Smallworld Fachschale Kanal - Produktkatalog - Deckel drauf - Mettenmeier GmbH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Deckel drauf Rundumlösungen zur Planung, Dokumentation und Inspektion von Entwässerungssystemen Smallworld Fachschale Kanal Produktkatalog Kanalmanagement Zusatzmodule Schnittstellen
Produktkatalog – Module und Schnittstellen zur Smallworld Fachschale Kanal 02 Modul Zustandsdatenerfassung HYSTEM-EXTRAN-Schnittstelle Druckentwässerungssysteme Modul Untersuchungsgrafik+ Produkte Kodiersystem DWA-M 149-3 Modul Zustandsbewertung Modul Zustandsbewertung Modul Zustandsbewertung Kodiersystem DWA-M 152 ISYBAU 0196-Schnittstelle Operation Analyser Kanal DWA-M 150-Schnittstelle Modul Bedarfsplanung Modul Umrechnung nach DWA-M 149-2 nach ISYBAU 0196 nach DIN 1986-30 Fachschale Kanal Prozesse Modul Bestandsdokumentation (Grundlagenplanung) Bestandsdokumentation (Grundstücksentwässerung) Inspektion (Kanalbetrieb) Inspektion (Grundstücksentwässerung) Neubau (Planung) Sanierung (Planung) Hydraulik (Planung) INHALT Fachschale Kanal..................................................................................................................................................................................... 03 Modul Druckentwässerungssysteme................................................................................................................................................... 04 HYSTEM-EXTRAN-Schnittstelle.............................................................................................................................................................. 06 Modul Zustandsdatenerfassung nach DWA-M 149-2........................................................................................................................ 08 ISYBAU-0196-Schnittstelle..................................................................................................................................................................... 09 DWA-M-150-Schnittstelle....................................................................................................................................................................... 10 + Modul Untersuchungsgrafik ................................................................................................................................................................ 15 Operation Analyser – zur Fachschale Kanal........................................................................................................................................ 17 Modul Zustandsbewertung nach ISYBAU 0196............................................................................................................................ 19 Modul Umrechnung Zustandskodierung nach DWA-M 152....................................................................................................... 21 Modul Zustandsbewertung nach DWA-M 149-3........................................................................................................................... 23 Modul Zustandsbewertung nach DIN 1986-30............................................................................................................................. 26 Modul Bedarfsplanung.......................................................................................................................................................................... 28
Produktkatalog – Module und Schnittstellen zur Smallworld Fachschale Kanal 03 Smallworld GIS – Fachschale Kanal Die Fachschale Kanal ist die Basis Das Topologiemodell unterstützt die ÜBERBLICK zur effizienten Dokumentation kom- Differenzierung des Baustatus der Net- plexer Kanalnetze für ein integrales ze nach „geplant“, „im Bau“, „in Betrieb“ Stichwörter Smallworld GIS, Netzdokumentation, Kanalmanagement im Sinne der DIN und „stillgelegt“ sowie die Differenzie- Datenerfassung EN 752:2008-4. Integrierte Werkzeuge rung der Abwasserarten nach Regen-, unterstützen die qualitativ hochwerti- Schmutz- und Mischwasser. Nutzen Die Fachschale Kanal unterstützt Sie effizient ge und effiziente Erfassung der Daten beim integralen Kanalmanagement im Sinne in diesem Kanalinformationssystem. Die besonderen Entwässerungsverfah- der DIN EN 752:2008-4. Das Zusatzprodukt Operation Analy- ren Druckentwässerung und Unter- ser Kanal ermöglicht eine strukturierte druckentwässerung werden mit dem Systemanforderung Smallworld GIS ab Version 4.0 Beurteilung der Netze und die Ent- Zusatzmodul Druckentwässerungssys- wicklung von Planungen. Schnittstellen teme unterstützt. zum Datenaustausch mit externen Pro- grammen runden den Leistungsum- Planwerke und Darstellungen fang ab. Die Abbildung der Entwässerungssys- teme erfolgt in Anlehnung an die DIN Netzlogik und Datenmodell 2425 für folgende Planarten: Die Fachschale bildet den Abwasser- • Übersichtsplan weg von den Anschlussstellen bis hin • Bestandsplan zum Klärwerk ab. Das Datenmodell • Längsschnittdarstellung orientiert sich dabei an den Anforde- rungen der einschlägigen EN-, DIN- und DWA-Normen bzw. Regelwerke für Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden. GIS-Lösungen von Mettenmeier Wir entwickeln als Partner von GE Energy seit über 25 Jahren Anwendungen für das Smallworld GIS. Als Mitglied der DWA fokussieren wir den technisch-wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch mit anerkannten Experten. Mettenmeier GmbH Klingenderstraße 10 - 14 33100 Paderborn, Germany Tel.: +49 5251 150-300 www.mettenmeier.de Bestandsplan in der Fachschale Kanal
Produktkatalog – Module und Schnittstellen zur Smallworld Fachschale Kanal 04 Modul Druckentwässerungssysteme zur Smallworld Fachschale Kanal Das Modul Druckentwässerungssysteme zur Fachschale Kanal unterstützt die ÜBERBLICK erweiterte Dokumentation von Kanalnetzen, die im Unterdruckentwässerungs- bzw. Druckentwässerungsverfahren betrieben werden. Mit diesem Modul kön- Stichwörter Smallworld GIS, Netzdokumentation Kanal nen die Besonderheiten dieser Kanalnetze auch im Rahmen der Fachschale Kanal erfasst und dargestellt werden. Nutzen • Umfassende Dokumentation von Druckent- wässerungsund Unterdrucksystemen Mit dem Modul steht den Anwendern Alle Funktionen des Modulbausteins • Erweiterter Funktionsumfang zur Haltungs- ein neuer dynamischer Enumerator „Optimierter Fiktiver Schacht“ sind beschriftung „Entwässerungssystem“ zur Verfü- Bestandteil des Moduls Druckentwäs- • Durchgängige Abbildung von Sohlhöhen- gung, zu dem die verschiedenen Typen serungssysteme. So können fiktive knickpunkten • Integrierte Funktionen des „Optimierten hinterlegt und auch entsprechend Schächte auch als „nicht trennend“ Fiktiven Schachts“ ausgestaltet werden. Die typischen, in gesetzt und in dieser Form auch im kurzen Abständen definierten Pfeile Längsschnitt berücksichtigt werden. Neu unter Version 5.2 R1 bzw. Doppelpfeile symbolisieren das • Unterstützung für GIS 5.2 Entwässerungssystem auf der Haltung. Die Längsschnittdarstellung im Rah- men des Moduls Druckentwässerungs- Zusätzliche Funktionen ermöglichen systeme bietet ebenfalls weiterführen- eine erweiterte Beschriftung von Hal- de Funktionen, wie die Darstellung von tungen mit Wandstärke und Außen- Entwässerungslüftern oder Absperr- durchmesser, aber auch Mehrfachbe- organen oder auch die Möglichkeit zur schriftungen zu langen Druckleitungen. Dokumentation von Sohlhöhenknick- punkten ohne trennenden fiktiven Schacht. GIS-Lösungen von Mettenmeier Wir entwickeln als Partner von GE Energy seit über 25 Jahren Anwendungen für das Smallworld GIS. Als Mitglied der DWA fokussieren wir den Dimensionsbeschriftung von technisch-wissenschaftlichen Druckrohrleitungen im Lageplan Erfahrungsaustausch mit anerkannten Experten. Mettenmeier GmbH Klingenderstraße 10 - 14 33100 Paderborn, Germany Tel.: +49 5251 150-300 Längsschnittdarstellung von Gelände www.mettenmeier.de und Sohlhöhenknickpunkten
