: Rainer Sturm/pixelio.de
Seddiner See
Weitere Anregungen können
Sie unter www.gartenradio.fm
nachhören. Wir empfehlen die
Sendung www.gartenradio.fm/
sendungen/11-sendungen/
342-Klimawandel.
In den bekannten Internet-
Suchmaschinen auffindbar
Gleiches gilt für viele Sommer- mithilfe der Suchbegriffe „Gar-
blüher wie den Klatschmohn und tenradio“ und „Klimawandel“.
andere Mohnpflanzen.|6| SEE-KURIER | 24. März 2021 | Woche 12
Sachbeschädigungen und Vandalismus
in der Gemeinde Seddiner See
Wer mit dem PKW, dem Fahrrad
oder auch zu Fuß von Seddin in
Richtung Michendorf unter-
wegs ist, erkennt in vollem und
zunehmendem Maße die für
mich schon unerträglichen
„Schmiergemälde“ an den
Glasfassaden der Autobahnbrü-
cke in Michendorf sowie im
weiteren Verlauf der einfassen-
den Betonschallschutzwände.
Auch hier in unserer Gemeinde
haben wir es mit ähnlich
gelagerten Verunglimpfungen
zu tun. So werden die Schaltkäs-
ten der Medienträger, z. B. der
Telekom oder von Energieunter- Kleinen Seddiner See wurde
nehmen, permanent mit für nun ebenfalls auf der Tischplat-
den Bürger meist nicht nach- te durch vielerlei Kürzel und
vollziehbaren Darstellungen ähnliches verschandelt.
beschmiert. Wir, der Ortbeirat Seddin und
In Abstimmung mit unserer Kähnsdorf, und die Gemeinde-
Gemeindeverwaltung wurde verwaltung Seddiner See
uns das Angebot gemacht, im möchten an die Vernunft
Jahr 2020 eine große und zwei derjenigen appellieren, die
kleine sogenannte „Hirschrau- diese Verunstaltungen ausge-
fen“ aufzustellen. Wir nahmen führt haben, davon abzulassen.
dieses Angebot sehr dankbar an Das sind im Sinne des Gesetz-
und verwirklichten damit einen buches Straftaten, deren
weiteren Schritt der Umsetzung Ausführende dafür haftbar
unseres Erholungs- und Touris- gemacht werden können und
muskonzeptes in Seddin und müssen.
Kähnsdorf. Wir fordern alle Personen auf,
Doch schon nach kurzer Zeit die solche „Täter“ erwischen,
hatten wir die ersten Sachbe- diese entsprechend zur Anzeige
schädigungen an der Sitzgruppe zu bringen.
an der Badestelle in Seddin Natürlich ist gerade das Sprü-
durch blanken Vandalismus zu hen mit Farbdosen heutzutage
verzeichnen. Nach kurzzeitiger eine Thematik, die sehr verbrei-
Instandsetzung der Dachde- tet ist. Um diese – meist sinnlo-
ckung durch unseren Bauhof sen – Farbkuriositäten in
der Gemeindeverwaltung geordnete Bahnen zu lenken,
gesellten sich die ersten Sprüh- sollten mithilfe der entspre-
schmierereien dazu. Das nimmt chenden Gremien der Gemein-
mit dem Besprühen von de Seddiner See dieser Gruppe
Schildern, die den Weg zum von Bürgern die Möglichkeit
Seezugang weisen, den aufge- geben werden, zielgerichtet
stellten sogenannten Hundetoi- bestimmte Objekte in der
letten und auch der Beschilde- Gemeinde künstlerisch bearbei-
rung über die Badestellen- ten zu dürfen.
nutzung in Seddin seinen Hier bedarf es im Vorfeld einer
weiteren Verlauf. gut durchdachten Abstimmung,
Die große Hirschraufe am um dadurch eine zielgerichtete
Darstellung von Kunst an
verschiedenen Objekten bzw.
Objektträgern zu erreichen.
Es wäre positiv, wenn sich im
Laufe des Jahres 2021 dafür
eine Initiative zusammenfindet,
die solche Geschicke in ihre
Hände nimmt.
