So feiert der Pastoralraum den 1. August - Nationalfeiertag in der Region - 14/2017 1. bis 31. August - Kath.ch

Die Seite wird erstellt Noel Stein
 
WEITER LESEN
So feiert der Pastoralraum den 1. August - Nationalfeiertag in der Region - 14/2017 1. bis 31. August - Kath.ch
14/2017 1. bis 31. August

Nationalfeiertag in der Region

So feiert der Pastoralraum
den 1. August                      Seiten 3–4

Eich/Sempach Seiten 10–12
Hellbühl/Neuenkirch Seiten 13–15
Hildisrieden/Rain Seiten 16–18                  Foto: Geri Wyss, Sempacher Woche
So feiert der Pastoralraum den 1. August - Nationalfeiertag in der Region - 14/2017 1. bis 31. August - Kath.ch
2        Pastoralraum Oberer Sempachersee

Menschen im Pastoralraum

Wer ist eigentlich …
… Werner Bucher, Gemeinde­                                                          Ich hoffe, dass die vom II. Vatikanum
leiter der Pfarrei Hildisrieden?                                                    geförderte Mündigkeit des Menschen
                                                                                    weiterlebt und sich bewegt. Erfreu-
Heute lernen wir den abtretenden
                                                                                    lich ist, dass ein Rechtswissen und
Gemeindeleiter der Pfarrei Hildis­
                                                                                    Rechtsempfinden sich an der Basis
rieden kennen. Er wird im August
                                                                                    der Kirche entwickelt hat. Vor diesem
dieses Jahres seine verdiente Pen­
                                                                                    Hintergrund ist die Frage der Zulas-
sion antreten und in Hildisrieden
                                                                                    sung zu den Ämtern sträflich unge-
eine grosse Lücke zurücklassen.
                                                                                    löst, vor allem die Behandlung der
                                                                                    Frauen in dieser Frage schlicht ein
Seit 14 Jahren arbeitet Werner Bucher
                                                                                    Skandal. Für mich persönlich geht es
bereits in der Pfarrei Hildisrieden.
                                                                                    in erster Linie nicht um das Weihe-
Seine ruhige, besonnene und hu-
                                                                                    amt, sondern um die Möglichkeit
morvolle Art wird von der Gemeinde
                                                                                    bischöflicher Beauftragungen von
allerorts geschätzt. Sein offenes Ohr
                                                                                    Frauen und Männern. Dazu gehört
für seelsorgerische Anliegen ist für
                                                                                    auch die Beauftragung, Eucharistie
viele hilfesuchende Menschen eine
                                                                                    zu feiern.
grosse Hilfe und Stütze. Hier lassen
wir ihn zu Wort kommen:

                                            W
                                                                                    Wie sieht die Zukunft in
                                                     er Bäume pflanzt, Hildisrieden aus?
Seelsorge kommt
vor Bürokratie!                                      obwohl er weiss, Eine Herausforderung wird sein, eine
                                                     dass er nie in     neue seelsorgerische Ansprech- und
Für mich steht die Pflege der persön-
                                                                        Bezugsperson vor Ort zu finden. Die
lichen Kontakte im Vordergrund der          ihrem Schatten sitzen wird, Organisation, Kommunikation und
Arbeit. Ich versuche die Menschen in
                                            hat angefangen, den Sinn    Koordination der Pfarreien Hildisrie-
ihrer Unterschiedlichkeit wahr- und
                                            des Lebens zu begreifen.    den und Rain wird sich auf eine Lei-
ernst zu nehmen, ohne Vorurteile.
                                                                                    tungsperson fokussieren. Es ist heute
Das bedeutet für mich Seelsorge und                      Rabindrahnath Thakur
                                                                                    nicht leicht, kirchliches Personal zu
da sehe ich meine Hauptaufgabe. Ein
                                                                                    finden. Der neue Pastoralraum kann
weiterer wichtiger Bereich ist eine se-
                                                                                    den sich abzeichnenden Personal-
riöse und gut überlegte Vorbereitung
                                                                                    mangel nur teilweise auffangen, aber
für wichtige oder sensible öffentliche      Glaubensstandort, irgendwo zwi-
                                                                                    auch einen Austausch von Erfahrun-
Anlässe und Gottesdienste.                  schen mit oder ohne Kirche. Die Fra-
                                                                                    gen und das Nutzen von Synergien
                                            ge der Glaubwürdigkeit ist stärker
                                                                                    ermöglichen. Immer sollte der Fokus
In allem ist mir meine Frau Margrit         geworden. Mit Recht! Wichtig ist,
                                                                                    auf der seelsorgerischen Kernaufga-
Stütze und Impulsgeberin. Selber ist        dass wir Christinnen und Christen
                                                                                    be bleiben: nahe an den Menschen
sie umfangreich tätig als Katechetin        uns die Frage stellen: Was ist Kirche
                                                                                    bleiben und den Glauben feiern!
und in der Freiwilligenarbeit der           für mich? Und dabei immer das Be-
Pfarrei.                                    wusstsein stärken, dass wir alle Kir-
                                                                                    Wir wünschen Werner Bucher alles
                                            che sind und «der Weg und die Bot-
                                                                                    Gute für seine Zeit als Pensionär. Ein
Kirche heute und gestern                    schaft Jesu» das oberste und ein-
                                                                                    offenes Ohr für die Mitmenschen
Die Kirche ist und hat nach wie vor         fachste Gebot sind. Dogmen und
                                                                                    wird er weiterhin haben und hoffent-
eine gesellschaftliche Kraft, trotz aller   Kirchenrecht sind hinterfragbar,
                                                                                    lich viel mehr Zeit für sich und seine
Negativklischees. Heute aber prüfen,        wenn sie den menschlichen Verstand
                                                                                    Lieben.
differenzieren und entscheiden sich         und die Freiheit eines Christenmen-
die Menschen für einen persönlichen         schen einengen.
So feiert der Pastoralraum den 1. August - Nationalfeiertag in der Region - 14/2017 1. bis 31. August - Kath.ch
Pastoralraum Oberer Sempachersee                            3

Der Kirchenrat sagt Danke

Abschied Werner Bucher
Am 1. August 2005 hat Werner Bucher das Amt als Ge-         An unserem Patrozinium, im Gottesdienst vom 15. Au-
meindeleiter von Hildisrieden angetreten. Nun, nach         gust um 09.30 Uhr, werden wir das Wirken von Werner
zwölf Jahren und nach Erreichen des Pensionsalters, wird    Bucher würdigen und ihn als Pfarreigemeinschaft in
Werner Bucher dieses Amt am 31. Juli 2017 abgeben. Ab       Dankbarkeit verabschieden. Dazu laden wir Sie alle herz-
1. August 2017 bilden die Pfarreien Rain und Hildisrieden   lich ein. Im Anschluss an den Gottesdienst offeriert die
«zwei Pfarreien unter einer Leitung», und damit ist das     Kirchgemeinde einen Apéro.
Leitungsteam von Rain auch zuständig für unsere Pfarrei.
Wir lassen Werner Bucher nicht gerne gehen, ist er doch     Begrüssung Erich Hausheer und Irene Meyer
mit den Hildisriederinnen und Hildisriedern eng verbun-     Am Sonntag, 13. August, im Gottesdienst um 9.00 Uhr
den und wurde jederzeit und überall gerne gesehen und       (Achtung: neue GD-Zeiten!) stellen sich unser neuer
sehr geschätzt. Für Werner Bucher stand immer der per-      Pfarreileiter Erich Hausheer und Irene Meyer Müller vom
sönliche Kontakt im Mittelpunkt. Die Menschen wollte        Seelsorgeteam vor. Wir begrüssen sie herzlich in der Pfar-
Werner Bucher in ihrer Unterschiedlichkeit wahr- und        rei Hildisrieden. Die neue Ära «zwei Pfarreien unter einer
ernstnehmen. Wir sind dankbar dafür, dass ihm dies im-      Leitung» wird dann definitiv eingeläutet!
mer wieder von Neuem gelungen ist. Wir wünschen Wer-
ner Bucher für die Zukunft im Pensionsalter viel Freude                                      Kirchenrat Hildisrieden
und alles Gute und neue, spannende Begegnungen.

1.-August-Feier in Rain

Jodelgottesdienst und Risotto
Jodelduett Pia und Urs Erni
mit Alphorn und Orgel
Dienstag, 1. August, 10.00, Pfarrkirche Rain
Auch in diesem Jahr laden wir Sie am Bundesfeiertag
herzlich zum Festgottesdienst in der Pfarrkirche ein. An-
schliessend wird Ihnen beim Begegnungsplatz ein feines
Risotto serviert.