Produktkatalog – Module und Schnittstellen zur Smallworld Fachschale Kanal 05 Modul Druckentwässerungssysteme zur Smallworld Fachschale Kanal Modulbaustein „Optimierter Fiktiver Schacht“ ÜBERBLICK Mit dem Modulbaustein „Optimierter Fiktiver Schacht“ werden die Möglichkeiten zur Dokumentation von Rohrverbindungen im Kanalnetz ohne Bauwerk erwei- Verfügbarkeit Version 5.2 R1 seit Juli 2019 tert. Systemanforderung Der Modulbaustein unterstützt die Ver- Hierzu wird auch die Umwandlung vor- • Smallworld GIS ab Version 4.3.0.8* bindung einer Haltung an eine Haltung handener, trennender fiktiver Schäch- • Smallworld Fachschale Kanal ohne Bauwerk über einen nicht-tren- te in nicht-trennende fiktive Schächte * Voraussetzung Version 5.2 R1: Smallworld 5.2 nenden fiktiven Schacht. über einen leistungsfähigen Assisten- ten unterstützt. Die optimierte Dokumentation von Materialund Dimensionswechsel im Anschlussleitungsnetz wird über den fiktiven Knoten unterstützt. GIS-Lösungen von Mettenmeier Wir entwickeln als Partner Leistungsfähiger Assistent zur Umwandlung vorhandener, trennender fiktiver von GE Energy seit über 25 Schächte in nicht-trennende fiktive Schächte. Jahren Anwendungen für das Smallworld GIS. Als Mitglied der DWA fokussieren wir den technisch-wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch mit anerkannten Experten. Mettenmeier GmbH Klingenderstraße 10 - 14 33100 Paderborn, Germany Tel.: +49 5251 150-300 www.mettenmeier.de
Produktkatalog – Module und Schnittstellen zur Smallworld Fachschale Kanal 06 HYSTEM-EXTRAN-Schnittstelle zur Smallworld Fachschale Kanal Die Beurteilung der hydraulischen Leistungsfähigkeit des Kanalnetzes ist ein ÜBERBLICK wichtiger Baustein zum integralen Kanalmanagement nach DIN EN 752. Zu die- sem Prozess wird mit der HYSTEM-EXTRAN-Schnittstelle der Datenaustausch Stichwörter Smallworld GIS, Fachschale Kanal, Hydraulik zwischen dem hydrodynamischen Kanalnetzberechnungsprogramm HYSTEMEX- TRAN des Instituts für technisch-wissenschaftliche Hydrologie (ITWH) in Hanno- Nutzen ver und der Fachschale Kanal des Smallworld GIS unterstützt. • Datenaustausch zwischen der Fachschale Kanal des Smallworld GIS und HYSTEM- EXTRAN zur Durchführung hydrodynami- In der Fachschale Kanal können die im Format „Neue laufende Ausgabe“ scher Kanalnetzberechnungen in HYSTEM- Bestandsdaten zum Kanalnetz und die mit der HYSTEM-EXTRAN-Schnittstelle EXTRAN Einzugsgebietsflächen zur Durchfüh- in die Fachschale Kanal des Smallworld Leistungsumfang rung von hydraulischen Kanalnetzbe- GIS importiert werden. • Export von Kanalstammdaten zu Schäch- rechnungen verwaltet werden. ten, Sonderbauwerken, Haltungen (inkl. In der Fachschale Kanal können die Haltungsflächen) und von Einzugsgebiets- Mit der HYSTEM-EXTRAN-Schnittstelle importierten Ergebnisdaten abgefragt daten im .net-Format 6.7 für HYSTEM- EXTRAN aus der Fachschale Kanal des zur Smallworld Fachschale Kanal las- und angezeigt werden. Die berechnete Smallworld GIS. sen sich diese Informationen im For- Wasserspiegellage lässt sich im Längs- • Import von HYSTEM-EXTRAN Ergebnisda- mat der Kanalnetzdatei für HYSTEM- schnitt darstellen. Mit dem Kanal- ten im .ser- und *_lau.csv-Format 6.7 von HYSTEM-EXTRAN in die Fachschale Kanal EXTRAN exportieren. Analysetool der Fachschale kann eine des Smallworld GIS. thematische Karte erstellt werden, in Die Ergebnisse einer mit HYSTEM- der die hydraulische Auslastung der EXTRAN durchgeführten hydraulischen Haltungen und der Wassereinstau in Kanalnetzberechnung können im For- den Schächten visualisiert werden. mat der Seriensimulationsdatei oder GIS-Lösungen von Mettenmeier Wir entwickeln als Partner von GE Energy seit über 25 Jahren Anwendungen für das Smallworld GIS. Als Mitglied der DWA fokussieren wir den technisch-wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch mit anerkannten Experten. Mettenmeier GmbH Klingenderstraße 10 - 14 33100 Paderborn, Germany Tel.: +49 5251 150-300 Die Schnittstelle unterstützt die Beurteilung der hydraulischen Leistungsfähigkeit im Rahmen www.mettenmeier.de des integrierten Kanalmanagements nach DIN EN 752.
Produktkatalog – Module und Schnittstellen zur Smallworld Fachschale Kanal 07 HYSTEM-EXTRAN-Schnittstelle zur Smallworld Fachschale Kanal ÜBERBLICK Systemanforderung • Smallworld GIS • Smallworld Fachschale Kanal Stand 04/2016, Technische Änderungen vorbehalten Einzugsgebiete zu Haltungen in der Fachschale Kanal für die hydraulische Berechnung mit Hystem Extran erfassen Netzdaten für die hydraulische Berechnung mit der Hystem- Extran- Schnittstelle exportieren Verschiedene Versionen hyd- raulischer Be- rechnungen in der Fachschale Kanal verwalten GIS-Lösungen von Mettenmeier Wir entwickeln als Partner von GE Energy seit über 25 Jahren Anwendungen für das Smallworld GIS. Als Mitglied der DWA fokussieren wir den technisch-wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch mit anerkannten Experten. Mettenmeier GmbH Klingenderstraße 10 - 14 Hydraulische 33100 Paderborn, Germany Auslastungen Tel.: +49 5251 150-300 zu Haltungen in der Faschschale www.mettenmeier.de Kanal auswerten
Produktkatalog – Module und Schnittstellen zur Smallworld Fachschale Kanal 08 Modul Zustandsdatenerfassung nach DWA-M 149-2 Version 5.2 R2 zur Smallworld Fachschale Kanal Um den Zustand von Entwässerungssystemen norm- und regelwerksgerecht in ÜBERBLICK der Smallworld Fachschale Kanal zu erfassen, bietet Mettenmeier Kanalnetzbe- treibern das Modul Zustandsdatenerfassung nach DWA-M 149-2 an. Stichwörter Smallworld GIS, Netzdokumentation Kanal, Kanalinspektion, DWA-M 149-2, ISYBAU 0196 Das Modul unterstützt die Zustands- zeigt werden. In diesem Tabelleneditor datenerfassung in Anlehnung an das lassen sich Untersuchungsdaten und Nutzen Das Modul unterstützt Sie bei der Zustandsda- Regelwerk DWA-M 149-2, Version 2006 Zustandsbeschreibungen beliebig ein- tenerfassung in Anlehnung an das Regelwerk und 2013 direkt in der Fachschale fügen, andern und löschen. DWA-M 149-2, Version 2006 und 2013 direkt in Kanal des Smallworld GIS zu folgenden der Fachschale Kanal des Smallworld GIS. Anwendungsbereichen: Darüber hinaus können dort Zustands- Neu unter Version 5.2 R2 • Erfassung von Zustandsbeschrei- beschreibungen stufenweise ausge- • Optimierungen der Benutzeroberfläche bungen zu Videos der Inspektion wählt werden, getrennt nach: Haupt- • Optionale Unterstützung von Untersuchun- von Grundstücksentwässerungsan- kode, Charakterisierung 1 und gen nach dem Kodiersystem ISYBAU 0196 lagen, die mit Stabkameras aufge- Charakterisierung 2. Systeminformationen nommen wurden. • Verfügbarkeit: Version 5.2 R2 April 2021 • Erfassung von Zustandsbeschrei- Erforderliche Eingaben wie „Numeri- • Systemvoraussetzung: Smallworld GIS ab bungen aus der