Hartmut Schäfer
Ortsvorsteher Seddin|8| SEE-KURIER | 24. März 2021 | Woche 12
Die Feuerwehr Seddiner See berichtet Aus den Vereinen
Einsatzgeschehen im Februar 2021
Früher Frühling
Zu sieben Einsätzen wurden die In Neuseddin wurden wir am
Kameradinnen und Kameraden 11. Februar zum „Tür öffnen“ Zwischen Februar und März
der FF Seddiner See im Februar alarmiert. Auch hier sind wir liegt die große Zeitenwende,
alarmiert. nicht zum Einsatz gekommen. und, man spürt es allerwärts,
Als erstes haben wir in Kähns- Die Tür konnte durch einen mit dem Winter geht‘s zuende.
dorf am Rauen Berg, die Straße Nachbarn geöffnet werden. Schon beim ersten Sonnenschimmer
von einem Baum und mehreren Am 12. Februar wurden wir steigt der Lenz in‘s Wartezimmer.
starken Ästen befreit und somit wieder zur Unterstützung der Keiner weiß, wie es geschah
wieder befahrbar gemacht. FF Michendorf gerufen. Die und auf einmal ist er da.
Zur Unterstützung der FF Mi- Brandmeldeanlage im Norbert- Manche Knospe wird verschneit
chendorf, wurden wir am haus hatte die Alarmierung zwar im frühen Lenz auf Erden.
9. Februar, zum Rastplatz auf ausgelöst. Alles dauert seine Zeit,
die Autobahn gerufen. Hier Zur Unterstützung für den nur Geduld, es wird schon werden.
waren ausreichend Kräfte und Rettungsdienst wurden wir am Folgt auch noch ein rauher Schauer,
Mittel vorhanden, so dass wir 14. Februar als Tragehilfe lacht der Himmel um so blauer.
wieder ins Gerätehaus ein- gerufen. Leichter schlägt des Menschen Herz
rücken konnten. Zu einer weiteren verschlosse- zwischen Februar und März.
Am 10. Februar haben wir auf nen Tür wurden wir am
der B2 in der Ortslage Seddin 23. Februar nach Neuseddin Fred Endrikat (1890 – 1942)
eine ca. 400 Meter lange Ölspur alarmiert.
aufgenommen.
Herzliche Glückwünsche Das Team der „Reuse“
zum Geburtstag im März möchte gerne DANKE sagen.
Gratulationen den Kameradinnen und Kameraden der Wir freuen uns und sind Ende der Einschränkungen
Freiwilligen Feuerwehr Seddiner See regelmäßig berührt über die und freuen uns darauf,
zahlreiche Unterstützung aus endlich wieder unsere Gäste
Tino Kortyka Ofw Neuseddin nah und fern. Ob nun durch in unserem Haus empfangen
Sebastian Kullmann Ofw Neuseddin Abholung von Speisen oder zu dürfen.
Kendy Ludwig Ofw Neuseddin einen Stopp an unserem Bis dahin wünschen wir
Ingo Müller Ofw Neuseddin To-Go-Häuschen... wir freuen allen Lesern einen sonnigen
Tom Schirrwagen Ofw Neuseddin uns über jeden Besuch. Ein Frühlingsbeginn und ein
Alexander Uckert Ofw Neuseddin besonderer Dank gilt der schönes Osterfest im Kreise
Manfred Boek Ofw Seddin Stadtverwaltung Beelitz, ihrer Lieben. Bleiben sie
Michael Boek Ofw Seddin welche uns durch die Leihga- gesund!
Stefan Bochert Ofw Seddin be einer ihrer Adventshütten
Sven Liebig Ofw Seddin unterstützt hat. Familie Gerlach
Tobias Pfeiffer Jugendfeuerwehr/Kinderfeuerwehr Wir hoffen auf ein baldiges und das Team der „Reuse“
Elisabeth-Marie Ullrich Jugendfeuerwehr/Kinderfeuerwehr| 10 | SEE-KURIER | 24. März 2021 | Woche 12
Kita Waldsternchen informiert Seniortrainer/innen Ausbildung im
Mit Wuppi auf Abenteuer-Reise Landkreis Potsdam-Mittelmark 2021
durch die sprachliche Bewusstheit Der Förderverein Akademie
2. Lebenshälfte bietet für alle
zur ehrenamtlichen Arbeit im
Landkreis PM.