Augustfeier 2017
• Mit den Fahnendelegationen der Vereine
• Gratis-Risotto
• Getränke zu günstigen Preisen
• Feine, hausgemachte Kuchen und Torten
• Bei schlechtem Wetter findet das Essen im Pfarreiheim
  statt
Die Feluska Rain wird uns mit ihrem 1.-August-Wagen
überraschen.
Bitte benutzen Sie die Parkplätze beim Schulhaus.
So feiert der Pastoralraum den 1. August - Nationalfeiertag in der Region - 14/2017 1. bis 31. August - Kath.ch
4          Pastoralraum Oberer Sempachersee

Nationalfeiertag in Sempach, Neuenkirch und Hildisrieden

1. August – wir feiern
Sempach
Dienstag, 1. August, 09.00, Pfarrkirche,                   sempacher
Wort­ und Kommunionfeier                                   bundesfeier
17.00 Fest im Städtli und abends Anlass vor
                                                           2017
dem Kirchenplatz (gemäss Flyer unten)

Neuenkirch
In Neuenkirch feiern wir den Gottesdienst
zum Bundesfeiertag wie folgt:
10.00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche
Kein Gottesdienst in Hellbühl

Hildisrieden                                               1. august
Dienstag, 1. August, 19.00
Andacht zum 1. August, St. Antonius-Kapelle Traselin-
gen (bei jedem Wetter). Anschliessend weltliche Feier

    einladung zur bundesfeier                                            programm 1. august
    Switzerland: Zero Points! Dies mussten wir am                        09.00   Gottesdienst in der Pfarrkirche
    Eurovision Song Contest die letzten Jahre oft hören.                 17.00   Festbetrieb im Städtli (Festzelt der
    Dabei hat die Schweiz musikalisch so einiges zu                              Historischen Kriegergruppe/Restaurants)
    bieten. Aber wie klingt denn die Schweiz? Gibt es                    20.00 Feierliches Glockengeläute
    das typische Schweizer Lied? Die diesjährige Bun-                    20.30 Abfeuern von 23 Kanonenschüssen auf der
    desfeiergestaltung von Marco Sieber geht
                                                                                 Seeallee
    diesen Fragen nach. Und lässt Schweizer Musik
                                                                         21.00 Besammlung der Teilnehmenden der Bundes-
    live auf dem Kirchplatz erleben, hören und fühlen.
    Und ja klar, es darf auch mitgesungen werden ...!                            feier vor der Festhalle (Seite Seestrasse)
                                                                                 zum Festzug. Verteilung von Lampions an
    Die Bundesfeier wird mit dem 1. August-Feuer                                 Kleinkinder und Fackeln an Kinder
    und dem Feuerwerk am See abgeschlossen.                                      ab 7 Jahren
    Wir laden Sie, liebe Sempacherinnen und                              21.15 Einzug ins Städtli über die Route:
    Sempacher, sehr geehrte Gäste, zur diesjährigen                              Festhalle – Kreuzgasse – Stadtstrasse –
    Bundesfeier herzlich ein.                                                    Kirchplatz / Denkmalplatz
    Stadtrat und Bundesfeierkomitee                                              1. Kindergruppe
                                                                                 2. Historische Kriegergruppe
                                                                                 3. Musikgesellschaft Harmonie Sempach
                                                                                 4. Mitwirkende Bundesfeier, Trachten-
                                                                                    frauen, Behörden von Sempach und
                                                                                    Fahnendelegationen der Ortsvereine
                                                                         anschl. Feier auf dem Kirchplatz:
                                                                                 «Schweizerklang»
                                                                                 Eine musikalische Liveperformance
                                                                                 von Marco Sieber gemeinsam mit vielen
                                                                                 musikliebenden Menschen.
                                                                         anschl. 1.-August-Feuer (verantwortlich: Seeclub Sem-
                                                                                 pach), unterhalb des Meierhöfli mit Feuerwerk
                                                                         anschl. geselliger Ausklang der Feier mit gemütlichem
                                                                                 Beisammensein im Städtchen

                                                                         schlechtwetterprogramm
                                                                         Bei schlechter Witterung fällt der Festzug weg.
                                                                         Die Feier beginnt um 21.15 Uhr in der Festhalle.
                                                                         Bei unsicherer Witterung wird ab 16.00 Uhr über
                                                                         RegioInfo (Tel. 1600; Rubrik: Öffentliche Anlässe,
                                                                         Kultur und Ausstellungen) informiert.
                                                                         Die Bewohner des Städtchens werden gebeten, die Häuser
                                                                         am 1. August den ganzen Tag zu beflaggen.
                                                                         Das Abbrennen von Knallkörpern im und um das Städtchen ist
                                                                         während der Feier auf dem Kirchplatz verboten.
                                                                         Es empfiehlt sich, aus Sicherheitsgründen das Abbrennen von
                                                                         Feuerwerken auf den 1.-August-Feuerplatz beim Meierhöfli zu
                                                                         beschränken. Auch hier ist die notwendige Vorsicht erforderlich.
So feiert der Pastoralraum den 1. August - Nationalfeiertag in der Region - 14/2017 1. bis 31. August - Kath.ch
Pastoralraum Oberer Sempachersee                         5

Gottesdienste                                               Sonntag, 13. August
                                                            10.00 Eich          Wort- und Kommunionfeier
                                                                                (kein Gottesdienst in Sempach)
Eich/Sempach                                                14.00 Eich          Taufe Nuria Odoni

                                                            Montag, 14. August
Dienstag, 1. August                                         08.05 Sempach      Ökumenischer Schulgottes-
09.00 Sempach       Wort- und Kommunionfeier,                                  dienst, Pfarrkirche, 3. Sek.
                    Pfarrkirche                             08.50 Sempach      Ökumenischer Schulgottes-
                                                                               dienst, Pfarrkirche, 2. Sek.
Donnerstag, 3. August                                       10.55 Sempach      Ökumenischer Schulgottes-
10.00 Sempach      Wort- und Kommunionfeier,                                   dienst, Pfarrkirche, 1. Sek.
                   Alterswohnheim
                                                            Dienstag, 15. August – Mariä Himmelfahrt
Samstag, 5. August                                          10.00 Sempach        Eucharistiefeier, Seeallee (bei der
10.00 Sempach      Wort- und Kommunionfeier,                                     Festhalle), mit Kräutersegnung;
                   Alterswohnheim                                                bei schlechtem Wetter in der
13.15 Sempach      Trauung Christian Hunziker                                    Pfarrkirche, anschliessend Apéro
                   und Caroline Schöpfer, Schlacht-                              (kein Gottesdienst in Eich)
                   kapelle                                                       Jgd. Stephan und Maria
                                                                                 Fleischlin-Häfliger
Sonntag, 6. August
                                                            Mittwoch, 16. August
10.00 Eich         Wort- und Kommunionfeier
                                                            08.05 Sempach       Ökumenischer Schulgottesdienst,
10.00 Sempach      Wort- und Kommunionfeier
                                                                                Pfarrkirche, 2./3./4. Klasse
                   Jgd. Marianne Burri-Andreoli
                                                            08.50 Sempach       Ökumenischer Schulgottes-
11.00 Eich         Taufe Eliano Müller,
                                                                                dienst, Pfarrkirche, 1. Klasse
                   Neuhusweg 5, Eich
                                                                                mit Eltern
11.45 Eich         Taufe Eline Bühlmann,
                                                            10.55 Sempach       Ökumenischer Schulgottes-
                   Sonnenrain 18, Kaltbach
                                                                                dienst, Pfarrkirche, 5./6. Klasse
Dienstag, 8. August                                         Donnerstag, 17. August
09.00 Sempach       Eucharistiefeier, Pfarrkirche           09.00 Sempach      Morgengebet, Pfarrkirche
                                                            10.00 Sempach      Wort- und Kommunionfeier,
Donnerstag, 10. August                                                         Alterswohnheim
10.00 Sempach      Eucharistiefeier, Alterswohnheim
                                                            Samstag, 19. August
Samstag, 12. August                                         10.00 Sempach       Wort- und Kommunionfeier,
10.00 Sempach       Wort- und Kommunionfeier,                                   Alterswohnheim
                    Alterswohnheim                          13.30 Sempach       Trauung Alessandro Cuppone
13.00 Eich          Trauung Elisabeth und Roland                                und Sabine Rüttimann, Adelwil
                    Loser, Gunzwil                          14.00 Eich          Trauung Solange Zehnder und
13.30 Sempach       Trauung Luka Langensand und                                 Michael Steger, Suhr
                    Astrid Bieri, Schlachtkapelle           14.00 Sempach       Trauung Adrian Larsen und
19.00 Sempach       Wort- und Kommunionfeier,                                   Mathilda von Atzigen, Schlacht-
                    Pfarrkirche                                                 kapelle
                    Dreissigster Eugen Kreiliger-           15.00 Sempach       Trauung Tomo Gavric und
                    Christen; Jzt. Stefan und Margrith                          Antonija Colic, Pfarrkirche
                    Fleischlin-Egli; Stefan Fleischlin-     19.00 Eich          Wort- und Kommunionfeier
                    Niederberger; Josef Fleischlin-                             Jzt. Christine Bremgartner;
                    Wandeler, Peter Fleischlin-                                 Jgd. Josef Bremgartner-Amrein;
                    Schmidlin; Alois Fleischlin-                                Fridolin und Elisabeth Liniger-
                    Schuler                                                     Wolfisberg
So feiert der Pastoralraum den 1. August - Nationalfeiertag in der Region - 14/2017 1. bis 31. August - Kath.ch
6      Pastoralraum Oberer Sempachersee