Begehung von scher Zusatz“ oder „Position“ werden Version 5.2 und Fachschale Kanal für Versi- on 5.2 R2 des Produkts. Mit eingeschränk- Großprofilen, die als analoge abhängig von der Zustandskodierung tem Leistungsumfang verfügbar auch ab Berichte vorliegen. gekennzeichnet. GIS-Version 4.3.0.8 • Erfassung von Zustandsbeschrei- bungen, die nur als analoge Berich- Ab der Version 5.2 R2 wird optio- Stand 03/2021, Technische Änderungen vorbehalten te vorliegen. nal gegen Aufpreis die Erweiterung • Korrektur und Ergänzung von Zustandsdatenerfassung ISYBAU 0196 Zustandsbeschreibungen, zum Bei- angeboten. Mit der Erweiterung kön- spiel im Zuge der Qualitätssiche- nen Untersuchungsdaten des Kodier- rung bei der Zustandsbewertung. systems ISYBAU 0196 gesichtet und mit den Standardfunktionen des Tabel- Wird ein Kanalobjekt in der Gra- leneditors bearbeitet werden. Spezifi- fik selektiert, sorgt das Modul dafür, sche Funktionen zur regelwerkskonfor- GIS-Lösungen dass die Untersuchungsdaten und men Erfassung der Zustände werden von Mettenmeier Zustandsbeschreibungen in einem für dieses Kodiersystem nicht unter- Wir entwickeln als Partner übersichtlichen Tabelleneditor ange- stützt. von GE Energy seit über 25 Jahren Anwendungen für das Smallworld GIS. Als Mitglied Stufenweise Auswahl von der DWA fokussieren wir den Zustandsbeschreibungen nach DWA-M 149-2 über technisch-wissenschaftlichen den Tabelleneditor Erfahrungsaustausch mit anerkannten Experten. Mettenmeier GmbH Klingenderstraße 10 - 14 33100 Paderborn, Germany Tel.: +49 5251 150-300 Tabelleneditor zur Anzeige sowie zum komfortablen Einfügen, Ändern www.mettenmeier.de und Löschen der Untersuchungsdaten und Zustandsbeschreibungen.
Produktkatalog – Module und Schnittstellen zur Smallworld Fachschale Kanal 09 ISYBAU-0196-Schnittstelle zur Smallworld Fachschale Kanal Mit den Arbeitshilfen Abwasser wurde eines der ersten standardisierten Daten- ÜBERBLICK austauschformate zwischen den Betreibern von Kanalnetzen, Ingenieurbüros und TV-Inspekteuren festgelegt. Dieser klassische Datenaustausch wird mit der Stichwörter Smallworld GIS, Fachschale Kanal, ISYBAU-0196-Schnittstelle zur Smallworld Fachschale Kanal unterstützt. ISYBAU 0196, Schnittstelle Datenexport und Datenimport Mit dem Datenaustausch werden Nutzen Datenausch mit der Fachschale Kanal im ISY- Die Schnittstelle unterstützt den Zustandsdaten unterstützt, die nach BAU-0196-Format. Datenexport und den Datenimport zur ISYBAU 0196 aufgenommen wurden. Fachschale Kanal des Smallworld GIS. Leistungsumfang Dabei sind Export und Import separat Die Erstellung thematischer Karten zu Export und Import von ISYBAU 0196 Daten in den Formaten Typ K, Typ LK, Typ S, Typ H, Typ lizenziert. importierten Zustandsbewertungen LH und Typ Z wird einfach und sicher mit dem Ope- Austauschformate ration Analyser Kanal unterstützt, der Systeminformationen und Preise Mit der Schnittstelle wird der Datenex- separat erhältich ist. • Systemvoraussetzung: Smallworld GIS, Smallworld Fachschale Kanal port und Datenimport im Format 0196 • Lizenzpreis und Wartung: Auskünfte erteilt zu folgenden Datentypen unterstützt: Die Durchführung einer Klassifizie- Ihnen gern der Mettenmeier-Vertrieb • Typ K – Kanalstammdaten1) rung und Bewertung der importierten unter: +49 5251 150-530. • Typ LK – Stammdaten Anschlusslei- Zustandsdaten direkt im Smallworld Stand 04/2016, Technische Änderungen vorbehalten tungen und Anschlusspunkte GIS wird mit dem Modul Zustandsbe- • Typ S – Bauzustand Schächte wertung nach ISYBAU 0196 zum Ope- Hinweise • Typ H – Bauzustand Haltungen ration Analyser Kanal unterstützt, wel- 1) Hydraulische Daten aus Block II, Record 3 und Tei- leinzugsgebietsdaten aus Block III, Record 1 werden • Typ LH – Bauzustand Leitungen ches separat erhältlich ist. nicht unterstützt. • Typ Z – Bauzustand Sonderbauwer- ke Objektunterstützung Import von Daten in die Fachschale Kanal Die Schnittstelle unterstützt den Datenaustausch zu den Objekten des Hauptkanal- GIS-Lösungen netzes von Mettenmeier • Schacht Wir entwickeln als Partner • Fiktiver Schacht von GE Energy seit über 25 Jahren Anwendungen für das • Sonderbauwerk Smallworld GIS. Als Mitglied • Haltung der DWA fokussieren wir den technisch-wissenschaftlichen und des Anschlussleitungs- Erfahrungsaustausch mit anerkannten Experten. netzes • Revisionsschacht • Hausanschluss • Regeneinlauf • Schadstoffeinleitung Mettenmeier GmbH • Anschlussleitung Klingenderstraße 10 - 14 33100 Paderborn, Germany Tel.: +49 5251 150-300 Datenexport aus www.mettenmeier.de der Fachschale Kanal
Produktkatalog – Module und Schnittstellen zur Smallworld Fachschale Kanal 10 DWA-M-150-Schnittstelle Version 5.2 R1 zur Smallworld Fachschale Kanal Einer der ersten Schritte zum integra- – Teil 2: Kodiersystem für die optische ÜBERBLICK len Siedlungsentwässerungsmanage- Inspektion“ ist es notwendig, eine ment nach DIN EN 752 ist die Unter- einheitliche EDV-Schnittstelle für den Stichwörter Smallworld GIS, Kanal, Schnittstelle, Unter- suchung des baulichen Zustands zum Datentransfer für die Kanalinspekti- suchungsdaten, DWA-M 150 Kanalnetz. In diesem Prozess wird der on zu definieren. Das DWA Merkblatt Datenaustausch zwischen Kanalins- DWA-M 150 „Datenaustauschformat Leistungsumfang Die Schnittstelle unterstützt Sie im Datenaus- pektion und Fachschale Kanal mit der für die Zustandserfassung von Entwäs- tausch zwischen der Fachschale Kanal M-150-Schnittstelle von Mettenmeier serungssystemen“ standardisiert und des Smallworld GIS und der TV-Inspektion jetzt besonders effizient unterstützt. vereinheitlicht die Datenaustauschfor- in Anlehnung an das Regelwerk DWA-M Die Konzeption der Schnittstelle stellt mate zwischen den Datenbanken und 150:2010. sicher, dass der Datenaustausch trans- den Datentransfer zwischen den Ver- Neu unter Version 5.2 R1 parent, flexibel und sicher erfolgt. Sie tragspartnern. • Unterstützung der Version 5 des verringern dadurch Ihre Bearbeitungs- Smallworld GIS. zeiten, erhöhen die Effizienz und ver- Die DWA-M-150-Schnittstelle zur Small- • Unterstützung der AW Entwässerungsrinne • Unterstützung der differenzierten Verwal- schaffen sich Luft im dicht gedrängten world Fachschale Kanal unterstützt tung zum Höhenstatus nach Abdeckung Tagesgeschäft. den Datenaustausch entsprechend und Sohle zum AW Regeneinlauf, AW Haus- dem Merkblatt DWA-M 150:2010. anschluss, und AW Schadstoffeinleitung. Einheitlicher Datenaustausch • Unterstützung von Default-Werten nach den Vorgaben im Datenmodell und der Durch die Einführung der europäi- Konfigurationseinstellungen im ACE beim schen Norm EN13508-2 „Untersuchung Einfügen neuer Datensätze. und Beurteilung von Entwässerungs- • Umstellung der Kundenkonfiguration auf die Standardfunktionalität des systemen außerhalb von Gebäuden customisation_product. GIS-Lösungen von Mettenmeier Wir entwickeln als Partner von GE Energy seit über 25 Jahren Anwendungen für das Smallworld GIS. Als Mitglied der DWA fokussieren wir den technisch-wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch mit anerkannten Experten. Mettenmeier GmbH Klingenderstraße 10 - 14 33100 Paderborn, Germany Tel.: +49 5251 150-300 Die Schnittstelle unterstützt die baulichen Untersuchungen des Kanalnetzes im Rahmen des www.mettenmeier.de integralen Siedlungsentwässerungsmanagement nach DIN EN 752.