„Heute konnten wir Wuppi zum sehr interaktiv, fantasievoll und Bewohner des Landkreises Der neue Kurs 2021 beinhaltet
ersten Mal richtig sehen!“ lebendig gestaltet. Die Kinder Potsdam-Mittelmark, die älter drei Module in insgesamt neun
berichten die Kinder glücklich, können zunächst in der Gruppe als 55 Jahre sind, ab Herbst Tagen. Es sind alle drei Module
nachdem sie eine Woche der mitdenken und sich sprachlich 2021 wieder eine Seniortrainer- zu absolvieren. Am letzten Tag
spannenden Geschichte beteiligen. Anschließend darf ausbildung an. übergibt der Landrat an die
gelauscht haben, die als Einfüh- jedes Kind für sich in seinem Seniortrainer sind Aktive, in der Teilnehmer ein Zertifikat.
rung in unser Sprachprojekt für Wuppi-Heft ein Blatt bearbeiten Regel Ältere, die sich in ihrer
die zukünftigen Schulanfänger und einen Stern auf dem Weg Freizeit ehrenamtlich engagie- Termine:
der Kita „Waldsternchen“ dient. zum „Ohrenkönig“ ausmalen. ren wollen. Sie engagieren sich • Modul 1: 29.09.-01.10.2021,
Wuppi ist überraschenderweise Am Ende erhält jedes Kind eine in Kitas und Schulen, entwi- • Modul 2: 27.10.-29.10.2021,
lebendig geworden: Er ist aus Urkunde und wir feiern unsere ckeln selbstständig soziale • Modul 3: 17.11.-19.11.2021.
der Vorlesegeschichte entsprun- Erfolge. Projekte, sind Mediatoren und
gen und hat sich bei uns im Ganz neu bei unserem Projekt: auch Multiplikatoren in ihrer Die Ausbildung findet in der
Gruppenraum versteckt. Alle Kinder, die aufgrund der Kommune. Sie organisieren die Heimvolkshochschule (HVHS)
Wer oder was ist „Wuppi“? aktuellen Lage zu Hause Seniorenarbeit oder gründen am Seddiner See statt. Durch
Wuppi ist ein Außerirdischer: bleiben, können per Videokon- einen Seniorenbeirat, usw. für die Unterstützung des Landkrei-
Eine grüne Handpuppe mit ferenz am Wuppi-Projekt diese umfangreichen ehren- ses Potsdam-Mittelmark ist für
goldenen Antennen, der die teilnehmen. Für die Kinder ist amtlichen Aufgaben erhalten alle Teilnehmer die Ausbildung
Kinder von Januar bis Mai es eine sehr schöne Erfahrung, sie eine fundierte Ausbildung. kostenfrei.
zweimal täglich beim „Ohren- sich nach so langer Zeit auf Zurzeit sind 144 Seniortrainer Nach der erfolgreichen Ausbil-
training“ begleitet. diese Art wiederzusehen! Und im Landkreis im Einsatz. Die dung darf man sich Seniortrai-
Mit Wuppi gehen die Kinder auf es funktioniert hervorragend: Ausbildungsinhalte sind: ner nennen und wird in das
spannende Abenteuerreisen, Die Kinder haben die Ge- Projektentwicklung, Bürger- Netzwerk SeniorKompetenz-
um mit ihm Fähigkeiten zu sprächsregeln sehr schnell schaftliches Engagement, Team PM aufgenommen.
trainieren, die wichtig sind, um verstanden und setzen sie toll Gesprächsführung, Moderation Innerhalb des Netzwerkes
später gut lesen und schreiben um. Sie sehen einander, hören und Kommunikation, Spender- erhält man regelmäßig eine
zu lernen. Mit Wuppi lernen die interessiert zu und beteiligen und Sponsorenwerbung, Weiterbildung, verbunden mit
Kinder: sich nach Wortmeldung mit Versicherungsfragen, Präsenta- einem Erfahrungsaustausch.