Sonntag, 20. August
                                                        Hellbühl/Neuenkirch
10.00 Sempach       Eucharistiefeier, Pfarrkirche
                    Jzt. Hans Krauer; Hans und Rosa     Dienstag, 1. August – Bundesfeiertag
                    Krauer-Schmid; Urs Krauer-          10.00 Neuenkirch Eucharistiefeier
                    Sidler, Felix Krauer, Blanca Dürr   18.30 Neuenkirch Rosenkranzgebet
11.00 Sempach       Chilekafi im Pfarrhaus
11.30 Sempach       Taufe von Janes Helfenstein,        Mittwoch, 2. August
                    Kirchbühl                           10.00 Neuenkirch Wort- und Kommunionfeier
                                                                            im Wohn- und Pflegezentrum
Dienstag, 22. August                                                        Lippenrüti
19.00 Sempach        Wort- und Kommunionfeier am        18.30 Neuenkirch Rosenkranzgebet
                     See, mit der Liturgiegruppe des
                     Frauenbundes, beim Seeplätzli      Donnerstag, 3. August
                                                        08.30 Hellbühl     Rosenkranzgebet
Donnerstag, 24. August                                  09.00 Hellbühl     Eucharistiefeier
08.10 Sempach      Ökumenischer Schulgottes-            19.30 Neuenkirch Eucharistische Anbetung
      Station      dienst, 1.–6. Klasse, Mehrzweck-
                   raum Sempach Station                 Freitag, 4. August – Herz­Jesu­Freitag
09.00 Sempach      Morgengebet, Pfarrkirche             18.30 Neuenkirch Rosenkranzgebet
10.00 Sempach      Wort- und Kommunionfeier,
                                                        Samstag, 5. August
                   Alterswohnheim
                                                        17.30 Neuenkirch Eucharistiefeier
Samstag, 26. August                                                        Jzt. Agatha und Balz Koller-
10.00 Sempach       Wort- und Kommunionfeier,                              Ineichen
                    Alterswohnheim                      19.30 Hellbühl     Eucharistiefeier
13.00 Sempach       Trauung von Patrick Mendes und
                                                        Sonntag, 6. August
                    Isabelle Arnold, Kirchbühl
                                                        10.00 Neuenkirch Eucharistiefeier
14.00 Sempach       Trauung von Boris Sommer und
                                                        11.15 Neuenkirch Taufe von Noe Kohler
                    Luzia Lang, Schlachtkapelle
                                                        18.30 Neuenkirch Rosenkranzgebet
14.00 Sempach       Trauung von Stefan Tüscher und
                    Petra Fellmann und Taufe von        Montag, 7. August
                    Mia, Kapelle Adelwil                18.30 Neuenkirch    Rosenkranzgebet
Sonntag, 27. August                                     Dienstag, 8. August
10.00 Eich          Wort- und Kommunionfeier            18.30 Neuenkirch Rosenkranzgebet
                    Familiengottesdienst mit            19.30 Hellbühl      Eucharistiefeier,
                    Kirchenchor. Jodelmesse mit                             Kapelle Hunkelen
                    zwei Solovorsängerinnen.
                    Anschliessend Apéro und Chilbi-     Mittwoch, 9. August
                    betrieb beim Schulhaus              10.00 Neuenkirch Wort- und Kommunionfeier
10.00 Sempach       Eucharistiefeier in Adelwil zu-                         im Wohn- und Pflegezentrum
                    sammen mit Neuenkirch                                   Lippenrüti
11.15 Sempach       Taufe von Leandro Zgraggen,         18.30 Neuenkirch Rosenkranzgebet
                    Adelwil
                                                        Donnerstag, 10. August
Dienstag, 29. August                                    08.30 Hellbühl     Rosenkranzgebet
09.00 Sempach        Eucharistiefeier, Pfarrkirche      19.30 Neuenkirch Eucharistiefeier mit Anbetungs-
                                                                           stunde
Donnerstag, 31. August
09.00 Sempach      Morgengebet, Pfarrkirche             Freitag, 11. August
10.00 Sempach      Eucharistiefeier, Alterswohnheim     18.30 Neuenkirch Rosenkranzgebet
So feiert der Pastoralraum den 1. August - Nationalfeiertag in der Region - 14/2017 1. bis 31. August - Kath.ch
Pastoralraum Oberer Sempachersee                       7

Samstag, 12. August                                     Mittwoch, 23. August
17.30 Neuenkirch Eucharistiefeier                       07.25 Hellbühl      Schülergottesdienst für
19.30 Hellbühl      Eucharistiefeier                                        1.–6. Klassen zum Schulanfang
                    Dreissigster für Gottlieb           10.00 Neuenkirch Wort- und Kommunionfeier
                    Winiger-Muff                                            im Wohn- und Pflegezentrum
                    Jgd. Hans Müller-Ineichen,                              Lippenrüti
                    Toni Ineichen-Lang                  18.30 Neuenkirch Rosenkranzgebet
Sonntag, 13. August                                     Donnerstag, 24. August
10.00 Neuenkirch Eucharistiefeier                       08.30 Hellbühl     Rosenkranzgebet
18.30 Neuenkirch Rosenkranzgebet                        19.30 Neuenkirch Eucharistiefeier mit Anbetungs-
Montag, 14. August – Mariä Himmelfahrt                                     stunde
18.30 Neuenkirch Rosenkranzgebet                                           Jzt. für eine gute Sterbestunde
19.30 Hellbühl      Eucharistiefeier mit Kräuter-
                                                        Freitag, 25. August
                    segnung
                                                        07.25 Neuenkirch Schülergottesdienst für
Dienstag, 15. August – Mariä Himmelfahrt                                    3.–6. Klassen zum Schulanfang
10.00 Neuenkirch Eucharistiefeier mit Kräuter-          18.30 Neuenkirch Rosenkranzgebet
                     segnung
18.30 Neuenkirch Rosenkranzgebet                        Samstag, 26. August
                                                        17.30 Neuenkirch Eucharistiefeier
Mittwoch, 16. August                                                        Jgd. Theres Schärli-Müller; Anna
10.00 Neuenkirch Eucharistiefeier im Wohn- und                              und Josef Muff-Bachmann; Josef
                    Pflegezentrum Lippenrüti                                Muff-Hafner; Toni Muff; Marie
18.30 Neuenkirch Rosenkranzgebet                                            Muff; Julius Muff-Betschard;
Donnerstag, 17. August                                                      Nina und Ludwig Wicki-Muff
08.30 Hellbühl     Rosenkranzgebet                                          Jzt. Josephine Jakober-Lusten-
09.00 Hellbühl     Eucharistiefeier                                         berger; René Portmann
19.30 Neuenkirch Eucharistische Anbetung                19.30 Hellbühl      Eucharistiefeier

Freitag, 18. August                                     Sonntag, 27. August
18.30 Neuenkirch Rosenkranzgebet                        10.00 Adelwil       Eucharistiefeier zusammen mit
                                                                            der Pfarrei Sempach
Samstag, 19. August                                     11.30 Neuenkirch Taufe von Colin Kopp
17.30 Neuenkirch Wort- und Kommunionfeier               18.30 Neuenkirch Rosenkranzgebet
                    Jzt. Hedwig und Konrad Vogel-
                    Wyrsch, Ida Gaugler-Vogel;          Montag, 28. August
                    Otto Schmid-Bucher                  18.30 Neuenkirch Rosenkranzgebet
19.30 Hellbühl      Eucharistiefeier
                                                        Dienstag, 29. August
Sonntag, 20. August
                                                        18.30 Neuenkirch Rosenkranzgebet
10.00 Neuenkirch Eucharistiefeier mit Chenderzyt
11.15 Neuenkirch Taufe von Alica Boog                   Mittwoch, 30. August
18.30 Neuenkirch Rosenkranzgebet                        10.00 Neuenkirch Wort- und Kommunionfeier
Montag, 21. August                                                          im Wohn- und Pflegezentrum
08.10 Neuenkirch Segensfeier für 1. und 2. Klassen                          Lippenrüti
                   zum Schulanfang                      18.30 Neuenkirch Rosenkranzgebet
18.30 Neuenkirch Rosenkranzgebet
                                                        Donnerstag, 31. August
Dienstag, 22. August                                    08.30 Hellbühl     Rosenkranzgebet
18.30 Neuenkirch Rosenkranzgebet                        09.00 Hellbühl     Eucharistiefeier
19.30 Hellbühl       Eucharistiefeier, Kapelle Holz     19.30 Neuenkirch Eucharistische Anbetung
So feiert der Pastoralraum den 1. August - Nationalfeiertag in der Region - 14/2017 1. bis 31. August - Kath.ch
8      Pastoralraum Oberer Sempachersee