Produktkatalog – Module und Schnittstellen zur Smallworld Fachschale Kanal 11 DWA-M-150-Schnittstelle Version 5.2 R1 zur Smallworld Fachschale Kanal Leistungsumfang ÜBERBLICK Datenexport Objektunterstützung Systeminformationen • Verfügbarkeit: Version 5.2 R1, Dezember Der Datenexport wird komfortabel Die Schnittstelle unterstützt den 2019 über den Smallworld Explorer gestar- Datenaustausch zu den Objekten des • Systemvoraussetzung: tet. Die Verwaltung der Referenztabel- Hauptkanalnetzes ෙෙ Smallworld GIS ab Version 5.2 für Versi- on 5.2 R1 der DWA-M 150 Schnittstelle. len bzw. der Wertemappings für die • Schacht Mit eingeschränktem Leistungsumfang Erzeugung der Referenztabellen zum • Fiktiver Schacht verfügbar auch ab GIS-Version 4.1.1 Datenexport wird sicher und benutzer- • Sonderbauwerk TSB 12 freundlich unterstützt. • Haltung ෙෙ Microsoft (R) XML Core Services 6.0 Stand 01/2021. Technische Änderungen vorbehalten Datenimport und des Anschlussleitungsnetzes Die Kontrolle und Nachbearbeitung • Revisionsschacht Hinweise • 1) des Datenimports erfolgt über den Hausanschluss Typ-D-Unterstützung gegen Aufpreis. 2) Typ-Z-Basiskonfiguration gegen Aufpreis. Die Typ-Z- komfortablen MM-Transaktionsmoni- • Regeneinlauf Lizenz ist erforderlich, wenn der Kunde eine Typ-Z- tor. • Schadstoffeinleitung Kundenkonfiguration benötigt. Die Typ-Z-Basiskonfi- • Anschlussleitung guration kann nicht die Typ-D-Lizenz ersetzen. 3) Austauschformate • Fiktiver Knoten 3) Im Kontext mit dem Modul Druckentwässerungs- systeme. • Typ A 04-2010 Export • Typ B 04-2010 Import Mit dem Datenaustausch werden • Typ D 04-2010 Export und Import1) Zustandsdaten unterstützt, die • Typ Z 04-2010 Export und Import 2) entsprechend dem Merkblatt DWA- M-149-2:2006 oder DWA-M 149-2:2013 aufgenommen wurden. DWA-M-150-Schnittstelle, Datenexport DWA-M-150-Schnittstelle, Datenimport GIS-Lösungen von Mettenmeier Wir entwickeln als Partner von GE Energy seit über 25 Jahren Anwendungen für das Smallworld GIS. Als Mitglied der DWA fokussieren wir den technisch-wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch mit anerkannten Experten. Mettenmeier GmbH Klingenderstraße 10 - 14 33100 Paderborn, Germany Tel.: +49 5251 150-300 www.mettenmeier.de DWA-M-150-Schnittstelle, Transaktionsmonitor
Produktkatalog – Module und Schnittstellen zur Smallworld Fachschale Kanal 12 DWA-M-150-Prüfprogramm zur DWA-M-150-Schnittstelle Das Programm unterstützt die Prü- in die Typ B oder Typ D Rückgabeda- ÜBERBLICK fung von Dateien im DWA-M-150-For- ten ist möglich. mat 2010 auf Einhaltung der Vorga- DWA-M-150-Prüfprogramm Zur DWA-M-150-Schnittstelle stellt die Metten- ben des DWA-Merkblatts und auf Im Ergebnis liefert das Programm meier GmbH allen Partnern und Wartungskun- Kompatibilität zur Smallworld Fach- einen Prüfbericht im PDF-Format, der den der Schnittstelle kostenlos ein Prüfpro- schale Kanal. die festgestellten Fehler aufzeigt. gramm zur Verfügung. 1) Zur Vorverarbeitung wird eine Basiskon- Es dient der Prüfung von Dateien Das Programm verfügt aktuell über figuration bereitgestellt, die bereits viele im Format DWA-M 150:2010 Typ B, keine Funktionen zur Korrektur der Funktionen zur Datenkorrektur beinhaltet. D und Z in Bezug auf die Vorgaben Daten, zeigt aber im Prüfbericht den Individualkonfigurationen können nach Bedarf angeboten und realisiert werden. des Regelwerks, der Konsistenz von Fehlertyp und die Zeile des Fehlers in Schlüsselwerten und Referenz und der Datei an. Restriktionen der Fachschale Kanal vor dem Import in die Fachschale. Die Korrektur der Daten sollte anhand des Prüfberichts von der Optional kann dabei eine Vorverar- datenliefernden Stelle, z. B. vom TV- beitung der Daten aktiviert werden, Inspekteur oder Ingenieurbüro vor- um z.B. systematische Fehler in den genommen werden. Anwender, die zu prüfenden Daten zu bereinigen.1) selber die Korrektur der Daten in der DWA-M-150-Datei vornehmen möch- Auch die Übernahme von Referenzta- ten, sollten hierzu eine geeignete bellen aus den Typ A Ausgabedaten Software einsetzen. GIS-Lösungen von Mettenmeier Wir entwickeln als Partner von GE Energy seit über 25 Jahren Anwendungen für das Smallworld GIS. Als Mitglied der DWA fokussieren wir den technisch-wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch mit anerkannten Experten. Mettenmeier GmbH Klingenderstraße 10 - 14 33100 Paderborn, Germany Tel.: +49 5251 150-300 www.mettenmeier.de
Produktkatalog – Module und Schnittstellen zur Smallworld Fachschale Kanal 13 DWA-M-150-Schnittstelle Version 5.2 R1 zur Smallworld Fachschale Kanal Datenkreislauf Bestandsdokumenation TV-Inspektion ÜBERBLICK Zum Datenkreislauf zwischen Bestandsdo- kumenation und TV-Inspektion wird die Klas- sifizierung und Bewertung der importierten Zustandsdaten im Smallworld GIS einfach und sicher mit dem Modul Zustandsbewertung nach DWA-M-149-3 unterstützt, das separat erhältlich ist. Bestandsdokumentation Zustandsdokumentation mit in der Smallworld Fach- Klassifizierung und Bewertung schale Kanal nach DWA-M- 149-3 direkt in der Smallworld Fachschale Kanal DWA-M-150, Typ A DWA-M-150, Typ B GIS-Lösungen von Mettenmeier Wir entwickeln als Partner von GE Energy seit über 25 Jahren Anwendungen für das Smallworld GIS. Als Mitglied der DWA fokussieren wir den technisch-wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch mit anerkannten Experten. Foto: Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf TV-Inspektion nach DWA-M-149-2 Mettenmeier GmbH Klingenderstraße 10 - 14 33100 Paderborn, Germany Tel.: +49 5251 150-300 www.mettenmeier.de