• Geräusche und Klänge zu ihren tollen Beiträgen am tion, Öffentlichkeitsarbeit,
unterscheiden, Geschehen. Werbung und einen Überblick Bitte melden Sie sich an:
• Anlaute herauszuhören und Es ist eine große Freude, die der Kommunalstrukturen und Akademie 2. Lebenshälfte,
zu benennen, leuchtenden Kinderaugen und die Netzwerke in Potsdam-Mit- Rheinstraße 17B, 14513 Teltow,
• Reime zu bilden, stolzen Gesichter zu sehen. telmark. Tel. 03328/47 31 34 oder
• den Wortschatz zu erweitern Die einzigen Voraussetzungen 03327/66 88 308, E-Mail:-
• und das sprachliche Aus- Danae Esser für die Kursteilnehmer sind: sandow@lebenshaelfte.de,
drucksvermögen zu steigern. Sprachpädagogin in der Wohnort im Landkreis PM, Alter www.akademie2.
Die einzelnen Lektionen sind Kita „Waldsternchen“ über 55 Jahre und Bereitschaft lebenshaelfte.de.SEE-KURIER | 24. März 2021 | Woche 12 | 11 |
| 12 | SEE-KURIER | 24. März 2021 | Woche 12 DRK bittet gesunde Menschen um Blutspenden Vor dem Hintergrund der Coro- erInnen, ehrenamtliche Helfe- Kopf- und Gliederschmerzen, Eine Terminreservierung für na-Pandemie und zahlreicher rInnen und DRK-MitarbeiterIn- Abgeschlagenheit, erhöhte alle DRK-Blutspende-Termine Schutzmaßnahmen wird das nen. Temperatur oder Fieber) vor ist erforderlich. Sie kann unter Infektionsrisiko dadurch so Eine der zahlreichen Maßnah- einer Blutspende vollständig https://terminreservierung. gering wie möglich gehalten men besteht in einer Einlass- abgeklungen sind. Nach einer blutspende-nordost.de/ erfol- – Blutversorgung muss auch kontrolle bereits vor Bertreten leichten Erkältung ohne Fieber gen oder auch über die kosten- über Ostern gesichert sein der Spenderäume. Es wird dort sollte ab Symptomfreiheit lose Hotline 0800 11 949 11. Die Der DRK-Blutspendedienst eine Kurzanamnese unter mindestens eine Woche verge- Vorab-Buchung von festen Nord-Ost hat bereits seit dem anderem mit Messung der hen, bevor wieder Blut gespen- Spendezeiten dient dem Frühjahr 2020 zusätzlich zu Körpertemperatur durchge- det wird, nach einem Infekt mit reibungslosen Ablauf unter dem üblicherweise bestehen- führt. Neben der Bedeutung für stärkeren Beschwerden sollte Einhaltung aller aktuell gelten- den hohen Hygienestandard den Infektionsschutz ist es auch eine Wartezeit von vier Wochen den Hygiene- und Abstandsre- auf seinen Spendeterminen zum Schutz des Spenders oder bis zur nächsten Blutspende geln. Zur Sicherstellung der weitere Schutzmaßnahmen der Spenderin selbst, sowie eingehalten werden. Wichtig zu Patientenversorgung über die eingeführt. Im Rahmen des auch der Empfänger von wissen: Nach Einnahme eines Osterfeiertage finden an Infektionsschutzes leisten sie Blutpräparaten von erheblicher Antibiotikums kann bei Be- einigen Spendeorten Son- einen wesentlichen Beitrag zu Bedeutung, dass beispielsweise schwerdefreiheit vier Wochen der-Blutspendetermine am Sicherheit und Schutz aller auf Erkältungssymptome (Husten nach dem Tag der letzten Ostersamstag, 3. April, statt. den Blutspendeterminen und/oder Schnupfen, Halskrat- Einnahme wieder Blut gespen- Informationen finden sich anwesenden Personen – Spend- zen oder Halsschmerzen, det werden. unter www.blutspende.de Zwölftes Projektauswahlverfahren für LEADER-Fördermittel in der Region Fläming-Havel startet – Stichtag: 03.05.2021 Das zwölfte Projektauswahlver- entgegen. In den vergangenen ländlichen Raumes zu bewer- Projekte im Zusammenhang fahren zur Beantragung von Verfahren wurden rund 270 ben. Die Projekte sollen zur Stär- mit der Landesgartenschau Fördermitteln aus dem LEADER- Projekte für eine Antragstellung kung des ländlichen Raumes 2022 in Beelitz