Hildisrieden/Rain
                                                       10.30 Rain         Wort- und Kommunionfeier
                                                                          Jgd. Pfarrer Josef Arnold
 Dienstag, 1. August – Bundesfeiertag                  17.30 Hildisrieden ökum. Segensfeier zum Schul-
 10.00 Rain           Festgottesdienst mit dem                            beginn, Pfarrkirche
                      Jodelduett Pia und Urs Erni,                        Kinder, die neu beginnen, dürfen
                      anschliessend Gratisrisotto                         das Spielgruppen- oder Kinder-
                      beim Begegnungsplatz                                gartentäschli oder die Schultheke
 19.00 Hildisrieden Andacht zum 1. August,                                mitnehmen.
                      Antonius-Kapelle Traselingen,
                      anschliessend weltliche Feier    Montag, 14. August
                                                       08.15 Rain         Schuleröffnungsfeier
 Mittwoch, 2. August
       Hildisrieden kein Gottesdienst                  Dienstag, 15. August – Mariä Himmelfahrt
                                                       09.30 Hildisrieden Gottesdienst, Patrozinium;
 Donnerstag, 3. August                                                      Verabschiedung von Werner
 08.30 Rain         Rosenkranzgebet                                         Bucher, Pfarreileiter;
 09.00 Rain         Wort- und Kommunionfeier                                Kräuter- und Blumensegnung
                                                             Rain           kein Gottesdienst
 Freitag, 4. August – Herz­Jesu­Freitag                20.00 Hildisrieden Kirchenkonzert im Rahmen der
 08.00 Hildisrieden Rosenkranzgebet                                         «Hildisrieder Konzerte»
 08.30 Hildisrieden Wort- und Kommunionfeier
        Rain           kein Gottesdienst               Mittwoch, 16. August
                       Fahrdienst nach Hildisrieden,         Hildisrieden kein Gottesdienst
                       Tel. 041 458 11 19
                                                       Donnerstag, 17. August
 Samstag, 5. August – mit Br. Walter Ludin, Wesemlin   08.30 Rain         Rosenkranzgebet
 19.00 Rain           Eucharistiefeier                 09.00 Rain         Wort- und Kommunionfeier
       Hildisrieden kein Gottesdienst
                                                       Freitag, 18. August
 Sonntag, 6. August – mit Br. Walter Ludin, Wesemlin   18.30 Hildisrieden Der Kirchenrat lädt ein zu einem
 09.00 Hildisrieden Eucharistiefeier                                       festlichen Abend für die Mitar-
                      Jgd. Marie Troxler-Käppeli                           beitenden der Pfarrei, gemäss
 10.30 Rain           Eucharistiefeier                                     persönlicher Einladung

 Mittwoch, 9. August                                   Samstag, 19. August – mit Thomas Egger, Wesemlin
 08.00 Hildisrieden Rosenkranzgebet                    19.00 Rain          Eucharistiefeier
 08.30 Hildisrieden Wort- und Kommunionfeier                               Jzt. Josef Burri-Bühlmann
                                                                           Jgd. Anna und Franz Burri-Meyer
 Donnerstag, 10. August                                                    Jgd. Franz Burri-Bucheli
 09.00 Rain         Wort- und Kommunionfeier                               Jzt. Lisbeth u. Heinrich Ester-
                                                                           mann-Bühler
 Samstag, 12. August                                                       Jzt. Fridolin Stocker-Widmer
 19.00 Hildisrieden Wort- und Kommunionfeier                 Hildisrieden kein Gottesdienst
                     Jzt. Richard und Ottilia Wicki-
                     Köpfli                            Sonntag, 20. August – mit Thomas Egger, Wesemlin
       Rain          kein Gottesdienst                 09.00 Hildisrieden Eucharistiefeier
                                                       10.30 Rain          Eucharistiefeier
 Sonntag, 13. August
 09.00 Hildisrieden Wort- und Kommunionfeier;          Mittwoch, 23. August
                     Begrüssung Pfarreileiter Erich    08.00 Hildisrieden Rosenkranzgebet
                     Hausheer-Leisibach und Seel-      08.30 Hildisrieden Wort- und Kommunionfeier
                     sorgerin Irene Meyer Müller       15.00 Rain          Chlichenderfiir
So feiert der Pastoralraum den 1. August - Nationalfeiertag in der Region - 14/2017 1. bis 31. August - Kath.ch
Pastoralraum Oberer Sempachersee / Luzern – Schweiz – Welt                                        9

                                                                                             Was mich bewegt
 Donnerstag, 24. August – Gestaltung Liturgiegruppe
 08.30 Rain         Rosenkranzgebet
                                                             Das Gesicht der Kirche
 09.00 Rain         Wort- und Kommunionfeier,                Bereits zum dritten Mal wurde Papst
                    anschliessend Donnerstagskaffee          Franziskus im Ranking der «Global
                                                             Thought Leader» zum weltweit ein-
 Samstag, 26. August – Gestaltung Liturgiegruppe
                                                             flussreichsten Denker erklärt. Es ist
 19.00 Hildisrieden Wort- und Kommunionfeier
                                                             bemerkenswert, dass mit Benedikt
                     Kantoren feiern mit
                                                             XVI. und dem Dalai Lama zwei
                     Erstes Jgd. für Kaspar Troxler
                                                             weitere religiöse Oberhäupter in den
                     Jgd. Erna Bächler-Distel und
                                                             dortigen «Top Ten» vertreten sind. Obwohl religiöse
                     Sebastian Gassmann-Disler
                                                             Autoritäten einen eher geringen Einfluss auf unsere
                     Jzt. Klara Hofer-Weber, Jzt. Karl
                                                             konkrete Lebensgestaltung haben, scheint sich unser
                     Troxler-Huber und Angehörige
                                                             Denken beachtlich an prominenten Köpfen der
       Rain          kein Gottesdienst
                                                             Kirche zu orientieren, gerade wenn es um die «letzten
 Sonntag, 27. August – Gestaltung Liturgiegruppe             Dinge» geht.
 09.00 Hildisrieden Wort- und Kommunionfeier
                     Kantoren feiern mit                     Steht dies nicht im Widerspruch zur weitläufigen Kritik
                     Dreissigster für Willi Luterbach-       an der Kirche und dem Papst als deren Oberhaupt?
                     Barmettler                              Diese Kritik kommt nicht von ungefähr: Hierarchische
 09.30 Hildisrieden Chenderfiir, Pfarreizentrum              Strukturen sind anfällig für vielfältige Machtmiss-
 10.30 Rain          Wort- und Kommunionfeier                bräuche – das lehrt uns die Kirchengeschichte. Wenn
                     Thema: Unsere Nachbarn und              aber statt der Macht die Botschaft Christi und mit ihm
                     ihre Patrone – «St. Ulrich»,            der «Mensch mit Gott» im Zentrum der Kirche steht,
                     Neuenkirch und                          kann die hierarchische Struktur ihr positives Potenzial
                     «St. Wendelin», Hellbühl                entfalten: Franziskus als Bischof von Rom und Papst
 11.45 Rain          Taufe Elenya Kaiser                     der katholischen Kirche verleiht der Kirche ein Gesicht
                     Taufe Fiona Wüest                       und eine Stimme und macht ihre Botschaft damit
                                                             sicht- und hörbarer.
 Mittwoch, 30. August
 08.00 Hildisrieden Rosenkranzgebet                                                   Felix Gmür, Bischof von Basel
 08.30 Hildsrieden Wort- und Kommunionfeier
 Donnerstag, 31. August
 08.30 Rain         Rosenkranzgebet
 09.00 Rain         Wort- und Kommunionfeier

Verstorben                             Samstag, 1. Juli                        Trauung
                                       Gottlieb Winiger-Muff, Rösslimatt 5,
Eich                                   im Alter von 87 Jahren                  Rain
Donnerstag, 8. Juni                                                            Samstag, 12. August, Sempach
                                       Neuenkirch
Julius Roth-Disler, Altersheim                                                 Astrid Bieri und Lukas Langensand
Meierhof, im Alter von 95 Jahren       Sonntag, 25. Juni                       Im Zöpfli 25
(vorher Neumatt, Eich)                 Maria Raab, em. Gemeindeleiterin,
                                       im Alter von 57 Jahren
Hellbühl
                                       Montag, 26. Juni
Sonntag, 18. Juni                      Marie Wobmann-Hafner, Wohn-
Hans Lisibach-Bieri, Schwingruben 2,   und Pflegezentrum Lippenrüti
im Alter von 80 Jahren                 (vorher Schwarzenberg),
                                       im Alter von 85 Jahren
So feiert der Pastoralraum den 1. August - Nationalfeiertag in der Region - 14/2017 1. bis 31. August - Kath.ch
10        Pfarrei Eich

                                                               Chenderfiir

                                                               Streit mit Edi
                                                               Am Freitag, 23. Juni fand in der Pfarrkirche die letzte
                                                               Chenderfiir vor den Sommerferien statt.