Produktkatalog – Module und Schnittstellen zur Smallworld Fachschale Kanal 14 DWA-M-150-Schnittstelle Version 5.2 R1 zur Smallworld Fachschale Kanal Datenkreislauf Bestandsdokumenation TV-Inspektion inklusive Klassifizierung ÜBERBLICK Zum Datenkreislauf zwischen Bestandsdoku- menation und TV-Inspektion inkl. Klassifizie- rung wird die Erstellung thematischer Karten Zustandsandsdokumentation und Visuali- zur importierten Zustandsbewertung einfach sierung der Bewertungsergebnisse in der Smallworld Fachschale Kanal und sicher mit dem Operation Analyser Kanal unterstützt, den Sie separat erwerben können. DWA-M-150, Typ D Bestandsdokumentation in der Smallworld Fachschale Kanal DWA-M-150, Typ A Klassifizierung & Bewertung nach DWA-M- 149-3 durch ein Ingenieurbüro GIS-Lösungen von Mettenmeier Wir entwickeln als Partner DWA-M-150, Typ B von GE Energy seit über 25 Jahren Anwendungen für das Smallworld GIS. Als Mitglied der DWA fokussieren wir den technisch-wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch mit anerkannten Experten. Mettenmeier GmbH Klingenderstraße 10 - 14 33100 Paderborn, Germany TV-Inspektion nach DWA-M-149-2 Tel.: +49 5251 150-300 www.mettenmeier.de
Produktkatalog – Module und Schnittstellen zur Smallworld Fachschale Kanal 15 Modul Untersuchungsgrafik+ Version 1.6 zur Smallworld Fachschale Kanal Die Untersuchungsgrafik+ erweitert den Zustandsbericht zu Haltungen und ÜBERBLICK Anschlussleitungen der Fachschale Kanal und ermöglicht die maßstäbliche Erzeu- gung einer anschaulichen Untersuchungsgrafik in Anlehnung an das Merkblatt Stichwörter Smallworld GIS, Netzdokumentation Kanal, DWA-M 149-5. Kanalinspektion Als Mehrwert für den Anwender wird dabei zur Abgabe an Dritte inklusive Nutzen neben der Untersuchungsgrafik das digitaler Videos und Fotos aufberei- • Erstellung der Untersuchungsgrafik und des Untersuchungsberichts zu Haltungen digitale Video der Inspektion integ- tet. Unabhängig vom Zustandsbericht und Anschlussleitungen sowie des Unter- riert angezeigt. Mit einem Klick auf den können digitale Videos und Fotos zur suchungsberichts zu Sonderbauwerken, gewünschten Schaden in der Grafik Untersuchung oder zum Schaden auch Schächten und Revisionsschächten auf Basis der Fachschale Kanal. wird automatisch die zugehörige Posi- direkt aus der GIS-Anwendung heraus • Darstellung und Ansteuerung von digitalen tion im Video angesteuert und gezeigt. geöffnet werden. Videos und Fotos der TV-Inspektion zur Zu den Schäden können zudem digi- Untersuchungsgrafik. tale Fotos aufgerufen und angezeigt Erweiterungspaket Bauwerke • Offline-Funktion zur Weitergabe der Daten an Dritte. werden. Die Visualisierung von Schä- Mit dem Erweiterungspaket Bauwerke • Direkter Einsprung zum digitalen Video aus den wird mit der Untersuchungsgra- werden verbesserte Zustandsberich- dem Smallworld GIS. fik+ komfortabel und intuitiv für jeden te zu Sonderbauwerken, Schächten Systeminformationen Benutzer. und Revisionsschächten bereitgestellt. • Verfügbarkeit: Version 1.6, August 2018 Diese erleichtern die Arbeit durch Das Modul ermöglicht die Erzeugung Funktionen zur direkten Ansteuerung Stand 03/2019, Technische Änderungen vorbehalten des Zustandsberichts und der Unter- der Zeitposition im Video zu einem suchungsgrafik als Einzelbericht zur Schachtschaden und durch ein verbes- Untersuchung, als Objektbericht mit sertes Layout. Das Erweiterungspaket Berücksichtigung von Untersuchun- wird abgerundet durch einen Einzelbe- gen in und gegen Fließrichtung oder richt zur Schachtuntersuchung, einen als Massenreport. Über eine spezielle Objektbericht zum Bauwerk, durch Offline-Funktion werden die Berichte einen Massenreport und eine Offline- GIS-Lösungen von Mettenmeier Wir entwickeln als Partner von GE Energy seit über 25 Jahren Anwendungen für das Smallworld GIS. Als Mitglied der DWA fokussieren wir den technisch-wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch mit anerkannten Experten. Mettenmeier GmbH Klingenderstraße 10 - 14 33100 Paderborn, Germany Tel.: +49 5251 150-300 Zustandsbericht mit Videoansteuerung für eine Haltung www.mettenmeier.de
Produktkatalog – Module und Schnittstellen zur Smallworld Fachschale Kanal 16 Modul Untersuchungsgrafik+ Version 1.6 zur Smallworld Fachschale Kanal ÜBERBLICK Systemanforderungen Untersuchungsgrafik: • Smallworld GIS ab Version 4.3.0.8 für Version 1.6 der Untersuchungsgrafik+. Mit eingeschränktem Leistungsumfang ver- fügbar auch ab GIS-Version 4.1.1 TSB 12. • Faschschale Kanal • Excel 2010, 2013 oder 2016 in der 32bit- oder 64bit-Version Anforderungen zur Bildanzeige: • Windows Bild- und Faxanzeige • Die Bilder müssen so codiert seien, dass Sie mit der Windows Bild- und Faxanzeige ange- zeigt werden können. Ansteuerung eines IBAK-Panoramo-Videos direkt zu einem selektiertem Schaden im Smallworld GIS Anforderungen zur Anzeige konventioneller Videos: Funktion sowie durch den direkten Neu unter Version 1.6 • Windows Media Player 12 • Video Codec, in dem die TV-Inspektionsvi- Zugriff aus dem GIS auf digitale Videos • Zustandsbericht Objekt mit Berück- deos codiert sind. und Fotos. Das Erweiterungspaket sichtigung von Untersuchungen in • Die TV-Inspektionsvideos müssen so codiert Bauwerke ist gegen Aufpreis erhältlich. und gegen Fließrichtung zu Hal- sein, dass sie im Windows Media Player 12 abgespielt werden können, z. B. MPEG1, tungen und Anschlussleitungen in MPEG2, AVI. Die Anzeige und Ansteuerung von Pan- einem Bericht. oramo-Videos des Systems IBAK wird • Wählbarer Maßstab zur Untersu- ebenfalls gegen Aufpreis unterstützt. chungsgrafik der Haltung und der Anschlussleitung. • Einheitlicher Videoplayer im GIS und den Excel-Reports mit Möglich- keit zur Skalierung des Videofens- GIS-Lösungen ters. von Mettenmeier • Erweiterung „Bauwerke“ mit Video- Wir entwickeln als Partner ansteuerung zu Untersuchungsda- von GE Energy seit über 25 Jahren Anwendungen für das ten von Bauwerken aus dem GIS Smallworld GIS. Als Mitglied sowie Einzel- und Massenberichten der DWA fokussieren wir den zu Bauwerken. technisch-wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch mit anerkannten Experten. Mettenmeier GmbH Klingenderstraße 10 - 14 33100 Paderborn, Germany Tel.: +49 5251 150-300 www.mettenmeier.de