erwartet, die Programm ist eröffnet. Bis zum beim Landesamt ausgewählt. beitragen. Es kann sich dabei einen hohen Förderbedarf und 3. Mai können die ausgefüllten Gegenwärtig haben über 150 um wirtschaftliche Vorhaben eine landesweite Bedeutung Projektblätter bei der Lokalen Projekte eine Bewilligung durch von Kleinunternehmen, um haben. Aktionsgruppe Fläming-Havel das Landesamt für Ländliche kommunale Projekte im Bereich Für die Bewerbung ist ein eingereicht werden. Alle Entwicklung erhalten. Daseinsvorsorge oder auch um vollständig ausgefülltes Projekt- Projekte durchlaufen dann ein Mehr als die Hälfte dieser Vereinsinitiativen für Lebens- blatt notwendig. Weitere mit dem Land Brandenburg Vorhaben sind bereits realisiert qualität und Tourismus han- Informationen erhalten Interes- abgestimmtes Auswahlverfah- und abgeschlossen. Darunter deln. sierte auf der Internetseite ren. Für diesen Stichtag steht der Kitaanbau in Wollin, eine Der aktuelle Termin wendet www.flaeming-havel.de/ ein Budget von 5,8 Mio. Euro Sporthalle in Marzahna, ein sich insbesondere an Projekte, projektauswahl oder im Regio- EU-Mittel zur Verfügung. Kulturstall in Päwesin sowie deren Umsetzung im Winter nalbüro der Aktionsgruppe in Insgesamt stehen uns in der wirtschaftliche Vorhaben, wie 2021/22 beginnen soll. Damit Wiesenburg. Region Fläming-Havel für die die Hoffleischerei in Alt Bork. dann auch die notwendigen Zeit 2014 bis 2022 rund 38 Mio. Nun besteht bis zum Stichtag Voraussetzungen, wie Geneh- Kontakt: LAG Fläming-Havel Euro EU-Mittel zur Verfügung. 03. Mai 2021 die voraussichtlich migungen oder Gesamtfinan- e. V., Schlossstr. 1b, Nach bislang elf Stichtagen und vorletzte Möglichkeit, sich um zierung erfüllt werden, müssen 14827 Wiesenburg/Mark, einem gebundenen Budget von die Fördermittel aus dem entsprechende Anträge zum lag@flaeming-havel.de, 32 Mio. Euro geht die aktuelle Europäischen Landwirtschafts- Stichtag schon gestellt sein. Tel.: 033849 901948 Förderperiode dem Ende fonds für die Entwicklung des So werden u. a. lange geplante
SEE-KURIER | 24. März 2021 | Woche 12 | 13 |
| 14 | SEE-KURIER | 24. März 2021 | Woche 12
Ein Jahr Corona – die steuerlichen Folgen
Ein Jahr dauert die Corona-Pandemie nun schon an. Das Jahr hat auch • Von der Pauschale profitieren also nur diejenigen, die mehr als
steuerlich vielfältige und folgenreiche Spuren hinterlassen. Kurzarbei- 1.000 Euro Werbungskosten für das Steuerjahr belegen können.
ter müssen eine Steuererklärung abgeben. Wer zu Hause arbeiten „Dazu kommt, dass Arbeitnehmer für jeden Tag im Homeoffice die
muss, hat sich mit dem Homeoffice zu befassen. Alleinerziehende Pendlerpauschale nicht ansetzen können“, sagt Nina Goldstein: „Wenn
können immerhin mit einer deutlich verbesserten Steuerentlastung man das zu Ende rechnet, bringt die Homeoffice-Pauschale vielen
rechnen. Worauf man jetzt bei der Steuererklärung 2020 achten sollte. Betroffenen nichts.“
„Deshalb raten wir dazu, sich mit der komplizierten Thematik „häusli-
Ganz zentral für die Steuererklärung 2020 ist das Thema Kurzarbeit. ches Arbeitszimmer“ einmal genau zu befassen.“ Die Regeln dafür sind
Wer im Corona-Jahr 2020 mehr als 410 Euro Kurzarbeitergeld erhalten eng gesetzt und werden vom Finanzamt strikt ausgelegt. Das häusliche
hat, den verpflichtet das Gesetz nun, eine Steuererklärung abzugeben. Arbeitszimmer muss zum Beispiel ein abgeschlossener Raum sein; das
Betroffen von der Abgabepflicht sind nicht nur Kurzarbeiter sondern Zimmer darf kein Durchgang sein; es muss ausschließlich beruflich
alle Steuerzahler, die sogenannte „Lohnersatzleistungen“ erhalten genutzt werden.