Traktorenrennen                                                Die rund 12 anwesenden Kinder konnten diesmal die Ge-
                                                               schichte «Pauli – Streit mit Edi» hören. Diese wurde von

Auf die Plätze –                                               Maria Bachmann vorgelesen und alle Kinder sassen faszi-
                                                               niert auf bequemen Kissen vor dem Altar.

fertig – los!
So hiess es am Mittwoch, 21. Juni!
An diesem heissen Sommertag mit viel Sonnenschein
begrüssten wir trotz der Hitze rund 25 Kinder mit ihren
Mamas und Papas. Auf dem grossen, schattigen Parkplatz
beim Schulhaus ging es auf einem spannenden Parcours
mit Traktoren und Bobbycars rasant zu. Bei der offiziellen
Ausgabe der Startnummer mit toller Warnweste wurde
jedes Kind nach Alter und Fahrzeug registriert.
Selbst die jüngsten Teilnehmer mit zwei Jahren zeigten         Danach ging es bei schönstem Wetter auf den Spielplatz
ihr Können auf den Bobbycars. Die etwas älteren Kinder         vor dem Vereinslokal und ein gemeinsames Znüni runde-
fuhren mit Traktoren um die Wette, während am Rand             te die Chenderfiir ab.
kräftig zugejubelt und applaudiert wurde.
Nach dem Rennen gab es ein feines Kuchenbuffet und viel
zu trinken. Und weil das Thermometer über 33 Grad an-
zeigte, wurde von der Gemeinde kurzerhand eine Wasser-
                                                               Eich aktuell
spritze bereitgestellt. Da blieb kaum jemand trocken und
die Freude bei den Kindern war riesig.
Wie es sich bei so einem Rennen gehört, durfte natürlich
                                                               Aktivitäten Jugendarbeit
auch die Rangverkündung mit tollen Preisen nicht fehlen.
                                                               Freitag, 28. Juli, 10.00–23.00
Auf den Plätzen 1 bis 3 gab es in jeder Altersklasse nur Ge-
                                                               Schönwetter: Bräteln; Schlechtwetter: Filmabend
winner.
                       Bilder und Text: Ilona Klingenberger    Freitag, 4. August, 19.15–23.00
                                                               Bowling in Sursee
                                                               Treffpunkt: Volg (Busbillett und 5 Franken mitnehmen)
                                                               Im Anschluss McDonald’s (Selbstfinanzierung)
                                                               Mittwoch, 9. August, 18.00–23.00
                                                               Gemeinsames Znacht mit Schoggifondue
                                                               Freitag, 11. August: Jugendraum geschlossen

                                                                Alle Angebote finden ab 4 Personen statt. Bitte recht-
                                                                zeitig anmelden bei Elvira Volpe: elvira.volpe@eich.ch
                                                                oder unter 079 515 90 82.
Pfarreien Eich und Sempach                      11

25. und 27. August, Schulhausareal                      Eich – Sempach:
Eicher Kilbi                                            gemeinsame Information

                                                        Ein Akt der Solidarität!
Das darf niemand verpassen!
Ein Fest für Jung und Alt, wir freuen uns auf Sie!      Unerwartet schnell ist eingetroffen, was wir alle spätes-
                                                        tens auf 2020 erwartet haben: Eine Veränderung der Got-
                                                        tesdienste in Sempach und eine Halbierung der Feiern in
                                                        Eich werden nach den Sommerferien Realität. Das wirkt
                                                        auf aktive Pfarreimitglieder nicht gerade erfreulich. Sehr
                                                        erfreulich aber ist, was erste Reaktionen aufzeigen: gros-
                                                        ses Verständnis angesichts der Notlage – der Erkrankung
                                                        des Pfarreileiters in Eich. Die Pfarrei Eich muss die Got-
                                                        tesdienste an den Wochenenden um 50 % reduzieren. In
                                                        Sempach wurden die Gottesdienste vom Samstag bereits
                                                        vor drei Jahren deutlich reduziert; damit sind keine gros-
                                                        sen Veränderungen notwendig, sondern es gibt lediglich
                                                        eine Verschiebung auf einen Samstag oder Sonntag. Da-
                                                        mit ist es möglich, die Wochenendgottesdienste in Eich
                                                        und Sempach mit einem Seelsorger zu gestalten. Die
                                                        nach den Sommerferien eingeführte neue Gottesdienst-
                                                        regelung orientiert sich an den Richtlinien des neu ge-
                                                        schaffenen Pastoralraums Oberer Sempachersee. Darin
                                                        erklären sich die beiden Pfarreien als solidarisch und bil-
                                                        den zusammen ein Tandem, das gemeinsam «in die Pe-
                                                        dale tritt».
 Programm                                               Konkret trägt Sempach damit etwas zur Entlastung der
 Freitag, 25. August                                    Situation in der Pfarrei Eich bei. Die Zukunft wird zeigen,
 ab 17.00 Feierabendbier, Barbetrieb mit Musik!         inwiefern sich dieses Modell bewährt oder angepasst
            Es freuen sich die Eichleguugger Eich       werden muss.

 Sonntag, 27. August                                    Anpassung Gottesdienste an Wochenenden
 10.00     Jodelmesse mit dem Kirchenchor Eich          Aufgrund der oben erwähnten Situation wird nach den
 11.00     Apéro offeriert von der Kirchgemeinde        Schulsommerferien, per 12./13. August, die Gottesdienst-
 12.00     Mittagessen mit Salatbuffet                  ordnung der Pfarreien Sempach und Eich aufeinander
                                                        abgestimmt. So finden jeweils neu im Wechsel von Sams-
 Am Nachmittag                                          tag und Sonntag Gottesdienste in Eich und in Sempach
 Kilbibetrieb mit Kuchenstand, Karussell, Hüpfburg,     wie folgt statt:
 Kutschenfahrten, Ponyreiten, Päcklifischen, Kegeln,
                                                          • Samstag, 19.00 Sempach
 Schiessen, Hälidrehen, Kinderschminken, Ballon-
                                                          • Sonntag, 10.00 Eich
 wettfliegen, Kreativstand, Concordia-Wurfspiel, Moh-
                                                          dann nächstes Wochenende
 renkopfschiessen, Büchsenwerfen
                                                          • Samstag, 19.00 Eich
                                                          • Sonntag, 10.00 Sempach
 16.00      Rangverkündigung Zeichnungswettbewerb
 17.00      Auftritt HipHop-Gruppe in der Turnhalle,    Somit ist weiterhin gewährleistet, dass in Sempach und
            Unterhaltung mit Euro Sound                 Eich jeweils an den Wochenenden ein Gottesdienst gefei-
                                                        ert werden kann. Feiern der Jahrzeiten können via Sekre-
                                                        tariat auf die Gottesdienste in Sempach verlegt werden.
Auf Ihren Besuch freuen sich: Musikgesellschaft Eich,
                                                        Bitte melden Sie sich bei Fragen.
Jugendarbeit, Frauen- und Müttergemeinschaft,
HipHop-Gruppe, Jungschützen, Ministranten                   Pfarreileitungen und Kirchenräte Eich und Sempach
12        Pfarrei Sempach

Gedanken zur neuen Gottesdienstregelung

Aufbruch
Als Pfarreigemeinschaft sind wir aufgerufen, nicht in eine
Stimmung des Abbaus zu verfallen. Gerade im Schulter-
schluss mit der Pfarrei Eich ergeben sich neue Chancen.
Es liegt an uns, diese zu nutzen! Eine lebendige und getra-
gene Gemeinschaft vor Ort wird dort leben, wo die betrof-
fenen Menschen selber mittragen und darin ihre Fähig-
keiten und Kompetenzen einbringen. Für Sempach und
Eich wird dieser jetzt begonnene Umbruch zur Auf-
bruchsstunde. Ja, wir sind mittendrin in den Geburtswe-
hen einer neuen Kirche! Sie kommt dort «zur Welt», wo         dingbar dabei sind das Angebot der Aus- und Weiterbil-
die Menschen ihr Leben aus sich und füreinander im            dung und die Begleitung durch die Seelsorger. Hier haben
Geiste Gottes gestalten und nicht warten, was der Service     sich neue «Gefässe» bereits bewährt. So fand letztes Jahr
einer Pfarrei so bieten kann. Viele Gruppierungen in          für alle ehrenamtlichen Gottesdienstgestalter eine zwei-
Sempach sind bereits auf diesem Weg. Beispielsweise der       tägige Weiterbildung in der Pfarrei statt.
Frauenbund, Jungwacht/Blauring und der Kirchenchor,
die mit einem gesunden Selbstverständnis die Pfarrei          Gehen wir gemeinsam diesen Weg weiter. Wir müssen
prägen und aus sich heraus mittragen.                         dabei nicht einen Zweckoptimismus verbreiten, sondern
                                                              die natürliche Freude haben, dass die Kirche lebt, ja sich
Auch im Bereich der Liturgie dürfen wir aufbrechen, so        erneuert – auch in Sempach und Eich, ja im Pastoral-
wie schon viele Jahre ehrenamtliche Frauen den Sams-          raum.
tagsgottesdienst im Alterswohnheim gestalten. Unab-                Andrea und Bernhard Stadler-Koster, Pfarreileitung

Gedenkfeier 2017

Blick zurück in die Zukunft
Die Gedenkfeier vom 2. Juli gehört zwar bereits der Ver-
gangenheit an, aber die Worte des Gastpredigers wirken
noch bis in unsere Zukunft. Sie waren in Scharen gekom-
men, trotz trüben Wetters: viele Besucher und Menschen
aus Politik und Kirche, welche in der Pfarrkirche der Ge-
denkfeier zur Schlacht bei Sempach beiwohnen wollten.
Dr. Josef Estermann, Theologe und Leiter Grundlagen
und Forschung bei Comundo, legte schonungslos dar,
dass wir durch unser Handeln oder eben Nichthandeln
die Ursachen unserer momentanen Weltsituation mass-
geblich beeinflussen. Jeder von uns, so seine Worte, ist
gefordert, seinen Beitrag zu leisten, damit Menschen
nicht ausgebeutet, enteignet und unter menschenunwür-
digen Bedingungen leben müssen. Unter dieses Motto
stellte er auch seine Predigt: Wunden vermeiden statt
Wunden heilen – dies sollte das Bestreben unser aller         Kriegergruppen in historischen Gewändern prägten
Handelns sein.                                                das Städtli Sempach am 2. Juli.
Pfarreien Hellbühl und Neuenkirch                     13