Produktkatalog – Module und Schnittstellen zur Smallworld Fachschale Kanal 17 Operation Analyser Version 1.2 zur Smallworld Fachschale Kanal Der Operation Analyser ist eine ideale Ergänzung zur Smallworld Fachschale ÜBERBLICK Kanal. Fachspezifische Analysen des Kanalnetzes können damit vom Anwender einfacher, sicherer und effizienter als bislang bekannt im Smallworld GIS reali- Stichwörter Smallworld GIS, Fachschale Kanal, Analyse siert werden. Mit seinen Zusatzmodulen können auch komplexe Themen, wie die Zustandsbewertung nach DWA-M-149-3 direkt im GIS bearbeitet werden. Nutzen • Einfache Analysemöglichkeit direkt im GIS Einfache, anschauliche Kanal-Analysen • Suche nach Schadstoffeinleitun- • Visualisierung über Einfärbung im GIS • Schnelle Implementierung auch kunden- Viele der für die Anwender im Tages- gen spezifischer Analysen durch leistungs- und geschäft wichtigen Fachinformationen Suche nach Einleitern mit bestimm- ausbaufähiges Framework aus dem GIS erfordern die Erstellung ten Gefahrstoffen, deren Abwasser Optionale Zusatzmodule von Abfragen und Analysen. Mit dem zum gewählten Punkt im Entwässe- • Zustandsbewertung nach ISYBAU 0196 Operation Analyser Kanal sind eini- rungssystem fließen kann. • Zustandsbewertung nach DWA-M-149-3 ge dieser oft verwendeten Analysen • Suche nach Einleitungsstellen • Zustandsbewertung nach DIN 1986-30 bereits vorkonfiguriert. Schnell und Suche nach Einleitungsstellen in • Umrechnung Kodiersysteme nach DWA-M-152 einfach kann der Anwender so die Gewässer bzw. Kläranlagen zu für ihn relevanten Fachinformationen denen das Abwasser von einem ermitteln. gewählten Punkt im Entwässe- rungssystem abfließen könnte. Leistungsfähige Basis • Suche nach Absperrorganen Für eine gute und sichere Benutzer- Suche nach Absperrorganen im führung setzt das Produkt auf der Entwässerungssystem unterhalb technologischen Basis des bewährten eines gewählten Punktes im Netz. Operation Analysers auf, der mit den entsprechenden Modulen auch für die Der Anwender muss im Vorfeld der Sparten Strom, Gas und Wasser einge- Analyse lediglich die Startflagge setzen. setzt werden kann. Die Ergebnisse der Analysen werden grafisch durch eine anschauliche Ein- Leistungsumfang färbung in der Karte visualisiert und in Per Knopfdruck aus der übersichtli- den Smallworld Explorer zur weiteren GIS-Lösungen chen Benutzeroberfläche heraus wer- Verwendung (Filter, Positionierung, von Mettenmeier den die folgenden Analysen gestartet: Export, etc.) eingebunden. Wir entwickeln als Partner von GE Energy seit über 25 Jahren Anwendungen für das Smallworld GIS. Als Mitglied der DWA fokussieren wir den technisch-wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch mit anerkannten Experten. Mettenmeier GmbH Klingenderstraße 10 - 14 33100 Paderborn, Germany Tel.: +49 5251 150-300 www.mettenmeier.de
Produktkatalog – Module und Schnittstellen zur Smallworld Fachschale Kanal 18 Operation Analyser Version 1.2 zur Smallworld Fachschale Kanal Neben den speziellen Analysen zur Netzwerksverfolgung unterstützt der Operati- ÜBERBLICK on Analyser Kanal auch die Erzeugung von thematischen Plänen zur Darstellung von Berechnungsergebnissen der Zustandsbewertung. Neu unter Version 1.1 • Thematische Pläne ISYBAU 0196 Thematische Pläne DWA-M 149-3 tung nach DWA-M 149-3 zum Operati- Neu unter Version 1.2 Zu Einzelschäden wird die Einfärbung on Analyser unterstützt, dass Sie sepa- • Unterstützung Smallworld GIS, Version 4.3.0.8 nach Klassen „Dichtheit“, „Standsi- rat erwerben können. cherheit“ und „Betriebssicherheit“ Systeminformationen unterstützt. Zu den Kanalobjekten Thematische Pläne ISYBAU 0196 • Verfügbarkeit: Version 1.2, April 2016 „Haltung“, „Schacht“, „Sonderbau- Zu Einzelschäden wird die Einfär- • Systemvoraussetzung: ෙෙ Smallworld GIS 4.1.1 oder höher werk“, „Anschlussleitung“ und „Revisi- bung nach Klassen unterstützt. Zu den Version 1.0 ab GIS 4.1.1 onsschacht“ wird die Einfärbung nach Kanalobjekten „Haltung“, „Schacht“ Version 1.1 ab GIS 4.2 Objektklassen „Dichtheit“, „Standsi- und „Anschlussleitung“ wird die Einfär- Version 1.2 ab GIS 4.3.0.8 cherheit“, „Betriebssicherheit“, „min.“ bung nach Objektklassen unterstützt. ෙෙ Smallworld Fachschale Kanal ෙෙ Smallworld Thematic Mapping und „Handlungsbedarf“ der entspre- ෙෙ Microsoft Excel chenden Kanaluntersuchung unter- Die Berechnungsergebnisse einer stützt. extern durchgeführten Zustandsbe- Stand 04/2016, Technische Änderungen vorbehalten wertung können über einen ISYBAU Die Berechnungsergebnisse einer 0196 Typ H, S oder LH Datenimport in extern durchgeführten Zustandsbe- die Fachschale Kanal geladen werden. wertung können über einen DWA-M Hierzu benötigen Sie die ISYBAU 0196 150 Typ D Datenimport in die Fach- Importschnittstelle. schale geladen werden. Hierzu benö- tigen Sie die DWA-M-150-Schnittstelle Eine direkte Durchführung der zur Fachschale Kanal des Smallworld Zustandsbewertung im Smallworld GIS GIS mit der Option Typ D Import/ wird über das Modul Zustandsbewer- Export. tung nach ISYBAU 0196 unterstützt, dass Sie separat erwerben können. Eine direkte Durchführung der GIS-Lösungen Zustandsbewertung im Smallworld GIS von Mettenmeier wird über das Modul Zustandsbewer- Wir entwickeln als Partner von GE Energy seit über 25 Jahren Anwendungen für das Smallworld GIS. Als Mitglied der DWA fokussieren wir den technisch-wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch mit anerkannten Experten. Mettenmeier GmbH Klingenderstraße 10 - 14 33100 Paderborn, Germany Tel.: +49 5251 150-300 www.mettenmeier.de
Produktkatalog – Module und Schnittstellen zur Smallworld Fachschale Kanal 19 Modul Zustandsbewertung nach ISYBAU 0196 Version 1.1 zum Operation Analyser Kanal Die Beurteilung des baulichen Zustands von Kanalnetzen ist ein wichtiger Bau- ÜBERBLICK stein zum Kanalmanagement. Mit dem Modul „Zustandsbewertung nach ISYBAU 0196“ zum Operation Analyser Kanal wird diese Aufgabe jetzt sicher und effizient Leistungsumfang Auf Basis des Produkts Operation Analyser im Smallworld GIS unterstützt. Kanal unterstützt das Modul „Zustandsbewer- tung nach ISYBAU 0196“ die Klassifizierung Prüfung der Eingangsdaten zu denen diese Informationen nicht und Bewertung des baulichen Zustands von Kanalnetzen entsprechend den Arbeitshil- Vor der Berechnung erfolgt eine Basis- vollständig sind, werden diese zur Sich- fen Abwasser 0196 direkt im Smallworld GIS. prüfung der Eingangsdaten auf grobe tung und Bearbeitung im Smallworld Dabei können folgende Objekte von