haben. Dazu zählen zum Beispiel auch Kranken-, Arbeitslosen- oder Sind die Voraussetzungen erfüllt, dann kann man das Arbeitszimmer
Elterngeld. absetzen. Wer wegen Corona zeitweilig zu Hause arbeiten musste, der
„Muss ich jetzt trotz geringerer Einkünfte noch Steuern nachzahlen?“ kann bis zu 1.250 Euro pro Jahr steuerlich geltend machen. Denn in
Diese Frage stellen sich die allermeisten Betroffenen. diesen Fällen ist das Heimbüro nicht der Mittelpunkt der beruflichen
„Das kann man pauschal nicht beantworten“, sagt Nina Goldstein von Tätigkeit.
der Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer e. V., Lohnsteuerhilfeverein, Bera- Die Ausgaben für das Arbeitszimmer müssen zeitanteilig berechnet
tungsstelle Wustermark OT Priort: „Steuernachzahlung oder auch werden. Beispiel: Wer Kosten von 1.300 Euro hatte und sechs Monate
Steuererstattung hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab.“ im Homeoffice arbeiten musste, der kann 650 Euro geltend machen.
Die Gewerkschaften hatten im Jahr 2020 Kurzarbeitern geraten, Geld Das Finanzamt akzeptiert zusätzlich alle Ausgaben, die für die Ausstat-
beiseite zu legen. „Bestimmt eine gute Idee. Falls es dann doch nicht zu tung eines Büros erforderlich sind. Wer zu Hause arbeiten muss kann
einer Steuernachzahlung kommt, kann man das Gesparte sicher außerdem zum Beispiel die Ausgaben für Büromöbel in die Steuerer-
anderweitig gut gebrauchen“, sagt Nina Goldstein: „Zum Beispiel auch, klärung eintragen. Auch die Kosten für Geräte, sofern sie zumindest
um die Rentenversicherungsbeiträge aufzustocken.“ Denn Kurzarbeit teilweise beruflich genutzt werden, sind absetzbar. Dazu zählen in
führt zu niedrigeren Beiträgen für die Altersvorsorge und damit später jedem Fall auch PC, Tablet-Computer oder die Kamera für Videokonfe-
zu Einbußen bei der Rente. renzen. Hat der Arbeitgeber einen Zuschuss gezahlt, muss man diesen
natürlich abziehen. Werden die Geräte teilweise auch privat genutzt,
Wie das steuerfreie Kurzarbeitergeld die Steuern erhöhen kann dann ist dieser private Anteil ebenfalls abzuziehen.
Wieso kann es eigentlich zu einer Steuernachzahlung bei Kurzarbeit Die Kosten für Computer wie Software können künftig in voller Höhe
kommen? Das Kurzarbeitergeld ist steuerfrei. Das gilt übrigens auch in die Steuererklärung eingetragen werden. Bislang musste man die
für Aufstockung durch den Arbeitgeber, wenn alle Voraussetzungen Ausgaben über drei Jahre aufteilen. Die Finanzverwaltung hat dies nun
dazu erfüllt sind. Das Kurzarbeitergeld sowie der steuerfreie Arbeitge- neu geregelt (BMF-Schreiben v. 26.2.2021). Das heißt: Wer 2020 schon
berzuschuss unterliegen aber dem Progressionsvorbehalt. Das bedeu- einen PC oder Zubehör anschaffte, der kann die Kosten in der Steuerer-
tet: Diese Gelder werden zu der Berechnung des Steuersatzes hinzuge- klärung 2020 wie bisher ansetzen. Mit der Steuererklärung 2021 kann
zogen. Auf diese Weise tragen Kurzarbeitergeld wie auch man dann den ganzen verbleibenden Restbetrag geltend machen.