Hellbühl und Neuenkirch –
gemeinsame Informationen

 Zum neuen Schuljahr
 Segensfeier für die 1. und 2. Klasse Neuenkirch:
 Montag, 21. August, 8.10 in der Pfarrkirche Neuenkirch
 Schuleröffnungsgottesdienst für die 1.–6. Klasse Hellbühl:
 Mittwoch, 23. August, 7.25 in der Pfarrkirche Hellbühl
 Schuleröffnungsgottesdienst für die 3.–6. Klasse Neuenkirch:
 Freitag, 25. August, 7.25 in der Pfarrkirche Neuenkirch                      Schulanfang 2015. (Foto: N. Fischer)

Röm.-kath. Religionsunterricht                                                Hellbühl aktuell
2017/18 in Hellbühl und Neuenkirch
                                                                              Kapellen-Gottesdienste
Wir begrüssen                          Unsere Religionslehrper­               Dienstag, 8. August, 19.30
Annegret Ulrich                        sonen an der Primar­ und               Eucharistiefeier in der Kapelle
                                       Sekundarstufe                          Hunkelen
                                       1. Kl. Neuenkirch und                  Dienstag, 22. August, 19.30
                                       3. Kl. Hellbühl (Erstkommunion):       Eucharistiefeier in der Kapelle Holz
                                       Jolanta Bächler aus Sursee
                                       2. Kl. Neuenkirch; 3. Kl. Neuenkirch   Wallfahrt zum Krankentag
                                       (Erstkommunion):                       nach Einsiedeln
                                       Silvia Peter aus Neuenkirch
                                                                              Montag, 21. August
                                       2. Kl. Hellbühl; 4. Kl. Hellbühl und
                                                                              Abfahrt: 12.40 in Hellbühl, Post
                                       Neuenkirch (Versöhnung):
                                                                              Anmeldungen bis 16. August an:
Annegret Ulrich aus Buttisholz.        Annegret Ulrich aus Buttisholz
                                                                              Pfarreisekretariat, 041 467 09 06
                                       4. Kl. Neuenkirch (Versöhnung):
                                                                              Flyer liegen im Schriftenstand der
Annegret Ulrich wird die 2. und 4.     Felix Abgottspon aus Neuenkirch
                                                                              Kirche auf.
Klasse in Hellbühl und zwei 4. Klas-   5. Kl. Neuenkirch:
sen in Neuenkirch unterrichten.        Veneranda Qerimi aus Sempach
                                                                              Kollekten
                                       5. und 6. Kl. Hellbühl (Firmung):
Der Kirchenrat und das Seelsorge-      Stefan Rüegg aus Luzern                Samstag, 5. August:
team Hellbühl/Neuenkirch heissen       6. Kl. Neuenkirch (Firmung):           Interteam – Schweizer Fachleute im
sie herzlich willkommen und wün-       Roland Bucher aus Sempach              Entwicklungseinsatz in Afrika und
schen ihr viel Freude und Erfüllung    1.–3. Sek. Neuenkirch:                 Lateinamerika
in ihrer Tätigkeit.                    Pia Kuhn aus Root
                                                                              Samstag, 12. August:
                                                                              Seelsorge in unserer Pfarrei
 Zuständig für die Koordination im Religionsunterricht:                       Montag, 14. August:
 Pastoralassistent Roland Bucher, 041 467 11 01 oder 041 448 44 11 (privat)   Kantonales Opfer für die Sanierung
                                                                              der Pfarrkirche in Sörenberg
14         Pfarreien Hellbühl und Neuenkirch

Samstag, 19. August:                    12./13. August:                        Mittagstisch 60plus
MIVA Schweiz                            Seelsorge und Verlebendigung der
                                                                               Dienstag, 29. August, 11.30
Samstag, 26. August:                    Pfarrei
                                                                               Fein essen und gemütliches Zusam-
Caritas Schweiz                         15. August:
                                                                               mensein in der Cafeteria des Wohn-
                                        Kantonales Opfer für die Sanierung
                                                                               und Pflegezentrums Lippenrüti.
Kollektenertrag April/Mai               der Pfarrkirche in Sörenberg
                                                                               Anmeldung bitte bis am 22. August
                                        19./20. August:
Verein Kirchliche                                                              an Simona Schmid, Tel. 079 713 74 14
                                        Swissaid, Bern
Gassenarbeit Luzern             374.—
                                        26. August:
Verfolgte Christen              768.—
                                        Caritas Schweiz
Bistum Basel                    176.—
                                        27. August:
                                                                               Chenderzyt
St.-Josefs-Opfer                405.—
                                        Kapellgenossenschaft Adelwil
Stiftung Dreipunkt, Luzern      179.—                                          Sonntag, 20. August, 10.00
Haus Mutter und Kind            358.—                                          «Start is nöie Schueljohr»
Hunger in Afrika                149.—                                          Unsere kleinsten Gottesdienstbesu-
Schweizer Tafel, Kerzers        217.—
                                        Frauenbund                             cher (Vorschulkinder ab ca. 3 Jahren)
Arbeit d. Kirche in d. Medien   126.—                                          haben wieder die Möglichkeit, die
                                        Kinoabend für Frauen
                                                                               Chenderzyt zu besuchen, im separa-
                                        Freitag, 25. August, 20.30,            ten Raum der Kirche. Die Eltern dür-
                                        Aula Sempach Station                   fen ihre Kinder begleiten.
Neuenkirch aktuell                      Frauenvereine des oberen Sempa-
                                        chersees laden zum witzig-emotio-
                                        nalen Film «Willkommen bei den         Pfarreirat
Kollekte                                Hartmanns» ein.
                                                                               Sitzung
1. August:
                                        Ab 19.30 Barbetrieb. Für die Unkos-
Stiftung Cevi Militär Service, Zürich                                          Donnerstag, 31. August, 19.30
                                        ten wird ein Kässeli aufgestellt.
5./6. August:                                                                  Der Pfarreirat trifft sich im
Miray – Förderverein MSF, Werthen-                                             Conventus.
stein (Missionare der Hl. Familie)

 Sonntag, 27. August, 10.00 Uhr
 Gottesdienst der Pfarreien Neuenkirch
 und Sempach in Adelwil
 Wir laden herzlich ein zum gemeinsamen Gottesdienst
 der Pfarreien Neuenkirch und Sempach bei der Kapelle
 Adelwil, Sempach Station.
 Bei schönem Wetter: vor der Kapelle
 Bei Regenwetter: in der Kapelle
 Wir werden in dieser Feier von der Hobbymusik Neuen-
 kirch begleitet. Anschliessend an den Gottesdienst offe-
 riert uns die Kapellgenossenschaft Adelwil einen Apéro.
 Wir hoffen auf einen schönen Sonntagmorgen und freu-
 en uns, einander über die Pfarreigrenzen zu begegnen.
                     Pfarreirat und Pfarramt Neuenkirch     Kapelle Adelwil.             (Foto: Gmd. Neuenkirch)
Pfarreien Hellbühl und Neuenkirch                     15

Sonntag, 10. September

Pfarreiwallfahrt zu Maria auf dem
Wesemlin Luzern

Liebe Pfarreiangehörige

Wir fahren miteinander hoch zum Wesemlin und zu
Maria. Zur Geschichte des Wallfahrtsortes schreibt das
Kloster:
                                                              13.29 Uhr    Abfahrt Postauto Haltestelle Kirche,
«Wesemlin bedeutet kleiner Wasen, kleines Wiesen-                          Richtung Luzern
grundstück. Vor 400 Jahren war das Wesemlin, heute            14.03 Uhr    Ankunft Kloster Wesemlin, Führung
Wohnquartier der ausufernden Stadt Luzern, eine land-         15.00 Uhr    Andacht
wirtschaftliche Nutzfläche, die zum grössten Teil den bei-    15.45 Uhr    Imbiss und Zusammensein
den zerstrittenen Vettern Kaspar und Jost Pfyffer gehörte.    16.41 Uhr    Abfahrt
Zwischen ihren Hofhäusern stand eine kleine Kapelle,          17.18 Uhr    Ankunft Neuenkirch Kirche
von Vater und Sohn Mauriz von Mettenwyl errichtet und
1556 geweiht. Der Vater hatte hier am Pfingstabend 1531,      Ihre Anmeldung (mit Name und Angabe von GA/Halbtax
mitten in den Nöten der von Zürich und Bern über die          sowie Alter der Kinder) richten Sie bitte bis Freitag,
katholischen Orte verhängten Proviantsperre, eine Visi-       25. August an das Pfarreisekretariat, Kirchmattstrasse 1,
on. Über dem mutwillig zerstörten Bildstock und der halb      6206 Neuenkirch, 041 467 11 01 oder
zerschlagenen spätgotischen Marienstatue erschien ihm         pfarreisekretariat@datazug.ch
Maria, das Jesuskind auf den Armen, von der Sonne um-
kleidet, den Mond zu Füssen. Die Erscheinung wieder-          Anmeldungen liegen im Schriftenstand der Kirche auf
holte sich am folgenden Abend, blieb aber am dritten Tag      oder sind dem August-Info zu entnehmen.
aus, als eine grosse Volksschar heraufgestiegen war, um       Wir freuen uns auf Sie!
die Erscheinung mitzuerleben.»                                                                 Pfarreirat Neuenkirch
16                     Pfarrei Hildisrieden / Thema