Kanalnet- Unstimmigkeiten, z. B. die Plausibilität GIS Explorer dargestellt.1) zen analysiert werden: von Untersuchungen in und gegen die • Schächte • Haltungen Fließrichtung. Die Ergebnisse der Prü- Zustandsbewertung von Objekten • Anschlussleitungen fung werden für eine komfortable Sich- Die Zustandsbewertung der Objekte Neu unter Version 1.1 tung und Nachbearbeitung im Small- erfolgt entsprechend den Arbeitshil- • Unterstützung Smallworld GIS, Version world GIS Explorer dargestellt. fen Abwasser, ISYBAU 0196. Für die 4.3.0.8 Zustandsbewertung werden folgende Klassifizierung von Einzelschäden Randbedingungen berücksichtigt: Die Klassifizierung von Einzelschäden • Medium erfolgt entsprechend den Arbeitshil- • Schutzzone fen Abwasser 0196. Vor der Klassifi- • Untergrund zierung der Einzelschäden erfolgt eine • Grundwasserstand Vorprüfung der Daten auf Vollständig- • Schadensdichte keit der Informationen zur Klassifizie- • Schadenslänge rung. Soweit Einzelschäden vorliegen • Schadensanzahl GIS-Lösungen von Mettenmeier Wir entwickeln als Partner von GE Energy seit über 25 Jahren Anwendungen für das Smallworld GIS. Als Mitglied der DWA fokussieren wir den technisch-wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch mit anerkannten Experten. Mettenmeier GmbH Klingenderstraße 10 - 14 33100 Paderborn, Germany Tel.: +49 5251 150-300 Mit dem Modul Zustandsbewertung nach ISYBAU 0196 wird die Bewertung Ihrer Zustandsdaten www.mettenmeier.de einfacher und sicher unterstützt.
Produktkatalog – Module und Schnittstellen zur Smallworld Fachschale Kanal 20 Modul Zustandsbewertung nach ISYBAU 0196 Version 1.1 zum Operation Analyser Kanal Ergebnisse Thematische Pläne ÜBERBLICK Die Ergebnisse der Berechnung, Die Erzeugung thematischer Pläne zu Zustandsklassen, Zustandspunkte und den Ergebnissen der Zustandsbewer- Systeminformationen • Verfügbarkeit: Version 1.1, April 2016 Bewertungspunkte werden zur Doku- tung nach ISYBAU 0196 wird über das • Systemvoraussetzung: mentation und für weitere Analysen Basismodul Operation Analyser Kanal ෙෙ Smallworld GIS 4.1.1 oder höher auf den Objekten gespeichert. Die zur unterstützt. Zu Einzelschäden wird die ෙෙ Smallworld Fachschale Kanal Zustandsbewertung ermittelten Rand- Einfärbung nach Klasse unterstützt. Zu ෙෙ Operation Analyser Kanal ෙෙ Microsoft Excel bedingungen werden ebenfalls auf den den Kanalobjekten, Haltung, Schacht Objekten gesichert. Diese Informati- und Anschlussleitung wird die Einfär- Hinweis onen können auch zur Dokumentati- bung nach Objektklasse der entspre- Es wird empfohlen, Zustandsdaten bereits 1) vor der Übernahme in die Fachschale Kanal on des Projekts in einem Excel-Bericht chenden Kanaluntersuchung unter- mit entsprechenden Standardprogrammen ausgegeben werden. stützt. zu überprüfen. Die Korrektur möglicher Feh- ler kann dann vom TVInspekteur angefordert werden und muss nicht nachträglich im GIS erfolgen. Stand 04/2016, Technische Änderungen vorbehalten GIS-Lösungen von Mettenmeier Wir entwickeln als Partner von GE Energy seit über 25 Jahren Anwendungen für das Smallworld GIS. Als Mitglied der DWA fokussieren wir den technisch-wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch mit anerkannten Experten. Mettenmeier GmbH Klingenderstraße 10 - 14 33100 Paderborn, Germany Tel.: +49 5251 150-300 www.mettenmeier.de
Produktkatalog – Module und Schnittstellen zur Smallworld Fachschale Kanal 21 Modul Umrechnung Zustandskodierung nach DWA-M 152 Version 1.1 zum Operation Analyser Kanal Informationen zum baulichen Zustand der Kanalnetze sind eine wichtige ÜBERBLICK Basis im Gesamtprozess des integralen Kanalmanagements wie er in der DIN EN 752 beschrieben ist. Leistungsumfang Auf Basis des Produkts Operation Analyser Kanal unterstützt das Modul „Umrechnung Die regelmäßige Aufnahme des bauli- Das Modul Umrechnung Zustandsko- Zustandskodierung nach DWA-M 152“ die chen Zustands zum Kanalnetz im Rah- dierung nach DWA-M 152 zum Ope- Umrechnung von Beschreibungen des bauli- chen Zustands von Kanalnetzen nach ATV-M men der Selbstüberwachung ermög- ration Analyser Kanal unterstützt die 143-2:1999 in Beschreibungen nach DWA- licht dabei wichtige Erkenntnisse zur Vereinheitlichung von Zustandsbe- M 149-2:2006 entsprechend dem Merkblatt Entwicklung der Bausubstanz und die schreibungen sicher und effizient DWA-M 152:2009 direkt im Smallworld GIS. Ableitung erforderlicher Sanierungs- direkt im Smallworld GIS. Dabei können Zustandsbeschreibungen zu fol- genden Objekten umgerechnet werden: maßnahmen im Laufe der Betriebszeit. • Schächte Hierzu ist eine einheitliche und zeitlich Einheitliche Zustandsbeschreibungen • Sonderbauwerke durchgängige Sicht auf den Bauzu- Mit dem Merkblatt DWA-M 152 vom • Haltungen stand des Kanalnetzes wichtig. November 2009 hat die DWA ein • Revisionsschächte • Anschlussleitungen Regelwerk für die Umrechnung von Durch die im Laufe der Zeit weiterent- Zustandsbeschreibungen nach ATV- Die Umrechnung von Zustandskodierungen wickelten Kodiersysteme zur Beschrei- M 143-2 in Zustandsbeschreibun- nach ISYBAU 0196 in Zustandskodierungen DWA-M 149-2:2006 wird in Anlehnung an das bung des Kanalzustands wird eine gen nach DWA-M 149-2 (EN13508-2) Merkblatt DWA-M 152:2009 ebenfalls weitge- einheitliche und zeitlich durchgängige bereitgestellt. Das Merkblatt schafft hend unterstützt. Sicht auf den Bauzustand erschwert. eine formelle Basis für die Vereinheit- Insbesondere gab es mit der Ein- lichung von Zustandsbeschreibungen führung der Europanorm EN13508- des Kanalnetzes. 2 einen großen Umbruch in der Zustandsbeschreibung von Kanalnet- zen. GIS-Lösungen von Mettenmeier Wir entwickeln als Partner von GE Energy seit über 25 Jahren Anwendungen für das Smallworld GIS. Als Mitglied der DWA fokussieren wir den technisch-wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch mit anerkannten Experten. Mettenmeier GmbH Klingenderstraße 10 - 14 33100 Paderborn, Germany Tel.: +49 5251 150-300 Mit dem Modul Umrechnung Zustandskodierung nach DWA-M-152 wird die Vereinheitlichung der www.mettenmeier.de Zustandsbeschreibungen zum Kanalnetz einfach und sicher unterstützt.