Arbeitgeberzuschuss dazu bei, dass der Steuersatz steigt. Im Ergebnis
heißt das: Man hat durch die Kurzarbeit in vielen Fällen zu wenig Alleinerziehende, Rentner
Steuern gezahlt. „Bevor es zur Nachzahlung kommt, müssen noch „Für Alleinerziehende gibt es eine wirklich gute Nachricht“, sagt Nina
zahlreiche weitere Kriterien berücksichtigt werden. Dazu zählen in Goldstein: Der Entlastungsbetrag ist 2020 von 1.908 Euro auf 4.008
jedem Fall auch alle Ausgaben, die man von der Steuer absetzen kann,“ Euro angehoben worden. Leben weitere Kinder im Haushalt steigt, der
sagt Nina Goldstein. Betrag um 240 Euro je Kind. Der neue Entlastungsbetrag gilt unabhän-
Der Gesetzgeber hat wegen der Corona-Pandemie Sonderregeln für die gig von der Dauer der Corona-Pandemie.
Kurzarbeit eingerichtet, die 2020 und 2021 gelten. Die wichtigsten: Die Steuererleichterung kann in Anspruch nehmen, wer für sein Kind
• Kurzarbeitergeld darf ohne Unterbrechung 24 Monate gezahlt bereits Kindergeld oder den Kinderfreibetrag erhält. Weitere Vorausset-
werden; zung: Im Haushalt darf kein weiterer Erwachsener wohnen, außer
• das Kurzarbeitergeld ist gestaffelt, anfangs liegt es bei 60 Prozent, lebt volljährigen, noch kindergeldberechtigten Kindern. Zieht zum Beispiel
ein Kind im Haushalt, sind es 67 Prozent; ab dem vierten Monat im Laufe des Jahres ein Lebensgefährte ein, reduziert sich der Entlas-
steigt es auf 70 Prozent (77 % mit Kind) und ab dem siebten Monat tungsbetrag für jeden Monat um je ein Zwölftel.
auf 80 Prozent (87 Prozent mit Kind). „Wir beobachten weiterhin, dass einige Finanzämter verstärkt Rentner
zur Abgabe von Steuererklärungen auffordern,“ sagt Nina Goldstein.
Homeoffice: Fünf Euro pro Tag Völlig unbeeindruckt von der Corona-Pandemie würden teilweise
Homeoffice ist ein weiteres wichtiges Thema bei der Corona-Steuerer- rückwirkend bis 2014 Steuererklärungen angefordert. Daraus können
klärung. Viele Betroffene haben ihr Heimbüro am Küchentisch oder im Härtefälle entstehen, in denen Ruheständler bis zu 4.000 Euro nach-
Wohnzimmer einrichten müssen. Für sie führte der Gesetzgeber die zahlen müssen. Dazu werden noch Zinsen und für 2018 ein saftiger
Homeoffice-Pauschale ein: fünf Euro pro Tag. Die Pauschale ist jedoch Verspätungszuschlag fällig sowie Steuervorauszahlungen für das
an Bedingungen geknüpft: laufende Jahr. Nina Goldstein: „Wir raten deshalb dringend dazu, dass
• Den Pauschbetrag gibt es nur für die Tage, an denen man ausschließ- Rentner, die nicht wissen, ob sie Steuern zahlen müssen, selbst aktiv
lich zu Hause arbeiten musste; werden.“ Abwarten, bis das Finanzamt sich meldet, kann teuer werden
• betroffene Arbeitnehmer können sie für maximal 120 Tage geltend und mitunter sogar zu finanziellen schwierigen Lagen führen.
machen;
• der Pauschbetrag gilt nur für die Jahre 2020 und 2021; Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer e. V.
• außerdem wird er in den Werbungskostenpauschbetrag von Lohnsteuerhilfeverein
1.000 Euro eingerechnet. Beratungsstelle Wustermark OT PriortSEE-KURIER | 24. März 2021 | Woche 12 | 15 |
IMPRESSUM SEE-KURIER
Herausgeber und Verlag:
Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Werftstraße 2, 10557 Berlin
Telefon 0 30 / 28 09 93 45, E-Mail: redaktion@heimatblatt.de, www.heimatblatt.de
Die nächste Ausgabe erscheint am 21. April 2021.
Anzeigenschluss ist am 1. April 2021.| 16 | SEE-KURIER | 24. März 2021 | Woche 12
SEE-KURIER | 24. März 2021 | Woche 12 | 17 |
| 18 | SEE-KURIER | 24. März 2021 | Woche 12
Sie können auch lesen