Aus dem Kirchenrat                                                                 Treffpunkt Buch

Neue Kirchenrätin                                                                  Auftreten statt austreten
                                                                                   Da schreibt
                                                                                   ein Pfarrer, der
Kirchenratspräsidentin Brigitte Müller durfte Sandra Zurfluh-Schärli neu im        seine Pfarrei-
Kirchenrat begrüssen. Sandra Zurfluh wird das Amt der Aktuarin überneh-            angehörigen
men. Herzlich willkommen!                                                          gern hat, der
                                                                                   überhaupt die
                                                                                   Menschen mag,
                                                                                   ein engagierter
                                                                                   Seelsorger, der
                                                                                   auch seine Kir-
                                                                                   che liebt. «Ich lasse nicht zu, dass
                                                                                   meine Kirche vor die Hunde geht»,
                                                        V. l. n. r. Thomas Wyss,   führt Rainer M. Schießler, Pfarrer
                                                        Brigitte Müller, Sandra    in München, aus. Und gerade
                                                        Zurfluh, Urs Amrein.       deshalb kritisiert er seine Kirche,
                                                        (Foto: Werner Albisser)    nennt die Dinge beim Namen, all
                                                                                   den Veränderungsbedarf, in bes-
                                                                                   ter bayrischer Art, gradheraus.
                                                                                   Immer erzählt Schießler aus sei-
Dankeschön                                                                         ner Pfarreipraxis, von ungewöhn-

Ein Abend für die Freiwilligen                                                     lichen Gottesdiensten («Liturgie
                                                                                   darf nicht weh tun»), vom eigenen
                                                                                   Kellnern auf der Wiesn, von der
                                                                                   Taufe des Kindes eines lesbischen
Am Freitagabend, 18. August sind           Gedankenaustausch untereinander.
                                                                                   Paares – ein Geistlicher mitten un-
die Mitarbeiter und freiwillig enga-       Das Mitwirken von vielen Frauen und
                                                                                   ter den Menschen, dem das See-
gierten Frauen und Männer der Pfar-        Männern macht das Pfarreileben far-
                                                                                   lenheil immer wichtiger ist als das
rei Hildisrieden zum Dankeschön-           biger und reicher. Der Kirchenrat
                                                                                   Kirchenrecht. Der hemdsärmelige
abend ins Pfarreizentrum eingela-          sieht diese Einladung als Zeichen der
                                                                                   Kirchenmann bringt es auf den
den. Bei Speis und Trank bietet sich       Wertschätzung und des Dankes für
                                                                                   Punkt: «Irgendetwas stimmt nicht,
die Gelegenheit zum Gespräch und           das aktive Mitwirken in der Pfarrei.
                                                                                   wenn gesagt wird, die Menschen
                                                                                   hätten sich von der Kirche abge-
                                                                                   wendet. Ist es vielleicht genau an-
                                                                                   dersherum? Ist die Kirchenfüh-
                                                                                   rung dabei, sich von ihren unbot-
                                                                                   mässigen Gläubigen zu verab-
 (Foto: Emil Barmet)

                                                                                   schieden?»
                                                                                   Das Buch atmet die Freude am
                                                                                   Glauben. Spannend geschrieben
                                                                                   fordert es Seelsorgende, kirchliche
                                                                                   Würdenträger und alle Gläubigen
                                                                                   heraus. Pfarrer Schießler macht
                                                                                   Mut, Kirche von unten zu leben,
                                                                                   ganz nah bei den Mitmenschen,
   Voranzeige                                                                      aufzutreten statt auszutreten.
                                                                                   Rainer M. Schießler: Himmel, Herrgott,
   Der Impuls-Tag für Mitarbeitende der Pfarrei findet am                          Sakrament. Auftreten statt austreten,
   Samstag, 18. November 2017 statt. Einladung folgt.                              München, Kösel-Verlag, 2016, 256 S.
Pfarreien Hildisrieden und Rain                 17

Tandem-Informationen

Pfarreien Hildisrieden und Rain –
auf dem Weg in die Zukunft

Mit der Errichtung des Pastoralrau­
mes am 12. Februar 2017 und der         Seniorenseelsorge
Pensionierung von Pfarreileiter         Familiengottesdienste und Chlichenderfiire
Werner Bucher in Hildisrieden auf       Irene Meyer ist Ihre direkte Ansprechperson, Tel. 041 458 10 53
Ende Juli 2017 ergeben sich einige
Änderungen für unsere beiden Pfar­
reien.
                                        Anwesenheit in Hildisrieden
Auf den 1. August 2017 wird Erich       In der Regel ist Erich Hausheer-Leisibach am Dienstagmorgen,
Hausheer-Leisibach vom Bischof als      Irene Meyer Müller am Mittwochmorgen in Hildisrieden auf dem Pfarramt
Pfarreileiter von Rain und Hildisrie-   anzutreffen.
den eingesetzt. Irene Meyer Müller
wird zusätzlich in der Seelsorge in
den beiden Pfarreien mitarbeiten. 70
Stellenprozente können aufgrund         Anpassung Gottesdienstzeiten
fehlender geeigneter Personen noch      Samstag
nicht abgedeckt werden.                 19.00 Uhr abwechslungsweise Gottesdienst in Hildisrieden oder Rain
                                        – gerade Wochen in Hildisrieden
                                        – ungerade Wochen in Rain
 Wir sind für Sie da
 Bei Fragen und Anliegen melden         Sonntag
 Sie sich wie bisher auf dem Pfar-      09.00 Uhr Gottesdienst in Hildisrieden
 reisekretariat in Hildisrieden oder    10.30 Uhr Gottesdienst in Rain
 Rain. Wenn das Sekretariat nicht
 besetzt ist, können Sie den Anruf-     Werktage
 beantworter besprechen oder im         Mittwoch:            08.30 Gottesdienst in Hildisrieden
 Notfall die Natelnummer wählen,        Donnerstag:          09.00 Uhr Gottesdienst in Rain
 welche Sie auf dem Beantworter         Herz-Jesu-Freitag:   08.30 Uhr Gottesdienst in Hildisrieden
 hören.                                                      – mit Fahrdienst ab Rain
                                                             – wenn Mitfahrgelegenheit gewünscht bitte im
 Tel.-Nr. siehe Pfarreiadressen                                Pfarramt Rain melden, Tel. 041 458 11 19
18         Pfarrei Rain

Firmung 2017                                                                        Rain aktuell
«We are not alone»                                                                  Firmung in Hohenrain
                                                                                    Lukas Lippitsch
Am 10. Juni durften 21 Jugendliche         zum Namenspatron, zu wechseln.
                                                                                    Am 2. Juni durfte Lukas Lippitsch in
des neunten Schuljahres von Abt            Natürlich waren die meisten Firmlin-
                                                                                    Hohenrain das Sakrament der Fir-
Christian Meyer vom Kloster Engel­         ge bestens informiert und konnten
                                                                                    mung empfangen. Wir gratulieren
berg das Sakrament der Firmung             gut Auskunft geben. Weil dieser Teil
                                                                                    Lukas herzlich.
empfangen.                                 doch einige Zeit dauerte, wurde er
                                           mit Musik von den Firmlingen selbst
Die chic gekleideten Girls und Jungs       oder von Angehörigen unterlegt.
                                                                                    Gottesdienste Liturgiegruppe
versammelten sich nach neun Uhr            Nach der Firmung wurden die frisch
vor der Kirche und schon bald waren        Gefirmten noch durch die heilige         Donnerstag, 24. August in Rain
auch die Gäste und Paten eingetrof-        Kommunion gestärkt.                      Samstag, 26. August in Hildisrieden
fen. Mit einer Menschenkette um die                                                 Sonntag, 27. August in Rain
Kirchenbänke wurde der Gottes-             Ein Weg, der beeindruckt                 Wir entdecken mit der Liturgiegrup-
dienst eröffnet und das Kirchenvolk        Alle Gäste waren nach der Feier auf      pe die Patrone unserer Nachbarge-
integriert. Der Gottesdienst wurde         dem Begegnungsplatz eingeladen,          meinden im neuen Pastoralraum.
von den Firmlingen selbst nach dem         mit einem Glas Wein oder Rivella auf     Jetzt lernen Sie die Kirchen Hellbühl
gewählten Motto «We are not alone»         die Firmung anzustossen. Dabei wur-      und Neuenkirch näher kennen.
gestaltet.                                 den viele Fotos gemacht und auch
                                           mit den Verwandten und Bekannten
Wir sind nicht allein                      geplaudert.                              Spitalbesuche
Firmspender Abt Christian Meyer            An dieser Stelle möchten wir Firmlin-
                                                                                    Unser Seelsorgeteam besucht Sie
nahm dieses Motto dann auch in sei-        ge noch einmal von Herzen Abt
                                                                                    sehr gerne im Spital, wenn Sie das
nem engagierten Predigtwort auf.           Christian, Gaby Schmid, Severin
                                                                                    wünschen. Mit den neuen Daten-
Und auch in den Gedanken der Firm-         Schnurrenberger und dem ganzen
                                                                                    schutzregeln der Spitäler muss dieser
linge hiess es, dass wir zwar nie allein   Firmbegleitteam danken, dass wir so
                                                                                    Wunsch aber beim Anmeldeformu-
seien, wir uns aber manchmal so            eine tolle Vorbereitungszeit mit Firm-
                                                                                    lar ausgefüllt werden. Nur mit dieser
egoistisch benähmen, als ob wir allei-     weekend und eine eindrückliche Fir-
                                                                                    Erlaubnis erhalten wir Informatio-
ne auf dieser Welt wären.                  mung erleben durften. Wir alle wer-
                                                                                    nen über Ihren Spitalaufenthalt.
Abt Christian nahm sich beim Hand-         den diesen Tag in positiver Erinne-
auflegen, der eigentlichen Firmung,        rung behalten.
für jeden Jugendlichen kurz Zeit, ein                     Text: Rahel Kaufmann
paar persönliche Worte, zum Beispiel                            Foto: Burri Fotos
Veranstaltungen / Pastoralraum Oberer Sempachersee                                                            19