Produktkatalog – Module und Schnittstellen zur Smallworld Fachschale Kanal 22 Modul Umrechnung Zustandskodierung nach DWA-M 152 Version 1.1 zum Operation Analyser Kanal Prüfung der Eingangsdaten Vervollständigung der Umrechnung ÜBERBLICK Vor der Umrechnung erfolgt eine Nach der Umrechnung erfolgt eine Basisprüfung der Eingangsdaten auf Prüfung der neuen Zustandsbeschrei- Neu unter Version 1.1 Unterstützung Smallworld GIS, Version 4.3.0.8 gültige Kürzel, Vollständigkeit der bungen auf Vollständigkeit. numerischen Zusätze und der Voll- Systeminformationen ständigkeit von Streckenschäden. Die Soweit Zustandsbeschreibungen • Verfügbarkeit: Version 1.1, April 2016 Ergebnisse der Prüfung werden für vorliegen, zu denen der numerische • Systemvoraussetzung: ෙෙ Smallworld GIS 4.3 oder höher eine komfortable Sichtung und Nach- Zusatz nach DWA-M 149-2 gefordert ෙෙ Smallworld Fachschale Kanal 4.3 bearbeitung im Smallworld GIS Explo- ist, dieser aus den Zustandsbeschrei- oder höher rer dargestellt. bungen nach ATV-M 143-2 aber nicht ෙෙ Operation Analyser Kanal ෙෙ Microsoft Excel ermittelt werden kann, erfolgt eine Umrechnung der Zustands- Warnmeldung. Gleiches gilt wenn Stand 04/2016, Technische Änderungen vorbehalten beschreibungen Zustandsbeschreibungen vorliegen, zu Mit der Umrechnung wird zu den denen bei der Umrechnung ein „Y11 alten Zustandsbeschreibungen die für die Charakterisierung 1 und/oder neue Zustandsbeschreibung ergänzt. Charakterisierung 2 gesetzt werden Sekundäre Zustandsbeschreibungen musste. Die Charakterisierung für die nach Vorgaben des Merkblatts werden neuen Zustandsbeschreibungen also hinzugefügt. Numerische Zusätze wer- nicht konkret aus der alten Zustands- den gesichert und entsprechend der beschreibung abgeleitet werden konn- Vorgaben des Merkblatts umgerech- te. net. Kodierungen für Streckenschäden werden nach Vorgaben des Merkblatts Die Ergebnisse der Prüfung werden für berechnet und gespeichert. eine komfortable Sichtung und Nach- bearbeitung im Smallworld GIS Explo- rer dargestellt. Die Konkretisierung der „Y“ Charakterisierungen wird effizient über einen Assistenten auf dem Objek- teditor der Schäden unterstützt. GIS-Lösungen von Mettenmeier Ergebnisse Wir entwickeln als Partner Die Ergebnisse der Umrechnung wer- von GE Energy seit über 25 Jahren Anwendungen für das den auf den Objekten gespeichert. Smallworld GIS. Als Mitglied Diese Informationen können zur Doku- der DWA fokussieren wir den mentation des Projekts in einem Excel technisch-wissenschaftlichen Bericht ausgegeben werden. Erfahrungsaustausch mit anerkannten Experten. Assistent zur Konkretisierung der "Y"-Charakterisierungen. Mettenmeier GmbH Klingenderstraße 10 - 14 33100 Paderborn, Germany Tel.: +49 5251 150-300 www.mettenmeier.de
Produktkatalog – Module und Schnittstellen zur Smallworld Fachschale Kanal 23 Modul Zustandsbewertung nach DWA-M 149-3 Version 1.2 zum Operation Analyser Kanal Die Beurteilung des baulichen Zustands von Kanalnetzen ist ein wichtiger Bau- ÜBERBLICK stein im Gesamtprozess des integralen Kanalmanagements wie er in der DIN EN 752 beschrieben ist. Mit dem Modul „Zustandsbewertung nach DWA-M 149-3“ Leistungsumfang Auf Basis des Produkts Operation Analyser zum Operation Analyser Kanal wird diese Aufgabe jetzt sicher und effizient im Kanal unterstützt das Modul Zustandsbewer- Smallworld GIS unterstützt. tung nach DWA-M 149-3 die Klassifizierung und Bewertung des baulichen Zustands von Einheitliche Beurteilung Ergebnisse der Prüfung werden für Kanalnetzen entsprechend dem Merkblatt DWA-M 149-3 in den Versionen vom Novem- Mit dem Merkblatt DWA-M 149-3 hat eine komfortable Sichtung und Nach- ber 2007 und April 2015 direkt im Smallworld die Deutsche Vereinigung für Wasser- bearbeitung im Smallworld Explorer GIS. Dabei können folgende Objekte von wirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. dargestellt. Kanalnetzen analysiert werden: • Schächte (DWA) ein wichtiges Regelwerk für die • Sonderbauwerke einheitliche Beurteilung des baulichen Klassifizierung von Einzelschäden • Haltungen Zustands von Kanalnetzen herausgege- Die Klassifizierung von Einzelschäden • Revisionsschächte ben. Diese ist ausgelegt auf Zustands- erfolgt entsprechend dem Anhang A, • Anschlussleitungen beschreibungen, die nach EN 13508-2 Abschnitt A 6.2.1 des Merkblatts. Vor unter Berücksichtigung des Merkblatts der Klassifizierung der Einzelschäden DWA-M 149-2 erfasst wurden. erfolgt eine Vorprüfung der Daten auf Vollständigkeit der Informationen zur Prüfung der Eingangsdaten Klassifizierung. Soweit Einzelschäden Vor der Berechnung erfolgt eine Basis- vorliegen zu denen diese Informationen prüfung der Eingangsdaten auf grobe nicht vollständig sind, werden diese zur Unstimmigkeiten, zum Beispiel die Sichtung und Bearbeitung im Small- Plausibilität von Untersuchungen world Explorer dargestellt.1) Gleiches gilt in und gegen die Fließrichtung. Die für Schäden zu denen gemäß Merkblatt GIS-Lösungen von Mettenmeier Wir entwickeln als Partner von GE Energy seit über 25 Jahren Anwendungen für das Smallworld GIS. Als Mitglied der DWA fokussieren wir den technisch-wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch mit anerkannten Experten. Mettenmeier GmbH Klingenderstraße 10 - 14 33100 Paderborn, Germany Tel.: +49 5251 150-300 Das Modul unterstützt die Beurteilung des baulichen Zustands im Rahmen des integralen www.mettenmeier.de Kanalmanagements nach DIN EN 752.
Sie können auch lesen