Treffpunkte                                   Programm: 9 Uhr Pilgergottesdienst in der
                                              Pfarrkirche Sachseln, 10.15 Uhr Prozession
                                              nach Flüeli-Ranft, 11.15 Uhr Bittgottesdienst
                                              auf dem Flüeli, 14.30 Uhr Schlussfeier
                                              in der Pfarrkirche Sachseln
Landeswallfahrt am 6. September
                                              Auch zu Fuss: Zusätzlich organisieren Remo
Im Jubiläumsjahr zu Bruder                    Erni (Wolhusen) und Hans Moos (Ballwil) eine
Klaus – auch zu Fuss                          Fusswallfahrt auf dem Bruder-Klausen-Weg
                                              von Stans nach Flüeli-Ranft. Keine Anmeldung
                                              erforderlich; Abfahrt um 7.10 Uhr ab Bahnhof
                                              Luzern; 7.30 Uhr Besammlung beim Bahnhof
                                              Stans, Abmarsch; Mittagsrast beim Kloster
                                              Bethanien, Verpflegung aus dem Rucksack;        Wann geht der Lebensweg zu Ende,
                                              14.30 Uhr Teilnahme an der Schlussfeier
                                              in Sachseln                                     wie stirbt es sich?– Filmische Fragen
                                                                                              von Edwin Beeler.
                                                                                                  Bild: Calypso Film, Filmstill «Die Weisse Arche»
                                              Antoniushaus Mattli
                                              Filmtrilogie mit Edwin Beeler
                                                                                              nen und mysteriösen Vorfällen auf
Die Kapelle im Ranft.   Bild: R. Conciatori   Die Filme von Edwin Beeler handeln              der Alp. Die Filmtrilogie beschliesst
                                              von Volksfrömmigkeit, Transzendenz              der jüngste Film Beelers, «Die Weisse
Zum 600. Jahrestag von Niklaus von            und sagenhaften Elementen Zent-                 Arche» von 2016.
Flüe (1417–1487) erhält die jährliche         ralschweizer Geschichte. Das Anto-              Filmprogramm, jeweils 20.15–22.30 Uhr:
Luzerner Landeswallfahrt nach Flüeli-         niushaus Mattli zeigt im August drei            Di, 15.8., «Bruder Klaus» (1991)
                                                                                              Mi, 23.8., «Arme Seelen» (2011)
Ranft und Sachseln eine besondere             Filme des 59-jährigen Luzerner Re-              Do, 31.8., «Die Weisse Arche» (2016); an
Bedeutung. Sie findet am Mittwoch,            gisseurs. Den Auftakt macht «Bruder             diesem Abend gibt es Gelegenheit, mit dem
6. September statt. Die Festpredigt           Klaus» von 1991. Es folgt am zwei-              Filmemacher Edwin Beeler zu sprechen, Fra-
                                                                                              gen zu stellen oder Einwände einzubringen.
hält Generalvikar Markus Thürig zum           ten Abend «Arme Seelen». Hier be-
                                                                                              Antoniushaus Mattli, Mattlistrasse 10,
Thema «Die Sehnsucht nach dem                 richten Alteingesessene von rätsel-             6443 Morschach, www.antoniushaus.ch,
Einssein mit Gott».                           haften Begegnungen mit Verstorbe-               info@antoniushaus.ch, 041 820 22 26

Pfarreiadressen                               Hellbühl/Neuenkirch                             Hildisrieden/Rain
                                              Katholisches Pfarramt Hellbühl                  Katholisches Pfarramt Hildisrieden
                                              Luzernstrasse 3                                 Luzernerstrasse 5
www.pastoralraum-                             6016 Hellbühl                                   6024 Hildisrieden       041 460 12 67
oberersempachersee.ch                         Sekretariat           041 467 09 06             sekretariat@pfarrei-hildisrieden.ch
                                              Pfarreileitung        041 467 11 01             www.pfarrei-hildisrieden.ch
Eich/Sempach                                  pfarramt@pfarrei-hellbuehl.ch
                                              www.pfarrei-hellbuehl.ch                        Katholisches Pfarramt Rain
Katholisches Pfarramt Eich
                                                                                              Chilestrasse 6
6205 Eich               041 460 12 35
                                              Katholisches Pfarramt Neuenkirch                6026 Rain               041 458 11 19
pfarreileitung@pfarrei-eich.ch
                                              Kirchmattstrasse 1                              sekretariat@pfarrei-rain.ch
www.pfarrei-eich.ch
                                              6206 Neuenkirch        041 467 11 01            www.pfarrei-rain.ch
                                              pfarreisekretariat@datazug.ch
Katholisches Pfarramt Sempach
                                              www.kath.ch/neuenkirch
Büelgasse 3                                                                                     Redaktion Pfarreiblatt
6204 Sempach          041 460 11 33                                                             Elena Ulliana Lieb 078 889 38 48
                                              Wallfahrt Vater Wolf
pfarramt@pfarreisempach.ch                                                                      info@pastoralraum-
                                              Sekretariat                  041 467 00 54
www.pfarreisempach.ch                                                                           oberersempachersee.ch
                                              info@niklauswolf.ch
Zuschriften/Adressänderungen an:
                                                info@pastoralraum-oberersempachersee.ch
                                                041 460 01 78

Herausgeber: Pastoralraum Oberer Sempachersee   Hinweise für den überpfarreilichen Teil: Kantonales Pfarreiblatt, c/o Kommunikationsstelle der röm.-kath.
Redaktion: Elena Ulliana                        Landeskirche des Kantons Luzern, Abendweg 1, 6006 Luzern 6, 041 419 48 24/26, info@pfarreiblatt.ch
Erscheint vierzehntäglich                       Druck und Versand: Brunner Medien AG, 6011 Kriens, www.bag.ch

Hildisrieder Konzerte: Mariä Himmelfahrt, 15. August, 20.00, Pfarrkirche Hildisrieden

Musik für Marimba und Horn

                                                            marimba
                                                         und hornMusik für Marimba Duo und Horn
                                                                 Eveline Balz | Horn
                                                                 Martina Balz | Marimba
                                                                 Dominic Herrmann | Marimba
                                                                 Spielen Werke von:
                                                                 Maurice Ravel | 1875–1937
                                                                 Claude Debussy | 1862–1918
                                                                 Eric Sammut | *1968
                                                                 Jaques Berthier | 1923–1994
                                                                 und anderen
Von links: Martina Balz und
Dominic Herrmann, Marimba                                        Maria Himmelfahrt
sowie Eveline Balz, Horn.                                        15. August 2017 | 20.00 Uhr
                                                                 Pfarrkirche Hildisrieden
Hören Sie Werke für Marimba Duo                                  Türkollekte zur Deckung der Unkosten

und Marimba und Horn von Kompo-
nisten aus dem 20. und 21. Jahrhun-
dert.

Martina Balz wohnt in Gelterkinden
und unterrichtet an den Musikschu-
len Hildisrieden und Oberer Sempa-
chersee klassisches Schlagzeug. Sie             sive Gefilde, aber auch in lyrische
musiziert im Duo mit ihrem Mann                 und träumerische Sphären. Lassen
Dominic Herrmann und ihrer                      Sie sich entführen und lassen Sie
Schwester Eveline Balz.                         sich dieses einmalige Musikerlebnis
                                                nicht entgehen.
Mit ihrem Programm entführen uns
die Musiker in virtuose und perkus-             Kollekte zur Deckung der Unkosten.
Sie können auch lesen